Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Medizintechnikplanung. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Sonder Recherche.
50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden
CKS Generalplanungsleistungen Erweiterungsneubau und Neu- bzw. Umstrukturierung des Bestandsgebäudes
Fachplanungsleistungen - Technische Ausrüstung und funktionelle Ertüchtigung der OP- Abteilung - Krankenhaus Seelow GmbH
Universitätsklinikum Münster - 3800 Zentralklinikum - 647 OPZ Teilprojekt 7 - Planung bis LP 2 - P50 Fachplanung Technische Ausrüstung 01
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Medizintechnikplanung.
Universitätsklinikum Münster - 3800 Zentralklinikum - 647 OPZ Teilprojekt 7 - Planung bis LP 2 - P51 Fachplanung Technische Ausrüstung 02
Laborplanung - Rahmenvertrag für Forschungsbauten nach Art.91 b GG und anderweitig geförderte Forschungsbauvorhaben
Planung eines Laborgebäudes auf dem Betriebsgelände des ehemaligen Kernkraftwerkes Rheinsberg
Erweiterung und Umbau der Psychosomatischen Klinik Ginsterhof - Generalplanung
Wettbewerbsverfahren LUKS - Neubau Stationäres Zentrum Luzern-Das heutige Spitalzentrum entspricht nicht mehr in allen Bereichen den Standards eines modernen Spitalbetriebs und es nähert sich dem Ende seines Lebenszyklus. Der geplante Neubau des Stationären Zentrums ist Bestandteil der Gesamterneuerung der Spitalinfrastruktur am Standort Luzern. Mit dem Projekt können die Ansprüche an einen modernen Spitalbetrieb optimal berücksichtigt werden, denn Prozessverbesserungen sind oft nur mit Neubauten möglich. Das LUKS schreibt dazu ein zweistufiges Wettbewerbsverfahren für Generalplaner aus.
Generalplanung mit den Leistungen der Objektplanung Gebäude und Technischen Ausrüstung - Sanierung Labor- und Lüftungsanlagen, Institut für Chemie, Campus Adlershof, Emil-Fischer-Haus, Gebäudenummer 7347, Brook-Taylor-Str. 2, 12489 Berlin
Es werden Objektplanungsleistungen Hochbau mit Betreuungsleistungen für Bauunterhaltungsmaßnahmen, Umbauten im Bestand, Sanierungsarbeiten und gegebenenfalls kleine Baumaßnahmen in bestehenden Labor- und Institutsgebäuden der MPG unterhalb des EU-Schwellenwerts gesucht.Es sind Kenntnisse im Bereich der Laborplanung sowie Erfahrungen bei der Durchführung von Sanierungsmaßnahmen im laufenden Betrieb erforderlich.
Das geplante Laborgebäude "Physics of Life" in Dresden ist als innovativer Forschungsstandort konzipiert, der die physikalischen Prinzipien biologischer Prozesse erforschen und den interdisziplinären Austausch fördert. Das Gebäude bietet flexibel nutzbare Räume, die sowohl Open Labs als auch Open Offices umfassen, sowie Gemeinschaftsflächen zur Förderung der Interaktion. Die Planung des Gebäudes legt großen Wert auf Nachhaltigkeit, modulare Baukonzepte und ressourcenschonenden Betrieb. Gegenstand der Beauftragung sind die Leistungen der Objektplanung Gebäude mit Planungsleistungen der Leistungsphasen 2 bis 8 HOAI, wobei die Beauftragung der Gesamtleistung an einen Auftragnehmer über zwei Einzelverträge erfolgt und stufenweise erfolgt. Die Systemvariante Laborgebäude Neubau Version 2020 soll angewendet werden.
Vergabeverfahren zur Erbringung von Leistungen der Industrie- und Ausstattungsplanung im Zuge der Errichtung des GlasLAB Torgau-LOS: Titel: Industrieplanungsleistungen Beschreibung: Industrieplanungsleistungen für die Werkstätten im GlasLAB Torgau für die Bereiche des Fenster- und Fassadenbaus in Holz, Kunststoff- und Metallbearbeitung, Lackiererei, Atelier Bleiverglasung, Glasbearbeitung und Glasforschung LOS: Titel: Ausstattungsplanung Beschreibung: Ausstattungsplanung für Seminar-, Büro-, Veranstaltungsräume und Küche, inkl. EDV-, Konferenz- und Telefonausstattung LOS: Titel: Industrieplanungsleistungen Beschreibung: Industrieplanungsleistungen für den Bereich eines Labors zum Messen und Auswerten der Glasforschung Interne
BLB NRW Köln / Universität Bonn Neubau Pharmazie /AVZ II / Schlüsselfertige Errichtung mit integrierter Planung (SEP) ab LP 5 -WERT: 95 000 000,00 EUR
KNUE EFRE VI Hochschule Magdeburg-Stendal „Neubau Labor Haus 16“ – Planungsleistungen für die thermische Bauphysik und Bau- und Raumakustik
Sanierung Klinik Lorsch - Generalunternehmerleistungen-Die Schön Klinik Lorsch SE & Co. KG beabsichtigt die Vergabe von Generalunternehmerleistungen für die Errichtung eines ergänzenden Verwaltungsgebäudes am Standort Lorsch
294 HLK - Ingenieurdienstleistungen, Planung Qualifizierung und Requalifizierung Reinräume
BLB Aachen | RWTH | Forschungsbau Circular | Generalplanung TGA + Labor
Das BG Klinikum Murnau gGmbH plant den Neubau eines Reha-Bettenhauses als Erweiterung der Bestandsklinik. Der Baukörper befindet sich als Ergänzung des Bestandes innerhalb des geschlossenen Klinik-Geländes und setzt die bestehende Kammstruktur nach Westen fort. Der Baukörper besteht aus einem Verbindungsbau in dem die zentralen Funktionen untergebracht sind und einem Riegel, in welchem primär die Patientenzimmer situiert sind. Der Neubau erstreckt sich über vier Ebenen, E1 bis E4. Die NUF beträgt ca .4.000 m² Inhalt dieser Ausschreibung sind die Leistungen der Generalplanung LPH 1-9 HOAI.
BLB NRW / NL Dortmund / Uni Siegen - Technische Ausrüstung, Anlagengruppe 7 - nutzungsspezifische Anlagen, Laborplanung Reinraum ISO 5-7
Planungsleistungen zur Erstellung eines GMP-Labore Apotheke und Unit-Dose - LOS 1: Objektplanung Beschreibung: Los 1 "Objektplanung Gebäude" gem. der Arbeitspakete in der Anlage 10.1 LOS 2: TGA - ALG 1-5, 7 (Feuerlöschanl.) & 8 Beschreibung: "Fachplanung Technische Ausrüstung" gem. der Arbeitspakete in der Anlage 10.2 LOS 3: TGA - ALG 7 (Labor) Beschreibung: "Fachplanung Technische Ausrüstung - Laborplanung" gem. der Arbeitspakete in der Anlage 10.3 LOS 4: Tragwerksplanung Beschreibung: Fachplanung Tragwerksplanung" gem. der Arbeitspakete in der Anlage 10.4
Generalunternehmerleistung für Planung Lph 5 und Bauleistungen einer Aufstockung mit Operationsabteilung der Hessing Kliniken Die Hessing Kliniken Augsburg benötigen eine Erweiterung der OP – Saal Kapazität. Eine neue Operationsabteilung mit drei Operationssälen und vollständigen Nebenraumzonen wird als eigenständige Organisationseinheit neu errichtet. Die Abteilung wird als Aufstockung des bestehenden Bauteils F der Klinik vorgesehen. Bauteil F wurde in den 2010er Jahren als Erweiterung für die Nutzung als orthopädische Werkstatt errichtet. Diese Ausschreibung umfasst Planungsleistungen der Lph 5 und die Bauausführung als Generalunternehmerleistung.
Planung, Lieferung und Aufbau eines Labors Medical Engineering-Die Professur für Medizintechnik der HSU/UniBw H plant den Aufbau eines modularen, hochfunktionalen Labors, das den komplexen Anforderungen aktueller Forschung im Bereich der Nanomaterialien und Medizintechnik gerecht wird. Auftragsgegenstand ist die Planung, Lieferung und Aufbau eines "Labors Medical Engineering" an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Ferner muss der Auftragnehmer für eine Dauer von 24 Monaten ab dem Zeitpunkt der Abnahme alle Anlagen, die Wartungsvorschriften unterliegen, entsprechend der vorgeschriebenen Wartungsintervalle warten. Der Auftraggeber hat das einseitige Recht, die vom Auftragnehmer geschuldete Wartungsleistung im Anschluss an den zweijährigen Wartungszeitraum um insgesamt zweimal um je 1 Jahr verlängern (Optionsrecht 1). Der Auftraggeber kann diese Option erstmalig binnen zwölf Monaten nach Abschluss des zweijährigen Wartungszeitraumes ausüben.
KOOP-Projekt Neubau der Hessischen Landeslabore in Kassel-Gegenstand ist die baulich-technische Beratung während der Planung und Bauausführung eines KOOP-Hochbauprojekts. Der Berater unterstützt den Auftraggeber beim Controlling der Planung und Bauausführung und nimmt aktiv an Besprechungen teil.Im Rahmen des Projekts werden Labore von drei Standorten zusammengelegt, wobei der Private Partner Labor-, Büro- und Auswertearbeitsplätze sowie Stellplätze schafft.Der 1. Bauabschnitt (Druseltalstraße 61) umfasst Planung, Abriss und Neubau von ca. 4.670 m² Nutzfläche, während der 2. Bauabschnitt (Druseltalstraße 67) Planung, Abriss und Neubau von ca. 3.640 m² Nutzfläche sowie die Errichtung einer Emissions-Simulations-Anlage (ESA) beinhaltet. Der 1. Bauabschnitt befindet sich in der Umsetzung, die Planung des 2. Bauabschnitts wurde aufgenommen.
Die Universitätsklinikum Mannheim GmbH sucht zusammen mit der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg im Rahmen dieser Ausschreibung ein fachkundiges und innovatives Serviceunternehmen (im Folgenden auch mit „Auftragnehmer“ bezeichnet), das in der Lage ist, die Instandhaltung und Bewirtschaftung von rund 20.000 medizintechnischen und OP-nahen Geräten in Form eines Vertrages verantwortlich zu übernehmen. Oberstes Ziel dieser Ausschreibung ist hierbei die Instandhaltung und Bewirtschaftung der medizintechnischen Geräte durch einen fachkundigen Auftragnehmer auf dem bereits erreichten Niveau. Eine stetige Prozessverbesserung soll Ziel des Auftragnehmers sein. Mitarbeiter des Auftraggebers sind dabei immer miteinzubinden. Das zu betreuende Brutto-Anlagevolumen beträgt ca. 70-80 Mio. Euro und beinhaltet alle intensivmedizinischen, biomedizinischen, Labor- und sonstige Kleingeräte der beschriebenen Bereiche sowie die Erzeugungsanlagen und das Netz der medizinische - Bestandsführung und Dokumentation nach MPBetreibV; Erfassung neuer und Pflege bereits vorhandener, gerätebezogener Daten; zentrale Reparaturannahme; Gerätemanagementsystem; etc. Der Vertrag soll zunächst über 4 Jahre laufen und mit einer Verlängerungsoption um jeweils ein Jahr ausgestattet sein. Bei der Verlängerungsoption handelt es sich um ein einseitiges Gestaltungsrecht des Auftraggebers. Die endgültige Vergabeentscheidung erfolgt im Verhandlungsverfahren nach Bewertung der vorgestellten Dienstleistungskonzepte aller zugelassenen Bieter.
Kreiskliniken Herford-Bünde AöR, Planungsleistungen Endoskopie Erweiterung
Gesamtsanierung und Erweiterung der Erasmus-Kittler-Schule - Fachraumplanung Laborausstattung
Analyse / Neukonzeption AEMP - OP - Logistik-Das Universitätsklinikum Jena (UKJ) ist das einzige Universitätsklinikum Thüringens und mit ca. 7.000 Mit-arbeitern der größte Arbeitgeber in der Region. Das UKJ ist eine Einrichtung der Grund-, Regel- und Maxi-malkrankenversorgung für über 1 Million Bürger in der Region. Über die Patientenbetreuung und -Behandlung in den Kliniken und Polikliniken hinaus haben Forschung und Lehre eine zentrale Bedeutung. Die Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) des Universitätsklinikums Jena (UKJ) wurde im Jahr 2002 in Betrieb genommen und entsprach damals den neuesten technologischen Standards. Die formalen und technischen Anforderungen an die Aufbereitung von Medizinprodukten sind in den letzten Jahrzehnten erheblich gestiegen. Dies betrifft sowohl die Hygienestandards als auch die Effizienz und Sicherheit der Prozesse. Moderne AEMPs müssen in der Lage sein, diese hohen Standards zu erfüllen, um die Sicherheit und Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten, was nun eine umfassende Modernisierung der AEMP notwendig macht. Die seit über 20 Jahren bestehende Aufbereitungs-Einheit für Medizin-Produkte muss renoviert werden. Die OP-Bereiche sollen auf die aktuellen und prognostizierten Entwicklungen angepasst werden. Die Sterilgut-Logistik muss auf die neuen Anforderungen hin abgestimmt werden. (Info zum Bestand lt. Anlage). Eine sichere und effiziente Zusammenarbeit zwischen AEMP, OP-Bereichen und Logistik ist für den stö-rungsfreien Klinikbetrieb essenziell. Daher sollen alle drei Bereiche ganzheitlich und zukunftsorientiert neu konzipiert werden. Die im Ergebnis des Interessenbekundungsverfahrens ermittelten, leistungsfähigen Bewerber werden dann in das Verhandlungsverfahren (Verhandlungsvergabe nach UvgO) für die Planungsleistungen eingebunden bzw. beteiligt.
Fachplanung Medizintechnik für den Wiederaufbau Urologie eines Krankenhauses
Planungsleistung zur Ausstattung von 6 laborähnlichen Räumen
Labor- und Medizintechnikplanung (Anlagengruppe 7 nach §§ 53 ff. HOAI 2021) Leistungsphase 8 für das Bauvorhaben Neubau Herzzentrum und Informatics for Life am Universitätsklinikums Heidelberg
Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB) Halle (Saale) - "Teilauflösung Flächendefizit durch den Neubau METACOM incl. Veranstaltungsraum" - Planungsleitungen nach § 55 HOAI (AG 4, 5, 6 und 8 - Technische Anlagen)
Neubau eines regionalen medizinischen Versorgungszentrums; Vergabe von Fachplanungsleistungen für die Technische Ausrüstung
Gegenstand ist die Erbringung von Ingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 1 HOAI für ein Neubauvorhaben mit Tierhaltungsbereichen und Laboratorien.-Es existiert ein städtebaulicher Rahmenentwurf und eine Masterplanung, die zu berücksichtigen sind.Eine Kostenvorgabe von ca. 93.760.000 Euro (brutto) ist vorgesehen, wobei Bauwerks- und Sonderkosten den maximalen Kostenrahmen bilden. Das Projekt soll sich am Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB), Stand Silber, orientieren.Das Neubauvorhaben liegt auf dem Campus "Im Neuenheimer Feld" in direkter Nachbarschaft zur Kopfklinik.
Leistungen der Generalplanung LPH 1-9 HOAI für den Ersatzneubau des Haus G des Klinikum Kaufbeuren. Die Leistungen der Generalplanung bestehen aus den Leistungen der LPH 1 bis 9 HOAI für Objektplanung und Innenräume nach § 34 HOAI (inkl. Schadstoffbegutachtung und Abbruch), Tragwerksplanung nach § 52 HOAI (inkl. Stützbauwerke), Planung Technische Ausrüstung Anlagengruppen 1 bis 8 nach § 56 HOAI, Freianlagenplanung nach § 35 HOAI, Brandschutzplanung nach § 1.5 AHO-Heft 17 und Bauphysik (Wärme. / Energiebil.) nach § 3.1und Anlage 1 HOAI (LPH 1 – 7).
Ingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 2 HOAI- Laborplanung
HTW Neubau Seminar- und Laborgebäude - Fachplanungsleistung Technische Gebäudeausrüstung für die Anlagengruppen 4 und 5
Fachplanungsleistung für Technische Gebäudeausrüstung der Anlagengruppe 7 - Labortechnik
EFRE VI „Neubau Biobank und klinische Forschung“ Planungsleistung für Technische Ausrüstung – Leistungsphase 1-2 HOAI (§ 55 HOAI)
Architektenleistung der LPh 3-9 für den Umbau des medizinischen Labors in Gelnhausen
Laborplanung für einen Umbau
Technische Ausruestung_Laborplanung WERT: 485 959,25 EUR
Vergabe von Fachplanungsleistungen der Medizintechnikplanung
Planung und Errichtung einer Unit-Dose-Anlage
Städtisches Klinikum Karlsruhe – Sanierung Haus C - Leistungen der Technischen Ausrüstung, Anlagengruppe 7 (MED – Medizintechnische Anlagen), Leistungsphasen 3 sowie 5-9 gemäß §§ 53 ff. HOAI
Laborfachplaner zur Durchführung eines Vergabeverfahrens ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
TGÖ Fachplaner Laborplanung
Große Neu-, Um- und Erweiterungsbauten des Landes Sachsen-Anhalt EFRE VI Förderperiode 2021-2027 Hochschule Merseburg „Sanierung der technischen Anlagen und Labore Hauptgebäude Teil Hg/D“- Planungsleistungen für die Technische Ausrüstung (Anlagengruppen 1.1.1, 1.1.2, 1.1.7) WERT: 180 000,00 EUR
Technische Ausruestung Laborplanung
Titel: 2418 Innenausbau Schwarzbau: Planung KG 440/450 -Planung nach HOAI für die Anlagengruppen 4 und 5, beide nach Honorarzone II gemischte Nutzung: Büros, Prüflabore, 1 CT-Labor, 1 Holzwerkstatt, 1 Seminarraum, außenliegendes Gasflaschenlager, außen stehender Lagercontainer
Aménagement des laboratoires du SCAV - Mandat d'architecte-Mandat d’architecte planificateur général, gestion et direction des travaux dans le cadre des travaux d’aménagement des laboratoires du bâtiment du Service de la consommation et des affaires vétérinaires (SCAV), propriété de l’État de Genève, pour les phases SIA 33 à 53.