Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Lead-Agentur. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Marketing und Öffentlichkeitsarbeit.
50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden
Der Auftragnehmer hat die Aufgabe die Ausspielung von Werbeanzeigen in diversen digitalen Kanälen (Lernapps und Social Media) zu übernehmen. Die Assets und Formate werden dem Auftragnehmer zur Verfügung gestellt. Ziel der Kampagne ist es, dass die unterschiedlich adressierten Zielgruppen die Website besuchen und so das weltwärts-Programm bekannter wird.
Konzeption und Durchführung einer Kommunikationsmaßnahme zu Elektromobilität auf Social Media
81318558 - Multimediale Kommunikationsunterstützung und Webpflege für die bilateralen Klima- und Energiepartnerschaften-Die Ausschreibung betrifft die Beratung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) durch die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im politischen Dialog mit Entwicklungs- und Schwellenländern im Rahmen von Klima- und Energiepartnerschaften (KEP). Im Fokus steht die Unterstützung der globalen Energiewende, die Verbesserung von Geschäftsmöglichkeiten für Unternehmen und die Stärkung der Versorgungssicherheit mit dekarbonisierten Energieträgern. Die Zusammenarbeit mit den Partnerländern beinhaltet die Bereiche Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Wasserstoff sowie Digitalisierung und Schutz kritischer Infrastrukturen. Die GIZ unterstützt das BMWE bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der Partnerschaften in 17 Entwicklungs- und Schwellenländern.
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Lead-Agentur.
Lektorat und Veröffentlichung von Stellenausschreibungen an der UdK Berlin-Gesucht wird eine Agentur, die für die Universität der Künste Berlin die Veröffentlichung von Stellenausschreibungen inkl. Lektorat, Beratung und Monitoring in kostenpflichtigen Print- und Onlinemedien übernimmt.
Gestalltung und Schaltung von Stellenanzeigen in deutscher und englischer Sprache. Inländische und ausländische Printmedien, sowie Beratung und Umsetzung von Social Media Kampagnen
JI Medienbeobachtung der Kommunikation (KOMM JI)-Die Direktion der Justiz und des Innern (JI) misst in ihrer Arbeit der internen und der externen Kommunikation grosse Bedeutung zu. Ein besonderes Augenmerk ist der aktive und vorausschauende Informationsaustausch mit diversen Interessengruppen. Dieser Austausch ist der Direktion JI wichtig, weil sie für Themen verantwortlich ist, die in der Öffentlichkeit regelmässig intensiv und kontrovers diskutiert werden. Vor diesem Hintergrund ist es notwendig, dass die Direktion JI die Medienberichte über ihre Tätigkeiten und Themen kennt. Zu diesem Zweck lassen die KOMM JI sowie weitere Organisationseinheiten (OE) der Direktion JI die Medienberichterstattung im weiten Umfeld der Direktion JI beobachten. Sie nutzen die Medienbeobachtung als ein Instrument von mehreren, um die Erreichung von Kommunikationszielen zu kontrollieren und Veränderungen in der öffentlichen Meinung rechtzeitig zu erkennen. Der Beschaffungsgegenstand vorliegender Ausschreibung ist die Bereitstellung und Einführung einer Portallösung zur Medienbeobachtung sowie der damit zusammenhängenden Dienstleistungen zur Medienbeobachtung. Ausführungsfrist: Der Auftrag wird für die Jahre 2026 bis 2028 mit optionaler Verlängerung um maximal weitere drei (3) Jahre ausgeschrieben. Er endet damit spätestens mit 31.12.2031.
Recruiting Portal KRH-Vergabe einer Dienstleistung zur Veröffentlichung der Stellenausschreibungen der Klinikum Region Hannover GmbH auf Basis von Performance Marketing
Direktvermarktung von elektrischer Energie aus Erneuerbaren Energien-Das Vergabeverfahren betrifft den Einkauf von elektrischer Energie aus Erneuerbaren Energien inklusive Herkunftsnachweisen aus Erneuerbaren Energien (EE) für Unternehmen der Arverio-Gruppe und verbundene Unternehmen.
Rahmenvertrag Social Media - "Konzeption und Content-Erstellung sowie begleitendes Community Management für die Social Media Kanäle der BVG " Das vorrangige Ziel der Markenkommunikation der BVG (#weilwirdichlieben) ist es, das Image der Berliner Verkehrsbetriebe weiter zu stärken. Wichtig hierbei ist, die Kund*innen auf Augenhöhe zu erreichen und mit ihnen in einen ehrlichen und authentischen Dialog zu treten. Der Social- Media-Auftritt der BVG hat die bis heute erfolgreiche Tonalität von "Weil wir dich lieben" entscheidend geprägt und ist ein wesentlicher Bestandteil des Markenauftritts. Kreativer, aktueller und authentischer Content sind ausschlaggebend für den Erfolg der besonderen Tonalität und Ansprache auf den Social Media Kanälen der BVG. Aufgrund dessen wurde in der Vergangenheit bis heute eine Kreativagentur mit der Betreuung der Social Media Kanäle Weil wir dich lieben und BVG Öffiziell beauftragt. Dies soll auch für die nächsten Jahre beibehalten werden. Dazu gehört eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und angemessene Abstimmung mit den Ansprechpartnern der BVG, welche viel Freiraum für Kreativität und schnelle Aktions- und Reaktionszeiten schafft. Gemeinsam verabschiedete Leitlinien setzen dem einen Rahmen. Ziel ist: Die Ansprache in BVG-Tonalität fortzuführen bzw. weiterzuentwickeln und so die Wahrnehmung der BVG zu stärken, den Community-Aufbau und die -Bestärkung als auch die Interaktionszahlen weiter zu steigern, ein positives Medien- /Presseecho zu erreichen und die Steigerung der Image-Werte der BVG somit mit voranzutreiben. Es wird erwartet, jeden Tag aufs Neue witzig und überraschend zu kommunizieren, charmant frech, auf Augenhöhe mit den Kund*innen. Auch bei kritischeren Themen den Mut und die Tonalität nicht zu verlieren. Service-Meldungen über Störungen, Angebote, Infrastruktur etc. passend im Social Media Kontext aufzubereiten. Von Unterhaltung bis Haltung die volle Brandbreite abzudecken. Folgende Leistungen sind von der Agentur zu erbringen: - Strategie und Beratung - Bewerbung der eigenen Social-Media-Aktivitäten als auch Social Media-Kampagnen - Konzeption und Content-Erstellung - Begleitendes Community-Management
social media-Die Leistung umfasst die Betreuung der Social-Media-Kanäle auf Instagram und Facebook zur Steigerung von Reichweite und Interaktion.Dazu gehören die Erstellung eines Redaktionsplans, die Entwicklung von Content-Ideen (Bild, Text, Video) und die Umsetzung von Postings (ca. 12-mal monatlich).Weiterhin beinhaltet die Leistung Community Management, Bild-, Video- und Textbearbeitung sowie die Produktion von Inhalten vor Ort (vierteljährlich).Die Kommunikation und Inhalte sollen über Asana eingestellt werden.
Medien- und Diskursanalyse-Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Beschaffung von Leistungen im Bereich Medienbeobachtung, Medienresonanzanalyse und Medien-Recherche. Ziel ist eine umfassende Analyse von Medienmärkten.
Out-of-Home-Kampagne 2025 mit unterstützender PR-Komponente in Belgien-Die Kampagne soll eine hohe Reichweite erzielen, Deutschland kreativ und innovativ präsentieren und Belgier für ihren nächsten Urlaub in Deutschland begeistern. Entwicklung eines strategischen und klar definierten Kampagnenkonzepts inklusive einer innovativen (digitalen) Out-of-Home-Kampagne mit unterstützender PR-Komponente.
Beauftragung einer Mediaagentur zur Bewerbung des Berlin-Tags am 11. Oktober 2025-Anzeigenschaltungen
ZEBRA Social-Ads. Ziel der Leistung ist es, die Reichweite und Bekanntheit der Plattform ZEBRA nachhaltig zu steigern, relevante Zielgruppen passgenau anzusprechen und die Interaktion mit dem Angebot zu erhöhen. Durch Social Ads sollen junge Menschen auf TikTok sowie Eltern und pädagogische Fachkräfte in NRW auf Instagram mit medienrelevanten Themen adressiert und zur aktiven Nutzung sowie zum Dialog mit ZEBRA motiviert werden
Rahmenvertrag Konzeption, Organisation und Durchführung von konventionellen, hybriden und digitalen Kreativ- und Kommunikationsleistungen Der Höchstwert der Rahmenvereinbarung über die maximale Laufzeit von vier Jahren wird auf 5 Millionen € netto festgelegt
Die Hochschule Koblenz beabsichtigt die Vergabe der Dienstleistung -Beauftragung einer Social Media Agentur für Kampagnenmanagement (Google Ads, Social Media Ads Meta und TikTok Clips) und Online-Marketing- als Rahmenvertrag vom 01.10.2025 - 30.09.2026.
RV Stellenausschreibungen-Das HZDR (nachfolgend AG genannt) beabsichtigt die Vergabe eines Rahmenvertrages an ein Unternehmen (nachfolgend AN genannt) für die Veröffentlichung von Stellenanzeigen in Online-Jobbörsen sowie die Beratung und Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Online-Jobbörsen und Social Media Plattformen. Dabei beauftragt der AG den AN mit der Abwicklung von Stellenausschreibungen (Bsp. Personalanzeigen, Ausbildungsanzeigen) in regionalen, nationalen sowie internationalen Online-Jobbörsen entsprechend dem Vorgehen gem. dem Leistungsverzeichnis.
Rahmenvertrag Stellenanzeigen Online-Jobportale-Auftragsgegenstand ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung für die Dauer von einem Jahr zur Aufbereitung und Veröffentlichung von Stellenanzeigen für die Stadt Langenhagen und ihrer kommunalen Unternehmen in digitalen Medien. Die Rahmenvereinbarung soll für die Dauer von einem Jahr vergeben werden. Der Schätzwert beträgt 174.726,25€, Der Höchstwert beträgt 208.964,86€. Die Rahmenvereinbarung verliert ihre Wirkung sobald der Höchstwert erreich ist oder die Vertragslaufzeit abgelaufen ist
E-Control - Medienbeobachtung-Ziel des gegenständlichen Vergabeverfahrens ist die Beauftragung einer:eines AN zur professionellen Durchführung sowohl der laufenden Medienbeobachtung als auch der systematischen Evaluierung der Medienarbeit der E-Control.
Klima- und Energiefonds: greenstart – Los 2: Öffentlichkeitsarbeit und Eventmanagement für das Programm „greenstart“
Social Media Support für die Berlin Science Week 2025 - Umsetzung und Posten von geplanten Social Media Beiträgen (Instagram, LinkedIn, BlueSky) vor, während, und nach der Berlin Science Week (Ankündigung, Programmhighlights, Nachgang). Content Creation für Social Media inklusive Erstellung und Bearbeitung von Video-, Bild- und Textmaterial. Bild- und Videomaterial wird teilweise bereitgestellt Community Building und Management: Beobachten der Social-Media-Aktivitäten der teilnehmenden Organisationen und Partner, ggf. Liken, Folgen und Teilen.
Öffentlichkeitsarbeit für JEWLIF -Für den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit /JEWLIF Corporate wird eine Werbeagentur gesucht, die Öffentlichkeitsarbeit für JEWLIF und Formate übernimmt. Folgende Leistungen sollen in Absprache mit dem Auftraggeber eigenständig übernommen werden: Neuprogrammierung und Gestaltung der Corporate JEWLIF-Webseite Content Production, Community Management, Monitoring und Evaluation für 6-8 Social Media-Kanäle Die Gestaltung und Umsetzung der Geschäftsausstattung (Schreibmaterialien, etc.) inklusive Eventdesign (Rollups, Plakate, etc.) Entwicklung einer europaweiten Kampagne zur Netzwerkbildung Zeitraum der Leistungserbringung: September bis 31. Dezember 2025. Leistungsort: Deutschland, evtl. europäisches Ausland für die Kampagne.
Rahmenvertrag für Fach- / Planungsbüro und Agentur zur Beratung und Unterstützung der AGFK-BW e. V. Los 5.1. Los: LOS: Titel: Rahmenvertrag für Fach- / Planungsbüro und Agentur zur Beratung und Unterstützung der AGFK-BW e. V. Beschreibung: Die AGFK-BW e.V. möchte einen Rahmenvertrag mit einem Dienstleister schließen. Dieser beinhaltet die Unterstützung und Beratung der AGFK-BW bei der Erreichung ihrer Ziele sowie der Bewältigung ihrer Aufgaben und Projekte in allen Bereichen der Rad- und Fußverkehrsförderung. Davon umfasst sind sowohl ständige als auch projekthafte Beratungs- und Unterstützungsleistungen zur Durchführung der Vereinsarbeit des AGFK-BW e. V. Die Unterstützung fällt in folgenden Handlungsfeldern an: Erfahrungs- und Informationsaustausch im AGFK-Netzwerk, Weiterbildungsprogramm, verkehrsplanerische Beratung, Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Interessenvertretung / Lobbyarbeit, Modellprojekte / Forschung, Projektmanagement. Im Vertragszeitraum können sich hierzu weitere Handlungsfelder ergeben (bspw. ein Förderprojekt im Kontext Gesundheit)
WI-Bank-Initiative duale Berufsausbildung Hessen-AzuB-Betreuung und Weiterentwicklung des bestehenden Internetauftritt, sowie Social Media und Öffentlichkeitsarbeit als Projektorganisator und -leiter für die Initiative zur dualen Berufsausbildung in Hessen "Von AzuB - Mach Deinen Weg" as Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum (HMWVW) fördert seit 2018 die Kommunikationsaktivitäten für die duale Berufsausbildung in Hessen unter dem Titel "Von AzuB - Mach Deinen Weg" (www. dualeausbildung-hessen.de). Diese sollen für den Zeitraum 01.01.2026 bis 31.12.2026 fortgeführt und im Rahmen der ESF-Förderperiode 2021-2027 bedarfsgerecht weiterentwickelt werden. Dabei sind unter anderem folgende Leistungen erforderlich: - kontinuierliche inhaltliche sowie technische Pflege der zentralen Kampagnenwebsite (www.dualeausbildung- hessen.de) und fortlaufende Aktualisierung und bei Bedarf Weiterentwicklung - Fortführung der Azubi-Reporter, redaktionelle Aufbereitung der Inhalte - kontinuierliche Bereitstellung, Überarbeitung und Aktualisierung von Informationsinhalten zur dualen Ausbildung, aktuellen Angeboten der Partner des Bündnisses Ausbildung Hessen sowie die gezielte kommunikative Unterstützung von Programmen und Kampagnen des HMWVW - Öffentlichkeitsarbeit und Social Media - Projektleitung und -organisation des Gesamtprojekts
Wirtschaftsmagazin-Benötigt wird eine Anzeige & Content in einem Wirtschaftsmagazin Print.
Krisenkommunikationsberatung / Krisenprojektmanagement / Litigation-PR-Für mögliche Krisenkommunikationsfälle bedarf es einer stakeholderübergreifenden Kommunikationsberatung / Litigation PR und eines begleitenden Krisenprojektmanagents - mit dem Ziel, basierend auf Narrativen, FAQs, Szenarien etc. einheitlich alle für uns relevante Zielgruppen anzusprechen. Hierfür wird bei situativem Handlungsbedarf auch eine Adhoc-Beratung benötigt.
Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einer Multiposting-Agentur-Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Konzeption und Umsetzung des externen Multipostings aller Professional- und Studierenden-Stellenausschreibungen und Werkstudierenden-Stellen auf diversen stellenspezifischen Jobportalen.-WERT: 4 800 000,00 EUR
Rahmenvereinbarung Social Media Marketing der Universität Potsdam
ORF- Rahmenvereinbarung Mediadienstleistungen - Leistungsgegenstand ist die Erbringung von Leistungen in den Bereichen Media-Beratung, Media-Planung und Media-Einkauf betreffend Schaltungen in sämtlichen relevanten Medien-Kanälen (Klassisch, Digital, Out-of-Home, Social Media, etc.); dies in Terminabsprache mit den Auftraggebern, ordnungsgemäß unter Einhaltung der Vorgaben und gültiger Standards.
Rahmenvertrag über die unterstützende Geschäftsbesorgung hinsichtlich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungsorganisation, Grafikdesignleistungen einschl. Dienstleistungen zur Produktionsabwicklung Beschreibung: Der LTV SACHSEN benötigt in den nächsten Jahren Unterstützung bei der Umsetzung von Aufgaben aus den Bereichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungsorganisation, Grafikdesignleistungen einschl. Dienstleistungen zur Produktionsabwicklung (Druck). Die Aufgaben sind im Leistungsverzeichnis beispielhaft aufgeführt. Die im Leistungsverzeichnis vorgegebenen Mengenangaben stellen eine nicht verbindliche Annahme der Leistungen für ein Jahr dar. Sie dienen lediglich der Wertung im Rahmen des Vergabeverfahrens. Die tatsächliche Abrechnung erfolgt einzelfallbezogen jeweils nach Verbrauch und Aufwand. Ein Anspruch auf eine garantierte Menge an einzelnen Leistungen besteht seitens des Auftragnehmers nicht. I
Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“Die Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ (im Folgenden: „SCHAU HIN!“) ist eine gemeinschaftlich getragene Initiative. Zu ihren Partnernerinnen und Partnern zählen das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ), Das Erste, das ZDF und der AOK Bundesverband. Zielgruppe des Medienratgebers sind in erster Linie Eltern und Erziehende mit Kindern zwischen 0 und 13 Jahren. SCHAU HIN! bietet aktuelle Infos aus der Medienwelt und Tipps für den Familienalltag zum Umgang vor allem mit digitalen Medien. Aufgabe der Initiative SCHAU HIN! im Sinne eines Medienratgebers ist es, Eltern und Erziehende in ihrer Erziehungsverantwortung zum Umgang mit Medien zu unterstützen und zu stärken. Bei SCHAU HIN! erfahren Eltern und Erziehende, was sie tun können, damit Kinder ihrem Entwicklungsstand entsprechend die Bildungs- und Teilhabechance digitaler Medien wahrnehmen können und zugleich vor Risiken geschützt sind. Überdies gilt es, mit den Aktivitäten der Initiative die Öffentlichkeit für das Thema Medienerziehung zu sensibilisieren. Dabei soll SCHAU HIN! seine Ratgeberfunktion auf möglichst vielfältigen Kommunikationswegen wahrnehmen, um die Öffentlichkeit und die Zielgruppe zu erreichen. Die Nutzung digitaler Medien gehört als fester Bestandteil zum heutigen Aufwachsen und zur heutigen Lebensrealität von Kindern und Jugendlichen. Eine unbeschwerte Teilhabe an der Nutzung digitaler Medien und damit auch am gesellschaflichen Leben setzt jedoch die Befähigung zur kritischen und verantwortungsbewussten Mediennutzung als Lernprozess von Beginn der Mediennutzung voraus, die eine Unterstützung von Eltern und Erziehenden bei der Wahrnehmung ihrer Erziehungsverantwortung notwendig macht. Daher erscheint den Partnerninnen und Partnern von SCHAU HIN! der Bedarf an hochwertigen, aber auch praktischen Medientipps für die altersadäquate Mediennutzung ungebrochen hoch. Auf der Grundlage dieser Vorbemerkung umfasst der Auftragsgegenstand die nachfolgenden Bereiche: 1. Steuerung der Initiative und stetige Weiterentwicklung der Angebote 2. Betrieb, Pflege und Weiterentwicklung des Online-Auftritts www.schau-hin.info sowie des Social Media Marketings 3. Redaktion und Pressearbeit 4. PR- und Marketingmaßnahmen, kontinuierliche Pflege und Ausbau von Kooperationen 5. Konzepte zur Modernisierung und Weiterentwicklung
Rahmenvertrag für Dienstleistungen zur Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt und ihrer Tätigkeiten
Leitung und Assistenz für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Marketing der KunstFestSpiele Herrenhausen -Konzeption und Strategie für die kommenden Festivalausgaben Maßnahmenplanung und -umsetzung operative Umsetzung, Begleitung und Dokumentation der Festspiele.
Rahmenvertrag zu Grafikdienstleistung, Webentwicklung und OnlineMarketing-Betreuung mit SocialMedia-Management für den DBS e.V.-Ein Rahmenvertrag für die Betreuung in den Bereichen Grafikdienstleistung, Webentwicklung und Online Marketing-Betreuung mit SocialMedia-Management in freier Mitarbeit wird ausgeschrieben. Das beinhaltet ein variables unterjährliches Auftragsvolumen, mit starkem Fokus und Expertise in den Bereichen Usability und Barrierefreiheit, idea-lerweise mit einem umfassenden Verständnis für Behindertensport, Ver-bands- und Vereinsleben und bestenfalls eigenen Erfahrungen aus den Be-reichen Leistungssport, Sportentwicklung, Medizin und Sportvermark-tung. Im Speziellen geht es um die Erstellungen von Produkten zur Außendarstellung und der visuellen Kommunikation der Verbandsziele: dem Behinderten-sport national und international Gesicht und Stimme zu geben sowie dem Ausbau/(Weiter-)Entwicklung von Strukturen und Grundlagen für den Sport für Menschen mit Behinderung und somit dem Ziel, die Integration, Teilhabe und Vielfalt im und durch Sport zielgerichtet zu fördern und auszubauen. Rahmenvertrag Dazu soll ein Rahmenvertrag mit der Laufzeit von 4 Jahren ab Vertragsbeginn aufgesetzt werden. Der Höchstwert bei einer Laufzeit von 4 Jahren liegt bei 160.000 EUR
Online-Medienbeobachtung 01.08.2025 - 30.04.2029 ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Konzeption, Entwicklung und Umsetzung einer bundesweiten Social-Media-Kampagne auf einschlägigen Kanälen inkl. Erstellung von Reels, Stories und Posts. Das BENdA Projektteam begleitet und unterstützt die Träger:innen im Handlungsansatz „Bezugsperson stärken“ bei der Beratung und Stärkung von Bezugspersonen junger Menschen mit Migrationsgeschichte beim Übergang Schule-Berufsausbildung.
Suchmaschinenoptimierung für Online-Medien der KfW -Strategische und operative Unterstützung in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) mit dem Ziel, die Sichtbarkeit der KfW-Webseiten in den organischen Suchergebnissen von Suchmaschinen zu verbessern. Im Wesentlichen geht es darum, die KfW-Webseiten für Suchmaschinen wie Google und Microsoft Bing - und nun zusätzlich im Bereich der KI-Suchmaschinen wie Perplexity & Co. - besser verständlich und damit attraktiver zu machen, um schlussendlich bei den für uns bzw. unserer Zielgruppe relevanten Suchergebnissen höher platziert zu werden und mehr Aufmerksamkeit zu erreichen. Die Leistung des Dienstleisters umfasst grundlegende Markt- und Nutzeranalysen, Ausarbeitung von SEO-Strategien und Handlungsempfehlungen (auch im Umfeld von KI) sowie Umsetzung daraus resultierender Optimierungs-Maßnahmen.Die KfW schätzt das maximale Auftragsvolumen dieser Rahmenvereinbarung auf 850.000,00 EUR während der GESAMTLAUFZEIT EINSCHLIEßLICH VERLÄNGERUNGSOPTION (4 JAHRE).
Kommunikation-Für Berlinale Talents soll die Leistung der Kommunikation/ Pressearbeit ausgeschrieben werden. Die Leistung soll anteilig auch vom EFM, Co-Pro, WCF genutzt werden. Ziel der Pressearbeit ist es, die Berichterstattung über Berlinale Talents mittels verschiedener PR-Maßnahmen (siehe Vergabeunterlagen) auszubauen. Besonderes Augenmerk soll dabei auf der allgemeinen Publikumspresse sowie nationaler und internationaler Fachmedien liegen. Die Pressearbeit für Berlinale Talents soll in enger Abstimmung mit der BT Leitung, der Social Media Redaktion sowie der Leitung IFB Presse erfolgen.
Mediaagenturleistungen - Planung, Einkauf, Steuerung und Optimierung sämtlicher bezahlter Kommunikations- und Werbemaßnahmen (Online und Offline). Zu besetzende Kompetenzfelder und Aufgabenbereiche der Agentur sind insbesondere: - Mediaanalyse und Mediaforschung - Mediaberatung - Mediastrategie - Mediaplanung - Einkauf, Handling und Abwicklung von Mediaschaltungen - Medienarbeit und Influencer-Management - Reporting & KPI Messung - Tracking - Informationsbeschaffung - Optimierungen Der Auftrag gilt u.a. für die folgenden Mediengattungen: - Online o Display Advertising o Mobile Advertising o Video Advertising inkl. ATV o SEA inkl. Keywords und Texten o SEO & Sprachsuche o E-Mail-Marketing o Programmatic Advertising (s.u. 1.3) o Influencer-Marketing o Social Media/Social Media Performance (Facebook, Instagram, tiktok, Youtube, Pinterest, aber auch XING und LinkedIn) o Sprachassistenten o Digital Out of Home - Klassik o Radio o Fachzeitschriften o Zeitschriften o Zeitungen o Out of Home - Ambient- Medien Sonstige Medien/Werbeformen: - Native Advertising - Content Marketing (z.B. Spezialplattformen, Portale, etc.) - BTL (z.B. Öffentliche Veranstaltungen, wie auch Guerilla Marketing-Aktionen) - Advertorial - Content Special - Content Integrationen - ePaper - Virtual Reality - Augmented Reality - Mixed Reality - Google Web Stories
Rahmenvertrag - Stellenausschreibungen veröffentlichen-Der LWL-Fachbereich Zentrale Einkaufkoordination (ZEK) schreibt für den LWL-PsychiatrieVerbund (PV) und der LWL-Kernverwaltung (KV) nach Losen getrennt, folgende Leistung aus: Los 1: LWL-PV Veröffentlichung von Stellenausschreibungen Los 2: LWL-KV Veröffentlichung von Stellenausschreibungen Teilnahmeanträge/ Angebote können für ein oder beide Lose abgegeben werden. Auftragsgegenstand: Die Auftraggeber (LWL-KV & LWL-PV) suchen einen oder zwei Auftragnehmer:innen, die die Konzeption, Implementierung und das Schalten von Stellenausschreibungen übernehmen wird/werden.
Agenturleistungen-Gegenstand des Vertrages ist die Vorbereitung (Beratung und Anpassung) und Beauftragung der termingerechten Veröffentlichung von Stellen- und Werbeanzeigen, von sonstigen Bekanntmachungen sowie von Nachrufen in Tages- und Wochenzeitungen, Fachzeitschriften und Internetplattformen - nach den Vorgaben der Auftraggeberin
Grafikdesign und Marketingkampagne LWL-Freilichtmuseum Detmold
Web- und Digitalagentur für die Weiterentwicklung der Online- Kommunikationskanäle der ETH Zürich
Multiposting-Agentur-Auftragsgegenstand ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung für eine Personalmarketing-Agentur mit den Leistungsbereichen "Anzeigenmanagement" (Multiposting bzw. Multi-Channel-Posting) und "Allgemeine Beratungsleistungen.
Berlin TXL - Kommunikationsleistungen - Rahmenvertrag - Los 1: Ganzheitliche Kommunikation & Kampagnen; Los 2: Markenentwicklung, Branding & Corporate Design; Los 3: Digitale Kommunikation, UX & Webentwicklung und -betreuung
Strategische Beratung, Erstellung, Schaltung, Steuerung und Erfolgskontrolle von Online- und Print-Stellenanzeigen und Nachrufen-Zur professionellen Abwicklung zur Online und Printmedienschaltung soll eine Personalmarketing-Agentur beauftragt werden. Dafür soll ein Rahmenvertrag geschlossen werden.
Rahmenvereinbarung über die Veröffentlichung von Stellenanzeigen-Schaltung von Stellenausschreibungen sowohl in wissenschaftlichen Fachzeitschriften als auch in regionalen Zeitungen und deutschen überregionalen Zeitungen (z. B. die ZEIT) sowie die Veröffentlichung auf Onlineportalen (z. B. LinkedIn, StepStone,...).
PR und Öffentlichkeitsarbeit für die Berlin Science Week 2025-Die Falling Walls Foundation gGmbH ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Berlin, die das Ziel verfolgt, Wissenschaft und Forschung in die Gesellschaft zu vermitteln und den inter- und transdisziplinären Austausch zu fördern. Jedes Jahr verwandelt die Berlin Science Week die Stadt in ein dynamisches Festival wissenschaftlicher Ideen und Debatten. Mit über 180 teilnehmenden Organisationen und mehr als 700 Beteiligten und Impulsgebenden aus den Bereichen Wissenschaft, Kunst und Politik zieht die Berlin Science Week ein vielfältiges Publikum von über 35.000 Teilnehmenden an. Von unseren Festivalzentren, dem CAMPUS im Museum für Naturkunde Berlin und dem Science & Culture FORUM am Holzmarkt 25, über verschiedene Veranstaltungsorte in der ganzen Stadt bis hin zu Online-Events bieten wir eine lebendige Plattform für den öffentlichen Austausch über Themen aus Wissenschaft und Forschung sowie deren Rolle für eine bessere Zukunft für alle. Die Berlin Science Week lädt dazu ein, sich am wissenschaftlichen Dialog zu beteiligen, neugierige Menschen aus aller Welt kennenzulernen und von neuen Ideen und Perspektiven inspiriert zu werden. AUFTRAGSGEGENSTAND Auftragsgegenstand ist die PR- und Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der Berlin Science Week 2025 zwischen 1. - 10. November.
Themendienst 2026/2027- Das Leistungspaket umfasst im Kern drei Bestandteile. Am Ende des Dokuments finden Sie zur detaillierten Erläuterung in Leistung und Umfang der Pakete eineTabelle: 1. Versand von Pressemitteilungen an einen aktuellen, individuell zugeschnittenen und datenschutzkonformen Presseverteiler. 2. Daran geknüpft ist die Nutzung eines redaktionellen Themendienstes, der die Inhalte aus den Pressemitteilungen zweitverwertet. Dazu werden Texte separat und speziell für den redaktionellen Themendienst aufbereitet angefertigt. Eine quartalsweise Erfolgskontrolle durch den Auftragnehmer (AN) soll die Reichweite dieser Themendienstbeiträge dokumentieren. 3. Der dritte Bestandteil betrifft die Verbreitung der Fach-Texte als Medienpakete über ein Onlinemagazin und Social Media. Die Medienpakete beinhalten eine "kanaladäquate" Aufbereitung der Fachtexte, indem Interviews, Infografiken, Animationen, Videos, Umfragen oder ähnliches angefertigt werden. Eine quartalsweise Erfolgskontrolle durch den AN soll die Reichweite dieser Themendienstbeiträge dokumentieren.
Öffentlichkeitsarbeit zur Erweiterung der Straßenbahnlinie 105 in Oberhausen-Die Öffentlichkeitsarbeit und die Kommunikationsleistungen orientieren sich im gesamten Projektprozess zur Erweiterung der Straßenbahnlinie 105 an den beiden formulierten Zielen: 1. Die Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation unterstützt die zeitliche und finanzielle Umsetzung der Erweiterung der Straßenbahnlinie 105. 2. Die Akzeptanz und Zufriedenheit mit dem Projekt soll bei den unterschiedlichen Stakeholdern möglichst hoch sein. Um diese Ziele zu erreichen, sind insbesondere zwei Aspekte wichtig: a) Die verschiedenen Stakeholder fühlen sich im Planungs- und Bauprozess mitgenommen und in dem begleitenden Austausch in ihren Bedürfnissen gesehen und gehört. b) Die Stakeholder sind sich der Notwendigkeit und des Mehrwertes des Projektes bewusst. Wie in unserem LV näher beschrieben.
Event-Management / Tagungen
Markt- / Kommunikationsstrategie / Mediendidaktik / Politisches Informationsmangement
Full-Service- / Lead-Agenturarbeiten
Marktstudien / Umfragen / Pressespiegel
Grafikarbeit / Social-Media
Lektorat / Berichtswesen