Beratung Ausschreibungen

Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Beratung. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Informationstechnik - Beratung, Software, Entwicklung.

Aktuelle Ausschreibungen

50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden

Veröffentlicht: 17.11.2025
Frist: 15.12.2025
Ausschreibung
Stadtentwässerungsbetriebe KölnKöln

Themen:

Weiterentwicklung
Standard-Lizenzen
Beratung

SAP S/4 HANA Transition ERP & BW-Umstellung des ERP-Systems auf SAP S/4 HANA sowie die parallele Umstellung des BW-Systems auf SAP BW/4 HANA bei den StEB Köln

Veröffentlicht: 17.11.2025
Frist: 11.12.2025
Ausschreibung
Stadt HamelnHameln

Themen:

Beratung

Rahmenvertrag IT-Architektur Berater Smart City-Berater für IT-Architektur in den Bereichen: - IT-Beratung allgemein - Smart City Technologien, Architekturen - Technische Konflikte Portfolio / Multiprojektmanagement -

Veröffentlicht: 17.11.2025
Frist: 8.1.2026
Ausschreibung
Fondation des ParkingsCarouge

Themen:

Betriebswirtschaftliche Software
Beratung

Projet GMAO - Gestion de la Maintenance Assistée par Ordinateur

Sie benötigen schnell Informationen zu Ausschreibungen aus dem Bereich Beratung?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Beratung.

Veröffentlicht: 17.11.2025
Frist: 7.1.2026
Ausschreibung
Kanton ZugZug

Themen:

Beratung
Neuentwicklung
Weiterentwicklung
Sonstiges

ICT-Dienstleistungen-Strategische Partner für die Leitung von Projekten, Durchführung anspruchsvoller Vorhaben sowie Unterstützung im Betrieb und Engineering. Lose (1 Projektmanagement: Profil P01 Projektleiter:in (Level Senior und Expert) Profil P02 Projektmanagement-Officer:in (Level Senior und Expert) Profil P03 Business-Analyst:in (Level Senior) Lose (2 Scrum Master/Team Coach SAFe: Profil P04 Scrum Master/Team Coach SAFe (Level Professional und Senior) Lose (3 Product Owner/Manager SAFe: P05 Product Owner (SAFe) (Level Senior) P06 Product Manager (SAFe) (Level Senior und Expert) Lose (4 Application Manager:in: P06 Application Manager (Level Professional und Senior) Lose (5 Requirements Engineer: P08 Requirements Engineer IAM (Level Expert) Lose (6 User-Experience Architekt:in : P09 User-Experience-Architekt:in (Level Senior) Lose (7 System Engineer ServiceNow: P10 System Engineer "Entwickler für Bereich Konfiguration Plattform" (ServiceNow) (Level Professional und Senior) P11 System Engineer "Entwickler für Bereich Serviceportal" (ServiceNow) (Level Professional und Senior) Lose (8 System/Software-Ingenieur:in Spezialisten: P12 Linux/Automation Spezialist (Level Expert) P13 Logging Spezialist mit Fokus auf Elastic Search (Level Expert) P14 Kubernetes/Containerisierung Spezialist (Level Expert) Lose (9 Software/System-Ingenieur:in API/Cloud: P15 API/Schnittstellen Entwickler (Level Expert) P16 Cloud (Azure) Spezialist (Level Expert) Lose (10 ICT-Sourcing Manager:in: P17 ICT-Sourcing Manager:in (Level Senior)

Veröffentlicht: 17.11.2025
Frist: 15.12.2025
Ausschreibung
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.München

Themen:

Beratung

Erstellung eines Konzepts zur Aktualisierung des bestehenden Netzwerks am Fraunhofer Campus in Stuttgart unter Beachtung aktueller Sicherheitsanforderungen

Veröffentlicht: 17.11.2025
Frist: 18.12.2025
Ausschreibung
Stadt WienWien

Themen:

Beratung

RV PM Dienstleistungen-Es werden Projektmanagement-Dienstleistungen im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie beschafft. Los 1 Projektmanagement in allgemeinen Projekten und Programmen. Los 2 Projektmanagement in Projekten und Programmen im Gesundheitsbereich. Los 3 Projektmanagement in Projekten und Programmen im Verwaltungsverfahrens-/Behördenbereich.

Veröffentlicht: 14.11.2025
Frist: 28.11.2025
Ausschreibung
Verkehrsgesellschaft Meißen mbHMeißen

Themen:

Beratung
Betriebswirtschaftliche Software

Beratungsleistungen zur Herauslösung der Verkehrsgesellschaft Meißen mbH (VGM) aus dem Konzernverbund in ein Stand-alone-ERP-System-Die Leistungen umfassen vorbereitende Tätigkeiten zur Herauslösung eines Verkehrsbetriebs aus einem Konzernverbund sowie die operative Umsetzung zur Einführung eines eigenen ERP-Systems.Die Arbeitspakete 1-4 beinhalten Analysen, Anforderungsdefinitionen und Marktanalysen, um die Grundlagen für ein eigenständiges ERP-System zu schaffen. Die Arbeitspakete 5-7 umfassen die Erstellung eines Lastenhefts, die Projektleitung für die Implementierungsbegleitung und die Dokumentation. Eine Angebotsabgabe ist ausschließlich für beide Arbeitspakete gemeinsam möglich.

Veröffentlicht: 14.11.2025
Frist: 27.11.2025
Ausschreibung
Fraport AGFrankfurt

Themen:

Beratung
Weiterentwicklung

Beratung im Bereich Software-Integration – Transformation von SAP IS-U zu S /4HANA Utilities-Transformation von SAP IS-U zu S/4HANA Utilities-Die Fraport AG ist gemäß Rollenmodell der Bundesnetzagentur am Standort 'Flughafen Frankfurt' Verteilnetzbetreiber sowie grundzuständiger Messstellenbetreiber im energiewirtschaftlichen Rollenverständnis. Seit 2015 setzt die Fraport AG die SAP- Branchensoftware für Utilities (SAP IS-U) zur Abbildung ihrer energiewirtschaftlichen Prozesse ein. SAP hat die Wartung der eingesetzten Lösung SAP IS-U zu Ende 2027 abgekündigt, sodass Fraport im Rahmen des Projekts "SAP IS-U NextGeneration" über das Jahr 2027 hinaus eine moderne und zukunftssichere digitale Lösung zur Abbildung der Geschäftsprozesse erarbeitet und eine Transformation auf S/4HANA Utilities anvisiert. Dabei müssen alle relevanten regulatorischen Vorgaben des Gesetzgebers zu den abgebildeten energiewirtschaftlichen Prozessen berücksichtigt werden und ein hohes Maß an Standardnähe realisiert werden. Im Folgenden sind die Leistungen des Auftragnehmers im Rahmen dieser S/4 Transformation der alten SAP IS-U ECC 6.0-Lösung sowie spätere Supportleistungen im Betrieb beschrieben. Der Abschluss der Transformation ist für Q3 2027 geplant. Mit der anstehenden System-Transformation sind im Rahmen der Implementierungsleistung durch den Auftragnehmer folgende Ziele zu erfüllen: o Ablösung der alten, auf SAP ERP ECC 6.0 basierenden, IS-U-Solution vor Wartungsende 2027 mit der neuen Lösungsumgebung SAP S/4HANA Cloud für Utilities gemäß Zielarchitektur. o Sicherstellung der kontinuierlichen Marktteilnahme der Fraport AG im deutschen Energiemarkt. o Vollständige Migration aller bisherigen Prozesse anhand der vorgegebenen Transformationsstrategie in die definierte Zielarchitektur. o Migration der Daten des Altsystems gemäß Migrationskonzept o Konsequente Orientierung am Standard der SAP S/4HANA für Utilities-Lösung zur Reduktion des Wartungsaufwands und Steigerung der Prozesseffizienz. o Realisierung der Fraport-Spezifika unter Berücksichtigung von Optimierungsmöglichkeiten hinsichtlich Integration, Prozessabbildung und Software-Architektur. o Fiori-First-Strategie und Fiorisierung der genutzten Transaktionen. o Planung, Umsetzung und Steuerung der Transformationen mit SAP Activate über alle Phasen hinweg. Die Durchführungsverantwortung über alle Phasen hinweg liegt dabei beim Auftragnehmer. Darüber hinaus muss der Auftragnehmer nach Abschluss der Transformation in der Weiterentwicklung und im Betrieb des S/4HANA Utilities unterstützen (bspw. Incidentmanagement, CRs etc.). Geplanter Zeitplan: Veröffentlichungsphase 15 Tage, Angebotsphase 28 Tage, Zuschlag Ende Q1 2026 I

Veröffentlicht: 14.11.2025
Frist: 5.12.2025
Ausschreibung
Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen Nahe-HunsrückBad Kreuznach

Themen:

Beratung
Weiterentwicklung

Beratung "GEOLan" Dienstleistung-Beratungsleistungen für Python, PostgreSQL und QGIS dient dazu, die Entwicklung der zukünftig länderübergreifend eingesetzten Software GEOLAN

Veröffentlicht: 13.11.2025
Frist: 28.11.2025
Ausschreibung
Landkreis NordhausenNordhausen

Themen:

Beratung

Erstellung einer Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitsamt des Landratsamtes Nordhausen

Veröffentlicht: 13.11.2025
Frist: 27.11.2025
Ausschreibung
Kassenärztliche Vereinigung BayernsMünchen

Themen:

Beratung

Senior IT-Projektleiter für Umsetzung Service-Architektur in den KVB- Bereitschaftspraxen mit mindestens 5 Jahren Erfahrung (Leistungszeitraum 01.02.-30.04.2026 / 520 Std., mit Verlängerungsoption)

Veröffentlicht: 13.11.2025
Frist: 16.12.2025
Ausschreibung
Landeshauptstadt MünchenMünchen

Themen:

Beratung
Sonstiges
Neuentwicklung
Geschätzter Wert: 16 073 655,00 EUR

Rahmenvereinbarung über Anforderungsmanagement-Der Auftragsgegenstand ist nach Kompetenzprofilen gegliedert. Der Beschaffungsschwerpunkt liegt auf Dienstleistungen zur Unterstützung bei der Analyse und Strukturierung der fachlichen Bedarfe sowie der fachlichen Teststeuerung und der fachlichen Betreuung von IT-Services sowie der Unterstützung der Steuerung von Geschäftsprozessen bei den Fachabteilungen. Hinzu kommen die Aufbereitung in Geschäftsprozessmodellen, Konzepten zur Anforderungen, fachlichem Testen und dem fachlichen Teil des Betriebshandbuchs-WERT: 16 073 655,00 EUR, Höchstwert: 23 781 512,61 EUR

Veröffentlicht: 13.11.2025
Frist: 26.11.2025
Ausschreibung
Kassenärztliche Vereinigung BayernsMünchen

Themen:

Weiterentwicklung
Beratung

Senior IT-Projektmanager SAP mit mindestens 5 Jahren Erfahrung (Leistungszeitraum 01.02.-30.04.2026 / 520 Std., mit Verlängerungsoption)

Veröffentlicht: 13.11.2025
Frist: 6.1.2026
Ausschreibung
IWB Industrielle Werke BaselBasel

Themen:

Beratung

IWB, Beratungsleistungen Data Governance-Gegenstand der Beschaffung sind Beratungsleistungen im Bereich Data Governance. Konkret sucht IWB eine Firma, welche auf das Thema spezialisiert ist und über viel Wissen und Erfahrung im Thema Data Governance verfügt. IWB erwartet vom Anbieter den Nachweis, dass der Anbieter mindestens über zwei Berater verfügt, welche die Mindestanforderungen zum Data Governance (Lastenheft Ziffer 1.3 ff.) vollumfänglich erfüllen und diese anbieten kann.

Veröffentlicht: 12.11.2025
Frist: 12.12.2025
Ausschreibung
Verwaltungs-BerufsgenossenschaftHamburg

Themen:

Beratung
Neuentwicklung

Beratung bei der Umsetzung von KI-Projekten mit Machine Learning, NLP, LLM-Gegenstand der Ausschreibung sind im Allgemeinen Beratungsleistungen in Bezug auf mathematisch-statistische Modellierungen und Machine Learning sowie im Besonderen Beratungsleistungen in den Bereichen NLP und LLM. Sämtliche Leistungen sollen sich zudem auf alle Arbeitsschritte beziehen, die notwendig sind, um empirische bzw. datenbezogene Fragestellungen zu beantworten - also von der Auswahl und Aufbereitung der Daten, über die programmiertechnischen Umsetzungen, bis hin zur Interpretation der Ergebnisse und ggf. der Implementierung von erstellten KI-Modellen. Aktuell werden in der VBG zur Analyse und Modellierung von Daten die Softwareprodukte SAS Enterprise Guide sowie Python eingesetzt. Bei den KI- Beratungsleistungen soll der Fokus jedoch vorrangig auf Python liegen.

Veröffentlicht: 12.11.2025
Frist: 25.11.2025
Ausschreibung
gematik Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbHBerlin

Themen:

Beratung
Telekommunikation

Studie über den Versorgungsnutzen der Telematikinfrastruktur-Im Rahmen der durchzuführenden Studie sollen die Auswirkungen zentraler Digitalisierungsmaßnahmen im Gesundheitswesen untersucht werden. Der Fokus liegt auf der quantitativen Messung der Zeitreduktion durch den Einsatz des eRezepts (z. B. Prozesszeit pro Verordnung) sowie der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) (z. B. Prozesszeit pro Ausstellung). Ziel ist es, den durch die Digitalisierung erzielten Effizienzgewinn empirisch zu erfassen und zu bewerten.Für die Stabsstelle Versorgung des Auftraggebers soll eine vergleichende Erhebung und Analyse von Kennzahlen im Bereich Versorgungsnutzen erstellt werden, die es ermöglicht, den Gesundheitsökonomischen Nutzen von digitalen Applikationen oder Anwendungen im Rahmen der Telematikinfrastruktur in der Versorgung nachzuweisen. Der Umfang des Studienberichtes soll mindestens 10 bis maximal 50 Seiten DIN A4 umfassen. Die Ergebnisse sollen graphisch aufgearbeitet und in geeigneten Schaubildern dargestellt werden.

Veröffentlicht: 12.11.2025
Frist: 12.12.2025
Ausschreibung
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungBonn

Themen:

Beratung
Geschätzter Wert: 210 084,03 EUR

Modellvorhaben der Raumordnung (MORO) - Planungsbeschleunigung in der Landes- und Regionalplanung durch modernes Verfahrensmanagement und Prozessdigitalisierung (Phase 1)Eine Studie soll verfahrensorientierte Beschleunigungsmaßnahmen von Bund, Ländern und Planungsregionen erfassen, insbesondere in den Bereichen Verfahrensmodernisierung und -digitalisierung. Es erfolgt eine empirische Untersuchung zur Wirksamkeit und Effektivität von Maßnahmen zur Planungsbeschleunigung und Ableitung weiterer Potenziale. Dazu werden eine Literatur- und Dokumentenanalyse, eine online-gestützte Befragung der Planungsträger und Experteninterviews durchgeführt. Die Erkenntnisse werden anhand von Fallstudien vertieft und Handlungsempfehlungen für die Raumordnungsplanung erarbeitet, inklusive Änderungsvorschläge für Gesetze und Empfehlungen zur Digitalisierung. Außerdem sind fachliche Empfehlungen für die Gestaltung von Digitalisierungsprozessen (inkl. Vorschlä-gen zur Nutzung von KI) zu formulieren.-Wert: 210 084,03 EUR

Veröffentlicht: 11.11.2025
Frist: 8.12.2025
Ausschreibung
Bayerisches LandeskriminalamtMünchen

Themen:

Beratung
Sonstiges
Neuentwicklung
Weiterentwicklung
Geschätzter Wert: 90.145.200 Euro

Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Inanspruchnahme von IT-Unterstützungs- und IT-Consultingleistungen - WERT: 90.145.200 Euro

Veröffentlicht: 11.11.2025
Frist: 12.12.2025
Ausschreibung
Landesamt für Zentrale DiensteSaarbrücken

Themen:

Beratung

Transformationsprojekt Integration steuerlicher Betrieb und Produktion. Gegenstand des Auftrags ist die Erstellung eines kohärenten und zu managenden Konzepts zur datenzentrierten Integration der saarländischen Systemkomponenten in die bayerische Architektur im steuerlichen Rechenzentrum Nürnberg. Der Umsetzungsplan ist sowohl textlich als auch visuell (unterstützende Darstellungsgrafiken) darzustellen

Veröffentlicht: 11.11.2025
Frist: 11.12.2025
Ausschreibung
IHP GmbHFrankfurt

Themen:

Sicherheit
Beratung

Fortsetzung des Projekts zum Aufbau eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS). Das IHP hat in den vergangenen zwei Jahren mit externer fachlicher Unterstützung ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) gemäß den Anforderungen der ISO 27001 aufgebaut. Dieses System bildet die Grundlage für den systematischen Schutz unserer Informationswerte und unterstützt die Einhaltung international anerkannter Sicherheitsstandards. Das IHP strebt an, das bestehende Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) nach ISO/IEC 27001:2022 weiterzuentwickeln. Ziel ist die Operationalisierung und Nachverfolgung von Risikobehandlungsmaßnahmen sowie die Optimierung bestehender Prozesse und Dokumentationen im Rahmen des ISMS. Darüber hinaus sollen Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung implementiert werden. Die angestrebten Unterstützungsleistungen umfassen die Stellung eines externen Informationssicherheitsbeauftragten (ISB), Beratung, Umsetzungsempfehlungen und Begleitung bei der Integration in den laufenden Betrieb

Veröffentlicht: 11.11.2025
Frist: 16.12.2025
Ausschreibung
Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische IndustrieLangenhagen

Themen:

Beratung
Weiterentwicklung
Geschätzter Wert: 5.760.000 Euro

Abschluss eines Rahmenvertrages über Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Bereich SAP BI. Der Auftrag umfasst Pflege, Wartung und Weiterentwicklung der bestehenden Altsysteme (BI-System und UBIS) sowie Beratungs- und Entwicklungsleistungen im Kontext der Migration und Konzeption des zukünftigen BI-Systems im Rahmen des Projektes „GaBI – Geschäftsprozessanalyse mit Business Intelligence“. Einschließlich Leistungen im Bereich Change Management und organisatorischer Transformationsbegleitung zur Einführung einer datengetriebenen Steuerungskultur - WERT: 5.760.000 Euro

Veröffentlicht: 10.11.2025
Frist: 15.1.2026
Ausschreibung
Arbeitsmarktservice ÖsterreichWien

Themen:

Beratung
Neuentwicklung

Dienstleistungen für das Berufsinformationssystem (BIS); LOS: Titel: Beratung und Qualitätskontrolle; LOS: Titel: IT-technische Entwicklung des BIS samt Neuprogrammierung

Veröffentlicht: 10.11.2025
Frist: 9.12.2025
Ausschreibung
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbHEschborn

Themen:

Internationale Zusammenarbeit
Beratung

81320021-Expert Pool for Policy and Technical Advisory Services on Artificial Intelligence for Social Protection-We are seeking interdisciplinary, specialized AI and digital experts with experience in management and technology consulting for the public sector. These experts will complement the existing team and support institutions in providing strategic and technical advice in the field of social protection. Their responsibilities include advising on the design, implementation, and management of responsible AI systems; creating learning materials and virtual training to promote AI literacy; developing and sharing knowledge products; and establishing a digital platform for the development and exchange of AI-powered digital public goods. The experts will be expected to work closely with other staff members to ensure active knowledge sharing.

Veröffentlicht: 10.11.2025
Frist: 1.12.2025
Ausschreibung
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.München

Themen:

Beratung
Websites

Relaunch der Fraunhofer-Website - Phase 1: Anforderungsanalyse-Der Relaunch des gesamten Fraunhofer-Web-Auftritts ist ein organisationsübergreifendes Projekt, welches allumfassend die Web-Auftritte der Fraunhofer-Zentrale und aller Fraunhofer-Institute und Einrichtungen betrifft. Die Koordination erfolgt durch ein interdisziplinäres Projektteam der Fraunhofer-Zentrale. Aufgrund der Komplexität und des hohen Umfangs soll das Projektvorhaben in mehreren Phasen umgesetzt werden. Der Leistungsbeginn erfolgt unverzüglich nach Zuschlagserteilung, voraussichtlich ab Q1 2026. Für die Discovery-Phase sind ca. 8 Monate vorgesehen. Voraussichtlicher Leistungszeitraum wäre somit frühestens vom 01.02.2026 bis 30.09.2026.

Veröffentlicht: 7.11.2025
Frist: 9.12.2025
Ausschreibung
Hamburg Tourismus GmbHHamburg

Themen:

Beratung
Geschätzter Wert: 600 000,00 EUR

OPERATIVES PROJEKTMANAGEMENT VON (VERTRIEBLICH-ORIENTIERTEN) PROJEKTEN-Unterstützung bei der Konzeption und Vorbereitung von Maßnahmen und Projekten - Beratung und operative Unterstützung bei der Umsetzung von Maßnahmen und Projekten auf Basis agiler Projektmanagementmethoden (z.B. Scrum, Kanban) - Beratung und Umsetzung im Bereich Künstliche Intelligenz (KI), insbesondere hinsichtlich der Identifikation geeigneter Anwendungsfälle, Implementierung von KI-basierten Lösungen (z. B. für Content- Automatisierung, Personalisierung oder Chatbots) sowie der Bewertung technologischer Potenziale - Unterstützung im Prozess-Management, einschließlich Analyse, Modellierung und Optimierung digitaler Geschäftsprozesse zur Effizienzsteigerung und Qualitätsverbesserung - Beratung und Unterstützung im Kundenservice-Management, insbesondere bei der Auswahl, Implementierung und Weiterentwicklung digitaler Tools und Systeme zur Verbesserung der Servicequalität und Nutzererfahrung - Fachliche Beratung zu Web- und App-bezogenen Anwendungen, u.a. in den Bereichen User Experience (UX), technologische Architektur, Schnittstellenmanagement und Betrieb - Unterstützung im Datenmanagement, insbesondere bei der Entwicklung von Datenstrategien, der Integration und Nutzung von Datenquellen sowie der Sicherstellung von Datenqualität und Compliance -WERT: 600 000,00 EUR

Veröffentlicht: 7.11.2025
Frist: 9.12.2025
Ausschreibung
itsc GmbHHannover

Themen:

Beratung

Erbringung von Leistungen der IT-Programmleitung für Cloud-Transformation

Veröffentlicht: 6.11.2025
Frist: 4.12.2025
Ausschreibung
BundesnetzagenturMainz

Themen:

Beratung

Studie zur Einordnung von Datenverarbeitungsdiensten im Rahmen des Anbieterwechsels gemäß Data Act-Das Ziel der Studie ist es, zentrale Grundlagen und praktische Fragestellungen zu den Wechselvorschriften von Datenverarbeitungsdiensten im Data Act systematisch zu erfassen, darzustellen und zu analysieren. Im Fokus stehen dabei die Abgrenzung von Diensten, die Entwicklung geeigneter Klassifikations- und Kategorisierungssysteme sowie die Bewertung praxisrelevanter Anwendungsherausforderungen. Damit soll eine rechtssichere und praktikable Anwendung der Vorgaben des Data Act unterstützt werden.

Veröffentlicht: 6.11.2025
Frist: 17.12.2025
Ausschreibung
Direction Générale du numérique et des systèmes d'informationRenens

Themen:

Beratung
Sonstiges

Accompagnement au changement-Le projet Prestation d’accompagnement au changement a comme objectif principal : L’élaboration du cadrage et de la conduite du changement permettant d’apporter les bases, la stratégie et la planification du projet de conduite au changement, ainsi que sa réalisation.

Veröffentlicht: 6.11.2025
Frist: 8.12.2025
Ausschreibung
Hessische Zentrale für DatenverarbeitungWiesbaden

Themen:

Beratung
Geschätzter Wert: 21 948 000,00 EUR

Unterstützungsleistungen in Architekturthemen (Koordination und Planung) - EAM- Architekt-Gegenstand ist die Vergabe von Unterstützungsleistungen in Architekturthemen, speziell Koordination und Planung durch einen EAM-Architekten zur Unterstützung des Enterprise Architekturmanagements (EAM).Der Auftragnehmer konzipiert und dokumentiert Architekturbausteine, erstellt IT-Architekturkonzepte und -visualisierungen, evaluiert Technologien, modelliert IT-Bebauungspläne und erhebt Kundenanforderungen. Weiterhin definiert er Architekturmuster, entwickelt IT-Standards, berät bei Softwareauswahl, unterstützt bei Projektplanung, führt Aufwandsabschätzungen durch und sichert die Qualität der EAM-Artefakte. Zudem wird Know-how an die Mitarbeiter der Fachbereiche transferiert und die Arbeitsergebnisse werden mit Betriebs- bzw. Projektleitungen abgestimmt.-Wert: 21 948 000,00 EUR, Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 26 337 600,00 EUR

Veröffentlicht: 6.11.2025
Frist: 13.1.2026
Ausschreibung
JEN Jülicher Entsorgungsgesellschaft für Nuklearanlagen mbHJülich

Themen:

Beratung
Geschätzter Wert: 1,00 EUR

SEWD IT-SiKo-Unterstützung bei der Erstellung von Genehmigungsunterlagen nach der SEWD RL I+II und der Umsetzung der abgeleiteten Maßnahmen in einer kerntechnischen Anlage.

Veröffentlicht: 5.11.2025
Frist: 3.12.2025
Ausschreibung
IHK Ostthüringen zu GeraGera

Themen:

Beratung
Netzwerktechnik
Backup-Systeme

IT_Infrastruktur- Erneuerung der heutigen Netzwerk-, Storage-, Server-, und Backup-Infrastruktur hin zu einer modernen, leistungsfähigen und zukunftsorientierten Lösung.

Veröffentlicht: 5.11.2025
Frist: 14.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.Köln

Themen:

Beratung
Sicherheit
Sonstiges
Neuentwicklung

Im Rahmen des Forschungsprogramms „Forensische Digitalisate“ der Cyberagentur sucht das Institut für KI-Sicherheit qualifizierte Unterauftragnehmer zur Unterstützung bei Forschungs- und Entwicklungsarbeiten. Ziel ist die Entwicklung interoperabler Digitalisat-Formate sowie neuer Verfahren zur automatisierten Verknüpfung, Validierung und Auswertung analoger und digitaler Spuren. Gesucht werden Partner mit nachweisbarer forensischer Expertise, langjähriger Projekterfahrung und Referenzen aus der Zusammenarbeit mit Behörden, Industrie und Forschung. Wichtige Aufgabenfelder umfassen die Arbeit an forensischen Datenformaten und Containertechnologien, KI-gestützte Analyse, semantische Technologien und Ontologien, hybride Schlussfolgerungsverfahren, Sicherheit & Governance sowie die Unterstützung bei Dokumentation, Training und Wissenstransfer. Die Expertise der Unterauftragnehmer sollte folgende Bereiche umfassen: 1. Forensische Datenformate & Containerisierung2. KI-gestützte Analyse & Toolbox-Integration 3. Semantische Technologien & Ontologien 4. Hybride KI-Schlussfolgerung 5. Sicherheit, Recht & Governance 6. Organisatorische Fähigkeiten 7. Langjährige Erfahrung in Forensik & Behördennähe 8. Projekterfahrung & Referenzen 9. Ressourcen & Kapazität

Veröffentlicht: 5.11.2025
Frist: 15.12.2025
Ausschreibung
Sicherheitsdirektion und Gesundheitsdirektion des Kantons ZürichZürich

Themen:

Rechtsberatung
Beratung
Schulungen
Neuentwicklung

Rahmenverträge IKT-Dienstleistungen-Ziel dieser Ausschreibung ist die Beschaffung von externen Personalressourcen zur Ablösung oder Weiterentwicklung von Fachapplikationen, der Einführung digitaler Leistungen sowie der Umsetzung durchgängiger und automatisierter Verwaltungsprozesse. Beschafft werden IKT-Dienstleistungen, wie Projektleitung, Agile Coaching, Business Analyse, Requirements Engineering, Design Thinking, UX Design, Enterprise und Solution Architektur, Daten Architektur und -engineering, IKT-Sicherheit, Test Management, Microsoft Development, juristische Unterstützung und IKT-Personalverleih. Lose (1 IKT-Projektleitung, Agile Coaching, Project Management Office, Business-Analyse, Requirements Engineering:Lose (2 Design Thinking Coaching, UX Design:Lose (3 Enterprise und Solution Architektur: Lose (4 Daten Analyse, Daten Architektur, Daten Engineering: Lose (5 IKT-Sicherheit (Konzeptionsebene): Lose (6 Testmanagement und -engineering:Lose (7 Microsoft Dynamics und PowerPlatform Devolopment: Lose (8 Juristische Unterstützung: Lose (9 Personalverleih IKT (diverse Rollen):

Veröffentlicht: 5.11.2025
Frist: 4.12.2025
Ausschreibung
Landwirtschaftliche RentenbankFrankfurt am Main

Themen:

Neuentwicklung
Beratung
Geschätzter Wert: 650 000,00 EUR

Abschluss einer Rahmenvereinbarung über Beratungs- und Programmierungsleistungen für eine Credit-Risk-Management-Plattform-Die Rentenbank betreibt eine Credit-Risk-Management-Plattform (CRMP) des Herstellers ACTICO GmbH. Die Rentenbank beabsichtigt die Vergabe von Beratungs- und Programmierungsleistungen insbesondere zur Modellierung von Rating-Modellen und - Prozessen. Hierfür sucht die Rentenbank einen Auftragnehmer, der auf der Grundlage einer Rahmenvereinbarung im Wege von Einzelabrufen die erforderlichen Leistungen erbringt. Die Rahmenvereinbarung hat eine Laufzeit von vier Jahren. Es besteht keine Verlängerungsmöglichkeit.-WERT: 650 000,00 EUR

Veröffentlicht: 4.11.2025
Frist: 4.12.2025
Ausschreibung
Helmholtz Zentrum MünchenNeuherberg

Themen:

Unternehmensberatung
Beratung

Beratung zur Entwicklung und Umsetzung einer KI-Strategie-Helmholtz Munich sucht erfahrene Unterstützung bei der Entwicklung einer zukunftsorientierten KI-Strategie sowie der Begleitung erster Umsetzungsmaßnahmen für den administrativen Geschäftsbereich. Ziel ist es, die Potenziale der Künstlichen Intelligenz gezielt zu nutzen, um KI als strategischen Erfolgsfaktor in unsere Prozesse zu integrieren, betriebliche Prozesse zu optimieren und die Mitarbeitenden zu entlasten. Die Beratungsleistung spielt dabei eine zentrale Rolle, um klare Ziele zu definieren, datenbasierte Entscheidungen zu ermöglichen und technische sowie organisatorische Grundlagen für einen nachhaltigen Einsatz von KI zu schaffen. Wir legen besonderen Wert auf praxisorientierte Empfehlungen und eine enge Zusammenarbeit, um unsere Unternehmensziele effizient zu erreichen. Der Auftraggeber ist bestrebt, das Beschaffungsvolumen über den Auftragnehmer abzuwickeln. Gleichwohl kann der Auftraggeber eine Verpflichtung, eine bestimmte Anzahl abzunehmen, nicht übernehmen. Das dargestellte Beschaffungsvolumen von 1,2 Mio. Euro über die komplette Vertragslaufzeit stellt einen unverbindlichen Orientierungswert dar.

Veröffentlicht: 4.11.2025
Frist: 4.12.2025
Ausschreibung
Medizinische Hochschule HannoverHannover

Themen:

Beratung

MHH - Rahmenvereinbarung für die Strategie-, Management- und Implementierungsberatung zur Begleitung der digitalen Transformation Beschreibung: Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH ) erwartet neben bereits bekannten Herausforderungen bei der Digitalisierung klinischer Prozesse, auch das Auftreten derzeit noch unbekannter Herausforderungen. Die MHH benötigt für ihre digitale und kulturelle Transformation bedarfsgerechte Unterstützungsleistungen. Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Wirtschaftsteilnehmer für die notwendigen Unterstützungsleistungen. Mit der Rahmenvereinbarung wird eine geschätzte Maximalabnahmemenge von 3.500 Personentagen (28.000 Stunden) ausgeschrieben. Es wird eine Mindestabnahmemenge von 730 Personentagen (5.840 Stunden) zugesichert, über die darüber hinaus gehenden Personentage wird keine Abnahmeverpflichtung vereinbart. Mit der Rahmenvereinbarung werden die preislichen Konditionen bei Leistungsabruf geregelt. Die Rahmenvereinbarung wird für die Mindestvertragsdauer von 48 Monaten ausgeschrieben, mit einer Verlängerungsoption von 1+1 Jahren. Die maximale Vertragslaufzeit der Rahmenvereinbarung inklusive Verlängerung beträgt 72 Monate.

Veröffentlicht: 4.11.2025
Vorinformation
Kantonales Steueramt ZürichZürich

Themen:

Beratung
Sonstiges
Betriebswirtschaftliche Software

gIT2032 - Request for Information (Vorankündigung)-Marktanalyse «Request for Information (RFI)» – Projekt «gemeinsame IT» Kantonales Steueramt Zürich (KStA) Das kantonale Steueramt Zürich (KStA) wird in Zusammenarbeit mit den Gemeindesteuerämtern des Kantons Zürich (GStÄ) im Rahmen der Initialisierungsphase des Projekts «gemeinsame IT» eine Marktabklärung in Form eines Request for Information (RFI) durchführen. Ziel des Projekts ist es, die heute heterogene IT-Landschaft zwischen dem KStA und den 160 Gemeindesteuerämtern zu vereinheitlichen und auf eine gemeinsame technologische Basis zu stellen, die eine zukunftsgerichtete digitale Arbeitsweise erlaubt. Damit sollen Synergien besser genutzt, die Komplexität reduziert und die Zusammenarbeit zwischen Kanton und Gemeinden nachhaltig und effizient sichergestellt werden. Der RFI soll dazu dienen, ein Bild des aktuellen Marktangebots an Lösungen, Technologien und Betriebsmodellen zu gewinnen. Es wird erwartet, dass die Ergebnisse aufzeigen, welche Ansätze und Produkte sich grundsätzlich für den Aufbau einer gemeinsamen IT im Steuerwesen eignen, welche innovativen Lösungswege am Markt existieren und wie sich diese technisch und organisatorisch realisieren lassen könnten. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen dazu beitragen, dass die weiteren Arbeiten auf einer fundierten, realitätsnahen und marktkonformen Basis erfolgen. Ein weiteres Ziel des RFI ist es, ein besseres Verständnis über grobe Kostenordnungen und realistische Umsetzungszeiträume zu gewinnen. Diese Informationen sind zentral für die Erarbeitung der Entscheidungsgrundlage für die Durchführungsfreigabe durch die Regierung. Damit die Anbieter das Vorhaben des KStA besser verstehen können, wird eine Online-Veranstaltung am 10.12.2025 (10:00 Uhr MEZ) angeboten, in welcher das Projekt und dessen Ziele vorgestellt werden. Fragen, die während der Veranstaltung gestellt werden, werden gesammelt und soweit sie für alle Teilnehmenden von allgemeinem Interesse sind, anonymisiert protokolliert und nach der Veranstaltung auf simap.ch beantwortet und veröffentlicht. In der Online-Veranstaltung selbst werden keine Fragen beantwortet. Der RFI verfolgt ausdrücklich keine Vorfestlegung auf bestimmte Anbieter, Produkte oder Systemarchitekturen. Die Teilnahme am RFI ist freiwillig, wird nicht vergütet und führt nicht zu einer Vorbefassung hinsichtlich einer allfällig späteren Beschaffung. Der RFI ist kein Beschaffungsverfahren und begründet weder Ansprüche noch Verpflichtungen. Die Teilnahme am RFI wird bei einer allfälligen späteren Beschaffung nicht als Bewertungskriterium berücksichtigt. Die im Rahmen des RFI eingereichten Informationen werden ausschliesslich für die Zwecke der Marktabklärung verwendet. Erkenntnisse aus der Marktabklärung, die für die Wahrung der Gleichbehandlung wesentlich sind, werden in einem späteren Verfahren in geeigneter Form zusammengefasst wiedergegeben, um eine wettbewerbsneutrale Ausgangslage sicherzustellen. Es werden keine individuellen Antworten veröffentlicht oder Informationen, die Rückschlüsse auf spezifischen Angaben einzelner Marktteilnehmender ermöglichen.

Veröffentlicht: 4.11.2025
Frist: 4.12.2025
Ausschreibung
Universität HeidelbergHeidelberg

Themen:

Sicherheit
Weiterentwicklung
Beratung
Geschätzter Wert: 1 280 000,00 EUR

Vergabeverfahren zum Abschluss einer Rahmenvereinbarung über Dienstleistungen im Bereich Identity- und Access-Management-Es sollen Dienstleistungen im Bereich Identity- und Access-Management (IAM) beschafft werden, um eine einheitliche Lösung zur Verwaltung digitaler Identitäten zu schaffen. Die Ausschreibung gliedert sich in drei Lose:- Teil A: Rahmenvereinbarung zur Anpassung der Open-Source-Software MidPoint, inklusive Initialimplementierung und Anpassung an die Anforderungen der Universität.- Teil B: Rahmenvereinbarung über Entwicklungsleistungen zur Einführung neuer Funktionen und Optimierung der IAM-Lösung.- Teil C: Rahmenvereinbarung über Pflegeleistungen zur Sicherstellung eines stabilen Betriebs durch Updates und Fehlerkorrekturen.-Wert: 1 280 000,00 EUR, Höchstwert: 1 920 000,00 EUR

Veröffentlicht: 3.11.2025
Frist: 14.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbHHofheim

Themen:

Rechtsberatung
Beratung
Sicherheit

Juristische und datenschutzrechtliche Beratung Juristische und datenschutzrechtliche Beratung für Systeme, Portale, Apps, Produkte, KI, Aktionen und Maßnahmen des RMV in den Bereichen Vertrieb, Marketing, CRM und Innovation

Veröffentlicht: 3.11.2025
Frist: 1.12.2025
Ausschreibung
Berufsgenossenschaft Handel und WarenlogistikMannheim

Themen:

Beratung

Projektleitung GemIT-Ziel des Projektes zur IT-Konsolidierung ist die Schaffung eines gemeinsamen IT-Betriebes für die BGHW, BG ETEM und BG Verkehr, der durch eine Standardisierung und Modernisierung der Technologien sowie von Zusammenarbeitsmodellen eine gemeinsame Zukunftsfähigkeit bis 2030 sicherstellt. Hierzu soll eine neue Aufbau- und Ablauforganisation aufgebaut werden, die zukünftig den Betrieb der neuen IT-Plattform verantworten wird (gemeinsame Matrixorganisation).

Veröffentlicht: 31.10.2025
Frist: 14.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Ständigen Konferenz der Kultusminister der LänderBonn

Themen:

Beratung
Weiterentwicklung

Beratungsleistungen zur Einführung eines E-Akte-Systems-Unterstützung während der Einführungsphase bei der Konfiguration und Anpassung des Systems und Unterstützung bei der Adaption der Schriftgutverwaltung und Geschäftsprozesse an die digitale Aktenführung.

Veröffentlicht: 31.10.2025
Frist: 2.12.2025
Ausschreibung
Der Präsident des Landtags NRWDüsseldorf

Themen:

Beratung

Fachplanung Konferenz- und Medientechnik für den Erweiterungsneubau des Landtags Nordrhein-Westfalen-Im Rahmen des Projekts "Erweiterungsneubau" des Landtags NRW ist die Fachplanung Konferenz- und Medientechnik auszuschreiben. Die Leistungen umfassen die erforderlichen Leistungsphasen 1 - 9 HOAI. In der Leistungsphase 1 HOAI ist dabei eine intensive Bestandsanalyse durchzuführen und in enger Abstimmung mit II.B.1 (Medientechnik) ein verpflichtendes Lastenheft zu erarbeiten. Das bestehende Bedien- und Nutzungskonzept des Bestandes ist zu berücksichtigen und unter Einhaltung normativer Vorgaben auf zukünftige Technologien zu migrieren.

Veröffentlicht: 31.10.2025
Frist: 10.12.2025
Ausschreibung
Bundesamt für Bauten und LogistikBern

Themen:

Beratung
Sonstiges

Dienstleistungen IT Business-Analyse, IT-Projektleitung und IT-Spezialaufgaben - Ressort E-Government für KMU 2026 - 2031 Die mit der vorliegenden Ausschreibung zu beschaffenden Dienstleister aus dem Beriech Projektleiter, Business-Analysten und weiteren Spezialisten werden beauftragt, sowohl das aktuell in Betrieb stehende Portal EasyGov 1.0, wie auch später das neu entwickelte Portal EasyGov 2.0 mit ihren Spezialkenntnissen zu unterstützen. Damit das Ressort DSEK die anfallenden Vorhaben und Projekte bewältigen kann, benötigt es externe Unterstützung in den Bereichen IT-Business-Analyse, IT-Projektleitung und IT-Spezialaufgaben. Zur Weiterführung der Unterstützung wird vorliegend eine Neuausschreibung durchgeführt. Mit der vorliegenden Ausschreibung sollen drei fachlich versierte, bestens ausgewiesene externe Leistungserbringer für die Unterstützung des Ressorts DSEK bei der IT-Business-Analyse, IT-Projektleitung und IT-Spezialaufgaben für die Umsetzung der Projekte zu EasyGov 1.0 und 2.0 evaluiert werden. Mittels Mini-Tender-Verfahren werden für die jeweils anstehenden Vorhaben und Projekte die Leistungen an den im Mini-Tender bestqualifizierten Anbieter vergeben. Dieser übernimmt dabei die Ergebnisverantwortung.

Veröffentlicht: 30.10.2025
Ausschreibung
Zentraler IT-Dienstleister der JustizPotsdam

Themen:

Unternehmensberatung
Beratung

Beratungsleistungen Organisationsentwicklung 2025-Benötigt werden Unterstützungsleistungen für die weitere Organisationsentwicklung des ZenIT in insgesamt 6 Losen.

Veröffentlicht: 30.10.2025
Frist: 25.11.2025
Ausschreibung
Freie Universität BerlinBerlin

Themen:

Beratung
Weiterentwicklung

Beratungs- und Unterstützungsleistungen in Vorbereitung für die System Conversion von SAP ERP auf SAP S/4 HANA für die Module MM und RE-FX (IIC-2025-0123) Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beratung und Unterstützung in Vorbereitung für die System Conversion von SAP ERP auf SAP S/4HANA. Die Gesamtmenge für die Beratung im Zuge der System Conversion von SAP ERP auf SAP S/4HANA für SAP Module MM beträgt maximal 15 Personentage. Die Gesamtmenge für die Beratung im Zuge der System Conversion von SAP ERP auf SAP S/4HANA für SAP Module RE-FX beträgt maximal 20 Personentage. Ort der Leistung: Freie Universität Berlin Abteilung II: Finanzen, Einkauf und Stellenwirtschaft Referat II C - Zentraler Einkauf Thielallee 38 14195 Berlin

Veröffentlicht: 29.10.2025
Frist: 1.12.2025
Ausschreibung
Bundesamt für Sicherheit in der InformationstechnikBonn

Themen:

Beratung
Forschung

Projekt 691: "Extreme Rückseitendünnung integrierter Schaltkreise" Der Ausschreibungsinhalt des Projektes 691 umfasst die Entwicklung eines Verfahrens zur Dünnung der Rückseite des Die von Chips in unterschiedlichen Bauweisen mit folgenden Anforderungen: -Selbst bei technisch bedingter Wölbung des Dies kann eine definierte Fläche von 2mm mal 2mm zuverlässig gedünnt werden. -Die Siliziumrestdicke beträgt 0.5um mit einer Toleranz von 0.25um. Die Messung der Siliziumrestdicke ist Bestandteil des Verfahrens und erreicht eine Genauigkeit von 0.1 um. -Chips bleiben bei der Rückseitendünnung mit einer Zuverlässigkeit von mind. 90% funktionstüchtig. Des Weiteren soll eine umfangreiche und detaillierte Dokumentation des Verfahrens erfolgen und ein Prozesshandbuch erstellt werden, welches Experten auf dem Gebiet der Chippräparation in die Lage versetzt, das entwickelte Verfahren oder Produkt selbstständig anzuwenden. Zudem müssen 40 entsprechend präparierte Chips geliefert werden.

Veröffentlicht: 29.10.2025
Nichtvergabe
Kassenärztliche Vereinigung Baden-WürttembergStuttgart

Themen:

Beratung
Sonstiges

Nichtvergabe- Beratungs- und Unterstützungsleistungen zu den Themen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (KI), Change Management und IT-Infrastructure Operations & Transition.##Diese Nichtvergabe betrifft unsere REF-Nr. 41983 vom 23.09.2025 ## Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/693865-2025

Entwicklerdienstleisterpool für DB Systemtechnik-Für bei der DB Systemtechnik anfallende Entwicklungs DL werden mengenoffene Rahmenverträge geschlossen. Los 1 -"Consulting und Projektmanagement "; Los 2 -"Hardware-Entwicklung und Lieferung"; Los 3 -"Spezifische Firmware- und Applikationsentwicklung und Lieferung"LOS: Titel: Consulting und Projektmanagement Die DB Systemtechnik bearbeitet äußerst anspruchsvolle Digitalisierungsprojekte im Bereich der Schienenfahrzeugtechnik. Das Projektportfolio umfasst somit Herausforderungen des gesamten Systems Bahn, d.h. Schienenfahrzeuge, deren Komponenten, die Infrastruktur und die entsprechenden Schnittstellen. Für die Initialisierung, Definition, Planung, Steuerung und den erfolgreichen Abschluss dieser fachlich anspruchsvollen Projekte sucht die DB Systemtechnik erfahrene Partner mit breiter Methodenexpertise und Branchen Know-how für Consulting- und Projektmanagementleistungen. LOS: Titel: Hardware-Entwicklung und Lieferung Die DB Systemtechnik setzt unterschiedliche Sensoren, Mess- und Datenlogger ein, um Prozess-, Diagnose- und Betriebsdaten von Schienenfahrzeugen und Bahn-Assets zu gewinnen, zu verarbeiten, zur Landseite zu übertragen und auszuwerten. Für die Entwicklung der kundenspezifischen und Standardbaugruppen, basierend auf Embedded Technologie und bahntauglichen Mess- und Sensormodulen, sucht die DB Systemtechnik Entwicklungspartner und Lieferanten. Die Services decken alle Schritte, von der Konzep-tion bis zum zulassungsfertigen, durch den Auftraggeber im Fahrzeug implementierbaren Hardwareprodukt mit der notwendigen Basissoftware ab. Die Lieferanten sind erfahren in der Entwicklung von bahnzugelassener Embedded Hard-/Software und haben zertifizierte Entwicklungs- und Produktionsprozesse etabliert. Sie beherrschen dokumentierte Serien- liefer- und Qualitätsprozesse und sind erfahren in Supply Chain- und Obsoleszenz- Management im Bahnsektor. LOS: Titel: Spezifische Firmware- und Applikationsentwicklung und Lieferung Im Rahmen von Digitalisierungsprojekten im Bahnsektor entwickelt die DB Systemtechnik kun-denspezifische Produkte, die unter anderem die Entwicklung, Änderung und Betriebsführung von spezifischen Applikationen erfordern. Dafür werden Lieferanten und Entwicklungspartner gesucht, die zuverlässige, robuste und sichere Softwarelösungen effizient entwickeln können und dafür strukturierte und bewährte Entwicklungsmethoden und zertifizierbare Entwicklungsprozesse an-wenden. Die Lieferanten haben umfassenden Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Architek-tur, Softwareentwicklung, CI/CD, Softwaretests und Qualitätssicherung für embedded Systeme im Kritis-Umfeld. Alle Softwarelösungen müssen den Standards für die Zulassung in Schienen-fahrzeugen und dem Betrieb im Eisenbahnsektor entsprechen.
Veröffentlicht: 29.10.2025
Frist: 28.11.2025
Ausschreibung
DB Systemtechnik GmbHMinden

Themen:

Beratung
Computer
Server
Weiterentwicklung

Entwicklerdienstleisterpool für DB Systemtechnik-Für bei der DB Systemtechnik anfallende Entwicklungs DL werden mengenoffene Rahmenverträge geschlossen. Los 1 -"Consulting und Projektmanagement "; Los 2 -"Hardware-Entwicklung und Lieferung"; Los 3 -"Spezifische Firmware- und Applikationsentwicklung und Lieferung"LOS: Titel: Consulting und Projektmanagement Die DB Systemtechnik bearbeitet äußerst anspruchsvolle Digitalisierungsprojekte im Bereich der Schienenfahrzeugtechnik. Das Projektportfolio umfasst somit Herausforderungen des gesamten Systems Bahn, d.h. Schienenfahrzeuge, deren Komponenten, die Infrastruktur und die entsprechenden Schnittstellen. Für die Initialisierung, Definition, Planung, Steuerung und den erfolgreichen Abschluss dieser fachlich anspruchsvollen Projekte sucht die DB Systemtechnik erfahrene Partner mit breiter Methodenexpertise und Branchen Know-how für Consulting- und Projektmanagementleistungen. LOS: Titel: Hardware-Entwicklung und Lieferung Die DB Systemtechnik setzt unterschiedliche Sensoren, Mess- und Datenlogger ein, um Prozess-, Diagnose- und Betriebsdaten von Schienenfahrzeugen und Bahn-Assets zu gewinnen, zu verarbeiten, zur Landseite zu übertragen und auszuwerten. Für die Entwicklung der kundenspezifischen und Standardbaugruppen, basierend auf Embedded Technologie und bahntauglichen Mess- und Sensormodulen, sucht die DB Systemtechnik Entwicklungspartner und Lieferanten. Die Services decken alle Schritte, von der Konzep-tion bis zum zulassungsfertigen, durch den Auftraggeber im Fahrzeug implementierbaren Hardwareprodukt mit der notwendigen Basissoftware ab. Die Lieferanten sind erfahren in der Entwicklung von bahnzugelassener Embedded Hard-/Software und haben zertifizierte Entwicklungs- und Produktionsprozesse etabliert. Sie beherrschen dokumentierte Serien- liefer- und Qualitätsprozesse und sind erfahren in Supply Chain- und Obsoleszenz- Management im Bahnsektor. LOS: Titel: Spezifische Firmware- und Applikationsentwicklung und Lieferung Im Rahmen von Digitalisierungsprojekten im Bahnsektor entwickelt die DB Systemtechnik kun-denspezifische Produkte, die unter anderem die Entwicklung, Änderung und Betriebsführung von spezifischen Applikationen erfordern. Dafür werden Lieferanten und Entwicklungspartner gesucht, die zuverlässige, robuste und sichere Softwarelösungen effizient entwickeln können und dafür strukturierte und bewährte Entwicklungsmethoden und zertifizierbare Entwicklungsprozesse an-wenden. Die Lieferanten haben umfassenden Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Architek-tur, Softwareentwicklung, CI/CD, Softwaretests und Qualitätssicherung für embedded Systeme im Kritis-Umfeld. Alle Softwarelösungen müssen den Standards für die Zulassung in Schienen-fahrzeugen und dem Betrieb im Eisenbahnsektor entsprechen.

Veröffentlicht: 28.10.2025
Frist: 12.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt EmdenEmden

Themen:

Unternehmensberatung
Beratung

Stadtverwaltung Emden / Analyse und Optimierung der IT-Arbeitsstrukturen-Es wird eine Organisationsberatung gesucht, die IT-Arbeitsstrukturen analysiert und Vorschläge zur Weiterentwicklung der Aufbau- und Ablauforganisation macht. Dies beinhaltet die Analyse von Möglichkeiten der Aufgabenverlagerung, eine Risikoanalyse möglicher Auslagerungen und die Bewertung von Synergieeffekten zwischen Fachdienst und Medienzentrum.Weiterhin umfasst es die Bewertung von Vor- und Nachteilen einer Spezialisierung oder Generalisierung von Aufgaben, die Bewertung bestehender Servicestandards, Empfehlungen zur Abgrenzung zwischen allgemeiner und fachspezifischer IT-Betreuung und die Einordnung des Einsatzes von Digitallotsen. Eine fortschreibungsfähige Ermittlung des Personalbedarfs, die Modellierung von Kernprozessen und eine Schnittstellenanalyse sind ebenfalls erforderlich. Zum Abschluss soll ein Bericht mit priorisierten Handlungsempfehlungen erstellt werden.

Veröffentlicht: 28.10.2025
Frist: 27.11.2025
Ausschreibung
Hessische Zentrale für DatenverarbeitungWiesbaden

Themen:

Betriebswirtschaftliche Software
Sonstiges
Beratung

Beschafft werden sollen für die Produkte E-Vergabe, E-Bestand und Anlageninventur Unterstützungsleistungen für das Anwendungsmanagement. Benötigt wird die Unterstützung im Kompetenzbereich: Verfahrensspezialist