Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Chirurgiebedarf. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Sonder Recherche.
50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden
Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von Chirurgietürmen - Erbringung dazugehöriger Dienstleistungen (Projektmanagement; Demontage und Ausbringung der vorhandenen, alten Systeme; Einbringung, Installation und Inbetriebnahme der neuen Systeme; Systemabnahme, Schulungen und Applikationsunterstützung)
Lieferung, Installation, Inbetriebnahme und Einweisung eines Roboter-assistierten Chirurgiesystems
Rahmenvereinbarung für Navigationssysteme inkl. Planungsserver und Vollservicevertrag
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Chirurgiebedarf.
Prosthesis Consumables for Ukraine -delivery of prosthesis consumables, packaging and preparation of import/export documents
Erneuerung der Geräteausstattung für die microinvasiven Operationstechnik in den 7 OPs der Havelland Kliniken GmbH jeweils für die Standorte Nauen und Rathenow
Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung ist die Lieferung von taktischen Sanitätsartikel. -WERT: 5 049 000,00 EUR
Bewirtschaftung Chirurgisches Instrumentarium im Bundeswehrzentralkrankenhaus (BwZKrhs) Koblenz-Es handelt sich um 1 Leistungseinheit. Abschluss eines Rahmenvertrages für die Laufzeit von 4 Jahren. Die Leistungsbeschreibung bezieht sich auf das Bewirtschaftungsmanagement Chirurgischer Instrumente im Rahmen eines herstellerübergreifenden Konzepts. Der Auftragnehmer übernimmt die Funktion eines Logistikdienstleisters, welcher das defekte Instrumentarium am Standort des BwZKrhs Koblenz abholt und zur Reparatur und Reparaturersatz an den jeweiligen Hersteller gibt. Das BwZKrhs Koblenz verfügt über 11 Operationssäle in denen etwa 8000 Eingriffe p.a. diverser Fachdisziplinen (siehe LB) durchgeführt werden.
Einkaufsdienstleistungen -Das Universitätsklinikum Tübingen sowie das Universitätsklinikum Freiburg und das Universitätsklinikum Heidelberg A.ö.R. beabsichtigen mit der vorliegenden Ausschreibung den Abschluss eines Vertrages für den Bezug qualifizierter Einkaufsdienstleistungen und aller damit assoziierten Dienstleistungen in den Leistungsbereichen: - Medizinisches und pflegerisches Verbrauchsmaterial und Implantate (Medical) - Laborbedarf (Labordiagnostik und Forschung) - Medizin- und Labortechnik, einschl. medizinischer Gebrauchsgegenstände + Forschungsgeräte - Wirtschaftsbedarf, Verwaltungsbedarf zu vergeben.
Beschaffung einer neurochirurgischen Navigation mit mobiler robotischer Bildgebung
Endoprothetik LVR Viersen- LOS 1: Hüfte 70 % LOS 2: Hüfte 30 % LOS 3: Knie navigiert Beschreibung: Beschaffung von Knieendoprothesen inkl. der Miete eines zugehörigen Navigationssystem bzw. alternativ ein Robotersystem im Bereich der Endoprothetik. Das Navigationssystem wird in der Knie-Endoprothetik eingesetzt. Dabei müssen unikondyläre und bikondyläre Knieendoprothesen eingesetzt werden können. Aufgrund der Platzbedingungen in den Operationssälen muss das Navigationssystem möglichst klein und mobil sein. Das System darf den Platzbedarf der Operierenden und Assistierenden nicht einschränken. Das Navigationssystem muss neben einem Fußschalter auch mit einem Multifunktionsinstrument steuerbar sein, um den Operierenden die Fokussierung auf das OP Feld zu ermöglichen. Über dieses Instrument kann sowohl die Palpation, die Validierung der Resektion und dieDatenübertragung in das Navigationssystem vorgenommen werden LOS 4: Knie Robotik Beschreibung: Beschaffung von Knieendoprothesen inkl. der Miete eines zugehörigen Roboters im Bereich der Endoprothetik.. Das Roboticsystem wird in der Knie-Endoprothetik eingesetzt. Dabei müssen unikondyläre und bikondyläre Knieendoprothesen eingesetzt werden können. Aufgrund der Platzbedingungen in den Operationssälen muss das Roboticsystem möglichst klein und mobil sein. Das System darf den Platzbedarf der Operierenden und Assistierenden nicht einschränken. Das Roboticsystem muss neben einem Fußschalter auch mit einem Multifunktionsinstrument steuerbar sein, um den Operierenden die Fokussierung auf das OP Feld zu ermöglichen. Über dieses Instrument kann sowohl die Palpation, die Validierung der Resektion sowie die Resektion und die Datenübertragung in das Roboticsystem vorgenommen werden WERT: 1 000,00 EUR
OP-Navigation Ravensburg-3D-Navigation Wirbelsäulen- und Unfallchirurgie - für die Oberschwabenklinik gGmbH -WERT: 1 000,00 EUR
Lieferung von bipedikulären Ballon-Kyphoplastie-Sets für die SALK
Rahmenvereinbarung über 48 Monate zur Lieferung von Bergebeutel in verschiedenen Ausführungen
Die Ilm-Kreis-Kliniken sind ein Plankrankenhaus des Freistaates Thüringen mit 373 Planbetten gem. § 108 SGB V und planen die Beschaffung eines eines robotergestützten minimalinvasives Chirurgie-System (OP-Roboter) für den Klinikstandort in Arnstadt. Dieser soll in den Fachbereichen Allgemein- und Vizeralchirurgie, Urologie, Gynäkologie und Hals-, Nasen-Ohrenheilkunde zum Einsatz kommen.
Präventive Instandsetzung Aesculap-Motorensysteme-Zur Sicherstellung der präventiven Instandhaltung der Chirurgischen Aesculap Motorensysteme (z.B. Elan, Acculan) wird ein Servicevertrag angestrebt. Der Leistungsumfang umfasst insbesondere: - Regelmäßige Wartung und Inspektion, Instandsetzung, ggfls sicherheitsrelevanter Updates (gemäß Herstellerangaben) - Bereitstellung von Überbrückungsgeräten (Leihsysteme) zur Sicherstellung der Betriebsfähigkeit während Wartungs- oder Reparaturzeiten - Dokumentation aller durchgeführten Maßnahmen
OP-Roboter - Beschaffung Roboter-assistiertes Operationssystem für das Klinikum Wolfsburg
OP-Roboter Chirurgie - GP Rüsselsheim-Das GPR Klinikum Rüsselsheim plant die Beschaffung eines roboterassistierten Operationssystems im Rahmen eines Mietvertrags mit einer Laufzeit von zwei Jahren und anschließender Kaufoption.
Die Krankenhaus Märkisch-Oderland GmbH beabsichtig die Neubeschaffung eines 4k ICG MIC Videoturms für die intraoperative Bildgebung in der Allgemeinchirurgie und Gynäkologie. ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
OP-Videomanagement - Klinikum Oldenburg – Erweiterungsbau Ost – ZNA, OP, Intensiv- IMC, Pflege, Aufnahmestation -WERT: 1 000,00 EUR
Geräteausstattung ChirGer Oral-Chir, hü-Dentalgeräte-Geräteausstattung ChirGer Oral-Chir, handelsüblich incl. Anwendereinweisung und Ausbildung Medizintechniker-Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Lieferung von 40 SE ChirGeräten Oral-Chir, handelsüblich; sowie 40 LE Anwendereinweisung und 2 LE Ausbildung Medizintechniker. Die Leistung wird als Gesamtleistung vergeben.
Videoturm zur Photodynamischen Diagnostik in der Urologie für das Klinikum Region Hannover
Nur zur Information-Planung Zentralklinikum 1.BA m Rahmen dieser Ausschreibung sollen folgende Arbeitspakete bearbeitet werden: Arbeitspaket (1) Entwicklung einer Gesamtkonzeption für die Baumasterplanung am UKS. Grundlage der Gesamtkonzeption und der Kapazitätenplanung ist die Medizinstrategie des UKS (wird erst nach Auftragserteilung umfassend zur Verfügung gestellt). Das Zielbild ist eine Zusammenführung (nahezu) aller Kliniken und Versorgungsbereiche des UKS in einem Zentralklinikum in voraussichtlich insgesamt 3 Bauabschnitten. Die Gesamtkonzeption soll die Verortung der einzelnen Kliniken über die Zeit darstellen und dabei auch Nachnutzungen von Gebäuden (z.B. Freizug der IMED; Nachnutzung als Mutter-Kind-Zentrum, etc.) berücksichtigen. Arbeitspaket (2) Auf Basis von Arbeitspaket (1) wurde festgelegt, welche Kliniken und Versorgungsbereiche im ersten Bauabschnitt in das zukünftige Zentralklinikum verlagert werden sollen. Arbeitspaket 2 umfasst ein detailliertes Betriebs- und Organisationskonzept für den ersten Bauabschnitt und ein darauf abgestimmtes zukunftweisendes Logistikkonzept für den Gesamtcampus. Arbeitspaket (3) Betrifft ebenso den in AB (1) definierten 1. BA des zukünftigen Zentralklinikums: Hier soll der Flächenbedarf detailliert und ein Nutzerbedarfsprogramm erstellt werden. Enthalten sind hierbei Aufstellungen standardisierter Raumstrukturen und Zuordnung der Funktionalitäten als Grundlage des Raum- und Funktionsprogrammes.
Beschaffung eines robotergestützten Chirurgiesystems nebst Serviceleistungen-Mit dem gegenständlichen Beschaffungsvorhaben wird ein Vertrag über die Lieferung, Implementierung und Inbetriebnahme eines robotergestützten Chirurgiesystems zur Unterstützung minimalinvasiv durchgeführten Operationen im gynäkologischen, urologischen sowie viszeralechirurgischen Bereich nebst Service- und Wartungsleistungen aus-geschrieben. Geschätzter 0 EUR ohne MwSt. Gesamtauftragswert ausf. Beschreibung Zur weiteren Verbesserung der Durchführung minimal-invasiver Operationen im Klinikum beabsichtigt der Auftraggeber die Beschaffung eines robotergeschützten Chirurgiesystems. Das System soll insbesondere zur Unterstützung minimalinvasiv durchgeführter Operationen im gynäkologischen, urologischen sowie viszeralchirurgischen Bereich ein-gesetzt werden. Über ein computergestütztes Kontrollsystem soll dabei eine präzise Telemanipulation der chirurgischen Instrumente ermöglicht werden (Master-Slave-Modell). Mit dem gegenständlichen Beschaffungsvorhaben wird ein Vertrag über die Lieferung, Implementierung und Inbetriebnahme eines robotergestützten Chirurgiesystems zur Unterstützung minimalinvasiv durchgeführten Operationen im gynäkologischen, urologischen sowie viszeralechirurgischen Bereich nebst Service- und Wartungsleistungen aus-geschrieben. Zu den vom Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen zählen u.a.: • Lieferung eines robotergestützten Chirurgiesystems nebst Instrumente und Zubehör, insbesondere o Chirurgenkonsole zur Steuerung o ein oder mehrere Operations-Roboter-Modulen mit vier Instrumentenarmen o Bildgebungseinheit zur Erfassung, Verarbeitung und Darstellung des Ope-rationssitus für das gesamte OP-Team • Implementierung des robotergestützten Chirurgiesystems in die Systemumge-bung des Auftraggebers • Schulungsleistungen sowie • Service- und Wartungsleistungen Weitere Details und Festlegungen zum Leistungsgegenstand können dem als Bestandteil der Vergabeunterlagen beigefügten Leistungsverzeichnis (Anlage 1) entnommen wer-den. Der Auftragnehmer hat zudem auf eine enge technische Verzahnung zwischen dem System und der relevanten IT-Systemumgebung zu achten. Darüber hinaus sind sämtliche Leistungen vom Auftragnehmer unter Sicherstellung eines unterbrechungsfreien Operationsbetriebs und stets in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber zu erbringen. (KMU) Besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein Umgang mit Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen. verspäteten Nachweisen Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei. Strategische
Lieferung von Hochfrequenz - Chirurgiegerät Piezo, dental handelsüblich inkl. Nutzereinweisung und Schulung von Medizintechniker/innen Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/353174-2025
Einkauf von Produkten für die Wirbelsäulenchirurgie und Kyphoplastie
Beschaffung eines ICG-4k Endoskopie-Geräterums
Beschaffung von 3 HF-Geräten
Markterkundung zur Beschaffung eines Navigationssystems inkl. intraoperative 3D- Bildgebung für die Klinik Oberwart
Beschaffung eines Roboter assistierten Chirurgie-Systems
Lieferung von medizinischem Material für die Schulzahnklinik des Kantons Schaffhausen - medizinische Verbrauchsmaterialien, Instrumente und Hygienematerialien.
Reparaturmanagement AEMP - Reparatur, Reparaturersatz und - austausch von Instrumenten und Optiken
Beschaffung von Instrumentencontainer inklusive Zubehör für die Klinik Floridsdorf
C-A-T-Tourniquet (ABBINDER COMBAT APPLICATION TOURNIQUET)
Markterkundung Wirbelsäulensysteme-Orthopädische Prothesen-Die Auftraggeberin führt vor Einleitung des Vergabeverfahrens eine Markterkundung gemäß § 24 BVergG 2018 durch. Nach Abschluss der Markterkundung behält sich die Auftraggeberin nach freiem Ermessen vor, ein Vergabeverfahren (voraussichtlich in Form eines Verhandlungsverfahrens) durchzuführen. Gegenstand der Markterkundung ist die Belieferung der Kliniken des Wiener Gesundheitsverbundes mit den für die tägliche Arbeit benötigten hochqualitativen Versorgungen der Wirbelsäulensysteme. Durch die Vergabe von Komplettversorgungen soll die hohe Qualität der medizinischen Primärversorgung im Wiener Gesundheitsverbund gewährleistet und darüber hinaus die Flexibilität bei notwendigen intraoperativen Erweiterungen bzw Umstiegsszenarien erhöht werden. Das Vergabeverfahren hat die Lieferung von Wirbelsäulensystemen zum Gegenstand und soll die Bereitstellung aller Möglichkeiten der gängigen Implantationstechniken innerhalb eines Systems abdecken. Interessierte Anbieter*innen von Wirbelsäulensystemen sind eingeladen, eine Interessenbekundung bis 02.06.2025, 12:00 Uhr, über die E-Mail Adresse vergabeverfahren@fsm.law abzugeben.
Roboterassistierte Chirurgiesysteme
Es wird ein Knierobotiksystem im Mietmodell inklusive Serviceleistung benötigt.-Das System muss für mindestens drei bikondyläre Knie-Implantatsysteme verwendbar sein und eine automatische Verknüpfung von prä-, intra- und postoperativen Daten mit KI-Funktionen zur Vorhersage der Schrittgeschwindigkeit ermöglichen.Zudem ist die Erstellung eines patientenspezifischen 3D-Knochenmodells auf Basis von zwei Röntgenaufnahmen erforderlich. ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Einkauf Verbrauchsmaterial für bipolare Gefäßversiegelung & US-Chirurgie + Zubehör-Die Prospitalia GmbH schreibt im Namen und auf Rechnung ihrer Vertragseinrichtungen eine Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern über den Einkauf Verbrauchsmaterial für bipolare Gefäßversiegelung & US-Chirurgie + Zubehör in 8 Losen aus 1 Leitfabrikate J&J oder nach Wahl des Bieters 8,4 Mio. 36,9 Mio. 2 Leitfabrikate Medtronic oder nach Wahl des Bieters 8,4 Mio. 36,9 Mio. 3 Leitfabrikate Olympus oder nach Wahl des Bieters 6,4 Mio. 28,2 Mio. 4 Leitfabrikate Erbe oder nach Wahl des Bieters 5,8 Mio. 25,5 Mio. 5 Leitfabrikate Braun oder nach Wahl des Bieters 0,4 Mio. 1,7 Mio. 6 Leitfabrikate Applied oder nach Wahl des Bieters 1,4 Mio. 6,1 Mio. 7 Leitfabrikate Bowa oder nach Wahl des Bieters 0,2 Mio. 0,9 Mio. 8 Leitfabrikate KLS Martin oder nach Wahl des Bieters 0,5 Mio. 2,2 Mio.
Beschaffung eines OP-Robotersystems nebst Serviceleistungen
Lieferung von Implantaten und der für den Eingriff notwendigen Materialien zur Stabilisierung der Halswirbelsäule durch einen anterioren Zugang für die CDK.
MT-RV-HF-Chirurgiegeräte
Beschaffung von Produkten für die Endoprothetik Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/212851-2025
Anatomisch-chirurgisches Instrumentarium
Das "Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf" (UKE) beabsichtigt für den Zentral OP die Beschaffung von 10 MIC Türmen, die fachübergreifend eingesetzt werden können.
Lieferung, Installation, Inbetriebnahme und Einweisung eines Roboter- assistierten Chirurgiesystems
Ersatzbeschaffung Endoskopietürme bestehend aus Videoprozessoreinheit, Kaltlichtquelle und Gasinsufflator inkl. Kameraköpfe für 4 Operationssäle
Beschaffung eines neuen Wirbelsäulennavigationssystems.
Medical devices for hospital use in Ukraine -LOS: Titel: Diagnosis by imaging devices-CT Scanner, Ultrasound device and Videodermatoscope LOS: Titel: Instrument and Tools for neurosurgical and ophthalmological surgical Procedures- as per specifications LOS: Titel: Diagnosis and ICU medical devices -Diagnosis and ICU medical devices. LOS: Titel: General-purpose system for storage / transport of donor organs Kidney Beschreibung: General-purpose system for storage / transport of donor organs Kidney -
ENDO-RV-Defektverschlussinstrument für den GI-Rahmenvereinbarung über 48 Monate zur Lieferung von Defektverschlussinstrumente für den Gastrointestinaltrakt
AK Langen - Lieferung eines Laparoskopieturms
Ambulantes OP-Zentrum -rrichtung und Betrieb Ambulantes OP-Zentrum (Interimsbau) Gegenstand des Vertrages ist einerseits die Finanzierung, Errichtung und Inbetriebnahme eines ambulanten Operationszentrums (AOZ) als Interimsbau neben dem Hauptgebäude des UKA, einschließlich der notwendigen Planung und Koordination der baulichen Maßnah-men sowie der Beschaffung, Lieferung, Einbringung, Installation der Medizintechnik ein-schließlich erforderlicher Prüfungen und Abnahmen inklusive Sachverständigenprüfung und ausreichender Anwenderschulung nach Maßgabe der Vergabeunterlagen. Zudem sind die Unterstützung des Betriebs, die kontinuierliche Optimierung nach Lean Prinzipien und die Außendarstellung des AOZ Gegenstand des Vertrages.