Redaktionsarbeit Ausschreibungen

Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Redaktionsarbeit . Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Marketing und Öffentlichkeitsarbeit.

Aktuelle Ausschreibungen

50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden

Veröffentlicht: 13.11.2025
Frist: 11.12.2025
Ausschreibung
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und GleichstellungMagdeburg

Themen:

Redaktionsarbeit

DGB-Index Gute Arbeit 2026 - Länderbericht Land Sachsen-Anhalt-Gegenstand des Auftrages ist die Erstellung des Länderberichts Sachsen-Anhalt zur „Beschäftigtenbefragung zu Arbeits- und Einkommensbedingungen in Sachsen-Anhalt “ im Wege der Aufstockungsstichprobe des „DGB-Index Gute Arbeit“ des Jahres 2026 auf Basis der vom DGB zur Verfügung gestellten Daten. Neben den hierzu erstellten Tabellenbänden erhält der Auftragnehmer zur Auswertung einen vollständig bereinigten Datensatz (SPSS,STATA oder CSV mit ausführlicher Dokumentation) voraussichtlich bis spätestens 17.09.2026 zur Verfügung gestellt. Die im Laufe der Bearbeitung mehrfach zu überarbeitenden Produkte umfassen: - Tabellenband (aufgeschlüsselt nach unterschiedlichen Merkmalen) - Auswertung in Berichtsform mit Tabellen und Grafiken (60 bis 80 Seiten) - Kurzzusammenfassung des Berichts (3 bis 4 Seiten) - Präsentationsfoliensatz in PowerPoint (maximal 50 Folien)

Veröffentlicht: 13.11.2025
Frist: 15.12.2025
Ausschreibung
Beschaffungsamt des Bundesministeriums des InnernBonn

Themen:

Redaktionsarbeit
Websites
Geschätzter Wert: 6 600 000,00 EUR

Vertrag über die redaktionelle Produktion und Betreuung der Website www.fluter.de für die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) Beschreibung: Gegenstand des Vertrages ist die komplette redaktionelle Produktion und die fortwährende Betreuung der Website www.fluter.de sowie der dazugehörigen Social-Media- Kanäle und Anwendungen. Der Auftragsschätzwert über die maximal mögliche Vertragslaufzeit beträgt 6.600.000 € (netto). Die Laufzeit des Vertrages beginnt mit Zuschlagserteilung voraussichtlich am 01.03.2026 und endet spätestens am 29.02.2032.

Veröffentlicht: 13.11.2025
Frist: 26.11.2025
Ausschreibung
Weibernetz e.V.Kassel

Themen:

Redaktionsarbeit

Übersetzung in Leichte Sprache mit Prüfung durch Geschulte Prüfer*innen mit Lernschwierigkeiten-Wir benötigen für div. Print- und Onlinemedien Übersetzungen unserer Texte in Leichte Sprache

Sie benötigen schnell Informationen zu Ausschreibungen aus dem Bereich Redaktionsarbeit ?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Redaktionsarbeit .

Veröffentlicht: 12.11.2025
Frist: 27.11.2025
Ausschreibung
Engagement Global gGmbHBonn

Themen:

Redaktionsarbeit
Lead-Agentur

Gegenstand des Rahmenvertrags sind Leistungen für die redaktionelle Arbeit und die Betreuung des Instagram-Accounts des Deutsch-Afrikanischen Jugendwerks an den Werktagen Montag bis Freitag im Zeitraum vom 01.01.2026-31.12.2026.Für das DAJW soll der bereits bestehende Instagram-Account redaktionell bearbeitet und betreut werden. Auf Basis einer Leistungsbeschreibung soll vom Auftragnehmer dafür ein Konzept erstellt werden, das detailliert auf Ziele, Zielgruppen, Content und Designrichtlinien eingeht und die bereits bestehenden Formate und Visualisierungen berücksichtigt und/oder weiterentwickelt. Im Konzept soll neben Foto/Text-Content auch Video-Content wie Reels oder animierte Stories berücksichtigt werden. Neben der Entwicklung, Erstellung und Finalisierung von regelmäßigen Posts übernimmt der Auftragnehmer zudem in enger Abstimmung mit der Auftraggeberin das Community Management (Beantworten von Anfragen, Reagieren auf Kommentaren und Outreach auf andere Konten), die Durchführung von Online-Kampagnen und das Monitoring. Gegenstand des Auftrags sind zusammenfassend Leistungen für die weitere Konzeption, redaktionelle Arbeit und Betreuung des DAJW-Instagram-Accounts inklusive Community Management, Monitoring und Auswertung der Analysen des Kanals im Zeitraum vom 01. Januar 2026 bis 31. Dezember 2026 - mit der Option um Verlängerung um ein Jahr bis Ende 2027.

Veröffentlicht: 11.11.2025
Frist: 11.12.2025
Ausschreibung
Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.Berlin

Themen:

Redaktionsarbeit
Websites

Technische und redaktionelle Betreuung der DVR-Webseite-Gegenstand der Leistung ist die kontinuierliche technische, inhaltliche und gestalterische Weiterentwicklung der Website www.dvr.de sowie deren fortlaufende Anpassung an rechtliche und konzeptionelle Anforderungen.

Veröffentlicht: 6.11.2025
Frist: 8.12.2025
Ausschreibung
Vermögen und Bau Baden-WürttembergMannheim

Themen:

Redaktionsarbeit
Lead-Agentur
Geschätzter Wert: 2 689 075,63 EUR

Rahmenvertrag Presse Online Beschreibung: Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG) möchten einen Rahmenvertrag für Dienstleistungen in den Bereichen Presseservice, Onlineredaktion / Social Media, Betrieb und Betreuung der Hotline sowie im Bereich der redaktionellen Koordination diverser Projekte einschließlich der App Monumente BW abschließen. Dies umfasst alle einzelnen Monumente der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg sowie die Institution. Die einzelnen Monumente werden in den Ortsverwaltungen betreut. Ziel dabei ist, die Bekanntheit und das Image der Monumente und der Institution nachhaltig zu steigern und zu verbessern, die Einnahmen der Staatlichen Schlösser und Gärten im Besuchs- und Vermietungsmarkt zu erhöhen sowie die Besuchszahlen in den Monumenten und die Seitenzugriffe der Internetseite zu steigern. Darüber hinaus soll die Kundenorientierung und -zufriedenheit weiter optimiert werden. Entscheidend dabei sind eine hohe Prozess- und Ergebnisqualität und eine zielgruppenadäquate Herangehensweise und Umsetzung (B2B, B2C, B2A) sowie die Erzielung von Synergien (Inhalt und Kosten) bei allen Auftragsgegenständen. Um die Prozesse und Inhalte zu optimieren, soll eine KI-Strategie entwickelt werden. Diese muss unter Einhaltung der Datenschutzrichtlinien, Qualitätssicherung und Einhaltung ethischer Standards vollumfänglich den Vorgaben der KI- Strategie des Landes Baden-Württembergs entsprechen, die derzeit im Aufbau ist. Im Jahr 2024 (2023) veröffentlichten die SSG 453 (482) Pressemitteilungen und führten 37 (36) Pressetermine durch. Für die Website wurden ca. 300 (270) Seiten neu erstellt und ca. 4.300 (4.450) Seiten gepflegt. Es wurden 27 (25) Newsletter verschickt und 28 (12) Gewinnspiele veranstaltet.-WERT: 2 689 075,63 EUR

Veröffentlicht: 3.11.2025
Frist: 28.11.2025
Ausschreibung
Bundesinstitut für Öffentliche GesundheitKöln

Themen:

Redaktionsarbeit

Inhaltliche Redaktion BIÖG-InfoDienste-Gegenstand der Rahmenvereinbarung ist die inhaltliche Redaktion der Webseite https://infodienst.bioeg.de/, wobei es folgende zwei Teilbereiche gibt: - Inhaltliche Redaktion der Unterseite: InfoDienst Gesundheitsförderung - Inhaltliche Redaktion der Unterseite: InfoDienst Migration, Flucht und Gesundheit Es wird eine vertragliche Obergrenze von 73.515,00 EUR (ohne USt.) für die gesamte Rahmenvereinbarungslaufzeit festgelegt. Besondere Bedeutung kommt beim Teilbereich InfoDienst Gesundheitsförderung sowohl dem monatlich erscheinenden NewsletterDienst des InfoDienstes Gesundheitsförderung zu, in dem u.a. die „Highlights“ aus dem InfoPortal „ https://infodienst.bioeg.de/“ einem Abonnentenkreis zur Verfügung gestellt werden sowie im Teilbereich InfoDienst Migration, Flucht und Gesundheit der Printausgabe des InfoDienstes Migration, Flucht und Gesundheit, welcher die wichtigsten Inhalte des InfoPortals Migration, Flucht und Gesundheit noch einmal in einer downloadfähigen und barrierefreien PDF-Version zur Verfügung stellt. Bei beiden Bereichen sind Beiträge und Texte sowohl für den InfoDienst Gesundheits- förderung als auch für den InfoDienst Migration, Flucht und Gesundheit zu erstellen. Zu den Aufgaben der inhaltlichen Redaktion zählen zudem die fachliche Abschlussprüfung, Lektorat, Korrektorat und Satz der zu veröffentlichenden Newsletter-Ausgaben, der Print-/ PDF-Ausgabe und der Beiträge und Texte. Die Inhalte werden sowohl über die Funktionspostfächer der InfoDienste von Akteuren der Prävention und Gesundheitsförderung an die Redaktion eingereicht, vom Auftraggeber übermittelt, als auch vom Auftragnehmer selbstständig recherchiert. Weiterhin gehört zum Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung die Aufgabe die Überarbeitung und Aktualisierung bestehender Textbausteine auf der Webseite der BIÖG-InfoDienste, die Aufbereitung von Vorlagen wie z.B. Veranstaltungsdokumentationen für die Webdarstellung, Satz, Lektorat, Bildmaterial und die Abstimmung mit den am Prozess Beteiligten.

Veröffentlicht: 31.10.2025
Frist: 24.11.2025
Ausschreibung
Bundesinstitut für Öffentliche GesundheitKöln

Themen:

Redaktionsarbeit
Sonstiges

Technisches Content Management BiÖG-InfoDienste 2026-Technische Redaktion des InfoDienstes Gesundheitsförderung und des InfoDienstes Migration, Flucht und Gesundheit

Veröffentlicht: 17.10.2025
Frist: 10.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
DIHK Deutsche Industrie- und HandelskammerBerlin

Themen:

Redaktionsarbeit

Rahmenvereinbarung - Technische und redaktionelle Betreuung der Website www.dihk.de sowie des Online-Angebots der DIHK Die Deutsche Industrie- und Handelskammer betreibt die Website www.dihk.de als zentrales Informations- und Serviceportal auf Basis des CMS CoreMedia. Im Rahmen eines Relaunches 2024-2026 wurde die technische Basis der Plattform grundlegend modernisiert. Der Live-Gang der neuen Website ist für Dezember 2025 geplant. Die Auftraggeberin schreibt einen Rahmenvertrag über folgende Leistungen aus: - die kontinuierliche technische, konzeptionelle, strategische sowie redaktionell-systemische Betreuung der Website www.dihk.de auf Basis des Ende 2025 vorangegangenen Relaunches, - die Wartung und Pflege der Website einschließlich Weiterentwicklung auf Basis des bestehenden Content-Management-Systems CoreMedia, - die Umsetzung von Weiterentwicklungsmaßnahmen und sonstigen Bedarfen im Zusammenhang mit Funktion, Struktur, Inhalt und Gestaltung der Website.

Veröffentlicht: 16.10.2025
Frist: 31.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Berliner FeuerwehrBerlin

Themen:

Marketingkampagne
Redaktionsarbeit

Jahresbericht-Gestaltung und Umsetzung des Jahresberichts der Berliner Feuerwehr u.a. Layout, Redigatur, Lektorat und Druck von 3.000 Exemplaren.

Veröffentlicht: 16.10.2025
Frist: 30.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Engagement Global gGmbHBonn

Themen:

Redaktionsarbeit

Erstellung eines Handbuchs mit Fokus auf interkulturelle und diskriminierungssensible Kommunikation für Teilnehmende des Deutsch-Afrikanischen Jugendwerks-Gegenstand des Auftrags ist die Erstellung eines Handbuchs im DIN A6- oder Reisepass-Format, das junge Teilnehmende zu den wichtigen Fragen eines Auslandsaufenthaltes (interkulturelle diskriminierungssensible Kommunikation, Gesundheit, Verhalten bei Krisen, Umgang mit sexualisierter Gewalt) informieren soll. Der Hauptteil beschäftigt sich mit dem Thema interkulturelle und diskriminierungssensible Kommunikation.- Entwicklung von Kapiteln und Gliederung - Texterstellung und Korrektorat - Entwicklung des Grundlayouts - Layout und Satz - Fotos und Illustrationen - Dateien

Erstellung des NRW Umweltwirtschaftsberichst 2026-Gegenstand des Auftrags ist die Erstellung des Umweltwirtschaftsberichts 2026 für das Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW). Neben dem umfassenden Gesamtwerk des Umweltwirtschaftsberichts werden spezifische Inhalte und neue Erkenntnisse, die im Rahmen der Analysen und Recherchen gewonnen werden, als Nachrichten für unterschiedliche Zielgruppen und Kommunikationskanäle aufbereitet und bereitgestellt. Mit dem NRW Umweltwirtschaftsbericht 2026 sollen im Kern die Entwicklungen in der Umweltwirtschaft auf Basis der mit den Umweltwirtschaftsberichten 2015, 2017, 2020, 2022 und 2024 eingeführten Kennzahlen mit den jeweils aktuellsten zur Verfügung stehenden Daten fortgeschrieben werden. Dazu ist zunächst eine Aktualisierung der Definitionen und der Erfassungsmethode erforderlich (Arbeitspaket 1). Zur Fortschreibung des Umweltwirtschaftsberichts NRW zählen u.a. die Aktualisierung der sozioökonomischen Kennwerte, der internationalen Marktanalyse und der ökologischen Kennzahlen. Hinzu kommt die Darstellung regionaler Kompetenzprofile (Arbeitspaket 2). Darüber hinaus soll ein Schwerpunktthema zur Auswirkung der grünen und digitalen Transformation der Wirtschaft auf den Arbeitsmarkt in NRW vertieft werden (Arbeitspaket 3). Die Veröffentlichung der Ergebnisse aus den Arbeitspakten 1-3 erfolgt unter einem noch abzustimmenden Titel, ggf. "NRW Umweltwirtschaftsbericht 2026" (Arbeitspaket 4). Eine begleitende Kommunikation wird in Form von zielgruppenspezifischen Nachrichten umgesetzt (Arbeitspaket 5). Der Leistungsgegenstand beinhaltet den Umsetzungsprozess, die Berichtslegung, die Redaktion, die Gestaltung und den Druck des Berichts, begleitende Kommunikationsmaßnahmen sowie das notwendige Projektmanagement zur Steuerung der Leistungen (Arbeitspaket 6).

Veröffentlicht: 14.10.2025
Frist: 18.11.2025
Ausschreibung
Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRWDüsseldorf

Themen:

Redaktionsarbeit
Markbeobachtung

Erstellung des NRW Umweltwirtschaftsberichst 2026-Gegenstand des Auftrags ist die Erstellung des Umweltwirtschaftsberichts 2026 für das Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW). Neben dem umfassenden Gesamtwerk des Umweltwirtschaftsberichts werden spezifische Inhalte und neue Erkenntnisse, die im Rahmen der Analysen und Recherchen gewonnen werden, als Nachrichten für unterschiedliche Zielgruppen und Kommunikationskanäle aufbereitet und bereitgestellt. Mit dem NRW Umweltwirtschaftsbericht 2026 sollen im Kern die Entwicklungen in der Umweltwirtschaft auf Basis der mit den Umweltwirtschaftsberichten 2015, 2017, 2020, 2022 und 2024 eingeführten Kennzahlen mit den jeweils aktuellsten zur Verfügung stehenden Daten fortgeschrieben werden. Dazu ist zunächst eine Aktualisierung der Definitionen und der Erfassungsmethode erforderlich (Arbeitspaket 1). Zur Fortschreibung des Umweltwirtschaftsberichts NRW zählen u.a. die Aktualisierung der sozioökonomischen Kennwerte, der internationalen Marktanalyse und der ökologischen Kennzahlen. Hinzu kommt die Darstellung regionaler Kompetenzprofile (Arbeitspaket 2). Darüber hinaus soll ein Schwerpunktthema zur Auswirkung der grünen und digitalen Transformation der Wirtschaft auf den Arbeitsmarkt in NRW vertieft werden (Arbeitspaket 3). Die Veröffentlichung der Ergebnisse aus den Arbeitspakten 1-3 erfolgt unter einem noch abzustimmenden Titel, ggf. "NRW Umweltwirtschaftsbericht 2026" (Arbeitspaket 4). Eine begleitende Kommunikation wird in Form von zielgruppenspezifischen Nachrichten umgesetzt (Arbeitspaket 5). Der Leistungsgegenstand beinhaltet den Umsetzungsprozess, die Berichtslegung, die Redaktion, die Gestaltung und den Druck des Berichts, begleitende Kommunikationsmaßnahmen sowie das notwendige Projektmanagement zur Steuerung der Leistungen (Arbeitspaket 6).

Veröffentlicht: 14.10.2025
Frist: 14.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
European Training Foundation (ETF)Torino

Themen:

Redaktionsarbeit
Geschätzter Wert: 2 000 000,00 EUR

Provision of content support and editing services LOT 1: Content Support Services LOT 2: Technical Editing Services

Veröffentlicht: 13.10.2025
Frist: 17.11.2025
Ausschreibung
Beschaffungsamt des Bundesministeriums des InnernBonn

Themen:

Redaktionsarbeit
Geschätzter Wert: 1 890 000,00 EUR

Vertrag über die redaktionelle Produktion und Betreuung der Website www.hanisauland. de für die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) Beschreibung: Gegenstand des Vertrages ist die redaktionelle Produktion neuer Inhalte für die Website www.hanisauland.de und die Betreuung ihrer digitalen und analogen Formate. Der Auftragsschätzwert über die maximal mögliche Vertragslaufzeit beträgt 1.890.000 € (netto). Die Laufzeit des Vertrages beginnt mit Zuschlagserteilung voraussichtlich am 01.02.2026 und endet spätestens jedoch am 31.01.2032. Die Laufzeit des Vertrages beträgt insgesamt aber maximal 6 Jahre. Unter Berücksichtigung der Erfahrungen der vergangenen Jahre und der veränderten Anforderungen wird der Arbeitsaufwand für die in der Leistungsbeschreibung unter Punkt 3 beschriebenen Tätigkeiten der Basisleistungen auf durchschnittlich 6 bis 9 Stunden pro Arbeitstag geschätzt, in Stoßzeiten kann er auch darüber liegen. Der Arbeitsaufwand für die Entwicklung und Betreuung von zusätzlichen Projekten (Bedarfsleistungen, Punkt 4) wird anhand der Erfahrungen der vergangenen Jahre auf eine Spanne von 130 bis 250 Personentagen pro Jahr geschätzt. Bei einer erhöhten Belastung bzw. Bedarfen ist möglicherweise von der Notwendigkeit nach zusätzlichen Personentagen auszugehen, für welche die Auftragnehmerin ebenso Kapazitäten vorzuhalten hat.-WERT: 1 890 000,00 EUR

Veröffentlicht: 10.10.2025
Frist: 4.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Deutsches Elektronen-SynchrotronHamburg

Themen:

Redaktionsarbeit

Externe Redaktion der Mitarbeitendenzeitung-Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe der Leistungen für die externe redaktionelle Betreuung und Umsetzung der Mitarbeitendenzeitung "DESY Intern". Laufzeit: 2026 - 2030-Externe Redaktionelle Betreuung von 4 Ausgaben pro Jahr (insgesamt 20 Ausgaben

Erstellung eines kombinierten Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichtes für das Geschäftsjahr 2025-Für das Berichtsjahr 2025 soll durch den/die Auftragnehmer/in ein Nachhaltigkeitsbericht, als Teil eines kombinierten Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichts, für die WBD-AöR inklusive ihrer Tochterunternehmen mit mehr als 50 Prozent Beteiligung, in Übereinstimmung mit den Global Reporting Initiative (GRI) Sustainability Reporting Standards (SRS) erstellt werden. Dieser muss Anfang Juni 2026 als kombinierter Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht erscheinen. Der finale, durch die mit der Gestaltung beauftragten Agentur bereits freigegebene Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht, ist der WBD-AöR bis Anfang/Mitte Mai 2026 vorzulegen. Die Leistung für die Erstellung des Nachhaltigkeits- und Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 2024 ist ab dem 01.11.2025 bis zum 30.09.2026 zu erbringen. Folgende Terminhaltepunkte sind zwingend zu beachten, um den Gesamtterminplan einzuhalten: - Eine Auftaktveranstaltung in folgendem Zeitraum: 01.12. - 22.12.2025 (in Absprache mit dem verantwortlichen Fachbereich) - Ende der Datenerhebung: 31.03.2026 - Abgabe des Berichts: 01.05. - 16.05.2026 Umfang der Leistung: Folgendes wird weiterhin von dem / der Auftragnehmer/-in erwartet: a) Bereitschaft sich in die Datenerhebungssoftware "Tennaxia" einzuarbeiten b) monatliches/regelmäßiges Reporting an die/den Projektverantwortliche/n der WBD-AöR (z.B. in Form eines Jour Fixes) c) Darstellungsform der Berichtstexte: Word-Dokument (.docx) d) Vorschläge zur Darstellung relevanter Unternehmensdaten im Bericht, auch im Zeitverlauf e) Beratung zur Integration aktueller Nachhaltigkeitsthemen, branchenspezifisch und branchenfremd f) Überprüfung und ggfs. Aktualisierung der Darstellungen zum Beitrag der WBD-AöR hinsichtlich der SDGs der UN g) Überprüfung der Plausibilität der erfassten Daten zum Berichtsjahr im Vergleich zu den Vorjahren

Veröffentlicht: 10.10.2025
Frist: 24.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Wirtschaftsbetriebe DuisburgDuisburg

Themen:

Redaktionsarbeit

Erstellung eines kombinierten Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichtes für das Geschäftsjahr 2025-Für das Berichtsjahr 2025 soll durch den/die Auftragnehmer/in ein Nachhaltigkeitsbericht, als Teil eines kombinierten Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichts, für die WBD-AöR inklusive ihrer Tochterunternehmen mit mehr als 50 Prozent Beteiligung, in Übereinstimmung mit den Global Reporting Initiative (GRI) Sustainability Reporting Standards (SRS) erstellt werden. Dieser muss Anfang Juni 2026 als kombinierter Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht erscheinen. Der finale, durch die mit der Gestaltung beauftragten Agentur bereits freigegebene Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht, ist der WBD-AöR bis Anfang/Mitte Mai 2026 vorzulegen. Die Leistung für die Erstellung des Nachhaltigkeits- und Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 2024 ist ab dem 01.11.2025 bis zum 30.09.2026 zu erbringen. Folgende Terminhaltepunkte sind zwingend zu beachten, um den Gesamtterminplan einzuhalten: - Eine Auftaktveranstaltung in folgendem Zeitraum: 01.12. - 22.12.2025 (in Absprache mit dem verantwortlichen Fachbereich) - Ende der Datenerhebung: 31.03.2026 - Abgabe des Berichts: 01.05. - 16.05.2026 Umfang der Leistung: Folgendes wird weiterhin von dem / der Auftragnehmer/-in erwartet: a) Bereitschaft sich in die Datenerhebungssoftware "Tennaxia" einzuarbeiten b) monatliches/regelmäßiges Reporting an die/den Projektverantwortliche/n der WBD-AöR (z.B. in Form eines Jour Fixes) c) Darstellungsform der Berichtstexte: Word-Dokument (.docx) d) Vorschläge zur Darstellung relevanter Unternehmensdaten im Bericht, auch im Zeitverlauf e) Beratung zur Integration aktueller Nachhaltigkeitsthemen, branchenspezifisch und branchenfremd f) Überprüfung und ggfs. Aktualisierung der Darstellungen zum Beitrag der WBD-AöR hinsichtlich der SDGs der UN g) Überprüfung der Plausibilität der erfassten Daten zum Berichtsjahr im Vergleich zu den Vorjahren

Betreuung Social Media Redaktion der Welthungerhilfe. Die Welthungerhilfe informiert über ihre Arbeit, betreibt Öffentlichkeitsarbeit und ruft zu Spenden auf. Über vielfältige Social Media Kanäle klärt die Hilfsorganisation über das Thema Hunger auf, rückt weltweite Krisen in den Fokus, gibt Einblicke in die Arbeit als internationale Hilfsorganisation, stellt innovative Lösungsansätze vor und zeigt, wie internationale Zusammenarbeit für das Ziel #ZeroHunger aussieht. Mit über 3.000 Mitarbeitenden ist die Welthungerhilfe in mehr als 35 Ländern tätig. In rund 650 Projekten weltweit leistet die Welthungerhilfe sowohl langfristige Entwicklungsarbeit als auch akute Nothilfe. Dabei steht immer die Zusammenarbeit mit den Menschen in den Projekten und mit Partnerorganisationen im Vordergrund. Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist die konsequente Förderung von Lokalisierung: Wir setzen auf die Stärkung lokaler Strukturen, Entscheidungsmacht und Expertise. Unsere Projekte werden zunehmend von lokalen Partnerorganisationen geführt, die den Kontext, die Bedürfnisse und die Chancen vor Ort am besten kennen. Gleichzeitig verfolgt die Welthungerhilfe einen dekolonisierenden Ansatz. Wir reflektieren kritisch unsere eigenen Arbeitsweisen und Machtverhältnisse, hinterfragen tradierte Narrative und streben danach, globale Partnerschaften auf Augenhöhe zu gestalten. Ziel ist es, strukturelle Ungleichheiten in der internationalen Zusammenarbeit abzubauen und Raum für selbstbestimmte Entwicklung zu schaffen.

Veröffentlicht: 8.10.2025
Frist: 31.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Deutsche Welthungerhilfe e. V.Bonn

Themen:

Redaktionsarbeit

Betreuung Social Media Redaktion der Welthungerhilfe. Die Welthungerhilfe informiert über ihre Arbeit, betreibt Öffentlichkeitsarbeit und ruft zu Spenden auf. Über vielfältige Social Media Kanäle klärt die Hilfsorganisation über das Thema Hunger auf, rückt weltweite Krisen in den Fokus, gibt Einblicke in die Arbeit als internationale Hilfsorganisation, stellt innovative Lösungsansätze vor und zeigt, wie internationale Zusammenarbeit für das Ziel #ZeroHunger aussieht. Mit über 3.000 Mitarbeitenden ist die Welthungerhilfe in mehr als 35 Ländern tätig. In rund 650 Projekten weltweit leistet die Welthungerhilfe sowohl langfristige Entwicklungsarbeit als auch akute Nothilfe. Dabei steht immer die Zusammenarbeit mit den Menschen in den Projekten und mit Partnerorganisationen im Vordergrund. Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist die konsequente Förderung von Lokalisierung: Wir setzen auf die Stärkung lokaler Strukturen, Entscheidungsmacht und Expertise. Unsere Projekte werden zunehmend von lokalen Partnerorganisationen geführt, die den Kontext, die Bedürfnisse und die Chancen vor Ort am besten kennen. Gleichzeitig verfolgt die Welthungerhilfe einen dekolonisierenden Ansatz. Wir reflektieren kritisch unsere eigenen Arbeitsweisen und Machtverhältnisse, hinterfragen tradierte Narrative und streben danach, globale Partnerschaften auf Augenhöhe zu gestalten. Ziel ist es, strukturelle Ungleichheiten in der internationalen Zusammenarbeit abzubauen und Raum für selbstbestimmte Entwicklung zu schaffen.

Veröffentlicht: 7.10.2025
Frist: 17.11.2025
Ausschreibung
BundeskanzleramtWien

Themen:

Sozialwissenschaft
Redaktionsarbeit
Geschätzter Wert: 133 333,33 EUR

Koordination des 7. Österreichischen Familienberichtes 2019 – 2029-Leistungsgegenstand des gegenständlichen Ausschreibungsverfahrens ist die Koordination des „7. Österreichischen Familienberichtes 2019 – 2029“ im Leistungszeitraum von voraussichtlich 1. Quartal 2026 bis 2. Quartal 2029 mit verschiedensten Aufgabenbereichen-WERT: 133 333,33 EUR

Veröffentlicht: 7.10.2025
Frist: 29.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Techniker KrankenkasseHamburg

Themen:

Redaktionsarbeit

TK-Service Ausland-Der Leistungsgegenstand besteht aus der monatlichen Erstellung von mindestens 3 bis 4 redaktionellen Texten für den Auslandsnewsletter mit Schwerpunkt auf sozialversicherungsrechtlichen Fragestellungen rund um internationale Beschäftigung. Die beschriebene Leistung wird für 2 Jahre ausgeschrieben mit Leistungsbeginn am 01.01.2026.

Veröffentlicht: 30.9.2025
Frist: 3.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bundesinstitut für Öffentliche GesundheitKöln

Themen:

Marketingkampagne
Redaktionsarbeit

Weiterentwicklung, Begleitung, Koordination und Umsetzung der integrierten bundesweiten Gesamtkampagne LIEBESLEBEN zur Förderung sexueller Gesundheit und Prävention von HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI)

Veröffentlicht: 30.9.2025
Frist: 3.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Beschaffungsamt des Bundesministeriums des InnernBonn

Themen:

Redaktionsarbeit
Websites
Geschätzter Wert: 1 800 000,00 EUR

Vertrag über die redaktionelle Betreuung und Pflege der Website www.kinofenster.de für die bpb - WERT: 1 800 000,00 EUR

Veröffentlicht: 23.9.2025
Frist: 16.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbHBerlin

Themen:

Redaktionsarbeit

Redaktion und Content-Erstellung. Ziel dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages/einer Rahmenvereinbarung. Die Auftraggeberin beabsichtigt folgende Leistungen zu vergeben: Redaktion und Erstellung von Content für Blog und Social Media für die Brain City Berlin Kampagne

Veröffentlicht: 23.9.2025
Frist: 4.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bundesinstitut für Öffentliche GesundheitKöln

Themen:

Redaktionsarbeit

Fachredaktion, Qualitätssicherung und Redaktionsorganisation Familienplanung. Auftragsgegenstand ist die Unterstützung des Referats "Familienplanung und Verhütung" (nachfolgend "Fachreferat") des Auftraggebers als Mitglied der externen Fachredaktion des Fachreferats. Die damit verbundenen Tätigkeiten beziehen sich auf fortlaufende Leistungen bzgl. der vom Fachreferat betreuten Webseiten (www.familienplanung. de und www.jung-und-schwanger.de), und der weiteren vom Fachreferat betreuten Medien. Zu den Kernaufgaben zählen dabei die Entwicklung von Konzepten, die Aktualisierung und Erstellung von Texten, die Recherche und Auswertung von Fachliteratur nach Kriterien der evidenzbasierten Medizin, Organisations- und Koordinierungstätigkeiten sowie die übergeordnete Qualitätssicherung

Veröffentlicht: 22.9.2025
Frist: 15.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bundesinstitut für BerufsbildungBonn

Themen:

Redaktionsarbeit

Fachjournalistische Dienstleistungen für die Nationale Agentur Bildung für Europa

Veröffentlicht: 18.9.2025
Frist: 20.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Techniker KrankenkasseHamburg

Themen:

Redaktionsarbeit

Arzneimittelnews. Gegenstand des Vertrags ist die Erstellung aktueller und unabhängiger wissenschaftlicher Informationen zu pharmazeutischen und pharmakologischen Themen der Arzneimitteltherapie

Veröffentlicht: 9.9.2025
Frist: 19.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Kassenärztliche Vereinigung HessenFrankfurt am Main

Themen:

Marketingkampagne
Redaktionsarbeit

Auf den Punkt -Die KVH beabsichtigt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Abwicklung des Heftes „Auf den Punkt“ für ihre Mitglieder. · Layoutgestaltung · redaktionelle Überarbeitung · Bildredaktion · Korrektorat/Schlusskorrektorat · Plot und Proof · Produktion und Versandbereitstellung (einschließlich Dublettenprüfung und Postoptimierung).

Rahmenvereinbarung zur Gestaltung und Produktion von Publikationen des BMBFSFJ Beschreibung : Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) beabsichtigt, eine Agentur für die Gestaltung und Produktion seiner Publikationen im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb zu beauftragen. Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung. Gegenstand der Rahmenvereinbarung ist die Gestaltung sämtlicher Veröffentlichungen im Rahmen des Corporate Designs der Bundesregierung sowie anhand des Gestaltungshandbuchs des BMBFSFJ. Gesucht wird eine Full-Service-Agentur, die in der Lage ist, folgende Leistungen zu erbringen: - Gestaltung von Informationsmaterialien jeden Formats; Textbe- und -verarbeitung, Scans, Bild-, Tabellen- und Grafikbearbeitung - Gestaltung von Publikationen nach den Vorgaben für die Leichte Sprache - Erstellung von CD-Gestaltungslinien für Bundes- und Partnerprogramme u. a. des BMBFSFJ sowie Logos bzw. Wort-Bild-Marken, Claims usw. - Lektorat und Korrektorat – deutsch sowie Fremdsprachen weltweit - Abwicklung von Übersetzungsaufträgen für Fremdsprachen weltweit - Einholen von Druckkostenangeboten und begleitende Zusammenarbeit mit der für den jeweiligen Druckauftrag ausgewählten Druckerei (entsprechend Lostopfdrucker der Bundesregierung) - Erstellung von Druckdaten inklusive Übermittlung an eine von der Auftraggeberin vorgegebene Druckerei, einschließlich einer Qualitätskontrolle (ggf. auch vor Ort) - Erstellen von Verteilern, Liefertermine erfragen und koordinieren, Rechnungsprüfung der Druckerrechnungen - Erstellung von Druckvorlagen für Giveaways - Herstellung von navigierbaren und barrierefreien PDF-Dateien sowie die Erstellung der dazu notwendigen Alternativtexte entsprechend den jeweils aktuellen technischen Standards und der Barrierefreien Informationstechnik-Verordnung – BITV 2.0 (Neuerungen innerhalb der Vertragslaufzeit sind zu berücksichtigen) - Auswahl geeigneter Bilder für das jeweilige Publikationsformat entsprechend der Themenstellung (Suche in internen und externen Bilddatenbanken) - Weiterentwicklung der Bildsprache - Weiterentwicklung des Gestaltungshandbuchs des BMBFSFJ

Veröffentlicht: 8.9.2025
Frist: 7.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und JugendBerlin

Themen:

Redaktionsarbeit
Marketingkampagne

Rahmenvereinbarung zur Gestaltung und Produktion von Publikationen des BMBFSFJ Beschreibung : Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) beabsichtigt, eine Agentur für die Gestaltung und Produktion seiner Publikationen im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb zu beauftragen. Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung. Gegenstand der Rahmenvereinbarung ist die Gestaltung sämtlicher Veröffentlichungen im Rahmen des Corporate Designs der Bundesregierung sowie anhand des Gestaltungshandbuchs des BMBFSFJ. Gesucht wird eine Full-Service-Agentur, die in der Lage ist, folgende Leistungen zu erbringen: - Gestaltung von Informationsmaterialien jeden Formats; Textbe- und -verarbeitung, Scans, Bild-, Tabellen- und Grafikbearbeitung - Gestaltung von Publikationen nach den Vorgaben für die Leichte Sprache - Erstellung von CD-Gestaltungslinien für Bundes- und Partnerprogramme u. a. des BMBFSFJ sowie Logos bzw. Wort-Bild-Marken, Claims usw. - Lektorat und Korrektorat – deutsch sowie Fremdsprachen weltweit - Abwicklung von Übersetzungsaufträgen für Fremdsprachen weltweit - Einholen von Druckkostenangeboten und begleitende Zusammenarbeit mit der für den jeweiligen Druckauftrag ausgewählten Druckerei (entsprechend Lostopfdrucker der Bundesregierung) - Erstellung von Druckdaten inklusive Übermittlung an eine von der Auftraggeberin vorgegebene Druckerei, einschließlich einer Qualitätskontrolle (ggf. auch vor Ort) - Erstellen von Verteilern, Liefertermine erfragen und koordinieren, Rechnungsprüfung der Druckerrechnungen - Erstellung von Druckvorlagen für Giveaways - Herstellung von navigierbaren und barrierefreien PDF-Dateien sowie die Erstellung der dazu notwendigen Alternativtexte entsprechend den jeweils aktuellen technischen Standards und der Barrierefreien Informationstechnik-Verordnung – BITV 2.0 (Neuerungen innerhalb der Vertragslaufzeit sind zu berücksichtigen) - Auswahl geeigneter Bilder für das jeweilige Publikationsformat entsprechend der Themenstellung (Suche in internen und externen Bilddatenbanken) - Weiterentwicklung der Bildsprache - Weiterentwicklung des Gestaltungshandbuchs des BMBFSFJ

Veröffentlicht: 5.9.2025
Frist: 17.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Deutsche Zentrale für TourismusFrankfurt am Main

Themen:

Marketingkampagne
Redaktionsarbeit

Embrace German Nature Campaign 2025-The German National Tourist Office (GNTO) is seeking a content-focused media partner to execute a cross-media campaign aimed at raising brand awareness for Germany as a premier destination for nature and outdoor experiences. The campaign is part of the global Embrace German Nature initiative and targets nature-loving, activity-oriented U.S. travelers. The selected publisher will be responsible for conceptualizing and executing a cross- media content campaign: -Editorial Content Creation -Cross-Media Amplification -Creative & Production

Veröffentlicht: 5.9.2025
Frist: 19.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbHBerlin

Themen:

Redaktionsarbeit
Medienproduktion

RV über die Erstellung redaktioneller Beiträge/Videos für das Enterprise Europe Network (EEN)-Ziel dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Wirtschaftsteilnehmer über die Erstellung redaktioneller Beiträge und Videobotschaften für den (Online-)Auftritt des Enterprise Europe Network (EEN) Berlin-Brandenburg. Die Beiträge sollen vorrangig auf der EEN-Webseite (https://een-bde), über Social-Media-Kanäle und Printmedien (wie einer EEN-Broschüre) publiziert werden.

Veröffentlicht: 4.9.2025
Frist: 18.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Deutsches Rotes KreuzBerlin

Themen:

Marketingkampagne
Redaktionsarbeit

Design und Layout Aufgaben Anticipation Hub - Layout und Grafikdesign 2025 Briefings – Anticipation Hub

Veröffentlicht: 3.9.2025
Frist: 6.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bundesamt für Bauwesen und RaumordnungBerlin

Themen:

Marketingkampagne
Redaktionsarbeit
Geschätzter Wert: 462 184,87 EUR

Digitalagentur Programm Region gestalten -Ziel von Region gestalten ist es, die Erprobung innovativer, zukunftsweisender Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen in ländlichen (strukturschwachen) Regionen zu unterstützen, wissenschaftlich zu begleiten und bundesweit publik zu machen, damit auch nicht geförderte Regionen von den Erkenntnissen profitieren können. Der Internetauftritt www.region-gestalten.de ist dabei das zentrale Werkzeug für den Wissenstransfer. Um dieses Ziel zu erreichen, wird eine Digitalagentur ausgeschrieben, die dabei helfen soll, die Reichweite der Webseite zu erhöhen, das auf der Webseite präsentierte fachspezifische Wissen durch Verbesserung der Usability vor allem in Bezug auf Seitenaufbau, Layout und Grafiken zielgruppenorientierter aufzubereiten sowie die verschiedenen digitalen Formate des Programms fortzuführen und weiterzuentwickeln WERT: 462 184,87 EUR

Veröffentlicht: 29.8.2025
Frist: 6.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Rheinenrgie AGKöln

Themen:

Redaktionsarbeit

Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte der folgenden Konzerngesellschaften der SWK: - AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH - GEW Köln AG - Häfen und Güterverkehr Köln AG - KölnBäder GmbH - Kölner Verkehrs-Betriebe AG - moderne stadt GmbH - RheinEnergie AG-Das Projekt beinhaltet die Produktion von acht digitalen Geschäftsberichten des Stadtwerke Köln Konzerns sowie des SWK-Nachhaltigkeitsberichts für die Geschäftsjahre 2025-2027. Die Vertragslaufzeit des Rahmenvertrages beträgt drei Jahre und kann einmalig durch die SWK um ein Jahr verlängert werden. Die Regelungen zur Ausübung der Option sind dem Rahmenvertrag (Anlage „Rahmenvertrag Produktion Geschäftsberichtsfamilie“) vorbehalten.

Veröffentlicht: 27.8.2025
Frist: 10.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Engagement Global gGmbHBonn

Themen:

Marketingkampagne
Redaktionsarbeit
Medienproduktion

weltwärts Podcast Staffel 5-Die fünfte Staffel des weltwärts-Podcasts "weltwärts in a box" richtet sich an junge Menschen, die sich für einen entwicklungspolitischen Freiwilligendienst interessieren. Sie umfasst 15 Episoden - acht Hauptfolgen und sieben Kurzfolgen - die als Video-Podcast produziert und im wöchentlichen Wechsel veröffentlicht werden. Der Auftragnehmer übernimmt die vollständige Produktion und Postproduktion, einschließlich Moderation, Vorgesprächen, Aufnahme, Schnitt und technischer Endbearbeitung. Zusätzlich sind visuelle Gestaltungselemente wie Cover, Thumbnails und Social-Media-Grafiken zu erstellen, basierend auf dem weltwärts- Corporate Design. Jede Folge wird durch einen 45-sekündigen Social-Media-Clip begleitet, optimiert für Instagram, YouTube, Facebook und ggf. TikTok. Eine kanalübergreifende Werbekampagne mit Teaser-Clips, strategischer Beratung und laufendem Reporting soll die Staffel über mehrere Monate hinweg bewerben. Reisekosten für Vor-Ort-Aufnahmen sowie alle Nutzungsrechte und offenen Projektdateien sind vertraglich geregelt und Teil der Gesamtvergütung.

Rahmenvertrag "Redaktionelle und kreative Betreuung von DAAD-Publikations-, Kommunikations- und Messestandmaterial inklusive Materialien für virtuelle Veranstaltungen“Der DAAD organisiert jedes Jahr zahlreiche internationale Hochschulmessen, Bildungs- und Forschungspräsentationen, Informationsveranstaltungen und internationale Netzwerkkonferenzen, an denen sich der DAAD gemeinsam mit deutschen Hochschulen und anderen Partnern beteiligt. Diese Veranstaltungen finden face-to-face oder virtuell statt. Zu den virtuellen Formaten, die der DAAD nutzt, gehören z.B. virtuelle Messen und Web- Seminare (Online-Vortragsreihen). Zur Unterstützung dieser Aktivitäten benötigt der DAAD regelmäßig neben Print-, vornehmlich elektronische- und andere Kommunikations-Materialien, ebenso wie Designs für den Messestandbau. Exemplarisch, aber nicht abschließend, sollen über den Rahmenvertrag beauftragt werden: • Infomaterialien (Flyer, Broschüren, Ausstellerverzeichnisse etc.) für digitale Nutzungen und Druck • Print- und Online-Anzeigen • Web-Banner • Give-Aways, wie z.B. Schreibstifte, Papier- und Jute-Taschen, Lesezeichen, T- Shirts • Ankündigungsposter • Design-Elemente zur Ausgestaltung von Messeständen wie • Header • Banner, Leuchtsäulen • Roll-ups • Counter-Fronten und -flächen • Designs für großflächige Messestand-Konstruktionen inklusive Erstellung eines Basisdesigns und dessen Visualisierung (MockUps) • Bewegtbildformate für Social Media (z.B. Facebook, Instagram, youtube u.ä. Kanäle) WERT: 300 000,00 EUR

Veröffentlicht: 26.8.2025
Frist: 16.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Deutscher Akademischer AustauschdienstBonn

Themen:

Marketingkampagne
Redaktionsarbeit
Geschätzter Wert: 300 000,00 EUR

Rahmenvertrag "Redaktionelle und kreative Betreuung von DAAD-Publikations-, Kommunikations- und Messestandmaterial inklusive Materialien für virtuelle Veranstaltungen“Der DAAD organisiert jedes Jahr zahlreiche internationale Hochschulmessen, Bildungs- und Forschungspräsentationen, Informationsveranstaltungen und internationale Netzwerkkonferenzen, an denen sich der DAAD gemeinsam mit deutschen Hochschulen und anderen Partnern beteiligt. Diese Veranstaltungen finden face-to-face oder virtuell statt. Zu den virtuellen Formaten, die der DAAD nutzt, gehören z.B. virtuelle Messen und Web- Seminare (Online-Vortragsreihen). Zur Unterstützung dieser Aktivitäten benötigt der DAAD regelmäßig neben Print-, vornehmlich elektronische- und andere Kommunikations-Materialien, ebenso wie Designs für den Messestandbau. Exemplarisch, aber nicht abschließend, sollen über den Rahmenvertrag beauftragt werden: • Infomaterialien (Flyer, Broschüren, Ausstellerverzeichnisse etc.) für digitale Nutzungen und Druck • Print- und Online-Anzeigen • Web-Banner • Give-Aways, wie z.B. Schreibstifte, Papier- und Jute-Taschen, Lesezeichen, T- Shirts • Ankündigungsposter • Design-Elemente zur Ausgestaltung von Messeständen wie • Header • Banner, Leuchtsäulen • Roll-ups • Counter-Fronten und -flächen • Designs für großflächige Messestand-Konstruktionen inklusive Erstellung eines Basisdesigns und dessen Visualisierung (MockUps) • Bewegtbildformate für Social Media (z.B. Facebook, Instagram, youtube u.ä. Kanäle) WERT: 300 000,00 EUR

Veröffentlicht: 25.8.2025
Frist: 8.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Deutsches Archäologisches InstitutBerlin

Themen:

Redaktionsarbeit

Ausschreibung eines Dienstleistungsvertrags für Redaktionstätigkeiten des Deutschen Archäologischen Instituts Kommission für Archäologie Außereuropäischer Kulturen-Der Beschaffungsgenstand umfasst nicht-wissenschaftliche Redaktionstätigkeiten für die hauseigenen Formate JoGA (Journal of Global Archaeology, open access, PDF- und Viewer -Ausgabe) und FAAK (Forschungen zur Archäologie Außereuropäischer Kulturen, Monographie, Druck- und Web-PDF-Ausgabe). Die Deckung des Bedarfes soll durch eine Rahmenvereinbarung erfolgen.

Veröffentlicht: 18.8.2025
Frist: 8.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.Dresden

Themen:

Redaktionsarbeit

Übersetzung (DE-EN) und Lektorat (EN)-Im Rahmen der Öffentlichen Ausschreibung werden Übersetzung (DE-EN) und Lektorat (EN) von Fachbeiträgen, Printprodukten und Webseiten im Bereich angewandte Forschung ausgeschrieben. ausf. Beschreibung Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS deckt das Feld der technischen Keramik von der grundlagenorientierten Vorlaufforschung bis zur Anwendung in seiner ganzen Breite a Die Übersetzung (DE-EN) und das Lektorat (EN) fachspezifischer Texte stellt einen großen Teil der öffentlichkeitswirksamen Arbeit des Instituts im internationalen Bereich dar. Die qualitativ hochwertige Umsetzung dieser Tätigkeiten im Bereich Übersetzung und Lektorat sind Gegenstand dieser Ausschreibung.

Veröffentlicht: 11.8.2025
Frist: 16.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Germany Trade and Invest Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbHBerlin

Themen:

Redaktionsarbeit
Marketingkampagne
Geschätzter Wert: 3 700 000,00 EUR

RV GTAI Corporate-Publishing-Leistungen-Erstellung, Weiterentwicklung und Produktion journalistisch geprägter Print- und Digitalpublikationen im Rahmen der beiden Hauptgeschäftsfelder von GTAI "Trade" und "In-vest" sowie projektbezogener Sonderformate - sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache-Wert: 3 700 000,00 EUR.

Veröffentlicht: 8.8.2025
Frist: 26.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landeshauptstadt MünchenMünchen

Themen:

Redaktionsarbeit

Redaktionelle Mitarbeit - München Tourismus sucht Unterstützung für die redaktionelle Mitarbeit am Tourismusportal zur Konzeption und Erstellung von Content. Menge und Umfang: Die Auftraggeberin rechnet mit einer durchschnittlichen Arbeitszeit von 7-10 Stunden pro Woche, in denen die Unterstützung benötigt wird. Die Mitarbeit soll zu ungefähr gleichen Teilen über das gesamte Jahr hinweg erfolgen.

Veröffentlicht: 8.8.2025
Frist: 4.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bundeszentrale für politische BildungBonn

Themen:

Redaktionsarbeit

Redaktionelle und inhaltliche Betreuung der Webseite www.chronik-der-mauer.de für die Bundeszentrale für politische Bildung/BpB Mit der Auftragnehmerin/dem Auftragnehmer verpflichtet sich gegenüber der Auftraggeberin zur redaktionellen und inhaltlichen Betreuung der Website www. chronik-der-mauer.de.Der Höchstwert des Auftragsvolumens des Vertrags beträgt 132.000 Euro (netto). Der Höchstwert bezieht sich auf die maximal mögliche Vertragslaufzeit, inklusive aller Verlängerungsoptionen. Er umfasst sämtliche Kosten und Ausgaben, die im Zusammenhang mit der Vertragsausführung stehen.

Veröffentlicht: 7.8.2025
Frist: 28.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
SBH | Schulbau HamburgHamburg

Themen:

Marketingkampagne
Redaktionsarbeit

Agenturleistung - Beratung-Ausgeschrieben wird die Betreuung von SBH und GMH mit Agenturleistungen für die interne und externe Unternehmenskommunikation. Diese Maßnahmen reichen von der Gestaltung von Druckerzeugnissen über die Neugestaltung des digitalen Geschäfts- und Personalberichts bis hin zur vorbereitenden Produktion von Inhalten für den Internetauftritt (Programmierung und Betreuung der Internetseiten sind Teil einer separaten Ausschreibung), Social Media sowie Maßnahmen und Kommunikationsprojekte für die interne Kommunikation.

Veröffentlicht: 6.8.2025
Frist: 25.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Deutsche Welthungerhilfe e. V.Bonn

Themen:

Marketingkampagne
Redaktionsarbeit

Konzeption und Gestaltung Impact Report 2.0 mit ca. 12 Impact Snapshot (2-Pager) -Die Welthungerhilfe beabsichtigt, nach Auswertung der nationalen Ausschreibung einen Auftrag für die Konzeption, die Gestaltung und Reinzeichnung unserer Broschüre "Impact Report" auf der Grundlage ihres neuen Corporate Designs und Brandings in Deutsch und zwei Fremdsprachen sowie davon abgeleitet die Anpassung von ca. zwölf Grafiken und jeweils einer Animation für die Onlineverlängerung zu vergeben. Start des Projektes ist September 2025, der Impact Report und die begleitenden Produkte erscheinen Anfang November 2025.

Veröffentlicht: 5.8.2025
Frist: 4.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes BrandenburgPotsdam

Themen:

Redaktionsarbeit
Markbeobachtung

Länderberichte Brandenburg des IAB-Betriebspanels-Erstellung der Länderberichte "Entwicklung von Betrieben und Beschäftigung in Brandenburg" für die Auswertungen der 30. und 31. Welle des IAB-Betriebspanels: Anhand der vom Erhebungsinstitut (Verian) gelieferten Tabellenbände und Datensätze soll vom Auftragnehmer für Brandenburg eine inhaltlich alle Fragenkom-plexe des IAB-Betriebspanel umfassende länderspezifische Auswertung der wichtigsten Ergebnisse und deren Interpretation und Kommentierung vorgenommen und in Form eines Länderberichts bereitgestellt werden.

Veröffentlicht: 5.8.2025
Frist: 1.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
GKV-SpitzenverbandBerlin

Themen:

Redaktionsarbeit
Gesundheit

Erstellung des dritten Präventionsberichts nach § 20d Abs. 4 SGB V-Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist die Erstellung des dritten Präventionsberichts gemäß § 20d Abs. 4 SGB V i. V. m. § 20d Abs. 2 Nr. 2 SGB V für die stimmberechtigten Mitglieder der Nationalen Präventionskonferenz. Die Nationale Präventionskonferenz hat den Bericht im Vierjahresturnus zu erstellen und dem Bundesministerium für Gesundheit zuzuleiten.

Veröffentlicht: 4.8.2025
Frist: 2.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
AOK-BundesverbandBerlin

Themen:

Kommunikationsstrategien
Redaktionsarbeit
Marketingkampagne
Geschätzter Wert: 26.250.000,00

Arbeitgeberkommunikation Content -Im Rahmen seiner Aufgaben der Interessenvertretung und Unterstützung der AOKs und der Entwicklung zielgerichteter gemeinsamer Produkte und Strategien sowie der Markenpflege sucht der AOKBundesverband für die AOK-Gemeinschaft einen Content-Dienstleister zur Fortführung und Weiterentwicklung der gesamten Arbeitgeberkommunikation für verschiedene Kanäle - Online, Online-Seminare, Print und Social Media inklusive darin enthaltener Produkte sowie zur Entwicklung und Implementierung von auf diese Kanäle bezogenen Vertriebsprojekten.-Wert: 26.250.000,00 EUR

Veröffentlicht: 30.7.2025
Frist: 12.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
BTU Cottbus-SenftenbergCottbus

Themen:

Redaktionsarbeit

Titelseite Gesellschaftsmagazin-Benötigt wird eine Titelseite und ein redaktioneller Artikel in einem für Leser*innen kostenlos verfügbaren Kulturmagazin (print & digital).

Veröffentlicht: 29.7.2025
Frist: 11.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Deutsches Rotes KreuzBerlin

Themen:

Marketingkampagne
Redaktionsarbeit

Design und Layout: 5 Berichte des Anticipation Hubs

Veröffentlicht: 29.7.2025
Frist: 18.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bundesministerium für Ernährung und LandwirtschaftBerlin

Themen:

Redaktionsarbeit

Erstellung des abschließenden EMFF-Durchführungsberichtes sowie der dazugehörigen Bürgerinformation. Auftragsgegenstand ist die Erstellung des abschließenden Durchführungsberichts und eine Bürgerinformation zum Inhalt des Berichtes im Europäischen Meeres- und Fischereifonds (EMFF) für die Förderperiode 2014-2020.

Veröffentlicht: 28.7.2025
Frist: 26.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbHSenftenberg

Themen:

Redaktionsarbeit
Marketingkampagne
Websites
Geschätzter Wert: 1 088 432,50 EUR

Rahmenvereinbarung Agenturleistungen Unternehmenskommunikation-Die Abteilung Unternehmenskommunikation der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH benötigt im Jahr 2026, 2027 sowie optional für 2028 und 2029 für die öffentlichkeitswirksame Begleitung der Sanierungstätigkeiten einen kompetenten Agenturpartner für die Bereiche: * Internetbetreuung, Contentpflege und Programmierung der Websites * Grafikdesign für Broschüren-, Grafik- und sonstige Produkterstellung * Drehaufnahmen, Drohnenflugaufnahmen und Filmproduktion * Versand der Unternehmenszeitschrift an externen Verteiler * Veranstaltungsmanagement-WERT: 1 088 432,50 EUR

Veröffentlicht: 24.7.2025
Frist: 11.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Engagement Global gGmbHBonn

Themen:

Redaktionsarbeit

Erstellung eines Magazins für die Programmlinie Team works! des Deutsch-Afrikanischen Jugendwerks-Gegenstand des Auftrags ist die Erstellung eines einmalig erscheinenden Magazins für Auszubildende und junge Fachkräfte, die diese motivieren soll an der Programmlinie Team works! des DAJW teilzunehmen. Weiterhin soll ein Einleger erstellt werden, der Unternehmen über die Programmlinie informiert.- Entwicklung von Rubriken und Seitenplan - Texterstellung und Korrektorat - Entwicklung des Grundlayouts - Layout und Satz - Fotos und Illustrationen - Bildrecherche und Lizenzen

Gestaltung/Layout für das LSB-Magazin „Wir im Sport“-DasLSB-Magazin „Wir im Sport“ist das offizielle Verbandsmagazin desLandessportbundes Nordrhein-Westfalen (LSB NRW)und zählt zu den wichtigsten Printmedien im organisierten Sport in NRW. Es erscheint seit über 60 Jahren und wird sechsmal jährlich mit einer Auflage von jeweils rund23.000 Exemplarenveröffentlicht. Das Magazin bietet einevielfältige Mischung aus Nachrichten, Reportagen, Interviews, Hintergrundberichten und Servicethemenrund um den organisierten Sport in NRW. Die Inhalte sind praxisnah und informativ aufbereitet und richten sich insbesondere anFührungskräfte in den rund 17.300 Sportvereinen in NRW, anVertreter*innen von Sportverbänden, sowie anEntscheider*innen aus Politik und Wirtschaft. Ziel ist es, aktuelle Entwicklungen, gesellschaftspolitische Themen, Best-Practice-Beispiele und relevante Informationen für die Vereins- und Verbandsarbeit zu vermitteln. Das Magazin erscheint sowohl ingedruckter Formals auch alsE-Magazinund ist über eine Progressive Web App auch mobil nutzbar. Es trägt zurVernetzung, Information und Meinungsbildungim organisierten Sport bei und stärkt die Sichtbarkeit sportpolitischer Themen in der Öffentlichkeit Der Landessportbund Nordrhein-Westfalen e. V. schreibt hiermit die Gestaltung/das Layout für das Magazin „Wir im Sport“ ab der 1. Ausgabe 2026 (Erscheinungsdatum voraussichtlich Februar 2026) aus. Für weitere Informationen und bei Interesse an dem Auftrag wenden Sie sich bitte ausschließlich per E-Mail an die folgendeE-Mail-Adresse: mirco.achzenick@lsnrw WICHTIG: Dies ist kein Vergabeverfahren nach nationalem oder EU-Vergaberecht. Der Auftraggeber handelt lediglich nach den allgemeinen Grundsätzen von Transparenzund Gleichbehandlung.

Veröffentlicht: 24.7.2025
Frist: 12.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landessportbund Nordrhein-WestfalenDuisburg

Themen:

Marketingkampagne
Redaktionsarbeit

Gestaltung/Layout für das LSB-Magazin „Wir im Sport“-DasLSB-Magazin „Wir im Sport“ist das offizielle Verbandsmagazin desLandessportbundes Nordrhein-Westfalen (LSB NRW)und zählt zu den wichtigsten Printmedien im organisierten Sport in NRW. Es erscheint seit über 60 Jahren und wird sechsmal jährlich mit einer Auflage von jeweils rund23.000 Exemplarenveröffentlicht. Das Magazin bietet einevielfältige Mischung aus Nachrichten, Reportagen, Interviews, Hintergrundberichten und Servicethemenrund um den organisierten Sport in NRW. Die Inhalte sind praxisnah und informativ aufbereitet und richten sich insbesondere anFührungskräfte in den rund 17.300 Sportvereinen in NRW, anVertreter*innen von Sportverbänden, sowie anEntscheider*innen aus Politik und Wirtschaft. Ziel ist es, aktuelle Entwicklungen, gesellschaftspolitische Themen, Best-Practice-Beispiele und relevante Informationen für die Vereins- und Verbandsarbeit zu vermitteln. Das Magazin erscheint sowohl ingedruckter Formals auch alsE-Magazinund ist über eine Progressive Web App auch mobil nutzbar. Es trägt zurVernetzung, Information und Meinungsbildungim organisierten Sport bei und stärkt die Sichtbarkeit sportpolitischer Themen in der Öffentlichkeit Der Landessportbund Nordrhein-Westfalen e. V. schreibt hiermit die Gestaltung/das Layout für das Magazin „Wir im Sport“ ab der 1. Ausgabe 2026 (Erscheinungsdatum voraussichtlich Februar 2026) aus. Für weitere Informationen und bei Interesse an dem Auftrag wenden Sie sich bitte ausschließlich per E-Mail an die folgendeE-Mail-Adresse: mirco.achzenick@lsnrw WICHTIG: Dies ist kein Vergabeverfahren nach nationalem oder EU-Vergaberecht. Der Auftraggeber handelt lediglich nach den allgemeinen Grundsätzen von Transparenzund Gleichbehandlung.