Einkauf Ausschreibungen

Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Einkauf. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Consulting.

Aktuelle Ausschreibungen

50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden

Veröffentlicht: 14.8.2025
Frist: 15.9.2025
Ausschreibung
Bundesministerium für Digitales und StaatsmodernisierungBerlin

Themen:

Einkauf
Rechtsberatung
Geschätzter Wert: 3 193 277,00 EUR

Unterstützung bei prioritären Vergabeverfahren und projektbezogener Rechtsberatung-WERT: 3 193 277,00 EUR

Veröffentlicht: 13.8.2025
Frist: 17.9.2025
Ausschreibung
Amt Nord-RügenSagard

Themen:

Einkauf

Ersatzneubau Amtsverwaltung-Erbringung von Beratungsleistungen für eine Gesamtvergabe von Planungs- und Bauleistungen für den Ersatzneubau der Amtsverwaltung-Projektmanagementleistungen Vorbereitung des Vergabeverfahrens Erarbeitung der Vergabeunterlagen Angebotsauswertung der Erstangebote, Optimierungsangebote und endgültigen Angebote Bietergespräche, Vertragsabschluss und Vertragsdurchführung Beratungsleistungen bei der Baudurchführung / Vertragsüberwachung

Veröffentlicht: 11.8.2025
Frist: 1.9.2025
Ausschreibung
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbHEschborn

Themen:

Einkauf

81319151-Beratung Fachplanung Ausschreibung Kassen- und Bezahlsysteme -Unterstützung bei der Durchführung einer Ausschreibung von modernen und zukunftsfähigen Kassen- und Bezahlsystemen an drei Standorten

Sie benötigen schnell Informationen zu Ausschreibungen aus dem Bereich Einkauf?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Einkauf.

Veröffentlicht: 8.8.2025
Frist: 5.9.2025
Ausschreibung
Gebäudemanagement Schleswig-HolsteinKiel

Themen:

Einkauf

Rahmenvereinbarung Beratungsleistung zur Vorbereitung / Begleitung der Ausschreibung Mobiliar-, Teeküchen-, Dreh- / und Leistungserbringung Besucherstühle des Landes Schleswig-Holstein sowie der sonstigen Träger der öffentlichen Verwaltung. Der Auftraggeber verlangt vom Berater Unterstützungs- und Beratungsleistungen für die anstehende Ausschreibung. Diese Leistungen beinhalten Beratungs- und Unterstützungs- leistungen bei der Erstellung der Ausschreibungsunterlagen (z.B. Erstellung von Leistungsverzeichnissen neuer Produktgruppen, Formulierung fachlicher / technischer / nachhaltiger Anforderungen, Entwicklung von Erstellung von Wertungsmatri- zen, Beratung bei Straffungen des bestehenden Portfolios so- wie Unterstützung und Beratung bei der Erstellung von Techni- schen Beschreibungen) in fachlicher und technischer Hinsicht, beratende Tätigkeit bei Treffen der Arbeitsgruppe im Rahmen der Ausschreibungsvorbereitung sowie Vorbereitung und Unter- stützung bei der notwendigen Bemusterung und der im Anschluss stattfindenden Wertung und der Bietergespräche.

Veröffentlicht: 6.8.2025
Frist: 4.9.2025
Ausschreibung
Universitätsklinikum TübingenTübingen

Themen:

Einkauf
Medizinische Geräte
Medizinische Verbrauchsartikel

Einkaufsdienstleistungen -Das Universitätsklinikum Tübingen sowie das Universitätsklinikum Freiburg und das Universitätsklinikum Heidelberg A.ö.R. beabsichtigen mit der vorliegenden Ausschreibung den Abschluss eines Vertrages für den Bezug qualifizierter Einkaufsdienstleistungen und aller damit assoziierten Dienstleistungen in den Leistungsbereichen: - Medizinisches und pflegerisches Verbrauchsmaterial und Implantate (Medical) - Laborbedarf (Labordiagnostik und Forschung) - Medizin- und Labortechnik, einschl. medizinischer Gebrauchsgegenstände + Forschungsgeräte - Wirtschaftsbedarf, Verwaltungsbedarf zu vergeben.

Veröffentlicht: 4.8.2025
Frist: 14.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
HochsauerlandkreisArnsberg

Themen:

Beratung
Einkauf

Beratungs- und Unterstützungsleistungen für die Ausschreibung der Netzwerk-Access-Switsche für den Hochsauerlandkreis-Die beim Hochsauerlandkreis in den Kreishäusern und Außenstellen eingesetzten Access-Switche müssen im Jahr 2026 komplett erneuert werden

Veröffentlicht: 31.7.2025
Frist: 1.9.2025
Ausschreibung
DAK-GesundheitHamburg

Themen:

Unternehmensberatung
Einkauf

Beratungs- und Unterstützungsleistungen zur Weiterentwicklung des Stabsbereiches Einkauf & Vergabe-Unser Fokus liegt bei den Maßnahmen, die bereits in der Umsetzung gestartet sind, jedoch noch nicht finalisiert wurden und gleichzeitig hoch priorisiert sind, dies sind: - Weiterentwicklung des Kennzahlen-Controllings und Reporting - Erstellung einer Digitalisierungs-Roadmap - Entwicklung eines Warengruppenmanagement Konzeptes - Analyse der Wirksamkeit bestehender Prozesse

Rahmenvertrag IT-Dienstleistung Los 1-6-Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss mehrerer EVB-IT Dienstverträge mit dem Ziel der vollumfänglichen Unterstützung im IT-Bereich. Es sollen mehrere qualifizierte Auftragnehmer zu diesem Zweck gebunden werden. Ziel ist es, ein flexibles und leistungsfähiges Dienstleisterportfolio aufzubauen, das bedarfsgerecht verschiedene IT-Dienstleistungen abdeckt und die Auftraggeberin bei der Umsetzung ihrer digitalen Strategie unterstützt. •SAP-Beratung Unterstützung bei der Konzeption, Implementierung und Weiterentwicklung von Cash-Management und Berechtigungen •Dienstleistung zu Microsoft-Technologien und -Produkten Beratung und Unterstützung bei der Einführung, Konfiguration und dem Betrieb von Microsoft-Produkten (z. B. Microsoft 365, Azure, Active Directory, Exchange, Teams). •Unterstützung bei IT-Vergaben Fachliche und methodische Unterstützung bei der Durchführung von IT-Beschaffungsvorhaben, einschließlich Erstellung von Leistungsbeschreibungen, Bewertungskriterien und Vergabeunterlagen. •Marktanalysen und Benchmarking Durchführung von Marktanalysen und Benchmarking im Bereich Software, Hardware und IT-Dienstleistungen zur Unterstützung strategischer Entscheidungen. •Netzwerk-, Internet- und Security-Dienstleistungen Beratung, Planung und Optimierung von Netzwerkinfrastrukturen und Internetanbindungen sowie Beratung zu und Durchführung von IT-Sicherheitsmaßnahmen. •IT-Identity-Management / Tenfold Beratung und operative Unterstützung im Bereich Identitäts- und Berechtigungsmanagement, insbesondere bei Betrieb und der Weiterentwicklung des vorhandenen Tenfold-Systems. •IT-Service-Management / Matrix42 Beratung und operative Unterstützung bei der Einführung, Weiterentwicklung und dem Betrieb von ITSM-Prozessen und -Systemen, insbesondere auf Basis von Matrix42. •OnSite-IT-Support und Field-Service Erbringung von Vor-Ort-Supportleistungen für Endanwender, IT-Arbeitsplätze und Beratungsräume; einschließlich Incident- und Problemmanagement, Rollout-Unterstützung und Hardware-Service. Die Leistung wird in insgesamt 12 Lose aufgeteilt und ausgeschrieben: •Los 1 Unterstützung für IT-Vergaben, Marktanalysen und Benchmarking von Soft-, Hardware und Dienstleistung-Wert: 695 000,00 EUR •Los 2 SAP-Beratungsdienstleistung mit Schwerpunkt Berechtigungen-Wert: 490 000,00 EUR •Los 3 SAP-Beratungsdienstleistung mit Schwerpunkt Cash-Management-Wert: 350 000,00 EUR •Los 4 Dienstleistung zum Anwender-Support bei der Nutzung von Microsoft Produkten (Cloud und/oder on- premise)-Wert: 175 000,00 EUR •Los 5 Dienstleistungen rund um SQL-Server und Visual Studio-Wert: 200 000,00 EUR •Los 6 Dienstleistung zu Microsoft-Produkten (Cloud und on-premises)-Wert:210 000,00 EUR

Veröffentlicht: 28.7.2025
Frist: 25.8.2025
Ausschreibung
Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbHBerlin

Themen:

Beratung
Einkauf
Weiterentwicklung

Rahmenvertrag IT-Dienstleistung Los 1-6-Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss mehrerer EVB-IT Dienstverträge mit dem Ziel der vollumfänglichen Unterstützung im IT-Bereich. Es sollen mehrere qualifizierte Auftragnehmer zu diesem Zweck gebunden werden. Ziel ist es, ein flexibles und leistungsfähiges Dienstleisterportfolio aufzubauen, das bedarfsgerecht verschiedene IT-Dienstleistungen abdeckt und die Auftraggeberin bei der Umsetzung ihrer digitalen Strategie unterstützt. •SAP-Beratung Unterstützung bei der Konzeption, Implementierung und Weiterentwicklung von Cash-Management und Berechtigungen •Dienstleistung zu Microsoft-Technologien und -Produkten Beratung und Unterstützung bei der Einführung, Konfiguration und dem Betrieb von Microsoft-Produkten (z. B. Microsoft 365, Azure, Active Directory, Exchange, Teams). •Unterstützung bei IT-Vergaben Fachliche und methodische Unterstützung bei der Durchführung von IT-Beschaffungsvorhaben, einschließlich Erstellung von Leistungsbeschreibungen, Bewertungskriterien und Vergabeunterlagen. •Marktanalysen und Benchmarking Durchführung von Marktanalysen und Benchmarking im Bereich Software, Hardware und IT-Dienstleistungen zur Unterstützung strategischer Entscheidungen. •Netzwerk-, Internet- und Security-Dienstleistungen Beratung, Planung und Optimierung von Netzwerkinfrastrukturen und Internetanbindungen sowie Beratung zu und Durchführung von IT-Sicherheitsmaßnahmen. •IT-Identity-Management / Tenfold Beratung und operative Unterstützung im Bereich Identitäts- und Berechtigungsmanagement, insbesondere bei Betrieb und der Weiterentwicklung des vorhandenen Tenfold-Systems. •IT-Service-Management / Matrix42 Beratung und operative Unterstützung bei der Einführung, Weiterentwicklung und dem Betrieb von ITSM-Prozessen und -Systemen, insbesondere auf Basis von Matrix42. •OnSite-IT-Support und Field-Service Erbringung von Vor-Ort-Supportleistungen für Endanwender, IT-Arbeitsplätze und Beratungsräume; einschließlich Incident- und Problemmanagement, Rollout-Unterstützung und Hardware-Service. Die Leistung wird in insgesamt 12 Lose aufgeteilt und ausgeschrieben: •Los 1 Unterstützung für IT-Vergaben, Marktanalysen und Benchmarking von Soft-, Hardware und Dienstleistung-Wert: 695 000,00 EUR •Los 2 SAP-Beratungsdienstleistung mit Schwerpunkt Berechtigungen-Wert: 490 000,00 EUR •Los 3 SAP-Beratungsdienstleistung mit Schwerpunkt Cash-Management-Wert: 350 000,00 EUR •Los 4 Dienstleistung zum Anwender-Support bei der Nutzung von Microsoft Produkten (Cloud und/oder on- premise)-Wert: 175 000,00 EUR •Los 5 Dienstleistungen rund um SQL-Server und Visual Studio-Wert: 200 000,00 EUR •Los 6 Dienstleistung zu Microsoft-Produkten (Cloud und on-premises)-Wert:210 000,00 EUR

Veröffentlicht: 25.7.2025
Frist: 14.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stuttgarter Straßenbahnen AGStuttgart

Themen:

Einkauf
Beratung

Beratungsleistung Planungssystem-Beratungsleistung für die Erstellung eines Lastenhefts, der Vergabeunterlagen und Beratung während der Ausschreibung für ein Planungssystem für die Fahr-, Umlauf- und Dienstplanung der Stuttgarter Straßenbahnen AG

Veröffentlicht: 23.7.2025
Vergabeabsicht
Stadtverwaltung CottbusCottbus

Themen:

Einkauf

Stadt Cottbus - Vergabebegleitung zur Durchführung eines VgV-Verfahrens zur Ausschreibung von HOAI-Leistungen (Ingenieurleistungen) für den grundhaften Ausbau der Hermann-Löns-Straße in Cottbus ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 21.7.2025
Frist: 20.8.2025
Ausschreibung
TSCNET Services GmbHMünchen

Themen:

Einkauf
Beratung

IT Programme Buyer-Looking for an experienced IT programme buyer who sets procurement parameters, conducts EU-compliant tenders, manages contracts, and monitors supplier performance.-Coreso SA and TSCNET Services GmbH, Regional Coordination Centres (RCCs) for European TSOs, are jointly implementing the CorNet Programme - an initiative to develop a shared IT platform and operating model supporting future TSO services. We are seeking an experienced IT Programme Buyer to establish procurement frameworks, conduct EU-compliant tenders, manage contracts, and oversee vendor performance. The role involves close collaboration with internal teams and external partners to ensure strategic alignment, quality, and budget compliance throughout the programme lifecycle. Predominantly remote service delivery is expected. However, the IT Program Buyer may from time to time be requested to work on premises (in Europe) such as Brussels, Belgium or Munich, Germany to exchange confidential information, present findings and hold meetings.

Veröffentlicht: 14.7.2025
Frist: 28.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-MitteBerlin

Themen:

Einkauf
Immobilienberatung

Berater für Ausschreibung Kleinreparaturrmanagement und Leerwohnungsinstandsetzung-Gegenstand der Ausschreibung ist zur Einführung eines neuen Kleinreparaturenmanagements (KRM) und der Leerwohnungsinstandsetzung (LWS) die Beratungsleistung für die Konzeptionierung und Ausschreibung für den Konzernbestand der WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH (WBM).

Veröffentlicht: 10.7.2025
Frist: 11.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Universität zu KölnKöln

Themen:

Einkauf
Beratung
Betriebswirtschaftliche Software

Universität zu Köln - Vorbereitung und Begleitung Ausschreibung CAFM-System und Einführung-Im Vorprojekt (Gegenstand dieser Ausschreibung) sollen mit Unterstützung einer externen Beratung zum einen die internen Anforderungen der UzK, insbesondere die Prozesse im Technischen Gebäudemanagement (Teilprojekt im Vorprojekt (VTP 1)) erhoben werden (Prioritäten 1 und 2), ein Datenkonzept für die Erhebung der CAFM-Daten in den Prioritäten sowie eine Ausschreibung für die Datenerhebung durch eine externen Dienstleister (TPV 2) erstellt werden.

Veröffentlicht: 9.7.2025
Frist: 22.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Universität PotsdamPotsdam

Themen:

Einkauf

Rahmenvertrag über die Erbringung von externen Vergabedienstleistungen für nationale und europaweite 14 Vergabeverfahren mit einem durchschnittlichen jährlichen Auftragsvolumen i.H. v. ca. 58.000 EUR brutto. Das betrifft hauptsächlich Vergaben nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A (VOB/ A) und der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) sowie einige Verfahren nach dem Vergaberecht oberhalb der Schwellenwerte (VgV).

Veröffentlicht: 8.7.2025
Frist: 4.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Autobahn GmbHBerlin

Themen:

Einkauf
Unternehmensberatung

Neuausrichtung und Neustrukturierung der Einkaufsorganisation des Unternehmens

Veröffentlicht: 8.7.2025
Frist: 12.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt Bad MünstereifelBad Münstereifel

Themen:

Rechtsberatung
Einkauf
Geschätzter Wert: 5 315 000,00 EUR

Rechtsberatungsleistungen Vergabe-, Bau und Vertragsrecht - Planungsvergaben LOS 1- Die Leistung des Loses 1 umfasst die Begleitung von Vergabeverfahren von der Vorbereitung über die Durchführung bis zum Abschluss (Zuschlagserteilung nebst Erstellung der Vergabeakte inkl.des Vergabevermerks sowie die Erstellung und Veröffentlichung aller erforderlichen Meldungen bis hin zur Statistikmeldung) aus dem Bereich von unter- und oberschwelligen Planungsverfahren nebst Liefer- und sonstiger Dienstleistungsvergaben sowie die Erstellung von Stellungnahmen und Gutachten für den Fall, dass im Rahmen dieser Begleitung Rechtsfragen aufkommen. Die Vergabeverfahren stehen im Zusammenhang mit der Beseitigung der Schäden der Starkregen- und Hochwasserkatastrophe 07/2021 sowie der Folgemaßnahmen im Zusammenhang mit diesen Vergabeverfahren. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Rahmenvereinbarung, der Leistungsbeschreibung und den weiteren Anlagen. Es handelt sich bei diesem Projekt um eine durch das Land Nordrhein-Westfalen und die Bundesrepublik Deutschland geförderte Maßnahme zur Beseitigung von Schäden an öffentlicher und privater Infrastruktur sowie zum Wiederaufbau anlässlich der Starkregen- und Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 (Fördermittelrichtlinie (FRL) Wiederaufbau Nordrhein-Westfalen) vom 27. Mai 2025. -WERT: 5 315 000,00 EUR

Veröffentlicht: 7.7.2025
Frist: 24.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Klinikum Ernst von BergmannPotsdam

Themen:

Einkauf
Medizinische Verbrauchsartikel

Rahmenvereinbarung über Einkaufsdienstleistungen für medizinischen und pflegerischen Sachbedarf, Wirtschafts- und Verwaltungsbedarf (Betriebsmittel), Laborbedarf, Investitionsgüter und Arzneimittel-Die Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH als Auftraggeber plant auf Basis der gegenständlichen Ausschreibung einen Dienstleistungsvertrag mit einer Einkaufsgemeinschaft für Einkaufsdienstleistungen abzuschließen.Gegenstand des Auftrages ist im Wesentlichen die Herbeiführung, Zurverfügungstellung und Nutzungserlaubnis bestmöglicher Preise und Konditionen durch die EkG, für die Beschaffung von medizinischem und pflegerischem Sachbedarf, Betriebsbedarf, Laborbedarf, Investitionsgütern und Arzneimitteln, mit dem Ziel einer effizienten und wirtschaftlichen Beschaffung für die gesamte Klinikgruppe des KEvB durch deren Zentraleinkauf.

Veröffentlicht: 2.7.2025
Frist: 1.1.1
Abgelaufen
Ausschreibung
Netz Niederösterreich GmbHMaria Enzersdorf

Themen:

Beratung
Sonstiges
Einkauf

Prüfsystem über Dienstleistungen im Bereich IT-Einkauf und IT-Koordination-Unterstützung bei IT-Einkaufsprozessen Unterstützung im Bereich IT- Koordination und Requirements Engineering

Veröffentlicht: 27.6.2025
Frist: 8.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Studierendenwerk RostockRostock

Themen:

Einkauf
Immobilienberatung

Beratungsleistung zu einer EU-weiten Ausschreibung von Reinigungsleistung gemäß Aufgabenstellung

Veröffentlicht: 24.6.2025
Frist: 21.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
DIAK Klinikum Landkreis Schwäbisch Hall gGmbHSchwäbisch Hall

Themen:

Einkauf

Vergabe eines Vertrages für Beschaffungsberatung -Vergabe eines Vertrages für Beschaffungsberatung-Ausschreibung eines Vertrages zum Beitritt zu einer Einkaufsgemeinschaft im Gesundheitswesen-Der AG will sich an einer Einkaufsgemeinschaft beteiligen, um seine Einkaufsergebnisse im Bereich der Beschaffung von medizinischen und pflegerischen Gebrauchs- und Verbrauchsmaterialien (inkl. Medizinprodukte wie z.B. Implantate), Desinfektions- und Hygieneartikeln, medizinische Gase, medizintechnische Bedarfe, Wirtschafts- und Verwaltungsbedarfe, IT-Bedarfe sowie Dienstleistungen und Investitionsgütern zu optimieren. Vor diesem Hintergrund ist es dem Auftraggeber wichtig einen Partner zu finden, der nicht nur in der Vergangenheit seine Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt hat, sondern perspektivisch auf Basis zugesicherter Zahlen für definierte Produkte die Gewähr dafür bietet, für den Auftraggeber optimierte Einkaufspreise zu erzielen.

RV Externe Ausschreibungsdienstleistungen 2025 - 2026-Der Auftragnehmer erbringt Ausschreibungsdienstleistungen als Verwaltungsdienstleistung. Eine juristische Rechtsberatung wird vom Auftragnehmer weder geschuldet, noch erwartet. Der Umfang der Leistungen kann derzeit noch nicht genau bestimmt werden. Es wird derzeit von der Durchführung von ca. 20-60 Vergabeverfahren im Jahr ausgegangen. Diese Vergabeverfahren können sowohl Bau-, Liefer-, als auch Dienstleistungen und Freiberufliche Leistungen betreffen und müssen sowohl dem Ober- als auch dem Unterschwellenvergaberecht zugeordnet werden. Die geschätzte Menge der Leistungen (inkl. Optionen nach Ziffer 4.2 RVB), die auf der Grundlage der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung voraussichtlich abgerufen werden sollen, wird auf 99 Vergabeverfahren festgelegt. Die tatsächliche Auftragsmenge wird hiermit nicht festgelegt, d.h. diese kann höher oder geringer ausfallen. Eine Mindestabnahmemenge ist nicht vereinbart, d.h. es besteht kein Anspruch des Auftragnehmers gegen die Auftraggeberin auf Abruf von Leistungen. Grobmengen: - Öffentliche Ausschreibung/Offenes Verfahren über Bauleistungen (HVA B-StB): 15 Stk. pro Jahr - Öffentliche Ausschreibung/Offenes Verfahren über Liefer- und Dienstleistungen (HVA L-StB): 5 Stk. pro Jahr - Offenes Verfahren über Freiberufliche Leistungen (HVA F-StB): 5 Stk. pro Jahr - Leistungsanfragen über Freiberufliche Leistungen (HVA F-StB): 5 Stk. pro Jahr - Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb über Freiberüfliche Leistungen (HVA F-StB): 3 Stk. pro Jahr Die Höchstmenge (inkl. Optionen nach Ziffer 4.2 RVB), die auf der Grundlage der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung abgerufen werden kann, wird auf 198 Vergabeverfahren festgelegt.

Veröffentlicht: 23.6.2025
Frist: 22.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Autobahn GmbHHalle

Themen:

Rechtsberatung
Einkauf

RV Externe Ausschreibungsdienstleistungen 2025 - 2026-Der Auftragnehmer erbringt Ausschreibungsdienstleistungen als Verwaltungsdienstleistung. Eine juristische Rechtsberatung wird vom Auftragnehmer weder geschuldet, noch erwartet. Der Umfang der Leistungen kann derzeit noch nicht genau bestimmt werden. Es wird derzeit von der Durchführung von ca. 20-60 Vergabeverfahren im Jahr ausgegangen. Diese Vergabeverfahren können sowohl Bau-, Liefer-, als auch Dienstleistungen und Freiberufliche Leistungen betreffen und müssen sowohl dem Ober- als auch dem Unterschwellenvergaberecht zugeordnet werden. Die geschätzte Menge der Leistungen (inkl. Optionen nach Ziffer 4.2 RVB), die auf der Grundlage der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung voraussichtlich abgerufen werden sollen, wird auf 99 Vergabeverfahren festgelegt. Die tatsächliche Auftragsmenge wird hiermit nicht festgelegt, d.h. diese kann höher oder geringer ausfallen. Eine Mindestabnahmemenge ist nicht vereinbart, d.h. es besteht kein Anspruch des Auftragnehmers gegen die Auftraggeberin auf Abruf von Leistungen. Grobmengen: - Öffentliche Ausschreibung/Offenes Verfahren über Bauleistungen (HVA B-StB): 15 Stk. pro Jahr - Öffentliche Ausschreibung/Offenes Verfahren über Liefer- und Dienstleistungen (HVA L-StB): 5 Stk. pro Jahr - Offenes Verfahren über Freiberufliche Leistungen (HVA F-StB): 5 Stk. pro Jahr - Leistungsanfragen über Freiberufliche Leistungen (HVA F-StB): 5 Stk. pro Jahr - Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb über Freiberüfliche Leistungen (HVA F-StB): 3 Stk. pro Jahr Die Höchstmenge (inkl. Optionen nach Ziffer 4.2 RVB), die auf der Grundlage der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung abgerufen werden kann, wird auf 198 Vergabeverfahren festgelegt.

Veröffentlicht: 18.6.2025
Frist: 17.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Entwicklungsverbünde, bestehend aus allen Ländern und der Bundesrepublik DeutschlandMünchen

Themen:

Beratung
Einkauf

Gegenstand der Vergabe sind Begleitung, Beratung und Unterstützung bei den Vergabeverfahren zur Pflege und Weiterentwicklung der Individualsoftware „GeFa“ sowie die Unterstützung und Beratung bei der Erstellung der dazu erforderlichen Vergabeunterlagen.

Veröffentlicht: 18.6.2025
Frist: 17.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Medizinischer Dienst der Krankenversicherung NiedersachsenHannover

Themen:

Beratung
Einkauf

Unterstützung bei IT-Ausschreibungen-Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages über Dienstleistungen zur Unterstützung bei Ausschreibungen verschiedener IT-Themen. Die Art und der Umfang der Unterstützung ist den jeweiligen Themen (s. Projektbeschreibung) zu entnehmen. Folgende Themen könnten Bestandteil der Leistungen sein: Austausch Storage Austausch Server/Backup Mobilfunkverträge Festnetzelefonieverträge Austausch UCC-/TK- Infrastruktur Out-/Inputmanagement Nachfolger Softwareverteilung (2026) Nachfolger Scan /Indexiersoftware -

Veröffentlicht: 13.6.2025
Frist: 30.6.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Ostwestfalen-Lippe-ITLemgo

Themen:

Einkauf
Immobilienberatung

Beratungsleistung zur Ausschreibung der Unterhalts­ und Glasreinigung bei den Liegenschaften der OWL­IT an den Standorten Lemgo und Paderborn gem. Leistungsbeschreibung

Veröffentlicht: 13.6.2025
Frist: 15.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Kassenärztliche Vereinigung Baden-WürttembergStuttgart

Themen:

Beratung
Einkauf

Beratungsleistung zur Durchführung einer CRM-Ausschreibung-Für die fachliche Unterstützung bei der Ausschreibung und Implementierung eines CRM-Systems wird externe Beratung benötigt. Dem Auftragnehmer obliegen dabei die nachfolgenden Aufgaben: - Durchführung einer Anforderungsanalyse innerhalb der KVBW inkl. Machbarkeitsprüfung - Begleitung der Ausschreibung des CRM-Systems inkl. Vorbereitung der Vergabeunterlagen & Unterstützung bei der Auswertung - Begleitung der Implementierung des CRM-Systems Geschätzter Umfang: 130-150 Personentage zzgl. Reisekosten

Veröffentlicht: 12.6.2025
Frist: 4.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landwirtschaftskammer Nordrhein-WestfalenMünster

Themen:

Beratung
Einkauf

Beratungs-/ IT-Dienstleistung, zur Erstellung der Leistungsbeschreibung und Begleitung der Vergabe des Projekts: Digitalisierung des Berufsbildungsmanagements im ländlichen Raum (AZUBIdigital)-Die Verwaltung der Berufsbildung für die grünen Berufe wird auf Ebene der Bundesländer organisiert. 14 der insgesamt 16 sogenannten zuständigen Stellen in Deutschland (nicht vertreten sind Bayern und Bremen) haben sich in einer Projektgruppe zusammengeschlossen, um ein gemeinsames Web-Portal zu entwickeln, über das die Vorgänge rund um die Berufsbildung digital angeboten werden sollen.

Veröffentlicht: 5.6.2025
Frist: 7.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Hamburger HochbahnHamburg

Themen:

Einkauf
Catering
Gastronomiekonzession

Gastronomische Beratung für die Betriebsgastronomie [aa]-Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Erbringung von gastronomischer Beratung für die Betriebsgastronomie.Die Hamburger Hochbahn AG betreibt mehrere Mitarbeiterverpflegungsstandorte und plant eine Neuausrichtung der Betriebsgastronomie. Dazu gehören: • Ausschreibung und Auswahl neuer Caterer oder Pächter • Ausschreibung und Auswahl neuer Automatenkonzepte und deren Bewirtschaftung • Konzeptionierung und Umsetzung bestehender oder neuer Verpflegungskonzepte • Sicherstellung einer wirtschaftlichen, nachhaltigen und qualitativ hochwertigen Verpflegung die Mitarbeiter Der gastronomische Berater wird für 4 Jahre beauftragt, den gesamten Prozess aus gastronomischer Sicht zu begleiten und zu optimieren. Dabei ist er Partner des zuständigen Fachbereiches „Zentrales Dienstleistungsmanagement“.

Veröffentlicht: 5.6.2025
Frist: 26.6.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt WuppertalWuppertal

Themen:

Einkauf

RV Unterstützung bei der Durchführung von EU-weiten Vergabeverfahren zur Beauftragung von freiberuflichen Architekten- und Ingenieurleistungen Gegenstand dieses Verfahrens ist die Vergabe eines Rahmenvertrages für Unterstützungsleistungen bei der vergaberechtskonformen Durchführung von EU-weiten Offenen Verfahren gem. § 15 VgV sowie Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gem. § 17 Abs. 1 VgV zur Beauftragung von freiberuflichen Architekten- und Ingenieurleistungen. Dabei ist zu erwarten, dass der Großteil (geschätzt 80 %) der Vergaben als Offene Verfahren durchgeführt werden. Die Stadt Wuppertal – und damit auch das GMW als eigenbetriebsähnliche Einrichtung - ist öffentlicher Auftraggeber gemäß § 99 GWB. Entsprechend sind in allen Vergabefahren die einschlägigen vergaberechtlichen Vorschriften zu beachten. Der Rahmenvertrag hat über die gesamte Vertragslaufzeit insgesamt ein Höchstauftragsvolumen von 200.000 € netto. Dabei handelt es sich nicht um eine garantierte Abnahmemenge. Das tatsächliche Aufragsvolumen kann auch nach unten abweichen.

Veröffentlicht: 5.6.2025
Frist: 7.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
TransnetBW GmbHStuttgart

Themen:

Unternehmensberatung
Einkauf
Umwelt
Geschätzter Wert: 150 000 000,00 EUR

Rahmenverträge Kommerzielle Dienst- und Werkleistungen-Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Vergabe von Rahmenverträgen für Kommerzielle Dienstund Werkleistungen für die AC- und DC-Projekte in den Losen Einkauf und Contract & Claimmanagement und Controlling & Risikomanagement. Nach Abschluss der Rahmenvereinbarungen werden die Beschaffungsvolumina über Einzelaufträge über die Gesamtlaufzeit je Los an die verschiedenen Rahmenvertragspartner wie folgt vergeben: Los 1: Einkauf und Contract- & Claimmanagement ca. 90 Mio. € Los 2: Controlling & Risikomanagement ca. 60 Mio. €

Veröffentlicht: 5.6.2025
Frist: 4.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Medizinische Universität Lausitz - Carl ThiemCottbus

Themen:

Einkauf
Beratung
Branchensoftware Gesundheit

Ausschreibungsunterstützung FTB 2-Vertragsgegenstand ist die Vergabe eines Beratungsvertrags für die fachliche Beratung und Unterstützung zur Beschaffung eines nach KHZG FTB2 förderfähigen Patientenportals inkl. Erarbeitung der Leistungsbeschreibung einschließlich Soll-Prozessdefinition und Lastenhefterstellung für ein Patientenportal und eine Entlassmanagementplattform (FTB2) unter Berücksichtigung der KHZG relevanten, gesetzlichen Grundlagen. Die Einführung eines Patientenportals für die Medizinische Universität Lausitz - Carl Thiem (MUL-CT) und ihre Tochtergesellschaften ist Teil der Strategie zur schrittweisen Entwicklung eines umfassenden Gesundheitsportals. Dies ist in der Ausschreibung für das Patientenportal zu berücksichtigen. Es befindet sich bei der Auftraggeberin das Krankenhausinformationssystem der Firma Dedalus Healthcare GmbH und die Interoperabilitätsplattform der Firma Inter-Systems GmbH im Einsatz. Der Bedarf an Unterstützung wird dabei auf ca. 60 Tage (auf Basis von 8h, unabhängig von der Aufteilung der Tage in den einzelnen Rollen) geschätzt, wobei die Höchstmenge der Rahmenvereinbarung ein Abrufkontingent von maximal 75 Personentagen über die Laufzeit bis April 2026 umfasst.

Veröffentlicht: 30.5.2025
Frist: 4.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt DortmundDortmund

Themen:

Beratung
Einkauf

Produkt- und herstellerneutrale Beratung zur Unterstützung der Vergabeverfahren zur Übergabe von IT-Dienstleistungen (insbesondere Dienstleistungen im Rahmen des Lifecycles von IT-Endgeräten) von einem öffentlichen Auftraggeber an einen externen IT-Dienstleister (IT-Outsourcing) im Zusammenhang mit der Ausschreibung eines IT- Service-Management-Tools (IT-SM-Tool) incl. Change-Management

Veröffentlicht: 28.5.2025
Frist: 27.6.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Universitätsklinikum MünsterMünster

Themen:

Einkauf

Beschaffungs- und Beratungsdienstleistungen im Gesundheitswesen. Der Auftraggeber beabsichtigt in diesem Verfahren, eine Einkaufsgemeinschaft im Gesundheitswesen auszuwählen, die für das UKM Beschaffungs- und Beratungsdienstleistungen erbringen soll

Veröffentlicht: 27.5.2025
Frist: 25.6.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.Köln

Themen:

Einkauf

Vergabe von bis zu vier Rahmenverträgen mit Unternehmen, die für den Auftraggeber in der Zeit vom 01.08.2025 bis zunächst 31.07.2027 Vergabeverfahren durchführen. Die Rahmenverträge können von Seiten des Auftraggebers jährlich verlängert werden bis maximal 31.07.2029

Veröffentlicht: 21.5.2025
Nichtvergabe
Freie und Hansestadt HamburgHamburg

Themen:

Mobilität
Einkauf

Ausschreibung verkehrswirtschaftlicher Beratung zur S-Bahn-Fahrzeugbeschaffung für die BVM - Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/310523-2025

Veröffentlicht: 16.5.2025
Frist: 5.6.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Kreisverwaltung Mayen-KoblenzKoblenz

Themen:

Einkauf
Gebäudereinigung

Vorbereitung von europaweiten Ausschreibung von Reinigungsdienstleistungen-Fachliche Unterstützung bei der Vorbereitung der europaweiten Ausschreibung der Verwaltungsgebäude und Schulen des Landkreises Mayen-Koblenz-Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz plant für Liegenschaften (12 Schulen und 10 Verwaltungsgebäude/- einheiten) des Landkreises Mayen-Koblenz eine europaweite Ausschreibung für Reinigungsdienstleistungen durchzuführen. Hierfür ist beabsichtigt, fachliche Beratungsleistungen hinzuzuziehen.

Veröffentlicht: 12.5.2025
Frist: 11.6.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landratsamt OstalbkreisAalen

Themen:

Unternehmensberatung
Einkauf
Medizinische Verbrauchsartikel

Beitritt zu einer Einkaufsgemeinschaft im Gesundheitswesen-Die Kliniken Ostalb beabsichtigen den Beitritt zu einer Einkaufsgemeinschaft im Gesundheitswesen zur Unterstützung der Beschaffung von Investitionsgütern, Dienstleistungen und Artikel des medizinischen Sachbedarfes, Wirtschaftsbedarf und Bürobedarf

Veröffentlicht: 9.5.2025
Frist: 30.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
AOK NordostPotsdam

Themen:

Rechtsberatung
Einkauf

Rahmenvereinbarung Vergaberechtsberatung und Unterstützungsleistung-Die AOK Nordost sucht Rechtsanwälte und/oder Berufsausübungsgesellschaften mit einer Rechtsdienstleistungsbefugnis nach § 59k BRAO, die eine Rechtsdienstleistung zum Fachgebiet Vergaberecht mit Unterstützungsleistungen anbieten. Der Auftragnehmer steht der Auftraggeberin u. a. zu vergaberechtlichen Fragestellungen zur Verfügung und unterstützt bzw. begleitet bei der Durchführung von Vergabeverfahren unter Einhaltung der Dienstanweisungen der AOK Nordost. Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung ist die Erbringung von Unterstützungsleistungen im vergaberechtlichen Kontext sowie die Durchführung von EU-Vergabeverfahren sowie Open-House-Verfahren der Auftraggeberin. Die Übernahme der Leistungserbringung im Sinne einer Unterstützung durch den Auftragnehmer kann sowohl in der teilweisen als auch in der vollständigen Durchführung von Vergabeverfahren bestehen. Darüber hinaus werden punktuelle Leistungen im vergaberechtlichen Kontext (bspw.: Erstellung von Gutachten, Prüfung von Sachverhalten inkl. Präsentationserstellung, Durchführung von Schulungen, Erstellung von Mustern etc.) erforderlich.

Veröffentlicht: 2.5.2025
Frist: 30.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Knappschaft Kliniken Solution GmbHBochum

Themen:

Einkauf
Medizinische Verbrauchsartikel

Die Beschaffung bezieht sich auf den Beitritt zu einer Einkaufsgemeinschaft im Gesundheitswesen.-Los 1 umfasst Arzneimittel und apothekenpflichtige Medizinprodukte inkl. Infusionen bis 250 ml sowie parenterale Ernährung und Diagnostika. Los 2 betrifft medizinische und pflegerische Gebrauchs- und Verbrauchsmaterialien (inkl. Medizinprodukte wie z.B. Implantate), Desinfektions- und Hygieneartikeln, medizinische Gase, medizintechnische Bedarfe, Wirtschafts- und Verwaltungsbedarfe, IT-Bedarfe sowie Dienstleistungen und Investitionsgütern.

Veröffentlicht: 29.4.2025
Frist: 26.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Aller-Weser-KlinikVerden

Themen:

Einkauf
Logistikleistungen

Vergabe eines Vertrages für Beschaffungsberatung und Logistikdienstleistungen

Veröffentlicht: 28.4.2025
Frist: 26.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landeshauptstadt MünchenMünchen

Themen:

Beratung
Einkauf

TVT-Ausschreibungsunterstützung-Mit dieser Ausschreibung wird ein herstellerneutrales Beratungsunternehmen gesucht, das bei der Erstellung der Leistungsbeschreibung für die TVT & CC-Plattform, der Erstellung der Vergabeunterlagen, der Durchführung der Vergabe auf elektronischem Weg (eVergabe) und der Abnahme der TVT & CC-Plattform die LHM personell unterstützt und fachlich berät.

Veröffentlicht: 25.4.2025
Frist: 20.6.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Nahverkehrsverbund Paderborn/HöxterPaderborn

Themen:

Einkauf
Mobilität

Erstellung eines Leistungsverzeichnisses für ein Stadt-Umland-Konzept zur Gewinnung von Synergien zwischen städtischem und regionalen ÖPNV. Das Konzept soll insbesondere die Weiterentwicklung von Korridoren, die Optimierung der Verbindungsqualität und die Ausschöpfung von inter-/multimodalen Ansätzen behandeln. Dazu gehören die Erarbeitung von On-Demand-Angeboten, Empfehlungen für Linienbündelzuschnitte und ein Grobkonzept für eine Dekarbonisierungsstrategie inklusive Ladeinfrastruktur. Für die Linienbündelzuschnitte soll eine gesonderte Preisanfrage als optionaler Baustein vorgesehen werden.Ergänzende Vorschläge für alternative Untersuchungsansätze sind erwünscht und werden bei der Bewertung berücksichtigt, mit dem Ziel, ein kundenorientiertes und bedarfsgerechtes ÖPNV-Angebot zu gewährleisten.

Veröffentlicht: 23.4.2025
Frist: 12.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Museum für NaturkundeBerlin

Themen:

Einkauf

Vergabeberatung-Gegenstand des hier vorliegenden Rahmenvertrags sind Unterstützungsleistungen bei der Vorbereitung und Durchführung von elektronischen Vergabeverfahren.Im Rahmen dieser Ausschreibung soll ein Rahmenvertrag mit einem Dienstleister geschlossen werden, der für die Serviceeinheit (SE) Einkauf und für die SE Facility-Management des MfN Auftragsvergaben zur Beschaffung von Lieferungen und Leistungen durchführt.- Wachschutz- und Sicherheitsdienstleistungen (Ein- und Auslasskontrollen, Objekt- und Werkschutz, Pförtner-Tätigkeit) (wahrscheinlich europäisches Vergabe),- Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des Infrastrukturbetriebs im MfN (ANÜ, Hausmeisterdienste, Lagerhaltung und Logistik) (wahrscheinlich UVgO),- Beschaffung von Waren- und Dienstleistungen zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebs des Museums (wahrscheinlich europäische Vergabe),- Beschaffung von Waren-und Dienstleistungen für den Wissenschafts- und Ausstellungsbetrieb des Museums (wahrscheinlich europäische Vergabe),- Rahmenverträge für die wichtigsten technischen und Baugewerke (Elektro, Heizung, Klima, Kälte, Sanitär, Maler, Hochbau, Tiefbau, Dachdecker etc. (wahrscheinlich europäische Vergabe),- Rahmenverträge für Wartungsarbeiten an technischen, Versorgungs- sowie Sicherheitseinrichtungen (wahrscheinlich europäische Vergabe),- Rahmenverträge für wiederkehrende Prüfleistungen zur Gewährleistung der ,Betreiberpflichten (wahrscheinlich europäische Vergabe) ,,

Veröffentlicht: 15.4.2025
Frist: 28.4.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt SprembergSpremberg

Themen:

Einkauf
Gebäudereinigung

Sachverständigenleistung- Ausschreibung Rahmenvereinbarung Reinigungsleistungen-Beratungsleistungen für die Ausschreibung und Vergabe von Reinigungsleistungen

RV Unterstützungsleistungen VgV-Verfahren-Es ist beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung mit einem Wirtschaftsteilnehmer abzuschließen, welcher für die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) jährlich durchschnittlich etwa 100 Vergabeverfahren nach dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der Vergabeverordnung (VgV) baufachlich betreut. -- Zur Entlastung der internen Abteilungen sollen die baufachlichen Teile dieser Verfahren künftig von einem externen Dienstleister betreut werden. -- Die Hauptaufgaben des externen Dienstleisters umfassen: -- 1. Baufachliche Betreuung von VgV-Verfahren: Mitwirkung bei der Durchführung von ca. 100 Verfahren pro Jahr, einschließlich Rahmenvertragsvereinbarungen, von der Vorbereitung bis zur Zuschlagserteilung. -- 2. Optimierung von Projektabläufen: Mitwirkung an der Verbesserung der Verfahrensprozesse. -- 3. Klärung von Vergabe- und Vertragsfragen: In Abstimmung mit der Rechtsabteilung und der Bauvergabestelle. -- 4. Erstellung von Mustervorlagen: Entwicklung intelligenter Vorlagen für VgV-Vergaben, die Eigentum der MPG werden. -- 5. Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von Ausschreibungen: Erstellung von Terminplänen, Ausschreibungsunterlagen, baufachliche Prüfung von Bewerbungen und Angeboten sowie Dokumentation der Verfahrensergebnisse. -- Der externe Dienstleister übernimmt somit eine zentrale Rolle bei der baufachlichen und organisatorischen Mitwirkung/ Durchführung der Vergabeverfahren, um die Compliance mit den rechtlichen Anforderungen sicherzustellen. Hierzu hat er ein anforderungsgerecht qualifiziertes Team für die Leistungserbringung vorzusehen; dieses ist im Rahmen des Teilnahmeantrages hinsichtlich seiner kapazitativen Bemessung zu benennen, im Rahmen der Angebotsbewertung werden die grundsätzlich zu gewährleistenden Qualifikationen auch hinsichtlich ihrer Ausprägung bewertet. Dies bitten wir bei der Teamzusammensetzung von Anbeginn an zu berücksichtigen.

Veröffentlicht: 14.4.2025
Frist: 13.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Max-Planck-GesellschaftMünchen

Themen:

Einkauf

RV Unterstützungsleistungen VgV-Verfahren-Es ist beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung mit einem Wirtschaftsteilnehmer abzuschließen, welcher für die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) jährlich durchschnittlich etwa 100 Vergabeverfahren nach dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der Vergabeverordnung (VgV) baufachlich betreut. -- Zur Entlastung der internen Abteilungen sollen die baufachlichen Teile dieser Verfahren künftig von einem externen Dienstleister betreut werden. -- Die Hauptaufgaben des externen Dienstleisters umfassen: -- 1. Baufachliche Betreuung von VgV-Verfahren: Mitwirkung bei der Durchführung von ca. 100 Verfahren pro Jahr, einschließlich Rahmenvertragsvereinbarungen, von der Vorbereitung bis zur Zuschlagserteilung. -- 2. Optimierung von Projektabläufen: Mitwirkung an der Verbesserung der Verfahrensprozesse. -- 3. Klärung von Vergabe- und Vertragsfragen: In Abstimmung mit der Rechtsabteilung und der Bauvergabestelle. -- 4. Erstellung von Mustervorlagen: Entwicklung intelligenter Vorlagen für VgV-Vergaben, die Eigentum der MPG werden. -- 5. Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von Ausschreibungen: Erstellung von Terminplänen, Ausschreibungsunterlagen, baufachliche Prüfung von Bewerbungen und Angeboten sowie Dokumentation der Verfahrensergebnisse. -- Der externe Dienstleister übernimmt somit eine zentrale Rolle bei der baufachlichen und organisatorischen Mitwirkung/ Durchführung der Vergabeverfahren, um die Compliance mit den rechtlichen Anforderungen sicherzustellen. Hierzu hat er ein anforderungsgerecht qualifiziertes Team für die Leistungserbringung vorzusehen; dieses ist im Rahmen des Teilnahmeantrages hinsichtlich seiner kapazitativen Bemessung zu benennen, im Rahmen der Angebotsbewertung werden die grundsätzlich zu gewährleistenden Qualifikationen auch hinsichtlich ihrer Ausprägung bewertet. Dies bitten wir bei der Teamzusammensetzung von Anbeginn an zu berücksichtigen.

Projekt-, und Födermittelmanagement sowie Ausschreibungsbegleitung Beschreibung: Das Los 1 - Projekt-, Fördermittel- und Ausschreibungsmanagement umfasst die Projektsteuerung des Gesamtprojekts, inkl. Erarbeitung eines hinreichenden Datenschutzkonzepts für neu implementierte Technologien (Kamerabilder, GPS-Daten), das Fördermittelmanagement, sowie die Erstellung und Begleitung der technischen Ausschreibung. Die Projektsteuerung erfüllt dabei vor allem eine aktiv steuernde und u.a. eine koordinierende Funktion zwischen der Stadt Bottrop und weiteren Projektbeteiligten, die im Rahmen des Aufbaus der analytischen Datenplattform, sowie der Entwicklung und Umsetzung einer datenbasierten, umweltsensitiven Verkehrssteuerung im Zuge des weiteren Projektverlaufs beauftragt werden. LOS: Titel: Aufbau und Einrichtung von Entwicklungs- und Testsystemen mit Big Data Analystics Beschreibung: Das Los 2 - Aufbau eines Entwicklungs- und Testsystems mit Big Data Analytics fokussiert sich auf die Implementierung und Fachberatung, die sich aus den sechs Bereichen (1) Infrastruktur und Software, (2) Anbindung und Schnittstellen Datenquellen, (3) Entwicklung und Umsetzung von Softwaremodulen zur Analyse, Konzeptentwicklung / - umsetzung und Big Data Analytics für die Anwendungsfälle (4) "Verkehr" und (5) "Nachhaltigkeit" sowie (6) der Erstellung des Bürger-Dashboards zusammensetzt. Inhalt von Los 2 ist vorrangig der Aufbau einer datenschutzkonformen, analytischen Datenplattform (ETS) mit Open-Source-Komponenten, welche die Daten der neuen und bestehenden Datenquellen (z.B. Kamera-, Zähl, Mess- und Logikdaten) zentral für die Analyse und weitere Maßnahmen für eine umweltsensitive Verkehrssteuerung bündelt. Dabei sind u. a. die Erarbeitung einer gesamtheitlichen technischen Gesamtlösung (Systemarchitektur), die Inbetriebnahme und der Betrieb der Datenplattform, die Vernetzung zum Verkehrsleitrechner, die systemseitige Anbindung der technischen Komponenten im Gesamtsystem und Durchführung notwendiger Anpassungen der vorhandenen Systeme im Zusammenhang stehen, zu berücksichtigen.

Veröffentlicht: 10.4.2025
Frist: 12.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt BottropBottrop

Themen:

Wirtschaftsprüfung
Einkauf

Projekt-, und Födermittelmanagement sowie Ausschreibungsbegleitung Beschreibung: Das Los 1 - Projekt-, Fördermittel- und Ausschreibungsmanagement umfasst die Projektsteuerung des Gesamtprojekts, inkl. Erarbeitung eines hinreichenden Datenschutzkonzepts für neu implementierte Technologien (Kamerabilder, GPS-Daten), das Fördermittelmanagement, sowie die Erstellung und Begleitung der technischen Ausschreibung. Die Projektsteuerung erfüllt dabei vor allem eine aktiv steuernde und u.a. eine koordinierende Funktion zwischen der Stadt Bottrop und weiteren Projektbeteiligten, die im Rahmen des Aufbaus der analytischen Datenplattform, sowie der Entwicklung und Umsetzung einer datenbasierten, umweltsensitiven Verkehrssteuerung im Zuge des weiteren Projektverlaufs beauftragt werden. LOS: Titel: Aufbau und Einrichtung von Entwicklungs- und Testsystemen mit Big Data Analystics Beschreibung: Das Los 2 - Aufbau eines Entwicklungs- und Testsystems mit Big Data Analytics fokussiert sich auf die Implementierung und Fachberatung, die sich aus den sechs Bereichen (1) Infrastruktur und Software, (2) Anbindung und Schnittstellen Datenquellen, (3) Entwicklung und Umsetzung von Softwaremodulen zur Analyse, Konzeptentwicklung / - umsetzung und Big Data Analytics für die Anwendungsfälle (4) "Verkehr" und (5) "Nachhaltigkeit" sowie (6) der Erstellung des Bürger-Dashboards zusammensetzt. Inhalt von Los 2 ist vorrangig der Aufbau einer datenschutzkonformen, analytischen Datenplattform (ETS) mit Open-Source-Komponenten, welche die Daten der neuen und bestehenden Datenquellen (z.B. Kamera-, Zähl, Mess- und Logikdaten) zentral für die Analyse und weitere Maßnahmen für eine umweltsensitive Verkehrssteuerung bündelt. Dabei sind u. a. die Erarbeitung einer gesamtheitlichen technischen Gesamtlösung (Systemarchitektur), die Inbetriebnahme und der Betrieb der Datenplattform, die Vernetzung zum Verkehrsleitrechner, die systemseitige Anbindung der technischen Komponenten im Gesamtsystem und Durchführung notwendiger Anpassungen der vorhandenen Systeme im Zusammenhang stehen, zu berücksichtigen.

Veröffentlicht: 9.4.2025
Frist: 25.4.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Gemeinde BärensteinBärenstein

Themen:

Einkauf

Teilnahmewettbewerb: Unterstützung bei der Durchführung einer Dienstleistungsausschreibung im Rahmen eines INTERREG-Projekts Im Rahmen eines grenzüberschreitenden Projekts, das über das INTERREG Sachsen-Tschechien 2021-2027 Programm gefördert wird, suchen wir eine erfahrene Agentur oder ein qualifiziertes Büro, das uns bei der Vorbereitung und Durchführung einer öffentlichen Ausschreibung unterstützt-

Veröffentlicht: 8.4.2025
Frist: 9.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
IT-Dienstleistungszentrum BerlinBerlin

Themen:

Rechtsberatung
Einkauf
Geschätzter Wert: 3 958 000,00 EUR

ITDZ Berlin: Rahmenvertrag rechtlich-strategische Beratung-Das ITDZ Berlin plant den Abschluss eines Rahmenvertrags für rechtlich- strategische Beratung. Ziel ist die Unterstützung bei besonders komplexen oder weitreichenden strategischen Themen ohne vergaberechtlichen Bezug, um praxisgerechte Lösungen im Einklang mit aktueller Rechtsprechung und Gesetzgebung zu gewährleisten. Die Ausschreibung umfasst Rechtsberatung, Unterstützung bei der Durchführung von Fachworkshops, Rechtsvertretung und Vertragserstellung in den folgenden Rechtsgebieten: Öffentliches Wirtschaftsrecht, IT-Recht (inkl. IT-Sicherheit), Zivilrecht, IP-Recht, Arbeitsrecht, Beihilferecht, Haushaltsrecht, Immobilienrecht und Sozialversicherungsrecht, sofern kein Bezug zum Vergaberecht besteht. Die Rahmenvereinbarung läuft über vier Jahre und soll eine flexible, kurzfristige Verfügbarkeit juristischer Beratung ohne Abnahmeverpflichtung für den Auftraggeber sicherstellen-WERT: 3 958 000,00 EUR

Beratung, Organisation und Durchführung eines VgV-Verfahrens sowie eines VOB-EU Verfahrens-Organisation und Durchführung eines VgV­Verfahrens gemäß § 73 VgV (Generalplaner)sowie Organisation bei der Durchführung eines gemäß § 3 EU Nr. 2 VOB­Vergabeverfahrens (Generalunternehmer) für den Neubau "FH AERO.SCIENCE, Aeropark Aachen Merzbrück" Das Ziel des Vergabeverfahrens besteht darin, einen Vertrag zwischen FH Aachen und einem Auftragnehmer abzuschließen, der die Organisation und Durchführung eines zweistufigen Vergabeverfahrens gemäß § 73 VgV für Generalplanerleistungen übernimmt. Zudem umfasst der Vertrag die Organisation sowie Durchführung eines zweistufigen Vergabeverfahrens gem. § 3 EU Nr. 2 ­ VOB für einen Generalunternehmer. Die Organisation und Durchführung eines zweistufigen Vergabeverfahrens gemäß § 73 VgV für Generalplanerleistungen bildet das Arbeitspaket 1 (AP_1) und ist bereits durch den Fördermittelgeber bewilligt. Die Organisation und Durchführung eines zweistufigen Vergabeverfahrens gem. § 3 EU Nr. 2 ­ VOB für einen Generalunternehmer und die Erstellung eines Generalunternehmer­Vertrags (GU­Vertrag) bildet das Arbeitspaket 2 (AP_2). Die Durchführung des AP_2 bzw. des Gesamtprojekt ist abhängig von der erfolgreichen Durchführung des AP_1 und anschließender Bewilligung des Fördermittelgebers. Sofern der Projektträger die Fortführung des Projekts nicht genehmigt, entfällt die Verpflichtung zur weiteren Ausführung des Vertrages (AP_2) seitens des Auftraggebers. Sollte die Bewilligung für das AP_2 nicht erfolgen, gilt dies als Auflösende Bedingung.

Veröffentlicht: 7.4.2025
Frist: 30.4.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Fachhochschule AachenAachen

Themen:

Einkauf

Beratung, Organisation und Durchführung eines VgV-Verfahrens sowie eines VOB-EU Verfahrens-Organisation und Durchführung eines VgV­Verfahrens gemäß § 73 VgV (Generalplaner)sowie Organisation bei der Durchführung eines gemäß § 3 EU Nr. 2 VOB­Vergabeverfahrens (Generalunternehmer) für den Neubau "FH AERO.SCIENCE, Aeropark Aachen Merzbrück" Das Ziel des Vergabeverfahrens besteht darin, einen Vertrag zwischen FH Aachen und einem Auftragnehmer abzuschließen, der die Organisation und Durchführung eines zweistufigen Vergabeverfahrens gemäß § 73 VgV für Generalplanerleistungen übernimmt. Zudem umfasst der Vertrag die Organisation sowie Durchführung eines zweistufigen Vergabeverfahrens gem. § 3 EU Nr. 2 ­ VOB für einen Generalunternehmer. Die Organisation und Durchführung eines zweistufigen Vergabeverfahrens gemäß § 73 VgV für Generalplanerleistungen bildet das Arbeitspaket 1 (AP_1) und ist bereits durch den Fördermittelgeber bewilligt. Die Organisation und Durchführung eines zweistufigen Vergabeverfahrens gem. § 3 EU Nr. 2 ­ VOB für einen Generalunternehmer und die Erstellung eines Generalunternehmer­Vertrags (GU­Vertrag) bildet das Arbeitspaket 2 (AP_2). Die Durchführung des AP_2 bzw. des Gesamtprojekt ist abhängig von der erfolgreichen Durchführung des AP_1 und anschließender Bewilligung des Fördermittelgebers. Sofern der Projektträger die Fortführung des Projekts nicht genehmigt, entfällt die Verpflichtung zur weiteren Ausführung des Vertrages (AP_2) seitens des Auftraggebers. Sollte die Bewilligung für das AP_2 nicht erfolgen, gilt dies als Auflösende Bedingung.

Veröffentlicht: 4.4.2025
Frist: 6.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Universitätsklinikum MünsterMünster

Themen:

Einkauf
Weiterentwicklung
Administration
Neuentwicklung
Beratung

IT-Rahmenvereinbarung-Im Rahmen verschiedener UKM-Projekte sind individuelle Kundenprogramme aus dem bestehenden Alt-System selektiv in neue Systeme zu überführen oder aber neue Softwareprodukte einzuführen. Neben den Optimierungen der historischen Programme sind ebenfalls Neuentwicklungen zu leiten. Digitalisierung ist ein "Muss", mit diversen Transformationen der Bestandsarchitektur soll das UKM den digitalen Herausforderungen bestmöglich aufgestellt werden. Für diverse UKM IT-Projekte benötigt das UKM externe und flexible Unterstützung für die in diesem Verfahren veröffentlichten Lose. LOS 1: Titel: SAP & IT-Architektur, LOS 2: Titel: IT-Administration & InfrastruktuLOS 3: Titel: IT-Entwicklung & TestingOS 4: Titel: IT-Projektmanagement & Change Management LOS 5: Titel: IT-Support, Sicherheit & Prozessmanagement,LOS 6: Titel: Einkaufsabteilung

Beratungsdienstleistung für die Einführung eines PSIM im Universitätsklinikum Münster-Das Universitätsklinikum strebt die Einführung eines PSIM (Physical Security Information Management Systems) an, um die Sicherheitseinrichtungen und -prozesse zu optimieren. Ziel ist es, alle sicherheitsrelevanten Systeme (z.B. Zutrittskontrollen) in einer zentralen Plattform zu integrieren und zu steuern. Hierfür suchen wir einen erfahrenen Berater, der uns bei der Planung, Auswahl, Implementierung und Schulung begleitet. Die Beratungsdienstleistung sollte folgende Leistungen beinhalten: 1. Bedarfsanalyse/Konzeptentwicklung: Unterstützung bei einer detaillierten Bedarfsanalyse unter Berücksichtigung der speziellen Anforderungen des Universitätsklinikums Münster. 2. Systemauswahl und Anbieterberatung: Beratung und Unterstützung bei der Auswahl eines geeigneten PSIM-Systems, das den Anforderungen in Bezug auf Skalierbarkeit, Sicherheit, Integrationsfähigkeit und Kosten entspricht. Dies schließt die Bewertung und Auswahl von Anbietern sowie die Durchführung von Ausschreibungsprozessen ein. 3. Implementierung und Integration: Unterstützung bei der Implementierung des PSIM-Systems, einschließlich der Integration in bestehende Sicherheitslösungen 4. Schulung (bei Bedarf) Anforderungen an den Berater Der Berater sollte folgende Qualifikationen und Erfahrungen mitbringen: - Umfangreiche Erfahrung in der Beratung und Implementierung von PSIM-Systemen, idealerweise in komplexen Einrichtungen wie Krankenhäusern oder Universitätskliniken oder vergleichbarer Einrichtungen kritischer Infrastruktur. - Fundiertes Fachwissen in den Bereichen Sicherheitsmanagement, IT-Infrastruktur und Systemintegration. - Erfahrung in der Auswahl und Bewertung von PSIM-Systemen und Anbietern. - Fähigkeit, komplexe technische Anforderungen in verständliche Konzepte zu übersetzen und interdisziplinär zu arbeiten.

Veröffentlicht: 4.4.2025
Frist: 18.4.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Universitätsklinikum MünsterMünster

Themen:

Beratung
Einkauf

Beratungsdienstleistung für die Einführung eines PSIM im Universitätsklinikum Münster-Das Universitätsklinikum strebt die Einführung eines PSIM (Physical Security Information Management Systems) an, um die Sicherheitseinrichtungen und -prozesse zu optimieren. Ziel ist es, alle sicherheitsrelevanten Systeme (z.B. Zutrittskontrollen) in einer zentralen Plattform zu integrieren und zu steuern. Hierfür suchen wir einen erfahrenen Berater, der uns bei der Planung, Auswahl, Implementierung und Schulung begleitet. Die Beratungsdienstleistung sollte folgende Leistungen beinhalten: 1. Bedarfsanalyse/Konzeptentwicklung: Unterstützung bei einer detaillierten Bedarfsanalyse unter Berücksichtigung der speziellen Anforderungen des Universitätsklinikums Münster. 2. Systemauswahl und Anbieterberatung: Beratung und Unterstützung bei der Auswahl eines geeigneten PSIM-Systems, das den Anforderungen in Bezug auf Skalierbarkeit, Sicherheit, Integrationsfähigkeit und Kosten entspricht. Dies schließt die Bewertung und Auswahl von Anbietern sowie die Durchführung von Ausschreibungsprozessen ein. 3. Implementierung und Integration: Unterstützung bei der Implementierung des PSIM-Systems, einschließlich der Integration in bestehende Sicherheitslösungen 4. Schulung (bei Bedarf) Anforderungen an den Berater Der Berater sollte folgende Qualifikationen und Erfahrungen mitbringen: - Umfangreiche Erfahrung in der Beratung und Implementierung von PSIM-Systemen, idealerweise in komplexen Einrichtungen wie Krankenhäusern oder Universitätskliniken oder vergleichbarer Einrichtungen kritischer Infrastruktur. - Fundiertes Fachwissen in den Bereichen Sicherheitsmanagement, IT-Infrastruktur und Systemintegration. - Erfahrung in der Auswahl und Bewertung von PSIM-Systemen und Anbietern. - Fähigkeit, komplexe technische Anforderungen in verständliche Konzepte zu übersetzen und interdisziplinär zu arbeiten.