Drohnentechnik Ausschreibungen

Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Drohnentechnik. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Sonder Recherche.

Aktuelle Ausschreibungen

50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden

Veröffentlicht: 1.10.2025
Frist: 3.11.2025
Ausschreibung
Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der BundeswehrKoblenz

Themen:

Instandhaltungsdienstleistungen für das Drohnendetektionssystem Wingman 103, die über eine Rahmenvereinbarung vergeben werden sollen.

Veröffentlicht: 30.9.2025
Frist: 23.10.2025
Ausschreibung
Stadt Rotenburg a. d. FuldaRotenburg a. d. Fulda

Themen:

Die Stadt Rotenburg a. d. Fulda strebt die Anschaffung von 2 Stück Drohnen zur Waldbrandfrüherkennung und -bekämpfung inkl. Zubehör, Service- und Supportleistungen und Spezialsoftware an. Lieferung von 2 UAS der Kategorie "Echtzeit-Lagebild/Überwachung" Software Zubehör Service- und Support Schulungen etc.

Veröffentlicht: 26.9.2025
Frist: 6.11.2025
Ausschreibung
Deutsches Zentrum für Luft- u. RaumfahrtKöln

Themen:

Beschaffung eines funkbasiertem Wächterkontrollsystems.

Sie benötigen schnell Informationen zu Ausschreibungen aus dem Bereich Drohnentechnik?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Drohnentechnik.

Veröffentlicht: 26.9.2025
Frist: 29.10.2025
Ausschreibung
Deutsches Zentrum für Luft- und RaumfahrtWeßling

Themen:

Forschung

Durchführung von Unterstützungsarbeiten – Subsystem Engineering Support für Erdbeobachtungs- und Wissenschaftsmissionen beim GSOC (TSTD, EnMAP, GRC) für 2026 mit optionaler Verlängerung für die Jahre 2027, 2028 und 2029. Ziel der Ausschreibung ist es die Sicherstellung des reibungslosen Betriebes der DLR-eigenen Satellitenbodenstation in Oberpfaffenhofen im Rahmen von Bodenbetriebsaufgaben am Deutschen Raumfahrtkontrollzentrum GSOC (German Space Operations Center) durch Übernahme von Unterstützungsleistungen von geeignetem Personal (Subsystem Ingenieuren für verschiedene Satellitenbetreuungsmissionen).

Veröffentlicht: 26.9.2025
Frist: 29.10.2025
Ausschreibung
Deutsches Zentrum für Luft- und RaumfahrtWeßling

Themen:

Forschung

Durchführung von Unterstützungsarbeiten – Subsystem Engineering und Flight Director Support für Erdbeobachtungs- und Wissenschaftsmissionen beim GSOC (GRC, GFO, TSTD) für 2026 mit optionaler Verlängerung für die Jahre 2027, 2028 und 2029. Ziel der Ausschreibung ist es die Sicherstellung des reibungslosen Betriebes der DLR-eigenen Satellitenbodenstation in Oberpfaffenhofen im Rahmen von Bodenbetriebsaufgaben am Deutschen Raumfahrtkontrollzentrum GSOC (German Space Operations Center) durch Übernahme von Unterstützungsleistungen von geeignetem Personal (Subsystem Ingenieuren und Flugdirektoren) für verschiedene Satellitenbetreuungsmissionen

Veröffentlicht: 26.9.2025
Frist: 9.10.2025
Ausschreibung
Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEMHannover

Themen:

Fraunhofer IGD-R, Rostock - PR1040492 - STB Drohnentechnik inkl. Zubehör

Veröffentlicht: 25.9.2025
Frist: 14.10.2025
Ausschreibung
Deutsches Zentrum für Luft- und RaumfahrtBraunschweig

Themen:

Gegenstand der Beschaffung ist ein Lasersystem zur Datenkommunikation mit einer optischen Gegenstelle (Optical Communication Terminal – OCT), ausgelegt auf Trägerwellenlängen im optischen C-Band, sowie im optischen L-Band, und Datenraten im Bereich von mindestens 300 Mbit/s bis 2.5 Gbit/s, inklusive aller erforderlichen Komponenten für die Minimierung von Störeffekten wie Amplified Spontaneous Emission (ASE) oder Stimulated Brillouin Scattering (SBS). Die Sendewellenlänge muss durch-/abstimmbar sein. Das Lasersystem muss für die Integration in eine optische Bodenstation ausgelegt sein und soll nach Möglichkeit ohne aktive Kühlung auskommen. Das System muss für den Betrieb unter variierenden Wetter- und Umweltbedingungen geeignet sein. Die Schnittstellen (Software, elektronisch, optisch) können während der Abwicklung des Beschaffungsvorgangs unter den Parteien abgestimmt werden, so dass eine einfache Integration der Module in der existierenden Bodenstation möglich ist. Weitergehende Informationen sind der beigefügten Leistungsverzeichnis zu entnehmen.

Veröffentlicht: 25.9.2025
Frist: 5.11.2025
Ausschreibung
Union Postale UniverselleBern

Themen:

This call for tenders concerns the provision of specialized consulting services to the UPU over a period of four months for the conduct of site surveys and feasibility studies with the designated operators of Bhutan, Fiji, the Maldives and Mongolia for the implementation of unmanned aircraft systems (UAS) within the postal supply chain.

Veröffentlicht: 25.9.2025
Frist: 31.10.2025
Ausschreibung
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.Wessling

Themen:

Flight Test Training CL2 (?CAT 2?) - Test Pilot Fixed Wing - The training shall enable the pilot to perform duties and exercise privileges as Test Pilot of the said competence level on fixed wing aircraft.

Veröffentlicht: 24.9.2025
Frist: 24.10.2025
Ausschreibung
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.Wessling

Themen:

Flight Test Training CL2 (?CAT 2?) - Flight Test Engineer Fixed Wing

Veröffentlicht: 24.9.2025
Vergabeabsicht
Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-WürttembergFreiburg

Themen:

Beschaffung von Drohnen, dazugehörigen Sensoren und weiterem Equipment, welches zum Betrieb der Drohnen und der drohnengestützten Datenaufnahme benötigt wird. ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 24.9.2025
Frist: 9.10.2025
Ausschreibung
Polizei BerlinBerlin

Themen:

PolBln 425_25 PolBln 425_25 Lieferung u. Montage Navigationsradaranlagen

Veröffentlicht: 24.9.2025
Vergabeabsicht
Deutsche Raumfahrtagentur im DLRBonn

Themen:

Informationseinholung im Rahmen einer MARKTERKUNDUNG für die Beschaffung von Systemen für die „passiv-optische Detektion und Verfolgung von Objekten in der Erdumlaufbahn“. Es handelt sich nicht um ein Vergabeverfahren! Es ist eine unverbindliche Informationsabfrage, die allein der Markterkundung gemäß § 28 Vergabeverordnung (VgV) dient. ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 24.9.2025
Frist: 29.10.2025
Ausschreibung
Zentrum für Telematik e.V.Würzburg

Themen:

Geschätzter Wert: 225 000,00 EUR

On-Board Data Handling Systems für Satelliten - WERT: 225 000,00 EUR

Veröffentlicht: 22.9.2025
Frist: 27.10.2025
Ausschreibung
European Defence AgencyBrussels

Themen:

Forschung
Geschätzter Wert: 1 600 000,00 EUR

Quantum Technologies in Defence (Action Plan and Foundational Research for Quantum Technologies in Defence)

Veröffentlicht: 19.9.2025
Frist: 20.10.2025
Ausschreibung
Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der BundeswehrKoblenz

Themen:

Unbemannte Flugzieldarstellung für das Waffensystem TIGER (STINGER)

Veröffentlicht: 19.9.2025
Frist: 6.10.2025
Ausschreibung
Staatsbetrieb SachsenforstAltenberg

Themen:

Lieferung einer Drohne für verschiedene Aufgaben im Forstbezirk Bärenfels

Veröffentlicht: 18.9.2025
Frist: 20.10.2025
Ausschreibung
HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbHBonn

Themen:

Geschätzter Wert: 550 800,00 EUR

Durchführung von Schulungen am System Bergepanzer 3. Dabei sollen insgesamt 2 Schulungsdurchgänge auf der Schulungsebene Systemtechnik 1 (Instandsetzung BPz 3 A1) und 1 Schulungsdurchgang auf der Schulungsebene Systemtechnik 2 (Befundung BPz 3 A1) durchgeführt werden. Optional kann jeweils ein weiterer Schulungsdurchgang je Schulungsebene beauftragt werden. Die Anzahl von 3 Schulungsdurchgängen Schulungsebene Systemtechnik 1 (Instandsetzung BPz 3 A1) und 2 Schulungsdurchgänge auf der Schulungsebene Systemtechnik 2 (Befundung BPz 3 A1) ergeben die Obergrenze der Rahmenvereinbarung. Sobald die Obergrenze ausgeschöpft ist, verliert die Rahmenvereinbarung ihre Wirksamkeit. Die Schulungsdurchgänge sollen ab dem 1. Quartal des Jahres 2027 durchgeführt werden.

Veröffentlicht: 17.9.2025
Frist: 20.10.2025
Ausschreibung
Bundesministerin für LandesverteidigungWien

Themen:

Mobile Computing
Sonstiges

Beschaffung von 350 Stk gehärtete SMN (Sicheres militärisches Netzwerk) NB als Fixmenge und 386 Stk als Optionsmenge

Veröffentlicht: 16.9.2025
Vorinformation
Deutsches Zentrum für Luft- und RaumfahrtBraunschweig

Themen:

Markterkundung - Beschaffung eines Steuerkraftsystems A320-Cockpitmodul im AVES Simulatorzentrum

Veröffentlicht: 15.9.2025
Frist: 20.10.2025
Ausschreibung
Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der BundeswehrKoblenz

Themen:

BILDVERSTAERKERROEHRE

Veröffentlicht: 15.9.2025
Vergabeabsicht
Bundesamt für StrahlenschutzSalzgitter

Themen:

Unbemanntes Luftfahrzeug (Drohne) ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 15.9.2025
Frist: 17.10.2025
Ausschreibung
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.Köln

Themen:

Geschätzter Wert: 300 000,00 EUR

Lieferung von 2 Stück identischen unbemannten Luftfahrtsystemen (UAS)

Veröffentlicht: 10.9.2025
Frist: 16.10.2025
Ausschreibung
GeneralzolldirektionFreiburg

Themen:

Sonstiges

Rahmenvereinbarung für Sprachaufzeichnungsgeräte-Rahmenvereinbarung (RV) zum Kauf und zur Lieferung von fabrikneuen Sprachaufzeichnungsgeräten, d. h. Handgeräte für digitale Sprachaufzeichnung (digitale "Notizblöcke") ohne integriertes Radioempfangsteil Sprachaufzeichnungsgeräte, geschätzte Abnahmemenge 500 Stück, keine Mindestabnahmemenge, in Verbindung mit dem Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von 24 Monaten mit der Option der einmaligen Verlängerung um 12 Monate, Die Höchstabnahmemenge wird die geschätzte Abnahmemenge voraussichtlich um nicht mehr als 20 % überschreiten. Anmerkung: Aufgrund der Angabe zum Ausführungsort ist die Zuordnung der Region nicht eindeutig möglich, bzw. betrifft mehrere Bundesländer, daher werden in diesem Fall alle PLZ-Regionen aktiviert. Sollte die Ausführung nicht in Ihrem PLZ-Bereich erfolgen, ist diese Mitteilung gegenstandslos.

Veröffentlicht: 10.9.2025
Frist: 30.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Polizei BerlinBerlin

Themen:

PolBln 404_25 PolBln 404_25 Lieferung Headspace-GC-System

Veröffentlicht: 10.9.2025
Frist: 4.11.2025
Ausschreibung
PTIBern

Themen:

Blaulicht - Fahrsimulator-Mit diesem RfI wird eine Marktanalyse für eine Simulationslösung im Bereich Blauchlichtfahrten für Aus- und Weiterbildung von Polizistinnen und Polizisten durchgeführt. Gleichzeitig zu den erhobenen Informationen werden erste finanzielle Eckwerte eruiert. Der RfI soll als Entscheidungsgrundlage für weitere Schritte genutzt werden. Zu diesem Zweck wurde ein Fragenkatalog für sämtliche interessierte Marktteilnehmer ausgearbeitet. Alle interessierten Anbieter/Marktteilnehmer einer geeigneten Simulationslösung sind eingeladen, aufzuzeigen, wie ihre Lösung die Anforderungen der PTI abdecken kann. Zudem sind sie eingeladen, realistische Richtpreise einzureichen. Die Fragen sind bewusst marktorientiert und allgemein gehalten, um einen breiten Überblick über Technologien, Lösungsansätze und Branchentrends zu erhalten. Ziel ist es, die Bedürfnisse und Rahmenbedingungen der Auftraggeberin mit den in der Praxis realisierbaren Marktangeboten abzugleichen.

QYRO PETER Satellite Mission Management-The QYRO project is a joint effort of Robert Bosch GmbH, Q.ANT, Trumpf Photonic Components, Trumpf Laser Berlin, Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH), and the German Aerospace Center Galileo Competence Center (DLR-GK). Its purpose is to promote Germany’s role in the space sector by demonstrating the performance of a miniaturised next generation quantum optical gyroscope and therefore pave the way for a commercial use of this new technology for a German company on the promising New Space market. Therefore, the project shall design and develop a miniaturized, high precision nuclear magnetic resonance (NMR) Gyroscope for the use in the satellites. This quantum-based gyro – QYRO – shall be launched and validated in space against state-of-the- art attitude determination systems for CubeSat missions. For that purpose, DLR’s task in this project is to establish the definition and design of the mission to host the QYRO unit. Followed by supporting the other project partners to manufacture a space qualified version of the ground based QYRO unit. Additionally, DLR-KN with the support from GK, will integrate GALANT phased array antenna for space positioning applications, which additionally will be investigated in a first approximation to make the interference detection function usable in space. The payload will be constituted by two QYRO units, the GALANT electronics module together with its antenna module, a reference gyroscope and finally a payload computer. The mission will be launched into an SSO with an apoapsis and periapsis height between 400 and 550 km. In terms of operations, communications and the payload on-board computer software, the valuable experience of DLR-SC and DLR-RB will contribute to a successful operation of the CubeSat. The last stage of the project would comprise launching and operating the CubeSat in space to conduct the in-orbit validation test campaign. The Contractor shall be responsible of providing the Mission Management for the integrated 16U Flight Model of PETER, provide the dispenser for the satellite, support its integration into it and acceptance testing, coordinating export control, shipment to launch site and integration to launcher as well as procuring the launcher on behalf of DLR e.V. Further details about the Contractor requirements and responsibilities have been defined in the attached Specification of Services.

Veröffentlicht: 9.9.2025
Frist: 7.10.2025
Ausschreibung
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.Köln

Themen:

QYRO PETER Satellite Mission Management-The QYRO project is a joint effort of Robert Bosch GmbH, Q.ANT, Trumpf Photonic Components, Trumpf Laser Berlin, Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH), and the German Aerospace Center Galileo Competence Center (DLR-GK). Its purpose is to promote Germany’s role in the space sector by demonstrating the performance of a miniaturised next generation quantum optical gyroscope and therefore pave the way for a commercial use of this new technology for a German company on the promising New Space market. Therefore, the project shall design and develop a miniaturized, high precision nuclear magnetic resonance (NMR) Gyroscope for the use in the satellites. This quantum-based gyro – QYRO – shall be launched and validated in space against state-of-the- art attitude determination systems for CubeSat missions. For that purpose, DLR’s task in this project is to establish the definition and design of the mission to host the QYRO unit. Followed by supporting the other project partners to manufacture a space qualified version of the ground based QYRO unit. Additionally, DLR-KN with the support from GK, will integrate GALANT phased array antenna for space positioning applications, which additionally will be investigated in a first approximation to make the interference detection function usable in space. The payload will be constituted by two QYRO units, the GALANT electronics module together with its antenna module, a reference gyroscope and finally a payload computer. The mission will be launched into an SSO with an apoapsis and periapsis height between 400 and 550 km. In terms of operations, communications and the payload on-board computer software, the valuable experience of DLR-SC and DLR-RB will contribute to a successful operation of the CubeSat. The last stage of the project would comprise launching and operating the CubeSat in space to conduct the in-orbit validation test campaign. The Contractor shall be responsible of providing the Mission Management for the integrated 16U Flight Model of PETER, provide the dispenser for the satellite, support its integration into it and acceptance testing, coordinating export control, shipment to launch site and integration to launcher as well as procuring the launcher on behalf of DLR e.V. Further details about the Contractor requirements and responsibilities have been defined in the attached Specification of Services.

Veröffentlicht: 9.9.2025
Frist: 9.10.2025
Ausschreibung
MarinearsenalWilhelmshaven

Themen:

Instandsetzungsrahmenvereinbarung für planmäßige und nichtplanmäßige Instandsetzungsvorhaben der Schiffsklasse F124

Veröffentlicht: 9.9.2025
Frist: 16.10.2025
Ausschreibung
Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der BundeswehrKoblenz

Themen:

Beschaffung 130 SE BGAN Explorer 727 inkl. Ergänzungsausstattung und Materialgrundlagen

Veröffentlicht: 8.9.2025
Frist: 9.10.2025
Ausschreibung
DFS Deutsche Flugsicherung GmbHLangen

Themen:

Instrument Landing Systems (ILS)-Lieferung und Installation von 20 Instrumentenlandesystemen (ILS) (inkl. einer Schulungs- und einer Referenzanlage) plus sieben optional anzubietende ILS-Anlagen. Das ILS ist eine von der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) empfohlene und international eingeführte Funknavigationshilfe zur Präzisionsanflugführung von Flugzeugen. Die zu liefernden ILS müssen den internationalen Standards und empfohlenen Praktiken des Übereinkommens der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO), Anhang 10, Aeronautical Telecommunications, Band 1 Radio Navigation Aids, Abschnitt 3.1 Spezifikation für ILS, entsprechen.

Veröffentlicht: 8.9.2025
Vorinformation
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.Wessling

Themen:

Verwaltungsdienstleistung

Markterkundung - Service Provider for Iridium Tracker NAL9602-LP (SBD Only)-1. Background and Purpose We are seeking a service provider for Iridium-based NAL9602-LP trackers (SBD only), which are used to determine the landing location on land and sea of our civilian sounding rockets after descent by parachute. The trackers are not used during flight but solely for post-landing recovery operations and transmit GPS position data every 10 to 60 seconds via the Iridium satellite network. A web-based user interface is required to enable live tracking, device management, and export of position data. The solution must enable simultaneous real-time tracking of multiple devices and support accurate localization to facilitate quick and effective recovery operations in the field. 2. Technical Requirements Number of Trackers: Currently 13 devices in use. Transmission Interval: Configurable between 10 and 60 seconds. Data Content: Each transmission includes: GPS coordinates (latitude & longitude) Altitude Speed

Veröffentlicht: 3.9.2025
Frist: 7.10.2025
Ausschreibung
HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbHBonn

Themen:

Geschätzter Wert: 2 167 200,00 EUR

Schulung von HIL-Personal am System PzH 2000 Beschreibung: Die Leistung besteht in der Durchführung von Schulungen am System PzH 2000. Dabei sollen insgesamt ein Schulungsdurchgang Instandsetzung Waffe PzH 2000 und ein Schulungsdurchgang Instandsetzung Kette PzH 2000 auf der Schulungsebene Systemtechnik I sowie ein Schulungsdurchgang Befundung Waffe PzH 2000 und ein Schulungsdurchgang Befundung Kette PzH 2000 auf der Schulungsebene Systemtechnik II durchgeführt werden. Optional kann pro Schulungsdurchgang ein weiterer Kurs beauftragt werden.-WERT: 2 167 200,00 EUR

Veröffentlicht: 3.9.2025
Frist: 8.10.2025
Ausschreibung
Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der BundeswehrBonn

Themen:

Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Lieferung von NAAT-Echtzeit- Analysegeräten incl. SchulungenHöchstmengen gemäß Rahmenvereinbarung Lieferung NAAT-Analysegeräte: 370 Geräte Online-Anwenderschulungen Präsenz-Anwenderschulungen Medizintechnikerschulung Die Leistung wird als Gesamtleistung vergeben.

Veröffentlicht: 2.9.2025
Frist: 22.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landeshauptstadt DüsseldorfDüsseldorf

Themen:

Lernplattform

Beschaffung eines Virtuellen Systems zur Schulung von Brandschutzhelfern (inkl. Hard- und Software, Transportbox und Startschulung) mit der Option des Abschlusses eines Soft- und Hardwarepflegevertrages

Veröffentlicht: 1.9.2025
Frist: 1.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der BundeswehrKoblenz

Themen:

Lastengleitfallschirmsystem SpezKr

Veröffentlicht: 29.8.2025
Frist: 26.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Kreisverwaltung Mayen-KoblenzKoblenz

Themen:

Neuentwicklung
App-Entwicklungen

Beschaffung einer Ersthelfer-App für den Katastrophenschutz-Durch die „appbasierte Alarmierung von Ersthelfern“ soll die Zeit ohne Wiederbelebungsmaßnahmen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes verkürzt werden. Dabei soll die Alarmierung standortbasierend stattfinden. Es soll der Ersthelfer alarmiert werden, der sich am Nächsten zum Einsatzort befindet. Parallel soll ein zweiter Ersthelfer alarmiert werden, dem zunächst der Weg zum nächstgelegenen Automatischen externen Defibrillator (AED) und nach Erreichen selbigen dann der Weg zur Einsatzstelle sowie die jeweiligen Adressdaten angezeigt werden. Für die Verbindung zur Integrierten Leitstelle Koblenz (nachfolgend Leitstelle genannt) soll eine bi- direktionale WDX3 - Schnittstelle an das Einsatzleitsystem (ELS) - derzeit ISE – Cobra 4 - bereitgestellt werden. Mittels dieser bi-direktionalen Schnittstelle soll der Disponent in der Lage sein, die Alarmierung der Ersthelfer direkt aus dem ELS durchzuführen. Ebenso sollen die Rückmeldungen aus dem System der Ersthelferalarmierung direkt im ELS erscheinen, so dass der Disponent keine weitere Anwendung öffnen muss. Dies erhöht die Nutzerfreundlichkeit für den Leitstellendisponenten und führt dazu, dass der Disponent keinen Zeitverlust durch die zusätzliche Alarmierung hat. Die Alarmierung soll dabei automatisiert an ein Alarmstichwort geknüpft sein.

Veröffentlicht: 25.8.2025
Frist: 29.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der BundeswehrKoblenz

Themen:

Betrieb und Betreuung Gefechtsübungszentrum Heer (GefÜbZH) für 89 mon voraussichtlich 01.05.2027 bis 30.09.2034 (Übernahme 01.02.27-30.04.27; Übergabe 01.10.34-31.12.34); Verlängerungsoption 12 mon

Veröffentlicht: 22.8.2025
Frist: 27.10.2025
Ausschreibung
Bundesamt für Wirtschaft und AusfuhrkontrolleEschborn

Themen:

Netzwerktechnik

Bereitstellung von 42 einsatzbereiten Points of Presence (DPoP) für Special Operations Task Groups (SOTG)-Das NATO Communications and Information Agency (NCI Agency) plant eine internationale Ausschreibung für die Bereitstellung von 42 einsatzbereiten Points of Presence (DPoP) für Special Operations Task Groups (SOTG)

Veröffentlicht: 22.8.2025
Frist: 6.10.2025
Ausschreibung
European Maritime Safety AgencyLisbon

Themen:

Neuentwicklung
Geschätzter Wert: 13 300 000,00 EUR

THETIS Enhancement and Maintenance

Veröffentlicht: 22.8.2025
Frist: 6.10.2025
Ausschreibung
European Union Agency for the Space ProgrammePrague

Themen:

Forschung
Geschätzter Wert: 8 000 000,00 EUR

Navigation Integrity & GNSS User Authentication Receiver Development

Veröffentlicht: 22.8.2025
Frist: 23.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Logistik Zentrum NiedersachsenHannover

Themen:

Schutzausstattung

Bildverstärkerbrillen-Systeme für die Polizei Niedersachsen zur Verwendung in den Hubschraubermustern H145 D3 Niedersachsen und EC 135 P2+ Niedersachsen -Für die Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen sollen zwölf Bildverstärker- Systeme (BiV-Systemen) zur Nut-zung in den Hubschraubern des Landes Niedersachsen beschafft werden. Die Auslieferung hat in zwei Chargen zu erfolgen, die sich wie folgt aufteilen: - Die erste Charge von mindestens vier BiV-Systemen muss bis Ende des 4. Quartals 2025 geliefert werden. - Die Lieferung der restlichen BiV-Systeme muss bis zu Beginn des 3. Quartals 2026 erfolgen

Veröffentlicht: 21.8.2025
Frist: 19.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
International Centre for Migration Policy Development (ICMPD)Wien

Themen:

Geschätzter Wert: 1,00 EUR

Supply of mobile surveillance equipment for Moldova's Border Police (SCOP project: SCOP 3.1 - Phase II)-Dear Madam/Sir, ICMPD is currently out to tender for the Supply of mobile surveillance equipment for Moldova's Border Police (SCOP project: SCOP 3.1 - Phase II). Potential candidates that would like to take part in this tender process are invited to "Express Interest" upon which they will be given access to the full tender documentation delivery through ICMPD electronic application platform. The tender documentation can be accessed from the "My Tenders" area of this website and by selecting the "View Details" button of this project. For the submission deadline kindly refer to the instructions to tenderers. Best regards, ICMPD Procurement and Grants Unit

Veröffentlicht: 21.8.2025
Nichtvergabe
Hessisches Polizeipräsidium für TechnikWiesbaden

Themen:

Lieferleistung - Drohnen-Sets Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/528638-2025

Veröffentlicht: 19.8.2025
Frist: 17.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bundespolizei-FliegergruppeSankt Augustin

Themen:

Beschaffung Windenbediengriffe EC155

Veröffentlicht: 19.8.2025
Vorinformation
Deutsches Zentrum für Luft- und RaumfahrtBonn

Themen:

Informationseinholung im Rahmen einer MARKTERKUNDUNG für die Beschaffung von radarbasierten Systemen für die Bahnverfolgung von Objekten auf erdnahen Umlaufbahnen - a) Lieferung, Aufbau und Integration von einem (oder mehreren) voll-automatisierten Bahnverfolgungsradar(en), b) Installation und Verifizierung der Funktionsfähigkeit am (an den) Bestimmungsort(en), c) Mitarbeiterschulung für den Betrieb des (der) System(e). d) (Optional) anschließende Instandhaltung des (der) System(e) Für die Durchführung der Maßnahme ist ein Zeitraum von maximal 48 Monaten voraussichtlich ab Januar 2026 vorgesehen.

Veröffentlicht: 18.8.2025
Frist: 15.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der BundeswehrKoblenz

Themen:

Ausziehfallschirm für Aerial Delivery System, modular-Ausziehfallschirm für Aerial Delivery System, modular Für das zukünftige Lastenabsetzsystem der Bundeswehr werden Ausziehschirme benötigt, um Lasten bis 16 t aus den Lfz A400M und C-130J auszuziehen. Es werden mehrere Größen an Ausziehschirmen, zugehörigen Leinen und Zusatzausstattung benötigt. Weiterhin ist eine militärische Musterzulassung zu erwirken. Die Ausziehschirme sollen dem in der NATO üblichen US Baumuster entsprechen und gemäß TM 10-1670-278-23&P und in Anlehnung an die Spezifikation der Fa. Mills Manufacturing Corporation gefertigt werden.

Veröffentlicht: 18.8.2025
Frist: 29.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
BTU Cottbus-SenftenbergCottbus

Themen:

Lieferung einer Thermal Drohne

MULTI MISSION UNMANNED AIRCRAFT SYSTEM (25.CAP.OP.033)he key objective of the project is to support the development of a fixed-wing Multi Mission Unmanned Aircraft System (M2UAS), capable of performing different types of mission depending on its configuration and/or payloads. This M2UAS concept shall include the feasibility of the different operational capabilities envisaged for the UAS platform (C4ISTAR, ALE , EW, AAR) with a phased approach. The project shall be conceived under a Concept Development and Experimentation (CD&E) approach to prove the concept with different scenarios, and may include system and sub-systems demonstrators. The General Objective is further detailed with the following specific objectives (SO): SO1. Describing the possible conceptual approach and minimum mission requirements for the development of M2UAS, with an initial focus on persistent category (long-endurance missions, platforms, systems and weapons), including fully autonomous systems. SO2. Identifying and analysing technology challenges related to the development of a M2UAS for military purposes, deriving from existing and envisaged platforms and related capabilities. SO3. Detecting the limiting factors for a common UAS platform with different payloads and the levels of effectiveness on different types of missions, focussing on C4ISTAR tasks at operational level. SO4. Recommending principles of systems engineering/design with a focus on assuring the cost effectiveness of the M2UAS with the envisaged capabilities, including the “family concept” of M2UAS depending on the categories (tactical – persistent – penetrating). SO5. Describing the current capability landscape. SO6. Identifying potential collaborative opportunities at EU level, in order to develop M2UAS (e.g. collecting the body of work and needs of MS through workshops). SO7. Involving the Military UAS Operational end-users in the development of M2UAS, from the requirements to the operational experimentation. SO8. Supporting the development of European UAS technology, from the system to the subsystem levels, contributing to European technological superiority in the UAS domain. Presently, it is foreseen to have four specific contracts related to four steps. SC2, SC3 and SC4 themes are merely indicative and might be changed: - SC2 – Building on the results of EDA project FS2CATI-1, this will aim at supporting the development of a concept of operation and operational requirements for a medium size Cargo Drone capability, based on VTOL technologies. - SC3 - Based on the M2UAS concept, this will aim at enabling the capability to deliver Air launched weapons as well as developing EW capability on the same platform. - SC4 - This will concentrate on capability development in the field of automated AAR, based on the M2UAS concept.-WERT: 1 100 000,00 EUR

Veröffentlicht: 18.8.2025
Frist: 9.10.2025
Ausschreibung
European Defence AgencyBrussels

Themen:

Forschung
Geschätzter Wert: 1 100 000,00 EUR

MULTI MISSION UNMANNED AIRCRAFT SYSTEM (25.CAP.OP.033)he key objective of the project is to support the development of a fixed-wing Multi Mission Unmanned Aircraft System (M2UAS), capable of performing different types of mission depending on its configuration and/or payloads. This M2UAS concept shall include the feasibility of the different operational capabilities envisaged for the UAS platform (C4ISTAR, ALE , EW, AAR) with a phased approach. The project shall be conceived under a Concept Development and Experimentation (CD&E) approach to prove the concept with different scenarios, and may include system and sub-systems demonstrators. The General Objective is further detailed with the following specific objectives (SO): SO1. Describing the possible conceptual approach and minimum mission requirements for the development of M2UAS, with an initial focus on persistent category (long-endurance missions, platforms, systems and weapons), including fully autonomous systems. SO2. Identifying and analysing technology challenges related to the development of a M2UAS for military purposes, deriving from existing and envisaged platforms and related capabilities. SO3. Detecting the limiting factors for a common UAS platform with different payloads and the levels of effectiveness on different types of missions, focussing on C4ISTAR tasks at operational level. SO4. Recommending principles of systems engineering/design with a focus on assuring the cost effectiveness of the M2UAS with the envisaged capabilities, including the “family concept” of M2UAS depending on the categories (tactical – persistent – penetrating). SO5. Describing the current capability landscape. SO6. Identifying potential collaborative opportunities at EU level, in order to develop M2UAS (e.g. collecting the body of work and needs of MS through workshops). SO7. Involving the Military UAS Operational end-users in the development of M2UAS, from the requirements to the operational experimentation. SO8. Supporting the development of European UAS technology, from the system to the subsystem levels, contributing to European technological superiority in the UAS domain. Presently, it is foreseen to have four specific contracts related to four steps. SC2, SC3 and SC4 themes are merely indicative and might be changed: - SC2 – Building on the results of EDA project FS2CATI-1, this will aim at supporting the development of a concept of operation and operational requirements for a medium size Cargo Drone capability, based on VTOL technologies. - SC3 - Based on the M2UAS concept, this will aim at enabling the capability to deliver Air launched weapons as well as developing EW capability on the same platform. - SC4 - This will concentrate on capability development in the field of automated AAR, based on the M2UAS concept.-WERT: 1 100 000,00 EUR

Veröffentlicht: 18.8.2025
Frist: 16.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Hessisches Polizeipräsidium für TechnikWiesbaden

Themen:

Lieferung von Drohnen-Sets

Veröffentlicht: 14.8.2025
Frist: 8.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bundesamt für Wirtschaft und AusfuhrkontrolleEschborn

Themen:

Sonstiges

Markterkundung: Erhebung von Weltraumdaten-Die North Atlantic Treaty Organisation Communications and Informations Agency (NCI Agency) beabsichtigt, eine Markterkundung durchzuführen: Erhebung von Weltraumdaten (SPACE DATA MARKETPLACE (SDM) - Request For Information). Dies ist eine Informationsanfrage (RFI), die nur zu Marktforschungs-/Umfragezwecken dient und keine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots darstellt.