Identifikationsysteme Ausschreibungen

Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Identifikationsysteme. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Informationstechnik - Beratung, Software, Entwicklung.

Aktuelle Ausschreibungen

39 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden

Veröffentlicht: 19.8.2025
Frist: 15.9.2025
Ausschreibung
Gebäudemanagement Schleswig-HolsteinKiel

Themen:

Identifikationsysteme

Beschaffungen eines Zeiterfassungssystems für das Jobcenter Berlin Mitte

Veröffentlicht: 7.8.2025
Frist: 5.9.2025
Ausschreibung
CharitéBerlin

Themen:

Identifikationsysteme
Betriebswirtschaftliche Software

Bereitstellung einer Software zur Zeiterfassung und Dienstplanung-Der Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Beschaffung, Implementierung und Bereitstellung einer cloudbasierten Software zur vollständigen Zeiterfassung, -wirtschaft, - steuerung und Dienstplanung für die gesamte Charité sowie die Tochter- und Beteiligungsfirmen (ZTB – Zentrum für Transfusionsmedizin und Zelltherapie Berlin, AGZ – Ambulantes Gesundheitszentrum der Charité und MVZ Charité Vivantes Strahlentherapie). Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), siehe Vergabeunterlagen. Nähere Informationen können den auf der Vergabeplattform der Charité (https://vergabeplattform.charite.de) zur Verfügung gestellten Unterlagen entnommen werden.

Veröffentlicht: 6.8.2025
Frist: 9.9.2025
Ausschreibung
BIM Berliner Immobilienmanagement GmbHBerlin

Themen:

Identifikationsysteme
Sonstiges

Datenverarbeitungs-Dienstleistungen - KYC Software-Beschafft werden soll eine Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung für die automatisierte und regelkonforme Prüfung von Geschäfts partnerdaten nach dem Know-Your-Customer-Prinzip (KYC). Ziel ist die Prävention von Geldwäsche, Wirtschaftskriminalität und Terrorismusfinanzierung durch regelmäßige und anlassbezogene Prüfungen gemäß Geldwäschegesetz (GwG).Gefordert sind hohe Skalierbarkeit, Datenschutz, IT-Sicherheit, Kompatibilität mit bestehenden Systemen sowie umfassende Audit- und Reporting-Funktionalitäten. Die Software muss barrierefrei sein und wird einem technischen Aufklärungsgespräch unterzogen, in dem ein Prüfbericht zur „STRABAG SE“ erstellt wird, welcher bereits dem Angebot beizufügen ist. Es werden zunächst fünf Nutzerzugänge eingerichtet, mit der Option auf zusätzliche Zugänge während der Vertragslaufzeit.

Sie benötigen schnell Informationen zu Ausschreibungen aus dem Bereich Identifikationsysteme?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Identifikationsysteme.

Veröffentlicht: 1.8.2025
Frist: 22.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Hessische Zentrale für DatenverarbeitungWiesbaden

Themen:

Standard-Lizenzen
Identifikationsysteme

Upgrade der Software für das Zugangskontrolle System (ZKS)-Der Laufzeitbeginn ist voraussichtlich der 01.09.2025, spätestens jedoch zum Zeitpunkt der Zuschlagserteilung. Die Leistung soll bis zum 31.03.2026 vollständig abgeschlossen sein. Teile der Softwaremodule müssen bis zum 15.12.2025 auf den aktuellen Softwarestand gebracht werden. Das Laufzeitende ist der 31.08.2029, beziehungsweise 48 Monate nach Zuschlagserteilung. Ort der Leistung: Remote, Wiesbaden und Hünfeld

Veröffentlicht: 1.8.2025
Frist: 25.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Finanzministerium Mecklenburg-VorpommernSchwerin

Themen:

Identifikationsysteme

Erneuerung der elektronischen Zeiterfassung im Finanzministerium M-V-Es ist die Erneuerung der seit 2011 im Einsatz befindlichen elektronischen Zeiterfassung (eZE) im Finanzministerium notwendig. Neben dem Erwerb bzw. der Überlassung der Software sind Nebenleistungen wie die Umstellung von der bisherigen Lösung (ZEUS 3 von ISGUS) als Projektleistung, die Bereitstellung und Montage der Erfassungsterminals, die Implementierung bis zur Betriebsbereitschaft der Anwendung und notwendige Schulungsleistungen für die Administratoren und gegebenenfalls Anwender Gegenstand der Ausschreibung. Die einzuführende eZE soll im Rechenzentrum (RZ) des Auftragnehmers betrieben werden. Zu den Anforderungen an das RZ werden konkrete Anforderungen (siehe Ziffer 1.2 der fachlichen Leistungsbeschreibung) gestellt. Leistungsbeginn für den Produktivbetrieb im Finanzministerium M-V (abgeschlossene Einführung incl. personalisierter Kartenbereitstellung und abgeschlossene Stammdatenübernahme) ist der 01.02.2026

Kassensystem - Gastronomie-Zur Vorbereitung einer geplanten öffentlichen Vergabe wird eine Markterkundung zur Ablösung und Modernisierung des Kassensystems in der Gastronomie durchgeführt. Ziel ist die Einführung eines zukunftsfähigen, gesetzeskonformen und benutzerfreundlichen Kassensystems, das die Anforderungen einer modernen Gemeinschaftsverpflegung erfüllt. Die neue Lösung soll technologisch aktuell, rechts-konform (KassenSichV, GoBD, TSE) und in die bestehende IT-Infrastruktur integrierbar sein. Gesucht werden Systeme, die folgende Anforderungen möglichst vollständig abdecken: Technologische Anforderungen: - Kompatibilität mit einem modernen Betriebssystem - Einfache Systempflege, Wartung und Updatefähigkeit - Zukunftssichere und erweiterbare Hardwarebasis Rechtliche Anforderungen: - GoBD- und KassenSichV-konforme Umsetzung inkl. zertifizierter TSE - Manipulationssichere Buchungen - Revisionssichere Datenhaltung und Exportformate (z.B. DSFinV-k) Funktionale Anforderungen: - Verwaltung unterschiedlicher Kundengruppen (z.B. Mitarbeitende, Gäste, Patienten, Kostenstellen) - Bargeldlose Zahlungsoptionen (EC, Kreditkarte, kontaktlos, Kundenkarte, App, Gehaltsabrechnung) - Anbindung an vorhandene Ausweissysteme (Mitarbeiterausweise, Gästekarten) - Anzeige von Menüs, Zusatzstoffen und Allergenen am Counter - Modularer Aufbau mit Erweiterungsmöglichkeiten (z.B. Vorbestellungen) - Integrierte oder angebundene Auswertungs- und Berichtsfunktionen (z.B. SAP BI) Integration & Schnittstellen: - Anbindung an SAP VPM zur Verwaltung von Allergen- und Nährstoffdaten (soweit möglich) - Schnittstellen zur Abrechnung - Datenübernahme aus bestehenden Systemen (soweit möglich) Die Markterkundung dient der Ermittlung geeigneter Systeme und Anbieter. Sie ist nicht Bestandteil eines Vergabeverfahrens, sondern erfolgt ausschließlich zur Vorbereitung einer möglichen späteren Ausschreibung.

Veröffentlicht: 31.7.2025
Frist: 22.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Universitätsklinikum MünsterMünster

Themen:

Identifikationsysteme

Kassensystem - Gastronomie-Zur Vorbereitung einer geplanten öffentlichen Vergabe wird eine Markterkundung zur Ablösung und Modernisierung des Kassensystems in der Gastronomie durchgeführt. Ziel ist die Einführung eines zukunftsfähigen, gesetzeskonformen und benutzerfreundlichen Kassensystems, das die Anforderungen einer modernen Gemeinschaftsverpflegung erfüllt. Die neue Lösung soll technologisch aktuell, rechts-konform (KassenSichV, GoBD, TSE) und in die bestehende IT-Infrastruktur integrierbar sein. Gesucht werden Systeme, die folgende Anforderungen möglichst vollständig abdecken: Technologische Anforderungen: - Kompatibilität mit einem modernen Betriebssystem - Einfache Systempflege, Wartung und Updatefähigkeit - Zukunftssichere und erweiterbare Hardwarebasis Rechtliche Anforderungen: - GoBD- und KassenSichV-konforme Umsetzung inkl. zertifizierter TSE - Manipulationssichere Buchungen - Revisionssichere Datenhaltung und Exportformate (z.B. DSFinV-k) Funktionale Anforderungen: - Verwaltung unterschiedlicher Kundengruppen (z.B. Mitarbeitende, Gäste, Patienten, Kostenstellen) - Bargeldlose Zahlungsoptionen (EC, Kreditkarte, kontaktlos, Kundenkarte, App, Gehaltsabrechnung) - Anbindung an vorhandene Ausweissysteme (Mitarbeiterausweise, Gästekarten) - Anzeige von Menüs, Zusatzstoffen und Allergenen am Counter - Modularer Aufbau mit Erweiterungsmöglichkeiten (z.B. Vorbestellungen) - Integrierte oder angebundene Auswertungs- und Berichtsfunktionen (z.B. SAP BI) Integration & Schnittstellen: - Anbindung an SAP VPM zur Verwaltung von Allergen- und Nährstoffdaten (soweit möglich) - Schnittstellen zur Abrechnung - Datenübernahme aus bestehenden Systemen (soweit möglich) Die Markterkundung dient der Ermittlung geeigneter Systeme und Anbieter. Sie ist nicht Bestandteil eines Vergabeverfahrens, sondern erfolgt ausschließlich zur Vorbereitung einer möglichen späteren Ausschreibung.

Küchenmanagement System/Software-Zur Vorbereitung einer geplanten öffentlichen Vergabe wird eine Markterkundung zur Digitalisierung des Hygienemanagements in der Großküche durchgeführt. Derzeit erfolgt die Dokumentation aller HACCP-relevanten Vorgänge - wie Hygienechecks, Begehungen und Kontrolllisten - papierbasiert. Dieses Verfahren ist angesichts der Betriebsgröße mit hohem Aufwand für Pflege, Prüfung und Archivierung verbunden. Ziel ist die Einführung einer digitalen Lösung, mit der sich alle dokumentationspflichtigen Prozesse effizient, gesetzeskonform und benutzerfreundlich erfassen und verwalten lassen. Die Nutzung soll in den jeweiligen Bereichen über mobile Endgeräte erfolgen. Wichtige Funktionen sind u.a. digitale Checklisten, automatische Archivierung, Auswertungstools sowie die Möglichkeit zur Integration bestehender Systeme. Auch eine Anbindung an Großküchengeräte unterschiedlicher Hersteller sowie Funktionen für Monitoring und Wartung sind von Interesse. Die geplante Lösung soll ein umfassendes Küchen-Management-System (KMS) bilden, in dem alle relevanten Prozesse, Geräte und Daten zentral zusammengeführt werden. Erwartet werden insbesondere folgende Funktionen: Dokumentenmanagement: - Strukturierte Ablage, Versionierung und Zugriffskontrolle - Rechtssichere, langfristige Archivierung (mind. 5 Jahre) Automatisierung & Workflows: - Automatisierte HACCP-Dokumentation - Aufgabenmanagement mit digitalen Formularen (z.B. Reinigungspläne, Temperaturkontrollen) - Prozessüberwachung und -optimierung - Automatische Erinnerungen und Eskalationen Reporting & Auswertung: - Generierung von Berichten, Dashboards und Exportfunktionen - Übersicht über offene Aufgaben, Abweichungen und Prüfintervalle Integration & Interoperabilität: - Anbindung an Großküchengeräte verschiedener Hersteller - Schnittstellen zu bestehenden Systemen (z.B. SAP, VPM) Technische Zusatzfunktionen: - Geräte-Monitoring und Fehlerdiagnose - Möglichkeiten zur Fernwartung - Unterstützung standortübergreifender Zusammenarbeit (Collaboration-Funktionalitäten) Die Markterkundung dient der Ermittlung geeigneter Systeme und Anbieter. Sie ist nicht Bestandteil eines Vergabeverfahrens, sondern erfolgt ausschließlich zur Vorbereitung einer möglichen späteren Ausschreibung.

Veröffentlicht: 31.7.2025
Frist: 22.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Universitätsklinikum MünsterMünster

Themen:

Identifikationsysteme

Küchenmanagement System/Software-Zur Vorbereitung einer geplanten öffentlichen Vergabe wird eine Markterkundung zur Digitalisierung des Hygienemanagements in der Großküche durchgeführt. Derzeit erfolgt die Dokumentation aller HACCP-relevanten Vorgänge - wie Hygienechecks, Begehungen und Kontrolllisten - papierbasiert. Dieses Verfahren ist angesichts der Betriebsgröße mit hohem Aufwand für Pflege, Prüfung und Archivierung verbunden. Ziel ist die Einführung einer digitalen Lösung, mit der sich alle dokumentationspflichtigen Prozesse effizient, gesetzeskonform und benutzerfreundlich erfassen und verwalten lassen. Die Nutzung soll in den jeweiligen Bereichen über mobile Endgeräte erfolgen. Wichtige Funktionen sind u.a. digitale Checklisten, automatische Archivierung, Auswertungstools sowie die Möglichkeit zur Integration bestehender Systeme. Auch eine Anbindung an Großküchengeräte unterschiedlicher Hersteller sowie Funktionen für Monitoring und Wartung sind von Interesse. Die geplante Lösung soll ein umfassendes Küchen-Management-System (KMS) bilden, in dem alle relevanten Prozesse, Geräte und Daten zentral zusammengeführt werden. Erwartet werden insbesondere folgende Funktionen: Dokumentenmanagement: - Strukturierte Ablage, Versionierung und Zugriffskontrolle - Rechtssichere, langfristige Archivierung (mind. 5 Jahre) Automatisierung & Workflows: - Automatisierte HACCP-Dokumentation - Aufgabenmanagement mit digitalen Formularen (z.B. Reinigungspläne, Temperaturkontrollen) - Prozessüberwachung und -optimierung - Automatische Erinnerungen und Eskalationen Reporting & Auswertung: - Generierung von Berichten, Dashboards und Exportfunktionen - Übersicht über offene Aufgaben, Abweichungen und Prüfintervalle Integration & Interoperabilität: - Anbindung an Großküchengeräte verschiedener Hersteller - Schnittstellen zu bestehenden Systemen (z.B. SAP, VPM) Technische Zusatzfunktionen: - Geräte-Monitoring und Fehlerdiagnose - Möglichkeiten zur Fernwartung - Unterstützung standortübergreifender Zusammenarbeit (Collaboration-Funktionalitäten) Die Markterkundung dient der Ermittlung geeigneter Systeme und Anbieter. Sie ist nicht Bestandteil eines Vergabeverfahrens, sondern erfolgt ausschließlich zur Vorbereitung einer möglichen späteren Ausschreibung.

Veröffentlicht: 23.7.2025
Frist: 21.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landeskrankenhaus AndernachAndernach

Themen:

Identifikationsysteme

Beschaffung einer Küchenmanagementsoftware einschließlich Pflegeleistungen-Der Auftraggeber beabsichtigt für den Betrieb der Standorte der Rhein-Mosel- Fachklinik Andernach, der Klinik Nette-Gut Weißenthurm, der Rheinhessen-Fachklinik Alzey, der Geriatrische Fachklinik Rheinhessen-Nahe, der Klinik Viktoriastift sowie des Gesundheitszentrums Glantal in Meisenheim, eine Küchenmanagementsoftware einschließlich der dazugehörigen Pflegeleistungen zu beschaffen. Bei der Küchenmanagementsoftware muss es sich um eine on premises Lösung handeln. Die Standorte sollen eigenständig mit der Software arbeiten können. Dafür werden mehrere Mandaten Konten benötigt. Die Strukturen sind innerhalb der Standorten unterschiedlich, von analog bis hin zu komplett digitalisiert. Ein Strukturplan ist hinterlegt (siehe Präsentation Ist- Aufnahme).

Veröffentlicht: 21.7.2025
Frist: 18.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt NorderstedtNorderstedt

Themen:

Identifikationsysteme

Hauptamt / Einführung einer eigenen, elektronischen Zeiterfassung für die Stadt Norderstedt-Lieferung einer Software zur Erfassung und Verarbeitung von An- und Abwesenheitszeiten für mind. 1500 Mitarbeitende und Mehrmandantenfähigkeit.

Veröffentlicht: 18.7.2025
Frist: 19.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Leibniz-Institut für BildungsverläufeBamberg

Themen:

Betriebswirtschaftliche Software
Identifikationsysteme

Personalsoftware: elektronische Zeiterfassung Personalsoftware Digitales Zeitwirtschaftssystem mit integrierter Projektabrechnung --- Vertragslaufzeit: 1. März 2026 bis 28. Februar 2030 (4 Jahre) mit einer einseitigen Option zur Verlängerung um zwei (2) weitere Jahre (... bis 28. Februar 2032)

Veröffentlicht: 17.7.2025
Frist: 19.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Kreisausschuss des WetteraukreisesFriedberg

Themen:

Identifikationsysteme

Rahmenvertrag zur Einführung einheitlicher Kassensysteme an Schulen im Wetteraukreis Beschreibung: Der Ausschreibungsgegenstand umfasst die Beschaffung, Einführung und sukzessive Migration einheitlicher Kassensysteme an den Schulen des Wetteraukreises. Ziel ist die Bereitstellung einer zentralen, digitalen Lösung zur Essensabrechnung, die sowohl physische Kassensysteme als auch Online-Bestell- und Bezahllösungen umfasst. Die Systeme sollen eine bargeldlose Zahlungsabwicklung ermöglichen und eine bedarfsgerechte Ausstattung der Schulen unter Berücksichtigung der jeweiligen Anforderungen sicherstellen. Die zu beschaffende Lösung umfasst insbesondere: - Physische Kassensysteme für Mensen und Kioske inklusive Online-Bestell- und Bezahllösung. - Reine Online-Bestell- und Bezahllösungen für Schulstandorte ohne Kassenhardware. - Betrieb, Hosting und Support der Systeme. - Einweisung, Schulung und Support für Schulen und Caterer.

Veröffentlicht: 17.7.2025
Frist: 19.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt WienWien

Themen:

Identifikationsysteme

Tool für digitale qualifizierte Identifikationsprozesse-Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Beschaffung eines digitalen Tools, das in Österreich anerkannte Ausweise (insb Personalausweis, Reisepass, Führerschein usw) und offizielle Dokumente und Urkunden (insb Aufenthaltstitel, usw) automatisiert verarbeiten, diese auf Gültigkeit überprüfen und die darauf vorhandenen Daten zur Weiterverarbeitung extrahieren kann. Dieses System soll im Rahmen eines digitalen Identifikations- und Überprüfungsprozesses eingesetzt werden, um die rechtlichen Voraussetzungen für Anfragen auf Behördensysteme zu erfüllen (im Folgenden: das „Ident-Tool“). Vom zukünftigen AN werden insbesondere folgende Leistungen zu erbringen sein: a) Bereitstellung (dh Lieferung /Installation, Implementierung, Konfiguration/Customizing, Inbetriebnahme und Betrieb) des Ident-Tools, b) Schulung und Support: Schulungen für Nutzer sowie fortlaufende technische Unterstützung, c) Wartung: Regelmäßige Aktualisierung und Instandhaltung des Ident-Tools zur Sicherstellung dauerhafter Leistung und Zuverlässigkeit, d) Unterstützung und Beratung (optional): Unterstützungs-, Customizing- und Beratungsleistungen im Rahmen der Evaluierung und Integration bei Bedarf.

Veröffentlicht: 16.7.2025
Frist: 19.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Lippe Tourismus & Marketing GmbHDetmold

Themen:

Identifikationsysteme
Beratung
Geschätzter Wert: 197 500,00 EUR

Konzept für ein digitales Besuchermanagement mit Skalierungsperspektive und Umsetzung an Pilotstand EFRE-Projekt "Modellregion Nachhaltiger Tourismus Teutoburger Wald (MoNaTour)" Modul 1: Konzept zum Einsatz verschiedener Mess- und Auswertungstechniken an Pilotstandorten in der Region Modul 2: Implementierung von Besuchermanagement-Sensorik an Pilotstandorten mit Datenbank-Anbindung-WERT: 197 500,00 EUR

Veröffentlicht: 14.7.2025
Frist: 25.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Fédération des Hôpitaux Vaudois informatiquePrilly

Themen:

Identifikationsysteme

Système de Gestion des Identités-Le marché se décompose ainsi : Tranche ferme : Par le biais de cet appel d’offre public (ci-après AOP), la FHVi cherche un soumissionnaire capable de fournir une solution de gestion des identités (IdM) qui réponde à ses exigences techniques tout en garantissant une intégration optimale au sein de son organisation et des systèmes en place. Le soumissionnaire doit notamment chiffrer le coût d’installation de la plateforme (la 1ère année) puis les services d’accompagnement de la FHVi, à savoir : 1) Phase projet avec le pilote (configuration, accompagnement) ; 2) Support annuel (1ère année hypercare puis un coût récurrent de support annuel) 3) Un plan de formation pour 3-5 personnes. Pour les détails, le soumissionnaire consulte le cahier des charges. Tranches optionnelles : En option, le soumissionnaire doit proposer 1) Un plan de formation pour 5 personnes additionnelles 2) Un tarif journalier pour du développement customisé. Cette prestation devra couvrir les activités suivantes : • Demandes spécifiques sur la solution nécessitant l’intervention d’un expert technique du soumissionnaire, des projets d’implémentation de nouvelles fonctionnalités dépassant le cadre de la maintenance évolutive. 3) Un montant forfaitaire pour l’organisation d’un POC éventuel

Veröffentlicht: 11.7.2025
Frist: 6.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Zweckverband KDZ OberlandBad Tölz

Themen:

Identifikationsysteme

Bereitstellung eines Zeitwirtschafts-Systems-Bereitstellung der gesamten Hard- und Software eines Zeiterfassungs-System im Sinne von Software-as-a-Service (SaaS) mit einer Mindestvertragslaufzeit von 60 Monaten. Die vollständig Web-basierte Software muss im Rechenzentrum des Auftragnehmers gehostet sein, während die Rechte beim Lizenzgeber verbleiben. Der Leistungsort des Rechenzentrums muss innerhalb der Bundesrepublik Deutschland sein. Hardware und Dienstleistungen sind als Kaufposition anzubieten.

Veröffentlicht: 11.7.2025
Frist: 11.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
f & w fördern und wohnen AÖRHamburg

Themen:

Identifikationsysteme
Betriebswirtschaftliche Software

Vergabe eines digitalen Zeitmanagementtools mit nachgelagerter Dienstplanung-Fördern & Wohnen beabsichtigt, eine Zeitmanagement-Software zu beschaffen und einzuführen. Die Software soll eine effiziente, transparente und digitale Erfassung, Verwaltung und Auswertung von Arbeitszeiten, Abwesenheiten und Dienstplänen ermöglichen. Zudem ist eine nahtlose Integration mit SAP sicherzustellen. Ziel ist es, die bestehenden Prozesse zu optimieren, die Compliance mit gesetzlichen und tariflichen Vorgaben sicherzustellen und die Benutzerfreundlichkeit für Mitarbeitende, Führungskräfte und Verwaltung zu verbessern. Die aktuelle Zeiterfassung und die Bereitstellung von Dienstplänen findet in Excel in einem Vertrauensverhältnis zwischen Mitarbeitenden und Arbeitgeber statt.

Veröffentlicht: 11.7.2025
Frist: 30.7.2025
Abgelaufen
Vorinformation
Klinikum StuttgartStuttgart

Themen:

Identifikationsysteme

Markterkundung Kassensysteme-Das Klinikum Stuttgart führt eine Markterkundung zur Vorbereitung einer Ausschreibung für ein neues Kassensystem durch. Ziel ist es, die Speiseversorgung an allen Standorten effizient, flexibel und zukunftssicher zu gestalten. Gegenstand der Markterkundung: • Ersatz und Erweiterung des bestehenden Kassensystems (10 Kassen Gastronomie, 1 Apotheke, 1 Café, 14 Bezahlmodule, 16 Aufwerter) • Technische, funktionale und datenschutzkonforme Anforderungen an Hard- und Software • Integration mit bestehenden Systemen (SAP, HR, Bezahlsysteme) • Flexible Zahlungsabwicklung (inkl. Mobile Payment, Gehaltsabbuchung) • Umfangreiche Reporting-, Verwaltungs- und Kommunikationsfunktionen • Ausfallsicherheit, Echtzeit-Datenverarbeitung und zentrale Steuerung Diese Markterkundung ist unverbindlich und dient ausschließlich der internen Vorbereitung einer späteren Ausschreibung.

Veröffentlicht: 10.7.2025
Frist: 11.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Kölner StudierendenwerkKöln

Themen:

Identifikationsysteme

Digitales Speiseleitsystem - CMS, Digital Signage Infrastruktur, Betrieb & Support-Es wird hiermit ein Rahmenvertrag ausgeschrieben mit einer Vertragslaufzeit von 48 Monaten. Die Leistung besteht aus einem Los mit folgenden Titeln. - Titel A - Software- as-a-Service CMS mit Player-Software - Titel B - Digital Signage Hardware - Titel C - Dienstleistung / Rollout - Titel D - Hosting, Betrieb & Support

Veröffentlicht: 7.7.2025
Frist: 6.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt WuppertalWuppertal

Themen:

Identifikationsysteme

Erwerb eines neuen Zeitwirtschaftssystems für die Stadt Wuppertal Beschreibung: Erwerb eines neuen Zeitwirtschaftssystems für die Stadt Wuppertal und Abschluss eine Wartungs- und Supportvertrages

Veröffentlicht: 24.6.2025
Frist: 23.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt KönigswinterKönigswinter

Themen:

Identifikationsysteme

Stadt Königswinter - Auswahl und Einführung einer Zeiterfassungs- und Zeitwirtschaftssoftware-Die Stadt Königswinter möchte ihre Zeiterfassungssoftware erneuern. Gegenstand der Beschaffung ist eine Software mit deren Hilfe die Arbeitszeiten der Mitarbeitenden der Stadt Königswinter erfasst und verarbeitet werden können, bevor sie an ein Gehaltsabrechnungsprogramm weitergeleitet werden. Im Rahmen der damit einhergehenden Untersuchung wurde festgestellt, dass es nicht nur einer Zeiterfassung, sondern auch einer Zeitwirtschaft bedarf. Das System soll On- Premise installiert und betreut werden. Die Gehaltsabrechnung erfolgt über das Programm „HCM Kommunalmaster“ (SAP), welches bei der RegioIT gehostet und betreut wird. Zur RegioIT besteht eine Vertrauensstellung. Es ist daher notwendig, dass das Programm zur Zeiterfassung und Zeitwirtschaft eine Schnittstelle zu SAP hat. Diese muss vom AN betreut, gewartet und aktuell gehalten werden. Diese muss nicht zertifiziert sein. Die Personalstammdatenpflege erfolgt in SAP. Ein Austausch zwischen SAP und der Zeiterfassung muss daher gewährleistet sein. Ausgeschrieben wird die Überlassung einer Software für die Zeitwirtschaft, die Installation und Herbeiführung der Betriebsbereitschaft sowie der notwendige Systemservice (Wartung und Support).

Veröffentlicht: 24.6.2025
Vorinformation
ETH ZürichZürich

Themen:

Identifikationsysteme

Verifiable Credentials-Die ETH Zürich sucht eine Lösung für das Ausstellen und die Verifikation von digitalen Nachweisen, die auf der Vertrauensinfrastruktur des Bundes aufbaut. Die Lösung muss an die Bedürfnisse der ETH anpassbar sein und für Use Cases im Bildungsbereich geeignet sein. Erwartet werden eine hohe internationale Kompatibilität und eine hohe Flexibilität. Mit diesem Projekt möchte die ETH einen Grossteil der aktuell ausgestellten Bescheinigungen und langfristig auch Qualifikationen durch digitale Nachweise ersetzen.

Veröffentlicht: 19.6.2025
Frist: 18.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KGStuttgart

Themen:

Identifikationsysteme

Vergabe einer softwarebasierten Zutrittskontrolllösung für Messeveranstaltungen und Kongresse Beschreibung: Die LMS beabsichtigt die aktuelle Zutrittskontrolle durch eine innovative und zukunftsfähige Lösung abzulösen. Das neue System soll auf einer im Markt etablierten und erprobten Standardlösung basieren. Ziel ist es, langfristig an technischen Innovationen zu partizipieren, die der Anbieter gemäß den Anforderungen seiner Kunden und Neukunden laufend in sein Standardprodukt integriert. Die neue Zutrittskontrolle wird von der LMS eingesetzt für - Messe-Veranstaltungen auf dem Gelände der LMS - Konferenzen im Internationalen Congresscenter Stuttgart (ICS) - Messen auf auswärtigen Geländen (die LMS agiert dort als Gastveranstalter) Die Zutrittskontrolle ist verantwortlich für folgendes: - Lückenlose Erkennung, Autorisierung und ggf. Entwertung aller zulässigen Zutrittsmedien für eine Veranstaltung sowie die Dokumentation aller Kontroll-Ereignisse - Die Produktion und Bereitstellung von Badges im Rahmen von B2B-Veranstaltungen - Kontrolle und Dokumentation der Verweildauer von Besuchern - Auswertung der Zutrittsereignisse nach vielfältigen Anforderungen der Fachabteilungen. Insbesondere die Anforderungen an eine FKM-Zertifizierung müssen erfüllt sein

Veröffentlicht: 28.5.2025
Frist: 16.6.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Ostwestfalen-Lippe-ITLemgo

Themen:

Identifikationsysteme

INTUS Zeitwirtschaftskomponenten

Veröffentlicht: 27.5.2025
Frist: 5.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Centro sistemi informativiBellinzona

Themen:

Identifikationsysteme

Concorso per la fornitura di un nuovo applicativo di pianificazione e rilevamento presenze

Veröffentlicht: 20.5.2025
Vorinformation
Universitätsklinikum Schleswig-HolsteinLübeck

Themen:

Identifikationsysteme

Es wird für eine zukunftsfähige Prozessgestaltung ein Verpflegungsmanagementsystem benötigt.

Veröffentlicht: 19.5.2025
Frist: 3.6.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Flughafen Wien AGWien

Themen:

Identifikationsysteme

Konzeption und Implementierung eines Bestell- und Abrechnungssystems für einen Foodcourt am Flughafen Wien

Veröffentlicht: 8.5.2025
Frist: 17.6.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Hansestadt LüneburgLüneburg

Themen:

Identifikationsysteme

Beschaffung eines zentralen Abrechnungssystems für Mittagessen an den Grundschulen in Lüneburg

Veröffentlicht: 24.4.2025
Frist: 26.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Kraftfahrt-BundesamtFlensburg

Themen:

Identifikationsysteme

Einführung eines neuen Zeitwirtschaftssystems-Liefergegenstand des Vorhabens ist neben der Lieferung der Zeitwirtschaftssoftware selber die Konfiguration und Inbetriebnahme des Systems, welches „On-Premises“ betrieben werden wird. Hinzu kommt die regelmäßige Durchführung von Wartungen sowie Updates und Support. Zum Vertrag gehören • die nötige Hardwarelieferung und -installation (Terminals), • die Lieferung und Überlassung der benötigten Zeitwirtschaftssoftware, • Erstellung und Überlassung von Individualsoftware (dateibasierter Datenaustausch zu den SAP-basierten Personalverwaltungssystemen), • die Migration von Bestandsdaten, • die Schulungen der verschiedenen Rollen sowie • der Systemservice nach Abnahme für eine Laufzeit von 5 Jahren.

Veröffentlicht: 23.4.2025
Frist: 2.6.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Union Postale UniverselleBern

Themen:

Identifikationsysteme

Access control system-Le présent appel d’offres porte sur la fourniture, l’installation et la mise en service d’un système de contrôle d’accès en remplacement de celui existant dans le bâiment de l’UPU, Welpoststrasse 4 à Berne d’ici au 31 décembre 2025.

Veröffentlicht: 3.4.2025
Frist: 30.4.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Investitionsbank des Landes BrandenburgPotsdam

Themen:

Identifikationsysteme

Wartungsleistung Zutrittskontrollanlage

Veröffentlicht: 2.4.2025
Frist: 5.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadtentwässerung HannoverHannover

Themen:

Identifikationsysteme
Geschätzter Wert: 2 300 000,00 EUR

Zutrittsberechtigungs- und Managementsystem für die Stadtentwässerung Hannover-Bereitstellung und Implementierung eines standardisierten Zutrittsberechtigungssystems unter Berücksichtigung der Ergänzungen und Verknüpfung weiterer sicherheitstechnischer Anlagen für alle Liegenschaften der Stadtentwässerung Hannover-WERT: 2 300 000,00 EUR

Veröffentlicht: 1.4.2025
Frist: 23.4.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
d-NRW Anstalt öffentlichen RechtsDortmund

Themen:

Identifikationsysteme

elektronische Zeiterfassung- Es soll ein Tool zur elektronischen Zeiterfassung eingeführt werden, das digital verwaltet werden kann und auf mobilen Endgeräten (iOS und Android) sowie Laptops lauffähig ist. Das System soll die Module Zeiterfassung, Urlaubsanträge und Krankmeldungen umfassen und verschiedene Arbeitszeitmodelle abbilden können.KO-Kriterien sind u.a. eine App für mobile Zeiterfassung, SaaS-Lösung mit deutschem Server, DSGVO-Konformität, Zeiterfassung mit verschiedenen Optionen und Freigabeprozessen, Abbildung des TV-L, flexible Anpassung der Nutzerzahlen, Rollen-Rechte-Konzept und Excel-Export. Bewertungskriterien umfassen DATEV-Schnittstelle, automatisierte Informationen zum Resturlaub, Meldungen bei fehlender AU oder Erreichen von Krankheitstagen, sowie die Abbildung von Kinderkrankenschein, Wiedereingliederung und Berufsverbot.Weitere Bewertungskriterien sind die Abbildung individueller Genehmigungsprozesse und die jährlichen Kosten für Lizenzen.

Veröffentlicht: 28.3.2025
Frist: 28.4.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadtwerke Schneeberg GmbHSchneeberg

Themen:

Identifikationsysteme

Einführung eines Zeiterfassungssystems bei der Stadtwerke Schneeberg GmbH-Die Stadtwerke Schneeberg GmbH plant die Implementierung eines Zeiterfassungssystems in allen firmeneigenen Standorten. Neben dem Hauptstandort (Sitz der Verwaltung) verfügt der AG über drei weitere Großstandorte. Gefordert wird eine ganzheitliche Lösung von Software (für ca. 200 Nutzer) inkl. Software-Support für 60 Monate, Hardware (8 Zeiterfassungsterminals) und Dienstleistungen (Installation, Konfiguration und Parametrierung der Software, Inbetriebnahme Schnittstellen, Schulung der Key-User). Weiterhin werden vom AG Transponder (Mifare-Desfire EV3) gestellt, auf denen neben der Zeiterfassung die Applikationen für Follow-Me-Printing und Einbruchmeldeanlage integriert werden müssen.

Veröffentlicht: 26.3.2025
Frist: 5.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt BernBern

Themen:

Identifikationsysteme

Zutritts- und Bezahlsystem Velostationen Bern -Der Auftrag umfasst die Bereitstellung einer Software-Lösung und die Installation (d.h. die physische Umsetzung) eines Zutritts- und Bezahlsystems vor Ort in der Velostation Welle7 am Bahnhof Bern, einen zweijährigen Pilotbetrieb und - bei erfolgreichem Pilotbetrieb - die Verlängerung des Betriebs in der Velostation Welle7 sowie Installation und Betrieb in weiteren bestehenden und zukünftigen Velostationen in Bern (siehe Pflichtenheft und Optionen).

Veröffentlicht: 24.3.2025
Frist: 23.4.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt OsnabrückOsnabrück

Themen:

Identifikationsysteme

Bestell- und Abrechnungssystem für Mittagsverpflegung-Einstellen von Speiseplänen - Bestellung des Essens durch Schülerinnen und Schüler oder deren Erziehungsberechtigte per Website und optional zusätzlich über App - Zuordnung des Essens am Ausgabeort - Erstellung von Excel-Listen für die Abrechnung von Bildung und Teilhabe - Lastschrifteinzug bei Erziehungsberechtigten bzw. Export der Daten an entsprechende Software - Statistiken und Auswertungen - Service und Support

Veröffentlicht: 24.3.2025
Frist: 22.4.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landeshauptstadt HannoverHannover

Themen:

Identifikationsysteme
Geschätzter Wert: 3 172 680,00 EUR

Ausschreibung zum Abschluss eines Rahmenvertrages über die Einführung und Bereitstellung eines einheitlichen Bestell- und Abrechnungssystems für alle Ganztagsschulen in der Trägerschaft der Landeshauptstadt Hannover-WERT: 3 172 680,00 EUR

Veröffentlicht: 14.3.2025
Frist: 16.4.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Forschungszentrum Jülich GmbHJülich

Themen:

Identifikationsysteme

Implementierung einer digitalen Verpflegungsmanagementsoftware

Markterkundung zum TI-FSD (Fernsignaturdienst)-Für eine kartenunabhängige Alternative zum elektronischen Heilberufsausweis muss eine Möglichkeit geschaffen werden, Signaturen, insbes. QES (Qualifizierte elektronische Signaturen), perspektivisch ggf. auch FES (Fortgeschrittene elektronische Signaturen) oder einfache Signatu-ren zu erstellen. Diese Vorinformationen dienen der Durchführung einer Markterkundung zur Planung und Umsetzung eines Projektes zur Entwicklung, Bereitstel-lung und zum Betrieb eines zentralen Fernsignaturdienstes der Telema-tikinfrastruktur. Grundlegende Bedingungen: Der Anbieter muss eine eIDAS- Zertifizierung als qualifizierter TSP (qTSP) vorweisen oder auf einen solchen zurückgreifen. Ziel der Markterkundung ist die Eruierung von potentiellen Anbietern, Kosten und Herangehensweisen in einem möglichen späteren Vergabe-verfahren über die Entwicklung, Bereitstellung und dem Betrieb eines zentralen Fernsignaturdienstes der TI. Die gematik möchte Kenntnisse über die angebotenen Preismodelle, den Supportumfang sowie die vertraglichen und finanziellen Rahmenbedin-gungen gewinnen. Dabei werden ausdrücklich vier Ziele verfolgt: • Interessensbekundungen von potentiellen Anbietern des TI-FSD • Kostenschätzung für Entwicklung, Bereitstellung und Betrieb des TI-FSD • Zeitschätzung zur Bereitstellung des TI-FSD • Einschätzung des IT-Sicherheits- und Datenschutzniveaus vor- handener Lösungen Die Ergebnisse der Markterkundung sollen eine Basis für die Erstellung der Vergabeunterlagen, wie u.a. Leistungsbeschreibung, Anforderungs-katalog, Preisblatt oder Vertrag, für das im Anschluss geplante Vergabe-verfahren bilden. Wir weisen darauf hin, dass es sich bei dieser Markterkundung nicht um ein Vergabeverfahren handelt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Teilnahme unverbindlich ist, nicht vergütet wird und keine Be-auftragung bzw. Zuschlagserteilung auf Basis der eingereichten Unterla-gen oder der Teilnahme an Interviews erfolgt

Veröffentlicht: 6.3.2025
Vorinformation
gematik Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbHBerlin

Themen:

Identifikationsysteme
Security
Application Service Provider
Sonstiges

Markterkundung zum TI-FSD (Fernsignaturdienst)-Für eine kartenunabhängige Alternative zum elektronischen Heilberufsausweis muss eine Möglichkeit geschaffen werden, Signaturen, insbes. QES (Qualifizierte elektronische Signaturen), perspektivisch ggf. auch FES (Fortgeschrittene elektronische Signaturen) oder einfache Signatu-ren zu erstellen. Diese Vorinformationen dienen der Durchführung einer Markterkundung zur Planung und Umsetzung eines Projektes zur Entwicklung, Bereitstel-lung und zum Betrieb eines zentralen Fernsignaturdienstes der Telema-tikinfrastruktur. Grundlegende Bedingungen: Der Anbieter muss eine eIDAS- Zertifizierung als qualifizierter TSP (qTSP) vorweisen oder auf einen solchen zurückgreifen. Ziel der Markterkundung ist die Eruierung von potentiellen Anbietern, Kosten und Herangehensweisen in einem möglichen späteren Vergabe-verfahren über die Entwicklung, Bereitstellung und dem Betrieb eines zentralen Fernsignaturdienstes der TI. Die gematik möchte Kenntnisse über die angebotenen Preismodelle, den Supportumfang sowie die vertraglichen und finanziellen Rahmenbedin-gungen gewinnen. Dabei werden ausdrücklich vier Ziele verfolgt: • Interessensbekundungen von potentiellen Anbietern des TI-FSD • Kostenschätzung für Entwicklung, Bereitstellung und Betrieb des TI-FSD • Zeitschätzung zur Bereitstellung des TI-FSD • Einschätzung des IT-Sicherheits- und Datenschutzniveaus vor- handener Lösungen Die Ergebnisse der Markterkundung sollen eine Basis für die Erstellung der Vergabeunterlagen, wie u.a. Leistungsbeschreibung, Anforderungs-katalog, Preisblatt oder Vertrag, für das im Anschluss geplante Vergabe-verfahren bilden. Wir weisen darauf hin, dass es sich bei dieser Markterkundung nicht um ein Vergabeverfahren handelt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Teilnahme unverbindlich ist, nicht vergütet wird und keine Be-auftragung bzw. Zuschlagserteilung auf Basis der eingereichten Unterla-gen oder der Teilnahme an Interviews erfolgt

Veröffentlicht: 4.3.2025
Frist: 20.3.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadtverwaltung RastattRastatt

Themen:

Identifikationsysteme

Terminalbestell- und Abrechnungssystem zur bargeldlosen Bezahlung von Mittagessen an drei Schulen inkl. Berücksichtigung von Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket. Vertragsdauer 24 Monate (bis 31.07.27) mit zweimaliger optionaler Verlängerung um weitere 12 Monate (max. bis 31.07.29). Es sind ca. 535 Schülerinnen und Schüler an drei Schulen im bisherigen System. Die Geräte vor Ort können weiterbenutzt werden.

Alle verfügbaren Ausschreibungen geladen.