Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Officeservice. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Facility Management.
50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden
Pförtner-, Empfangs- u. Sicherheitsdienstleistungen, Bewachung u. Revierkontrolldienst
Besetzung des Infopoints auf dem Betriebshof der ViP -Der Auftragnehmer schuldet die Sicherstellung eines durchgängigen, qualitativ hochwertigen Informations- und Beratungsservices gemäß den definierten Anforderungen: - Einsatz am Infopoint der ViP (Im Eingangsbereich des Verwaltungsgebäudes auf dem Betriebshof der ViP befindet sich ein Kontaktpunkt für Kund*innen - für telefonische und physische Anfragen) - Aufgabenstellungen in der Kundenbetreuung am Infotelefon, persönlich am Infopoint und in der schriftlichen Kundenkommunikation; - Aufnahme von Fahrgast- und Kundenbeschwerden und Erfassen im Vertriebshintergrundsystem Patris; - qualifizierte Beratung und Auskunftserteilung über das Info-Telefon zu allen angebotenen Leistungen des Unternehmens, insbesondere zum Tarifsystem des VBB; - telefonische Auskunftserteilung zu allgemeinen Bürgeranfragen und Beantwortung dieser per E-Mail; - Erfassung von ABO-Anträgen und EBE-Sachverhalten im Vertriebshintergrundsystem Patris - Zusammenstellung von Informationsmaterial der ViP auf Kundenanfragen und im Rahmen der ABO- Stammkundenbetreuung; - Betreuung des ViP-Fundbüros - Lenkung und Leitung der Besucherströme auf dem Betriebshof WERT: 300.000,00
Rahmenvertrag Sicherheits- und Botendienstleistungen
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Officeservice.
Empfangsnahe Dienstleistungen mit Sicherheits- und Awareness Aspekten
Empfangsdienste Düsseldorf Beschreibung: Die beiden Objekt befinden sich in 40223 Düsseldorf, Auf'm Hennekamp 74 und Gurlittstr 59. Besetzung der Empfänge jeweils durch 2 Mitarbeitende (Teilzeit je 4 Stunden) pro Schicht, Mo – Fr. 08:00-16:00 Uhr = 8 Gesamtstunden täglich. Fachliche Aufgaben - Besuchermanagement - Auskunfts- und Informationsdienste - Einlass- und Zutrittskontrollen
Empfangs-und Konferenzservice Oldenburg - Kaffee/ Tee kochen und zusammen mit Wasser/ Säften und Keksen im Ver-sammlungsraum bereitstellen. - Versammlungsraum vollständig eindecken. - Zum Feierabend Versammlungsräum wieder aufräumen. - Geschirrspüler einräumen, anstellen und ausräumen. - Bereitstellen von sogenannten "Sonderwünschen": - Reinigung, Entleerung und Auffüllen des Kaffeeautomaten - Reinigung und Befüllen des Kühlschrankes
Dienstleistungsvertrag Empfang, Hausservice, Poststelle sowie Revierwachdienst für die Zentrale des BLB NRW
Besucherservices / Aufsichtsdienstes mit Kassengeschäften im StadtPalais und Museumsfamilie
Empfangsdienste Köln (L2) - Besetzung der Empfänge jeweils durch 2 Mitarbeitende (Teilzeit je 4 Stunden) pro Schicht Mo – Fr. 08:00-16:00 Uhr pro Gebäude / Objekt = 16 Gesamtstunden täglich. Fachliche Aufgaben: • Besuchermanagement • Auskunfts- und Informationsdienste • Einlass- und Zutrittskontrollen
NSDoku: Welcomer-Personal (Besucherservice, Empfangs- und Servicedienstleistungen) - Während der Öffnungszeiten des NS-Dokumentationszentrums werden vier Empfangs- und Servicedienstleistende benötigt, die im Foyer, in der Bibliothek sowie an der Mediaguide-Ausgabe die Gäste des Hauses freundlich begrüßen, Informationen zur Verfügung stellen und für organisatorische Fragen zur Verfügung stehen. Die Personalauswahl, der Personaleinsatz sowie das Personalmanagement des Welcomer- Personals sollen vom Auftragnehmer erbracht werden.
RV für den Ordnungs-, Kontroll-, Promotion- und Garderobendienst für Veranstaltungen und Produktionen des Bayerischen Rundfunks
Sicherheits-, Empfangs- und interne Postdienste
Empfangsdienste und Wachschutz
Rahmenvertrag für Personaldienstleistungen für veranstaltungsbezogene Dienstleistungen- 3 Lose
Zulassung für die Erbringung von beschränkten Bodenabfertigungsdiensten nach BADV durch einen Dienstleister am Flughafen Memmingen
Vergabe von Post-Scan und Pforte Dienstleistungen. Das Landesamt für Zentrale Dienste (LZD) beabsichtigt, die in der hauseigenen Post- und Scanstelle sowie dem Pförtnerdienst täglich erforderlichen Dienstleistungen auszuschreiben. Die Post, Scan- und Pförtnerdienststelle ist innerhalb der Behörde eine Organisationseinheit mit zentraler und bedeutender Funktion für den Betrieb des gesamten Landesamtes, da der gesamte Postein- und ausgang des Landesamtes behördenintern, saarlandweit und bundesweit organisiert werden muss.
Bewachungs-, Service-, Koordinations-, Schließ-, Kassendienste bzgl. Kassieren von Eintritten und Verkauf von museumseigenen Artikeln und optional Aufsichtstätigkeiten am Bildschirmarbeitsplatz sowie handwerkliche Dienste im Historischen Museum der Pfalz - Der Gesamtumfang beträgt circa 23.252 Stunden/Jahr, davon circa 3.250 Stunden/Jahr für Koordinationsdienste, circa 250 Stunden/Jahr Servicedienste, circa 16.600 Stunden/Jahr Aufsichtsdienste, circa 30 Stunden/Jahr Garderobendienste, circa 2.715 Stunden /Jahr Kassendienste sowie circa 407 Stunden/Jahr für Sonderdienste.
Besucherdienst und Aufsicht/Kasse für die Museen des Landkreises Oberspreewald-Lausitz
Vergabe von Personalgestellung nach dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG); Fachangestellte für Bäderbetriebe (FAB), Wasseraufsicht/RettungsschwimmerInnen und Kassendienste in Schwimmbädern
Gegenstand ist die technische Betriebsführung der Einrichtungen zur Wasserversorgung, einschließlich des Wassernetzes und des Wasserwerks, in den jeweiligen Versorgungsgebieten.
Personaldienstleistung für den Publikumslauf im Eisstadion der Stadt Landshut Personaldienstleistung für den Publikumslauf im Eisstadion der Stadt Landshut. Der Vertrag gilt für die Überlassung von Arbeitskräften zur Unterstützung während der Publikumslaufzeiten in der städtischen Eissportanlage der Stadt Landshut (Städtisches Eisstadion) für die Eislaufsaison 2025/2026. Die Vertragslaufzeit beginnt am 1. Oktober 2025 und endet am 29. März 2026.
Empfangs- Telefon- und Sicherheitsdienstleistungen für das Verwaltungsgebäude des Bezirk Oberbayern ab 01.02.2026 bis 31.01.2030
Personaleinsatz Ausstellungsbetreuung im Jahrtausendturm 2026-2028 - Der Jahrtausendturm ist ein 60 m hohes Holzgebäude mit 6 Ebenen, welches eine bis 6000 Jahre in die Vergangenheit reichende chronologisch geordnete Ausstellung zur Entwicklung der Wissenschaften mit anschaulichen und teils interaktiven Experimenten enthält. Gegenstand des Leistungsverzeichnisses ist die Bereitstellung von Personal für die Betreuung der Ausstellung, Durchführung von Führungen und Besetzung der Ausstellungsebenen sowie des Empfangstresen. Der gesamte Zeitraum unterteilt sich in Vorsaison, Hauptsaison und Nachsaison. Die Vorsaison umfasst die Einarbeitung (sofern neue Mitarbeiter eingearbeitet werden müssen) der Mitarbeiter sowie die teilweise Aufbereitung der Ausstellungsgegenstände. Die Nachsaison dient der Nachbereitung und dem teilweisen Abbau der Exponate. Während der Hauptsaison öffnet der Turm für die Besucher von Dienstag bis Sonntag und an den Feier- und Ferientagen in Sachsen-Anhalt von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Die Arbeitszeit der Betreuer 1 ist 09:00 Uhr bis 18:30 Uhr. Die Betreuer 2 arbeiten von 09: 30 Uhr bis 18:15 Uhr. Dienstkleidung in Form von T-Shirts und Jacken wird vom Entleiher gestellt. Die Einsatzplanung und Urlaubsplanung übernimmt der Entleiher.
Der durch das BMBF geförderte Forschungsverbund „Schule macht stark- SchuMaS“ richtet am 12./13. November 2025 seine jährliche Netzwerktagung aus. Ausrichtende Einrichtung ist die Arbeitsgruppe Professions- und Schulforschung (SchuMaS Regionalzentrum Mannheim) der Universität Mannheim. Erwartet werden ca. 300 Teilnehmende aus Schule, Politik, Bildungsverwaltung und Bildungsforschung. Während der Tagung müssen Getränke und Speisen bereitgestellt werden genauso wie die dafür benötigte Ausstattung. Eine Garderobe (Garderobenständer & Personal) muss an beiden Tagen für die erwartete Teilnehmeranzahl (ca. 300) bereitgestellt werden. Es sollte auch die Akkreditierung für die Veranstaltung am 1. Veranstaltungstag durchgeführt werden.
Erbringung von Empfangsdienstleistungen am Sitz des Auftraggebers in Frankfurt am Main. Der Empfang ist von Montag bis Freitag mit einer Empfangskraft zu besetzen; montags bis donnerstags in der Zeit von 8.00 bis 16.50 Uhr und an Freitagen von 8.00 bis 15.10 - jeweils unterbrochen durch eine 30-minütige Pause. Optionale Leistungen: In Ausnahmefällen kann es vereinzelt zu Einsätzen kommen, die über die o. g. fest zu vereinbarenden Leistungen hinausgehen; bspw. an Wochenenden oder Feiertagen.
Post- und Botendienst für die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH
Planung, Organisation und Durchführung der Veranstaltung "Hofheimer Eiszauber"
Bereitstellung von Personal zur Erbringung von Dienstleistungen EVA- und Poststelle im Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd, Standort Weißenfels.
Erbringung von Concierge-Dienstleistungen - Es handelt sich bei dem zu betreuenden Gebäude um ein Wohnhaus mit 10 Wohnetagen im Zentrum von Leipzig in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofes. In dem Wohnhaus befinden sich 274 Wohnungen. Eine ganztägige (24/7) Dienstleistung als Concierge-Service soll hier für ein Jahr erbracht werden. Die LWB schreibt eine ganztägige (24/7) Dienstleistung zum Concierge-Service aus, wobei die Dienstleistung in den Abend- und Nachtstunden als Sicherheitsdienstleistung, besonders in Anbetracht der innerstädtischen Lage am Hauptbahnhof, erfolgen soll.
Dienstleistung Servicezentrum für die Niederlassung Nordbayern-Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer den Pfortendienst und das Servicezentrum nach Maßgabe dieser Leistungsbeschreibung im oben genannten Betriebsgebäude für das im Eingangsbereich befindliche Servicezentrum
Betrieb einer Mischküche zur Schulverpflegung an der Friedrich-Ebert-Schule Pfungstadt und Produktion für selbige und zusätzlich für die Hahner Schule und die Schillerschule Pfungstadt inklusive Belieferung dieser beiden aus der Friedrich- Ebert-Schule. - WERT: 2 500 310,7 Euro
Aufsicht, Wachleitung, Besucherempfang, Hausmeistertätigkeiten und Garderobe im Deutschen Dom als Liegenschaft des Deutschen Bundestages
Konzession des Garderobendiensts in der Sporthalle Hamburg
Kassen-, Kontroll- und Aufsichtsdienste in den Bädern des Eigenbetriebs NürnbergBad (NüBad) Zeitraum 01.02.2026 bis 30.09.2027
Empfangs-und Konferenzservice. Das Ziel ist die Ergänzung des Empfangsdienstes in den Direktionsgebäuden Hannover (Hil-desheimer Str. 273 und Günther-Wagner-Allee 23), im Verwaltungsgebäude der Vahrenwal-der Str. 133, Hannover, sowie im Bildungs- und Tagungszentrum (Bitz, Bahnhofstr. 6 in Sarstedt) der AOK Niedersachsen durch externe Dienstleister. Ziel ist es, eine größere Flexi-bilität bei der zeitlichen Abdeckung der Empfangszeiten zu gewährleisten, insbesondere in den späten Stunden. Zudem sollen kurzfristige Abwesenheiten aufgrund von Urlaub oder Krankheit schnell und zuverlässig abgedeckt werden, um den Servicegedanken und die Sorgfalt des Empfangs weiterhin sicherzustellen.
Die Universität Leipzig beabsichtigt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über Dienstleistungen für die Absicherung des Veranstaltungsbetriebs des Paulinums, welche folgende Leistungen umfassen soll: - Bewachungsdienstleistung - Hausmeisterdienstleistung - Garderobendienstleistung
Vergabe einer Zulassung für das Erbringen von beschränkten Bodenabfertigungsdiensten durch einen Dienstleister am Flughafen Hamburg gemäß § 7 der Verordnung über Bodenabfertigungsdienste auf Flugplätzen (BADV).
Schließ- und Sicherheitsdienste, Kassiererdienstleistungen, Auf- und Abbauhelfer
Bewachungs-, Empfangs- und Sicherheitsdienst für die Zentrale Ausländerbehörde (ZAB) der Stadt Bielefeld für den Zeitraum vom 01.01.2026 bis 31.12.2027 - Die Sicherheit der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE), deren ungestörter Betrieb sowie die Sicherheit der sich dort meldenden und aufhaltenden Asylsuchenden und der Beschäftigten wird durch den Einsatz der Beschäftigten des Auftragnehmers gewährleistet. Der Auftragnehmer wird zu diesem Zweck seine Leistungen in gleichbleibend hoher Qualität erbringen.
SB SN Gebäudemanagement Sicherungsausschreibung SBSN Sicherung NLWKN, MI & LGLN - Los 1: NLWKN Hildesheim: ca. 2.092 Jahresstunden Empfangsdienst und ca. 440 Jahresstunden Revierdienst; Los 2: Nds. Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung: ca. 12.666 Jahresstunden Empfangsdienst und ca. 400 Jahresstunden Revierdienst; Los 3: LGLN Landesvermessung und Geobasisinformation Hannover: ca. 1.500 Jahresstunden Empfangsdienst; Los 4: LGLN Katasteramt Rd. Hameln-Hannover: ca. 1.840 Jahresstunden Empfangsdienst und ca. 270 Jahresstunden Revierdienst
Empfangsdienstleistungen Lloydhof (WFB-ZVS-2025-0018)
Besucher-Service in touristischen Einrichtungen der Hansestadt Wismar in drei Losen (losweise Vergabe)
Empfangs- und Sicherheitsdienstleistungen STR - Das Neubaugebäude (Erstbezug 2021) hat neben einer Gemeinschaftstiefgarage 7 oberirdische Ge-schosse zur Mietung (EG, 1. - 6. OG / partiell 7. OG) mit einer Gesamtmietfläche von rund 12.000 m2 und verfügt über ca. 470 Arbeitsplätze. Zu den ausgeschriebenen Leistungen gehören im Wesentlichen: - Grundleistungen - Empfangsdienstleistungen - Sicherheitsdienstleistungen als Bestreifung unter Nutzung eines Wächterkontrollsystems, einschl. Schließdienste - Sicherheitsdienstleistungen bei Veranstaltungen Die Erbringung der Regelleistungen startet zum 01.12.2025. Gebäudeart und Nutzung Büro- und Verwaltungsgebäude Grundstück: ca. 2.889 m2 Mietfläche (gif, MF/G): ca. 12.000 m2 Arbeitsplätze: ca.470 Nutzungszeiten: 6.00 Uhr bis 21.00 Uhr Hauptarbeitszeiten: zwischen 8.00 Uhr - 17.00 Uhr
Pfördnerdienste Foyer Geb. 5
Die Gasteig München GmbH (GMG) vergibt die Veranstaltungs- und Garderobendienstes für Veranstaltungen in der Liegenschaft Gasteig HP8 in München Sendling. Zu den Aufgaben gehören u.a. - Verantwortung für den reibungslosen Einlass zu den Veranstaltungen - Verantwortung für die Erfassung der Besucherzahlen durch Zählsystem - Einweisung des Einlasspersonals in VA-bezogene Inhalte, Programmabläufe, Besonderheiten - Behebung der auftretenden Probleme vor, während und nach der VA mit Besuchern, z.B. Doppelbelegungen, Kartenverlust, etc. - Verantwortung für die Umsetzung der festgelegten Vorgehensweise bei Räumung/ Störungen/Notfällen in Bezug auf die Mitarbeiter*innen des AN - Unterweisung vor jeder VA in die sicherheitsrelevanten Aufgaben der Mitarbeiter*innen - Informationspflicht u.a. bei erkennbaren Störungen, Auffälligkeiten, Besucherbeschwerden unmittelbar an Veranstaltungsleiter*in
Personaldienstleistung im Sicherheitsbereich (Sicherheitszentrale, Aufsichtsdienste, Sonderdienste, Vertretungsdienste) für das Lindenmuseum Stuttgart
IDL-Cluster SÜD - Unterhalts- und Glasreinigung sowie Sicherheitsdienst und Grünpflege - Los 1: Standort Karlsruhe: Sicherheits- sowie Empfangsdienstleistungen - Los 2: Standort Karlsruhe: Unterhalts-, Glas- und Sonderreinigung - Los 3: Standort Karlsruhe: Grünpflege des DFS Standorts Karlsruhe und der Außenanlagen - Los 4: Standort Stuttgart: Unterhalts-, Glas- und Sonderreinigung - Los 5: Standort Nürnberg: Unterhalts-, Glas- und Sonderreinigung - Los 6: Standort München: Sicherheits- sowie Empfangsdienstleistungen - Los 7: Standorte München/Kaufbeuren: Unterhalts-, Glas- und Sonderreinigung. Die ausgeschriebenen Leistungen können grundsätzlich nur von Personal durchgeführt werden, für welches eine Zuverlässigkeitsüberprüfung (Los 2, 3, 4, 5, 7) gemäß §7 Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG) und die erweiterte Sicherheitsüberprüfung (Los 1 und 6) nach § 9 des Sicherheitsüberprüfungsgesetz vorliegt. Anmerkung: Aufgrund der Angabe zum Ausführungsort ist die Zuordnung der Region nicht eindeutig möglich, bzw. betrifft mehrere Bundesländer, daher werden in diesem Fall alle PLZ-Regionen aktiviert. Sollte die Ausführung nicht in Ihrem PLZ-Bereich erfolgen, ist diese Mitteilung gegenstandslos.
Landesgartenschau Leinefelde-Worbis 2026 - Kassen- und Einlasskontrolldienst, die Nachtbestreifung, die Baustellbewachung sowie den Veranstaltungssicherheitsdienst
Empfangs- und Sicherheitsdienste in einem Verwaltungsgebäude der VBG - Bezirksverwaltung Bergisch Gladbach - Besetzung des Empfangsdienst - Zugangs- und Ausgangskontrolle, nach gesonderter Anweisung ggf. mit Eintragung in das Besucherbuch (VBG-Empfang, Parkplatzvermittlung) - Empfangssicherung, Besuchervermittlung, Parkplatzvermittlung - Intervention bei schwierigen Besuchern - Schlüsselverwaltung und -aufbewahrung Ende 19:00 Uhr. Beginn 19:00 Uhr - Kontrollgang im Gebäude mit Dokumentation - Kontrolle auf Personenfreiheit - Schließen aller offener Fenster - Ausschalten der Beleuchtung - Öffnen von geschlossenen Außenjalousien - Kontrolle des Wachbuchs, Eintragung von Unregelmäßigkeiten oder besonderen Vorkommnissen - Ausschalten stromführender Geräte nach Vorgabe - Sichtkontrolle zum vorbeugenden Brandschutz - Verschließen der Türen nach Vorgabe - Verschließen der bezeichneten Türen - Kontrolle des Schlüsselkastens und der Zugangskarten auf Vollständigkeit - Kontrollgang um das Gebäude mit Dokumentation (Erfassung von regelwidrigen Zuständen) - Verschluss und Scharfschalten der Einbruchmeldeanlage Ende 20.00 Uhr. Sicherheitsdienst an arbeitsfreien Tagen der Auftraggeberin Tätigkeiten nach gesonderter Anweisung der AG und zu gesondert vereinbarten Zeiten. Aufschaltung Notruf- und Serviceleitstelle ab 01.01.2026.
Bereitstellung von Personal zur Erbringung von Dienstleistungen EVA- und Poststelle im Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd, Standort Weißenfels.
Technische und kaufmännische Betreibermodelle / Trägerschaften
FM - Beratungsleistungen
Wartung / Instandhaltung von Gebäudetechnik
Gebäudeserviceleistungen / Hauswartdienstleistungen
Schneeräumungen und Streudienste für Liegenschaften
Unterhaltsreinigungen / Baureinigungsarbeiten / Glasreinigungen / Grundreiningen