Branchensoftware Bildung Ausschreibungen

Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Branchensoftware Bildung . Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Informationstechnik - Beratung, Software, Entwicklung.

Aktuelle Ausschreibungen

41 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden

Veröffentlicht: 25.9.2025
Frist: 13.10.2025
Ausschreibung
Ennepe-Ruhr-KreisSchwelm

Themen:

Branchensoftware Bildung
Lernplattform

Software zur Planung und Durchführung der Kreisausbildung für die Feuerwehren und die Aus- und Fortbildungen des Rettungsdienstes

Veröffentlicht: 24.9.2025
Frist: 24.10.2025
Ausschreibung
Landkreis BarnimEberswalde

Themen:

Lernplattform
Branchensoftware Bildung

Einführung einer Schulserverlösung für 22 Schulen in Trägerschaft des Landkreises Barnim. Bereitstellung aller Lizenzen, Installation, Wartung und Schulung

Veröffentlicht: 15.9.2025
Frist: 14.10.2025
Ausschreibung
IT.NiedersachsenHannover

Themen:

Branchensoftware Bildung
Neuentwicklung

eExamen. Gegenstand der Ausschreibung ist die technische Durchführung von Leistungen zum Zweck der elektronischen Anfertigung der schriftlichen Aufsichtsarbeiten in der zweiten juristischen Staatsprüfung in Niedersachsen

Sie benötigen schnell Informationen zu Ausschreibungen aus dem Bereich Branchensoftware Bildung ?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Branchensoftware Bildung .

Veröffentlicht: 5.9.2025
Frist: 6.10.2025
Ausschreibung
Landeshauptstadt HannoverHannover

Themen:

Branchensoftware Bildung

Lieferung und Einführung einer webbasierten Stunden- und Vertretungsplansoftware für Hannoversche Schulen

Veröffentlicht: 3.9.2025
Frist: 7.10.2025
Ausschreibung
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und FamilieBerlin

Themen:

Branchensoftware Bildung
Branchensoftware Kommunalverwaltung
Geschätzter Wert: 1,00 EUR

Beschaffungsgegenstand ist das IT-Fachverfahren der Berliner Volkshochschulen, d. h. eine Kursverwaltungssoftware mit zugehörigen Dienstleistungen, u. a. Systemintegration , Weiterentwicklung und Support, und einem Projekt zur Ablösung des Bestandssystems.

Rahmenvereinbarung m@school Beschreibung: Im Jahr 2001 wurde das Projekt "EDV-Ausstattung und Vernetzung der öffentlichen Schulen und städtischen Kindertagesstätten bei der Landeshauptstadt München" eingeführt. Der Bezug von Hardware, Software und IT-Dienstleistungen für das Referat für Bildung und Sport erfolgt seit dem Jahr 2001 jeweils über eine mit einem externen Dienstleister abgeschlossene Rahmenvereinbarung. Mit dieser Ausschreibung wird der Anschlussauftrag vergeben. Gegenstand des Auftrages ist die Ausstattung des Referates für Bildung und Sport einschließlich der öffentlichen Schulen und städtischen Kindertageseinrichtungen sowie der mit dem Referat assoziierten Einrichtungen mit Informationstechnologie (IT). Dies umfasst insbesondere die Lieferung (Kauf, Miete und sonstige Überlassung) der erforderlichen herstellerunabhängigen Hard- und Software sowie die Erbringung der erforderlichen Dienstleistungen, insbesondere für Rollout, Installation, Pflege, Systemkompatibilität usw., sowie die damit im Zusammenhang stehenden logistischen, wirtschaftlichen und technischen Dienstleistungen. Weiterhin werden Pflegeleistungen und sonstige Entwicklungsleistungen sowie Betriebsunterstützung, Softwarepaketierung und Beratungsleistungen beschafft. Es wird der Abschluss einer Rahmenvereinbarung angestrebt, um flexibel auf den Bedarf und Veränderungen im Angebot sowie den technologischen Fortschritt reagieren zu können. Die Münchner Bildungs-IT wird insbesondere durch die LHM Services GmbH (LHM-S), die LHM, und zwar insbesondere das IT-Referat (RIT), das Referat für Bildung und Sport (RBS) organisiert, beschafft und bereitgestellt. Die einzelnen Leistungen sind nicht additiv nebeneinander zu sehen, sondern erfordern vielmehr fachübergreifende Ressourcen, die nur im Rahmen einer Gesamtvergabe erbracht werden können.-WERT: 280 672 268,91 EUR

Veröffentlicht: 2.9.2025
Frist: 30.10.2025
Ausschreibung
Landeshauptstadt MünchenMünchen

Themen:

Computer
Mobile Computing
Multimedia
Administration
Branchensoftware Bildung
Geschätzter Wert: 280 672 268,91 EUR

Rahmenvereinbarung m@school Beschreibung: Im Jahr 2001 wurde das Projekt "EDV-Ausstattung und Vernetzung der öffentlichen Schulen und städtischen Kindertagesstätten bei der Landeshauptstadt München" eingeführt. Der Bezug von Hardware, Software und IT-Dienstleistungen für das Referat für Bildung und Sport erfolgt seit dem Jahr 2001 jeweils über eine mit einem externen Dienstleister abgeschlossene Rahmenvereinbarung. Mit dieser Ausschreibung wird der Anschlussauftrag vergeben. Gegenstand des Auftrages ist die Ausstattung des Referates für Bildung und Sport einschließlich der öffentlichen Schulen und städtischen Kindertageseinrichtungen sowie der mit dem Referat assoziierten Einrichtungen mit Informationstechnologie (IT). Dies umfasst insbesondere die Lieferung (Kauf, Miete und sonstige Überlassung) der erforderlichen herstellerunabhängigen Hard- und Software sowie die Erbringung der erforderlichen Dienstleistungen, insbesondere für Rollout, Installation, Pflege, Systemkompatibilität usw., sowie die damit im Zusammenhang stehenden logistischen, wirtschaftlichen und technischen Dienstleistungen. Weiterhin werden Pflegeleistungen und sonstige Entwicklungsleistungen sowie Betriebsunterstützung, Softwarepaketierung und Beratungsleistungen beschafft. Es wird der Abschluss einer Rahmenvereinbarung angestrebt, um flexibel auf den Bedarf und Veränderungen im Angebot sowie den technologischen Fortschritt reagieren zu können. Die Münchner Bildungs-IT wird insbesondere durch die LHM Services GmbH (LHM-S), die LHM, und zwar insbesondere das IT-Referat (RIT), das Referat für Bildung und Sport (RBS) organisiert, beschafft und bereitgestellt. Die einzelnen Leistungen sind nicht additiv nebeneinander zu sehen, sondern erfordern vielmehr fachübergreifende Ressourcen, die nur im Rahmen einer Gesamtvergabe erbracht werden können.-WERT: 280 672 268,91 EUR

Veröffentlicht: 29.8.2025
Frist: 2.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bundesagentur für ArbeitNürnberg

Themen:

Application Service Provider
Branchensoftware Bildung

CaMS HdBA-Werkleistungen zur Einführung eines Campus-Managementsystems (CaMS) als SaaS-Lösung bei der HdBA. Anschließend Bereitstellung und Betrieb dieser SaaS-Lösung, inkl. der zugehörigen Betriebsservices, für 6 Jahre + 2 Verlängerungsoptionen à 24 Monate. Ergänzend ein optionales Dienstleistungskontingent zur Unterstützung (20 PS Vor-Ort + 380 PS online) sowie ein Stundenkontingent für Einweisungen / Schulungen (440 PS)

Unterstützung und Beratung bei der Einführung und Implementierung von HISinOne EXA an der Frankfurt University of Applied Sciences Beschreibung: Die Frankfurt University of Applied Sciences führt ein neues Campusmanagementsystem, das alle Aspekte des Student Lifecycle von der Bewerbung über die Rückmeldung bis zur Zeugnisausgabe abdeckt, ein. Die Umstellung des Campusmanagementsystems auf das webbasierte und integrierte System HISinOne stellt ein IT-Projekt dar, welches die ganze Hochschule betrifft und das sowohl eine Prozess- als auch eine Organisationsentwicklung mit sich bringt. Das aktuelle Projekt der Einführung des Moduls EXAmination zur Ablösung von POS GX und evtl. des DC (digitalen Campus) soll die Prüfungsverwaltung und das Veranstaltungsmanagement, für Lehrende, Studierende und die Prüfungsämter digitalisieren. Von dieser Umstellung sind vier Fachbereiche und vier Prüfungsämter betroffen. Insgesamt müssen rund 120 Prüfungsordnungen abgebildet und mit Regeln versehen werden, bevor in einem nächsten Schritt das Veranstaltungsmanagement umgestellt wird. Es ist beabsichtigt ein Rahmenvereinbarung mit einem Wirtschaftsteilnehmer abzuschließen. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Vergabeunterlage, dort insbesondere aus den Vertragsbedingungen sowie der Leistungsbeschreibung und dem Preisblatt. Über die Regelvertragslaufzeit der Rahmenvereinbarung schätzt die Auftraggeberin ein Volumen von 400 Personentagen mit einer Höchstmenge von insgesamt 600 Personentagen.

Veröffentlicht: 27.8.2025
Frist: 24.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Frankfurt University of Applied SciencesFrankfurt am Main

Themen:

Branchensoftware Bildung
Sonstiges

Unterstützung und Beratung bei der Einführung und Implementierung von HISinOne EXA an der Frankfurt University of Applied Sciences Beschreibung: Die Frankfurt University of Applied Sciences führt ein neues Campusmanagementsystem, das alle Aspekte des Student Lifecycle von der Bewerbung über die Rückmeldung bis zur Zeugnisausgabe abdeckt, ein. Die Umstellung des Campusmanagementsystems auf das webbasierte und integrierte System HISinOne stellt ein IT-Projekt dar, welches die ganze Hochschule betrifft und das sowohl eine Prozess- als auch eine Organisationsentwicklung mit sich bringt. Das aktuelle Projekt der Einführung des Moduls EXAmination zur Ablösung von POS GX und evtl. des DC (digitalen Campus) soll die Prüfungsverwaltung und das Veranstaltungsmanagement, für Lehrende, Studierende und die Prüfungsämter digitalisieren. Von dieser Umstellung sind vier Fachbereiche und vier Prüfungsämter betroffen. Insgesamt müssen rund 120 Prüfungsordnungen abgebildet und mit Regeln versehen werden, bevor in einem nächsten Schritt das Veranstaltungsmanagement umgestellt wird. Es ist beabsichtigt ein Rahmenvereinbarung mit einem Wirtschaftsteilnehmer abzuschließen. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Vergabeunterlage, dort insbesondere aus den Vertragsbedingungen sowie der Leistungsbeschreibung und dem Preisblatt. Über die Regelvertragslaufzeit der Rahmenvereinbarung schätzt die Auftraggeberin ein Volumen von 400 Personentagen mit einer Höchstmenge von insgesamt 600 Personentagen.

Veröffentlicht: 26.8.2025
Vergabeabsicht
Stadt AlsdorfAlsdorf

Themen:

Server
Branchensoftware Bildung
Lernplattform

Neuinstallation/Migration MNSpro Verwaltung und Pädagogik inkl. Serverhardware GGS Annapark ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 26.8.2025
Vergabeabsicht
Stadt AlsdorfAlsdorf

Themen:

Server
Branchensoftware Bildung
Lernplattform

Neuinstallation/Migration MNSpro Verwaltung und Pädagogik inkl. Serverhardware Marienrealschule ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 22.8.2025
Frist: 14.11.2025
Ausschreibung
Centrale commune d'achatsGenève 3

Themen:

Branchensoftware Bildung

RFI - Demande d'information pour un portfolio numérique dans l'enseignement secondaire II-La demande consiste à mettre à disposition de l’État de Genève et en particulier de la Direction générale de l’enseignement secondaire II (DGESII), les informations nécessaires pour sonder le marché afin de voir les possibilités d’implémenter un outil portfolio numérique dans les filières de l’ESII du canton de Genève. Dans le cadre de la présente demande d’information, la Centrale commune d’achats de la République et Canton de Genève souhaite assurer une ouverture effective à l’ensemble des modèles de fourniture de solutions informatiques. En particulier, la RFI est ouverte aux approches suivantes : Solutions basées sur des logiciels libres ou open source, existants ou assemblés sur mesure Développements spécifiques réalisés par des prestataires intégrant des briques logicielles open source ou non Intégration et configuration de solutions modulaires (open source ou hybrides) Offres commerciales classiques sous forme de licence ou SaaS

Veröffentlicht: 13.8.2025
Frist: 23.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Université de GenèveGenève

Themen:

Branchensoftware Bildung
Neuentwicklung

AO Plateforme informatique Centre de carrière DIFE 2025-Le Centre de carrière, rattaché à la Division de la formation et des étudiant-es de l’Université de Genève, est un service dédié à l’accompagnement à l’insertion professionnelle des étudiant-es de niveau Bachelor et Master jusqu’à deux ans après leur diplôme. Sa mission est de les préparer à leur entrée sur le marché du travail par le biais de rencontres, d’entretiens-conseils, d’ateliers, de ressources documentaires sur les débouchés professionnels, ainsi que par la gestion d’une plateforme dédiée aux offres d’emploi et de stages. Le présent marché vise à acquérir une plateforme numérique dédiée à la mise en relation entre les étudiant-es de l’Université et des employeurs potentiels – qu’il s’agisse de particulier-ères, d’institutions publiques ou d’entreprises privées.

Veröffentlicht: 12.8.2025
Frist: 1.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Hochschule Magdeburg-StendalMagdeburg

Themen:

Betriebswirtschaftliche Software
Branchensoftware Bildung

Software QS System (Monitoring, Dokumentation, Berichterstellung)-Software zum digitalen Monitoring, Dokumentation und Berichterstellung der Qualitätskriterien für Studium und Lehre sowie der Akkreditierungsprozesse und des Qualitätssystems an der Hochschule Magdeburg-Stendal

Veröffentlicht: 11.8.2025
Vergabeabsicht
DIHK Deutsche Industrie- und HandelskammerBerlin

Themen:

Branchensoftware Bildung
Neuentwicklung

Markterkundung zur Beschaffung einer digitalen Prüfungsplattform ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 4.8.2025
Frist: 5.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Heinrich-Heine-UniversitätDüsseldorf

Themen:

Branchensoftware Bildung

ECR-Systems an der Heinrich-Heine-Universität-Erwerb und Implementierung einer Software zur Verwaltung von Early Career Researchern (ECR) und den damit verknüpften Verwaltungsprozessen an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf. Die Software soll die Betreuung und Administration von Promovierenden, Postdocs, Juniorprofessor*innen und angrenzenden Zielgruppen sowie den mit diesen Zielgruppen verbundenen Prüfungs- und Qualifizierungsprozessen unterstützen.

Alumni 2025-Die MPG beabsichtigt die Einführung eines zentralen, webbasierten Alumni- und Mentoring-Management-Systems als SaaS-Cloudlösung. Ziel ist der Aufbau einer einheitlichen, skalierbaren Plattform, die Alumni-Beziehungen sowie Mentoring- Angebote MPG-weit strukturiert, vereinheitlicht und datenschutzkonform abbildet. Vorgesehen ist die Beschaffung einer SaaS-Lösung als markterprobte Standard- software, die durch MPG- spezifische Konfigurationen und Anpassungen ergänzt wird. Die Lösung soll insbesondere die Grundlage für ein MPG-weites Alumni-Netzwerk schaffen, den Ausbau strukturierter Mentoring-Programme ermöglichen und als Serviceangebot für die Institute und zentralen Einheiten der MPG dienen. Der Leistungsumfang setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen: - Bereitstellung der Standardsoftware als SaaS basierte Lösung für 10.000 Nutzer - Einführung und Implementierung d.h. Anbindung und Anpassung der Standard- software. Dazu gehören: Erstellung eines Implementierungskonzepts, Rollout- Planung & Konfiguration, Datenmigration & Integration, Schulung & Abnahme und Go-Live & Transition - Support und den Betrieb der Standardsoftware als Saas Cloudleistungen Das Projekt ist in eine Pilotphase und eine Roll-Out-Phase geplant. Der Roll-Out in der gesamten MPG als zweiten Schritt wird nach dem Abschluss des Piloten zusammen mit dem Auftragnehmer im Detail geplant werden. Hintergrund ist, dass die Erfah- rungen aus dem Pilotprojekt in die Rollout-Planung mit einfließen sollen. Die Pilot- phase läuft geplant bis Sommer 2026, nach Lessons Learned im Anschluss startet der Roll-Out.

Veröffentlicht: 30.7.2025
Frist: 2.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Max-Planck-GesellschaftMünchen

Themen:

Neuentwicklung
Branchensoftware Bildung

Alumni 2025-Die MPG beabsichtigt die Einführung eines zentralen, webbasierten Alumni- und Mentoring-Management-Systems als SaaS-Cloudlösung. Ziel ist der Aufbau einer einheitlichen, skalierbaren Plattform, die Alumni-Beziehungen sowie Mentoring- Angebote MPG-weit strukturiert, vereinheitlicht und datenschutzkonform abbildet. Vorgesehen ist die Beschaffung einer SaaS-Lösung als markterprobte Standard- software, die durch MPG- spezifische Konfigurationen und Anpassungen ergänzt wird. Die Lösung soll insbesondere die Grundlage für ein MPG-weites Alumni-Netzwerk schaffen, den Ausbau strukturierter Mentoring-Programme ermöglichen und als Serviceangebot für die Institute und zentralen Einheiten der MPG dienen. Der Leistungsumfang setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen: - Bereitstellung der Standardsoftware als SaaS basierte Lösung für 10.000 Nutzer - Einführung und Implementierung d.h. Anbindung und Anpassung der Standard- software. Dazu gehören: Erstellung eines Implementierungskonzepts, Rollout- Planung & Konfiguration, Datenmigration & Integration, Schulung & Abnahme und Go-Live & Transition - Support und den Betrieb der Standardsoftware als Saas Cloudleistungen Das Projekt ist in eine Pilotphase und eine Roll-Out-Phase geplant. Der Roll-Out in der gesamten MPG als zweiten Schritt wird nach dem Abschluss des Piloten zusammen mit dem Auftragnehmer im Detail geplant werden. Hintergrund ist, dass die Erfah- rungen aus dem Pilotprojekt in die Rollout-Planung mit einfließen sollen. Die Pilot- phase läuft geplant bis Sommer 2026, nach Lessons Learned im Anschluss startet der Roll-Out.

Veröffentlicht: 25.7.2025
Frist: 25.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Freie Universität BerlinBerlin

Themen:

Branchensoftware Bildung
Standard-Lizenzen

SAP SLcM Prüfungsverwaltung: Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistunge-Gegenstand dieses Leistungsverzeichnisses sind technische Lösungen für eine deutlich bessere Prozessunterstützung im Bereich der Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen.

Software zur Mitteilungsverordnung-Die anzuschaffende Software soll die Anforderungen der Mitteilungsverordnung (MV) - die auf Grundlage des § 93a AO erlassen wurde - gemäß den gesetzlichen Vorgaben erfüllen. Sie soll die Universität zu Köln dabei unterstützen, die notwendigen Mitteilungen effizient, sicher und rechtskonform an die zuständigen Behörden zu erstellen und zu übermitteln. Umfang der Leistung: ALLGEMEIN - Die Software muss mit den aktuellen Anforderungen der Mitteilungsverordnung (MV) konform sein. - Nutzbarkeit durch mehrere User möglich - Sie muss regelmäßig aktualisiert werden, um Gesetzesänderungen oder neue Vorschriften automatisch zu berücksichtigen. Es müssen Updates/Wartung/Aktualisierungen der Prozesse und Technologie über Schnittstellen bereitgestellt werden oder Benachrichtigungen für einen Upload erfolgen, sobald es Anpassungen für die Aktualität des Systems oder durch gesetzliche Anpassungsbedarfe gibt. - Benutzerfreundliche Bedienung mit intuitiver Oberfläche, um auch nicht-technischen Nutzern eine einfache Anwendung zu ermöglichen. Dies bedeutet u. a. o Einfache Navigation - Die Struktur ist klar, und die wichtigsten Funktionen sind leicht zu finden. o Konsistenz - Wiederkehrende Elemente (z. B. Buttons, Symbole) sehen überall gleich aus und funktionieren erwartungsgemäß. o Verständliche Symbole und Begriffe - Nutzer müssen nicht lange überlegen, was ein Button oder eine Funktion bedeuten. o Feedback für den Nutzer - Wenn eine Aktion ausgeführt wird (z. B. ein Formular absenden), erhält der Nutzer eine Bestätigung oder Rückmeldung. o Fehlertoleranz - Fehler werden nicht direkt bestraft, sondern der Nutzer bekommt Hilfestellung, um Probleme zu korrigieren.

Veröffentlicht: 24.7.2025
Frist: 7.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Universität zu KölnKöln

Themen:

Branchensoftware Bildung
Neuentwicklung

Software zur Mitteilungsverordnung-Die anzuschaffende Software soll die Anforderungen der Mitteilungsverordnung (MV) - die auf Grundlage des § 93a AO erlassen wurde - gemäß den gesetzlichen Vorgaben erfüllen. Sie soll die Universität zu Köln dabei unterstützen, die notwendigen Mitteilungen effizient, sicher und rechtskonform an die zuständigen Behörden zu erstellen und zu übermitteln. Umfang der Leistung: ALLGEMEIN - Die Software muss mit den aktuellen Anforderungen der Mitteilungsverordnung (MV) konform sein. - Nutzbarkeit durch mehrere User möglich - Sie muss regelmäßig aktualisiert werden, um Gesetzesänderungen oder neue Vorschriften automatisch zu berücksichtigen. Es müssen Updates/Wartung/Aktualisierungen der Prozesse und Technologie über Schnittstellen bereitgestellt werden oder Benachrichtigungen für einen Upload erfolgen, sobald es Anpassungen für die Aktualität des Systems oder durch gesetzliche Anpassungsbedarfe gibt. - Benutzerfreundliche Bedienung mit intuitiver Oberfläche, um auch nicht-technischen Nutzern eine einfache Anwendung zu ermöglichen. Dies bedeutet u. a. o Einfache Navigation - Die Struktur ist klar, und die wichtigsten Funktionen sind leicht zu finden. o Konsistenz - Wiederkehrende Elemente (z. B. Buttons, Symbole) sehen überall gleich aus und funktionieren erwartungsgemäß. o Verständliche Symbole und Begriffe - Nutzer müssen nicht lange überlegen, was ein Button oder eine Funktion bedeuten. o Feedback für den Nutzer - Wenn eine Aktion ausgeführt wird (z. B. ein Formular absenden), erhält der Nutzer eine Bestätigung oder Rückmeldung. o Fehlertoleranz - Fehler werden nicht direkt bestraft, sondern der Nutzer bekommt Hilfestellung, um Probleme zu korrigieren.

Veröffentlicht: 16.7.2025
Frist: 29.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Evangelische Hochschule RheinlandWestfalenLippeBochum

Themen:

Branchensoftware Bildung

Software zur Stundenplanung-Die EvH Bochum beabsichtigt, eine neue Softwarelösung zur digitalen Lehrveranstaltungsplanung einzuführen.

Veröffentlicht: 11.7.2025
Vergabeabsicht
Bezirk UnterfrankenWürzburg

Themen:

Branchensoftware Kommunalverwaltung
Branchensoftware Bildung

Software für Frühförderstelle-Es ist beabsichtigt, eine neue Software für die Frühförderstelle der Dr.-Karl-Kroiß-Schule zu beschaffen. Dabei sind folgende Mindestkriterien zu erfüllen: - Citrix-fähige Datenbank - Web-Client für den mobilen Einsatz (mindestens mit Erfassungsmöglichkeiten der Behandlungseinheiten sowie Kalenderfunktion) - Übernahme von vorhandenen Stammdaten - Hinterlegung aller Dokumente des Bayerischen Rahmenvertrags IFS - Möglichkeiten der Abrechnung nach Vorgabe der Leistungsträger in Bayern - Einpflegen und Verknüpfen aller notwenigen Dokumente (wie Berichte) - Programmierung von eigener Nutzungsstruktur - Personalarbeitszeiterfassung - Kalenderfunktion mit Ressourcen- und Raumzuordnungen - Modul ICF in Bezug auf Frühförderung - stetiges Update der Krankenkassendaten - Schulung von ca. 20 Mitarbeitern nach individuellen Lerngruppen und mitgebrachter Hardware (ein Laptop mit vorinstalliertem Demoprogramm pro Mitarbeiter)### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 10.7.2025
Vergabeabsicht
Stadt AlsdorfAlsdorf

Themen:

Server
Branchensoftware Bildung
Lernplattform

Neuinstallation/Migration MNSpro Verwaltung und Pädagogik inkl. Serverhardware, Dalton Gymnasium Alsdorf ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 7.7.2025
Vergabeabsicht
Medizinische Universität Lausitz - Carl ThiemCottbus

Themen:

Branchensoftware Bildung
Betriebswirtschaftliche Software

Berufungssoftware-Digitales Berufungsmanagement-Systems, das die vollständige, rechtskonforme Art und Umfang der Leistung und transparente Abbildung sämtlicher Prozesse im Zusammenhang mit der Berufung von Professorinnen und Professoren an einer Hochschule gewährleistet. ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 3.7.2025
Frist: 29.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
HES-SO RectoratDelémont

Themen:

Branchensoftware Bildung
Lernplattform

Acquisition d'une solution e-portfolio-Le marché comprend la mise à disposition d’une solution logicielle d’e-portfolio destinée à un usage pédagogique.

Veröffentlicht: 2.7.2025
Frist: 16.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt HalleHalle

Themen:

Branchensoftware Bildung

Einführung einer Verwaltungssoftware für die Volkshochschule Halle

Veröffentlicht: 25.6.2025
Frist: 15.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landratsamt ErzgebirgskreisAnnaberg-Buchholz

Themen:

Branchensoftware Bildung

Anschaffung Schuladministrationssoftware für Schulen Erzgebirgskreis-Das Landratsamt Erzgebirgskreis als Schulträger von 31 (+1 für IT) Schulstandorten möchte eine neue Schuladministrationssoftware erwerben

Veröffentlicht: 20.6.2025
Frist: 14.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Hochschule für TechnikLeipzig

Themen:

Weiterentwicklung
Branchensoftware Bildung

Softwarepflege und Weiterentwicklung Digitale Studienbegleitsysteme-Los 1, Wartung und Support Digitale Studienbegleitsysteme: Los 2, Weiterentwicklung Digitale Studienbegleitsysteme

Veröffentlicht: 16.6.2025
Frist: 15.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt BraunschweigBraunschweig

Themen:

Branchensoftware Bildung

Beschaffung einer Stunden- und Vertretungsplansoftware und eines digitalen Klassenbuchs

Veröffentlicht: 13.6.2025
Frist: 11.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
FH MünsterSteinfurt

Themen:

Branchensoftware Bildung

Plagiatserkennungssoftware-Bereitstellung einer Plagiatserkennungssoftware als "Software as a Service" (Cloud Service)

Veröffentlicht: 13.6.2025
Frist: 14.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Pädagogische Hochschule BernBern

Themen:

Branchensoftware Bildung
Kommunikation

Beschaffung eines Angebots- und Kontaktmanagementsystems für die Weiterbildung der PHBern-Ziel dieser Ausschreibung ist die Beschaffung und Implementierung einer Softwarelösung für das Angebots- und Kontaktmanagement für die Leistungsbereiche Weiterbildung und Dienstleistung der Pädagogischen Hochschule Bern. Die Beschaffung umfasst konkret Beratungsleistungen, Lizenzierungen, Installation, Einführung, Pflege- und Supportleistungen sowie Weiterentwicklungen.

Veröffentlicht: 6.6.2025
Vorinformation
Amt für Informatik und OrganisationSolothurn

Themen:

Branchensoftware Bildung

SOeduAdmin-Der Kanton Solothurn, namentlich das Volksschulamt in Zusammenarbeit mit dem Amt für Informatik und Organisation (Beschaffungsstelle), sucht das vorteilhafteste Angebot einer neuen Software zur Unterstützung im Unterricht. Die Schulen des Kantons Solothurn (Volksschulstufe inkl. Heilpädagogischem Schulzentrum) verwalten die Leistungsdaten ihrer Schülerinnen und Schüler selbständig, drucken die Zeugnisse nach kantonalen Vorgaben aus und stellen die Dokumentation der individuellen Förderung sicher. Die Schulen sind auf eine effiziente Lösung angewiesen, welche die kantonalen Vorgaben integriert, einfach zu bedienen ist und dezentral funktioniert. Die Lösung soll zudem die Übermittlung und Erstellung der Bildungsstatistik abdecken. Es besteht Handlungsbedarf, da die heutige Lösung ab 2027 nicht mehr weiterentwickelt wird. Die gesuchte Lösung soll über mehrere Jahre ausgeschrieben werden, mit der Möglichkeit einer optionalen Verlängerung. Der Auftraggeber gibt keine Vorgaben zum Betriebsmodell. Es obliegt der Anbieterin, ob sie ein Angebot mit «On-Premise» oder «Software-as-a-Service (SaaS)» einreicht. Die Ausschreibung soll Ende Juni 2025 auf Simap publiziert werden. Der Zuschlagsentscheid ist Ende Oktober 2025 vorgesehen.

Veröffentlicht: 3.6.2025
Frist: 18.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Kanton AargauAarau

Themen:

Branchensoftware Bildung

HFGS EcoSys – Ersetzen von Escada G durch eine neue Schuladministrationslösung-Das Projekt «HFGS EcoSys» hat zum Ziel, die Basis für ein digitales und vernetztes Ökosystem (ergo EcoSys) für die Höhere Fachschule Gesundheit und Soziales in Aarau (HFGS Aarau) zu legen. Dies wird erreicht durch die Ersetzung der veralteten Schuladministrationslösung Escada G mit einer modernen, webbasierten Lösung. Die neue Lösung soll als Software-as-a-Service über eine Laufzeit von 5 Jahre bezogen werden. Die Vertragslaufzeit kann optional verlängert werden. Die administrativen Prozesse sollen mit der neuen Lösung vereinfacht und digitalisiert sowie Umsysteme via Schnittstellen angebunden werden. Zudem ist vorgesehen, dass auch Studierende/Weiterbildende und Praktikumsbetriebe einen eingeschränkten Zugriff erhalten.

Veröffentlicht: 2.6.2025
Frist: 16.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Duale Hochschule Gera EisenachGera

Themen:

Branchensoftware Bildung

Beschaffung einer Plagiatserkennungslösung für die Thüringer Hochschulen-Für die Thüringer Hochschulen soll eine cloudbasierte Softwarelösung beschafft werden, mit der u.a. schriftliche Prüfungsleistungen auf ungekennzeichnete oder unzureichend gekennzeichnete Übernahmen fremden geistigen Eigentums (Plagiate) hin überprüft werden können (Anti-Plagiatssoftware). Des Weiteren sollen verfasste Dokumente auch auf die Nutzung eines KI-Textgenerators überprüft werden können (KI-Detektor). Die Software soll in die eLearning-Landschaften (Moodle) der Hochschulen eingebunden werden können. Die Software soll überwiegend allen Lehrenden und Prüfenden der Hochschulen zur Verfügung gestellt werden. In diesem Verfahren sollen die Bedarfe für eine Plagiatsprüfungslösung für zehn Hochschulen des Freistaates Thüringen zusammengefasst ausgeschrieben werden. Beabsichtigt ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung, mit mehreren teilnehmenden öffentlichen Auftraggebern,

Veröffentlicht: 28.5.2025
Frist: 31.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Université de GenèveGenève

Themen:

Branchensoftware Bildung
Neuentwicklung

AO Plateforme de gestion des stages PFOR2 IUFE FORENSEC 2025. L'Institut Universitaire de Formation pour l’Enseignement (IUFE) de l'UNIGE gère la formation des enseignants secondaires genevois via le programme FORENSEC. Les étudiants-es doivent effectuer des stages attribués par le Département de l'instruction publique, de la formation et de la jeunesse (DIP), avec un suivi pédagogique. Une plateforme accessible aux différents acteurs-trices est nécessaire pour piloter et accompagner l'attribution et le suivi des stages. Le présent marché vise à acquérir une solution complète afin de développer et de déployer cette plateforme, assortie d’un plan de maintenance, qui sera hébergée sur les serveurs de l’UNIGE, en supportant l’identification sécurisée par le biais de différents portails institutionnels.

Veröffentlicht: 20.5.2025
Frist: 23.6.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bayerische Staatsministerium der JustizMünchen

Themen:

Branchensoftware Bildung

Nutzung eines Prüfungssystems zur Abnahme der Ersten Juristischen Staatsprüfung in Bayern. Der Auftraggeber benötigt für jährlich zwei Prüfungszeiträume zeitlich befristet mobile Prüfungssysteme gleichzeitig an derzeit 7 Prüfungsorten in Bayern. Dieses umfasst insbesondere die erforderliche Anzahl von mit einer speziellen Prüfungssoftware ausgestatteten Endgeräten (Laptops bzw. Clients) und Powerbanks sowie die gesamte Infrastrukturhardware samt Zubehör, die für den Prüfungsbetrieb und die Sicherung der Klausurdateien erforderlich ist

Veröffentlicht: 6.5.2025
Frist: 16.6.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Office de l'éducation numériqueSion

Themen:

Branchensoftware Bildung

Anschaffung einer IT-Lösung für die Kommunikation zwischen Schulen und Eltern-Der vorliegende Auftrag hat den Erwerb einer IT-Lösung für die Kommunikation zwischen Schulen und Eltern zum Ziel. Der Auftrag umfasst den Erwerb der Nutzungsrechte für eine Anwendungslösung sowie sämtliche Dienstleistungen, die für die Implementierung, das Hosting, den Support und die Wartung der Lösung erforderlich sind. Die Lösung richtet sich an einen großen Kreis von Nutzern, die sich wie folgt verteilen : Das Personal der Schulen, die der Schulpflicht unterliegen, einschließlich der Primarstufe und der Sekundarstufe I (Orientierungsstufe), sowie das Personal der allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II ; Eltern oder gesetzliche Vertreter von Schülern in Ausbildung, wobei diese Kategorie auch Personen umfasst, die die Verantwortung für den Schüler übernehmen, wie z. B. gesetzliche Vormünder, Pflegeeltern oder andere Betreuungspersonen.

Vergabe e-Examen staatliche Pflichtfachprüfung-Elektronische Durchführung der schriftlichen staatlichen Pflichtfachprüfung ab der Sommerkampagne 2025, - optional jährlich maximal verlängerbar bis einschließlich der Sommerkampagne 2028 - im Saarland- Aufgabe des Auftragnehmers wird sein, im Saarland die schriftliche staatliche Pflichtfachprüfung ab der Sommerkampagne 2025, - optional jährlich maximal verlängerbar bis einschließlich der Sommerkampagne 2028 - elektronisch durchzuführen. Dazu muss der Auftragnehmer aus einer Hand eine zur Klausurbearbeitung geeignete Software und die für die sichere Prüfungsumgebung benötigte technische Infrastruktur sowie Nutzerhardware zur Verfügung stellen. Die Prüfungskampagnen (Sommer und Winter) der staatlichen Pflichtfachprüfung finden jeweils im Großraum Saarbrücken in einem bzw. mehreren Prüfungsraum/Prüfungsräumen statt. Die technische Lösung ist für jede Prüfungskampagne einzurichten und danach wieder abzubauen. Darüber hinaus muss der Auftragnehmer den technischen Support vor und während der Prüfung sowie erforderlichenfalls während der Korrekturphase nach den Prüfungen sowie in der Zeit möglicher Prüfungsanfechtungen übernehmen. Zum Gegenstand des Auftrags zählt auch die Bereitstellung vorgelagerter Übungsmöglichkeiten der eingesetzten Prüfungssoftware. Als Option soll auch die elektronische Korrektur der Examensklausuren angeboten werden, wobei der Auftragnehmer aus einer Hand die vollständige Software und Plattform zur elektronischen Korrektur zur Verfügung stellt. Die maximale Höchstmenge wird für die Gesamtvertragslaufzeit auf acht Prüfungskampagnen festgelegt. Die Schätzmenge liegt ebenfalls bei sieben Prüfungskampagnen.

Veröffentlicht: 2.5.2025
Frist: 30.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
IT-DienstleistungszentrumSaarbrücken

Themen:

Branchensoftware Bildung

Vergabe e-Examen staatliche Pflichtfachprüfung-Elektronische Durchführung der schriftlichen staatlichen Pflichtfachprüfung ab der Sommerkampagne 2025, - optional jährlich maximal verlängerbar bis einschließlich der Sommerkampagne 2028 - im Saarland- Aufgabe des Auftragnehmers wird sein, im Saarland die schriftliche staatliche Pflichtfachprüfung ab der Sommerkampagne 2025, - optional jährlich maximal verlängerbar bis einschließlich der Sommerkampagne 2028 - elektronisch durchzuführen. Dazu muss der Auftragnehmer aus einer Hand eine zur Klausurbearbeitung geeignete Software und die für die sichere Prüfungsumgebung benötigte technische Infrastruktur sowie Nutzerhardware zur Verfügung stellen. Die Prüfungskampagnen (Sommer und Winter) der staatlichen Pflichtfachprüfung finden jeweils im Großraum Saarbrücken in einem bzw. mehreren Prüfungsraum/Prüfungsräumen statt. Die technische Lösung ist für jede Prüfungskampagne einzurichten und danach wieder abzubauen. Darüber hinaus muss der Auftragnehmer den technischen Support vor und während der Prüfung sowie erforderlichenfalls während der Korrekturphase nach den Prüfungen sowie in der Zeit möglicher Prüfungsanfechtungen übernehmen. Zum Gegenstand des Auftrags zählt auch die Bereitstellung vorgelagerter Übungsmöglichkeiten der eingesetzten Prüfungssoftware. Als Option soll auch die elektronische Korrektur der Examensklausuren angeboten werden, wobei der Auftragnehmer aus einer Hand die vollständige Software und Plattform zur elektronischen Korrektur zur Verfügung stellt. Die maximale Höchstmenge wird für die Gesamtvertragslaufzeit auf acht Prüfungskampagnen festgelegt. Die Schätzmenge liegt ebenfalls bei sieben Prüfungskampagnen.

Veröffentlicht: 30.4.2025
Frist: 14.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Kanton ZürichZürich

Themen:

Branchensoftware Bildung

Beschaffung und Betrieb Schulverwaltungslösung-Beschaffung und Einführung einer gemeinsamen Software für die 44 kantonalen und kantonal finanzierten Mittel- und Berufsfachschulen. Harmonisierung der Prozesse und Schnittstellen zu den zentralen Umsystemen. Die neue Schulverwaltungslösung unterstützt die Schulverwaltungen in den Bereichen Administration, Verwaltung, Organisation und Schulbetrieb. Die Produktivität in der Zusammenarbeit unter den Benutzergruppen soll verbessert, die Kommunikation vereinfacht und die Administration erleichtert werden.

Veröffentlicht: 28.4.2025
Frist: 26.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Ausbildungszentrum für VerwaltungAltenholz

Themen:

Branchensoftware Bildung

Campus-Management-System AZV-Die Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung (FHVD) plant ein Campus-Management-System (CaMS) einzuführen. Mit dieser Maßnahme sollen die verschiedenen Organisationseinheiten der FHVD optimal unterstützt werden, um langfristig eine effiziente und ökonomische Durchführung der Aufgaben und Tätigkeiten in den einzelnen Dezernaten und Fachbereichen sicherzustellen.

Veröffentlicht: 14.4.2025
Frist: 20.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Ministerium für BildungMainz

Themen:

Weiterentwicklung
Branchensoftware Bildung

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb über die modular-iterative Anpassung und Weiterentwicklung einer webbasierten landeseinheitlichen Schulverwaltungssoftware für Rheinland-Pfalz-Es sollen Leistungen eines Entwicklungsteams beschafft werden, um eine webbasierte, landeseinheitliche Schulverwaltungssoftware modular-iterativ anzupassen und weiterzuentwickeln. Die aktuelle dezentrale Schulverwaltungssoftware soll schrittweise auf eine sichere, webbasierte Lösung umgestellt werden, wobei das System Lehrer- und Schülerdatenbank (LUSD und LUSDIK) als Basis dienen soll.Die webbasierte Schulverwaltungssoftware muss an das bestehende Gesamtsystem angebunden und schrittweise in die Systemlandschaft Bildungsportal RLP integriert werden. Im ersten Schritt ist ab Q4 2025 die Bewertung und Ertüchtigung des bestehenden Systems LUSD anhand von Rheinland-Pfalz-spezifischen Vorgaben geplant, gefolgt von fachlichen Anpassungen und einer gestaffelten Einführung nach Schularten.

Veröffentlicht: 8.4.2025
Frist: 14.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Schule OpfikonGlattbrugg

Themen:

Branchensoftware Bildung

ICT-Schulverwaltungslösung Schule Opfikon-Ablösung und Optimierung der bestehenden Softwarelösungen für die Schulverwaltung und die Schulbetriebe der Stadt Opfikon. Realisierung und Lieferung einer integrierten, prozessübergreifenden Softwarelösung für die Schulverwaltung und des Schulbetriebes Dienstleistungen zur Wahrnehmung des Implementierungsprozesses inkl. Migrations- und Integrationsaufgaben Wahrnehmung des ICT-Betriebes auf einer internetbasierten SaaS-Plattform inklusive Wartung und Support der Gesamtlösung

Veröffentlicht: 7.4.2025
Frist: 28.4.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
SalzlandkreisBernburg

Themen:

Branchensoftware Bildung

Beschaffung einer Musikschulverwaltungssoftware für die Kreismusikschule Béla Bartók-Für die Kreismusikschule soll eine neue Software beschafft werden, welche für die Musikschularbeit notwendig ist. Aus Sicht der Kreismusikschule "Béla Bartók" sollen mit Umstellung auch folgende Ziele erreicht werden: Mittelfristige Senkung der Personalintensität/pro Schüler auf SB-Ebene Sinnvolle Erhöhung des "Digitalisierungsgrades" der KMS verbunden mit einer Verbesserung der Außenwirkung (z. B. transparente Anwesenheitsdokumentation für Eltern bequem per Smartphone-App etc.) Verbesserung der Bürgerfreundlichkeit Zeit- und Kostenersparnis durch Ersatz der aktuell sehr personal- und betreuungsintensiven Lösung Kufer-SQL im Bereich der KMS, welche - hinlänglich bekannt - für die Nutzung an Volkshochschulen (nicht jedoch an Musikschulen) optimiert ist. Insbesondere die Umstellung auf Kufer 5.0 lässt das mittelfristige Arbeiten im Altprogramm nicht mehr zu (Hintergründe sind hinreichend bekannt und ausführlich dokumentiert worden) - auch der Softwarehersteller selbst zeigt wenig Motivation und Investitionsinteresse im Bereich des Musikschulmoduls

Alle verfügbaren Ausschreibungen geladen.