Finanzen Ausschreibungen

Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Finanzen. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsberatung.

Aktuelle Ausschreibungen

19 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden

Veröffentlicht: 2.10.2025
Frist: 15.10.2025
Ausschreibung
Oldenburgisch-Ostfriesischer WasserverbandBrake

Themen:

Wirtschaftsförderung
Finanzen
Unternehmensberatung

Rahmenvereinbarung über Beratungsleistungen für Investitionsförderungen. Inhalt dieser Vergabe ist eine Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen über Beratungsleistungen im Bereich der Förderung von Investitionsprojekten. Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 5 Jahre (01.01.2026 – 31.12.2030). Zur Unterstützung des OOWV bei der Vorbereitung und Umsetzung von Investitionsprojekten im Rahmen der Förderung des Landes Niedersachsen für noch zu beantragende Projekte wird ein externer Dienstleister gesucht

Veröffentlicht: 29.9.2025
Frist: 10.11.2025
Ausschreibung
European Innovation Council and SMEs Executive AgencyBrussels

Themen:

Unternehmensberatung
Finanzen
Geschätzter Wert: 8 400 000,00 EUR

Investment readiness and investor outreach programme (VentureMatch Programme)

Veröffentlicht: 22.9.2025
Frist: 6.11.2025
Ausschreibung
BundesnetzagenturMainz

Themen:

Finanzen
Gebühren

Gutachten zur Herleitung einer Methode zur Feststellung des Korrekturfaktors bei der Bestimmung des angemessenen Gewinnzuschlags nach § 44 Abs. 2 PostG. Das PostG sieht vor, dass der angemessene Gewinnsatz anhand des risikobereinigten Durchschnitts der Umsatzrenditen von in einem repräsentativen euorpäischen Aktienindex geführten Unternehmen bestimmt wird. Die Risikobereinigung erfolgt durch einen Korrekturfaktor. Ziel des Gutachtens ist es, ein tragfähiges Vorgehen für die Bestimmung des Korrekturfaktors im Maßgrößenverfahren 2026 zu erstellen

Sie benötigen schnell Informationen zu Ausschreibungen aus dem Bereich Finanzen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Finanzen.

Veröffentlicht: 9.9.2025
Frist: 9.10.2025
Ausschreibung
NBankHannover

Themen:

Finanzen

Operative Unterstützung MFK und KF-Es wird operative Unterstützung für die NBank im Rahmen der Einbringung des Wohnraumfördervermögens (WoFF) in das Eigenkapital sowie Beratung in Markt- und Marktfolge Kreditbereichen benötigt. Dabei geht es um die eigenverantwortliche Abarbeitung und Analyse von Engagements, die vom Treuhand- ins Eigengeschäft überführt werden, sowie um die Identifikation und Behebung von Prozessineffizienzen.Operative Unterstützung MFK und KF. In einem Zeitraum bis zum 30. Juni 2027 sind 1.324 bis maximal 2.155 Personentage (PT) vorgesehen, wobei ein PT 8 Stunden entspricht. Für die WoFF-Einbringung sind ca. 1.274 bis 1.755 PT geplant, was der Bearbeitung von schätzungsweise 196 bis maximal 270 WoFF-Fällen entspricht, die bis zum 30. Juni 2026 abgeschlossen sein müssen. Für die Behebung von Prozessineffizienzen sind 50 bis 400 PT vorgesehen. Zu den Aufgaben gehören u.a. die Prüfung der Engagements, die Anforderung fehlender Unterlagen, die Erstellung von Kreditbeschlussvorlagen, die Prüfung der Einhaltung von Covenants und Auflagen, die Erstellung interner Ratings, die Kreditwürdigkeitsprüfung und die Beratung bei der Optimierung von Prozessen, sowie die Qualitätssicherung im Vier-Augen-Prinzip.

Veröffentlicht: 15.8.2025
Frist: 10.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Sächsische Energieagentur - SAENA GmbHDresden

Themen:

Finanzen

Studie zu alternativen Finanzierungsformen für den sächsischen ÖPNV für die Sächsische Energieagentur - SAENA

Veröffentlicht: 6.8.2025
Frist: 26.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bundesamt für Umwelt BAFUIttigen

Themen:

Finanzen
Politikberatung

Klimatest für Finanzinstitute 2026-2027 mit Fokus Immobilien und Hypotheken-Es geht um die Vorbereitung und Durchführung des Immobilien/Hypotheken-Moduls im Rahmen des freiwilligen Klimatests für den Schweizer Finanzmarkt 2026.Zusätzlich beinhaltet der Auftrag die technische Abwicklung für den gesamten Klimatest, wobei eine enge Koordination mit anderen Modulen, einschliesslich eines neuen Moduls zur Biodiversitätsverträglichkeit, erforderlich ist.Optionen umfassen Mehrstundenreserve, sowie Grundleistungen für die Testrunden 2028-2029 und 2030-2031.

Veröffentlicht: 4.8.2025
Frist: 1.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt KölnKöln

Themen:

Finanzen

Rahmenvertrag Beratung und Unterstützung Anlagestrategie für die unselbstständigen Stiftungen-Zu erbringende Leistungen für die Kapitalanlagen der unselbstständigen Stiftungen der Stadt Köln Die vom Investmentconsultant zu erbringenden Leistungen sind im Folgenden beschrieben und werden Vertragsgegenstand. Sowohl die Korrespondenz als auch die Ausarbeitungen erfolgen in deutscher Sprache. Es gilt deutsches Recht. Damit sind alle Leistungen zwingend im Angebot aufzuführen. Das Fehlen einer Leistung führt zum Ausschluss des Angebots. 2.1. Berechnung einer Asset-Liability-Management (ALM)-Studie Gegenstand der ALM-Studie ist die Ermittlung eines optimalen Anlageportfolios für die Kapitalanlagen der unselbstständigen Stiftungen der Stadt Köln unter Beachtung von Rendite- und Risikogesichtspunkten sowie unter Angabe von Bandbreiten für die einzelnen Asset-Klassen. 2.2. Entwicklung einer Kapitalanlagestrategie 2.3. Regelmäßige Beratung (laufende Strategieberatung, monatlich schriftliche Zinsmeinung und Mitteilung zu Kapitalmarktentwicklungen 2.4 Optional 30 Beratertage - die konkrte Definition erfolgt im Bedarfsfall bei Abruf im gegenseitigen Einvernehmen

Veröffentlicht: 1.8.2025
Frist: 2.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bundesministerium für Wirtschaft und KlimaschutzBonn

Themen:

Finanzen
Unternehmensberatung

Grundsätzliche Finanzierungsfragen und strategische Beratung iRd Bundesbeteiligung am Stromübertragungsnetzbetreiber TransnetBW-Der Bund hält seit 2023 mittelbar 24,95% am Stromübertragungsnetzbetreiber TransnetBW. Es besteht Beratungsbedarf im Zuge der Beteiligungsführung. Es muss über die Teilnahme des Bundes an kommenden Finanzierungsverpflichtungen entschieden werden. Es stellt sich zudem die Frage, in wie fern die aktuelle Finanzierungsstruktur der TransnetBW (reine Eigenkapital-Finanzierung) fortgeführt oder durch Fremdkapital ergänzt wird. Eingehende Expertise des regulierten Geschäftsmodells, des Netzausbaus und seiner - planung sind essentiell.

Veröffentlicht: 25.7.2025
Frist: 29.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und SportKiel

Themen:

Unternehmensberatung
Finanzen

Neuordnung der Finanzströme zwischen dem Land und den Kommunen in Schleswig-Holstein -Im Rahmen von Gesprächen der Landesregierung mit den kom- sowie den Ort der munalen Landesverbänden zur Entbürokratisierung ist verein- Leistungserbringung bart worden, in einem gemeinsamen Prozess bis Mitte 2026 die (Kurzfassung) Finanzströme zwischen Land und kommunaler Ebene neu zu ordnen. Der Auftragnehmer wird beauftragt, die Datenerhebung sowie Analyse durchzuführen und darauf aufbauend Vorschläge zur Neuordnung von Finanzströmen zu erarbeiten. Zu betrachten sind die Zahlungsströme zum Landeshaushalt „Zuweisungen an Kreise und Gemeinden“, sofern diese nicht ab- sehbar auslaufen werden. Dem Auftragnehmer werden die Daten einer landesseitig durch- geführten Abfrage zur Verfügung gestellt. Diese zugelieferten Daten sind auf Vollständigkeit, Einheitlichkeit, Vergleichbarkeit und Plausibilität zu überprüfen sowie durch eigene Erhebungen zu ergänzen.

Veröffentlicht: 14.7.2025
Frist: 11.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Beschaffungsamt des Bundesministeriums des InnernBonn

Themen:

Finanzen
Wirtschaftsprüfung

Interessenbekundungsverfahren für die nachhaltige Aktienanlage der Sondervermögen -Versorgungsrücklage des Bundes-, -Versorgungsfonds des Bundes-, -Versorgungsfonds der Bundesagentur für Arbeit- und -Vorsorgefonds der sozialen Pflegeversicherung-Prüfung der Wirtschaftlichkeit hinsichtlich eines späteren Vergabeverfahrens für die nachhaltige Aktienanlage der Sondervermögen -Versorgungsrücklage des Bundes-, -Versorgungsfonds des Bundes-, -Versorgungsfonds der Bundesagentur für Arbeit- und -Vorsorgefonds der sozialen Pflegeversicherung- auf Grundlage einer durchgeführten Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, die ein Interessenbekundungsverfahren gemäß § 7 Abs. 2 S. 2 der Bundeshaushaltsordnung (BHO) beinhaltet.

Veröffentlicht: 20.6.2025
Frist: 25.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
European Securities and Markets AuthorityParis

Themen:

Portfoliomanagement
Finanzen
Geschätzter Wert: 1,00 EUR

Consolidated Tape Provider selection procedure - Shares and ETFs

Veröffentlicht: 16.6.2025
Frist: 18.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Land NiederösterreichSt. Pölten

Themen:

Finanzen
Portfoliomanagement

Asset-Liability-Management-Rahmenvereinbarung über Leistungen im Zusammenhang mit dem Asset- Liability-Management-Ausschuss (ALM-Ausschuss) des Landes Niederösterreich

Veröffentlicht: 4.6.2025
Frist: 8.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bundesministerium für Wirtschaft und KlimaschutzBerlin

Themen:

Finanzen
Geschätzter Wert: 1 250 000,00 EUR

Dienstleistungen für das Reporting des Zukunftsfonds Beschreibung: Für das sich aufbauende VC-Portfolio des Zukunftsfonds soll ein gesamthaftes Reporting aufgebaut werden. Die zu erhebenden Daten resp. die zu ermittelnden Kennzahlen sollen ein über alle Vehikel hinweg einheitliches Controlling ermöglichen. Ziel für den Bund ist eine transparente Darstellung der Vermögensentwicklung des Zukunftsfonds, um so auch kurzfristig Auswertungen auf den verschiendenen Portfolioebenen durchführen zu können und ein eigenständiges Management der Risiken zu ermöglichen-WERT: 1 250 000,00 EUR

Veröffentlicht: 30.5.2025
Frist: 29.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
KfW BankengruppeFrankfurt

Themen:

Finanzen
Unternehmensberatung
Beratung

Beratungsleistungen im Zahlungsverkehrsmanagement. Rahmenvereinbarung über Beratungs- und Umsetzungsleistungen, deren Gegenstand die Umsetzung fachlicher, operativer oder prozessualer sowie regulatorischer und /oder technischer Vorgaben an den Zahlungsverkehr ist. Der Leistungsgegenstand umfasst alle Themenbereiche bezüglich des Zahlungsverkehrs für die Unternehmen des KfW- Konzerns (ohne DEG) und die dabei eingesetzten IT-Systeme und Prozesse bezüglich geplanter Neu- und Weiterentwicklungen im Umfeld des Zahlungsverkehrs. Die KfW schätzt das maximale Auftragsvolumen unter Zugrundelegung einer Gesamtlaufzeit von 6 Jahren auf insgesamt 19.800 Personentage.

Veröffentlicht: 27.5.2025
Frist: 9.6.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
House of Finance and Tech Berlin GmbHBerlin

Themen:

Finanzen
Unternehmensberatung

Scale-Up Academy - Module 3: Internationalisation France. Bedürfnisse und Anforderungen) This procurement covers the development, delivery, and documentation of a market entry programme tailored to the French market. The programme includes analytical assessments, individual coaching, immersive field experience in Paris, and structured networking opportunities with local experts and stakeholders. The contractor will be expected to deliver a concept and implement a programme that enables participating companies to: - Gain a comprehensive understanding of the French innovation and business ecosystem - Adapt their value proposition to the French market context - Develop a market-specific Go-to-Market strategy - Prepare and conduct targeted business meetings with key market actors - Engage with mentors and experts from the local ecosystem - Present their companies during a Demo Night in front of an audience of potential investors and stakeholders - Establish relevant networks with investors, partners, corporates, and institutional stakeholders

Rahmenvertrag AML-Compliance. Ausgeschrieben wird ein Rahmenvertrag für die Beratung und Begleitung in Grund-atzfragen im Kredit- und Förderprozess und dem Bereich AML-Compliance und KYC /KDA. Dabei benötigt die NBank Unterstützung bei der Umsetzung von aufsichtsrechtlichen /bankrechtlichen Fragestellungen vorwiegend im Kredit- und Geldwäscheprozess (z.B. KWG, MaRisk, GwG/AML-Verordnung, Abgabenordnung) und förderbankspezifischen Anforderungen aus dem Verwaltungs- und EU-Recht (z.B. ESF/EFRE-Verordnungen, Nds. Landeshaushaltsordnung, Onlinezugangsgesetz, Mitteilungsverordnung). Mit dem Ziel der NBank, das Darlehensgeschäft auszuweiten, müssen diese regulatorische Anforderungen und neue Entwicklungen aus dem Blickwinkel einer Förderbank optimiert umgesetzt werden und die Risikokultur bzw. das Bewusstsein des Handelns im stark regulierten Umfeld gestärkt werden. Gleichfalls ist der Kunden-On-Boarding-Prozess zu optimieren, um einem zunehmen- den (Förder-)Geschäft gerecht werden zu können und Synergien zu erzeugen. Aufgrund von Kontrollhandlung und Revisionsfeststellungen hat die NBank zudem Optimierungsbedarf im Bereich AML-Compliance. Die Tätigkeitsfelder der Beauftragung sollen die prozessuale Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung von aufsichtsrechtlichen Vorgaben (z.B. Abbildung von Anforderungen in den Prozessen und in der sfO), Unterstützung bei der Optimierung der Methodik und der (Kreditrisiko-)Steuerung sowie ggf. Projektleitung und Projektbegleitung und Changemanagement umfassen. Die Aktivitäten in den unten aufgeführten Themenfelder umfassen, neben der Begleitung der fachlichen Konzeption, das Projektmanagement, die organisatorischen und ggf. techniknahe Unterstützung. und Beratung bei der Konzeption, Umsetzung und Testdurchführung, sowie die verantwortliche Begleitung regulatorischer Neuerungen. Der Auftragnehmer soll dabei sowohl für ad-hoc-Beratung einzelner Anfragen als auch für die Umsetzung umfassenderer Themen in Form von Projekten zur Verfügung stehen. Der Auftragnehmer muss über die notwendige Erfahrung und Expertise verfügen, um einen Markt- bzw. Peergroup-Vergleich herstellen zu können. Die zu erbringende Leistung zu den einzelnen Themengebieten inklusive die für den Rahmen zu berücksichtigenden Personentage werden im weiteren Verlauf näher beschrieben. Die konkreten Leistungen werden zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer im Vorfeld einer abzurufenden Leistung (mit dem Einzelabruf) konkret abgestimmt. Auf Grund der Vielfältigkeit der möglichen Aufgabenstellungen ist eine abschließende Aufzählung an dieser Stelle nicht möglich. Die Beratung und Begleitung umfasst seitens des Auftragnehmers neben der Einbringung der fachlichen Expertise in verschiedenen Themenfeldern einer Förderbank auch die Beratung/Entscheidungsvorschläge in Bezug auf Erstellung, Überarbeitung und Optimierung von Prozessen und sfO-Dokumenten (Rahmen- und Arbeitsanweisungen), aber auch Beratung zur Erstellung von Arbeitshilfen und Formularen etc. für geldwäscherechtlich, kreditprozessual und förderrelevante Prozesse. Dabei sollen bei Bedarf Formulierungs- und Strukturierungsvorschläge unterbreitet werden. Daneben sind ggf. entsprechende Konzeptvorschläge zu erstellen und die IT-Umsetzung aus fachlicher Perspektive mitzuplanen und entsprechende Vorschläge zu Methodikdokumente zu erstellen sowie bei der Operationalisierung der Aktivitäten zu unterstützen. Daneben soll eine Beratung bei der Analyse und Bewertung von regulatorischen Neuerungen und Ableitung von Handlungsalternativen (z.B. AML-Verordnung inkl. technischer Papiere und Sanktionsmanagement, BaFin-AuAs, MaRisk-Novellen) durchgeführt werden und durch den Auftragnehmer sonstige übergreifende regulatorische Umsetzungsthemen, die einen Bezug zum Geldwäsche-, Kredit- oder Förderprozesse haben, berücksichtigt werden

Veröffentlicht: 8.5.2025
Frist: 22.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
NBankHannover

Themen:

Beratung
Finanzen

Rahmenvertrag AML-Compliance. Ausgeschrieben wird ein Rahmenvertrag für die Beratung und Begleitung in Grund-atzfragen im Kredit- und Förderprozess und dem Bereich AML-Compliance und KYC /KDA. Dabei benötigt die NBank Unterstützung bei der Umsetzung von aufsichtsrechtlichen /bankrechtlichen Fragestellungen vorwiegend im Kredit- und Geldwäscheprozess (z.B. KWG, MaRisk, GwG/AML-Verordnung, Abgabenordnung) und förderbankspezifischen Anforderungen aus dem Verwaltungs- und EU-Recht (z.B. ESF/EFRE-Verordnungen, Nds. Landeshaushaltsordnung, Onlinezugangsgesetz, Mitteilungsverordnung). Mit dem Ziel der NBank, das Darlehensgeschäft auszuweiten, müssen diese regulatorische Anforderungen und neue Entwicklungen aus dem Blickwinkel einer Förderbank optimiert umgesetzt werden und die Risikokultur bzw. das Bewusstsein des Handelns im stark regulierten Umfeld gestärkt werden. Gleichfalls ist der Kunden-On-Boarding-Prozess zu optimieren, um einem zunehmen- den (Förder-)Geschäft gerecht werden zu können und Synergien zu erzeugen. Aufgrund von Kontrollhandlung und Revisionsfeststellungen hat die NBank zudem Optimierungsbedarf im Bereich AML-Compliance. Die Tätigkeitsfelder der Beauftragung sollen die prozessuale Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung von aufsichtsrechtlichen Vorgaben (z.B. Abbildung von Anforderungen in den Prozessen und in der sfO), Unterstützung bei der Optimierung der Methodik und der (Kreditrisiko-)Steuerung sowie ggf. Projektleitung und Projektbegleitung und Changemanagement umfassen. Die Aktivitäten in den unten aufgeführten Themenfelder umfassen, neben der Begleitung der fachlichen Konzeption, das Projektmanagement, die organisatorischen und ggf. techniknahe Unterstützung. und Beratung bei der Konzeption, Umsetzung und Testdurchführung, sowie die verantwortliche Begleitung regulatorischer Neuerungen. Der Auftragnehmer soll dabei sowohl für ad-hoc-Beratung einzelner Anfragen als auch für die Umsetzung umfassenderer Themen in Form von Projekten zur Verfügung stehen. Der Auftragnehmer muss über die notwendige Erfahrung und Expertise verfügen, um einen Markt- bzw. Peergroup-Vergleich herstellen zu können. Die zu erbringende Leistung zu den einzelnen Themengebieten inklusive die für den Rahmen zu berücksichtigenden Personentage werden im weiteren Verlauf näher beschrieben. Die konkreten Leistungen werden zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer im Vorfeld einer abzurufenden Leistung (mit dem Einzelabruf) konkret abgestimmt. Auf Grund der Vielfältigkeit der möglichen Aufgabenstellungen ist eine abschließende Aufzählung an dieser Stelle nicht möglich. Die Beratung und Begleitung umfasst seitens des Auftragnehmers neben der Einbringung der fachlichen Expertise in verschiedenen Themenfeldern einer Förderbank auch die Beratung/Entscheidungsvorschläge in Bezug auf Erstellung, Überarbeitung und Optimierung von Prozessen und sfO-Dokumenten (Rahmen- und Arbeitsanweisungen), aber auch Beratung zur Erstellung von Arbeitshilfen und Formularen etc. für geldwäscherechtlich, kreditprozessual und förderrelevante Prozesse. Dabei sollen bei Bedarf Formulierungs- und Strukturierungsvorschläge unterbreitet werden. Daneben sind ggf. entsprechende Konzeptvorschläge zu erstellen und die IT-Umsetzung aus fachlicher Perspektive mitzuplanen und entsprechende Vorschläge zu Methodikdokumente zu erstellen sowie bei der Operationalisierung der Aktivitäten zu unterstützen. Daneben soll eine Beratung bei der Analyse und Bewertung von regulatorischen Neuerungen und Ableitung von Handlungsalternativen (z.B. AML-Verordnung inkl. technischer Papiere und Sanktionsmanagement, BaFin-AuAs, MaRisk-Novellen) durchgeführt werden und durch den Auftragnehmer sonstige übergreifende regulatorische Umsetzungsthemen, die einen Bezug zum Geldwäsche-, Kredit- oder Förderprozesse haben, berücksichtigt werden

Veröffentlicht: 5.5.2025
Frist: 3.6.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bw Bekleidungsmanagement GmbHKöln

Themen:

Finanzen
Unternehmensberatung
Wirtschaftsprüfung

Unterstützungsleistung für den Bereich Finanzen-Rahmenvereinbarungen über die Beratungstätigkeit für den Bereich "Finanzen" für den Zeitraum 01.08.2025 bis 31.07.2027 mit der einmaligen Möglichkeit zur Verlängerung um 12 Monate

Veröffentlicht: 28.4.2025
Frist: 27.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
NBankHannover

Themen:

Finanzen
Beratung
Weiterentwicklung
Sonstiges
Unternehmensberatung

Ausgeschrieben werden Rahmenverträge für den Finanzbereich mit Fokus auf Change the Bank und themenspezifische Unterstützungsleistungen. Bis zu drei Bieter pro Los erhalten den Zuschlag nach einem Miniwettbewerb.-Die Rahmenverträge umfassen folgende Schwerpunkte:Los 1: Datenmanagement,Los 2: EK-Stärkung,Los 3: Kernbankensystem,Los 4: Projektmanagement & allgemeiner Projektsupport. Die Leistungen beinhalten Projektmanagement, fachliche und technische Unterstützung, Beratung bei Konzeption, Umsetzung, Testdurchführung sowie Begleitung regulatorischer Neuerungen. Die konkreten Leistungen werden im Vorfeld eines Einzelabrufs abgestimmt, wobei die Folgeabrufe per Kurzanfrage mit Miniwettbewerb erfolgen.

Veröffentlicht: 24.4.2025
Frist: 3.6.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Union Postale UniverselleBern

Themen:

Finanzen

Study on understanding and enabling postal microfinance capabilities. This call for tenders concerns the provision of consultancy services to the UPU for the conduct of a study tentatively entitled “Study on understanding and enabling postal microfinance capabilities” (hereinafter referred to as the “study”). The aim of the study is three-fold: a. Increase the knowledge and legitimacy around postal microfinance service options and models regulations available on the market in order to better scope and support designated operators through future technical assistance programs. b. Identify postal networks that demonstrate a real need and potential for technical assistance in deploying or scaling microfinance programs and the impacts this will deliver to designated operators, postal users, ecosystem partners and to the national digital access priority advancement. c. Demonstrate to the public and private sector the tangible social and financial inclusion value of supporting postal networks in deploying or scaling microfinance programs

Alle verfügbaren Ausschreibungen geladen.