Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Elektrochirurgiegeräte. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Sonder Recherche.
23 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden
IPA-Bauprojekt: Neubau Erweiterungsgebäude OP-Säle (EOP)IPA-Bauprojekt: Neubau Erweiterungsgebäude OP-Säle (EOP)Geplant ist der Neubau eines Erweiterungsgebäudes für OP-Säle mit 12 hochkomplexen Operationssälen, einer neuen zentralen Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte und einem automatisierten Sterilgut- und Materiallager. Die hochkomplexen OP-Säle sind für modernste geräteunterstützte Operationsmethoden konzipiert, darunter hybride OPs, intraoperative Bildgebung und robotische Operationstechniken. Eine Anbindung an Bestandsgebäude ist erforderlich, um einen durchgängigen "blauen Bereich" zu schaffen und Strukturen zu synchronisieren.Der Neubau soll im Wege eines Allianz- bzw. Mehrparteienvertrages errichtet werden, wobei die Auftraggeberin beabsichtigt, den Auftrag nach IPA-Fachlosen auszuschreiben und zu vergeben. Eine Aufteilung nach Planung und Bau ist wahrscheinlich.
Medizinischer Fachhandel (HAN) BA 2-Diverse medizinische Einrichtung, u.A. HF-Chirurgiegeräte, Abfallsammler, verschiedene Wagen
Nichtvergabe-Rahmenvereinbarung für HF-Chirurgiegeräte auf Abruf, inkl. optionale Module, Zubehör/Verbrauchsmaterialien und Vollservice. Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/712814-2025
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Elektrochirurgiegeräte.
Lieferung, Installation, Inbetriebnahme und Einweisung eines Roboter- assistierten Chirurgiesystems
Instrumentenmanagement Beschreibung: Rahmenvertrag über Logistikdienstleistungen zur Instandhaltung chirurgischer Instrumente durch deren Hersteller. Der Auftragnehmer übernimmt die Abholung defekter Instrumente, koordiniert Reparaturen ausschließlich mit Originalteilen und gewährleistet einen störungsfreien Klinikbetrieb gemäß aller relevanten Vorschriften. Wesentlicher Leistungsumfang: - Reparatur, Austausch und Ersatz durch Hersteller - Lieferung von Neuware marktüblicher Hersteller (z. B. B. Braun, Richard Wolf, Arthrex etc.) - Schulungen zur Instrumentenpflege für Klinikpersonal - Controlling & Reporting zu Qualität und Kosten inkl. Handlungsempfehlungen - Gemeinsame Ursachenanalyse bei normabweichender Nutzung oder Aufbereitung Der Vertrag tritt am 01.01.2026 in Kraft und endet am 31.12.2029. Es besteht die Option einer einmaligen Verlängerung durch den Auftraggeber um ein weiteres Jahr bis zum 31.12.2030. Danach endet die Vertragszeit automatisch. -WERT: 850 000,00 EUR
Im Rahmen eines Direktauftrags soll ein HF Chirurgiegerät mit Argonplasma - Koagulationsgerät für den OP angeschafft werden. ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Chirurgie-System - Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Beschaffung von Elektromedizinischem Gerät für das Klinikum Crailsheim - 2 St. Absauggerät - 29 St. O2-Durchflussmesser - 2 St. Ernährungspumpe - 1 St. Handmassagegerät - 1 St. HF-Chirurgiegerät - 3 St. Dauerinfusionspumpe - 4. St. Infusionsspritzenpumpe - 1 St. Kompressionsgerät - 1 St. Untersuchungsleuchte, Normprofilschiene - 6 St. Mobilisationsstuhl - 11 St. Ohrthermometer - 1 St. Sitzwaage, fahrbar - 2 St. Stehwaage - 1 St. Gefäßdoppler (Handgerät) - 5 St. Untersuchungsliege - 1 St. Gynäkologischer Untersuchungsstuhl - 8 St. Wickelwage
Lieferung, Installation, Inbetriebnahme und Einweisung eines Roboter- assistierten Chirurgiesystems
Lieferung, Installation, Inbetriebnahme und Einweisung von zwei Roboter- assistierten Chirurgiesystemen
Lieferung, Installation, Inbetriebnahme und Einweisung eines Roboter-assistierten Chirurgiesystems
Einkaufsdienstleistungen -Das Universitätsklinikum Tübingen sowie das Universitätsklinikum Freiburg und das Universitätsklinikum Heidelberg A.ö.R. beabsichtigen mit der vorliegenden Ausschreibung den Abschluss eines Vertrages für den Bezug qualifizierter Einkaufsdienstleistungen und aller damit assoziierten Dienstleistungen in den Leistungsbereichen: - Medizinisches und pflegerisches Verbrauchsmaterial und Implantate (Medical) - Laborbedarf (Labordiagnostik und Forschung) - Medizin- und Labortechnik, einschl. medizinischer Gebrauchsgegenstände + Forschungsgeräte - Wirtschaftsbedarf, Verwaltungsbedarf zu vergeben.
Die Ilm-Kreis-Kliniken sind ein Plankrankenhaus des Freistaates Thüringen mit 373 Planbetten gem. § 108 SGB V und planen die Beschaffung eines eines robotergestützten minimalinvasives Chirurgie-System (OP-Roboter) für den Klinikstandort in Arnstadt. Dieser soll in den Fachbereichen Allgemein- und Vizeralchirurgie, Urologie, Gynäkologie und Hals-, Nasen-Ohrenheilkunde zum Einsatz kommen.
Präventive Instandsetzung Aesculap-Motorensysteme-Zur Sicherstellung der präventiven Instandhaltung der Chirurgischen Aesculap Motorensysteme (z.B. Elan, Acculan) wird ein Servicevertrag angestrebt. Der Leistungsumfang umfasst insbesondere: - Regelmäßige Wartung und Inspektion, Instandsetzung, ggfls sicherheitsrelevanter Updates (gemäß Herstellerangaben) - Bereitstellung von Überbrückungsgeräten (Leihsysteme) zur Sicherstellung der Betriebsfähigkeit während Wartungs- oder Reparaturzeiten - Dokumentation aller durchgeführten Maßnahmen
OP-Roboter - Beschaffung Roboter-assistiertes Operationssystem für das Klinikum Wolfsburg
OP-Roboter Chirurgie - GP Rüsselsheim-Das GPR Klinikum Rüsselsheim plant die Beschaffung eines roboterassistierten Operationssystems im Rahmen eines Mietvertrags mit einer Laufzeit von zwei Jahren und anschließender Kaufoption.
OP-Videomanagement - Klinikum Oldenburg – Erweiterungsbau Ost – ZNA, OP, Intensiv- IMC, Pflege, Aufnahmestation -WERT: 1 000,00 EUR
Nur zur Information-Planung Zentralklinikum 1.BA m Rahmen dieser Ausschreibung sollen folgende Arbeitspakete bearbeitet werden: Arbeitspaket (1) Entwicklung einer Gesamtkonzeption für die Baumasterplanung am UKS. Grundlage der Gesamtkonzeption und der Kapazitätenplanung ist die Medizinstrategie des UKS (wird erst nach Auftragserteilung umfassend zur Verfügung gestellt). Das Zielbild ist eine Zusammenführung (nahezu) aller Kliniken und Versorgungsbereiche des UKS in einem Zentralklinikum in voraussichtlich insgesamt 3 Bauabschnitten. Die Gesamtkonzeption soll die Verortung der einzelnen Kliniken über die Zeit darstellen und dabei auch Nachnutzungen von Gebäuden (z.B. Freizug der IMED; Nachnutzung als Mutter-Kind-Zentrum, etc.) berücksichtigen. Arbeitspaket (2) Auf Basis von Arbeitspaket (1) wurde festgelegt, welche Kliniken und Versorgungsbereiche im ersten Bauabschnitt in das zukünftige Zentralklinikum verlagert werden sollen. Arbeitspaket 2 umfasst ein detailliertes Betriebs- und Organisationskonzept für den ersten Bauabschnitt und ein darauf abgestimmtes zukunftweisendes Logistikkonzept für den Gesamtcampus. Arbeitspaket (3) Betrifft ebenso den in AB (1) definierten 1. BA des zukünftigen Zentralklinikums: Hier soll der Flächenbedarf detailliert und ein Nutzerbedarfsprogramm erstellt werden. Enthalten sind hierbei Aufstellungen standardisierter Raumstrukturen und Zuordnung der Funktionalitäten als Grundlage des Raum- und Funktionsprogrammes.
Beschaffung eines robotergestützten Chirurgiesystems nebst Serviceleistungen-Mit dem gegenständlichen Beschaffungsvorhaben wird ein Vertrag über die Lieferung, Implementierung und Inbetriebnahme eines robotergestützten Chirurgiesystems zur Unterstützung minimalinvasiv durchgeführten Operationen im gynäkologischen, urologischen sowie viszeralechirurgischen Bereich nebst Service- und Wartungsleistungen aus-geschrieben. Geschätzter 0 EUR ohne MwSt. Gesamtauftragswert ausf. Beschreibung Zur weiteren Verbesserung der Durchführung minimal-invasiver Operationen im Klinikum beabsichtigt der Auftraggeber die Beschaffung eines robotergeschützten Chirurgiesystems. Das System soll insbesondere zur Unterstützung minimalinvasiv durchgeführter Operationen im gynäkologischen, urologischen sowie viszeralchirurgischen Bereich ein-gesetzt werden. Über ein computergestütztes Kontrollsystem soll dabei eine präzise Telemanipulation der chirurgischen Instrumente ermöglicht werden (Master-Slave-Modell). Mit dem gegenständlichen Beschaffungsvorhaben wird ein Vertrag über die Lieferung, Implementierung und Inbetriebnahme eines robotergestützten Chirurgiesystems zur Unterstützung minimalinvasiv durchgeführten Operationen im gynäkologischen, urologischen sowie viszeralechirurgischen Bereich nebst Service- und Wartungsleistungen aus-geschrieben. Zu den vom Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen zählen u.a.: • Lieferung eines robotergestützten Chirurgiesystems nebst Instrumente und Zubehör, insbesondere o Chirurgenkonsole zur Steuerung o ein oder mehrere Operations-Roboter-Modulen mit vier Instrumentenarmen o Bildgebungseinheit zur Erfassung, Verarbeitung und Darstellung des Ope-rationssitus für das gesamte OP-Team • Implementierung des robotergestützten Chirurgiesystems in die Systemumge-bung des Auftraggebers • Schulungsleistungen sowie • Service- und Wartungsleistungen Weitere Details und Festlegungen zum Leistungsgegenstand können dem als Bestandteil der Vergabeunterlagen beigefügten Leistungsverzeichnis (Anlage 1) entnommen wer-den. Der Auftragnehmer hat zudem auf eine enge technische Verzahnung zwischen dem System und der relevanten IT-Systemumgebung zu achten. Darüber hinaus sind sämtliche Leistungen vom Auftragnehmer unter Sicherstellung eines unterbrechungsfreien Operationsbetriebs und stets in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber zu erbringen. (KMU) Besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein Umgang mit Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen. verspäteten Nachweisen Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei. Strategische
Lieferung von Hochfrequenz - Chirurgiegerät Piezo, dental handelsüblich inkl. Nutzereinweisung und Schulung von Medizintechniker/innen Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/353174-2025
Beschaffung von 3 HF-Geräten
Beschaffung eines Roboter assistierten Chirurgie-Systems
Beschaffung von Instrumentencontainer inklusive Zubehör für die Klinik Floridsdorf
Alle verfügbaren Ausschreibungen geladen.