Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Medizinische Geräte. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Medizin.
50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden
Trocknungssysteme für flexible Endoskope inklusive Zubehör und Wartung.
Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von Chirurgietürmen - Erbringung dazugehöriger Dienstleistungen (Projektmanagement; Demontage und Ausbringung der vorhandenen, alten Systeme; Einbringung, Installation und Inbetriebnahme der neuen Systeme; Systemabnahme, Schulungen und Applikationsunterstützung)
Austausch Sterilisatoren
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Medizinische Geräte.
Lieferung, Installation, Inbetriebnahme und Einweisung eines Roboter-assistierten Chirurgiesystems
Rahmenvereinbarung für Navigationssysteme inkl. Planungsserver und Vollservicevertrag
Lieferung zwei betriebsfertigen Beatmungsgerätes Typ Hamilton T1 mit Wartung und Schulung
AK Bad Salzhausen - Betriebsbereite Lieferung von 4 Defibrillatoren, 1 Thoraxkompressionsgerät und 5 AED
Lieferung und Montage von Ein-Ebenen-Kardangiographiesystemen
Beschaffung einer 7T MRT Stimulationsbrille
Beschaffung eines Linksherzkathetermessplatz für das AMEOS Klinikum Aschersleben-Staßfurt GmbH
Rahmenvereinbarung Infusionstechnik Zur Ausschreibung kommt die Lieferung, Inbetriebnahme und Schulung von mikroprozessorgesteuerten Infusionspumpen und Infusionsspritzenpumpen, von Ordnungs- /Managementsystemen zur Aufnahme der Geräte an den unterschiedlichen Bettplätzen sowie die Hard- und Software mit Lizenzen eines Fluidmanagementsystems mit den notwendigen Schnittstellen zur Vernetzung der Gerätetechnik mit einem Patientendatenmanagementsystem (PDMS). Sämtliche Geräte inklusive der Fluidmanage-mentsysteme mit der Vernetzung sind als Medizinprodukt der Klasse IIb nach MDR zugelassen. Zusätzlich werden ein Softwarepflegevertrag und ein Supportvertrag für die Betriebsphasen der Infu-sionstechnik im Klinikum Emden und im Neubau des Zentralklinikums ab 2029 ausgeschrieben.
Beschaffung von 4 Stck. High-End Beatmungsgeräten für das AMEOS Klinikum Aschersleben-Stassfurt GmbH
Lieferung von 1 portablen Ultraschallsystem und 1 Stand-Ultraschallsystem jeweils inkl. Sonden, Systemwagen und Drucker für den medizinischen Dienst der Justizvollzugsanstalt Halle
Beschaffung von 34 Stck. Defibrallor einschl. Wandschrank 34 Stck. Defibrillator einschl. Wandschrank
Lieferung und Montage eines Autoklavs zur Sterilisation der Instrumente für die zahnärztlichen Untersuchungen. Für die Sterilisation der zahnmedizinischen Instrumente werden nun zwei neue Autoklaven benötigt. Neben der Lieferung soll der Auftragnehmer die Installation, Inbetriebnahme, Einweisung und Erstvalidierung der Geräte vornehmen.
Beschaffung von Notfallbeatmungsgeräten „MEDUVENT Standard“
St. Martini GmbH Krankenhaus Duderstadt: Lieferung, Montage und Inbetriebnahme: 1 Stck. monoplane bodenmontierte Angiografieanlage
Beschaffung eines Chirurgielasers für die Urologie der Helios Kliniken Mansfeld-Südharz GmbH
Beschaffung eines Linksherzkathetermessplatz für das AMEOS Klinikum Haldensleben GmbH
Rahmenvereinbarung über die Lieferung von diversen Diagnostikgeräten TrArzt für die Brigade Litauen. Los 1: Audiometer, Los 2: EKG-Gerät Diagnostik, Los 3: Langzeitblutdruckmessgerät, Los 4: Otoskop Ophthalmoskop, Los 5: Blutgasanalysegerät, Los 6: Pulsoxymeter, Los 7: Ultraschallgerät Basisdiagnostik, Los 8: Ultraschallgerät tragbar, Los 9: Tischspirometer und Gerät Atemwiderstand, Los 10: Sehtestgerät, Los 11: IR-Ohrthermometer, Los 12: Medizinische Kombiwaage
Die Sächsischen Krankenhäuser in Altscherbitz, Rodewisch, Arnsdorf und Großschweidnitz beabsichtigen in ihren klinischen Laboren die Neubeschaffung von je 1 Laborautomat für die Hämatologie und 1 Laborautomat für die Hämostase. Dabei sollen die Laborautomaten geleast werden, zusätzlich erfolgt eine Preisermittlung je Befund (Preis pro Befund). Das Sächsische Krankenhaus Altscherbitz übernimmt dabei federführend das Ausschreibungsverfahren für alle vier Laborstandorte.
Beschaffung eines SPECT-CT mit diagnostischer Schnittbildgebung für die Klinik für Nuklearmedizin am Universitätsklinikum Aachen. 1 x SPECT/ CT, 1 x Post Processing für SPECT/ CT, 1 x Brennroboter, 1 x Elektrounterverteilung für SPECT/ CT, 1 x pauschal Service-/ Wartungvertrag für 5 Jahre, 1 x pauschal Softwarepflegevertrag für 5 Jahre, 1 x Erweiterung Dosimetrielösung
AK Stadtroda - CT- Betriebsbereite Lieferung und Montage eines Computertomographen
Beschaffung von Ultraschalldiagnostik-Geräten für die Gynäkologie, Innere Medizin und Notaufnahme für die Helios Kliniken Mansfeld-Südharz GmbH
Beschaffung von Gerätetechnik - flexible Endoskopie für die Helios Kliniken Mansfeld-Südharz GmbH
Beschaffung von Patientenmonitoring-Systemen nebst Serviceleistungen: Installation sowie Inbetriebnahme der Monitoringsysteme nebst Zubehör an den Klinikstandorten und auf den jeweiligen Stationen - Serviceleistungen Nach derzeitiger Planung beabsichtigt der Auftraggeber vor der Einleitung des Vergabeverfahrens durch Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung eine Markterkundung durchzuführen.
Lieferung von diversen Diagnostikgeräten TrArzt für die Brigade Litauen.
KHZG - Färbeautomat, Kassetten- und Objektträgerdrucker inkl. Wartungsverträge für 60 Monate
Point-of-Care-Analytik - UK Brandenburg Havel
Lieferung von Massagetischen und Untersuchungsliegen für den Sparkassen Eisdom
Planung, Lieferung und Aufbau eines Labors Medical Engineering-Die Professur für Medizintechnik der HSU/UniBw H plant den Aufbau eines modularen, hochfunktionalen Labors, das den komplexen Anforderungen aktueller Forschung im Bereich der Nanomaterialien und Medizintechnik gerecht wird. Auftragsgegenstand ist die Planung, Lieferung und Aufbau eines "Labors Medical Engineering" an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Ferner muss der Auftragnehmer für eine Dauer von 24 Monaten ab dem Zeitpunkt der Abnahme alle Anlagen, die Wartungsvorschriften unterliegen, entsprechend der vorgeschriebenen Wartungsintervalle warten. Der Auftraggeber hat das einseitige Recht, die vom Auftragnehmer geschuldete Wartungsleistung im Anschluss an den zweijährigen Wartungszeitraum um insgesamt zweimal um je 1 Jahr verlängern (Optionsrecht 1). Der Auftraggeber kann diese Option erstmalig binnen zwölf Monaten nach Abschluss des zweijährigen Wartungszeitraumes ausüben.
Beschaffung eines High-End Beatmungsgerätes für das AMEOS Klinikum Schöneck
Lieferung eines Linearbeschleunigers
Beschaffung von kombinierten Wärmetherapieeinheiten aus geschlossener und offener Pflege zur Versorgung von Neu- und Frühgeborenen.
Mainz Marienhaus Klinikum Umbau der AEMP-Die geplante Maßnahme umfasst den Umbau der AEMP (Zentralsterilisation) im Sockelgeschoß des bestehenden Gebäudes am aktuellen Standort. Die bestehenden Geräte und der Grundriss sollen den aktuellen Standards angepasst werden. Es sollen zukünftig ca. 30.000 STEs gereinigt werden. Perspektivisch sollen 2 weitere Einrichtungen versorgt werden. Hierdurch besteht die Anforderung die Ver- und Entsorgung auch für die externen Einrichtungen sicherzustellen. Die Maßnahme wird öffentlich gefördert. Aktuell erfolgt eine genauere Bestandsanalyse und eine Grundlagenermittlung. Kosten: Gesamtkosten gem. Grobkostenschätzung vom 05.05.2025: 1. Grundstück 2. Herrichten erschließen, Kgr. 200 ca. netto 0,00 EUR 3. Baukonstruktion Kgr. 300 ca. netto 706.000,00 EUR 4. Techn.-Anlagen Kgr. 400 ca. netto 807.000,00 EUR Nutzungsspezifische Anlagen Kgr. 474 ca. netto 1.583.200,00 EUR 5. Außenanlagen Kgr. 500 ca. netto 0,00 EUR 6. Ausstattung Kgr. 600 ca. netto 0,00 EUR Planungs- und Bauzeiten; Grobterminplan: VGV Verfahren - 5 Monate Einreichen LPH 3 bei Fördergeber ca. März 2026 Baubeginn nach Bewilligungsbescheid und Baugenehmigung ca. September 2026 Bauende spätestens bis: September 2027 Mitwirkung bei Abstimmung mit Förderbehörden, Kostenobergrenze, Besprechungen: Vom Planer ist ggfs. während der Planung und der Bauzeit eine Abstimmung mit den Förderbehörden sowie bei Zwischen- und Schlussverwendungsnachweis erforderlich. Die genehmigte Planung und Kostenobergrenze der genehmigten Kosten ist einzuhalten und darf nur mit ausführlicher Begründung, Freigabe des Bauherrn sowie Freigabe der Förderbehörden erfolgen. Die regelmäßige Teilnahme an Planungs- und Baubesprechungen und Protokollierung der eigenen Leistungs- und Überwachungsbereiche ist in der Leistung des Planers enthalten-WERT: 260.000,00 WERT
Erneuerung der Geräteausstattung für die microinvasiven Operationstechnik in den 7 OPs der Havelland Kliniken GmbH jeweils für die Standorte Nauen und Rathenow
Beschaffung einer Ein-Ebenen Angiographieanlage für das AMEOS Klinikum Schönebeck GmbH
Perfusoren für RTW und NEF Feuerwehr ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beschaffung eines interdisziplinären Operationsmikroskops für die Bereiche Neuro- und Plastische und Handchirurgie
2025-280 Ausstattung Skill 2025 -Beschaffungsvorgang der Berliner Feuerwehr über: - 2 I.O. Oberarm-Simulator - 5 I.O. Louis Leg Task Trainer - 2 I.O. Bein Erwachsener - 5 I.O. Amy Arm Humerus Task trainer - 20 Infusionsarme - 2 Wundsimulationsset - 4 Resusci Anne inkl. Airway Kopf und Traumamodul Anne Set - 2 Ambu Man Airway Wireless - 2 Ambu Man Defib Wireless - 1 Geburtssimulator Pro
Lieferung von einem Löschgruppenfahrzeug 20 (LF 20) incl. Beladung-LOS: Titel: Los 1 - Fahrgestell Beschreibung: Los 1 besteht aus den Bereichen Fahrgestell und Lackierung. LOS: Titel: Los 2 – Aufbau Beschreibung: Los 2 besteht aus den Bereichen Fahrerhaus, Mannschaftsraum, Aufbau, Pumpe und Rohrleitungssystem, elektrische Anlage, Funktechnik, Beladung und Lackierung. LOS: Titel: Los 3 - Feuerwehrtechnische Beladung Beschreibung: Los 3 besteht aus den Bereichen Schutzkleidung/-gerät, Löschgerät, Schläuche /Armaturen/Zubehör, Rettungsgerät, Sanitäts-/Wiederbelebungsgerät, Beleuchtungs- /Signalgerät, Arbeitsgerät, Handwerkzeug/Messgerät und Sondergerät. LOS: Titel: Los 4 - TH Beladung Beschreibung: Los 4 besteht aus den Bereichen technische Rettungsgerät und Sondergerät.
Beschaffung von C-Bögen für die zentrale Notaufnahme, Ortho-Unfall-Chirurgie, Endoskopie (ERCP) und Gefäßchirurgie für die Helios Kliniken GmbH
Beschaffung von Linearbeschleunigern inkl. zugehörigen Systemen für Asklepios Klinik St. Georg
Ersatzbeschaffung Ultraschallgerät ITS-Es soll ein Ultraschallgerät als Ersatzbeschaffung für die Intensivstation angeschafft werden. Wir weisen darauf hin, dass es sich vorliegend nicht um ein Interessenbekundungsverfahren handelt. Die ExAnte wird auf Grund der Vorgaben aus der VV zu § 55 LHO Bbg wegen Vorlage einer möglichen Binnenmarktrelevanz geschaltet. ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Bewirtschaftung Chirurgisches Instrumentarium im Bundeswehrzentralkrankenhaus (BwZKrhs) Koblenz-Es handelt sich um 1 Leistungseinheit. Abschluss eines Rahmenvertrages für die Laufzeit von 4 Jahren. Die Leistungsbeschreibung bezieht sich auf das Bewirtschaftungsmanagement Chirurgischer Instrumente im Rahmen eines herstellerübergreifenden Konzepts. Der Auftragnehmer übernimmt die Funktion eines Logistikdienstleisters, welcher das defekte Instrumentarium am Standort des BwZKrhs Koblenz abholt und zur Reparatur und Reparaturersatz an den jeweiligen Hersteller gibt. Das BwZKrhs Koblenz verfügt über 11 Operationssäle in denen etwa 8000 Eingriffe p.a. diverser Fachdisziplinen (siehe LB) durchgeführt werden.
Mammographie. Die SenoUnit der Radiologie des Universitätsklinikum Leipzig beabsichtigt im Zuge der technischen Modernisierung die Beschaffung eines digitalen Hochleistungs- Mammographiesystems der neuesten Generation. Ziel ist die Integration eines leistungsstarken und zukunftsfähigen Systems, das sowohl höchste Anforderungen an die Bildgebung als auch an interventionelle Anwendungen erfüllt. Das ausgeschriebene System soll über eine separate Biopsieeinheit verfügen, bestehend aus einem Vakuum- Stanzbiopsiegerät sowie einem integrierten Biopsieröntgensystem. Darüber hinaus wird eine Tomosynthese-Funktion zur hochauflösenden, schichtweisen Darstellung des Brustgewebes vorausgesetzt, ebenso wie eine Stereotaxie-Funktion, die auch tomosynthesegestützte Biopsien ermöglicht. Das System muss zudem die Durchführung kontrastmittelunterstützter Mammographien erlauben und sowohl Aufnahmen im Stehen als auch im Sitzen unterstützen, um eine flexible und patientenorientierte Untersuchung zu gewährleisten. Eine Befundungsworkstation mit integrierter, KI-gestützter CAD-Funktion zur intelligenten Befundunterstützung ist ebenfalls Bestandteil der Mindestanforderungen. Das angebotene System soll sich nahtlos in bestehende klinische Abläufe integrieren lassen und höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen.
Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH - Ersatzbeschaffung OP-Mikroskop. Das Vorhaben dient der Ersatzbeschaffung eines mobilen OP-Mikroskops für den intraoperativen Einsatz im zentralen OP-Bereich des Krankenhaus Mittweida.
Lieferung von MRT-Upgrades. Die Charité - Universitätsmedizin Berlin, Charitéplatz 1, 10117 Berlin, schreibt die Lieferung von Upgrades für zwei Bestands-MRT, 1,5 und 3 Tesla aus, um die beiden Geräte der Firma Siemens auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen.
Einkaufsdienstleistungen -Das Universitätsklinikum Tübingen sowie das Universitätsklinikum Freiburg und das Universitätsklinikum Heidelberg A.ö.R. beabsichtigen mit der vorliegenden Ausschreibung den Abschluss eines Vertrages für den Bezug qualifizierter Einkaufsdienstleistungen und aller damit assoziierten Dienstleistungen in den Leistungsbereichen: - Medizinisches und pflegerisches Verbrauchsmaterial und Implantate (Medical) - Laborbedarf (Labordiagnostik und Forschung) - Medizin- und Labortechnik, einschl. medizinischer Gebrauchsgegenstände + Forschungsgeräte - Wirtschaftsbedarf, Verwaltungsbedarf zu vergeben.
Lieferung von Beatmungs- und Narkosegeräten für mehrere Standorte der Helios-Kliniken in Deutschland. Diese Kliniken sind abrufberechtige Klinikstandorte und nach Abruf Auftraggeber der einzelnen Bestellungen (Abrufe) aus der Rahmenvereinbarung. Es wird pro Los eine Rahmenvereinbarung sowie ein Konditionenvertrag nach dem in den Vergabeunterlagen enthaltenen Musterverträgen abgeschlossen. Losaufteilung: Los 1 Lieferung von Beatmungsgeräten - Los 2 Lieferung von Narkosegeräten