Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Schulungen. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Informationstechnik - Beratung, Software, Entwicklung.
50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden
IM - Künstliche Intelligenz (KI) und Chatbots - Grundlagen - Oldenburg -Das Ziel der Maßnahme ist es, dass die Teilnehmenden einen praxisnahen Einstieg in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) und der Chatbots erhalten. Am Ende der Maßnahme erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung. Rahmenvertrag über 2 Jahre mit der Verlängerungsoption um bis zu 2 Jahren nach § 15 Abs. 4 UVgO, bzw. § 21 Abs. 6 VgV i.V.m. § 65 Abs. 2 VgV. Pro Jahr ist 1 Abruf geplant. Die Maßnahme hat eine Dauer von 1 Woche mit 40 Unterrichtseinheiten (UE). Die auftraggebende Partei hat in Abstimmung mit der auftragnehmenden Partei darüber hinaus die Möglichkeit bis zu 1 weitere Maßnahme abzurufen. Vertragsbeginn ist der 01.01.2026. Der Rahmenvertrag bietet keine Garantie für eine Durchführung der einzelnen Maßnahmen. Die Durchführung richtet sich nach dem Stand der Anmeldungen.
Dienstleistungsvertrag Microsoft-Schulungen ITD
IM- Microsoft 365 - Online-Ziel der IM ist es, dass die Teilnehmenden (TN) eine Einführung in die Produktpalette von Microsoft 365 mit den jeweiligen Anwendungen in der aktuellsten Version erhalten. Außerdem sollen Sie die Einsatzmöglichkeiten und wichtigsten Features auf unterschiedlichen Endgeräten und die Verwendung der Online-Dienste der Office- Anwendungen erlernen Inhalt der IM ist insbesondere: Einführung in die spezifischen Apps und Anwendungsmöglichkeiten von Microsoft 365 • Microsoft Teams o Das Kommunikationsinstrument für Besprechungen • SharePoint-Online o Verwaltung von team- und projektorientierten Webseiten o Freigeben von Dokumenten und Informationen und Dokumenten für Dritte • Power Automate o Erstellung und Automatisierung von Workflows oder Aufgaben über mehrere Dienste und Anwendungen hinweg • One Drive for Business o Einführung in cloudbasiertes Speichern und Dateifreigabe • PowerPoint o Erläuterung erweiterte Funktionen wie z. B. Morphing-Effekte • Sway o Einführung in cloudbasierte Präsentation von Texten und Medien • Excel o Einführung in die erweiterten Tabellenfunktionen: Formeln etc. • Access o Einführung in die Funktionsweise eines relationalen Datenbankmanagementsystems und deren Anwendungsmöglichkeiten • Publisher o Erstellen von Druckpublikationen, E-Mail-Headlines und Produktpräsentationen • OneNote o Einführung in die Funktionsweise und Organisation von Notizen • Yammer o Einführung in Funktionsweise • Outlook und Exchange o Funktionsweise und Organisation eines Unternehmens-E-Mail-Accounts inkl. Kalender, Aufgaben etc. Rahmenvertrag über 4 Jahre mit der Verlängerungsoption um 1 Jahr nach § 15 Abs. 4 UVgO, bzw. § 21 Abs. 6 VgV i.V.m. § 65 Abs. 2 VgV. Pro Jahr ist 1 Abruf geplant. Die Maßnahme hat eine Dauer von 5 Tagen mit 40 Unterrichtseinheiten (UE). Die auftraggebende Partei (AG) hat in Abstimmung mit der auftragnehmenden Partei (AN) darüber hinaus die Möglichkeit bis zu 1 weitere Maßnahme über die maximale Vertragslaufzeit abzurufen.
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Schulungen.
ZAW - Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker/in - Neustadt/ Holstein | PL 104
ZAW - Bachelor Professional in IT - Geprüfter Berufsspezialist für Systemintegraton und Vernetzung - Hannover I ML 582 Beschreibung: Rahmenvertrag mit Laufzeit über 4 Jahre (01.11.2026-31.10.2030) und Verlängerungsoption von bis zu 1 Jahren. Geplant ist ein Abruf pro Jahr. Nur eine Position - Losaufteilung nicht möglich.
ZAW - Bachelor Professional in IT - mit integraler Durchführung zum geprüfte/r Berufsspezialist/in für Informationssicherheit - Karlsruhe | ML 613-Ziel der Maßnahme ist die Vorbereitung und der Erwerb des Abschlusses "Bachelor Professional in IT" gemäß BAProITFPrV in Verbindung mit einer integralen Ausbildung "zur/zum geprüften Berufsspezialisten/in für Informationssicherheit" gemäß InSiFPrV. Die Teilnehmenden sollen möglichst bereits zu Beginn der Maßnahme die Qualifikation als geprüfte Berufsspezialistin bzw. geprüfter Berufsspezialist für Informationssicherheit erlangen. Damit wird die Voraussetzung geschaffen, den Prüfungsbereich "Fachliche Vertiefung" gemäß § 4 BAProITFPrV anrechnen zu lassen. Daran anschließend erfolgt die systematische Vermittlung der weiteren prüfungsrelevanten Inhalte zur Vorbereitung auf die übrigen Prüfungsbereiche des Abschlusses "Bachelor Professional in IT". Ziel ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, die Abschlussprüfungen erfolgreich zu bestehen und die damit verbundenen Tätigkeiten selbstständig und fachlich kompetent im späteren Berufsalltag auszuüben. Im Rahmen der theoretischen und praktischen Ausbildung sind alle prüfungsrelevanten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln. Dabei ist die Besonderheit des militärischen Werdegangs der Teilnehmenden bei der Umsetzung des Rahmenplans angemessen zu berücksichtigen, insbesondere hinsichtlich der Lernvoraussetzungen, der beruflichen Zielsetzungen sowie der militärischen Ordnung und Disziplin (Sicherstellung verbindlicher interner Vorgaben und klarer Verantwortlichkeiten zum organisatorischen Ablauf durch die auftragnehmende Partei).
IM - Kompakteinstieg Künstliche Intelligenz (KI) und Datenschutz - Online -Die Teilnehmenden (TN) erhalten einen zielgerichteten kompakten Überblick zum Thema KI und die datenschutzrechtlichen Bedingungen in Verbindung mit der kommenden EU-KI-Verordnung. Ziel ist es, dass die TN in der Lage sein sollen eine KI-Anwendung qualitativ und rechtskonform nutzen und umsetzen zu können. Für diejenigen Soldatinnen und Soldaten, die an der Maßnahme mit Erfolg (= mind. 80% der Kurszeit anwesend) teilgenommen haben, erstellt der AN eine Teilnahmebescheinigungen. Diese Bescheinigungen sind in anspruchsvoller formaler Form (z.B. auf Briefpapier mit dem Logo des AN) mit der Benennung der vermittelten Inhalte sowie dem Zeitraum der Maßnahme zu erstellen und mit Namen, Datum und Unterschrift zu versehen. Der AN überreicht die Teilnahmebescheinigungen den Teilnehmenden unmittelbar mit Abschluss der Maßnahme oder verschickt diese per Post. Dem BFD Stuttgart ist eine Ausfertigung in Kopie zuzusenden. Rahmenvertrag über 3 Jahre mit der Verlängerungsoption um 1 Jahr nach § 15 Abs. 4 UVgO, bzw. § 21 Abs. 6 VgV i.V.m. § 65 Abs. 2 VgV. Pro Jahr ist 1 Abruf geplant. Die Maßnahme entspricht insgesamt 8 Unterrichtseinheiten (UE) an einem Tag. Eine Unterrichtseinheit entspricht hierbei 45 Minuten.
IM - ITIL 4 Foundation - Online-Die Teilnehmenden bekommen die Grundlagen für das IT-Service-Management auf Basis der ITIL 4 - Best Practices vermittelt und erlernen die grundlegenden Prinzipien, Kernkonzepte und Praktiken von ITIL 4. Sie werden in das ITIL- Framework eingeführt, um die aktuellen Ansätze und Praktiken des IT-Service- Managements verstehen und anwenden zu können. Das Seminar dient der Vorbereitung auf die Zertifikats-prüfung. Es werden alle Inhalte aus dem offiziellen Syllabus gelehrt, der an den Anforderungen der AXELOS (Official Accreditor von ITIL®) ausgerichtet ist. ITIL® is a registered trademark of AXELOS Limited., used under permission of AXELOS Limited. All rights reserved. Inhalte der Maßnahme sind u.a.: - Einführung in ITIL und Verständnis des ITIL Rahmens sowie der Grundkonzepte - Einführung in das IT-Service-Management und kennenlernen der Grundkonzepte sowie der vier Dimensionen - ITIL-Servicewertesystem - Die sieben ITIL-Leitprinzipien - ITIL-Practices - Praktische Anwendungen - Vorbereitung auf die Prüfung Rahmenvertrag über 2 Jahre mit der Verlängerungsoption um bis zu 3 Jahren nach § 15 Abs. 4 UVgO, bzw. § 21 Abs. 6 VgV i.V.m. § 65 Abs. 2 VgV. Der Rahmenvertrag endet am 31.12.2027. Pro Jahr sind bis zu 3 Abrufe geplant. Die Maßnahme hat eine Dauer von 3 Tagen mit 24 Unterrichtseinheiten (UE).
Rahmenverträge IKT-Dienstleistungen-Ziel dieser Ausschreibung ist die Beschaffung von externen Personalressourcen zur Ablösung oder Weiterentwicklung von Fachapplikationen, der Einführung digitaler Leistungen sowie der Umsetzung durchgängiger und automatisierter Verwaltungsprozesse. Beschafft werden IKT-Dienstleistungen, wie Projektleitung, Agile Coaching, Business Analyse, Requirements Engineering, Design Thinking, UX Design, Enterprise und Solution Architektur, Daten Architektur und -engineering, IKT-Sicherheit, Test Management, Microsoft Development, juristische Unterstützung und IKT-Personalverleih. Lose (1 IKT-Projektleitung, Agile Coaching, Project Management Office, Business-Analyse, Requirements Engineering:Lose (2 Design Thinking Coaching, UX Design:Lose (3 Enterprise und Solution Architektur: Lose (4 Daten Analyse, Daten Architektur, Daten Engineering: Lose (5 IKT-Sicherheit (Konzeptionsebene): Lose (6 Testmanagement und -engineering:Lose (7 Microsoft Dynamics und PowerPlatform Devolopment: Lose (8 Juristische Unterstützung: Lose (9 Personalverleih IKT (diverse Rollen):
MS Office Schulungen-Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung ist die Konzeption und Durchführung von Schulungen im Bereich Microsoft Office (Excel, Outlook, PowerPoint). Es ist beabsichtigt, insgesamt 12 Schulungen für MS Office-Anwendungen im Kalenderjahr und somit 48 Schulungen während der maximalen Laufzeit der Rahmenvereinbarung durchzuführen. Das geschätzte Volumen ist unverbindlich und stellt keine Mindestabnahmemenge dar. Das zukünftig tatsächlich anfallende Volumen an den jeweiligen Schulungen wird sich an der Nachfrage und dem Bedarf der Mitarbeitenden ausrichten
ZAW - Fachinformatiker/in Fachrichtung Systemintegration - Neuburg a. d. Donau | PL 97-Vorbereitung und Erwerb des Abschlusses (IHK) im Ausbildungsberuf "Fachinformatiker/in Fachrichtung Systemintegration" gemäß den Rechtsvorschriften, s. Ziffer 10. Rahmenvertrag mit Laufzeit vom 01.05.2026 - 30.04.2030 mit der Verlängerungsoption um 1 Jahr nach § 15 Abs. 4 UVgO, bzw. §21 Abs. 6 VGV i.V.m § 65 Abs. 2 VgV. Geplant ist ein Abruf pro Jahr. Die Maßnahme hat eine Dauer von 21 Monaten und soll diese, einschließlich der Prüfungsvorbereitungen, Prüfungen und Praktika, nicht überschreiten. Nur eine Position - Losaufteilung nicht möglich.
Bildungsleistung - externe Schulungen ITIL-Beschaffung externer Schulungen zum Thema Information Technology Infrastructure Library" (ITIL) Menge und Umfang: Rahmenvertrag mit einer Laufzeit von 72 Monaten zum Thema: Schulungen zum Thema Information Technology Infrastructure Library" (ITIL). Vertragszeitraum: mit Zuschlagserteilung voraussichtlich ab 02.01.2026 bis 31.12.2031. Geschätzter Bedarf für die gesamte Vertragslaufzeit: 72 Tagen Präsenz-Schulungen (1 Seminar à 3 Tage), 36 Tage Online-Schulungen (1 Seminar à 3 Tage) und 30 Stunden Neukonzeption. Darüber hinaus fallen für ca. 140 Personen Prüfungskosten an
EDV-Ausbildung in Wolfsberg-Teilnehmer_innen erwerben digitale Kompetenzen und absolvieren den ECDL Base bzw. Standard
Nichtvergabe-EDV-Schulungen für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben-WERT: 440 000,00 EUR ##Diese Nichtvergabe betrifft unsere REF-Nr. 29777 vom 10.07.2025 ## Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/681106-2025
Maßnahme EDV-Kurs-Schulische Maßnahme EDV-Kurs
E-Learning Software, Hardware und Serviceleistungen 2025-59-Die Auftraggeberin beabsichtigt ihre Lernangebote für die Beschäftigten auszuweiten. Hierzu gehört gegebenenfalls das Updaten der bereits verfügbaren Angebote zum Thema „Microsoft Office 2021“. Dabei umfasst der Umfang dieses Lernangebots unter anderem die nachfolgend aufgeführten Office-Kernanwendungen: • Microsoft Excel 2021 • Microsoft Outlook 2021 • Microsoft PowerPoint 2021 • Microsoft Word 2021 Die Notwendigkeit für eine Überarbeitung der Office Inhalte soll von der Auftragnehmerin / dem Auftragnehmer überprüft werden.
ZAW - Bachelor Professional in IT - Geprüfte/r Berufsspezialist/in für Systemintegration und Vernetzung - Würzburg | ML 637 Vorbereitung und Erwerb des Fortbildungs-abschlusses zum Bachelor Professional in IT - Geprüfte/r Berufsspezialist/in für Sys-temintegration und Vernetzung (gemäß Rechtsverordnung). Rahmenvertrag mit Laufzeit vom 01.05.2026 - 30.04.2030 mit der Verlängerungsoption um 1 Jahr nach § 15 Abs. 4 UVgO, bzw. §21 Abs. 6 VGV i.V.m § 65 Abs. 2 VgV. Alle zwei Jahre ist 1 Abruf geplant. Die Maßnahme hat eine Dauer von max. 18 Monaten. Nur eine Position - Losaufteilung nicht möglich.
Cisco CCNA Training für die Berliner Feuerwehr-Das Training beinhaltet den Kurs Implementing and Administering Cisco Solutions (CCNA) v2.2, d.h im Einzelnen - 5 Tage Training vor Ort - 3 Tage Selbststudium - CCNA 200-301 Prüfungsvoucher Die Leistungerbringung und Rechnungslegung erfolgen bis spätestens 10.12.2025
IT-Beratung Statistik-Gegenstand dieser Ausschreibung sind Beratungs- und Schulungsleistungen. Insbesondere, aber nicht ausschließlich, werden Beratungsleistungen in den Schwerpunktthemen Weiterentwicklung von Teststrategien, IT-Sicherheit und Anforderungs-erhebung benötigt. Hierunter fallen u.a. die Erstellung von Testkonzepten und die De-finition von IT- Sicherheitsstufen, Controlling Strategien und Mechanismen und metho-dische und inhaltliche Unterstützung bei der Anforderungserhebung. Insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, werden Schulungsleistungen in den Schwerpunktthemen Containerisierung, KI, Organisationsstrukturen, Konzeption und (Frondend-) Entwicklung benötigt. Der Auftragnehmer soll über mehrjähriges und umfangreiches Lösungswissen aus erfolgreichen Projekten in den Feldern Testmanagement, IT-Sicherheit, Anforderungserhebung und Schulungen im Umfeld des öffentlichen Dienstes verfügen. Darüber hinaus muss der Auftragnehmer Kenntnisse in den Gegebenheiten der Landesverwaltung NRW, und optional im Umfeld des Statistischen Verbundes nachweisen können. Zu-dem gewinnen agile Methoden auch im Bereich Teststrategien, Anforderungserhebung und IT-Security zunehmend an Bedeutung - ebenso das Vermitteln und die Konfliktmoderation und - mediation zwischen verschiedenen Beteiligten im Prozessumfeld. Der Auftragnehmer sollte Kenntnisse und Fähigkeiten sowohl in der agilen Methodik wie auch Moderation mitbringen, um im operativen Geschäft in diesen Themen mit Methodenexpertise unterstützen zu können. Der Umfang dieses Rahmenvertrags umfasst insbesondere die im Weiteren beschriebenen Schwerpunkthemen, ist jedoch nicht auf diese Themen beschränkt.
Inhouse-Schulungen QGIS ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
ZAW - Bachelor Professional in IT - Geprüfte/r Berufsspezialist/in für Systemintegration und Vernetzung - Hamburg | PL 91 Vorbereitung und Erwerb des Abschlusses Bachelor Professional in IT - Geprüfte/r Berufsspezialist für Systemintegration und Vernetzung (gemäß Rechtsverordnung).Es ist ein Abruf alle 18 Monate geplant. Die Maßnahme hat eine Dauer von max. 18 Monaten.
ZAW - Bachelor Professional in IT - Geprüfte/r Berufsspezialist/in für Systemintegration Vernetzung Softwareentwicklung - Kramerhof | ML 712-Vorbereitung und Erwerb des Abschlusses Bachelor Professional in IT inkl. Geprüfte/r Berufsspezialist/in für Systemintegration und Vernetzung und Bachelor in IT inkl. Geprüfte/r Berufsspezialist/in für Softwareentwicklung (gemäß Rechtsverordnung). In einer Gruppe von maximal 20 Soldat/innen je Fachrichtung soll der / die Auftragnehmer/in (AN) die Teilnehmenden (TN) in Vollzeit auf die Abschlussprüfung vor dem Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer zu Rostock vorbereiten. Zum Leistungsumfang zählen auch die Vorbereitungen auf mögliche Wiederholungsprüfungen durch den AN. Dies gilt für alle angefangenen Maßnahmen auch über das Vertragsende hinaus.
ZAW - Bachelor Professional in IT inkl. Geprüfte/r Berufsspezialist/in für Systemintegration und Vernetzung und optional: Geprüfte/r Berufsspezialist/in für Informationssicherheit - Schwerin | ML 583-Vorbereitung und Erwerb des Abschlusses Bachelor Professional in IT inkl. Geprüfte/r Berufsspezialist/in für Systemintegration und Vernetzung (und optional Geprüfte/r Berufsspezialist/in für Informationssicherheit) (gemäß Rechtsverordnung). In einer Gruppe von maximal 20 Soldat/innen soll der / die Auftragnehmer/in (AN) die Teilnehmenden (TN) in Vollzeit auf die Abschlussprüfung vor dem Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin vorbereiten. Zum Leistungsumfang zählen auch die Vorbereitungen auf mögliche Wiederholungsprüfungen durch den AN. Dies gilt für alle angefangenen Maßnahmen auch über das Vertragsende hinaus.
IM - Datenschutzbeauftragte/Datenschutzbeauftragter - Oldenburg-Ziel dieser IM ist, den Teilnehmenden (TN) die erforderliche Fachkunde anzueignen, um die entsprechende Zertifizierung zurr/zum Datenschutzbeauftragten abzulegen. Inhalt dieser IM ist insbesondere: • Ziele, Aufbau und Grundregeln des BDSG • Systematik und Begriffsdefinitionen • Rechte und Pflichten des Datenschutzbeauftragen • Organisation des betrieblichen Datenschutzes • Auftragsdatenverarbeitung • Personalaktenrecht und Auskunftsrecht • Arbeitnehmerdatenschutz und Mitbestimmung • Verfahrensbeschreibung, Verfahrensverzeichnis • IT-Sicherheit • Prozessanalyse, -strukturierung und -optimierung • Gängige Tools zur Unterstützung des Datenschutzbeauftragten • Grundlagen der Mitarbeiterschulung • Durchgängige Fallstudie und Situationsaufgaben aus der Praxis • Abschlussklausur Rahmenvertrag mit Laufzeit bis zum 31.12.2029. Geplant ist 1 Abruf pro Jahr. Die auftraggebende Partei hat in Abstimmung mit der auftragnehmenden Partei darüber hinaus die Möglichkeit bis zu 1 weitere Maßnahme über die maximale Vertragslaufzeit abzurufen. Nur eine Position - Losaufteilung nicht möglich.
Einführung eines umfassenden Cyber-Awareness-Programms-Gegenstand der Ausschreibung ist die Beauftragung eines qualifizierten Anbieters zur Durchführung eines umfassenden Cyber-Security-Awareness-Programms für ca. 1.700 Mitarbeitende der Kreisverwaltung Gütersloh. Das Programm soll über einen Das Programm soll über einen Zeitraum von 12 Monaten mit der Möglichkeit der Verlängerung auf 24 Monate laufen und folgende Bestandteile enthalten: • Interaktive E-Learning-Schulungen zu IT-Sicherheitsthemen • Regelmäßige Phishing-Simulationen • Lernfortschrittsmessung mit automatischer Evaluation • Abschlusszertifikate für Teilnehmenden, Administratives Dashboard zur Erfolgskontrolle • DSGVO-konforme Datenverarbeitung ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
ZAW - Bachelor Professional in IT - Geprüfte/r Berufsspezialist/in für Systemintegration und Vernetzung - Hof | ML 581 Beschreibung : Rahmenvertrag mit Laufzeit (04.05.2026-30.04.2030) mit Verlängerungsoption von einem Jahr. Alle zwei Jahre ist 1 Abruf geplant. Nur eine Position - Losaufteilung nicht möglich.
Beratung, Schulung, Konzeptentwicklung - KI-gestützte Prozessinnovation und Kompetenzaufbau-Ziel des Projekts ist es, praxisorientierte, KI-unterstützte Werkzeuge zu entwickeln und die ca. 100 Mitarbeiter*innen der Verwaltung und deren Abteilungsleiter*innen zu befähigen, diese kompetent und reflektiert zu nutzen.
Fortbildungsmaßnahmen 2026 Teil 2. Durchführung von Fortbildungen im Bezirk Oberbayern. Die Themenbereiche der einzelnen Schulungen gliedern sich aus "Führungskräfte", "EDV-Fortbildungen", "Einarbeitung", "Nachwuchskräfte" und "1.Sachbearbeitung ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren ###
ZAW - Bachelor Professional in IT inkl. Geprüfte/r Berufsspezialist/in für Systemintegration und Vernetzung - Torgelow | PL 99
ZAW - Bachelor Professional in IT - Geprüfte/r Berufsspezialist/in für Systemintegration und Vernetzung - Idar-Oberstein | PL 92
Es ist geplant, Rahmenvereinbarungen für Leistungen im Bereich Training, Softskills und fachliche Weiterentwicklung abzuschließen. Los 1: Personalentwicklungsmaßnahmen zu Konfliktmanagement und Verhandlungsführung. Los 2: Kompetenzentwicklung und Selbstmanagement im internationalen Kontext. Los 3: Talent- und Motivationsanalyse® (TMA) und Process Communication Model® (PCM). Los 4: Personalentwicklungsmaßnahmen zu Wertschätzung und Unternehmenskultur. Los 5: Personalentwicklungsmaßnahmen zu New Work and Leadership. Los 6: Personalentwicklungsmaßnahmen zu AI, Data Science, Machine Learning und den Programmiersprachen „Python“ und „R“ - WERT: 626 600,00 EUR
Qualifizierungsmaßnahme Digitale Jobsuche mit KI-Präsenzunterricht in Kleingruppen je 5 bis 6 Teilnehmende: Digitale Jobsuche mit KI 1. Erlernen von Grundlagen im Umgang mit KI 2. Anwendung von KI im Bewerbungsprozess 3. Chancen und Risiken im Umgang mit KI
Green-IT Schulung-Schulung zu Green IT für 16 Personen des Projektes „Nachhaltige Hochschul-IT in Brandenburg“ - findet ausschließlich online statt - Schulungssprache ist deutsch - Angabe von drei möglichen Terminen der Schulung im Zeitraum von 1. Januar bis 1. März 2026 - hat eine Schulungsdauer von mind. 2 Tagen und max. 3 Tagen (1 Tag entspricht einer Dauer von 8h inkl. Pausen) - muss als alleinstehende Schulung absolvierbar sein, die keine konkrete Vorerfahrung benötigt - Schulungsmaterialien müssen nach der Schulung zur Verfügung gestellt werden - Vorabbesprechung und -abnahme der Schulungsinhalte ist beinhaltet - Kursinhalte müssen folgende (oder gleichwertige) Themen umfassen: o Grundlagen Green IT (Aufgabenfelder, Herausforderungen, Standards + Richtlinien, Überblick Umweltauswirkungen von IT) o Nachhaltige Rechenzentren (Möglichkeiten, Zertifizierung, Bauvorschriften, DIN 50600) o Kommunikation von Green IT (Strategien, Sensibilisierung) o Messung und Monitoring von nachhaltiger IT (Vorgehen, welche Kennzahlen gibt es) o Nachhaltigkeit in der Hardware-Beschaffung und Weiterverwertung (Lebenszyklus, Recycling, Weitergabemöglichkeiten) o Nachhaltigkeit von Software und deren Betrieb (Virtualisierung, Lebenszyklus) o Überblick und Effektivität verschiedener Green-IT-Maßnahmen
IM - Python Grundlagen - Online-Kennenlernen der elementaren Mechanismen von Python mit dem Ziel, Python als objektorientierte Sprache alternativ zu Shell Scripting oder Perl einzusetzen. Rahmenvertrag über 2 Jahre mit der Verlängerungsoption um bis zu 2 Jahren nach § 15 Abs. 4 UVgO, bzw. § 21 Abs. 6 VgV i.V.m. § 65 Abs. 2 VgV. Pro Jahr sind bis zu 2 Abrufe geplant. Die Maßnahme hat eine Dauer von 5 Tagen mit 40 Unterrichtseinheiten (UE).
ZAW - Fachinformatiker/in FR Systemintegration | ML 455
Onlineseminar KomMonitor für (zukünftige) Anwendende - Grundlagenschulung Bedienoberfläche und Supportl. zum Update der Software
ZAW - Fachinformatiker/in Fachrichtung Digitale Vernetzung - Kramerhof
ZAW - Bachelor Professional in IT - mit integraler Durchführung zum geprüfte/r Berufsspezialist/in für Informationssicherheit - Karlsruhe
ZAW - Bachelor Professional in IT - Geprüfte/r Berufsspezialist/in für Systemintegration und Vernetzung sowie Geprüfte/r Berufsspezialist/in für Informationssicherheit
Kurzschulung für MS Teams für die Mitarbeiter
Vergabe von IT-Schulungen mit Spezialisierung auf Forensik mit Schwerpunkt auf Incident Response. Die Zielgruppe verfügt über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik und eine Grundausbildung im Bereich IT-Forensik und Incident Response
Dienstleistung - Referenten: DMP - Diabetesschulung für Kinder und Jugendliche 2tägig; Cyberschutz – So schützen Sie sich und Ihre Praxis vor der Gefahr aus dem Internet; Der digitale Patient; Digitale Führungskompetenz - Die digitale Praxis; Digitale Kompetenz - Changemanagement; Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragter (QMB) nach DIN ISO 9001 - 2-tägig; Einführung in den Arbeitsschutz; "Praxisoptimierung durch Patienten- und Mitarbeiterfeedback"; QM-Dokumente, digital erstellen, pflegen und archivieren; Erfolgreiche Kommunikation und Konfliktbewältigung im Praxisalltag; Optimierung von Praxistrukturen: Zeit- und Fehlermanagement optimieren ...
Rahmenvereinbarung Dienstleistungen M365. Rahmenvereinbarung für die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen sowie Beratungs- und Schulungsdienstleistungen zur Power Platform
BaE kooperativ 2025 - Fachinformatiker-Kommunales Jobcenter Landkreis Leipzig-Ziel der Maßnahme ist die Durchführung von außerbetrieblichen Berufsausbildungen (BaE) kooperativ nach § 16 Absatz 1 Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II) i. V. m. §§ 76 ff. Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III) und §§ 4, 5 Abs. 2 ff. Berufsbildungsgesetz (BBiG)/ §§ 25, 26 Abs. 2 ff. Handwerksordnung [(HwO), (allgemeine Berufsausbildung einschließlich Stufenausbildung)] Berufsausbildungen nach §§ 76 ff. SGB III zielen darauf ab, Auszubildenden, die aufgrund einer Lernbeeinträchtigung oder sozialer Benachteiligungen besonderer Hilfen bedürfen, die Aufnahme, Fortsetzung sowie den erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung zu ermöglichen. Es sind alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um den Übergang des Auszubildenden auf einen betrieblichen Ausbildungsplatz zu fördern. Die dazu notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten sollen in dieser Maßnahme erworben und vorhandene gestärkt werden
IM - Weiterbildung zum/zur Datenschutzauditor/-in - Kassel (Umkreis 30 km)-Ziel/Abschluss der Maßnahme(n): - Motive und Nutzen von Audits im Datenschutz - Auditierung von Managementsystemen gemäß ISO 19011 - Datenschutzmanagement als Auditgegenstand - Erfassung des Kontextes der auditierten Organisation - Die Langzeitplanung - Erstellung eines Auditprogramms - Professionelle Vorbereitung eines Audits - Durchführung von Audittätigkeiten - Berichterstattung und Abschluss eines Datenschutzaudits - Vorstellung von Hilfsmitteln und Musterdokumenten - Schriftliche Prüfung zum/zur "Datenschutzauditor/-in" Anzahl und Dauer der Maßnahme(n): Rahmenvertrag über 2 Jahre mit der Verlängerungsoption um 1 Jahr. Pro Jahr sind bis zu 2 Abrufe geplant. Die Maßnahme hat eine Dauer von vier Tagen mit 32 Unterrichtseinheiten (UE). Der Rahmenvertrag hat eine Laufzeit bis zum 31.12.2027. Beginn der Maßnahme: Die erste Maßnahme findet voraussichtlich vom 02.11.2026 bis 05.11.2026 statt. Der genaue Maßnahmenbeginn wird rechtzeitig vom zuständigen BFD mitgeteilt. In 2027 sind zwei weitere Termine geplant welche im Sommer/Herbst 2026 mitgeteilt werden. Ausbildungszeit: 32 Unterrichtseinheiten (UE) = acht Stunden pro Tag (inklusive Pausen). Unterrichtszeiten sind Montag bis Donnerstag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
Künstliche Intelligenz (KI) - Grundlagen -Die Maßnahme richtet sich an Teilnehmende, die sich intensiv mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) beschäftigen wollen, um Funktionsweise, Anwendungs- gebiete und Risiken und Möglichkeiten kennenzulernen, sowie die rechtlichen Aspekte die im Zusammenhang mit KI stehen vermittelt zu bekommen. Da das Thema dieser Maßnahme eine sich sehr schnell entwickelnde Technologie ist, kann der Lehrplan nach Rücksprache von AG und AN abweichend von der Leistungsbeschreibung gestaltet werden, wenn diese Anpassung auf Grund von technologischen, rechtlichen oder anderen Entwicklungen im Zusammenhang mit KI notwendig ist. Zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses ist folgender Inhalt vorgesehen: - KI-Terminologie - Funktionsweise von KI - Konkrete Anwendungsmöglichkeiten von KI im beruflichen Umfeld, inklusive konkreten Beispielen - Einblick in die aktuell üblichen KI Tools - Arbeitsprozesse durch KI automatisieren und optimieren - Routineaufgaben wie beispielsweise Recherchen, Analyse, Zusammenfassungen oder Protokollierungen durch KI - Fehlervermeidung durch KI Unterstützung - Aufgaben- und Projektmanagement durch KI unterstützen inklusive konkreten Beispielen und praktischen Übungen mit KI Tools - KI und Datenschutz - Juristische Aspekte im Umgang mit KI - Ethische und soziale Aspekte von KI Rahmenvertrag über 2 Jahre mit der Verlängerungsoption um bis zu 3 Jahren nach § 15 Abs. 4 UVgO, bzw. § 21 Abs. 6 VgV i.V.m. § 65 Abs. 2 VgV.
ZAW-Fachinformatiker/in FR Anwendungsentwicklung-Augustdorf Beschreibung : Rahmenvertrag mit Laufzeit vom 01.05.2026-30.04.2030. Verlängerungsoption um ein Jahr. Geplant sind bis zu 2 Abrufe pro Jahr. Nur eine Position - Losaufteilung nicht möglich.
IM - Qualifizierungsprogramm Digital Transformation Management - ONLINE -Ziel/Abschluss der Maßnahme(n): Siehe Punkt 3. in der Leistungsbeschreibung. Anzahl und Dauer der Maßnahme(n): Rahmenvertrag über 2 Jahre mit der Verlängerungsoption um 1 Jahr. Der Rahmenvertrag hat eine Laufzeit bis zum 31.12.2027. Pro Jahr ist 1 Abruf geplant. Die Maßnahme hat eine Dauer von vier Tagen mit 32 Unterrichtseinheiten (UE). Beginn der Maßnahme: Die erste Maßnahme findet voraussichtlich vom 24.08.2026 bis 27.08.2026 statt. Der genaue Maßnahmenbeginn wird rechtzeitig vom zuständigen BFD mitgeteilt. In 2027 ist ein weiterer Termin geplant welcher im Sommer/Herbst 2026 mitgeteilt wird. Ausbildungszeit: 32 Unterrichtseinheiten (UE) = acht Stunden pro Tag (inklusive Pausen). Unterrichtszeiten sind Montag bis Donnerstag von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
IM - Datenschutzbeauftragte/-r - Kassel (Umkreis 30 km) -Ziel/Abschluss der Maßnahme(n): Datenschutzrecht Formelle Datenschutzanforderungen und Datenschutz-Kontrollinstanzen Datenschutzmanagement- und Organisation Informationssicherheit Zertifizierte Prüfung zum/zur Datenschutzbeauftragten Anzahl und Dauer der Maßnahme(n): Rahmenvertrag über 2 Jahre mit der Verlängerungsoption um 1 Jahr. Pro Jahr sind bis zu 2 Abrufe geplant. Die Maßnahme hat eine Dauer von fünf Tagen mit 40 Unterrichtseinheiten (UE). Der Rahmenvertrag hat eine Laufzeit bis zum 31.12.2027. Beginn der Maßnahme: Die erste Maßnahme findet voraussichtlich vom 05.10.2026 bis 09.10.2026 statt. Der genaue Maßnahmenbeginn wird rechtzeitig vom zuständigen BFD mitgeteilt. In 2027 sind zwei Termine geplant welche im Sommer/Herbst 2026 mitgeteilt werden.
ArcGIS Schulungen 2025/2026-Es werden ArcGIS-Schulungen vergeben, die sich in Einsteigerkurse (Los 1) und Umstiegs-/Vertiefungskurse (Lose 2-4) unterteilen. Los 1 umfasst zwei dreitägige Einstiegsschulungen für jeweils 10-12 Teilnehmer. Lose 2 und 3 beinhalten jeweils fünf zweitägige Umstiegs- und Fortgeschrittenenkurse für jeweils 10-12 Teilnehmer, wobei die Inhalte identisch sind und parallel stattfinden können. Optional wird in Los 4 zusätzlich drei zweitägige Umstiegs- und Fortgeschrittenenkurse für jeweils 10-12 Teilnehmer angeboten, die ebenfalls parallel zu den anderen Losen stattfinden können.## diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
IT-Beratung / IT-Planung / IT-Projektmanagement
Workshops / Fortbildung / Qualifizierung
Mobilfunk / Breitband / Smart-City
Datenschutz / Cyber-Sicherheit / Security-Operations-Center
Rechenzentrumsleistung / Outsourcing / Cloud-Dienste / Virtualisierung
Managed Services Provider / Hosting