Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Coaching. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Consulting.
50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden
Nichtvergabe-Strategien- und Wissensmanagement im Landkreis Harz-Abschluss eines Vertrages über Beratungs-, Unterstützungs- und Schulungsleistungen bei dem Aufbau eines Strategien- und Wissensmanagement im Landkreis Harz, ausgehend vom Gesundheitsamt, im Rahmen der Förderung aus dem Pakt ÖGD.##Diese Nichtvergabe betrifft unsere REF-Nr. 17341 vom 21.04.2025## Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/619163-2025
Fortbildungsmaßnahmen 2026 Teil 2. Durchführung von Fortbildungen im Bezirk Oberbayern. Die Themenbereiche der einzelnen Schulungen gliedern sich aus "Führungskräfte", "EDV-Fortbildungen", "Einarbeitung", "Nachwuchskräfte" und "1.Sachbearbeitung ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren ###
Es ist geplant, Rahmenvereinbarungen für Leistungen im Bereich Training, Softskills und fachliche Weiterentwicklung abzuschließen. Los 1: Personalentwicklungsmaßnahmen zu Konfliktmanagement und Verhandlungsführung. Los 2: Kompetenzentwicklung und Selbstmanagement im internationalen Kontext. Los 3: Talent- und Motivationsanalyse® (TMA) und Process Communication Model® (PCM). Los 4: Personalentwicklungsmaßnahmen zu Wertschätzung und Unternehmenskultur. Los 5: Personalentwicklungsmaßnahmen zu New Work and Leadership. Los 6: Personalentwicklungsmaßnahmen zu AI, Data Science, Machine Learning und den Programmiersprachen „Python“ und „R“ - WERT: 626 600,00 EUR
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Coaching.
Dozententätigkeit (21. WP)-Rahmenvereinbarung zur Durchführung von Seminaren für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mitglieder des Deutschen Bundestages Durchführung von Seminaren - teils in Präsenz, teils über das Videokonferenzsystem "Zoom" - für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mitglieder des Deutschen Bundestages bis zum Ende der 21. Wahlperiode in 9 Losen: Los 1: Texten Los 2: Reden schreiben Los 3: Mediengerechtes Kommunizieren Los 4: Schreiben mit KI Los 5: Social Media Los 6: Öffentlichkeitsarbeit Los 7: Kommunikation Los 8: Kommunikation Büroleitung Los 9: Arbeitszeitmanagement
ZAW - Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen - Wilhelmshaven | ML 782 Beschreibung: Rahmenvertrag mit Laufzeit bis zum 30.04.2030 und Verlängerungsoption um ein Jahr. Geplant sind bis zu 2 Abrufe pro Jahr. Nur eine Position - Losaufteilung nicht möglich.
Schulungen zum Themenbereich Antidiskriminierung und Diversitätssensibilisierung-Entwicklung und Durchführung einer Schulung zum Themenbereich "Antidiskriminierung und Diversitätssensibilisierung" für Führungskräfte des BAMF Die zu leistenden Höchstmengen der Rahmenvereinbarung betragen: - Durchführung zweitägiger Schulungen als Präsenzveranstaltung oder im Online- Format einschließlich Moderation und Evaluation sowie Seminardokumentation: 53 Schulungen - Besprechungs- und Konzeptionsleistungen zur Anpassung des Schulungskonzeptes: 672 Stunden Eine Abrufverpflichtung bzw. Mindestabnahme seitens der Bedarfsträgerin besteht nicht. Anmerkung: Aufgrund der Angabe zum Ausführungsort ist die Zuordnung der Region nicht eindeutig möglich, bzw. betrifft mehrere Bundesländer, daher werden in diesem Fall alle PLZ-Regionen aktiviert. Sollte die Ausführung nicht in Ihrem PLZ-Bereich erfolgen, ist diese Mitteilung gegenstandslos.
Durchführung einer Fortbildungsreihe bestehend aus drei Modulen für Führungskräfte der Stadt Kassel
Dienstleistung für eine medizinische Beratung/ein Coaching der Mitarbeiter der Organisationseinheit „Stationäre Versorgung“ - Team Krankenhaus. Im Vordergrund stehen dabei die DRG/PEPP- Abrechnungsprüfung, die Vorauswahl der MD Prüfung nach § 275c SGB V sowie die Beratung im Rahmen des Erörterungsverfahrens nach §17c KHG und die Unterstützung bei der Entwicklung von Prüfregeln für die eingesetzte Abrechnungssoftware
Rahmenvereinbarung für Teamentwicklungen & Coachings
Fortführung und Weiterentwicklung der zentralen Koordinierungsstelle und KOPA- Plattform Berlin. Im Rahmen des Projekts soll die Auftragnehmerin bzw. der Auftragnehmer die Vernetzung zwischen den Trägern der praktischen Ausbildung, ausbildenden Einrichtungen sowie Pflegeschulen und Hochschulen als zentrale Koordinierungsstelle durch Beratungsangebote und die Betreuung sowie Weiterentwicklung der digitalen KOPA-Plattform fördern. Es ist Aufgabe der Auftragnehmerin bzw. des Auftragnehmers, ausreichende Beratung zur Umsetzung der Ausbildungen nach PflBG und PflFAG anzubieten und diesbezügliche Bedarfe der Pflegelandschaft zu analysieren
Konzeption und Durchführung von Seminaren und Webinaren zum Thema „Kommunizieren und Kooperieren“. Gegenstand der Ausschreibung ist eine Rahmenvereinbarung, die es allen Bedarfsträgern ermöglicht, Dozierendenleistungen für die Durchführung von Veranstaltungen (Seminare und Webinare) nach Bedarf über einen Einzelvertrag abzurufen
Abschluss eines Dienstleistungsauftrags zur Beschaffung von Koordinationsleistungen und Durchführung für zeitlich begrenzte Supervisionen für Mitarbeitende des WIGEV durch den Supervisor*innen-Pool des Auftragnehmers*der Auftragnehmerin
Scientific Risk Assessment training coordination - This call is divided into 3 lots: Lot 1 – Coordinate the logistical and administrative aspects involved in the development and delivery of EFSA’s Scientific Training Courses - Lot 2 – Development of eLearning solutions - Lot 3 – EU Academy platform support and account maintenance
Rahmenvereinbarung Coachingleistungen für Führungskräfte
Gruppensupervisionen für Fallmanager des Jobcenters Gelsenkirchen
Neukonzeption und sukzessive Implementierung der systematischen Führungskräfteentwicklung
Durchführung eines Führungskräfte-Qualifizierungsprogramms
Bereitstellung von Schulungsdienstleistungen für Mitglieder des Personalrates
Fortbildung - Führungskräfteentwicklungsreihe
Konzept- und Praxiswerkstätten im Bundesprogramm Zusammenhalt durch Teilhabe. Die Konzept- und Praxiswerkstätten sollen die Projektmitarbeiter/-innen durch Qualifizierungen und individuelle Beratung dabei unterstützen, ihre Projektkonzepte wirkungsorientiert auszurichten, die projektseitigen Erfahrungen mit der Umsetzung dieser Konzepte zu reflektieren und darauf aufbauend bei der Optimierung der Projektpraxis zu unterstützen. Zudem werden die Förderprojekte bei der Ergebnisreflexion und beim Transfer der Projekterträger unterstützt
Fortbildung des Einsatzpersonals im Rettungsdienst Landkreis Görlitz
Formation en Lean Management. Voir DAO et CDC Lose (1 Lean Management - White Belt: Voir DAO et CDC Lose (2 Yellow Belt: Voir DAO Lose (3 Green Belt: Voir DAO Lose (4 Black Belt: Voir DAO
Rahmenvertrag über das Design und die Konzeption eines Entwicklungscenters sowie die Durchführung der Entwicklungscenter. Das Entwicklungscenter soll eine kompetenzbezogene Standortbestimmung für Nachwuchsführungskräfte mit disziplinarischer, Fach- oder Projekt-Führungserfahrung, die Interesse an weiteren Karriereschritten in der IHK-AHK- DIHK-Organisation haben, sein. Neben der Konzeption und Ausarbeitung der notwendigen Simulationen (Erarbeitungen aller notwendigen Unterlagen, Aufgaben, Fallstudien, etc.) soll der Auftragnehmer die Durchführung der Entwicklungscenter inklusive der Koordination von Rollenspielern, Beobachtern und Aufarbeitung des Feedbacks unterstützen
Rahmenvereinbarung über die Durchführung von Sensibilisierungsworkshops zum Thema Datenmanagement für das INTERREG-Projekt „Digitalisierungsoffensive Ostbayern-Oberösterreich“
Schulungsprogramm für Vertriebsmitarbeitende. Ziel ist es, den Teilnehmenden fundiertes, praxisorientiertes und aktuelles Wissen sowie Methoden zu vermitteln, um die erfolgreiche Akquise zu steigern. Gleichzeitig soll durch diese Weiterbildung die Motivation und Überzeugungskraft der Teilnehmenden gestärkt werden
IM . Kaufmann/-frau für Büromanagememnt - Torgelow
Dienstleistung - Referenten: DMP - Diabetesschulung für Kinder und Jugendliche 2tägig; Cyberschutz – So schützen Sie sich und Ihre Praxis vor der Gefahr aus dem Internet; Der digitale Patient; Digitale Führungskompetenz - Die digitale Praxis; Digitale Kompetenz - Changemanagement; Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragter (QMB) nach DIN ISO 9001 - 2-tägig; Einführung in den Arbeitsschutz; "Praxisoptimierung durch Patienten- und Mitarbeiterfeedback"; QM-Dokumente, digital erstellen, pflegen und archivieren; Erfolgreiche Kommunikation und Konfliktbewältigung im Praxisalltag; Optimierung von Praxistrukturen: Zeit- und Fehlermanagement optimieren ...
Praxisnahe duale Ausbildung im Bereich Büro bzw. Finanz- und Rechnungswesen
Konzeption und Durchführung des Personal-Entwicklungsprogramms für Führungskräfte des Landkreises Gifhorn (PEP)
Schulungen mit VDI Prüfung zum Erhalt und Erweiterung der Fachkunde für Mitarbeitende der DRV Bund, die als Heizungs- und Kälteanlagenfachkräfte tätig sind
Projekt Konfliktmanagement. Ziel des Workshops ist es, die sozialen, persönlichen und methodischen Kompetenzen der Auszubildenden sowie Schülerinnen und Schüler im Umgang mit beruflichen Konfliktsituationen zu fördern. Die Teilnehmenden sollen befähigt werden, Konflikte frühzeitig zu erkennen, konstruktiv anzusprechen und lösungsorientiert zu bearbeiten. Im Mittelpunkt stehen: - die Reflexion eigener Verhaltensmuster in Konfliktsituationen - der Erwerb von Kommunikations- und Deeskalationstechniken - die Stärkung von Selbstwahrnehmung, Empathie und Teamfähigkeit - sowie der Transfer auf konkrete Herausforderungen im beruflichen Alltag
Jahreswechselseminar 2026-2030
Durchführung von Inhouse- Seminaren im Bereich Haushalts-, Verwaltungs- und Zuwendungsrecht sowie weitere Fachthemen, die mit den Tätigkeiten der Aufgaben eines Projektträgers zusammenhängen. Im Mittelpunkt dieser Schulungen steht der gezielte Aufbau von Basiswissen für neue Mitarbeitende, die teilweise über nur begrenzte Vorkenntnisse in diesem Bereich verfügen, um ihnen eine fundierte Grundlage in diesen Themenbereichen zu vermitteln
The contract covers the development and implementation of an online training programme to strengthen advocacy skills for eight global and national initiatives for the transformation of food systems
Planung und Durchführung geeigneter Fortbildungsmaßnahmen für qualifizierte Kindertagespflegepersonen
IM - Kommunikationstraining - Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern - Stadt Rotenburg/Wümme-Ziel dieser IM ist, den Teilnehmenden (TN) die Grundlagen zwischenmenschlicher Kommunikation zu verstehen zu geben; Verhaltensmuster zu erkennen; praxiserprobte Gesprächstechniken erfolgreich einzusetzen, um auch schwierige Situationen souverän zu meistern. Inhalt dieser IM ist insbesondere: • Kurzgrundlagen der verbalen und nonverbalen Kommunikation • Verhaltensmuster erkennen und steuern • Aufbau und Durchführung von Kunden-/ Mitarbeitergesprächen • Handlungstraining Kunden-/ Mitarbeitergespräche • Konfliktlösungsstrategien, sowohl in persönlichen Gesprächen, als auch in telefonisch schwierigen Gesprächssituationen von Vorgesetzten zu Untergebenen / gleichgestellten Mitarbeitern oder zu Kunden • Handlungstraining in schwierigen Gesprächssituationen • Exkurs: Optimierungsstrategien für Teambesprechungen • Schriftlich richtig formulieren (deeskalierend, sachlich, neutral und freundlich) Rahmenvertrag über 4 Jahre mit der Verlängerungsoption um 1 Jahr nach § 15 Abs. 4 UVgO, bzw. § 21 Abs. 6 VgV i.V.m. § 65 Abs. 2 VgV. Pro Jahr ist 1 Abruf geplant. Die Maßnahme hat eine Dauer von 3 Tagen mit 24 Unterrichtseinheiten (UE). Die auftraggebende Partei (AG) hat in Abstimmung mit der auftragnehmenden Partei (AN) darüber hinaus die Möglichkeit bis zu 1 weitere Maßnahme abzurufen.
IM - Lean & Six Sigma Black Belt - Kassel (Umkreis 30 km)-Ziel/Abschluss der Maßnahme(n): - Kundenanforderungen durch Marktforschung bestimmen, Kundenzufriedenheit analysieren - Methodenerweiterung und Roadmap zum Vorgehen bei wichtigen Analyseinstrumenten (z.B. der Messsystemanalyse, der Prozessanalyse, der Regressionsanalyse und den Hypothesentests) - Multivariate Analysemethoden, verteilungsfreie Statistik - Statistische Versuchsplanung (DOE) organisieren und auswerten - Design for Six Sigma mit dem DMADV-Zyklus und Quality Function Deployment (QFD) - Erweiterte Lean Tools: Shopfloor Management, Wertstromdesign, Engpasstheorie, SMED, Kanban - Prozesscontrollingsysteme und Gesamtanalgeneffizienz (OEE) - Teamführung, Konfliktmanagement, Change Management, Null-Fehler Kultur - Integration in QM-Systeme / EFQM Excellence Modell - Vernetzung mit der Unternehmensstrategie, BSC und Multiprojektsteuerung. - Es handelt sich um eine Schulung ohne Projekt Anzahl und Dauer der Maßnahme(n): Rahmenvertrag über 2 Jahre mit der Verlängerungsoption um 1 Jahr. Pro Jahr sind bis zu 2 Abrufe geplant. Die Maßnahme hat eine Dauer von zehn Tagen mit 80 Unterrichtseinheiten (UE). Der Rahmenvertrag hat eine Laufzeit bis zum 31.12.2027. Beginn der Maßnahme: Die erste Maßnahme findet voraussichtlich vom 30.11.2026 bis 11.12.2026 statt. Der genaue Maßnahmenbeginn wird rechtzeitig vom zuständigen BFD mitgeteilt. In 2027 sind zwei weitere Termine geplant welche im Sommer/Herbst 2026 mitgeteilt werden. Ausbildungszeit: 80 Unterrichtseinheiten (UE) = acht Stunden pro Tag (inklusive Pausen). Unterrichtszeiten sind Montag bis Donnerstag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Freitags von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr.
Aus- sowie Fortbildung von Atemschutzgeräteträgern in Realbrandanlagen für die Feuerwehr der Stadt Hamm
"Bildungsträger für die Realisierung des GPS-Programms für die Kohorte Säule II" Die GPS sucht mit dieser Ausschreibung einen leistungsstarken Bildungsträger, der die ausgeschriebenen Leistungen sowohl der Bildung, Integration, Unterbringung und Vermittlung eines Ausbildungsplatzes übernimmt. Es sollen drei Klassen mit einer Anzahl von jeweils maximal 20 Teilnehmern gebildet werden. Die Klassen werden als Lose vergeben.-3 Lose
RV für Ersthelfer-Ausbildung und Notfalltraining im LVR-Verbund WPL-Der LVR-Fachbereich Zentraler Einkauf und Dienstleistungen schreibt für den LVR-Verbund WohnenPlusLeben (WPL) eine Leistung für die Ersthelfer*innen-Ausbildung im LVR-Verbund WPL aus. Der LVR-Verbund WPL beabsichtigt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit mehreren Anbietenden (Pool) die die geforderte Leistung im aufgeführten Verbandsgebiet des LVR-Verbund WPL anbieten können. Gegenstand der Ausschreibung ist eine Aus-/Fortbildung von Mitarbeitenden des LVR-Verbundes WPL zu Ersthelfer*innen und eine bedarfsorientierte Schulung "Notfalltraining für Pflegekräfte im Ambulant Betreuten Wohnen".
Rahmenvertrag für eine Fortbildungsreihe für Mitarbeitende der DRK Schuldnerberatungsstellen -Eine praktische Unterstützung des DRK für Menschen in Not ist die Schuldner- und Insolvenzberatung. Um die Qualität der Beratung zu sichern, und den Mitarbeitenden der DRK Schuldnerberatungsstellen adäquate Fortbildungsmöglichkeiten zu ermöglichen, wird ein Rahmenvertrag für die Planung und Durchführung einer Fortbildungsreihe, die jeweils innerhalb eines Kalenderjahrs an fünf Terminen digital stattfinden soll, ausgeschrieben.
Dispense de formations antichute à destination des sapeurs-pompiers vaudois.
ÖGK: Setting-übergreifender Referent:innenpool-Das gegenständliche Open-House-Verfahren wird durchgeführt, um einen österreichweiten Referent:innenpool für die Österreichische Gesundheitskasse, bestehend aus hochqualifizierten und spezialisierten Expert:innen für alle in der Gesundheitsförderung relevanten Themenbereiche, zwecks Abrufs von standardisierten und qualitätsgesicherten Vorträgen, Workshops und (Ruf-)Seminaren (in den Formaten analog, digital und hybrid) in unterschiedlichen Settings und für spezifische Zielgruppen, zu generieren.
ExWoSt - Fachexperten-Workshops 2025 zur Modernisierung des Bauplanungs- und Raumordnungsrechts
Rahmenvereinbarung Seesicherheitsschulungen-Rahmenvereinbarung Seesicherheitsschulungen Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung ist die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Seesicherheitsschulungen für Mitarbeitende des Auftraggebers am Standort Bremerhaven (Los 1) und am Standort Rostock (Los 2).
Referententätigkeit für Seminare zum Thema Beratungsmethodik & Reflexion von Beratungssituationen -Konzeption, Durchführung und Nachbereitung von Seminaren zur Beratungsmethodik Art und Umfang der Leistung Los 1:Referententätigkeit für bis zu 20 Seminaren zum Thema Beratungsmethodik Los 2: Referententätigkeit für bis zu ca. 10 Seminaren zum Thema Reflexion von Beratungssituationen ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Vergabeverfahren zum Abschluss einer Rahmenvereinbarung für Schulungen im Bereich Kommunikation, Arbeitstechniken und Methoden für die berufliche Weiterentwicklung Beschreibung: Zum Leistungsumfang des Auftragnehmers gehört: - Die Konzeption der unter Ziffer 4.1.1 der Leistungsbeschreibung aufgeführten Inhouse Schulungen. - Die Vorbereitung von Inhouse Schulungen, wie beispielsweise die Bereitstellung von Seminarablaufplänen inklusive darin enthaltener Zeitfenster (Agenda). - Die organisatorische Unterstützung des Auftraggebers, wie beispielsweise Terminabstimmungen für Inhouse Schulungen. - Die Durchführung von Inhouse Schulungen. - Die Durchführung von offenen Schulungen. - Die Bereitstellung eines offenen Schulungskataloges auf der Homepage des Auftragnehmers mit direkter Buchungsfunktion der möglichen Termine. Diese Funktionalität muss bereits bei Angebotsabgabe vorhanden sein. - Die Nachbereitung von Schulungen, wie beispielsweise die Übermittlung von Schulungsunterlagen, Teilnahmebescheinigungen und Feedbackbögen.-WERT: 460 800,00 EUR
LKH Rankweil, Erwachsenenpsychiatrie Forensische Abteilung, Künstler:innen-Workshops-Leistungsgegenstand ist die Entwicklung und Durchführung von acht Workshops einmal pro Woche zwei Stunden über zwei Monate in der forensischen Psychiatrie des LKH Rankweil (plus Vorbereitung und Nachbereitung) und eine Präsentation der Ergebnisse des Workshops. Das Verfahren wird als Wettbewerb ausgestaltet. Aus allen Einreichungen werden die 3 Künstler:innen zur Umsetzung ausgewählt, deren Konzepte nach dem Auswahlverfahren erstgereiht sind, prämiert werden die ersten 5.
Personal- und Organisationsentwicklung-Gegenstand der Beschaffung sind Personal- und Organisationsentwicklungsdienstleistungen. Die zu erbringende Dienstleistung umfasst insbesondere die Weiterentwicklung der zwei bereits implementieren Führungsentwicklungsprogramme bei dem Auftraggeber und die Adaption auf weitere Führungskräftegruppen. Der mit dem vorliegenden Vergabeverfahren zu vergebende Rahmenvertrag beinhaltet insofern die Konzeption, Adaption und Durchführung kontinuierlich laufender Führungsentwicklungsprogramme mit Vorschlägen zu weiterführenden Führungsentwicklungsmaßnahmen im Anschluss-WERT: 1 200 000,00 EUR
Öffentliche Ausschreibung zur Initiative Klimaschulen Los 2: Bereitstellung und Umsetzung eines Unterrichtsangebots-Um die Zusammenhänge und Auswirkungen globaler und lokaler Klimaentwicklungen zu verstehen, benötigen Kinder und Jugendliche ein fundiertes Wissen sowie entsprechende Werte und Kompetenzen. Schulen kommt dabei eine tragende Rolle zu. Die Themen Klimawandel, Klimaanpassung und Klimaschutz als Teil von Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung sollen deshalb ein wesentlicher Bildungsinhalt sein, sowohl in den allgemeinbildenden als auch den berufsbildenden Schulen im Freistaat Sachsen. Methoden der Fernerkundung stellen für die Behandlung des Themas Klimawandel an den Schulen eine inhaltlich und didaktisch sinnvolle Ergänzung der bestehenden Angebote dar, so konkret auch die Einbindung live gezeigter Satellitenbilder. An Hand derer erlernen Schülerinnen und Schüler die Interpretation weltweiter Satellitenaufnahmen im Hinblick auf den Klimawandel und vergleichen die aktuellen Aufnahmen mit Archivbildern. Mit dieser Art der Präsentation können bereits beobachtete Klimaänderungen und deren Auswirkungen im Unterricht anschaulich dargestellt werden. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Bereitstellung und Umsetzung eines Unterrichtsangebots zum Thema "Folgen des globalen Klimawandels und die damit verbundenen Auswirkungen für den Freistaat Sachsen" als Rahmenvertrag. Wesentlicher Bestandteil des Unterrichtsangebots sind live gezeigte Satellitenbilder und deren Vergleich mit Satellitenarchivaufnahmen. Die Ziele des Unterrichtsangebotes sind: - Vermittlung und Festigung von Wissen über Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels insbesondere in Bezug auf den Freistaat Sachsen, - Sensibilisierung für die Thematik mit dem Ziel der Befähigung zum eigenen Handeln, - Schärfen des Verantwortungsbewusstseins für die Konsequenzen des eigenen Handelns. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II. Die Abnahmemengen des Rahmenvertrages sind in den Vertragsunterlagen benannt. Weitere Leistungen im Zusammenhang mit der Initiative "Klimaschulen in Sachsen" sind Gegenstand weiterer Lose, welche separat vergeben werden.
Technische und kaufmännische Betreibermodelle / Trägerschaften
Prozessoptimierung / Organisation / Change Management / Aufbauorganisation
Projektträgerschaft / Geschäftsführung
Personalvermittlung / Bewerbungsmanagement
Coaching / Schulung / Konfliktmanagement / Trainingsprogramme
Auftragsvergabe / Beschaffung / Leistungsverzeichnisse