Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Veranstaltungstechnik. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Sonder Recherche.
50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden
Erneuerung ELA Feuerwache 3 Vertragslaufzeit: 22.10.2025 bis 31.12.2025
Erneuerung der Leistungs- und Datenkabel der Studiobeleuchtung und Lieferung von Anschlussfeldern-/Kästen im Studio A2. Lieferung und Montage von zwei Unterverteilungen zur Einspeisung der Anschlussfelder/-kästen. Lieferung und Montage eines Datenschranks mit Patchfeldern.
Personaldienstleistungen im Bereich Veranstaltungstechnik CCH
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Veranstaltungstechnik.
Bauausführung PA-Anlage Press Box-Errichtung einer Beschallungsanlage für die Press Box.Lieferung und Installation einer Beschallungsanlage inkl. Lautsprecher für die Press Box für das Sportfeld auf dem Gelände der High School in der Liegenschaft Hainerberg Housing. ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Erneuerung ELA Anlage-Systemerneuerung der zentralen und dezentralen Technik der ELA-Anlage Zu den Projektaufgaben gehören u. a.: - Erstellung eines Pflichtenheftes - Lieferung und Implementierung von Lautsprecheranlagen auf 5 Haltestellen - Erneuerung und Erweiterung der zentralen und dezentralen Software-Struktur unter Berücksichtigung von Beistellungen. - Implementierung von Schnittstellen zu Bestandssystemen der IT-Infrastruktur. - Konfiguration und Inbetriebnahme des Gesamtsystems - Schulung der Anwender, Systembetreuer und technischen Verantwortlichen für die Wartung und Instandhaltung. - Service und Wartungsleistungen
Dienstleistungen für Bühnen- und Medientechnik und Veranstaltungsunterstützung-In den Räumen der DASA und den weiteren Häusern der BAuA am Standort Dortmund finden jährlich ca. 40 BAuA- und DASA-Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen statt, für die Leistungen aus dem Bereich der Bühnen und Medientechnik sowie Veranstaltungsunterstützung benötigt werden. Es wird ein Auftragnehmer gesucht, der die in der BAuA/DASA vorhandene Bühnenausstattung und Medientechnik nach den Vorgaben des Auftraggebers /Veranstalters aufbaut/einsetzt und die Veranstaltung mit entsprechender Fachkompetenz unterstützt.
Symposium Intensivmedizin 2026 - Audio-/Videotechnik-Für das "Symposium Intensivmedizin und Intensivpflege 2026" vom 11.02. bis 13.02.2026 soll die Audio- und Videotechnik vergeben werden. Bei dem Symposium handelt es sich um einen medizinischen Fachkongress, inkl. begleitender Industrieausstellung mit rund 4.800 Teilnehmenden und ca. 400 Referierenden. Die Ausschreibung ist in vier Lose unterteilt. Los 1: Audio-/Video-Technik für alle Räume und Orte Los 2: Medienannahme und zentrale Dateneinspielung Los 3: Ambiente Beleuchtung für die Halle
Medientechnik - Presse- und Medienzentrum -1 St. LED Wand (21 qm) mit Videowall-Controller -Beschallungsanlage (8 Schallquellen, Verstärker) -Audioverteilung /-bearbeitung (Mischpult, Dante) -Mikrofonierung (8 Strecken) -Szenische Beleuchtung (24 Leuchten, mit Ansteuerung) -Videotechnik (5 Displays, 3 PTZ Kameras, digitale Übertragung) -4 St. Rednerpult -Mediensteuerung (Programmierung)
Lieferung eines UHF Weitbereichslesegerätes inkl. Zubehör für die Uckermärkischen Bühnen Schwedt der Stadt Schwedt/Oder
Erweiterung Amokwarnsystem- Kabel und Leitungen, Installationsmaterial, Lautsprecher und Zubehör für ELA-Systeme in fünf Schulen
Lieferung von Audio- und Lichttechnik für das Klanglabor der Bau-haus-Universität Weimar - Los 1 Detektoren und Spezialmikrofone - Los 2 Videokommunikation - Los 3 Abhörmonitore - Los 4 Elektronik - Los 5 Körperschallwandler - Los 6 Lichttechnik - Los 7 3D-Drucker - Los 8 Akustische Ökologien Monitoring - Los 9 Musikhaus - Los 10 Lautsprecher für Ausstellungen - Los 11 Mobile Bluetooth Lautsprecher System - Los 12 Radio
Elektroakustische Lautsprecheranlage - 1 Stück Paviro ELA Zentrale im 19 Rittal-Schrank + Paviro OPC Server Lizenz für die Feuerwache Marzahn (FW 6100)
Neubau LUH - Medienausstattung-Neubau Ludwig-Uhland-Halle Gärtringen Audio-, Video- und Beleuchtungstechnik -Der Neubau wird für eine Nutzung als Veranstaltungs- Vereins- und auch als Schulsporthalle gedacht. Durch die Positionierung des Neubaus auf dem Grundstück entsteht ein Vorplatz im Süden, an dem der Zuschauereingang liegt. Zwischen dem Vorplatz und dem Rohrweg befindet sich später eine barrierefreie Rampe und eine Treppenanlage. Parkplätze werden derzeit im Norden der Halle am Hang erstellt. Von den Parkplätzen im Norden aus gibt es eine LKW-taugliche Anlieferung zur Bühne sowie 2 Nebeneingänge für Vereine und Schulsport. Das Foyer als Eingang zum Saal wird im täglichen Betrieb nicht genutzt. Über die nördlichen Nebeneingänge werden die Vereinsräume und Schulsportveranstaltungen separart angedient. Sämtliche Nutzungen werden auf einer Ebene bleiben. Lediglich die erhöhte Bühne und die Technikräume im Obergeschoss erhalten einen Treppenzugang. Foyer und Musikprobenraum können durch eine Mobiltrennwand zusammengeschaltet werden. Das verspricht eine flexible Nutzbarkeit, zum Beispiel als zusätzliche Flächen zur Verköstigung der Besucher. Hierfür ist im nördlichen Bereich der Halle eine Kochküche geplant. Der Veranstaltungsraum selbst gilt als Versammlungsstätte für max 500 Benutzer.
LV3.5.1a Austausch ELA OALAOUOSHEHNGN Erneuerung der an den U-Bahn Stationen installierten Elektroaukustischen Notfallwarnsystem (ENS) an folgenden Stationen - Oberursel Altstadt/Lahnstr. - Oberursel Stadtmitte/Bahnhof - Heerstr. - Hausen/Große Nelken Str. Es handelt sich um Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der neuen ENS Zentraltechnik an den oben genannten Stationen.
Beschaffung Mischpult
Bodelschwinghschule - Elektroinstallation-Elektrotechnik - Neue ENS (Elektroakustisches Notfall Warnsystem) ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Lieferung von 38 Movinglights inkl. Transportcases WERT: 328 000,00 EUR
Sanierung Tontechnik Aula Realschule Steinhagen - Elektroakustische Anlage ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Technical Production Management ILA 2026-Die allgemeine Beratungsleistung dient der fachlichen Begleitung und strukturellen Weiterentwicklung der Produktionsprozesse im Bereich Luftgeräte-Handling – insbesondere im Zusammenspiel mit dem Event Services Production Management (ES PM). Ziel ist es, bestehende Abläufe zu analysieren, praxisnah zu optimieren und klare Verantwortlichkeiten sowie Schnittstellen innerhalb der Produktionsorganisation zu definieren.
Ablaufregie und Stagemanagement für die Teilveranstaltungen des Falling Walls Science Summit: Falling Walls Lab und Award Show, am 6. November, Gipfel für Forschung und Innovation und „Back to Square Zero: Redefining Sustainability in Economics“, am 7.11, Falling Walls Circle – Plenary Tables, am 8. November, sowie Falling Walls Breakthroughs am 9. November.
Lieferung, Auf- und Abbau, Bereitstellung und Betreuung der Sparkassen Heimatbühne, Ton-, Licht- und Medientechnik - Landesgartenschau Ellwangen 2026
BMA und ELA Anlage Sanierung
Veranstaltungs- und Messtechnik-Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Ertüchtigung der mobilen Veranstal-tungs- und Live Technik, sowie der Messtechnik des Medienservices des IT- und Medienzent-rums der Universität Rostock-Los 1 Messtechnik,Los 2 Videotechnik
Die Alice-Salomon-Hochschule Berlin (ASH Berlin) schreibt die Lieferung von Medientechnik zur Ausstattung neuer Seminarräume aus. Ziel ist die Umsetzung moderner, hybrider Lehrformate. Beschafft werden unter anderem PTZ-Kameras, Deckenmikrofone, Lautsprecher, Audiozubehör sowie großformatige 98"-Monitore mit zugehörigen Halterungssystemen. Die Komponenten sollen sich in die bestehende Medientechnik integrieren lassen und einen stabilen, wartungsarmen Betrieb ermöglichen. Einzelne Positionen werden aus funktionalen Gründen produktbezogen ausgeschrieben.
Ton, Licht- und Videotechnik Bochumer Symphoniker 2025_2026- Die Bochumer Symphoniker benötigen für die Dauer eines Jahres für ca. 180 Konzerte die technische Unterstützung im Bereich Ton-, Licht- und Videotechnik. Die Einsatzzeiten sind von 6.00 Uhr morgens bis 24.00 Uhr nachts an allen Wochentagen möglich. Der Vertrag umfasst die Personalgestellung für die Ton-, Video- und lichttechnische Betreuung für die Bochum Symphoniker in der Saison 2025/2026 inkl. Mietgeräten und zugehörigen Transportfahrten für Veranstaltungen der Bochumer Symphoniker, sowohl im Musikforum, als auch an anderen Örtlichkeiten in Bochum. Es werden für die Konzerte regelmäßig zwischen 1 und 3 Veranstaltungstechniker für den Auf- und Abbau der Ton- und Lichttechnik benötigt, um alle anfallenden Arbeiten im Bereich der Ton- und Lichttechnik zu erledigen. Diese sind in Abstimmung mit der technischen Leitung der Bochumer Symphoniker so zu planen und termingerecht auszuführen, dass die diversen arbeitszeitlichen Bestimmungen (Ruhezeiten etc.) des städtischen Personals strikt eingehalten werden. Zudem werden regelmäßig gleichzeitig 2 Säle bespielt.
TZB-001 Zuschauertribüne manuelle, mobile Teleskop-Tribüne als Zuschauertribüne für Veranstaltungen Die Tribüne soll im 400 qm großen Veranstaltungssaal im 2.OG des JTB errichtet werden und zwischen 90 und 100 Sitz- bzw. Stehplätze für Besucher*innen bieten. Veranstaltungsformate sind Tanzperformances, Theater, Konzerte und Vermietungen. Durch die Mehrfachnutzung ist es zwingend notwendig, die Raumaufteilung und - einrichtung so schnell und flexibel wie möglich ändern zu können. Dementsprechend ergibt sich auch ein hoher Anspruch an die Flexibilität der Tribünenanlage. Die geschlossene Tribüne bzw. deren Einzelelemente sollen innerhalb des Saals an einer Wand gelagert werden.
Lieferung einer Tonmischkonsole zur bestehenden Mischern und Komponenten des Herstellers Digico
Rahmenvertrag zur Anmietung der Medientechnik für das ARD-Wahlset 2026-2030-Der WDR schreibt die Rahmenvereinbarung im Auftrag folgender Rundfunkanstalten aus: - Bayerischer Rundfunk (BR) - ARD Hauptstadtstudio Berlin (rbb) - Hessischer Rundfunk (hr) - Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) - Norddeutscher Rundfunk (NDR) - Radio Bremen (rb) - Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) - Saarländischer Rundfunk (SR) - Südwestrundfunk (SWR) - Westdeutscher Rundfunk (WDR) Bezugsberechtigte dieser Rahmenvereinbarung sind die vorgenannten öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Ziel ist es, mit dem wirtschaftlichsten Bieter eine Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von vier Jahren abzuschließen, über die die benannten Bezugsberechtigten berechtigt sind, über Einzelabrufe ihren Bedarf zu decken. Der WDR wird die Bezugsberechtigten über alle vertraglichen Regelungen informieren und das Angebot des Auftragnehmers zur Kenntnis geben. Diese verpflichten sich zur Einhaltung aller vertraglichen Regelungen. Die Vertragsausübung erfolgt durch die Bezugsberechtigten im eigenen Namen und auf eigene Rechnung. Eine gesamtschuldnerische Haftung zwischen den verschiedenen Bezugsberechtigten ist ausgeschlossen. Der konkrete Leistungsinhalt ergibt sich aus Kapitel 7 dieser Vergabeunterlagen. Es kann nur ein vollständiges Angebot abgegeben werden. Eine Angebotsabgabe für einzelne Teilleistungen ist nicht möglich und führt zum Ausschluss des Angebotes. Anmerkung: Aufgrund der Angabe zum Ausführungsort ist die Zuordnung der Region nicht eindeutig möglich, bzw. betrifft mehrere Bundesländer, daher werden in diesem Fall alle PLZ-Regionen aktiviert. Sollte die Ausführung nicht in Ihrem PLZ-Bereich erfolgen, ist diese Mitteilung gegenstandslos.
Bezugsvertrag über die Lieferung von Veranstaltungstechnik und technische Betreuung im Rahmen von Veranstaltungen in der Vertretung des Landes Nordrhein- Westfalen beim Bund in Berlin
Verfolgerscheinwerfer 4°-10°, LED 800W
Alte Baumwolle Flöha - Ausstellung "Fäden - Lieferung, Montage und Einleuchten von 32 Stromschienenstrahler in verschiedenen Ausführungen - Lieferung, Montage und Einleuchten einer Pendelleuchte Lieferung eines Tablets für casambi-Steuerung - Lieferung und Montage von 2 Stromschienenadaptern mit Textilkabel
Drahtlosmikrofonanlage Staatstheater Darmstadt- Ergänzungslieferung von 92 Produkten des Herstellers Shure zur Erweiterung/Teilmodernisierung der Drahtlosmikrofonanlage für das Staatstheater Darmstadt
Diverse Leistungen im Zusammenhang mit dem Einbau eines Vermittlungsraumes im Filmmuseum Potsdam-Die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF plant folgende Leistungen (im Zusammenhang mit dem Einbau eines Vermittlungsraums im Filmmuseum Potsdam) zu vergeben: Nr. 1: Rück- und Umbau Tribünenkonstruktion Nr. 2: Demontage und Transport Nr. 3: Elektrotechnik / Sicherheitstechnik / Datentechnik Nr. 4: Bühnenausstattung / Bühnentechnik Nr. 5: Ausstattung Möblierung Nr. 6: Bodenbelagsarbeiten Nr. 7: Neubau Filmpreisvitrinen Nr. 8: Malerarbeiten Es handelt sich überwiegend um Bauleistungen im Sinne der VOB/A; daneben sind auch Liefer- und Dienstleistungen nach Maßgabe der UVgO vorgesehen.
Veranstaltungstechnik für Veranstaltung Werkraum Zukunft – AllerEngagiertesLand“. Am 25.-26. September findet die Veranstaltung „Werkraum Zukunft – AllerEngagiertesLand“ statt – eine Kooperationsveranstaltung zwischen der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) und Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken in der Halle 14 in Leipzig statt. Diese bedeutende Zusammenkunft bringt ca. 250 Teilnehmende aus Förderprogrammen, Zivilgesellschaft, Verwaltung, Politik und Wissenschaft zusammen. Für diese Veranstaltung suchen wir einen erfahrenen und zuverlässigen technischen Dienstleister, der in der Lage ist, hochwertige und professionelle Veranstaltungstechnik bereitzustellen sowie die Veranstaltung im Plenum sowie in ihren unterschiedlichen Gesprächsformaten professionell zu betreuen.
Los 29 Medientechnik Los 30 Kommunikationstechnik Bibliothek Wittenberge- 2 Stk Interaktives Touchdisplay, 5 Stk. Notebook, 1 Stk Server, 1 Stk Universal Case / Rack, 1 Stk Mischpult, 4 Stk Lautsprecher, 1 Stk 19"-Telefonanlage, 9 Stk DECT-Basisstation, 2 Stk Gegensprechanlage
Veranstaltungstechnik-Spreepark - Neubau Werkhalle ➢ 07 Stk. Anschlusskästen Typ1 ➢ 22 Stk. Anschlusskästen Typ2 ➢ 06 Stk. Tastenfelder (manuelle Betätigung der DMX-Linien) ➢ 01 Stk. Kompaktschaltschrank zur Aufnahme eines Tastenfeldes (manuelle Betätigung der DMX-Linien) ➢ 01 Stk. DMX-Speicher ➢ 02 Stk. DMX-Splitter ➢ 01 Stk. DMX-Merger ➢ 01 Stk. DMX-Relais Aktor ➢ 24 Stk. RJ45 / XLR Adapter ➢ 12 Stk. DMX-Stecker 5-POL Male ➢ 1000 m DMX512 - 4x0,34mm² Kabel ➢ 400 m Wiederaufnahme vorgenanntes DMX512 - 4x0,34mm² Kabel ➢ 250 m DMX512 - 2x0,34mm² Kabel ➢ 100 m Wiederaufnahme vorgenanntes DMX512 - 2x0,34mm² Kabel ➢ 3850 m S/FTP-Datenltg. 4x2xAWG23, Cat. 7, halogenfrei ➢ 1540 m Wiederaufnahme vorgenannte S/FTP-Datenltg. 4x2xAWG23, Cat. 7, halogenfrei ➢ 01 Psch. Anschluss an bauseitige Verteilerpatchfelder der 4x2xAWG23, Cat. 7, halogenfrei (86-Stück) ➢ 14 Stk. Hybridkabel Starkstrom und DMX512 mit je 10m ➢ 86 Stk. Messung der 4x2xAWG23, Cat. 7, halogenfrei ➢ 18 Stk. Anschluss an DMX-Flächenstrahler an bauseitigen Traversen ➢ 22 Stk. Anschluss an DMX-Flächenstrahler an Bestands-Betonpfeiler ➢ 02 Stk. Anschluss an DMX-Flächenstrahler gependelt vom Dach ➢ 10 Stk. Anschluss an DMX-Akzentstrahler an bauseitigen Traversen ➢ 05 Stk. Anschluss an DMX-Flächenstrahler Vordach Wirtschaftshof ➢ 09 Stk. Anschluss an DMX-Flächenstrahler Vordach Linse
Schwachstromanlage - Datennetz mit 2 Datenverteilern 5210 m Kommunikationskabel, 75 Datendosen, Brandmeldezentrale 4-Loops (Hausalarm), SAA-Beschallungsanlage, Uhrenanlage mit Sportanzeigetableau
Beschaffung LED-Displaywand
Tontechnische Betreuung Bigbandkonzerte - Swingin Santa 2025- Die/Der Auftragnehmer:in übernimmt die tontechnische Einrichtung, Begleitung sowie das Live-Mixing der Gesamt- und Generalproben im Steinhaus Bautzen sowie der Abschlusskonzerte in Bautzen und Görlitz mit dem jeweils gesamten deutsch-polnischen Bigband-Ensemble (ca. 35 Musiker:innen). Alle Informationen zum Projekt, der Leistung und den Leistungsbedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen! .
Lieferung und Installation von Veranstaltungstechnik - Droste-Hülshoff-Gymnasium Neubau in 78628 Rottweil-Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Lieferung und Ausführung von Veranstaltungstechnik in der Aula des Neubaus des Droste-Hülshoff-Gymnasiums in Rottweil. Veranstaltungstechnik, bestehend aus: - Medien- und Beschallungstechnik - Bühnenbeleuchtungstechnik Für die Konstruktions- und Funktionssicherheit der fertiggestellten Leistung, beschrieben in den nachfolgenden Positionen, sowie für die Einhaltung der in dieser Leistungsbeschreibung geforderten technischen Werte übernimmt der Bieter die volle und uneingeschränkte Haftung.
Ausstattung BigBand der Bundeswehr. Der Leistungsumfang umfasst das Bereitstellen, den Transport, die Organisation und Durch- führung des Auf-/Abbaus und des Betriebes folgender Gewerke: • Bühnentechnik (Open-Air- Trailer-Bühne) • Audiotechnik (Line-Array-Beschallungssysteme, inkl. Digitalkonsolen, digitales Audio-Netzwerk und Monitoring); • Lichttechnik • Multimediatechnik (LED Wall, Kamerazüge, Regie); • Riggingtechnik (für Audio-, Licht- und Multimediatechnik).
Beschafft werden sollen ein optisches Mikrofon (Los 1) sowie drei Mikrofone (Los 2), mit welchen akustische Signale aus dem L-PBF-Prozess gemessen werden sollen.
Bau- und Montageleistung der Außenbühne auf der IdeenExpo 2026 für tägliche Showelemente sowie Musikkonzerte von internationalen Künstlern. Verbunden damit ist der Bau des FOH- und VIP-Podestes sowie diverser Kamerapodeste. Benötigt wird eine optisch ansprechende Showbühne, die den logistischen Anforderungen des täglichen Showprogramms sowie der großen Musikkonzerte (Top Acts internationaler Künstlerinnen und Künstler) gerecht wird.
Die Koelnmesse benötigt im Rahmen von Veranstaltungen (Messen, Ausstellungen, Kongressen u.a.) sowohl für den eigenen Bedarf (interner Bedarf) als auch für seine Kunden/Aussteller (externer Bedarf) Planungs- und Ausführungsleistungen von Abhängungen und Veranstaltungstechnik (AV-Technik, Ton, Licht und Rigging).
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Bereitstellung von Eventtechnik (Audio-, Video-, Licht-, Dolmetsch- und Streaming-Technik sowie Bühnensysteme) für sämtliche Veranstaltungsformate der ZUG, die in den Liegenschaften Stresemannstraße und Rollbergstraße (indoor/outdoor) am Standort Berlin stattfinden. WERT: 476 971,20 EUR
Lieferung, einschl. Einweisung, für eine mobile Lautsprecheranlage mit Mikrofonen zur Durchführung von Öffentlichkeitsterminen mit großer Bürgerbeteiligung (bis zu 500 Personen) innerhalb und außerhalb von Räumlichkeiten aus. Die Lautsprecheranlage soll in mitgelieferten Boxen leicht und schützend verstaubar und transportierbar sein. Der Auf- und Abbau muss mit geringem Zeitaufwand durchführbar sein. Die Systemkomponenten müssen auf Kompatibilität ausgerichtet sein, so dass keine weitere Installation erforderlich ist. Die Lautsprecheranlage sollte mit 2 Lautsprechern (mobil, mit Akkubetrieb, Stative) mit Funkmikrofonen (1 Pultmikrofon, 2 Hand-Mikrofone, 2 Body-Pack-Mikrofone - jeweils Funkbetrieb, kabellos, Akkubetrieb, 1 Stativ) ausgestattet sein. Die Akkulaufzeit sollte mind. 6 Stunden betragen. Die genauen Leistungsparameter werden in den Unterlagen der folgenden Verhandlungsvergabe bekannt gegeben. ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
RV Technik -Die Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin (KBB) GmbH vereint drei Institutionen - die Internationalen Filmfestspiele Berlin, die Berliner Festspiele mit dem Gropius Bau und das Haus der Kulturen der Welt - mit einer übergreifenden Organisationsstruktur. Gemeinsam mit ihren drei Geschäftsbereichen realisiert sie Projekte, die zu Begegnungen, zum Austausch und zur Auseinandersetzung mit den Künsten einladen. Die KBB GmbH wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert. Weitere Infos unter www.kbb.eu. Alle Geschäftsbereiche der KBB sind seit 2013 EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) - Umweltmanagementsystem zertifiziert. Die KBB ist daher bemüht, sowohl bei der Vorbereitung der Vergabe als auch bei der Durchführung von Aufträgen Umweltbelange angemessen zu beachten und zu berücksichtigen. Leistung Gegenstand der Leistungen ist ein Rahmenvertrag für die technische Ausstattung von zwei Veranstaltungsorten, die von den Berlinale Talents während der Berlinale angemietet werden. Mit dem technischen Equipement ist die technische Betreuung vor Ort, inklusive Auf- und Abbau durch einen Dienstleister erforderlich. Die Veranstaltungsorte sind das Radialsystem Berlin für die meisten Tagesveranstaltungen sowie das Tipi am Kanzleramt für eine Abendveranstaltung. Der Leistungszeitraum umfasst in der Regel rund 8 bis 10 Kalendertage je Edition, in 2026 voraussichtlich vom 12.02.2026 bis 19.02.2026 (Mietzeitraum inkl. Auf- und Abbau). Die Abendveranstaltung ist am 15.02.2026 geplant. Die Leistungen sollen über einen Rahmenvertrag angeboten und abgerufen werden können, da sich der genaue Umfang der jährlich erforderlichen technischen Ausstattung nicht vorab abschließend festlegen und bestimmen lässt. Der Auftragnehmer hat an dem durch den AG festgelegten Besichtigungstermin und an dem Technikmeeting zu Berlinale Talents 2026 im Herbst 2025 im Radialsystem teilzunehmen.
Herstellung und Auslieferung von 200 LED-Messewänden (4m², 2.000 x 2.000 mm) inklusive Transporttaschen.Einhaltung der Produktsicherheit gemäß ProdHaftG und relevanter DIN/EN-Normen, inklusive GS-Zeichen oder gleichwertigem Zertifikat. Verwendung umweltverträglicher Materialien und Nachweis der Qualifikation zum Anschließen elektrischer Einbauten mit entsprechendem Zertifikat.Erstellung eines Produktblatts inklusive Zertifikate und Beilegung zu jeder LED-Messewand.
Lieferung, Montage und Installation von Dimmerschränken und modulen in der Aula der Hochschule. Demontage der alten Dimmerschränke und module
Bühne und Technik auf dem Weihnachtsmarkt Hannover 2025 - 2028