Wirtschaftsprüfung Ausschreibungen

Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Wirtschaftsprüfung. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsberatung.

Aktuelle Ausschreibungen

50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden

Veröffentlicht: 14.11.2025
Frist: 5.12.2025
Ausschreibung
Autobahn GmbHBerlin

Themen:

Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung

Angemessenheits- und Implementierungsprüfung nach IDW PS 981: 35 Tagessätze IDW PS 98 - optionale Wirksamkeitsprüfung: 70 Tagessätze

Veröffentlicht: 13.11.2025
Frist: 15.12.2025
Ausschreibung
Universitätsklinikum MünsterMünster

Themen:

Wirtschaftsprüfung

Wirtschaftsprüfungsleistungen zur Prüfung der Jahresabschlüsse ab 2026 mit der Option der Verlängerung für das Universitätsklinikum Münster sowie deren Tochter- und Enkelgesellschaften

Veröffentlicht: 12.11.2025
Frist: 21.11.2025
Ausschreibung
GESCO SEWuppertal

Themen:

Wirtschaftsprüfung

Ausschreibung der Abschlussprüfung für das Geschäftsjahr 1. Januar 2026 bis 31. Dezember 2026

Sie benötigen schnell Informationen zu Ausschreibungen aus dem Bereich Wirtschaftsprüfung?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Wirtschaftsprüfung.

Veröffentlicht: 12.11.2025
Frist: 16.12.2025
Ausschreibung
BundesnetzagenturMainz

Themen:

Wirtschaftsprüfung

Rahmenvereinbarung für Unterstützungsleistungen eines Wirtschaftsprüfers im Rahmen der Festlegung und Ausgestaltung des künftigen Regulierungsrahmens für die Regulierung der Übertragungsnetzbetreiber Strom

Veröffentlicht: 11.11.2025
Frist: 26.11.2025
Ausschreibung
Staatsbetrieb für Mess- und EichwesenDresden

Themen:

Wirtschaftsprüfung

Wirtschaftsprüferleistungen für den Staatsbetrieb für Mess- und Eichwesen

Veröffentlicht: 10.11.2025
Frist: 9.12.2025
Ausschreibung
Flughafen Berlin Brandenburg GmbHSchönefeld

Themen:

Wirtschaftsprüfung

RV Prüfung der Jahresabschlüsse und Lageberichte für die Gesellschaften FBB, FEW, FBB AAV sowie die gesetzliche Prüfung des Konzernabschlusses und Konzernlageberichts des FBB-Konzerns (2026-2030)-Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Prüfung der Jahresabschlüsse und Lageberichte für die Gesellschaften FBB und FEW, die gesetzliche Prüfung des Konzernabschlusses und Konzernlageberichts des FBB-Konzerns sowie die freiwillige Prüfung der FBB AAV. Darüber hinaus können weitere Leistungen zur fachlichen Beratung und Unterstützung der FBB im Sinne der Beantwortung von Anfragen zu einzelnen Bilanzierungssachverhalten/ Fragestellungen, Sachverhalten aus der § 53 HGrG Berichterstattung sowie Anfragen aus Gremien erforderlich sein, die im Bedarfsfall nach besonderer Aufforderung in Teilen oder als Gesamtleistung auf Nachweis zu erbringen sind. Die Vertragslaufzeit bezieht sich zunächst auf die Prüfung des Geschäftsjahrs 2026. Der Vertrag beginnt mit Zuschlagserteilung, jedoch frühestens am 01.10.2026 und endet am 30.09.2027. Darüber hinaus behält sich der Auftraggeber vor, auch für die Geschäftsjahre 2027, 2028, 2029 und 2030 diese Leistungen abzurufen - durch jeweils einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer. Die Schätzmenge der Rahmenvereinbarung beträgt 2.643 Personenstunden p.a, die Höchstmenge, die aus der Rahmenvereinbarung abgerufen werden kann, beträgt 15.860 Personenstunden.

Veröffentlicht: 7.11.2025
Frist: 17.12.2025
Ausschreibung
Centrale commune d'achatsGenève 3

Themen:

Wirtschaftsprüfung

Appel d'offres public pour un mandat d'expertise en vue de définir une méthode d'estimation fiscale alternative pour le canton de Genève-La République et canton de Genève, pour le compte de l’administration fiscale cantonale, souhaite confier un mandat d’expertise en vue de définir une méthode d’estimation fiscale alternative à un soumissionnaire répondant aux exigences mentionnées dans le cahier des charges (annexe 1) et dans le présent dossier d'appel d'offres. Au travers de ce mandat, il est attendu le développement de nouveaux modèles de prévision des revenus fiscaux basés sur les données fiscales à disposition de l’AFC et des données publiques (par exemple : statistiques officielles, marchés des capitaux, etc.), ainsi que la mise en place d’un cadre de validation des modèles pour garantir la fiabilité opérationnelle des prévisions. L’AFC souhaite mettre en œuvre une méthode d’estimation innovante des revenus fiscaux. Cette approche devra s’appuyer sur des méthodologies à la pointe des sciences numériques, capable d’exploiter pleinement les données publiques et non-publiques disponibles. La Centrale commune d'achats est chargée de lancer et de mener la présente procédure d'appel d'offres public.

Veröffentlicht: 7.11.2025
Frist: 28.11.2025
Ausschreibung
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbHDarmstadt

Themen:

Wirtschaftsprüfung

Rahmenvereinbarung Mittelverwendungsnachweisprüfung 2026-2027-Im Jahr 2026 laufen bei der GSI acht durch die EU finanzierte Projekte aus, für die eine Prüfung und Bestätigung der korrekten Abrechnung der erstattungsfähigen Kosten durch einen unabhängigen Prüfer erforderlich ist. Vier der Projekte machen Kosten im europäischen Forschungsrahmenprogramm Horizont 2020 geltend, während vier Projekte im Rahmen des EU-Forschungsprogrammes Horizont Europa finanziell unterstützt werden. Gemeinsam mit der Abteilung "Drittmittelstelle" unter Unterstützung durch die Stabstelle "Innenrevision und Compliance" führt der Wirtschaftsprüfer alle erforderlichen Prüfungshandlungen gemäß den Vorgaben des jeweiligen Fördermittelgebers durch. Nach Abschluss der Prüfungshandlungen erstellt der Wirtschaftsprüfer die vorgeschriebene Prüfbescheinigung (sog. "Certificate on the Financial Statement", CFS).Die Rahmenvertragszeit beginnt mit dem Zuschlag und endet am 31. Dezember 2027.

Veröffentlicht: 6.11.2025
Frist: 5.12.2025
Ausschreibung
Fondation des ParkingsCarouge

Themen:

Wirtschaftsprüfung

MANDAT DE L’ORGANE DE RÉVISION

Veröffentlicht: 6.11.2025
Frist: 26.11.2025
Ausschreibung
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungBonn

Themen:

Wirtschaftsprüfung
Politikberatung

Bundesprogramm Transnationale Zusammenarbeit - Forschungsassistenz-Das Vorhaben dient der laufenden Unterstützung des Auftraggebers (AG) bei der Durchführung des Bundesprogramms „Transnationale Zusammenarbeit“. Dies betrifft sowohl die Unterstützung in der Antragsphase, als auch in der Umsetzungsphase. Die Forschungsassistenz (FA) versteht sich als Kontakt- und Servicestelle für Antragsteller und Zuwendungsempfänger. In geringem Umfang wird die Forschungsassistenz auch für die Präsentation von Informationen zum Bundesprogramm bei intern und extern organisierten Veranstaltungen und Webinaren eingesetzt und erarbeitet Vorschläge zur formalen und inhaltlichen Weiterentwicklung des Verfahrens. Zusammengefasst stellt sich das Aufgabenspektrum folgendermaßen dar: 1. Antragsphase: Laufende Beratung von Interessenten und Antragstellern und Unterstützung des AG bei der Auswahl besonders förderungswürdiger Projekte 2. Umsetzungsphase: Laufende Unterstützung der Zuwendungsempfänger und des AG bei der verwaltungsmäßigen Durchführung und dem Abschluss bewilligter Projekte

Veröffentlicht: 5.11.2025
Vorinformation
Bundesministerium für Forschung, Technologie und RaumfahrtBonn

Themen:

Wirtschaftsprüfung

Einrichtung und Betrieb einer Bescheinigungsstelle für die steuerliche Förderung von FuE-Vorhaben in deutschen Unternehmen (Forschungszulage) Gemäß § 6 FZulG ist die Voraussetzung für die Gewährung der Forschungszulage eine Bescheinigung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben durch die einzurichtende Bescheinigungsstelle. Nach § 14 FZulG wurde das BMBF als zuständige Stelle für das Bescheinigungsverfahren benannt und beabsichtigt, einen oder mehrere externe Auftragnehmer mit dieser Aufgabe zu beauftragen.

Veröffentlicht: 4.11.2025
Frist: 14.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Universitätsklinikum MünsterMünster

Themen:

Wirtschaftsprüfung
Politikberatung

Unterstützung bei der Erstellung von Förderanträgen im Gesundheitswesen-Gesucht wird ein externer Dienstleister zur professionellen Unterstützung bei der Erstellung und Koordination eines Förderantrags im Gesundheitswesen. Die Leistung umfasst die umfassende Begleitung des Antragsprozesses, einschließlich Projektmanagement, organisatorischer Koordination und methodischer Beratung. Der Dienstleister soll die Planung und Steuerung aller Aktivitäten rund um die Antragserstellung übernehmen, regelmäßige Abstimmungstermine organisieren, Zeitpläne sowie Arbeitspakete erstellen und die Kommunikation zwischen allen beteiligten internen und externen Partnern koordinieren. Darüber hinaus wird fachliche Beratung bei der Strukturierung des Antrags erwartet, insbesondere hinsichtlich methodischer Vorgehensweisen, Studien- oder Evaluationsdesigns, Datenerhebung und formaler Antragserstellung. Dazu gehört auch die Unterstützung bei der Zusammenstellung erforderlicher Anlagen, Formblätter und Kostenpläne sowie bei der fristgerechten Einreichung des Antrags über die vorgesehenen Portale. Ein weiterer Bestandteil der Leistung ist die Begleitung beim Aufbau und der Koordination des Projektkonsortiums, einschließlich der Identifizierung potenzieller Projektpartner, Beratung zur Rollenverteilung und Abstimmung der Aufgaben innerhalb des Konsortiums. Ziel der Leistung ist es, den Antrag strukturiert, methodisch fundiert und effizient vorzubereiten, um die Förderfähigkeit des Projekts bestmöglich zu gewährleisten. Der Dienstleister sollte über einschlägige Erfahrung in der Antragstellung bei Förderprogrammen im Gesundheitswesen verfügen und in der Lage sein, vertraulich mit sensiblen Informationen umzugehen. Der Antrag muss zum 31.12.2025 gestellt werden, Fristdatum.

Veröffentlicht: 4.11.2025
Frist: 19.11.2025
Ausschreibung
Kommunales Vergabezentrum Kreis Groß-GerauGroß-Gerau

Themen:

Wirtschaftsprüfung

Kelsterbach Fördermittelmanagement, Programmbegleitung und Treuhänderschaft Der Auftragnehmer erbringt die fachliche Administration der Gesamtmaßnahme im Förderprogramm. Hierzu zählen die ordnungsgemäße Führung des Verwendungsnachweises, die fristgerechte Erstellung und Einreichung von Mittelabrufen und Änderungsanzeigen, die Prüfung und Sicherstellung der Förderfähigkeit geplanter Maßnahmen sowie die vollständige Erfüllung aller Berichtspflichten einschließlich der erforderlichen Abstimmungen mit dem Fördermittelgeber. Zudem übernimmt er die Treuhänderschaft für die Abwicklung der Fördermittel, richtet ein separates Treuhandkonto ein und führt dieses nach den geltenden Regularien. Weiter verantwortet er die Gesamtsteuerung durch die Koordination einer interkommunalen Steuerungsgruppe. Ergänzend konzipiert und begleitet er qualifizierte Beteiligungsprozesse der Zivilgesellschaft zum Digitalisierungsprozess, moderiert und wertet diese aus und berät zu Planung und Durchführung von Beteiligungsveranstaltungen einschließlich unterstützender Öffentlichkeitsarbeit.

Veröffentlicht: 3.11.2025
Frist: 14.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
NRW.BankDüsseldorf

Themen:

Steuerberatung
Wirtschaftsprüfung

Rahmenvereinbarung Werkleistungen InvestEU Jahresabschluss nach IPSAS -Die Auftraggeberin (NRW.BANK) schreibt die Vergabe einer Leistung zur Erstellung von Jahresabschlüssen im Rahmen der EU-Garantie aus. Grundlage ist der Annex III (insbesondere Abschnitt A) des mit der Europäischen Kommission geschlossenen Vertrages mit festgelegten Anforderungen an das Financial Reporting. Der erste Jahresabschluss ist voraussichtlich für das Geschäftsjahr 2026 zu erstellen. Für jedes weitere Geschäftsjahr, in dem das Portfolio fortbesteht, sind ebenfalls Jahresabschlüsse aufzustellen. Die NRW.BANK schreibt die Leistung im Zeitraum vom 01.01.2026 bis 31.12.2028 mit Verlängerungsoption bis zum 31.12.2031 aus. Der voraussichtliche Bedarf der NRW.BANK über die Gesamtlaufzeit von 6 Jahren der Rahmenvereinbarung beläuft sich auf insgesamt 150 Personentage (einheitliche, fiktive, unverbindliche Schätzmenge). Eine Mindestabnahmeverpflichtung der NRW.BANK besteht insoweit nicht. Die Leistung kann durch verschiedene oder durch mehrere Berater vorgenommen werden. Der Auftragnehmer ist in der Wahl des Leistungsortes grundsätzlich frei. Um eine einheitliche Kalkulationsbasis sicherzustellen, legt die NRW.BANK für die Preisbildung folgende Annahme zugrunde: 50 % der Beratungsleistungen erfolgen remote. 50 % der Beratungsleistungen erfolgen onsite, verteilt auf die Standorte der NRW.BANK in Düsseldorf und Münster. Diese Annahme dient ausschließlich der einheitlichen Angebotskalkulation und begründet keine verbindliche vertragliche Verpflichtung für die spätere Leistungserbringung. Die tatsächliche Verteilung von onsite- und Remote-Einsätzen wird auf Ebene der Einzelabrufe je nach den konkreten Anforderungen der jeweiligen Leistung festgelegt. Die vom Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen umfassen insbesondere (siehe hierzu Annex III - Financial reporting, Part.A-C der Anlage 2): 1. Erstellung von Jahresabschlüssen (gemäß IPSAS-basierten Rechnungslegungsstandards) aus von der NRW.BANK zur Verfügung gestellten Bestands- und Bewegungsdaten auf HGB-Basis, bestehend aus folgenden Komponenten: o Gewinn,- und Verlustrechnung; o Bilanz; o Aufstellung zur Veränderung des Nettovermögens; o Kapitalflussrechnung (soweit erforderlich); o Anhang zum Jahresabschluss einschließlich Angaben zum Risikomanagement 2. Unterstützung bei der Herleitung des Fair Value einzelner Investments für die Jahresabschlüsse gemäß relevanter Bewertungsstandards und Dokumentation der Ergebnisse. 3. Erstellung des standardisierten "Reporting Package" und Übermittlung an die NRW.BANK (XML/Excel/PDF). Seite 1/3 4. Durchführung von geeigneten Kontrollen unter Voraussetzung und Vorgaben des Garantievertrags (Anlage 2). 5. Unterstützung bei der Prüfung der Jahresabschlüsse durch unabhängige externe Prüfer. 6. Unterstützung bei der Erstellung der Management Declaration of Assurance und weiterer Kontrollberichte. 7. Beantwortung von Rückfragen der EU-Kommission und anderer EU-Institutionen. 8. Ordnungsgemäße Dokumentation und Archivierung sämtlicher relevanter Unterlagen für mindestens 5 Jahre nach Erstellung des Jahresabschlusses 9. Einhaltung der mit der NRW.BANK vereinbarten Fristen

Veröffentlicht: 3.11.2025
Frist: 1.12.2025
Ausschreibung
Hamburger HochbahnHamburg

Themen:

Wirtschaftsprüfung
Geschätzter Wert: 1.000.000,00

Wirtschaftsprüfer / Jahresabschlussprüfungen 2026f-Die zu vergebene Leistung umfasst die Prüfung der Jahresabschlüsse der nachfolgend aufgeführten Unternehmen für die kommenden Geschäftsjahre 2026 bis 2030 nach den Vorschriften für große Kapitalgesellschaften gemäß §§ 316 ff. HGB und des Lageberichts unter Einbeziehung der Buchführung sowie die Prüfung des Konzernabschlusses und des Konzernlageberichtes für die Hamburger Hochbahn AG. Folgende Unternehmen können Leistungen in Auftrag geben: Hamburger Hochbahn AG (Hochbahn) sowie folgende Gesellschaften: - Hochbahn Grundstücksverwaltungsgesellschaft mbH & Co. KG, - Hochbahn-Verwaltungsgesellschaft mbH, - Hochbahn Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG, - ATG Alster-Touristik GmbH, - FFG Fahrzeugwerkstätten Falkenried GmbH, - HHW Hamburger Hochbahn-Wache GmbH, - HSG Hanseatische Siedlungs-Gesellschaft mbH, - hySOLUTIONS GmbH, - TEREG Gebäudedienste GmbH, - Zentral-Omnibus-Bahnhof ''ZOB'' Hamburg GmbH, - HSF Hamburger Schnellbahn-Fahrzeug-Gesellschaft mbH, - BTI BLOHM & TEREG Industriedienstleistungen GmbH, - MRG Dienstleistungen GmbH, - HOCHBAHN U5 Projekt GmbH, - NMS New Mobility Solutions Hamburg GmbH, - P+R Betriebsgesellschaft mbH, - HADAG Seetouristik und Fährdienst AG, - HADAG Verkehrsdienste GmbH. - HanseGM Gebäudemanagement GmbH - WERT: 1.000.000,00 EUR

Veröffentlicht: 31.10.2025
Frist: 1.12.2025
Ausschreibung
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität MainzMainz

Themen:

Wirtschaftsprüfung

Dienstleistung Jahresabschlussprüfung-Gegenstand des Prüfungsauftrages ist die ordentliche Prüfung des Jahresabschlusses gemäß den Prüfungsrichtlinien des IDW zur Durchführung der gesetzlichen Abschlussprüfung gem. §§ 316 ff. HGB unter Einbeziehung der zugrundeliegenden Buchführung sowie des Lageberichtes für die Geschäftsjahre 2026, 2027 und 2028 mit einer Option auf Verlängerung um weitere zwei Geschäftsjahre, 2029 und 2030.

Veröffentlicht: 31.10.2025
Frist: 1.12.2025
Ausschreibung
Sprinkenhof GmbHHamburg

Themen:

Wirtschaftsprüfung

Gegenstand ist die Prüfung von Jahresabschlüssen und Lageberichten für das Geschäftsjahr 2026 gemäß §§ 316 ff. HGB, einschließlich Buchführung, sowie optional für die Jahre 2027-2030. Dies umfasst die Prüfung nach § 53 HGrG und betrifft eine Reihe von operativ tätigen Gesellschaften, Komplementärgesellschaften und Beteiligungsgesellschaften.Für bestimmte Gesellschaften ist die Abrechnung des Wirtschaftsplanes auf Basis der Quartalsberichterstattung zu prüfen, ebenso die zweckentsprechende Verwendung von Mitteln der Freien und Hansestadt Hamburg. Für eine Gesellschaft ist zudem ein Bericht über die Prüfung der Bezüge relevanter Personengruppen zu erstellen.Zusätzlich können situationsabhängig Schwerpunktprüfungen und begleitende Beratungsleistungen optional beauftragt werden.

First Level Control für Projektpartner im Projekt AIMused (Interreg Südliche Ostsee)-Vollumfängliche Übernahme der Leistungen der First Level Control (FLC) für das Projekt AIMused (18.09.2025 - 17.09.2028) für den Projektpartner Technische Hochschule Wildau: Die Leistungen und Anforderungen des FLC sind dem Dokument "Interreg South Baltic Programme 2021-2027, General principles on First Level Control in Interreg South Baltic Programme 2021-2027 (version 1, October 2023)" (https://southbaltic.eu/wp- content/uploads/2024/10/General-Principles-on-FLC.pdf) nebst Anhängen zu entnehmen. Die Anhänge zu dem Dokument sind unter folgender Adresse abrufbar: https://southbaltic.eu/for-project-partners/first-level-control/. Eventuelle Neuausgaben sind zu berücksichtigen. Insbesondere sind auch die darin genannten Fristen sowie die Nutzung der Programm-Software CST2021 zu berücksichtigen. Falls eine Vor-Ort-Kontrolle notwendig werden sollte, sollte eine digitale Kontrolle ermöglicht werden. Zu den Aufgaben des FLC gehört auch die Beantwortung von Nachfragen seitens des Partners, Lead Partners oder Förderprogramm- Vertretern zum Themenbereich des FLCs in Bezug auf den hier genannten Projektpartner TH Wildau. Für Partner in Deutschland sollen staatlich zugelassene Wirtschaftsprüfer die Kontrolle der Ausgaben und somit die Funktion des FLC übernehmen. Anbieter benötigen hierfür eine Zulassung für diese Tätigkeit durch das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern. Erfahrungen als FLC im Interreg Programm Südliche Ostsee sind darzulegen, ebenso die proaktive Unterstützung bei der administrativ korrekten Umsetzung des Projektes.
Veröffentlicht: 29.10.2025
Frist: 11.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Technische Hochschule WildauWildau

Themen:

Wirtschaftsprüfung

First Level Control für Projektpartner im Projekt AIMused (Interreg Südliche Ostsee)-Vollumfängliche Übernahme der Leistungen der First Level Control (FLC) für das Projekt AIMused (18.09.2025 - 17.09.2028) für den Projektpartner Technische Hochschule Wildau: Die Leistungen und Anforderungen des FLC sind dem Dokument "Interreg South Baltic Programme 2021-2027, General principles on First Level Control in Interreg South Baltic Programme 2021-2027 (version 1, October 2023)" (https://southbaltic.eu/wp- content/uploads/2024/10/General-Principles-on-FLC.pdf) nebst Anhängen zu entnehmen. Die Anhänge zu dem Dokument sind unter folgender Adresse abrufbar: https://southbaltic.eu/for-project-partners/first-level-control/. Eventuelle Neuausgaben sind zu berücksichtigen. Insbesondere sind auch die darin genannten Fristen sowie die Nutzung der Programm-Software CST2021 zu berücksichtigen. Falls eine Vor-Ort-Kontrolle notwendig werden sollte, sollte eine digitale Kontrolle ermöglicht werden. Zu den Aufgaben des FLC gehört auch die Beantwortung von Nachfragen seitens des Partners, Lead Partners oder Förderprogramm- Vertretern zum Themenbereich des FLCs in Bezug auf den hier genannten Projektpartner TH Wildau. Für Partner in Deutschland sollen staatlich zugelassene Wirtschaftsprüfer die Kontrolle der Ausgaben und somit die Funktion des FLC übernehmen. Anbieter benötigen hierfür eine Zulassung für diese Tätigkeit durch das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern. Erfahrungen als FLC im Interreg Programm Südliche Ostsee sind darzulegen, ebenso die proaktive Unterstützung bei der administrativ korrekten Umsetzung des Projektes.

Veröffentlicht: 29.10.2025
Frist: 1.12.2025
Ausschreibung
WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-MitteBerlin

Themen:

Wirtschaftsprüfung

Wirtschaftsprüferleistungen für den WBM - Konzern-Beschreibung des Beschaffungsvorhabens Wirtschaftsprüferleistungen für den WBM-Konzern Pflichtleistungen Prüfung der Jahresabschlüsse einschließlich Lagebericht und Anhang: • WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH (nachfolgend WBM genannt) und des Konzernabschlusses sowie des zusammengefassten Berichts über die Lage der Gesellschaft und des Konzerns • WBM Energie-Service GmbH nachfolgend WES genannt • Mertensstraße 16 GmbH nachfolgend M16 genannt Prüfung der Jahresabschlüsse (Inanspruchnahme der Befreiung nach § 264 Abs. 3 HGB) • WBMI Real Estate GmbH Berlin nachfolgend WBMI genannt • WBF Wohnungsbaugesellschaft Friedrichshain mbH nachfolgend WBF genannt • Berliner Wohn- und Geschäftshaus GmbH BEWOGE nachfolgend BEWOGE genannt • WBM Immobilien-Service GmbH nachfolgend WIS genannt • MMB Multi-Media-Berlin Gesellschaft mbH nachfolgend MMB genannt Im Rahmen der Jahresabschlussprüfung ist die Ordnungsmäßigkeit der angewandten rechnungslegungsbezogenen IT-Verfahren als eine Grundlage für die Erteilung des Bestätigungsvermerks zu prüfen und zu dokumentieren, insbesondere unter Beachtung der geltenden ISA (DE) und IDW PS. Die Ergebnisse der IT-Prüfung sind in einem gesonderten Bericht darzustellen

Veröffentlicht: 28.10.2025
Frist: 19.11.2025
Ausschreibung
Leibniz-Institut für Plasmaforschung und TechnologieGreifswald

Themen:

Wirtschaftsprüfung

Prüfung und Bestätigung des Jahresabschlusses und der Trennungsrechnung-Das Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e. V. plant im Jahr 2025 die Prüfung und Bestätigung des Jahresabschlusses und der Trennungsrechnung 2025 - 2029

Veröffentlicht: 27.10.2025
Frist: 19.11.2025
Ausschreibung
Landesforstbetrieb Sachsen-AnhaltMagdeburg

Themen:

Wirtschaftsprüfung

Wirtschaftsprüfer | Jahresabschlussprüfung der Geschäftsjahre 2025 bis max. 2029 Entsprechend Nr. 3.13 des Grundsatzerlasses zu den Landesbetrieben nach § 26 Landeshaushaltsordnung Sachsen-Anhalt schreibt der Landesforstbetrieb Sachsen-Anhalt (LFB) die Prüfung des Jahresabschlusses sowie des Lageberichts einschließlich der Prüfung des Rechenschaftsberichts nach § 3 der Verordnung zur Übertragung von Kompensationsverpflichtungen Sachsen-Anhalt (KompPflÜtrV ST) für die Wirtschaftsjahre 2025 bis maximal 2029 im Rahmen einer Rahmenvereinbarung aus.

Veröffentlicht: 24.10.2025
Frist: 4.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Universitätsmedizin GreifswaldGreifswald

Themen:

Wirtschaftsprüfung
Gesundheit

Begleitung Innovationsfond-Der Innovationsfonds ist das zentrale gesundheitspolitische Förderinstrument zur Weiterentwicklung der Versorgung im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung. Ziel ist es, wissenschaftliche Grundlagen für die Gestaltung, Organisation und Finanzierbarkeit des Gesundheitswesens zu schaffen. Im Bereich Versorgungsforschung ist die Förderung auf Projekte ausgerichtet, die einen hohen Erkenntnis- und Verwertungstransfer in die Versorgungspraxis ermöglichen. Die Universitätsmedizin Greifswald, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin D - Geriatrie, beabsichtigt, im Jahr 2025 einen entsprechenden Antrag (Arbeitstitel: "Implementierung eines Multikomponenten-Versorgungsmodells für das "Altern im eigenen Zuhause" einzureichen.

Veröffentlicht: 24.10.2025
Frist: 28.11.2025
Ausschreibung
TenneT TSO GmbHBayreuth

Themen:

Wirtschaftsprüfung
Geschätzter Wert: 1,00 EUR

CliP - Claimmanagement in Projekten-Gegenstand der Ausschreibung sind werkvertraglich zu erbringende Claim- Management-Leistungen zur Unterstützung der TenneT TSO GmbH bei der Umsetzung großer Infrastrukturvorhaben im Rahmen der Energiewende, u. a. 2GW-Programm, MultiHub, KAT3 sowie – vorbehaltlich gesetzlicher Aufnahme – OstWestLink und NordWestLink. Die Leistungen umfassen insbesondere die sachgerechte Prüfung von Nachtragsforderungen (Claims), die Erstellung von gutachterlichen Stellungnahmen, Entscheidungsvorlagen usw. Der Auftragnehmer erstellt eigenverantwortlich belastbare Entscheidungsgrundlagen für die Durchsetzung, Abwehr oder Verhandlung von Claims. Zum Schutz der Vertraulichkeit von Informationen des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen soll eine Geheimhaltungsvereinbarung geschlossen werden. Dazu verwenden Sie das zum Download bereitgestellte Dokument "CliP-Ausschreibung Geheimhaltungsvereinbarung" und senden das von Ihnen unterzeichnete Exemplar an folgende E-Mail Adresse: claudius.witte@tennet.eu. Bewerbern ist es jederzeit während des Teilnahmeantragsverfahrens erlaubt, unterzeichnete NDAs an den Auftraggeber zu übermitteln.

Veröffentlicht: 23.10.2025
Frist: 11.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Minor - Digital gGmbHBerlin

Themen:

Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung

Gegenstand ist die Vergabe von Dienstleistungen in den Bereichen Lohn- und Finanzbuchhaltung, Zuwendungsrecht, Jahresabschluss, Controlling und Kostenstellenrechnung. Zu den Aufgaben gehören die laufende Finanzbuchhaltung, die Erstellung des Jahresabschlusses gemäß HGB, die Lohnbuchhaltung inklusive aller Meldungen und die Erstellung monatlicher Controlling-Berichte. Weiterhin umfasst die Leistung die Beantwortung von Fragen zum Zuwendungsrecht, die Vorbereitung und Unterstützung bei Prüfungen sowie die Übergabe und den Aufbau im Jahr 2025. Die Erfassung aller Geschäftsvorfälle, die Debitorenbuchhaltung, die Kreditorenbuchhaltung, die Sachkontenbuchhaltung, die Anlagenbuchhaltung sowie Umsatzsteuervoranmeldungen und steuerliche Buchungen sind ebenfalls Bestandteil der Aufgaben.

Veröffentlicht: 22.10.2025
Frist: 12.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Region HannoverHannover

Themen:

Wirtschaftsprüfung
Unternehmensberatung

Wirtschaftsprüfer für den SPNV - Beratungs- und Prüfungsleistungen durch einen Wirtschaftsprüfer im Zusammenhang mit der Durchführung des Verkehrsvertrages S-Bahn Hannover 2022+ und weiterer Verträge, die im Zusammenhang mit dem Verkehrsvertrag geschlossen wurden Menge und Umfang: Gegenstand dieser Vergabe sind die Beratungs- und Prüfleistungen zu aktuellen wirtschaftlichen Fragestellungen, die den Verkehrsvertrag S-Bahn Hannover 2022+ und weitere Verträge, die im Zusammenhang mit dem Verkehrsvertrag geschlossen wurden betreffen. Vorgesehen ist dabei ein Rahmenvertrag mit einer Laufzeit von 4 Jahren, um eine kontinuierliche Beratung bei wechselnden Fragestellungen und wechselndem Aufwand gewährleisten zu können.

Veröffentlicht: 21.10.2025
Frist: 24.11.2025
Ausschreibung
Goethe-InstitutMünchen

Themen:

Wirtschaftsprüfung

Rahmenvertrag externe Wirtschaftsprüfung von EU-Projekten-Der Goethe-Institut e.V. plant den Abschluss eines Rahmenvertrags über die externe Wirtschaftsprüfung von EU-Projekten (EU-Finanzhilfen und EU- Dienstleistungsaufträge) sowie die Überprüfung der Mittelverwendung von Finanzhilfen des Goethe-Instituts an Dritte ab 100.000 EUR für die Geschäftsjahre 2026-2029.

Veröffentlicht: 21.10.2025
Frist: 19.11.2025
Ausschreibung
Klinikum Region HannoverHannover

Themen:

Unternehmensberatung
Wirtschaftsprüfung

Dienstleistungen Interne Revision 2026-2030-Der Auftraggeber beabsichtigt, Dienstleistungen der Internen Revision für die Klinikum Region Hannover GmbH ab der 2. Jahreshälfte 2026 im Wege eines Outsourcing durch eine externe Einrichtung erbringen zu lassen. Die AG möchte hierdurch u.a. folgende Ziele erreichen: • Erfüllung der zunehmend größer werdenden Herausforderungen an die Leistungen einer Internen Revision. • Prozessoptimierungen effektiverer Ressourceneinsatz. Die Leistung umfasst u.a. Prüfungsleistungen gemäß jährlich festzulegendem Revisionsplan, Sonderprüfungen, Berichterstattung und Projektbegleitung. Gegenstand dieses Verfahrens sind das Rumpfgeschäftsjahr 2026 (01.07.-31.12.2026) sowie die vier folgenden Geschäftsjahre 2027 bis einschließlich 2030. Bei den in Rede stehenden Leistungen handelt es sich um freiberufliche Leistungen. Die Auftragswertschätzung für die zu erbringenden Leistungen liegt vorliegend über dem EU-Schwellenwert, sodass vor diesem Hintergrund ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb mit mehreren geeigneten Unternehmen durchgeführt wird.

Veröffentlicht: 20.10.2025
Frist: 20.11.2025
Ausschreibung
Bundesamt für NaturschutzBonn

Themen:

Wirtschaftsprüfung

Umsetzung des Multilateralen Mechanismus zu digitalen Sequenzinformationen in Deutschland-Im November 2024 wurde auf der COP 16 ein multilateraler Mechanismus inklusive eines globalen Fonds für die Nutzung von digitalen Sequenzdaten (DSI) beschlossen. Nutzende von DSI sollen in einen Fonds einzahlen und die Gelder für den Naturschutz verwendet werden. Der DSI-Beschluss schließt eine Rechtslücke. Erstmals sind nicht Staaten, sondern der private Sektor Hauptadressaten. Der MLM stellt insoweit ein in seiner Art neues Instrument der Mobilisierung von Geldern dar. Staaten haben eine unterstützende Funktion. Ziel des Vorhabens ist es, die Umsetzung des DSI-Beschlusses in Deutschland zu unterstützen, damit zügig Fondsgelder von betroffenen deutschen Unternehmen mobilisiert werden. Zudem soll das Verhältnis zu anderen internationalen Instrumenten, die die Nutzung von DSI und damit einhergehende Verpflichtungen regeln, untersucht werden.

Veröffentlicht: 17.10.2025
Vorinformation
Landwirtschaftliche RentenbankFrankfurt am Main

Themen:

Wirtschaftsprüfung

Abschlussprüferleistungen 2027-2031-Die Ausschreibung erfolgt mit dem Ziel, einen Rahmenvertrag über die Erbringung von Abschlussprüfungsleistungen sowie von erlaubten Nichtprüfungsleistungen mit einem geeigneten Abschlussprüfer oder einer Prüfungsgesellschaft für die Geschäftsjahre 2027 bis 2031 zu schließen.

Veröffentlicht: 16.10.2025
Frist: 6.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Region HannoverHannover

Themen:

Wirtschaftsprüfung
Unternehmensberatung

Wirtschaftsprüfer für den ÖSPV-Beratungs- und Unterstützungsleistungen für ökonomische Fragestellungen zum ÖDA Stadtverkehr Hannover, zum ÖDA Regionalverkehr Hannover Bus und zum ÖDA sprinti" sowie Anpassung und Pflege der entsprechenden Excel-basierten Abrechnungstools Menge und Umfang: Gegenstand dieser Vergabe sind die Beratungs- und Unterstützungsleistungen zu aktuellen wirtschaftlichen Fragestellungen, die den ÖDA Stadtverkehr, den ÖDA Regionalbusverkehr und den ÖDA sprinti betreffen sowie die daraus resultierenden Anpassungen des jeweiligen Excel-basierten Abrechnungstools.. Vorgesehen ist dabei ein Rahmenvertrag mit einer Laufzeit von 4 Jahren, um eine kontinuierliche Beratung bei wechselnden Fragestellungen und wechselndem Aufwand gewährleisten zu können.

Veröffentlicht: 16.10.2025
Frist: 17.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Jugend für EuropaBonn

Themen:

Wirtschaftsprüfung
Politikberatung

Externe Gutachter für JfE 2026-2027-Der Auftrag bezieht sich auf die jährliche Durchführung der externen Begutachtung im Rahmen der jeweiligen Antragsrunden der EU-Jugendprogramme. - Die Begutachtungszeiträume beginnen jeweils nach den beiden jährlichen EU- Antragsfristen (Ende Februar/Ende März sowie Anfang Oktober) und erstrecken sich über etwa 2 bis 10 Wochen nach der jeweiligen Frist. - Schlussberichte werden fortlaufend im Jahresverlauf begutachtet. - Das Auftragsvolumen pro Gutachter*in beträgt erfahrungsgemäß etwa 20 bis 120 Gutachten pro Jahr, abhängig vom Programmbereich, der Anzahl eingereichter Anträge und den verfügbaren Haushaltsmitteln. - Eine Abnahmepflicht besteht nicht; der tatsächliche Leistungsumfang richtet sich nach dem jährlichen Bedarf der Nationalen Agentur. Die Zahl der insgesamt einzusetzenden Gutachterinnen richtet sich nach dem jeweiligen Programmjahr; derzeit wird die Neubeauftragung von bis zu 15 Gutachter*innen angestrebt.

Veröffentlicht: 15.10.2025
Frist: 12.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bundesbeschaffung GmbHWien

Themen:

Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Geschätzter Wert: 40 000 000,00 EUR

Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung-Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung im Los 1sind Beratungsdienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung / Konzern- & Abschlussprüfung. LOS: Titel: Buchhaltung / Bilanzierung / Steuerberatung / Lohnverrechnung Beschreibung: Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung im Los 2 sind Beratungsdienstleistungen in den Bereichen Buchhaltung / Bilanzierung / Steuerberatung / Lohnverrechnung.-WERT: 40 000 000,00 EUR

Veröffentlicht: 15.10.2025
Frist: 14.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und WohnenBerlin

Themen:

Wirtschaftsprüfung
Geschätzter Wert: 3 800 000,00 EUR

Prüfdienstleister für das Programm Sozialer Zusammenhalt Beschreibung: Der Prüfdienstleister soll die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und andere Förderstellen bei der Abwicklung der geförderten Projekte im Programm Sozialer Zusammenhalt unterstützen, vor allem bei der programm- und ordnungsgemäßen Projektprüfung der eingesetzten Mittel von Bund und Land für die Programmjahre 2026 bis 2030. WERT: 3 800 000,00 EUR

Veröffentlicht: 13.10.2025
Frist: 10.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Hessischer RechnungshofDarmstadt

Themen:

Wirtschaftsprüfung
Geschätzter Wert: 6 161 344,54 Euro

Abschlussprüfungen Land Hessen 2026 bis 2029-Die Prüfung erstreckt sich auf die Prüfung der Teilkonzernabschlüsse des Hessischen Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat zum 31.12.2026, zum 31.12.2027, zum 31.12.2028 und zum 31.12.2029.WERT: 6 161 344,54 Euro

Veröffentlicht: 10.10.2025
Frist: 11.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt MünsterMünster

Themen:

Wirtschaftsprüfung

Rahmenvereinbarung Erstellung von Verwendungsnachweisen 2026-2027. Vergabe von besonderen Leistungen gemäß HOAI als Rahmenvertrag auf Stundenbasis: Erstellung von ca. 14 Verwendungsnachweisen, Fördermittelanträgen, Fördermitteländerungsanträge über 2 Jahre.

Veröffentlicht: 9.10.2025
Frist: 21.11.2025
Ausschreibung
Loyco SACarouge

Themen:

Wirtschaftsprüfung

Mandat de l'organe de révision pour la Fondation PAV-Le présent appel d’offres porte sur l’adjudication d’un mandat de services professionnels de révision externe. Il s’agit de l’audit complet des états financiers consolidés de la Fondation Praille–Acacias–Vernets (PAV) et de ses filiales, pour les exercices 2026 à 2030. Le marché comprend notamment : la vérification de la conformité des comptes consolidés aux normes légales et réglementaires applicables (IPSAS, NAS-CH/ISA-CH, CO, législation cantonale et interne), le contrôle et l’évaluation du système de contrôle interne, y compris des contrôles informatiques pertinents, l’établissement de rapports d’audit, de recommandations et d’échanges réguliers avec les organes de gouvernance et les autorités de surveillance compétentes.

Veröffentlicht: 9.10.2025
Frist: 17.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Mutares SE & Co. KGaAMünchen

Themen:

Wirtschaftsprüfung

Ausschreibung der Abschlussprüfung der Mutares SE & Co. KGaA und des Mutares Konzerns ab dem Geschäftsjahr 2026

Veröffentlicht: 8.10.2025
Frist: 10.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
IFB Innovationsstarter GmbHHamburg

Themen:

Wirtschaftsprüfung

Wirtschaftsprüfer für die Jahresabschlussprüfung der IFB Innovationsstarter GmbH und Innovationsstarter Fonds Hamburg GmbH. Die zu vergebende Leistung umfasst die Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichts der IFB Innovationsstarter GmbH und der Innovationsstarter Fonds Hamburg GmbH für das Geschäftsjahr 2025 und eventuelle Folgegeschäftsjahre bis einschließlich 2029 nach den Vorschriften des Dritten Buches des Handelsgesetzbuches für große Kapitalgesellschaften. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens- , Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Dies umfasst die Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse, ob der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften sowie den ergänzenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages entspricht und unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft vermittelt.

Veröffentlicht: 8.10.2025
Frist: 21.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt RecklinghausenRecklinghausen

Themen:

Wirtschaftsprüfung

Prüfung der Jahresabschlüsse 2026-2029 der Stadtwerke Recklinghausen Holding inkl. der Jahresabschlüsse der Tochtergesellschaften

Veröffentlicht: 7.10.2025
Frist: 3.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
ThüringenForst - Anstalt öffentlichen RechtsErfurt

Themen:

Wirtschaftsprüfung

Jahresabschlussprüfungen der Geschäftsjahre 2026-2030-Die Landesforstanstalt beabsichtigt, gemäß § 13 Abs. 4 des Thüringer Gesetzes über die Errichtung der Anstalt öffentlichen Rechts „ThüringenForst“ (LForstAG TH) die Prüfung des Jahresabschlusses für die Jahre 2026 bis 2030 unter Einbeziehung der Buchführung und des Lageberichts nach den für große Kapitalgesellschaften geltenden Bestimmungen des Dritten Buches des Handelsgesetzbuches, die Prüfung nach § 53 HGrG und falls im jeweiligen Prüfungszeitraum verpflichtend die Prüfung des CSRD-Nachhaltigkeitsberichts an einen Abschlussprüfer zu vergeben. Die Wirtschaftsprüferleistungen werden zunächst lediglich für das Geschäftsjahr 2026 vergeben. Das zustande kommende Vertragsverhältnis enthält jedoch die einseitige Option des Auftraggebers, das beauftragte Unternehmen jeweils auch für das Folgejahr - maximal jedoch bis einschließlich für das Geschäftsjahr 2030 - als Abschlussprüfer zu bestellen.

Veröffentlicht: 7.10.2025
Frist: 10.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Goethe-InstitutMünchen

Themen:

Beratung
Weiterentwicklung
Wirtschaftsprüfung

Qualitätssicherung und Sondervertiefungsprüfung des SAP-Transformationsprojekts "Digitale Verwaltung" des Goethe-Instituts e.V. Gegenstand des Vertrages ist die projektbegleitende Qualitätssicherung der SAP S/4HANA-Einführung am Goethe-Institut zum 01.01.2027. Ziel ist es, die ordnungsgemäße, effiziente und qualitätssichere Umsetzung aller Projektphasen sicherzustellen - von der Konzeption über die Implementierung bis zur Betriebsbereitschaft des neuen ERP-Systems. Im Rahmen der dabei durchzuführenden Neukonzeption der wesentlichen Geschäftsprozesse überwacht die Qualitätssicherung die Einhaltung definierter Standards, Projektziele und technischer Anforderungen durch alle beteiligten Umsetzungspartner. Dies schließt neben dem ERP-System auch beteiligte Umsysteme ein. Im Rahmen der Vertragserfüllung soll neben der Qualitätssicherung optional auf eine Sondervertiefungsprüfung durch den Auftragnehmer zurückgegriffen werden können. Ziel von Sondervertiefungsprüfungen ist eine fachlich objektive Unterstützung bei der Transformation und Implementierung auf das neue SAP S/4HANA, deren Umsysteme sowie davon betroffene Geschäftsprozesse.

Veröffentlicht: 7.10.2025
Frist: 7.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Hamburger Energiewerke GmbHHamburg

Themen:

Wirtschaftsprüfung

Jahresabschlussprüfungen 2026-2031 sowie weitere Prüfungsleistungen

Veröffentlicht: 6.10.2025
Frist: 23.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
WMF BKKGeislingen

Themen:

Wirtschaftsprüfung

Gegenstand der Ausschreibung ist die Prüfung der Jahresrechnungen gemäß §31 SVHV für die Geschäftsjahre 2025 bis 2029 für die WMF BKK

Prüfung der Jahresabschlüsse der Investitionsbank des Landes Brandenburg und deren Tochtergesellschaften für die Jahre 2026 bis 2030 sowie optional Prüfung der Konzernabschlüsse für denselben Zeitraum- Die ILB sucht einen Wirtschaftsprüfer/eine Wirtschaftsprüferin bzw. eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Sinne der Wirtschaftsprüferordnung. Die Beauftragung erfolgt für die Geschäftsjahre 2026 - 2030. Die Beauftragung endet spätestens nach fünf Jahren. Der Leistungserbringungszeitraum beginnt mit Zuschlagserteilung, die erst nach der entsprechenden Beschlussfassung des Verwaltungsrates erfolgt und Bestellung durch die Hauptversammlung. Der Leistungserbringungszeitraum bezieht sich auf die zu prüfenden Geschäftsjahre 2026 - 2030. Die ILB schließt nach Durchführung des Vergabeverfahrens eine Rahmenvertrag mit nur einem Auftragnehmer ab. Auf Grundlage dieses Rahmenvertrages ist der Auftraggeber zum Abruf von Einzelaufträgen, über die in der Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen berechtigt. Der geschätzte Wert der Leistungen, die auf der Grundlage des ausgeschriebenen Rahmenvertrags abgerufen werden können, beläuft sich auf ein Auftragsvolumen auf fünf Jahre in Höhe von 3.500.000 EUR (netto). Das angegebene geschätzte Auftragsvolumen wird hiermit nicht festgelegt, d.h. es kann höher oder geringer ausfallen. Näheres regelt Teil B: Besondere Vertragsbedingungen. Die Höchstwerte der Leistungen, die auf der Grundlage des ausgeschriebenen Rahmenvertrags abgerufen werden können, ist festgelegt auf 4.550.000 EUR
Veröffentlicht: 2.10.2025
Frist: 3.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Investitionsbank des Landes BrandenburgPotsdam

Themen:

Wirtschaftsprüfung
Geschätzter Wert: 3 500 000,00 EUR

Prüfung der Jahresabschlüsse der Investitionsbank des Landes Brandenburg und deren Tochtergesellschaften für die Jahre 2026 bis 2030 sowie optional Prüfung der Konzernabschlüsse für denselben Zeitraum- Die ILB sucht einen Wirtschaftsprüfer/eine Wirtschaftsprüferin bzw. eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Sinne der Wirtschaftsprüferordnung. Die Beauftragung erfolgt für die Geschäftsjahre 2026 - 2030. Die Beauftragung endet spätestens nach fünf Jahren. Der Leistungserbringungszeitraum beginnt mit Zuschlagserteilung, die erst nach der entsprechenden Beschlussfassung des Verwaltungsrates erfolgt und Bestellung durch die Hauptversammlung. Der Leistungserbringungszeitraum bezieht sich auf die zu prüfenden Geschäftsjahre 2026 - 2030. Die ILB schließt nach Durchführung des Vergabeverfahrens eine Rahmenvertrag mit nur einem Auftragnehmer ab. Auf Grundlage dieses Rahmenvertrages ist der Auftraggeber zum Abruf von Einzelaufträgen, über die in der Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen berechtigt. Der geschätzte Wert der Leistungen, die auf der Grundlage des ausgeschriebenen Rahmenvertrags abgerufen werden können, beläuft sich auf ein Auftragsvolumen auf fünf Jahre in Höhe von 3.500.000 EUR (netto). Das angegebene geschätzte Auftragsvolumen wird hiermit nicht festgelegt, d.h. es kann höher oder geringer ausfallen. Näheres regelt Teil B: Besondere Vertragsbedingungen. Die Höchstwerte der Leistungen, die auf der Grundlage des ausgeschriebenen Rahmenvertrags abgerufen werden können, ist festgelegt auf 4.550.000 EUR

Veröffentlicht: 2.10.2025
Frist: 3.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbHHamburg

Themen:

Wirtschaftsprüfung
Geschätzter Wert: 1 100 000,00 EUR

Abschlussprüfung der HGV 2026ff-Prüfung des Einzel- und Konzernabschlusses der HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbH (HGV) und der Einzelabschlüsse der Zwischenholdings HNH Hamburger Netzinfrastruktur Holding GmbH (HNH) sowie Pflegen und Wohnen Hamburg Beteiligungs GmbH (PWBH) für das Geschäftsjahr 2026 und vier eventuelle Folgejahre. Der geschätzte Gesamtwert unter 2.1.3 umfasst fünf Prüfungsjahre im Falle von vier Verlängerungen.-WERT: 1 100 000,00 EUR

Veröffentlicht: 1.10.2025
Frist: 15.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stiftung Preußische Schlösser und GärtenPotsdam

Themen:

Wirtschaftsprüfung

Wirtschaftsprüferleistungen - Prüfung der Jahresrechnung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg für die Geschäftsjahre 2025 - 2030-Die SPSG wird Wirtschaftsprüferleistungen für die Geschäftsjahre 2025 - 2030 vergeben. Die Beauftragung erfolgt jeweils für ein Jahr mit einer jährlichen Verlängerungsoption bis zum Jahr 2030. Die Geschäftsjahre müssen jeweils bis zum 30.06. des Folgejahres abgeschlossen sein. Das Ergebnis der Prüfung muss jeweils bis zum 30.06. eines Jahres den Zuwendungsgebern übermittelt werden.

Veröffentlicht: 1.10.2025
Frist: 22.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bundesanstalt für FinanzdienstleistungsaufsichtBonn

Themen:

Wirtschaftsprüfung

Deckungsprüfung nach § 44 Abs. 1 Satz 2 KWG i.V.m. § 3 Abs. 1 Satz 3 PfandBG bei der Deutsche Bank AG

Veröffentlicht: 1.10.2025
Frist: 5.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Niedersächsische LandesforstenBraunschweig

Themen:

Wirtschaftsprüfung
Geschätzter Wert: 240 000,00 EUR

Wirtschaftsprüfung 2026-2029-Prüfung des Einzeljahresabschlusses der Niedersächsischen Landesforsten (nach HGB) und der NLF-Services-GmbH für 2026. Prüfung nach § 53 HGrG für beide Unternehmen. Inhalt und Umfang der Prüfung richten sich nach § 317 HGB und § 53 HGrG in Verbindung mit § 55 HGrG und den Standards des IDW. Sofern die NLF in Pflicht einer Nachhaltigkeitsberichterstattung fallen sollte fällt diese in den Prüfumfang.-WERT: 240 000,00 EUR

Veröffentlicht: 25.9.2025
Frist: 8.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt BündeBünde

Themen:

Wirtschaftsprüfung

32257 Bünde; Prüfung von Jahresabschlüssen und Gesamtabschlüssen einschl. Lageberichten

Veröffentlicht: 23.9.2025
Frist: 8.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Technische HochschuleBrandenburg

Themen:

Wirtschaftsprüfung

First Level Control. Durchführung der unabhängigen Mittelverwendungsprüfung (First Level Control) für das Interreg Europe Projekt CSRDatME, Förderzeitraum Mai 2025 bis Juli 2029“