Freizeit Ausschreibungen

Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Freizeit. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Consulting.

Aktuelle Ausschreibungen

17 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden

Machbarkeitsstudie Teilhabe-Die geplante Machbarkeitsstudie zielt darauf ab, eine fundierte Analyse der aktuellen Teilhabe-Situation im Natur- und UNESCO Geopark TERRA.vita zu erstellen. Im ersten Schritt soll eine aussagekräftige Erfassung und Bewertung der bestehenden Barrieren innerhalb aller Angebotskategorien erfolgen. Die Kategorien umfassen die touristische Infrastruktur (u.a. Wanderinfrastruktur, Lern- und Erlebnispfade, Aussichtsanlagen), die strategische Öffentlichkeitsarbeit, das Besucherzentrum (TERRA.park Erlebniswelt Boden), die relevanten Printmedien (z.B. Wander-/Übersichtskarten, Informationsbroschüren) sowie die etablierten Bildungsformate (z.B. Exkursionen, Führungen, Vortragsveranstaltungen). Basierend auf dieser initialen Bestandsaufnahme sollen in der nachfolgenden Phase Potenziale zur Optimierung der Teilhabe identifiziert und hinsichtlich ihres jeweiligen Umsetzungsaufwands evaluiert werden. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der Identifizierung von Maßnahmen, die mit einem verhältnismäßig geringen Ressourceneinsatz eine signifikante Steigerung der Zielgruppenreichweite und somit einen hohen Wirkungsgrad versprechen. Ziel ist es außerdem, einen teaminternen Prozess anzustoßen und zu begleiten, um das Thema Teilhabe als Querschnittsaufgabe bei den Mitarbeitenden des Natur- und Geoparks zu verankern. Im Ergebnis dieser Analyse erwarten wir konkrete Handlungsempfehlungen für prioritäre erste Schritte, idealerweise ergänzt durch detaillierte Umsetzungskonzepte.

Veröffentlicht: 29.9.2025
Frist: 15.10.2025
Ausschreibung
Natur- und Geopark TERRA.vitaOsnabrück

Themen:

Freizeit

Machbarkeitsstudie Teilhabe-Die geplante Machbarkeitsstudie zielt darauf ab, eine fundierte Analyse der aktuellen Teilhabe-Situation im Natur- und UNESCO Geopark TERRA.vita zu erstellen. Im ersten Schritt soll eine aussagekräftige Erfassung und Bewertung der bestehenden Barrieren innerhalb aller Angebotskategorien erfolgen. Die Kategorien umfassen die touristische Infrastruktur (u.a. Wanderinfrastruktur, Lern- und Erlebnispfade, Aussichtsanlagen), die strategische Öffentlichkeitsarbeit, das Besucherzentrum (TERRA.park Erlebniswelt Boden), die relevanten Printmedien (z.B. Wander-/Übersichtskarten, Informationsbroschüren) sowie die etablierten Bildungsformate (z.B. Exkursionen, Führungen, Vortragsveranstaltungen). Basierend auf dieser initialen Bestandsaufnahme sollen in der nachfolgenden Phase Potenziale zur Optimierung der Teilhabe identifiziert und hinsichtlich ihres jeweiligen Umsetzungsaufwands evaluiert werden. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der Identifizierung von Maßnahmen, die mit einem verhältnismäßig geringen Ressourceneinsatz eine signifikante Steigerung der Zielgruppenreichweite und somit einen hohen Wirkungsgrad versprechen. Ziel ist es außerdem, einen teaminternen Prozess anzustoßen und zu begleiten, um das Thema Teilhabe als Querschnittsaufgabe bei den Mitarbeitenden des Natur- und Geoparks zu verankern. Im Ergebnis dieser Analyse erwarten wir konkrete Handlungsempfehlungen für prioritäre erste Schritte, idealerweise ergänzt durch detaillierte Umsetzungskonzepte.

Tourismusstrategie, Modellregion „Qualitätstourismus“ im Oberen Vogtland-Die Tourismusregion Oberes Vogtland im sächsischen Vogtlandkreis (Region OVL) definiert sich insbesondere über die benachbarten Kommunen Adorf, Bad Brambach, Bad Elster, Klingenthal, Markneukirchen und Schöneck als historisch gewachsene Musik- Bäder- und Wintersportregion, welche maßgeblich durch den Tourismus geprägt sind. Auf Basis der touristischen Markt- und Synergiepotentiale möchten die beteiligten Kommunen die gemeinsame Tourismusregion sowohl strategisch als auch operativ mit gebotener Dynamik kompetent weiterentwickeln und nachhaltig-wertschöpfend im Tourismusmarkt als Cluster positionieren und etablieren. Dadurch sollen für die Region gleichzeitig neue, auch identitätsstiftende Impulse für den Wirtschaftsstandort, die Lebensqualität und den gesellschaftlichen Zusammenhalt gesetzt werden. Alle beteiligten Kommunen besitzen teils unterschiedliche, aber sich stimmig ergänzende touristische Schwerpunkte, welche auch durch impulsgebende Großprojekte aktiv gefördert werden. Damit existiert in der Region OVL ein hohes Potential für neue Wachstumszielgruppen im Qualitätstourismus, welches aber aktuell nur solitär besetzt ist. Vor diesem Hintergrund bedarf es auch im Sinne der Tourismusstrategien im Vogtland und im Freistaat Sachsen einer effizient-effektiven Bündelung von Aktivitäten, insbesondere für die überregional relevante Produktentwicklung, deren Qualitätssicherung und einer gemeinsam-fokussierten Vermarktungsstrategie. Hierfür soll ein professionelles, strategisches Entwicklungskonzept für eine gemeinsam-erlebbare Tourismusregion mit integriertem Masterplan erstellt werden.

Veröffentlicht: 8.9.2025
Frist: 6.10.2025
Ausschreibung
Stadtverwaltung MarkneukirchenMarkneukirchen

Themen:

Freizeit

Tourismusstrategie, Modellregion „Qualitätstourismus“ im Oberen Vogtland-Die Tourismusregion Oberes Vogtland im sächsischen Vogtlandkreis (Region OVL) definiert sich insbesondere über die benachbarten Kommunen Adorf, Bad Brambach, Bad Elster, Klingenthal, Markneukirchen und Schöneck als historisch gewachsene Musik- Bäder- und Wintersportregion, welche maßgeblich durch den Tourismus geprägt sind. Auf Basis der touristischen Markt- und Synergiepotentiale möchten die beteiligten Kommunen die gemeinsame Tourismusregion sowohl strategisch als auch operativ mit gebotener Dynamik kompetent weiterentwickeln und nachhaltig-wertschöpfend im Tourismusmarkt als Cluster positionieren und etablieren. Dadurch sollen für die Region gleichzeitig neue, auch identitätsstiftende Impulse für den Wirtschaftsstandort, die Lebensqualität und den gesellschaftlichen Zusammenhalt gesetzt werden. Alle beteiligten Kommunen besitzen teils unterschiedliche, aber sich stimmig ergänzende touristische Schwerpunkte, welche auch durch impulsgebende Großprojekte aktiv gefördert werden. Damit existiert in der Region OVL ein hohes Potential für neue Wachstumszielgruppen im Qualitätstourismus, welches aber aktuell nur solitär besetzt ist. Vor diesem Hintergrund bedarf es auch im Sinne der Tourismusstrategien im Vogtland und im Freistaat Sachsen einer effizient-effektiven Bündelung von Aktivitäten, insbesondere für die überregional relevante Produktentwicklung, deren Qualitätssicherung und einer gemeinsam-fokussierten Vermarktungsstrategie. Hierfür soll ein professionelles, strategisches Entwicklungskonzept für eine gemeinsam-erlebbare Tourismusregion mit integriertem Masterplan erstellt werden.

Veröffentlicht: 4.9.2025
Frist: 30.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landestourismusverband SachsenDresden

Themen:

Freizeit

Rahmenvertrag über die strategische und tourismusfachliche Beratung beim Landestourismusverband Sachsen e.V.-Der LTV SACHSEN benötigt in den nächsten Jahren strategische und tourismusfachliche Beratung in verschiedenen Bereichen. Hierfür wird ein Rahmenvertrag für den Zeitraum 01.11.2025 bis 31.10.2027 mit der Option einer zweimal einjährigen Verlängerung ausgeschrieben.

Sie benötigen schnell Informationen zu Ausschreibungen aus dem Bereich Freizeit?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Freizeit.

Veröffentlicht: 2.9.2025
Frist: 1.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Rheingau-Taunus-KreisBad Schwalbach

Themen:

Freizeit

Tourismuskoordinator im Taunus für den Zeitraum vom 01.01.2026 - 31.12.2028.

Veröffentlicht: 8.8.2025
Vergabeabsicht
Landeshauptstadt SchwerinSchwerin

Themen:

Freizeit

Erstellung eines Tourismus- und Freizeitentwicklungskonzeptes für die Landeshauptstadt Schwerin Die Landeshauptstadt Schwerin plant, ein umfassendes Freizeit- und Tourismuskonzept zu beauftragen, das die touristischen Potenziale identifiziert, Art und Umfang der Leistung Strategien zur Förderung des Tourismus formuliert und konkrete Maßnahmen für eine nachhaltige Umsetzung vorschlägt. Das Konzept soll so ausgerichtet sein, dass es eine touristische Entwicklung unterstützt, die nachhaltig Wertschöpfung schafft, die Lebensqualität und die Aufenthaltsqualität sowohl für Gäste als auch für Einheimische steigert und positive Impulse für die Zukunft der gesamten Stadt setzt.### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Erstellung eines Leitfadens für Nachhaltigkeit im Tourismus-Pilothafte Entwicklung des Kreises Wesel zu einer nachhaltigen Tourismusdestination unter den Aspekten Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sowie der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDG). Das Vorhaben verfolgt einen integrativen Nachhaltigkeitsansatz (ökologisch, ökonomisch, sozial) und soll tourismusbezogene Akteure (Leistungsanbieter, Gastro- bzw. Beherbergungsbetriebe, Freizeitbetriebe u.a.) bei der Implementierung transparenter, wirkungsvoller Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Nachhaltigkeitskommunikation unterstützen. Konkret soll ein Leitfaden für Leistungsanbieter und Touristiker entwickelt werden. Der Leitfaden soll die Zielgruppen dazu befähigen: - Neue touristische Angebote auszugestalten, dass sie positiv auf die Nachhaltigkeitsziele einzahlen; Bestehende Angebote zu überarbeiten und zu optimieren, sodass sie positiv auf die Nachhaltigkeitsziele einzahlen. - Die Wirkung bestehender Angebote auf die Nachhaltigkeitskriterien zu prüfen und zu bewerten; - Nachhaltigkeitsindikatoren zu definieren und zu messen, um die Fortschritte und Wirkungen touristischer Angebote systematisch zu dokumentieren und transparent zu kommunizieren; - Best Practices und innovative Ansätze im nachhaltigen Tourismus zu identifizieren und umzusetzen, um kontinuierlich Verbesserungen zu fördern; - touristische Betriebe \/ Leistungsanbieter und lokale Gemeinschaften (z.B. Heimatvereine) einzubeziehen, um eine ganzheitliche und sozialverträgliche Entwicklung touristischer Angebote sicherzustellen; - Möglichkeiten zur Ressourcenschonung und Reduktion von Umweltauswirkungen zu erkennen und umzusetzen, etwa durch energieeffiziente Maßnahmen, Abfallvermeidung und nachhaltige Mobilitätskonzepte; - Kommunikationsstrategien zu entwickeln, die Nachhaltigkeit als Mehrwert vermitteln und Gäste sowie Partner für nachhaltige Angebote sensibilisieren; - Relevante gesetzliche Vorgaben und Normen im Bereich Nachhaltigkeit im Tourismus zu kennen und einzuhalten;

Veröffentlicht: 6.8.2025
Frist: 26.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Kreis WeselWesel

Themen:

Umweltschutz
Freizeit

Erstellung eines Leitfadens für Nachhaltigkeit im Tourismus-Pilothafte Entwicklung des Kreises Wesel zu einer nachhaltigen Tourismusdestination unter den Aspekten Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sowie der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDG). Das Vorhaben verfolgt einen integrativen Nachhaltigkeitsansatz (ökologisch, ökonomisch, sozial) und soll tourismusbezogene Akteure (Leistungsanbieter, Gastro- bzw. Beherbergungsbetriebe, Freizeitbetriebe u.a.) bei der Implementierung transparenter, wirkungsvoller Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Nachhaltigkeitskommunikation unterstützen. Konkret soll ein Leitfaden für Leistungsanbieter und Touristiker entwickelt werden. Der Leitfaden soll die Zielgruppen dazu befähigen: - Neue touristische Angebote auszugestalten, dass sie positiv auf die Nachhaltigkeitsziele einzahlen; Bestehende Angebote zu überarbeiten und zu optimieren, sodass sie positiv auf die Nachhaltigkeitsziele einzahlen. - Die Wirkung bestehender Angebote auf die Nachhaltigkeitskriterien zu prüfen und zu bewerten; - Nachhaltigkeitsindikatoren zu definieren und zu messen, um die Fortschritte und Wirkungen touristischer Angebote systematisch zu dokumentieren und transparent zu kommunizieren; - Best Practices und innovative Ansätze im nachhaltigen Tourismus zu identifizieren und umzusetzen, um kontinuierlich Verbesserungen zu fördern; - touristische Betriebe \/ Leistungsanbieter und lokale Gemeinschaften (z.B. Heimatvereine) einzubeziehen, um eine ganzheitliche und sozialverträgliche Entwicklung touristischer Angebote sicherzustellen; - Möglichkeiten zur Ressourcenschonung und Reduktion von Umweltauswirkungen zu erkennen und umzusetzen, etwa durch energieeffiziente Maßnahmen, Abfallvermeidung und nachhaltige Mobilitätskonzepte; - Kommunikationsstrategien zu entwickeln, die Nachhaltigkeit als Mehrwert vermitteln und Gäste sowie Partner für nachhaltige Angebote sensibilisieren; - Relevante gesetzliche Vorgaben und Normen im Bereich Nachhaltigkeit im Tourismus zu kennen und einzuhalten;

Veröffentlicht: 31.7.2025
Frist: 21.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Ostseebad KühlungsbornKühlungsborn

Themen:

Freizeit

Fortschreibung des Tourismuskonzepts der Stadt Kühlungsborn-Ergebnisanforderung - Formulierung eines Leitbilds und strategischer Zielsetzung - Definition zentraler Handlungsfelder, Entwicklung konkreter Maßnahmen und Handlungsempfehlungen - Entwicklung eines Monitoringkonzepts mit messbaren Zielen und Indikatoren - Visuelle Aufbereitung sowie Erstellung einer Kurzfassung

Veröffentlicht: 23.7.2025
Frist: 22.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Rhein-Erft-KreisBergheim

Themen:

Freizeit

Beratungsagentur Tourismusentwicklung Rheinisches Revier-Zu den Aufgaben im Förderprojekt Tourismusentwicklung im Rheinischen Revier gehören u.a. entsprechend der Leistungsbeschreibung: - Erstellung einer erweiterten Projektplanung auf Grundlage des vorgelegten Projektfahrplans gemeinsam mit dem Auftraggeber zur zielgerichteten Umsetzung der im Strategiekonzept beschriebenen Leitprojekte und Handlungsempfehlungen sowie Initiierung von Teilprojekten für die Jahre 2025-2029. - Inhaltliche und strategische Vor- sowie Nachbereitung und Moderation von Workshops, Arbeitskreisen, Tourismustagen und Informationsveranstaltungen. - Enge Begleitung in der Entwicklung der zukünftigen Entwicklungsagentur / Destinationsmanagementorganisation in Bezug auf mögliche Organisationsformen, Aufgabenstrukturierung, Inhalte, Management und Finanzierung. - Erhebung und Analyse von jährlichen touristischen Kennzahlen aus der Tourismusbranche.

Veröffentlicht: 17.7.2025
Frist: 5.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landeshauptstadt HannoverHannover

Themen:

Freizeit

Update des Kulturentwicklungsplanes der Landeshauptstadt Hannover

Veröffentlicht: 11.7.2025
Vergabeabsicht
LAG Märkische SeenHoppegarten

Themen:

Freizeit

Konzepterstellung für die Sensibilisierung der Reiseregion Seenland Oder-Spree und ihrer Partner für Nachhaltigkeit im Tourismus-Die ausgeschriebene Leistung zielt darauf ab, das Potenzial einer nachhaltigen Tourismusentwicklung in der Region strukturell vorzubereiten. Bestehende Einzelaktivitäten, Angebote und Initiativen sollen zusammengeführt und aufeinander abgestimmt werden, um daraus gemeinsame Entwicklungsansätze ableiten zu können. Durch die Identifikation motivierter Akteur*innen, die Analyse vorhandener Strukturen und die Erarbeitung gemeinsamer Gelingensfaktoren soll die Region gezielt auf den Aufbau eines Netzwerkes hinarbeiten. Damit soll ein Prozess in Gang gesetzt werden, in dem vorhandenes Wissen zugänglich gemacht, Qualifizierungsbedarfe erfasst und neue Kooperationen angestoßen werden. Die Leistung soll zudem die Voraussetzungen schaffen, um nachhaltige Angebote gezielt zu stärken, deren Qualität weiterzuentwickeln und Lücken sichtbar zu machen. Auf dieser Grundlage können neue Impulse entstehen, die zur langfristigen Positionierung im Natur- und Landtourismus beitragen. Darüber hinaus soll das angestrebte Konzept dazu beitragen, Interessenkonflikte frühzeitig zu erkennen und zu bearbeiten, nachhaltige Wertschöpfung zu fördern, regionale Lieferketten stärker einzubinden und die Tourismusakzeptanz vor Ort langfristig zu sichern. ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 8.7.2025
Frist: 30.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Hansestadt LübeckLübeck

Themen:

Freizeit

Planung eines Erholungskonzeptes im Landschaftsschutzgebiet Dummersdor-fer Feld und angrenzendem Naturschutzgebiet Dummersdorfer Ufer

Veröffentlicht: 26.6.2025
Frist: 24.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Kreis HerfordHerford

Themen:

Freizeit

Analyse, Konzeption, Projektbegleitung - ZeitenWandern Hermannshöhen Beschreibung Kreis Herford, OWL GmbH, Analyse, Konzeption, Projektbegleitung - ERFE - Projekt ZeitenWandern Hermannshöhen ausf. Beschreibung Im Rahmen des EFRE-Projekts „ZeitenWandern Hermannshöhen“ plant der Teutoburger Wald Tourismus der OstWestfalenLippe GmbH die thematische und touristische Weiterentwicklung des Qualitätswanderweg Hermannshöhe u.a. durch entsprechende Möblierung, einzigartige großformatige Inszenierungen und ein Gesamtkonzept zum Thema „Wandern mit der Zeit“. Gesucht wird ein Dienstleister, der auf Grundlage eines bestehenden Grobkonzepts sowie einer vorhandenen Bestandserfassung ein umsetzungsorientiertes Gesamtkonzept erarbeitet. Dabei sind kreative Beteiligungsformate mit den Anliegerkommunen zu moderieren und konkrete Maßnahmen zur Etappeninszenierung zu entwickeln. Zusätzlich begleitet der Dienstleister den Gesamtprozess organisatorisch und inhaltlich über die gesamte Projektlaufzeit. Bestandteil der Leistung ist außerdem die Entwicklung eines nachhaltigen Finanzierungskonzepts für das Projektbüro Hermannshöhen.

Veröffentlicht: 18.6.2025
Frist: 2.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Berlin Tourismus & Kongress GmbHBerlin

Themen:

Bürgerbeteiligung
Politikberatung
Freizeit

Bürger:innenwerkstatt Wassertourismus-Es wird ein Dienstleister gesucht, der eine Bürger:innenwerkstatt zum Thema Wassertourismus konzipiert und durchführt.-Zu den Aufgaben gehören die Erstellung eines Konzepts, die Gestaltung eines barrierearmen Veranstaltungsrahmens, die Entwicklung eines Projektplans, die Aktivierung verschiedener Zielgruppen, die Moderation der Veranstaltung sowie die Dokumentation inklusive Auswertung und Handlungsempfehlungen. Die Veranstaltung soll Informationen zum Wassertourismuskonzept vermitteln, die Partizipation fördern, das Bewusstsein bilden und die Vernetzung unterstützen. Optional kann ein Begleitprogramm für Kinder angeboten werden. Das Einladungsmanagement, die Vermarktung und die Auswahl der Location übernimmt der Auftraggeber.

Veröffentlicht: 16.6.2025
Frist: 24.6.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Hamburg Tourismus GmbHHamburg

Themen:

Freizeit

Potenzialanalyse Sporttourimus-Das grundlegende Ziel des Auftrags besteht darin, das Potenzial touristischer Reisen anlässlich von Sportereignissen in Hamburg zu identifizieren. Es ist aufzuzeigen, inwieweit Sportevents einen erweiterten Reiseanlass (Aufenthaltsverlängerung, Begleitpersonen, aufenthaltsverbundene Aktivitäten) darstellen und daraus eine touristisch getriebene Wertschöpfung abzuleiten ist. Davon ist der potenzielle Bedarf zur Entwicklung einer ganzheitlichen Sporttourimusstrategie abzuleiten. Erörtert werden soll außerdem die Fragestellung, ob mit der Entwicklung einer entsprechenden Strategie die Steigerung der nationalen und internationalen Bekanntheit Hamburgs als Sportstadt erreicht werden kann

Veröffentlicht: 13.5.2025
Frist: 27.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Regionaler Planungsverband Mecklenburgische SeenplatteNeubrandenburg

Themen:

Freizeit

Erstellung des Tourismuskonzeptes Brohmer & Helpter Berge

Veröffentlicht: 25.4.2025
Frist: 5.6.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt CalauCalau

Themen:

Freizeit

Erstellung eines Tourismuskonzeptes für die Stadt Calau. Die Stadt Calau (11 Ortsteile mit 26 Dörfern, ca. 7.700 EW) strebt danach, ihre Attraktivität als touristisches Ziel zu steigern und sich als Bindeglied zwischen dem Spreewald und dem Lausitzer Seenland im Strukturwandel zu positionieren. Ziel dieses Tourismuskonzepts ist es, die Voraussetzungen und Maßnahmen zu definieren, die notwendig sind, um Calau als attraktiven Ort für Tagesausflüge und auch längere Aufenthalte zu etablieren. Es sollen dabei sowohl die natürlichen geographischen Gegebenheiten als auch kulturelle, historische, sportliche und verkehrliche Merkmale genutzt und weiterentwickelt werden. Das bisherige Alleinstellungsmerkmal des "Kalauers" sollte integraler Bestandteil des zu erarbeitenden Konzeptes sein. Gleichzeitig sind die Calauer Schweiz als naturnahes Erholungs- und Wandergebiet sowie mögliche lokale, regionale und überregionale Kooperationen im Konzept zu integrieren.

Auftragsgegenstand: Erstellung eines Tourismuskonzepts für die innovative und nachhaltige Inwertsetzung städtischer Besonderheiten Aufgabenstellung: Die Fliesenstadt Boizenburg/Elbe beabsichtigt die Erarbeitung eines Tourismuskonzepts auszuschreiben. Durch den Einsatz vielfältiger Kreativitätstechniken sollen touristische Besonderheiten und Anziehungspunkte auf einzigartige innovative Weise in Wert gesetzt und hervorgehoben werden. Zielsetzung: Das Ziel ist die Erarbeitung eines Tourismuskonzeptes, das: - kreative Ideen und Möglichkeiten und aus diesen resultierende innovative Maßnahmen ausweist, um die touristischen Besonderheiten und Anziehungspunkte der Stadt auf einzigartige Weise in Wert zu setzten und hervorzuheben - die touristische Attraktivität nachhaltig steigert - einen Beitrag zur lokalen Wertschöpfung leistet Art und Umfang der Leistung Art und Umfang der Leistung: Es soll ein umfassendes, umsetzungsorientiertes Tourismuskonzept erarbeitet werden, das u. a. folgende Elemente enthält: - Analyse geeigneter städtischer Besonderheiten für eine innovative Inwertsetzung - kreative Entwicklung von Ideen und Möglichkeiten als Basis resultierender innovativer Maßnahmen - Bestätigung der gegenwärtigen Ausrichtung als Fliesenstadt oder wenn zielführend Aufzeigen und Begründen einer möglichen Neuausrichtung - Kommunikations- und Vermarktungsmöglichkeiten Sonstiges: Diese Bekanntmachung erfolgt ausschließlich im Rahmen der internen Prüfung über das Vorliegen eines grenzüberschreitenden Interesses. Interessierte Firmen haben die Möglichkeit, Ihr Interesse an dieser Ausschreibung an vergabestelle@ks-mecklenburg.de zu bekunden. Ein Rechtsanspruch auf eine Beteiligung an dieser Ausschreibung besteht nicht. Kommunikation und Dokumentation erfolgen in deutscher Sprache.### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 17.4.2025
Vergabeabsicht
Stadt Boizenburg/ElbeBoizenburg

Themen:

Freizeit

Auftragsgegenstand: Erstellung eines Tourismuskonzepts für die innovative und nachhaltige Inwertsetzung städtischer Besonderheiten Aufgabenstellung: Die Fliesenstadt Boizenburg/Elbe beabsichtigt die Erarbeitung eines Tourismuskonzepts auszuschreiben. Durch den Einsatz vielfältiger Kreativitätstechniken sollen touristische Besonderheiten und Anziehungspunkte auf einzigartige innovative Weise in Wert gesetzt und hervorgehoben werden. Zielsetzung: Das Ziel ist die Erarbeitung eines Tourismuskonzeptes, das: - kreative Ideen und Möglichkeiten und aus diesen resultierende innovative Maßnahmen ausweist, um die touristischen Besonderheiten und Anziehungspunkte der Stadt auf einzigartige Weise in Wert zu setzten und hervorzuheben - die touristische Attraktivität nachhaltig steigert - einen Beitrag zur lokalen Wertschöpfung leistet Art und Umfang der Leistung Art und Umfang der Leistung: Es soll ein umfassendes, umsetzungsorientiertes Tourismuskonzept erarbeitet werden, das u. a. folgende Elemente enthält: - Analyse geeigneter städtischer Besonderheiten für eine innovative Inwertsetzung - kreative Entwicklung von Ideen und Möglichkeiten als Basis resultierender innovativer Maßnahmen - Bestätigung der gegenwärtigen Ausrichtung als Fliesenstadt oder wenn zielführend Aufzeigen und Begründen einer möglichen Neuausrichtung - Kommunikations- und Vermarktungsmöglichkeiten Sonstiges: Diese Bekanntmachung erfolgt ausschließlich im Rahmen der internen Prüfung über das Vorliegen eines grenzüberschreitenden Interesses. Interessierte Firmen haben die Möglichkeit, Ihr Interesse an dieser Ausschreibung an vergabestelle@ks-mecklenburg.de zu bekunden. Ein Rechtsanspruch auf eine Beteiligung an dieser Ausschreibung besteht nicht. Kommunikation und Dokumentation erfolgen in deutscher Sprache.### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Alle verfügbaren Ausschreibungen geladen.