Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Konferenzsysteme. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie IT-Hardware.
50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden
Beschaffung eines Funkkonferenzsystems mit Einbindung von Mobilfunkgeräten und Aus-tausch von Audiodaten an eine Übersetzungsplattform; Projekt Total-CBC BW - 1. Lieferung des Funkkonferenzsystems: Das Funkkonferenzsystem muss zwei Funkgeräte des Standards TETRA-POL (1 Gerät aus der Schweiz, ein Gerät aus Frank-reich) und ein Funkgerät des Standards TETRA25 (1 Gerät aus Deutschland) zu einer Funkkonferenz zusammenschalten können. Es sind alle für den Aufbau und Betrieb des Funkkonferenzsystems notwendigen Komponenten (Switche, Firewalls, Netzwerkkabel, Funkgerätegehäuse, etc.) in einem 19"-Schrank zu liefern. Die Funkgeräte wer-den vom Auftraggeber beigestellt. 2. Mobilfunkgateway: Es muss ein in die Funkkonferenz integrierbares Mobilfunkgateway geliefert werden. An das Mobilfunkgateway müssen beliebige Endgeräte des Auftragnehmers angesprochen werden können. Notwendige Softwarekomponenten zur Verwaltung von Mobiltelefonen, die über das Mobilfunkgateway an der Funkkonferenz teilnehmen sollen und Lizenzen für Apps für Mobiltelefonen der Hersteller Apple und Android sind mitzuliefern. Die Mobiltelefone werden seitens des Auftraggebers beige-stellt. 3. Audioanbindung an eine Übersetzungsplattform: Das Funkkonferenzsystem muss mit einer Übersetzungsplattform (nicht Bestandteil dieser Beschaffung) interagieren. Dabei ist der Audiostream mit ergänzenden Daten (Herkunft, etc) an die Übersetzungsplattform zu übermitteln, die Ausgabe auf den angeschlossenen weiteren Funkgeräten ist zu unterbrechen bis ein entsprechender Audiostream von der Übersetzungsplattform für das jeweilige Funkgerät zurückgeliefert wird. Da die Übersetzungsplattform noch nicht entwickelt ist, ist diese Schnittstelle und die Interaktion zwischen Funkkonferenzplattform und Übersetzungsplattform im Rahmen einer Entwicklung nach der Auftragserteilung und in Abstimmung mit dem Auftraggeber zu erstellen. 4. Qualitätssicherung und Betrieb: Es ist eine vollständige Dokumentation und ein umfassendes Betriebskonzept (inkl. Monitoring der Komponenten per Remotearbeitsplatz) zu liefern.
KUVB München: Multimedia-Ausstattung - 1. Ultrakurzdistanz-Beamer Epson EB-770i als Leitprodukt - 8 Stück Epson EB-770i - 8 Stück ELFPT01 - Fingertouch Unit - 8 Stück ELPM863 - Finger Touch Wall Bracket - 8 Stück ELPC803 - Steuereinheit mit Anschlussfeld - 1 Stück ELPMB23 - Deckenbefestigung - 7 Stück ELPM862 - Wall Mount - 8 (je 2 Stück) ELPSP02 - Aktivlautsprecher Sowie sämtliches weiteres benötigtes Zubehör und Montage inkl. Vollverkabelung (bauseitige Beistellung Leerrohrsystem)
Videoeinvernahme-Räume-Infolge von Gesetzesänderungen können Videoeinvernahmen im Kanton Bern künftig breiter eingesetzt werden. Um der stark gestiegenen Nachfrage innerhalb der Kapo BE gerecht zu werden, sollen an unterschiedlichen Standorten im Kanton Bern neue, hybride Videoeinvernahme-Räume entstehen. Daher wird die Erneuerung des Videoeinvernahmesystems ausgeschrieben. Die Kapo BE beabsichtigt, einen Rahmenvertrag für die Erneuerung des Videoeinvernahmesystems abzuschliessen. Der abzuschliessende Rahmenvertrag beinhaltet insbesondere die Lieferung, Installation, Projektierung, Konzeption, Schulung sowie Wartung und Support im Bereich von Videoeinvernahmesystemen in bestehenden und neuen Räumen sowie in Sitzungszimmern.
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Konferenzsysteme.
Lieferung und Installation informationstechnischer Gerichtssaalausstattung 2026.Lieferung und Installation informationstechnischer Gerichtssaalausstattung (Hard- und Software) zur audiovisuellen Gerichtsverhandlung mit einer elektronischen Akte gemäß Leistungsbeschreibung im Jahr 2026. Für die 18 Säle sind unterschiedlich Ausstattungen zu installieren. Von einer Ergänzung einzelner Säle bis zur umfangreichen Saalausstattung in Schwurgerichtssälen mit einer festen Videokonferenzanlage sind die verschiedenen Ausstattungen in dieser Leistungsbeschreibung enthalten. Anmerkung: Aufgrund der Angabe zum Ausführungsort ist die Zuordnung der Region nicht eindeutig möglich, bzw. betrifft mehrere Bundesländer, daher werden in diesem Fall alle PLZ-Regionen aktiviert. Sollte die Ausführung nicht in Ihrem PLZ-Bereich erfolgen, ist diese Mitteilung gegenstandslos.
Logitech Konferenzausstattung- Ausstattung für 6 weitere Räume
Beschaffung eines digitalen Videokonferenzsystems zur Übertragung der Senatssitzungen der Hochschule Geisenheim
Sanierung historisches Rathaus / hier: Medientechnik Beschreibung: Als wesentliche Kenngrößen gelten folgende Werte: Bild- und Kameratechnik( 1x Beamer), Audio-Technik Beschallung, Konferenzanlage, Mikrofonierung, Operatorplatz (Regie), Rednerpult, Lichttechnik, Technikrack, Programierung Medientechnik
Die Kreisverwaltung Paderborn beabsichtigt, im Rahmen der digitalen Weiterentwicklung der kreiseigenen Berufsschulen insgesamt neun mobilen Videokonferenzsysteme zu beschaffen. Ziel ist es, hochwertige und flexible Lösungen für Konferenzräume mit bis zu 25 Personen bereitzustellen, die eine schnelle, unkomplizierte und qualitativ hochwertige Durchführung von Videokonferenzen ermöglichen. Los 1 (Richard-von-Weizsäcker-BK & Helene-Weber-BK) - Los 2(Ludwig-Erhard- BK)
Sanierung des Kulturhauses Tecklenburg, Audiovisuelle Medien- und Antennenanlagen - Installation von Medien- und Veranstaltungstechnik, bestehend aus Präsentationstechnik, Displays, Kameras, Tontechnik, Lichttechnik, Mediensteuerung, Intercomanlage, Hörunterstützungsanlage, Mikrofone, Konferenztechnik und einer mobilen Tontechnik.
Medienausstattung des Commercial Court und Commercial Chambers,Frankfurt-Es sollen einheitlich bedienbare Systeme für Videoverhandlungen bereitgestellt, installiert und gewartet werden. Dazu gehören Präsentationsbildschirme, Touchscreen-Monitore, Whiteboards, Raumsteuerung für Audio- und Video-Komponenten, Medienhubs zur sicheren Informationsübertragung sowie skalierbare Kamerasysteme und Dokumentenkameras.Ebenfalls umfasst sind Komponenten für kabelgebundene Präsentationen, die Integration von Notebooks, kabelgebundene Mikrofone, Lautsprecher, Zubehör, zentrale Dienste für Management, Monitoring und Inventarisierung, die Nutzung der CAT7-Raumverkabelung, ein Mediennetz, optimierte PoE-Switche, VPN-Router für Internetzugang und Fernwartung sowie Services für Mediennetze und A/V-Komponenten.E ine Besichtigung der Räume ist zwingend erforderlich.
Konferenztechnik - Bereitstellung inkl. Bedienung
Erneuerung AVC Netzwerk, Audio DSP und Steuersysteme in den Konferenzräumen der EASA
Beschaffung einer Konferenzanlage (01/2025)
Modernisierung des Hörsaals in Geesthacht - Der Bereich Informationstechnik sucht einen Dienstleister mit einschlägigen Erfahrungen in den unten aufgeführten Bereichen: - Videokonferenzlösungen Zoom und insbesondere Microsoft Teams Rooms - Konferenztraumtechnik - moderne Veranstaltungstechnik, insbesondere hybride Veranstaltungen - Audiotechnik, insbesondere von gängigen Anbietern wie Yamaha und SHURE - Videotechnik, insbesondere von gängigen Anbietern wie Q-SYS und QSC - Rollenbasierte Zugriffsverwaltung (RBAC) - Konferenzraumtechnik, insbesondere von gängigen Anbietern wie Yealink - Durchführung von Anwenderschulungen, Erstellung von Anleitungen - Touchpanel Oberflächengestaltung
Medientechnik für Konferenzraum 4.237. Hardware: 1x Konfenzsystem mit Lautsprechern und Mikrofonen 2x Interaktives Display mit Wandhalterungen Inbegriffene Leistungen sind die Montage der Hardware nach Vorgaben des Institutes und die Entsorgung des Verpackungmaterials. Lieferung und Montage soll schnellstmöglich für das neue Semester erfolgen.
VK-System -Mit dem Ziel, den klinischen Informationsaustausch, die Durchführung von Telemedizin-Konsultationen sowie die interne Kommunikation im Krankenhaus und mit Dritten zu verbessern/sicherzustellen beabsichtigt der Auftraggeber die Migration der derzeit genutzten Videokonferenz-Cloud-Lösung zu einer im unternehmenseigenen Rechenzentrum (onPrem) betriebenen Videokonferenzlösung als homogene Gesamtlösung mit Integration der bestehenden Poly-Konferenzanlagen. Derzeit ist das System Pexip im Einsatz. ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Konferenzanlage Bürgerhaus-Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Lieferung einer Konferenzanlage für das Bürgerhaus der Stadt Hürth. Konferenzanlage bestehend aus: - Steuerzentrale - Präsidentensprechstelle (1 Stück) und Delegiertensprechstellen (49 Stück) - W-LAN Access Point Art und Umfang der Leistung - Schwanenhalsmikrofone 40 cm (50 Stück) - Lade- und Transportkoffer für insgesamt 50 Sprechstellen. Als Leitfabrikat wird ein funktionsfähiges und aufeinander abgestimmtes Konferenzsystem des Hersteller Vissonic vorgegeben. Die Vorgabe ist als reine funktionale Leistungsvorgabe zu verstehen. Gleichwertige Systemlösungen dürfen angeboten werden. Die Gleichwertigkeit ist in diesem Fall mit dem Angebot durch den Bieter nachzuweisen. ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Lieferung, Aufbau und Betreuung von Konferenz- und Videosystemen
Lieferung von Sprechstellen für den Festsaal der TU - 1x Accesspoint für drahtloses Konferenzsystem 25x Drahtlose Konferenzsprechstelle mit Touch-Display 25x Schwanenhals-Mikrofon für Konferenzsystem 15cm - Mini-Shotgun 3x Ladestation für Li-Ion-Systemakkus 3x Transportkoffer/Case für 10 Sprechstellen 3x Schauminlay für 10 Sprechstellen 1x Rollenbrett für Transportkoffer/Case
Rathaus Luzern, Konferenz- und Abstimmungsanlage Grossstadtrat
Lieferung einer Mikrofonanlage für den Kreistag- 1 Stk Zentrale Steuereinheit für drahtlose Konferenz- technik inkl. Netzteil und Rack-Montagesatz - 14 Stk Delegiertensprechstelle, drahtlos - 1 Stk Wireless Access Point - 2 Stk Vorsitzendensprechstelle, drahtlos Alle weiteren Informationen und Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Leistungsverzeichnis/ Preisblatt.
MZHM | 471 Bühnentechnik Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der kompletten Bühnentechnik für den Neubau der Mehrzweckhalle Korntal-Münchingen. Die Leistungen umfassen: Elektroakustische Anlagen: Lautsprechersysteme, mobile Konferenztechnik, Verstärker und Induktionsschleifen für Hörgeschädigte. Audiovisuelle Medien- und Antennenanlagen: Hebezeuge, Lichttechnik (LED-Scheinwerfer, Steuerung), Videotechnik (Videomischer, Projektoren, Monitore). Datenübertragungsnetze: AV-over-IP- Netzwerk mit Encodern, Decodern und Netzwerkkomponenten. Nutzungsspezifische Anlagen: Mobile Bühnenpodeste, Treppen, Vorhangsysteme (motorisiert und manuell), Traversen und Hebezeuge mit D8+ Motoren. Mobile Regietechnik: Mobiles Regierack mit Audiomischpult, Strom- und Netzwerkanbindung, Zubehör. Mediensteuerung: Steuerprozessor, Touchpanel, Tablet, DMX- und DALI-Interfaces, Netzwerktechnik. Allgemeine Leistungen: Werk- und Montageplanung, Dokumentation, Einweisung, Wartung und Prüfleistungen gemäß VOB/C und relevanten Normen (DIN, VDE, DGUV). Die Ausführung erfolgt gemäß den anerkannten Regeln der Technik und unter Einhaltung aller relevanten Sicherheits-, Brandschutz- und EMV- Vorgaben.
Beschaffung eines Sprechstellensystems an der Technischen Universität Chemnitz-Es handelt sich um die Beschaffung eines Sprechstellensystems für den Senat, den erweiterten Senat, den Hochschulrat und die Fakultäten der Technischen Universität Chemnitz. Es werden 30 Sprechstellen inklusive der für deren Betrieb, Transport und Lagerung notwendigen Software, der Akkus, der Mikrofone, der Transportkoffer, der Ladegeräte, des Access Points, der Kamera, der Stative gemäß der Leistungsbeschreibung in entsprechender Stückzahl benötigt.
Lieferung, Montage und Inbetriebnahme hochwertiger Medientechnik zur Unterstützung eines modernen und mediengestützten Unterrichts. • 2 Smartboards (65") • 37 Smartboards (98"), davon 1 fahrbar, alle mit Wandhalterung • Soundbars zur akustischen Unterstützung • 1 Einschub-PC zur Steuerung eines Displays • 1 Videokonferenzsystem für hybride Unterrichtsformate • 25 Apple-TV Geräte zur drahtlosen Bildschirmübertragung • 1 Kurzdistanzbeamer mit Staubschutzgehäuse • 41 Medienkonverter (LAN-HDMI) zur Signalübertragung • 37 Dokumentenkameras für visuelle Präsentationen • Digitale Schwarze Bretter (DSB): o 1 Bildschirm (27") o 4 Bildschirme (65") o 1 Bildschirm (75") o inkl. Lizenzen und DSB-Software • 1 Beamer für die Aula, inkl. Leinwand und Deckenlift • Montage, Einrichtung und Inbetriebnahme sämtlicher Komponenten Zielsetzung: Die Medientechnik soll eine zukunftsorientierte Lernumgebung schaffen, die den Einsatz digitaler Medien im Unterricht fördert und die pädagogische Arbeit unterstützt
Beschaffung einer Videokonferenzlösung für Besprechungsräume - Die 14 auszustattenden Meetingräume variieren in ihrer Größe, sind jedoch in der Regel mindestens ca. 30 m2 groß und werden für unterschiedliche Zwecke genutzt - von klassischen Besprechungen bis hin zu kreativen Workshops. Ein Teil der Räume sind als vollwertige Hybrid-Besprechungsräume mit Stand- alone Funktionalität konzipiert (insgesamt 8 Räume). Bei diesen Räumen soll bei der neuen Videokonferenzlösung jeweils ein Tischbedienelement und ein Wandpanel eingesetzt werden. Ein Teil der Räume sind als sogenannte Kreativ- oder Workshopräume konzipiert (insgesamt 6 Räume). In diesen Räumen soll die neue Videokonferenzlösung zunächst im BYOD-Modus (Bring Your Own Device) verwendet werden. Eine detaillierte Beschreibung der vorgesehenen Nutzung, der Muss- und Soll Anforderungen an die All-in-One Videokonferenzlösung und eine Raumübersicht mit den weiteren Details zu den Besprechungsräumen finden Sie in der Leistungsbeschreibung und der deren Anhängen.
Tausch der Medienanlage - Der Medizinische Dienst Bayern beabsichtigt am Standort München, Haidenauplatz 1 die bestehende Konferenztechnik zu aktualisieren. Gegenstand der Angebotseinholung ist der Abschluss eines EVB IT System Vertrags über den Kauf der Hardware und Herstellung der Betriebsbereitschaft.
Der Medizinische Dienst Bayern hat den derzeitigen Standort in Würzburg gekündigt. Im Zuge des Umzugs in den neuen Standort in der Schweinfurter Straße 11, 4. OG, wird das bestehende Cisco-Videokonferenzsystem umgezogen Zusätzlich ist im neuen Standort der Aufbau einer umfangreichen, modernen Medienanlage in einem großen Besprechungsraum vorgesehen. Gegenstand der Angebotseinholung ist der Abschluss eines EVB IT System Vertrags über den Kauf der Hardware und Herstellung der Betriebsbereitschaft.
Die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF plant Videoübertragungssysteme für die Ausbildung zu beschaffen. Neben vier drahtlosen Videoübertragungssystemen mit Monitor und Zubehör werden auch zweimal Funkschärfe mit Zubehör sowie einmal Kamerazubehör bzw. Befestigungssysteme benötigt. ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Beschaffung eines Video-Konferenzsystems für die Gesundheitsholding Lüneburg
Los 1 - Konferenztechnik a) Lieferung sämtlicher in der Produktübersicht (Anlage 1) aufgeführten Positionen b) Installation / Einbau / Montage der gelieferten Produkte c) Herstellung der Betriebsbereitschaft der technischen Komponenten (Durchführung von Firmware Updates, Raumspezifische Feinabstimmung nach Montage) d) Erstellung von Szenarien für die Nutzung der Medientechnik (Audiosteuerung) e) Erstellung von Bedienungsanleitungen zur Bedienung der Software mit entsprechendem Einführungskurs für Mitarbeitende des AG f) Wartung der Technik im Bedarfsfall durch den AN nach Ablauf der Garantie; Los 2 - Akustik a) Lieferung sämtlicher in der Produktübersicht (Anlage 2) aufgeführten Positionen b) Einbau / Montage der gelieferten Produkte; Los 3 - Konferenzmöbel a) Lieferung sämtlicher in der Produktübersicht (Anlage 2) aufgeführten Positionen b) Einbau / Montage der gelieferten Produkte; Los 4 - Ladetechnik Tische a) Lieferung sämtlicher in der Produktübersicht (Anlage 2) aufgeführten Positionen (Im Detail siehe Vergabeunterlagen Teil B - LeistungsVZ sowie die Anlagen 1 bis 4)
Medientechnik Hybridveranstaltungen -ieferung, Installation und Wartung medientechnischer Anlagen für drei Veranstaltungsräume. Die Anlagen sollen Präsentationen, hybride Videokonferenzen und Beschallungen professionell unterstützen.
Rahmenvertrag Präsentationstechnik Beschreibung: Rahmenvertrag für die Dauer von 48 Monaten über die Lieferung, Installation und Instandhaltung von Präsentations-, Medien- und Konferenztechnik (u. a. Großformatdisplays, Videokonferenzsysteme, Projektoren und diverses Zubehör) sowie ggf. die Übernahme von Altgeräten. Im Leistungsumfang enthalten sind ebenfalls eventuelle Umzüge der Technik innerhalb der Dienstgebäude sowie die fachgerechte Entsorgung und Einlagerung von HW-Komponenten.
Kreishaus B Düren - Diskussionsanlage Sitzungssäle
Die Stadt Rheinbach benötigt für die Arbeit in den politischen Gremien eine neue Konferenzanlage. Sie muss drahtlos und mobil sein. Die Anlage soll geliefert, montiert und In Betrieb genommen werden. Bei der Inbetriebnahme soll eine Einweisung erfolgen.
Videokonferenztechnik Besprechungsraum-Es sollen Planung, Lieferung, Installation, Konfiguration und Inbetriebnahme einer vollständigen Videokonferenzlösung erfolgen.Dazu gehören die Lieferung und Montage von Komponenten wie eine 4K UHD-Kamera mit Autotracking, tischbasierte oder mobile Mikrofone mit Rauschunterdrückung, Lautsprecher, eine zentrale Bedieneinheit, ein Mini-PC, ein kabelloses Präsentationssystem und eine drahtlose HDMI-Übertragungslösung.Ebenfalls umfasst sind die Integration in die bestehende Infrastruktur, Funktionstests, Schulung des Bedienpersonals, die Übergabe einer technischen Dokumentation sowie Wartungs- und Supportleistungen.Optional sind 3x mobile TV-Ständer für Displays von 32" bis 70". ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Neubau LUH - Medienausstattung-Neubau Ludwig-Uhland-Halle Gärtringen Audio-, Video- und Beleuchtungstechnik -Der Neubau wird für eine Nutzung als Veranstaltungs- Vereins- und auch als Schulsporthalle gedacht. Durch die Positionierung des Neubaus auf dem Grundstück entsteht ein Vorplatz im Süden, an dem der Zuschauereingang liegt. Zwischen dem Vorplatz und dem Rohrweg befindet sich später eine barrierefreie Rampe und eine Treppenanlage. Parkplätze werden derzeit im Norden der Halle am Hang erstellt. Von den Parkplätzen im Norden aus gibt es eine LKW-taugliche Anlieferung zur Bühne sowie 2 Nebeneingänge für Vereine und Schulsport. Das Foyer als Eingang zum Saal wird im täglichen Betrieb nicht genutzt. Über die nördlichen Nebeneingänge werden die Vereinsräume und Schulsportveranstaltungen separart angedient. Sämtliche Nutzungen werden auf einer Ebene bleiben. Lediglich die erhöhte Bühne und die Technikräume im Obergeschoss erhalten einen Treppenzugang. Foyer und Musikprobenraum können durch eine Mobiltrennwand zusammengeschaltet werden. Das verspricht eine flexible Nutzbarkeit, zum Beispiel als zusätzliche Flächen zur Verköstigung der Besucher. Hierfür ist im nördlichen Bereich der Halle eine Kochküche geplant. Der Veranstaltungsraum selbst gilt als Versammlungsstätte für max 500 Benutzer.
IHK Nordschwarzwald - Neubau Bildungszentrum Nagold: Medientechnik - Gegenstand der Ausschreibung ist die Ausstattung des Gebäudes mit Medientechnik.- Dies umfasst u.a.: - Medientechnik für 16 Seminarräume mit unterschiedlicher Bestückung -Beamer, Leinwand, Monitore, Teams-Rooms Videokonferenz - LED-Wand im Foyer - DigitaleTürschilder - Kameraüberwachung
Videokonferenzanlage- Ziel dieses Projekts ist die Beschaffung und Installation einer modernen, zukunftssicheren Videokonferenzanlage, die sich nahtlos in die bestehende Infrastruktur integriert. Eine Insellösung ist ausdrücklich ausgeschlossen – die Anlage muss eine plattformübergreifende Nutzung ermöglichen und dabei höchste Anforderungen an Bild- und Tonqualität erfüllen. Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/502475-2025
Lieferung und Montage technischer Ausstattung von Konferenzräumen + Support - Standort Berlin Prenzlauer Berg (mkk_2025_534)
Sächsischen Datenschutz- und Transparenzbeauftragten-Lieferung und Montage einer medientechnischen Ausstattung von 3 Stück Konferenzräumen der SDTB in Dresden. Konferenzraum 1: 1 Stück AVoIP System mit ca. 13 Stück Encoder/Decoder, Dante Audio System mit Matrix, 1 Stück LCD-Wand aus 3x3 55"-Panel , 1 Stück Einbaumöbel mit Technikintegration als Sonderferigung, 2 Stück Beamstearing Lautsprecher und 2 Stück Subwoofer, 2 Stück 4K PTZ-Kamera, 1 Stück Digitales Streaming- und Aufzeichnungsgerät, 2 Stück Bedientouchpanel (mobil drahtlos und drahtgebunden) inkl. Controller und Gateways, 1 Stück mobiles höhenverfahrbares Rednerpult mit Vorschaumonitor, Integration von vorhandener Technik (Switch, Tablet), 1 Stück Drahtlose Mikrofonanlage (2 Kanal), 1 Stück drahtlose Konferenzanlage mit 16 Sprechstellen, Einrichtung von Switch, 100m Medienkabel inkl. Verlegung, Programmierleistungen, Einmessleistungen, Dokumentation und Schulung. Konferenzraum 2: 1 Stück mobiles Einbaumöbel mit Technikintegration, 1 Stück 86" interaktives Display, 1 Stück PTZ-Kamera, 1x Stück Lautsprecher, Integration von vorhandener Technik (Switch, Computer, 65" Display), 1 Stück USB-Extender-Strecke, Einrichtung von Switch, Programmierleistungen, Dokumentation und Schulung. Konferenzraum 3: 1 Stück mobiles Einbaumöbel mit Technikintegration, 1 Stück 86" interaktives Display, 1 Stück PTZ-Kamera, 1x Stück Lautsprecher, Integration von vorhandener Technik (Switch, Computer, 65" Display), 1 Stück Konferenzanlage, Einrichtung von Switch, Programmierleistungen, Dokumentation und Schulung.
L3/2025: HW u. Hybridräume-Das Berufsförderungswerk Dortmund hat sich als Ziel gesetzt, Rehabilitanden, die aus verschiedenen Gründen nicht in das BFW kommen können, aber lernfähig sind, virtuell in ihre Lehrgangsgruppe aufzuschalten oder die Möglichkeit zu schaffen, unterschiedliche Lehrganggruppen gemeinsam zu unterrichten, wobei eine Gruppe in das Geschehen virtuell zugeschaltet wird. 24“-Monitor,86“-Touch-Display, 98“-Touch-Display, Halterung mit Rollwagen 86“-Display und 98“-Display, Halterung Wandmontage 86“-Display und 98“-Display, Mini-PC – I5, Video/Audio-Konferenzbar
Medientechnik Konferenzräume ITMZ
Beschaffung eines Mediensystems für die Bundesbahndirektion-Für den Kaisersaal in der Bundesbahndirektion muss diverse Medientechnik beschafft, installiert und konfiguriert werden. Im Zuge der Neuausstattung bzw. Modernisierung der städtischen Räumlichkeiten in der Bundesbahndirektion am Döppersberg 41, ist die Installation hochmoderner Medientechnik im zukünftigen Plenarsaal (Kaisersaal) der Stadt Wuppertal geplant. Ziel ist es, eine zukunftsfähige und flexible technische Infrastruktur zu schaffen, die den Anforderungen an moderne politische Kommunikation und Gremienarbeit vollumfänglich gerecht wird.Das Leistungsverzeichnis wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Dekom Gmbh erstellt.
Los 1 - Lieferung und Montage von 6 Laser-Projektoren - Lieferung und Montage von 6 Medienswitchen Los 2 Art und Umfang der Leistung - Lieferung und Montage von 1 Interaktiven Display 75 Zoll - Lieferung und Montage von 1 Videokonferenzbar - Lieferung und Montage von 1 Interaktiven Display 65 Zoll Bei Interesse reichen Sie bitte Referenzen in vergleichbarer Art und vergleichbarem Umfang ein. ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Medientechnik, Hardware und Instandhaltung Konferenztechnik Vorstandzimmer - Videotechnik, Audiotechnik, Steuerung, Installation Medienwagen
Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von Medienausstattung inklusive Support gemäß Leistungsbeschreibung und EVB-IT Systemlieferungsvertrag-Polizeidirektion Lüneburg
Konferenztechnik für den Veranstaltungsraum der vhs Chemnitz
IHK Nordschwarzwald - Neubau Bildungszentrum Nagold: - Medientechnik für 16 Seminarräume mit unterschiedlicher Bestückung - Beamer, Leinwand, Monitore, Teams-Rooms Videokonferenz - LED-Wand im Foyer - Digitale Türschilder - Kameraüberwachung
Markterkundung zur Ausstattung eines Konferenzraumes-Für einen aktuell noch im Umbau befindlichen Raum mit einer Gesamtgröße von ca. 140 m² soll eine Ausstattung zum Konferenzraum erfolgen. Neben der Ausstattung mit einer Microsoft-Teams zertifizierten Videokonferenzlösung und einem AV- und Lichtsystem (im Folgenden als “System” bezeichnet) für vor Ort stattfindende oder hybride Konferenzen in verschiedenen Nutzungsvarianten (siehe Anlage 2 – Nutzungsvarianten) sind darüber hinaus weitere relevante Abhängigkeiten in Bezug auf die dazugehörige Raumausstattung wie bspw. Möbel und Akustik-Elemente zu betrachten (Gesamtheitliche Lösung). Der Auftraggeber hat einen hohen Qualitätsanspruch und möchte im Rahmen dieser Markterkundung mögliche Lösungsvarianten, auf Grundlage der vorliegenden Rahmenbedingungen und Anforderungen, in Erfahrung bringen und diese im Nachgang einer Bewertung zuführen um sachliche Erkenntnisse in separat anstehende Vergaben einfließen zu lassen. Grundsätzlich werden Konzeption, Lieferung von Hardware/Software, Installation/Montage und Einrichtung der Hardware/Software, sowie erforderliche Wartungen und Entstörungsleistungen erwartet.
Video Conferencing Equipment for Moldova-Video Conferencing Eqipment, Desktops, Interpreter Systems, Software- Flughafen Frankfurt Main
Kopierer / Multifunktionsgeräte
PCs / Workstations / Clients / Arbeitsplatzrechner
Hardwareserver / Compute-Server / Serverfarm / Hochleistungsserver
Monitore / Scanner / Tastaturen / Kartenleser
Telefonanlagen / Smartphone / DECT-Endgeräte
Netbooks / Tablets / Notebooks