Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Wärmezähler. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Sonder Recherche.
50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden
Zählersperren und -Entsperren sowie Zählerablesung-Auftragsgegenstand ist die Übernahme der Auftragsdaten mittels elektronischer Schnittstelle, Disposition und Durchführung der nachfolgenden Auftragsarten mittels eigenem Personal, Werkzeug und Außendienstsystem im Netzgebiet der Westfalen Weser Netz GmbH. Los 1 Zählersperren und -Entsperren - Physikalische Sperrung von SLP- Kundenanlagen der Sparte Strom - Physikalische Sperrung von SLP-Kundenanlagen der Sparte Gas - Stornobeauftragung zu bereits beauftragten, aber noch offenen Sperraufträgen - Physikalische Wiederinbetriebnahme von SLP-Kundenanlagen der Sparte Strom - Physikalische Wiederinbetriebnahme von SLP-Kundenanlagen der Sparte Gas - Stornobeauftragung zu bereits beauftragten, aber noch offenen Aufträgen zur Wiederinbetriebnahme - Sperrkontrolle an SLP-Kundenanlagen der Sparte Strom - Sperrkontrolle an SLP-Kundenanlagen der Sparte Gas - Stornobeauftragung zu bereits beauftragten, aber noch offenen Sperrkontrollen Los 2 Zählerablesung - Spezialablesungen vor Ort durch qualifiziertes Personal (jährlich) - Turnusablesungen und Ablesungen resultierend aus Lieferantenwechsel, überwiegend in Form einer Resteablesung - Ablesungen bei Kommunen und Hausverwaltungen (jährlich) - Kontrollablesungen
Pose de compteurs électriques smart -Mandat de mise à disposition d’électriciens titulaires d’une autorisation d’installer avec expérience dans la pose de compteurs électriques. Le mandat concerne le remplacement de compteurs traditionnels par des compteurs smart dans le cadre de la stratégie énergétique 2050 de la Confédération. Lose (1 Pose de compteurs électriques smart: Mandat de mise à disposition d’électriciens titulaires d’une autorisation d’installer avec expérience dans la pose de compteurs électriques. Le mandat concerne le remplacement de compteurs traditionnels par des compteurs smart dans le cadre de la stratégie énergétique 2050 de la Confédération. Lose (2 Pose de compteurs électriques smart: Mandat de mise à disposition d’électriciens titulaires d’une autorisation d’installer avec expérience dans la pose de compteurs électriques. Le mandat concerne le remplacement de compteurs traditionnels par des compteurs smart dans le cadre de la stratégie énergétique 2050 de la Confédération.
Durchführung von Ablesedienstleistungen (visuelle Ablesung und elektronische Messwerterfassung) sowie die vorbereitende Kundeninformation (Plakatierung)
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Wärmezähler.
Regulatorische Beurteilung und fachliche Bearbeitung der Geräteadministration und Einspeiseanlagen - Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe von Dienstleistungen zur Bearbeitung von komplexen Vorgängen zu Zählerbewegungen in den Sparten Strom, Gas, Wasser und Fernwärme im ERP-System LIMA sowie die administrative Bearbeitung bzw. Import von Zählerwechseln unseres externen Dienstleisters inkl. der fallabschließenden Bearbeitung bei Fehlern oder Rückständen. LOS: Titel: Einspeisemanagement Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe von Dienstleistungen zur Bearbeitung von komplexen Vorgängen zu Zählerbewegungen in den Sparten Strom, Gas, Wasser und Fernwärme im ERP-System LIMA sowie die administrative Bearbeitung bzw. Import von Zählerwechseln unseres externen Dienstleisters inkl. der fallabschließenden Bearbeitung bei Fehlern oder Rückständen
Präqualifikationsverfahren für Wärmezähler Kompaktwärmezähler mit Ultraschall – Durchflusssensor in den Varianten Gewinde- und Flanschausführung Metrologische Klasse bis QN 3,5: MID Klasse 3 ab QN 6,0: MID Klasse 2 Druckstufe PN16 (Standard) Erstellung bzw. Erweiterung einer Liste qualifizierter Unternehmen zur weiteren Auswahl von Bietern im Rahmen von Verhandlungsverfahren zum Abschluss von Rahmenverträgen und Projektverträgen. Bereits präqualifizierte Lieferanten brauchen keinen neuen Teilnahmeantrag stellen.
Zählerwesen Strom II -Die genauen Mengengerüste der planbaren Arbeiten liegen erst bei der konkreten Beauftragung der einzelnen Projekte vor. Die unten genannten Mengen dienen der groben Einordnung des planbaren Arbeitsaufwandes. Planbare Arbeiten pro Jahr: Anzahl: ca. 21750 Stück (geschätzt) Nicht planbare Arbeiten pro Jahr: Anzahl: ca. 5.250 Stück (geschätzt)
KN/HTWG - Nachrüstung der Verbrauchsdatenerfassung ELT • Im Rahmen der Modernisierung an der Hochschule Konstanz wird das bestehende M-Bus-Netzwerk erweitert und über ein neues Gateway an das zentrale Energiemanagementsystem angebunden (Umsetzung von M-Bus auf Modbus TCP). Ziel ist eine standardisierte und effiziente Erfassung aller Verbrauchsdaten. • Austausch und Integration von Wärme-, Kälte-, Wasser- und Stromzählern (insgesamt 52 M-Bus-Zähler, 18 Schnittstellen, 2 Modbus-TCP-Zähler, 15 Gateways). • Vereinheitlichung der Schnittstellen durch M-Bus-fähige Stromzähler. • Installation von Niederspannungsschaltanlagen, ca. 690 m NYM-x-Leitungen, 500 m J-Y(St)-Kabel, 50 m Datenkabel, sowie Montage von ca. 1.270 Klemmen. • Errichtung von Verlegesystemen (Leerrohre, Kabelkanäle, Steigtrassen) und 16 Brandschutzschottungen. • Durchführung von ca. 35 Bohrungen in Beton. • Erstellung von Revisionsunterlagen, Zählerlisten und Dokumentationen sowie Einweisungen. • Rückbau und fachgerechte Entsorgung bestehender Installationen (u. a. 740 m Kabel, 105 m Verlegesysteme, diverse Komponenten). • Im Rahmen der geplanten Modernisierungsmaßnahme ist ein separater HLS-Teil vorgesehen, welcher gesondert ausgeschrieben wird. Bitte beachten Sie, dass für eine erfolgreiche Umsetzung des Gesamtprojekts eine enge Kooperation zwischen den beteiligten Gewerken erforderlich ist. Die Abstimmung zwischen den weiteren ausführenden Gewerken ist essenziell, um einen reibungslosen Ablauf sowie die Einhaltung der technischen und terminlichen Anforderungen sicherzustellen. Besondere Anforderungen: • Arbeiten erfolgen teilweise außerhalb der regulären Betriebszeiten (Abend/Wochenende) • Alle Abschaltungen sind mit der Hochschule abzustimmen • Kompatibilität der Zähler mit der vorhandenen Smart Energy Box (Symcon GmbH)
Nichtvergabe- Zählerwesen Strom-Die Beauftragung beinhaltet Tausch und Einbau von direktmessenden Elektrizitätszählern (Wirkarbeit) sowie deren Zusatzeinrichtungen.##Diese Nichtvergabe betrifft unsere REF-Nr. 40554 vom 15.09.2025## Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/694463-2025
Lieferung von Power Distribution Units (PDU) samt Softwarekomponente-Zur Verbesserung der Energieeffizienz der zentralen Hardware sollen Power Distribution Units (PDU) samt und eine Erweiterung der bestehenden Power Management Software angeschafft werden. Insbesondere in Umgebungen mit hohen Anforderungen an Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit. Von besonderer Bedeutung sind dabei Sicherheitsfunktionen, Fernverwaltung, Reduzierung von Ausfallzeiten, Überwachung und Verwaltung. Die PDUs ermöglichen die Messung des Energieverbrauchs und der Verbrauchsschwankungen, da sie mit integrierten Messwerkzeugen ausgestattet sind. Dadurch ist es möglich, den Stromverbrauch von Netzwerkkomponenten zu erfassen und diese bei Nichtgebrauch aus der Ferne abzuschalten oder neu zu starten. Es ist notwendig, dass sich die anzuschaffenden PDU"s (Hardware) in die Bestandsinfrastruktur der Firma Eaton der TH Wildau integrieren lassen. Daher sollen 3 verschiedene Typen von PDU"s mit der entsprechenden Softwarekomponente beschafft werden. Die Erweiterung einer bestehenden Installation der Software Intelligent Power Manager (IPM) soll um 57 zusätzliche Lizenzen erweitert werden.
Physische Austausch von Stromzählern bis 100 Ampère bei den Kunden der EWR Netz GmbH
Zählerwechsel Wasserzähler Riegelsberg 2025-2027
Messstellenbetrieb Strom der Liegenschaften der Hansestadt Uelzen und des Landkreises Lüchow-Dannenberg-Rahmenvertrag für ca. 75 Stromzähler in verschiedenen Netzgebieten
Lieferung von digitalen Stromzählern - Es handelt sich dabei um folgende Zähler: - Zählertyp: MT631- D2A52-K0z-GRID - Anzahl: 12.000 Stück - Zählertyp: MT631-D2A52-K0z-GRID - Anzahl: 200 Stück - Zählertyp: MT631T1-A42-K0z/H01 - Anzahl: 100 Stück Im Übrigen, siehe Vergabeunterlagen (Leistungsverzeichnis)
Zählerablesung - Rollierende Jahresverbrauchsablesung von Verbrauchsstellen in den Sparten Strom, Gas, Wasser und Fernwärme
Zählerwechsel Strom Bitterfeld-Wolfen 2026 - Los 1, Wechsel von ca. 1000 Stromzähler (Dreh- und Wechselstrom) in Bitterfeld-Wolfen; Los 2, Wechsel von ca. 1000 Stromzähler (Dreh- und Wechselstrom) in Bitterfeld-Wolfen; Los 3, Wechsel von ca. 1000 Stromzähler (Dreh- und Wechselstrom) in Bitterfeld-Wolfen
Leiharbeiter für Arbeiten im Umfeld von Kundenanlagen und Smart Meter 2026-Nach dem Smart Meter Rollout gibt es eine Verschiebung der Tätigkeiten. Anstelle von den klassischen Zählertäuschen werden jetzt Entstörungen, Fehlersuchen und Anlagenumbauten (Rundsteuerung) im Umfeld von Kundenanlagen benötigt.
Lieferung, Montage und Miete von Wärmemengenzählern, Erstellung von jährlichen Heizkostenabrechnungen vom 01.01.2026 bis 31.12.2031 für die Fernwärmeversorgung Stapelfeld
Ablesedienstleister - Umstellung auf rollierende Zählerablesung-ca. 52.000 Ablesungen jährlich.
Smart Meter Gateway - Beschaffung von Leistungen im Bereich GWA, MDM und CLS-Management (Rahmenvereinbarung über Dienstleistungen mit einer Laufzeit von 4 Jahren bis 31.12.2029 mit der Option zur Verlängerung von 2 Jahren bis 31.12.2031 und der Option zur weiteren Verlängerung 2 Jahren bis 31.12.2033 und über Lieferung mit einer Laufzeit von 2 Jahren bis 31.12.2027 mit der Option zur Verlängerung von 2 Jahre bis 31.12.2029)
PLC Gateway für Smart Meter Rollout 2026 bis 2028 Optionen bis 2030-Von 2026 bis 2028 und Optionen bis 2030 schreibt ewz Powerline (PLC) Gateways aus. Bis Ende 2027 müssen aufgrund der gesetzlichen Vorgabe nach StromVV 80% der Zähler durch intelligente Messgeräte (nachfolgend als 'iMG' bezeichnet) ersetzt und fernausgelesen werden. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt ewz im Smart Meter Rollout in den beiden Netzgebieten Zürich und Graubünden verschiedene Technologien ein, um die ca. 300'000 Zähler an den unterschiedlichen Anschlusssituationen zu erschliessen. Zur Erschliessung von Liegenschaften mit Etagenzählern oder Asbestverdacht setzt ewz auf eine G3 Powerline-Lösung. Dabei kommen drei verschiedene Versionen von PLC-Gateway zum Einsatz.
Stadtwerke Steinburg - Montageleistungen aios, Rahmenvereinbarung 2026 - 2034 - Heizkostenverteiler - Wasserzähler - Wärmezähler/ Kältezähler - Rauchwarnmelder - Gateway/Netzwerk/ Repeater Die vergebene Leistung umfasst folgende Leistungen: - Wettbewerbsumrüstung - Erstinstallation - Austausch defekter Geräte - Regeltausch - Demontage - Aufmaß der Heizkörper - Datenaufnahme in unsere Software/ schriftliche Formulare - Funkinbetriebnahme Die Entsorgung der Altgeräte, sowie dessen Material erfolgt durch den AN entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
SV-SWE-250909-002 - Lieferung von Smart Meter Gateways. Los 1 (Ethernet- Gateways): - Mindestmenge: 1.000 Stück, - Schätzmenge 5.000 Stück, - Höchstmenge 10.000 Stück; Los 2 (LTE-Gateways): - Mindestmenge: 20.000 Stück, - Schätzmenge 35.000 Stück, - Höchstmenge 50.000 Stück
Die Stadtwerke München benötigen Ultraschall-Wärmezähler der Größen qp 0,6 bis qp 150 in verschiedenen Ausführungen inklusive Zubehör für deren Betrieb und die Aufbereitung.
Zählerwesen Gas
SKDD Smartes Energiemodell - Modul 1 - Intelligentes Messsystem
Zählerwesen Strom - Die Beauftragung beinhaltet Tausch und Einbau von direktmessenden Elektrizitätszählern (Wirkarbeit) sowie deren Zusatzeinrichtungen.
Lieferung Stromzähler mME in 2026/2027
Turnusmäßiger Stromzählerwechsel im Stadtgebiet Ludwigshafen am Rhein im Jahr 2026/2027
Beschaffung Smart-Metering-System auf Basis einer Radio-Funk-Mesh-Kommunikation -Ziel dieser Ausschreibung ist die Beschaffung einer Smart Metering Lösung für die Technischen Be- triebe Birmenstorf. Die Smart-Metering-Lösung soll primär die gesetzlichen Anforderungen der Stromversorgungsverordnung (StromVV) des Schweizerischen Bundesrats vom 14. März 2008 (Stand am 1. Januar 2020) und des Bundesgesetzes über die Stromversorgung (Stromversorgungsgesetz, StromVG) vom 23. März 2007 (Stand am 1. Juni 2019) erfüllen. Als Kommunikationstechnologie soll primär ein Radio-Funk-Mesh-Netzwerk eingesetzt werden.
Rahmenvertrag zur Beschaffung zentraler Smart-Metering-SystemeZiel des Vergabeverfahren ist der Abschluss eines Rahmenvertrages zur Beschaffung folgender zentraler Smart-Metering-Systeme (SM-Systeme): Meter Data Management System (MDM), Meter Operation Center (MOC) und Key Management System (KMS). Der Rahmenvertrag soll auf 10 Jahre abgeschlossen werden, mit der Option diesen fünfmal je um ein weiteres Jahr zu verlängern.Der Leistungsgegenstand der gegenständlichen Ausschreibung umfasst die Lieferung, Anpassung, Integration, Weiterentwicklung sowie die Wartung und den Support bzw. Schulung von MDM, MOC und KMS.
Lieferung von Smart-Meter-Gateways (SMGW) für intelligente Messsysteme - Es sollen 1.200 Stk. wie folgt, geliefert werden: 4. KW 2026: 700 Stk. 35. KW 2026: 500 Stk.
Gasmengenzähler incl. Zubehör und Software - Um die Wirkung der Belüftung zu untersuchen, sind insgesamt 8 Gaszähler für eine Einheit erforderlich. Eine Einheit besteht aus 4 Fermentern. Pro Fermenter werden zwei Gaszähler benötigt, einer zur Messung der Zufuhrdurchflussrate und der zweite zur Messung der Abflussdurchflussrate. Zur Qualitätssicherung und reibungslosen Einbindung in die bereits bestehende Versuchsreihe, werden 8 Gaszähler vom Typ "BlueVCount" incl. Zubehör und Software benötigt. ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Marché de fournitures de compteurs de gaz pour la commune de Lausanne - Poursuivre le renouvellement des compteurs gaz dotés de système de mesure intelligent sur le territoire de la commune de Lausanne - Lose 1 Compteurs gaz à soufflets G4 à G16: Selon le dossier d'appel d'offres - Lose 2 Compteurs gaz à pistons-rotatifs G40 àG400: Selon le dossier d'appel d'offres
Ausstattung von ca. 50 Trafostationen mit digitaler Messtechnik zur Erfassung der Niederspannungshauptverteilung (NSHV) und Kommunikationsanbindung an ein Netzleitsystem/ SCADA- System. Ausstattungsmerkmale: NSHV mit 10 NS-Abgängen und 1 Zuleitung vom Transformator Messung der 10 NS-Abgänge als Einzelmessung pro Außenleiter Messung der NSHV-Zuleitung als Einzelmessung pro Außenleiter und Neutralleiter Messwerterfassung mittels Wandler für Kabelumbau im Nachrüstprinzip Messwerte NS-Abgänge bis 300A Messwerte NSHV-Zuleitung bis 1250A Zentrale Messwerterfassung der Wandler und Übergabe der Daten an das Universalmessgerät und der Schnittstelle zum Leitsystem mittels Bus-Anbindung an ein Fernwirkgerät (RTU) Datenkommunikation des Fernwirkgerätes zum SCADA-System über LWL- Datenübertragung
Kälte- und Wärmemengenzähler - Auf dem Areal der ehemaligen Sendeanlage am Stadtrand von Jülich und unmittelbarer Nähe zum Campus der FH Aachen entsteht derzeit ein Wissenschaftspark und innovatives Gewerbegebiet mit rd. 52 ha Fläche entstehen (im Folgenden: „Brainergy Park Jülich“). Der AG hat die Aufgabe, die Liegenschaften im Brainergy Park mit Wärme, Kälte sowie Energiedienstleistungen zu versorgen. Der AG plant die Errichtung einer Energiezentrale. Die Energieversorgung (Wärme/Kälte) des Low-Exergy-Netzes (LE-Netz) im Brainergy-Park soll über reversible Wärmepumpen, Wärme-/Kältespeicher, Elektrokessel und Abwärmeprozesse realisiert werden. Die Abrechnung für die Liegenschaften erfolgt auf Grundlage der durch die Wärme- und Kältemengenzähler erfassten Messungen. Der Rahmenvertrag sieht keine Mindestabnahmemenge an Zählern vor; gleiches gilt für eine nachträgliche Erhöhung der Zähleranzahl.
Lieferung von ca. 3500 Smart-Meter, nach IDIS-Norm, Klasse B, mit CH01-+ MID-Zulassung, - intelligentes Messsystem(iMS), intelligente Messgeräte (iMG) Kommunikationssystem - Zählerdatenverarbeitungssystem (Head End System) gemäss VSE-Messsystem. - Das System muss die gesamten Anforderungen (insbesondere CH-Datenschutz) und die einschlägigen CH-Branchendokumentationen erfüllen. - Ebenfalls sicherzustellen ist die Datensicherheitsprüfung nach StromVV Art. 8b. - Durch das iMS-generierte Daten müssen in CH-Rechenzentren unter Schweizer Recht (Datenschutzrecht). - Lieferung in Tranchen auf Abruf: 2026-2027 ggf. weitere Jahre. Dienstleistungen im Rollout: - Lizenzierung der Smart-Meter - Konfiguration der Datenkonzentratoren - Projektsupport - Schulung - Störungsanalyse inkl. Behebung Metering-Dienstleistungen: - Einrichtung Smart-Meter-System (HES) - Einrichtung Verrechnungsschnittstelle ins E4-Encontrol - Einrichten Schnittstelle zu bestehendem Webportal Planung und Montage - Rolloutplanung - Kundenavisierung - Montage der Messapparate - Aufnahme von Workflow
Rahmenvertrag Digitalisierung Zähler ELT 2025/2026-Umbau der Zählerinfrastrukturen in den KIJ Bestandsgebäuden auf digitale Erfassungssysteme basierend auf dem m-Bus
Zählerwechsel Turnus 2026 - Die Wirtschaftsbetriebe der Stadt Norden GmbH beabsichtigt für das Jahr 2026 den turnusmäßigen Wechsel der Strom-, Gas- und Wasserzähler zu vergeben.
Lieferung von Smart Meter Gateways (SMGw LTE IPv6)
Turnusmäßiger Wechsel von Stromzählern 2026-Die Stadtwerke Landshut plant die Durchführung des Wechsels von Stromzählern für das Jahr 2026 als Dienstleistung.### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Prüfungssystem-Zubehör Stromzähler-Zähltechnik Strom Zubehör (Antennen, Energiekabel, Datenkabel, usw.)
ewz Netze, Smart Meter Rollout (o2m) CleanUP, Installationsarbeiten Mess- und Steuerapparate 2025 – 2026, Optionen bis 2029-ewz plant für die Jahre 2025 – 2026, mit jährlichen Optionen längstens bis Ende 2029 den CleanUP für die Montage von Kommunikationsgeräten, unter anderem Building Gateways (BGWs) und die Montage bzw. Auswechslung von Zählern gegen intelligente Messgeräte (iMGs), sogenannten Smart Metern für den Geschäftsbereich Netze. Im Weiteren werden zu dieser Ausschreibung FTTH Leistungspositionen unter anderem zur Montage von Gebäude OTO Installationen angefragt. Ausführungsfrist: Start der Leistungserbringung voraussichtlich ab: Dezember 2025
Zählerwechsel Gas/Wasser/Strom für 2026/27-Zählermontage Gas/Wasser und Strom - Turnus- und Stichprobenwechsel Los 1 Strom Menge ca. 6300 in 2026 und 450 in 2027 Los 2 Gas Menge ca. 4300 in 2026 und 2700 in 2027 Los 3 Wasser Menge ca. 1300 in 2026, und keine in 2027 für den Zeitraum 2026-2027 mit optionaler Verlängerung um ein weiteres Jahr in beidseitigem Einvernehmen. Durchführung jeweils Anfang des Jahres Januar bis März/April. Bei Interesse an der Ausschreibung senden Sie bitte bis zum 28.07.2025, 10.00 Uhr eine Mail, mit Angabe des/r Los/e an michelle.meeners@swk.de. Die Ausschreibungsunterlagen werden Ihnen dann in KW 32.2025 zugesendet.
Messzählersystem -Es ist beabsichtigt, am IFAM an den unten aufgeführten Messpunkten Daten für Strom und Wärme in einer Energiemanagementsoftware mit entsprechenden Auswertemöglichkeiten zu erfassen für unser Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001:2018. Zusätzlich sollen die Zähler einen separaten Zugriff mit höherer Datenrate für temporäre Projektarbeiten ermöglichen.
Lieferung Einphasiger Energiezähler (ECF) mit Lastprofilaufzeichnung, der für die Bahnstrommessung (AC/DC) geeignet ist. Es sind aus getrennten Signalen für Strom und Spannung Energiewerte zu berechnen, zu speichern und an ein Datenverarbeitungssystem (DHS) weiterzugeben. Insbesondere muss der Energiezähler die Anforderungen aus der Norm EN50463 (in der aktuell gültigen Fassung) erfüllen. Da der Energiezähler einen Teil des Energiemesssystems (railpower box evo) darstellt und in diesem verbaut werden muss, ist besonderes Augenmerk auf die Abmessungen des Energiezählers zu richten.
Rahmenvertrag zur Beschaffung von Elektrizitätszählern, Modems und Zubehör-7 Lose-Wert Geschätzter Wert: 4,300,000 EUR, Höchstwert der Rahmenvereinbarung 6,930,000 EUR
Wettbewerblicher Messstellenbetreiber-Einbau und Betrieb von intelligenten Messsystemen sowie Datenbereitstellung der Messwerte
Stadtwerke Steinburg - Zählerturnuswechsel 2026-2030
IWB, Datenkonzentratoren-Gegenstand der Beschaffung sind OSGP Open Smart Grid Protocol Datenkonzentratoren inkl. Kommunikationsmodulen (wahlweise via Mobilfunk oder Ethernet) mit den notwendigen Verbindungskabeln und zusätzlicher Klemmenabdeckung für die kombinierten Zähler auf Datenkonzentrator-Montage. Ausführungsfrist: IWB beabsichtigt, mit dem Zuschlagsempfänger einen Vertrag über 2 Jahre abzuschliessen. Zusätzlich behält sich die Vergabestelle vor, den Vertrag 1 Mal um maximal zwölf Monate zu verlängern (Verlängerungsoption).
Lieferung Intelligente Messgeräte für Smart Meter Rollout, 2026 – 2028, Optionen bis 2030-Für die Jahre 2026 bis 2028, mit optionaler Auftragsverlängerung bis 2030, schreibt ewz die Lieferung von intelligenten Messgeräten für die Niederspannung nachfolgend als "iMG" bezeichnet, sowie von iMG mit Erweiterung Mobilfunk aus. Die Messgeräte werden in den drei Ausführungen iMG mit RS-485 Schnittstelle, iMG mit PLC Kommunikation und iMG mit RS-485 Schnittstelle inkl. Mobilfunkkommunikation angefragt. Lose (1 iMG mit RS-485 Schnittstelle: Zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit wird das Los-1 an zwei (2) Unternehmer*innen vergeben. Nach abgeschlossener Auswertung aller eingereichten Angebote, wird das Los an die zwei bestplatzierten Anbieter*innen vergeben, wobei der erstplatzierten 60% und der zweitplatzierten 40% der Gesamtmenge vergeben werden. Lose (2 iMG mit PLC Kommunikation: Zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit wird das Los-2 an zwei (2) Unternehmer*innen vergeben. Nach abgeschlossener Auswertung aller eingereichten Angebote, wird das Los an die zwei bestplatzierten Anbieter*innen vergeben, wobei der erstplatzierten 60% und der zweitplatzierten 40% der Gesamtmenge vergeben werden. Lose (3 iMG mit RS-485 Schnittstelle inkl. Mobilfunkkommunikation: Das Los-3 wird an eine (1) Unternehmer*in vergeben. ewz behält sich vor, nur iMG mit gültiger Zertifizierung gemäss Stromversorgungsverordnung (Richtlinien für die Datensicherheit von intelligenten Messgeräten) zu bestellen.