Rechtsberatung Ausschreibungen

Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Rechtsberatung. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsberatung.

Aktuelle Ausschreibungen

50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden

Veröffentlicht: 18.8.2025
Frist: 29.8.2025
Ausschreibung
Berliner WasserbetriebeBerlin

Themen:

Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung

Beratung im Zusammenhang mit der angemessenen Ausgestaltung und Dokumentation des Internen Kontrollsystems nach IDW PS 982 Leistungszeitraum: mit Auftragserteilung bis Ende Q4/2025 Umfang: max. 23 Tage, davon voraussichtlich 2 Tage vor Ort

Veröffentlicht: 18.8.2025
Frist: 15.9.2025
Ausschreibung
Universitätsklinikum HeidelbergHeidelberg

Themen:

Unternehmensberatung
Rechtsberatung

Rahmenvereinbarungen zur Unterstützung der Post-Merger-Integration der Universitätskliniken Heidelberg und Mannheim-. Auftragsgegenstand ist die Beraterunterstützung der Postmerger-Integrationsphase. Mit dieser Ausschreibung sollen für verschiedene Fachdisziplinen BeraterInnen als RahmenvertragspartnerInnen innerhalb der nachfolgenden Lose gewonnen werden: - Los 1: Primärer Medizinbereich und medizinnahe Sekundärbereiche - Los 2a: Tertiärbereiche/Versorgungs- und Technikcluster - Los 2b: Tertiärbereiche/Verwaltungscluster - Los 3: IT/Digitalisierungs-Bereich - Los 4: Projekt-Management-Office und Projekt-Controlling - Los 5: Kommunikation/Change-Management

Veröffentlicht: 14.8.2025
Frist: 4.9.2025
Ausschreibung
Hessische Zentrale für DatenverarbeitungWiesbaden

Themen:

Rechtsberatung

Juristische Compliance-Prüfung bei EU-Vergabeverfahren- Eine genaue Anzahl der Verfahren pro Jahr kann nicht abschließend beziffert wer-den, da diese von externen Faktoren abhängt und demzufolge Schwankungen unterliegt. Es ist von 10 bis 20 Vergaben pro Jahr auszugehen, die einer Compliance-Prüfung unterzogen werden sollen. Ort der Leistung: Die Leistungserbringung erfolgt im Regelfall in den Räumlichkeiten des Auftragnehmers. Die entsprechenden technischen Vorrichtungen sind vom Auftragnehmer auf eigene Verantwortung vorzuhalten. In Ausnahmefällen können Besprechungen in den Räumlichkeiten des Auftraggebers in Wiesbaden stattfinden.

Sie benötigen schnell Informationen zu Ausschreibungen aus dem Bereich Rechtsberatung?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Rechtsberatung.

Veröffentlicht: 14.8.2025
Frist: 15.9.2025
Ausschreibung
Bundesministerium für Digitales und StaatsmodernisierungBerlin

Themen:

Einkauf
Rechtsberatung
Geschätzter Wert: 3 193 277,00 EUR

Unterstützung bei prioritären Vergabeverfahren und projektbezogener Rechtsberatung-WERT: 3 193 277,00 EUR

Veröffentlicht: 14.8.2025
Frist: 15.9.2025
Ausschreibung
IT-Dienstleistungszentrum BerlinBerlin

Themen:

Rechtsberatung
Geschätzter Wert: 3 966 000,00 EUR

Rahmenvertrag strategische Rechtsberatung: Rechtsberatungsleistungen in den Rechtsgebieten - Verwaltungsrecht: Öffentliches Wirtschaftsrecht, Haushaltsrecht, Zuwendungsrecht, Beihilfen (Los 1) - IT-Recht, einschließlich IT-Sicherheit (Los 2) - Zivilrecht, IP-Recht (Los 3) - Arbeitsrecht, Beihilferecht (Los 4) - Steuerrecht, insbes. Unternehmenssteuerrecht (AöR) und Bilanz (Los 5) - Handels- und Gesellschaftsrecht (Los 6) - Immobilienrecht (Los 7) - Sozialrecht, insbes. Sozialversicherungsrecht (Los 8) sofern diese nicht mit vergaberechtlicher Rechtsberatung und/oder Datenschutz im Zusammenhang stehen.-WERT: 3 966 000,00 EUR

Veröffentlicht: 11.8.2025
Frist: 4.9.2025
Ausschreibung
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare SicherheitBerlin

Themen:

Rechtsberatung

RV Übergreifende rechtl. Fragestellungen z. nuklearen Ver- u. Entsorgung, inkl. Finanzierung, Kosten- u. Beitragsrecht u. weitere im Zusammenhang m. d. nukl. Ver- u. Entsorgung zu bearb. Rechtsgebiete-Die bzw. der Auftragnehmer*in (AN) soll das BMUKN bei folgenden Aspekten unterstützen: - Atomrechtliche Fragestellungen: Rechtliche Unterstützung bezüglich aller relevanten Rechtsvorschriften in Bezug auf die End- und Zwischenlagerung sowie Beförderung radioaktiver Abfälle. Dies umfasst insbesondere die Rechtsgebiete des Atomrechts, des StandAG, Finanz-, Finanzverfassungs- und Verfassungsrechts und mit diesen vielfach zusammenhängende Rechtsgebiete, wie bspw. Raumordnungs-, Wasser-, Bau- und Bergrecht. - Finanzierungsfragen: Unterstützung bei der Beantwortung von Fragen bzgl. des aktuellen Finanzierungssystems (einschließlich der angewendeten Verteilungsschlüssel) und des Abschlusses von öffentlich-rechtlichen Verträgen zur Ablösung der Kosten-, Beitrags- und Umlageerhebung, sowie ggf. etwaiger Gesetz- oder Verordnungsgebungsverfahren. - Organisatorische Fragestellungen: Unterstützung bei seitens des BMUKN veranlassten organisatorischen Änderungen der Zuständigkeiten im Rahmen der Zwischen- und Endlagerung, insbesondere in Bezug auf die Aufgabenwahrnehmung durch die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE), sowie der Bundesgesellschaft für Zwischenlagerung mbH (BGZ) und beteiligte Behörden.

Veröffentlicht: 11.8.2025
Frist: 29.8.2025
Ausschreibung
Autobahn GmbHBerlin

Themen:

Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Standardisierung

RV Überarbeitung des betrieblichen Richtlinienmanagements-AP 1: Analyse und Konzeption des Richtlinienmanagements AP 2: Migration und Überarbeitung der Richtlinien AP 3: Implementierung & Governance-Strukturen AP 4: Fachliche Projektsteuerung

Machbarkeitsstudie „Betrieb einer Munitionsentsorgungsplattform auf dem Meer im Sofortprogramm Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee“Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Erstellung einer Machbarkeitsstudie zum Betrieb einer industriellen Munitionsentsorgungsplattform, eine entsprechende Wirtschaftlichkeitsbetrachtung potenzieller Betreibermodelle und die Begleitung der Implementierung des Betreibermodells in das Sofortprogramm. Die auszuführenden Leistungen sind im Einzelnen in der Leistungsbeschreibung beschrieben und konkretisiert. Ziel des Vorhabens ist die Erstellung einer Machbarkeitsstudie zum Betrieb einer Munitionsbergungsplattform auf dem Meer. Erst auf Grundlage dieser Machbarkeitsstudie ist die Entscheidung des BMUKN für ein Betreibermodell und die benötigten Fähigkeiten für den Betrieb möglich.-Die einzelnen Arbeitspakete bauen aufeinander auf, weshalb es bereits aus diesem Grund bei den jeweils vorgesehenen Leistungszeiträumen (z.B. bei Verzögerungen des bzw. der vorangehenden AP) ggf. dynamischen Anpassungen bedarf (zu weiteren Anpassungen im Leistungszeitraum s. Ziffer 4). - Arbeitspaket 1.1: Machbarkeitsstudie – Ausarbeitung der Anforderungen an ein Betreibermodell und Identifizierung der benötigten Fähigkeiten der Munitionsentsorgungsplattform - Arbeitspaket 1.2: Machbarkeitsstudie – Entwicklung von konkreten Betreibermodellen - OPTIONAL: Arbeitspaket 2: Bewertung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der entworfenen Betreibermodelle - OPTIONAL: Arbeitspaket 3: Begleitung der Implementierung des Betreibermodells

Veröffentlicht: 11.8.2025
Frist: 9.9.2025
Ausschreibung
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare SicherheitBerlin

Themen:

Rechtsberatung
Unternehmensberatung

Machbarkeitsstudie „Betrieb einer Munitionsentsorgungsplattform auf dem Meer im Sofortprogramm Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee“Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Erstellung einer Machbarkeitsstudie zum Betrieb einer industriellen Munitionsentsorgungsplattform, eine entsprechende Wirtschaftlichkeitsbetrachtung potenzieller Betreibermodelle und die Begleitung der Implementierung des Betreibermodells in das Sofortprogramm. Die auszuführenden Leistungen sind im Einzelnen in der Leistungsbeschreibung beschrieben und konkretisiert. Ziel des Vorhabens ist die Erstellung einer Machbarkeitsstudie zum Betrieb einer Munitionsbergungsplattform auf dem Meer. Erst auf Grundlage dieser Machbarkeitsstudie ist die Entscheidung des BMUKN für ein Betreibermodell und die benötigten Fähigkeiten für den Betrieb möglich.-Die einzelnen Arbeitspakete bauen aufeinander auf, weshalb es bereits aus diesem Grund bei den jeweils vorgesehenen Leistungszeiträumen (z.B. bei Verzögerungen des bzw. der vorangehenden AP) ggf. dynamischen Anpassungen bedarf (zu weiteren Anpassungen im Leistungszeitraum s. Ziffer 4). - Arbeitspaket 1.1: Machbarkeitsstudie – Ausarbeitung der Anforderungen an ein Betreibermodell und Identifizierung der benötigten Fähigkeiten der Munitionsentsorgungsplattform - Arbeitspaket 1.2: Machbarkeitsstudie – Entwicklung von konkreten Betreibermodellen - OPTIONAL: Arbeitspaket 2: Bewertung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der entworfenen Betreibermodelle - OPTIONAL: Arbeitspaket 3: Begleitung der Implementierung des Betreibermodells

Veröffentlicht: 11.8.2025
Frist: 30.9.2025
Ausschreibung
Staatssekretariat für Wirtschaft SECOBern

Themen:

Wirtschaftsprüfung
Rechtsberatung

Anrechenbarkeits- und IKS-Prüfungen Organisatoren nationale AMM 2026 - 2030-Mit der vorliegenden Ausschreibung soll eine Revisionsgesellschaft gefunden werden, welche jährlich Prüfungshandlungen (Anrechenbarkeit- und IKS Prüfungen) bei Organisatoren von arbeitsmarktlichen Massnahmen und Pilotversuchen im Rahmen des AVIG durchführt (nach Art. 75a AVIG). Ausführungsfrist: Grundauftrag: 01.01.2026 – 31.08.2027 Optionen: 01.09.2027 – 31.08.2030

Veröffentlicht: 8.8.2025
Frist: 8.9.2025
Ausschreibung
NOW GmbHBerlin

Themen:

Rechtsberatung
Unternehmensberatung

Interne Revision - Rahmenvereinbarung-Externalisiertung der Leistungen für die Interne Revision, entsprechend den Bestimmungen nach §50 UVgO. Zur Unterstützung und Entlastung der Geschäftsführung der NOW GmbH bei der Wahrnehmung ihrer Gesamtverantwortung soll ein externer Dienstleister (der Auftragnehmer, dem der Zuschlag erteilt wurde) im Wege einer Rahmenvereinbarung mit der Erbringung der Revisionsleistungen beauftragt werden. Die Interne Revision soll die Risiken der Gesellschaft mindern, indem sie das Verwaltungshandeln untersucht sowie Informationen, Analysen, Bewertungen, Empfehlungen und Beratungen liefert. Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung zwischen der NOW GmbH und dem Auftragnehmer über die von diesem zu erbringenden Revisionsleistungen in einem Zeitraum von max. 5 Jahren, also in den Jahren 2026 bis einschließlich 2030.

Veröffentlicht: 8.8.2025
Frist: 27.8.2025
Ausschreibung
Ministerium des Innern und für SportMainz

Themen:

Rechtsberatung

Rechtsberatung zum Vorentwurf des LEP 5-Das Tätigwerden erfolgt auf gesonderte Anforderung des Auftraggebers. Die tatsächlich erfolgte Leistungserbringung ist nach Tagessätzen abzurechnen. Über die Leistungser-bringung ist ein Nachweis nach Vorgabe des Auftraggebers zu führen. Leistungserbrin-gungen sind mit Inhalt, Datum, Ort, Dauer zu dokumentieren. Der Leistungsnachweis ist dem Auftraggeber auf Verlangen vorzulegen.

Veröffentlicht: 8.8.2025
Frist: 5.9.2025
Ausschreibung
TenneT TSO GmbHBayreuth

Themen:

Rechtsberatung
Verwaltungsdienstleistung
Geschätzter Wert: 1,00 EUR

Co-Ma/-PluS - Contract- und Claim Management-Gegenstand der Ausschreibung sind werkvertraglich zu erbringende Contract- und Claim-Management-Leistungen zur Unterstützung der TenneT TSO GmbH bei der Umsetzung großer Infrastrukturvorhaben im Rahmen der Energiewende, u. a. SuedLink, 2GW- Programm, MultiHub sowie – vorbehaltlich gesetzlicher Aufnahme – OstWestLink und NordWestLink. Die Leistungen umfassen insbesondere die sachgerechte Prüfung von Nachtragsforderungen (Claims), die Erstellung und Prüfung vertragsbezogener Dokumente sowie die rechtliche Bewertung projektbezogener Fragen. Der Auftragnehmer erstellt eigenverantwortlich belastbare Entscheidungsgrundlagen für die Durchsetzung, Abwehr oder Verhandlung von Claims. Die Leistungen im Bereich Contract- und Claim Management unterscheiden sich in - operativ juristisch geprägte Leistungen, die im Rahmen des Contract Managements erbracht werden sowie - technisch-kaufmännisch geprägte Leistungen, die im Kontext des Claim Managements verankert sind. Darüber hinaus gibt es Betätigungsfelder, die Leistungen des Contract- und des Claim Managements umfassen. Zum Schutz der Vertraulichkeit von Informationen des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen soll eine Geheimhaltungsvereinbarung geschlossen werden.

Veröffentlicht: 7.8.2025
Frist: 18.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbHHalle

Themen:

Rechtsberatung

Sonderprüfung-Durchführung einer Sonderprüfung zum Umsetzungsstand "Risiko- und Compliance- Management" innerhalb der Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH nach IDW-Standards. Optional sind Präsentationstermine vor Geschäftsführung bzw. Aufsichtsrat vorgesehen.

Veröffentlicht: 5.8.2025
Frist: 25.8.2025
Ausschreibung
Helmholtz-Zentrum BerlinBerlin

Themen:

Rechtsberatung

Rechtsberatung Strategisches Arbeits- und Dienstvertragsrecht im Kontext außeruniversitärer Forschung-Das HZB ist eine öffentlich finanzierte Einrichtung (90% Bund, 10% Land Berlin). Die Beschäftigten werden grundsätzlich nach dem TVÖD-Bund eingestellt bzw. sind gemeinsam mit einer deutschen Universität berufen. Um die sich daraus ergebenden Anforderungen im Rahmen der Arbeitsverhältnisse bewerten und umsetzen zu können, soll mit diesem Vergabeverfahren eine anwaltliche Beratungsleistung beschafft werden, die das HZB im Bedarfsfall bei Fragen sowohl hinsichtlich des Individualarbeitsrechts als auch des kollektiven Arbeitsrechts sowie des Sozialversicherungs-, Beamten- und Tarifrechts des TVÖD-Bund per Einzelabruf unterstützt. Alle in dieser Leistungsbeschreibung aufgeführten Gesetzesangaben bzw. Rechtsquellen beziehen sich auf deutsches Recht.

Veröffentlicht: 5.8.2025
Frist: 3.9.2025
Ausschreibung
Hessen Trade & Invest GmbHWiesbaden

Themen:

Rechtsberatung
Geschätzter Wert: 232 000,00 EUR

Juristische Beratung für das Breitbandbüro Hessen in den Jahren 2026- 2029-Das Breitbandbüro Hessen der Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI) sucht einen Dienstleister, der den Auftraggeber bei der zeitnahen Beantwortung von juristischen Fragestellungen aus dem Bereich des Festnetz-, Mobilfunk- und WLAN-Ausbaus, z. B. bzgl. Fragen der Telekommunikationsregulierung und Resilienz digitaler Netze sowie bei der Erstellung von juristischen Gutachten in diesem thematischen Zusammenhang unterstützt. Auftraggeber ist die HTAI, die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Landes Hessen. Die Abstimmung der Aufträge/Arbeitspakete erfolgt gemeinsam mit dem Hessischen Ministerium für Digitalisierung und Innovation.-WERT: 232 000,00 EUR

Veröffentlicht: 4.8.2025
Frist: 29.8.2025
Ausschreibung
Deutsches Institut für MenschenrechteBerlin

Themen:

Rechtsberatung

Zwangsräumungen - internationale Vorgaben vs. nationales Recht und Praxis-Das Deutsche Institut für Menschenrechte vergibt einen Werkvertrag für eine juristische Analyse und Beratung zum Thema Zwangsräumungen. Darin sollen die Vorgaben internationaler und europäischer Menschenrechtsgremien mit der deutschen Rechtslage und Praxis von Zwangsräumungen in Deutschland abgeglichen werden.

Veröffentlicht: 4.8.2025
Frist: 12.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Starke Projekte GmbHDüsseldorf

Themen:

Rechtsberatung

Juristisches Gutachten im Spannungsfeld Berg- und Planungsrecht-Für die dauerhafte Ausstellung eines Abraumbaggers und seiner vorherigen Verlagerung aus dem Tagebau wird ein juristisches Gutachten benötigt. Das Rechtsgutachten soll Handlungsempfehlungen zu allen berg-, planungs-, haftungs- und betreiberrechtlichen Fragestellungen bieten. Das Rechtsgutachten soll dabei eine Variante berücksichtigen, bei der der Abraumbagger außerhalb der Sicherheitszone aufgestellt wird. Zusätzlich soll eine Variante geprüft werden, bei der der Abraumbagger innerhalb der Sicherheitszone steht. Durch die dauerhafte Ausstellung wird in beiden Fällen die Änderung des Planungsrechts erforderlich, sodass das Rechtsgutachten das Spannungsfeld zwischen Planungs- und Bergrecht prüfen soll. Dementsprechend soll im Rechtsgutachten eine Einschätzung zur rechtlichen Einordnung der Anlage und seinen Bedingungen geben werden. Darüber hinaus sollen die Modalitäten des Eigentümerübergangs geprüft werden und eine Empfehlung dazu gegeben werden.

Veräußerung Spielbank Juristische Transaktionsberatung-Der Auftragnehmer in der Rechtsberatung (für diesen Abschnitt II. nachfolgend „Auftragnehmer“) übernimmt die umfassende Beratung der strategischen Planung, Vorbereitung, Umsetzung und Nachbereitung der Veräußerung aller Anteile an der Spielbank SH GmbH und deren Tochterunternehmen (im Folgenden: „Spielbankengruppe") an einen Erwerber, der die Voraussetzung und Gewähr für die Einhaltung aller glücksspielrechtlichen Rahmenbedingen erfüllt, einschließlich Closing und Post-Closing („Transaktion“) aus rechtlicher und steuerrechtlicher Sicht sowie die Steuerberatung („Rechtsberatung“). Die Rechtsberatung umfasst dabei auch die umfassende Abstimmung und Koordination im Rahmen der Transaktion mit der Auftraggeberin, dem mit der umfassenden Beratung der strategischen Planung, Vorbereitung, Umsetzung und Durchführung der Transaktion parallel beauftragten betriebswirtschaftlichem Berater („betriebswirtschaftlicher Transaktionsberater“) sowie sonstigen auf Seiten und im Interesse der Gesellschaft zur Verwaltung und Finanzierung von Beteiligungen des Landes Schleswig-Holstein mbH in Zusammenarbeit mit dem Finanzministerium SH (im Folgenden: „Auftraggeberin“) tätig werdenden Personen. Der Auftragnehmer ist zwingend in seiner Person als Hauptberater Volljurist. Höchstmenge: Bei Erreichen der Höchstmenge beendet dies automatisch die Rahmenvereinbarung. - 1500 Arbeitsstunden. Vorbefasste Unternehmen: Im Vorwege wurde bereits ein juristisches Gutachten durch die Kanzlei Hogan Lovells zum optimalen Privatisierungsverfahren erstellt. Dieses wird dem obsiegenden Bieter zur Verfügung gestellt. Die darauf abgeleiteten Kurzgutachten sowie die Leistungsbeschreibung (Gutachten) werden mit den Ausschreibungsunterlagen zur Verfügung gestellt. Die für die Erstellung der Gutachten zur Verfügung gestellten Informationen und Unterlagen, können bei Bedarf über den Ansprechpartner der GMSH angefordert werden. Diese werden dann unter rechtlicher Geheimhaltung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zur Verfügung gestellt

Veröffentlicht: 22.7.2025
Frist: 29.8.2025
Ausschreibung
GVB Schleswig-Holstein Gesellschaft zur Verwaltung und Finanzierung von Beteiligungen des Landes Schleswig-Holstein mbHKiel

Themen:

Unternehmensberatung
Rechtsberatung

Veräußerung Spielbank Juristische Transaktionsberatung-Der Auftragnehmer in der Rechtsberatung (für diesen Abschnitt II. nachfolgend „Auftragnehmer“) übernimmt die umfassende Beratung der strategischen Planung, Vorbereitung, Umsetzung und Nachbereitung der Veräußerung aller Anteile an der Spielbank SH GmbH und deren Tochterunternehmen (im Folgenden: „Spielbankengruppe") an einen Erwerber, der die Voraussetzung und Gewähr für die Einhaltung aller glücksspielrechtlichen Rahmenbedingen erfüllt, einschließlich Closing und Post-Closing („Transaktion“) aus rechtlicher und steuerrechtlicher Sicht sowie die Steuerberatung („Rechtsberatung“). Die Rechtsberatung umfasst dabei auch die umfassende Abstimmung und Koordination im Rahmen der Transaktion mit der Auftraggeberin, dem mit der umfassenden Beratung der strategischen Planung, Vorbereitung, Umsetzung und Durchführung der Transaktion parallel beauftragten betriebswirtschaftlichem Berater („betriebswirtschaftlicher Transaktionsberater“) sowie sonstigen auf Seiten und im Interesse der Gesellschaft zur Verwaltung und Finanzierung von Beteiligungen des Landes Schleswig-Holstein mbH in Zusammenarbeit mit dem Finanzministerium SH (im Folgenden: „Auftraggeberin“) tätig werdenden Personen. Der Auftragnehmer ist zwingend in seiner Person als Hauptberater Volljurist. Höchstmenge: Bei Erreichen der Höchstmenge beendet dies automatisch die Rahmenvereinbarung. - 1500 Arbeitsstunden. Vorbefasste Unternehmen: Im Vorwege wurde bereits ein juristisches Gutachten durch die Kanzlei Hogan Lovells zum optimalen Privatisierungsverfahren erstellt. Dieses wird dem obsiegenden Bieter zur Verfügung gestellt. Die darauf abgeleiteten Kurzgutachten sowie die Leistungsbeschreibung (Gutachten) werden mit den Ausschreibungsunterlagen zur Verfügung gestellt. Die für die Erstellung der Gutachten zur Verfügung gestellten Informationen und Unterlagen, können bei Bedarf über den Ansprechpartner der GMSH angefordert werden. Diese werden dann unter rechtlicher Geheimhaltung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zur Verfügung gestellt

Veräußerung Spielbank Betriebswirtschaftliche Transaktionsberatung-Der Auftragnehmer in der betriebswirtschaftlichen Transaktionsberatung (für diesen Abschnitt nachfolgend „Auftragnehmer“) übernimmt die umfassende Beratung und Begleitung der strategischen Planung, Vorbereitung, Umsetzung und Nachbereitung der Veräußerung aller Anteile an der Spielbank SH GmbH und ihrer Tochterunternehmen (im Folgenden „Spielbankgruppe“) an einen Erwerber, der die Voraussetzung und Gewähr für die Einhaltung aller glücksspielrechtlichen Rahmenbedingungen erfüllt, einschließlich Closing und Post-Closing („Transaktion“). Dies umfasst sämtliche Leistungen aus dem Bereich Unternehmens- und Corporate Finance Beratung und Wirtschaftsprüfung, soweit diese nicht von der parallel beauftragten Rechts- und Steuerberatung erfasst sind, und sämtliche sonstigen, im Rahmen der Transaktion notwendig werdenden Leistungen (im Folgenden „Transaktionsberatung“). Der Auftragnehmer benötigt zwingend in seiner Person als Hauptberater ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium. Höchstmenge: Bei Erreichen der Höchstmenge beendet dies automatisch die Rahmenvereinbarung. - 1500 Arbeitsstunden. Vorbefasste Unternehmen: Im Vorwege wurde bereits ein betriebswirtschaftliches Gutachten durch die Kanzlei Grant Thornton zum optimalen Privatisierungsverfahren erstellt. Dieses wird dem obsiegenden Bieter zur Verfügung gestellt. Das darauf abgeleiteten Kurzgutachten wird mit den Ausschreibungsunterlagen zur Verfügung gestellt. Die für die Erstellung der Gutachten zur Verfügung gestellten Informationen und Unterlagen, können bei Bedarf über den Ansprechpartner der GMSH angefordert werden. Diese werden dann unter rechtlicher Geheimhaltung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zur Verfügung gestellt.

Veröffentlicht: 22.7.2025
Frist: 29.8.2025
Ausschreibung
GVB Schleswig-Holstein Gesellschaft zur Verwaltung und Finanzierung von Beteiligungen des Landes Schleswig-Holstein mbHKiel

Themen:

Unternehmensberatung
Rechtsberatung

Veräußerung Spielbank Betriebswirtschaftliche Transaktionsberatung-Der Auftragnehmer in der betriebswirtschaftlichen Transaktionsberatung (für diesen Abschnitt nachfolgend „Auftragnehmer“) übernimmt die umfassende Beratung und Begleitung der strategischen Planung, Vorbereitung, Umsetzung und Nachbereitung der Veräußerung aller Anteile an der Spielbank SH GmbH und ihrer Tochterunternehmen (im Folgenden „Spielbankgruppe“) an einen Erwerber, der die Voraussetzung und Gewähr für die Einhaltung aller glücksspielrechtlichen Rahmenbedingungen erfüllt, einschließlich Closing und Post-Closing („Transaktion“). Dies umfasst sämtliche Leistungen aus dem Bereich Unternehmens- und Corporate Finance Beratung und Wirtschaftsprüfung, soweit diese nicht von der parallel beauftragten Rechts- und Steuerberatung erfasst sind, und sämtliche sonstigen, im Rahmen der Transaktion notwendig werdenden Leistungen (im Folgenden „Transaktionsberatung“). Der Auftragnehmer benötigt zwingend in seiner Person als Hauptberater ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium. Höchstmenge: Bei Erreichen der Höchstmenge beendet dies automatisch die Rahmenvereinbarung. - 1500 Arbeitsstunden. Vorbefasste Unternehmen: Im Vorwege wurde bereits ein betriebswirtschaftliches Gutachten durch die Kanzlei Grant Thornton zum optimalen Privatisierungsverfahren erstellt. Dieses wird dem obsiegenden Bieter zur Verfügung gestellt. Das darauf abgeleiteten Kurzgutachten wird mit den Ausschreibungsunterlagen zur Verfügung gestellt. Die für die Erstellung der Gutachten zur Verfügung gestellten Informationen und Unterlagen, können bei Bedarf über den Ansprechpartner der GMSH angefordert werden. Diese werden dann unter rechtlicher Geheimhaltung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zur Verfügung gestellt.

Rahmenvertrag Rechtsberatung Ersatzneubau Straßenbrücken Bauwerke 11 und 12 - Lange Brücke-Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag zur außergerichtlichen Rechtsberatung im Zusammenhang mit dem geplanten Rück- und Ersatzneubau des Straßenbrückenzuges Bauwerk 11 und 12 "Lange Brücke". Vordergründig sind Rechtsfragen auf dem Gebiet des Vergaberechts, insbesondere Bauvergaberecht sowie des privaten Bau- und Architektenrechts und angrenzende Rechtsgebiete zu bearbeiten bzw. zu beantworten. Der Auftragnehmer soll schwerpunktmäßig Rechtsgutachten, Voten und außergerichtliche Schreiben erstellen, die der Entscheidungsfindung innerhalb der Verwaltung dienen sowie im Bedarfsfall an Beratungen und Vor-Ort-Terminen teilnehmen. Der Rahmenvertrag legt die Rahmenbedingungen für die Einzelabrufe für die gesamte Laufzeit von 6 Jahren fest. Mit den in diesem Zeitraum geschlossenen Einzelabrufen werden die konkreten Leistungspflichten der Vertragsparteien begründet und hinsichtlich Art, Umfang, Ort und Zeit der Leistung konkretisiert. Es besteht kein Anspruch des Auftragnehmers auf eine Mindestabrufmenge. Der Schätzwert des Auftraggebers beträgt zum voraussichtlichen Leistungsabruf jährlich 110.000,00 Euro netto. Der Höchstwert wird für die gesamte Vertragslaufzeit auf 700.000,00 Euro netto taxiert (Rahmenobergrenze). Es wird davon ausgegangen, dass die Einzelabrufe während der Vertragslaufzeit nicht gleichmäßig erfolgen und ein Schwerpunkt zu Beginn der Laufzeit liegen wird. Grundsätzlich wird ein Beratungsbedarf von ca. 20h pro Monat angenommen. Der Auftrag ist Teil einer komplexen Infrastrukturmaßnahme mit einem geschätzten Gesamtauftragswert von 40 Mio EUR netto.

Veröffentlicht: 17.7.2025
Frist: 6.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landeshauptstadt PotsdamPotsdam

Themen:

Rechtsberatung

Rahmenvertrag Rechtsberatung Ersatzneubau Straßenbrücken Bauwerke 11 und 12 - Lange Brücke-Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag zur außergerichtlichen Rechtsberatung im Zusammenhang mit dem geplanten Rück- und Ersatzneubau des Straßenbrückenzuges Bauwerk 11 und 12 "Lange Brücke". Vordergründig sind Rechtsfragen auf dem Gebiet des Vergaberechts, insbesondere Bauvergaberecht sowie des privaten Bau- und Architektenrechts und angrenzende Rechtsgebiete zu bearbeiten bzw. zu beantworten. Der Auftragnehmer soll schwerpunktmäßig Rechtsgutachten, Voten und außergerichtliche Schreiben erstellen, die der Entscheidungsfindung innerhalb der Verwaltung dienen sowie im Bedarfsfall an Beratungen und Vor-Ort-Terminen teilnehmen. Der Rahmenvertrag legt die Rahmenbedingungen für die Einzelabrufe für die gesamte Laufzeit von 6 Jahren fest. Mit den in diesem Zeitraum geschlossenen Einzelabrufen werden die konkreten Leistungspflichten der Vertragsparteien begründet und hinsichtlich Art, Umfang, Ort und Zeit der Leistung konkretisiert. Es besteht kein Anspruch des Auftragnehmers auf eine Mindestabrufmenge. Der Schätzwert des Auftraggebers beträgt zum voraussichtlichen Leistungsabruf jährlich 110.000,00 Euro netto. Der Höchstwert wird für die gesamte Vertragslaufzeit auf 700.000,00 Euro netto taxiert (Rahmenobergrenze). Es wird davon ausgegangen, dass die Einzelabrufe während der Vertragslaufzeit nicht gleichmäßig erfolgen und ein Schwerpunkt zu Beginn der Laufzeit liegen wird. Grundsätzlich wird ein Beratungsbedarf von ca. 20h pro Monat angenommen. Der Auftrag ist Teil einer komplexen Infrastrukturmaßnahme mit einem geschätzten Gesamtauftragswert von 40 Mio EUR netto.

Rechtsberatung bei Bauprojekten-Zur Unterstützung der JRC Karlsruhe, nukleares Forschungsinstitut der EC am Standort des KIT Campus Nord, mit atomrechtlicher Genehmigung nach § 9 AtG zum Umgang mit radioaktiven Materialien, wird juristischer Rat in baurechtlichen Fragen benötigt. Dabei kann es sich um allgemeine Fragen bei den Instandsetzungsarbeiten an bestehenden Gebäuden im Hinblick auf die Anforderungen der deutschen Behörden oder um Fragen und Forderungen verschiedener Bieter und/oder Auftragnehmer in der Auftragsabwicklung zu vertraglichen und rechtlichen Aspekten handeln. Im Zusammenhang mit Neubauprojekten, bei dem die technischen Anlagen ab Ende 2025 eingebaut und im Jahr 2028 in Betrieb genommen werden sollen, wird der Rechtsbeistand beigezogen, um mögliche Ansprüche der Auftragnehmer aus rechtlicher Sicht zu identifizieren, auf Anforderung zu bewerten und das JRC Karlsruhe bei verschiedenen Tätigkeiten zu unterstützen, wie z. B: • Beratung zu Strategien zur Schadensminderung • Identifizierung potenzieller Ansprüche (im Falle von Verzögerungen, Änderungen, unvorhergesehenen Bedingungen usw. bei der Vertragsausführung) und Analyse von Ursache-Wirkungs-Beziehungen • Bewertung von eingereichten Nachtragsforderungen auf vertragsrechtliche Ansprüche • Abwehr und Verhandlung etwaiger außergerichtlichen Ansprüche • Prüfung, Vorbereitung und Einreichung von Mängel- und Schadensersatzansprüchen. Der Berater für Rechtsfragen soll zudem das JRC Karlsruhe unterstützen bei Aufgaben wie z. B: • Identifizierung und rechtliche Bewertung potenzieller Ansprüche der Bieter und Vertragspartner • Beantwortung vertragsrechtlicher Fragenstellungen • Erstellung von Gutachten und Bewertung rechtlicher Risiken • Im Falle von Streitigkeiten: Entwicklung von Strategien zur Streitbeilegung *** Als Nachweis für die technische und fachliche Leistungsfähigkeit wird u.a. eine Zusatzausbildung als Fachanwalt gem. FAO im Bereich des deutschen Bau- und Architektenrechts verlangt. Einzelheiten zu dieser Berufsausbildung sind unter folgendem Link zu finden: BORA/FAO in BRAK-Mitt. 6/96 Amtliche Bekanntmachungen. In

Veröffentlicht: 15.7.2025
Vorinformation
Europäische Kommission, Gemeinsame ForschungsstelleEggenstein-Leopoldshafen

Themen:

Rechtsberatung

Rechtsberatung bei Bauprojekten-Zur Unterstützung der JRC Karlsruhe, nukleares Forschungsinstitut der EC am Standort des KIT Campus Nord, mit atomrechtlicher Genehmigung nach § 9 AtG zum Umgang mit radioaktiven Materialien, wird juristischer Rat in baurechtlichen Fragen benötigt. Dabei kann es sich um allgemeine Fragen bei den Instandsetzungsarbeiten an bestehenden Gebäuden im Hinblick auf die Anforderungen der deutschen Behörden oder um Fragen und Forderungen verschiedener Bieter und/oder Auftragnehmer in der Auftragsabwicklung zu vertraglichen und rechtlichen Aspekten handeln. Im Zusammenhang mit Neubauprojekten, bei dem die technischen Anlagen ab Ende 2025 eingebaut und im Jahr 2028 in Betrieb genommen werden sollen, wird der Rechtsbeistand beigezogen, um mögliche Ansprüche der Auftragnehmer aus rechtlicher Sicht zu identifizieren, auf Anforderung zu bewerten und das JRC Karlsruhe bei verschiedenen Tätigkeiten zu unterstützen, wie z. B: • Beratung zu Strategien zur Schadensminderung • Identifizierung potenzieller Ansprüche (im Falle von Verzögerungen, Änderungen, unvorhergesehenen Bedingungen usw. bei der Vertragsausführung) und Analyse von Ursache-Wirkungs-Beziehungen • Bewertung von eingereichten Nachtragsforderungen auf vertragsrechtliche Ansprüche • Abwehr und Verhandlung etwaiger außergerichtlichen Ansprüche • Prüfung, Vorbereitung und Einreichung von Mängel- und Schadensersatzansprüchen. Der Berater für Rechtsfragen soll zudem das JRC Karlsruhe unterstützen bei Aufgaben wie z. B: • Identifizierung und rechtliche Bewertung potenzieller Ansprüche der Bieter und Vertragspartner • Beantwortung vertragsrechtlicher Fragenstellungen • Erstellung von Gutachten und Bewertung rechtlicher Risiken • Im Falle von Streitigkeiten: Entwicklung von Strategien zur Streitbeilegung *** Als Nachweis für die technische und fachliche Leistungsfähigkeit wird u.a. eine Zusatzausbildung als Fachanwalt gem. FAO im Bereich des deutschen Bau- und Architektenrechts verlangt. Einzelheiten zu dieser Berufsausbildung sind unter folgendem Link zu finden: BORA/FAO in BRAK-Mitt. 6/96 Amtliche Bekanntmachungen. In

Veröffentlicht: 15.7.2025
Frist: 20.8.2025
Ausschreibung
Landkreis HarzHalberstadt

Themen:

Rechtsberatung

Planung Hochwasserrückhaltebecken am Goldbach Fachliche und juristische Begleitung des Vorhabens-Für die fehlerfreie und bestmögliche Umsetzung des Vorhabens zur Planung eines Hochwasserrückhaltebeckens am Goldbach sucht der Landkreis Harz eine fachliche und juristische Betreuung. Im Allgemeinen soll die fachliche Betreuung die LP 1-3 und optional die LP 4 der HOAI in Abhängigkeit des zeitlichen Fortschrittes umfassen.

Rahmenvertrag für Rechtsberatungsleistungen im Gesellschaftsrecht und in anderen Rechtsgebieten-Das Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg, sucht eine Rechtsanwaltskanzlei, die das Land in allen Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Wahrnehmung der Aufgaben der Beteiligungsverwaltung rechtlich berät. Von diesem Rahmenvertrag sollen vor allem gesellschaftsrechtliche Fragen umfasst sein, aber auch Fragen zu Rechtsgebieten, die im Zusammenhang mit der Wahrnehmung der Gesellschafter- bzw. Aktionärsstellungstellung, der Funktion als Einrichtungsträger oder im Rahmen der Mandate in den Überwachungsorganen auftreten können. Anwendungsbereich des Rahmenvertrages ist die umfassende rechtliche Beratung und anwaltliche Vertretung des Landes in allen Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Wahrnehmung der Aufgaben der Beteiligungsverwaltung. Von diesem Rahmenvertrag sollen also vor allem gesellschaftsrechtliche Fragen umfasst sein, aber auch Fragen zu Rechtsgebieten, die im Zusammenhang mit der Wahrnehmung der Gesellschafter- bzw. Aktionärsstellung, der Funktion als Einrichtungsträger oder im Rahmen der Mandate in den Überwachungsorganen auftreten können. Das können z.B. rechtliche Fragestellungen rund um die Begründung und Beendigung von Vertragsverhältnissen mit Mitgliedern der Geschäftsführung und Vorstandsmitgliedern sein oder zum (kollektiv) Arbeits- und Sozialversicherungsrecht beispielsweise bei Betriebsübergängen nach § 613 a BGB oder Umstrukturierungen. Darüber hinaus sollte die Kanzlei aber auch in der Lage sein, rechtliche Ersteinschätzungen insbesondere zu vertragsrechtlichen, insolvenzrechtlichen sowie zu europa- und kartellrechtlichen Fragestellungen abgeben zu können. Der Rahmenvertrag umfasst auch die Beratung und Vertretung in gerichtlichen und behördlichen Verfahren, soweit die Kanzlei im Einzelfall beauftragt wird und das Mandat übernimmt. Der Auftraggeber behält sich vor, im Einzelfall andere Kanzleien oder wissenschaftliche Einrichtungen zu beauftragen. Der Auftraggeber geht von einem Schätzwert von 500.000 Euro netto und einem Höchstwert von 740.000 Euro netto, aus. Mit der Abgabe eines Angebots akzeptieren die Bieter dabei, dass seitens des Auftraggebers nur ein ungefähres Auftragsvolumen, aber keine Mindestauftragssumme angegeben werden kann. Soweit Rechtsdienstleistungen nach § 116 Absatz 1 Nummer 1 lit. a und b GWB nicht auszuschreiben sind, werden diese nicht auf den Schätz- und Höchstwert angerechnet. Auftraggeber ist das Land Baden-Württemberg ("Auftraggeber"), vertreten durch das Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg. Neben den für die Beteiligungsverwaltung zuständigen Stellen, sollen auch folgende Landesunternehmensbeteiligungen bezugsberechtigt sein: - Die Beteiligungsgesellschaft des Landes Baden-Württemberg mbH, - die Baden-Württemberg Stiftung gGmbH, Seite 1/4 - die NECKARPRI GmbH, - die NECKARPRI-Beteiligungsgesellschaft mbH.

Veröffentlicht: 14.7.2025
Frist: 5.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-WürttembergStuttgart

Themen:

Rechtsberatung

Rahmenvertrag für Rechtsberatungsleistungen im Gesellschaftsrecht und in anderen Rechtsgebieten-Das Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg, sucht eine Rechtsanwaltskanzlei, die das Land in allen Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Wahrnehmung der Aufgaben der Beteiligungsverwaltung rechtlich berät. Von diesem Rahmenvertrag sollen vor allem gesellschaftsrechtliche Fragen umfasst sein, aber auch Fragen zu Rechtsgebieten, die im Zusammenhang mit der Wahrnehmung der Gesellschafter- bzw. Aktionärsstellungstellung, der Funktion als Einrichtungsträger oder im Rahmen der Mandate in den Überwachungsorganen auftreten können. Anwendungsbereich des Rahmenvertrages ist die umfassende rechtliche Beratung und anwaltliche Vertretung des Landes in allen Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Wahrnehmung der Aufgaben der Beteiligungsverwaltung. Von diesem Rahmenvertrag sollen also vor allem gesellschaftsrechtliche Fragen umfasst sein, aber auch Fragen zu Rechtsgebieten, die im Zusammenhang mit der Wahrnehmung der Gesellschafter- bzw. Aktionärsstellung, der Funktion als Einrichtungsträger oder im Rahmen der Mandate in den Überwachungsorganen auftreten können. Das können z.B. rechtliche Fragestellungen rund um die Begründung und Beendigung von Vertragsverhältnissen mit Mitgliedern der Geschäftsführung und Vorstandsmitgliedern sein oder zum (kollektiv) Arbeits- und Sozialversicherungsrecht beispielsweise bei Betriebsübergängen nach § 613 a BGB oder Umstrukturierungen. Darüber hinaus sollte die Kanzlei aber auch in der Lage sein, rechtliche Ersteinschätzungen insbesondere zu vertragsrechtlichen, insolvenzrechtlichen sowie zu europa- und kartellrechtlichen Fragestellungen abgeben zu können. Der Rahmenvertrag umfasst auch die Beratung und Vertretung in gerichtlichen und behördlichen Verfahren, soweit die Kanzlei im Einzelfall beauftragt wird und das Mandat übernimmt. Der Auftraggeber behält sich vor, im Einzelfall andere Kanzleien oder wissenschaftliche Einrichtungen zu beauftragen. Der Auftraggeber geht von einem Schätzwert von 500.000 Euro netto und einem Höchstwert von 740.000 Euro netto, aus. Mit der Abgabe eines Angebots akzeptieren die Bieter dabei, dass seitens des Auftraggebers nur ein ungefähres Auftragsvolumen, aber keine Mindestauftragssumme angegeben werden kann. Soweit Rechtsdienstleistungen nach § 116 Absatz 1 Nummer 1 lit. a und b GWB nicht auszuschreiben sind, werden diese nicht auf den Schätz- und Höchstwert angerechnet. Auftraggeber ist das Land Baden-Württemberg ("Auftraggeber"), vertreten durch das Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg. Neben den für die Beteiligungsverwaltung zuständigen Stellen, sollen auch folgende Landesunternehmensbeteiligungen bezugsberechtigt sein: - Die Beteiligungsgesellschaft des Landes Baden-Württemberg mbH, - die Baden-Württemberg Stiftung gGmbH, Seite 1/4 - die NECKARPRI GmbH, - die NECKARPRI-Beteiligungsgesellschaft mbH.

Rechtsgutachten zur Untersuchung der 2. Fluglärmschutzverordnung hinsichtlich des aktuellen Stands der Lärmwirkungsforschung, baulichen Schallschutz- und Luftfahrttechnik-Ziel dieses Rechtsgutachtens ist die 2. Fluglärmschutzverordnung hinsichtlich des aktuellen Stands der Lärmwirkungsforschung, baulichen Schallschutz- und Luftfahrttechnik zu untersuchen. Dazu sollen insbesondere rechtliche Änderungs- und Weiterentwicklungsbedarfe aufgezeigt und hierzu konkrete, rechtliche Formulierungsvorschläge erarbeitet werden, um insbesondere die baulichen Schallschutzansprüche auf den aktuellen technisch-wissenschaftlichen Erkenntnisstand anzupassen und folglich die Kostenerstattungsregelungen hinsichtlich eines zeitgemäßeren, baulichen Schallschutzes weiterzuentwickeln. Dazu ist der aktuelle Stand und die Entwicklungspotenziale in der baulichen Schallschutztechnik zu analysieren, insbesondere hinsichtlich technischer Synergiepotentiale u.a. im Bereich Kälte- und Wärme(rück)gewinnungstechnik und weiterer technischen Fortwicklungen bei der Gebäudelüftungs- und - heizungstechnik. Zudem sollen Fragen der Flexibilisierung und Effizienz des Vollzugs der 2. Fluglärmschutzverordnung geprüft werden, um eine zügige als auch flexiblere Abwicklung der Kostenerstattungsansprüche für die Anspruchsberechtigten zu ermöglichen. Im Rahmen des Rechtsgutachtens sollen sowohl rechtliche Aspekte als auch praktische Anwendungsfragen und die gegenwärtige Vollzugserfahrungen und - hemmnisse in den jeweiligen Bundesländern betrachtet werden. Aufbauend auf den gewonnenen Erkenntnissen und Empfehlungen sollen aus den Berichten zur „Evaluation der 2. Fluglärmschutzverordnung“ (UBA Texte 13/2016) und dem Bericht der Bundesregierung von 2019 (Erster Bericht der Bundesregierung zur Evaluierung des Gesetzes zum Schutz gegen Fluglärm (Fluglärmgesetz)) Vorschläge zur Weiterentwicklung der 2. FlugLSV erarbeitet werden. .

Veröffentlicht: 14.7.2025
Frist: 12.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
UmweltbundesamtDessau

Themen:

Rechtsberatung

Rechtsgutachten zur Untersuchung der 2. Fluglärmschutzverordnung hinsichtlich des aktuellen Stands der Lärmwirkungsforschung, baulichen Schallschutz- und Luftfahrttechnik-Ziel dieses Rechtsgutachtens ist die 2. Fluglärmschutzverordnung hinsichtlich des aktuellen Stands der Lärmwirkungsforschung, baulichen Schallschutz- und Luftfahrttechnik zu untersuchen. Dazu sollen insbesondere rechtliche Änderungs- und Weiterentwicklungsbedarfe aufgezeigt und hierzu konkrete, rechtliche Formulierungsvorschläge erarbeitet werden, um insbesondere die baulichen Schallschutzansprüche auf den aktuellen technisch-wissenschaftlichen Erkenntnisstand anzupassen und folglich die Kostenerstattungsregelungen hinsichtlich eines zeitgemäßeren, baulichen Schallschutzes weiterzuentwickeln. Dazu ist der aktuelle Stand und die Entwicklungspotenziale in der baulichen Schallschutztechnik zu analysieren, insbesondere hinsichtlich technischer Synergiepotentiale u.a. im Bereich Kälte- und Wärme(rück)gewinnungstechnik und weiterer technischen Fortwicklungen bei der Gebäudelüftungs- und - heizungstechnik. Zudem sollen Fragen der Flexibilisierung und Effizienz des Vollzugs der 2. Fluglärmschutzverordnung geprüft werden, um eine zügige als auch flexiblere Abwicklung der Kostenerstattungsansprüche für die Anspruchsberechtigten zu ermöglichen. Im Rahmen des Rechtsgutachtens sollen sowohl rechtliche Aspekte als auch praktische Anwendungsfragen und die gegenwärtige Vollzugserfahrungen und - hemmnisse in den jeweiligen Bundesländern betrachtet werden. Aufbauend auf den gewonnenen Erkenntnissen und Empfehlungen sollen aus den Berichten zur „Evaluation der 2. Fluglärmschutzverordnung“ (UBA Texte 13/2016) und dem Bericht der Bundesregierung von 2019 (Erster Bericht der Bundesregierung zur Evaluierung des Gesetzes zum Schutz gegen Fluglärm (Fluglärmgesetz)) Vorschläge zur Weiterentwicklung der 2. FlugLSV erarbeitet werden. .

Veröffentlicht: 14.7.2025
Frist: 11.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Ministerium für Infrastruktur und LandesplanungPotsdam

Themen:

Rechtsberatung

Rahmenvereinbarung über Rechtsdienstleistungen für das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg.

Veröffentlicht: 14.7.2025
Frist: 29.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Ministerium des InnernDüsseldorf

Themen:

Rechtsberatung

Fachanwaltliche Beratung Notruf-App-Systems "nora"-Gegenstand dieses Auftrages ist eine Rahmenvereinbarung für die fachanwaltliche Beratung in der Leistungsbeschreibung dargestellten IT- und Organisationsprojekt

Rahmenvertrag für Rechtsberatungsleistungen Vergabe- und Vertragsrecht, Europäisches Beihilferecht und Kartellrecht-Auftragsgegenstand ist ein Rahmenvertrag für die umfassende rechtliche Beratung und anwaltliche Vertretung des Landes in vergabe- und vertragsrechtlichen Angelegenheiten, sowie in europäischen beihilferechtlichen und kartellrechtlichen Angelegenheiten aus dem Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Finanzen Baden-Württemberg und den ihm nachgeordneten Bereichen, aber auch aus dem Zuständigkeitsbereich anderer Ministerien des Landes Baden-Württemberg und derer nachgeordneter Bereiche. Dies schließt Beratungsleistungen für damit im Zusammenhang stehende und bei der konkreten Fallbearbeitung auftretende weitere rechtliche Fragestellungen auch zu anderen Rechtsgebieten ein. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Ausschreibung von komplexen und/oder ungewöhnlichen Dienstleistungen und Dienstleistungskonzessionen, die kreative und maßgeschneiderte Lösungen erfordern. Einfachere Vergabeverfahren wird der Auftraggeber in der Regel selbst durchführen. Bei diesen einfacheren Vergabeverfahren kann es jedoch sein, dass gelegentlich Unterstützung für Einzelfragen oder zur Qualitätssicherung erforderlich werden. Ein weiterer Schwerpunkt, wenn auch deutlich weniger häufig, ist die Unterstützung beim Vertragsmanagement, insbesondere beim Änderungs- und Störfallmanagement. Der Rahmenvertrag umfasst auch die Beratung und Vertretung in gerichtlichen und behördlichen Verfahren, soweit die Kanzlei im Einzelfall beauftragt wird und das Mandat übernimmt. Der Auftraggeber behält sich vor, im Einzelfall andere Kanzleien oder wissenschaftliche Einrichtungen zu beauftragen. Der Auftraggeber geht von einem Schätzwert von 500.000 Euro netto und einem Höchstwert von 740.000 Euro netto, aus.

Veröffentlicht: 11.7.2025
Frist: 30.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Ministerium für FinanzenStuttgart

Themen:

Rechtsberatung

Rahmenvertrag für Rechtsberatungsleistungen Vergabe- und Vertragsrecht, Europäisches Beihilferecht und Kartellrecht-Auftragsgegenstand ist ein Rahmenvertrag für die umfassende rechtliche Beratung und anwaltliche Vertretung des Landes in vergabe- und vertragsrechtlichen Angelegenheiten, sowie in europäischen beihilferechtlichen und kartellrechtlichen Angelegenheiten aus dem Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Finanzen Baden-Württemberg und den ihm nachgeordneten Bereichen, aber auch aus dem Zuständigkeitsbereich anderer Ministerien des Landes Baden-Württemberg und derer nachgeordneter Bereiche. Dies schließt Beratungsleistungen für damit im Zusammenhang stehende und bei der konkreten Fallbearbeitung auftretende weitere rechtliche Fragestellungen auch zu anderen Rechtsgebieten ein. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Ausschreibung von komplexen und/oder ungewöhnlichen Dienstleistungen und Dienstleistungskonzessionen, die kreative und maßgeschneiderte Lösungen erfordern. Einfachere Vergabeverfahren wird der Auftraggeber in der Regel selbst durchführen. Bei diesen einfacheren Vergabeverfahren kann es jedoch sein, dass gelegentlich Unterstützung für Einzelfragen oder zur Qualitätssicherung erforderlich werden. Ein weiterer Schwerpunkt, wenn auch deutlich weniger häufig, ist die Unterstützung beim Vertragsmanagement, insbesondere beim Änderungs- und Störfallmanagement. Der Rahmenvertrag umfasst auch die Beratung und Vertretung in gerichtlichen und behördlichen Verfahren, soweit die Kanzlei im Einzelfall beauftragt wird und das Mandat übernimmt. Der Auftraggeber behält sich vor, im Einzelfall andere Kanzleien oder wissenschaftliche Einrichtungen zu beauftragen. Der Auftraggeber geht von einem Schätzwert von 500.000 Euro netto und einem Höchstwert von 740.000 Euro netto, aus.

Veröffentlicht: 11.7.2025
Frist: 31.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Hanse- und Universitätsstadt RostockRostock

Themen:

Rechtsberatung

Rahmenvereinbarung zur rechtlichen Beratung für Aufgaben der Zentralen Steuerung -Außergerichtliche juristische Beratung oder Begutachtung zu speziellen, nicht alltäglichen Aufgabenstellungen zu betriebswirtschaftlichen, kommunal-, steuer-, gesellschafts- und insbesondere beihilfenrechtlichen Themen (gegebenenfalls im Zusammenspiel mit dem Kommunalrecht Mecklenburg-Vorpommern), die im Zusammenhang mit den Tätigkeiten der Zentralen Steuerung und der Projektbetreuung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock auftreten. Das maximale Stundenvolumen beträgt 188 Stunden pro Jahr.

Veröffentlicht: 10.7.2025
Frist: 11.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Gemeinde WietzeWietze

Themen:

Betriebsführung
Rechtsberatung

Wirtschaftliche, technische und juristische Begleitung sowie Projektcontrolling eines ÖPP für den Neubau eines Feuerwehrhauses in Wietze

Veröffentlicht: 10.7.2025
Frist: 9.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Universitätsklinikum BonnBonn

Themen:

Rechtsberatung
Unternehmensberatung

Auftrag über M&A- Beratungsleistungen zur Veräußerung der Geschäftsanteile an einer Beteiligungsgesellschaft zu erteilen

Veröffentlicht: 8.7.2025
Frist: 12.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt Bad MünstereifelBad Münstereifel

Themen:

Rechtsberatung
Einkauf
Geschätzter Wert: 5 315 000,00 EUR

Rechtsberatungsleistungen Vergabe-, Bau und Vertragsrecht - Planungsvergaben LOS 1- Die Leistung des Loses 1 umfasst die Begleitung von Vergabeverfahren von der Vorbereitung über die Durchführung bis zum Abschluss (Zuschlagserteilung nebst Erstellung der Vergabeakte inkl.des Vergabevermerks sowie die Erstellung und Veröffentlichung aller erforderlichen Meldungen bis hin zur Statistikmeldung) aus dem Bereich von unter- und oberschwelligen Planungsverfahren nebst Liefer- und sonstiger Dienstleistungsvergaben sowie die Erstellung von Stellungnahmen und Gutachten für den Fall, dass im Rahmen dieser Begleitung Rechtsfragen aufkommen. Die Vergabeverfahren stehen im Zusammenhang mit der Beseitigung der Schäden der Starkregen- und Hochwasserkatastrophe 07/2021 sowie der Folgemaßnahmen im Zusammenhang mit diesen Vergabeverfahren. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Rahmenvereinbarung, der Leistungsbeschreibung und den weiteren Anlagen. Es handelt sich bei diesem Projekt um eine durch das Land Nordrhein-Westfalen und die Bundesrepublik Deutschland geförderte Maßnahme zur Beseitigung von Schäden an öffentlicher und privater Infrastruktur sowie zum Wiederaufbau anlässlich der Starkregen- und Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 (Fördermittelrichtlinie (FRL) Wiederaufbau Nordrhein-Westfalen) vom 27. Mai 2025. -WERT: 5 315 000,00 EUR

Veröffentlicht: 4.7.2025
Nichtvergabe
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und WohlfahrtspflegeHamburg

Themen:

Rechtsberatung
Steuerberatung

Rechtliche und steuerliche Beratung IT-Kooperation ##Diese Nichtvergabe betrifft unsere REF-Nr. 22740 vom 26.05.2025 ## Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/396015-2025

Veröffentlicht: 4.7.2025
Frist: 1.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
EIT RawMaterials GmbHBerlin

Themen:

Rechtsberatung
Qualitätsmanagement

ZFU Compliance and Certification Support Services for the European Raw Materials Academy (ERMAcademy) and European Advanced Materials Academy (EAMAcademy)-The scope of the project should address (but is not limited to) the following areas: 1. Legal and Regulatory Eligibility Assessment 2. Pedagogical and Structural Compliance Advisory 3. Contractual and Marketing Review 4. Submission Preparation and Support 5. Liaison and Follow-up with ZFU 6. Certification Lifecycle Planning 7. Risk Monitoring and Policy Updates 8. Internal Enablement and Knowledge Transfer 9. Integration with ERMAcademy and EAMAcademy Quality Systems By securing ZFU approvals, EIT RawMaterials will ensure access to German learner audiences, enhance trust and transparency, and ensure full regulatory alignment in one of the EU"s largest lifelong learning markets. The firm or professional will not only help mitigate legal and reputational risks, but also play a strategic role in enabling the academies' long-term scalability in Germany.

Veröffentlicht: 2.7.2025
Frist: 19.9.2025
Ausschreibung
European CommissionBrussels

Themen:

Rechtsberatung
Geschätzter Wert: 4 000 000,00 EUR

Framework contract on Legal Compliance Assessment and Ad hoc legal studies in the area of Migration and Home Affairs WERT: 4 000 000,00 EUR

Veröffentlicht: 2.7.2025
Frist: 22.8.2025
Ausschreibung
European CommissionBrussels

Themen:

Vermessung
Rechtsberatung
Geschätzter Wert: 3 000 000,00 EUR

Mapping underground reservoirs of natural hydrogen in Europe and developing the necessary legislation for sustainable production. WERT: 3 000 000,00 EUR

Veröffentlicht: 1.7.2025
Frist: 31.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Staatskanzlei des Landes BrandenburgPotsdam

Themen:

Rechtsberatung

RV Beratungsleistungen zum Vergabe- und Beihilferecht für Projektträger für die Staatskanzlei-Durch die Schaffung eines Angebots zur Wahrnehmung einer Beratungsleistung zum Beihilfe- und Vergaberecht sollen Projektträger insbesondere vor aber auch während der Antragsstellung bei der ILB oder BAFA im Kontext des Strukturstärkungsgesetzes (Arm 1) in allen vergabe- und beihilferechtlichen Frage unterstützt werden. Die Beratungsstellen sollen zudem einen praxisorientierten und anwenderfreundlichen Leitfaden zum Vergabe- und Beihilferecht erstellen und unter Berücksichtigung von Praxisfällen im Sinne von FAQs weiterentwickeln. Die Leitfäden sollen auf der Website der WRL veröffentlicht werden. Dadurch soll die Fehlerquote bei den Anträgen verringert und das Bewilligungsverfahren beschleunigt werden. Neben der generellen Prozessoptimierung kann die Beratungsleistung zusätzlich zu Effizienzeffekten bei den Projekten führen.

Veröffentlicht: 1.7.2025
Frist: 11.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Staatssekretariat für Wirtschaft SECOBern

Themen:

Wirtschaftsprüfung
Rechtsberatung

Wirtschaftsforensik und juristische Unterstützung zur Durchführung von Arbeitgeberkontrollen im Bereich Kurzarbeits- und Schlechtwetterentschädigung-Ziel der vorliegenden Ausschreibung ist die Evaluation eines spezialisierten Anbieters, welcher in Vertretung des SECO die hoheitliche Aufgabe zur Durchführung von Arbeitgeberkontrollen (AGK) im Rahmen des gesetzlichen Auftrags (ATSG, AVIG und AVIV) vollzieht. Diese Leistungen umfassen sowohl Dokumentenprüfungen und Datenanalysen im Bereich der Wirtschaftsforensik sowie Durchführung der Kontrollen inklusive Befragungen, das Erstellen von rechtssicheren Verfügungen und Einspracheentscheiden sowie der anwaltlichen Begleitung von Gerichtsverfahren in der ganzen Schweiz.

Veröffentlicht: 1.7.2025
Frist: 12.9.2025
Ausschreibung
The European Joint Undertaking for ITER and the Development of Fusion EnergyBarcelona

Themen:

Verwaltungsdienstleistung
Wirtschaftsprüfung
Rechtsberatung
Geschätzter Wert: 18 150 000,00 EUR

Provision of Operational and Administrative Services for Project Control, Supply Chain & Finance Department - LOT 1: Project Control, Supply Chain and Finances Department related activities: Contracts and Procurement; Data intelligence and business support for related IT tools; Paralegal; General office services; LOS: Titel: Provision of Operational and Administrative Services for Administration Department Beschreibung: LOT 2: Administration Department related activities: Communication; Human resources; Occupational health and safety; Learning & development and e-learning; Diversity & inclusion; Interior architect; Facility management; General office and events services

Veröffentlicht: 30.6.2025
Frist: 21.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Deutsches Evaluierungsinstitut der EntwicklungszusammenarbeitBonn

Themen:

Rechtsberatung

Juristische Einordnung relevanter Rechtsnormen zu entwaldungsfreien Lieferketten-Analyse und systematische Einordnung internationaler, europäischer und nationaler Rechtsnormen sowie Soft-Law bezüglich Anforderungen an entwaldungsfreie Lieferketten, unter Berücksichtigung ihrer Bedeutung für die Entwicklungszusammenarbeit.Erstellung einer systematischen Aufstellung und Analyse relevanter völkerrechtlicher, europarechtlicher und deutscher Rechtsnormen und Strategien, inklusive Anwendungsbereiche, Verpflichtungsgrade und Umsetzungsanforderungen, mit Einschätzungen zum normativen Verhältnis der EUDR.Rekonstruktion der Entstehungsgeschichte, Zielsetzung und Struktur der EUDR, inklusive Zusammenfassung der wichtigsten Verpflichtungen, politischen Zielsetzungen, Ergebnisse der Stakeholder-Prozesse und Aufbereitung geplanter Wirkmechanismen zur Reduzierung von Entwaldung und Waldschädigung.Analyse zur Rolle der Entwicklungszusammenarbeit im Rahmen der EUDR, inklusive Analyse des Verhältnisses zwischen Art. 30 EUDR und bestehenden entwicklungspolitischen Verpflichtungen der EU und ihrer Mitgliedsstaaten.

Veröffentlicht: 27.6.2025
Frist: 29.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Starke Projekte GmbHDüsseldorf

Themen:

Rechtsberatung
Unternehmensberatung

Niederzier, Businessplan BIZ Sophienhöhe-Erstellung eines Businessplans inkl. Betreiber- und Betriebskonzept für das geplante Besucherinformationszentrum auf der Sophienhöhe in Niederzier

Veröffentlicht: 24.6.2025
Frist: 8.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbHEschborn

Themen:

Internationale Zusammenarbeit
Rechtsberatung

81317937-Transitional justice expert to support the Ethiopian Human Rights Commission

RV Externe Ausschreibungsdienstleistungen 2025 - 2026-Der Auftragnehmer erbringt Ausschreibungsdienstleistungen als Verwaltungsdienstleistung. Eine juristische Rechtsberatung wird vom Auftragnehmer weder geschuldet, noch erwartet. Der Umfang der Leistungen kann derzeit noch nicht genau bestimmt werden. Es wird derzeit von der Durchführung von ca. 20-60 Vergabeverfahren im Jahr ausgegangen. Diese Vergabeverfahren können sowohl Bau-, Liefer-, als auch Dienstleistungen und Freiberufliche Leistungen betreffen und müssen sowohl dem Ober- als auch dem Unterschwellenvergaberecht zugeordnet werden. Die geschätzte Menge der Leistungen (inkl. Optionen nach Ziffer 4.2 RVB), die auf der Grundlage der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung voraussichtlich abgerufen werden sollen, wird auf 99 Vergabeverfahren festgelegt. Die tatsächliche Auftragsmenge wird hiermit nicht festgelegt, d.h. diese kann höher oder geringer ausfallen. Eine Mindestabnahmemenge ist nicht vereinbart, d.h. es besteht kein Anspruch des Auftragnehmers gegen die Auftraggeberin auf Abruf von Leistungen. Grobmengen: - Öffentliche Ausschreibung/Offenes Verfahren über Bauleistungen (HVA B-StB): 15 Stk. pro Jahr - Öffentliche Ausschreibung/Offenes Verfahren über Liefer- und Dienstleistungen (HVA L-StB): 5 Stk. pro Jahr - Offenes Verfahren über Freiberufliche Leistungen (HVA F-StB): 5 Stk. pro Jahr - Leistungsanfragen über Freiberufliche Leistungen (HVA F-StB): 5 Stk. pro Jahr - Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb über Freiberüfliche Leistungen (HVA F-StB): 3 Stk. pro Jahr Die Höchstmenge (inkl. Optionen nach Ziffer 4.2 RVB), die auf der Grundlage der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung abgerufen werden kann, wird auf 198 Vergabeverfahren festgelegt.

Veröffentlicht: 23.6.2025
Frist: 22.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Autobahn GmbHHalle

Themen:

Rechtsberatung
Einkauf

RV Externe Ausschreibungsdienstleistungen 2025 - 2026-Der Auftragnehmer erbringt Ausschreibungsdienstleistungen als Verwaltungsdienstleistung. Eine juristische Rechtsberatung wird vom Auftragnehmer weder geschuldet, noch erwartet. Der Umfang der Leistungen kann derzeit noch nicht genau bestimmt werden. Es wird derzeit von der Durchführung von ca. 20-60 Vergabeverfahren im Jahr ausgegangen. Diese Vergabeverfahren können sowohl Bau-, Liefer-, als auch Dienstleistungen und Freiberufliche Leistungen betreffen und müssen sowohl dem Ober- als auch dem Unterschwellenvergaberecht zugeordnet werden. Die geschätzte Menge der Leistungen (inkl. Optionen nach Ziffer 4.2 RVB), die auf der Grundlage der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung voraussichtlich abgerufen werden sollen, wird auf 99 Vergabeverfahren festgelegt. Die tatsächliche Auftragsmenge wird hiermit nicht festgelegt, d.h. diese kann höher oder geringer ausfallen. Eine Mindestabnahmemenge ist nicht vereinbart, d.h. es besteht kein Anspruch des Auftragnehmers gegen die Auftraggeberin auf Abruf von Leistungen. Grobmengen: - Öffentliche Ausschreibung/Offenes Verfahren über Bauleistungen (HVA B-StB): 15 Stk. pro Jahr - Öffentliche Ausschreibung/Offenes Verfahren über Liefer- und Dienstleistungen (HVA L-StB): 5 Stk. pro Jahr - Offenes Verfahren über Freiberufliche Leistungen (HVA F-StB): 5 Stk. pro Jahr - Leistungsanfragen über Freiberufliche Leistungen (HVA F-StB): 5 Stk. pro Jahr - Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb über Freiberüfliche Leistungen (HVA F-StB): 3 Stk. pro Jahr Die Höchstmenge (inkl. Optionen nach Ziffer 4.2 RVB), die auf der Grundlage der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung abgerufen werden kann, wird auf 198 Vergabeverfahren festgelegt.

Veröffentlicht: 23.6.2025
Frist: 11.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Hôpitaux Universitaires de GenèveGenève

Themen:

Qualitätsmanagement
Wirtschaftsprüfung
Sicherheit
Unternehmensberatung
Rechtsberatung

Es sollen Rahmenverträge mit auf sieben Interventionsbereiche spezialisierten Unternehmen geschlossen werden, um den Bedarf an externen Audits effizient und reaktionsschnell zu decken-Los 1 umfasst Finanzprüfungen, Los 2 Prozessprüfungen zur Bewertung interner und operativer Prozesse, Los 3 Qualitätsprüfungen zur Bewertung von Qualitätsmanagementsystemen. Los 4 beinhaltet Performance Audits zur umfassenden Bewertung von Strategie, Organisation oder Leistung. Los 5 betrifft IT- und Cybersicherheitsaudits zur Bewertung von IT-Systemen und -Praktiken hinsichtlich Effizienz, Konformität und Schutz sensibler Informationen. Los 6 umfasst Konformitäts- und Gesetzesprüfungen zur Bewertung der Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften und internen Richtlinien. Los 7 beinhaltet Risikoaudits.

Veröffentlicht: 20.6.2025
Frist: 11.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
New Mobility Solutions Hamburg GmbHHamburg

Themen:

Rechtsberatung
Mobilität

Beratungsdienstleistung für die Entwicklung eines Strategiepapiers-Gesucht wird ein Berater mit Expertise im Verkehrsrecht für autonom fahrende Fahrzeuge zur Personenbeförderung.Die Aufgabe umfasst die juristische Prüfung, Bewertung und Ergänzung eines Strategiepapiers, einschließlich der Entwicklung strategischer Leitlinien und Handlungsempfehlungen unter Berücksichtigung von Stakeholder-Perspektiven. Der Berater soll drei Szenarien juristisch einordnen, rechtliche Risiken und Handlungsspielräume identifizieren, Leitlinien und Handlungsempfehlungen prüfen sowie das Gesamtpapier auf Vereinbarkeit mit nationalem und europäischem Recht präzisieren.Erwartet wird eine enge Abstimmung mit der internen Projektgruppe und den Stakeholdern, die Teilnahme an mindestens einem Workshop und die Unterstützung bei der inhaltlichen Vorbereitung. Ausgenommen sind die Beschreibung der aktuellen Gesetzeslage, die redaktionelle Finalisierung des Strategiepapiers sowie die Organisation von Einzelgesprächen und Workshops.

Veröffentlicht: 19.6.2025
Frist: 17.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Rheingau-Taunus-KreisBad Schwalbach

Themen:

Rechtsberatung

Vertragsgestaltung und Rechtsberatung bei der Vergabe einer Fläche für eine Kindertagesstätte an einen Träger Leistungsgegenstand ist die Erstellung einer Vertragsgrundlage für die Bauausführung und den Betrieb einer Kindertagesstätte durch einen Träger und die Beratung hinsichtlich einer rechtssicheren Abwicklung der Vergabe.

81317104-Lot 2: Legal Support Service-GET.invest is a European programme that mobilises investment for clean energy in developing countries. We support project developers and companies towards investment readiness and link them with financiers. In collaboration with many stakeholders in the sector, we also provide a range of other services to complement this effort. GET.invest aims to substantially increase the volume and pace of investment, to contribute to building sustainable energy markets, and to thus help meet the twin challenge of sustainable energy and climate change. Since 2022, we power the Team Europe One Stop Shop for Green Energy Investments, an access point for information about and facilitated access to European support and financing instruments for energy projects and companies in Africa. GET.invest is hosted on the multi-donor platform GET.pro, implemented by the Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, and co-funded by the European Union, Germany, Norway, the Netherlands, Sweden, and Austria. The proposition of GET.invest to a) develop projects to a status of bankability and b) introducing them to financiers and investor frequently requires supplementary advisory in specialised fields of expertise which are out of the scope for the existing access-to-finance advisory facilities. Therefore GET.invest creates two (2) facilities as a complementary support modality to the existing suite of coaching and advisory services of GET.invest Finance Access Advisory. The two respective sublots of this tender are as follows: Project Documentation Development/ PDD: The goal is to provide eligible projects with key investment-grade project documents required to validate the technical and commercial viability of projects, and often generated from studies, assessments and evaluations. Legal Support Services / LSS: The goal is to directly support GET.invest's overarching objective of accelerating clean energy investment by contributing well-structured legal agreements, advice on the legal structure of clean energy deals, and compliance with relevant regulations are essential for mitigating risks and ensuring project/business success In terms of thematic and geographic scope, this service applies to all clean energy market segments under GET.invest mandate (here). Geographically, while GET.invest currently is active mainly in SSA in addition to some activities in the Pacific and Caribbean, the programme is at initial stages of expanding to other regions such as Central and Latin America. "Project Documentation Development" and "Legal Support Service" are often closely correlated and can be complementary to each other or offered independently. The two services can collaborate on certain documents, if need be, provided the roles remain additional and clear.

Veröffentlicht: 19.6.2025
Frist: 21.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbHEschborn

Themen:

Rechtsberatung

81317104-Lot 2: Legal Support Service-GET.invest is a European programme that mobilises investment for clean energy in developing countries. We support project developers and companies towards investment readiness and link them with financiers. In collaboration with many stakeholders in the sector, we also provide a range of other services to complement this effort. GET.invest aims to substantially increase the volume and pace of investment, to contribute to building sustainable energy markets, and to thus help meet the twin challenge of sustainable energy and climate change. Since 2022, we power the Team Europe One Stop Shop for Green Energy Investments, an access point for information about and facilitated access to European support and financing instruments for energy projects and companies in Africa. GET.invest is hosted on the multi-donor platform GET.pro, implemented by the Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, and co-funded by the European Union, Germany, Norway, the Netherlands, Sweden, and Austria. The proposition of GET.invest to a) develop projects to a status of bankability and b) introducing them to financiers and investor frequently requires supplementary advisory in specialised fields of expertise which are out of the scope for the existing access-to-finance advisory facilities. Therefore GET.invest creates two (2) facilities as a complementary support modality to the existing suite of coaching and advisory services of GET.invest Finance Access Advisory. The two respective sublots of this tender are as follows: Project Documentation Development/ PDD: The goal is to provide eligible projects with key investment-grade project documents required to validate the technical and commercial viability of projects, and often generated from studies, assessments and evaluations. Legal Support Services / LSS: The goal is to directly support GET.invest's overarching objective of accelerating clean energy investment by contributing well-structured legal agreements, advice on the legal structure of clean energy deals, and compliance with relevant regulations are essential for mitigating risks and ensuring project/business success In terms of thematic and geographic scope, this service applies to all clean energy market segments under GET.invest mandate (here). Geographically, while GET.invest currently is active mainly in SSA in addition to some activities in the Pacific and Caribbean, the programme is at initial stages of expanding to other regions such as Central and Latin America. "Project Documentation Development" and "Legal Support Service" are often closely correlated and can be complementary to each other or offered independently. The two services can collaborate on certain documents, if need be, provided the roles remain additional and clear.

Veröffentlicht: 16.6.2025
Frist: 30.6.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Verbraucherzentrale BundesverbandBerlin

Themen:

Rechtsberatung

Rechtsberatung für das Team Energieberatung-Mit dem vorliegenden Vergabeverfahren sucht der Auftraggeber (im Folgenden AG genannt) einen Rechtsanwalt oder eine Rechtsanwältin als Auftragnehmer:in (im Folgenden AN) für die arbeitsrechtliche, sozialrechtliche und vertragsrechtliche Beratung bezüglich der Beauftragung, Verwaltung und Kündigung von Beratungskräften auf Honorarbasis (im Folgenden Honorarkräfte) sowie für die Strategieberatung und anschließende Kommunikationsberatung bei der Umsetzung der benannten Prozesse.

Veröffentlicht: 16.6.2025
Frist: 4.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bundesanstalt für ImmobilienaufgabenBerlin

Themen:

Rechtsberatung

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb (EU-weit) zur Vergabe einer Rahmenvereinbarung betreffend außergerichtliche anwaltliche Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Rahmen eines Bauprojektes der Hauptstelle Facility Management Berlin der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Direktion-Die Leistungserbringung erfolgt im Rahmen der Baumaßnahme Neubau Besucher- und Informationszentrum des Deutschen Bundestages (BIZ)/Unterirdische Kältezentrale vor dem Reichstagsgebäude (UKZ). Das Projekt BIZ/UKZ befindet sich in der Planungsphase. Auftragsgegenstand des Vergabeverfahrens VOEK 084-25 ist die rechtliche Beratung/Unterstützung und ggf. Vertretung/Begleitung in der Projektabwicklungsphase (Vertragsmanagement) sowie die rechtliche Begleitung der Ausschreibungs- und Vergabeverfahren für Bauleistungen und anderer für die Projektumsetzung erforderlichen Leistungen.

Veröffentlicht: 16.6.2025
Frist: 16.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Medizinischer Dienst der Krankenversicherung NiedersachsenHannover

Themen:

Rechtsberatung
Unternehmensberatung

Prüfungsunterstützung Innenrevision-Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit einem externen Dienstleister zur Unterstützung bei der Durchführung von Revisionsprüfungen und sonstigen Beratungsleistungen. Die Prüfungen erfolgen auf Grundlage des jährlich aufgestellten Prüfungsplans der Internen Revision. Die Innenrevision prüft und überwacht interne Geschäftsprozesse auf deren Richtigkeit, Ordnungsmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit. Ziel ist die Effizienzsteuerung und gleichzeitige Risikominderung für den MD Niedersachsen und das Aufzeigen von möglichen Handlungsalternativen gegenüber dem Vorstand und den Geschäftsbereichen. Für die Durchführung von Revisionsprüfungen in ausgewählten Organisationseinheiten des Auftraggebers sind Kenntnisse und praktische Erfahrungen des Auftragnehmers in folgenden Bereichen wünschenswert und von Vorteil:IT-Revision (u.a. IT-Organisation, Berechtigungsmanagement, Systementwicklung und –betrieb, Cybersicherheit), Gebäudesicherheit/Baurevision (z.B. physische Sicherheitsmaßnahmen, Zutrittskontrollen)

Veröffentlicht: 13.6.2025
Frist: 14.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Leibniz-Zentrum für ArchäologieMainz

Themen:

Rechtsberatung

Compliance-Gegenstand der Leistung ist die regelmäßige Durchführung von standortübergreifenden Revisionsprüfungen in allen Bereichen und Funktionen. Der Auftragnehmer (Compliance Officer) zeigt sich hierbei für die Rechtskonformität des Instituts verantwortlich und stellt gleichzeitig eine reibungslose sowie gesetzeskonforme Abwicklung der Geschäftsprozesse sicher.