Energie Ausschreibungen

Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Energie. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Natur- und Ingenieurwissenschaft.

Aktuelle Ausschreibungen

50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden

Veröffentlicht: 18.8.2025
Frist: 1.9.2025
Ausschreibung
Gemeinde KreischaKreischa

Themen:

Umwelt
Energie

Kommunale Wärmeplanung für die Gemeinde Kreischa

Veröffentlicht: 18.8.2025
Frist: 19.9.2025
Ausschreibung
Deutsche Energie-Agentur GmbHBerlin

Themen:

Umwelt
Energie
Geschätzter Wert: 3 400 000,00 EUR

Es werden Auftragnehmer zur Durchführung von Vor-Ort-Kontrollen (VOK) im Rahmen von Bundesförderprogrammen für energieeffiziente Gebäude gesucht. Dies beinhaltet die Organisation, Koordination und Durchführung der VOK, inklusive der Gewinnung, Anleitung und Betreuung von Fachprüfern. Geprüft werden Wohn- und Nichtwohngebäude. Auftraggeber müssen flexibel auf schwankende Prüfzahlen reagieren und bei Bedarf kurzfristig zusätzliche Fachprüfende bereitstellen.LOS: Baden-Württemberg,LOS: Bayern,LOS: Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern,LOS: Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein,LOS: Nordrhein-Westfalen,LOS: Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen,LOS: Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland-Wert: 3 400 000,00 EUR Anmerkung: Aufgrund der Angabe zum Ausführungsort ist die Zuordnung der Region nicht eindeutig möglich, bzw. betrifft mehrere Bundesländer, daher werden in diesem Fall alle PLZ-Regionen aktiviert. Sollte die Ausführung nicht in Ihrem PLZ-Bereich erfolgen, ist diese Mitteilung gegenstandslos.

Veröffentlicht: 18.8.2025
Frist: 8.9.2025
Ausschreibung
Landeshauptstadt DüsseldorfDüsseldorf

Themen:

Energie

Integriertes energetisches Quartierskonzept für Düsseldorf-Friedrichstadt

Sie benötigen schnell Informationen zu Ausschreibungen aus dem Bereich Energie?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Energie.

Veröffentlicht: 15.8.2025
Frist: 22.9.2025
Ausschreibung
Oer-ErkenschwickOer-Erkenschwick

Themen:

Umwelt
Energie

Erstellung der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt Oer-Erkenschwick

Energieausweiskontrolle Land Brandenburg-Die Brandenburgische Ingenieurkammer (BBIK) ist Kontrollstelle des Landes Brandenburg für Energieausweise und Inspektionsberichte über Klimaanlagen nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG). Im Rahmen der Kontrollaufgaben vergibt die Brandenburgische Ingenieurkammer die Durchführung der Stichproben-Kontrolle an 4 Prüfbüros. Für die Kontrolle der Energieausweise werden 3 Büros (Los 1 bis 3) ermittelt und 1 Büro für Kontrollen der Klimaanlageninspektionsberichte (Los 4). Die Prüfbüros sollen maximal über die Dauer von 3 Jahren zur Durchführung der Kontrollen nach dem GEG verpflichtet werden. Dabei wird ein Vertrag über ein Jahr geschlossen, welcher sich bei Erfüllung aller Aufgaben automatisch um ein Jahr verlängert, bis maximal 3 Jahre Gesamtlaufzeit. Aufgabenbeschreibung der Prüfbüros Die Kontrollen werden nach § 99 (GEG) durchgeführt. Die Anzahl der zu prüfenden Stichproben beträgt pro Prüf-Büro etwa 30 Energieausweise (26 EA der Prüfstufe 2 und 4 EA der Prüfstufe 3) bzw. 7 Stichproben von Klimaanlageninspektionsberichten + zusätzlich 12 Energieausweise der Prüfstufe 2 im Jahr. Nach Prüfstufe 3 werden von den 3 erstgenannten Büros jeweils 4 Energieausweise geprüft. Die genaue Anzahl ist abhängig von der Anzahl der nach Prüfstufe 3 zu prüfenden Ausweisen und der Lokalität der betreffenden Gebäude, einer evtl. Anpassung der Stichprobengröße nach den Anforderungen des §99 des GEG und eines ggf. vorliegenden Interessenskonflikts. Alle Energieausweise werden auf Interessenskonflikte geprüft und entsprechend umverteilt. Die Prüfung der Energieausweise erfolgt anhand eines Prüf-Werkzeugs und eines abschließenden Protokolls, welches die wichtigsten Auffälligkeiten und Einschätzungskriterien zusammenfassen. Die Bereitstellung der Unterlagen an die Prüf-Büros erfolgt elektronisch. Die Detailergebnisse werden im Prüf-Werkzeug erfasst und gesichert und sind elektronisch zu übermitteln. Die Protokolle sind analog und unterschrieben von den Prüfbüros an die Kontrollstelle zu übersenden. Zu den Kontrollaufgaben wird ggf. die Teilnahme der Prüfbüros an 1 bis 3 Arbeitstreffen im Jahr erwartet.

Veröffentlicht: 15.8.2025
Frist: 17.9.2025
Ausschreibung
Brandenburgische IngenieurkammerPotsdam

Themen:

Energie

Energieausweiskontrolle Land Brandenburg-Die Brandenburgische Ingenieurkammer (BBIK) ist Kontrollstelle des Landes Brandenburg für Energieausweise und Inspektionsberichte über Klimaanlagen nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG). Im Rahmen der Kontrollaufgaben vergibt die Brandenburgische Ingenieurkammer die Durchführung der Stichproben-Kontrolle an 4 Prüfbüros. Für die Kontrolle der Energieausweise werden 3 Büros (Los 1 bis 3) ermittelt und 1 Büro für Kontrollen der Klimaanlageninspektionsberichte (Los 4). Die Prüfbüros sollen maximal über die Dauer von 3 Jahren zur Durchführung der Kontrollen nach dem GEG verpflichtet werden. Dabei wird ein Vertrag über ein Jahr geschlossen, welcher sich bei Erfüllung aller Aufgaben automatisch um ein Jahr verlängert, bis maximal 3 Jahre Gesamtlaufzeit. Aufgabenbeschreibung der Prüfbüros Die Kontrollen werden nach § 99 (GEG) durchgeführt. Die Anzahl der zu prüfenden Stichproben beträgt pro Prüf-Büro etwa 30 Energieausweise (26 EA der Prüfstufe 2 und 4 EA der Prüfstufe 3) bzw. 7 Stichproben von Klimaanlageninspektionsberichten + zusätzlich 12 Energieausweise der Prüfstufe 2 im Jahr. Nach Prüfstufe 3 werden von den 3 erstgenannten Büros jeweils 4 Energieausweise geprüft. Die genaue Anzahl ist abhängig von der Anzahl der nach Prüfstufe 3 zu prüfenden Ausweisen und der Lokalität der betreffenden Gebäude, einer evtl. Anpassung der Stichprobengröße nach den Anforderungen des §99 des GEG und eines ggf. vorliegenden Interessenskonflikts. Alle Energieausweise werden auf Interessenskonflikte geprüft und entsprechend umverteilt. Die Prüfung der Energieausweise erfolgt anhand eines Prüf-Werkzeugs und eines abschließenden Protokolls, welches die wichtigsten Auffälligkeiten und Einschätzungskriterien zusammenfassen. Die Bereitstellung der Unterlagen an die Prüf-Büros erfolgt elektronisch. Die Detailergebnisse werden im Prüf-Werkzeug erfasst und gesichert und sind elektronisch zu übermitteln. Die Protokolle sind analog und unterschrieben von den Prüfbüros an die Kontrollstelle zu übersenden. Zu den Kontrollaufgaben wird ggf. die Teilnahme der Prüfbüros an 1 bis 3 Arbeitstreffen im Jahr erwartet.

Veröffentlicht: 13.8.2025
Frist: 11.9.2025
Ausschreibung
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.Köln

Themen:

Energie
Umweltschutz

Erstellung von voraussichtlich 86 Treibhausgasbilanzen für soziale Einrichtungen in NRW-Der Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V. beabsichtigt, im Rahmen eines über die Nationale Klimaschutzinitiative geförderten Projekts die Erstellung von bis zu 86 individuellen Treibhausgasbilanzen nach Scope 1, Scope 2 und Scope 3 des GHG Protocol für soziale Träger im Erzbistum Köln zu vergeben. Voraussichtliche Mindestbeauftragung sind 72 Treibhausgasbilanzen. Aktuell haben 72 Träger ihre Absicht zur Erstellung einer Bilanz im Rahmen des Projekts bekundet; entsprechend beläuft sich die derzeit in Aussicht gestellte Abnahmemenge auf 72 Bilanzen. Der Auftraggeber strebt jedoch an, die Erstellung aller 86 Treibhausgasbilanzen zu beauftragen.

Veröffentlicht: 11.8.2025
Frist: 11.9.2025
Ausschreibung
Gemeinde WentorfWentorf

Themen:

Energie

Die Gemeinde Wentorf beabsichtigt den Neubau einer Kindertagesstätte am Sachsenring 8a. Die Kita soll als 7-zügie Kita mit vier Elementar- und drei Krippengruppen in 2- geschossiger Bauweise errichtet werden und Platz für ca. 110 Kinder bieten

Studie zur Risiko- und Machbarkeitsabschätzung geothermischer Grubenwassernutzung am Standort Aue der Wismut GmbH-Die Wismut GmbH betreibt am Standort Hartenstein (Talstraße 7, 08118 Hartenstein) eine zentrale Ölheizungsanlage mit einer maximalen Leistung von 920 kW. Die Anlage hat einen derzeitigen jährlichen Wärmebedarf von ca. 1,3 GWh. Direkt am Standort befindet sich der geflutete, 1.090 m tiefe Rundschacht 371 mit einem lichten Profil von 38,46 m² und einem Ansatzpunkt bei 355 m NN. Er besitzt drei Anbindungen (in den Sohlenniveaus -540 m, -990 m und -1.080 m) an das weitläufige Grubenfeld mit ca. 36 Mio. m³ Flutungsraum. Im Schacht zirkuliert kontaminiertes Flutungswasser mit einer Temperatur von 27 - 28 °C und einem mittleren Einstauniveau zwischen 300 m und 305 m NN. Das Einstauniveau kann in Ausnahmefällen ein Maximum von bis zu 316 m NN und ein Minimum von 286 m NN erreichen. Der Schacht ist mit einer tagesnahen Plombe verwahrt, die drei Monitoringöffnungen (Rohrtouren) aufweist. Weiterhin befindet sich in 800 m Entfernung (Luftlinie) die Wasserbehandlungsanlage (WBA) Schlema-Alberoda. Hier erfolgt die Behandlung des mit Unterwasserpumpen gehobenen Flutungswassers mittels Kalkfällung. Die Anlage wird im kontinuierlichen Regime gefahren, muss aber tageweise für Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen außer Betrieb genommen werden. Der durchschnittliche Durchsatz der Anlage beträgt 500 m³/h. Das behandelte Wasser wird über eine Wasserrösche (Ableitungsstollen) im freien Abfluss in die Zwickauer Mulde abgeschlagen. Die Wassertemperatur beträgt dabei ca. 20 - 22 °C im Winter und 23 - 24 °C im Sommer. Beide Wärmequellen werden derzeit nicht genutzt.

Veröffentlicht: 7.8.2025
Vorinformation
Wismut GmbHChemnitz

Themen:

Energie

Studie zur Risiko- und Machbarkeitsabschätzung geothermischer Grubenwassernutzung am Standort Aue der Wismut GmbH-Die Wismut GmbH betreibt am Standort Hartenstein (Talstraße 7, 08118 Hartenstein) eine zentrale Ölheizungsanlage mit einer maximalen Leistung von 920 kW. Die Anlage hat einen derzeitigen jährlichen Wärmebedarf von ca. 1,3 GWh. Direkt am Standort befindet sich der geflutete, 1.090 m tiefe Rundschacht 371 mit einem lichten Profil von 38,46 m² und einem Ansatzpunkt bei 355 m NN. Er besitzt drei Anbindungen (in den Sohlenniveaus -540 m, -990 m und -1.080 m) an das weitläufige Grubenfeld mit ca. 36 Mio. m³ Flutungsraum. Im Schacht zirkuliert kontaminiertes Flutungswasser mit einer Temperatur von 27 - 28 °C und einem mittleren Einstauniveau zwischen 300 m und 305 m NN. Das Einstauniveau kann in Ausnahmefällen ein Maximum von bis zu 316 m NN und ein Minimum von 286 m NN erreichen. Der Schacht ist mit einer tagesnahen Plombe verwahrt, die drei Monitoringöffnungen (Rohrtouren) aufweist. Weiterhin befindet sich in 800 m Entfernung (Luftlinie) die Wasserbehandlungsanlage (WBA) Schlema-Alberoda. Hier erfolgt die Behandlung des mit Unterwasserpumpen gehobenen Flutungswassers mittels Kalkfällung. Die Anlage wird im kontinuierlichen Regime gefahren, muss aber tageweise für Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen außer Betrieb genommen werden. Der durchschnittliche Durchsatz der Anlage beträgt 500 m³/h. Das behandelte Wasser wird über eine Wasserrösche (Ableitungsstollen) im freien Abfluss in die Zwickauer Mulde abgeschlagen. Die Wassertemperatur beträgt dabei ca. 20 - 22 °C im Winter und 23 - 24 °C im Sommer. Beide Wärmequellen werden derzeit nicht genutzt.

Veröffentlicht: 1.8.2025
Frist: 19.8.2025
Ausschreibung
Stadt KonstanzKonstanz

Themen:

Energie

Energiekarawane für Wohngebäude 2025-2026 -Aufsuchende Energie- und Sanierungsberatung im Kampagnenformat für Wohngebäude 2025 - 2026: -Los 1 / Erstberatung -Los 2 / Beratungen im Mehrfamilienhaus mit Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) -Los 3 / Beratung im Baudenkmal Ort der Leistung: Einsatzorte sind 2025 die Stadtteile Allmannsdorf, Staad, Egg, Fürstenberg und das Industriegebiet (Wohngebäude) in Konstanz. 2026 sind die Einsatzorte Petershausen Ost, Petershausen West, Königsbau, Wollmatingen und Oberdorf in Konstanz.

Veröffentlicht: 31.7.2025
Frist: 22.8.2025
Ausschreibung
Stadt Neukirchen-VluynNeukirchen-Vluyn

Themen:

Umwelt
Energie

Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung für die Stadt Neukirchen-Vluyn

Veröffentlicht: 31.7.2025
Frist: 22.8.2025
Ausschreibung
Stadt Neukirchen-VluynNeukirchen-Vluyn

Themen:

Umwelt
Energie

Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung für die Stadt Neukirchen-Vluyn

Veröffentlicht: 30.7.2025
Frist: 8.9.2025
Ausschreibung
Stadt Brandenburg an der HavelBrandenburg

Themen:

Umwelt
Energie

Erarbeitung der kommunalen Wärmeplanung für die Stadt Brandenburg an der Havel

Veröffentlicht: 25.7.2025
Frist: 29.8.2025
Ausschreibung
Bezirksamt ReinickendorfBerlin

Themen:

Energie

Erarbeitung einer Machbarkeitsstudie zur Wärmewende im Quartier Luisenhof und Hinter der Dorfaue in Berlin-Reinickendorf

Veröffentlicht: 25.7.2025
Frist: 25.8.2025
Ausschreibung
AWO-PsychiatriezentrumKönigslutter

Themen:

Energie
Geschätzter Wert: 35 000,00 EUR

Wärmeschutz und Energiebilanzierung & Erstellung eines Energiebedarfsausweises im Zuge des Neubaus und Modernisierung Gerontopsychiatrie in Königslutter - gem. Anlage 1 (1.2) zu §3 HOAI/ gem. §80 GEG

Veröffentlicht: 25.7.2025
Frist: 14.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Kolpingstadt KerpenKerpen

Themen:

Umwelt
Energie

Kommunale Wärmeplanung für die Kolpingstadt Kerpen - Erfassung Ist-Zustand Wärme und Potenziale zur Dekarbonisierung, Zielszenarien- und Maßnahmenentwicklung, Akteursbeteiligung

Veröffentlicht: 24.7.2025
Frist: 25.8.2025
Ausschreibung
Stadt LübbenauLübbenau

Themen:

Umwelt
Energie
Geschätzter Wert: 200 000,00 EUR

Erstellen einer kommunalen Wärmeplanung für die Stadt Lübbenau/Spreewald

Veröffentlicht: 24.7.2025
Frist: 26.8.2025
Ausschreibung
Region HannoverHannover

Themen:

Energie

Rahmenvertrag Los 1: e.coSport - Beratung von Sportvereinen der Stadt Hannover und der Region Hannover

Veröffentlicht: 22.7.2025
Frist: 25.8.2025
Ausschreibung
Landeshauptstadt MünchenMünchen

Themen:

Umweltschutz
Energie

Entwicklung eines Leitfadens zur einheitlichen lebenszyklusbasierten Treibhausgas-Bilanzierung für den integrierten Quartiersansatz Ziel der Vergabe ist es, dass vom AN eine innovative, anwendungsorientiere Lösung zur lebenszyklusbasierten THG-Berechnung für den integrierten Quartiersansatz (iQA), mit dem Fokus auf Bestandsquartiere, erarbeitet wird.

Veröffentlicht: 22.7.2025
Frist: 19.8.2025
Ausschreibung
Samtgemeinde HorneburgHorneburg

Themen:

Umwelt
Energie

Erstellung einer Kommunale Wärmeplanung für die Gemeinden Horneburg, Jork und Lühe

Veröffentlicht: 18.7.2025
Frist: 19.8.2025
Ausschreibung
Gemeinde HünfeldenHünfelden

Themen:

Umwelt
Energie

Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung für die Gemeinde Hünfelden

Veröffentlicht: 18.7.2025
Frist: 7.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt SundernSundern

Themen:

Umwelt
Energie

Erstellung einer Kommunalen Wärmeplanung in Sundern (Sauerland)

Veröffentlicht: 17.7.2025
Frist: 13.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt UslarUslar

Themen:

Umwelt
Energie

Kommunale Wärmeplanung Uslar

Veröffentlicht: 17.7.2025
Frist: 1.9.2025
Ausschreibung
Gemeinde RheurdtRheurdt

Themen:

Umwelt
Energie

Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung für die Gemeinde Rheurdt - Allgemeines Projektmanagement, Bestandsanalyse, Potenzialanalyse, Zielszenario, Kommunale Wärmewendestrategie mit Maßnahmenkatalog, Beteiligung, Berichte. Weiterführende Informationen können den Vergabeunterlagen entnommen werden.

Veröffentlicht: 14.7.2025
Frist: 11.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Städtische Werke SprembergSpremberg

Themen:

Energie

Planerleistungen Grüne Wärme-Ausgeschrieben werden Planungsleistungen der Leistungsphasen 2-4 HOAI für die Errichtung von Fernwärmeversorgungsnetzen einschließlich Anlagen zur Energieerzeugung in Spremberg. Mit den beiden weiteren Losen 2 und 3 werden Planungsleistungen der Leistungsphasen 2-4 HOAI für die Errichtung von Fernwärmeversorgungsnetzen einschließlich Anlagen zur Energieerzeugung in Hoyerswerda und Weißwasser ausgeschrieben. Die Vergabe der Leistungen erfolgt für jeden der drei Auftraggeber in einem gesonderten Los, insgesamt also in drei Losen. Die Auftraggeber behalten sich vor, den Zuschlag für alle drei Lose auf ein alle drei Lose umfassendes Angebot eines Bieters zu erteilen

Veröffentlicht: 11.7.2025
Vergabeabsicht
Stadt HennigsdorfHennigsdorf

Themen:

Umwelt
Energie

Kommunale Wärmeplanung Stadt Hennigsdorf ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 9.7.2025
Frist: 28.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Wasserverband PeinePeine

Themen:

Energie

KA Wahle, Machbarkeitsstudie Energieoptimierung Ingenieurdienstleistung

Veröffentlicht: 8.7.2025
Frist: 8.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt Leer (Ostfriesland)Leer

Themen:

Energie
Umwelt

Konzeption einer interkommunalen Kooperation u. Entwicklung planerischer Lösungsansätze für die potentielle Ansiedlung eines Multiterminal-Hubs im Landkreis Leer

Veröffentlicht: 8.7.2025
Frist: 7.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg mbHLudwigsburg

Themen:

Energie
Umwelt

Teilnahmewettbewerb: Erarbeitung eines Energie- und Wärmekonzeptes im Rahmen des Transformationsplans für die Versorgung des Fernwärmenetzes der Deponie BURGHOF-Die AVL GmbH schreibt im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb nach VgV die Leistung über die Erarbeitung eines Energie- und Wärmekonzeptes im Rahmen des Transformationsplans für die Einspeisung in das Fernwärmenetzes der Deponie BURGHOF aus. Der Ausschreibung ist im ersten Schritt ein Teilnahmewettbewerb vorgeschaltet, zu dessen Teilnahme interessierte Bewerber hiermit aufgefordert werden.

Veröffentlicht: 7.7.2025
Frist: 21.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt NeckargemündNeckargemünd

Themen:

Energie
Umwelt

Machbarkeitsstudie treibhausgasneutrale Wärmeversorgung Weststadt/Altstadt Neckargemünd

Veröffentlicht: 7.7.2025
Frist: 29.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt WesterstedeWesterstede

Themen:

Umwelt
Energie

Kommunale Wärmeplanung

Veröffentlicht: 7.7.2025
Frist: 13.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt RemscheidRemscheid

Themen:

Energie

Konzept für klimaneutrale Liegenschaften der Stadt Remscheid

Veröffentlicht: 3.7.2025
Frist: 16.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landeswohlfahrtsverband HessenKassel

Themen:

Energie

Energetische Bestandsaufnahme und Sanierungskonzepterarbeitung für die Liegenschaften der Johannes-Vatter-Schule und der Johann-Peter-Schäfer-Schule in Friedberg siehe Leistungsbeschreibung; die Leistung wird nicht in Losen vergeben

Veröffentlicht: 1.7.2025
Frist: 28.7.2025
Abgelaufen
Vergabeabsicht
Zweckverband KDZ OberlandBad Tölz

Themen:

Umwelt
Energie

Kommunale Wärmeplanung im vereinfachten Verfahren gemäß Paragraf 4 Abs. 3 Satz 1 in Verbindung mit Paragraf 22 Wärmeplanungsgesetz des Bundes (WPG). Die Leistungen werden aufgeteilt in das allgemeine Projektmanagement, die einzelnen analytischen Phasen der Wärmeplanung, die Dokumentation der Ergebnisse im Wärmeplan sowie die erforderliche Öffentlichkeitsbeteiligung. ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 1.7.2025
Frist: 18.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Amt Recknitz-TrebeltalTribsees

Themen:

Umwelt
Energie

Erarbeitung einer Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt Bad Sülze im Amtsbereich Recknitz-Trebeltal - Bestandsanalyse sowie Energie und Treibhausgas-Bilanz inklusive räumlicher Darstellung - Quantitative und räumlich differenzierte Potenzialanalyse zur Ermittlung von Energieeinsparpotenzialen und lokalen/im beplanten Gebiet vorhandenen Potenzialen erneuerbarer Energien (vgl. §16 WPG) inkl. Energieeinsparpotenziale für Raumwärme, Warmwasser, Prozesswärme in den Sektoren Haushalte, Gewerbe-Handel-Dienstleistungen, Industrie und öffentliche Liegenschaften + Berücksichtigung bekannter räumlicher, technischer, rechtlicher oder wirtschaftlicher Restriktion für die Nutzung von Wärmeerzeugungspotenzialen - Strategie und Maßnahmenkatalog (vgl. §§17 und 18 WPG) - Beteiligung von Verwaltungseinheiten und aller weiteren relevanten Akteure an der Entwicklung der Zielszenarien und Entwicklungspfade sowie der umzusetzenden Maßnahmen (Nr. 1.11 des Technischen Annexes zur KLR, vgl. §7 WPG) - Verstetigungsstrategie - Controllingkonzept unter Berücksichtigung der Anforderungen des Wärmeplanungsgesetzes an die Fortschreibung von Wärmeplänen außerdem: - Endredaktion und Druck des kommunalen Wärmeplans - Organisation und Durchführung von Akteursbeteiligung - Begleitende Öffentlichkeitsarbeit

Veröffentlicht: 1.7.2025
Frist: 17.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Amt Recknitz-TrebeltalTribsees

Themen:

Umwelt
Energie

Erarbeitung einer Kommunalen Wärmeplanung für die Gemeinde Eixen im Amtsbereich Recknitz-Trebeltal - Bestandsanalyse sowie Energie und Treibhausgas-Bilanz inklusive räumlicher Darstellung - Quantitative und räumlich differenzierte Potenzialanalyse zur Ermittlung von Energieeinsparpotenzialen und lokalen/im beplanten Gebiet vorhandenen Potenzialen erneuerbarer Energien (vgl. §16 WPG) inkl. Energieeinsparpotenziale für Raumwärme, Warmwasser, Prozesswärme in den Sektoren Haushalte, Gewerbe-Handel-Dienstleistungen, Industrie und öffentliche Liegenschaften + Berücksichtigung bekannter räumlicher, technischer, rechtlicher oder wirtschaftlicher Restriktion für die Nutzung von Wärmeerzeugungspotenzialen - Strategie und Maßnahmenkatalog (vgl. §§17 und 18 WPG) - Beteiligung von Verwaltungseinheiten und aller weiteren relevanten Akteure an der Entwicklung der Zielszenarien und Entwicklungspfade sowie der umzusetzenden Maßnahmen (Nr. 1.11 des Technischen Annexes zur KLR, vgl. §7 WPG) - Verstetigungsstrategie - Controllingkonzept unter Berücksichtigung der Anforderungen des Wärmeplanungsgesetzes an die Fortschreibung von Wärmeplänen außerdem: - Endredaktion und Druck des kommunalen Wärmeplans - Organisation und Durchführung von Akteursbeteiligung - Begleitende Öffentlichkeitsarbeit

Veröffentlicht: 1.7.2025
Frist: 18.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Amt Recknitz-TrebeltalTribsees

Themen:

Umwelt
Energie

Erarbeitung einer Kommunalen Wärmeplanung für die Gemeinde Grammendorf im Amtsbereich Recknitz-Trebeltal - Bestandsanalyse sowie Energie und Treibhausgas-Bilanz inklusive räumlicher Darstellung - Quantitative und räumlich differenzierte Potenzialanalyse zur Ermittlung von Energieeinsparpotenzialen und lokalen/im beplanten Gebiet vorhandenen Potenzialen erneuerbarer Energien (vgl. §16 WPG) inkl. Energieeinsparpotenziale für Raumwärme, Warmwasser, Prozesswärme in den Sektoren Haushalte, Gewerbe-Handel-Dienstleistungen, Industrie und öffentliche Liegenschaften + Berücksichtigung bekannter räumlicher, technischer, rechtlicher oder wirtschaftlicher Restriktion für die Nutzung von Wärmeerzeugungspotenzialen - Strategie und Maßnahmenkatalog (vgl. §§17 und 18 WPG) - Beteiligung von Verwaltungseinheiten und aller weiteren relevanten Akteure an der Entwicklung der Zielszenarien und Entwicklungspfade sowie der umzusetzenden Maßnahmen (Nr. 1.11 des Technischen Annexes zur KLR, vgl. §7 WPG) - Verstetigungsstrategie - Controllingkonzept unter Berücksichtigung der Anforderungen des Wärmeplanungsgesetzes an die Fortschreibung von Wärmeplänen außerdem: - Endredaktion und Druck des kommunalen Wärmeplans - Organisation und Durchführung von Akteursbeteiligung - Begleitende Öffentlichkeitsarbeit

Veröffentlicht: 1.7.2025
Frist: 17.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Amt Recknitz-TrebeltalTribsees

Themen:

Umwelt
Energie

Erarbeitung einer Kommunalen Wärmeplanung für die Gemeinde Deyelsdorf im Amtsbereich Recknitz-Trebeltal - Bestandsanalyse sowie Energie und Treibhausgas-Bilanz inklusive räumlicher Darstellung - Quantitative und räumlich differenzierte Potenzialanalyse zur Ermittlung von Energieeinsparpotenzialen und lokalen/im beplanten Gebiet vorhandenen Potenzialen erneuerbarer Energien (vgl. §16 WPG) inkl. Energieeinsparpotenziale für Raumwärme, Warmwasser, Prozesswärme in den Sektoren Haushalte, Gewerbe-Handel-Dienstleistungen, Industrie und öffentliche Liegenschaften + Berücksichtigung bekannter räumlicher, technischer, rechtlicher oder wirtschaftlicher Restriktion für die Nutzung von Wärmeerzeugungspotenzialen - Strategie und Maßnahmenkatalog (vgl. §§17 und 18 WPG) - Beteiligung von Verwaltungseinheiten und aller weiteren relevanten Akteure an der Entwicklung der Zielszenarien und Entwicklungspfade sowie der umzusetzenden Maßnahmen (Nr. 1.11 des Technischen Annexes zur KLR, vgl. §7 WPG) - Verstetigungsstrategie - Controllingkonzept unter Berücksichtigung der Anforderungen des Wärmeplanungsgesetzes an die Fortschreibung von Wärmeplänen außerdem: - Endredaktion und Druck des kommunalen Wärmeplans - Organisation und Durchführung von Akteursbeteiligung - Begleitende Öffentlichkeitsarbeit

Veröffentlicht: 27.6.2025
Frist: 17.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Amt Recknitz-TrebeltalTribsees

Themen:

Umwelt
Energie

Externe Dienstleistung zur Erarbeitung einer Kommunalen Wärmeplanung für die Gemeinde Lindholz im Amtsbereich Recknitz-Trebeltal

Veröffentlicht: 27.6.2025
Frist: 17.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Amt Recknitz-TrebeltalTribsees

Themen:

Umwelt
Energie

Externe Dienstleistung zur Erarbeitung einer Kommunalen Wärmeplanung für die Gemeinde Gransebieth im Amtsbereich Recknitz-Trebeltal

Veröffentlicht: 27.6.2025
Frist: 17.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Amt Recknitz-TrebeltalTribsees

Themen:

Umwelt
Energie

Externe Dienstleistung zur Erarbeitung einer Kommunalen Wärmeplanung für die Gemeinde Dettmannsdorf im Amtsbereich Recknitz-Trebeltal

Veröffentlicht: 26.6.2025
Vergabeabsicht
Amt ZüssowZüssow

Themen:

Umwelt
Energie

Kommunale Wärmeplanung Amt Züssow ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 26.6.2025
Frist: 28.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
GOS Gesellschaft für Ortsentwicklung und Stadterneuerung als Treuhänderischer Sanierungsträger der Gemeinde Hanerau-HademarschenKiel

Themen:

Energie

Bauphysik - Wärmeschutz und Energiebilanzierung - Neubau Kindertagesstätte Gemeinde Hanerau-Hademarschen

Veröffentlicht: 26.6.2025
Frist: 15.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Amt Recknitz-TrebeltalTribsees

Themen:

Umwelt
Energie

Erarbeitung einer Kommunalen Wärmeplanung für die Gemeinde Drechow im Amtsbereich Recknitz-Trebeltal - Bestandsanalyse sowie Energie und Treibhausgas-Bilanz inklusive räumlicher Darstellung - Quantitative und räumlich differenzierte Potenzialanalyse zur Ermittlung von Energieeinsparpotenzialen und lokalen/im beplanten Gebiet vorhandenen Potenzialen erneuerbarer Energien (vgl. §16 WPG) inkl. Energieeinsparpotenziale für Raumwärme, Warmwasser, Prozesswärme in den Sektoren Haushalte, Gewerbe-Handel-Dienstleistungen, Industrie und öffentliche Liegenschaften + Berücksichtigung bekannter räumlicher, technischer, rechtlicher oder wirtschaftlicher Restriktion für die Nutzung von Wärmeerzeugungspotenzialen - Strategie und Maßnahmenkatalog (vgl. §§17 und 18 WPG) - Beteiligung von Verwaltungseinheiten und aller weiteren relevanten Akteure an der Entwicklung der Zielszenarien und Entwicklungspfade sowie der umzusetzenden Maßnahmen (Nr. 1.11 des Technischen Annexes zur KLR, vgl. §7 WPG) - Verstetigungsstrategie - Controllingkonzept unter Berücksichtigung der Anforderungen des Wärmeplanungsgesetzes an die Fortschreibung von Wärmeplänen außerdem: - Endredaktion und Druck des kommunalen Wärmeplans - Organisation und Durchführung von Akteursbeteiligung - Begleitende Öffentlichkeitsarbeit

Veröffentlicht: 25.6.2025
Frist: 22.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landeshauptstadt HannoverHannover

Themen:

Energie

Umsetzungsberatung zu denkmalverträglichen PV-Anlagen für die Wohnsiedlung Döhrener Jammer

Veröffentlicht: 25.6.2025
Frist: 15.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Amt Recknitz-TrebeltalTribsees

Themen:

Energie
Umwelt

Kommunale Wärmeplanung in der Gemeinde Hugoldsdorf

Veröffentlicht: 25.6.2025
Frist: 24.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt SangerhausenSangerhausen

Themen:

Umwelt
Energie

Erstellung der Kommunalen Wärmeplanung

Veröffentlicht: 24.6.2025
Frist: 21.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bundesanstalt für ImmobilienaufgabenBerlin

Themen:

Energie

Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe von Fachplanungsleistungen für die Aufstellung eines Energiekonzeptes und den Austausch des BHKW in Plessow, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Direktion Potsdam.

Veröffentlicht: 23.6.2025
Frist: 15.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landkreis AurichAurich

Themen:

Energie
Umwelt

Machbarkeitsstudie für eine dezentrale,nachhaltige Energieversorgung im ländlichen Raum am Bsp. der Gem. Dornum & Firrel (Energieautarke Gemeinden)

Veröffentlicht: 20.6.2025
Vergabeabsicht
Stadt FinsterwaldeFinsterwalde

Themen:

Energie
Umwelt

Erstellung einer Energie- und Treibhausgasbilanz für die Stadt Finsterwalde ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 19.6.2025
Vergabeabsicht
Gemeinde TeublitzTeublitz

Themen:

Umwelt
Energie

Kommunale Wärmeplanung der Stadt Teublitz ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###