Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Redaktionsarbeit . Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Marketing und Öffentlichkeitsarbeit.
50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden
Redaktion und Content-Erstellung. Ziel dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages/einer Rahmenvereinbarung. Die Auftraggeberin beabsichtigt folgende Leistungen zu vergeben: Redaktion und Erstellung von Content für Blog und Social Media für die Brain City Berlin Kampagne
Fachredaktion, Qualitätssicherung und Redaktionsorganisation Familienplanung. Auftragsgegenstand ist die Unterstützung des Referats "Familienplanung und Verhütung" (nachfolgend "Fachreferat") des Auftraggebers als Mitglied der externen Fachredaktion des Fachreferats. Die damit verbundenen Tätigkeiten beziehen sich auf fortlaufende Leistungen bzgl. der vom Fachreferat betreuten Webseiten (www.familienplanung. de und www.jung-und-schwanger.de), und der weiteren vom Fachreferat betreuten Medien. Zu den Kernaufgaben zählen dabei die Entwicklung von Konzepten, die Aktualisierung und Erstellung von Texten, die Recherche und Auswertung von Fachliteratur nach Kriterien der evidenzbasierten Medizin, Organisations- und Koordinierungstätigkeiten sowie die übergeordnete Qualitätssicherung
Fachjournalistische Dienstleistungen für die Nationale Agentur Bildung für Europa
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Redaktionsarbeit .
Arzneimittelnews. Gegenstand des Vertrags ist die Erstellung aktueller und unabhängiger wissenschaftlicher Informationen zu pharmazeutischen und pharmakologischen Themen der Arzneimitteltherapie
Auf den Punkt -Die KVH beabsichtigt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Abwicklung des Heftes „Auf den Punkt“ für ihre Mitglieder. · Layoutgestaltung · redaktionelle Überarbeitung · Bildredaktion · Korrektorat/Schlusskorrektorat · Plot und Proof · Produktion und Versandbereitstellung (einschließlich Dublettenprüfung und Postoptimierung).
Rahmenvereinbarung zur Gestaltung und Produktion von Publikationen des BMBFSFJ Beschreibung : Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) beabsichtigt, eine Agentur für die Gestaltung und Produktion seiner Publikationen im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb zu beauftragen. Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung. Gegenstand der Rahmenvereinbarung ist die Gestaltung sämtlicher Veröffentlichungen im Rahmen des Corporate Designs der Bundesregierung sowie anhand des Gestaltungshandbuchs des BMBFSFJ. Gesucht wird eine Full-Service-Agentur, die in der Lage ist, folgende Leistungen zu erbringen: - Gestaltung von Informationsmaterialien jeden Formats; Textbe- und -verarbeitung, Scans, Bild-, Tabellen- und Grafikbearbeitung - Gestaltung von Publikationen nach den Vorgaben für die Leichte Sprache - Erstellung von CD-Gestaltungslinien für Bundes- und Partnerprogramme u. a. des BMBFSFJ sowie Logos bzw. Wort-Bild-Marken, Claims usw. - Lektorat und Korrektorat – deutsch sowie Fremdsprachen weltweit - Abwicklung von Übersetzungsaufträgen für Fremdsprachen weltweit - Einholen von Druckkostenangeboten und begleitende Zusammenarbeit mit der für den jeweiligen Druckauftrag ausgewählten Druckerei (entsprechend Lostopfdrucker der Bundesregierung) - Erstellung von Druckdaten inklusive Übermittlung an eine von der Auftraggeberin vorgegebene Druckerei, einschließlich einer Qualitätskontrolle (ggf. auch vor Ort) - Erstellen von Verteilern, Liefertermine erfragen und koordinieren, Rechnungsprüfung der Druckerrechnungen - Erstellung von Druckvorlagen für Giveaways - Herstellung von navigierbaren und barrierefreien PDF-Dateien sowie die Erstellung der dazu notwendigen Alternativtexte entsprechend den jeweils aktuellen technischen Standards und der Barrierefreien Informationstechnik-Verordnung – BITV 2.0 (Neuerungen innerhalb der Vertragslaufzeit sind zu berücksichtigen) - Auswahl geeigneter Bilder für das jeweilige Publikationsformat entsprechend der Themenstellung (Suche in internen und externen Bilddatenbanken) - Weiterentwicklung der Bildsprache - Weiterentwicklung des Gestaltungshandbuchs des BMBFSFJ
Embrace German Nature Campaign 2025-The German National Tourist Office (GNTO) is seeking a content-focused media partner to execute a cross-media campaign aimed at raising brand awareness for Germany as a premier destination for nature and outdoor experiences. The campaign is part of the global Embrace German Nature initiative and targets nature-loving, activity-oriented U.S. travelers. The selected publisher will be responsible for conceptualizing and executing a cross- media content campaign: -Editorial Content Creation -Cross-Media Amplification -Creative & Production
RV über die Erstellung redaktioneller Beiträge/Videos für das Enterprise Europe Network (EEN)-Ziel dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Wirtschaftsteilnehmer über die Erstellung redaktioneller Beiträge und Videobotschaften für den (Online-)Auftritt des Enterprise Europe Network (EEN) Berlin-Brandenburg. Die Beiträge sollen vorrangig auf der EEN-Webseite (https://een-bde), über Social-Media-Kanäle und Printmedien (wie einer EEN-Broschüre) publiziert werden.
Design und Layout Aufgaben Anticipation Hub - Layout und Grafikdesign 2025 Briefings – Anticipation Hub
Digitalagentur Programm Region gestalten -Ziel von Region gestalten ist es, die Erprobung innovativer, zukunftsweisender Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen in ländlichen (strukturschwachen) Regionen zu unterstützen, wissenschaftlich zu begleiten und bundesweit publik zu machen, damit auch nicht geförderte Regionen von den Erkenntnissen profitieren können. Der Internetauftritt www.region-gestalten.de ist dabei das zentrale Werkzeug für den Wissenstransfer. Um dieses Ziel zu erreichen, wird eine Digitalagentur ausgeschrieben, die dabei helfen soll, die Reichweite der Webseite zu erhöhen, das auf der Webseite präsentierte fachspezifische Wissen durch Verbesserung der Usability vor allem in Bezug auf Seitenaufbau, Layout und Grafiken zielgruppenorientierter aufzubereiten sowie die verschiedenen digitalen Formate des Programms fortzuführen und weiterzuentwickeln WERT: 462 184,87 EUR
Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte der folgenden Konzerngesellschaften der SWK: - AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH - GEW Köln AG - Häfen und Güterverkehr Köln AG - KölnBäder GmbH - Kölner Verkehrs-Betriebe AG - moderne stadt GmbH - RheinEnergie AG-Das Projekt beinhaltet die Produktion von acht digitalen Geschäftsberichten des Stadtwerke Köln Konzerns sowie des SWK-Nachhaltigkeitsberichts für die Geschäftsjahre 2025-2027. Die Vertragslaufzeit des Rahmenvertrages beträgt drei Jahre und kann einmalig durch die SWK um ein Jahr verlängert werden. Die Regelungen zur Ausübung der Option sind dem Rahmenvertrag (Anlage „Rahmenvertrag Produktion Geschäftsberichtsfamilie“) vorbehalten.
weltwärts Podcast Staffel 5-Die fünfte Staffel des weltwärts-Podcasts "weltwärts in a box" richtet sich an junge Menschen, die sich für einen entwicklungspolitischen Freiwilligendienst interessieren. Sie umfasst 15 Episoden - acht Hauptfolgen und sieben Kurzfolgen - die als Video-Podcast produziert und im wöchentlichen Wechsel veröffentlicht werden. Der Auftragnehmer übernimmt die vollständige Produktion und Postproduktion, einschließlich Moderation, Vorgesprächen, Aufnahme, Schnitt und technischer Endbearbeitung. Zusätzlich sind visuelle Gestaltungselemente wie Cover, Thumbnails und Social-Media-Grafiken zu erstellen, basierend auf dem weltwärts- Corporate Design. Jede Folge wird durch einen 45-sekündigen Social-Media-Clip begleitet, optimiert für Instagram, YouTube, Facebook und ggf. TikTok. Eine kanalübergreifende Werbekampagne mit Teaser-Clips, strategischer Beratung und laufendem Reporting soll die Staffel über mehrere Monate hinweg bewerben. Reisekosten für Vor-Ort-Aufnahmen sowie alle Nutzungsrechte und offenen Projektdateien sind vertraglich geregelt und Teil der Gesamtvergütung.
Rahmenvertrag "Redaktionelle und kreative Betreuung von DAAD-Publikations-, Kommunikations- und Messestandmaterial inklusive Materialien für virtuelle Veranstaltungen“Der DAAD organisiert jedes Jahr zahlreiche internationale Hochschulmessen, Bildungs- und Forschungspräsentationen, Informationsveranstaltungen und internationale Netzwerkkonferenzen, an denen sich der DAAD gemeinsam mit deutschen Hochschulen und anderen Partnern beteiligt. Diese Veranstaltungen finden face-to-face oder virtuell statt. Zu den virtuellen Formaten, die der DAAD nutzt, gehören z.B. virtuelle Messen und Web- Seminare (Online-Vortragsreihen). Zur Unterstützung dieser Aktivitäten benötigt der DAAD regelmäßig neben Print-, vornehmlich elektronische- und andere Kommunikations-Materialien, ebenso wie Designs für den Messestandbau. Exemplarisch, aber nicht abschließend, sollen über den Rahmenvertrag beauftragt werden: • Infomaterialien (Flyer, Broschüren, Ausstellerverzeichnisse etc.) für digitale Nutzungen und Druck • Print- und Online-Anzeigen • Web-Banner • Give-Aways, wie z.B. Schreibstifte, Papier- und Jute-Taschen, Lesezeichen, T- Shirts • Ankündigungsposter • Design-Elemente zur Ausgestaltung von Messeständen wie • Header • Banner, Leuchtsäulen • Roll-ups • Counter-Fronten und -flächen • Designs für großflächige Messestand-Konstruktionen inklusive Erstellung eines Basisdesigns und dessen Visualisierung (MockUps) • Bewegtbildformate für Social Media (z.B. Facebook, Instagram, youtube u.ä. Kanäle) WERT: 300 000,00 EUR
Ausschreibung eines Dienstleistungsvertrags für Redaktionstätigkeiten des Deutschen Archäologischen Instituts Kommission für Archäologie Außereuropäischer Kulturen-Der Beschaffungsgenstand umfasst nicht-wissenschaftliche Redaktionstätigkeiten für die hauseigenen Formate JoGA (Journal of Global Archaeology, open access, PDF- und Viewer -Ausgabe) und FAAK (Forschungen zur Archäologie Außereuropäischer Kulturen, Monographie, Druck- und Web-PDF-Ausgabe). Die Deckung des Bedarfes soll durch eine Rahmenvereinbarung erfolgen.
Übersetzung (DE-EN) und Lektorat (EN)-Im Rahmen der Öffentlichen Ausschreibung werden Übersetzung (DE-EN) und Lektorat (EN) von Fachbeiträgen, Printprodukten und Webseiten im Bereich angewandte Forschung ausgeschrieben. ausf. Beschreibung Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS deckt das Feld der technischen Keramik von der grundlagenorientierten Vorlaufforschung bis zur Anwendung in seiner ganzen Breite a Die Übersetzung (DE-EN) und das Lektorat (EN) fachspezifischer Texte stellt einen großen Teil der öffentlichkeitswirksamen Arbeit des Instituts im internationalen Bereich dar. Die qualitativ hochwertige Umsetzung dieser Tätigkeiten im Bereich Übersetzung und Lektorat sind Gegenstand dieser Ausschreibung.
RV GTAI Corporate-Publishing-Leistungen-Erstellung, Weiterentwicklung und Produktion journalistisch geprägter Print- und Digitalpublikationen im Rahmen der beiden Hauptgeschäftsfelder von GTAI "Trade" und "In-vest" sowie projektbezogener Sonderformate - sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache-Wert: 3 700 000,00 EUR.
Redaktionelle Mitarbeit - München Tourismus sucht Unterstützung für die redaktionelle Mitarbeit am Tourismusportal zur Konzeption und Erstellung von Content. Menge und Umfang: Die Auftraggeberin rechnet mit einer durchschnittlichen Arbeitszeit von 7-10 Stunden pro Woche, in denen die Unterstützung benötigt wird. Die Mitarbeit soll zu ungefähr gleichen Teilen über das gesamte Jahr hinweg erfolgen.
Redaktionelle und inhaltliche Betreuung der Webseite www.chronik-der-mauer.de für die Bundeszentrale für politische Bildung/BpB Mit der Auftragnehmerin/dem Auftragnehmer verpflichtet sich gegenüber der Auftraggeberin zur redaktionellen und inhaltlichen Betreuung der Website www. chronik-der-mauer.de.Der Höchstwert des Auftragsvolumens des Vertrags beträgt 132.000 Euro (netto). Der Höchstwert bezieht sich auf die maximal mögliche Vertragslaufzeit, inklusive aller Verlängerungsoptionen. Er umfasst sämtliche Kosten und Ausgaben, die im Zusammenhang mit der Vertragsausführung stehen.
Agenturleistung - Beratung-Ausgeschrieben wird die Betreuung von SBH und GMH mit Agenturleistungen für die interne und externe Unternehmenskommunikation. Diese Maßnahmen reichen von der Gestaltung von Druckerzeugnissen über die Neugestaltung des digitalen Geschäfts- und Personalberichts bis hin zur vorbereitenden Produktion von Inhalten für den Internetauftritt (Programmierung und Betreuung der Internetseiten sind Teil einer separaten Ausschreibung), Social Media sowie Maßnahmen und Kommunikationsprojekte für die interne Kommunikation.
Konzeption und Gestaltung Impact Report 2.0 mit ca. 12 Impact Snapshot (2-Pager) -Die Welthungerhilfe beabsichtigt, nach Auswertung der nationalen Ausschreibung einen Auftrag für die Konzeption, die Gestaltung und Reinzeichnung unserer Broschüre "Impact Report" auf der Grundlage ihres neuen Corporate Designs und Brandings in Deutsch und zwei Fremdsprachen sowie davon abgeleitet die Anpassung von ca. zwölf Grafiken und jeweils einer Animation für die Onlineverlängerung zu vergeben. Start des Projektes ist September 2025, der Impact Report und die begleitenden Produkte erscheinen Anfang November 2025.
Länderberichte Brandenburg des IAB-Betriebspanels-Erstellung der Länderberichte "Entwicklung von Betrieben und Beschäftigung in Brandenburg" für die Auswertungen der 30. und 31. Welle des IAB-Betriebspanels: Anhand der vom Erhebungsinstitut (Verian) gelieferten Tabellenbände und Datensätze soll vom Auftragnehmer für Brandenburg eine inhaltlich alle Fragenkom-plexe des IAB-Betriebspanel umfassende länderspezifische Auswertung der wichtigsten Ergebnisse und deren Interpretation und Kommentierung vorgenommen und in Form eines Länderberichts bereitgestellt werden.
Erstellung des dritten Präventionsberichts nach § 20d Abs. 4 SGB V-Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist die Erstellung des dritten Präventionsberichts gemäß § 20d Abs. 4 SGB V i. V. m. § 20d Abs. 2 Nr. 2 SGB V für die stimmberechtigten Mitglieder der Nationalen Präventionskonferenz. Die Nationale Präventionskonferenz hat den Bericht im Vierjahresturnus zu erstellen und dem Bundesministerium für Gesundheit zuzuleiten.
Arbeitgeberkommunikation Content -Im Rahmen seiner Aufgaben der Interessenvertretung und Unterstützung der AOKs und der Entwicklung zielgerichteter gemeinsamer Produkte und Strategien sowie der Markenpflege sucht der AOKBundesverband für die AOK-Gemeinschaft einen Content-Dienstleister zur Fortführung und Weiterentwicklung der gesamten Arbeitgeberkommunikation für verschiedene Kanäle - Online, Online-Seminare, Print und Social Media inklusive darin enthaltener Produkte sowie zur Entwicklung und Implementierung von auf diese Kanäle bezogenen Vertriebsprojekten.-Wert: 26.250.000,00 EUR
Titelseite Gesellschaftsmagazin-Benötigt wird eine Titelseite und ein redaktioneller Artikel in einem für Leser*innen kostenlos verfügbaren Kulturmagazin (print & digital).
Design und Layout: 5 Berichte des Anticipation Hubs
Erstellung des abschließenden EMFF-Durchführungsberichtes sowie der dazugehörigen Bürgerinformation. Auftragsgegenstand ist die Erstellung des abschließenden Durchführungsberichts und eine Bürgerinformation zum Inhalt des Berichtes im Europäischen Meeres- und Fischereifonds (EMFF) für die Förderperiode 2014-2020.
Rahmenvereinbarung Agenturleistungen Unternehmenskommunikation-Die Abteilung Unternehmenskommunikation der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH benötigt im Jahr 2026, 2027 sowie optional für 2028 und 2029 für die öffentlichkeitswirksame Begleitung der Sanierungstätigkeiten einen kompetenten Agenturpartner für die Bereiche: * Internetbetreuung, Contentpflege und Programmierung der Websites * Grafikdesign für Broschüren-, Grafik- und sonstige Produkterstellung * Drehaufnahmen, Drohnenflugaufnahmen und Filmproduktion * Versand der Unternehmenszeitschrift an externen Verteiler * Veranstaltungsmanagement-WERT: 1 088 432,50 EUR
Erstellung eines Magazins für die Programmlinie Team works! des Deutsch-Afrikanischen Jugendwerks-Gegenstand des Auftrags ist die Erstellung eines einmalig erscheinenden Magazins für Auszubildende und junge Fachkräfte, die diese motivieren soll an der Programmlinie Team works! des DAJW teilzunehmen. Weiterhin soll ein Einleger erstellt werden, der Unternehmen über die Programmlinie informiert.- Entwicklung von Rubriken und Seitenplan - Texterstellung und Korrektorat - Entwicklung des Grundlayouts - Layout und Satz - Fotos und Illustrationen - Bildrecherche und Lizenzen
Gestaltung/Layout für das LSB-Magazin „Wir im Sport“-DasLSB-Magazin „Wir im Sport“ist das offizielle Verbandsmagazin desLandessportbundes Nordrhein-Westfalen (LSB NRW)und zählt zu den wichtigsten Printmedien im organisierten Sport in NRW. Es erscheint seit über 60 Jahren und wird sechsmal jährlich mit einer Auflage von jeweils rund23.000 Exemplarenveröffentlicht. Das Magazin bietet einevielfältige Mischung aus Nachrichten, Reportagen, Interviews, Hintergrundberichten und Servicethemenrund um den organisierten Sport in NRW. Die Inhalte sind praxisnah und informativ aufbereitet und richten sich insbesondere anFührungskräfte in den rund 17.300 Sportvereinen in NRW, anVertreter*innen von Sportverbänden, sowie anEntscheider*innen aus Politik und Wirtschaft. Ziel ist es, aktuelle Entwicklungen, gesellschaftspolitische Themen, Best-Practice-Beispiele und relevante Informationen für die Vereins- und Verbandsarbeit zu vermitteln. Das Magazin erscheint sowohl ingedruckter Formals auch alsE-Magazinund ist über eine Progressive Web App auch mobil nutzbar. Es trägt zurVernetzung, Information und Meinungsbildungim organisierten Sport bei und stärkt die Sichtbarkeit sportpolitischer Themen in der Öffentlichkeit Der Landessportbund Nordrhein-Westfalen e. V. schreibt hiermit die Gestaltung/das Layout für das Magazin „Wir im Sport“ ab der 1. Ausgabe 2026 (Erscheinungsdatum voraussichtlich Februar 2026) aus. Für weitere Informationen und bei Interesse an dem Auftrag wenden Sie sich bitte ausschließlich per E-Mail an die folgendeE-Mail-Adresse: mirco.achzenick@lsnrw WICHTIG: Dies ist kein Vergabeverfahren nach nationalem oder EU-Vergaberecht. Der Auftraggeber handelt lediglich nach den allgemeinen Grundsätzen von Transparenzund Gleichbehandlung.
Los 4 - Produktion Transparente Der AG hat einen laufenden Bedarf an Redaktions-, Grafik- und Produktionsleistungen hinsichtlich einer Vielzahl an Druckwerken. Ziel dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen (Los 1) sowie mehrerer Rahmenvereinbarungen mit mehreren Unternehmen (Lose 2, 3 und 4), aus welchen der AG Redaktions-, Grafik- und Produktionsleistungen abrufen kann. Zur besseren Übersicht wird jedes Los gesondert veröffentlicht.
Los 3 - Produktion Papierprodukte Der AG hat einen laufenden Bedarf an Redaktions-, Grafik- und Produktionsleistungen hinsichtlich einer Vielzahl an Druckwerken. Ziel dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen (Los 1) sowie mehrerer Rahmenvereinbarungen mit mehreren Unternehmen (Lose 2, 3 und 4), aus welchen der AG Redaktions-, Grafik- und Produktionsleistungen abrufen kann. Zur besseren Übersicht wird jedes Los gesondert veröffentlicht.
Los 2 - Grafik Der AG hat einen laufenden Bedarf an Redaktions-, Grafik- und Produktionsleistungen hinsichtlich einer Vielzahl an Druckwerken. Ziel dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen (Los 1) sowie mehrerer Rahmenvereinbarungen mit mehreren Unternehmen (Lose 2, 3 und 4), aus welchen der AG Redaktions-, Grafik- und Produktionsleistungen abrufen kann. Zur besseren Übersicht wird jedes Los gesondert veröffentlicht.
Los 1 - Redaktions-, Grafik- und Produktionsleistungen Der AG hat einen laufenden Bedarf an Redaktions-, Grafik- und Produktionsleistungen hinsichtlich einer Vielzahl an Druckwerken. Ziel dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen (Los 1) sowie mehrerer Rahmenvereinbarungen mit mehreren Unternehmen (Lose 2, 3 und 4), aus welchen der AG Redaktions-, Grafik- und Produktionsleistungen abrufen kann. Zur besseren Übersicht wird jedes Los gesondert veröffentlicht.
Konzeptionelle und graphische Leistungen ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Redaktionelle Unterstützungsleistungen für die Bearbeitung des 4. Bewirtschaftungsplans und der zugehörigen Dokumente-Erstellung des 4. Bewirtschaftungsplans 2028-2033 für die nordrhein-westfälischen Anteile an der Flussgebietseinheit Maas (Maas NRW).Zuarbeit zu den Bewirtschaftungsplänen von Rhein, Weser und Ems.Umfassende Unterstützung des MUNV und seiner nachgeordneten Behörden bei den redaktionellen Tätigkeiten.
Übersetzung Gebärdensprache: Barrierefreiheit: Übersetzungsagentur Deutsche Gebärdensprache-Gegenstand ist die Übersetzung von Webseiten- und App-Inhalten in Deutsche Gebärdensprache (DGS) gemäß den Richtlinien des Berliner Gesetzes für Barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik (BIKTG), angelehnt an BITV 2.0.Gefordert werden Übersetzungen von Fachtexten mit minimalem Substanzverlust, kontextbezogen und in enger Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber, wobei die Übersetzer:innen eine entsprechende Ausbildung oder tiefe Kenntnisse in DGS nachweisen müssen.-Der beigefügte Rahmenvertrag wird für den Zeitraum vom vrs. 08.08.2025 bis zum 31.12.2025 abgeschlossen.
Barrierefreiheit: Übersetzung Leichte Sprache-Es werden Übersetzungsleistungen im Bereich Leichte Sprache gesucht, um Webseiten und Apps gemäß dem Berliner Gesetz für Barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnologie (BIKTG) barrierefrei zu gestalten.Gefordert werden Fachübersetzungen von Online-Texten, inklusive der Erstellung oder des Einkaufs von aussagekräftigen Symbolen und Bildern, die als JPG- und EPS-Datei zusammen mit Alternativtexten geliefert werden müssen.Zudem wird eine Korrektur der Übersetzung durch eine unabhängige Prüfergruppe aus der Zielgruppe erwartet, um die Richtigkeit in Bezug auf Rechtsschreibung, Grammatik, Typografie und Stil sicherzustellen, wobei Korrekturen im Layout erwünscht sind.Der Auftragnehmer muss Reaktions- und Bearbeitungszeiten einhalten, wobei Einzelaufträge per Abruf erteilt und nach Normseiten abgerechnet werden.
Redaktion und Scrollytelling als Rahmenvereinbarung mit den Arolsen Archives-Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rah- sowie den Ort der menvereinbarung über redaktionelle Leistungen für die Arolsen Leistungserbringung Archives. Gesucht wird eine freie*r Mitarbeiter*in oder ein Team, um in enger Abstimmung mit den Arolsen Archives ziel- gruppenspezifische Texte verschiedener Genres zu schreiben, zu redigieren und weiterzuentwickeln – darunter Beiträge für die Homepage, Inhalte für Jahresberichte sowie weitere redaktio- nelle Formate. Die Tätigkeit umfasst zudem die inhaltliche Konzeption und technische Vorbereitung von Scrollytelling-Formaten sowie das Erstellen von Skripten und Captions für Social Media. Erwartet wird eine eigenständige Recherche zu Fragestellungen der poli- tischen Bildung, darunter zu den zentralen Themen der Arolsen Archives wie NS-Verfolgung, Erinnerungskultur, Antisemitis- mus, Rassismus sowie angrenzenden Fragestellungen. Der Abruf umfasst voraussichtlich ca. 10 Personentage pro Mo- nat. Alle Leistungen werden in enger Abstimmung mit Mitarbei- ter*innen der Arolsen Archives erbracht. Der Auftraggeber ruft die Leistungen jeweils nach Bedarf ab.
Agentur für die Erstellung des Mitarbeiter- sowie Gesundheitsmagazin der Universitätsmedizin Essen sowie SocialMedia -Die Universitätsmedizin Essen erstellt für ihre Gesellschaften und Standorte (u. a. Universitätsklinikum Essen, St. Josef Krankenhaus Essen-Werden, Ruhrlandklinik) konzernweit ein Mitarbeitermagazin sowie für die breite Öffentlichkeit in der Metropole Ruhr ein Gesundheitsmagazin, das als Beilage der WAZ veröffentlicht wird. Beide Magazine repräsentieren einen hohen inhaltlichen und grafischen Standard. Sie tragen maßgeblich dazu bei, im Rahmen einer kontinuierlichen Kommunikation die strategische Ausrichtung der Universitätsmedizin Essen nach innen und außen zu kommunizieren und den Gedanken des digitalisierten "Smart Hospital" bzw. "Green" und "Human Hospital" in der Mitarbeiterschaft, aber auch bei den Patientinnen und Patienten und der breiten Öffentlichkeit zu verankern. Dadurch sind sie wichtig für eine kongruente interne Kommunikation, aber auch die Vermarktung und den wirtschaftlichen Erfolg der Universitätsmedizin Essen.
Gestaltung und Text-Folgenden Leistungen sind zu erbringen: - die Gestaltung des Kundenmagazins vitamin (Layout, Text, Online-Version), - die Beschaffung von Werbeanzeigen und -beilagen in vitamin, - die Durchführung sonstiger optionaler Tätigkeiten und Umsetzungen nach Aufwand bspw. Gestaltung von Printmedien im Rahmen vorhandener Gestaltungsvorlagen (z. B. Flyer, Anzeigen, Plakate, Kalender) zu Gesundheitsthemen, Arbeitgeberthemen oder Versicherungsangeboten der PBeaKK. Texterstellung (zum Beispiel für vitamin (z. B. weitere Gesundheitstexte), Presse, Flyer etc.), Redigieren oder Lektorat nach Vorlage durch den oder in thematischer Absprache mit dem Auftraggeber. Bildeinkauf sowie Bildbearbeitung (z. B. Flyer, Plakate), ggf. im Ausnahmefall eigene Fotos machen/Fotoshooting durchführen. Gestaltung eines reinen, barrierefreien Online-Magazins. Anpassungen im Layout von vitamin aufgrund sich ändernder Gestaltungsvorlagen (Corporate Design) während der Vertragslaufzeit. Eigener Ideenpool mit Vorschlägen für Gesundheitstexte; Vorschlag zu Gesundheitsthemen. Umfang vitamin 32 Seiten. Maximal 24 Ausgaben
Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“Die Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ (im Folgenden: „SCHAU HIN!“) ist eine gemeinschaftlich getragene Initiative. Zu ihren Partnernerinnen und Partnern zählen das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ), Das Erste, das ZDF und der AOK Bundesverband. Zielgruppe des Medienratgebers sind in erster Linie Eltern und Erziehende mit Kindern zwischen 0 und 13 Jahren. SCHAU HIN! bietet aktuelle Infos aus der Medienwelt und Tipps für den Familienalltag zum Umgang vor allem mit digitalen Medien. Aufgabe der Initiative SCHAU HIN! im Sinne eines Medienratgebers ist es, Eltern und Erziehende in ihrer Erziehungsverantwortung zum Umgang mit Medien zu unterstützen und zu stärken. Bei SCHAU HIN! erfahren Eltern und Erziehende, was sie tun können, damit Kinder ihrem Entwicklungsstand entsprechend die Bildungs- und Teilhabechance digitaler Medien wahrnehmen können und zugleich vor Risiken geschützt sind. Überdies gilt es, mit den Aktivitäten der Initiative die Öffentlichkeit für das Thema Medienerziehung zu sensibilisieren. Dabei soll SCHAU HIN! seine Ratgeberfunktion auf möglichst vielfältigen Kommunikationswegen wahrnehmen, um die Öffentlichkeit und die Zielgruppe zu erreichen. Die Nutzung digitaler Medien gehört als fester Bestandteil zum heutigen Aufwachsen und zur heutigen Lebensrealität von Kindern und Jugendlichen. Eine unbeschwerte Teilhabe an der Nutzung digitaler Medien und damit auch am gesellschaflichen Leben setzt jedoch die Befähigung zur kritischen und verantwortungsbewussten Mediennutzung als Lernprozess von Beginn der Mediennutzung voraus, die eine Unterstützung von Eltern und Erziehenden bei der Wahrnehmung ihrer Erziehungsverantwortung notwendig macht. Daher erscheint den Partnerninnen und Partnern von SCHAU HIN! der Bedarf an hochwertigen, aber auch praktischen Medientipps für die altersadäquate Mediennutzung ungebrochen hoch. Auf der Grundlage dieser Vorbemerkung umfasst der Auftragsgegenstand die nachfolgenden Bereiche: 1. Steuerung der Initiative und stetige Weiterentwicklung der Angebote 2. Betrieb, Pflege und Weiterentwicklung des Online-Auftritts www.schau-hin.info sowie des Social Media Marketings 3. Redaktion und Pressearbeit 4. PR- und Marketingmaßnahmen, kontinuierliche Pflege und Ausbau von Kooperationen 5. Konzepte zur Modernisierung und Weiterentwicklung
Umzug des Existenzgründungsportal Gründen in Berlin auf berlin.de; Redaktionsleistungen des Internetauftritts des Fachbereichs Startups & Existenzgründungen auf berlin.de
Rahmenvertrag über Betreuung der Datenbank und des zugehörigen Redaktionstools FörderNews-BB sowie des CMS FörderNews-BB max. 4 Jahre ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Honorarkraft für ein eLearning "Gesundheitliche Folgen des Klimawandels für Kinder-Gegenstand dieser Ausschreibung ist – im Rahmen eines kooperativen Prozesses – die Erstellung von Texten und die Aufnahme (Bild/Ton) der rahmenden Moderation (teilweise zusammen mit DRK-Referentin) und der Vermittlung fachlicher Hintergründe innerhalb eines eLearning-Kurses mit mehreren Modulen zum Thema gesundheitliche Folgen des Klimawandels für Kinder.
Unterstützung der Redaktion der Zeitschrift „Natur und Landschaft“ durch externe Lektorate und Fahnenkontrollen bei Schwerpunktausgaben
Überarbeitung Branchenbezogener Merkblätter - Teil 2 -Die derzeit 23 Branchenblätter wurden in den Jahren 1994 bis 2018 erstellt bzw. redaktionell überarbeitet und weisen demnach einen entsprechenden Aktualisierungsbedarf hinsichtlich bspw. gesetzlicher Grundlagen, anzuwendender Prüfwerte und eingesetzter Produktionsmittel auf. Ziel ist daher die Aktualisierung der derzeitigen Inhalte und der entsprechenden Handlungsempfehlungen.
Rahmenvereinbarung Übersetzungen BLC.Der Auftragsgegenstand der abzuschließenden Rahmenvereinbarung sind Übersetzungsleistungen aus der deutschen in die englische Sprache sowie Lektorat für englische Texte für die Webseite www.businesslocationcenter.de der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH. Die Leistung wird in Form einer Rahmenvereinbarung vergeben.
Erstellung von Content für die Plattform www.gemeinsamsorgen.de-Das Projekt "Gemeinsam sorgen bei fortgeschrittenem Brustkrebs" (Gesi- BK) wird vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt gefördert (https://www.interaktive-technologien.de/projekte/gesi-bk-pazp2). Hierbei geht es um die Entwicklung einer digitalen Plattform für An- Zugehörige von Menschen mit fortgeschrittenem Brustkrebs. Die Anwendung soll die Zielgruppe in verschiedensten Lebensphasen und Lebenslagen niedrigschwellig vernetzen und unterstützen. Bei den Adressat*innen handelt es sich um Menschen, die in Alter, Bildung, Gender und sozialer Herkunft potenziell äußerst heterogen sind. Das Unterstützungsangebot "gemeinsamsorgen.de" richtet sich somit an Nutzer*innen, die über unterschiedliche Kompetenzen verfügen, die bereitgestellten Inhalte aufzunehmen, zu verstehen und daraus persönliche Aktivitäten abzuleiten. Der Auftraggeber sucht eine Agentur, die Content für die Plattform, welche zur Zeit durch das aQua-Institut Göttingen entwickelt wird, erstellt. Das Aufgabenspektrum umfasst drei Positionen: 1. Recherchieren und Erstellen von 21 Texten (s. Anlage "Template Content") 2. Erstellung von 21 aussagekräftigen Icons 3. Abstimmungen mit dem Auftraggeber und ggf. Anpassungen der Texte und Icons
Rahmenvertrag zur Durchführung von Maßnahmen im Rahmen einer "Medienwerkstatt" in den Oberstufenzentren Teltow und Werder nebst Außenstellen-Der Landkreis Potsdam-Mittelmarkt plant nachfolgende Leistung in Form einer Beschränkten Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb zu vergeben. Anleitung und Begleitung von Azubis bei: Konzeption und Layout von Printmedien, digitale Vermittlung und multimediale Begleitung eines regionalen Literaturformats, Relaunch von bestehenden Websites, Erarbeitung einer Simulation komplexer realer soziotechn. Systeme zur Verwendung von Lehr- und Lernzwecken, Durchführung von Dozententätigkeit zu Kommunikations- und Konfliktbewältigungstrainings. Hierzu soll ein Rahmenvertrag über den Zeitraum vom 01.09.2025 - 30.06.2028 geschlossen werden.
Unterstützung bei der Dokumentation der Tagung „Carbon Farming an der Schnittstelle zwischen Natur- und Klimaschutz“ sowie bei der Erstellung von drei Publikationen im BfN-Format der „PraxisINFO"-Die Leistung umfasst die Dokumentation und Publikation der Tagungsergebnisse. Der/die Auftragnehmer*in nimmt an der Tagung teil, um die Diskussionen zu protokollieren und die Ergebnisse der Arbeitsgruppen zu dokumentieren. Zusätzlich sind basierend auf den Diskussionen der Tagung und weiteren wissenschaftlichen Recherchen Textbeiträge in einer einheitlichen Form als insgesamt drei veröffentlichungsreife, barrierefreie Dokumente (inkl. Titelblattgestaltung und graphischer Bearbeitung) im Format der BfN PraxisINFOS zu liefern. Darüber hinaus ist ein kurzer Veranstaltungsbericht (max. 5000 Zeichen) für den Rubrikenteil der Zeitschrift Natur und Landschaft zu erstellen.
Event-Management / Tagungen
Markt- / Kommunikationsstrategie / Mediendidaktik / Politisches Informationsmangement
Full-Service- / Lead-Agenturarbeiten
Marktstudien / Umfragen / Pressespiegel
Grafikarbeit / Social-Media
Lektorat / Berichtswesen