Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Bohrpfähle. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Sonder Recherche.
50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden
B236 Altena, Bau einer Behelfsbrücke ü. d. DB, BW-Nr. 4611 762 Ca. 34 m Trennschnitt Stahlüberbau 1 Psch Stahlbeton-Brückenoberbau Aushub Ca. 100 m² Separater Sanierungsbereich herstellen Ca. 270 m² Trägerbohlwand herstellen Ca. 51 m³ Beton und Asphalt abbrechen Ca. 700 m³ Baugrube herstellen Ca. 150 m Bohrpfahl herstellen Ca. 90 m³ Widerlagerbeton einbauen 1 Psch Stahlkonstruktion Behelfsbrücke herstellen und montieren (Fahrbahnbreite 6 Meter, zzgl Gehwegkonsole 1 Meter) Ca. 900 m² Asphalt fräsen Ca. 300 m Quer- und Längsmarkierung Typ II herstellen Ca. 1650 d Verkehrssicherung vorhalten
Löschwasserversorgung Friedrichsbrück - Gründungsarbeiten: ca. 15 m³ Frostschutzschicht d = 30 cm herstellen ca. 50 m² Trennvlies (Geotextil) herstellen Löschwasserbehälter: 1x gebrauchten Stahltank (Länge ca. 15,80 m und Durchmesser in Lichte ca. 2,90 m) mit Nutzvolumen rd. 96 m³ liefern und montieren 1x Saugrohr DN 125 liefern und montieren 1x Belüftungsrohr DN 150 liefern und montieren 1x Peilrohr mit Peilstab liefern und montieren 1x Hinweisschild mit Pfosten liefern und setzen 1x Einstiegsschacht DN 800 liefern und setzen 1x Schachtabdeckung tagwasserdicht liefern und montieren Oberflächenwiederherstellung: ca. 70 m² Rasensaat herstellen
Busbetriebshof Lindenau, Erweiterung Ladeinfrastruktur, VE 01 - Hoch- und Tiefbau Südaufstellung - Baustelle einrichten 140 m Absturzsicherungen 183 m³ Baugrube teilweise mit Verbau 20m³ Gräben, Verfüllungen, Planum 3 Fertigteilfundamente 18 m³ Stahlbetonfundamente 4,5 m³ Sockel und Wände 30 m Funktionspotentialausgleichsleiter im Fundament 90 m Ringerder 17 t Stützen und Fachwerkträger 300 m² Befestigungen Beton, Asphalt, Pflaster aufnehmen und wieder herstellen 19 m Sickerrohrleitung 4 St Pfuhler Rinne Markierungen
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Bohrpfähle.
Abbruch-381-2025 - Abbruch-Erd-Verbauarbeiten für eine Baumaßnahme in der Ayingerstr. mit 246 Wohnungen in Holzhybridbauweise Entkernung, Schadstoff- und Asbestsanierung, Abbruch, Entsorgung von 6 Wohnblöcken + Garagen, Kleinbauten, gesamt ca. 19.500 m2 BGF, gesamt ca. 56.000 cbm Umbauter Raum Voraushub Baugrube Neubau: Aushub und Entsorgung von Boden, Oberboden, Auffüllungen verschiedene Entsorgungsklassen (Z-Klassen, DepV- Klassen), Kies, gesamt ca. 34.000 cbm Baugrubensicherung, Verbauarbeiten, Ankerarbeiten, ca. 2.000 m2 Berliner Verbau, ca. 275 lfm Bohrpfähle, ca. 1.000 lfm Temporäranker
Spezialtiefbau Borussia-Düsseldorf-Straße - Einbau von 30 Mikropfahlgründungen für einen L-förmigen Anbau an ein Bestandsgebäude.
Neubau einer Studierendenwohnanlage, Erd- und Rohbauarbeiten - Beschreibung der Beschaffung: > 4.000 m² Baufeldfreimachung mit Rückbau Asphaltschichten, Pflasterflächen, Pflanzbeeten, Rohrleitungen, Tragschichten, etc. > 2.500 m³ Erdaushub Baugrube Bauteil 1, > 400 m³ Erdaushub Gründung Bauteil 2 Einrichtung und Betrieb von zwei geschlossenen Wasserhaltungen für die Gründungsarbeiten der Bauteile entlang der Baugruben > 2.000 m³ Einbau von Liefermaterial (Sand, Tragschichtschotter, etc.) > 6.500 t Bodenentsorgung / Verwertung > 500 m Kanalrohrleitungen DN 100 bis 300, inkl. zugehöriger Schachtbauwerke > 400 Tonnen Betonstahl zzgl. Stahlbeton-Einbauteile (Verdornungen, Fugenbleche, Einlegearbeiten TGA, etc.) >2.500 m² Arbeits- und Schutzgerüst Bauteil 1, > 2.000 m² Arbeits- und Schutzgerüst Bauteil 2 >3.500 m³ Ortbetonarbeiten für Stahlbetonteile aller Art, verschiedene Expositionsklassen > 300 m² Hohlwandelemente für das Untergeschoss Bauteil 1 in WU-Bauweise > 14.000 m² Schalarbeiten für Stahlbetonbauteile aller Art > 50 Stück Stahlbetonfertigteile für u.a. Treppenläufe und- podeste > 1.600 m² Verblendmauerwerk, inkl. Fassadendämmung Bauteil 1 zum Teil im Zierverband gemauert, > 1.400 m² Verblendmauerwerk, inkl. Fassadendämmung Bauteil 2 zum Teil im Zierverband gemauert >2.000 m² Kalksandsteinmauerwerk in verschiedenen Steinstärken und Festigkeitsklassen > 40 m Energiespar-Schornstein > 600 m² Dämmarbeiten, u.a. Perimeterdämmung > 300 m² Abdichtungsarbeiten, u.a. mit mineralischer Dichtschlämme Zugehörige Baustelleneinrichtungsarbeiten und Räumung
K 3335 Bahnübergangsbeseitigung Goldshöfe und Wagenrain: Straßenbau Beschreibung: ca. 360 m2 Stahlspundwand ca. 7.700 m3 Oberboden abtragen und andecken ca. 25.000 m3 Boden lösen. ca. 35.000 m3 Boden einbauen und verbessern ca. 2.200 to. Bindemittel liefern ca. 400 m Betonrohrleitung DN 800- DN 300 ca. 480 m Kunstoffrohrleitung DN 300- DN 150 ca. 2000 m Sickerrohrleitung herstellen DN 100 ca. 4.500 Rüttelstopfsäulen herstellen. ca. 5.000 m3 Frostschutzschicht herstellen. ca. 2.500 m3 Schottertragschicht herstellen. ca. 14.000 m2 Asphalttragschicht herstellen. ca. 8.000 m2 Asphaltbinderschicht herstellen. ca. 11.500 m2 Asphaltdeckschicht herstellen.
Ersatzneubau - Baustelle einrichten; Vollsperrung einrichten - Herstellung der Baustraßen (Anliegerzufahrten) - Abbruch des Bestandsbauwerks, einschl. der vorhandenen Gründung - Herstellen der Baugrube / des Baugrubenverbaus als wasserdichte Spundwandkästen - Herstellen der Großbohrpfähle, Pfahlkopfplatten, Widerlagerbalken - Herstellen des Traggerüstest und des Überbaus - Herstellung der Abdichtung, Kappen, Geländer etc. - Einbau des Straßenaufbaus - Herstellung der Bankette, Plattenbeläge, Böschungstreppen etc.
Gegenstand ist die Lieferung von längsgeschweißten Stahlrohrmasten, Mastverlängerungen und Mastauslegern für Verkehrssignalanlagen und Straßenbeleuchtung. Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung.-Die Ausschreibung ist in folgende Lose unterteilt:- Los A: Stahlrohrmaste - zylindrisch gerade- Los B: Stahlrohrmaste - konisch gerade- Los C: Stahlrohrausleger Das Angebot kann sich auf die Gesamtleistung, mehrere Lose oder ein Los erstrecken, wobei jedes Los vollständig angeboten werden muss. Die in den Leistungsverzeichnissen aufgeführten Mengen sind Jahresmengen.
Abbrucharbeiten/Verbau / 010-23-00904-TU Dortmund-65.000 m3 Abbruch Gebäudesubstanz (oberirdisch) - 7.000 m3 Abbruch Gebäudesubstanz (erdverbunden) - 2.520 m3 Stemmen von Boden-/Deckenplatten > 30 cm - 21.000 t Andienung RC-Material für RC-Betonherstellung - 250 t KMF-Material entsorgen - 5.000 t Entsorgung mineralische Bausubstanz (RC 2) - 712 m Trägerbohlwand freistehend gebohrt einbringen ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Verbindungsbrücke,Bauleistung Tiefbau - Rückbau Außenanlagen, Kampfmittelsondierung; Erdarbeiten, 13 Bohrpfähle; zwei Zerrbalken ca. 16 m Abwicklung, Wiederherstellung Außenanlagen (GaLa-Bau).
Rohbauarbeiten II | Walter-Erbe-Schule, 1. BA, Austockung + Sanierung Beschreibung: "Abbruch-/ Rückbauarbeiten, Betonsägearbeiten, Kernbohrung ca. 80 m2 Abbruch Betonbodenplatten, Trennschnitte, Sprießarbeiten, ca. 120 m2 Wandausbrüche, ca. 170 St Kernbohrungen, Schutzmaßnahmen, Sicherungen, Folienschutzwände, Schutzabdeckungen Flächen. Erdarbeiten ca. 300 m3 Aushub lösen, laden, abfahren BM/ BG 0 nach EBV. Auffüllungen / Planum ca 160m3 Auffüllungen aus Siebschutt KFT, ca. 460 m2 Filtervlies / Geotex Klasse 3, ca. 260 m2 Kunststofffolie PE 0,2 mm, 2-lagig, Dämmschotter. Sondergründungsarbeiten ca. 320 m Herstellen von Mikrobohrpfähle. Entwässerungsarbeiten ca. 20 m Hochlastkanalrohre, Abwasserleitungen, Diverse Passstücke, Bögen Abzweige, Übergänge. Beton- und Stahlbetonarbeiten/ Maurerarbeiten ca. 270 m2 Sauberkeitsschicht d= 5cm, ca. 35 m3 Fundamentbeton, ca.320 m2 Bodenplatten, ca. 150 m3 Stahlbetonwände, ca. 70 m3 Stahlbeton Abfangträger, ca.1.030 m2 Stahlbetondecken, Stahlbetonfertigteiltreppenläufe, ca. 80 t Betonstahl, ca. 10 St Stahlverbundstützen, Perimeterdämmung, Trennwanddämmung, Dränschutzmatte, Abdichtungsarbeiten, ca. 60 m2 KS-Mauerwerk.
Ersatzneubau einer Radwegbrücke über einen Donaualtarm. Die Brücke hat eine Stützweite von 12,92 Meter und überführt den Donauradweg über ein Gewässer. Abbruch des Bestandsbauwerks (Holzbauweise und Stahlbetongründung) 4 Bohrpfähle ca. 20 m³ Stahlbetonwiderlager ca. 40 lfm. Spundwände Für Überbau: Zwei Stahlbetonfertigteile einheben und 20 cm Ortbetonergänzung Zusätzliche Leistungen: Verkehrssicherung, Erdarbeiten für den Baugrubenaushub, Abdichtungsarbeiten, Stahlbau (Geländer) und Asphaltierungsarbeiten zur Wiederherstellung der Verkehrsflächen ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Ersatzneubau der Radwegbrücke über den Stöttinger Bach Die Brücke hat eine Stützweite von 7,40 Meter und überführt den Donauradweg über ein Gewässer. Abbruch des Bestandsbauwerks (Holzbauweise und Stahlbetongründung) 4 Bohrpfähle ca. 15 m³ Stahlbetonwiderlager ca. 30 lfm. Spundwände Für den Überbau: Zwei Stahlbetonfertigteile einheben und 20 cm Ortbetonergänzung Zusätzlich Leistungen: wie Verkehrssicherung, Erdarbeiten für den Baugrubenaushub, Abdichtungsarbeiten, Stahlbau (Geländer) und Asphaltierungsarbeiten zur Wiederherstellung der Verkehrsflächen ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Spezialtiefbau: - Liefern und Rammen von duktilen Gußeisenpfählen d=270 mm Länge ca. 16,50 m, ca. 60 St. - Pfahlkopfausbildung ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Ersatzneubau der Radwegbrücke über den Fischinger Bach Die Brücke hat eine Stützweite von 7,40 Meter und überführt den Donauradweg über ein Gewässer. Abbruch des Bestandsbauwerks (Holzbauweise und Stahlbetongründung) 4 Bohrpfähle ca. 15 m³ Stahlbetonwiderlager ca. 30 lfm. Spundwände Für den Überbau: Zwei Stahlbetonfertigteile einheben und 20 cm Ortbetonergänzung Zusätzlich Leistungen: wie Verkehrssicherung, Erdarbeiten für den Baugrubenaushub, Abdichtungsarbeiten, Stahlbau (Geländer) und Asphaltierungsarbeiten zur Wiederherstellung der Verkehrsflächen ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
B 38 OU Mörlenbach - Neubau Talbrücke Mörlenbach - Baugrubenverbau Herstellen der Dammgründung in Form von Schneckenortbetonpfählen (SOB-Pfähle) und Bohrpfählen inkl. Dammschüttung bei Achse 10 und 80 bis Oberkante Schottertragschicht. - Erdgestützte Bohrpfähle ca. 7.600 m - Unbewehrte Bohrpfähle ca. 2.350 m - Geokunstoffbewehrung ca. 7.400 m² - Dammschüttung ca. 47.000 m³ - Frostschutzschicht ca. 970 m³ LOS: Titel: Verkehrssicherung
Ersatzneubau BW DBAG - 2.650 m² Asphalttragschicht aus AC 22 TS 8.580 m² Asphaltbinderschicht aus AC 16 B SG 11.230 m² Asphaltdeckschicht aus MA 8 S 3.050 St Bäume fällen uns Wurzelstöcke roden 1 St Behelfsbrücke auf- und abbauen ca. 600 m² Bohrpfahlwand herstellen ca. 1.600 m³ Beton abbrechen ca. 2.000 m³ Bewehrte Beton einschl. Schalung ca. 500 t Betonstahl 5.700 m Markierung herstellen (Verkehrsfreigabe und Endmarkierung)
Rohbau San. Freibad Kulmbach - 107 St Micropfähle L = 10 m 18 St Micropfähle L = 13 m 125 St Pfahlköpfe Verbauarbeiten 170 m² Stahlspundwand 370 m² Vorbohren Stahlspundwand Wasserhaltungsarbeiten
Ersatzneubau der Straßenbrücke Am Waldhauer - Abbruch Bestandsbauwerk, Erd- u. Tiefbauarbeiten, Stahlbetonarbeiten - Abbruch ca. 700 m3 - Erdaushub ca. 3000 m3 - Bauwerkshinterfüllung ca. 2000 m3 - Großbohrpfähle ca. 110 m - Stahlbeton ca. 740 m3 - Bewehrung Betonstahl ca. 140 t - Stahlgeländer ca. 70 m - Berührungsschutz ca. 20 m
Deichschäferei Alse - Bauhauptarbeiten-Bauhauptarbeiten Erstellen von 2 baugleichen Schafställen als Außenklimaställe: Abmessung ca. 21 x 91 m StB- Fundamentbalken auf Pfahlgründung, StB- Bodenplatten (WU) Tragkonstruktion mit StB- Stützen und Leimholzrahmenbinder, gedämmter Ortbetonsockel mit Vorsatzschale aus Verblendmauerwerk, Boden- Deckelschalung als Fassadenverkleidung, Iso- Liftfenster, Giebelseiten mit Lichtplatten, Sektionaltore mit elektrischem Antrieb, Bedachung aus Wellfaserzementplatten mit Licht- und Lüftungsfirst. Fahrweg als Betondecke zwischen den Ställen, Abmessung ca. 7,50 x 91 m Erstellen des Unterbaus einer Lagerhalle: Abmessung ca. 49 x 20 m StB- Fundamentbalken auf Pfahlgründung, StB- Bodenplatten (WU) als Industriesohle, Sockel aus Verblendmauerwerk, Betonstützwände für Bereich Mistlagerung Erstellen eines Betriebsleiterwohnhauses mit Nebengebäude und Carportanlage: Abmessung Wohnhaus ca. 13,5 x 8,5 m, Abmessung Nebengebäude ca. 13,0 x 7,5 m StB- Fundamentbalken auf Pfahlgründung, StB- Bodenplatten (WU) Tragkonstruktion als Mauerwerksbau mit zweischaliger Außenwand mit Verblendmauerwerk, Teilbereiche mit Fassadenverkleidung, Satteldachkonstruktion mit Gauben, Tonziegeleindeckung, Stahl- Außentreppen, Stahl- Glas Vordachkonstruktionen, Stahl-Treppengeländer Innentreppe. Einschl. sämtlicher Zimmer-, Dachdecker-, Klempner-, Putz- und Estricharbeiten und Metallbauarbeiten zur Erstellung des Betriebsleiterwohnhauses.
Deichschäferei Alse - Pfahlgründung Liefern und Einbringen von Pfahlgründungen als Stahlbeton- Fertig-Rammpfähle für alle Gebäude der neu zu erstellenden Deichschäferei. Einschl. Erstellen der Pfahlstatik und Einmessen der Pfahlpositionen. Pfahlabmessungen Vollquerschnitt 29 x 29 cm, Absetztiefe ca. 20 m. Anzahl der einzubringenden Pfähle insgesamt 368 Stück, Anzahl je Gebäude: - Stall 1 142 Stück - Stall 2 142 Stück - Futtermittelsilo 6 Stück - Lagerhalle 52 Stück - Betriebsleiterwohnhaus 26 Stück
Ern. EÜ km 20,930 ü. die Schwabenbergstr., Strecke 5520 München-Buchloe bei Emmering-Ersatzneubau der EÜ Schwabenbergstraße km 20,930 mittels Einhub eines Stahlbetonvollrahmens, gegründet auf Mikropfählen
Bei der Reaktivierung der Hermann-Hesse-Bahn (HHB) zwischen Renningen/ Weil der Stadt und Calw wird in Althengstett ein Bahnhaltepunkt vorgesehen. Straßenaufbruch ca. 4.200 m2 Erdarbeiten ca. 1.250 m3 Asphaltarbeitenca. 3.100 m2 FT-Stützwände (Mauerscheiben, H bis 2,50 m) ca. 150 m Trägerbohlverbau ca. 320 m2 Betonschalthaus 1 St Demontage alter Straßenleuchten inkl. Masten ca. 7 St Straßenleuchten LED inkl. Masten ca. 22 St Erdkabel 5x10mm² ca. 550 m Erdkabel 5x6mm² ca. 100 m Elektroinstallationen für ein Versorgungsgebäude mit Zähler und Unterverteilung zur Versorgung der Straßenbeleuchtung und der Parkplatzbeleuchtung Zählerplatz 1 St Unterverteilung 1 St Installationsrohr Aufputz bis 32mm ca. 25 m Stellen und Betreiben der dafür erforderlichen Geräte und Flächen.
Heuchelheim-FWH: vorbereitender Tiefbau - Die ausgeschriebene Maßnahme zu vorbereitenden Tiebauarbeiten für den Neubau des Feuerwehrhauses in Heuchelheim an der Lahn umfasst die Leistungen zur Herrichtung der Baugrube für das Gebäude einschl. Verbau, Herstellung eines Arbeitsplanums und die Entwässerungskanalarbeiten einschl. der Kreuzung Marktstraße. Im Einzelnen: - Bauvorbereitende und allgemeine Arbeiten bestehend aus Baustelleneinrichtung, Verkehrssicherung, Baufeldfreimachen, Versorgungsleitungen umlegen usw. - Geländemodellierung bestehend aus Erdarbeiten, Überschnittene Bohrpfahlwand, Trägerbohlwand, Winkelsteinwand, Arbeitsplanum, Gabionenverkleidung und Baugrubenverfüllung - Kanalbau bestehend aus Oberflächenaufbruch und -wiederherstellung, Erdarbeiten, Verbau und Wasserhaltung, Rohrverlegung, Schachtbauteile, Querung Marktstraße und Untersuchtungen und Prüfungen - Dränage bestehend aus Erdarbeiten und Rohrverlegung
B 462 ENB Brücke Hinterlehengericht, BW 7716 A03 - Baugrube herstellen u. verfüllen -Rückbau Überbau, Teilrückbau Widerlager -Wiederherstellung WL u. Sicherung mit Micropfählen -Überbau herstellen -Bauwerksausstattung (Gel., Böschtreppen) -Belagsarbeiten (Brü., Verschwenkung B 462, Baustraße) -Verkehrssicherung (Arbeitsstelle u. Umleitung)
L 200 BW 0162 Flutgrabenbrücke und BW 0172 Wethaubrücke- Mertendorf- Ersatzneubau-2 Bauwerke Baugrube herstellen ca.1250 m³ Bohrpfähle d=120cm unter Wasserauflast herstellen 210 m Bohrpfähle d=88cm unter Wasserauflast herstellen 120 m Sauberkeitsschicht ca. 90 m² Unterbauten ca. 230 m³ Stahlbetonfertigteile ca. 95m³ Überbau ca. 165m³ Kappen ca. 45m³ Abdichtung Bauwerk ca. 305 m² Schutzschicht d=3,5cm ca. 195m² Fugen ca. 210 m zementverfestigte Verfüllung ca. 190 m³ Bauwerkshinterfüllung ca. 560 m³ Geländer aus- und einbauen 92m T90 Profil 27m
Neubau Wasserrettungsturm im Ostseebad Trassenheide LOS 01 Spezialtiefbauarbeiten / Pfahlgründung ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Neubau Weserbrücke Hann. Münden i. Z. d. B 3 Beschreibung: - Brückenfläche: 3.408,00 m², fünffeldrig - Gesamtlänge: 211,00 m - Breite zwischen den Geländern: 15,00 m (mit Aufweitung im östlichen Randfeld) - Kleinste lichte Höhe: 5,60 m Überbau als zwei- bzw. vierstegiger Plattenbalkenquerschnitt bestehend aus Stahlhohlkästen mit Stb.-Verbundplatte, massive Unterbauten, alle tiefgegründet auf Bohrpfählen DN 1,20 m
Gegenstand der Ausschreibung sind die Leistungen zur Sanierung und Wiederherstellung der Verkehrssicherheit der Stützmauer 10 der Burg Mildenstein zwischen Kapelle, Altan Ost und Pagenhaus mit u.a. folgenden Leistungen: 2025 Mauersanierung Innenseite - 300,00 m Bohrungen für Verpressschleier - 135 m2 Arbeitsgerüst stellen, Stützwandinnenseite - 240 m2 Natursteinmauerwerk ausfugen - 12,0 to Verpress- und Injektionsmörtel liefern und einbringen 2025 bis 05/2026 Mauersanierung Außenseite - 300 m2 Modulgerüst, Hanggerüst für Instandsetzungen Außenseite - 220 m2 Natursteinmauerwerk ausfugen - 36,0 m Kleinverpresspfähle liefern und einbauen - 10 t Verpress- und Injektionsmörtel liefern und einbringen - 9 Mt SiGe-Koordinator stellen - 1 St Drohnenbefliegung - 1 psch Bestandsvermessung, Bauwerksbuch ergänzen
Erneuerung Ufermauer- 1 psch. Erschütterungsmessungen an Gebäuden - 550 m²/ 350 m Kampfmittelsondierungen (Fläche / Einzelpunkte) - 205 m² Aufbruch (Straßenbau) - 40 m³ Abbruch - vorh. Ufermauer - 210 m³ Erdarbeiten / Baugruben - 800 m³ Herstellung Arbeitsebene (Vorschüttung in Saale) - 370 m² Gründung - Bohrpfahlwand - 40 m³ Stahlbetonarbeiten - 170 m² Straßenbau - 6 Stück Hochstämme pflanzen (Ersatzpflanzungen)
Erweiterung der Berufsschule München Land mit Neubau einer Sporthalle und Wohnungen - VE 303-Im Rahmen der Baumaßnahme sind umfangreiche Leistungen im Bereich Verbau und Erdbau zu erbringen. Dies umfasst insbesondere die Herstellung der Baugrube einschließlich der erforderlichen Verbaumaßnahmen zur Sicherung der Baugrubenwände sowie die Erdarbeiten zur Herstellung des erforderlichen Planums. Folgende Leistungen sind Bestandteil des Gewerkes: Ausheben und Zwischenlagern von Bodenmaterial gemäß den Vorgaben der Bodenklassen; Herstellen eines rückverankerten/verankerten oder frei stehenden Verbausystems (z. B. Berliner Verbau, Trägerbohlwand, Spundwand o. ä.) je nach statischen Erfordernissen; Absenkung des Grundwassers (sofern erforderlich) inklusive Einrichtung und Betrieb der Wasserhaltung; Transport und fachgerechte Entsorgung von überschüssigem oder kontaminiertem Aushubmaterial entsprechend den geltenden Vorschriften; Wiedereinbau von geeignetem Bodenmaterial und Herstellung eines tragfähigen Unterbaus; Laufende Anpassung des Verbaus an den Baufortschritt sowie Rückbau des Verbaus nach Fertigstellung der Rohbauarbeiten. Die Leistungen sind unter Beachtung der einschlägigen technischen Regelwerke (z. B. DIN 18300, DIN 18303, DIN 4124, DIN EN 1997) sowie der Vorgaben aus der Planung und den behördlichen Auflagen auszuführen.
Erweiterung der Berufsschule München Land mit Neubau einer Sporthalle und Wohnungen - VE 302-Im Rahmen der Baumaßnahme sind umfangreiche Leistungen im Bereich Verbau und Erdbau zu erbringen. Dies umfasst insbesondere die Herstellung der Baugrube einschließlich der erforderlichen Verbaumaßnahmen zur Sicherung der Baugrubenwände sowie die Erdarbeiten zur Herstellung des erforderlichen Planums. Folgende Leistungen sind Bestandteil des Gewerkes: Ausheben und Zwischenlagern von Bodenmaterial gemäß den Vorgaben der Bodenklassen; Herstellen eines rückverankerten/verankerten oder frei stehenden Verbausystems (z. B. Berliner Verbau, Trägerbohlwand, Spundwand o. ä.) je nach statischen Erfordernissen; Absenkung des Grundwassers (sofern erforderlich) inklusive Einrichtung und Betrieb der Wasserhaltung; Transport und fachgerechte Entsorgung von überschüssigem oder kontaminiertem Aushubmaterial entsprechend den geltenden Vorschriften; Wiedereinbau von geeignetem Bodenmaterial und Herstellung eines tragfähigen Unterbaus; Laufende Anpassung des Verbaus an den Baufortschritt sowie Rückbau des Verbaus nach Fertigstellung der Rohbauarbeiten. Die Leistungen sind unter Beachtung der einschlägigen technischen Regelwerke (z. B. DIN 18300, DIN 18303, DIN 4124, DIN EN 1997) sowie der Vorgaben aus der Planung und den behördlichen Auflagen auszuführen.
BA 3 - Eisenbahnbrücke, Grundwasserwanne und Verkehrsanlagen - Mengen ca.: Straßenbau und Medien 900 m³ Oberboden abtragen lagern 3160 m² Oberboden 10 cm – 30 cm andecken 3600 m² Asphaltbefestigung aufnehmen bis 24 cm 280 m² Asphaltbefestigung aufnehmen bis 12 cm 1880 m³ ungebundene Tragschichten aufnehmen und transportieren 60 m Betonbordstein aufnehmen und entsorgen 3920 m² Planum herstellen 2630 m³ Boden lösen und transportieren 580 m³ Bodenaustausch durchführen 1 St Sickerbecken herstellen 400 m Mulden herstellen 1090 m Bankett herstellen 270 m³ Grobkörnigen Boden liefern und einbauen 1 St Schacht Beton DN 1000 830 m³ Frostschutzschicht 0/32 herstellen 1820 m² Schottertragschicht 0/32, 15 cm herstellen 1150 m² Schottertragschicht 0/32, 30 cm herstellen 1720 m² Asphalttragschicht AC 32 TS 12 cm herstellen 2320 m² Asphalttragschicht AC 22 TN 8 cm herstellen 1720 m² Asphaltbinderschicht AC SMA 16 BS 8 cm herstellen 1720 m² Asphaltdeckschicht SMA 11 S 4 cm herstellen 2320 m² Asphaltdeckschicht AC 8 DN 3 cm herstellen 2300 m² Rasenansaat 920 m Längsmarkierung 85 m Naturbordsteine Granit setzen 19 m² Blindenleitsystem 100 m² Plattenbelag Beton Eisenbahnüberführung - BW 906 280 m³ Oberboden abtragen lagern 900 m² Oberboden 10 cm andecken 900 m² Rasenansaat 1 Psch Rückbau Schalthaus 25 m² Rückbau Bahnübergangsbefestigung 10 m³ Abbruch Fundamente 4950 m³ Bodenaushub 940 m³ Baugrubenverfüllung mit geliefertem Erdstoff 1180 m³ Bauwerkshinterfüllung herstellen 85 m³ Bauwerkshinterfüllung Magerbeton 1 St An- und Abtransport, Ein- und Ausbau Hilfsbrücke ZH8 DB 2 St An- und Abtransport, Ein- und Ausbau Kleinhilfsbrücken DB 2 St Fertigteilfundamente Hilfsbrücke 585 m² Spundwandverbau 365 m temp. Verpressanker 4,25 t Stahlbau Gurtung Spunwandverbau 950 m³ Baugrubenverfüllung mit geliefertem Erdstoff 25 m³ Flüssigbodeneinbau 115 m³ Stahlbeton Unterbauten C35/45 8 m³ Stahlbeton Kappen C30 /37 12 t Betonstahl B 500 B 184 St Positionsmuffenanschluss 83 t Stahlbau Überbau EÜ und Randwege 70 m² Korrosionsschutz schotterberührte Bauteile 330 m² Korrosionsschutz Stahlbau 50 m² Abdichtung erdberührte Bauteile Stahlbeton 13 m Übergangskonstruktion 4 St Elastomerbrückenlager 34 m Füllstabgeländer 40 m² Pflasterung 52 m² Anti Graffiti Beschichtung 24 St Trennschnitte Schiene 115 m Gleis rückbauen 115 m Planum aufnehmen 104 m Planumsschutzschicht herst. 115 m Grundschotter 195 St Schwellen wiedereinbauen 230 m gelagerte Schienen einbauen 24 St Schienen schweißen 25 t Verfüllschotter liefern /einbauen Grundwasserwanne - BW 720 135 m³ Stahlbeton C 35/45 WU 15 t Betonstahl B500 B 190 m² Abdichtung - 2-lagige Bitumen-Schweißbahn 190 m² Asphaltschutzschicht SMA 11 S 4 cm herstellen 65 m Klemmleiste und Abdeckblech Sockelbereich 65 m Holmgeländer 100 m² OS-A und Antigraffitibeschichtung 1 St Doppelpumpstation 50 m Druckleitung 55 m Entwässerungsleitung 5 St Brücken- und Straßenabläufe 1 St Schacht Beton DN 1000 70 m Pflasterrinne
KA Heidelsheim, Ertüchtigung und Erweiterung, Bauabschnitt 2, Gewerk 5 Rückbau- und Spezialtiefbauarbeiten - Hierfür ist im Vorfeld der Umbauphase der Rückbau der bestehenden Biologie 1, die Vertiefung der Baugrube sowie der Rückbau der Verteilung des Vorklärbeckens erforderlich. Während der Umbaumaßnahme wird der Zulauf zur Kläranlage auf 450 l/s zuzüglich des Abwasserstroms der Fa. Durst Malz begrenzt sein. Die biologische Reinigung der Abwässer ist auf das Beckenvolumen von Belebungsbecken 2 begrenzt. In diesen Becken ist eine provisorische 2- stufige Kaskadendenitrifikation eingerichtet, so dass die abzubrechenden Hauptleitungen während der Baumaßnahme außer Betrieb sind. Die Leistungen des Gewerks 5 beginnen erst nach Beendigung der Gewerke 1 bis 4. Der Rückbau und die Verlegung von vorhandenen Betriebswasser-, Luft- und Elektroleitungen können nur in enger Abstimmung mit dem Betrieb der Kläranlage und der Bauleitung erfolgen.
Erweiterung der Berufsschule München Land mit Neubau einer Sporthalle und Wohnungen - VE 301 Beschreibung: Im Rahmen der Baumaßnahme sind umfangreiche Leistungen im Bereich Verbau und Erdbau zu erbringen. Dies umfasst insbesondere die Herstellung der Baugrube einschließlich der erforderlichen Verbaumaßnahmen zur Sicherung der Baugrubenwände sowie die Erdarbeiten zur Herstellung des erforderlichen Planums. Folgende Leistungen sind Bestandteil des Gewerkes: Ausheben und Zwischenlagern von Bodenmaterial gemäß den Vorgaben der Bodenklassen; Herstellen eines rückverankerten/verankerten oder frei stehenden Verbausystems (z. B. Berliner Verbau, Trägerbohlwand, Spundwand o. ä.) je nach statischen Erfordernissen; Absenkung des Grundwassers (sofern erforderlich) inklusive Einrichtung und Betrieb der Wasserhaltung; Transport und fachgerechte Entsorgung von überschüssigem oder kontaminiertem Aushubmaterial entsprechend den geltenden Vorschriften; Wiedereinbau von geeignetem Bodenmaterial und Herstellung eines tragfähigen Unterbaus; Laufende Anpassung des Verbaus an den Baufortschritt sowie Rückbau des Verbaus nach Fertigstellung der Rohbauarbeiten. Die Leistungen sind unter Beachtung der einschlägigen technischen Regelwerke (z. B. DIN 18300, DIN 18303, DIN 4124, DIN EN 1997) sowie der Vorgaben aus der Planung und den behördlichen Auflagen auszuführen.
Erweiterung Kläranlage Bibra-Neubau der kompletten Kläranlage im Baulichen Teil einschließlich erforderlicher Infrastruktur und Leitungsbau # Umbau während laufendem Betrieb # Baustelleneinrichtung und Baufeldfreimachung # Neubau der Wasserlinie bestehend aus: Entleerung und Teilrückbau Oxidationsteich und Neubau Damm, Aufbau Provisorien, Offene und geschlossene Wasserhaltung, Verbauarbeiten und Pfahlgründungen, Zulaufpumpwerk, Betriebs- und Technikgebäude, Verteilerbauwerk, zwei Kombibecken einschließlich erforderlicher Leitungsverlegung und Infrastruktur, Inbetriebnahme, Teilnahme am Probebetrieb und Einhaltung Überwachungswerte # Rückbauarbeiten, sukzessiv nach Erfordernis der Neubauarbeiten # Neubau der Schlammlinie bestehend aus: Zwei Schlammstapelbehälter, Schlammpumpwerk, Trübwasserbehälter / Zentratpumpwerk, Fäkalspeicher, Fäll- und Kreidemittelstation, C-Dosierstation, Aufstellfläche für maschinelle Schlammentwässerung einschließlich erforderlicher Leitungsverlegung und Infrastruktur, Inbetriebnahme, Teilnahme am Probebetrieb # Zufahrtsstraße, Außenanlagen sukzessiv nach Erstellung der Neubauarbeiten # Netzersatzanlage
Erd- und Verbauarbeiten - AUSHUB: ca. 15.500 m3 Grobaushub ca. 432 m2 Böschungen ca. 27.900 t Boden Verwertung zuführen ca. 44 St Rückbau Rückverankerung bestehender Verbau VERBAU: ca. 1.100 m Bohrungen Trägerbohlwand Durchm. 62 cm ca. 150 t Träger Doppel-U-Profil 300 bzw. 320 mm liefern - unterschiedl. Längen ca. 1.100 m Träger Doppel-U-Profil 300 bzw. 320 mm einstellen u. verfüllen - unterschiedl. Tiefen ca. 1.100 m2 Ausfachung Trägerbohlwand einbauen u. rückbauen - Holzbohle D 8 cm und D 10 cm ca. 420 m2 Ausfachung Trägerbohlwand mit Spritzbeton C30/37 XC2 D 15 cm ca. 180 St Verpressanker - Litzenanker geneigt, 4 bzw. 5 Litzen - unterschiedl. Längen, unterschiedl. Ankerkräfte ca. 440 m Bohrpfahl Ortbeton C30/37, bewehrt, Durch. m 88 cm u. 118 cm - Pfahllänge 9 bis 15 m
Sanierung Pumpwerk Alte KA Schiplage. Hauptmassen: - Neubau eines Betriebsgebäudes für EMSR Technik: Mauerwerks-, Dachdecker-, Metallbau-, Fliesen- und Malerarbeiten, Fläche: rd. 58,00 m2, 1 - geschossig - Erd- und Gründungsarbeiten - Rohrleitungs- und Kabelwegebau - Straßen- und Wegebau
Spezialtiefbau - Neubau einer Rettungswache mit Fahrzeughalle für 5 Einsatzfahrzeuge mit Waschplatz und zwei darauffolgenden Geschossen für die Büro-, Umkleide- und Sozialräume in Ehingen. BRI: 6.050 cbm BGF: 1250 qm Hauptmassen: Pfahlgründung: Duktile Gussrammpfähle, Anzahl 80 Stück, Gesamtlänge ca. 700 m, Tiefe ca. 9m Baugrundplanum herstellen: ca. 650 qm
Stützwand Hundhöfe - Gebohrte Mikropfähle 600 m - Spritzbeton herstellen 115 m² - Kopfbalken aus Stahlbeton 30 m³ - Betonstahl liefern und einbauen 5 t - Stahlgeländer liefern und montieren 25 m - Straßenbauarbeiten 1.000 m² - Bordsteine aus Granit versetzen 100 m
Kanalbau, E-Technik und Landschaftsbauarbeiten Beschreibung: Bautechnik: 95,000 m Verlegung , PE 100, DN 2.000-Doppel-Rohr; Schweißverbindung 120,000 m Verlegung PE 100, DA 280-Rohr; Schweißverbindung 43,000 Stk. überschnittene Bohrpfähle, DM = 120 cm, L = 17,0 m, jeder 2. bewehrt 111,000 Stk. überschnittene Bohrpfähle, DM = +90 cm, L = 12,0 m, jeder 2. bewehrt 330,000 m³ C 30/37 XC4; XF1; WF für Sohlplatten 220,000 m³ C 35/45 XC4; XF1; WF für Decken und Unterzüge 450,000 m³ C 30/37 XC4; XF1; WF für Wände 950,000 m² Bauwerksabdichtung nach DIN 18535 3,000 Stk Abwassertauchmotorpumpe, Q=110 l/s, 75 KW Motornennleistung 1,000 Stk Betriebsgebäude mit Krananlage, Toilette und Handwaschbecken Kampfmittel: 3.750,000 m² Oberflächensondierung E-/MSR-Technik: 4,000 Stk. Neubau von elektrischen Schaltanlagen 3,000 Stk. Errichtung von Frequenz Umrichter gesteuerten Pumpen 4,000 Stk. Installation von Rührwerken im Becken * Höhenstand Regelung mittels Messtechnik (Radar und MID) * SPS- Steuerung mittels Siemens Steuerung * Elektrische Ausrüstung eines Betriebsgebäudes mittels Elektroinstallation Landschaftsbauarbeiten: 100,000 Stk. Bäume roden 2.900,000 m² Strauchwerk roden 60,000 Stk. Wurzelstöcke fräsen 8.500,000 m² Oberboden abtragen und zwischenlagern 8.500,000 m² Tiefenlockerung 8.500,000 m² Boden wieder andecken
B0082 Fußgängerbrücke Königsbrücker Straße Los Abbruch- 240 m² Asphaltbefestigung aufnehmen; 32 m² Pflasterdecke aus Naturstein aufnehmen; 38 m³ Schichten ohne Bindemittel aufnehmen; 67 t Stahlbauteile der Brücke abbauen und verwerten; 7 t Geländer abbauen; 45 m² Trägerbohlwand herstellen; 81 m³ Baugrube herstellen; 136 m³ Baugrube verfüllen; 100 m³ Beton abbrechen; 72 m Blockstufen ausbauen; 39 m³ Frostschutzschicht herstellen; 41 t Asphalttragdeckschicht herstellen
RV 2025-28 Beton (sonstige Fahrbahnschäden) Grobmengen: - 4.900 St Dübel einbauen - 4.800 St Anker einbauen - 1.300 m3 Platte oder Plattenteil ersetzen - 1.000 kg Profilausgleich für OS-RH herstellen - 5.000 m Fugenfüllung ersetzen - 1.000 m2 Grinding WERT: 4 001 201,26 EUR
Projekt Generalsanierung (GSH) Remagen - Mainz (linker Rhein), Strecken 2630 und 3510 zwischen Rolandseck/Oberwinter und Mainz Mombach
B3_SSW Landwehrkreisel-DB-Trog Nördliche Verbreiterung BW01. Die Verbreiterung besteht aus durchlaufenden Stahlbetonplatten auf Tiefgründung, welche kraftschlüssig an den Bestand anzuschließen sind. Die vorhandenen Kragarme sind abzubrechen.
Neubau Hauptwache Außenanlagen - Tiefbau / Verkehrsanlagen .Absperr- und Sicherheitsmaßnahmen 17 St Straßen - und Fußgängerbrücken herstellen, umsetzen und beseitigen; 40 m³ provisorische Aufschotterung herstellen und beseitigen; 55 m2 provisorische Anrampung bituminös herstellen und beseitigen; .Baumfällung/Baumschutzmaßnahmen 430 m2 Hecke und Sträucher roden; 80 m Schutzzaun gegen mechanische Schäden an Einzelbäumen; 30 St Wurzelsanierung nach mechanischer Beschädigung; . Baufeldfreimachung 7 m³ Beton/Mauerwerk im Boden abbrechen und entsorgen; 1 t Stahl im Boden abbrechen und entsorgen; . Oberbodenarbeiten 400 m³ Oberbodenabtrag; 2.000 m² Rasenansaat; . Abbrucharbeiten 1.275 m² Bituminöse Befestigung bis 50 cm aufbrechen und aufnehmen; 320 m² Bituminöse Befestigung bis 50 cm aufbrechen und aufnehmen; 200 m² Betondecke bis 25 cm aufbrechen und aufnehmen; 430 m Bordsteine aufnehmen; 240 m² Betonpflaster aufnehmen; . Verkehrsflächen 1.550 m³ Boden für Verkehrsflächen lösen, fördern und abtransportieren; 160 m3 Geländemodellierung für Böschungen; 2.440 m² Geotextil verlegen; 1.120 m² Asphalttragschicht AC 32 TN herstellen; 920 m² Asphaltbinder AC 16 BN herstellen; 1.375 m² Asphaltbeton AC 11 D N herstellen; 200 m² wassergebundene Decke herstellen; 725 m Anschluss der Deck- und Tragschicht als Fuge herstellen; 1.050 m3 Schottertragschicht/Frostschutzschicht herstellen; 500 m² Dränbetontragschicht herstellen; 500 m² Betonpflaster herstellen; Unterhaltungspflege 5 Jahre 500 m Bordsteine liefern und setzen; .Straßenentwässerung 2 St Schächte ausbauen; 125 m³ Grabenaushub bis 2 m Tiefe; 19 St Straßenabläufe und Einlaufkästen liefern und einbauen; 3 St Sicker-/Dränagekontrollschäche Stb liefern und einbauen; 105 m Sammel- und Anschlussleitungen aus Kunststoff DN 160 herstellen; 50 m Kastenrinne herstellen; 90 m Sickerrohrleitung DN 100 herstellen; .Grünflächengestaltung/Baumpflanzungen, Entwicklungspflege 2 Jahre 60 m² Pflanzplanum herstellen; 60 m³ Bodenaushub für Pflanzgruben; 5 St Bäume liefern und einpflanzen; .Außenbeleuchtung 2 St Mastfundamente herstellen; 60 m Umverlegung Erdkabel Telekom 60 m Leitungstrasse FM-Steuerkabel herstellen .Palisaden/Winkelelemente 17 m Verbundpalisaden, L bis 1,50 m 17 m Stahlbetonwinkelstützelemente, Elementhöhe 1,05 bis 2,55 m .Ausstattung 206 m Maschendrahtzaun H= 2,0 m herstellen 2 St Doppelflügeltor liefern und einbauen, lichte Weite 4,5 m 1 St Fußgängerpforte einflüglig 55 m Sicherheitsgeländer .Erdarbeiten und Gründungsarbeiten sind grundsätzlich zu Einheitspreisen anzubieten, ein Nebenangebot für Erdarbeiten und Gründungsarbeiten mit Pauschalpreisen führt zum Ausschluss des Nebenangebots.
Landesgartenschau 2027 Neustadt an der Weinstraße - Bahnunterführung Geh- und Radweg Beschreibung: Bohrpfahlgründung mit Mikropfählen, Stahlbetonbau WU-Beton in Ortbeton und mit Fertigteilbau, Stahlbau und Gussasphaltbau
Klärwerk Stahnsdorf, Erneuerung der Gebläsetechnik - VE01 Bautechnik-Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) beabsichtigen, die Gebläsetechnik auf dem Klärwerk Stahnsdorf zu erneuern. Im Rahmen der Vergabeeinheit VE01 werden dafür erforderliche Bauarbeiten und die erdverlegten Rohrleitungen ausgeführt. - Betonkörper und -fundamente abbrechen (ca. 25 m³) - bitumenhaltige Fahrbahn abbrechen (ca. 150 m²) - Wiederherstellung Straße (ca. 150 m²) - Rückbau erdverlegte Rohrleitungen bis DN 1000 - Erdaushub für Gebläsestation (ca. 340 m³) - Fundamente für Gebläsestation bis 2,30 m (ca. 52 m²) - Fundamenterderanlage (ca. 140 m) - Erdaushub für Elektrostation (ca. 350 m³) - Bodenplatte für Elektrostation (ca. 18 m²) - Erdaushub für Messschacht (ca. 130 m³) - Trägerbohlwandverbau bis 3,80 m herstellen (ca. 85 m²) - Ortbeton Messschacht (ca. 50 m²) - Fundamenterderanlage für Messschacht (ca. 40 m) - Wärmedämmung Schachtbauwerk (ca. 18 m²) - Metallbau: Steigleiter und regensichere Abdeckung - Erdaushub Druckluftleitung (ca. 180 m³) - Drucklufleitung aus Edelstahl verlegen bis DN 1000 (ca. 34 m) - Erdaushub Regenwasserleitung (ca. 120 m³) - Regenwasserleitung aus Kunststoff verlegen bis DN 150 (ca. 36 m) - Rigolenfüllkörper mit Systemschacht einbauen (12 Stk) - Entwässerungsschächte bis DN 1500 (3 Stk) - Erdaushub für Kabelschutzrohrtrassen (ca 150 m³) - Leitungsgraben für Schachtbauwerke herstellen, Tiefe bis 2,00 m (5 Stk) - Kabelschutzrohrtrassen verlegen bis DN 160 (Gesamtlänge ca. 310 m) - Kabelschächte aus Beton einbauen (5 Stk) - Erdaushub Kühlmittelleitung (ca. 40 m³) - Rohrleitung KG 2000 verlegen, DN 100 (ca. 27 m)
Kreisstraße KT 56; Ausbau Schwanberg 1. Bauabschnitt Teil 02 - Straßenbau; ca. 4.250 m³ Boden- und Felsabtrag, ca. 1.200 m² Böschungssicherung herstellen, ca. 3.225 m Mikropfahl herstellen DN 150 mm, ca. 660 m³ Betoneinbau für Pfahlbock mit Kappe, ca. 85 t Rundstahleinbau, ca. 2.180 m² Bodenverbesserung, ca. 545 m Entwässerungs- und Sickerleitungen, ca. 1.960 m³ Frostschutzschicht herstellen, ca. 3.900 m² Asphalttragschicht, ca. 2.430 m² Asphaltdeckschicht, ca. 400 m Bordsteine herstellen, ca. 390 m Schutzeinrichtung