Tiefbau Ausschreibungen

Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Tiefbau. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Sonder Recherche.

Aktuelle Ausschreibungen

50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden

Veröffentlicht: 18.8.2025
Frist: 25.9.2025
Ausschreibung
KOMMUNALER WASSER- UND ABWASSERZWECKVERBAND MEININGER-UMLANDMeiningen

Themen:

Erweiterung Kläranlage Bibra-Neubau der kompletten Kläranlage im Baulichen Teil einschließlich erforderlicher Infrastruktur und Leitungsbau # Umbau während laufendem Betrieb # Baustelleneinrichtung und Baufeldfreimachung # Neubau der Wasserlinie bestehend aus: Entleerung und Teilrückbau Oxidationsteich und Neubau Damm, Aufbau Provisorien, Offene und geschlossene Wasserhaltung, Verbauarbeiten und Pfahlgründungen, Zulaufpumpwerk, Betriebs- und Technikgebäude, Verteilerbauwerk, zwei Kombibecken einschließlich erforderlicher Leitungsverlegung und Infrastruktur, Inbetriebnahme, Teilnahme am Probebetrieb und Einhaltung Überwachungswerte # Rückbauarbeiten, sukzessiv nach Erfordernis der Neubauarbeiten # Neubau der Schlammlinie bestehend aus: Zwei Schlammstapelbehälter, Schlammpumpwerk, Trübwasserbehälter / Zentratpumpwerk, Fäkalspeicher, Fäll- und Kreidemittelstation, C-Dosierstation, Aufstellfläche für maschinelle Schlammentwässerung einschließlich erforderlicher Leitungsverlegung und Infrastruktur, Inbetriebnahme, Teilnahme am Probebetrieb # Zufahrtsstraße, Außenanlagen sukzessiv nach Erstellung der Neubauarbeiten # Netzersatzanlage

Veröffentlicht: 18.8.2025
Frist: 22.9.2025
Ausschreibung
Vermögen und Bau Baden-WürttembergMannheim

Themen:

Erd- und Verbauarbeiten - AUSHUB: ca. 15.500 m3 Grobaushub ca. 432 m2 Böschungen ca. 27.900 t Boden Verwertung zuführen ca. 44 St Rückbau Rückverankerung bestehender Verbau VERBAU: ca. 1.100 m Bohrungen Trägerbohlwand Durchm. 62 cm ca. 150 t Träger Doppel-U-Profil 300 bzw. 320 mm liefern - unterschiedl. Längen ca. 1.100 m Träger Doppel-U-Profil 300 bzw. 320 mm einstellen u. verfüllen - unterschiedl. Tiefen ca. 1.100 m2 Ausfachung Trägerbohlwand einbauen u. rückbauen - Holzbohle D 8 cm und D 10 cm ca. 420 m2 Ausfachung Trägerbohlwand mit Spritzbeton C30/37 XC2 D 15 cm ca. 180 St Verpressanker - Litzenanker geneigt, 4 bzw. 5 Litzen - unterschiedl. Längen, unterschiedl. Ankerkräfte ca. 440 m Bohrpfahl Ortbeton C30/37, bewehrt, Durch. m 88 cm u. 118 cm - Pfahllänge 9 bis 15 m

Veröffentlicht: 14.8.2025
Frist: 16.9.2025
Ausschreibung
Stadtverwaltung MelleMelle

Themen:

Sanierung Pumpwerk Alte KA Schiplage. Hauptmassen: - Neubau eines Betriebsgebäudes für EMSR Technik: Mauerwerks-, Dachdecker-, Metallbau-, Fliesen- und Malerarbeiten, Fläche: rd. 58,00 m2, 1 - geschossig - Erd- und Gründungsarbeiten - Rohrleitungs- und Kabelwegebau - Straßen- und Wegebau

Sie benötigen schnell Informationen zu Ausschreibungen aus dem Bereich Tiefbau?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Tiefbau.

Veröffentlicht: 14.8.2025
Frist: 29.8.2025
Ausschreibung
DRK Kreisverband Ulm e.V.Ulm

Themen:

Spezialtiefbau - Neubau einer Rettungswache mit Fahrzeughalle für 5 Einsatzfahrzeuge mit Waschplatz und zwei darauffolgenden Geschossen für die Büro-, Umkleide- und Sozialräume in Ehingen. BRI: 6.050 cbm BGF: 1250 qm Hauptmassen: Pfahlgründung: Duktile Gussrammpfähle, Anzahl 80 Stück, Gesamtlänge ca. 700 m, Tiefe ca. 9m Baugrundplanum herstellen: ca. 650 qm

Veröffentlicht: 14.8.2025
Frist: 4.9.2025
Ausschreibung
Landratsamt RavensburgRavensburg

Themen:

Stützwand Hundhöfe - Gebohrte Mikropfähle 600 m - Spritzbeton herstellen 115 m² - Kopfbalken aus Stahlbeton 30 m³ - Betonstahl liefern und einbauen 5 t - Stahlgeländer liefern und montieren 25 m - Straßenbauarbeiten 1.000 m² - Bordsteine aus Granit versetzen 100 m

Veröffentlicht: 13.8.2025
Frist: 22.9.2025
Ausschreibung
Entsorgungsverband SaarSaarbrücken

Themen:

Kanalbau, E-Technik und Landschaftsbauarbeiten Beschreibung: Bautechnik: 95,000 m Verlegung , PE 100, DN 2.000-Doppel-Rohr; Schweißverbindung 120,000 m Verlegung PE 100, DA 280-Rohr; Schweißverbindung 43,000 Stk. überschnittene Bohrpfähle, DM = 120 cm, L = 17,0 m, jeder 2. bewehrt 111,000 Stk. überschnittene Bohrpfähle, DM = +90 cm, L = 12,0 m, jeder 2. bewehrt 330,000 m³ C 30/37 XC4; XF1; WF für Sohlplatten 220,000 m³ C 35/45 XC4; XF1; WF für Decken und Unterzüge 450,000 m³ C 30/37 XC4; XF1; WF für Wände 950,000 m² Bauwerksabdichtung nach DIN 18535 3,000 Stk Abwassertauchmotorpumpe, Q=110 l/s, 75 KW Motornennleistung 1,000 Stk Betriebsgebäude mit Krananlage, Toilette und Handwaschbecken Kampfmittel: 3.750,000 m² Oberflächensondierung E-/MSR-Technik: 4,000 Stk. Neubau von elektrischen Schaltanlagen 3,000 Stk. Errichtung von Frequenz Umrichter gesteuerten Pumpen 4,000 Stk. Installation von Rührwerken im Becken * Höhenstand Regelung mittels Messtechnik (Radar und MID) * SPS- Steuerung mittels Siemens Steuerung * Elektrische Ausrüstung eines Betriebsgebäudes mittels Elektroinstallation Landschaftsbauarbeiten: 100,000 Stk. Bäume roden 2.900,000 m² Strauchwerk roden 60,000 Stk. Wurzelstöcke fräsen 8.500,000 m² Oberboden abtragen und zwischenlagern 8.500,000 m² Tiefenlockerung 8.500,000 m² Boden wieder andecken

Veröffentlicht: 13.8.2025
Frist: 2.9.2025
Ausschreibung
Landeshauptstadt DresdenDresden

Themen:

B0082 Fußgängerbrücke Königsbrücker Straße Los Abbruch- 240 m² Asphaltbefestigung aufnehmen; 32 m² Pflasterdecke aus Naturstein aufnehmen; 38 m³ Schichten ohne Bindemittel aufnehmen; 67 t Stahlbauteile der Brücke abbauen und verwerten; 7 t Geländer abbauen; 45 m² Trägerbohlwand herstellen; 81 m³ Baugrube herstellen; 136 m³ Baugrube verfüllen; 100 m³ Beton abbrechen; 72 m Blockstufen ausbauen; 39 m³ Frostschutzschicht herstellen; 41 t Asphalttragdeckschicht herstellen

Veröffentlicht: 13.8.2025
Frist: 11.9.2025
Ausschreibung
Autobahn GmbHHalle

Themen:

Geschätzter Wert: 4 001 201,26 EUR

RV 2025-28 Beton (sonstige Fahrbahnschäden) Grobmengen: - 4.900 St Dübel einbauen - 4.800 St Anker einbauen - 1.300 m3 Platte oder Plattenteil ersetzen - 1.000 kg Profilausgleich für OS-RH herstellen - 5.000 m Fugenfüllung ersetzen - 1.000 m2 Grinding WERT: 4 001 201,26 EUR

Veröffentlicht: 13.8.2025
Vorinformation
DB InfraGo AGFrankfurt

Themen:

Geschätzter Wert: 1,00 EUR

Projekt Generalsanierung (GSH) Remagen - Mainz (linker Rhein), Strecken 2630 und 3510 zwischen Rolandseck/Oberwinter und Mainz Mombach

Veröffentlicht: 13.8.2025
Frist: 9.9.2025
Ausschreibung
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und VerkehrHannover

Themen:

B3_SSW Landwehrkreisel-DB-Trog Nördliche Verbreiterung BW01. Die Verbreiterung besteht aus durchlaufenden Stahlbetonplatten auf Tiefgründung, welche kraftschlüssig an den Bestand anzuschließen sind. Die vorhandenen Kragarme sind abzubrechen.

Neubau Hauptwache Außenanlagen - Tiefbau / Verkehrsanlagen .Absperr- und Sicherheitsmaßnahmen 17 St Straßen - und Fußgängerbrücken herstellen, umsetzen und beseitigen; 40 m³ provisorische Aufschotterung herstellen und beseitigen; 55 m2 provisorische Anrampung bituminös herstellen und beseitigen; .Baumfällung/Baumschutzmaßnahmen 430 m2 Hecke und Sträucher roden; 80 m Schutzzaun gegen mechanische Schäden an Einzelbäumen; 30 St Wurzelsanierung nach mechanischer Beschädigung; . Baufeldfreimachung 7 m³ Beton/Mauerwerk im Boden abbrechen und entsorgen; 1 t Stahl im Boden abbrechen und entsorgen; . Oberbodenarbeiten 400 m³ Oberbodenabtrag; 2.000 m² Rasenansaat; . Abbrucharbeiten 1.275 m² Bituminöse Befestigung bis 50 cm aufbrechen und aufnehmen; 320 m² Bituminöse Befestigung bis 50 cm aufbrechen und aufnehmen; 200 m² Betondecke bis 25 cm aufbrechen und aufnehmen; 430 m Bordsteine aufnehmen; 240 m² Betonpflaster aufnehmen; . Verkehrsflächen 1.550 m³ Boden für Verkehrsflächen lösen, fördern und abtransportieren; 160 m3 Geländemodellierung für Böschungen; 2.440 m² Geotextil verlegen; 1.120 m² Asphalttragschicht AC 32 TN herstellen; 920 m² Asphaltbinder AC 16 BN herstellen; 1.375 m² Asphaltbeton AC 11 D N herstellen; 200 m² wassergebundene Decke herstellen; 725 m Anschluss der Deck- und Tragschicht als Fuge herstellen; 1.050 m3 Schottertragschicht/Frostschutzschicht herstellen; 500 m² Dränbetontragschicht herstellen; 500 m² Betonpflaster herstellen; Unterhaltungspflege 5 Jahre 500 m Bordsteine liefern und setzen; .Straßenentwässerung 2 St Schächte ausbauen; 125 m³ Grabenaushub bis 2 m Tiefe; 19 St Straßenabläufe und Einlaufkästen liefern und einbauen; 3 St Sicker-/Dränagekontrollschäche Stb liefern und einbauen; 105 m Sammel- und Anschlussleitungen aus Kunststoff DN 160 herstellen; 50 m Kastenrinne herstellen; 90 m Sickerrohrleitung DN 100 herstellen; .Grünflächengestaltung/Baumpflanzungen, Entwicklungspflege 2 Jahre 60 m² Pflanzplanum herstellen; 60 m³ Bodenaushub für Pflanzgruben; 5 St Bäume liefern und einpflanzen; .Außenbeleuchtung 2 St Mastfundamente herstellen; 60 m Umverlegung Erdkabel Telekom 60 m Leitungstrasse FM-Steuerkabel herstellen .Palisaden/Winkelelemente 17 m Verbundpalisaden, L bis 1,50 m 17 m Stahlbetonwinkelstützelemente, Elementhöhe 1,05 bis 2,55 m .Ausstattung 206 m Maschendrahtzaun H= 2,0 m herstellen 2 St Doppelflügeltor liefern und einbauen, lichte Weite 4,5 m 1 St Fußgängerpforte einflüglig 55 m Sicherheitsgeländer .Erdarbeiten und Gründungsarbeiten sind grundsätzlich zu Einheitspreisen anzubieten, ein Nebenangebot für Erdarbeiten und Gründungsarbeiten mit Pauschalpreisen führt zum Ausschluss des Nebenangebots.

Veröffentlicht: 13.8.2025
Frist: 4.9.2025
Ausschreibung
Thüringer Landesamt für Bau und VerkehrErfurt

Themen:

Neubau Hauptwache Außenanlagen - Tiefbau / Verkehrsanlagen .Absperr- und Sicherheitsmaßnahmen 17 St Straßen - und Fußgängerbrücken herstellen, umsetzen und beseitigen; 40 m³ provisorische Aufschotterung herstellen und beseitigen; 55 m2 provisorische Anrampung bituminös herstellen und beseitigen; .Baumfällung/Baumschutzmaßnahmen 430 m2 Hecke und Sträucher roden; 80 m Schutzzaun gegen mechanische Schäden an Einzelbäumen; 30 St Wurzelsanierung nach mechanischer Beschädigung; . Baufeldfreimachung 7 m³ Beton/Mauerwerk im Boden abbrechen und entsorgen; 1 t Stahl im Boden abbrechen und entsorgen; . Oberbodenarbeiten 400 m³ Oberbodenabtrag; 2.000 m² Rasenansaat; . Abbrucharbeiten 1.275 m² Bituminöse Befestigung bis 50 cm aufbrechen und aufnehmen; 320 m² Bituminöse Befestigung bis 50 cm aufbrechen und aufnehmen; 200 m² Betondecke bis 25 cm aufbrechen und aufnehmen; 430 m Bordsteine aufnehmen; 240 m² Betonpflaster aufnehmen; . Verkehrsflächen 1.550 m³ Boden für Verkehrsflächen lösen, fördern und abtransportieren; 160 m3 Geländemodellierung für Böschungen; 2.440 m² Geotextil verlegen; 1.120 m² Asphalttragschicht AC 32 TN herstellen; 920 m² Asphaltbinder AC 16 BN herstellen; 1.375 m² Asphaltbeton AC 11 D N herstellen; 200 m² wassergebundene Decke herstellen; 725 m Anschluss der Deck- und Tragschicht als Fuge herstellen; 1.050 m3 Schottertragschicht/Frostschutzschicht herstellen; 500 m² Dränbetontragschicht herstellen; 500 m² Betonpflaster herstellen; Unterhaltungspflege 5 Jahre 500 m Bordsteine liefern und setzen; .Straßenentwässerung 2 St Schächte ausbauen; 125 m³ Grabenaushub bis 2 m Tiefe; 19 St Straßenabläufe und Einlaufkästen liefern und einbauen; 3 St Sicker-/Dränagekontrollschäche Stb liefern und einbauen; 105 m Sammel- und Anschlussleitungen aus Kunststoff DN 160 herstellen; 50 m Kastenrinne herstellen; 90 m Sickerrohrleitung DN 100 herstellen; .Grünflächengestaltung/Baumpflanzungen, Entwicklungspflege 2 Jahre 60 m² Pflanzplanum herstellen; 60 m³ Bodenaushub für Pflanzgruben; 5 St Bäume liefern und einpflanzen; .Außenbeleuchtung 2 St Mastfundamente herstellen; 60 m Umverlegung Erdkabel Telekom 60 m Leitungstrasse FM-Steuerkabel herstellen .Palisaden/Winkelelemente 17 m Verbundpalisaden, L bis 1,50 m 17 m Stahlbetonwinkelstützelemente, Elementhöhe 1,05 bis 2,55 m .Ausstattung 206 m Maschendrahtzaun H= 2,0 m herstellen 2 St Doppelflügeltor liefern und einbauen, lichte Weite 4,5 m 1 St Fußgängerpforte einflüglig 55 m Sicherheitsgeländer .Erdarbeiten und Gründungsarbeiten sind grundsätzlich zu Einheitspreisen anzubieten, ein Nebenangebot für Erdarbeiten und Gründungsarbeiten mit Pauschalpreisen führt zum Ausschluss des Nebenangebots.

Veröffentlicht: 12.8.2025
Frist: 11.9.2025
Ausschreibung
Stadt Neustadt an der WeinstraßeNeustadt

Themen:

Landesgartenschau 2027 Neustadt an der Weinstraße - Bahnunterführung Geh- und Radweg Beschreibung: Bohrpfahlgründung mit Mikropfählen, Stahlbetonbau WU-Beton in Ortbeton und mit Fertigteilbau, Stahlbau und Gussasphaltbau

Klärwerk Stahnsdorf, Erneuerung der Gebläsetechnik - VE01 Bautechnik-Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) beabsichtigen, die Gebläsetechnik auf dem Klärwerk Stahnsdorf zu erneuern. Im Rahmen der Vergabeeinheit VE01 werden dafür erforderliche Bauarbeiten und die erdverlegten Rohrleitungen ausgeführt. - Betonkörper und -fundamente abbrechen (ca. 25 m³) - bitumenhaltige Fahrbahn abbrechen (ca. 150 m²) - Wiederherstellung Straße (ca. 150 m²) - Rückbau erdverlegte Rohrleitungen bis DN 1000 - Erdaushub für Gebläsestation (ca. 340 m³) - Fundamente für Gebläsestation bis 2,30 m (ca. 52 m²) - Fundamenterderanlage (ca. 140 m) - Erdaushub für Elektrostation (ca. 350 m³) - Bodenplatte für Elektrostation (ca. 18 m²) - Erdaushub für Messschacht (ca. 130 m³) - Trägerbohlwandverbau bis 3,80 m herstellen (ca. 85 m²) - Ortbeton Messschacht (ca. 50 m²) - Fundamenterderanlage für Messschacht (ca. 40 m) - Wärmedämmung Schachtbauwerk (ca. 18 m²) - Metallbau: Steigleiter und regensichere Abdeckung - Erdaushub Druckluftleitung (ca. 180 m³) - Drucklufleitung aus Edelstahl verlegen bis DN 1000 (ca. 34 m) - Erdaushub Regenwasserleitung (ca. 120 m³) - Regenwasserleitung aus Kunststoff verlegen bis DN 150 (ca. 36 m) - Rigolenfüllkörper mit Systemschacht einbauen (12 Stk) - Entwässerungsschächte bis DN 1500 (3 Stk) - Erdaushub für Kabelschutzrohrtrassen (ca 150 m³) - Leitungsgraben für Schachtbauwerke herstellen, Tiefe bis 2,00 m (5 Stk) - Kabelschutzrohrtrassen verlegen bis DN 160 (Gesamtlänge ca. 310 m) - Kabelschächte aus Beton einbauen (5 Stk) - Erdaushub Kühlmittelleitung (ca. 40 m³) - Rohrleitung KG 2000 verlegen, DN 100 (ca. 27 m)

Veröffentlicht: 12.8.2025
Frist: 3.9.2025
Ausschreibung
Berliner WasserbetriebeBerlin

Themen:

Klärwerk Stahnsdorf, Erneuerung der Gebläsetechnik - VE01 Bautechnik-Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) beabsichtigen, die Gebläsetechnik auf dem Klärwerk Stahnsdorf zu erneuern. Im Rahmen der Vergabeeinheit VE01 werden dafür erforderliche Bauarbeiten und die erdverlegten Rohrleitungen ausgeführt. - Betonkörper und -fundamente abbrechen (ca. 25 m³) - bitumenhaltige Fahrbahn abbrechen (ca. 150 m²) - Wiederherstellung Straße (ca. 150 m²) - Rückbau erdverlegte Rohrleitungen bis DN 1000 - Erdaushub für Gebläsestation (ca. 340 m³) - Fundamente für Gebläsestation bis 2,30 m (ca. 52 m²) - Fundamenterderanlage (ca. 140 m) - Erdaushub für Elektrostation (ca. 350 m³) - Bodenplatte für Elektrostation (ca. 18 m²) - Erdaushub für Messschacht (ca. 130 m³) - Trägerbohlwandverbau bis 3,80 m herstellen (ca. 85 m²) - Ortbeton Messschacht (ca. 50 m²) - Fundamenterderanlage für Messschacht (ca. 40 m) - Wärmedämmung Schachtbauwerk (ca. 18 m²) - Metallbau: Steigleiter und regensichere Abdeckung - Erdaushub Druckluftleitung (ca. 180 m³) - Drucklufleitung aus Edelstahl verlegen bis DN 1000 (ca. 34 m) - Erdaushub Regenwasserleitung (ca. 120 m³) - Regenwasserleitung aus Kunststoff verlegen bis DN 150 (ca. 36 m) - Rigolenfüllkörper mit Systemschacht einbauen (12 Stk) - Entwässerungsschächte bis DN 1500 (3 Stk) - Erdaushub für Kabelschutzrohrtrassen (ca 150 m³) - Leitungsgraben für Schachtbauwerke herstellen, Tiefe bis 2,00 m (5 Stk) - Kabelschutzrohrtrassen verlegen bis DN 160 (Gesamtlänge ca. 310 m) - Kabelschächte aus Beton einbauen (5 Stk) - Erdaushub Kühlmittelleitung (ca. 40 m³) - Rohrleitung KG 2000 verlegen, DN 100 (ca. 27 m)

Veröffentlicht: 12.8.2025
Frist: 23.9.2025
Ausschreibung
Landkreis KitzingenKitzingen

Themen:

Kreisstraße KT 56; Ausbau Schwanberg 1. Bauabschnitt Teil 02 - Straßenbau; ca. 4.250 m³ Boden- und Felsabtrag, ca. 1.200 m² Böschungssicherung herstellen, ca. 3.225 m Mikropfahl herstellen DN 150 mm, ca. 660 m³ Betoneinbau für Pfahlbock mit Kappe, ca. 85 t Rundstahleinbau, ca. 2.180 m² Bodenverbesserung, ca. 545 m Entwässerungs- und Sickerleitungen, ca. 1.960 m³ Frostschutzschicht herstellen, ca. 3.900 m² Asphalttragschicht, ca. 2.430 m² Asphaltdeckschicht, ca. 400 m Bordsteine herstellen, ca. 390 m Schutzeinrichtung

Veröffentlicht: 11.8.2025
Frist: 27.8.2025
Ausschreibung
Gebäudemanagement Hamburg GmbHHamburg

Themen:

Norderschulweg 14 - Neubau einer Zweifeldsporthalle mit fest eingebauter Tribüne im 1.OG - Generalübernehmerleistung ab LP 3 HOAI bis schlüsselfertige Baufertigstellung / InbetriebnahmeDas Bauvorhaben umfasst die Planung und den Neubau einer Zweifeldsporthalle mit fest eingebauter Tribüne im 1. OG am Standort STS Finkenwerder, auf Grundlage einer FLB und Vorplanung. Die Art der Konstruktion ist bewusst offen gehalten, um den Bieter, die Chance zu geben, bereits erworbenes Know How einzubringen.Das Planungspaket umfasst die vollständigen Planungsleistungen ab LP 3 HOAI, inkl. Erreichung der Baugenehmigung.Der Hallenbau erfüllt den Sonderbautatbestand "Schule". Die Bruttogeschossfläche beträgt ca. 1.900 m². Der Baukörper ist südlich auf dem unbebauten Teil des Schulgrundstücks angeordnet und über die FW-Zufahrt zu erreichen. Vorabmaßnahmen wie das Verlegen einer SW-Leitung und Baufeldherrichtung sind erforderlich. Aufgrund der Bodenbeschaffenheit ist eine Pfahlgründung zu planen und auszuführen. Es sind drei Fassadenvarianten zu bepreisen, zur Auswahl durch AG. Beschreibung der zu erbringenden Leistungen:- Entwurfs-und Genehmigungsplanung (LP3 und LP4)- Ausführungsplanung (LP5) - Baufeldfreimachung und Herrichten- Vorabmaßnahmen wie Verlegen einer SW-Leitung- Tiefgründung - schlüsselfertige Ausführung Neubau inkl. Inbetriebnahme

Veröffentlicht: 11.8.2025
Frist: 12.9.2025
Ausschreibung
Klinikum LandshutLandshut

Themen:

Klinikum Landshut - Ersatzneubau für die Pflegebereiche - BA2Spezialtiefbauarbeiten

Veröffentlicht: 11.8.2025
Frist: 10.9.2025
Ausschreibung
Landkreis Märkisch-OderlandSeelow

Themen:

Neubau Gymnasium II Strausberg, Los 01 - Baugrube mit Verbau Beschreibung: Kleinsteinpflaster ausbauen und einlagern 80 m2; Gehwegplatten ausbauen und einlagern 50 m2; Bordsteine ausbauen und einlagern 25 m; Herstellung eine Baustraße auf dem Baugrundstück 300 m2; Boden/ Bauschutt für Baugrube profilgerecht ausheben seitl. lagern oder auf LKW laden 20.000,00 m3; Bodenaushub / Boden und Steine entsorgen gesamt ca. 50.500,00 t; Bauschutt entsorgen ca. 3.500,00 t; Essener Verbau Herstellen eines rückverankerten Bohlträgerverbaus gesamt 375,00 m2; Berliner Verbau Herstellen eines freistehenden Bohlträgerverbaus 5,7 m2; Großbohrpfahl herstellen mit Verbauträger 20 Stück; Herstellen einer Holzausfachung 265 m2;

Veröffentlicht: 11.8.2025
Frist: 9.9.2025
Ausschreibung
SüdwestrundfunkStuttgart

Themen:

Rohbau / Neubau Multimediales Aktualitätshaus SWR Mainz Beschreibung: Die „Hauptmassen“ für das Gewerk Rohbau sind wie folgt: -Betonabbruch ca. 106 m³ -Erdaushub für Fundamente ca. 1.500 m³ -Verbau Trägerbohlenwand ca. 86 lfm - Zisternen a 10 m³ = 4 Stück -Grundleitungen ca. 230 lfm -Mikropfähle D= 30 cm ca. 5.020 lfm - Stahlbetonfundamente ca. 305 m³ -Fundamenterder ca. 3.550 lfm -Stahl-Verbundstützen mit HEM 360 Kern, D= 60 cm ca. 680 lfm -Stahl-Windverbände HEB 200 inkl. Korrosions- und Brandschutzbeschichtung ca. 390 lfm -Mauerwerkswände ca. 250 m² -Stahlbetonwände ca. 1.070 m² -Stahl-Wabenträger HEM 400 inkl. Korrosionsbeschichtung ca. 1.120 lfm - Filigrandecken (als umgedrehte Pi-Platten mit Aufbeton, D= 20 cm ca. 5.600 m² -Stahlbeton- Unterzüge ca. 600 lfm -Sonstiger Stahlbau, Profilstahl ca. 23 to -Stahl-Fluchttreppen, verzinkt, li. Laufbreite 120 cm ca. 68 lfm Alle weiteren Details und Positionen sind dem LV zu entnehmen. Mit der Ausführung soll ab 04.11.2025 begonnen werden; Fertigstellung der Arbeiten bis voraussichtlich 20.11.2026.

Veröffentlicht: 11.8.2025
Frist: 8.9.2025
Ausschreibung
Magistrat der Universitätsstadt MarburgMarburg

Themen:

Beschreibung der Leistungen Ca. Menge Einh. Abbruch Treppe, Pflaster, Asphalt, Nat..Steinstützmauer 330 to Aufbau Arbeitsebenen mit Liefermaterial Einbau, verdichten, später abtragen und Ent-sorgen 500 m³ Entsorgung Asphalt, Stahlbeton, Naturstein, Betonpflaster 330 to Entsorgung Boden Z0 - Z2 430 to Düsenstrahlsäulen 56 m Mikropfähle 19 St Trägerbohlverbau mit Betonausfachung 40 m² Verbauträger und Gurtung 32 to Bohrung für Verbauträger D=40 cm 62 m

Veröffentlicht: 8.8.2025
Frist: 19.8.2025
Ausschreibung
Wasserstraßen- und SchifffahrtsamtBerlin

Themen:

Setzen von zwei Tragpfählen in der Havel- Oder- Wasserstraße, 13587 Berlin-Vermessungsarbeiten,Kampfmittelsondierung mit Freigabe für zwei Anstzpunkte, Beräumung von Steinen und Betonrestenfür zwei Ansatzpunkte,Liefern und Setzen von zwei Stahlrohren als Tragpfähle, Verschließen des jeweiligen Stahlrohres mit einer Grundplatte

Veröffentlicht: 8.8.2025
Frist: 9.9.2025
Ausschreibung
Städtische Grundstücksgesellschaft Bremerhaven mbHBremerhaven

Themen:

Neubau Kita Luisenstraße Bremerhaven Beschreibung: Für das Bauvorhaben Kita Neubau sollen die Pfahlgründungsarbeiten erbracht werden

Veröffentlicht: 8.8.2025
Frist: 21.8.2025
Ausschreibung
RTW Planungsgesellschaft mbHFrankfurt Main

Themen:

Schallschutzwände Bahnhof Bf Neu-Isenburg (VE3310) für das Infrastrukturprojekt Regionaltangente West (RTW)-Bauarbeiten für Eisenbahnlinien Schallschutzwände Bahnhof Bf Neu-Isenburg (VE3310) für das Infrastrukturprojekt Regionaltangente West-Spezieltiefbau: — Gründung Pfähle Zusätzliche Präqualifikation nur zu vorstehender Produktgruppe — Spezialtiefbau - Bauen unter Eisenbahnbetrieb . Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung sind folgende Leistungen: Aufgrund des im Planfeststellungsverfahren zugrunde liegenden Schallschutzgutachtens müssen die bestehenden drei Schallschutzwände im Bahnhof (BNeu-Isenburg mit einer Höhe von 2 m auf eine Höhe von 6 m erhöht werden, sodass ein Rückbau der bestehenden und der Neubau der Schallschutzwände erforderlich wird. Die Schallschutzwände im Bahnhof liegen sowohl an der Strecke 3655, als auch im Abstell- und Rangierbereich des Bahnhofs. Die Schallschutzwand an der Strecke 3655 wird bis an das Bahnhofsgebäude errichtet und wird über der bestehenden Personenunterführung gegründet. Die gegenständlichen Maßnahmen beinhalten sowohl den Rückbau der Schallschutzwände (Höhe 2 m), den Neubau der Schallschutzwände (Höhe 6m) , als auch alle hierfür erforderlichen bauvorbereitenden Zusammenhangsarbeiten (z.B. Kampfmittelsondierung).

Veröffentlicht: 8.8.2025
Frist: 14.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
NLWKN Betriebsstelle Brake-OldenburgBrake

Themen:

Grundinstandsetzung des Parallelwerks zwischen den Buhnen 85 und 86-- rd. 300 m³ Auskofferung herstellen - rd. 1.300 m Pfahlwand liefern, transportieren und herstellen - rd. 100 m³ Buschpackwerk liefern, transportieren und einbauen - rd. 1000 t Wasserbausteine liefern, transportieren und einbauen

Veröffentlicht: 7.8.2025
Frist: 28.8.2025
Ausschreibung
Stadt KleveKleve

Themen:

Radweg Spoykanal, Radwegbrücke -Beschreibung des Bauvorhabens Im Rahmen des Projektes erfolgt der Neubau einer Radwegbrücke über den Tweestrom in Kleve als Teil der Radverkehrsanlage am Spoykanal. Die geplante Brücke ist eine einfeldrige Stahlbogenkonstruktion mit abgehängtem Fahrbahnträgerrost und einer Gesamtlänge von 24,52 m sowie einer Breite von 4,00 m. Die Bauarbeiten beinhalten die Erstellung der Gründungsbauteile aus Stahlbeton, den Aufbau des Stahlüberbaus, die Geländer- und Ausstattungsarbeiten sowie vorbereitende Maßnahmen wie Baufeldfreimachung, Erdarbeiten und Wasserhaltungsmaßnahmen. Die Baugruben werden gemäß Baugrundgutachten hergestellt und nach Fertigstellung wieder verfüllt. Sämtliche Arbeiten werden gemäß den technischen Vorgaben der Stadt Kleve und den gültigen Richtlinien (ZTV-ING, RIZ-ING) ausgeführt. Straßenbau Die anschließenden Radwege werden separat ausgeführt. Im Rahmen des Brückenbaus erfolgen keine Straßenbauarbeiten. Oberfläche, Provisorien Für Bohrpfähle und Bauteile sind temporäre Befestigungen (Bohrebenen, Baggermatratzen) nach Erfordernis des AN herzustellen und in den Positionen der Arbeitsflächen berücksichtigt. Entwässerung Eine Entwässerung des Überbaus ist nicht erforderlich (offener Bela

Veröffentlicht: 7.8.2025
Frist: 4.9.2025
Ausschreibung
Amt Dahme/MarkDahme

Themen:

Neubau Feuerwehrgerätehaus Ländeken - Metallbau - 7,5 lfm. Treppengeländer für Innentreppe 10 lfm. Handlauf 1 Stck. Stahl-Außentreppe 3 läufig, 18 Stg., 3 Podeste als Fluchttreppe inkl. Gründungsarbeiten und Statik 11,5 lfm. Geländer für Außentreppe

Veröffentlicht: 7.8.2025
Frist: 26.9.2025
Ausschreibung
Stadtwerke München GmbHMünchen

Themen:

Tram Westtangente, Fahrleitungstiefbau Bauabschnitt 3 Beschreibung: Tram-Westtangente (TWT): Gründungserstellung und Maststellungen für die Fahrleitungsanlage BAIII an 123 Maststandorten - 123 Stück Suchschachtungen , - 123 Stück Stahlrohrgründungen im kombinierten Bohr-Eindrehverfahren (kein Vibrationsverfahren), - 131 Stück Maststellungen, - 131 Stück Fahrleitungsmaste (Lieferleistung)

Spezialtiefbauarbeiten für den Umbau und Sanierung der ehemaligen Kirschbaummühle in Lichtenfels. Zur Verbesserung der Gründungssituation des Bestandes werden in folgenden Teilbereichen Kleinbohrpfähle im Gebäudeinneren ausgeführt: Bereich in Achsen (1-4) (Teilgebäude Silo): - Kleinbohrpfahlbohrung d=150mm, 31 Stück GEWI- Pfähle d=50-63,5mm, Neigung 0 - 20°, 31 Stück Nach Abbrucharbeiten vorhandene Raumhöhe: > 3,00m Im Rahmen der Abbrucharbeiten wird die kompletten Decken- und Tragkonstruktionen zurückgebaut, sodass nur noch die Außenwände stehen bleiben, welche zusätzlich gesichert werden. Zur Ausführung der Kleinbohrpfähle steht somit der ganze Silobau zur Verfügung ohne Deckenbegrenzung. Ebenfalls wird die bestehende Bodenplatte und ein Teil des Bestandsboden zurückgebaut und eine planebene Fläche für die anstehenden Arbeiten vorbereitet. Bereich in Achsen (1-4) (Teilgebäude SÜC): - Kleinbohrpfahlbohrung d=150mm, 13 Stück GEWI- Pfähle d=50-63,5mm, Neigung 0 - 20°, 13 Stück Nach Abbrucharbeiten vorhandene Raumhöhe: > 3,00m Das Zwischengebäude wird komplett mit Bodenplatte abgebrochen. Bereich in Achsen (4-10) (Teilgebäude Mühle): - Kleinbohrpfahlbohrung d=150mm, 44 Stück GEWI- Pfähle d=50-63,5mm, Neigung 0 - 20°, 44 Stück Nach Abbrucharbeiten vorhandene Raumhöhe: > 3,00m (Zwischen Deckenbalken), 3,10 m (Unterkante Deckenbalken), 2,90 (Unterkante Unterzug) Neben statischen Sicherungen der Bestandskonstruktionen, werden Deckenbeläge in den Obergeschossen sowie der Bodenaufbau inkl. Bodenplatte im Erdgeschoss zurückgebaut. Weiterhin werden Stützen im Erdgeschoss welche die Unterzüge tragen temporär zurückgebaut, sodass Lastumleitungskonstruktionen notwendig werden. Bereich in Achsen (10-13) (Teilgebäude Villa): - Kleinbohrpfahlbohrung d=150mm, 25 Stück GEWI- Pfähle d=50-63,5mm, Neigung 0 - 20°, 25 Stück Vorhandene Raumhöhe: max. 2,00m Denkmal! Arbeiten im denkmalgeschützen Bestand sind auf das notwendigste zu reduzieren. Abbrucharbeiten finden dort nicht statt. Die Zugänglichkeit ins Objekt erfolgt über eine neue Öffnung in der Trennwand Mühle/Villa. Die Arbeiten finden in unmittelbarem Anschluss an die beschriebenen Abbruch- und Standsicherheitsarbeiten statt und stellen die Grundlage für die folgenden Rohbauarbeiten, welche u.a. die Herstellung der Streifenfundamente und Bodenplatten beeinhalten. Die Rohbauarbeiten beginnen noch während den Spezialtiefbauarbeiten, sodass es zu notwendigen Abstimmungen der Gewerke kommen kann.

Veröffentlicht: 7.8.2025
Frist: 15.9.2025
Ausschreibung
FADZ ZweckverbandLichtenfels

Themen:

Spezialtiefbauarbeiten für den Umbau und Sanierung der ehemaligen Kirschbaummühle in Lichtenfels. Zur Verbesserung der Gründungssituation des Bestandes werden in folgenden Teilbereichen Kleinbohrpfähle im Gebäudeinneren ausgeführt: Bereich in Achsen (1-4) (Teilgebäude Silo): - Kleinbohrpfahlbohrung d=150mm, 31 Stück GEWI- Pfähle d=50-63,5mm, Neigung 0 - 20°, 31 Stück Nach Abbrucharbeiten vorhandene Raumhöhe: > 3,00m Im Rahmen der Abbrucharbeiten wird die kompletten Decken- und Tragkonstruktionen zurückgebaut, sodass nur noch die Außenwände stehen bleiben, welche zusätzlich gesichert werden. Zur Ausführung der Kleinbohrpfähle steht somit der ganze Silobau zur Verfügung ohne Deckenbegrenzung. Ebenfalls wird die bestehende Bodenplatte und ein Teil des Bestandsboden zurückgebaut und eine planebene Fläche für die anstehenden Arbeiten vorbereitet. Bereich in Achsen (1-4) (Teilgebäude SÜC): - Kleinbohrpfahlbohrung d=150mm, 13 Stück GEWI- Pfähle d=50-63,5mm, Neigung 0 - 20°, 13 Stück Nach Abbrucharbeiten vorhandene Raumhöhe: > 3,00m Das Zwischengebäude wird komplett mit Bodenplatte abgebrochen. Bereich in Achsen (4-10) (Teilgebäude Mühle): - Kleinbohrpfahlbohrung d=150mm, 44 Stück GEWI- Pfähle d=50-63,5mm, Neigung 0 - 20°, 44 Stück Nach Abbrucharbeiten vorhandene Raumhöhe: > 3,00m (Zwischen Deckenbalken), 3,10 m (Unterkante Deckenbalken), 2,90 (Unterkante Unterzug) Neben statischen Sicherungen der Bestandskonstruktionen, werden Deckenbeläge in den Obergeschossen sowie der Bodenaufbau inkl. Bodenplatte im Erdgeschoss zurückgebaut. Weiterhin werden Stützen im Erdgeschoss welche die Unterzüge tragen temporär zurückgebaut, sodass Lastumleitungskonstruktionen notwendig werden. Bereich in Achsen (10-13) (Teilgebäude Villa): - Kleinbohrpfahlbohrung d=150mm, 25 Stück GEWI- Pfähle d=50-63,5mm, Neigung 0 - 20°, 25 Stück Vorhandene Raumhöhe: max. 2,00m Denkmal! Arbeiten im denkmalgeschützen Bestand sind auf das notwendigste zu reduzieren. Abbrucharbeiten finden dort nicht statt. Die Zugänglichkeit ins Objekt erfolgt über eine neue Öffnung in der Trennwand Mühle/Villa. Die Arbeiten finden in unmittelbarem Anschluss an die beschriebenen Abbruch- und Standsicherheitsarbeiten statt und stellen die Grundlage für die folgenden Rohbauarbeiten, welche u.a. die Herstellung der Streifenfundamente und Bodenplatten beeinhalten. Die Rohbauarbeiten beginnen noch während den Spezialtiefbauarbeiten, sodass es zu notwendigen Abstimmungen der Gewerke kommen kann.

Veröffentlicht: 7.8.2025
Frist: 16.9.2025
Ausschreibung
Wasserwirtschaftsamt DeggendorfDeggendorf

Themen:

Ersatzneubau Brücke P6-5.5 und Mobiler Verschluss P6-4.1 Integrales Rahmenbauwerk, Herstellung mit Betonfertigteilen und Ortbetonergänzung Stützweite: 11,20 m Fahrbahnbreite: 4,50 m Kappenbreite: 0,75 m Erdarbeiten: 200 m³ Abbrucharbeiten: 40 m³ Spundwandarbeiten: 110 m² Stahlbetonarbeiten: 100 m³ Ortbetonbohrpfähle dm=90cm: 40 m Betonstahlarbeiten: 8 to Asphaltarbeiten: 100 m² Deichbalkenverschluss: Breite: 2,94m, Höhe 1,0 m

Veröffentlicht: 7.8.2025
Frist: 29.8.2025
Ausschreibung
Gemeindewerke BudenheimBudenheim

Themen:

Bau einer Lärmschutzwand - Baustraße Schotter herrichten 1.300 qm - Bohrpfahlgründung L ca. 5 Meter 71 Stück - Stahlpfosten 71 Stück - Stb Socklplatten 70 Stück - Hochabsorbierende Lärmschutzwand Holz 1.50 qm

Erd-und Rohbauarbeiten-Auf dem Campus Vaihingen der Universität plant das Land Baden-Württemberg, vertreten durch Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Universitätsbauamt Stuttgart und Hohenheim den Neubau der ABWÄRMEZENTRALE (AWZ). Dieser ist ein wichtiger Bestandteil des Projektes III. Ausbaustufe des Höchstleistungsrechenzentrums (HLRS III), welches in unmittelbarer Nachbarschaft der Abwärmezentrale zeitgleich ausgeführt wird. Der geplante Neubau Abwärmezentrale ist als 3-seitig freistehendes Gebäude mit Außenabmessungen von L= 36,50m, B= 13,50m und H= 12,50m geplant. BGF 1.270m2. Die Leistung des AN umfasst die kompletten Erd- und Rohbauarbeiten einschl. technischer Anlagen: Baustelleneinrichtung für AG Nutzung: ca. 200 m2 Baustraße ca. 500 m2 Befestigen der BE-Fläche Erd- und Rohbauarbeiten: Ca. 6.200 m3 Aushub, Transport, Entsorgung Ca. 400 m2 Perimeterdämmung aus Schaumglas unter Bodenplatte, Ca. 1.300 m2 Frischbetonverbundsystem aus Kunststoffbahnen Ca. 300m2 Kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtung (PMBC) Ca. 1.400 m3 Beton als Ortbeton und Betonfertigteile Ca. 1.200 m2 Traggerüst Bemessungsklasse B Ca. 300 t Bewehrungsstahl Ca. 250 m2 Notabdichtung Dachfläche aus Bitumenbahnen Bohr- und Verbauarbeiten: Bohrtiefe ca. 12m, Durchmesser 620mm, Stahlträger, Ausfachung aus Holzbohlen, Dicke 12 cm Ca. 250m2 Trägerbohlwand mit Verankerung Mengen Bauwerk - Technische Anlagen: Ca. 1.600 m Erdung Fundamenterder Ca. 360 m Erdung Ringerder Stahl niro Ca. 200 St Gerätedose/ Verbindungsdose Ca. 900 m Elektroinstallationsrohr Ca. 100 m Kabelschutzrohr Ca. 350 m Abwasserleitung Ca. 250 m Trinkwasserleitungen Ca. 200m Sicherheitsdrainage

Veröffentlicht: 7.8.2025
Frist: 10.9.2025
Ausschreibung
Vermögen und Bau Baden-WürttembergStuttgart

Themen:

Erd-und Rohbauarbeiten-Auf dem Campus Vaihingen der Universität plant das Land Baden-Württemberg, vertreten durch Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Universitätsbauamt Stuttgart und Hohenheim den Neubau der ABWÄRMEZENTRALE (AWZ). Dieser ist ein wichtiger Bestandteil des Projektes III. Ausbaustufe des Höchstleistungsrechenzentrums (HLRS III), welches in unmittelbarer Nachbarschaft der Abwärmezentrale zeitgleich ausgeführt wird. Der geplante Neubau Abwärmezentrale ist als 3-seitig freistehendes Gebäude mit Außenabmessungen von L= 36,50m, B= 13,50m und H= 12,50m geplant. BGF 1.270m2. Die Leistung des AN umfasst die kompletten Erd- und Rohbauarbeiten einschl. technischer Anlagen: Baustelleneinrichtung für AG Nutzung: ca. 200 m2 Baustraße ca. 500 m2 Befestigen der BE-Fläche Erd- und Rohbauarbeiten: Ca. 6.200 m3 Aushub, Transport, Entsorgung Ca. 400 m2 Perimeterdämmung aus Schaumglas unter Bodenplatte, Ca. 1.300 m2 Frischbetonverbundsystem aus Kunststoffbahnen Ca. 300m2 Kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtung (PMBC) Ca. 1.400 m3 Beton als Ortbeton und Betonfertigteile Ca. 1.200 m2 Traggerüst Bemessungsklasse B Ca. 300 t Bewehrungsstahl Ca. 250 m2 Notabdichtung Dachfläche aus Bitumenbahnen Bohr- und Verbauarbeiten: Bohrtiefe ca. 12m, Durchmesser 620mm, Stahlträger, Ausfachung aus Holzbohlen, Dicke 12 cm Ca. 250m2 Trägerbohlwand mit Verankerung Mengen Bauwerk - Technische Anlagen: Ca. 1.600 m Erdung Fundamenterder Ca. 360 m Erdung Ringerder Stahl niro Ca. 200 St Gerätedose/ Verbindungsdose Ca. 900 m Elektroinstallationsrohr Ca. 100 m Kabelschutzrohr Ca. 350 m Abwasserleitung Ca. 250 m Trinkwasserleitungen Ca. 200m Sicherheitsdrainage

Veröffentlicht: 6.8.2025
Frist: 5.9.2025
Ausschreibung
Verbandsgemeinde Wittlich-LandWittlich

Themen:

Gruppenkläranlage Meerfeld - Überschnittene Bohrpfahlwand Kombibecken ca. 245 m³ Entsorgung Bohrgut Boden ca. 370 m³ Entsorgung Bohrgut Fels ca 980 m³ Beton Einbau ca. 80 t Bewehrungsstahl (94 Bohrpfähle, 47 mit Bewehrung, 47 ohne Bewehrung, Durchmesser 0,88 m, 10 m lang) Überschnittene Bohrpfahlwand Verteilergebäude ca. 90 m³ Entsorgung Bohrgut Boden ca. 140 m ³Entsorgung Bohrgut Fels ca. 230 m³ Beton Einbau ca. 22 t Bewehrungsstahl (34 Bohrpfähle, 17 mit Bewehrung, 17 ohne Bewehrung, Durchmesser 0,88 m, 11 m lang

Veröffentlicht: 6.8.2025
Frist: 30.9.2025
Ausschreibung
Stadt DitzingenDitzingen

Themen:

Mikropfahlgründung -Zentrale Grundschule Generalsanierung BT B, Rohbauarbeiten-Baustelleneinrichtung, Medienversorgung, Verkehrssicherung. Erdarbeiten:Baugrubenaushub 855 cbm, Rohrgrabenaushub 120 cbm, Entwässerungsarbeiten: Grundleitungen 450 m, Schächte 4Stk, Hebeanlage, Drainage 95 lfm Unterfangungsarbeiten, auch im Gebäude 25 cbm, 38 Stk Mikropfähle, davon 10 Stk im Innenbereich. Abbruch von Lichtschächten, Kanälen etc. im Außenbereich. Rohbauarbeiten im Bestand, Hauptmaßnahmen: - Neues Fluchttreppenhaus an Außenfassade, EG bis OG - Neues Hauptreppenhaus im Gebäude, UG bis OG - Neuer Aufzugsschacht im Gebäude, EG bis OG. Diese Maßnahmen incl. Absprießung, Abbrucharbeiten, neue Stahlbetonwände, Aufzugsschacht, Stützen und Unterzüge, in das Bestandgebäude integriert. Herstellen von neuen Türöffnungen, statische Eertüchtigungen im Fassadenbereich. Baustahl 60to, 6.700 Stk Bewehrungsanschlüsse Bestand. Einlegearbeiten für Elektro und Blitzschutz

Veröffentlicht: 6.8.2025
Frist: 15.9.2025
Ausschreibung
Kreiskrankenhaus EbersbergEbersberg

Themen:

036 – Kreisklinik Ebersberg – Neubau Zentrale Notaufnahme mit Aufstockung für KPS, MVZ und Klinikverwaltung, Gewerk 1010-001 Baumeisterabeiten. Das zu erstellende Gebäude gliedert sich in ein komplett unterkellertes Geschoss mit Technikflächen und Umkleiden, eine im Hang liegende Ebene, welche die spätere ZNA beinhaltet und weitere 4 nicht erdberührte Geschosse mit Pflegeschule, MVZ und Verwaltung. Baustelleneinrichtung einrichten/räumen: 1 psch Bodenaustauschmaterial, kapillarbrechend, verdichtungsfähig: 1.000 m³ Stahlbeton für Decken, Platten, Podeste o.ä., C30/37, XC1, W0: 1.240 m³ Schalung für Decken, Platten, o.ä., SB II: 4.750 m² Betonstahl BSt 500 S (B), Rundstahl d=8 bis 12mm: 255 t

Veröffentlicht: 6.8.2025
Frist: 9.9.2025
Ausschreibung
Stadt Leer (Ostfriesland)Leer

Themen:

Neubau Uferpromenade und Steganlage Museumshafen Leer Gegenstand dieser Ausschreibung ist im Wesentlichen die Herstellung von: • ca. 50 m Uferwand als rückverankerte Spundwandkonstruktion • Schwimmsteganlage aus 2 Haupt- und 4 Auslegerstegen inkl. Heck- und Vertäudalben Zur Realisierung der Maßnahme wurden nachfolgende Bauwerkshauptmengen ermittelt: • ca. 85 t Spundwandstahl liefern • ca. 38 St DB Spundwandprofile einbringen • 19 St Mikroverpresspfähle herstellen • 2 St. Schwimmstege, L=22,50 m herstellen • 4 St. Schwimmstege, L=15 m herstellen • 8 Stk. Vertäudalben liefern + einbauen • 4 St. Haltepfähle für Schwimmstege liefern + einbauen

Veröffentlicht: 6.8.2025
Frist: 21.8.2025
Ausschreibung
Stadt BochumBochum

Themen:

Kanalrohrvortriebsverfahren und Tiefbauarbeiten, Castroper Str. 2. BA - Stadtparkteich-LOT-0001 Titel: Kanalrohrvortriebsverfahren und Tiefbauarbeiten, Castroper Str. 2. BA - Stadtparkteich Beschreibung: Vortrieb: 270 m DN 1600 und 30 m DN 300, Bohrpfahl- und Spritzbetonarbeiten, 2 Schächte DN 3200 1 Auslaufwerk

Veröffentlicht: 6.8.2025
Frist: 15.9.2025
Ausschreibung
ZV FADZLichtenfels

Themen:

VE304 Kleinbohrpfähle Inhalt dieser Ausschreibung sind die Spezialtiefbauarbeiten für den Umbau und Sanierung der ehemaligen Kirschbaummühle in Lichtenfels. Zur Verbesserung der Gründungssituation des Bestandes werden in folgenden Teilbereichen Kleinbohrpfähle im Gebäudeinneren ausgeführt: Bereich in Achsen (1-4) (Teilgebäude Silo): · Kleinbohrpfahlbohrung d=150mm, 31 Stück GEWI- Pfähle d=50-63,5mm, Neigung 0 - 20°, 31 Stück Nach Abbrucharbeiten vorhandene Raumhöhe: > 3,00m Im Rahmen der Abbrucharbeiten wird die kompletten Decken- und Tragkonstruktionen zurückgebaut, sodass nur noch die Außenwände stehen bleiben, welche zusätzlich gesichert werden. Zur Ausführung der Kleinbohrpfähle steht somit der ganze Silobau zur Verfügung ohne Deckenbegrenzung. Ebenfalls wird die bestehende Bodenplatte und ein Teil des Bestandsboden zurückgebaut und eine planebene Fläche für die anstehenden Arbeiten vorbereitet. Bereich in Achsen (1-4) (Teilgebäude SÜC): · Kleinbohrpfahlbohrung d=150mm, 13 Stück GEWI- Pfähle d=50-63,5mm, Neigung 0 - 20°, 13 Stück Nach Abbrucharbeiten vorhandene Raumhöhe: > 3,00m Das Zwischengebäude wird komplett mit Bodenplatte abgebrochen. Bereich in Achsen (4-10) (Teilgebäude Mühle): · Kleinbohrpfahlbohrung d=150mm, 44 Stück GEWI- Pfähle d=50-63,5mm, Neigung 0 - 20°, 44 Stück Nach Abbrucharbeiten vorhandene Raumhöhe: > 3,00m (Zwischen Deckenbalken), 3,10m (Unterkante Deckenbalken), 2,90 (Unterkante Unterzu

Veröffentlicht: 6.8.2025
Frist: 5.9.2025
Ausschreibung
Verbandsgemeinde Wittlich-LandWittlich

Themen:

Gruppenkläranlage Meerfeld - Bohrpfähle Schlammspeicher ca. 250 m³ Entsorgung Bohrgut Boden ca. 110 m³ Entsorgung Bohrgut Fels ca. 360 m³ Beton Einbau ca. 24 t Bewehrungsstahl (48 Pfahlgründungen, Durchmesser 0,90 m, 11 m lang)

Veröffentlicht: 5.8.2025
Frist: 20.8.2025
Ausschreibung
Thüringer Landesamt für Bau und VerkehrErfurt

Themen:

Tiefbauarbeiten-Ertüchtigung Regenrückhaltesystem - Provisorischer Abscheider Tiefbauarbeiten Grobmengen 630 m³ Erdarbeiten 650 m² Asphaltbauweisen 85 m Druckleitung DN63 100 m Stromkabel/Graben 2 St Pufferbecken 47500l 1 St mobiler Abscheider Erdarbeiten und Gründungsarbeiten sind grundsätzlich zu Einheitspreisen anzubieten, ein Nebenangebot für Erdarbeiten und Gründungsarbeiten mit Pauschalpreisen führt zum Ausschluss des Nebenangebots.

Veröffentlicht: 5.8.2025
Frist: 1.9.2025
Ausschreibung
Regierungspräsidium FreiburgDonauschingen

Themen:

Sicherung L433a /BWe 7818 637 und 7818 638 - Wesentliche Leistungen: - Bohrpfähle DN 75cm: 490m; - Mikropfähle DN 15cm: 695 m - Pfahlkopfbalken: 130 m3; - Asphaltbefestigung: 950 m2; - Böschungsstabilisierung/Vernetzung: 575 m2; - Mikropfähle Vernetzung: 110 Stck.

Veröffentlicht: 5.8.2025
Frist: 4.9.2025
Ausschreibung
Verbandsgemeinde WesterburgWesterburg

Themen:

Neubau Dreifach-Sporthalle mit Lernschwimmbecken sowie Zentralmensa & Bibliothek Westerburg - Spezialtiefbau - Gründungsarbeiten

Veröffentlicht: 5.8.2025
Frist: 21.8.2025
Ausschreibung
Verwaltungsgemeinschaft Droyßiger-Zeitzer ForstDroyßig

Themen:

HWS-Anlage - Umbau, Ertüchtigung FAA : 1 psch Wasserhaltungsanlage betreiben Ca. 160 m² Bohrplanum Herstellen für Bohrpfahlherstellung Ca. 20 m Bohrpfahl herstellen Pfahllänge 6 bis 10 m Ca. 18 m HEA 280 Träger bis 4 m Einzellänge in Bohrpfähle einbauen 1 psch Fischpass beräumen Ca. 20 m² Sohle reparieren mit Betonersatz Ca. 11 Stck Stahlrahmen zur Aufnahme von Dammbalken herstellen Ca. 25 m² Blockholzbohlen liefern und einbauen Ca. 40 m Wangen der FAA mit Trägern U200/300 erhöhen 1 psch Treibgutabweiser

Veröffentlicht: 4.8.2025
Vergabeabsicht
Landkreis Amberg-SulzbachAmberg

Themen:

Erneuerung der Stützmauer-Spezialtiefbauarbeiten: - Abbruch der bestehenden Stützmauer aus Naturkalksteinen Länge 55 m, Höhe 2 m, Dicke 75 cm - Ersatzneubau bewehrte Spritzbetonschale, Dicke 30 cm Verankerung mit 28 Mikropfählen, Durchmesser 28 mm, Länge 4 - 5 m - Verlegung von Drainageleitungen zur Bauwerksentwässerung Pflasterarbeiten: - bestehende Entwässerungsrinne aus Beton im Mauerbereich ausbauen - neue Entwässerungsrinne aus Naturstein setzen Asphaltbauarbeiten: - Herstellung des Asphaltanschlusses mittels Asphalttragschicht und Asphaltdeckschicht ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 4.8.2025
Vergabeabsicht
Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. MichaelThalmässing

Themen:

VE 05-B Spezialtiefbau/Gründung-Umbau der Kirche St. Marien zum Gemeindezentrum Thalmässing Gewerk: Spezialtiefbauarbeiten, NachgründungDie Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael Thalmässing plant die Sanierung/Umbau des Gemeindezentrums St. Marien. Im Rahmen der Spezialtiefbauarbeiten sind folgende Maßnahmen auszuführen: Das Langhaus der Kirche in Thalmässing weist erhebliche Schäden an der derzeitigen Gründung auf. Das Langhaus soll daher umlaufend mittels Injektionsverfahren nachgegründet werden. Die Gründung des Turms ist intakt und ist von den beschriebenen Maßnahmen ausgeschlossen. > Nachgründung HDI im Düsenstrahlverfahren nach DIN EN 12716 Abmessungen des Langhauses der Kirche ca. 12 x 16 m, Das Gesamte Langhaus wird mittels HDI nachgegründet, die Gründung des Kirchturms bleibt unberührt. Die Kirche ist eingebettet in die Ortsbebauung, - Gesamtlänge der Unterfangung (Abwicklung) = ca. 48m, - Geschätzte Zahl an HDI-Säulen ca. 35 Stück, - Geschätzte Gesamtbohrlänge ca. 150m, - Geschätzte Gesamtkubatur HDI-Körper ca. 180m3, - einschl. ca. 2 Probesäulen auf dem Baufeld, - einschl. Kernbohrungen durch Wände, Fundamente, etc.für die HDI-Bohrung In unmittelbarer Nachbarschaft zur Grenzbebauung - einschl. Erstellen von Statik und Ausführungsplanung, - Herstellen und wieder Entfernen von Rückflußgräben, Arbeitsplanum, etc.einschl. Entsorgung der Rückflüsse, Zeitraum der Arbeiten gemäß Terminplan. ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 4.8.2025
Frist: 12.9.2025
Ausschreibung
Bonifatius Hospital LingenLingen

Themen:

Rohbauarbeiten Neubau 4.BA am Bonifatius Hospital Lingen ca. - Baustelleneinrichtung - Grundwasserabsenkung mit Tiefbrunnen und Spülfilter - diverse Abbrucharbeiten -Verpressanker, Länge ca. 23m - Rückbau bauseitige Bohrpfahlköpfe - Erdaushub einschl. Oberboden - Stahlbeton-Bodenplatten - Stahlbeton-Wände - Stahlbeton-Stützen - Stahlbeton-Decken - Betonstahl - Barytbeton-Strahlenschutzbunker - Strahlenschutztor für Strahlenschutzbunker - Mauerwerk - Klinkermauerwerk - Grundleitungen - Blitzschutzarbeiten

Veröffentlicht: 1.8.2025
Vergabeabsicht
Bad WindsheimBad Windsheim

Themen:

Spezialgründung Bohrpfähle - Bohrung Mikropfahl verrohrt L 12 m ca. 612m - Stahltragglied Mikropfähle L 12 m (d = 40 mm) Liefern und Einbauen ca. 510m - Stahltragglied Mikropfähle L 12 m (d = 63,5 mm) Liefern und Einbauen ca. 612m - Mikropfahl verpressen Mörtel Festigkeitsklasse C35/45, XA3, WF ca. 60m - Zulage Einsatz Gewebeschlauch ca. 612m - Erschwernis Raumhöhe/Platzeinschränkung 1psch ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 1.8.2025
Frist: 2.9.2025
Ausschreibung
WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbHRostock

Themen:

Neubau Wachtlerstr. Warnemünde; Los 2 - Pfahlgründung

Veröffentlicht: 1.8.2025
Frist: 19.8.2025
Ausschreibung
Regierungspräsidium FreiburgFreiburg

Themen:

L 156 Instandsetzung Brücke und Stützmauern BW 8115-553 bei Lenzkirch; Rückverankerung Mauerwerk - 750 m Mikropfähle 80 Stück Felsnägel 550 m² Steinschlagschutznetz

Veröffentlicht: 1.8.2025
Frist: 23.9.2025
Ausschreibung
Stadt AalenAalen

Themen:

Greutschule: Rohbauarbeiten - Duktile Rammpfähle 950 lfm Rest- und Fundamentaushub 640 m³ Sohlfilter 5 /32 1.000 m² Ortbeton C30/37 910 m³ Wandschalung 2.410 m² davon Sichtbeton SB3 390 m² Deckenschalung 1.220 m² davon Sichtbeton 120 m² Betonstabstahl B 500 B 185 to

Veröffentlicht: 1.8.2025
Frist: 23.9.2025
Ausschreibung
Stadt AalenAalen

Themen:

Greutschule: Erdbau- und Verbauarbeiten - Trägerbohlwand 340 qm, Verbauträger 23 to, Baugrubenaushub 4.100 m³, Arbeitsraumverfüllung 420 m³

Umbau Bahnhof zum dritten Ort - Ausführung von Abbruch-, Tiefbau- und Rohbauarbeiten -Hauptmassen: Baustellen- und Sicherheitseinrichtung • Bauzaun, ca. 255 m • Fußgänger-Schutzwand, ca. 45 m • Fußgängertunnel, ca. 35 m • Container für Bauleitung, 1 Stk. • Container für Baubesprechungen, 1 Stk. • Sanitärcontainer, 1 Stk. Abbrucharbeiten: • Abbruch tragender und nichttragender Wände; ca. 260 m³ Mauerwerk, ca. 30 m³ Beton • Abbruch von Dächern, Decken und Sohlplatten; ca. 230 m² Betondecken, ca. 365 m³ Bauwerkssohlen • Abbruch von Treppen; 3 Geschosstreppenanlagen (Beton) • Abbruch/Ausbau von Fenstern und Außentüren, Innentüren und Innenfenstern; ca. 22 Fensterelemente, ca. 10 Türelemente • Abbruch von Außenmauern, Außentreppen und Kellerlichtschächten; 1 Stk. Kellerabgang, 1 Stk. Außentreppenanlage • Abstützungen und Sicherungen im Bereich von Abbrucharbeiten; ca. 230 m² Abstützkonstruktion Abbruch Decken, ca. 38 m Abstützkonstruktionen Abfangung Wände/Decken Tiefbauarbeiten: • Tiefbauarbeiten innerhalb des Gebäudes; ca. 160 m³ Bodenaushub • Tiefbauarbeiten außerhalb des Gebäudes; ca. 50 m³ Oberboden abtragen, ca. 50 m³ Bodenaushub • Kanalarbeiten innerhalb des Gebäudes; ca. 12 m Grundleitungen Spezialtiefbauarbeiten: • Pfahlgründung – Mikropfähle (Verbundpfähle); ca. 40 stgm Pfähle (150 mm Bohrdurchmesser) im Gebäude Mauerarbeiten: • Innenwände im Bestand; ca. 36 m³ Unterfangungen, ca. 26 Stk. neue Türöffnungen und Wanddurchbrüche herstellen, ca. 77 m² Öffnungen schließen (Kleinflächen) • Außenwände im Bestand; ca. 64 m² Öffnungen schließen (Kleinflächen) • Abfangungen, Überdeckungen und Stützen; ca. 22 Stk. Abfangungen/Stürze (Stahlträger, Einzellänge ca. 2,0 bis 5,5m) einbauen • Innen- und Außenwände neu; ca. 485 m² Innenmauerwerk • Bauwerksabdichtung, Dämmsteine und Dämmschichten; ca. 91 ffdm Abdichtung unter/in Wänden Betonbauarbeiten: • Gründungen und Bauwerkssohlen; ca. 350 m² neu Stb.-Sohlen im Gebäude, ca. 70 m² neue Stb.- Sohlen außerhalb Gebäude, ca. 15 m³ neue Stb.-Fundamente im Gebäude, ca. 15 m³ neue Stb.- Fundamente außerhalb Gebäude • Stützen und Wände; 33 Stk. neue Stb.-Stützen im Gebäude • Decken, Unterzüge und Balken; ca. 455 m² neue Stb.-Decken im Gebäude • neue Treppen; 2 Stk. 1-läufige Stb.-Geschosstreppen, 2 Stk. 1-läufige Stb.-Geschosstreppen mit Zwischenpodest, 3 Stk. 3-läufige Geschosstreppen mit Zwischenpodesten • Bestandswände; 4 Stk. neue Türöffnungen und Wanddurchbrüche herstellen Betonstahl und Stahlprofile • Betonstahlmatte; ca. 7.500 kg • Betonstabstahl; ca. 10.000 kg • Stahlglieder für Pfahlgründung; ca. 2.000 kg Betonschneidearbeiten • Betonschnitte in Wänden; ca. 30 m • Betonschnitte in Decken; ca. 110 m • Betonschnitte in Sohlen; ca. 125 m Stundenlohnarbeiten • ca. 240 Lohnstunden auf Anordnung zum Nachweis

Veröffentlicht: 1.8.2025
Frist: 27.8.2025
Ausschreibung
Kreis HerfordHerford

Themen:

Umbau Bahnhof zum dritten Ort - Ausführung von Abbruch-, Tiefbau- und Rohbauarbeiten -Hauptmassen: Baustellen- und Sicherheitseinrichtung • Bauzaun, ca. 255 m • Fußgänger-Schutzwand, ca. 45 m • Fußgängertunnel, ca. 35 m • Container für Bauleitung, 1 Stk. • Container für Baubesprechungen, 1 Stk. • Sanitärcontainer, 1 Stk. Abbrucharbeiten: • Abbruch tragender und nichttragender Wände; ca. 260 m³ Mauerwerk, ca. 30 m³ Beton • Abbruch von Dächern, Decken und Sohlplatten; ca. 230 m² Betondecken, ca. 365 m³ Bauwerkssohlen • Abbruch von Treppen; 3 Geschosstreppenanlagen (Beton) • Abbruch/Ausbau von Fenstern und Außentüren, Innentüren und Innenfenstern; ca. 22 Fensterelemente, ca. 10 Türelemente • Abbruch von Außenmauern, Außentreppen und Kellerlichtschächten; 1 Stk. Kellerabgang, 1 Stk. Außentreppenanlage • Abstützungen und Sicherungen im Bereich von Abbrucharbeiten; ca. 230 m² Abstützkonstruktion Abbruch Decken, ca. 38 m Abstützkonstruktionen Abfangung Wände/Decken Tiefbauarbeiten: • Tiefbauarbeiten innerhalb des Gebäudes; ca. 160 m³ Bodenaushub • Tiefbauarbeiten außerhalb des Gebäudes; ca. 50 m³ Oberboden abtragen, ca. 50 m³ Bodenaushub • Kanalarbeiten innerhalb des Gebäudes; ca. 12 m Grundleitungen Spezialtiefbauarbeiten: • Pfahlgründung – Mikropfähle (Verbundpfähle); ca. 40 stgm Pfähle (150 mm Bohrdurchmesser) im Gebäude Mauerarbeiten: • Innenwände im Bestand; ca. 36 m³ Unterfangungen, ca. 26 Stk. neue Türöffnungen und Wanddurchbrüche herstellen, ca. 77 m² Öffnungen schließen (Kleinflächen) • Außenwände im Bestand; ca. 64 m² Öffnungen schließen (Kleinflächen) • Abfangungen, Überdeckungen und Stützen; ca. 22 Stk. Abfangungen/Stürze (Stahlträger, Einzellänge ca. 2,0 bis 5,5m) einbauen • Innen- und Außenwände neu; ca. 485 m² Innenmauerwerk • Bauwerksabdichtung, Dämmsteine und Dämmschichten; ca. 91 ffdm Abdichtung unter/in Wänden Betonbauarbeiten: • Gründungen und Bauwerkssohlen; ca. 350 m² neu Stb.-Sohlen im Gebäude, ca. 70 m² neue Stb.- Sohlen außerhalb Gebäude, ca. 15 m³ neue Stb.-Fundamente im Gebäude, ca. 15 m³ neue Stb.- Fundamente außerhalb Gebäude • Stützen und Wände; 33 Stk. neue Stb.-Stützen im Gebäude • Decken, Unterzüge und Balken; ca. 455 m² neue Stb.-Decken im Gebäude • neue Treppen; 2 Stk. 1-läufige Stb.-Geschosstreppen, 2 Stk. 1-läufige Stb.-Geschosstreppen mit Zwischenpodest, 3 Stk. 3-läufige Geschosstreppen mit Zwischenpodesten • Bestandswände; 4 Stk. neue Türöffnungen und Wanddurchbrüche herstellen Betonstahl und Stahlprofile • Betonstahlmatte; ca. 7.500 kg • Betonstabstahl; ca. 10.000 kg • Stahlglieder für Pfahlgründung; ca. 2.000 kg Betonschneidearbeiten • Betonschnitte in Wänden; ca. 30 m • Betonschnitte in Decken; ca. 110 m • Betonschnitte in Sohlen; ca. 125 m Stundenlohnarbeiten • ca. 240 Lohnstunden auf Anordnung zum Nachweis