Geo-Systeme Ausschreibungen

Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Geo-Systeme. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Informationstechnik - Beratung, Software, Entwicklung.

Aktuelle Ausschreibungen

50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden

Veröffentlicht: 17.11.2025
Frist: 4.12.2025
Ausschreibung
Stadt Neukirchen-VluynNeukirchen-Vluyn

Themen:

Geo-Systeme
Sonstiges

Fortschreibung und Pflege der Kanaldatenbank der Stadt Neukirchen-Vluyn 2026-Vermessungsarbeiten, Fortschreibung des GIS-Systems Open StraKat, Zustandsbewertungen, Vor Ort-Termine, Hilfestellungen und Datenübergaben, Auftragsarbeiten; Die Leistung umfasst Dienstleistungen für den Zeitraum vom 01.01.2026 - 31.12.2026

Veröffentlicht: 14.11.2025
Frist: 24.11.2025
Ausschreibung
Landkreis WittenbergLutherstadt Wittenberg

Themen:

Geo-Systeme
Weiterentwicklung

Weiterentwicklung von Mapbender 4.2 als Basis einer StoryMap für das Förderprojekt Aller.Land, Region Wittenberg. Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Weiterentwicklung von Mapbender 4.2 als Basis einer StoryMap.

Veröffentlicht: 13.11.2025
Nichtvergabe
Beschaffungsamt des Bundesministeriums des InnernBonn

Themen:

Geo-Systeme

Nichtvergabe-Beratungs- und Unterstützungsleistungen für die fernerkundliche Datenbeschaffung zur situativen Geodatenverarbeitung mit Datenprovider für die situativen Fernerkundungsprodukte des SKD ##Diese Nichtvergabe betrifft unsere REF-Nr. 33766 vom 04.08.2025## Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/732688-2025

Sie benötigen schnell Informationen zu Ausschreibungen aus dem Bereich Geo-Systeme?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Geo-Systeme.

Veröffentlicht: 13.11.2025
Frist: 5.12.2025
Ausschreibung
Landesamt für Bergbau, Geologie und RohstoffeCottbus

Themen:

Geo-Systeme
Digitalisierung

Digitalisierung seismische Berichte-Der Umfang der vorliegenden Leistungsbeschreibung umfasst: - die archivtechnische Aufbereitung des Datenbestandes "Berichte Seismik", - die archivtechnische Aufbereitung des Datenbestandes "Primärmaterial Seismik", - die Digitalisierung der beiden Datenbestände - die Datenbanktechnische Erfassung der Berichte für eine Berichtsdatenbank, - die Überführung des Papiermaterials in eine endarchivierungsfähige Form

Veröffentlicht: 7.11.2025
Frist: 21.11.2025
Ausschreibung
Wald und Holz NRWHilchenbach

Themen:

Geo-Systeme

Ableitung der Waldflächen gem LFoG aus KI-Verfahren zur Landbedeckungsklassifikation nach Cop4all NRW sowie Bereitstellung der Erhebungsinformationen und ALKIS - Veränderungsnachweise an Geobasis.NRW-Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen beabsichtigt, im Zuge des vorliegenden Verfahrens, den Auftrag über die Ableitung der Waldflächen gem. Landesforstgesetz Nordrhein- Westfalen (LFoG NRW) aus dem KI-Verfahren zur Landbedeckungsklassifikation nach Cop4all NRW sowie der Bereitstellung der Erhebungsinformationen und ALKIS - Veränderungsnachweise an Geobasis.NRW an einen Auftragnehmer zu vergeben. Umfang der Leistung: Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen beabsichtigt, im Zuge des vorliegenden Verfahrens, den Auftrag über die Ableitung der Waldflächen gem. Landesforstgesetz Nordrhein- Westfalen (LFoG NRW) aus dem KI-Verfahren zur Landbedeckungsklassifikation nach Cop4all NRW sowie der Bereitstellung der Erhebungsinformationen und ALKIS - Veränderungsnachweise an Geobasis.NRW an einen Auftragnehmer zu vergeben. Ziel ist es die fernerkundungsgestützte Erkennung und Kartierung der Waldflächen zur Erfüllung des § 60 (5) LFoG NRW zum Datenaustausch mit Geobasis.NRW bzw. den Katasterbehörden basierend auf der technischen Grundlage von Cop4ALL NRW umzusetzen. Im Rahmen von Cop4ALL NRW werden automatisiert relevante Fernerkundungsdaten (Copernicus- Satellitenbilder, digitale Orthophotos) ausgewertet und die daraus abgeleitete Landbedeckung innerhalb der Copernicus Dateninfrastruktur (CDI) NRW für fachliche Verwendungen angeboten. Die daraus detektierten Wald-/Gehölz-Klassen bieten fachlich viele Vorteile (Abdeckung, Auflösung, Aktualisierung, integriertes Landesverfahren etc.).

Veröffentlicht: 5.11.2025
Frist: 26.11.2025
Ausschreibung
Stadt Dessau-RoßlauDessau-Roßlau

Themen:

Neuentwicklung
Weiterentwicklung
Geo-Systeme

Dienstleistungskontingent für Beratung und technische Unterstützung zum Aufbau eines OpenData-Portals in einer ArcGIS Enterprise / ArcGIS Online-Umgebung mit folgendem inhaltlichen Umfang: Analyse vorhandener Datensätze, Beratung zu OpenData-Lizenzen, Datenqualität, Metadaten, Veröffentlichungsstrategie, Einrichtung eines Open-Data-Portals in ArcGIS Online, Planung und Einrichtung von Datentransformationen vom ArcGIS Enterprise in das Portal

Veröffentlicht: 5.11.2025
Frist: 21.11.2025
Ausschreibung
Klinikum Lippe GmbHDetmold

Themen:

Geo-Systeme

Erweiterung der bestehenden Indoor- Navigation-Bei der ausschreibungsgegenständlichen Lieferleistung handelt es sich um die Ergänzung bzw. Erweiterung des bereits zwischen dem Bieter und dem Auftraggeber bestehenden Vertragsverhältnisses über eine Indoor-Navigation. Der Liefer- und Leistungsumfang soll gemäß dem dieser Ausschreibung bzw. Vergabe zu Grunde liegenden Leistungsverzeichnisses um die nachfolgend beschriebenen Funktionalitäten: + Kartendigitalisierung (Digitaler Lageplan) von ca. 75.000 m², als zusätzliche digitale Lagepläne im Zuge der Erweiterung der bereits durchgeführten Digitalisierungen für die Erweiterung der Live Indoor-Navigation + Erweiterung der Bluetooth-basierten Indoor-Lokalisierung um ca. 120.000 m² inkl. zugehöriger Ausleuchtungsplanung, Hardware mit Montage sowie Smartphone-App für iOS und Android, Hosting, Updates und Upgrades im Zuge eines durch das KHSFV-geförderten Projekts erweitert werden.

Veröffentlicht: 3.11.2025
Frist: 1.12.2025
Ausschreibung
Landkreis LudwigsburgLudwigsburg

Themen:

Geo-Systeme
Backup-Systeme
Geschätzter Wert: 457.722,90

Bereitstellung und Betrieb von GIS-Software und angrenzenden Dienstleistungen -Das Landratsamt Ludwigsburg strebt mit dem Vergabeverfahren LRA-GIS die Beschaffung eines neuen Geoinformationssystems an. Das Verfahren ist in die nachfolgenden zwei Lose aufgeteilt: Los 1 Beschaffung und Betrieb des Landratsamt-internen Geoinformationssystems (kurz: WebGIS) Los 2 Beschaffung und Betrieb eines Liegenschaftsauskunftssystem (kurz: LAS) und Datenkonverter (kurz: NAS).-WERT: 457.722,90 EUR

Veröffentlicht: 3.11.2025
Frist: 18.11.2025
Ausschreibung
Stadt Rheda-WiedenbrückRheda-Wiedenbrück

Themen:

Geo-Systeme

Stereophotogrammetrische Luftbildauswertung und Erstellung einer Versiegelungskartierung für ca. 1.800ha

Veröffentlicht: 31.10.2025
Frist: 21.11.2025
Ausschreibung
Hessische Zentrale für DatenverarbeitungWiesbaden

Themen:

Geo-Systeme

Geodatendienste für die Landes- und Regionalplanung-Ziel ist der Abschluss eines Vertrages zur Bereitstellung, Publikation der Datenbestände der hessischen Landes- und Regionalplanung über Geodatendienste einschließlich Serverbereitstellung, Hosting und Support (einschließlich Wartung und Pflege) der Dienste.

Veröffentlicht: 27.10.2025
Frist: 14.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Staatsbetrieb SachsenforstPirna

Themen:

Geo-Systeme
Neuentwicklung

Einsatz der FME Technologie-Erbringung von Consulting- und Entwicklungsleistungen im Zusammenhang mit dem Einsatz der FME Technologie (FME Form, FME Flow) sowie map.apps ETL beim Staatsbetrieb Sachsenforst.

Veröffentlicht: 27.10.2025
Frist: 6.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Staatsbetrieb SachsenforstPirna

Themen:

Geo-Systeme

Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Erfassung und Laufendhaltung von Geodaten (Forstgrunddaten und Logistik) beim Staatsbetrieb Sachsenforst

Veröffentlicht: 27.10.2025
Frist: 14.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadtwerke Groß-GerauGroß-Gerau

Themen:

Geo-Systeme

GIS-Support-2026-Der Auftrag beinhaltet Dienstleistungen zur Unterstützung im Bereich eines Geografischen Informationssystems (GIS) sowie eines Betriebsführungssystems (BFS). Unter anderem betrifft dies die Erfassung und Fortschreibung von Datenbeständen (z.B. Basisdaten, Strom, Kanal, Beleuchtung, Versiegelung) sowie die Systembetreuung und den Ausbau der vorhandenen Systeme.

Veröffentlicht: 22.10.2025
Frist: 12.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bundesanstalt für GewässerkundeKoblenz

Themen:

Weiterentwicklung
Geo-Systeme

Servicevertrag zur Unterstützung des Geoportals der BfG-Das Geoportal der BfG ( https://geoportal.bafg.de) bietet öffentlich und BfG-intern Zugang zu einer modernen Geodateninfrastruktur (GDI). Das Geoportal basiert auf der proprietären Software smart.finder SDI und security.manager Enterprise der Firma conterra. Die Startseite des Geoportals (ggina-Portal) ist eine Eigenentwicklung und ebenfalls Bestanteil dieses Vertrages. Für die Software smart.finder SDI und security.manager werden Beratung, Anpassung und Konfiguration gefordert. Die Eigenentwicklung ggina-Portal ist auf Schwachstellen/Sicherheitslücken zu überprüfen und diese Schwachstellen/Sicherheitslücken sind zu beheben in Absprache mit dem AG. Gegenstand des Vertrages sind Serviceleistungen für das beschriebene IT-System bestehend aus der Software smart.finder SDI und security.manager (zukünftig: „Identity Service“) und der Eigenentwicklung ggina-Portal.

Veröffentlicht: 22.10.2025
Frist: 17.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt ErftstadtErftstadt

Themen:

Geo-Systeme

Blindflug und photogrammetrische Luftbildauswertung 120 qkm True-Orthofoto Befliegung GSD 4 120 qkm photogrammetrische Luftbildauswertung für das Gebührensplitting ca. 21.000 Stück Erhebungsbögen erstellen ca. 21.000 Stück Veränderungserkennung durchführen (alter Bogen zu neuem Bogen)

Erfassung wirksamer FNP Brandenburger Gemeinden (Zeitraum: 2026 - 2029) Für das Raumordnungskataster der Länder Berlin und Brandenburg (ROK) sollen die wirksamen Flächennutzungspläne der Brandenburger Gemeinden sowie die festgesetzten Änderungen / Berichtigungen erfasst bzw. digitalisiert und inhaltlich generalisiert werden. Dabei soll für bisher noch nicht erfasste Pläne und die dazugehörenden Änderungen / Berichtigungen die sogenannte Flächenschlussschicht (XPlanung) digital als XPlanGML-Datei (Version 6.0 bzw. in der aktuellsten verfügbaren Version) erstellt werden. Für alle Pläne und Änderungen ist zusätzlich die inhaltlich generalisierte Fassung im Shape-Format zu erzeugen. Werden durch Gemeinden oder deren Kooperationspartner FNP als detaillierte WFS-Dienste (XPlanung) im Internet angeboten, erübrigt sich eine digitale Erfassung. Für diese Pläne ist lediglich die inhaltlich generalisierte Fassung im Shape-Format zu erarbeiten. Für alle Pläne sind entsprechende Rasterdaten aufzubereiten. Näheres ist der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Der Umfang der Gesamtleistung ist vorab nicht genau bestimmbar. Derzeit sind 24 FNP / GFNP / TFNP, 5 Sachliche TFNP "Wind" und 175 Änderungen / Berichtigungen zu digitalisieren. Hinzukommen werden weitere Pläne und Änderungen / Berichtigungen, deren Anzahl und Komplexität noch nicht feststeht. Auch ist noch nicht absehbar, wann die Pläne / Änderungen / Berichtigungen vorliegen werden. Der Auftraggeber wendet jedoch jährlich höchstens 40.000 EUR brutto für die Leistung auf.
Veröffentlicht: 21.10.2025
Frist: 20.11.2025
Ausschreibung
Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-BrandenburgPotsdam

Themen:

Geo-Systeme

Erfassung wirksamer FNP Brandenburger Gemeinden (Zeitraum: 2026 - 2029) Für das Raumordnungskataster der Länder Berlin und Brandenburg (ROK) sollen die wirksamen Flächennutzungspläne der Brandenburger Gemeinden sowie die festgesetzten Änderungen / Berichtigungen erfasst bzw. digitalisiert und inhaltlich generalisiert werden. Dabei soll für bisher noch nicht erfasste Pläne und die dazugehörenden Änderungen / Berichtigungen die sogenannte Flächenschlussschicht (XPlanung) digital als XPlanGML-Datei (Version 6.0 bzw. in der aktuellsten verfügbaren Version) erstellt werden. Für alle Pläne und Änderungen ist zusätzlich die inhaltlich generalisierte Fassung im Shape-Format zu erzeugen. Werden durch Gemeinden oder deren Kooperationspartner FNP als detaillierte WFS-Dienste (XPlanung) im Internet angeboten, erübrigt sich eine digitale Erfassung. Für diese Pläne ist lediglich die inhaltlich generalisierte Fassung im Shape-Format zu erarbeiten. Für alle Pläne sind entsprechende Rasterdaten aufzubereiten. Näheres ist der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Der Umfang der Gesamtleistung ist vorab nicht genau bestimmbar. Derzeit sind 24 FNP / GFNP / TFNP, 5 Sachliche TFNP "Wind" und 175 Änderungen / Berichtigungen zu digitalisieren. Hinzukommen werden weitere Pläne und Änderungen / Berichtigungen, deren Anzahl und Komplexität noch nicht feststeht. Auch ist noch nicht absehbar, wann die Pläne / Änderungen / Berichtigungen vorliegen werden. Der Auftraggeber wendet jedoch jährlich höchstens 40.000 EUR brutto für die Leistung auf.

Veröffentlicht: 21.10.2025
Frist: 1.12.2025
Ausschreibung
Genossenschaft EW RomanshornRomanshorn

Themen:

Geo-Systeme

Beschaffung einer GIS-Lösung mit Migration, Betrieb und Support –Die Genossenschaft EW Romanshorn (EWR) beabsichtigt, ihre bestehende GIS-Lösung zu erneuern. Gegenstand ist die Beschaffung und Einführung einer neuen, wartbaren und zukunftsfähigen GIS-Standardlösung zur Abbildung der Leitungskataster Wasser, Strom und LWL (ohne Logik; die Logik wird als Option 1 ausgeschrieben). Die Lösung soll auf der bestehenden IT-Infrastruktur des EWR betrieben werden und entweder als Webapplikation oder als lokal installierte Anwendung einsetzbar sein. Ziel ist eine standardisierte, updatefähige Architektur mit minimaler Individualisierung. Der Auftrag umfasst: Lieferung, Installation und Konfiguration der Software Vollständige Migration der bestehenden Oracle-Daten (Geometrie, Attribute, Relationen, Symbolisierung usw.) Schulungen und Inbetriebnahme Wartung, Support und Beratung über vier Jahre Als Option 2 ist die Verlängerung von Wartung, Support und Beratung für weitere sechs Jahre (insgesamt zehn Jahre) vorgesehen. Das Verfahren erfolgt im offenen Verfahren nach IVöB im Staatsvertragsbereich (WTO). Nach Bewertung der Zuschlagskriterien ZK1–ZK4 werden die drei bestbewerteten Anbieter (bei Punktegleichstand weitere) zur Testphase (ZK5) eingeladen, welche der praktischen Prüfung der angebotenen Lösung dient.

Veröffentlicht: 15.10.2025
Frist: 5.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt Dessau-RoßlauDessau-Roßlau

Themen:

Geo-Systeme
Weiterentwicklung

Kauf einer Transformationssoftware inkl. Installation & Schulung - Beschaffung einer Softwarelösung zur Geo-Datenintegration und Workflow-Automatisierung. Die Leistung umfasst die Lieferung von einer Server-Lizenz und einer Desktop-Lizenz, deren Installation und Konfiguration sowie Schulungen zu den Komponenten.

Veröffentlicht: 15.10.2025
Frist: 5.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Berliner StadtreinigungsbetriebeBerlin

Themen:

Geo-Systeme

Photogrammetrische Vermessung Deponie Schöneicher Plan-jährliche photogrammetrische Vermessung (Luftbildvermessung) für die Deponie Schöneicher Plan für einen Zeitraum von insgesamt 4 Jahren (2025 - 29). Ziel der Vermessung ist die Erstellung von topographischen Lageplänen und digitalen Geländemodellen (DGM).

Veröffentlicht: 13.10.2025
Frist: 10.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Fraport AGFrankfurt

Themen:

Weiterentwicklung
Geo-Systeme

GeodatenProxy-System [GeoProxy] Der Umfang umfasst die Lieferung, agile (Zusatz-)entwicklung, Inbetriebnahme mit Migration der Altsysteme eines neuen Geoproxy-System, die Schulung der Mitarbeiter der Fraport AG sowie Wartungs-, Service- und Supportleistungen. Der Geoproxy übernimmt beigestellte konsolidierte Geodaten aus einem seitens der Fraport AG beigestellten Geoinformationssystem udn stellt diese dem neuen Einsatzleit- und Gefahrenmanagementsystem in einen geforderten Hochverfügbarkeit und Performance zur Verfügung. Dabei sind auch nur für die Sicherheitsleitstelle relevanten zusätzliche externe Geodaten anzubinden.

Veröffentlicht: 8.10.2025
Frist: 2.12.2025
Ausschreibung
Bundesanstalt für Straßen- und VerkehrswesenBergisch Gladbach

Themen:

Geo-Systeme
Vermessung
Geschätzter Wert: 210 084,03 EUR

Realisierung und Demonstration ausgewählter Module des Digitalen Zwillings Brücke Kurztitel: KI-basierte Digitalisierung von Bestandsbrücken Beschreibung: Das Projekt zielt darauf ab, die Digitalisierung von Bestandsbrücken durch standardisierte und skalierbare Scan2BIM-Verfahren voranzutreiben. Mithilfe von KI sollen sichtbare und verdeckte Bauteile automatisiert erkannt, modelliert und mit semantischen Informationen im IFC-Format angereichert werden. Zusätzlich wird die Integration von Planinformationen über KI-basierte Texterkennung entwickelt. Alle Verfahren basieren auf Open-Source-Technologien und werden anhand realer und synthetischer Datensätze validiert. Leitfäden für Laserscan-Erfassung, Datenmanagement und Interoperabilität mit Systemen wie SIB-Bauwerke 2.0 ergänzen das Ziel, eine praxistaugliche, effiziente und zukunftsfähige Grundlage für digitale Zwillinge und ein prädiktives Lebenszyklusmanagement zu schaffen.-WERT: 210 084,03 EUR

Veröffentlicht: 6.10.2025
Frist: 27.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Hessische Zentrale für DatenverarbeitungWiesbaden

Themen:

Geo-Systeme

Beschaffung von QGIS Dienstleistungen 2026-2029-Es werden Dienstleistungen im Bereich QGIS benötigt, um die Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation (HVBG) bei der Nutzung von Geographischen Informationssystemen (GIS) zu unterstützen.Dazu gehören die Unterstützung des produktiven Betriebs von QGIS auf dem Terminalserver, Hilfestellungen bei Nutzeranfragen sowie die Entwicklung und Anpassung von eigenen Plugins.Die Vergütung erfolgt nach Aufwand, wobei die Dienstleistungen nach Bedarf abgerufen werden. Die gesamte Leistung umfasst maximal 100 Tage zu je 8 Stunden.

Veröffentlicht: 6.10.2025
Frist: 28.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Austro Control GmbHWien

Themen:

Geo-Systeme

Aufbereitung der CAD-Bestandspläne für die Standorte der Austro Control GmbH

Bekanntmachung Direktauftrag - Software Prozessierung von seismischen Daten-Kurzbeschreibung: Software zu Prozessierung von seismischen Daten inklusive Software-Training und Servicevertrag für 1 Jahr. Die Software soll als dauerhafte Lizenz für Windows angeboten werden und die grundlegende Prozessierung von seismischen Daten ermöglichen. Dazu gehören Signalbearbeitung, interaktive Qualitätskontrolle, Unterdrückung von Multiplen, Verbesserung des Signal zu Rausch- Verhältnisses, sowie mindestens die Kirchhoff Zeit- und Tiefenmigration. Details: - Es soll eine einfach zu erlernende windowsfähige seimische Prozessierungssoftware angeboten werden. - Außerdem soll es sich um eine dauerhafte Lizenz handeln, sodass keine jährlichen Lizenzkosten anfallen. - Die Software soll auf bereits vorhandener Hardware lauffähig sein und somit sofort genutzt werden können. - Weiterhin soll die Software einen Großteil der seismischen Verarbeitungspipeline anbieten, sodass weniger zusätzliche Softwarepakete benötigt werden. - Außerdem wird um eine kostenlose Testlizenz für 1 Monat gebeten. Die Software soll als dauerhafte Lizenz unter dem Betriebssystem Windows vorliegen. Sie soll folgende Funktionalitäten mindestens enthalten: Ein- und Auslesen von seismischen Daten, Qualitätskontrolle der Geometrie und gepickten Ersteinsätze, editieren von Spuren und deren Filterung, Umwandlung der Daten von Zeitbereich in Frequenzbereich, statische Korrekturen, Ausgleich von geneigten Reflektoren, AVO/AVA Analyse, Unterdrückung von Multiplen, Pre- und Poststack-Zeitmigration, Pre- und Poststack-Tiefenmigration, 2D/3D/5D Interpolation und Regularisierung, Analyse der Zeit- und Tiefenbilder Folgendes Softwarepaket soll beschafft werden: Vista Full Pro oder gleichwertig
Veröffentlicht: 6.10.2025
Frist: 20.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landesamt für Bergbau, Geologie und RohstoffeCottbus

Themen:

Geo-Systeme

Bekanntmachung Direktauftrag - Software Prozessierung von seismischen Daten-Kurzbeschreibung: Software zu Prozessierung von seismischen Daten inklusive Software-Training und Servicevertrag für 1 Jahr. Die Software soll als dauerhafte Lizenz für Windows angeboten werden und die grundlegende Prozessierung von seismischen Daten ermöglichen. Dazu gehören Signalbearbeitung, interaktive Qualitätskontrolle, Unterdrückung von Multiplen, Verbesserung des Signal zu Rausch- Verhältnisses, sowie mindestens die Kirchhoff Zeit- und Tiefenmigration. Details: - Es soll eine einfach zu erlernende windowsfähige seimische Prozessierungssoftware angeboten werden. - Außerdem soll es sich um eine dauerhafte Lizenz handeln, sodass keine jährlichen Lizenzkosten anfallen. - Die Software soll auf bereits vorhandener Hardware lauffähig sein und somit sofort genutzt werden können. - Weiterhin soll die Software einen Großteil der seismischen Verarbeitungspipeline anbieten, sodass weniger zusätzliche Softwarepakete benötigt werden. - Außerdem wird um eine kostenlose Testlizenz für 1 Monat gebeten. Die Software soll als dauerhafte Lizenz unter dem Betriebssystem Windows vorliegen. Sie soll folgende Funktionalitäten mindestens enthalten: Ein- und Auslesen von seismischen Daten, Qualitätskontrolle der Geometrie und gepickten Ersteinsätze, editieren von Spuren und deren Filterung, Umwandlung der Daten von Zeitbereich in Frequenzbereich, statische Korrekturen, Ausgleich von geneigten Reflektoren, AVO/AVA Analyse, Unterdrückung von Multiplen, Pre- und Poststack-Zeitmigration, Pre- und Poststack-Tiefenmigration, 2D/3D/5D Interpolation und Regularisierung, Analyse der Zeit- und Tiefenbilder Folgendes Softwarepaket soll beschafft werden: Vista Full Pro oder gleichwertig

Veröffentlicht: 1.10.2025
Frist: 26.11.2025
Ausschreibung
Bundesamt für VerkehrIttigen

Themen:

Geo-Systeme

Dienstleistungen GIS und Datenmanagement für BAV und BAZL 2026 – 2031-Die beiden Bundesämter BAV und BAZL beschaffen die Wartung, den Support und die Weiterentwicklung der Produktionssysteme sowie eine Ergänzung der fachlichen und personellen Ressourcen für die nächsten Jahre in den Bereichen Geoinformation und Datenmanagement.

Veröffentlicht: 1.10.2025
Frist: 3.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und GeologieDresden

Themen:

Dokumentenmanagement
Geo-Systeme

Modernisierung der Client-Server-Applikation Fischartenkataster

Veröffentlicht: 1.10.2025
Frist: 27.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Wirtschaftsregion Helmstedt GmbHHelmstedt

Themen:

Geo-Systeme
Neuentwicklung

Digitales Landschaftsmodell für das Helmstedter Revier-Vergabe der konzeptionellen, technischen und visuellen Entwicklung eines digitalen Landschaftsmodells für das Helmstedter Revier. Das digitale Landschaftsmodell im Kontext des vorliegenden Projekts "DigiLand" ist ein innovatives, interaktives und digitales Tool bzw. IT-System, das dazu dient, die wirtschaftliche und landschaftliche Entwicklung des Helmstedter Reviers zu visualisieren, zu planen und zu vermarkten. Dargestellt werden sollen Standortfaktoren, Entwicklungsschwerpunkte, Flächenpotenziale und Infrastrukturprojekte, wie insbesondere Umspannwerke, Kläranlagen, Datenleitungen etc., um die Vermarktung der Region voranzutreiben.

Veröffentlicht: 1.10.2025
Frist: 4.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt BraunschweigBraunschweig

Themen:

Vermessung
Geo-Systeme

Bereitstellung von Straßenpanoramabildern und Straßenzustandserfassung Beschreibung: Befahrung des Straßenraums der Stadt Braunschweig zur Erstellung von 360- Grad Panoramabildern, einer 3D-Punktwolke und einer Straßenzustandsbewertung. Zudem die Bereitstellung der Daten über eine Webanwendung und das Hosting der Daten inkl. der zurückliegenden Befahrungen für einen Zeitraum von 2 Jahren sowie die Lieferung der Daten auf Festplatten für das gesamte Befahrungsgebiet. Es wird um Abgabe von zwei Hauptangeboten gebeten. Vorrangig angestrebt wird die Zuschlagserteilung des Hauptangebotes gemeinsame Beauftragung durch die Stadt Braunschweig und BS|Netz. Sofern nur ein Hauptangebot zur alleinigen Beauftragung und Nutzung durch die Stadt Braunschweig abgegeben wird, bleibt dieses zunächst unberücksichtigt und wird erst dann geprüft, wenn keine gemeinsame Beauftragung von Stadt Braunschweig und BS|Netz zustande kommt. Darüber hinaus ist für den Fachbereich Tiefbau und Verkehr der Stadt Braunschweig eine Straßenzustandserfassung und -bewertung aller in eigener Zuständigkeit befindlichen Straßen im gesamten Stadtgebiet (nur für die Fahrbahnen, keine Nebenflächen wie Radwege etc., keine Autobahnen) durchzuführen.

Veröffentlicht: 30.9.2025
Vergabeabsicht
Bundesanstalt für Geowissenschaften und RohstoffeHannover

Themen:

Geo-Systeme

Beabsichtigte Auftragsvergabe:Modellierung und Inversion von elektromagnetischen Messdaten aus dem INDEX Lizenzgebiet II -Umsetzung eines anwendungsorientierten, nachvollziehbaren Modellierungsworkflows, der auf reale Messdaten anwendbar ist und zur Darstellung der Ergebnisse in GIS-Software geeignet aufbereitet wird. - Ort der Ausführung: Hannover - Art und voraussichtlicher Umfang der Leistungen: Umsetzung eines anwendungsorientierten, nachvollziehbaren Modellierungsworkflows, der auf reale Messdaten anwendbar ist und zur Darstellung der Ergebnisse in GIS-Software geeignet aufbereitet wird. Zuschlagserteilung 13.10.2025; geplanter Vertragszeitraum bis März 2027 ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 29.9.2025
Frist: 28.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Regionalverband RuhrEssen

Themen:

Geo-Systeme

Multiperspektivluftbilder Sommer 2026. Aufnahme, Generierung und Lieferung von Multiperspektivluftbildern

Veröffentlicht: 23.9.2025
Frist: 13.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt EberswaldeEberswalde

Themen:

Geo-Systeme
Server
Standard-Lizenzen

Planung, Beschaffung, Installation und Konfiguration eines Geodateninfrastrukturknotens und Geoportals. Das Projekt umfasst die Auswahl geeigneter Server, die Installation eines aktuellen Betriebssystems, die Einrichtung aller erforderlichen Softwarekomponenten sowie die Erstellung und Inbetriebnahme der erforderlichen Geodienste in das zu erstellende Geoportal. Darüber hinaus ist ein besonderes Augenmerk auf die Absicherung des Systems gegen unbefugte Zugriffe zu legen.

Veröffentlicht: 22.9.2025
Frist: 13.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Autobahn GmbHBerlin

Themen:

Geo-Systeme
Dokumentenmanagement
Sonstiges

Dienstleistungen im Rahmen von TIM-GeO

GeotIS: Ersetzen MapServer durch GeoServer. Das LIAG Institut für Angewandte Geophysik (LIAG) betreibt und pflegt das öffentliche, webbasierte Geothermie- Informationssystem GeotIS (https://www.geotis.de). GeotIS ist der Online-Geothermie-Atlas Deutschlands, der die Lage und die Betriebsparameter geothermischer Anlagen für Fernwärme, Stromerzeugung, Balneologie und andere Anwendungsfälle sowie die für die geothermische Exploration relevanten Daten des tiefen Untergrundes darstellt. Für die Visualisierung der Geodaten und die interaktive Informationsabfrage aus GeotIS wird eine Web-GIS-Benutzeroberfläche verwendet, die derzeit mit MapServer (ehemals UMN Mapserver), MapScript (PHP) und JS Dojo und OpenLayers realisiert wird. In der vorgeschlagenen neuen Client- Server-Architektur wird MapServer durch GeoServer ersetzt. Die in GeotIS vorhandenen Web-GIS-Funktionen und Kartenebenen müssen den Endnutzern/innen nach der Umstellung im gleichen Umfang und in gleicher Qualität weiter zur Verfügung stehen. Anpassungen am Design sind nicht ausgeschlossen, müssen aber mit dem Auftraggeber abgestimmt werden. Hintergrund für die Umstellung ist, dass bereits in Teilen von GeotIS die GeoTools-Bibliothek verwendet wird, die auch Kern von GeoServer ist. Der Auftragnehmer verspricht sich von der Umstellung eine Verbesserung und Vereinfachung der Wartungsarbeiten am System. Dementsprechend wird eine Lösung mit wenigen Komponenten, die sich an der bestehenden Client-Server-Architektur orientiert, bevorzugt
Veröffentlicht: 22.9.2025
Frist: 17.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Institut für Angewandte GeophysikHannover

Themen:

Geo-Systeme

GeotIS: Ersetzen MapServer durch GeoServer. Das LIAG Institut für Angewandte Geophysik (LIAG) betreibt und pflegt das öffentliche, webbasierte Geothermie- Informationssystem GeotIS (https://www.geotis.de). GeotIS ist der Online-Geothermie-Atlas Deutschlands, der die Lage und die Betriebsparameter geothermischer Anlagen für Fernwärme, Stromerzeugung, Balneologie und andere Anwendungsfälle sowie die für die geothermische Exploration relevanten Daten des tiefen Untergrundes darstellt. Für die Visualisierung der Geodaten und die interaktive Informationsabfrage aus GeotIS wird eine Web-GIS-Benutzeroberfläche verwendet, die derzeit mit MapServer (ehemals UMN Mapserver), MapScript (PHP) und JS Dojo und OpenLayers realisiert wird. In der vorgeschlagenen neuen Client- Server-Architektur wird MapServer durch GeoServer ersetzt. Die in GeotIS vorhandenen Web-GIS-Funktionen und Kartenebenen müssen den Endnutzern/innen nach der Umstellung im gleichen Umfang und in gleicher Qualität weiter zur Verfügung stehen. Anpassungen am Design sind nicht ausgeschlossen, müssen aber mit dem Auftraggeber abgestimmt werden. Hintergrund für die Umstellung ist, dass bereits in Teilen von GeotIS die GeoTools-Bibliothek verwendet wird, die auch Kern von GeoServer ist. Der Auftragnehmer verspricht sich von der Umstellung eine Verbesserung und Vereinfachung der Wartungsarbeiten am System. Dementsprechend wird eine Lösung mit wenigen Komponenten, die sich an der bestehenden Client-Server-Architektur orientiert, bevorzugt

Veröffentlicht: 22.9.2025
Vorinformation
Landesbetrieb Geoinformation und VermessungHamburg

Themen:

Geo-Systeme
Weiterentwicklung
Geschätzter Wert: 6 000 000,00 EUR

Pflege für vorhandene AAA (AFIS, ALKIS, ATKIS)-Software bis Ende 2027 sowie Überlassung funktionsgleicher Nachfolgesoftware für die AAA-Verfahren der Länder Hamburg und Schleswig-Holstein - WERT: 6 000 000,00 EUR

Veröffentlicht: 19.9.2025
Frist: 2.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt MünsterMünster

Themen:

Geo-Systeme

Markterkundung - Inventarisierung städtischer Grünflächen mittels Luftbildauswertung/Stereobilder

Veröffentlicht: 19.9.2025
Frist: 21.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Raum und WirtschaftLuzern

Themen:

Geo-Systeme

Orthofoto 2026. Das aktuelle digitale Orthofoto des Kantons Luzern wurde 2023 mit einer flächendeckenden Auflösung von 8 cm Pixel erstellt. Die Aufnahmen entstehen im 3-Jahres-Rhythmus, wobei Bildqualität und Auflösung laufend verbessert werden. Die Orthofotos werden in zahlreichen kantonalen Angeboten (Geoportal, fachspezifische Anwendungen) publiziert und vielseitig genutzt. Über den kantonalen Geodatenshop stehen die Daten kostenlos zur Verfügung. Mit der geplanten Neuerhebung des Orthofotos 2026 garantiert der Kanton Luzern die Aktualität und Qualität seiner Luftbilder als zentrale Geogrundlage

Veröffentlicht: 18.9.2025
Frist: 20.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Geologischer Dienst NRWKrefeld

Themen:

Geo-Systeme

Durchführung der Datenneubearbeitung - Re-Processing 2D-Seismik Ostwestfalen-Lippe

Veröffentlicht: 17.9.2025
Frist: 16.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
N-ERGIE Netz GmbHNürnberg

Themen:

Geo-Systeme

LiDAR-photogrammetrische Datenerfassung (Laserscanning) an 20 kV Freileitungen Feucht

Veröffentlicht: 16.9.2025
Frist: 6.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Kreis BorkenBorken

Themen:

Geo-Systeme

Lieferung von aktuellen True­Orthofotos, Schrägluftbildern, eines 3D Mesh und einer 3D Punktwolke aus Senkrecht­ und Schrägluftbildern für das Kreisgebiet Borken

Veröffentlicht: 11.9.2025
Frist: 17.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bayerisches Landesamt für UmweltAugsburg

Themen:

Geo-Systeme

Aktualisierung der Geodaten und tabellarische Auswertungen der Einzugsgebiete im Maßstab 1:25.000 - Gegenstand der vorliegenden Aufgabe ist die Überarbeitung der EZG25 entsprechend des aktuellen Fließgewässernetzes (FGN25_2023) und Seenverzeichnisses (SEV25_2016). Das FGN25 beinhaltet u.a. die linienhaft dargestellten Gewässer in Bayern als Achsengeometrie (ca. 789.000 Achsabschnitte) und als Routensystem inkl. kalibrierter GIS-Stationierung (ca. 142.000 Routen). Die EZG25 beinhalten die flächenhaft dargestellte Abgrenzung der Einzugsgebiete u.a. für jedes Gewässer des FGN25 (ca. 280.000 Einzugsgebietsflächen).

Veröffentlicht: 4.9.2025
Frist: 7.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bezirksregierung KölnKöln

Themen:

Naturschutz
Geo-Systeme

Ermittlung von Überflutungsflächen Hardtbach/Katzenlochbach-Im Auftrag der Bezirksregierung Köln sollen Hochwassergefahrenkarten und Hochwasserrisikokarten gemäß Artikel 6 der Richtlinie 2007/60/EG des europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2007 über die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken (EG-HWRM-RL) [1] für den Hardtbach und den Katzenlochbach erarbeitet werden. Umfang der Leistung: Folgende Arbeitsschritte sind durch den Auftragnehmer (im Folgenden "Büro" genannt) zu erbringen: - Ermittlung der geodätischen Eingangsgrößen, terrestrische oder satellitengeodätische Gewässervermessung, Erstellung eines digitalen Geländehöhenmodells. - Erstellung eines N-A-Modells für das Einzugsgebiet des Hardtbachs und des Katzenlochbachs - Ermittlung von Abflussganglinien/Abflüssen auf Grundlage des für das Gebiet des Hardtbachs und des Katzenlochbachs vorhandenen N-A-Modells. - Erstellung eines 2D-Hydraulikmodells für die in Teil II, Abs. 2 beschriebenen Gewässer - Hydraulische Berechnung der Wasserspiegellagen (2D) und Fließgeschwindigkeiten der Hochwasserabflüsse. - Erstellung von Rastern der Wasserspiegellagen und der Wassertiefen (GIS) sowie der Flächen der Überschwemmungsgebiete und der überschwemmungsgefährdeten Gebiete (LAWA-Bezeichnung "geschützte Gebiete") als Shape. - Erstellen der Karten für das Beteiligungsverfahren zur formellen Festsetzung des ÜSG. - Durchführung von Besprechungsterminen

Veröffentlicht: 28.8.2025
Frist: 13.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Ufficio delle commesse pubbliche e della programmazioneBellinzona

Themen:

Geo-Systeme

EMel MRSC 2026-2030 - AEM Bureau des services électromécaniques (EMel) Routes cantonales - Entretien du réseau de communication des routes cantonales - Prestations de service-Le marché consiste en la fourniture de services visant à maintenir en parfait état de fonctionnement le système de communication des routes cantonales sur le territoire du canton du Tessin. La maintenance (préventive et corrective) comprend des prestations de services sur les logiciels et le matériel informatique de différentes parties du système de communication, des prestations de service de permanence, d'assistance à la clientèle, de surveillance et de remplacement de pièces.

Veröffentlicht: 27.8.2025
Frist: 24.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und WohnenBerlin

Themen:

Geo-Systeme

Aktualisierung des Raumbezugs des Informationssystems Stadt und Umwelt ISU5

Veröffentlicht: 26.8.2025
Frist: 9.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
DB Bahnbau Gruppe GmbHBerlin

Themen:

Geo-Systeme

Bereitstellung einer kollaborativen Navigations-, Dokumentations-, und Vermessungs-App als Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung Ausgeschrieben wird eine kollaborative Navigations-, Dokumentations- und Vermessungs-App (SaaS-Lösung) zur satellitengestützten Erfassung und Dokumentation von lokalen Gegebenheiten und Ausgangslagen, des Aufgabenmanagements und der satellitengestützten Erfassung und Dokumentation ausgeführten Bauleistungen während ausführenden Bauphasen von Infrastrukturprojekten. Baumaßnahmen sollen als Projekt abgebildet und mit differenzierten Zugriffrechten der Beteiligten, auf die projektbezogenen Daten, verwaltet werden.

Veröffentlicht: 21.8.2025
Frist: 9.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
GeoSphere Austria - Bundesanstalt für Geologie, Geophysik, Klimatologie und MeteorologieWien

Themen:

Geo-Systeme
Weiterentwicklung

GeoSphere - Markterkundung Klimaportal-Die Markterkundung wird durchgeführt, um mögliche Unternehmen anzusprechen und bereits im Vorfeld ideale Lösungen zur Neugestaltung und Erweiterung des Klimaportals der GeoSphere Austria zu erörtern und somit eine zielgerichtete Ausschreibung einleiten zu können.

Veröffentlicht: 20.8.2025
Frist: 12.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Polizeidirektion ChemnitzChemnitz

Themen:

Geo-Systeme

Lieferung von Photogrammetrie-Software zur Erstellung von 3D-Modellen sowie Laptop zur Ausführung der Software-Im Rahmen des EU Projektes Interreg beschaffen die Polizeidirektion Chemnitz und die Polizeidirektion Zwickau gemeinsam insgesamt 2 Stück Photogrammetrie-Software zur Erstellung von 3D-Modellen sowie 2 Stück Laptop zur Ausführung der Software.

Veröffentlicht: 20.8.2025
Frist: 11.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landeshauptstadt WiesbadenWiesbaden

Themen:

Vermessung
Geo-Systeme

Fortschreibung der Verdachtsflächendatei der Landeshauptstadt Wiesbaden gemäß § 8 (4) des HAltBodSchG-Systematische Fortschreibung der Verdachtsflächendatei der Landeshauptstadt Wiesbaden durch Auswertung von Gewerbemeldung für den Zeitraum 01.2025-12.2028 - Abgleich der Datenbanken FIS AG und Verdachtsflächendatei der LHW - Auswertung der Gewerbemeldungen durch Branchencodierung - Zuordnung von relevanten Flächen zu bestehenden Flächen, Bildung neuer Flächen und Überprüfung bisher negativ bewerteter Altstandorte - Validierung von Altflächen oder altlastverdächtigen Flächen entsprechend den Vorgaben des HLNUG Handbuches Altlasten ""Erfassung von Altstandorten in Hessen"" Band 2 - Duchführung von Standortprüfungen inkl. Fotodokumentation - Zuordnung von Luftbildern - Datentransfer in FIS AG über das Datenübertragungssystem 'Datus'"

Veröffentlicht: 19.8.2025
Frist: 11.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und GeologieDresden

Themen:

Digitalisierung
Geo-Systeme

Digitalisierung hydrogeologischer Berichte Teil 2 Inhalt dieses Projektes ist das langzeitarchivgerechte Scannen von 787 hydrogeologischen Berichten, Gutachten und anderen Dokumenten.

Veröffentlicht: 19.8.2025
Frist: 23.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Beschaffungsamt des Bundesministeriums des InnernBonn

Themen:

Geo-Systeme
Geschätzter Wert: 168 067,23 EUR

Geoportal-Pflege und Weiterentwicklung des Geoportal.de-WERT: 168 067,23 EUR

Veröffentlicht: 19.8.2025
Frist: 3.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landesamt für Bergbau, Geologie und RohstoffeCottbus

Themen:

Digitalisierung
Geo-Systeme

Digitalisierung von kf-Werten aus analogen Quellen und Einbindung in ein GeODin-Projekt im Rahmen des Grundwassermodells Im Rahmen der Maßnahme sollen kf-Werte aus insgesamt 190 ausgewählten Bohrungen systematisch digitalisiert und in ein GeODin-Projekt überführt werden. Die betroffenen Bohrungen verteilen sich auf eine Gesamtlänge von ca. 6900 Bohrmetern. Für 179 dieser Bohrungen liegen explizite kf-Werte vor; deren Erfassung ausschließlich für die durch das LBGR benannten Abschnitte mit dokumentierten Werten erfolgt. Insgesamt liegen für das Projekt 3165 Proben mit kf-Werten vor. Eine Übersicht der betroffenen Berichte, Archivkennzeichen und geschätzten Datenmengen wird mit Auftragserteilung zur Verfügung gestellt.