Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Wirtschaftsprüfung. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsberatung.
50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden
Prüfung der Jahresabschlüsse der Investitionsbank des Landes Brandenburg und deren Tochtergesellschaften für die Jahre 2026 bis 2030 sowie optional Prüfung der Konzernabschlüsse für denselben Zeitraum- Die ILB sucht einen Wirtschaftsprüfer/eine Wirtschaftsprüferin bzw. eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Sinne der Wirtschaftsprüferordnung. Die Beauftragung erfolgt für die Geschäftsjahre 2026 - 2030. Die Beauftragung endet spätestens nach fünf Jahren. Der Leistungserbringungszeitraum beginnt mit Zuschlagserteilung, die erst nach der entsprechenden Beschlussfassung des Verwaltungsrates erfolgt und Bestellung durch die Hauptversammlung. Der Leistungserbringungszeitraum bezieht sich auf die zu prüfenden Geschäftsjahre 2026 - 2030. Die ILB schließt nach Durchführung des Vergabeverfahrens eine Rahmenvertrag mit nur einem Auftragnehmer ab. Auf Grundlage dieses Rahmenvertrages ist der Auftraggeber zum Abruf von Einzelaufträgen, über die in der Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen berechtigt. Der geschätzte Wert der Leistungen, die auf der Grundlage des ausgeschriebenen Rahmenvertrags abgerufen werden können, beläuft sich auf ein Auftragsvolumen auf fünf Jahre in Höhe von 3.500.000 EUR (netto). Das angegebene geschätzte Auftragsvolumen wird hiermit nicht festgelegt, d.h. es kann höher oder geringer ausfallen. Näheres regelt Teil B: Besondere Vertragsbedingungen. Die Höchstwerte der Leistungen, die auf der Grundlage des ausgeschriebenen Rahmenvertrags abgerufen werden können, ist festgelegt auf 4.550.000 EUR
Abschlussprüfung der HGV 2026ff-Prüfung des Einzel- und Konzernabschlusses der HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbH (HGV) und der Einzelabschlüsse der Zwischenholdings HNH Hamburger Netzinfrastruktur Holding GmbH (HNH) sowie Pflegen und Wohnen Hamburg Beteiligungs GmbH (PWBH) für das Geschäftsjahr 2026 und vier eventuelle Folgejahre. Der geschätzte Gesamtwert unter 2.1.3 umfasst fünf Prüfungsjahre im Falle von vier Verlängerungen.-WERT: 1 100 000,00 EUR
Wirtschaftsprüferleistungen - Prüfung der Jahresrechnung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg für die Geschäftsjahre 2025 - 2030-Die SPSG wird Wirtschaftsprüferleistungen für die Geschäftsjahre 2025 - 2030 vergeben. Die Beauftragung erfolgt jeweils für ein Jahr mit einer jährlichen Verlängerungsoption bis zum Jahr 2030. Die Geschäftsjahre müssen jeweils bis zum 30.06. des Folgejahres abgeschlossen sein. Das Ergebnis der Prüfung muss jeweils bis zum 30.06. eines Jahres den Zuwendungsgebern übermittelt werden.
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Wirtschaftsprüfung.
Deckungsprüfung nach § 44 Abs. 1 Satz 2 KWG i.V.m. § 3 Abs. 1 Satz 3 PfandBG bei der Deutsche Bank AG
Wirtschaftsprüfung 2026-2029-Prüfung des Einzeljahresabschlusses der Niedersächsischen Landesforsten (nach HGB) und der NLF-Services-GmbH für 2026. Prüfung nach § 53 HGrG für beide Unternehmen. Inhalt und Umfang der Prüfung richten sich nach § 317 HGB und § 53 HGrG in Verbindung mit § 55 HGrG und den Standards des IDW. Sofern die NLF in Pflicht einer Nachhaltigkeitsberichterstattung fallen sollte fällt diese in den Prüfumfang.-WERT: 240 000,00 EUR
32257 Bünde; Prüfung von Jahresabschlüssen und Gesamtabschlüssen einschl. Lageberichten
First Level Control. Durchführung der unabhängigen Mittelverwendungsprüfung (First Level Control) für das Interreg Europe Projekt CSRDatME, Förderzeitraum Mai 2025 bis Juli 2029“
Wirtschaftsprüferleistungen 2026-2030
Prüfungen der Mittelverwendung bei Forschungsförderungen. Der Schwerpunkt der zu erbringenden Leistung besteht in den durchzuführenden Vor-Ort Prüfungen (Prüfungen der Mittelverwendung bei Forschungsförderungen) und der Verfassung der zugehörigen Berichte
Prüfung des Jahresabschlusses. Der Wasser- und Bodenverband "Oberland Calau" beabsichtigt, einen Wirtschaftsprüfer mit der Prüfung des Jahresabschlusses für die Haushaltsjahre 2025 bis 2027 zu beauftragen. Es besteht die Option, den Vertrag um zwei weitere Jahre (für die Haushaltsjahre 2028 und 2029) zu verlängern ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren ###
Unabhängigen und objektiver Dienstleister für die interne Revision
Betrieb der Bescheinigungsstelle für die steuerliche Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (Bescheinigungsstelle Forschungszulage) +++ Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/584694-2025
Vorbereitung, Durchführung und Auswertung einer Effizienzprüfung im Verwaltungsrat und Vorstand (inkl. Anpassung des Fragebogens)
Wirtschaftsprüfer für Referat 226 - ATT OP IV / COARM VII
Durchführen von Wirtschaftsprüferleistungen, insbesondere die Prüfung des Jahresabschlusses, sowie des Lageberichts nach § 318 HGB, die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung lt. § 53 Haushaltsgrundsätzegesetz (HGrG) sowie aus den Berichtspflichten nach § 53 Abs. 1 Nr. 2 HGrG und die Erstellung und Übergabe von Prüfungsberichten. Optional sind Sonderberichte möglich
Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes der Stadt
Beauftragung einer externen Innenrevision ausschreiben. Um sicherzustellen, dass Sie über die erforderliche Eignung verfügen, werden in den Ausschreibungsunterlagen folgende Eigenerklärungen abgefragt: Bestellung als Wirtschaftsprüfer*in bzw. Anerkennung als Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren ###
Durchführung der Jahresabschlussprüfung 2025 für die Kommunales Jobcenter Hamm AöR mit Option für 2 weitere Jahre
Interne Revision USZ-Das USZ schreibt ein Mandat für die interne Revision für die nächsten drei Jahre mit Verlängerungsoption für weitere zwei Jahre aus.
Begleitforschung und Fördermittelcontrolling für die Programmgemeinden der Städtebauförderung in Sachsen-Anhalt von 2026 bis 2029-Für die Periode 2026 bis 2029 wird die Begleitforschung Städtebauförderung hiermit neu ausgeschrieben. Die Leistungen umfassten im Wesentlichen: - die Realisierung von drei thematischen Workshops jährlich als Austauschformat der Programmgemeinden, mit begleitender Arbeitsgruppe - jährliche Evaluierung der Wirkungen des Programms mittels datenbasierten Monitorings und Fallstudien, zusammengestellt in einem Jahresbericht mit einem Tabellenband als Anhang - Dokumentation auf einer Homepage zur Begleitforschung Städtebauförderung Sachsen-Anhalt: https://www.begleitforschung.info/ - Unterstützung der Programmgemeinden und des Landesministeriums bei thematischen und methodischen Fragestellungen Auf der Homepage finden sich weitergehende Informationen. Darüber hinaus beinhaltet die Leistung das gesamte Fördermitelcontrolling.
Ausschreibung der Abschlussprüfung-Die KWS SAAT SE & Co. KGaA schreibt das Mandat zur Prüfung ihres Jahres- und Konzernabschlusses für das Geschäftsjahr 2026/ 27, das am 1. Juli 2026 beginnt und am 30. Juni 2027 endet, aus.
Jahresabschlussprüfung für das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) 2026 ff.Abschlussprüfung inkl. Konzerngesellschaften für 2026 mit der Option auf Verlängerung bis 2030.
Prüfung des Jahresabschlusses 2025-Das Deutsche Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke DIfE) betreibt experimentelle und angewandte Forschung auf dem Gebiet Ernährung und Gesundheit. Die Stiftung hat durch den Vorstand einen Jahresabschluss, bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang und Lagebericht nach den Vorschriften des Dritten Buches des Handelsgesetzbuches für große Kapitalgesellschaften, aufzustellen. Der Jahresabschluss unterliegt der Wirtschaftsprüfung, daher beabsichtigt das DIfE die Beauftragung eines Wirtschaftsprüfers für das Jahr 2025. Das folgende Verfahren wird als Verhandlungsvergabe oTNW durchgeführt. Zur Teilnahme werden maximal 5 Unternehmen aufgefordert werden. ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
L 70 RW Sperenberg-Kummersdorf-Wirtschaftliche Begutachtung des Erwerbsausfalls im Zuge von Straßenbauarbeiten und damit einhergehende Einschränkungen im Gewerbebetrieb.
Wirtschaftsprüfungsleistungen-Die Jahresabschlüsse des Universitätsklinikums Freiburg sollen durch eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft und testiert werden.
Prüfung der Jahresrechnungen 2025, 2026 und optional 2027-Der Medizinische Dienst Thüringen hat gemäß den Vorgaben § 280 SGB V i. V. m. § 77 Abs. 1 S. 1 SGB IV eine Jahresrechnung aufzustellen. Der zu vergebende Auftrag umfasst die Prüfung der Jahresrechnung der Jahre 2025 und 2026 nach den Vorschriften des § 31 SVHV und entsprechend den Bestimmungen des § 39 SRVwV und die Erstellung jeweils eines Prüfberichtes. Der Auftraggeber hat die einseitige Option, den Auftragnehmer auch mit der Prüfung der Jahresrechnung 2027 nach den gleichen Anforderungen zu beauftragen. Die Option wird ggf. bis zum 30. Juni 2027 ausgeübt.
Prüfung des Jahresabschlusses 2025 der Stadt Elsdorf und optional der Jahresabschlüsse 2026 - 2028
Prüfung der Jahresrechnung für das Jahr 2025, optional 2026 und 2027
Mandat für die externe Revision von compenswiss und der Zentralen Ausgleichsstelle-Der Auftrag umfasst die externe Revision von compenswiss sowie die Revision der Tätigkeit der Zentralen Ausgleichsstelle (ZAS) im Zusammenhang mit der Erstellung der Sozialversicherungsrechnungen für die Jahre 2027–2031. Der Grundleistung besteht aus vier Submandaten : Revision der Jahresrechnung von compenswiss (Jahresrechnung der Vermögensbewirtschaftung und der aggregierten Jahresrechnungen der Sozialversicherungen AHV, IV und EO, die von der ZAS im Rahmen des Submandats c) bereitgestellt werden); Revision der Betriebs- und Verwaltungsausgaben von compenswiss; Revision der Jahresrechnungen der Sozialversicherungen AHV, IV und EO bei der ZAS; Revision der Abrechnung der Beiträge zur Arbeitslosenversicherung bei der ZAS. Ausführungsfrist: Revision der Geschäftsjahre 2027 bis 2031.
Ausschreibung der Abschlussprüfung für das Geschäftsjahr 2025
Ausschreibung der Abschlussprüfung der IKB Gruppe-Die IKB Deutsche Industriebank AG, Düsseldorf, schreibt das Mandat zur Prüfung des Jahres- und Konzernabschlusses der IKB Deutsche Industriebank AG sowie der Abschlüsse bestimmter in den Konzernabschluss einbezogener Tochtergesellschaften für das Geschäftsjahr 2027 aus.
Beratungsleistung der Gewaltberatungsstellen für Kinder und Jugendliche in Niedersachsen-Das Land Niedersachsen gewährt nach Maßgabe der "Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Beratungsstellen im Bereich Gewalt gegen Kinder und Jugendliche" - Erl. d. MS v. 22.02.2024 (Nds. MBl. 2024 Nr. 100) - und der VV/VV-Gk zu § 44 LHO Zuwendungen für Beratungsstellen, die schwerpunktmäßig im Bereich Gewalt gegen Kinder und Jugendliche arbeiten. Zum Bereich Gewalt gegen Kinder und Jugendliche gehören sexueller Missbrauch, Vernachlässigung, psychische und/oder physische Misshandlung. Ziel der Förderung ist es, allen Kindern und Jugendlichen und im Weiteren auch deren Familienangehörigen und Bezugspersonen, die von Gewalt und/oder Vernachlässigung betroffen sind, durch die Beratungsstelle Hilfestellung, Unterstützung und Information zu bieten. Aus vorgenannten Gründen hat das Land Niedersachsen im Rahmen des Gesamtkonzepts Kinderschutz (Kabinettsbeschluss am 19.05.25) beschlossen, die Beratungslandschaft, insbesondere die der Gewalt-beratungsstellen für Kinder und Jugendliche genauer zu evaluieren.
Framework contract for consulting services in the field of proposal development for EU- funded projects- Description of tasks and services - Development of full written drafts (in English or other languages, as required) of project proposals (Grants and Contribution Agreements) complying to the terms of reference and respecting the interest of the contracting authority - Initial analysis of the terms of reference, including call documents and action docu-ments, as well as independent advice on the proposal structure - Development of a well-structured, efficient work plan - Development of Intervention Logic and Logical Framework - Independent conducting of background readings, putting forward ideas and develop them further following on input and validation provided by the contracting authority - If applicable, participation in consortium meetings - Visualization of data (e.g. Graphics, Gantt Charts) - Development or assisting with budgeting - Proofreading of the final text - Revision of project description after feedback from contracting authority - Call specific training to enable the project team to independently write proposals -WERT: 300 000,00 EUR
Ausschreibung der Abschlussprüfung des Vossloh-Konzerns-Die Vossloh AG, Werdohl, schreibt die Prüfung des Einzel- und Konzernabschlusses einschließlich des Zusammengefassten Lageberichts der Vossloh AG und des Vossloh Konzerns und von Abschlüssen der in ihren Konzernabschluss einbezogenen Gesellschaften für das Geschäftsjahr 2026 aus.
Wirtschaftsprüferleistungen und prüfungsnahe Beratungen zur SPNV-Finanzierung in Nordrhein-Westfalen - Auftragsgegenstand ist die betriebswirtschaftliche Prüfung und Beratung innerhalb der folgenden Arbeitspakete: 1. Präzisierung des Rahmenkonzepts und übergeordnete nicht-funktionale Anforderungen 2. Prüfung der vorliegenden SPNV-Finanzierungstabelle und Beurteilung der Eignung der Tabelle als Controlling- und Monitoring-Instrument für die Finanzierung des SPNV 3. Ermittlung des Finanzbedarfs bis 2031 auf Basis des bestehenden SPNV-Angebots sowie absehbar abzuschließender Verkehrsverträge in NRW unter Berücksichtigung des Zielnetzes 2032 4. (Optional) Empfehlungen zu möglichen Effizienzsteigerungspotentialen im Rahmen der SPNV- Finanzierung
1600-CS-Jahresabschlussprüfung-Die BWI erwägt einen Rahmenvertrag mit einem Wirtschaftsteilnehmer über die Prüfung des Jahresabschlusses im Wege eines offenen Verfahrens gem. § 14 Abs. 2 VgV zu vergeben. Der Vertrag wird mit einer Laufzeit von maximal vier Jahren abgeschlossen. Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Prüfung des Jahresabschlusses (inkl. Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung) unter Einbeziehung der Buchführung und des Lageberichtes nach § 317 HGB, die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung nach § 53 HGrG für die BWI GmbH für das zum 31.12.2026 endende Geschäftsjahr und die nachfolgenden drei Geschäftsjahre.
Pflichtprüfung des Jahresabschlusses 2025 bis 2029 inklusive Lagebericht ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Durchführung der Prüfung des Jahresabschlusses bestehend aus Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung und Anhang sowie des Lageberichtes gem. § 317 ff. HGB und unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer e.V. (IDW) festgelegten Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
Prüfungsleistungen für die Prüfung der Jahresabschlüsse von Zweckverbänden durch Wirtschaftsprüfungsunternehmen für den Zeitraum von 5 Jahren; Wirtschaftsprüfungsleistungen für den ZWA Geiseltal
Mandat de révision du dispositif de l’AVASAD -Désigner l'organe de révision externe qui effectuera l'audit ordinaire des comptes annuels et états financiers du dispositif de l’AVASAD conformément aux normes swiss GAAP RPC pour les 5 prochains exercices comptables (2026-2030)
Finanzprüfung ADH Nothilfe Ukraine-Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen der Finanzierung durch Aktion Deutschland Hilft (ADH) ist für unser Projekt "Nothilfe für aus der Ukraine geflüchtete Menschen in Deutschland" eine externe Finanzprüfung verpflichtend. Diese erfolgt gemäß den ADH-Richtlinien für externe Ausgabenprüfungen sowie unter Einhaltung internationaler Prüfstandards. Es handelt sich um ein unterschwelliges Verfahren, das in Analogie zur UVgO nach den Grundsätzen von Transparenz, Gleichbehandlung und Wettbewerb durchgeführt wird. Die detaillierte Ausschreibung sowie die relevanten Guidelines finden Sie im Anhang. Wir laden Sie herzlich ein, ein Angebot für die Durchführung der Prüfung einzureichen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung und freuen uns auf Ihre Rückmeldung. Mit freundlichen Grüßen, CARE Deutschland e.v.
Betriebsprüfung – WVV Wiesbaden Holding GmbH - Konzernrevision, Allgemeine und IT-Revision; Beschaffung von Co-Sourcing-Dienstleistungen für die Durchführung von Prüfungen der Konzernrevision der LHW-Es werden Co-Sourcing-Dienstleistungen für die Durchführung von Prüfungen der Konzernrevision gesucht, wobei der Partner zusammen mit der Konzernrevision die Prüfungen plant, durchführt und dokumentiert. Die Durchführung soll nach anerkannten Standards erfolgen und die Berichtserstellung erfolgt im Namen und Layout der Konzernrevision. Der Auftragnehmer muss in der Lage sein, Sonderprüfungen binnen 2 Wochen zu beginnen und soll aktiv in die Erstellung zukünftiger Prüfungspläne eingebunden werden.Die Leistungen umfassen allgemeine Revision mit Schwerpunkten wie die Überprüfung von Prozessen, Ordnungsmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit, IKS, RMS, CMS und regulatorischen Änderungen sowie IT-Revision mit Schwerpunkten wie die Prüfung und Bewertung von IT-Systemen, Infrastruktur und Prozessen hinsichtlich Sicherheit, Ordnungsmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit und Effizienz. Bietergemeinschaften sind zulässig, wobei alle Mitglieder gesamtschuldnerisch haften. Der Anbieter darf in den Jahren 2020-2024 nicht als Jahresabschlussprüfer, Gutachter, Berater oder Projektsteuer in den zugeordneten Gesellschaften tätig gewesen sein und es dürfen keine relevanten vertraglichen Beziehungen für den Bewerbungszeitraum (2026-2029) bestehen.
Revisionsprüfung für die TK Pensionsfonds AG-Prüfthema „Schlüsselfunktion“ Der AN ist verpflichtet, insbesondere nachfolgend genannte Punkte im Rahmen der Prü-fung zu berücksichtigen. Überprüfung, ob die Schlüsselfunktionen (insbesondere unabhängige Risikocon-trolling- -, Compliance-, Interne Revisionsfunktion) gemäß den Anforderungen des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG) und der einschlägigen BaFin-Rundschrei-ben eingerichtet, wirksam implementiert und unabhängig ausgestaltet sind. • Beurteilung der Angemessenheit, Wirksamkeit und Dokumentation der jeweiligen Prozesse, Verantwortlichkeiten und Berichtswege. • Feststellung, ob die Schlüsselfunktionen einen wirksamen Beitrag zur Sicherstel-lung der ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation und zur Einhaltung regulatori-scher Anforderungen leisten; Prüfthema „Aktuar“ Der AN ist verpflichtet, insbesondere nachfolgend genannte Punkte im Rahmen der Prü-fung zu berücksichtigen. • Überprüfung der Angemessenheit und Nachvollziehbarkeit der versicherungsma-thematischen Berechnungen der Versorgungsanwartschaften und laufenden Leis-tungen. • Validierung der verwendeten Rechnungsgrundlagen (z.B. Rechnungszins, Sterbe-tafeln, biometrische Wahrscheinlichkeiten) und Methoden gemäß den anerkann-ten Regeln der Versicherungsmathematik und den Vorgaben der Pensionsfonds-Aufsichtsverordnung (PFAV). • Sicherstellung, dass die Deckungsrückstellungen und die Bewertung der Ver-pflichtungen den aufsichtsrechtlichen Anforderungen entsprechen. • Überprüfung, ob die Berechnungen transparent dokumentiert und plausibel nach-vollziehbar sind. • Überprüfung der Zahlungsströme und Mengengerüste
Beratung im Zusammenhang mit der angemessenen Ausgestaltung und Dokumentation des Internen Kontrollsystems nach IDW PS 982 Leistungszeitraum: mit Auftragserteilung bis Ende Q4/2025 Umfang: max. 23 Tage, davon voraussichtlich 2 Tage vor Ort
Vergabe von Prüfungsleistungen gemäß § 53 HGrG i.V.m. § 317 HGB
CAMPUS DOK Wirtschaftsprüfer, IPA-Coach, Baukostensachverständiger.Bei der geplanten Baumaßnahme CAMPUS DOK handelt es sich um ein umfassendes Sanierungs- und Neubauprojekt für den Campus der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr (HSU) auf dem Gelände der Douaumont-Kaserne (DOK) in Hamburg.Für die Begleitung des Vorhabens während der Projektphase vergibt die Auftraggeberin die Leistungen Wirtschaftsprüfer, IPA-Coach und Baukostensachverständiger. Die Leistungen werden jeweils in einem Los vergeben: Los 1: Wirtschaftsprüfer Los 2: IPA-Coach Los 3: BaukostensachverständigerEine Bewerbung für mehrere Lose ist zulässig. Ausgeschlossen ist nur die Loskombination Wirtschaftsprüfer und IPA-Coach, es ist folglich nicht möglich, sich gleichzeitig auf Los 1 und auf Los 2 zu bewerben.
Prüfung der Jahresabschlüsse 2025-2029-Prüfung der Jahresabschlüsse, Lagebericht, Körperschafts- und Gewerbesteuererklärung
Jahresabschlussprüfung für den Eigenbetrieb Friedhöfe und Bestattung München für das Jahr 2026 mit Verlängerungsoption um weitere vier Jahre -Jahresabschlussprüfung für das Jahr 2026; optional die Jahre 2027 bis 2030.
Ausschreibung der Abschlussprüfung-Mandat für die externe Prüfung ihres Jahresabschlusses, ihres Konzernabschlusses und ihres zusammengefassten Lageberichts (ggfs. inklusive Nachhaltigkeitsbericht) für das Geschäftsjahr 2025
Anrechenbarkeits- und IKS-Prüfungen Organisatoren nationale AMM 2026 - 2030-Mit der vorliegenden Ausschreibung soll eine Revisionsgesellschaft gefunden werden, welche jährlich Prüfungshandlungen (Anrechenbarkeit- und IKS Prüfungen) bei Organisatoren von arbeitsmarktlichen Massnahmen und Pilotversuchen im Rahmen des AVIG durchführt (nach Art. 75a AVIG). Ausführungsfrist: Grundauftrag: 01.01.2026 – 31.08.2027 Optionen: 01.09.2027 – 31.08.2030