Einsatzleitsysteme Ausschreibungen

Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Einsatzleitsysteme. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie IT-Hardware.

Aktuelle Ausschreibungen

50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden

Veröffentlicht: 14.11.2025
Frist: 12.12.2025
Ausschreibung
Landkreis GießenGießen

Themen:

Netzwerktechnik
Einsatzleitsysteme
Administration

Implementierung einer Umsetzungslandschaft für LoRa-basierte Mobilitätssensorik-Die zu vergebenden Leistungen sind in fünf Arbeitspakete unterteilt. Diese umfassen die AP1: Beschaffung der Sensorik, AP2: Installation, Kalibrierung und Inbetriebnahme der Sensorik, AP3: Datenanbindung und Implementierung in das Dashboard-Framework, AP4: Schulungspaket, AP5: Betrieb, Helpdesk und Support. Im Folgenden werden Umfang und Inhalt der einzelnen Arbeitspakete detailliert beschrieben. Übergeordnete Anforderungen Folgende Punkte sind in der Erfüllung der Umsetzungslandschaft zu beachten: - Beschaffung geeigneter Sensorik und LoRaWAN Gateways - Installation bzw. Begleitung der Installation mit dem Stakeholder, der vom Landkreis Gießen als LoRaWAN-Lieferanten benannt wird - Einfachheit des Betriebs und der Wartung der Sensoren - Lieferung von spezifischen Dashboards für die Anwendungsfälle - Betrieb, Wartung und Support für die Dashboards - Implementierung der Sensordaten in die Dashboards

Veröffentlicht: 14.11.2025
Frist: 12.12.2025
Ausschreibung
Landkreis GießenGießen

Themen:

Netzwerktechnik
Einsatzleitsysteme
Administration

Implementierung einer Umsetzungslandschaft für LoRa-basierte Umweltsensorik-96-93-032-25- Die zu vergebenden Leistungen sind in fünf Arbeitspakete unterteilt. Diese umfassen die AP1: Beschaffung der Sensorik, AP2: Installation, Kalibrierung und Inbetriebnahme der Sensorik, AP3: Datenanbindung und Implementierung in das Dashboard-Framework, AP4: Schulungspaket, AP5: Betrieb, Helpdesk und Support. Im Folgenden werden Umfang und Inhalt der einzelnen Arbeitspakete detailliert beschrieben. Übergeordnete Anforderungen Folgende Punkte sind in der Erfüllung der Umsetzungslandschaft zu beachten: - Beschaffung geeigneter Sensorik und LoRaWAN Gateways - Installation bzw. Begleitung der Installation mit dem Stakeholder, der vom Landkreis Gießen als LoRaWAN-Lieferanten benannt wird - Einfachheit des Betriebs und der Wartung der Sensoren - Lieferung von spezifischen Dashboards für die Anwendungsfälle - Betrieb, Wartung und Support für die Dashboards - Implementierung der Sensordaten in die Dashboards

Veröffentlicht: 12.11.2025
Frist: 3.12.2025
Ausschreibung
Kommunales Vergabezentrum Kreis Groß-GerauGroß-Gerau

Themen:

Einsatzleitsysteme

Gernsheim -Ertüchtigung Funkzentrale Einbau, Installation und Inbetriebnahme von zwei Lardis Funkplatzsystemen Einbau, Installation und Inbetriebnahme von zwei Lardis Funkplatzsystemen

Sie benötigen schnell Informationen zu Ausschreibungen aus dem Bereich Einsatzleitsysteme?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Einsatzleitsysteme.

Veröffentlicht: 11.11.2025
Frist: 26.11.2025
Ausschreibung
Stadt RatingenRatingen

Themen:

Einsatzleitsysteme

Lieferung und Einbau eines Mehrfach-Funkbediensystems für die ständig besetzte Einsatzzentrale

Veröffentlicht: 11.11.2025
Frist: 10.12.2025
Ausschreibung
Technisches BetriebsamtTübingen

Themen:

Einsatzleitsysteme

Das Universitätsklinikum Tübingen (tba) beabsichtigt, Mobilfunk-Endgeräte und entsprechendes Zubehör für die kommenden Jahre im Rahmen eines offenen EU-weiten Vergabeverfahrens zu beschaffen. Ziel ist es, eine flexible, bedarfsgerechte Belieferung mit aktuellen Geräten der Katego-rien iOS und Android sicherzustellen. Dabei soll die Vergabe über ein rabattiertes Preismodell auf Basis tagesaktueller Onlinepreise erfolgen, um kontinuierliche Anpassungen an Marktverfügbarkeit und Gerätegenerationen zu ermöglichen. Die Bedarfsschätzung basiert auf einer 2,5-jährigen Verbrauchsanalyse. Die Vergabe erfolgt nach einem festgelegten Wertungssystem, das neben dem Preis auch Zusatzleistungen berücksichtigt.

Veröffentlicht: 11.11.2025
Frist: 19.11.2025
Ausschreibung
Landkreis RotenburgRotenburg

Themen:

Einsatzleitsysteme

Lieferung digitale Meldeempfänger POCSAG Funkpager mit IDEA-Verschlüsselung

Veröffentlicht: 11.11.2025
Frist: 8.12.2025
Ausschreibung
Amt für Binnen-VerkehrstechnikKoblenz

Themen:

Einsatzleitsysteme

Ersatz der ortsfesten Funkanlagen für den Nautischen Informationsfunk der Schleusen Münster, Bevergern, Rodde, Altenrheine und Hesselte

Veröffentlicht: 10.11.2025
Frist: 11.12.2025
Ausschreibung
Gemeinde TeningenTeningen

Themen:

Einsatzleitsysteme
Bekleidung und Zubehör

Lieferung von einem Löschgruppenfahrzeug 20 (LF 20) incl. Beladung-Es wird für die Gemeinde Teningen ein Löschgruppenfahrzeug 20 (LF 20) ausgeschrieben. Die Ausschreibung ist in 4 Lose gegliedert: Los 1 – Fahrgestell, Los 2 – Aufbau, Los 3 – Feuerwehrtechnische Beladung, Los 4 – TH-Beladung,Los 2 – Aufbau Beschreibung: Los 2 besteht aus den Bereichen Fahrerhaus, Mannschaftsraum, Aufbau, Pumpe und Rohrleitungssystem, elektrische Anlage, Funktechnik, Beladung und Lackierung. LOS: Titel: Los 3 - Feuerwehrtechnische Beladung Beschreibung: Los 3 besteht aus den Bereichen Schutzkleidung/-gerät, Löschgerät, Schläuche /Armaturen/Zubehör, Rettungsgerät, Sanitäts-/Wiederbelebungsgerät, Beleuchtungs- /Signalgerät, Arbeitsgerät, Handwerkzeug/Messgerät und Sondergerät.

Veröffentlicht: 7.11.2025
Frist: 28.11.2025
Ausschreibung
Technische Universität DresdenDresden

Themen:

Internetzugänge
Einsatzleitsysteme

Mobile 5G Mininetz-Im Rahmen dieser Ausschreibung wird die Lieferung eines kompletten 5G Mininetz System (Hardware, Software, Infrastruktur, Support, Dokumentation Schulung und Abnahme) ausgeschrieben. Die ausgeschriebene Lösung für ein mobiles 5G Mininetz wird im Rahmen von Forschungsprojekten zur 3D Mobilität in Flughöhen bis 2000m eingesetzt. Budget - Die Gesamtkosten sollen 90.000,00 € brutto nicht überschreiten. Standort Das ausgeschriebene 5G Mininetz wird für den mobilen und flexiblen Einsatz konzipiert

Veröffentlicht: 6.11.2025
Frist: 27.11.2025
Ausschreibung
Stadt VelbertVelbert

Themen:

Einsatzleitsysteme

Die Feuerwehr der Stadt Velbert beabsichtigt eine Teil-Ersatzbeschaffung der vorhandenen digitalen Funkmeldeempfänger vom Typ Swissphone Res.Q. Menge ca. 300 Stück

Veröffentlicht: 5.11.2025
Frist: 11.12.2025
Ausschreibung
BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbHEssen

Themen:

Einsatzleitsysteme

Beschaffung von Erweiterungskomponenten der Funksysteme für die Kerntechnische Hilfsdienst GmbH (KHG)

Veröffentlicht: 4.11.2025
Frist: 24.11.2025
Ausschreibung
Stadt BraunschweigBraunschweig

Themen:

Einsatzleitsysteme

Beschaffung von digitalen Funkmeldeempfängern-200 Standard-Modell und 32 mit erhöhtem Leistungsumfang

Veröffentlicht: 4.11.2025
Vergabeabsicht
Kantonspolizei St.GallenSt.Gallen

Themen:

Einsatzleitsysteme

Lieferung von Polycom Fahrzeug Funkgeräten. ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 3.11.2025
Nichtvergabe
Berliner VerkehrsbetriebeBerlin

Themen:

Einsatzleitsysteme
Netzwerktechnik

Umrüstung fernsteuerbare Mastschalter Straßenbahn von 2G auf 5G-Mobilfunkstandard Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/723513-2025

Veröffentlicht: 31.10.2025
Frist: 3.12.2025
Ausschreibung
Stadt SchweinfurtSchweinfurt

Themen:

Einsatzleitsysteme

Generalsanierung Theater LV 2025-32 BOS-Anlage -Einbau einer Gebäudefunkanlage, bestehend aus Zentrale, Strahlerkabel, Innen und Außenantennen

Veröffentlicht: 31.10.2025
Frist: 21.11.2025
Ausschreibung
Netz Niederösterreich GmbHMaria Enzersdorf

Themen:

Einsatzleitsysteme

Beschaffung von 150 Stück hochgenauen GNSS-Empfängern (RTK- Genauigkeit) mit zugehöriger Software, Lizenzen und Schnittstelle für das GIS-System

Veröffentlicht: 30.10.2025
Frist: 13.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landkreis Jerichower LandBurg

Themen:

Einsatzleitsysteme

Beschaffung von zwei Feuerwehrfahrzeugen als Kommandowagen, Los 1 - Fahrgestell, Los 2 - Ausbau-- SUV 4x4 - Dieselmotor - Automatikgetriebe - Blaulichtanlage - Digitalfunkgerät

Veröffentlicht: 30.10.2025
Frist: 14.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt RatingenRatingen

Themen:

Einsatzleitsysteme

Beschaffung von 14 digitalen Handfunkgeräten einschließlich Zubehör -Handfunkgerät mit Kurzantenne, Akku, Display und Tastatur, Einzellader Bulk Model, Override Funktion auf alle Geräte - Handfunkgeräte mit Kurzantenne, Akku, ohne Display und Tastatur -Ersatzakkus für digitale Handfunkgeräte. Kompatibel zu intelligentem Lademanagement. -Robustes Mehrfachladegerät für bis zu 6 Akkus/Funkgeräte. Display mit Anzeige des Ladezustandes und der Ladezyklen. -Tarnsets passend zu den Handfunkgeräten -Flexible, gewendelte Schallschläuche mit Befestigungsclip - Lautsprechermikrofone mit integrierter PTT-Taste / Rasiere -Robuste Gürtelclips für Funkgeräte - Passgenaue Gürteltaschen für Handfunkgeräte mit Display -Programmierung und Anmeldung der digitalen Handfunkgeräte, inkl. aller notwendigen Schritte zur Inbetriebnahme.

Veröffentlicht: 29.10.2025
Vergabeabsicht
Stadt SolingenSolingen

Themen:

Einsatzleitsysteme

Planung, Lieferung und Inbetriebnahme eines Richtfunkübertragungsnetzes für kritische Standorte innerhalb der Stadt Solingen zu einem zentralen DFMG-Turm Durch insgesamt drei Richtfunkstrecken soll eine zuverlässige Backup- und Notfallkommunikationsverbindung zwischen dem Sternpunkt bei der Deutschen Funkturm GmbH (DFMG) in Solingen zu den städtischen Einrichtungen Rathaus Solingen, dem Theater Solingen und den Technischen Betrieben Solingen errichtet werden. ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 29.10.2025
Frist: 28.11.2025
Ausschreibung
Stadt LandshutLandshut

Themen:

Computer
Telekommunikation
Einsatzleitsysteme

Beschaffung, Lieferung, Installation und Service von IT-Komponenten für die Kreiseinsatzzentrale (KEZ) bei der Feuerwehr Landshut

Veröffentlicht: 28.10.2025
Frist: 2.12.2025
Ausschreibung
Heidekreis-KlinikumWalsrode

Themen:

Einsatzleitsysteme

Neubau GESAMTKLINIKUM Heidekreis in Bad Fallingbostel - BOS Funkanlage - Grobmassen 3500 m Strahlerkabel 1 Stück Zentrale TMO/DMO 1 Stück Antrags- und Genehmigungsverfahren

Veröffentlicht: 27.10.2025
Frist: 24.11.2025
Ausschreibung
Landkreis EichsfeldHeiligenstadt

Themen:

Branchensoftware Katastrophenschutz
Einsatzleitsysteme

Lieferung, Konfiguration, Integration, Montage etc. eines Kommunikations- Management-Systems

Veröffentlicht: 27.10.2025
Vergabeabsicht
Gemeinde PeißenbergPeißenberg

Themen:

Einsatzleitsysteme

Beschaffung eines ELW 1-Beschaffung Feuerwehrfahrzeug ELW 1 in 3 Losen Los 1 Fahrgestell, Los 2 Aufbau, Los 3 Beladung-Beschafft werden soll ein ELW 1 als Kastenwagen, mit Platz für vier Personen, umfangreicher Funkausstattung sowie der zur Einsatzführung notwendigen Beladung. Der Aufbau soll auf der Fahrerseite im Heck, zwei Funkarbeitsplätze vorweisen, welche dem aktuellen Stand der Technik zur Einsatzführung entsprechen. Unter anderem soll ein Bildschirm im Bereich der Schiebetüre die Einsatzlage nach außen darstellen können. Außerdem sollen durch die Anordnung in L- Form, der Fahrer- sowie Beifahrerplatz, als weitere Arbeitsplätze für Unterstützende Tätigkeiten zur Verfügung stehen. ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 27.10.2025
Frist: 30.1.2026
Ausschreibung
Wien Energie GmbHWien

Themen:

Einsatzleitsysteme
Telekommunikation

Interessensbekundung (Markterkundung) für IoT Sim Karten

Veröffentlicht: 24.10.2025
Frist: 27.11.2025
Ausschreibung
Landkreis GoslarGoslar

Themen:

Einsatzleitsysteme

Erneuerung des Digitalalarm-Systems-Ein Systemwechsel auf ein anderes System scheidet aus, da in den BOS im Landkreis Goslar-ca. 2000 Digitale Meldeempfänger (DME) im Betrieb sind, welche über eine IDEA-Verschlüsslung der Fa. Swissphone verfügen. Diese DME wären in einem anderen verschlüsselten Netz nicht mehr nutzbar, daher ist es nicht gewünscht oder möglich einen anderen Hersteller als die Fa. Swissphone zu wählen

Veröffentlicht: 24.10.2025
Frist: 24.11.2025
Ausschreibung
Behörde für Inneres und Sport -PolizeiHamburg

Themen:

Einsatzleitsysteme
Geschätzter Wert: 240 000,00 EUR

BOS-Objektfunkanlage PEZ Beschreibung: Lieferung, Installation und Inbetriebnahme einer digitalen BOS- Objektfunkanlage für den Neubau der Einsatzleitzentrale der Polizei Hamburg am Standort Bruno-Georges-Platz 1. -WERT: 240 000,00 EUR

Veröffentlicht: 21.10.2025
Frist: 12.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt GelsenkirchenGelsenkirchen

Themen:

Einsatzleitsysteme

Lieferung von Digitalfunkgeräte inkl. Zubehör für die Feuerwehr der Stadt Gelsenkirchen

Veröffentlicht: 20.10.2025
Frist: 2.12.2025
Ausschreibung
Stadt TrierTrier

Themen:

Einsatzleitsysteme

BOS, GPS - Hauptfeuerwache mit Rettungswache und Integrierter Leitstelle - 2 St. digitale Behördenfunkanlagen - ca. 2.000 m HF-Antennen - ca. 45 St. Rundstrahlantennen - Funkfeld- und Panorama-Messung

Veröffentlicht: 20.10.2025
Frist: 20.11.2025
Ausschreibung
Stadt DortmundDortmund

Themen:

Einsatzleitsysteme

Lieferung von digitalen BOS-Funkgeräten nebst Zubehör, sowie Komponenten zur Ausstattung einer Leistelle

Veröffentlicht: 16.10.2025
Frist: 26.11.2025
Ausschreibung
Kantonspolizei GraubündenChur

Themen:

Einsatzleitsysteme

Leitstellentechnik - Lieferung, Implementierung und Inbetriebnahme einer hochverfügbaren, IP-basierten Leitstellentechnik für die Einsatzleitzentrale und Sanitätsnotrufzentrale an den Standorten Chur und San Bernardino. Die Gesamtlösung umfasst neue Grossbildanzeigen, die Erneuerung der Infoscreens sowie die Integration bestehender Videosysteme in ein modernes KVM-System. Dieses soll den flexiblen Zugriff auf alle Quellen an Arbeitsplätzen, Videowänden und in Führungsräumen ermöglichen und soll für den dauerhaften Betrieb mit hoher Verfügbarkeit und Redundanz ausgelegt sein. Ergänzend wird die Hardware für ein Hilfssystem ausgeschrieben. Führungs- und Lagebüros sollen mit modernen Anzeigesystemen, Videokonferenzlösungen, Raumbuchungssystemen und interaktiven Kollaborationswerkzeugen ausgestattet werden.

Veröffentlicht: 16.10.2025
Frist: 13.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Städtisches Klinikum BraunschweigBraunschweig

Themen:

Einsatzleitsysteme

BOS-Anlage - Beschaffung und Installation einer Funkinhouseversorgung für den Digitalfunk der Behörden (TETRA-BOS) im Rahmen der Vorgaben des vorbeugenden Brandschutzes im Objekt Städtisches Klinikum Braunschweig Funktionsgebäude N. - Die Lieferung, Inbetriebnahme und Konfiguration der aktiven Systemtechnik einschließlich der für das System benötigten Systemschränke, unterbrechungsfreien Stromversorgungen, HF-Repeater und/oder TETRA-Basisstationen sowie des digitalen Verteilsystems. - Die Lieferung und Montage der passiven Infrastruktur, in der Hauptsache des Antennennetzwerks zur umfassenden Funkversorgung des Objekts. - Die notwendigen Messungen, die Durchführung des Anzeigeverfahrens OV, die erfolgreiche Inbetriebnahme und die erfolgreiche Abnahme der Anlagentechnik durch die Behörden. Die Anlagentechnik ist gemäß DIN 14024-1 und etwaiger zum Zeitpunkt der Angebotslegung weiterer veröffentlichter Teile der Normenreiche DIN 14024 auszuführen. Die Ausführung der Anlage ist mit den verantwortlichen Behörden vor Ort abzustimmen.

Veröffentlicht: 16.10.2025
Frist: 29.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbHKarlsruhe

Themen:

Einsatzleitsysteme

Lieferung, Montage und Inbetriebnahme Funkstellen und Antennenanlagen

Beschaffung eines Funkkonferenzsystems mit Einbindung von Mobilfunkgeräten und Aus-tausch von Audiodaten an eine Übersetzungsplattform; Projekt Total-CBC BW - 1. Lieferung des Funkkonferenzsystems: Das Funkkonferenzsystem muss zwei Funkgeräte des Standards TETRA-POL (1 Gerät aus der Schweiz, ein Gerät aus Frank-reich) und ein Funkgerät des Standards TETRA25 (1 Gerät aus Deutschland) zu einer Funkkonferenz zusammenschalten können. Es sind alle für den Aufbau und Betrieb des Funkkonferenzsystems notwendigen Komponenten (Switche, Firewalls, Netzwerkkabel, Funkgerätegehäuse, etc.) in einem 19"-Schrank zu liefern. Die Funkgeräte wer-den vom Auftraggeber beigestellt. 2. Mobilfunkgateway: Es muss ein in die Funkkonferenz integrierbares Mobilfunkgateway geliefert werden. An das Mobilfunkgateway müssen beliebige Endgeräte des Auftragnehmers angesprochen werden können. Notwendige Softwarekomponenten zur Verwaltung von Mobiltelefonen, die über das Mobilfunkgateway an der Funkkonferenz teilnehmen sollen und Lizenzen für Apps für Mobiltelefonen der Hersteller Apple und Android sind mitzuliefern. Die Mobiltelefone werden seitens des Auftraggebers beige-stellt. 3. Audioanbindung an eine Übersetzungsplattform: Das Funkkonferenzsystem muss mit einer Übersetzungsplattform (nicht Bestandteil dieser Beschaffung) interagieren. Dabei ist der Audiostream mit ergänzenden Daten (Herkunft, etc) an die Übersetzungsplattform zu übermitteln, die Ausgabe auf den angeschlossenen weiteren Funkgeräten ist zu unterbrechen bis ein entsprechender Audiostream von der Übersetzungsplattform für das jeweilige Funkgerät zurückgeliefert wird. Da die Übersetzungsplattform noch nicht entwickelt ist, ist diese Schnittstelle und die Interaktion zwischen Funkkonferenzplattform und Übersetzungsplattform im Rahmen einer Entwicklung nach der Auftragserteilung und in Abstimmung mit dem Auftraggeber zu erstellen. 4. Qualitätssicherung und Betrieb: Es ist eine vollständige Dokumentation und ein umfassendes Betriebskonzept (inkl. Monitoring der Komponenten per Remotearbeitsplatz) zu liefern.
Veröffentlicht: 14.10.2025
Frist: 10.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Präsidium Technik, Logistik, Service der PolizeiStuttgart

Themen:

Konferenzsysteme
Einsatzleitsysteme

Beschaffung eines Funkkonferenzsystems mit Einbindung von Mobilfunkgeräten und Aus-tausch von Audiodaten an eine Übersetzungsplattform; Projekt Total-CBC BW - 1. Lieferung des Funkkonferenzsystems: Das Funkkonferenzsystem muss zwei Funkgeräte des Standards TETRA-POL (1 Gerät aus der Schweiz, ein Gerät aus Frank-reich) und ein Funkgerät des Standards TETRA25 (1 Gerät aus Deutschland) zu einer Funkkonferenz zusammenschalten können. Es sind alle für den Aufbau und Betrieb des Funkkonferenzsystems notwendigen Komponenten (Switche, Firewalls, Netzwerkkabel, Funkgerätegehäuse, etc.) in einem 19"-Schrank zu liefern. Die Funkgeräte wer-den vom Auftraggeber beigestellt. 2. Mobilfunkgateway: Es muss ein in die Funkkonferenz integrierbares Mobilfunkgateway geliefert werden. An das Mobilfunkgateway müssen beliebige Endgeräte des Auftragnehmers angesprochen werden können. Notwendige Softwarekomponenten zur Verwaltung von Mobiltelefonen, die über das Mobilfunkgateway an der Funkkonferenz teilnehmen sollen und Lizenzen für Apps für Mobiltelefonen der Hersteller Apple und Android sind mitzuliefern. Die Mobiltelefone werden seitens des Auftraggebers beige-stellt. 3. Audioanbindung an eine Übersetzungsplattform: Das Funkkonferenzsystem muss mit einer Übersetzungsplattform (nicht Bestandteil dieser Beschaffung) interagieren. Dabei ist der Audiostream mit ergänzenden Daten (Herkunft, etc) an die Übersetzungsplattform zu übermitteln, die Ausgabe auf den angeschlossenen weiteren Funkgeräten ist zu unterbrechen bis ein entsprechender Audiostream von der Übersetzungsplattform für das jeweilige Funkgerät zurückgeliefert wird. Da die Übersetzungsplattform noch nicht entwickelt ist, ist diese Schnittstelle und die Interaktion zwischen Funkkonferenzplattform und Übersetzungsplattform im Rahmen einer Entwicklung nach der Auftragserteilung und in Abstimmung mit dem Auftraggeber zu erstellen. 4. Qualitätssicherung und Betrieb: Es ist eine vollständige Dokumentation und ein umfassendes Betriebskonzept (inkl. Monitoring der Komponenten per Remotearbeitsplatz) zu liefern.

Veröffentlicht: 14.10.2025
Vergabeabsicht
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW DuisburgDuisburg

Themen:

Einsatzleitsysteme

IT NRW Gebäude in Düsseldorf Feuerwehrfunkanlage ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 13.10.2025
Frist: 19.12.2025
Ausschreibung
Die Autobahn GmbHNürnberg

Themen:

Einsatzleitsysteme

Umrüstung von Funkgeräten in 157 Lastkraftwagen mit Lieferung (Umrüstkits einschießlich Zubehör) und Montage an 19 Standorten im Bereich der Niederlassung Nordbayern

Veröffentlicht: 10.10.2025
Frist: 29.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landkreis NortheimNortheim

Themen:

Einsatzleitsysteme

FTZ Bad Gandersheim - feuerwehrtechnischer Ausbau eines MTW -Innen- und Außenumbau eines MTW inklusive Funktechnik

Veröffentlicht: 9.10.2025
Frist: 10.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Märkischer KreisLüdenscheid

Themen:

Einsatzleitsysteme

Neubeschaffung eines Draht-Funk-System für die Kreisleitstelle Südwestfalenverbund Beschreibung: Basierend auf der Öffentlich-rechtlichen Vereinbarung über die Erweiterung und den Betrieb eines technischen Leitstellenverbundes zwischen dem Hochsauerlandkreis, dem Märkischen Kreis, dem Kreis Olpe, dem Kreis Siegen-Wittgenstein und dem Kreis Soest wird im Rahmen dieser Ausschreibung die Kommunikationstechnik für den Verbund beschafft.

Digitales Zugfunksystem bei der RVM. Die zentrale MCx Anwendung muss sich an der 3GPP MCx-Architektur der zukünftigen Kommunikationsnetze im Bahnumfeld (FRMCS) orientieren und muss damit auf SIP/IP Kommunikation zwischen Endgeräten, Serversystem und Anwendungen basieren. Dadurch soll ein robustes, aber gleichzeitig anpassungsfähiges System entstehen, welches eine flexible und modulare Weiterentwicklung für neue innovative Dienste ermöglicht und langfristige Konformität zu den internationalen Standards sicherstellt. Weiter-hin ist von dem MCx-System in Hinblick auf FRMCS eine Koexistenz und Interworking mit dem GSM-R System der DB InfraGo gefordert, welche eine Netzübergreifende Kommunikation über standardisierte Schnittstellen ermöglicht. Neben der standard-basierten Push-To-Talk-Lösung sollen die erforderlichen bahnspezifischen Funktionen wie rollen- und funktionsbasierte Anrufe, Notruf mit zugehörigen Priorisierungs- und Verdrängungsfunktionen sowie die Zusatzdienste und Rufsteuerung bereitgestellt werden. Die RVM beabsichtigt für die Kommunikationsanforderungen von mobilen Teilnehmern ein Smartphone zu nutzen, welches den Industrieanforderungen entspricht und mit einer installierten MCx-Applikation ausgestattet ist. Dazu muss das Smartphone mit einer SIM-Karte von einem öffentlichen UMTS/LTE/5G Netz- Betreiber ausgestattet werden. Zur bestmöglichen Netzabdeckung sollen die Netze aller verfügbaren Mobilfunkanbieter genutzt werden. Dazu müssen die SIM-Karten roamingfähig sein. Der stationäre Zugleiter/Fahrdienstleiter muss mit einem dazugehörigem Bedienplatz (MCX Dispatcher Terminal) ausgestattet werden. Der Bedienplatz des Zuglei-ter /Fahrdienstleiters (MCX Dispatcher Terminal) soll sich über das angeschlossene LAN und dem öffentlichen Internet mit dem zentralen MCX- Anwendungsserver, welcher in einem Datacenter gehostet wird, verbinden. Als Voraussetzung für eine sichere Kommunikation zwischen Smartphones, stationären Terminals und zentraler MCX-Anwendungsserver sind abgesicherte und verschlüsselte Verbindungen (z.B. über OpenVPN) gefordert. Für die Verbindung zum zentralen MCX-Anwendungsserver wie auch für die Kommunikation zwischen den Smartphones und den stationären Terminals ist die NIS2- Richtlinie der EU zu beachten. Die Einhaltung der Vorgaben der NIS2-Richtlinie ist nachzuweisen.WERT: 495 000,00 EUR
Veröffentlicht: 9.10.2025
Frist: 27.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Regionalverkehr Münsterland GmbHLippstadt

Themen:

Einsatzleitsysteme
Geschätzter Wert: 495 000,00 EUR

Digitales Zugfunksystem bei der RVM. Die zentrale MCx Anwendung muss sich an der 3GPP MCx-Architektur der zukünftigen Kommunikationsnetze im Bahnumfeld (FRMCS) orientieren und muss damit auf SIP/IP Kommunikation zwischen Endgeräten, Serversystem und Anwendungen basieren. Dadurch soll ein robustes, aber gleichzeitig anpassungsfähiges System entstehen, welches eine flexible und modulare Weiterentwicklung für neue innovative Dienste ermöglicht und langfristige Konformität zu den internationalen Standards sicherstellt. Weiter-hin ist von dem MCx-System in Hinblick auf FRMCS eine Koexistenz und Interworking mit dem GSM-R System der DB InfraGo gefordert, welche eine Netzübergreifende Kommunikation über standardisierte Schnittstellen ermöglicht. Neben der standard-basierten Push-To-Talk-Lösung sollen die erforderlichen bahnspezifischen Funktionen wie rollen- und funktionsbasierte Anrufe, Notruf mit zugehörigen Priorisierungs- und Verdrängungsfunktionen sowie die Zusatzdienste und Rufsteuerung bereitgestellt werden. Die RVM beabsichtigt für die Kommunikationsanforderungen von mobilen Teilnehmern ein Smartphone zu nutzen, welches den Industrieanforderungen entspricht und mit einer installierten MCx-Applikation ausgestattet ist. Dazu muss das Smartphone mit einer SIM-Karte von einem öffentlichen UMTS/LTE/5G Netz- Betreiber ausgestattet werden. Zur bestmöglichen Netzabdeckung sollen die Netze aller verfügbaren Mobilfunkanbieter genutzt werden. Dazu müssen die SIM-Karten roamingfähig sein. Der stationäre Zugleiter/Fahrdienstleiter muss mit einem dazugehörigem Bedienplatz (MCX Dispatcher Terminal) ausgestattet werden. Der Bedienplatz des Zuglei-ter /Fahrdienstleiters (MCX Dispatcher Terminal) soll sich über das angeschlossene LAN und dem öffentlichen Internet mit dem zentralen MCX- Anwendungsserver, welcher in einem Datacenter gehostet wird, verbinden. Als Voraussetzung für eine sichere Kommunikation zwischen Smartphones, stationären Terminals und zentraler MCX-Anwendungsserver sind abgesicherte und verschlüsselte Verbindungen (z.B. über OpenVPN) gefordert. Für die Verbindung zum zentralen MCX-Anwendungsserver wie auch für die Kommunikation zwischen den Smartphones und den stationären Terminals ist die NIS2- Richtlinie der EU zu beachten. Die Einhaltung der Vorgaben der NIS2-Richtlinie ist nachzuweisen.WERT: 495 000,00 EUR

Veröffentlicht: 9.10.2025
Frist: 19.11.2025
Ausschreibung
Städtisches Krankenhaus Kiel GmbHKiel

Themen:

Einsatzleitsysteme

V 59 Gebäudefunkanlage-In dem Neubau des Städtischen Krankenhaus Haus 6 wird eine Gebäudefunkanlage TMO vorgesehen. 1 St. Zentrale in einem separaten F90-Raum im 6.OG mit optischer Master Unit und integrierter Remote Unit. 1 St. Unterzentrale in einem separaten F90-Raum im Erdgeschoss mit zwei Remote Units. Vernetzung der Zentrale mit der Unterzentrale mittels LWL-Technik auf zwei baulich getrennten (F90) Kabelwegen. Verlegung von Gebäudefunkschleifen im KG, SG, EG, 2.OG, 3.OG und im 5.OG. Verlegung von zwei zus. LWL-Kabeln als Reserve für die Anbindung von weiteren Gebäuden in der Zukunft.

Veröffentlicht: 9.10.2025
Frist: 18.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Staatliches Bauamt WeilheimWeilheim

Themen:

Einsatzleitsysteme

(Teil-) Erneuerung der Objektfunkanlage des B2 Tunnels Farchant inkl. Wartungs-, Inspektions- und Entstörungsvertrag

Veröffentlicht: 8.10.2025
Frist: 24.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landkreis RotenburgRotenburg

Themen:

Einsatzleitsysteme

Lieferung TETRA-Funk-Kommunikations zentrale Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung, Inbetriebnahme, Dokumentation und Schulung einer modular erweiterbaren Funk-Kommunikationszentra le zur Bedienung von BOS-TETRA-Funkgeräten des Typs Sepura SCG 2229. Die Anlage soll mindestens 6 TETRA-Funkgruppen an 3 voneinander unabhängigen Funk-Arbeitsplätzen unterstützen. Das System muss so konzipiert sein, dass es über das Netzwerk dynamisch um weitere Funkkoffer, Geräte und Funk-Arbeitsplätze erweitert werden kann.

Veröffentlicht: 8.10.2025
Frist: 4.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt HerneHerne

Themen:

Einsatzleitsysteme

Modernisierung der Funk- und Kommunikationstechnik eines Einsatzleitwagens

Veröffentlicht: 7.10.2025
Frist: 17.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Gebäudeversicherung Kanton ZürichZürich

Themen:

Einsatzleitsysteme

Die Gebäudeversicherung Kanton Zürich (nachfolgend «GVZ» genannt) beschafft für die Angehörigen der Feuerwehr und deren Partnerorganisationen im Kanton Zürich 8'000 Pager-Endgeräte zur hybriden Alarmierung (via Datenkanal und via POCSAG) im Ereignisfall. Für die Funktionsfähigkeit der Pager-Endgeräte erforderlich und ebenfalls mit der vorliegenden Ausschreibung beschafft, wird die zu den Pager-Endgeräten gehörende Netznutzung.

Veröffentlicht: 6.10.2025
Frist: 7.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
50Hertz Transmission GmbHBerlin

Themen:

Einsatzleitsysteme
Geschätzter Wert: 10 000 000,00 EUR

Lieferungen und Dienstleistungen zur Bereitstellung der Telekommunikationsnetz-Infrastruktur der 50Hertz Transmission GmbH

Veröffentlicht: 6.10.2025
Frist: 5.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt WuppertalWuppertal

Themen:

Einsatzleitsysteme

Kauf, Lieferung und Montage von digitalen Funkgeräten (MRT und HRT) für die Feuerwehr der Stadt Wuppertal

Veröffentlicht: 6.10.2025
Vorinformation
Toll Collect GmbHBerlin

Themen:

Einsatzleitsysteme

Markterkundung mobiler DSRC-Tranceiver

Veröffentlicht: 2.10.2025
Frist: 27.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt MünsterMünster

Themen:

Einsatzleitsysteme

Beschaffung von Funkmeldeempfängern -Lieferung von 215 Swissphone Funkmeldeempfängern-Feuerwehr

Veröffentlicht: 23.9.2025
Frist: 28.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Hansestadt HerfordHerford

Themen:

Einsatzleitsysteme

Beschaffung von 180 fabrikneuen digitalen Funkmeldeempfängern vom Typ Swissphone s.Quad X35 inkl. Zubehör. Für die Alarmierung der Einsatzkräfte der Feuerwehr Herford kommt ein digitales Alarmierungssystem der Fa. Swissphone zum Einsatz. Die Alarmierung erfolgt verschlüsselt mit Hilfe der IDEA Kryptologie der Fa. Swissphone.

Veröffentlicht: 22.9.2025
Frist: 21.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt WetzlarWetzlar

Themen:

Einsatzleitsysteme

Bau von Feuerwachen – Funktechnik

Veröffentlicht: 19.9.2025
Frist: 20.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Klinikum St. Georg gGmbHLeipzig

Themen:

Einsatzleitsysteme

Neubau Zentralbau II, BOS-Objektfunkanlage