Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Veranstaltungsorganisation. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Marketing und Öffentlichkeitsarbeit.
50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden
Organisation und Durchführung des Jubiläumsfestes der AWB Köln GmbH 2026
Bereitstellung einer virtuellen Plattform zur Umsetzung digitaler Informationsformate der Studienwerbung-Im Rahmen der Studienwerbung beabsichtigt der Auftraggeber am 15. Januar 2026 die Durchführung einer Online-Informationsveranstaltung. Ziel ist es, die Bewerberzahlen zu steigern und Studieninteressierte für unser Studienangebot zu begeistern. Dafür gilt es das Image der HSZG zu stärken sowie die Reichweite ihrer Marketingmaßnahmen zu erhöhen. Vor diesem Hintergrund soll eine Informationsveranstaltung in digitaler Form für 750 aktive Teilnehmende, optional Erweiterung auf 1.000 aktive Teilnehmende, organisiert werden. Die Leistung wird über den Zeitraum der Vorbereitung, Durchführung sowie Nachbereitung benötigt, welche sich vom 8. Dezember 2025 bis 15. April 2026 erstreckt.
Abruf für die technische Betreuung des Ludwig-Erhard-Saals und des Sitzungssaals in AH 8.05 (Sitzungssäle der BAM) bei Veranstaltungen
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Veranstaltungsorganisation.
Durchführung des Sommerfestes für das ITDZ Berlin im Jahr 2026.
Deutsch-Ukrainischer Agrarpolitischer Dialog (APD UKR). 7. Phase. Die Schwerpunkte der künftigen Zusammenarbeit sind: (i) die Stärkung von Verwaltungskapazitäten für EU-Annäherung im Ministerium für Wirtschaft, Umwelt und Landwirtschaft der Ukraine (MWUL) und relevanten Institutionen; (ii) die Umsetzung integrierter, EU-konformer Ansätze ländlicher Entwicklung auf nationaler und regionaler Ebene (inkl. Qualifizierung für Vorbeitrittshilfen); (iii) der themenspezifische Fachdialog zu wirtschaftsrelevanten Regulierungsfragen (z. B. Einfuhr-/Etikettierungsvorschriften, SPS, Tierhaltungsstandards) sowie (iv) eine evidenzbasierte Kommunikation gegenüber Regierung, Zivilgesellschaft und Privatsektor. Methodisch setzt der APD auf eine ständige, durch den APD moderierte Arbeitsgruppe zur EU-Heranführung (mit Einbindung u. a. DG AGRI und DG NEAR), auf fallbeispielgestützte Weiterbildung von Fachkräften, auf Pilotierungen in ausgewählten TGs(Hromadas)/Oblasten (Good Practices, Skalierung) und auf eine Knowledge Platform on European Integration of the Agricultural Sector of Ukraine zur breitenwirksamen Ergebnisvermittlung - WERT: 3 361 345,00 EUR
Vergabe von Content-Agenturleistungen zur strategischen, kreativen und operativen Betreuung der Veranstaltung INTERNORGA ab dem Veranstaltungsjahr 2027. Die Agentur soll die Messekommunikation über digitale und analoge Kanäle mit zielgruppengerechtem Content begleiten und weiterentwickeln
Durchführung/Maßnahmen Entrepreneurship Education.- Los 1: Inhaltliche Konzeptionierung und Entwicklung von Lernmaterialien im Bereich Entrepreneurship Education für Schüler/- innen - Los 2: Inhaltliche Konzeptionierung und Entwicklung von Lernmaterialien im Bereich Entrepreneurship Education für Lehrkräfte - Los 3: Visualisierung und Produktion multimedialer Lerninhalte - Los 4: Durchführung des Schüler/-innen-Wettbewerbs "DigitalSTARTer" Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist ab Auftragsvergabe bis spätestens 31.10.2027 (Lose beachten!)
Durchführung eines Karikaturenwettbewerbs mit öffentlicher Preisverleihung-Die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen ist der Dachverband von über 120 Seniorenorganisationen. Sie setzt sich für ein aktives, selbstbestimmtes und möglichst gesundes Älterwerden in sozialer Sicherheit ein. In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) plant die BAGSO die Durchführung eines Karikaturenwettbewerbs mit öffentlicher Preisverleihung im Jahr 2026. Im Mittelpunkt des Wettbewerbs soll das Thema Ageismus/Altersdiskriminierung stehen, mit dem Ziel Altersstereotype aufzubrechen und differenzierte Altersbilder zu zeichnen.Für die Unterstützung zur Durchführung des Wettbewerbs wird eine Kommunikationsagentur gesucht, die Erfahrungen mit der Organisation und Bewerbung von vergleichbaren Wettbewerben hat und über gute Kenntnisse in der Veranstaltungsorganisation verfügt. Die Vergabeunterlagen (Leistungsbeschreibung, Formblatt Eigenerklärung zur Eignung, Formblatt für Bieterrückfragen) können bis zum 14. November 2025 postalisch oder per E-Mail (unter Angabe vollständiger eigener Adressdaten inkl. einer E-Mail-Adresse zur Übersendung ergänzender Informationen) angefordert werden bei: BAGSO e.V. - Vergabeunterlagen Karikaturenwettbewerb - Noeggerathstraße 49 53111 Bonn E-Mail: riedel@bagso.de Entscheidend für die Fristwahrung ist der Eingang beim Empfänger BAGSO e.V. Für den Fall, dass die angeforderten Unterlagen bis zum 15. November 2025 nicht bei Ihnen eingehen sollten, bitten wir um telefonische Kontaktaufnahme am 17. November 2025 unter 0228 – 24 99 93-28 (Frau Riedel). Bonn, 06.11.2025 gez. Dr. Guido Klumpp, BAGSO-Geschäftsführer
Organisation und Durchführung der sächsischen Bio-Erlebnistage 2026 und 2027
Technikpersonal, Hallenverantwortliche IZB -Das Ziel ist es, jederzeit eine qualitativ hochwertige, sichere und termingerechte Um-setzung der durch den AG vorgegebenen Anforderungen zur Erbringung von Sicherheitsdienstleistungen sowie Serviceleistungen zu gewährleisten. Die IZB 2026 findet vom 27.-29.10.2026 im Allerpark in Wolfsburg statt. Der Allerpark ist ein öffentlicher Erlebnispark. Zur IZB nutzen wir den Schützenplatz und den nördlichen P3 als Veranstaltungsfläche
simul+ Kreativ-Das SMIL plant die Durchführung eines landesweiten Mitmachwettbewerbes mit der Bezeichnung „simul+Kreativ“ in den Jahren 2026 und 2027. Mit einem Wettbewerbsaufruf im ersten Halbjahr 2026 wird simul+Kreativ als innovativer und zukunftsorientierter Mitmachwettbewerb mit Fokus auf junge Menschen im ländlichen Raum durch den Auftraggeber ausgelobt. Wesentlicher Bestandteil des Wettbewerbsformates soll die fachliche Beratung bei der Projektentwicklung und -umsetzung sowie der gegenseitige kreative Austausch als Prozess sein. So können sich für die teilnehmenden Jugendlichen regionale Zukunftsperspektiven und langfristige Kooperationen eröffnen. Dabei können Konzepte umgesetzt werden, die ohne diesen Wettbewerb möglicherweise nicht realisierbar wären. Der Erfolg des Wettbewerbs hängt entscheidend von der Zusammenarbeit verschiedener Akteure ab (cross innovation). Jugendliche, die mit ihren Mentoren eine Idee entwickeln, verbessern und umsetzen wollen, erhalten Gelegenheit, sich untereinander sowie mit Fachexperten, Unternehmen, Kommunen oder wissenschaftlichen Einrichtungen auszutauschen. Die sachsenweite Durchführung von simul+Kreativ soll durch eine externe organisatorische und fachliche Begleitung gesichert werden. Die Durchführung beinhaltet fachliche Leistungen zur Koordinierung des Wettbewerbes und der Ausgestaltung zentraler Veranstaltungen, der Webseite, des Lay-outs und von Vorlagen zur Öffentlichkeitsarbeit des AG. Hinzu kommen Leistungen der Beschaffung eines zentralen Software-Tools mit regionalen Komponenten für die LAG LEADER. Bestandteil ist auch die Beauftragung und Koordinierung geeigneter Fachexperten, die die regionalen Prozesse über den gesamten Wettbewerbszeitraum begleiten können. Mit der beabsichtigten Vergabe soll ein Unternehmen gebunden werden, welches fachlich und wirtschaftlich in der Lage ist, ein solches Wettbewerbsformat mit dem Auftraggeber zusammen umzusetzen.
Campus-Festival Bielefeld-Konzeption und Durchführung des jährlichen Campus Festivals Bielefeld Umfang der Leistung: Die Universität Bielefeld plant in Kooperation mit der Hochschule Bielefeld und der Bielefeld Marketing GmbH im Sommer 2026 das Campus-Festival Bielefeld mit bis zu 13.000 Gästen. Gesucht wird ein Konzessionär, der eigenverantwortlich und auf eigenes wirtschaftliches Risiko die Planung und Durchführung eines professionell kuratierten Musik- und Kulturfestivals mit einem hochwertigen und gleichzeitig bezahlbaren Angebot übernimmt. Das Campus-Festival Bielefeld ist ein etabliertes kulturelles Highlight für Bielefeld und darüber hinaus - mit klarem Fokus auf die Studierenden von Universität und Hochschule Bielefeld. Gleichzeitig ist das Festival offen für alle und bildet eine Brücke zwischen Campus und Stadtgesellschaft. Es zeichnet sich durch Weltoffenheit, Vielfalt, Toleranz und respektvollen Umgang miteinander aus. Das Festival soll während des Sommersemesters an ein oder zwei Tagen auf dem Gelände der Universität Bielefeld stattfinden ohne den Lehrbetrieb zu stören, d.h. an einem Feiertag oder Wochenende.
Rahmenvereinbarung Technikdienstleister Medienraum - Gegenstand der Rahmenvereinbarung ist die technische Betreuung bei unterjährig stattfindenden öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen des Auftraggebers unter Verwendung der vorhandenen und eingebauten Medientechnik im BVL-Medienraum in der Gerichtstr. 49 in 13347 Berlin sowie ggf. zusätzlicher erforderlicher Technik. Die konkreten Anforderungen und die Dauer der technischen Betreuung werden vor jeder Veranstaltung mit dem Auftragnehmer besprochen und einzelvertraglich festgelegt. Neben Kamera, Ton und Licht sind auch Livestreams, ggf. inkl. Online- Zuschaltungen, zu betreuen und aufzuzeichnen.
Provision of Event Organisation Services
Öffentlichkeitswirksame Veranstaltung zur Begleitung des Projekts Heimat schmecken
Deutscher Prozess zur European Youth Work Agenda-JUGEND für Europa (im folgenden auch JfE genannt) sucht für den deutschen Prozess zur European Youth Work Agenda für den Zeitraum vom 01.01.2026 bis 31.12.2027 (mit Option zur einmaligen Verlängerung um ein Jahr) Dienstleister*innen als Umsetzungspartner*innen für drei Aufgabenpakete: Los 1: Fachliche Impulse-Wert: Los 2: Praxis- Prozess zur Weiterentwicklung von lokaler Youth Work Los 3: Kommunikation Die Lose können unabhängig voneinander verlängert werden. Budgetrahmen: Los 1: 150.000,00 EUR (max. Gesamtbudget, 3 Jahre) Los 2: 300.000,00 EUR (max. Gesamtbudget, 3 Jahre) Los 3: 70.000,00 EUR (max. Gesamtbudget inkl. Personal- und Reisekosten) Angebote, die die Maximalbeträge überschreiten, werden ausgeschlossen. Für Los 3 ist kein Preisangebot erforderlich; die Abrechnung erfolgt auf Basis tatsächlich geleisteter Arbeitszeit gemäß den vereinbarten Tagessätzen. Das mögliche, jedoch nicht garantierte Auftragsvolumen in Los 3 ist mit maximal 60 Tagessätzen jährlich (durchschnittlich 5 Tagessätze monatlich) vorgesehen
Provision of Integrated Event Management for ICMPD representation in Turkiye
Rahmenvereinbarung Eventdienstleistung - Kongresse, Mitarbeiterfeste, Empfänge, Präsentation bei Sport zu erbringen und umfassen die Bereitstellung von Lagerflächen und Einlagerung, die Reinigung / Wartung und Pflege des Eventmaterials, den Transport des Eventmaterials, den Auf- / Abbau von Events und Messeständen sowie Vor- und Nachbereitung, die Bereitstellung von Eventpersonal und Vorstellung beim Auftraggeber und die Technische Betreuung der Events vor Ort.
Rahmenvereinbarung von Dienstleistungen - "Unterstützungsmodule Erneuerbare Energien" Die Ausschreibung umfasst Leistungen zur Förderung der Akzeptanz von Projekten für erneuerbare Energien in sächsischen Kommunen durch informelle und finanzielle Beteiligung sowie transparente Kommunikation. Die Ausschreibung ist in folgende Lose unterteilt: Los 1, Begleitung von Veranstaltungen und konfliktsensible Moderation; Los 2, Mediation; Los 3, Gamification-, Visualisierungs- und Planungsansätze; Los 4, Akzeptanzkommunikationsberatung- und Coaching.
81321249-Umsetzung von Veranstaltungen und Maßnahmen zur Forschungskooperation zwischen kenianischen und bayerischen Akteuren-Vernetzungstreffen zwischen kenianischen und bayerischen Expert*innen der Wirtschaft (KMU), Etablierung einer Forschungskooperation zwischen Universitäten, Think-Tanks und/oder Forschungseinrichtungen in Bayern und Kenia,
Rahmenvereinbarung über die Organisation, Pflege und Betreuung des Netzwerkes Verstärker für die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
Agenturleistungen für den Bereich Event
CTD.QMAT26 - Im Rahmen des vorliegenden Vergabeverfahrens vergibt die Julius-Maximilians- Universität Würzburg als staatliche Einrichtung in Vertretung des Freistaats Bayern die Durchführung einer internationalen wissenschaftlichen Tagung (CTD.QMAT26) für das Physikalische Institut an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg gemäß dem Leistungsverzeichnis des Verfahrens.
Durchführung von Volksfesten in Neubrandenburg für das Jahr 2026
Ausschreibung Allstedter - Ausrichtung des traditionellen Lindenmarkt in Allstedt am 03. und 5. Juli 2026
UCA 25/026 - Rental of tents - The purpose of this procurement procedure is to establish a four-year framework contract for the rental, delivery, installation, and dismantling of tents (hard walls) to support the reinforcement of security checkpoints during high-level political events involving Heads of State or Government organised by the General Secretariat of the Council (GSC). The main purpose of these external security checkpoints is to protect the GSC’s external perimeter, to outsource control points and any possible problems to outside the GSC buildings. Tents will primarily be installed in the vicinity of the GSC buildings in Brussels. However, installations may occasionally be required at other locations in Brussels, depending on the venue of the event.
IHK AzubiRiesenrad; Agenturleistung, Organisation und Durchführung
Bewerbung Olympia - Dienstleister für den Bereich Organisation, Sportstättenkonzept, Kultur- und Breitensportprogramm sowie Finanzplanung im Rahmen der Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele an Rhein und Ruhr. Umfang der Leistung: Ca. 2200 Dienstleistungsstunden
BfN-Fachgespräche zu Naturschutz und Erneuerbaren Energien-Seit 2021 wird jährlich ein BfN-Fachgespräch zu Naturschutz und Erneuerbaren Energien durchgeführt. Die Veranstaltungsreihe dient dazu, im Themenbereich Naturschutz und EE Probleme aufzuzeigen und Lösungsoptionen anzubieten und diese zu diskutieren. Das BfN wird damit unterstützt, die Reichweite bereits vorliegender Lösungsmöglichkeiten aus Naturschutzsicht zu erhöhen, neue Lösungsansätze mit relevanten Entscheidungsträger*innen zu erörtern und Allianzen zur Umsetzung bestimmter Ziele und Ansätze zu finden. Ziel des Vorhabens ist die Organisation und Durchführung von 3 BfN- Fachgesprächen, in deren Rahmen aktuelle, fach-politisch relevante Themen im Kontext "Naturschutz und Energiewende" kurzfristig aufgegriffen und Handlungsoptionen aufgezeigt und diskutiert werden. Für neu aufkommende Themen bzw. zur bedarfsgerechten Erarbeitung passgenauer Lösungsansätze sind zusätzlich themenspezifische Fachgutachten zu erarbeiten, mit denen Positionen entwickelt und unterstützt werden. Außerdem sollen optional innerhalb der Vertragslaufzeit Workshops mit VertreterInnen aus der Praxis (z. B. Kommunen, Behörden, Verbände, Regionalplanung) sowie ein Fachgutachten zur Vorbereitung der BfN- Fachgespräche eingeplant werden.
Rahmenvereinbarung Dienstleistung im Bereich Medientechnik-KURZBESCHREIBUNG DER LEISTUNG Der Rahmenvertrag soll Dienstleistungen im Bereich Medientechnik umfassen, um eine professionelle Durchführung von Veranstaltungen und Präsentationen zu gewährleisten. Dies beinhaltet die Bereitstellung von qualifiziertem Fachpersonal (Medientechniker) sowie die Planung, den Aufbau, den Betrieb und den Abbau von technischem Equipment.
Leitstern Energieeffizienz BW -Gegenstand der Ausschreibung sind Weiterentwicklung, Durchführung und Auswertung des Wettbewerbes „Leitstern Energieeffizienz BW“ sowie Konzeption und Moderation fachlicher Workshops zum Erfahrungsaustausch in den Jahren 2026 und 2027. Es handelt sich um die achte Auflage des landesweiten Wettbewerbs zur Auszeichnung besonders energieeffizienter Stadt- und Landkreise. Es geht dabei einerseits um Daten zum Energieverbrauch oder konkrete Effizienzmaßnahmen sowie um deren dynamische Veränderung und andererseits um Aspekte wie Beratung, Information, Netzwerke und vieles mehr. Ausgewertet und bewertet werden u.a. ausgefüllte Fragebögen, Energieverbräuche, Förderprogramme sowie verschiedene Statistiken. Eine Jury ermittelt zusätzlich Preisträger in Sonderkategorien. Weitere Infos siehe http://www.leitstern-energieeffizienz-bw.de
Green Life Festival
Rahmenvertrag zur Organisation und Durchführung des Sächsischen Amtsarztkurses ab 2026
Uferfest Premnitz -Durchführung des Uferfestes der Stadt Premnitz am letzten Augustwochenende in den Jahren 2026 und 2027
Eventplanung (Belegschaftsversammlung + Get together 2026)-Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit einer Agentur, die uns bei der Planung unserer Belegschaftsversammlung 2026 unterstützt. Menge und Umfang: Der Auftrag umfassst insbesondere folgende Leistungen: - Unterstützung bei der Locationfindung - Planung und Projektierung der Veranstaltung - Unterstützung bei der Organisation der Veranstaltung - Koordinierung der Dienstleister - Begleitung und Vor-Ort-Unterstützung - Nachbereitung Die Agentur übernimmt die umfassende Projektsteuerung und fungiert als zentrale Schnittstelle zwischen Auftraggeberin und allen externen Dienstleistern. Weitere Informationen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Die geschätzte Abrufmenge beträgt 50 Personentage. Es handelt sich dabei lediglich um eine Schätzmenge. Die tatsächlich in Anspruch genommene Anzahl an Personentagen kann darunter oder darüber liegen. Die Laufzeit des Rahmenvertrags beginnt mit der Zuschlagserteilung und endet mit der finalen Erbringung der vereinbarten Leistungen.
Rahmenvertrag Partizipations- und Transformationsmanagement. Beauftragung externer Expert*innen, die die anstehenden Veranstaltungen im Projekt MoveRegioM in enger Abstimmung mit der Auftraggeberin konzipieren und umsetzen. Die Ergebnisse und Erkenntnisse des Forschungsprojektes sollen entsprechend der Zielgruppe aufbereitet werden, um diese für die interessierte Öffentlichkeit und betroffene Akteur*innen im direkten Dialog bekannt zu machen - Budget max. 120.000 € brutto
Technische Umsetzung und Durchführung von Online-Vorträgen-Die Online-Vorträge sind ein wichtiger Bestandteil des Eventmarketings und kommunizieren die Marke der DAK-Gesundheit beim Teilnehmer sowohl in der Öffentlichkeit als auch im internen Bereich, sie sind ein wichtiger Bestandteil der Kundenansprache. Der Auftragnehmer soll der DAK-Gesundheit eine browserbasierte einfache Plattform zur Durchführung von Online-Vorträgen zur Verfügung stellen
Organisation und Durchführung des Feierabendmarktes auf dem Markt in Aachen 2026 ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Organisation und Durchführung „Berlin Seminar 2026/2027“ Die Bundesvereinigung der Helfer und Förderer des Technischen Hilfswerks e.V. - THW-Bundesvereinigung e.V. (THW-BV) - ist der Dachverband der bundesweiten THW-Fördervereine auf Landes- und Ortsebene. Die THW-BV unterstützt und fördert die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) und deren gewählte Helfervertretungen. Wir beabsichtigen, die in nachfolgender Beschreibung bezeichnete Dienstleistung, gem. §11 Abs. 1 in Verbindung mit §9 UVgO - Öffentliche Ausschreibung, durchführen zu lassen. Der Vertrag soll über 2 Jahre geschlossen werden, mit Option, um ein weiteres Jahr zu verlängern. Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Angebotsfrist: 30.11.2025 16:00 Uhr Bindefrist: 14.12.2025 Ausführung und Abschluss: bis 31.12.2025 Laufzeit bzw. Dauer Beginn 01.01.2026 Ende 31.12.2027
Ausrichtung der Sportgala -Erstellung einer Video-, Licht- und Bühnenkonzeption sowie deren Umsetzung für die Sportgala 2026 und 2027 der Stadt Offenbach am Main Die Stadt Offenbach am Main veranstaltet seit dem Jahr 2000 jährlich die Sportgala zur Ehrung der Vorjahressiegerinnen und -sieger von hessischen, deutschen, europäischen und weltweiten sportlichen Wettbewerben mit Sportplaketten in Gold, Silber und Bronze. Die Sportgala integriert auch den Magistratsempfang für die Sportvereine und Sportverbände, Freundinnen und Freunde sowie Förderinnen und Förderer des Sports sowie die Ehrung verdienter Funktionärinnen und Funktionäre im Sport. Die Sportgala integriert wichtige gesellschaftliche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur über die Grenzen Offenbachs hinaus. Die Gala umfasst Showelemente aus verschiedenen Bereichen wie Varieté, lokale Sportvereine, Comedy, Musik, Tanz, Artistik, Akrobatik, Jonglage und Clownerie. Organisiert wird die Veranstaltung federführend vom Sportamt der Stadt Offenbach am Main in traditionell enger Abstimmung der Gewerke und dem Capitol. Die Sportgala in Offenbach hat das Ziel die "Sportfamilie" in einem würdigen Rahmen zueinander zu führen und in den Austausch zu gehen, die Leistungen der Sportlerinnen und Sportler sowie der Funktionärinnen und Funktionäre zu ehren und allen Unterstützern des Sports danke zu sagen. Jede Sportgala hat den Anspruch ein unvergesslicher Abend für alle Beteiligten zu werden. Der Auftrag umfasst die Erstellung der Bühnen-, Licht- und Videokonzeption, Planung, Lieferung, Installation, Bedienung und den Rückbau von Bühnen-, Licht- und Videotechnik für die Sportgala 2026 sowie die Filmdokumentation zu begleitenden und folgenden Marketing- und Social-Media-Zwecken. Grundsätzlich soll eine neue kreative Konzeption für die Bühnen-, Licht- und Videodesigns erstellt und umgesetzt werden, welche die Sportgala ins digitale und mobile Zeitalter begleitet. Dabei ist zu beachten, dass die Konzeption grundsätzlich die Farben und Logos der Sportgala (Gold, Silber und Bronze sind zentrale Farben im Videodesign für die 3 Ehrungen der Sportlerinnen und Sportler) sowie die wirksame Platzierung der Sponsoren integriert. Ziel ist eine professionelle, technisch zuverlässige und gestalterisch, wie qualitativ hochwertige Umsetzung aller visuellen und szenischen Elemente in Abstimmung mit dem Veranstalter. Die Ausschreibung wird nicht in zwei separate Lose unterteilt, da es nicht wirtschaftlich und zielführend ist die konzeptionelle Arbeit unabhängig von der Umsetzung zu sehen.
Öffentliche Ausschreibung zur Initiative Klimaschulen Los 4: Konzept Ausstellung-Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz schreibt die Erarbeitung eines Konzepts für eine informative und interaktive Ausstellung zu den Themen Klimawandel, Klimaschutz und Klimaanpassung und deren inhaltliche Untersetzung aus.
Organisation, Finanzierung und Durchführung des zwei-tägigen Brückenfestes der Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf im Jahr 2026 für 650. Jahrfeier.
Veranstaltungsmanagement 2026 - Planung und Durchführung von bis zu fünf Fachveranstaltungen (Tagesveranstaltungen mit max. 400 Teilnehmern).
Stadtradeln Auftaktveranstaltung 2026-Konzeption, Organisation, Durchführung und Bewerbung der Auftaktveranstaltung des regionalen STADTRADELN Wettbewerbs 2026 in Hannover.
Fachliche Beratungsleistung zur Entwicklung, Durchführung und Dokumentation von zwei Veranstaltungsformaten, die sich im Rahmen des Projekts Praxisforschungsstelle Cottbus mit sorbisch/wendischen Themen rund um das Älterwerden beschäftigen.
Nationaler Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit - Jahreskongress Nationales Forum gegen Wohnungslosigkeit -Auftragsgegenstand ist die Organisation, Durchführung und Nachbereitung des eintägigen Jahreskongress des Nationalen Forums gegen Wohnungslosigkeit, der voraussichtlich im 1. Quartal 2026 am 24. März 2026 stattfindet.
Durchführung von Messeauftritten der LHM bei den Immobilienmessen Expo Real und MIPIM-Der Konzessionär stellt einen zeitgemäßen und professionellen Messeauftritt sicher. Hauptziel des Messeauftritts ist, den Wirtschafts- und Immobilienstandort München zusammen mit wichtigen und ausgewählten Partnern der Münchner Immobilienwirtschaft national und international zu positionieren, sowie Münchner Entwicklungen, Projekte und übergeordnete Standort- und Stadtentwicklungsthemen vorzustellen und zu diskutieren. Dabei müssen Standpartner, Stand, Veranstaltungsprogramm und Kommunikationsmittel den Münchner Wirtschaftsstandort angemessen transportieren. Die LHM überträgt dem Konzessionär die Nutzungsrechte am Corporate Design des Auftritts des Immobilienstandortes München einschließlich der bisher verwendeten Grafiken, Logos und des Key Visuals. Die LHM koordiniert die Teilnahme relevanter städtischer politischer Entscheidungsträger und der Arbeitsebene. Die Teilnahme von Oberbürgermeister oder Bürgermeister wird in Aussicht gestellt. Der Konzessionär hat das Recht, den Stand an Anschließer zu einem angemessenen Entgelt zu vermarkten. Das speziell für die Immobilienmessen entwickelte Design, das sich am Corporate Design der Landeshauptstadt München orientiert, kann weiterentwickelt werden und ist mit der LHM abzustimmen. Das Design von Expo Real und MIPIM ist zusammenzuführen, der Wiedererkennungswert und die Identifikation mit dem Immobilien- und Wirtschaftsstandort München von beiden Messeauftritten auf Expo Real und MIPIM sind sicherzustellen. Der Konzessionär führt die Messen, die jeweils eine Reihe von Veranstaltungen (moderierte Diskussionsrunden, Präsentationen) beinhalten, durch. Die Veranstaltungen sind zu dokumentieren.
Planung, Organisation und Durchführung des 3. Gleichstellungstages 2026 - WERT: 275 000,00 EUR
Organisation und Durchführung der Veranstaltung "Sommerfest 2026 - 2028" der Niedersächsischen Landesregierung
Durchführung des Kulturprogramms (Workshop) am 11.12.2025 im Rahmen des INTERREG-Projekts an der Mittelschule Waldsassen ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Event-Management / Tagungen
Markt- / Kommunikationsstrategie / Mediendidaktik / Politisches Informationsmangement
Full-Service- / Lead-Agenturarbeiten
Marktstudien / Umfragen / Pressespiegel
Grafikarbeit / Social-Media
Lektorat / Berichtswesen