Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Medizintechnik. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Sonder Recherche.
50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden
Lieferung von fest installierten OP-Tisch- Säulen inkl. Zubehör für die Helios Klinik Köthen GmbH
Beschaffung von Narkose- und Beatmungsgeräten für den Neubau des Herzzentrums am Universitätsklinikum Bonn.
Laborausstattung - LOS: 1 Beschaffung und Installation von Autoklaven; LOS: 2 Beschaffung von Labortischen; LOS: 3 Beschaffung von Laborstühlen; LOS: 4 Beschaffung und Installation von Inkubatoren; LOS: 5 Beschaffung von Kühl- und Gefrierschränken; LOS: 6 Beschaffung und Installation von mikrobiologischen Sicherheitswerkbänken; LOS: 7 Beschaffung und Istallation von Öfen; LOS: 8 Beschaffung und Istallation von Reinstwasseranlagen; LOS: 9 Beschaffung von Vakuumpumpen; LOS: 10 Beschaffung von Zentrifugen; LOS: 11 Beschaffung und Istallation von Laminar Flow Digestorien; LOS: 12 Beschaffung und Istallation von Plasmareiniger
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Medizintechnik.
Los 1: Angiographien und Durchleuchtung / Standort Mitte; Los 2: Durchleuchtung Kinderklinik; Los 3: CT; Los 4: Upgrade CT / Standort Nord; Los 5: Upgrade MRT / Standorte Mitte und Nord
Videotürme-Für das St.-Marien-Hospital in Friesoythe sollen zwei neue chirurgische Videotürme angeschafft werden. Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/562218-2025
ERCPC-Bogen: Mobiles Durchleuchtungsgerät mit CMOS-Flachdetektor und Röntgenstrahler für die Durchführung von ERCP-Untersuchungen sowie anderen Interventionen mit teilweise langandauernden Einsätzen. Untersuchungstisch ERCP: Gefordert wird ein durchleuchtbarer Untersuchungstisch mit durchgängiger Carbonliegefläche zur endoskopischen Untersuchung von Gallengängen und der Bauchspeicheldrüse (ERCP). Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/561295-2025
Beschaffung eines modernen biplanen, interventionellen radiologischen Röntgensystems-Teilerneuerung Neuroradiologie - Ersatz des bisherigen Angiographiesystems durch ein modernes biplanes, interventionelles radiologisches Röntgensystem Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/559139-2025
O-Arm inkl. Robotik - GPR Gesundheits- und Pflegezentrum gemeinnützige GmbH-Das GPR Klinikum Rüsselsheim plant die Beschaffung eines O-Arms inkl. Robotik. Die Leistung wir in zwei (2) Losen aufgeteilt. Los 1 - Bildgebung Los 2 - Navigation
Reinigungs- und Desinfektionsgeräte - Neubau Klinikgebäude BT. 6.1.1 mit einem Brutto-Rauminhalt nach DIN 277 von ca. 108.000m³, aufgeteilt in 2 unterirdische und 5 oberirdische Geschosse mit Anbindung an die Bestandsmagistrale. Neubau Technikzentrale T2 mit einem Brutto-Rauminhalt nach DIN 277 von ca. 10.605 m³, aufgeteilt in 2 unterirdische und 4 oberirdische Geschosse. Umsetzung und Ergänzung der vorhanden Reinigungs-und Desinfektionsgeräte (Fabrikatsvorgabe Steelco) unter Berücksichtigung der Kompatibilität der vorhandenen Transport- und Beschickungswagen und sonstigem Zubehör. Unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist die Weiterverwendung der vorhandenen Geräte und des umfangreichen Zubehörs zwingend gegeben.
3D-Navigation Wirbelsäulen-, Neuro- und Unfallchirurgie Klinikum Memmingen AöR
Prozessleitsystem für Bioreaktor-Das Ziel ist es, ein Prozessleitsystem einzusetzen, welches die Entwicklung und Steuerung eines Fermenters ermöglicht. Das Prozessleitsystem soll dem industriellen Standard entsprechen und ohne einen Systemwechsel einfach skaliert werden können. Dafür wird ein webbasiertes Prozessleitsystem benötigt. Dieses zeichnet sich durch eine browserbasierte Bedienung mit Hilfe von installationsfreien Web-Clients aus. Es soll gewährleistet sein, dass durch ein Multi-User Konzept mehrere Personen gleichzeitig das System sowohl projektieren als auch bedienen können.
Einrichtung einer Gesundheitsplattform bzw. Vermittlungstätigkeit von Fitnessangeboten. Eine Kooperation mit einem der auf dem Markt etablierten Anbieter soll eingegangen werden. So können alle Beschäftigten – unabhängig von finanziellen Möglichkeiten oder individuellen Bedürfnissen – eine passende Option für sich finden. Dieses Vorgehen hat sich auch in den anderen Behörden bewährt (z. B. StK, StMWi). Die Leistung soll auch den Beschäftigten der nachgeordneten Ämter in ganz Bayern zur Verfügung stehen.-WERT: 980 000,00 EUR
Lieferung Multifunktionales Durchleuchtungssystem mit integriertem C-Bogen
Paralleles Bioreaktorsystem mit Zubehör (Sonden, spezielle Rührer, Pumpen, Abgasanalytik etc.), Umlaufkühler und Software, inkl. Lieferung frei Verwendungsstelle, Aufbau, Inbetriebnahme, betriebsbereite Übergabe sowie Einweisung
Beschafft werden soll ferngesteuertes Brachytherapie-Afterloader-System der neuesten Generation inkl. aller Bestandteile zur Inbetriebnahme, Lieferung, Installation und Abnahme. Als Ersatzbeschaffung vergibt das Universitätsklinikum Halle (Saale) einen Lieferauftrag für ein Afterloadinggerät zur Anwendung von Brachytherapie am Menschen. Benötigt wird ein mehrkanaliges Gerät für Ir-192 Quellen samt kompatibler Transferschläuche. Die Klinik für Strahlentherapie besitzt ein Afterloadinggerät zur Behandlung von Patienten mittels Brachytherapie. Um den Patientenbetrieb an einem Afterloadinggerät auch ab 2026 zu gewährleisten, ist ein Ersatz des aktuellen Systems unabdingbar. Die geforderten max. 10 Wochen Lieferfrist resultieren aus der hohen Dringlichkeit dieser Beschaffung.
Lieferung Mammographiesystem mit Tomosynthese und Biopsieeinheit
Ersatzbeschaffung einer Riebesam Laborspülmaschine
Marianne-Cohn-Schule - Lieferung und Montage von fünf Dusch- und Pflegeliegen inkl. Demontage und Entsorgung der Bestandsliegen sowie Einweisung - Höhenverstellung, Länge ca. 210cm, max. Belastung 150 Kg
Verlegung Kreißsaal - Lieferung und Montage von OP- und Untersuchungsleuchten
Beschaffung von 17 Sonographiegeräten
Lieferung, Einweisung und betriebsfähige Übergabe eines MRT-kompatiblen Patientenüberwachungsmonitors
Beschaffung von 7 kabellosen Ultraschallgeräten inkl. Zubehör (Tasche) und Erstinbetriebnahme und Supportdienstleistungen gemäß Leistungsbeschreibung für den Einsatz im Rettungsdienst zur Übertragung der Untersuchungsergebnisse live auf eine frei verfügbare iOS App mit speziellen Eigenschaften
Audio-/Video-System ZOP-Das Universitätsklinikum Tübingen beabsichtigt die Beschaffung von Audio- /Video-Systemen für den Zentral-OP. 1.1.1 OP-Saal Standard (7 OP-Säle,1.1.2 OP-Saal Hybrid (1 OP-Saal), 1.1.3 OP-Saal Neurochirurgie (3 OP-Säle); 1.2.1.1 OP-Saal Standard (9 OP-Säle), 1.2.1.2 Umrüstung OP-Saal Neurochirurgie 1. BA in 2. BA, 1.2.1 AV-Systrem
Beschaffung eines Telenotarztsystems für die Trägergemeinschaft Südwestfalen- Das langfristige Hauptziel der Einführung eines TNA-Systems in der Trägergemeinschaft Südwestfalen ist die Ressourcenschonung der rettungsdienstlichen Rettungsmittel mit ärztlicher Besetzung. Das TNA-System dient der Ferndiagnose durch einen Telenotarzt und der Delegation von Maßnahmen. Dieses System muss in die bestehende Systemtechnik der Rettungsdienste in der Trägergemeinschaft eingebunden werden können, u. a. in die mobile Einsatzdokumentation, in die Medizintechnik sowie in das Leitstellensystem. Das TNA-System soll zur Delegation von medizinischen Maßnahmen genutzt werden und muss dazu den gesetzlichen Anforderungen genügen. Die Entscheidungen und die dafür zugrunde liegenden Erkenntnisse des Telenotarztes im Rahmen der Rettungsdienstunterstützung müssen rechtssicher mit Hilfe der Systemtechnik dokumentiert werden können. Dies gilt für den gesamten Zeitverlauf des Einsatzes.
Lieferung und Implementierung von Herz-Lungen-Maschinen mit Zubehör und Dokumentationssystem, - Erbringung von Schulungsleistungen, - Service- und Wartungsleistungen, - Lieferung von Einmalartikeln / Verbrauchsmaterial - Anbindung von Bestandsgeräten, sofern Messungen nicht von HLM selbst erbracht werden können (optionale Leistung) sowie, - Lieferung eines Luftblasenzählers (Bubble Counter) inklusive zwei Sensoren pro HLM, sofern Luftblasen (quantitativ) nicht von HLM selbst erfasst werden können (optionale Leistung).
Beschaffung eines digitalisierenden, echtzeitfähigen EEG-Verstärkersystems-Das digitalisierende, echtzeitfähige EEG-Verstärkersystem besteht aus den Komponenten:1. EEG-Messsystem,2. Elektroden und Hauben,3. Trigger-Aufnahmegerät, 4. Zusätzliche Sensoren
Beschaffung von 17 Defibrillatoren in variabler Ausstattung für verschiedene stationäre Einsatzbereiche im St. Vincenz Krankenhaus Limburg
Neubeschaffung einer bodenstehenden Angiographieanlage mit integriertem Patiententisch inkl. Zubehör wie deckenhängender Monitor, deckenhängender Körperstrahlenschutz und flankierender Leistungen (Schwerlastdecke, Berechnungen, Prüfungen, Software, Altgeräterückbau)
Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg -Neubau Herzkatheterlabor und Kardiopraxis-Med. Geräte Mobiliar und Funktionswagen
Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung, RZ Bad Mergentheim, Klinik Taubertal Beschreibung: Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind die Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung in den ALG 1 bis 8 nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) für die Sanierung und Modernisierung des Bestandes am Standort Reha- Zentrum Bad Mergentheim, Klinik Taubertal. Die Beauftragung der Leistungen ist stufenweise geplant. Die Vertragsleistung umfasst je Anlagengruppe zunächst die Grundleistungen sowie teilweise Besonderen Leistungen der Leistungsphasen (LP) 1 und 2. Optional kann der Auftragnehmer mit nachfolgenden Leistungen ganz oder teilweise beauftragt werden: - Grundleistungen der LP 3 bis 9 - teilweise Besondere Leistungen der LP 1 bis 2 - Besondere Leistungen der LP 3 bis 9. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Übertragung dieser Leistungen. Weitere Inhalte und Umfang zu den Leistungen ergeben sich im Einzelnen aus dem Vertrag nebst seinen Anlagen, insbesondere der Vertragsanlage "V-Anlage_01_Projekt- und Aufgabenbeschreibung" sowie der Anlage "V-Anlage-02_77056_Bepreiste Leistungsbeschreibung_Leseexemplar".
KWM / St. Marien-Hospital Borken, Umbau und Erweiterung - Modulares OP-System - 1. Modulares OP- Trennwandsystem OP- Trennwandsystem als Vorsatzschale ca. 300 qm 2. OP-Türen OP- Schiebetüren 5 Stück mit Automatikantrieb Davon mit Durchblickfenster 4 Stück Teilweise mit Strahlenschutz 3. Wandeinbauten Fassadenkastenfenster 3 Stück 4. Modulares Deckensystem Kassettendecke ca. 145 qm mit integrierter LED- Raumbeleuchtung 5. Medizintechnik Monitore unterschiedlicher Größe 5 Stück 6. Deckenversorgungseinheiten 4 Stück 7. Decken-Infusionsschienen Decken-Infusionssystem U-Form 2 Stück 8. Funktionsmöbel Modulschrankanlage ca. 10 qm (Ansichtsfläche)
Beschaffung eines C-Bogens für das AMEOS Klinikum Schönebeck GmbH
Lieferung, betriebsfertige Aufstellung, Inbetriebnahme und Einweisung eines vertikalen, standfähigen Dampfsterilisators (Autoklav) mit einem nutzbaren Kammervolumen von mindestens 150 Litern. Das Gerät soll für den Einsatz in einem biologischen Labor der Gentechnik-Sicherheitsstufe S1 eingesetzt werden und der Sterilisation von Flüssigkeiten, Feststoffen, Abfällen sowie offenen und geschlossenen Gefäßen dienen. Umfang der Leistung: 1 vertikaler Standautoklav mit 150 l Kammervolumen, Inbetriebnahme und Einweisung
Lieferung von 6 Autoklaven geeignet für S2 Labor
146 Stück Patientenmonitore mit Defibrillatoren inkl. umfassenden Zubehör in Transportboxen zur Verteilung auf verschiedene Gerätewagen, die in ganz Deutschland durch die medizinische Task Force des BBK im Rahmen des Großprojektes "Gerätewagen Behandlung" zur Verfügung gestellt werden. Es wird eine Rahmenvereinbarung über 4 Jare geschlossen, bei der die Abrufe vom BBK über das Kaufhaus des Bundes (KdB) getätigt werden.
ZHAW WÄD, Riedbach, RS, Shedhalle Mieterausbau, Einsiedlerstrasse 29, 8820 Wädenswil, BKP 930-03 Autoklaven- Die ausgeschriebene BKP 930-03, umfasst die Lieferung Autoklaven für die bestehenden unter Denkmalpflege stehenden Shedhallen. Die ZHAW erhält im Annexbau neue Büroräumlichkeiten und in der unteren Shedhalle neue Labore mit dazugehörigen Nebenräumen. Die obere Shedhalle wird mit Unterrichträumen, Arbeitsplätzen und einer Bibliothek neu belebt. Im Ökonomiegebäude (RO) werden die FM-Flächen untergebracht. Ausführungsfrist: Gemäss Terminprogramm in den Angebotsunterlagen
ENLIGHT 2100 EIT Monitor mit Zubehör wie Fahrgestell und Klebegurte in den Größen N0 bis N5
Lieferung Laparoskopie-Turm
Endoskopieausstattung Beschreibung: Die AGAPLESION FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN gGmbH, ein führendes Gesundheitszentrum im Rhein-Main-Gebiet mit 697 Betten und überregionalem Versorgungsauftrag, beschafft im Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach § 17 VgV eine umfassende Rahmenvereinbarung zur Lieferung, Installation und Inbetriebnahme modernster Endoskopie-Ausstattung. Das Projekt erstreckt sich von 2025 bis 2029 und umfasst die teilweise Erneuerung endoskopischer Gerätesysteme zur Erreichung aktueller wissenschaftlich-technischer Standards. Die Beschaffung gliedert sich in drei Hauptlose: Los I - Endoskopie mit jährlich 3.500 Gastroskopien, 3.000 Koloskopien, 400 interventionellen und nichtinterventionellen Endosonographien, 400 ERC(P)en und 1.000 Bronchoskopien inklusive EBUS/transbronchialer Biopsie/Interventionen. Los II - Thorax-Chirurgie/Pneumologie (Lungenkrebszentrum) für spezialisierte thoraxchirurgische und pneumologische Eingriffe. Los III - OP-Abteilung mit 800-1.000 jährlichen Laparoskopien einschließlich Cholezystektomien, Leistenhernieneingriffe, Appendektomien und Entfernung von Dünn-/Dickdarmabschnitten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration automatisierter Neoplasiedetektion in die Screening- Koloskopie, möglicherweise mit Dysplasiedetektionsfähigkeit bei Barrett-Schleimhaut und automatisierter Graduierung entzündlicher Veränderungen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Die Ausstattung muss modernste 4K-Technologie, computergestützte Echtzeit-Polyp-/Dysplasiedetektion für Videoendoskopie und nahtlose Integration in bestehende IT-Systeme gewährleisten. Bieter müssen auf alle drei Lose anbieten. WERT: 1 000 000,00 EUR
KUM GH, 22010 EKZ, Hauner+Rechenzentr. Lieferung und Einbau von Wärmestrahlern und medizinischen Festeinbauten
Beladung HLF 20 nach EN 1846 bzw. DIN 14502 und DIN 14530-27 Los 1 Feuerwehrtechnische Ausrüstung Los 2 Hydraulischer Akku Rettungssatz Los 3 Akku- Arbeitsgeräte-LOS: Titel: Feuerwehrtechnische Ausrüstung Beschreibung: Beladung HLF 20 nach EN 1846 bzw. DIN 14502 und DIN 14530-27 Los 1 Feuerwehrtechnische Ausrüstung Mengen ca.: - Schutzkleidung und Schutzgerät - Löschgeräte - Schläuche, Armaturen und Zubehör - Rettungsgeräte - Sanitäts- und Wiederbelebungsgerät - Beleuchtungs-, Signal- und Fernmeldegerät - Arbeitsgerät - Handwerkszeug und Messgerät - Sondergerät LOS: Titel: Hydraulischer Akku Rettungssatz Beschreibung: Beladung HLF 20 nach EN 1846 bzw. DIN 14502 und DIN 14530-27 Los 2 Hydraulischer Akku Rettungssatz Mengen ca.: - Elektrohydraulisches Schneidgerät entsprechend EN 13204* und geprüft nach NFPA 1936 - Elektrohydraulischer Rettungsspreizer entsprechend EN 13204* - 2 Elektrohydraulische Teleskoprettungszylinder entsprechend EN 13204 - Gestell mit den Normmaßen aus Aluminium - 2 St. Schwelleraufsatz Fa. Weber oder gleichwertiger Art - 4 St. Unterbausysteme, Stab-Pack Fa. Weber oder gleichwertiger Art - 1 Satz Unterbausystem Stab-Lock, 1 Set in Eurobox, Fa Weber; oder gleichwertiger Art - 1 Satz STAB-FAST ALU+ BASIC, Fa Weber, oder gleichwertiger Art - 1 St. Bereitstellungsplane ca. 2x 2,5m Fa. Weber oder gleichwertiger Art - 1 Satz Splitterschutz aus durchsichtigen Weich-PVC, 1 x Dreieck, 1x Rechteck, Fa. Weber oder gleichwertiger Art - 6 St. Schutzhüllen für Fahrzeugholme, 1 Stoffplane (grün), 4 Schutzbrillen, 1 Rettungs schlinge LOS: Titel: Akku Arbeitsgeräte Beschreibung: Beladung HLF 20 nach EN 1846 bzw. DIN 14502 und DIN 14530-27 Los 3 Akku-Arbeitsgeräte Mengen ca.: - Säbelsäge - Winkelschleifer - Schlagbohrschrauber - Lüfter - LED-Flutlichtstrahler - 4 x Fahrzeugladegerät für Akkus der vorgenannten Akkugeräte. 12/24 V - Zubehör für Akkugeräte
Medienversorgungseinheiten- KUM GH, 22010 EKZ Hauner+Rechenzentr. 34 Stck. Deckenversorgungseinheiten 52 Stck. Wandversorgungseinheiten sowie dazugehöriger Anbaukomponenten und Zubehör
15 Ultraschallsysteme, nebst Einweisung und einem IT-Sicherheitskonzept für die Angiologie und Gefäßchirurgie
Trocknungssysteme für flexible Endoskope inklusive Zubehör und Wartung.
Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von Chirurgietürmen - Erbringung dazugehöriger Dienstleistungen (Projektmanagement; Demontage und Ausbringung der vorhandenen, alten Systeme; Einbringung, Installation und Inbetriebnahme der neuen Systeme; Systemabnahme, Schulungen und Applikationsunterstützung)
Austausch Sterilisatoren
Rahmenvereinbarung für Navigationssysteme inkl. Planungsserver und Vollservicevertrag
Lieferung zwei betriebsfertigen Beatmungsgerätes Typ Hamilton T1 mit Wartung und Schulung
AK Bad Salzhausen - Betriebsbereite Lieferung von 4 Defibrillatoren, 1 Thoraxkompressionsgerät und 5 AED
Lieferung und Montage von Ein-Ebenen-Kardangiographiesystemen