Solarabsorber Ausschreibungen

Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Solarabsorber. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Sonder Recherche.

Aktuelle Ausschreibungen

5 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden

LV 18 Solarabsorber - Bei der geplanten Baumaßnahme handelt es sich um die Generalsanierung des Freibades Gladenbach-Weidenhausen, bestehend aus der Sanierung des Bestandsgebäudes, der Schwimmbecken, aller technischen Anlagen sowie einem massiven Anbau für die neue Badewasser-Technik. Der ursprüngliche Bau ist aus den 1930 er Jahren; die letzte Generalsanierung fand 1962 statt. Im Zug der Sanierung erfolgt aufgrund des Alters, Korrosionsschäden und nicht mehr einzuhaltenden Vorschriften, der ganzheitliche Rückbau und Neuaufbau der Badewassertechnik entsprechend den aktuellen Anforderungen und Normen. Der Betonkörper des Schwimmer-/ Nichtschwimmerbecken wird genutzt um in diese ein Edelstahlbecken einzubauen. Das Planschbecken wird abgebrochen und an zentraler Stelle - ebenfalls als Edelstahlbecken - neu aufgebaut. Die in die Jahre gekommene GfK-Wasserrutsche wird abgebrochen und durch eine Edelstahl-Rutsche im Mehrzweckbecken ersetzt. Es ist der Aufbau von zwei Wasserkreisläufen geplant, welche getrennt nach ihrer Belastung betrieben werden. Außerdem besteht die Möglichkeit unterschiedliche Beckentemperaturen zu betreiben, wenn heizungstechnisch die Voraussetzung geschaffen wird. KL 1 Mehrzweckbecken Wasserfläche (WF): 485,5 m² Aufbereitungsvolumenstrom: 336 m³/h KL 2 Planschbecken Wasserfläche (WF): 80 m² Aufbereitungsvolumenstrom: 59 m³/h Im Rahmen der Sanierung ist der Neuaufbau der Solarthermieanlage geplant. Die Bestandsanlage wird bauseits abgebrochen. Des Weiteren ist im Erweiterungsbau eine neue Solarthermieanlage vorgesehen.

Veröffentlicht: 25.9.2025
Frist: 21.10.2025
Ausschreibung
Stadtbauplan GmbHDarmstadt

Themen:

LV 18 Solarabsorber - Bei der geplanten Baumaßnahme handelt es sich um die Generalsanierung des Freibades Gladenbach-Weidenhausen, bestehend aus der Sanierung des Bestandsgebäudes, der Schwimmbecken, aller technischen Anlagen sowie einem massiven Anbau für die neue Badewasser-Technik. Der ursprüngliche Bau ist aus den 1930 er Jahren; die letzte Generalsanierung fand 1962 statt. Im Zug der Sanierung erfolgt aufgrund des Alters, Korrosionsschäden und nicht mehr einzuhaltenden Vorschriften, der ganzheitliche Rückbau und Neuaufbau der Badewassertechnik entsprechend den aktuellen Anforderungen und Normen. Der Betonkörper des Schwimmer-/ Nichtschwimmerbecken wird genutzt um in diese ein Edelstahlbecken einzubauen. Das Planschbecken wird abgebrochen und an zentraler Stelle - ebenfalls als Edelstahlbecken - neu aufgebaut. Die in die Jahre gekommene GfK-Wasserrutsche wird abgebrochen und durch eine Edelstahl-Rutsche im Mehrzweckbecken ersetzt. Es ist der Aufbau von zwei Wasserkreisläufen geplant, welche getrennt nach ihrer Belastung betrieben werden. Außerdem besteht die Möglichkeit unterschiedliche Beckentemperaturen zu betreiben, wenn heizungstechnisch die Voraussetzung geschaffen wird. KL 1 Mehrzweckbecken Wasserfläche (WF): 485,5 m² Aufbereitungsvolumenstrom: 336 m³/h KL 2 Planschbecken Wasserfläche (WF): 80 m² Aufbereitungsvolumenstrom: 59 m³/h Im Rahmen der Sanierung ist der Neuaufbau der Solarthermieanlage geplant. Die Bestandsanlage wird bauseits abgebrochen. Des Weiteren ist im Erweiterungsbau eine neue Solarthermieanlage vorgesehen.

Sanierung Freibad Weidenhausen-Diese Vorinformation dient der Vorankündigung von geplanten nationalen Ausschreibungen nach VOB/A. +++ Bei der geplanten Maßnahme handelt es sich um die Ausführungsarbeiten für die Generalsanierung des Freibades in Gladenbach-Weidenhausen. Das vorhandene Infrastrukturgebäude wird saniert und um einen Anbau für die Badewassertechnik erweitert. Alle technischen Anlagen für Wasser, Heizung, Lüftung, Kühlung und Badewassertechnik werden erneuert. Die vorhandenen beiden Beton- Schwimmbecken werden durch ein Edelstahl- Mehrzweckbecken mit Wassertiefen von 0,75 - 2,0 m ersetzt und dabei teilweise erhalten und ausgekleidet. Ein neues Kinderplanschbecken mit zwei Höhen und Wasserattraktionen, ebenfalls aus Edelstahl, entsteht. Die Gesamtanlage wird durch neue Rampen rollstuhlgerecht hergestellt. +++ Die Ausführungsarbeiten für die Gebäudehülle werden nach aktuellem Stand in 13 Gewerke gegliedert, mit folgenden geschätzten Auftragswerten (alle Angaben in netto) und geplanten Ausführungszeiträumen: -- Erd-, Mauer-, Betonarbeiten, 705.000 Euro, Ausführung November 2025 bis September 2026, -- Edelstahlbecken, 960.000 Euro, Ausführung März 2026 bis Juli 2026, -- Abbrucharbeiten, 110.000 Euro, Ausführung November 2025 bis Februar 2026, -- Zimmerarbeiten, 28.000 Euro, Ausführung Mai 2026 bis Juni 2026, -- Dachdeckerarbeiten, 62.000 Euro, Ausführung Juni 2026 bis Juli 2026, -- Außenanlagen, 300.000 Euro, Ausführung Oktober 2026 bis April 2027, -- Badetechnische Anlagen, 1.000.000 Euro, Ausführung März 2026 bis April 2027, -- Heizungs- und Sanitärtechnische Anlagen, 220.000 Euro, Ausführung März 2026 bis April 2027, -- Solarabsorber, 50.000 Euro, Ausführung März 2026 bis April 2027, -- Wärmepumpentechnik, 70.000 Euro, Ausführung März 2026 bis April 2027, -- Elektrotechnische Anlagen, 430.000 Euro, Ausführung Mai 2026 bis April 2027, -- Schaltschrankbau, 130.000 Euro, Ausführung September 2026 bis April 2027, -- Erdspeicher, 120.000 Euro, Ausführung Oktober 2026 bis April 2027

Veröffentlicht: 6.8.2025
Vorinformation
Stadtmarketing-Energie-Bäder Gladenbach GmbHGladenbach

Themen:

Sanierung Freibad Weidenhausen-Diese Vorinformation dient der Vorankündigung von geplanten nationalen Ausschreibungen nach VOB/A. +++ Bei der geplanten Maßnahme handelt es sich um die Ausführungsarbeiten für die Generalsanierung des Freibades in Gladenbach-Weidenhausen. Das vorhandene Infrastrukturgebäude wird saniert und um einen Anbau für die Badewassertechnik erweitert. Alle technischen Anlagen für Wasser, Heizung, Lüftung, Kühlung und Badewassertechnik werden erneuert. Die vorhandenen beiden Beton- Schwimmbecken werden durch ein Edelstahl- Mehrzweckbecken mit Wassertiefen von 0,75 - 2,0 m ersetzt und dabei teilweise erhalten und ausgekleidet. Ein neues Kinderplanschbecken mit zwei Höhen und Wasserattraktionen, ebenfalls aus Edelstahl, entsteht. Die Gesamtanlage wird durch neue Rampen rollstuhlgerecht hergestellt. +++ Die Ausführungsarbeiten für die Gebäudehülle werden nach aktuellem Stand in 13 Gewerke gegliedert, mit folgenden geschätzten Auftragswerten (alle Angaben in netto) und geplanten Ausführungszeiträumen: -- Erd-, Mauer-, Betonarbeiten, 705.000 Euro, Ausführung November 2025 bis September 2026, -- Edelstahlbecken, 960.000 Euro, Ausführung März 2026 bis Juli 2026, -- Abbrucharbeiten, 110.000 Euro, Ausführung November 2025 bis Februar 2026, -- Zimmerarbeiten, 28.000 Euro, Ausführung Mai 2026 bis Juni 2026, -- Dachdeckerarbeiten, 62.000 Euro, Ausführung Juni 2026 bis Juli 2026, -- Außenanlagen, 300.000 Euro, Ausführung Oktober 2026 bis April 2027, -- Badetechnische Anlagen, 1.000.000 Euro, Ausführung März 2026 bis April 2027, -- Heizungs- und Sanitärtechnische Anlagen, 220.000 Euro, Ausführung März 2026 bis April 2027, -- Solarabsorber, 50.000 Euro, Ausführung März 2026 bis April 2027, -- Wärmepumpentechnik, 70.000 Euro, Ausführung März 2026 bis April 2027, -- Elektrotechnische Anlagen, 430.000 Euro, Ausführung Mai 2026 bis April 2027, -- Schaltschrankbau, 130.000 Euro, Ausführung September 2026 bis April 2027, -- Erdspeicher, 120.000 Euro, Ausführung Oktober 2026 bis April 2027

Veröffentlicht: 22.7.2025
Frist: 27.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Magistrat der Stadt TaunussteinTaunusstein

Themen:

Freibad der Stadt Taunusstein- rd. 660 m² Demontage Solarabsorber rd. 870 m³ Neuverlegung Solarabsorber rd. 100 m Vor und Rücklaufverrohrung DA110 rd. 70 m Vor und Rücklaufverrohrung DA140 rd. 30 m Vor und Rücklaufverrohrung DA 90 rd. 1 St Wärmepumpe 350 KW rd. 1 St Wärmeverteilnetz rd. 2 St Solarumwälzpumpen

Sie benötigen schnell Informationen zu Ausschreibungen aus dem Bereich Solarabsorber?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Solarabsorber.

Veröffentlicht: 23.5.2025
Frist: 24.6.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt AschaffenburgAschaffenburg

Themen:

lose Sportgeräte Ausstattung Turnhalle: -Großgeräte 33 Stk. davon 4 Stk Weichbodenmatten, 4Stk. Sprungkasten, 2 Stk. Turnbock, 1 Stk Turnpferd, 1 Stk Schwebebalken -Kleingeräte 390 Stk. davon 30 Stk. Futsalbälle, 36 Stk. Basketbälle, 36 Stk. Volleybälle -Raumausstattung Hallenwartraum Ausstattung Schwimmhalle: -Schwimmgeräte 91 Stk. davon 30 Stk. Schwimmbretter, 20 Paar Schwimmflossen sowie weitere Geräte -Tauch- und Rettungsschwimmgeräte 38 Stk. davon 2 Stk. Rettungsstangen, 2 Stk. Rettungsringe -Raumausstattung Erste-Hilfe-Raum

Veröffentlicht: 17.4.2025
Frist: 20.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt LudwigsstadtLudwigsstadt

Themen:

Geschätzter Wert: 1 275 000,00 EUR

Badwassertechnik für das Freibad Ludwigsstadt mit Filtern, Pumpen, Solarabsorber, u.a. - Komplette Badewassertechnische Aufbereitungsanlage für 3 (bauseitige) Edelstahlbecken (Schwimmer-, Nichtschwimmer-, Planschbecken) bzw. 1 Aufbereitungskreislauf - Bauseitige Schwall- u. Spülabwasserbehältern mit bauseitigen Einbauteilen - Filtration mittels 3 St. GFK-Druckfilter (Durchmesser 2.300mm) - 2 St. Rohwasserpumpen, 1 St. Spülwasserpumpe, 6 St. Druckerhöhungspumpen (Wärmetauscher, Treibwasser), 1 St. Schlammwasserpumpe mit schwimmender Absaugung - 1 St. Steuerluftkompressor 2x230 l/min - 1 St. Spülluftgebläse 195 m³/h - 1 St. Solarabsorberanlage zur Temperierung kompl. ca. 560 m² - ca. 2.000 m PE-Rohr DN 40-315 - ca. 1.000 m PVC- Rohr DN12-80 - Desinfektion mittels Chlorgas, einschl. kompl. Chlorgasraumtechnik sowie 5 St. Gasdosierregler - 3 St. Messwasserstationen kompl. * Spülwasseraufbereitungsanlage Typ 3 kompl. - kompl. Mess-, Steuer- und Reglungsanlage SPS - ca. 7.000 m Verkabelung

Alle verfügbaren Ausschreibungen geladen.