Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Schädlingsbekämpfung. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Facility Management.
50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden
Rahmenvertrag Schädlingsbekämpfung insbesondere gegen: Nager, Tauben, Insekten, Bettwanzen, Desinfektion und Holzbehandlung
Los Nr.: 1 Bezeichnung: Schädlingsbekämpfung am Campus Duisburg Los Nr.: 2 Bezeichnung: Schädlingsbekämpfung am Campus Essen
Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners - mechanische Bekämpfung. Absaugen der vorhandenen Raupen, Gespinnstnester und Häutungsreste des Eichenprozessionsspinners an den Bäumen mit Absaugeinrichtung und fachgerechter Entsorgung. insgesamt 450 Bäumen unterschiedlicher Höhen.
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Schädlingsbekämpfung.
Integrierte Schädlingsbekämpfung und -prophylaxe nach IPM-Standard (Integrated Pest Management) in den Innen- und Außenbereichen aller Liegenschaften des Deutschen Bundestages in Berlin, einschließlich der Betriebskindertagesstätte und der Küchen-, Restaurant- und Lebensmittelbereiche.
Großräumige Rattenbekämpfung im gesamten Stadtgebiet Salzgitter
Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners im Bereich der Stadt Dessau-Roßlau im Jahr 2025 - mechanische Bekämpfung durch Absaugen der Nester - Leistungspaket 2
Rahmenvereinbarung für die oberirdische Rattenbekämpfung im Stadtgebiet Landshut Gegenstand der Ausschreibung ist die anlassbezogene Durchführung von Maßnahmen zur oberirdischen Rattenbekämpfung im gesamten Stadtgebiet der Stadt Landshut, insbesondere auf öffentlichen Verkehrsflächen, in Grünanlagen, an Gewässern, auf Spielplätzen und bei öffentlichen Gebäuden auf Anforderung durch die Stadtverwaltung.
Schädlingsmonitoring und -bekämpfung im Bundesministerium für Verkehr in 10115 Berlin
Schädlingsbekämpfung-Rahmenvereinbarung für die Ausführung der Schädlingsbekämpfung im Wohnungsbestand der ProPotsdam
Schädlingsbekämpfung MUL-CT - Monitoring Küche, Monitoring Versorgungscenter, Unregelmäßige Einsätze
Rattenbekämpfung im Kanalnetz der Stadt Sankt Augustin
Abschluss eines Rahmenvertrages über die Bettenaufbereitung am Bundeswehr-Krankenhaus Hamburg über die Laufzeit von 4 Jahren - Desinfektion und Schädlingsbekämpfung
Sach- und fachgerechten Bekämpfung von Schädlingen und Lästlingen in und um städtische Bedarfsstellen. Laufzeit der Rahmenvereinbarung: voraussichtlich 01.11.2025 bis 31.10.2027. Es besteht die Option von zwei Vertragsverlängerungen jeweils um ein Jahr. Bestehend aus den Teilbereichen Akut- Bekämpfung auf Direktabruf durch die Bedarfsstellen (Teil A) und Dauermaßnahmen zur Schädlingsabwehr (Teil B). Beide Teilbereiche der Rahmenvereinbarung müssen vollumfänglich und zeitgleich abgearbeitet werden. Es fallen, neben den regelmäßig durchzuführenden Servicearbeiten (19 Dauermaßnahmen mit ca. 35 Objekten) geschätzt mehr als 600 neue Akut-Bekämpfungs-Aufträge pro Jahr mit mehreren Teilbekämpfungsaktionen an.
Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners 2025/2026 - Ca. 609 St. EPS Nester im Straßenraum manuell entfernen durch Absaugen unter Einsatz spezieller Industriesauger der Filterklasse H.
Schädlingsbekämpfung für das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Rattenbekämpfung im Kanalnetz der Verbandsgemeinde Linz am Rhein - Montage und Monitoring von 30 Köderschutzboxen im Kanalnetz für ein Jahr
Rahmenvertrag über die Erbringung von Dienstleistungen zur Schädlingsbekämpfung ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Mechanische Bekämpfung der Eichenprozessionsspinner (EPS) 2025 im Zuständigkeitsbereich der Autobahn GmbH des Bundes, Außenstelle Fürth
Entfernen des Eichenprozessionsspinners entlang des Dortmund-Ems-Kanalradweges innerhalb des Landkreises Emsland für das Jahr 2025
Dienstleistung Schädlingsbekämpfung für die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung an der Hochschule der Gesetzlichen Unfallversicherung Campus Bad Hersfeld (Los 3)
Schädlingsbekämpfung (Lose 1+2) und Schädlingsmonitoring (Los 3)- Rahmenvereinbarung über die Bekämpfung von ungefähr 400 Ratten-, Mäuse- und Ameinsenbefälle, ungefähr 260 Vergrämungen von Wildieren, ungefähr 10 Umsiedlungen von Wespenvölkern und in ungefähr 50 Küchen die Durchführung eines Schädlingsmonitorings. WERT: 324 350,00 EUR
Mechanische Bekämpfung des EPS in der Einheitsgemeinde Stadt Klötze
Mechanische Bekämpfung des Eichenprozessionsspinner (EPS) 2025 bis 2026 im Zuständigkeitsbereich der Autobahn GmbH des Bundes, Außenstelle Würzburg
Schädlingsbekämpfung Los Ost, Folgevergabe zu EKP-VA-25-00714 WERT: 1 260 504,20 EUR
Rattenbekämpfung
Schädlingsbekämpfung für den Zeitraum 2025-2026
Entfernen der Eichenprozessionsspinner durch absaugen als Rahmenvertrag
Rahmenvertrag über Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen an diversen Standorten der Universität Potsdam
Rattenbekämpfung auf dem Gebiet der Stadt Neukirchen-Vluyn vom 01.01.2026 bis 31.12.2028
Schädlingsbekämpfung-Gegenstand der Ausschreibung ist die Durchführung der Schädlingsbekämpfung für sämtliche Dienststellen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland in Form eines Rahmenvertrages für die Dauer von insgesamt vier Jahren. Los 1 - Bundesländer 1 (Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hessen, Hamburg, Niedersachen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein) Los 2 - Bundesländer 2 (Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen- Anhalt, Thüringen und Berlin) Anmerkung: Aufgrund der Angabe zum Ausführungsort ist die Zuordnung der Region nicht eindeutig möglich, bzw. betrifft mehrere Bundesländer, daher werden in diesem Fall alle PLZ-Regionen aktiviert. Sollte die Ausführung nicht in Ihrem PLZ-Bereich erfolgen, ist diese Mitteilung gegenstandslos.
Mechanische Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners (EPS) 2025 bis 2026 im Zuständigkeitsbereich der Autobahn GmbH des Bundes, Außenstelle Fürth
Schaedlingsbekaempfung - 2 Lose Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/294067-2025
Schädlingsbekämpfung ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Schädlingsmonitoring /-bekämpfung - Kasinobetriebe
Ziel der Bekämpfung ist eine dauerhafte, weitergehende Reduzierung der Rattenpopulation. Über die Dokumentation und das Monitoring soll ein Überblick über die Schwerpunkte erlangt werden. Für die Rattenbekämpfung im Stadtgebiet Eschborn sind die Schachtbauwerke der Kanalisation mit Rattenköder auszulegen. Die Köder werden in sog. "Rattenkugeln" befestigt. Die "Rattenkugeln" sind zu installieren. Die Beschaffung von 40 Stück inkl. Erstinstallation der Köderschutzsysteme erfolgt zum Projektbeginn. Für das Köderschutzsystem ist i.d.R. kein Einstieg in den Kanal erforderlich, weder für die Installation noch für die Köderbelegung. Die Schächte sind in der Regel mit dem PKW anfahrbar, vereinzelt kann es jedoch auch erforderlich sein, den Einsatzort zu Fuß zu erreichen. Die Arbeiten sind im 3-Wochenrhythmus auszuführen, in besonderen Fällen kann auf Weisung des AG der Einsatz innerhalb von zwei Werktagen angeordnet werden. Für die Mengenberechnung wird angenommen, dass alle 6-8 Wochen bis zu 12 Boxen umgesetzt werden müssen. Es wird ein begleitendes Monitoring vorgesehen, das je Jahreszeitraum jeweils am Anfang und in der Zeitraum Mitte ausgeführt wird. Für das Monitoring werden wirkstofffreie Ködern eingesetzt. Auf der Grundlage des Monitorings werden die Schächte festgelegt, an denen Boxen eingesetzt werden. Es wird davon ausgegangen, dass in der Summe 40 Köderschutzsysteme ausreichend sind und im Leistungszeitraum 2025/2029 keine weiteren Beschaffungen erfolgen. Die genannten Zahlen zeigen die Perspektive und eine vorläufige Planung.
Mechanische Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners (EPS) 2025 bis 2026 im Zuständigkeitsbereich der Autobahn GmbH des Bundes, Außenstelle Bayreuth. Entfernung alter und neuer Nester (einschließlich Raupen und Puppen) des Eichenprozessionsspinners (im folgenden EPS) von befallenen Bäumen. Die Entfernung der Nester bis zu einer Höhe von 5m kann durch Verlängerungsstücke am Industriesauger bzw. längere Heißwasserlanze sowie mit einer Leiter erfolgen. Über 5 m wird der Einsatz eines Hubsteigers erforderlich. Übersicht über die vorgesehenen Leistungen im Zuständigkeitsbereich der Außenstelle Bayreuth: - Durchführung der Bestandserfassung je Seite der BAB auf rund 300 Km Streckenlänge jährlich. - Bekämpfung von Nestern des EPS bis 5 m Höhe an voraussichtlich ca. 1.000 Bäumen jährlich. - Bekämpfung von Nestern des EPS >5 bis 15 m Höhe an voraussichtlich ca. 400 Bäumen jährlich. Entlang der Strecke findet die mechanische Bekämpfung des EPS nur im Randbereich bzw. der 1. Reihe (bis max. 4 m breit) statt. An Anschlussstellen wird bis zum Übergang ins untergeordnete Wegenetz gearbeitet. Im Bereich von Parkplätzen vollflächig an allen befallenen Eichen. Vor Beginn der Arbeiten ist eine Bestandserfassung des EPS durchzuführen. In der Regel sind befallene Bäume von der Fahrbahn aus sichtbar. Diese sind fahrbahnseitig gut sichtbar, wie mit dem AG vereinbart, farbig zu markieren. Achtung z. T. sind noch alte Markierungen aus dem Vorjahr zu sehen. Die neue Markierung hat daher so zu erfolgen, dass eine Verwechslung mit diesen alten Markierungen ausgeschlossen ist. Die alten Markierungen werden bei Bedarf übersprüht.
Rattenbekämpfung 2025
BLB NRW /NL Dortmund / mehre WE´s / Eichenprozessionsspinner / Schädlingsbekämpfung, Entsorgung-Fachgerechte Bekämpfung und Beseitigung von Eichenprozessionsspinnern an befallenen Bäumen und deren Bereiche einschließlich aller erforderlichen Nebenarbeiten, Materialien sowie der fachgerechten Entsorgung der Schädlinge
Rattenbekämpfung im Regenwasser- und Schmutzwasserkanalnetz der Gemeinde Gleichen PLZ 37130 - Belegung und Kontrolle von 420 Schächten im Schmutzwasserkanalnetz 490 Schächten im Regenwasserkanalnetz Nachbeköderung und Bekämpfung bei festgestelltem Befall in ca. 100 Schächten im Schmutzwasserkanalnetz 100 Schächten im Regenwasserkanalnetz (jährlicher Leistungsumfang)
Schädlingsbekämpfung im Kanalnetz für den Zeitraum 2025-2026
Schädlingsbekämpfung auf der Deponie Hannover Lahe
BPol Bundespolizei Potsdam, Comp. Haus 8, 13, 14, Schädlingsbekämpfung Holz- und Bautenschutz -1260 m2 Abschottungen herstellen 4845 m2W Abschottung herstellen 10 St Reißverschlusstür 270 m2 Schutzbelag Bodenfläche, Kunststofffolie Abbruch kontaminierter Putzflächen Echter Hausschwamm: 120 m2 Putz Außenwand abbrechen, schadstoffbelastet 60 m Putz Leibung abbrechen, schadstoffbelastet 215 m2 Fugen auskratzen Behandlung Mauerwerk: 120 m2 Außenwand Mauerziegel Echter Hausschwamm fluten Schwammsperrm. 120 m2 Außenwand Mauerziegel Echter Hausschwamm Druckinjektion Schwammsperrm. 120 m2 Außenwand Mauerziegel Holzzerstörender Pilz abflammen 120 m2 Untergrund reinigen Mauerwerk lose Verunreinigung absaugen laden LKW AN 240 St Entfernen Läuferziegel aus Mauerwerk 3 St Kennzeichnung der chemischen Bekämpfungsmaßnahmen 1 psch Dokumentation Behandlungsprotokoll Behandlung Holzbauteile mit Holzschutzmittel: 140 m Untergrund reinigen Holz lose Verunreinigung absaugen B 20-25cm laden LKW AN 51 m Stiel/Stütze Druckinjektion Holzschutzm. gg. Insekten Pilze 194 m Deckenbalken Druckinjektion Holzschutzm. gg. Insekten Pilze 3 St Kennzeichnung der chemischen Bekämpfungsmaßnahmen 1 psch Dokumentation Behandlungsprotokoll Entsorgung 12,5 t Abfall gefährlich AVV170106* schadstoffbelastet LKW AN transp. entsorgen 70 kg Abfall gefährlich AVV170204* schadstoffbelastet LKW AN transp. entsorgen
Bekämpfung Eichenprozessionsspinner in 10 Badstandorten der Berliner Bäder-Betriebe AöR für 2025 sowie optional 2026, 2027 und 2028
Entfernung des Eichenprozessionsspinners im Stadtgebiet Haren-Die Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners an Bäumen erfolgt durch Absaugen an verschiedenen Orten. Die betroffenen Gebiete werden vom Werkhof benannt, und der Auftragnehmer beginnt nach Abruf unter Beachtung des Arbeitsschutzes mit der Bekämpfung.Der Abruf erfolgt bedarfsabhängig per E-Mail oder Telefon, wobei der Auftragnehmer den Einsatz innerhalb von 48 Stunden bestätigen und durchführen muss. Die Abrechnung erfolgt auf Basis der geleisteten Arbeitsstunden im Einsatzgebiet, wobei An- und Abfahrt nicht zur Einsatzzeit zählen und mehrere Orte pro Tag bearbeitet werden können.
Schädlingsbekämpfung 2025 ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Schädlingsbekämpfung im Stadtgebiet Detmold
Rattenbekämpfung des Kanalnetzes im Stadtgebiet Niederkassel - 1. Nachweis vergleichbarer, erfolgreich abgeschlossener Projekte (Referenzen) 2. Angaben über die personelle und technische Ausstattung 3. Angaben zur Qualifikation des Inhabers und der Bearbeiter (z.B. Zulassungen, Notifizierungen) 4. Benennung des beabsichtigten Köders mit dem Wirkstoff Brodifacoum inkl. Sicherheitsdatenblatt ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen für sämtliche Gebäude der Freien Universität Berlin
Warmluftverfahren zur Thermische Schädlingsbekämpfung 4.500 m3 Luftraum, 40 Temperaturfühler, 4 Heizöllagerbehälter
Polterbehandlung im Forstbezirk Adorf 2025 - ca. 20.000 m³, 3 Lose
Technische und kaufmännische Betreibermodelle / Trägerschaften
FM - Beratungsleistungen
Wartung / Instandhaltung von Gebäudetechnik
Gebäudeserviceleistungen / Hauswartdienstleistungen
Schneeräumungen und Streudienste für Liegenschaften
Unterhaltsreinigungen / Baureinigungsarbeiten / Glasreinigungen / Grundreiningen