Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Betriebsführung. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Consulting.
50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden
Vergeben werden die Trägerschaften für zwei Kindertagesstätten. - Los 1 umfasst die Kita Lünzen mit 40 Kindern in zwei Gruppen (eine Krippengruppe mit 15 Plätzen und eine Kindergartengruppe mit 25 Plätzen). Los 2 betrifft die Kita Wesseloh mit 20 Kindern in einer altersgemischten Gruppe (5 Plätze U3, 15 Plätze Ü3).
Energiewirtschaftliche Dienstleistungen -Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind das größte kommunale Nahverkehrsunternehmen Deutschlands. Für die Erbringung energiewirtschaftlicher Dienstleistungen für Fahrstrom, Liegenschaften, Wartehallen, etc. sowie die Abwicklung der Belieferung Dritter wird ein Dienstleister gesucht. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Erbringung energiewirtschaftlicher Dienstleistungen. Dazu gehören folgende Teilleistungen: Eigenversorgung BVG 1. Strukturierung der Strombeschaffung und Erstellung von Stromfahrplänen 2. Marktanalyse 3. Unterstützung bei der Erfüllung von Meldepflichten ggü. verschiedenen Marktteilnehmern 4. Belieferung 5. Verwaltung und Management von Verbrauchsstellen der BVG 6. Allgemeine Beratung und sonstige Themen 7. Reporting Abrechnung und Service an Dritte (Kleingewerbekunden) 8. Abwicklung der Belieferung 9. Außergerichtliches Mahnwesen 10. Reporting Optionale Leistung: Spotmarktbeschaffung anteilig - bis max. 20% des jährlichen Strombedarfes der BVG p. a. nach Absprache mit dem AN Der Vertrag wird zunächst für den Zeitraum ab 01.01.2027 bis zum 31.12.2030 abgeschlossen, Die BVG kann den Vertrag zweimal einseitig um maximal jeweils weitere zwei (2) Jahre verlängern bis maximal zum 31.12.2034. Die weiteren Details zum Auftragsgegenstand sind der detaillierten Leistungsbeschreibung inkl. Anlagen zu entnehmen. Diese Unterlagen erhalten nur diejenigen Bieter, die zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden und mit dem Teilnahmeantrag eine unterschriebene Vertraulichkeitserklärung eingereicht haben.
Erbringung von Leistungen der Betreibung des Schullandheimes Reibitz - Der Landkreis Nordsachsen sucht ab 01.01.2027 einen externen Betreiber /Pächter, welcher das Schullandheim Reibitz als Schullandheim unter den vom Landkreis vorgegebenen Bedingungen (fort-)führt und betreibt. Der künftige Betreiber/Pächter soll das Objekt mit der vorhandenen Ausstattung zur Nutzung übertragen bekommen. Im Ergebnis wird ein Pachtvertrag geschlossen. Die Pachtdauer beträgt 5 Jahre. Es besteht die Option einer einmaligen Verlängerung um weitere 5 Jahre.
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Betriebsführung.
Übernahme der Trägerschaft für die offene Ganztagsschule und die Halbtagsbetreuung an der Katharinenschule in Ahaus-Alstätte ab dem Schuljahr 2026/2027
Auslagerung Kindertagesstätte Spieltrückli von HOCH Health Ostschweiz-Mit der vorliegenden Ausschreibung soll die Führung der Kindertagesstätte Spieltrückli von HOCH Health Ostschweiz ausgelagert und an eine externe Leistungserbringerin (Trägerschaft) übertragen werden. Das übergeordnete Ziel ist die Sicherstellung einer langfristigen, stabilen und zukunftsorientierten Weiterführung der Kindertagesstätte Spieltrückli im Sinne von HOCH Health Ostschweiz. Dabei soll das Angebot als Arbeitgeber-Kindertagesstätte erhalten bleiben, den heutigen Anforderungen weiterhin gerecht werden und zugleich Raum für die kontinuierliche Weiterentwicklung in pädagogischer, organisatorischer und struktureller Hinsicht bieten. Eine neue Trägerschaft soll die Kindertagesstätte Spieltrückli fachlich stärken, professionell führen und flexibel auf gesetzliche sowie gesellschaftliche Veränderungen reagieren können – stets mit dem Fokus auf das Wohl der Kinder, die Bedürfnisse der Erziehungsberechtigten und der Mitarbeitenden sowie weiterhin die Zusammenarbeit mit HOCH Health Ostschweiz.
Bereitstellung und Betrieb Kita Bornum-Die Stadt Königslutter am Elm aus dem Landkreis Helmstedt möchte entsprechend ihres Kindertagesstättenkonzeptes eine neue fünfgruppige Kindertagesstätte in der Ortschaft Bornum errichten. Sie sucht dafür einen Auftragnehmer, der als Dienstleister für die Stadt die Betreuung von bis zu 105 Kindern in einer neu zu errichtenden Kindertagesstätte in gewährleistet. Der Bau der Anlage sowie seine Ausstattung soll durch den Betreiber erfolgen, der die Anlage auch betreiben wird. Für den Betrieb der Kindertagesstätte wird ein Vertrag für die Laufzeit von 20 Jahren geschlossen. Dieser Vertrag beinhaltet die Möglichkeit einer Verlängerung.WERT: 17 705 274,00 EUR
Bewirtschaftung eines Veranstaltungsortes der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH
Operative Betriebsführung für zwei Freibäder in der Verbandsgemeinde Nahe-Glan, Los 2 - Operative Betriebsführung für das Frei- und Erlebnisbad "Am Rosenberg" in Bad Sobernheim
Elisabeth Klinikum Schmalkalden GmbH - Kaufmännische Dienstleistungen ab dem 01.01.2026- Gegenstand des zu vergebenden Auftrages bildet die Übernahme der Organverantwortung der operativen Geschäftsführung für die Elisabeth Klinikum Schmalkalden GmbH und der MVZ-Gesundheitszentrum Schmalkalden GmbH (als Tochterunternehmen [100%] der Elisabeth Klinikum Schmalkalden GmbH). Die Vergabestelle beabsichtigt für diese Leistung ab dem 01.01.2026 einen neuen Geschäftsbesorgungsvertrag zu schließen. Dabei soll die Leistung zunächst für den Zeitraum von einem Jahr ausgeschrieben werden, wobei sich das Vertragsverhältnis um ein weiteres Jahr verlängern kann, wenn keine Vertragspartei zuvor gekündigt.
Betreiben der Bodenannahme aus Leitungsgrabenmaßnahmen von KASSELWASSER und KVV Gruppe, ca. 25.000 t im Jahr. Bodenaufbereitung mit Kalk durch Umsetzen mit Erdbaumaschinen und Sieben mit einer Siebanlage des AN. Ausgabe des aufbereiteten Boden in Form von Flüssigboden bzw. Trockenboden. Zur Herstellung von Flüssigboden ist eine von KASSELWASSER bereit gestellte Flüssigbodenanlage zu bedienen.
Kundenbilanzkreis für die Entnahmestellen der Universität Regensburg - Stromlieferung und Betrieb eines Kundenbilanzkreises-Gegenstand des Verfahrens ist die Stromversorgung der Universität Regensburg als Einrichtung des Freistaates Bayern für die Jahre 2027 bis 2029. Auftraggeber ist der Freistaat Bayern, vertreten durch die Universität Regensburg (im Weiteren: Auftraggeber). Der Auftraggeber wird derzeit über sechs Entnahmestellen (im Weiteren: UR- Entnahmestellen) mit einem prognostizierten jährlichen Verbrauch von 58.200.000 kWh mit Strom versorgt. Bei drei Entnahmestellen handelt es sich um RLM-, bei den übrigen drei Entnahmestellen um SLP-Entnahmestellen. Die Stromversorgung des Auftraggebers an den benannten UR-Entnahmestellen soll für den Zeitraum vom 01.01.2027 bis zum 31.12.2029 über einen beim Bieter für diese Entnahmestellen einzurichtenden und geführten „Kundenbilanzkreis“ erfolgen. Über die UR-Entnahmestellen versorgt der AG am Universitätsstandort Regensburg die Universität Regensburg und das Universitätsklinikum Regensburg mit Strom. Der AG behält sich vor, während der Vertragslaufzeit zusätzlich weitere Entnahmestellen über den „Kundenbilanzkreis“ zu versorgen. Sollte für das Universitätsklinikum Regensburg in Zukunft eine eigene Entnahmestellen eingerichtet werden, wird diese in den „Kundenbilanzkreis“ aufgenommen und hieraus mit Strom versorgt. Der Bieter übernimmt das Management des Kundenbilanzkreises sowie die Beschaffung (Kauf und Verkauf) von (ausschließlich Ökostrom-) Strommengen zu Terminmarkt-, Spotmarkt- und Ausgleichsenergiepreisen in den Kundenbilanzkreis (siehe im Einzelnen die Regelungen im als Entwurf beiliegenden „Vertrag über Stromlieferung und Betrieb eines Kundenbilanzkreises “). Es sind insbesondere folgende Liefer- und Dienstleistungen zu erbringen: • die Einrichtung und das Management eines Kundenbilanzkreises der UR-Entnahmestellen beim AN, • die tagesgenaue Prognose der voraussichtlichen Verbrauchsstruktur, • die Aufnahme der seitens des AG von dem AN und / oder Dritten zur Bedarfsdeckung beschafften Strommengen in den Kundenbilanzkreis (= Beschaffungsportfolio), • der Kauf und Verkauf von Terminmarktprodukten zu aktuellen Terminmarkt-Konditionen (=Beschaffungsportfolio), • der Ausgleich von Abweichungen zwischen der Tagesprognose und dem Terminmarkt- Beschaffungsportfolio (=Differenzmengen) am Spotmarkt, • der Ausgleich von Abweichungen zwischen dem IST-Verbrauch aller UR-Entnahmestellen gemäß Anlage VSK 1 und der Tagesprognose (= Ausgleichsenergie) zum regelzonenübergreifenden einheitlichen Bilanzkreisausgleichsenergiepreis (sog. reBAP), • die Lieferung von Strom aus dem beim AN eingerichteten Kundenbilanzkreis der UR-Entnahmestellen an den AG, • das Netznutzungsmanagement sowie, • das Monitoring der Differenzmengen und der Ausgleichsenergie mit fortlaufender Verbesserung der Prognoseschärfe. Die Kaufentscheidung für die Produkte im Beschaffungsportfolio trifft der AG, ggfs. nach vorhergehender Beratung durch den Bieter. Der Bieter erhält für das Management des Kundenbilanzkreises eine Dienstleistungspauschale sowie für die Abwicklung der Beschaffung von Termin- und Spotmarktprodukten einen Aufschlag auf die jeweiligen Kaufpreise. Differenzmengen werden mit Aufschlag direkt vom Bieter gekauft oder an diesen verkauft.
Einrichtung und Betreibung eines Wertstoffhofes im Stadtbezirk Leuben der Landeshauptstadt Dresden vom 1. September 2026 bis 31. August 2033 mit optionaler Verlängerung um zweimal ein Jahr bis zum 31. August 2034 bzw. 31. August 2035
Interessenbekundungsverfahren zur Betreibung des Tierheims Neubrandenburg
Planung, Bau und Finanzierung im Rahmen einer ÖPP-Die Landeshauptstadt Hannover beabsichtigt, den Neubau eines Vereinshauses im Rahmen eines ÖPP-Inhalbermodells planen und schlüsselfertig errichten zu lassen. Der Auftragnehmer soll alle erforderlichen Planungs- und Bauleistungen sowie die Wartungsleistungen in der verlängerten Gewährleistungsfrist erbringen. Vergeben werden die Leistungen Planung, Bau und Finanzierung. Die Finanzierungsleistungen umfassen die Bauzwischenfinanzierung und die einredefreie Endfinanzierung der Gesamtinvestitionskosten über 20 Jahre.
Betrieb der Wertstoffsammelstelle Küsnacht & Erlenbach-Die Auftragnehmerin betreibt die Wertstoffsammelstelle Küsnacht und Erlenbach inklusive Annahme, Zwischenlagerung, Logistik und Verwertung/Entsorgung der Wertstoffe und Abfälle. An der Wertstoffsammelstelle angeschlossen ist die Gemeinde Erlenbach. Sämtliche Erlöse aus den Wertstoffen und Annahmegebühren für Abfälle gehen an die Auftragnehmerin. Die notwendige Immobilie (Holzbauhalle dreiseitig geschlossen sowie ein separater Büroraum) werden der Auftragnehmerin durch die Gemeinde zur Verfügung gestellt. Sämtliche Möblierungen (Bestückung mit Gebinden, Mulden) und die weitere notwendige Infrastruktur sind durch die Auftragnehmerin sicherzustellen. Ausführungsfrist: Option um einmalige Verlängerung um 2 Jahr
Goethe-Therme Bad Lauchstädt-Neubau und Betrieb der Sole-Therme "Goethe-Therme" in der Goethestadt Bad Lauchstädt im Wege einer integrierten Gesamtleistung "Planen, Bauen und Betreiben"
Liegenschaftsverwaltung und Mieterbetreung für Mietobjekte Verwaltung Mietimmobilien Betreuung von 17 Wohnimmobilien mit insgesamt 47 Wohneinheiten: Liegenschaftsverwaltung und Mieterbetreuung: 1. Vertragsverwaltung 2. Allgemeine Verwaltung 3. Objektbewirtschaftung 4. Technisches Gebäudemanagement
PPP - Projekt Bildungscampus Hausfeld Nord - 22, Lee-Miller-Promenade-Das Projekt soll als PPP-Projekt durch einen privaten Partner geplant, finanziert, errichtet und betrieben werden. Vertragsgegenstand ist die Abwicklung des Neubaus, Finanzierung, Betrieb und Erhaltung eines Bildungscampus im 22. Wiener Gemeindebezirk.
Betrieb der Gemeinschaftsunterkunft für 167 Geflüchtete in Lobstädt
Markterkundung, Betriebsführungsvertrag Freibad Östringen-Der Auftraggeber Stadt Östringen beabsichtigt, einen neuen Betriebsführungsvertrag für ihre Bäder Freibad Östringen Am Schwimmbad 76684 Östringen und Freibad Odenheim Am Felsenkeller 6 76684 Östringen-Odenheim auszuschreiben und zum 01.03.2026 (Auftragsbeginn) zu beauftragen. Der Auftraggeber sucht ab der Freibadsaison 2026 für die Freibäder Freibad Östringen Am Schwimmbad 76684 Östringen und Freibad Odenheim Am Felsenkeller 6 76684 Östringen-Odenheim des Auftraggebers einen neuen Betreiber. Der Auftraggeber beabsichtigt den Abschluss eines Betriebsführungsvertrags. Hierzu wird der Auftraggeber ein Verhandlungsverfahren mit einem TW durchführen. Weitere Informationen unter https://ax-vergaberecht.de/markterkundung-betriebsfuehrungsvertrag- freibad-oestringen/
Geschäftsführung der Grundstücksentwicklungsgesellschaft Westküste mbH-Zum 1. Januar 2026 wird für den Zeitraum von 2 Jahren eine Geschäftsführung für die Grundstücksentwicklungsgesellschaft Westküste mbH gesucht. Es besteht die Möglichkeit einer Verlängerung um weitere zwei Jahre. Die Position soll im Rahmen einer Dienstleistungsvereinbarung vergeben werden und erfordert nachweisliche Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaftsförderung sowie Gewerbe- und Industrieentwicklung. Zudem wird ein betriebswirtschaftlicher und steuerlicher Hintergrund im Zusammenhang mit den Aufgaben einer Geschäftsführung und Erfahrung bei der Koordination von Mitarbeitenden sowie diversen kommunalen Akteuren vorausgesetzt.
Wingertsbergschule und Grundschule Marie Curie, Lorsch - Trägerschaft Ganztagsförderung/Schulkindbetreuung - Pakt für den Ganztag (K2)
KiTa RDR Trägerschaft-Ausgeschrieben wird die Trägerschaft für eine zwei gruppige Kindertagesstätte. Es handelt sich hierbei um eine Krippen- und eine Kindergartengruppe.
Vorläufige Unterbringung und Betreuung von Geflüchteten in der Gemeinschaftsunterkunft Groß Glienicker Heide 9-11, 14476 Potsdam (Los 1) und im Wohnungsverbund Gluckstr. 64/66, 14480 Potsdam (Los 2)
Dienstleistungskonzession für die Betreibung der Ausgabeküchen in Form eines Mittagessen-Angebots
Es werden Konzessionen für den Neustädter Hafen in Bremen in drei Losen vergeben: Los 1 – NHT 1, Los 2 – NHT 2 und Los 3 – NHT 3. Alle drei Lose beinhalten eine Pflicht zum Betrieb gemäß des zu verhandelnden Nutzungszwecks.-Für Los 1 (NHT 1) wird ein europaweiter Teilnahmewettbewerb eröffnet, wobei der Konzessionsvertrag die Pflicht zur Durchführung von Terminaldienstleistungen auf dem Konzessionsgrundstück NHT 1 beinhaltet, welches als öffentliche, trimodale Serviceeinrichtung zu betreiben ist. Die Auswahl der Bieter für die Verhandlungsphase erfolgt anhand der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit (50%) sowie der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (50%), wobei zusätzliche Punkte für weitere Referenzen und deren Dauer sowie Umschlagvolumen vergeben werden.Für Los 2 (NHT 2) wird ebenfalls ein Teilnahmewettbewerb eröffnet, mit der Pflicht zur Durchführung von Terminaldienstleistungen auf dem Konzessionsgrundstück NHT 2, das als öffentliche, trimodale Serviceeinrichtung zu betreiben ist. Die Auswahl der Bieter erfolgt anhand der finanziellen Leistungsfähigkeit (Umsatz) und der technischen Leistungsfähigkeit (Referenzen), wobei zusätzliche Punkte für weitere Referenzen und deren Dauer sowie Umsatz im Bereich Stauereidienstleistungen vergeben werden. Los 3 (NHT 3) sieht eine verbindliche Betriebspflicht für den Umschlag von CO# im Kontext von Carbon Capture and Storage (CCS) und ggf. Carbon Capture and Usage (CCU) auf dem Konzessionsgrundstück NHT 3 vor, welches als öffentliche, trimodale Serviceeinrichtung zu betreiben ist. Die Auswahl der Bieter für die Verhandlungsphase erfolgt anhand der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit (Umsatz), wobei die drei Bieter mit den höchsten Umsätzen eingeladen werden. -Wert: 292 000 000,00 EUR
Abschluss von Betriebsführungsverträgen für die Betriebsführung (Erbringung der Pflegedienstleistungen im Seniorentageszentrum, "Wohnen im Alter" und der mobilen Pflege und Betreuung) der zu errichtenden Pflegestützpunkte im Burgenland, aufgeteilt auf 28 Regionen (ausschreibungsgegenständlich 2 Regionen in 2 Losen)
Abschluss von Betriebsführungsverträgen für die Betriebsführung (Erbringung der Pflegedienstleistungen im Seniorentageszentrum, "Wohnen im Alter" und der mobilen Pflege und Betreuung) der zu errichtenden Pflegestützpunkte im Burgenland, aufgeteilt auf 28 Regionen (ausschreibungsgegenständlich 2 Regionen in 2 Losen)
Es wird die technische und kaufmännische Betriebsführung des Eigenbetriebes "ThermeNatur Bad Rodach" vergeben. Der Betriebsführer handelt im Namen und auf Rechnung des Eigenbetriebes, wobei die Stadt Eigentümer und Betreiber bleibt. Zu den Aufgaben gehören u.a. der Betrieb und die Verwaltung der ThermeNatur, des Kurparks, der Heilquellen, der Gästeinformation, die Durchführung von Veranstaltungen und Marketingmaßnahmen sowie der Betrieb von Wohnmobilstellplatz, Waldbad und Campingplatz. Die Leistungen umfassen die kaufmännische und technische Betriebsführung, erforderliche Unterhaltungsmaßnahmen und Vermarktung der Angebote. Als Vergütung erhält der Betriebsführer ein Entgelt mit erfolgsabhängiger Komponente, die sich am Defizit bzw. Zuschussbedarf orientiert.
Bewirtschaftung der Parkierung - In Summe sind circa 18.000 Stellplätze, 75 Kassenautomaten, 111 Ein- und Ausfahrten, 104 Schrankenanlagen sowie 112 Ticketgeber und -nehmer zu bewirtschaften.
Dienstleistungen im Bereich Logistik Messgeräteverleih-Das BfS/KEMF plant ab 2026 die Fortsetzung des Verleihs von Personenexposimetern für den Nieder- und Hochfrequenzbereich als Instrument der Bürgerinformation und -aufklärung. Der Anbieter übernimmt die komplette Logistik des Messgeräteverleihs. Das BfS stellt dem Anbieter 10 Geräte für den Hoch- und 8 Geräte für den Niederfrequenzbereich zur Verfügung. Der Leistungszeitraum beträgt zwei Jahre ab 2026. Nach bisherigen Erfahrungen ist pro Monat mit 20 - 50 Anfragen über das Kontaktformular sowie mit 10 - 20 durchgeführten Verleihvorgängen zu rechnen. Alle Informationen für die Entleihenden werden auf der Internetseite des BfS zur Verfügung gestellt (https://www.bfs.de /messgeraeteverleih).WERT: 255 000,00 EUR Anmerkung: Aufgrund der Angabe zum Ausführungsort ist die Zuordnung der Region nicht eindeutig möglich, bzw. betrifft mehrere Bundesländer, daher werden in diesem Fall alle PLZ-Regionen aktiviert. Sollte die Ausführung nicht in Ihrem PLZ-Bereich erfolgen, ist diese Mitteilung gegenstandslos.
Ganztagsbetreuung an der Edith-Stein-Schule in Offenbach am Main Der Vertrag gliedert sich in vier Fachbereiche: 1. Ganztagsarbeit im Rahmen des Betreuungsangebots 2. Mitwirkung und ergänzende Leistungen im Zusammenhang mit der Schulentwicklungsarbeit 3. Ferienbetreuung 4. Verwaltung Die Teilnahme an diesen Ganztagsangeboten ist für die Schülerinnen und Schüler grundsätzlich freiwillig, nach der Anmeldung ist die Teilnahme für die Schülerinnen und Schüler für den Anmeldungszeitraum verbindlich. Eine Betreuung der Schülerinnen und Schüler durch den Auftragnehmer findet von Montag bis Donnerstag von 12:15 Uhr bis 17:00 Uhr und freitags von 12:35 bis 16:00 Uhr statt. Täglich findet eine von dem Auftragnehmer durchgeführte Hausaufgabenbetreuung von 13:15 Uhr bis 15:15 Uhr statt. Die genaue Ausgestaltung obliegt dem Auftragnehmer und erfolgt in Absprache mit dem Ganztagskoordinator oder der Ganztagskoordinatorin der Schule. Die Hausaufgabenbetreuung wird von einer Fachkraft angeleitet.
Die Stadt Neustadt am Rübenberge ist Träger von sieben Grundschulen, an welchen die Dienstleistung der Ganztagsbetreuung vergeben werden soll.
Betriebsführung Grüngutannahmestelle-Die Stadt Stadtbergen beabsichtig die Vergabe der Betriebsführung der Grüngutannahmestelle mit der Annahme von Grüngut und die Übernahme sowie die ordnungsgemäße Verwertung des Grünguts. Es werden ca. 2.800 m³ Grüngut angeliefert. Die Mengenangabe dient lediglich der Ermittlung des im Rahmen des Vergabeverfahrens in die vergleichende Angebotswertung einzustellenden Wertungspreises. Der Faktor zur Wertung basiert auf den Vorgaben aus der Zeit vor Vertragsschluss. Es kann von der Stadt Stadtbergen nicht gewährleistet werden, dass entsprechende Mengen auch über die Vertragslaufzeit anfallen werden. Es muss vielmehr damit gerechnet werden, dass es zu Mengenänderungen und- schwankungen kommen kann. ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Vergabe kaufmännischer Dienstleistungen -Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Vergabe von kaufmännischen Dienstleistungen für den Energiebetrie Die Tätigkeit des Auftragnehmers umfasst die kaufmännische Betriebsführung für den Bereich Vertrie Die Einzelheiten zum Leistungsumfang sowie zur Vergütungssystematik sind dem beigefügten Entwurf des Dienstleistungsvertrages (Anlage A) zu entnehmen. Im Folgenden wird auf wesent-liche Eckpunkte hingewiesen. Die einzelnen Leistungsanforderungen ergeben sich insbesondere aus den Vertragsanlagen (1a bis 1h). Die Tätigkeit des Auftragnehmers umfasst die in der Vertragsanlage 1: Leistungsbeschreibung näher beschriebene Leistungen aus den folgenden Bereichen: - Vertrieb allgemein (vgl. Vertragsanlage 1a: Vertrieb) - Finanzen und Rechnungswesen (vgl. Vertragsanlage 1b: Finanzen und Rechnungswesen) - Juristische Dienste (vgl. Vertragsanlage 1c: Juristische Dienste) - Shared Services Vertrieb (vgl. Vertragsanlage 1d: Shared Services) - Personalabrechnung (vgl. Vertragsanlage 1e: Personalabrechnung) - Controlling und sonstige Leistungen (vgl. Vertragsanlage 1f: Controlling und sonstige Leistungen) - Energiedatenmanagement (vgl. Vertragsanlage 1g: Energiedatenmanagement) - IT-Infrastruktur (vgl. Vertragsanlage 1h: IT-Infrastruktur) Darüber hinaus stellt der Auftragnehmer die vorherige Übertragung der digitalen Daten der EVP aus dem System des bisherigen Dienstleisters, der SERVICE PLUS GMBH, auf das neue System sicher. Die EVP wird den obsiegenden Bieter mit dem Zuschlag darüber informieren, ob die Datenmigration durchzuführen ist. Die Datenmigration muss nach Maßgabe des durch den Auftragnehmer zu erstellenden Konzepts (Vertragsanlage 5: Konzept zur Datenmigration) spätestens bis zum 31.12.2027 abgeschlossen sein, sodass die Übernahme der kaufmännischen Betriebsführung für den Auftragnehmer ab diesem Zeitpunkt möglich ist. Die EVP beabsichtigt, die Leistungen zunächst vom 01.01.2027 bis zum 31.12.2032, verbunden mit der Möglichkeit der Vertragsverlängerung, zu vergeben. Der Vertrag verlängert sich jeweils automatisch um weitere drei Jahre, wenn der Vertrag nicht 18 Monate vor Ablauf der Laufzeit von einer Vertragspartei gekündigt wird.
Seniorenzentrum- Pflegedienstleister -Für den Betrieb der Tagespflege mit bis zu 25 Pflegeplätzen, die dazugehörigen Personalräume sowie zwei Büros als Pflegewegweiser, welcher eine Anlaufstelle für Senioren- und Pflegeberatung werden soll, sucht der Markt Thierhaupten einen Pflegedienstleister. ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Dienstleistungskonzession zur Ausrichtung eines Weihnachtsmarktes in der Stadt Halberstadt für die Jahre 2026-2030
Die Stadtbetriebe Wolfenbüttel GmbH beabsichtigen die Einführung eines digitalen, schrankenlosen Parkraumbewirtschaftungssystems zur zentralen Verwaltung und Überwachung von Parkflächen.
IInterimsmanagement Abteilungsleiter Controlling für max. 7 Monate ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Aufbau und Vorhaltung eines Vertretungsangebotes innerhalb der Kindertagespflege in Velbert-Der Fachbereich Jugend und Familie der Stadt Velbert plant zur Aufrechterhaltung des Betriebs in der Kindertagespflege sogenannte Vertretungsstützpunkte zu errichten. Vertretungsstützpunkte sind Anlaufstellen zur Betreuung von Kindern, deren Tagespflegemutter bzw. –vater beispielsweise erkrankt ist oder aus anderen Gründen kurzfristig und unvorhersehbar ausfällt. In diesem Zusammenhang sucht der Fachbereich Jugend und Familie einen anerkannten Träger der Jugendhilfe als Kooperationspartner, der den Betrieb eines solchen Vertretungsstützpunktes für die Betreuung von max. 5 gleichzeitig anwesenden Tagespflegekindern im Alter zwischen 0 bis 3 Jahren im Stadtteil Velbert-Mitte übernimmt.
Durchführung außerunterrichtlicher Angebote in der "Offenen Ganztagsschule (OGS)" sowie im "Verlässlichen Halbtag (VHT)" an den Grundschulen der Gemeinde Issum
Durchführung außerunterrichtlicher Angebote in der "Offenen Ganztagsschule (OGS)" sowie in der "Verlässlichen Grundschule (VGS)" an den Grundschulen der Gemeinde Kerken
Konzession Parkraumbewirtschaftung des Besucherparkplatzes am Klinikgebäude sowie des Mitarbeiterparkplatzes an der früheren Lokhalle in der Robert-Koch-Straße
Unterhaltung eines Medizinprodukte-Lagers in Lüdenscheid-Die Leistung ist im Detail wie folgt zu erbringen: - Der Vertragspartner übernimmt 3x wöchentlich (auch während der gesetzlichen Feiertage) die Bestandskontrolle, Bestellung, Lieferung und Bestückung des Medizinlagers. Lager- und Lieferort ist die von der Stadt Lüdenscheid angemietete Räumlichkeit im Klinikum Lüdenscheid (Paulmannshöher Str. 14 in Lüdenscheid). - Die gelieferten Materialien müssen bei Lieferung mind. 1 Jahr haltbar sein und den Deutschen Rechtsnormen entsprechen oder mindestens gleichwertigen europäischen Normen. - Es werden nur Materialien nach Vorgabe der Feuer- und Rettungswache bestellt und bestückt. Ein Produktwechsel ohne vorherige Absprache ist nicht gestattet. - Es wird das "First expired - First out" System angewendet. - Produktwechsel, - ergänzung und/oder -streichung müssen innerhalb von 2 Arbeitstagen umgesetzt werden, sofern adäquater Ersatz auf dem Markt erhältlich ist. - Sicherheitshinweise von Herstellern sind dem Auftraggeber umgehend unter der Email: mp-sicherheit@luedenscheid.de anzuzeigen, die Bearbeitung erfolgt in Absprache mit dem Beauftragten für Medizinproduktesicherheit oder einem seiner im Dienst befindlichen Vertreter -? Der Auftragnehmer ist verpflichtet sich an Maßnahmen nach der Medizinprodukte- Anwendermelde- und Informationsverordnung zu beteiligen und Auskünfte zu erteilen.
LOS 1: Betrieb Beschreibung: Betrieb der Unterkunft und soziale Betreuung der dort untergebrachten Personen. Die Unterkunft wird mit 30 Garantietagesplätzen und 20 belegungsabhängigen Plätzen ausgeschrieben. Die Wochenarbeitszeit der sozialen Arbeit beträgt 60 Wochenstunden. LOS 2: Reinigung Beschreibung: Reinigung der Unterkunft. Die Unterkunft wird mit 30 Garantietagesplätzen und 20 belegungsabhängigen Plätzen ausgeschrieben. Die Wochenarbeitszeit der Reinigung beträgt 12 Wochenstunden von Montag bis Samstag. LOS 3: Bewachung Beschreibung: Bewachung der Unterkunft. Die Unterkunft wird mit 30 Garantietagesplätzen und 20 belegungsabhängigen Plätzen ausgeschrieben. Die Wochenarbeitszeit der Bewachung beträgt 168 Wochenstunden: von Montag bis Sonntag sowie an Feiertagen durchgehend (24 Stunden pro Tag).
Betreiben einer Spülküche der Betriebsgastronomie-Das Betreiben einer Spülküchen in der Betriebsgastronomie der Berliner Wasserbetriebe
Betrieb des Kundebüros am ZOB Amberg - Fahrkartenverkauf, Beratung und Information von ÖPNV-Fahrgästen über alle sich in diesem Zusammenhang ergebenden Fragen zu Tarifen, Fahrplänen etc. sowie weiteren Dienstleistungen, die sich aus den Anforderungen der Leistungsbeschreibung ergeben.
Ausschreibung der Hausverwaltung (Mietverwaltung) - der kommunalen Mietobjekte der Gemeinde Klingenberg (Sachsen) Es handelt sich derzeit um 203 kommunale Mieteinheiten, darunter 176 Wohnungen und 27 Gewerbe- bzw. selbst genutzte Einheiten.;
Betriebsleistungen für Flüchtlingsunterkünfte - LOS:1 Groscurthstraße 29 in 13125 Berlin; LOS: 2 Diesterwegstraße 22, 24, 26 in 10405 Berlin
Betreibung der Gemeinschaftsunterkunft für Asylsuchende und Geflüchtete am Standort Ludwigsfelde, OT Genshagen
Technische und kaufmännische Betreibermodelle / Trägerschaften
Prozessoptimierung / Organisation / Change Management / Aufbauorganisation
Projektträgerschaft / Geschäftsführung
Personalvermittlung / Bewerbungsmanagement
Coaching / Schulung / Konfliktmanagement / Trainingsprogramme
Auftragsvergabe / Beschaffung / Leistungsverzeichnisse