Branchensoftware Gesundheit Ausschreibungen

Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Branchensoftware Gesundheit. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Informationstechnik - Beratung, Software, Entwicklung.

Aktuelle Ausschreibungen

50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden

Veröffentlicht: 2.10.2025
Nichtvergabe
Berufsgenossenschaft Holz und MetallMainz

Themen:

Betriebswirtschaftliche Software
Branchensoftware Gesundheit

Nichtvergabe- Grouper inkl. Support-Ziel der Ausschreibung ist die Auswahl einer Software, mit der die Ermittlung der Fallpauschale für Krankenhausrechnungen für die BGHM, die VBG und die zusätzlichen Unfallversicherungsträger gewährleistet werden kann. Die BGHM ist berechtigt, aber nicht verpflichtet für weitere Unfallversicherungsträger Abrufe aus der Rahmenvereinbarung zu generieren.Die Bereitstellung der Software erfolgt über eine Citrix Freigabe. ##Diese Nichtvergabe betrifft unsere REF-Nr. vom 15.09.2025 ## Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/621966-2025

Veröffentlicht: 30.9.2025
Frist: 31.10.2025
Ausschreibung
St. Vinzenz gGmbHFulda

Themen:

Branchensoftware Gesundheit

Beschaffung PDMS-Implementierung eines Patientendaten Management Systems (PDMS) zur elektronischen Dokumentation in den Bereichen der Intensivmedi-zin (ICU und IMC), inklusive aller zugehörigen Dienstleistungen (Installation, Konfiguration, Schu-lungen, Begleitung der Inbetriebnahme, Anpassung auf die Bedürfnisse der Kliniken, Abnahme), Wartung und Pflege über 8 Jahre und ggf. erforderlicher Hardware zur Anbindung der Medizingeräte.

Veröffentlicht: 29.9.2025
Frist: 3.11.2025
Ausschreibung
Amt für Gesundheitswesen des Landkreises AurichAurich

Themen:

Medizinische Geräte
Branchensoftware Gesundheit

Stationäre Röntgenanlage, PACS und Befundungsarbeitsplatz-Das Amt für Gesundheitswesen des Landkreises Aurich beschaffen eine stationäre Röntgenanla-ge sowie ein PACS mit einem dazugehörigen Befundungsarbeitsplatz zum TBC-Screening bei ge-flüchteten Personen. Das vorhandene System soll abgelöst werden. Über die weitere Verwertung entscheidet das Amt für Gesundheitswesen. Eine Entsorgung durch den Auftragnehmer ist nicht vorgesehen. Das neue System soll am jeweiligen gleichen Standort in Betrieb genommen werden. Der Geräteaus-tausch erfolgt im laufenden Betrie Die stationäre Röntgenanlage wird ausschließlich zum TBC-Screening bei geflüchteten Personen, sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen, eingesetzt. Die Aufnahmen erfolgen ausschließlich im Stehen. Das PACS dient ausschließlich der beschrie-benen Leistung der Röntgenanlage. Dem PACS wird ein Befundungsarbeitsplatz zugeordnet, welcher ebenfalls ausschließlich der beschriebenen Leistung dient. Die Röntgenanlage, das PACS sowie der Befundungsarbeitsplatz müssen so miteinander integriert sein, dass die mit der Rönt-genanlage erzeugten Aufnahmen automatisch im PACS gespeichert werden und vom Befun-dungsarbeitsplatz aus vollständig und ohne Unterbrechung abrufbar sind.

Sie benötigen schnell Informationen zu Ausschreibungen aus dem Bereich Branchensoftware Gesundheit?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Branchensoftware Gesundheit.

Veröffentlicht: 29.9.2025
Frist: 28.10.2025
Ausschreibung
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-SeeBochum

Themen:

Branchensoftware Gesundheit
Geschätzter Wert: 578 000,00 EUR

Software über KI-Entlassungsbriefe inkl. sonstiger med. Dokumentationen. Gegenstand der Ausschreibung ist eine KI-basierte Softwarelösung zur automatisierten Dokumentation, Peer Review von medizinischen Gesprächsinhalten und Erstellung von reha-spezifischen Dokumenten (z. B. Entlassungsdokumente, Therapieverlaufsdokumentation etc.) in Rehabilitationskliniken bzw. Reha-Einrichtungen der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft Bahn See, erstmal im Rahmen eines Pilotprojektes und ggf. folgendem Rahmenvertrag. Die Lösung soll die Dokumentationsprozesse in Bezug auf Patientengespräche, Therapieverläufe und Entlassungsberichte erheblich effizienter und fehlerfreier gestalten - WERT: 578 000,00 EUR

Veröffentlicht: 29.9.2025
Frist: 29.10.2025
Ausschreibung
BWI GmbHBerlin

Themen:

Branchensoftware Gesundheit

Rahmenvertrag mit einem Wirtschaftsteilnehmer über die Bereitstellung der Pflegeruf- und Pflegekommunikationslösung zur Nutzung ihrer Funktionalitäten im Software-as-a-Service (SaaS)-Modell, der Erbringung von Pflege- und Supportleistungen für die bereitgestellte Software, sowie der Erbringung softwarenaher Vertragsleistungen für fünf Bundeswehrkrankenhäuser (Zielbetrieb Bundeswehr),in Höhe von ca. netto 1.131.503,00 EUR mit einer Obergrente von ca. netto 1.697.256,00 EUR

Veröffentlicht: 26.9.2025
Frist: 27.10.2025
Ausschreibung
Landeshauptstadt DüsseldorfDüsseldorf

Themen:

Branchensoftware Gesundheit

Bereitstellung Arbeitsschutz Management Software. Zur Erreichung der Schutzziele sowie für eine rechtssichere und einheitliche Dokumentation zur pflichtigen Aufgabenerledigung (s. o.) soll eine Arbeitsschutzmanagementsoftware Gesamtstädtisch eingeführt werden. Gleichzeitig sollen Arbeitsprozesse vereinheitlicht, transparent und erheblich effizienter gestaltet werden, um langfristig Verwaltungskosten aber auch im Ergebnis indirekte Kosten durch Arbeitsunfälle zu senken. Die Software soll innerhalb der gesamten Kommunalverwaltung eingeführt werden

Veröffentlicht: 25.9.2025
Vergabeabsicht
Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth HerzbergeBerlin

Themen:

Branchensoftware Gesundheit

KEH/Bildgebung Erweiterung. Eine Software zur Dokumentation endoskopischer Untersuchungen im Bereich der Gastroenterologie. Unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen und technischen Gründe ist es vorgesehen, diesen Auftrag an folgendes Unternehmen zu vergeben: NEXUS / E&L GmbH Hugo-Junkers-Straße 13 90411 Nürnberg ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren ###

Veröffentlicht: 24.9.2025
Frist: 23.10.2025
Ausschreibung
Universitätsklinikum HalleHalle

Themen:

Branchensoftware Gesundheit
Geschätzter Wert: 655 460,00 EUR

Ophthalmologisches Informations- und Datenmanagementsystem als Klinik- und Praxis- Software für die Umsetzung einer digitalen ophthalmologischen Patientenakte - WERT: 655 460,00 EUR

Veröffentlicht: 23.9.2025
Frist: 23.10.2025
Ausschreibung
Universitätsklinikum HalleHalle

Themen:

Branchensoftware Gesundheit
Geschätzter Wert: 284 000,00 EUR

Software für eine mobile Plattform zur Kommunikation, Bildbetrachtung und -befundung sowie Schlaganfall-Akutdiagnostik - WERT: 284 000,00 EUR

Veröffentlicht: 23.9.2025
Frist: 21.10.2025
Ausschreibung
Universitätsmedizin GöttingenGöttingen

Themen:

Branchensoftware Gesundheit

Beschaffung eines Patientenmanagementsystems für die zentral stationäre Patientenaufnahme der Universitätsmedizin Göttingen

Veröffentlicht: 18.9.2025
Frist: 17.10.2025
Ausschreibung
Universitätsklinikum des SaarlandesHomburg

Themen:

Branchensoftware Gesundheit

Röntgenbild-Portal . Um seinen Patienten und Fachkräften einen noch besseren Service zu bieten, plant das UKS die Implementierung eines neuen Bildportals, das den Zugriff auf radiologische Bilddaten und Befunde optimiert

Veröffentlicht: 17.9.2025
Frist: 17.10.2025
Ausschreibung
Centrale d'achats et d'ingénierie biomédicale Vaud-GenèveGenève

Themen:

Branchensoftware Gesundheit

RFI CHUV - Cahier de Laboratoire Electronique pour la recherche médicale et académique - Electronic Laboratory Notebook (ELN). Le Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (CHUV) souhaite recueillir des informations sur des solutions de Carnet de Laboratoire Électronique (Electronic Laboratory Notebook – ELN) afin de doter ses équipes de recherche d’un outil conforme, moderne et collaboratif pour la planification, l’exécution et la traçabilité des expériences. Cette consultation RFI vise à obtenir une vision d’ensemble des capacités du marché, les modèles de déploiement (On‑premise only), les garanties de sécurité et de conformité, ainsi que les modèles de coûts et d’accompagnement proposés.

Veröffentlicht: 15.9.2025
Frist: 13.10.2025
Ausschreibung
Universitätsklinikum des SaarlandesHomburg

Themen:

Branchensoftware Gesundheit
Geschätzter Wert: 0,01 EUR

Laboranforderungsportal. Am Universitätsklinikum des Saarlandes ist der Aufbau eines einheitlichen Order-Entry Systems für Laboranforderungen mit Integration in das vorhandene ERP-System SAP und das Klinikinformationssystem (KIS) IS-H/i.s.h.med geplant

Veröffentlicht: 15.9.2025
Frist: 15.10.2025
Ausschreibung
VerwaltungsberufsgenossenschaftHamburg

Themen:

Betriebswirtschaftliche Software
Branchensoftware Gesundheit

Grouper inkl. Support. Ziel der Ausschreibung ist die Auswahl einer Software, mit der die Ermittlung der Fallpauschale für Krankenhausrechnungen für die BGHM, die VBG und die zusätzlichen Unfallversicherungsträger gewährleistet werden kann

Veröffentlicht: 15.9.2025
Frist: 14.10.2025
Ausschreibung
Krankenhaus Maria Hilf GmbHDaun

Themen:

Branchensoftware Gesundheit

Beschaffung eines Patientenportals (FTB 2) im Rahmen des KHZG

Veröffentlicht: 15.9.2025
Frist: 13.10.2025
Ausschreibung
Hochtaunus-Kliniken gGmbHBad Homburg

Themen:

Medizinische Geräte
Branchensoftware Gesundheit

Linerarbeschleuniger sowie einen optionalen zweiten Linearbeschleuniger (Los 1), den Austausch des Therapie-Planungssystems (Los 2) und ein Real-Time-Patient-Tracking-System (Los 3)

Veröffentlicht: 12.9.2025
Frist: 10.10.2025
Ausschreibung
Oberschwabenklinik gGmbHRavensburg

Themen:

Branchensoftware Gesundheit

AUSWAHL UND EINFÜHRUNG EINES AMTS-MODULS -Das angebotene System erhöht grundsätzlich die Arzneimitteltherapiesicherheit in der Oberschwabenklinik. Dies erfolgt durch eine durchgehende digitale Dokumentation der Medikation in interoperablen Systemen sowie ständige Verfügbarkeit dieser Informationen für alle am Behandlungsprozess Beteiligten. Die angebotene Leistung muss sämtliche "Muss-Kriterien" im Sinne des Fördertatbestands 5 der Förderrichtlinie nach § 21 Abs. 2 KHSFV für den Krankenhauszukunftsfonds erfüllen.

Veröffentlicht: 12.9.2025
Frist: 8.10.2025
Ausschreibung
Amt für Informatik und OrganisationSolothurn

Themen:

Branchensoftware Gesundheit

Gesundheitsinformationssystem für Vollzugsanstalten -Das Amt für Justizvollzug (AJUV) befindet sich in Zusammenarbeit mit dem Amt für Informatik und Organisation (AIO) in der Initialisierungsphase für die Ablösung eines bestehenden Klinik-Informations-Systems, dass in den solothurnischen Vollzugseinrichtungen (Justizvollzugsanstalt und Untersuchungsgefängnisse) eingesetzt wird. Dieses hat sein Lebensende erreicht und soll per Ende 2026 ersetzt werden. Die zukünftige Lösung soll auf die Bedürfnisse des Gesundheitsdienstes in den Vollzugseinrichtungen zugeschnitten sein. Es wird angestrebt, eine Lösung zu finden, welche sich durch Zuverlässigkeit, Datensicherheit, Interoperabilität und vor allem der Möglichkeit zur Automatisierung von Abläufen auszeichnet. Dabei wird nicht zwingend ein Klinik-Informations-System gesucht, sondern es kann sich beispielsweise auch um eine (Praxisverwaltungs-)Software oder ein andersartiges Gesundheitsinformationssystem handeln, welches die im Anforderungskatalog enthaltenen Kriterien erfüllt.

Veröffentlicht: 9.9.2025
Vergabeabsicht
Krankenhaus Märkisch-Oderland WriezenWriezen

Themen:

Branchensoftware Gesundheit

MED-TECH Dokumentationssystem Endoskopie-Die Krankenhaus Märkisch-Oderland GmbH beabsichtigt die Beschaffung eines Dokumentationssystems für den Einsatz in der Endoskopie ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 9.9.2025
Frist: 9.10.2025
Ausschreibung
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität MainzMainz

Themen:

Branchensoftware Gesundheit

CDR Implementierung und Betrieb-Gegenstand der Vergabe ist die Implementierung und der Betrieb eines Clinical Data Repository (CDR) für die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz KöR (im Folgenden "UM"). Nähere Informationen zum Ausschreibungsgegenstand sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Diese wird im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs allen interessierten Unternehmen bereitgestellt.

Veröffentlicht: 9.9.2025
Frist: 24.10.2025
Ausschreibung
Stadtspital ZürichZürich

Themen:

Branchensoftware Gesundheit

Laborinformationssystem für das Stadtspital Zürich-Mit folgender Ausschreibung evaluiert das Stadtspital Zürich eine wirtschaftlich attraktive Lieferantin oder Lieferanten für ein Laborinformationssystem (LIS). Die Laborleistungen werden dabei an den Standorten Waid und Triemli erbracht und bedienen alle Standorte des Stadtspitals Zürich: Triemli und Waid inkl. Notfallpraxen, Andreasturm, Europaallee. Der Auftraggeberin ist es wichtig, ein erprobtes LIS einzusetzen, um die Einführungsrisiken sowie den Spezifikationsaufwand möglichst gering zu halten. Deshalb soll eine Lösung beschafft werden, welche bereits erfolgreich im produktiven Einsatz steht, und erprobte Lösungen anbieten kann.

Los 3 Patientenportal: Headless-Content-Management-System (Headless-CMS, HCMS) (#IAP-1092)-Los 3 Patientenportal: Headless-Content-Management-System (Headless-CMS, HCMS) (#IAP-1092)-Ziel dieser Ausschreibung ist die Beschaffung, Implementierung und Wartung eines Patientenportals für die vorgenannten Kliniken im Sinne des KHZG FTB 2 (§19 Abs. 1 Satz 2 KHSFV). für die Standorte: Albertinen-Krankenhaus/Albertinen-Haus gemeinnützige GmbH, Evangelisches Amalie Sieveking-Krankenhaus gemeinnützige GmbH, Immanuel-Krankenhaus GmbH, Krankenhaus und Poliklinik Rüdersdorf GmbH, Krankenhaus Bernau GmbH-Die Aufteilung des Auftrages erfolgt in drei Lose. Auftragsgegenstand ist vorliegen ausschließlich Los 3:: - Implementierung eines Headless CMS zur Verwendung redaktioneller Inhalte der bestehenden Websites im Patientenportal der Immanuel Albertinen Diakonie Damit auch der Pflegeaufwand für Patientenportale leistbar und die Information stets aktuell sind, ist es notwendig, auf bereits vorliegende redaktionelle Inhalte zurückgreifen und diese für die Patientenportale nutzbar zu machen. Dazu dient die Einführung eines Headless CMS Systems, das als redaktioneller Content Hub zwischen den verschiedenen vom Auftraggeber genutzten Kommunikationskanälen fungiert. Das CMS soll die Erstellung und Verwaltung von Inhalten für das Patientenportal und unsere bestehende Website auf Basis von TYPO3 ermöglichen, so dass die Pflege von redaktionellen Inhalten für das Patientenportal an einer Stelle erfolgen kann, jedoch auf verschiedenen Plattformen - wie den Webseiten der Krankenhäuser und dem Patientenportal ausgespielt werden.

Veröffentlicht: 8.9.2025
Frist: 7.10.2025
Ausschreibung
Albertinen-KrankenhausHamburg

Themen:

Content-Management
Branchensoftware Gesundheit

Los 3 Patientenportal: Headless-Content-Management-System (Headless-CMS, HCMS) (#IAP-1092)-Los 3 Patientenportal: Headless-Content-Management-System (Headless-CMS, HCMS) (#IAP-1092)-Ziel dieser Ausschreibung ist die Beschaffung, Implementierung und Wartung eines Patientenportals für die vorgenannten Kliniken im Sinne des KHZG FTB 2 (§19 Abs. 1 Satz 2 KHSFV). für die Standorte: Albertinen-Krankenhaus/Albertinen-Haus gemeinnützige GmbH, Evangelisches Amalie Sieveking-Krankenhaus gemeinnützige GmbH, Immanuel-Krankenhaus GmbH, Krankenhaus und Poliklinik Rüdersdorf GmbH, Krankenhaus Bernau GmbH-Die Aufteilung des Auftrages erfolgt in drei Lose. Auftragsgegenstand ist vorliegen ausschließlich Los 3:: - Implementierung eines Headless CMS zur Verwendung redaktioneller Inhalte der bestehenden Websites im Patientenportal der Immanuel Albertinen Diakonie Damit auch der Pflegeaufwand für Patientenportale leistbar und die Information stets aktuell sind, ist es notwendig, auf bereits vorliegende redaktionelle Inhalte zurückgreifen und diese für die Patientenportale nutzbar zu machen. Dazu dient die Einführung eines Headless CMS Systems, das als redaktioneller Content Hub zwischen den verschiedenen vom Auftraggeber genutzten Kommunikationskanälen fungiert. Das CMS soll die Erstellung und Verwaltung von Inhalten für das Patientenportal und unsere bestehende Website auf Basis von TYPO3 ermöglichen, so dass die Pflege von redaktionellen Inhalten für das Patientenportal an einer Stelle erfolgen kann, jedoch auf verschiedenen Plattformen - wie den Webseiten der Krankenhäuser und dem Patientenportal ausgespielt werden.

Veröffentlicht: 8.9.2025
Frist: 7.10.2025
Ausschreibung
Medizinische Universität Lausitz - Carl ThiemCottbus

Themen:

Branchensoftware Gesundheit

Patientenportal und Entlassmanagementplattform-Die Medizinische Universität Lausitz - Carl Thiem beabsichtigt die Beschaffung und Implementierung eines Patientenportals und einer Entlassmanagementplattform gem. § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 KHSFV.

Veröffentlicht: 4.9.2025
Frist: 19.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Helios Kliniken GmbHBerlin

Themen:

Branchensoftware Gesundheit

Rahmenvereinbarung zur Beschaffung von Software zur Prozessunterstüt-zung in der Notaufnahme für die Helios Kliniken GmbH-Die Helios Kliniken GmbH schreibt im Rahmen dieses Verfahrens eine Software zur Unterstützung der Prozesse in der Notaufnahme für die in der Ausschreibung benannten Standorte aus. Ziel ist es, eine schnelle und effiziente Lösung zum Erstellen und Verwalten von klinischen Prozessen in Bezug auf den Behandlungskontext zu ermöglichen. Diese sollen innerhalb der Fachklinik/Notaufnahme erstellt, verwaltet und geteilt werden können, um eine gleichbleibende Behandlungsqualität, nach Leitlinien, zu gewährleisten. Es wird eine EVB-IT Rahmenvereinbarung Cloud nach dem in den Vergabeunterlagen enthaltenen Mustervertrag abgeschlossen.

Veröffentlicht: 1.9.2025
Frist: 30.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
BG Klinikum Bergmannstrost Halle gGmbHHalle (Saale)

Themen:

Branchensoftware Gesundheit

Technisches und Ärztliches Labormanagement -Das technische Labormanagement (Los 1) beinhaltet auch die Lieferung von Reagenzien, Geräten und den Service der Inhouse-Diagnostik sowie ein kaufmännisches Controlling am BG Klinikum Bergmannstrost gGmbH Halle (Saale). Das Ärztliche Labormanagement (Los 2) erfolgt inklusive Fremdleistungen und Vor-Ort-Präsenz. Es sollen insbesondere die Vor-Ort-Diagnostik und die externe Laboranalytik im BG Klinikum Bergmannstrost Halle gesichert sowie effiziente kostengünstige Strukturen umgesetzt werden.

2025-08-digitaler-aufklaerungsprozess-Die Evangelische Diakonissenanstalt Speyer-Mannheim-Bad Dürkheim K.d.ö.R. ist Trägerin der beiden Krankenhäuser Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer (im Folgenden DSK genannt) und Ev. Krankenhaus Bad Dürkheim (im Folgenden DÜW genannt) und handelt in deren Namen als Vergabestelle bzw. Auftraggeber (AG). Die Körperschaft beabsichtigt, im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG), das von der Europäischen Union durch das Programm "NextGenerationEU" finanziert wird, für die beiden Krankenhäuser eine Lösung für den digitalen Aufklärungsprozess zu beschaffen, im Folgenden auch kurz mit System oder Lösung bezeichnet. Das System soll im Endzustand für alle Nutzenden mit entsprechenden Berechtigungen digital zur Verfügung stehen. Projektziel ist es, die Muss-Kriterien des Fördertatbestandes 2 - Patientenportal zu erfüllen, dabei gilt es den digitalen Aufklärungsprozess abzubilden. Als Patientenportal ist bereits das System von Polavis beschafft. Der digitale Aufklärungsprozess soll mehr als nur grundlegende Informationen über medizinische Eingriffe und Behandlungen bieten. Er soll sich nahtlos in das bestehende Krankenhausinformationssystem integrieren und somit einen reibungslosen Ablauf im Aufklärungsprozess gewährleisten. Moderne digitale Aufklärungslösungen ermöglichen eine echte Interaktion zwischen PatientIn und Krankenhaus. So können PatientInnen beispielsweise digitale Aufklärungsbögen vor dem Klinikbesuch ausfüllen, Fragen online stellen und notwendige Dokumente sicher digital austauschen.

Veröffentlicht: 1.9.2025
Frist: 12.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Evangelische Diakonissenanstalt Speyer-Mannheim-Bad DürkheimSpeyer

Themen:

Branchensoftware Gesundheit

2025-08-digitaler-aufklaerungsprozess-Die Evangelische Diakonissenanstalt Speyer-Mannheim-Bad Dürkheim K.d.ö.R. ist Trägerin der beiden Krankenhäuser Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer (im Folgenden DSK genannt) und Ev. Krankenhaus Bad Dürkheim (im Folgenden DÜW genannt) und handelt in deren Namen als Vergabestelle bzw. Auftraggeber (AG). Die Körperschaft beabsichtigt, im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG), das von der Europäischen Union durch das Programm "NextGenerationEU" finanziert wird, für die beiden Krankenhäuser eine Lösung für den digitalen Aufklärungsprozess zu beschaffen, im Folgenden auch kurz mit System oder Lösung bezeichnet. Das System soll im Endzustand für alle Nutzenden mit entsprechenden Berechtigungen digital zur Verfügung stehen. Projektziel ist es, die Muss-Kriterien des Fördertatbestandes 2 - Patientenportal zu erfüllen, dabei gilt es den digitalen Aufklärungsprozess abzubilden. Als Patientenportal ist bereits das System von Polavis beschafft. Der digitale Aufklärungsprozess soll mehr als nur grundlegende Informationen über medizinische Eingriffe und Behandlungen bieten. Er soll sich nahtlos in das bestehende Krankenhausinformationssystem integrieren und somit einen reibungslosen Ablauf im Aufklärungsprozess gewährleisten. Moderne digitale Aufklärungslösungen ermöglichen eine echte Interaktion zwischen PatientIn und Krankenhaus. So können PatientInnen beispielsweise digitale Aufklärungsbögen vor dem Klinikbesuch ausfüllen, Fragen online stellen und notwendige Dokumente sicher digital austauschen.

Veröffentlicht: 29.8.2025
Frist: 30.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landkreis HarburgWinsen

Themen:

Mobile Computing
Branchensoftware Kommunalverwaltung
Branchensoftware Gesundheit

Patientendatenerfassung für den Rettungsdienst-Lieferung von Tablets und Halterungen, Einbau und Installation von Tablets und Halterungen, Lieferung und Installation von benötigter Software inklusive benötigter Schnittstellen und Services, Wartung/ Hosting/ Kundenservice

Veröffentlicht: 29.8.2025
Frist: 26.9.2025
Abgelaufen
Vorinformation
Veterinärmedizinische Universität WienWien

Themen:

Branchensoftware Gesundheit

Markterkundung - Klinikinformationssysteme-Die Markterkundung wird durchgeführt, um im Rahmen einer unverbindlichen Informationseinholung moderne Standardsoftware zu evaluieren, die in humanmedizinischen und veterinärmedizinischen Kliniken im Einsatz ist. Ziel ist es, einen Überblick über verfügbare Funktionen und Kosten zu erhalten und zu eruieren, ob diese Systeme die Anforderungen der Vetmeduni Wien in den Bereichen Veterinärmedizin, Lehre und Forschung abdecken können. Festgehalten wird, dass es sich gegenständlich nicht um ein Vergabeverfahren zur Leistungsbeschaffung handelt. Im Rahmen der gegenständlichen Markterkundung erfolgt daher weder eine Angebotsabgabe noch eine Auftragsvergabe. Interessierte Unternehmen haben die Möglichkeit um die Ausgabe der Markterkundungsunterlagen (inkl Fragebogen) bei kis-info@vetmeduni.ac.at bis 26.9.2025 (23:59 Uhr) anzufragen.

Veröffentlicht: 29.8.2025
Nichtvergabe
Helmholtz Zentrum MünchenNeuherberg

Themen:

Branchensoftware Gesundheit

Software Arbeitssicherheit ##Diese Nichtvergabe betrifft unsere REF-Nr. 56365 vom 19.11.2024 ## Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/547244-2025

Veröffentlicht: 28.8.2025
Frist: 26.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Sozialstiftung BambergBamberg

Themen:

Branchensoftware Gesundheit

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb zur Vergabe eines Liefer- und Dienstleistungsvertrags für ein Pathologie-Informations-System (PI-System)Ziel der Ausschreibung Mit dieser Ausschreibung sucht die Sozialstiftung Bamberg MVZ am Bruderwald gGmbH eine zukunftssichere Pathologie-Spezialsoftware, die den beschriebenen multidisziplinären Diagnostikbetrieb (Pathologie, Neuropathologie, Molekulare Diagnostik und Zytologie) in einer überwiegend ambulanten Einsenderlandschaft umfassend unterstützt, rechtssicher und interoperabel ist und skalierbar. Die Sozialstiftung Bamberg MVZ am Bruderwald gGmbH beabsichtigt, einen EVB-IT-Systemvertrag für ein Pathologie-Informations-System (PIS) und einen Vollservice-vertrag mit einer Basisvertragslaufzeit von 36 Monaten abzuschließen. Der Vollservicevertrag (incl. Wartung) wird für 36 Monate fest vereinbart. Optional kann die Laufzeit des Vertrages durch entsprechende Erklärungen des AG spätestens 6 Monate vor Ablauf der 36-monatigen Vertragsvereinbarung unter Beibehaltung der Vertragsbedingungen jeweils um ein weiteres Jahr verlängert werden. Der Vertrag verlängert sich nicht, wenn der AN der Verlängerung innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Erklärung des AG widerspricht. Die Vertragslaufzeit wird auf insgesamt 10 Jahre begrenzt.

Veröffentlicht: 28.8.2025
Frist: 11.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Friedrich-Schiller-Universität JenaJena

Themen:

Branchensoftware Gesundheit

LIMS/ELN System-Erwartet wird ein Angebot für einen Vertrag über die Beschaffung eines (1) LIMS /ELN System.

Veröffentlicht: 27.8.2025
Frist: 26.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Klinikum EsslingenEsslingen

Themen:

Branchensoftware Gesundheit

Patientenportal-Die Klinikum Esslingen GmbH ist ein kommunales Krankenhaus der Zentralversorgung mit rund 691 Planbetten und 14 medizinischen Fachabteilungen. Jährlich werden hier über 23.000 stationäre und mehr als 129.000 ambulante Patientinnen und Patienten versorgt. Das Klinikum beabsichtigt die vollumfängliche Implementierung eines transsektoral übergreifenden Patientenportals für das digitale Aufnahme- und Behandlungsmanagement mit integrierter KIS-Anbindung geplant, um einen digitalen Informationsaustausch zwischen den Leistungserbringern und -empfängern zu vereinfachen und zu optimieren.

Veröffentlicht: 25.8.2025
Frist: 23.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbHKarlsruhe

Themen:

Branchensoftware Gesundheit

Herstellungssoftware Apotheke-Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung einer Herstellungssoftware der Apotheke.-Beschafft werden soll eine Herstellungssoftware für die aseptische Herstellung in einer Klinikapotheke inkl. Wartung des Systems über 3 Jahre. Dies umfasst die Herstellung im Rezeptur- und Defekturmaßstab. Abgebildet werden soll die Plausibilitätsprüfung, Erstellung von Herstellanweisungen, Dokumentation und Lagerhaltung der Zubereitung und Ausgangsstoffe

Veröffentlicht: 25.8.2025
Vergabeabsicht
Klinikum KasselKassel

Themen:

Branchensoftware Gesundheit

Im KHZG Projekt FTB 5 Closed Loop Medication Management wird Unterstützung für die Auswahl und Ausschreibung eines Unit Dose Systems benötigt ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Ersatz Laborautomation klinische Chemie-Das Universitätsspital Basel (USB) beabsichtigt die Beschaffung einer neuen Automatisierungslösung für die klinische Chemie aus einer Hand. Ziel ist die zukunftsorientierte Neuausrichtung und Standardisierung der Prozesslandschaft unter Berücksichtigung technischer, organisatorischer und wirtschaftlicher Anforderungen. Es muss sichergestellt werden, dass der Produktivbetrieb mit den neuen Analysesystemen spätestens zum 01.12.2026 erfolgt. Die anzubietende Lösung soll auf einem „Pay-per-Result“-Modell basieren und eine vollintegrierte Laborautomatisierung ermöglichen, die sowohl prä- als auch postanalytische Prozessschritte abdeckt. Dabei ist in einem nächsten Schritt die Erweiterung auf weitere Laborbereiche (z. B. Gerinnung und Urinanalytik) geplant. Die neue Lösung muss sich nahtlos in die bestehende technische Infrastruktur des USB einfügen, insbesondere in Bezug auf: o Anbindung an das bestehende Laborinformationssystem X-Lab (Version 4.53, Dorner GmbH) o Nutzung vorhandener Infrastruktur (Abwasser, VE-Wasser, Strom, Lüftung, etc.). Für die Umsetzung ist zu beachten, dass die aktuelle Raumsituation im Klinikgebäude limitiert ist. Die räumlichen Rahmenbedingungen sind den Mindestanforderungen für die Infrastruktur zu entnehmen. Interimsflächen stehen für die Migrationsphase nur eingeschränkt zur Verfügung, weshalb ein detailliertes Migrationskonzept Bestandteil des Angebots sein muss. Das USB legt grossen Wert auf eine betriebsstabile, flexible und zukunftssichere Lösung, die sich über die Vertragslaufzeit hinweg an sich verändernde klinische, regulatorische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen anpassen lässt.

Veröffentlicht: 25.8.2025
Frist: 6.10.2025
Ausschreibung
Universitätsspital BaselBasel

Themen:

Branchensoftware Gesundheit

Ersatz Laborautomation klinische Chemie-Das Universitätsspital Basel (USB) beabsichtigt die Beschaffung einer neuen Automatisierungslösung für die klinische Chemie aus einer Hand. Ziel ist die zukunftsorientierte Neuausrichtung und Standardisierung der Prozesslandschaft unter Berücksichtigung technischer, organisatorischer und wirtschaftlicher Anforderungen. Es muss sichergestellt werden, dass der Produktivbetrieb mit den neuen Analysesystemen spätestens zum 01.12.2026 erfolgt. Die anzubietende Lösung soll auf einem „Pay-per-Result“-Modell basieren und eine vollintegrierte Laborautomatisierung ermöglichen, die sowohl prä- als auch postanalytische Prozessschritte abdeckt. Dabei ist in einem nächsten Schritt die Erweiterung auf weitere Laborbereiche (z. B. Gerinnung und Urinanalytik) geplant. Die neue Lösung muss sich nahtlos in die bestehende technische Infrastruktur des USB einfügen, insbesondere in Bezug auf: o Anbindung an das bestehende Laborinformationssystem X-Lab (Version 4.53, Dorner GmbH) o Nutzung vorhandener Infrastruktur (Abwasser, VE-Wasser, Strom, Lüftung, etc.). Für die Umsetzung ist zu beachten, dass die aktuelle Raumsituation im Klinikgebäude limitiert ist. Die räumlichen Rahmenbedingungen sind den Mindestanforderungen für die Infrastruktur zu entnehmen. Interimsflächen stehen für die Migrationsphase nur eingeschränkt zur Verfügung, weshalb ein detailliertes Migrationskonzept Bestandteil des Angebots sein muss. Das USB legt grossen Wert auf eine betriebsstabile, flexible und zukunftssichere Lösung, die sich über die Vertragslaufzeit hinweg an sich verändernde klinische, regulatorische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen anpassen lässt.

Veröffentlicht: 25.8.2025
Frist: 22.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Klinikum Garmisch-PartenkirchenGarmisch-Partenkirchen

Themen:

Branchensoftware Gesundheit

Pathologie-Laborinformationssystem-Gegenstand der Leistung ist die Einführung eines Pathologie-Laborinformationssystems für das Klinikum Garmisch-Partenkirchen einschließlich zugehöriger Serviceleistungen über einen Zeitraum von 60 Monaten.

Veröffentlicht: 21.8.2025
Frist: 19.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg gGmbHHeidelberg

Themen:

Branchensoftware Gesundheit

Beschaffung eines Klinischen Arbeitsplatzsystems (KAS)-Die Thoraxklinik-Heidelberg gGmbH ("Auftraggeberin") beabsichtigt die Beschaffung und Einführung eines modernen, leistungsfähigen Klinischen Arbeitsplatzsystems ("KAS"), das eine zukunftssichere, benutzerfreundliche und prozessorientierte Unterstützung der digitalen Pflege- und Behandlungsdokumentation bietet. Der vorliegende Vergabegegenstand wird innerhalb des Fördertatbestands 3 nach § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3a KHSFV ("Digitale Pflege- und Behandlungsdokumentation") umgesetzt.

Veröffentlicht: 19.8.2025
Frist: 18.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
RehaZentren Baden-Württemberg gGmbHStuttgart

Themen:

Branchensoftware Gesundheit
App-Entwicklungen

Vergabe eines Cloudbasierten Portals nebst App für Rehabilitanten / Präventanten für einen stationär oder ganztägig-ambulanten Aufenthalt-Die RehaZentren Baden-Württemberg gGmbH hat sich zum Ziel gesetzt, im Jahr 2025 mit einer neuen, modernen und zukunftsorientierten Portallösung nebst Patienten- App für die stationäre Reha in Betrieb zu gehen. Dabei soll das Gesamtsystem eine integrative Lösung für eine jährlich durchschnittlich zu erwartende Teilnehmerzahl von 12.000 Patienten über die Klinikgruppen hinweg mit dem bereits vorhandenen und einzubindenden Krankenhausinformationssystem (folgend KIS genannt) sowie Subsystemen bilden, welche inhaltlich die nachfolgenden Mindest-Kriterien zwingend in Kombination mit dem vorhandenen KIS erfüllt.

Veröffentlicht: 19.8.2025
Frist: 18.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Universitätsmedizin GreifswaldGreifswald

Themen:

Branchensoftware Gesundheit

Entscheidungsunterstützungssoftware gem. FTB 4 KHZG-Die Universitätsmedizin Greifswald (UMGreifswald) plant die Einführung eines klinischen Entscheidungsunterstützungssystems (CDSS) im Bereich der gesamten klinischen Versorgung zur Umsetzung des Fördertatbestands 4 des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) (vgl. §19 Absatz 1 Satz 1 Nr. 4 KHSFV).

Veröffentlicht: 19.8.2025
Frist: 29.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Universitätsspital ZürichZürich

Themen:

Branchensoftware Gesundheit

Beschaffung einer Remote-Scanning (MRI/CT) Lösung-Das Universitätsspital Zürich (USZ) sucht einen Partner für eine Softwarelösung, die das so genannte Remote-Scanning ermöglicht. Remote-Scanning bietet einer Radiologiefachperson die Möglichkeit, zur gleichzeitigen ortsunabhängigen Steuerung von Scannern (wie MRI, CT).

Veröffentlicht: 15.8.2025
Vergabeabsicht
Kliniken Landkreis Heidenheim gGmbHHeidenheim

Themen:

Branchensoftware Gesundheit

Digitale Pflege- und Behandlungsdokumentation ORBIS U Pflege-Gegenstand des Auftrags ist die Beschaffung von Software und Dienstleistungen der DEDALUS Healthcare GmbH zur Einführung der Pflegedokumentationssoftware „ORBIS U Pflege“, die vollständig in das bestehende Klinikinformationssystem „ORBIS“ integriert ist. Der Gegenstand des Auftrags stellt somit eine Erweiterung des bestehenden Systems dar. Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist. Das System „ORBIS U Pflege" umfasst die Beschaffung von Software, Lizenzen, Installations- und Konfigurationsarbeiten, Projektmanagement, Schulungen sowie Softwaresupport- und Softwarepflege für den Zeitraum von drei Jahren. Diese Maßnahme dient der Umsetzung der Vorgaben des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG), insbesondere der MUSS-Kriterien des Fördertatbestands FTB03.### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 15.8.2025
Frist: 24.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Universitäre Psychiatrische Dienste BernBern

Themen:

Standard-Lizenzen
Weiterentwicklung
Branchensoftware Gesundheit
Betriebswirtschaftliche Software

SAP S4/HANA Migration und Erneuerung Patientenadministration/-abrechnung-Beschaffungsgegenstand ist die System-Conversion (Migration) der bestehenden SAP ERP R3-Applikationsumgebung auf S/4HANA und die Inbetriebnahme der neuen Umgebung im Betriebsmodell «Private Cloud». Dies beinhaltet die Bereitstellung einer Nachfolgelösung für SAP IS-H (Patientenadministration) sowie sämtliche für die Einführung und Datenmigration notwendigen Dienstleistungen, die Integration in die bestehenden Systemumgebungen, sowie Betriebs-, Wartungs- und Supportleistungen. Die Beschaffung umfasst Optionen für den zukünftigen Ausbau des Systems.

Kardiologisches Informationssystem (CIS): Vereinheitlichung und funktionelle Erweiterung, Bereitstellung und Systemservices-Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Vereinheitlichung und funktionelle Erweiterung des aktuell bestehenden Kardiologie Informationssystems (CIS) und Systemservices für den Betrieb für mindestens fuenf Jahre. Das geforderte System muss das Bestandssystem ergaenzen oder ersetzen und dessen Bestandsdaten soweit notwendig bzw. gefordert uebernehmen. Die Implementierung ist aktuell in einer Ausbaustufe geplant. Die wichtigen Entwicklungsfelder sind - die Vermeidung von manuellen Eingaben von Daten, die bereits per Schnittstelle von der Quelle bereitgestellt werden (Dies betrifft auch die erneute Eingabe von Daten in anderen Systemen, sprich solche Daten muessen per (Standard-)Schnittstelle exportiert werden.), - die einheitliche und vollständige Integration aller eingesetzten Datenquellen (Medizingeraete) inklusive der strukturierten Übernahme von Befund- und Messdaten, - die Kommunikation zwischen Funktionsdienst und Ärzten, - die Erfassung einer strukturierten selbstbeschreibenden Dokumentation aller beteiligten Berufsgruppen, - moeglichst automatische Erstellung von Befunden durch Übernahme der bereits erfolgten technischen Dokumentation inklusive strukturierter Ergänzung und Anreicherung mit Technik, Dosis, Material, Bild- und Befunddaten, Konsistenzpruefung mit Korrekturvorschlaegen und Ableitung von konsistenten Abrechnungsziffern, - Erfassung der QS-relevanten Daten im CIS mit Weiterleitung an Folgesysteme und - Errichtung eines zentralen einheitlichen Systems, das alle Vorgänge und Daten vorhaelt und bei Bedarf in die integrierten Spezialanwendungen abspringt. Der Auftraggeber ist offen fuer eine Ablösung des bestehenden Systems. Bei einer solchen Ablösung muessen allerdings die nur im Subsystem vorhandenen Daten migriert und Bestandsdaten aus dem KAS bereitgestellt werden, damit die Anwendenden ohne Medienbrueche und zusätzlichen Aufwand die Behandlung von bereits bekannten Patienten fortsetzen koennen.

Veröffentlicht: 14.8.2025
Frist: 15.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbHKarlsruhe

Themen:

Branchensoftware Gesundheit

Kardiologisches Informationssystem (CIS): Vereinheitlichung und funktionelle Erweiterung, Bereitstellung und Systemservices-Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Vereinheitlichung und funktionelle Erweiterung des aktuell bestehenden Kardiologie Informationssystems (CIS) und Systemservices für den Betrieb für mindestens fuenf Jahre. Das geforderte System muss das Bestandssystem ergaenzen oder ersetzen und dessen Bestandsdaten soweit notwendig bzw. gefordert uebernehmen. Die Implementierung ist aktuell in einer Ausbaustufe geplant. Die wichtigen Entwicklungsfelder sind - die Vermeidung von manuellen Eingaben von Daten, die bereits per Schnittstelle von der Quelle bereitgestellt werden (Dies betrifft auch die erneute Eingabe von Daten in anderen Systemen, sprich solche Daten muessen per (Standard-)Schnittstelle exportiert werden.), - die einheitliche und vollständige Integration aller eingesetzten Datenquellen (Medizingeraete) inklusive der strukturierten Übernahme von Befund- und Messdaten, - die Kommunikation zwischen Funktionsdienst und Ärzten, - die Erfassung einer strukturierten selbstbeschreibenden Dokumentation aller beteiligten Berufsgruppen, - moeglichst automatische Erstellung von Befunden durch Übernahme der bereits erfolgten technischen Dokumentation inklusive strukturierter Ergänzung und Anreicherung mit Technik, Dosis, Material, Bild- und Befunddaten, Konsistenzpruefung mit Korrekturvorschlaegen und Ableitung von konsistenten Abrechnungsziffern, - Erfassung der QS-relevanten Daten im CIS mit Weiterleitung an Folgesysteme und - Errichtung eines zentralen einheitlichen Systems, das alle Vorgänge und Daten vorhaelt und bei Bedarf in die integrierten Spezialanwendungen abspringt. Der Auftraggeber ist offen fuer eine Ablösung des bestehenden Systems. Bei einer solchen Ablösung muessen allerdings die nur im Subsystem vorhandenen Daten migriert und Bestandsdaten aus dem KAS bereitgestellt werden, damit die Anwendenden ohne Medienbrueche und zusätzlichen Aufwand die Behandlung von bereits bekannten Patienten fortsetzen koennen.

Veröffentlicht: 13.8.2025
Frist: 5.11.2025
Ausschreibung
HOCH Health Ostschweiz, Departement ITSt.Gallen

Themen:

Branchensoftware Gesundheit

Es werden Lösungen für ein Patient Universal Terminal (PUT) und ein Patientenportal gesucht.-Los 1 umfasst die Bereitstellung einer Standardsoftwarelösung für ein PUT, inklusive zugehöriger Dienstleistungen wie Einführung, Konfiguration, Integration in bestehende IT-Systeme sowie Lizenzen, Softwarepflege und Support. Die vorhandene PUT-Hardware wird weiterhin genutzt, wobei erforderliche Ersatz oder Umrüstungen anzugeben sind.Los 2 beinhaltet die Bereitstellung einer Standardsoftwarelösung für ein Patientenportal, einschliesslich Dienstleistungen für Einführung, Konfiguration, Integration in bestehende IT-Systeme sowie Lizenzen, Softwarepflege und Support.

Veröffentlicht: 11.8.2025
Frist: 16.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
CharitéBerlin

Themen:

Standard-Lizenzen
Branchensoftware Gesundheit

EU-Markterkundung Bereitstellung Siemens syngo Remote Assist-Die Charité die Einführung einer Softwarelösung zur Remoteunterstützung beim Scannen. Ziel ist es, die Versorgungsleistung innerhalb der Institute neu zu gestalten, indem die Kompetenzen und Verfahren der erfahrensten MTRs standortübergreifend und modalitätsunabhängig über die gesamte Geräte-flotte hinweg verfügbar gemacht werden.Auch wenn es prinzipiell mehrere Anbieter von Remote-Scanning-Lösungen auf dem Markt gibt, kann nach aktuellem Kenntnisstand der Charité derzeit nur die Firma Siemens Healthineers mit ihrer Lösung syngo Remote Assist für die Implementierung einer Software zur Remote-Steuerung der bestehenden Geräteflotte in Betracht gezogen werden. Aus regulatorischer Sicht stellt ausschließlich die Kombination aus den Scannern von Siemens Healthineers und der zugehörigen, herstellereigenen Remote-Scanning-Lösung eine Gesamtlösung dar, die als zerti-fiziertes Medizinprodukt der Klasse 2b zugelassen ist. Die Fernsteuerung erfolgt dabei über die native Remote-Schnittstelle der jeweiligen Scanner.

Veröffentlicht: 11.8.2025
Frist: 8.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Mobil ISC GmbHLehrte-Ahlten

Themen:

Application Service Provider
Branchensoftware Gesundheit
Security
Sonstiges
Geschätzter Wert: 182.000.000,00

Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss eines jeweils losbezogenen Rahmenvertrages mit einem Wirtschaftsteilnehmer über Bereitstellung, Einrichtung, Betrieb, Pflege und Wartung der elektronischen Patientenakte (ePA) (Los 1), des TI-Messengers (Los 2), sowie des sektoralen Identity Providers (Los 3), jew. nebst Dienst- und Nebenleistungen -WERT: 182.000.000,00 EUR

Veröffentlicht: 8.8.2025
Vorinformation
Landeskriminalamt Mecklenburg-VorpommernLeezen

Themen:

Branchensoftware Gesundheit
Geschätzter Wert: 748 052,00 EUR

Beschaffung eines Laborinformations- und Managementsystem-WERT: 748 052,00 EUR

Veröffentlicht: 7.8.2025
Frist: 29.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landeskrankenanstalten-BetriebsgesellschaftKlagenfurt

Themen:

Branchensoftware Gesundheit
Neuentwicklung

Einheitliche IT-Lösung für den Zytostatika-Workflow-Das Ausschreibungsziel des vorliegenden Vergabeverfahrens besteht in der Beschaffung und Einführung einer einheitlichen Softwarelösung für Anforderung, Herstellung, Dokumentation und Verabreichung von Zytostatika

Veröffentlicht: 5.8.2025
Frist: 4.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Universitätsmedizin GöttingenGöttingen

Themen:

Branchensoftware Gesundheit

Software für das Wundmanagement-Ausschreibungsgegenstand ist eine Software zur Dokumentation von Wundverläufen inklusive Fotodokumentation, digitaler Vermessung und Kategorisierung. Die Lösung soll webbasiert und als native App in allen Bereichen der klinischen Versorgung nutzbar sein.

Veröffentlicht: 5.8.2025
Frist: 1.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Helios Kliniken GmbHBerlin

Themen:

Branchensoftware Gesundheit
Neuentwicklung

Bereitstellung und Betrieb eines Systems zur KI-unterstützten Arztbriefschreibung (Saas) für die Helios Kliniken GmbH-Die Helios Kliniken GmbH schreiben eine Rahmenvereinbarung über die Bereitstellung inklusive Support eines Systems zur KI-unterstützten Arzt-briefschreibung aus. Das System soll in den Helios-Kliniken in Deutschland eingesetzt werden. Das System soll dabei KI-unterstützt Abschnitte von oder ganze Arztbriefe aus den vorab definierten Daten generieren. Dabei sind alle KHZG-Muss-Kriterien zu erfüllen. Da in der Helios Kliniken GmbH unterschiedliche Klinische Informationssysteme im Einsatz sind, wird eine systemunabhängige Lösung gesucht. Das System soll bis Ende 2025 in der ersten Klinik, Helios-Klinikum in Berlin-Buch, implementiert werden. Es wird eine Rahmenvereinbarung EVB-IT nach dem in den Vergabeunterlagen enthaltenen Mustervertrag abgeschlossen.