Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Schulungen. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Informationstechnik - Beratung, Software, Entwicklung.
50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden
Eine Rahmenvereinbarung über 4 Jahre soll für IT-Dienstleistungen geschlossen werden, insbesondere für die Vorbereitung, Betreuung und Schulung von Software und Applikationsprodukten, die beim Auftraggeber im Einsatz sind oder zum Einsatz kommen sollen. Dies beinhaltet vor allem die Schulung von Anwendern, die Organisation von Trainern und Trainings sowie damit verbundene Dienstleistungen.Los 1 (Dienstleistung Standardtrainer) umfasst die Vorbereitung, Betreuung und Schulung von Software und Applikationsprodukten, die beim Auftraggeber im Einsatz sind oder zum Einsatz kommen sollen, vor allem für Anwender, sowie die Organisation von Trainern und Trainings. Los 2 beinhaltet ebenfalls IT-Dienstleistungen wie Vorbereitung, Betreuung und Schulung von Software und Applikationsprodukten, vor allem für Anwender, sowie die Organisation von Trainern und Trainings.
Grundlagenschulung KI-Kompetenzen (Art. 4 KI-VO), SCORM-Die Personalentwicklung des UKM's sucht einen Dienstleister für Schulung von Mitarbeitenden zum Thema KI Kompetenz. Leistungsumfang: - Bereitstellung der Grundlagenschulung "KIKompetenzen" (gemäß Art. 4 KI-VO) in deutscher Sprache zur Einbindung in das unternehmenseigene UKM Learning-Management-System - Aktualisierungen der Inhalte bei relevanten rechtlichen, regulatorischen oder technischen Veränderungen nach universitär- wissenschaftlichen Qualitätsanspruch - Überwachung von Marktentwicklungen und regulatorischen Änderungen (z. B. durch Inkrafttreten oder Novellierung der EU KI- Verordnung) - Unternehmensweite Nutzung Lizenzumfang 12.500 Mitarbeitende - Lerninhalte inkl. Wissensabfragen und Abschlusskontrolle - Zertifikatsfunktion bei Abschluss (sofern LMS-seitig unterstützt) Die Mindestdauer der Vertragslaufzeit beläuft sich auf ein Jahr mit der Option um dreimalige Verlängerung um ein weiteres Vertragsjahr.
Rahmenvereinbarung zur Beschaffung freiberuflicher Lehrkräfte / Dozententätigkeiten-Ziel ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung je Los für freiberufliche Lehrkräfte / Dozententätigkeiten für das Schulungszentrum des Brandenburgischen IT-Dienstleisters mit der Laufzeit von einem Jahr und der Option der Verlängerung um ein weiteres Jahr. Los 1: Barrierefreiheit Los 2: Grafik Produkte Los 3: IT-Sicherheit & Datenschutz Los 4: Linux Los 5: Microsoft Access Los 6: Netzwerktechnik Los 7: Office Programmierung Los 8: Office & Grundlagen PC Los 9: Personalinformationssystem (PerIS) Los 10: Projektmanagement Los 11: XML, SXL und MySQL
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Schulungen.
Externe Revision zu IT-Sicherheit, Penetrationtest, Phishing-Kampagne und Awarenessschulung Aufgrund der stetig zunehmenden Cyberattacken und den draus resultierenden Schäden in jeglicher Hinsicht, forciert die HCH ein erhöhtes IT-Sicherheitsniveau. Dieses soll sowohl organisatorisch als auch systemseitig zu einem unterbrechungsfreien Geschäftsbetrieb beitragen. Dabei stehen die IT-Infrastruktur, mit all den notwendigen Sicherheitsmaßnahmen, und die Nutzer:innen gleichermaßen im Fokus. Für die Überprüfung des Sicherheitsniveaus in einer organisatorischen und systemseitigen Betrachtung sowie der Sensibilisierung der Mitarbeitenden soll eine externe Revision der IT, ein Penetrationtest der Systeme, eine gezielte Phishing-Kampagne sowie eine Awarenessschulung durchgeführt werden. Diese Leistungen sind einmal jährlich während der Vertragslaufzeit zu erbringen.
Bildungsleistung-Erheben fachlicher Anforderungen-Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen zum Themenpaket "Erheben fachlicher Anforderungen" für Mitarbeitende in den IT-Bereichen der Deutschen Rentenversicherung Menge und Umfang: Abschluss eines Rahmenvertrages über die Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen zum Themenpaket "Erheben fachlicher Anforderungen" für Mitarbeitende in den IT-Bereichen der Deutschen Rentenversicherung. Folgende Veranstaltungstage sind geplant: geschätzte 90 Veranstaltungstage in Präsenz geschätzte 75 Veranstaltungstage im Online - Format geschätzte 96 Konzeptionsstunden
IT-Schulung (Online-Kurs) Linux/Nextcloud-Schulung inkl. Praktischer Aufgaben in einer Testumgebung für 3 Mitarbeiter
Workshop KI Analyse
Online Schulung: Extreme Switching-Schulung von drei Mitarbeitern zu den Themen: - ExtremeSwitching - Installation and Configuration - ExtremeSwitching - Management
Es werden Vertragspartner für die Durchführung von Seminaren im IT-Bereich gesucht.-Folgende Lose sind enthalten: Los 1: Visualisierung mit Microsoft Power BI, Los 2: SQL Grundlagen und Datenbanken, Los 3: Active Directory Secure Base, Los 4: Workshop: PowerShell - Funktionen, Los 5: Scripting mit Powershell für Experten, Los 6: Solr Grundlagen, Los 7: Gruppenrichtlinien in Windows Server, Los 8: Oracle 12c/19c Administration 2 -Backup/Recovery und Erweiterte Administration, Los 9: Grundlagenkompetenz in Online-Meetings - Microsoft Teams, Los 10: Adobe Acrobat x - Grundlagen und Formularerstellung "Statische Formulare".
Rahmenvertrag für HSM-Produkte des Herstellers Utimaco-Los 2: Produktbezogene Schulungsleistungen
IM - Java Grundkurs - Online-Ziel/Abschluss der Maßnahme(n): Die Teilnehmenden (TN) sollen mit den gängigen Begriffen der Java Programmierung und den Möglichkeiten von Java vertraut gemacht werden. Des Weiteren sollen die TN mittels einfacher Anweisungen ihre ersten kleinen Applikationen erstellen können und in die objektorientierte Programmierung eingeführt werden sowie den Umgang mit Klassen, Objekten und Methoden erlernen. Die Maßnahme soll mindestens folgende umfassende Kenntnisse und Kompetenzen vermitteln: Einführung und Überblick • Die Sprache Java • Installation des SDK und eclipse oder intellij Grundlagen • Compiler • Laufzeitumgebung • Garbagecollection Programmierung • Programmstruktur • Bedingungen, Schleifen, Entscheidungsblöcke Methoden Objektorientierung • Klassen, abstrakte Klassen • Interfaces, Vererbung, Polymorphie Framework • Überblick API • Streams, Datenstrukturen • Generische Klassen • Multithreading Anzahl und Dauer der Maßnahme(n): Rahmenvertrag über 2 Jahre mit der Verlängerungsoption um bis zu 2 Jahren. Pro Jahr ist 1 Abruf geplant. Die Maßnahme hat eine Dauer von fünf Tagen mit 40 Unterrichtseinheiten (UE). Eine UE entspricht dabei 45 Minuten (exkl. Pausen). Die auftraggebende Partei hat in Abstimmung mit der auftragnehmenden Partei darüber hinaus die Möglichkeit bis zu 1 weitere Maßnahme abzurufen.
BfAA IT-Präsenzseminare der ITB-Fortbildung (IT-Betreuer:innen) Beschaffung einer Rahmenvereinbarung für IT-Präsenzseminare der ITB Fortbildung (IT-Betreuer:innen) für 3 Jahre zusätzlich einer dreimaligen Verlängerungsoption um jeweils ein Jahr-Wert: 1,234,381.31 Euro
IM - Cyber Security: Zertifizierung zum ICO ISMS 27001:2022 Professional + Information Security Manager - Online-Ziel: Die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für das Implementieren und Verwalten eines Informationssicherheitsmanagements gemäß ISO/IEC 2700:2022 zu vermitteln. Abschluss: Zertifikate "ICO ISMS 27001:2022 Professional" und "Information Security Manager" Rahmenvertrag über 3 Jahre mit der Verlängerungsoption um 1 Jahr nach § 15 Abs. 4 UVgO, bzw. § 21 Abs. 6 VgV i.V.m. § 65 Abs. 2 VgV. Pro Jahr ist 1 Abruf geplant. Die Maßnahme hat eine Dauer von 5 Tagen mit 40 Unterrichtseinheiten (UE). Vertragsbeginn ist 01.01.2026.
IM - IT-Security-Beauftragte/-r - Kassel (Umkreis 30 km)-Ziel/Abschluss der Maßnahme(n): - Grundlagen der Informationssicherheit - Rechtlicher Rahmen der Informationssicherheit - Relevante Standards - Handhabung von Informationssicherheitsvorfällen - Informationssicherheitsmanagementsystem nach ISO 27001 - Kontext - Anwendungsbereich - Werte - Leitlinie - Organisation der Informationssicherheit - Technische Maßnahmen und MaßnahmenzieleGrundlagen des Risikomanagements - die ISO 27001 - Notfallmanagement nach BSI 200-4 - Security Awareness - Prüfung Anzahl und Dauer der Maßnahme(n): Rahmenvertrag über 2 Jahre mit der Verlängerungsoption um 1 Jahr. Pro Jahr ist 1 Abruf geplant. Der Rahmenvertrag hat eine Laufzeit bis zum 31.12.2027. Die Maßnahme hat eine Dauer von vier Tagen mit 32 Unterrichtseinheiten (UE). Beginn der Maßnahme: Die erste Maßnahme findet voraussichtlich vom 20.07.2026 bis 23.07.2026 statt. Der genaue Maßnahmenbeginn wird rechtzeitig vom zuständigen BFD mitgeteilt. In 2027 ist ein weiterer Termin geplant welcher im Sommer/Herbst 2026 mitgeteilt wird.
Rahmenvereinbarung Schulungsleistung eAkte Durchführung von Schulungen der Software „Fabasoft eGov-Suite Bayern (eGov-Suite) (=eAkte) fim nachgeordneten Bereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr.
ZAW - Fachinformatiker/in FR Systemintegration (IHK) - München | ML 689 Beschreibung: Rahmenvertrag mit Laufzeit bis zum 31.03.2030 und Verlängerungsoption um ein Jahr. Geplant sind bis zu 2 Abrufe pro Jahr. Nur eine Position - Losaufteilung nicht möglich.
Durchführung von IT-Schulungsleistungen zu den Themen BSI IT-Grundschutz- Praktiker, BSI IT-Grundschutz-Berater und BSI BCM-Praktiker Die zu leistende Höchstmenge der Rahmenvereinbarung beträgt: BSI IT-Grundschutz-Praktiker 20 Teilnehmende im Kalenderjahr 2025 BSI IT-Grundschutz-Praktiker 15 Teilnehmende im Kalenderjahr 2026 BSI IT-Grundschutz-Berater 20 Teilnehmende im Kalenderjahr 2025 BSI IT-Grundschutz-Berater 8 Teilnehmende im Kalenderjahr 2026 BSI BCM-Praktiker 20 Teilnehmende im Kalenderjahr 2025 BSI BCM-Praktiker 5 Teilnehmende im Kalenderjahr 2026 Die Auftraggeberin verpflichtet sich zur Abnahme einer Mindestabnahmemenge von 50% der ausgeschriebenen Teilnehmerplätze. Die Auftragnehmerin hat keinen Anspruch auf Abrufe aus dieser Rahmenvereinbarung über die Mindestabnahmemenge hinaus.
81318304 - SAP und Assima Trainings_ITO Skills for Jobs
EDV-Schulungen für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben- Durchführung von behinderungsgerechten individuellen EDV-Schulungen für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben-WERT: 440 000,00 EUR
Schulungen für QGIS 3.40-Schulungen der Mitarbeiter für QGIS 3.40. Dies beinhaltet: GIS-Einführung (Koordinatensysteme, Layer, Unterschied Raster-, Vektordaten, Be-arbeiten von Geodaten, WMS/WFS)
IT-L@b Lehrgänge in individualiserter, modularer Ausbildungsform nach BAG 30b-Lehrstellensuchende Jugendliche auf Lehrberufe im IT-Bereich in fachlicher und persönlichkeitsbildender Hinsicht vorbereiten
Rahmenvereinbarungen (RV) für Dienstleistungen in 10 Losen Die Lose umfassen:- Los 1 - 215.1 Projektunterstützung im Bereich Betriebsübergang (SÜ erforderlich)- Los 2 - 215.2 Projektunterstützung im Bereich Betriebsübergang (SÜ erforderlich)- Los 3 - 215.3 Projektunterstützung im Bereich ITSM-Prozesse (SÜ erforderlich)- Los 4 - 215.4 Projektunterstützung im Bereich Configuration Management (SÜ erforderlich)- Los 5 - 216.1 Coaching IT-Projektmanagement für IT-Projekte im KONSENS-Umfeld (SÜ erforderlich)- Los 6 615.1 Projektunterstützung im Bereich Projektmanagement "Anbindung Umsysteme an Erhebung" (SÜ erforderlich)- Los 7 - 616.1 Projektunterstützung im Bereich Vollstreckung / Java-Entwicklung (SÜ erforderlich) - Los 8 - 616.2 Projektunterstützung im Bereich Vollstreckung / Java-Entwicklung - Los 9 - 618.1 Projektunterstützung im Bereich WinGF-VB.net (SÜ erforderlich) - Los 10 - 622.1 Projektunterstützung im Bereich Administration im Entwicklungs- und Testbereich (SÜ erforderlich) Die geschätzte Leistungsmenge beträgt 220 PT pro Jahr (Höchstmenge 250 PT) für alle Lose außer Los 9, bei dem die Schätzmenge 110 PT (Höchstmenge 165 PT) beträgt.
Procurement for the Provision of Learning and Development Services on Data, Digital and AI Skills-To build on and further strengthen our overall Learning & Development offer in particular with regards to rapidly evolving learning & business needs, the ECB is now seeking to procure suppliers who shall provide a variety of Learning & Development services in the area Data, Digital and AI. These services shall not only enable the transfer of new knowledge but must also enhance actual skill/knowledge application.-WERT: 5 450 000,00 EUR
Architekten Schulungen-Es sollen Schulungsleistungen beschafft werden. In dieser Ausschreibung möchte Dataport im Bereich IT-Architektur gezielt Fachkräfte weiterbilden und deren Kenntnisse im Bereich IT-Architektur auf ein hohes Niveau heben. Die Schulungen sind qualitativ hochwertig und praxisorientiert, um den Mitarbeitenden die notwendigen Fähigkeiten zu vermitteln, die sie für die Gestaltung und Umsetzung komplexer IT-Systeme benötigen.
Bildungsleistung - Schulungen JEEBatch-Die Deutsche Rentenversicherung Bund beabsichtigt den Abschluss eines Rahmenvertrages über bundesweite Bildungsmaßnahmen zum Thema "JEEBatch" mit insgesamt 21 Veranstaltungstagen in Präsenz und 21 Veranstaltungstagen im Online-Format. Für Workshops, Fragen und Anwendungsbesprechungen sind bedarfsabhängig Halbtagesveranstaltungen vorgesehen. Vertragszeitraum: 01.09.2025 bis 31.08.2031
ITIL Coaching-Themenkomplex für die Seminare: ITIL v4: - Grundkonzepte des Service Management - Grundkonzepte von ITIL4 - Definitionen und Schlüsselbegriffe zu den ITIL Practices - Die 34 ITIL Practices auf Basis des Zecks und der Ziele sowie deren Einbindung in die Ser-vice Value Chain - Folgende Practices werden detaillierter betrachtet - Continual Improvement - Change Control - Incident Management - Problem Management - Service Request Management - Service Desk o Service Level Management - Prüfungsvorbereitung und -durchführung Benötigt werden 4 Seminartermine im Laufe des Jahres 2025 und ggfs. 2026. Je Seminar werden ca. 10 - 15 Mitarbeitende geschult. Im Anschluss an das Seminar findet der Zertifizierungstest statt. Die Zertifizierungen sollen im Rahmen von 90 Tagen nach Abschluss der Seminare erfolgen. Die Terminabstimmung erfolgt gemeinsam im Anschluss an die Vergabe. Der erste Schulungstermin soll im Au- gust 2025 durchgeführt werden.
Durchführung von IT-Schulungen Los-1: Schulung Wireshark Los-2: Schulung OSINT Los-3: Schulung CheckMK Los-3: Schulung Catalyst
MS Project Schulungen Gegenstand der Ausschreibung ist die Konzeption, Durchführung und Weiterentwicklung von Online- Schulungen zur Anwendung der Software MS Project für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Staatsbauverwaltung Bayern im Zeitraum 2025 bis 2027. Die Schulungen dienen der zielgerichteten und praxisnahen Befähigung der Teilnehmer zum effektiven Einsatz von MS Project.
Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung zur Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen im Themenbereich Informationstechnik, Themenblock X26.-Los 1: Microsoft SharePoint - Anwenderschulung, Los 2: Einführung und Nutzung von MS SharePoint - SharePoint für SiteOwner, Los 3: SharePoint Server 2019 Administration, Los 4: Computergestütztes Projektmanagement mit Microsoft Project 2016/2019, Los 5: Projektmanagement mit PRINCE2 2017 Foundation - Teil 1, Los 6: Projektmanagement mit PRINCE2 2017 Foundation - Teil 2, Los 7: Einsatz von Open Source Software in Behörden und Verwaltung, Los 8: ChatGPT & Co: Einblick in die Welt der KI, Los 9: ChatGPT & Co - Einsatz im Arbeitsalltag, Los 10: IT-Basics 3: Windows-Netzwerke und -Dienste.
IM - SAP Grundlagen für Einsteiger - Kassel-Überblick und Navigation - SAP Grundlagen und Handhabung - Einblick in die Anwendungsbereiche: Materialwirtschaft, Vertrieb, Finanzwesen und Personalmanagement Rahmenvertrag mit Laufzeit bis zum 31.12.2027. Geplant sind 2 Abrufe pro Jahr. Die auftraggebende Partei (AG) hat in Abstimmung mit der auftragnehmenden Partei (AN) darüber hinaus die Möglichkeit bis zu 1 weitere Maßnahmen abzurufen. Nur eine Position - Losaufteilung nicht möglich.
IM - Microsoft 365 Grundlagen - Kassel-Die erfolgreiche Qualifizierung nach dieser Stufe befähigt die Fachkundigen, an unter Spannung stehenden HV- Systemen selbständig zu arbeiten. Rahmenvertrag mit Laufzeit bis zum 31.12.2027. Geplant sind 2 Abrufe pro Jahr. Die auftraggebende Partei (AG) hat in Abstimmung mit der auftragnehmenden Partei (AN) darüber hinaus die Möglichkeit bis zu 1 weitere Maßnahmen abzurufen. Nur eine Position - Losaufteilung nicht möglich.
SAP Education Vertrag-Die Umstellungen im Rahmen des Projektes SAP S4/Hana erfordern die Einstellung und Ausbildung neuer Mitarbeitender. Zudem werden weitere Schulungen, aufgrund von altersbedingt ausscheidenden Mitarbeitenden, notwendig. Somit ist der Vertrag in abgeschlossener Höhe zwingend erforderlich, um das Projektziel nicht zu gefährden und die weitere Betreuung des Systems zu gewährleisten. Der Rahmendienstleistungsvertrag ist auf sechs Monate ausgelegt, mit der Option, die Laufzeit, um bis zu sechs weitere Monate zu verlängern.
Online Seminare "iSAQB® Certified Professional for Software Architecture - Foundation Level (CPSA-F)" Drei Online Seminare "iSAQB® Certified Professional for Software Architecture - Foundation Level (CPSA-F)" und 30 Voucher für die Teilnahme an der iSAQB CPSA-F Prüfung
EDV-Schulungen für UKM Mitarbeitende-Für 2026 sollen für die UKM Mitarbeiter folgende Schulungen zu den Microsoft Office Produkten angeboten werden: Excel: 7x Stufe 1 (2tägig) + 6x Stufe 2 (2tägig) + 2x Stufe 3 (2tägig) Access: 2x Stufe 1 (2tägig) + 2x Stufe 2 (2tägig) PowerPoint: 2x (2tägig) Word Einsteiger: 1x (1tägig), Word Fortgeschritten: 2x (2tägig) Outlook: 4 (1tägig) OneNote: 5 (halbtägig) Benötigt werden für 2026 insgesamt folgende Schulungstage: 23 Schulungen 2tägig 5 Schulungen 1tägig 5 Schulungen halbtägig Die Schulungen finden in Präsenz im UKM-eigenen EDV-Schulungsraum mit der aktuell am UKM verwendeten Office-Version statt. Begleitende Schulungsunterlagen sind vom Trainer bereitzustellen. Sofern die Schulungen online stattfinden müssen, erfolgt dies über Webex. Ab 2026 ein Jahr Mindestvertragsdauer mit der Option um dreimalige Verlängerung um jeweils ein Jahr.
Beschaffung eines Mehrstufiges Fortbildungsprogramm zur Ausbildung von KI-Coaches
Rahmenvertrag für externe Dienstleistung zur Unterstützung und Schulung im Bereich Testmanagement und -automatisierung mit testOFFICE (Los 2 - Schulungsleistungen)
Vergabe von IT-Schulungen mit Spezialisierung auf Forensik in den Bereichen Grundlagen und Windows, Linux, X-Ways-Forensics, und Incident Response. Zielgruppe sind Personen mit abgeschlossenem Informatikstudium
IM - KI Grundlagen - Online. Die Maßnahme soll die Funktionsweise, Anwendungsgebiete und Risiken, Möglichkeiten, sowie die rechtlichen Aspekte die im Zusammenhang mit KI stehen vermitteln. KI-Terminologie Funktionsweise von KI Konkrete Anwendungsmöglichkeiten von KI im beruflichen Umfeld, inklusive konkreten Beispielen Einblick in die aktuell üblichen KI Tools Arbeitsprozesse durch KI automatisieren und optimieren Routineaufgaben wie beispielsweise Recherchen, Analyse, Zusammenfassungen oder Protokollierungen durch KI Fehlervermeidung durch KI Unterstützung Aufgaben- und Projektmanagement durch KI unterstützen inklusive konkreten Beispielen und praktischen Übungen mit KI Tools KI und Datenschutz Juristische Aspekte im Umgang mit KI Ethische und soziale Aspekte von KI
ZAW - Fachinformatiker/in FR Anwendungsentwicklung - Kramerhof | PL81
Bildungsleistung - MS Excel VBA -Grundlagen- und Aufbauseminare zum Thema: "MS Excel VBA" in unterschiedlichen Formaten Menge und Umfang: Rahmenvertrag für Weiterbildungsmaßnahmen zum Thema MS Excel VBA. Vertragszeitraum: mit Zuschlagserteilung voraussichtlich ab 15.07.2025 bis 14.07.2031 Geschätzter Gesamtumfang: 126 Seminar-Tage (Präsenz und Online) sowie 12 Tage für Neukonzeptionen Durchführungsformat- und Ort: Präsenzveranstaltungen sollen bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Bund am Campus Silberturm in Berlin stattfinden. Onlineveranstaltungen werden über BigBlueButton durchgeführt. Durchführungstermine: Konkrete Termine werden nach der Zuschlagserteilung mit dem Auftragnehmer abgestimmt. Die Anzahl der Teilnehmenden beträgt grundsätzlich ca. 12 Personen je Veranstaltung.
IM - Microsoft Office - Grundlagen - Hannover-Ziel/Abschluss der Maßnahme(n): Das Lehrgangsziel ist die Vermittlung der Grundlagen im Arbeiten mit den MS Office- Anwendungen Word, Excel und PowerPoint. Am Ende der Maßnahme erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung. Anzahl und Dauer der Maßnahme(n): Rahmenvertrag über 3 Jahre mit der Verlängerungsoption um 1 Jahr. Pro Jahr ist 1 Abruf geplant. Die Maßnahme hat eine Dauer von 5 Tagen mit 40 Unterrichtseinheiten (UE). Die auftraggebende Partei hat in Abstimmung mit der auftragnehmenden Partei darüber hinaus die Möglichkeit bis zu 1 weitere Maßnahme abzurufen. Der Vertrag hat eine Laufzeit bis zum 31.12.2028.
Implementierung einer umfassenden Cyber Security Awarness Lösung für den Landkreis Havelland-Der Landkreis Havelland sucht nach einem kompetenten Partner zur Implementierung einer umfassenden Cyber Security Awareness Lösung. Ziel ist es, das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter zu erhöhen und sie im Umgang mit den aktuellen Cyberbedrohungen zu schulen, um die IT-Sicherheitslage der Kommune nachhaltig zu verbessern. Des Weiteren wird beabsichtigt die verpflichtende jährliche Datenschutzschulung ebenfalls mit der avisierten Lösung abzudecken.
Inhouse-Training Automotive SPICE® intacs zertifizierter Process Expert & Provisional Assessor
ZAW - Fachinformatiker/in FR Systemintegration - Flensburg | ML 840. Vorbereitung und Erwerb des Abschlusses Fachinformatiker FR Systemintegration gemäß Verordnung über die Berufsausbildung zum Fachinformatiker und zur Fachinformatikerin (Fachinformatikerausbildungsverordnung - FIAusbV) vom 28. Februar 2020 (BGBl. I S. 250) sowie der am 11.09.2007 ergangenen Empfehlung des DIHK für die Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen der Bundeswehr und dem einschlägigen Ausbildungsrahmenlehrplan in den jeweils geltenden Fassungen
Rahmenvertrag für 2 Jahre (01.09.2025 bis 31.08.2027) mit einem Dienstleister für die Durchführung diverser Inhouse-Trainings zu ITIL-4
Neptune MPLS-Workshop- Ausrichtung eines Neptune MPLS-Workshop des Hersteller Ribbon für die Berliner Feuerwehr 5-tägiger Neptune MPLS-Workshop des Hersteller Ribbon
Rahmenvertrag für externe Dienstleistung zur Unterstützung und Schulung im Bereich Testmanagement und -automatisierung mit testOFFICE (Los 2 - Schulungsleistungen)
Unterauftrag Organisation Anwenderworkshops
Data Analyst 2025-Es handelt sich hierbei um zwei zwanzigtägige Schulungen für bis zu 20 Teilnehmern in den Räumen des Auftraggebers, alternativ online. Das Training soll • grundlegende Fähigkeiten zur Datenanalyse als faktenbasierte Entscheidungsun-terstützung für militärische Problemstellungen vermitteln, • für den Umgang mit Daten als Ressourcen sensibilisieren, • sowie Fähigkeiten in der Bedienung von zentral bereitgestellten Data Analytic Tools (lokal, web-basiert oder Open Source) vermitteln.
IM - Künstliche Intelligenz (KI) und Chatbots - Grundlagen - Hannover-Ziel/Abschluss der Maßnahme(n): Das Ziel der Maßnahme ist es, dass die Teilnehmenden einen praxisnahen Einstieg in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) und der Chatbots erhalten. Am Ende der Maßnahme erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung. Anzahl und Dauer der Maßnahme(n): Rahmenvertrag über 2 Jahre mit der Verlängerungsoption um 1 Jahr. Pro Jahr ist 1 Abruf geplant. Die Maßnahme hat eine Dauer von 1 Woche mit 40 Unterrichtseinheiten (UE). Die Vertragslaufzeit ist bis zum 31.12.2027. Beginn der Maßnahme: Die erste Maßnahme findet voraussichtlich im Juni oder Juli 2026 statt. Der genaue Maßnahmenbeginn wird rechtzeitig vom zuständigen BFD mitgeteilt. Durchführungsort: Durchführungsort ist Hannover in den Räumen des Bildungsträgers oder in durch den Bildungsträger anzumietenden Räumen. Die Anschrift des Ausbildungsortes ist genau zu benennen.
IT-Beratung / IT-Planung / IT-Projektmanagement
Workshops / Fortbildung / Qualifizierung
Mobilfunk / Breitband / Smart-City
Datenschutz / Cyber-Sicherheit / Security-Operations-Center
Rechenzentrumsleistung / Outsourcing / Cloud-Dienste / Virtualisierung
Managed Services Provider / Hosting