Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Liegenschaften. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Consulting.
50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden
ExWoSt - Kommunale Strategien zur Unterbringung wohnungsloser Menschen - Betreiber- und Finanzierungsmodelle, Kostenvergleiche und integrierte Herangehensweisen (kommStrat Wolo)
Begleitung des Prozesses zur Etablierung Gemeinschaftlicher Wohnbauprojekte in Jena
Immobiliendienste – Nutzerakquise-Es sollen bonitätsstarke Unternehmen mit innovativen, wertschöpfenden und nachhaltigen Konzepten für ein ca. 26,4 ha großes Hafengrundstück akquiriert werden.Der Dienstleister soll eine Standort- und Branchenanalyse erstellen, Vermarktungsunterlagen erstellen, Kontakte herstellen und Investoren ansprechen. Ziel ist die Akquise geeigneter Nutzer zur Realisierung der strategischen und kaufmännischen Ziele und zur Risikominimierung. Die Nutzerauswahl soll flexibel gestaltet werden, sowohl hinsichtlich der Anzahl der Nutzer als auch der Art der Vergabe (Wettbewerb oder Direktvermietung). Zur Beauftragung wird ein wettbewerblicher Dialog durchgeführt, in dem Konzepte und Vergütungsmodelle erarbeitet werden.
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Liegenschaften.
Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt) - Mietwohnungssegmente zwischen Markt und Regulierung - Relevanz und Einflüsse auf angespannten Mietwohnungsmärkten
Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt) - Stärkung der Verbreitung von Mietspiegeln in kleineren Mittelstädten-WERT: 294 117,65 EUR
Zukunft Bau - „Simple BIM“ – Standardanwendungsfälle für den Wohnungsbau Beschreibung: Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens soll untersucht werden, wie eine Nutzbarkeit von BIM in der breiten Masse bei kleineren Baumaßnahmen mit Schwerpunkt Wohnungsbau und eine deckende Praxiseinführung digitaler Tools in der Bauwirtschaft erreicht werden kann. Hierzu sollen typische Neubaumaßnahmen unterhalb von 5 Millionen Euro Bauvolumen identifiziert und hinsichtlich gängiger Projektstrukturen untersucht werden. Auf Basis der BIM-Anwendungsfälle aus dem BIM-Masterplan sollen die relevanten Anwendungsfälle und deren Umfang für diese Baumaßnahmen festgelegt werden. Anschließend sollen Informationslieferhandbücher (IDM) und weitere notwendige Vorgaben und Hilfestellungen in Form eines Modularen Baukastens für die Praxis erstellt werden. Abschließend soll eine Einführungsstrategie mit Empfehlungen zur Markteinführung sowie zur politischen Förderung und Forderung von BIM konzipiert werden.
Rahmenvertrag Wertermittlung von Immobilien Los 1 und Los 2-Los 1: Verkehrswertermittlung und Wertindikation Los 2: Marktwertermittlung auf Clusterbebene Im Rahmen dieser Ausschreibung beabsichtigt der Auftraggeber zu Los 1 den Abschluss eines Rahmenvertrags mit drei geeigneten Gutachterbüros (§ 21 VgV). Für Los 2 soll nur ein Rahmenvertragspartner gebunden werden. Der Höchstabrufwert ist in der vorgesehenen Laufzeit von 4 Jahren bei Los 1 auf 400.000 EUR netto und bei Los 2 auf 200.000 EUR netto begrenzt. WERT: 400 000,00 EUR
Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt) - Sozialer Wohnungsbau - Versorgungseffekte von Sozialwohnungen
Verkauf von (Wohn-)Immobilien in Wiener Neustadt-Die Verkäuferin verfügt aktuell über 153 Objekte/Liegenschaften mit 2.255 Mieteinheiten (davon 2.193 (Gemeinde-)Wohnungen) und beabsichtigt, ihr Immobilienportfolio zu redimensionieren sowie das Angebot an Gemeindewohnungen zu reduzieren. Mit dem gegenständlichen Ausschreibungsverfahren sollen Käufer für die zu veräußernden Immobilien gefunden werden. Der Verkauf der Immobilien unterliegt nicht dem Vergaberecht, erfolgt aber unter Einhaltung der beihilfenrechtlichen Vorgaben des AEUV im Rahmen eines wettbewerblichen, transparenten, diskriminierungsfreien und bedingungsfreien Ausschreibungsverfahren. Nähere Informationen befinden sich in den beiliegenden Unterlagen. Interessierte haben ihr Interesse durch Abgabe der Präqualifikationsunterlage (Teil B) samt den geforderten Nachweisen bis spätestens 28.11.2025, 10:00 Uhr per E-Mail an ifp@fsm.law zu übermitteln. Fragen zu den Ausschreibungsunterlagen betreffend die Präqualifikation können bis spätestens 14.11.2025, 10:00 Uhr per E-Mail an ifp@fsm.law gestellt werden. Die weitere Abwicklung des Prozesses erfolgt sodann über die Vergabeplattform (die Einladung zum weiteren Verfahren setzt die Präqualifikation voraus)
Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt) - Zukunftsfähige Wohnformen und Nutzungskonzepte in älteren Ein- und Zweifamilienhausgebieten-WERT: 168 067,23 EUR
Die Stadt Ditzingen sucht im Rahmen einer Konzeptvergabe nach einer neuen Nutzung für die Liegenschaft Hausgasse 1. Dabei wird eine sozialgerechte Stadtentwicklung mit ökologischen und architektonischen Standards erwartet, wobei der Erhalt der Fassade Priorität hat und eine gemischte Nutzung mit Gastronomieanteil bevorzugt wird. Das historische Fachwerkhaus soll erhalten bleiben, ein Neubau ist ausgeschlossen, und die Fertigstellung sollte bis spätestens Juni 2029 erfolgen. Ziel ist es, durch das Verfahren die wirtschaftlich, technisch, funktional, gestalterisch und nutzungstechnisch beste Lösung für den Verkauf und die anschließenden Umbaumaßnahmen zu finden. Für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sind ein Eigenkapitalnachweis von mindestens 120.300,00 EUR, ein SCHUFA-Score von mindestens 95%, der Nachweis über Kreditsicherheiten von mindestens 144.360,00 EUR, eine Finanzierungsbestätigung sowie eine Eigenerklärung zur Haftpflichtversicherung erforderlich.
Rahmenvertrag externe Unterstützung "Gutachten Immobilienbewertung" Im Rahmen eines Rahmenvertrags wird externe Unterstützung für Gutachten im Bereich der Immobilienbewertung gesucht, wobei der Schwerpunkt auf der Überprüfung von Parametern und kompletten Gutachten, der Erstellung von Desktopgutachten und der Bereitstellung regionaler Immobiliendaten liegt. Die Gutachter:innen müssen über eine HypZert- und/oder RICS-Zertifizierung sowie mindestens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung verfügen und die deutsche Sprache auf hohem Niveau beherrschen. Es werden keine Mindestabnahmemengen festgelegt, jedoch ist geplant, 300 Personentage abzurufen, wobei eine Überschreitung von bis zu 10% möglich ist. Die Reaktionszeiten sollen im deutschen Markt bis zu fünf Arbeitstage und in ausländischen Märkten bis zu zwei Wochen betragen.
Neuerstellung eines qualifizierten Mietspiegels (qMS) sowie dessen Fortschreibung der Gemeinden Buchenbach, Kirchzarten, Oberried, Stegen und St. Peter ausf. Beschreibung Es ist ein qualifizierter Mietspiegel (Geltungszeitraum 01.11.2026 bis 31.10.2028) für die Gemeinden Buchenbach, Kirchzarten, Oberried, Stegen und St. Peter gemäß den Anforderungen des § 558d BGB, des Mietspiegelreformgesetztes (MsRG) und der Mietspiegelverordnung (MsV) zu erstellen. Die Gemeinde Kirchzarten übernimmt für alle Auftraggeber die Koordination.
Konzeptvergabe: Grundstücksveräußerung des ehemaligen Finanzamtes Am Stadtgraben -Das Saarland beabsichtigt, ein in allerbester Zentrallage der Landeshauptstadt Saarbrücken gelegenes Grundstück zu revitalisieren. Ziel ist, die wirtschaftliche Belebung des Standortes und eine städtebauliche Aufwertung zu erreichen. ausf. Beschreibung Das Saarland beabsichtigt, das Grundstück des ehemaligen Finanzamts Saarbrücken Am Stadtgraben in zentraler Lage der Landeshauptstadt Saarbrücken zu revitalisieren, mit dem Ziel, das Stadtbild zu verbessern und zugleich die wirtschaftliche Belebung des Stadtzentrums nachhaltig zu unterstützen. Die Konzeptvergabe ermöglicht verschiedene Varianten für Investoren. Es besteht die Möglichkeit das bestehende Gebäude ganz oder teilweise zu erhalten und zu sanieren oder die Möglichkeit, nach eigenverantwortlich durchgeführtem Rückbau, auf der Fläche einen Neubau zu errichten. Das neu geplante bzw. sanierte Gebäude soll dabei so gestaltet werden, dass es sich in die historische Umgebung einfügt und den denkmalgeschützten Bereich rund um die „Alte Brücke“ und das „Finanzministerium“ respektiert. An der Schnittstelle zum Finanzministerium soll die Höhenentwicklung im Falle eines Neubaus oder einer Aufstockung hinter der Büroscheibe des Finanzministeriums zurückbleiben. Gleichzeitig soll das Bauwerk einen architektonischen Mehrwert am Eingang der Altstadt darstellen. Im Falle eines Neubaus, kann dieser mit angemessenem Abstand zum Ministerium daher durchaus zu den Hochpunkten, die sich auf beiden Seiten der Wilhelm-Heinrich-Brücke befinden, markant Bezug nehmen. Es ist ein einstufiges Verfahren vorgesehen. So soll auf Basis des einzureichenden Konzepts durch eine Bewertungsjury ein Investor ausgewählt werden. Die Grundstücksausschreibung unterliegt nicht dem Anwendungsbereich des Vergaberechts. Es handelt sich somit nicht um eine Ausschreibung nach den Regelungen der VOB oder VgV. Das Verfahren wird - in Anlehnung an die vergaberechtlichen Vorschriften – als offenes Konzeptvergabeverfahrens durchgeführt.
Investorensuche zum Abschluss eines Vertrags über die Nutzung einer Liegenschaft am Flughafen Klagenfurt
Rahmenvereinbarung Verkehrswertgutachten für bebaute und unbebaute Grundstücke sowie Grundstücksankäufe . Zur Bewertung der bebauten und unbebauten, betrieblich notwendigen und zukunftssichernden Liegenschaften des Immobilienportfolios der BSR sowie beim Ankauf von Grundstücken sind Verkehrswertgutachten zu erstellen. Der Leistungsumfang umfasst außerdem die Bewertung von dinglichen Rechten, Lasten und Beschränkungen an Grundstücken (z.B. Geh-, Fahr- und Leitungsrechten, Nießbrauch) sowie Wertermittlungen im Rahmen von Betriebsaufspaltungen. Diese Bewertung ist Gegenstand der Rahmenv Es sollen mehrere (bis zu drei) gleichartige Rahmenvereinbarungen geschlossen werden
Ermittlung der Kosten für Unterkunft und Heizung in der Landeshauptstadt Magdeburg
Externe Unterstützung Landerwerb
Kooperationsprogramm 2025–2028 der Metropolitankonferenz Zürich. Ausschreibung für Kooperationsprojekte. Themenschwerpunkte Positives Innovationsklima» und «Intelligente Nutzung knapper Ressourcen für den Wohn- und Siedlungsraum
Allgemeine Ressortforschung (ReFo): Ermittlung von aktuellen Normalherstellungskosten für typische Sachwertobjekte als Grundlage zur Durchführung des Sachwertverfahrens - WERT: 168 067,23 EUR
Erstellung eines Gutachtens zur Feststellung von angespannten Wohnungsmärkten im Freistaat Sachsen
Nutzungsperspektiven für Leerstand – Entwicklung eines Steuerungsinstruments für den Landkreis Görlitz. Ziel ist ein Konzept zur systematischen Erfassung, Bewertung und nachfolgenden Aktivierung leerstehender Immobilien – insbesondere auch im Kontext von Industriekulturstandorten
Allgemeine Ressortforschung - Verbesserung wohnungspolitisch relevanter Grundlagen zu Mietdaten
Gutachten zur Ermittlung von Entschädigungen und Verkehrswerten bebauter und unbebauter Grundstücke - Hochwasserschadensbeseitigung rechter Elbe-Hauptdeich km 40,4- 42,1 MD OT Cracau ##Diese Nichtvergabe betrifft unsere REF-Nr. 32154 vom 24.07.2025 ## Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/553970-2025
Neuerstellung des Münchner Mietspiegels für 2027-ie Erstellung des Mietspiegels ist mittels der Regressionsmethode durchzuführen. Die Erstellung eines qualifizierten Mietspiegels für München muss nach anerkannten wissenschaftlichen Grundsätzen erfolgen, die gewährleisten, dass der Mietspiegel ein realistisches Abbild des Wohnungsmarktes liefert. Dies kann nur durch Ziehung einer repräsentativen Zufallsstichprobe aus der Grundgesamtheit erfolgen.
Markterkundung - Anmietung einer Immobilie zur Nutzung für Verwaltungszwecke mit Publikumsverkehr innerhalb des Ortskerns Merseburg.Es werden Immobilien zur Anmietung für Verwaltungszwecke mit Publikumsverkehr im Ortskern von Merseburg gesucht.Option 1: Ca. 1.055 m² Gesamtfläche (ca. 800 m² Büro, ca. 200 m² Lagerflächen, ca. 35 m² Technikflächen, ca. 20 m² Fläche für mind. 1, möglichst 2 Teeküchen) Option 2: Ca. 1.680 m² Gesamtfläche (ca. 1.350 m² Büro und ca. 250 m² Lagerflächen, ca. 50 m² Technikflächen, ca. 30 m² sonstige Flächen für mind. 2, möglichst 3 Teeküchen).
Ausschreibung des Projektes SPAteN – Sächsisches Projekt zum Abbau technisch entbehrlicher Normen im Wohnungsbau -Die zu vergebende Leistung umfasst die Durchführung und Umsetzung des Projekts SPAteN – Sächsisches Projekt zum Abbau technisch entbehrlicher Normen im Wohnungsbau. Dies beinhaltet die methodische und fachliche Umsetzung aller Projektphasen, insbesondere das Sammeln und Clustern bürokratischer Hemmnisse und das an-schließende Entwickeln passgenauer Lösungsvorschläge unter Einbeziehung von Praktikern und Experten. Die Leistungserbringung erfolgt innerhalb von 13 Monaten.
Maklerleistung für 1-2 Baugrundstücke Die genaue Anzahl kann zum heutigen Zeitpunkt nicht benannt werden.-Die Stadt Hohen Neuendorf möchte eine unbebaute Immobilie verkaufen. Der Makler soll die professionelle Vermarktung begleiten.
Fortschreibung des Handlungskonzeptes Wohnen unter Berücksichtigung aktueller Rahmenbedingungen und neuer Entwicklungen Zeitraum der Leistungserbringung 11/2025 - 03/2026 ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Geschäftsbesorgung Flächenmanagement; S-Bahnlinie S4 (Ost) Hamburg-Bad Oldesloe; PFA 2; Los 1+2-Es wird ein Sachverständiger mit der Erstellung von Gutachten für die einzelnen Inanspruchnahmen und Flurstücke im Planfeststellungsabschnitt 2 beauftragt. Auf der Grundlage dieser Gutachten sind die Verhandlungen mit den Grundstückseigentümern zu führen und die erforderlichen Verträge abzuschließen.LOS: Titel: Los 1: PFA 2; HH; Gemarkungen: Marienthal, Jenfeld, Tonndorf, Alt-Rahlstedt; (Strecke 1120) von ca. km 56,597 bis ca. km 53,050 Beschreibung: Im Rahmen des Infrastrukturprojekts „S-Bahnlinie S4 (Ost) Hamburg-Bad Oldesloe“ wird mit dem vorliegenden Los 1 die Erbringung von Verhandlungstätigkeiten zur Sicherung von Grundstücken sowie grundstücksgleichen Rechten im Bereich des zweiten Planfeststellungsabschnitts ausgeschrieben. Der zu untersuchende Raum für das erste Los erstreckt sich über die im zweiten Planfeststellungsabschnitt gelegenen Gemarkungen Marienthal, Jenfeld, Tonndorf sowie Alt-Rahlstedt: - beginnend in Marienthal an der Luetkensallee und endend in Tonndorf am Tonndorfer Weg 35, - Streckenkilometer (Strecke 1120) von ca. km 56,597 bis ca. km 53,050. Weitere Details sind der Vorbemerkung /Leistungsbeschreibung zu entnehmen. LOS: Titel: Los 2: PFA 2; HH; Gemarkungen: Alt-Rahlstedt, Neu-Rahlstedt, Oldenfelde, Meiendorf; (Strecke 1120) von ca. km 53,050 bis ca. km 47,029 Beschreibung: Im Rahmen des Infrastrukturprojekts „S-Bahnlinie S4 (Ost) Hamburg-Bad Oldesloe“ wird mit dem vorliegenden Los 2 die Erbringung von Verhandlungstätigkeiten zur Sicherung von Grundstücken sowie grundstücksgleichen Rechten im Bereich des zweiten Planfeststellungsabschnitts ausgeschrieben. Der zu untersuchende Raum für das zweite Los erstreckt sich über die im zweiten Planfeststellungsabschnitt gelegenen Gemarkungen Alt- Rahlstedt, Neu-Rahlstedt, Oldenfelde, Meiendorf. - beginnend in Tonndorf, direkt hinter dem Tonndorfer Weg 35 und endend an der Landesgrenze Hamburg/ Schleswig-Holstein, - Streckenkilometer (Strecke 1120) von ca. km 53,050 bis ca. km 47,029.
Maklerleistung für den Verkauf einer Gewerbeimmobilie-Die Stadt Hohen Neuendorf möchte eine Gewerbeimmobilie verkaufen. Der Makler soll die professionelle Vermarktung begleiten.
Praktisches Handlungskonzept für eine nachhaltige klimagerechte und wohnungswirtschaftliche Entwicklung in Münster Coerde Dienstleistung Umfang der Leistung: Da es sich thematisch um zwei Tätigkeitsbereiche handelt, wird ein interdisziplinärer Ansatz erwartet. Dieser soll die wohngebäudebezogene und technische Fachexpertise umfassen. Dabei gilt es für den wohngebäudebezogenen Teil einen wohnflächeneffizienten Umgang mit der Gebäudesubstanz zu erstellen und Sanierungspotenziale zu untersuchen sowie den technischen Ansatz auf die Steigerung der Ressourceneffizienz, die Reduktion von Treibhausgasemissionen und Energieverbrauch im Quartier und auf die Integration von Klimaanpassungsstrategien abzuzielen. Darauf aufbauend gilt es lösungsorientierte Handlungsempfehlungen basierend auf der Auswertung verschiedener Gutachten, Befragungen sowie technischer, sozialer und bau- sowie freiflächenstruktureller Analysen zu entwickeln und diese der Auftraggeberin zur Verfügung zu stellen. Grundsätzlich sind die Bereiche der Wohnungswirtschaft und Klima sowohl unabhängig als auch synthetisiert zu betrachten. Vertragslaufzeit: 01.12.2025 bis 31.10.2026
Gutachterleistung - Vollgutachten / Desktopbewertung eines Immobilienportfolios von 69 Objekten - Bewertung nach discounted cashflow-Verfahren (DCF) - Optional zusätzliche Ertragswertverfahren - Hauptnutzungsklasse: Wohnen, Geschäftshaus (Büro/Laden), Büroobjekt, Mischnutzung, Büroobjekt, Hotel-Der Auftragnehmer erstellt zu jeder der in Anlage 1 "Objektübersicht" genannten Immobilien ein schriftliches Gutachten, das das Discounted Cashflow Verfahren sowie alle relevanten Daten und Berechnungen nachvollziehbar darlegt. - Die Ergebnisse der Bewertung der Immobilien sind für jede Eigentümerin in einer gesonderten Portfolio-Aufstellung aufzulisten. - Die Gutachten inklusive der Portfolio-Aufstellungen werden dem AG spätestens bis zum 31.01.2026 übergeben. - Eine vorläufige Indikation der Verkehrswerte (Excel Tabelle der Werte, ohne Bericht) ist bis zum 08.12.2025 an den AG zu übermitteln.
Gebäudezustandsbewertung ca 233 Gebäude 176.000 qm BGF Die Stadt Weinheim plant ihren städtischen Gebäudebestand (ca. 233 Gebäude mit 176.000 m² BGF) untersuchen und bewerten zu lassen. Hierzu sollen die Gebäude durch Experten begangen, der Zustand beurteilt und erforderliche Maßnahmen zum Erhalt des Bestands formuliert und kostentechnisch bewertet werden. Als Ergebnis soll eine Datengrundlage entstehen, die strategische Entscheidungen ermöglicht.
HafenCity: Erstellung Verkehrswertgutachten für diverse Baufelder-Für die Erstellung von Verkehrswertgutachten für bis zu sechs Baufelder in verschiedenen Teilen der HafenCity werden im Rahmen der Ausschreibung Gutachter angefragt
Verfahrensbetreuung Grundstücksausschreibunge n Betreuung der Verfahren für Grundstücksausschreibunge n im Stadtteil HafenCity im Jahr 2025 ff.
Deutsche Bundesbank, Zentrale, Rahmenvereinbarung Beratungsleistungen, Fachberatung für Immobilienthemen und Facility Management (Bau, Sanierung, Verwaltung und Betrieb)-Es wird ein Vertragspartner mit Hauptgeschäftstätigkeit im Immobilienbereich gesucht, der die Deutsche Bundesbank im Rahmen der Transformation der Kernleistung Infrastruktur und Services (I&S) unterstützt. Dies umfasst die Optimierung von Prozessen, Leistungen, Services und operativen Linientätigkeiten.Der Leistungsumfang beinhaltet eine Nullpunktmessung, die Entwicklung von Szenarien für das Leistungsportfolio, die Konzeption eines Organisationsmodells sowie die Unterstützung in laufenden und zukünftigen Fachprojekten. Ebenso umfasst die Leistung die strategische Beratung verschiedener Führungsebenen und weitere Leistungen in Bezug auf Immobilienfachberatung.
Erstellung Wohnungsmarktgutachten inkl. Präsentationen -
Rahmenvertrag Bauproduktzweitverwendung-Es wird eine Bauteilbörse bzw. Vermittlungsplattform gesucht, die eine ganzheitliche Lösung für die Wiederverwendung von Baumaterialien bietet. Dies beinhaltet die Beratung, Erfassung, Planung, Koordination, Veräußerung und Durchführung von Maßnahmen zur Wiederverwendung von Baumaterialien und -komponenten aus bestehenden Gebäuden.Die Leistungen umfassen Inventarisierung und Vertrieb, baubegleitende Leistungen, Beratungsleistungen zum zirkulären Bauen sowie die Führung von Nachweisen über Ökobilanzen und Abfallströme. Der Auftraggeber geht von etwa 18 Projekten mit unterschiedlichem Leistungsumfang zur Wiederverwendung von Bauprodukten bzw. Beratungsleistungen zum Zirkulären Bauen innerhalb der Vertragslaufzeit aus.
Dienstleistung für Beratung und Begleitung für das interdisziplinäre Organisationsentwicklungs-Projekt Dienstleistungszentrum-Im Rahmen der 2-Standorte-Konzentration sind der Neubau eines Dienstleistungszentrums am Stadtrand sowie die Ertüchtigung und Modernisierung des Bestandsgebäudes für die Verwaltung des Kreises Schleswig-Flensburg in Schleswig zu planen. Das Projekt ist avisiert mit einer Gesamtlaufzeit von 8 – 10 Jahren und wird in interner Projektverantwortung geführt. Zur Initiierung des Projektes ist ein Nutzerbedarfsprogramm zzgl. weiterer Teilleistungen zu entwickeln, hierfür wird bedarfsorientiert externe Expertise und Unterstützung in der Erarbeitung benötigt.
Gutachten zur Ermittlung von Entschädigungen und Verkehrswerten mit Absteckung der Eingriffsbereiche und vermessungstechnsiche Aufnahme von baulichen Anlagen und Gehölzen - Hochwasserschadensbeseitigung rechter Elbe-Hauptdeich km 40,4-42,1 MD OT Cracau-Für die Deichsanierung sind temporäer und dauerhafte Eingriffe in Flächen mit baulichen Anlagen und Gehölzbestand notwendig. Diese sind auf Verlangen des Eigentümers monetär zu entschädigen. Für die Entschädigung durch Sachleistungen werden Vergleichskosten benötigt. Für die monetäre Entschädigung von rückzubauenden baulichen Anlagen und zu entferneder Gehölze ist der Verhandlungsprozess mit den Eigentümern zu begleiten. Dazu muss vorab die Eingriffsgrenze auf den Grundstücken durch Absteckung kenntlich gemacht werden. Für die Ermittlung von Parametern der baulichen Anlagen zu deren Wertbestimmung können diese zusätzlich zu vermessen sein. Ortstermine mit Eigentümer /Nutzer, Auftraggeber, Liegenschaftsmanagment und Objektplaner je Eigentümer später wie 16 Uhr möglich, auch merhmaliges Treffen möglich.
AOK BW_Weiterentwicklung Immobilienportportfolio_2025_TNW-Gegenstand der Ausschreibung sind Beratungs- und Unterstützungsleistungen zur Detailplanung und Weiterentwicklung des Immobilienportfolios. Der künftige Auftragnehmer wird jeweils im Bedarfsfall hinzugezogen. Die Aufgabe der Erstellung der Feinplanung verbleibt bei der AOK BW. -WERT: 5 589 000,00 EUR
Wohnraumentwicklungsplanung 2025-Es ist die Vergabe einer Wohnraumentwicklungsplanung vorgesehen, um eine Wohnstandortentwicklung mit modernen und energieeffizienten Wohneinheiten vorzubereiten und umzusetzen. Ein neues Handlungsprogramm Wohnen soll Besonderheiten wie Bevölkerungsentwicklung, Wohnungsleerstände, Flächenpotenziale, Infrastruktur, Topographie und Förderbestimmungen berücksichtigen.Nachhaltigkeitsmerkmale für Klimaschutz, Klimaanpassung und Biodiversität sind zu integrieren. Eine Wohnungsmarktanalyse soll aktuelle Projekte, Flächen und Wohnungsleerstände einschätzen und validieren.Eine Baustrukturanalyse mit Handlungsvorschlägen für die Wohnstandortentwicklung ist vorzulegen. Schwerpunkte des Gutachtens sollen ein Modernisierungs- und Ausbauprogramm Wohnen im Bestand, die Einplanung von gefördertem Wohnungsbau und Flächenentwicklungsvorschläge sein.
Knappenrode- Horka - Grenze D/ Pl, Grunderwerbsdienstleistungen.Gegenstand ist die Betreuung von Grunderwerbsvorgängen im Zusammenhang mit dem zweigleisigen Ausbau und der Elektrifizierung der Strecke Knappenrode – Horka – Grenze D/PL. Dies umfasst sowohl offene Grunderwerbsvorgänge aus dem Hauptbauvorhaben als auch solche, die sich aus aktuellen Planänderungen ergeben, insbesondere Maßnahmen zum Brand- und Katastrophenschutz (BUK).Die Planänderungen betreffen den Rettungswegebau von Lohsa bis zur Grenze D/PL in den PFA 2a, 2b und 3, einschließlich Umwelt- und Naturschutzbelange. Die Umsetzung der Planung variiert, wobei der Bau der Rettungswege im PFA 3 Ende 2022 fertiggestellt wurde und die Änderungsbeschlüsse für PFA 2a und 2b im 4. Quartal 2025 erwartet werden.
Rahmenvertrag für Rahmengutachten für Rahmenverkehrswert, Rohertragsniveau und Verkehrswert-Los 1 Süd, Los 2 Nord
Marktrecherche und Projektentwicklung Ernährungszentrum-Durchführung einer Marktrecherche und (optional) weitere Projektentwicklung eines innovativen Ernährungszentrums
Erstellung von Verkehrswertgutachten für Grundstücke Wir benötigen diese Gutachten für die Vorbereitung von Kaufverhandlungen mit Eigentümern, deren Grundstücksflächen im Zuge von Baumaßnahmen betroffen sind und eventuell erworben werden müssen. Haupterfüllungsort Bezeichnung Wasser- und Bodenverband "Oberland Calau" Postanschrift Lindenstraße 2 Ort 03226 Vetschau (Spreewald) OT Raddusch Ergänzende / Abweichende Angaben Das Verbandsgebiet ist ca. 100.260 ha groß und umfasst große Teile des zum Haupterfüllungsort Oberspreewaldes, des Luckau-Calauer Beckens sowie den nördlichen Teil des Niederlausitzer Grenzwalls### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Erstellung eines qualifizierten Mietspiegels sowie eines schlüssigen Konzeptes für die Stadt Osnabrück
Investitionsmöglichkeiten in Röthlein und Heidenfeld – Zwei zukunftsweisende Wohnprojekte -Die Gemeinde Röthlein sucht einen Investor zur eigenständigen Umsetzung von zwei Wohnbauprojekten. Das Ziel der Gemeinde ist es, dass ein Investor die Objekte langfristig als Ganzes im Bestand behält – eine alleiniger Bauträger wird nicht gesucht. ? Seniorengerechtes Wohnen „Am Tannle“ in Röthlein ? Einkommensorientierte Förderung „An der Sulz“ in Heidenfeld Interessierte Investoren sind eingeladen, formlos eine Interessensbekundung entweder für beide Projekte oder nur für ein Projekt abzugeben. Ziel ist eine nachhaltige Bewirtschaftung und langfristige Bestandshaltung der Objekte durch die Investoren
Berater für Kleinreparaturmanagement und Leerwohnungsinstandsetzung-Gegenstand der Ausschreibung ist zur Einführung eines neuen Kleinreparaturenmanagements (KRM) und der Leerwohnungsinstandsetzung (LWS) die Beratungsleistung für die Konzeptionierung und Ausschreibung für den Konzernbestand der WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH (WBM).
Technische und kaufmännische Betreibermodelle / Trägerschaften
Prozessoptimierung / Organisation / Change Management / Aufbauorganisation
Projektträgerschaft / Geschäftsführung
Personalvermittlung / Bewerbungsmanagement
Coaching / Schulung / Konfliktmanagement / Trainingsprogramme
Auftragsvergabe / Beschaffung / Leistungsverzeichnisse