Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Rechenzentrumsleistung. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Informationstechnik - Beratung, Software, Entwicklung.
50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden
Gegenstand ist ein Rahmenvertrag mit Abrufkontingenten für die Bereitstellung und Konfiguration von Kubernetes-Clustern zur Realisierung einer Tractus-X-basierten Test- und Demonstrationsumgebung. Die Cluster sollen als Grundlage für föderierte Dienste sowie für Eclipse Dataspace Connectoren (EDC) und entsprechende Anwendungen dienen und dabei hohe Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit gewährleisten.Die Leistung umfasst die Bereitstellung von Kubernetes-Clustern, die Einrichtung von mindestens 5 logisch getrennten Kubernetes-Instanzen, die Skalierung der einzelnen Instanzen in Einheiten von 3 Nodes, die Einrichtung von Betriebs- und Sicherheitsmechanismen sowie die Erstellung einer entsprechenden Dokumentation. Optional sind die Unterstützung beim Transfer von bestehenden Kubernetes Clustern und bei der CI/CD-Integration.Technisch sind die Verwendung von upstream Kubernetes, Ressourcen- sowie Benutzer- und Rechte-Verwaltung, die Integration in bestehende Monitoring-/Logging-Infrastruktur, die Möglichkeit des Deployments und der Verwaltung durch Gardener, die Bereitstellung von Key-Vaults und eine hohe Verfügbarkeit zu unterstützen.-WERT: 400 000,00 EUR
Beschafft werden soll eine cloudbasierte Groupware-Lösung mit nutzerbezogenem Lizenzmodell
Cloud-Hosting Dienstleistungen.Ziel ist es eine Rahmenvereinbarung über die Bereitstellung von IT- Infrastrukturressourcen, einer externen 24/7 gemanagten und überwachten Cloud-Umgebung, eines Webhostings und über Beratungsleistungen abzuschließen
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Rechenzentrumsleistung.
Centre de calcul en colocation. La volonté de la Direction des Services d’Infrastructure (DSI) de l’OCSIN est de pouvoir choisir un fournisseur de service d’hébergement datacenter. Elle organisera ensuite le déménagement complet des infrastructures informatiques contenues dans son datacenter principal dès sa mise à disposition
Ausschreibung einen Rahmenvertrag für Rechenzentrumsdienstleistungen. Der Auftraggeber plant aktuell 50% seiner Serverkapazität (aktuell ca. 50 Server-Racks, 42 HE) in ein georedundantes Rechenzentrum (RZ) im Großraum Hamburg zu verlagern. Es soll ein Equipment-Housing, inklusive weiterer korrespondierender Dienstleistungen angeboten werden.
Einführung einer neuen Filesharing-Plattform zur sicheren und effizienten Datenübertragung. Ziel ist es, den Austausch sensibler Informationen innerhalb der Verwaltung sowie mit externen Partnern zu optimieren und dabei höchste Sicherheitsstandards einzuhalten. Die neue Lösung ermöglicht eine verschlüsselte, nachvollziehbare und benutzerfreundliche Übertragung von Dateien und sorgt gleichzeitig für die Einhaltung aktueller Datenschutz- und Compliance-Vorgaben. Mit der Einführung dieser Plattform wird die Zusammenarbeit deutlich erleichtert, die Datensicherheit nachhaltig gestärkt und die digitale Verwaltung des Landkreises Schaumburg zukunftsfähig ausgerichtet
Rechenzentrum (Stellflächen, WAN-Anbindungen)
Cloud Service und Betrieb. Beschaffung von BSI zugelassenen Hard- und Software-Produkten für eine Cloud- Lösung sowie deren Wartung/Pflege
Konzeption und Probebetrieb des Webhostings und Servermanagements für hlnug.de
Datensicherung als Full Managed Service-Die Kreisverwaltung betreibt eigene IT-Systeme, die durch das hausinterne IT- Center betreut werden. Zur Sicherstellung der Verfügbarkeit der Daten steht das IT-Center in der Verantwortung, alle Daten geeignet zu sichern. Diese Datensicherung ist bereits als Managed Service umgesetzt, die technischen Komponenten befinden sich im eigenen Haus und werden von einem Dienstleister betrieben. Zusätzlich wird eine Sicherungskopie ausgewählter Daten in ein externes RZ auf vom Dienstleister betriebene System repliziert (Private Cloud). Die komplette Backup-Umgebung wie auch der Betrieb des Services muss in einem Vergabeverfahren neu ausgeschrieben werden.
Externes Rechenzentrum für die Landesverkehrszentrale Nordrhein-Westfalen. Die Lage des Rechenzentrums muss in einem Umkreis von weniger als 20 Kilometer Luftlinie um den Standort der LVZ.NRW liegen.
Erstellung eines digitalen VR-Prototypen eines Fahrzeuges-Gegenstand der Beschaffung ist ein digitaler VR-Prototyp mit statischen und dynamischen externen Kommunikationselementen (eHMI). Dieser soll auf Basis eines zu entwickelnden futuristischen Fahrzeugdesigns (Exterieur) mit rudimentärem Interieur entstehen. Der Prototyp muss für die Verwendung in einem VR-Fahrsimulator am Institut aufbereitet und optimiert werden und bei der Integration des Modells in den Fahrsimulator ist Unterstützung in Form von Workshops für 2 Personen geplant.
Unterstützung und Vorbereitung Ausschreibung Cloud Services hvv-Einarbeitung in die hvv-Infrastruktur und Verständnis der Ist-Architektur -Kennenlernen der heutigen IT-Dienstleister und Verständnis der vorhandenen Services und Prozesse -Unterstützung bei der Formulierung fachlicher, technischer und nicht-funktionaler Anforderungen -Beratung bzgl. des Leistungsumfangs der Ausschreibung und Definition der Leistungspakete und ggf. Strukturierung in Lose -Fachliche Beratung bei der Erstellung der Ausschreibungsunterlagen und Veröffentlichung der Ausschreibung im öffentlichen Vergabeverfahren (Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb im Ausschreibungsportal „Subreport“) -Begleitung von Bietergesprächen und Angebotsverhandlungen, sowie Unterstützung bei etwaigen Bieterfragen -Unterstützung bei der Bewertung und Qualifizierung von Angeboten unter Berücksichtigung von Eignungs- und Zuschlagskriterien -Operative und strategische Begleitung der Implementierung der ausgeschriebenen Cloud-Services
Betriebsunterstützung für ScienceCluster und ScienceCloud auf OpenStack und CephFS-Gesucht wird Unterstützung für OpenStack und CephFS im Betrieb von ScienceCloud und ScienceCluster, um den auslaufenden Supportvertrag zu erneuern, den Support auf CephFS auszuweiten und den Wissensverlust durch Personalabgänge auszugleichen. Ziel ist es, professionellen Support im Eskalationsfall zu erhalten, vom Fachwissen des Anbieters zu profitieren und die Plattform aktuell zu halten.Los 1 (OpenStack): Umfasst Third-Level-Support (Reaktionszeit am nächsten Werktag), Disaster Support (Reaktionszeit am nächsten Werktag, sofortige Maßnahmen), jährlichen Update-Support, Know-how-Transfer und ein anfängliches Ramp-up-Projekt zur Optimierung der Plattform. Los 2 (CephFS): Beinhaltet Third-Level-Support (Reaktionszeit am nächsten Werktag), Disaster Support (Reaktionszeit am nächsten Werktag, sofortige Maßnahmen, auch am Wochenende), jährlichen Update-Support, Know-how-Transfer und ein anfängliches Ramp-up-Projekt zur Optimierung der Plattform.
Rahmenvereinbarung zur Bereitstellung, strategischen Beratung und Verwaltung von Microsoft 365 und Azure Cloud-Lösungen Beschreibung: Die Stadtwerke Stuttgart GmbH (SWS) schreibt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Cloud Solution Partner, welcher MS 365 Produkte und Azure Ressourcen vertreibt, aus. Neben der Beschaffung der Cloud Lizenzen und Cloud Computing Ressourcen soll die Rahmenvereinbarung die strategische Beratung, Bereitstellung und Verwaltung der benötigten Produkte umfassen. Aufgrund dessen schreibt die SWS eine Rahmenvereinbarung aus, bei der unter anderem die laufenden Lizenzen und Subskriptionen weiter in Anspruch genommen werden sollen, sowie eine Höchstmenge an möglichen erweiternden bzw. anzupassenden Produkten abgerufen werden können. Die SWS wird maximal 1.500 Microsoft 365-Lizenzen abrufen. Bei den Azure-Ressourcen wird die maximale Höhe auf 2.000.000 EUR für das Jahr 2026 festgelegt und unterliegt einer dynamischen Anpassung gemäß den Preisanpassungen von Microsoft für die Folgejahre.
EMSA Housing/Hosting Services for a Business Continuity Datacentre - The FWC will set up an acquisition channel for all ICT Infrastructure equipment and services to procure hosting services for the EMSA Business continuity facility for the next six years. An all-inclusive service is procured, with the move, power, cooling, network, and remote hands services essential to relocate and operate the EMSA Business continuity facility. WERT: 1 000 000,00 EUR
Auslagerung Backup-Die EGLV möchte ihr Backup auslagern.
IT Services in der Public Cloud-Leistungsgegenstand ist die Bereitstellung jeglicher Art von IT-Services im weitesten Sinn in der Public Cloud einschließlich deren Bereitstellung über einen sogenannten Marketplace. Gegenstand sind die IT-Services jeweils nach dem neuersten Stand der IT- Technik einschließlich IT-Services, die während der Dauer der Rahmenvereinbarung neu entwickelt werden. -WERT: 12 700 000,00 EUR
Markterkundung (für ITZBund) zur Beschaffung eines Online Whiteboard-Systems (On Premise, Cloud-Betrieb & Cloud SaaS) Die Veröffentlichung erfolgt im Auftrag von ITZBund. Im Zuge der Vorbereitung eines geplanten Vergabeverfahrens führen wir eine Markterkundung gemäß § 28 Abs. 1 VgV durch. Ziel dieser Markterkundung ist es, einen Überblick über am Markt verfügbare Produkte und Lösungen zu erhalten, die die in der beigefügten Übersicht aufgeführten Anforderungen erfüllen. Die Markterkundung dient ausdrücklich nicht der Bewertung einzelner Anbieter oder Produkte
Gegenstand des Ausschreibungsverfahrens ist die Vergabe zur Umstellung der Unternehmenssoftware auf eine Cloud-Lösung.
Auslagerung Server-Infrastrukturen Schule-Beschaffung und Betrieb von Serverinfrastrukturen extern und teilweise vor Ort
Cloud Security-Das Unternehmen betreibt zur Umsetzung ihrer Aufgaben eine moderne Cloud-Infrastruktur auf Basis von Amazon Web Services (AWS). Diese dient insbesondere der Verwaltung, Analyse und Bereitstellung von Informationen im Rahmen nationaler und europäischer Förderprogramme sowie zur internen und externen Kommunikation. Im Zuge zunehmender regulatorischer Anforderungen steigen die Ansprüche an eine sichere, resiliente und zugleich wirtschaftlich betreibbare Cloud-Architektur im öffentlichen Umfeld. Vor diesem Hintergrund beabsichtigt die NOW GmbH, einen externen Dienstleister im Bereich AWS Cloud Security zu beauftragen. Im Rahmen dieser Ausschreibung soll eine robuste, regelkonforme und wartungsfähige Cloudinfrastruktur sichergestellt werden, die den Anforderungen des öffentlichen Sektors entspricht. Im Fokus steht dabei die operative Unterstützung bei der Umsetzung und Erweiterung bereits identifizierter sowie neu ermittelter sicherheitsrelevanter Maßnahmen in enger Abstimmung mit dem Datenteam der NOW. Schwerpunkte der Ausschreibung: 1. Konkrete Maßnahmen identifizieren und umsetzen in Bereichen wie beispielsweise Patch Management, Backup-Management, Monitoring, Verschlüsselung, Netzwerksegmentierung 2. Temporäre Übernahme von Maintenance- und Betriebsaufgaben während betriebsfreier Zeiten, um die kontinuierliche Betriebsfähigkeit der AWS-Umgebung sicherzustellen. Hierzu zählt insbesondere die technische Absicherung bei sicherheitsrelevanten Vorfällen oder Systemausfällen während der Abwesenheit interner Ressourcen Der Zeitraum des Projektes soll sich zunächst auf 4 Monate beschränken mit Option auf Verlängerung.
Provision of hosting and co-location services for the European Union Agency for the Cooperation of Energy Regulators
Externes Rechenzentrum für den Landesbetrieb Straßenbau NRW-Ziel dieser Ausschreibung ist die Überlassung von Rechenzentrumsfläche an einem professionellen und hochmodernen RZ-Standort für zunächst 48 Monate. Die zertifizierte Rechenzentrumsfläche (vergleichbar nach DIN EN 50600, Verfügbarkeitsklasse 3 (99,99% Verfügbarkeit), Granularitätsniveau 2) muss jeweils inklusive vollständiger Ausstattung, das heißt u.a. mit Serverschränken, Netzwerk- und Strom-Verkabelung, Klimatisierung, etc. angeboten werden. Neben der Anmietung der Rechenzentrumsfläche wird auch zugehörige Dienstleistung des RZ-Anbieters für die Gewährleistung eines reibungslosen und effektiven Betriebs der Hardware ausgeschrieben
Beratungs- und Unterstützungsleistungen zur Umsetzung einer Cloud-basierten Datenplattform und datengetriebener KI-Anwendungen- Es werden folgende Beratungs- und Umsetzungsleistungen erwartet: - Strategische Technologieberatung zur Auswahl und Anpassung geeigneter Cloud-basierter technischer Lösungen für den Aufbau einer zentralen Datenplattform - im Einklang mit der KI- Strategie der GTAI - Beratung zu Datenstrategie und Datenmanagement - Datenbank-Design und Entwicklung eines nutzerfreundlichen Datenplattform-Frontends auf Basis der definierten Datenstrategie. - Technische Implementation der Datenplattform - Migrationsstrategie der Bestandsdaten in die neue Plattform und Durchführung der Migration - Schnittstellendesign zu bestehenden Umsystemen (ECMS, 23 Degree, MS Dynamics, MACH ERP) - Konzeption und Implementation von KI-Anwendungen - Technische Anpassungen im Rahmen der M365 Plattform und MS Dynamics - Change- und Transformationsberatung
Beschaffung von IT-Dienstleistungen; die Vergabe im Verhandlungsverfahren erfolgt in 9 Losen-LOS: Titel: „Rahmenvereinbarung IT-Dienstleistungen“ AUS25E003-RV IT-DL III - Los 9 Beschreibung: Beschaffung von IT-Dienstleistungen - Los 9: Applikationsentwicklung non- standard Frontend LOS: Titel: „Rahmenvereinbarung IT-Dienstleistungen“ AUS25E003-RV IT-DL III - Los 14 Beschreibung: Beschaffung von IT-Dienstleistungen - Los 14: Datawarehouse Backend Microsoft SQL Server LOS: Titel: „Rahmenvereinbarung IT-Dienstleistungen“ AUS25E003-RV IT-DL III - Los 29 Beschreibung: Beschaffung von IT-Dienstleistungen - Los 29: SAP Logistics Consulting & Development LOS: Titel: „Rahmenvereinbarung IT-Dienstleistungen“ AUS25E003-RV IT-DL III - Los 30 Beschreibung: Beschaffung von IT-Dienstleistungen - Los 30: SAP GHT Consulting & Development LOS: Titel: „Rahmenvereinbarung IT-Dienstleistungen“ AUS25E003-RV IT-DL III - Los 37 Beschreibung: Beschaffung von IT-Dienstleistungen - Los 37: SAP BW Consulting LOS: Titel: „Rahmenvereinbarung IT-Dienstleistungen“ AUS25E003-RV IT-DL III - Los 46 Beschreibung: Beschaffung von IT-Dienstleistungen - Los 46: SAP Operation Suite LOS: Titel: „Rahmenvereinbarung IT-Dienstleistungen“ AUS25E003-RV IT-DL III - Los 53 Beschreibung: Beschaffung von IT-Dienstleistungen - Los 53: Künstliche Intelligenz LOS: Titel: „Rahmenvereinbarung IT-Dienstleistungen“ AUS25E003-RV IT-DL III - Los 54 Beschreibung: Beschaffung von IT-Dienstleistungen - Los 54: Cloud Technologien LOS: Titel: „Rahmenvereinbarung IT-Dienstleistungen“ AUS25E003-RV IT-DL III - Los 67 Beschreibung: Beschaffung von IT-Dienstleistungen - Los 67: GeoKI
Secure Hosting-Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist die Bereitstellung einer hochsicheren IT-Infrastruktur bis zur Ebene des Betriebssystems sowie der Betrieb und die Erbringung entsprechender Managed Service-Leistungen. Das Produkt Secure Hosting / Managed Services ist eine vom Auftragnehmer angebotene IT-Infrastruktur bis zur Ebene des Betriebssystems, die einem Endkunden der Bundesdruckerei als Hosting-Plattform bereitgestellt wird, wobei das Betriebssystem unter der administrativen Kontrolle des Auftragnehmers verbleibt. Das Produkt umfasst im Einzelnen die Bereitstellung von: - Storage Services - Managed Server - Netzwerk Services - Back-up Services - Internet Service-WERT: 12 000 000,00 EUR
Outsourcing Rechenzentrum Gemeinde Steffisburg-Die Gemeinde Steffisburg betreibt derzeit ein eigenes Rechenzentrum, das die IT-Dienstleistungen der Verwaltung und der Schulen mit rund 1900 Nutzerinnen und Nutzer an 24 Standorten bereitstellt. Aufgrund der Schliessung des zweiten Rechenzentrumsstandorts soll die Rechenzenterinfrastruktur künftig als Infrastructure-as-a-Service (IaaS) von einem externen Anbieter bezogen und in einem georedundanten Rechenzentrum innerhalb der Schweiz betrieben werden. Der Anbieter betreibt die Rechenzentren sowie die unteren Schichten des IT-Stacks bis und mit Virtualisierungsschicht. Ab der Betriebssystemebene liegt die Verantwortung bei der Gemeinde, welche die Betriebssysteme und Anwendungen eigenständig betreibt und überwacht. Um schnell und flexibel auf die Bedürfnisse der Fachabteilungen reagieren zu können, muss die Informatik der Gemeinde mindestens die folgenden Bereiche der ausgelagerten Schichten weiterhin eigenständig verwalten können: · VMs bewirtschaften (erstellen, löschen usw.) · Virtuelle Hardware editieren · Hypervisor Snapshots bewirtschaften (erstellen, wiederherstellen, löschen) · Storage-Snapshots wiederherstellen · CIFS-Shares bewirtschaften · DMZ-Access-Rules und Geofilter bewirtschaften
Server Dienste, Nutzung, Rechenressourcen Cloud-Beschaffung von Cloud-Compute-Ressourcen (GPU-Instanzen und Standard-VMs) im Prepaid-/Credit-Modell zur Durchführung anspruchsvoller Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Bereich Reinforcement Learning (RL) und KIModellentwicklung (Backend und Frontend).
Futr Hub - Hosting-Berlin TXL bekommt eine moderne technische Infrastruktur mit leistungsfähigen digitalen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), um die urbanen Daten sinnvoll und sicher nutzen zu können. Ausgeschrieben werden Leistungen zum Hosting für den Infrastrukturbetrieb einer urbanen Datenplattform mit dem Ziel des Abschlusses einer Rahmenvereinbarung.
IT-Otscourcing-Die Gemeinde Freigericht in Hessen schreibt das Outsourcing von IT-Infrastruktur (ca. 13 Server, Storage, Backup) in ein externes Rechenzentrum (RZ) und korrespondierende IT-Dienstleistungen in Los aus.
Outsourcing Rechenzentrum der IFB Hamburg-Die IFB Hamburg plant die Auslagerung von Rechenzentrums-Dienstleistungen (einschließlich Hardware, Betrieb, Transition & Transformation).
Hosting Kubernetes-im Rahmen einer neuen Multi-Cloud-Strategie für die ioki sollen Managed Kubernetes Instanzen beschafft werden.
UCC Diakonie-Krankenhaus Elbingerode-Neubeschaffung Unified Communication & Collaboration Lösung.Lieferung, Installation und Betriebsbereite Übergabe inklusive Schulungen und Projektdienstleistungen
Beschaffung von IuK-Netz sowie Cloud-Nutzung des Satelliten Positionierungsdienstes SAPOS in Hessen in zwei Losen-##Diese Nichtvergabe betrifft unsere REF-Nr. 17848 vom 24.04.2025 ## Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/407228-2025
Serviceleistungen Multi Cloud-Strategie-Gegenstand der Beschaffung sind Serviceleistungen zum Betrieb, Administration und Implementationsunterstützung der Multi Cloud-Strategie des AG. Primär geht es um das das Zusammenspiel von On-Premises IT-Landschaft, sowie diversen Cloud- Plattformen. Die Serviceleistungen sind als vor Ort Services am Standort des AG in Mainz zu erbringen.##Diese Nichtvergabe betrifft unsere REF-Nr. 14130 vom 02.04.2025## Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/406338-2025
Aufbau einer Kollaborationsplattform (UCC) auf Basis MS Teams Der geplante Auftrag umfasst den vollständigen Aufbau einer UCC-Systemlösung für ca. 1000 Mitarbeitende im Landratsamt Passau mit ca. 1000 Endgeräten.
E-Zusammenarbeit Dienstleistungen und Applikationen-Dienstleistungen zur Implementierung einer Kollaborationsumgebung des Projektes E-Zusammenarbeit-1x Projekthandbuch - 24 Monate Projektmanagement - Aufbau und Betrieb einer Kollaborationsplattform in der Umgebung des Produkts HCL Connections - Konzeption (je ein IT-Achitekturkonzept, Betriebskonzept, Rollen- und Rechtekonzept, Schnittstellenkonzept, Löschkonzept nach DSGVO, Konfigurationsplan, Mitwirkung bei Erstellung IT-Sicherheitskonzept, Redaktionskonzept, Schulungskonzept) - Konfiguration, Anbindung, Schnittstellen - Erweiterungsprogrammierungen - Basis und Aufbau- Schulungen für Administratoren und Keyuser - Miete für Kanbanboard (Huddo-Boards ISW) für 2 Jahre - Überlassung von 1 Lizenz für 5.500 Nutzer von Gruppenkalender (OnTime Group Calendar ApS) - Softwarepflege/Systemservice für Lizenzen Gruppenkalender für 1 weiteres Jahr - Softwarepflege Gesamtsystem inkl. Schnittstellen für 2 Jahre
Rahmenvereinbarung Auslagerung Telematikinfrastruktur und der Kommunikation im Medizinwesen-Gegenstand und Ziel der Angebotsaufforderung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Auslagerung von Diensten der Telematikinfrastruktur (TI) und der Kommunikation im Medizinwesen (KIM) im Rahmen einer „as a Service“-Leistung sowie die optionale Beschaffung von e-Health-Kartelesegeräte und GSMC-Karten, mit einer Laufzeit von 60 Monaten, samt durch den Auftraggeber zu aktivierender Verlängerungsoption von 12 Monaten.
Einrichtung, Installation, Konfiguration sowie zum Hosting der Telematikinfrastruktur- Gegenstand der Ausschreibung ist die Beauftragung eines qualifizierten Dienstleisters zur Einrichtung, Installation, Konfiguration sowie zum Hosting der Telematikinfrastruktur (TI) gemäß den Vorgaben der gematik, insbesondere der Module: • TI-Anschluss (inkl. Konnektor und VPN-Zugangsdienst) • Kommunikation im Medizinwesen (KIM) • elektronische Patientenakte (ePA) Die Leistungen müssen vollständig den Vorgaben der gematik GmbH entsprechen.
ISP-Backup 2025-Implementierung / Bereitstellung (Werkleistung) einer Notfall-Internetanbindung (ISP-B) zu den Rechenzentren der BA in Nürnberg. Anschließend der Betrieb des ISP-B und für den Falle der Aktivierung (optinales) Datenvolumen. Anmerkung: Aufgrund der Angabe zum Ausführungsort ist die Zuordnung der Region nicht eindeutig möglich, bzw. betrifft mehrere Bundesländer, daher werden in diesem Fall alle PLZ-Regionen aktiviert. Sollte die Ausführung nicht in Ihrem PLZ-Bereich erfolgen, ist diese Mitteilung gegenstandslos.
Miete und Bereitstellung eines Proxy als virtuelle Appliance und dazugehöriger Dienstleistung
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Bereitstellung von Public-Cloud- Lizenzen SAP Analytics Cloud (SAC) für die Charité – Universitätsmedizin Berlin, Charitéplatz 1, 10117 Berlin
Bereitstellung von Public-Cloud-Lizenzen für SAP BTP Enterprise Agreement
Serviceleistungen Datenraum Brainloop - EAA- Die Erste Abwicklungsanstalt beabsichtigt den Abschluss eines SaaS- Vertrages über die Nutzung von Datenräumen (Brainloop). Der Vertrag wird mit einer Regellaufzeit von 4 Jahren geschlossen. Der Auftraggeber kann den Vertrag erstmals zum Ablauf von 2 Jahren kündigen. Im Übrigen wird auf die Vertragsunterlage C Vertrag verwiesen.
Provision of hosting and co-location services for the European Union Agency for the Cooperation of Energy Regulators - WERT: 300 000,00 EUR
Informationsabfrage: NATO-Unternehmensinternet- und Cloud-Zugangsdienste
Informationsabfrage: Sichere Internet-Gateway-Dienste
Marktanfrage Kollaborationsplattform. Die DB Systel GmbH und DB Konzerntöchter sind in der Vorbereitung eines Vergabeverfahrens im Kontext Common Data Environment für BIM-Projekte. Neben den Leistungsinhalten sollen im Rahmen dieser Informativanfrage auch technische und vertragliche Aspekte bei den sich daran beteiligenden interessierten Unternehmen (Marktteilnehmer) abgefragt werden
Projektdatenräume. Bereitstellung von einem Projektdatenraum für zwei Teilprojekte: Teilprojekt BOE: Anbau des Krankenhauses Bad Oeynhausen an die Auguste-Viktoria-Klinik und Teilprojekt KLL: Klinikneubau im Lübbecker Land Menge und Umfang: Bereitstellung von einem Projektdatenraum für folgende zwei Teilprojekte: - Teilprojekt BOE: Anbau des Krankenhauses Bad Oeynhausen an die Auguste-Viktoria-Klinik - Teilprojekt KLL: Klinikneubau im Lübbecker Land
IT-Beratung / IT-Planung / IT-Projektmanagement
Workshops / Fortbildung / Qualifizierung
Mobilfunk / Breitband / Smart-City
Datenschutz / Cyber-Sicherheit / Security-Operations-Center
Rechenzentrumsleistung / Outsourcing / Cloud-Dienste / Virtualisierung
Managed Services Provider / Hosting