Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Controlling. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Consulting.
12 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden
Neukonzeption der Innenauftragsnumerik und Implementierung in SAP R/3 CO- Erstellung eines Numerik-Konzepts: ca. 200 Stunden - Implementierung der Innenauftragsnumerik: ca. 560 Stunden - Umsetzung des Transformationskonzepts: ca. 200 Stunden - Umsetzung des Reportingbedarfs: ca. 40 Stunden
SAP Projekt- und Beratungsleistungen-Es geht um Projekt-, Beratungs-, Konzipierungs- und Durchführungsleistungen im SAP-Umfeld zur Weiterentwicklung des NFM-Rechnungswesens. Die umgesetzten Lösungen sollen innerhalb des NFM-Systems betrieben werden.Dabei sind Module und Themenbereiche wie FI, FI-Kasse, ZFM, PSM, FI-AA, CO, CATS, PS, BW/4HANA, ILM, GRC, SOLMAN, GM, CCO, Schnittstellen, Jobs, Berechtigungen, Formulare und Berichtswesen relevant. Anzustrebende Projekte sind u.a. die Fortführung der Umstellung auf S/4 HANA, Überführung der SAP Grantor Management Lösung nach HANA, Systemanpassungen, Optimierung der Lösch- und Archivierungslösung, Ablösung von Fach- und Vorverfahren mit Schnittstellen zu SAP, Umsetzung von E-Rechnungslösungen, Einführung eines Liquiditätsmanagements sowie die Entwicklung einer Cloud- und KI-Strategie.-Wert: 6 000 000,00 EUR
Es werden externe Ressourcen zur Unterstützung der Vorprojektphase einer AOS-Ablösung gesucht. Dies umfasst die Rollen Business-/Prozessanalyse Expert:in, Workshop-Facilitator und Experte in Aviation/Airport Benchmarking.-Die Aufgaben beinhalten die Aufnahme und Dokumentation bestehender Prozesse, methodische Kompetenzen in Prozess- und Businessanalyse, kritische Bewertung und Optimierung bestehender Prozesse, Ableitung zukunftsorientierter Anforderungen, Definition des Informationsflusses, Organisation und Moderation von Workshops, Einbringen von Best Practices und Aufzeigen von Transformationspotenzialen. Eine Person kann mehrere Rollen ausfüllen. Für die Rolle "Aviation/Airport Benchmarking Expert:in" ist Remote- oder Abroad-Arbeit nach Absprache möglich.
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Controlling.
Beauftragung einer Benchmark-Untersuchung zur digitalen Identität im Rahmen des Förderprojektes BelSante-Ziel ist es, in einer vertiefenden Untersuchung die meistversprechenden Ansätze und Initiativen zu eruieren, zu analysieren und auf Basis möglicher Best Practice Untersuchungen innovative Lösungsansätze dazu vorzustellen, die die technische, rechtliche und organisatorische Machbarkeit innerhalb einer MaaS-App (Mobility as a Service) thematisieren.
PTLS Pol: Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Finanz- und Projektcontrolling Beschreibung: Gegenstand des Vertrags ist die Erbringung von übergeordneten Finanzcontrolling-Leistungen ("übergeordnetes Finanzcontrolling) und das operative Projektcontrolling für Maßnahmen inklusive Projekte des PTLS Pol ("Einzelprojektcontrolling") nach Abruf gemäß Leistungsbeschreibung. Hintergrund ist, dass das PTLS Pol derzeit ca. 600 bis 800 Maßnahmen verantwortet, die im Rahmen der durch die jeweiligen Haushalte gewährten Gelder abgewickelt werden. Ein Teil dieser Maßnahmen sind als Projekte definiert. Derzeit handelt es sich um 40 Projekte in den Kategorien Dienstleistungs- und Serviceprojekte wie bspw. IT -Beschaffungsprojekte, IT-Entwicklungsprojekte, Organisationsprojekte und standardisierte Beschaffungsprojekte des PTLS Pol. Es wird im Übrigen vollumfänglich auf die Leistungsbeschreibung und den Controlling-Vertrag verwiesen.
Dienstleistungen im Bereich Benchmarking und Marktanalyse innerhalb der zentralen Bundesverwaltung. Gesucht wird ein Zuschlagsempfänger. Der Bereich Digitale Transformation und IKT-Lenkung DTI der Bundeskanzlei unterstützt und koordiniert die digitale Transformation der Bundesverwaltung und stellt dazu sogenannte Standarddienste (z.B. Webauftritt, Telefonie, Mail) zentral zur Verfügung. In Ziffer 4.8.1 der Weisungen zur Steuerung und Führung der Standarddienste gemäss Digitalisierungsverordnung DigiV und W008 wird geregelt, dass der Bereich DTI der BK bei Bedarf Preis- und Kostenbenchmarks durchführt, um die Wirtschaftlichkeit der Standarddienste zu überprüfen und zu vergleichen. Das Instrument der periodischen Marktvergleiche (Benchmarking) wird dazu genutzt, um regelmässig (alle 2 Jahre) Kennzahlen zur Wirtschaftlichkeit der einzelnen Standarddienste auszuweisen
IT-Dienstleister Benchmark -Gemäß dem bestehenden Kooperationsvertrag mit unserem IT-Dienstleister, kann eine Durchführung eines externen IT-Benchmarks zur Bewertung der Leistungen und Kosten des Dienstleisters erfolgen. Ziel hierbei ist es, eine fundierte und objektive Vergleichsanalyse der erbrachten IT-Dienstleistungen hinsichtlich Marktüblichkeit, Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Qualität für die Leistungen des Rechenzentrums und der Serviceline zu erhalten. Die Ergebnisse sollen als Entscheidungsgrundlage für mögliche Optimierungspotentiale und zukünftige Vertragsgestaltungen dienen.
Dienstleistungen zur strategischen Weiterentwicklung des Planungs- und Controlling-Tools der Hessischen Staatskanzle-Ziel der hiesigen Beschaffungsmaßnahme ist der Abschluss eines Vertrags über Dienstleistungen (EVB-IT Dienstleistungen sowie Serviceleistungen über EVB-IT Überlassung B) zur Weiterentwicklung einer Software-Applikation für die strategische politische Planung und Steuerung der Hessischen Landesregierung auf Basis der Low-Code-Plattform "Intrexx" sowie den damit verbundenen technischen Support. Menge und Umfang: Das finale Produkt soll bis September 2025 fertig gestellt sein. Die Mindestvertragslaufzeit des Supportvertrages beträgt ein Jahr, beginnend mit dem geplanten Release des finalen Produkts am 01. Oktober 2025. Der Auftraggeber hat die Option zur Verlängerung des Supportvertrages für ein weiteres Jahr. Die Wahrnehmung dieser Option ist spätestens zwei Wochen vor Vertragsende schriftlich zu erklären. Die Vertragsverlängerung erfolgt zu den in dem Vertrag festgelegten Konditionen, einschließlich der vereinbarten Preise. Die Supportdienstleistungen sollen ins Benutzerunterstützungs- und Anpassungsleistungen sein. Ort der Leistung: Der Auftragnehmer ist grundsätzlich frei in der Wahl des Leistungsorts. Nach vorheriger Rücksprache kann es jedoch vereinzelt zu Terminen vor Ort bei der Staatskanzlei kommen, bei denen Anwesenheit erforderlich ist. Das finale Produkt soll bis September 2025 fertig gestellt sein. Die Mindestvertragslaufzeit des Supportvertrages beträgt ein Jahr, beginnend mit dem geplanten Release des finalen Produkts am 01. Oktober 2025. Der Auftraggeber hat die Option zur Verlängerung des Supportvertrages für ein weiteres Jahr. Die Wahrnehmung dieser Option ist spätestens zwei Wochen vor Vertragsende schriftlich zu erklären. Die Vertragsverlängerung erfolgt zu den in dem Vertrag festgelegten Konditionen, einschließlich der vereinbarten Preise. Die Supportdienstleistungen sollen insb. Benutzerunterstützungs- und Anpassungsleistungen sein.
Programm Weiterentwicklung Rechnungswesen und Finanzmanagement: Externe Projektleitung, Strategische Unterstützung der Programmleitung, Programmoffice-Im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung sollen in drei Losen folgende Dienstleistungen (insgesamt 1140 Personentage) beschafft werden: Los 1: Externe Projektleitung und Projektmitarbeit im Projekt 1 «Prozesse und Organisation» Los 2: Strategische Unterstützung der Programmleitung Los 3: Bereitstellung und Betrieb des Programmoffice
Beratungsleistungen Business Analyse (Los 3) - Strategische Beratung / Weiterentwicklung der Prozessarchitektur. Beratungsleistungen im Themengebiet der Business Analyse Rechnungswesen mit der Geschäftsart Strategische Beratung / Weiterentwicklung der Prozessarchitektur. Für die Wartung, konzeptionelle Weiterentwicklung, Implementierungsbegleitung und fachliche Abnahme aller in der fachlichen Systemverantwortung von Rechnungswesen befindlichen IT-Systeme, die Transitionsphase, die Weiterentwicklung der Prozessarchitektur, die Weiterentwicklung von Instrumenten zur Datenqualitätssicherung und der Durchführung der Datenqualitätsmaßnahmen benötigt die KfW die Unterstützung externer Dienstleister. Die KfW schätzt das maximale Auftragsvolumen dieser Rahmenvereinbarung auf 2.400 Tage während der Laufzeit des Vertrages
Beratungsleistungen Business Analyse (Los 2) - Meldewesen. Beratungsleistungen im Themengebiet der Business Analyse Rechnungswesen mit der Geschäftsart Meldewesen. Für die Wartung, konzeptionelle Weiterentwicklung, Implementierungsbegleitung und fachliche Abnahme aller in der fachlichen Systemverantwortung von Rechnungswesen befindlichen IT-Systeme, die Transitionsphase, die Weiterentwicklung der Prozessarchitektur, die Weiterentwicklung von Instrumenten zur Datenqualitätssicherung und der Durchführung der Datenqualitätsmaßnahmen benötigt die KfW die Unterstützung externer Dienstleister. Die KfW schätzt das maximale Auftragsvolumen dieser Rahmenvereinbarung auf 7.200 Tage während der Laufzeit des Vertrages
Beratungsleistungen Business Analyse (Los 1) - Accounting / Finanzcontrolling. Beratungsleistungen im Themengebiet der Business Analyse Rechnungswesen mit den Geschäftsarten Bilanzierung und Finanz-/Fördercontrolling. Für die Wartung, konzeptionelle Weiterentwicklung, Implementierungsbegleitung und fachliche Abnahme aller in der fachlichen Systemverantwortung von Rechnungswesen befindlichen IT- Systeme, die Transitionsphase, die Weiterentwicklung der Prozessarchitektur, die Weiterentwicklung von Instrumenten zur Datenqualitätssicherung und der Durchführung der Datenqualitätsmaßnahmen benötigt die KfW die Unterstützung externer Dienstleister. Die KfW schätzt das maximale Auftragsvolumen dieser Rahmenvereinbarung auf 10.800 Tage während der Laufzeit des Vertrages.
Alle verfügbaren Ausschreibungen geladen.
Technische und kaufmännische Betreibermodelle / Trägerschaften
Prozessoptimierung / Organisation / Change Management / Aufbauorganisation
Projektträgerschaft / Geschäftsführung
Personalvermittlung / Bewerbungsmanagement
Coaching / Schulung / Konfliktmanagement / Trainingsprogramme
Auftragsvergabe / Beschaffung / Leistungsverzeichnisse