Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Chemikalien. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Sonder Recherche.
50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden
Rahmenvertrag 25-26 Lieferung von MgCl-Lösung
Lieferung von Kalkprodukten
Lieferung von Auftausalz
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Chemikalien.
Lieferung von Chemikalien für städt. Bäder
Lieferung von 450 t Sommerfällmittel - (Eisen-III-Sulfatlösung), 450 t Winterfällmittel - (Eisen- /Aluminium-Kombiprodukt)
Chemikalien für den Tiergarten Nürnberg 2025/2026-Los-Nr. 1 Schwefelsäure 37 %, Los-Nr. 2 Natronlauge 33 %, Los-Nr. 3 Eisen-III- Chlorid Lösung 40 %, Los-Nr. 4 Natriumbicarbonat LQ E500, Los-Nr. 5 Chlorbleichlauge 13 % Biozid
Rahmenvereinbarung (RV) für die Lieferung von Eisen-III-Chlorid nach DIN EN 888, Qualität 1 und Typ 1, in Lose für die OWA Beelitzhof und Spandau
Lieferung von 75 t Aluminium-Eisen-II-Chlorid-Lösung als dosierfähiges Flüssigprodukt. l
Lieferung 10.000kg Flockungsmittel für die Schlammentwässerung geliefert werden. Bei der ausgeschriebenen Liefermenge handelt es sich um den Jahresbedarf, der auf Abruf in Einzellieferungen von je 1.000 bis 2.000 kg zu liefern ist
Lieferung von Auftausalz/Streusalz für die Wintersaison 2025/2026
Lieferung von Fällmittel für die Kläranlage Leudelsbach - Die Lieferleistung umfasst die Anlieferung von ca. 800 + 185 kmol/a Eisen(III) Chlorid im Tankzug und Befüllung zweier Lagertanks mit je eigenem Befüllstutzen.
Die Stadt Schwäbisch Hall schreibt für die Jahre 2026 und 2027 die Lieferung von insgesamt ca. 500 t Eisen-(III)-Chloridlösung aus.
40.000 KG Ammoniak 4.0 (99,99%) - Tägliche Anlieferung von bis zu 6t = 12 x 500kg, NH3 4.0 (1. Anlieferung bis 12:00h – 3t NH3 / 2. Anlieferung ca. 18:00/19:00h – 3t NH3) - Totalmenge: +/- 40t NH3 4.0 - Spezielle Anforderungen an NH3-Fässer: (KEIN DOPPELVENTIL-Anschluß!!!) => 24 Mietfässer - N2 und NH3 müssen separaten Fassventilanschluß besitzen, sowie einen hohen KV-Wert besitzen, damit bei gleichzeitiger Nutzung von 3 Fässer die NH3-Anlage mit bis zu 500g/s flüssiges NH3 ausreichend versorgt werden kann - Ventilanschluß Gasphase: W 1 1/4 ´, Füllen 7/1 – KV-Wert = 1,95 m³ / h – siehe Anhang - Ventilanschluß Flüssigphase: W 21,8 mm, Entnahme, 14/1 KV-Wert = 2,17 m³ / h - siehe Anhang - 20-24 NH3-Fässer mit diesen spezielle VTI-Ventilanschlüsse notwendig für eine Rotierende NH3- Logisitk - Spezielle Anforderung bei der Rücknahme der NH3-Fässer: o Bedingt durch den Versuchsbetrieb, werden die NH3-Fässer mit Stickstoff N2 auf 18bar hochgedrückt. o Der Stickstoffdruck und ggfs. Restmenge an NH3 verbleibt in den NH3-Fässer o Ein N2-Auswäschung muß über den Lieferanten erfolgen, dieses erfolgt NICHT im DLR
Rahmenvereinbarung Lieferung Natronlauge 4. Quartal 2025
Aktivkohlereaktivierung 2026-Reaktivierung von Aktivkohle auf Kokosnussschalenkohlenbasis für die Trinkwasserproduktion inklusive Verlustergänzung im Jahr 2026Die WSW Energie & Wasser AG betreiben im Eigentum oder im Auftrag drei Wasserwerke in Wuppertal, Wermelskirchen und Düsseldorf. Im Einzelnen: - WW Benrath, Am Trippelsberg 3, Düsseldorf - WW Dabringhausen, Auf der Schanze 1, Wermelskirchen - WW Herbringhausen, Herbringhauser Talsperre 1, Wuppertal
Lieferung von ins. 600to Auftausalz für den Winterdienst im Stadtgebiet. Aufgeteilt in 400to Siloware und 200to als Schüttgut
Lieferung von Eisen-3-Chlorid-Lösung 40 Prozent gem. EN 888 für das Klärwerk Ruhleben - durchschn. Menge für das Jahr 2026: ca. 4.300 Tonnen / 2026; maximale Menge (durchschn. zzgl. ca. 20%) für das Jahr 2026: 5.100 Tonnen; durchschn. Menge für das Jahr 2027: ca. 5.800 Tonnen / 2027; maximale Menge (durchschn. zzgl. ca. 20%) für das Jahr 2027: 7.000 Tonnen; durchschn. Menge für das Jahr 2028: ca. 6.300 Tonnen / 2028; maximale Menge (durchschn. zzgl. ca. 20%) für das Jahr 2028: 7.560 Tonnen; durchschn. Menge für das Jahr 2029: ca. 6.300 Tonnen / 2029; maximale Menge (durchschn. zzgl. ca. 20%) für das Jahr 2029: 7560 Tonnen; maximaler Bedarf für 4 Jahre (2026-2029): 27.220 Tonnen / 4 Jahre.
Lieferung und Entladung von bis zu 24.000 kg Flockungshilfsmittel in 25 kg-Säcken auf Paletten. Die Schätz- und Höchstmengen sind in den Vergabeunterlagen angegeben. Produktspezifikation: - schwach bis mittelstark anionisches Flockungshilfsmit-tel Form: fest, körniges Pulver, frei fließend Schüttdichte: 0,75 … 0,95 t/m³ Korngröße: 0,15 – 2,1 mm Grobanteil > 2,1: mm max. 1 % Feinanteil < 0,15: mm max. 4 % flüchtige Stoffe (Wasser): max. 13 % Viskosität der 0,1%igen Lösung: 150 … 200 mPa s pH-Wert der Lösung: 5 - 7 unlöslicher Anteil: max. 1 % Restmonomergehalt: max. 0,05 % Ladung: 18 – 20 % Lagerstabilität (0 – 40° C): mind. 24 Monate
Lieferung von Polyaluminiumchloridlösung (9% Al), gemäß DIN EN 17034 Typ 1, für das Klärwerk Ruhleben
Rahmenvertrag Eisen-II-Chlorid-Belieferung der Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlage (MBA) der Entsorgungsbetriebe Lübeck mit Eisen-II-Chlorid-Lösung für den Zeitraum vom 01.11.2025 bis zum 31.10.2026.
Ölbindemittel - Um einen wiederkehrenden Bedarf von Ölbindemittel zu decken, wird eine Rahmenvereinbarung aufgesetzt. Abrufberechtigt sind 84 Mitgliedskommunen der Zentralen Beschaffungsstelle des Zweckverband Kommunale Dienste Oberland sowie der Zweckverband Kommunale Dienste Oberland selbst. Das Ölbindemittel wird als Einzelbestellung abgerufen. Eine Mindestabrufmenge wird nicht garantiert. Genaue Stückzahlen und Ausführungen sowie Lieferdaten werden erst durch Einzelabrufe bekannt gegeben. Die im Preisblatt in den einzelnen Positionen angegebenen Stückzahlen werden lediglich für die Wertung des Angebotes (differenzierter Vergleich der eingereichten Angebote) benötigt. Die geschätzte Höchstmenge beläuft sich auf 1.400 PE-Säcke Ölbindemittel über eine Laufzeit von 2 Jahren. Bestellungen erfolgen ausschließlich über das Online-Shop-System "kommkauf". Dem Auftragnehmer wird nach Beauftragung ein Benutzerkonto eingerichtet und für die Bestellabwicklung zur Verfügung gestellt. Über dieses System verwaltet der Auftragnehmer eigenständig Produkte. Hierbei besteht die Möglichkeit, Produkte manuell anzulegen oder größere Datenmengen komfortabel per CSV-Import einzupflegen. Die im Angebot aufgeführten Artikel / Leistungen sind spätestens fünf (5) Kalendertage vor dem in der Leistungsbeschreibung genannten Termin „Abrufmöglichkeit“ im Webshop abrufbar bereitzustellen. Dies entspricht im vorliegenden Fall dem 27.10.2025.
Fourniture d'ammoniaque pour VD
Rahmenvereinbarung für die Lieferung von hellgrünem, schleudertrockenem Eisen-II-Sulfat (Grünsalz) gemäß EN 889 in Losen. Los 1 (KW Schönerlinde): Durchschnittlicher Bedarf von 2.500 Tonnen/Jahr, maximal 3.000 Tonnen/Jahr, maximal 9.000 Tonnen für 3 Jahre. Los 2 (KW Stahnsdorf): Durchschnittlicher Bedarf von 1.110 Tonnen/Jahr, maximal 1.333 Tonnen/Jahr, maximal 4.000 Tonnen für 3 Jahre. Los 3 (KW Münchehofe): Durchschnittlicher Bedarf von 2.000 Tonnen/Jahr, maximal 2.400 Tonnen/Jahr, maximal 7.200 Tonnen für 3 Jahre.
Rahmenvereinbarung (RV) für die Lieferung von Eisen-III-Sulfat-Lösung nach EN 890 für die OWA Tegel.
Belieferung von vorzugsweise regernativen Methanol [eMethanol: Schwefelgehalt: < 2 mg /kg, Chloridgehalt: < 0,5 mg/kg, Stickstoffspurengehalt (organisch gebundener Stickstoff, Bestimmung vorzugsweise nach ASTM D4629) < 1,0 mg/kg] oder Biomethanol [Schwefelgehalt: < 7 mg/kg, Chloridgehalt: < 2 mg/kg]; für beide Methanolarten ≥ 99,5 Ma.-% im trockenen Bezugszustand, max. 0,2 Ma.-% H2O
Rahmenvereinbarung zur Beschaffung von Ölbindemittel
Die Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. (Stadt) beabsichtigt für die Wintersaison 2025/2026 ihren Bedarf an Auftausalz für die in ihrer Verantwortung liegenden öffentlichen Straßen, Wege und Plätze über einen Lieferauftrag (Rahmenauftrag nach § 4 VOL/A) abzusichern. Der Auftrag umfasst die Beschaffung und Lieferung von in Summe 200 t Auftausalz, konkret loses Steinsalz (aus deutschem Abbaugebiet) nach „DIN EN 16811-11“ zur Salzsilobefüllung.
Lieferung von Flockungsmitteln für die Kläranlagen Medingen und Suderburg - Kläranlage Medingen: 750 t Polymer für Faulschlamm und 630 t für Überschussschlamm - Kläranlage Suderburg 360 t Polymer für Überschussschlamm als Fassware
Lieferung von 300 Mg Polyaluminiumchloridlösung (PAC) im Tankzug frei Verwendungsstelle
Lieferung Flockungsmittel für die Kläranlage Uelzen - 1.800 t Flüssigpolymer zur Schlammentwässerung und 1.900 t für Überschussschlamm.
Lieferung vom Flockungshilfsmittel WT-Flock 842 CL
Lieferung von Pulveraktivkohle zur Spurenstoffelimination auf dem Hauptklärwerk Mühlhausen
Lieferung von Winterdienstausrüstung - Enteisungsmittel hier: wässrige Lösung (Sole) - Natriumchlorid (NaCl)
Lieferung von Chemikalien für Laboratorien des TLUBN - Die zu liefernden Artikel sind hinsichtlich der Chemikalien in Gruppen bzw. Lose eingeteilt. Die Gruppen- bzw. Losaufteilung kann den entsprechenden Leistungsverzeichnissen entnommen werden, die Bestandteil der Vergabeunterlagen sind. Die Aufteilung gestaltet sich wie folgt: Los 1: Organik Los 2: Allgemeine Chemie Los 3: Anorganische Standards Los 4: Säuren und Laugen Los 5: Reinigung Los 6: Spezielle Standards 1 Los 7: Spezielle Standards 2 Los 8: Spezielle Standards 3 Los 9: Spezielle Standards 4 Los 10: Spezielle Lösungsmittel
Lieferung von 450 t Auftausalz per Abruf von je 25 t Partien - Reichenberg ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Lieferung von ca. 400 t Reinmethanol für die Sickerwasserbehandlungsanlage AWM - Stadt Münster
Auftausalz für die Winterdienstsaison 2025/2026 - Los 1 Auftausalz (1.500 t)
Lieferung von Winterdienstausrüstung - Enteisungsmittel hier: Streumittel (Tausalz) - Natriumchlorid (NaCl)
Lieferung von Auftausalz für das Interkommunale Zentrallager (IKZ) für Wiesbaden und weitere dezentrale Läger von Rhein-Main- Kommunen im Verbund
LOS: 1 Lieferung von Eisen-III-Cloridlösung / Eisen-III-Cloridsulfatlösung; LOS: 2 Lieferung von Natriumaluminatlösung 70g; LOS: 3 Lieferung von Gemisch Aluminium/Eisen-III; LOS: 4 Lieferung von Aluminiumchloridlösung
Lieferung von Streusalz und Magnesiumchlorid-Lösung
Unterhaltung von Kreisstraßen im Landkreis Stendal,Lieferung von 350 Tonnen Tausalz der Kornklasse F (Bezugszeitraum laufendes Jahr),
Das Amt für Gebäudemanagement beauftragt die Lieferung von 17.200 kg Streusalz und 12.280 kg Lavastreugut, um den Winterdienst an den städtischen Bedarfsstellen für die Winterperiode 2025/2026 gewährleisten zu können Lieferung von Streugut für die Winterdienstperiode 2025/2026 Menge und Umfang: Los 1 - Bedarfsstelle Nr. 1-50 Los 2 - Bedarfsstelle Nr. 51-98
Klärwerk Karlsruhe, Lieferung von Chemikalien 2025 -2027-Die Vergabe gliedert sich in 12 Lose: - Kieselgur 545 - Wasserstoffperoxid H2O2, 35% - Regeneriersalztabs NaCl, Abfüllung in betriebseigene Behälter - Regeneriersalztabs NaCl, Sackware - Entschäumer - Ammoniak-Lösung NH3, 25% - PraVo100 Hersteller Pan-Chemie - TMT 15 - Schwefelsäure H2SO4 techn. 20-25 - Sorbix UBH 0/6 - Flockungsmittel Praestol A 3040L - Harnstofflösung 40% genauere Erläuterungen sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen. Die Angebotsabgabe ist für ein oder mehrere Lose möglich.
Lieferung einer 45%igen Calciumnitratlösung zur Unterdrückung der Schwefelwasserstoffbildung in 4 Abwasserdruckleitungen (ca. 330 t Tankwagenware in Einzellieferungen 23,5 t - 27 t, ca. 36 t Kleinmengen IBC-War
Transport, Lieferung und Entladung von Auftausalz nach DIN EN 16811-1 durch den Auftragnehmer zur Streuguthalle, Bau- und Betriebshof - Auftausalz - Kornklasse F - Produktspezifikation: 98,5 % Masseanteil NaCl, 0,55 % Sulfat - Steinsalz für Winterdienst - lose - trocken nach DIN EN 16811-1 (Datenblatt) Menge - 500 Tonnen
Lieferung von 800 Tonnen NaCl-Sole 26%-ig gebrauchsfertig zur Durchführung des Winterdienstes 2025/2026
Lieferung von Auftausalz nach DIN EN 16811-1 in die Streuguthallen der Straßenmeistereien Altenberg, Dohma, Königstein, Freital, Dippoldiswalde und Langburkersdorf des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Rahmenvereinbarung Lieferung und Entladung von bis zu 420 Tonnen Natriumchloridlösung 20 - 25% an die Wasserbehandlungsanlage (WBA) am Standort Helmsdorf des Bereiches Sanierung Ronneburg der Wismut GmbH.
Beschaffung von Streusalz und Magnesiumchlorid für den Landkreis Uelzen