Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Veranstaltungsorganisation. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Marketing und Öffentlichkeitsarbeit.
50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden
Ausstellungsaufbau - Für die Realisierung von sechs Jubiläumsausstellungen braucht die Stiftung Bauhaus Dessau zur Verstärkung externe Fachkräfte, die die Tätigkeiten, Arbeitsschritte und Prozesse rund um Ausstellungsprojekte dieser Art vollumfänglich beherrschen und weitgehend in Eigenregie übernehmen.
Organisation und Durchführung des Wettbewerbs "Schönste Erntekrone - schönster Erntekranz Sachsens" 2026
Künstlerische Leitung Sommer- und Adventskonzerte der Landesregierung 2026 und 2027
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Veranstaltungsorganisation.
Webinarserie zu Querschnittsthemen Phase 1 (2025/27): (Integrierter) Städtebaulicher Denkmalschutz. In dieser Webinarserie sollen die zahlreichen Erkenntnisse aus dem Forschungsfeld Städtebaulicher Denkmalschutz gut aufbereitet sowie einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt und vermittelt werden. Dazu wird jedem Webinar ein Schwerpunktthema gewidmet. Insgesamt acht Webinare sollen dazu bis Anfang 2027 stattfinden. Zudem werden die Webinare im Anschluss aufbereitet und auf der Internetseite der Städtebauförderung zum Download bereitgestellt. Schwerpunktthemen der Webinare sind u.a.: ‚Ideen für den Umgang mit dem „unbequemen“ Erbe‘, ‚Risikovorsorge vs. Kulturerbefürsorge?‘ ‚Wie Risikomanagement und Kulturerbemanagement zusammen gedacht werden müssen‘, ‚Grün in der steinernen Stadt‘, ‚Besonders erhaltenswerte Bausubstanz erkennen, schützen und weiterentwickeln‘, ‚Länderspezifische Instrumente zur Erfassung des baukulturellen Erbes‘ vom Denkmalpflegeplan bis zur städtebaulich- denkmalpflegerischen Aufnahme‘ und ‚Umnutzungsstrategien für wertvolle Bestandsgebäude („große Brocken“)‘.
Rahmenvereinbarungen über Eventagenturleistungen und Messebau - Los 1 - Leistungen Eventagentur Der Höchstwert, bis zu dem Leistungen im Los 1 abgerufen werden können, beträgt 704.960,- EUR (netto) über die max. Laufzeit. Die Rahmenvereinbarung hat eine Laufzeit von einem Jahr mit der Verlängerungsmöglichkeit um dreimal je einem Jahr (max. Laufzeit 4 Jahre). Das Los 1 umfasst dabei folgende Hauptleistungsinhalte: Konzeption und Beratung, Planung und Projektmanagement, Durchführung und Betreuung, Technik hybride Formate, Nachhaltigkeit und Innovation, Logistik und Lagerung, Fremdleistungen, Sonderprojekte - Los 2 - Rahmenvereinbarung Leistungen Messebau Der Höchstwert, bis zu dem Leistungen im Los 21 abgerufen werden können, beträgt 1.295.310,- EUR (netto) über die max. Laufzeit. Die Rahmenvereinbarung hat eine Laufzeit von einem Jahr mit der Verlängerungsmöglichkeit und dreimal je einem Jahr (max. Laufzeit 4 Jahre). Das Los 2 umfasst dabei folgende Hauptleistungsinhalte: Bauliche Konzeption und Umsetzung inkl. Standbaupaketen für Messen und Veranstaltungen (Standbaupaket A bis D), technische Leistungen, Nachhaltigkeit und Innovation, Logistik und Lagerung, Fremdleistungen, Sonderprojekte
Eventmanagement ab 2026
VIL - Communication and Online Community Management services for the European Commission Representation in Lithuania WERT: 1 900 000,00 EUR
Framework Contract for Organisation of Meetings, Events and Conference Services - The purpose of this invitation is to select a qualified service provider to support the CA with external services related to the organisation and coordination of meetings held outside the EP’s three official seats, in EU Member States or in candidate countries that have applied for EU accession. WERT: 8 500 000,00 EUR
Veranstaltungs- und Kommunikationskonzept deGUT 2026 ff.
Veranstaltungsorganisation und -kommunikation des Events "Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften" und des Nachwuchskräfte-Entwicklungsprojektes "JUNIORDOKTOR" der Landeshauptstadt Dresden 2025-2026.
Gesamtkoordinierung und Umsetzung der Inlandsmessebeteiligungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (Rahmenvereinbarung Messebeteiligungen)
Konzeptionelle, inhaltliche und organisatorische Vorbereitung sowie Durchführung des Wettbewerbs um den Gründungspreis Brandenburg 2026 mit einer anschließenden Festveranstaltung am 02.09.2026. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg und wird aus ESF+ und Landesmitteln finanziert.
Messeleitung für den Treffpunkt Hessen zum Hessentag 2026 Aufbau der Messestände: ab 08. Juni 2026 Veranstaltungszeitraum: 12. - 21. Juni 2026 Abbau: 22./23. Juni 2026
ZDF Eventagentur. Im Rahmen von Veranstaltungen, die sowohl unternehmens- als auch programmbezogen sein können, nutzt das ZDF die Möglichkeit, sich als Marke zu präsentieren und sucht hierfür eine Agentur für u. a. medienpolitische Veranstaltungen, programmbezogene Events und Publikumsevents WERT: 120 000,00 EUR
Planung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von regionalen Veranstaltungen im Rahmen der Aktionstage Heizkeller der Zukunft in Nordrhein-Westfalen
Organisation und Durchführung der Nacht des Wissens 2026
Konzeption und Begleitung des Neptun Staatspreises für Wasser 2027
Konzeption und Umsetzung des Bühnenprogramms auf der IdeenExpo 2026
Betreuung der Veranstaltungen des Weißen Saal im Neuen Schloss
Rahmenvereinbarung über Messebau Dienstleistungen für Veranstaltungen im Messe- und Veranstaltungszentrum der MESSE BREMEN, CONGRESS BREMEN und ÖVB-Arena
Veranstaltungstechniker - Einmalige Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Bestuhlungspläne für Veranstaltungsstätten
Gestaltung und Moderation von Veranstaltungen für Informationsveranstaltungen zum Entwurf Teilregionalplan Energieversorgung / Windenergienutzung
Durchführung von Teilen der Gesamtveranstaltung eines jährlichen Jugendengagementkongresses und eines Festaktes der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB)
Moderation für die 13. Brandenburger Betriebsrätekonferenz Datum: 24. November 2025 Zeit: 9:00 Uhr bis 15:30 Uhr Ort: Staatskanzlei des Landes Brandenburg, Heinrich-Mann-Allee 107
Konzeptionierung, Planung und Durchführung von bis zu sechs Bio-Marktinformationsgesprächen in 2025 und 2026-In den Jahren 2023/2024 fanden insgesamt 6 Bio-Marktinformationsgespräche zu den Themen Körnerleguminosen, Kartoffeln und Gemüse, Getreide, Nischenkulturen, Fleisch und Vermarktungswege in die AHV statt. Auf diesen Veranstaltungen trafen sich erzeugende Betriebe aus Brandenburg und auch bundesweit tätige Unternehmen des nachgelagerten Bereichs. Durch fachlichen Input aktiver Markteilnehmerinnen und Markteilnehmer und durch moderierte Workshops kam es zu einem intensiven fachlichen Austausch der Teilnehmenden und auch zu der ein oder anderen geschäftlichen Zusammenarbeit im Anschluss. Darauf aufbauen sollen in den Jahren 2025 und 2026 bis zu sechs weitere Marktinformationsgespräche stattfinden. Ziele sind weiterhin die Vernetzung der Marktakteurinnen und -akteure der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft ("Branchentreff") der Austausch und die Wissensvermittlung. Ein fachlicher Austausch zwischen konventionell und ökologisch wirtschaftenden Unternehmen soll angeregt werden. Auch das zukünftige Format soll Innovationspool und Impulsgeber sein und eine Plattform für Vernetzung bieten. Für die gesamte Leistung steht ein Budget von 178.500,00 EUR zur Verfügung, welches sämtliche Leistungen des Auftragnehmers sowie auch Leistungen im Rahmen der Organisation der Veranstaltungen umfasst. Die Leistung setzt sich insbesondere aus den folgenden Leistungspunkten zusammen: 1) Konzipierung (einschließlich Identifizierung von relevanten Themen in Abstimmung mit dem Auftraggeber), Organisation und Durchführung von vier bis sechs produktbezogenen Bio-Marktinformationsgesprächen 2) Bekanntmachung und Bewerbung der Veranstaltung sowie Durchführung des Einladungs- und Teilnehmermanagements 3) Nachbereitung und Dokumentation der Veranstaltungsinhalte und nachträgliche Bereitstellung für die Teilnehmenden 4) Auswertung der durchgeführten Veranstaltung durch zum Beispiel Teilnehmerbefragung etc.
Ausrichtung der „Wallensteintage Stralsund“ in zwei Losen für die Jahre 2026 bis 2028
Freizeitzentrum Indemann - Gemeinde Inden - Öffentlichkeitsarbeit-Die Gemeinde Inden baut für die Etablierung einer touristischen Destination das Freizeitzentrum Indemann momentan aus. Diesbezüglich sind ab voraussichtlich November 2025 bis ins Jahr 2027 insgesamt 6 Veranstaltungen geplant. Die Gemeinde Inden sucht hiermit einen Auftragnehmer. welcher ein "Rundum-Sorglos-Paket" für die Planung, Organisation und Durchführung dieser Veranstaltungen anbietet. Auflistung der diesbezüglichen Arbeitspakete Modul I = Event Spatenstich Modul II = Event Richtfest Modul III = Event Einweihungsfeier Modul IV = Live Video + Zusammenschnitt Modul V = Talk und Watch = Video oder ggfls. Live Aktion Modul VI = Einweihung Hochzeitsraum + Lichtshow Indemann Fassade + Indemann Multiamedia Screen Für diese Formate wird eine Agentur gesucht, die eine solide Medien- und öffentlichkeitswirksame Kommunikation ermöglicht. Die Livemarketingaktionen wie Spatenstich bis hin zur Eröffnung sind in erster Linie der B2B Kommunikation gedacht. Hierzu zählen sowohl die Lieferung und Leistung von Event- Veranstaltungstechnik, die Mitarbeitergestellung bzw. -überlassung. Die Planung der einzelnen Module I bis VI obliegt der gesuchten Agentur sowohl in kreativer, ausführender und auch dramaturgischer Sicht.
Entwicklung (Konzeption, Organisation) und Umsetzung der IdeenExpo-Roadshow 2026 - Die Roadshow soll im Jahr 2026 touren. Sie umfasst insgesamt rund 30 Stationen. 20 Stationen auf Schulhöfen und rund zehn Stationen an öffentlichen Standorten). Als zentrales Element steht ein IdeenExpo-Trailer zur Verfügung, in dem inhaltlich zur IdeenExpo passende Mitmach-Exponate präsentiert werden sollen. Diese sollen attraktiv und didaktisch überzeugend aufbereitet sein. Ergänzend wird ein Zelt benötigt, das als Erweiterung des Trailers dient und ebenfalls als Präsentationsfläche für Mitmach-Exponate genutzt werden soll.
RV Logistik und Messebetreuung Infektionsschutz-Rahmenvereinbarung für Logistik und fachliche Betreuung von Informations- und Kommunikationsständen auf Messen und Fachtagungen. Auftragsgegenstand ist die Logistik und fachliche Betreuung des Informationsstandes des Auftraggebers zu den Themenbereichen ''Impfaufklärung'', ''Hygieneaufklärung'' sowie ''Risiko- und Krisenkommunikation''. Die Leistung umfasst jährlich bis zu zwölf verschiedene Fachtagungen, Kongresse oder Messen.
Großveranstaltung Hanse Sail: Vergabe eines Honorarvertrags - Bereich Markt-Der/die Honorarvertragsnehmer*in unterstützt die TZRW in der Planung, Umsetzung und Kalkulation von Themenbereichen zur Hanse Sail. Die Hauptaufgaben umfassen dabei: - Prognose der Entwicklung im Marktbereich und Anpassung der Erkenntnisse auf den gesamten Bereich der Hanse Sail - Konzeption neuer Veranstaltungsflächen - Erstellung und Entwicklung von neuen Themenbereichen - Anpassen von Markt- bzw. Themenbereichen in das gesamte Konzept der Hanse Sail - Ideenentwicklung für die Gewinnung und Einbeziehung internationaler Teilnehmer, sowie weiterer Partner - Vertragsgestaltungen mit Marktteilnehmern - Unterstützung bei der Umsetzung durch die TZRW und an Dritte vergebenen Themenbereichen - Übernahme der Marktverantwortung während der Hanse Sail - Koordinierung und Überwachung der Kooperationspartner bis zur Rechnungslegung bzw. Abrechnung - Koordinierung und Umsetzung der Aufgaben von Dienstleistern - Operative Tätigkeiten je nach Arbeitsbedarf im gesamten Team Hanse Sail Der Arbeitsumfang umfasst voraussichtlich 750 Stunden im Zeitraum vom 01.01.2026 - 31.12.2026. Zur Vorbereitung (Januar bis Mai) und operativen Umsetzung (Mitte Juli bis Ende August) der Hanse Sail ist mit dem größten Arbeitsvolumen zu rechnen. Zum Ende des Jahres reduziert sich der Arbeitsumfang auf wenige Stunden für die Monate September bis Dezember. Eine Anpassung des Arbeitsumfangs gemäß dem Bedarf der TZRW ist nach Vereinbarung beider Vertragsparteien möglich. ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Großveranstaltung Hanse Sail: Vergabe eines Honorarvertrags - Bereich Logistik-Der/die Honorarvertragsnehmer*in unterstützt die TZRW in der Planung, Vergabe und Umsetzung von Dienstleistungen zur Hanse Sail. Die Hauptaufgaben umfassen dabei: - Erstellung von Ausschreibungsunterlagen - Beraten, Mitwirken und Umsetzung bei der Erarbeitung von Logistikkonzepten - Koordinierung des Aufbau- und Logistikteams - Koordinierung der Umsetzung der Aufgaben von Dienstleistern - Weiterer Ausbau der Beschilderung und Dekorationen, insbesondere die für einwandfreie Durchführung der Veranstaltung notwendige Aus- und Beschilderung - Koordinierung und Überwachung der Dienstleister bis zur Rechnungslegung bzw. Abrechnung - Erarbeitung eines tragfähigen Konzeptes für die Parksituation Leitung und Koordinierung des Parkteams sowie des Fuhrparks - Operative Tätigkeiten je nach Arbeitsbedarf im gesamten Team Hanse Sail Der Arbeitsumfang umfasst voraussichtlich 750 Stunden im Zeitraum vom 01.01.2026 - 31.12.2026. Zur Vorbereitung (Januar bis Mai) und operativen Umsetzung (Mitte Juli bis Ende August) der Hanse Sail ist mit dem größten Arbeitsvolumen zu rechnen. Zum Ende des Jahres reduziert sich der Arbeitsumfang auf wenige Stunden für die Monate September bis Dezember. Eine Anpassung des Arbeitsumfangs gemäß dem Bedarf der TZRW ist nach Vereinbarung beider Vertragsparteien möglich. ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Konzeptionierung und Durchführung Mobilitätstage Basel 2026-2030-Die Mobilitätswoche Basel Dreiland soll durch mehrere Mobilitätstage ersetzt werden. Das Hauptziel der Mobilitätstage ist es, die Basler Bevölkerung nachhaltige Mobilität näher zu bringen. Dazu soll ein Konzept erstellt werden. Die 2026-2027 vorgesehenen zirka sechs Mobilitätstage sollen im Detail geplant und durchgeführt werden. Dabei soll auch ein Kommunikationskonzept erstellt und umgesetzt werden; dies unter der Dachmarke Basel unterwegs. Die Anbietenden sind verantwortlich für das Rekonzipierung des Projekts (ehemals «Mobilitätswoche»), Gesamtkoordination, Planung, Steuerung, Realisierung und Monitoring des Gesamtkonzeptes. Die zu entwickelten Marketing- und Kommunikationsmassen sind auf die Zielgruppen ausgerichtet und sind Teil der Umsetzung. Das einzureichende Angebot bezieht sich auf die gesamte Laufzeit der Konzeptionierung und Durchführung Mobilitätstage Basel 2026-2030. Nach der ersten Periode der fixen Vertragslaufzeit 2026-2027 folgt eine Evaluierung und eine allfällige Verlängerung (optional) der Vertragslaufzeit für die nächste Periode 2028-2029.
Veranstaltungstechnik • Ton- und Beschallungstechnik • Kamera- und Videotechnik • Präsentationstechnik (z.B. Screen-, Medien-, LED-, Projektionstechnik) • Lichttechnik • Bühnentechnik, sowie Set- und Bühnenbau • Übertragungstechnik • Aufzeichnungstechnik • Streaming-Technik • Veranstaltungssoftware für z.B. Online-Events • Funktechnik, Interkom, Internet-Systeme - WERT: 4 500 000,00 EUR
Rahmenvertag mit einer Laufzeit von 4 Jahren über den Aufbau und Betrieb von Event-Modulen auf Messen oder sonstigen Events
Veranstaltungstechnische Betreuung des Kulturforums Görlitzer Synagoge 2025 -2027
Veranstaltungstechnik Los 1: Planung und Umsetzung der Veranstaltungstechnik für die Ausstellungs- und Eventfläche der IdeenExpo 2026-Die Aufgaben umfassen die Planung, Ausführungs- und Zeitplanung, Bereitstellung und Betreuung der technischen Ausstattungen für die IdeenExpo 2026, einschließlich Messehallen, Ausstellerbereiche (innen und außen) sowie Bühnen.Dazu gehört die Erstellung technischer Pläne, Zeitmanagement innerhalb vorgegebener Meilensteine, Mitwirkung an Aufplanungen, Zusammenarbeit mit dem Aussteller-Serviceteam und die Bereitstellung von Projektansprechpartnern.Die Umsetzung beinhaltet Beleuchtungskonzepte, Stromversorgung, Medientechnik, Bühnentechnik, Beschallung und Personal für einen Informationscounter, sowie Unterstützung der Aussteller während des Auf- und Abbaus.Die Abstimmung der technischen Anforderungen und Timings innerhalb der Gewerke und die Teilnahme an regelmäßigen Gewerkemeetings ist ebenfalls erforderlich.
Veranstaltungstechnik Los 2: Planung und Umsetzung der Veranstaltungstechnik für die Außenbühne (Showbühne) der IdeenExpo 2026-Erstellung relevanter technischer Pläne und Unterlagen, einschließlich Strom- und Aufbauplänen sowie Statiken, ist erforderlich.Ebenso ist das Zeitmanagement innerhalb vorgegebener Meilensteine und die Bereitstellung von Projektansprechpartnern für die gesamte Projektlaufzeit inklusive Vorbereitungsphase notwendig.Die Abstimmung der technischen Anforderungen und Timings innerhalb der Gewerke sowie die Umsetzung aller veranstaltungstechnischen Arbeiten in Bezug auf die große Showbühne im Außenbereich und die dazugehörige Infrastruktur, wie Beleuchtungskonzept, Stromversorgung, Bühnen- und Beschallungstechnik, sind ebenfalls Bestandteil des Auftrags.Die Teilnahme an regelmäßigen Gewerkemeetings ist ab November 2025 erforderlich.
Die Aufgaben umfassen die Konzeption und Durchführung von Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit, unterteilt in drei Lose.Los 1 beinhaltet Informations- und Aufklärungsmaßnahmen, einschließlich Planung, Durchführung, Strategie, Evaluation, Monitoring und digitale Kommunikation zu Themen wie Pflege, Gesundheit, Prävention und Krisenkommunikation.Los 2 umfasst die Erstellung und Aktualisierung von Publikationen wie Broschüren, Flyer, Poster und das Magazin „Im Dialog“, auch in barrierefreier und mehrsprachiger Form.Los 3 betrifft die Realisierung verschiedener Veranstaltungs- und Dialogformate, darunter Konferenzen, Podiumsdiskussionen, Online- und Hybridveranstaltungen, Messeauftritte und regionale Veranstaltungen.-Wert: 12 000 000,00 EUR
AKL'26 - International Laser Technology Congress-Zielgruppen:Industrie: Wissenschaft und Forschung Themenschwerpunkt: Lasertechnik Termin: 22. - 24. April 2026 Zeiten: 21. April 2026 > 08:00 – 18:00 Uhr (Aufbautag) 22. April 2026 > 08:00 – 23:30 Uhr 23. April 2026 > 08:00 – 23:30 Uhr 24. April 2026 > 08:00 – 20:00 Uhr Anzahl Teilnehmende: 600 Veranstaltungsort: Aachen Module: Vorträge, begleitende Ausstellung, Market Place, Preisverleihung des Innovation Award Laser Technology
Organisation, Planung und Durchführung Nordlichter 2026. Wir suchen eine oder einen kreativen und engagierten Partnerin oder Partner, die oder der dieses Event zu einem unvergesslichen Erlebnis für Familien, Kinder und Besucher jeden Alters macht.
Präsentation der Abfallvermeidungsaktivitäten des Berliner Senats insbesondere der Re-Use Initiative auf der Grünen Woche 2026
Rahmenvertrag über Agenturleistungen für Veranstaltungen der Helmholtz-Geschäftsstelle
Personaldienstleistungen im Bereich Veranstaltungstechnik CCH
Vernetzung und Austausch zur transnationalen Zusammenarbeit-Es geht um die Beteiligung deutscher Partner an transnationalen Projekten (Interreg B) und die Einordnung eigener Projekte in einen europäischen Kontext. Dies beinhaltet die Information potenzieller und aktiver Interreg-Projektakteure über den Mehrwert der transnationalen Zusammenarbeit und Fördermöglichkeiten. Ebenso werden Foren für Austausch und Vernetzung geschaffen, um die Verbreitung von Konzepten und die Wirksamkeit der Zusammenarbeit zu stärken.Los 1 Bundeskonferenz zur transnationalen Zusammenarbeit, die Information, Austausch und Vernetzung in den Mittelpunkt stellt. Los 2 Thematische Vernetzung von Interreg-Projekten, um den Austausch zwischen Projektakteuren anzustoßen und Synergieeffekte zu fördern, wobei der Fokus auf Klimaanpassungsmaßnahmen und resilienten Wirtschafts- und Verwaltungsstrukturen liegt.-Wert: 218 487,39 EUR
Organisation und Durchführung einer Quantencomputer-Programmier-Challenge-Mit der nachfolgend beschriebenen Beschaffung soll Quantencomputing auf echten Quantencomputern für konkrete Anwendungsfälle (v.a. komplexe Optimierungsprobleme) der Berliner Unternehmen (bevorzugt Landesunternehmen) im Rahmen einer Challenge angewendet werden. Die Ziele der Challenge sind • Stärkung des Quanten-Ökosystems in Berlin durch Sammeln von Erfahrungen im Quantencomputing.• Stärkung der Berliner Unternehmen (bevorzugt Landesunternehmen) durch das Sammeln von Erfahrungen im Quantencomputing sowie durch Berechnungen zu konkreten Anwendungsfällen der Unternehmen durch die Teilnehmenden der Challenge-Der Auftragnehmer erstellt und stimmt mit der SenWiEnBe ein Konzept mit einem Zeitplan zur Durchführung der Challenge ab, welches den oben beschriebenen Zielsetzungen dient-2. Leistungsgegenstand 2.1 Konzepterstellung (AP 1), 2.2 Veranstaltungsmanagement (AP 2) 2.3 Systemzugang zu Quantencomputern (AP 3) 2.4 Technisches Mentoring (AP 4) 2.5 Abschluss der Challenge (AP 5) 2.6 Einbindung des Berliner Quanten-Ökosystems (AP 6) 2.7 Öffentlichkeitsarbeit und Publikation (AP 7)
Organisation of Corporate events - This procedure aims at selecting a company to provide event management services, specifically to support EU-OSHA in organising corporate events and facilitating the Agency’s participation in external events. WERT: 1 500 000,00 EUR
Tag der Ein- und Ausblicke des Deutschen Bundestages -Gegenstand des Vertrages ist die unterstützende Organisation des Tages der Ein- und Ausblicke (Tag der offenen Tür) des Deutschen Bundestages, im Folgenden Auftraggeberin (AG) genannt, am Sonntag, 3. Mai 2026. Der Tag der Ein- und Ausblicke informiert als Sonderveranstaltung der parlamentarischen Öffentlichkeitsarbeit Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen über die Arbeitsweise des Parlaments. Er dient gleichzeitig als ein Forum für die direkte und virtuelle Kommunikation zwischen Besucherinnen und Besuchern, Abgeordneten, Fraktionen und der Verwaltung. Der Tag der Ein- und Ausblicke wird voraussichtlich in einer Zeit von 9:00 bis 19:00 Uhr (letzter Einlass voraussichtlich um 18: 00 Uhr) stattfinden. Zum Tag der Ein- und Ausblicke wird den Besucherinnen und Besuchern vor Ort neben einem informativen Hauptprogramm (Vorträge, Präsentationen, virtuelle und Online-Angebote, Führungen, Ausstellungen, Spiele, Quizze) ein unterhaltsames Rahmenprogramm (Musikauftritte, Kinderaktionen, Bewirtung) in den vier beteiligten Liegenschaften sowie im Außenbereich geboten. Vorbehaltlich der aktuellen Sicherheitslage sind folgende Gebäude des Deutschen Bundestages am Tag der Ein- und Ausblicke geöffnet: Reichstagsgebäude (RTG), Paul-Löbe-Haus (PLH), Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (MELH) und in Teilen das Jakob-Kaiser-Haus (JKH). Bei jedem Gebäude ist jeweils (mindestens) ein Haupteingang geöffnet; beim RTG befindet sich der zentrale Besuchereingang außerhalb des Gebäudes in einer Containeranlage in der Scheidemannstraße. Zusätzlich sind voraussichtlich hausinterne Übergänge vom PLH zum RTG sowie zwischen MELH und PLH geöffnet. Näheres ist der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
81318604 - Contracting an Event Agency for taking over the logistic services related to the EU- PH Green Economy Partnership activities
Dienstleistungen für Bühnen- und Medientechnik und Veranstaltungsunterstützung-In den Räumen der DASA und den weiteren Häusern der BAuA am Standort Dortmund finden jährlich ca. 40 BAuA- und DASA-Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen statt, für die Leistungen aus dem Bereich der Bühnen und Medientechnik sowie Veranstaltungsunterstützung benötigt werden. Es wird ein Auftragnehmer gesucht, der die in der BAuA/DASA vorhandene Bühnenausstattung und Medientechnik nach den Vorgaben des Auftraggebers /Veranstalters aufbaut/einsetzt und die Veranstaltung mit entsprechender Fachkompetenz unterstützt.
Planung und Durchführung eines NRW-Gemeinschaftsstands auf der Messe GITEX Europe 2026
Event-Management / Tagungen
Markt- / Kommunikationsstrategie / Mediendidaktik / Politisches Informationsmangement
Full-Service- / Lead-Agenturarbeiten
Marktstudien / Umfragen / Pressespiegel
Grafikarbeit / Social-Media
Lektorat / Berichtswesen