Politikberatung Ausschreibungen

Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Politikberatung. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Consulting.

Aktuelle Ausschreibungen

50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden

Veröffentlicht: 2.10.2025
Frist: 20.10.2025
Ausschreibung
NOW GmbHBerlin

Themen:

Politikberatung

Begleitende Erfolgskontrolle LIS-Projekt. Im Rahmen der Leistungserbringung soll die erste begleitende Erfolgskontrolle des Vertragsmanagements eines Multi-Stakeholder Ladeinfrastrukturprojekts zwei Jahre nach Maßnahmenbeginn durchgeführt und verschriftlicht werden, die auch einer Prüfung durch den Bundesrechnungshof standzuhalten hat. Sie soll der Überwachung und Bewertung des Projektes und der Prozesse dienen, um sicherzustellen, dass die gesetzten Ziele erreicht werden und die Wirksamkeit sowie Wirtschaftlichkeit der Maßnahmen gewährleistet sind. Die Erfolgskotrolle soll die Effizienz und Effektivität der Vertragsabwicklung überprüfen und Optimierungsbedarfe identifizieren. Die Leistung des Vertragsmanagements stellt innerhalb des Multi-Stakeholder Ladeinfrastrukturprojekts eine eigene finanzwirksame Maßnahme dar, die im Rahmen der begleitenden Erfolgskontrolle betrachtet werden soll. Die finanzwirksame Maßnahme hat einen Zeitraum von acht Jahren daher sind mehrere BEK erforderlich. Ein vorliegendes Konzept zur begleitenden Erfolgskontrolle gibt klar definierte Zeitlinien, Kriterien und Methoden vor, die bei den Erfolgskontrollen anzuwenden sind.

Veröffentlicht: 2.10.2025
Frist: 6.11.2025
Ausschreibung
Bundesamt für NaturschutzBonn

Themen:

Politikberatung

Betrieb von Windenergieanlagen an Land - Evaluierung der vierten BNatschG-Novelle 2022. Das Vorhaben dient dazu, das BfN und das BMUKN hinsichtlich des Evaluierungsauftrags nach § 74 Absatz 6 Satz 2 BNatSchG und der der Gesetzesänderung zugrundeliegenden Ziel-setzungen zu unterstützen. Dabei sind insbesondere die Wirkungen der Neuregelungen auf betroffene Arten und Lebensräume sowie der Verwaltungsvollzug zu untersuchen. Neben einer Folgenabschätzung sollen Vorschläge für Handlungsempfehlungen abgeleitet werden. Die beizubringenden Informationen sollen den Bund befähigen, Rückschlüsse auf die Zielerreichung und sich ggf. daraus ergebende Nachsteuerungsbedarfe ziehen zu können.

Veröffentlicht: 2.10.2025
Frist: 15.10.2025
Ausschreibung
Leibniz-Zentrum für AgrarlandschaftsforschungMüncheberg

Themen:

Politikberatung

Regionalkoordination Living Lab Prignitz. Der Auftragnehmer soll über die gesamte Projektlaufzeit als regionaler Koordinator des Living Labs Prignitz sowie als Schnittstelle zwischen Praxis und Wissenschaft (insbesondere mit dem ZALF) fungieren, gemeinsamen Projekttreffen mitorganisieren und die Dokumentation der Projektaktivitäten und - Ziele unterstützen.

Sie benötigen schnell Informationen zu Ausschreibungen aus dem Bereich Politikberatung?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Politikberatung.

Veröffentlicht: 2.10.2025
Frist: 31.10.2025
Ausschreibung
Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und TourismusWien

Themen:

Politikberatung

Evaluierung Förderprogramm Transformation der Industrie. Gegenstand der Evaluierung ist das Förderprogramm „Transformation der Industrie“ im Rahmen des Umweltförderungsgesetzes (UFG) basierend auf dem von der Europäischen Kommission genehmigten Evaluierungsplan, der die Inhalte, also die Evaluierungsfragen, Indikatoren sowie Methode und Kontrollgruppe, bereits vorgibt. Hierzu ist ein Zwischenbericht an die Europäische Kommission in Q3 2026 zu übermitteln. Zu evaluieren sind jene Ausschreibungen, die im Rahmen der Förderungsrichtlinien 2024 zur Transformation der Industrie bisher durchgeführt wurden. Dies betrifft die Ausschreibungen des Jahres 2025 zum Transformationszuschuss (Ausschreibung Februar 2025) sowie bereits erste zur Verfügung stehende Daten der Ausschreibung zum Investitionszuschuss (Ausschreibung Juli 2025).

Veröffentlicht: 2.10.2025
Frist: 6.11.2025
Ausschreibung
UmweltbundesamtDessau

Themen:

Politikberatung

FKZ 37K2 54 301 0 - Evaluierung und Weiterentwicklung des Europäischen Emissionshandels im Bereich Luftverkehr für die fünfte Handelsperiode ab 203. Das Vorhaben soll die Ausgestaltung des europäischen Emissionshandels (EU-ETS 1) im Bereich des Luftverkehrs evaluieren und Vorschläge zur dessen Weiterentwicklung als zentrales Klimaschutzinstrument im Rahmen des maßgeblichen sektorspezifischen klima-, energie- und verkehrspolitischen Instrumenten-Mix auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene erarbeiten. Das Projekt umfasst neben ökonomischen Fragestellungen auch Aspekte der praktischen Umsetzung und des Vollzugs. Die Evaluierung und Erarbeitung von Vorschlägen zur Weiterentwicklung im Rahmen des Projekts zielt insbesondere auf den Zeitraum der fünften Handelsperiode des EU-ETS 1 ab (2031-2040).

Veröffentlicht: 2.10.2025
Frist: 22.10.2025
Ausschreibung
Zukunft - Umwelt - GesellschaftBerlin

Themen:

Politikberatung

Evaluation Stromspar-Check. Die geplante Evaluation bezieht sich auf den Stromspar-Check (SSC), ein gemeinsames Projekt des Deutschen Caritasverbandes und des Bundesverbandes der Energie- und Klimaschutzagenturen, das seit 2008 vom Bund gefördert wird. Der SSC bietet einkommensschwachen Haushalten kostenlose Energiesparberatungen durch geschulte Stromsparhelfer*innen, die zuvor selbst langzeitarbeitslos waren. Ziel ist es, Energie- und Wasserkosten zu senken, Klimaschutz zu fördern und zugleich arbeitsmarkt- sowie sozialpolitische Effekte zu erzielen. Die Evaluation soll sowohl der Rechenschaftslegung als auch der Weiterentwicklung dienen, insbesondere im Hinblick auf eine mögliche Förderung über den Klima-Sozialfonds. Dabei wird untersucht, wie effektiv und effizient das Projekt in Bezug auf seine Input-, Output- und Outcome-Ziele ist und welche Bestandteile besonders wirksam sind. Außerdem sollen Potenziale zur Ausweitung, Effizienzsteigerung und Vernetzung mit anderen Programmen aufgezeigt werden. Methodisch sieht die Evaluation eine theoriebasierte Analyse, die Nutzung vorhandener Daten sowie Interviews mit relevanten Stakeholdern vor.

FKZ 37K2 54 302 0 - Analyse und Fortentwicklung des CBAM mit Blick auf dessen Wirkung in Drittstaaten-Die Ausschreibung steht unter Vorbehalt der Finanzierbarkeit. KliFoPlan: „Analyse und Fortentwicklung des CBAM mit Blick auf dessen Wirkung in Drittstaaten“ Der Europäische Emissionshandel für stationäre Energie- und Industrieanlagen, Luft- und Seeverkehr (EU-ETS 1) hat sich seit seiner Einführung 2005 Schritt für Schritt zum zentralen Klimaschutzinstrument in Europa entwickelt, insbesondere weil er kontinuierlich weiterentwickelt wurde. Zuletzt wurde der EU-ETS 1 im Rahmen des Fit-for-55-Pakets reformiert und unter anderem das Cap verschärft, um das EU- Klimaziel 2030 zu erreichen. Außerdem wurde in diesem Rahmen der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) eingeführt. Ziel dieses Mechanismus ist es, sogenannte „Carbon Leakage-Effekte“ zu vermeiden, bei denen Produktion und damit verbundene Emissionen in Länder mit weniger ambitionierten Klimaschutzstandards verlagert werden. Damit soll insbesondere die kostenlose Zuteilung als bisheriges Instrument zum Schutz vor Carbon Leakage im EU-ETS 1 abgelöst werden, da aufgrund der sinkenden Caps keine Emissionsberechtigungen in ausreichendem Umfang mehr vorhanden sein werden. Als national zuständige Stelle für den Vollzug des CBAM und des EU-ETS 1 unterstützt die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Umweltbundesamt (UBA) das BMUKN als federführendes Ressort innerhalb der Bundesregierung bei der fortlaufenden Evaluierung und Weiterentwicklung des CBAM und des EU-ETS 1. Das Vorhaben soll UBA/DEHSt in diesem Prozess mit wissenschaftlichen Analysen unterstützen und Fragestellungen mit ökonomischem Schwerpunkt bearbeiten. Dies umfasst Fragen zu Umgehungsrisiken im CBAM, insbesondere Resource Shuffling, die Anrechenbarkeit von CO2-Preisen in Drittstaaten, die Wirkung des CBAM in Drittstaaten, sowie Kernfragen der Weiterentwicklung des EU-ETS 1.

Veröffentlicht: 1.10.2025
Frist: 12.11.2025
Ausschreibung
UmweltbundesamtDessau

Themen:

Umweltschutz
Politikberatung

FKZ 37K2 54 302 0 - Analyse und Fortentwicklung des CBAM mit Blick auf dessen Wirkung in Drittstaaten-Die Ausschreibung steht unter Vorbehalt der Finanzierbarkeit. KliFoPlan: „Analyse und Fortentwicklung des CBAM mit Blick auf dessen Wirkung in Drittstaaten“ Der Europäische Emissionshandel für stationäre Energie- und Industrieanlagen, Luft- und Seeverkehr (EU-ETS 1) hat sich seit seiner Einführung 2005 Schritt für Schritt zum zentralen Klimaschutzinstrument in Europa entwickelt, insbesondere weil er kontinuierlich weiterentwickelt wurde. Zuletzt wurde der EU-ETS 1 im Rahmen des Fit-for-55-Pakets reformiert und unter anderem das Cap verschärft, um das EU- Klimaziel 2030 zu erreichen. Außerdem wurde in diesem Rahmen der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) eingeführt. Ziel dieses Mechanismus ist es, sogenannte „Carbon Leakage-Effekte“ zu vermeiden, bei denen Produktion und damit verbundene Emissionen in Länder mit weniger ambitionierten Klimaschutzstandards verlagert werden. Damit soll insbesondere die kostenlose Zuteilung als bisheriges Instrument zum Schutz vor Carbon Leakage im EU-ETS 1 abgelöst werden, da aufgrund der sinkenden Caps keine Emissionsberechtigungen in ausreichendem Umfang mehr vorhanden sein werden. Als national zuständige Stelle für den Vollzug des CBAM und des EU-ETS 1 unterstützt die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Umweltbundesamt (UBA) das BMUKN als federführendes Ressort innerhalb der Bundesregierung bei der fortlaufenden Evaluierung und Weiterentwicklung des CBAM und des EU-ETS 1. Das Vorhaben soll UBA/DEHSt in diesem Prozess mit wissenschaftlichen Analysen unterstützen und Fragestellungen mit ökonomischem Schwerpunkt bearbeiten. Dies umfasst Fragen zu Umgehungsrisiken im CBAM, insbesondere Resource Shuffling, die Anrechenbarkeit von CO2-Preisen in Drittstaaten, die Wirkung des CBAM in Drittstaaten, sowie Kernfragen der Weiterentwicklung des EU-ETS 1.

Veröffentlicht: 1.10.2025
Frist: 15.10.2025
Ausschreibung
Deutsche Welthungerhilfe e. V.Bonn

Themen:

Internationale Zusammenarbeit
Politikberatung

EoI - Consultancy for MEAL system strengthening, Outcome Harvesting and Evaluation-Welthungerhilfe invites Expressions of Interest from qualified consultants/teams to strengthen the MEAL system of the “Right to Food in Africa – From Policy to Plate” program (Kenya, Malawi, Ethiopia, Zimbabwe), including capacity building in Outcome Harvesting, harmonization of country/program MEAL tools (ToC, impact matrix, monitoring plan), facilitation of annual sense-making workshops, and an accompanying evaluation in 2027 based on Outcome Harvesting. Key deliverables include: a 3–5 page workplan; a MEAL scoping presentation with a proposal for a harmonized system; tailored OH trainings; documentation of lessons and recommendations during annual check-ins (Jan/Feb 2026 & 2027); and an inception & final evaluation report. Estimated level of effort ~70 consultant days across 2025–2027; some in-person collaboration with country teams is envisaged. Applicants should have an advanced degree, 7–9 years’ MEAL experience on complex advocacy/social accountability programs, proven OH expertise, strong facilitation skills, and excellent English; presence in a program country and gender-balanced teams are preferred. Submission via WHH eTender (Ref. 610067 / CTM RFT 402938) by 15 Oct 2025, 08:00 CEST.

Veröffentlicht: 1.10.2025
Frist: 18.11.2025
Ausschreibung
Bundesanstalt für Straßen- und VerkehrswesenBergisch Gladbach

Themen:

Politikberatung
Geschätzter Wert: 274 789,00 EUR

„Evaluation des Sechsten Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes und weiterer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften – Tetrahydrocannabinol (THC)-Grenzwert“Durch das am 22.08.2024 in Kraft getretene sechste Gesetz zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes und weiterer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften wurde ein gesetzlicher THC-Grenzwert von 3,5 ng/ml im Blutserum im Straßenverkehr eingeführt. Ziel dieses Forschungsprojektes ist es zu ermitteln, ob und wie sich die Gesetzesänderung auf das Unfallgeschehen im Straßenverkehr, hier vor allem auf die Cannabis-bedingten Verkehrsunfälle allgemein und speziell bei Fahranfängern und jungen Fahrern und auf die Häufigkeit von Cannabisfahrten (DUIC und DUICA) ausgewirkt hat. Ferner, soweit vorhanden, sollen mögliche Änderungen in der polizeilichen Überwachungspraxis beleuchtet werden. Aus den Ergebnissen sollen mögliche Verkehrssicherheitsrisiken aufgrund der Gesetzesänderung identifiziert werden und geprüft werden, ob die Akzeptanz der Bevölkerung den Ergebnissen entspricht.-WERT: 274 789,00 EUR

Veröffentlicht: 1.10.2025
Frist: 30.10.2025
Ausschreibung
Bundesministerium für GesundheitBonn

Themen:

Politikberatung
Geschätzter Wert: 1 500 000,00 EUR

Wissenschaftliche Auswertung der Föerderung aus dem Innovationsfonds gemäß § 92a Abs. 5 SGB V- Gegenstand des Auftrags ist die Konzeption, Entwicklung und Durchführung der wissenschaftlichen Auswertung (Evaluation) der Förderungen von neuen Versorgungsformen und Versorgungsforschung aus dem Innovationsfonds nach § 92a Abs. 5 SGB V, die das Bundesministerium für Gesundheit zu veranlassen hat. Die Ergebnisse sind in Berichtsform vorzulegen, zudem ist auch ein Zwischenbericht zu erstellen. Im Rahmen der Evaluation sind auch die Durchführung von geeigneten Befragungsformaten mit Expertinnen und Ex-perten sowie mit Adressaten von Transferempfehlungen und Vertreterinnen und Vertre- tern aus der Versorgungspraxis und die Präsentation von Zwischen- und Endergebnissen Gegenstand des Auftrags. Die Evaluation muss zusammenfassend Aussagen darüber treffen, inwiefern das Gesamtkonstrukt Innovationsfonds mit Blick auf das Ziel der Weiterentwick-lung der Versorgung erfolgreich ist. Vor dem Hintergrund der vertieften Analyse müssen darauf aufbauend Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung des Innovationsfonds erarbeitet werden.-WERT: 1 500 000,00 EUR

Veröffentlicht: 1.10.2025
Frist: 10.11.2025
Ausschreibung
European CommissionBrussels

Themen:

Politikberatung
Geschätzter Wert: 350 000,00 EUR

Study on modern pricing and risks of collusion WERT: 350 000,00 EUR

Veröffentlicht: 1.10.2025
Frist: 5.11.2025
Ausschreibung
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und EnergieMünchen

Themen:

Politikberatung
Regionalentwicklung

Differenzanalyse für Programm (Kapitel) Interreg Plan Freistaat Bayern-Tschechische Rep. 2028-2034 Der Freistaat Bayern und die Tschechische Republik beabsichtigen die bisherige grenzübergreifende Zusammenarbeit im Rahmen eines eigenständigen Interreg-Programmes in den Jahren 2028-2034 fortzusetzen. Das Programm soll an die erfolgreiche Zusammenarbeit im Programm INTERREG Bayern – Tschechien, sowie dessen Vorgängern, anknüpfen und dieses weiterentwickeln. Beauftragt wird die Durchführung einer Differenzanalyse für den Programmraum.

Veröffentlicht: 30.9.2025
Frist: 22.10.2025
Ausschreibung
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungBonn

Themen:

Politikberatung

Experimenteller Wohnungs- und Städtebau - Ergänzendes Planspiel zur Novellierung des Bauplanungsrechts in der 21. Legislaturperiode-Die neuen bzw. weiterentwickelten Inhalte des Gesetzentwurfs zur Novellierung des Bauplanungsrechts (Referentenentwurf und Regierungsentwurf) sollen in enger Abstimmung mit dem fachlich federführenden Referat SI3 des Bundesministeriums für Wohnen, Bauen und Stadtentwicklung (BMWSB) im Rahmen des o.g. Forschungsprojekts dahingehend überprüft werden, ob die vorgesehenen Neuregelungen angemessen, praktikabel und wirksam sind.

Veröffentlicht: 30.9.2025
Frist: 28.10.2025
Ausschreibung
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare SicherheitBonn

Themen:

Politikberatung
Rechtsberatung

Wissenschaftliche Unterstützung bei der Positionierung Deutschlands zur Weiterentwicklung der Handelspolitik unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten

Veröffentlicht: 30.9.2025
Frist: 10.11.2025
Ausschreibung
UmweltbundesamtDessau

Themen:

Politikberatung

FKZ 37K2 54 303 0 - Implikationen des EU-ETS 2 auf Haushalte und Unternehmen aus ökonomischer Perspektive. Das Vorhaben soll UBA /DEHSt als zuständige Stelle sowie BMWE als federführendes Ressort in diesem Prozess mit wissenschaftlichen Analysen unterstützen und Fragestellungen mit ökonomischem Schwerpunkt bearbeiten. Dies umfasst insbesondere Fragen zur finanziellen Belastungswirkung und Kleinstunternehmen durch den EU-ETS 2 sowie soziale Verteilungswirkungen privater Haushalte

Veröffentlicht: 30.9.2025
Frist: 4.11.2025
Ausschreibung
Bundesamt für Bauwesen und RaumordnungBerlin

Themen:

Sozialwissenschaft
Politikberatung
Geschätzter Wert: 218 487,39 EUR

Allgemeine Ressortforschung (ReFo) - Rahmenvertrag zur Weiterentwicklung und Mikrosimulation des Wohngeldes - WERT: 218 487,39 EUR

Veröffentlicht: 29.9.2025
Frist: 27.10.2025
Ausschreibung
Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und PflegeBerlin

Themen:

Coaching
Politikberatung
Websites

Fortführung und Weiterentwicklung der zentralen Koordinierungsstelle und KOPA- Plattform Berlin. Im Rahmen des Projekts soll die Auftragnehmerin bzw. der Auftragnehmer die Vernetzung zwischen den Trägern der praktischen Ausbildung, ausbildenden Einrichtungen sowie Pflegeschulen und Hochschulen als zentrale Koordinierungsstelle durch Beratungsangebote und die Betreuung sowie Weiterentwicklung der digitalen KOPA-Plattform fördern. Es ist Aufgabe der Auftragnehmerin bzw. des Auftragnehmers, ausreichende Beratung zur Umsetzung der Ausbildungen nach PflBG und PflFAG anzubieten und diesbezügliche Bedarfe der Pflegelandschaft zu analysieren

Veröffentlicht: 26.9.2025
Frist: 6.11.2025
Ausschreibung
BundesnetzagenturMainz

Themen:

Politikberatung
Standardisierung
Rechtsberatung

Studie zu Anforderungen an intelligente Verträge nach dem Data Act. Das Ziel der wissenschaftlichen Studie ist es, Inhalt und Ausgestaltung der Regelungen im Data Act in Bezug auf die Anwendung und Anforderungen an intelligente Verträge zu erfassen, anschaulich darzustellen und ausgewählte Problemfelder zu analysieren

Veröffentlicht: 25.9.2025
Frist: 14.10.2025
Ausschreibung
Physikalisch-Technische BundesanstaltBraunschweig

Themen:

Internationale Zusammenarbeit
Politikberatung

Hauptgutachter/in Evaluierung Ecuador

Veröffentlicht: 25.9.2025
Frist: 15.10.2025
Ausschreibung
Regionalmanagement Mittelhessen GmbHGießen

Themen:

Politikberatung
Bildung

Dienstleistungsvergabe für das MINT-Cluster „MINTmit“. Um das regionale Netzwerk für die MINT-Bildung in Mittelhessen nachhaltig auszubauen und einen regionalen MINTmit-Aktionsplan zu erstellen, sucht das Regionalmanagement Mittelhessen einen qualifizierten Dienstleister, der unverzüglich nach Zuschlagserteilung bis zum 31.08.2027 folgende Aufgaben übernimmt: - Erbringung von Beratungs-, Evaluations-, Qualitätsmanagement- und Eventmanagement-Dienstleistungen zur nachhaltigen Stärkung und Professionalisierung des mittelhessischen MINT-Clusters „MINTmit“ sowie zur Optimierung der außerschulischen MINT-Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Region

Veröffentlicht: 25.9.2025
Frist: 27.10.2025
Ausschreibung
Physikalisch-Technische BundesanstaltBraunschweig

Themen:

Internationale Zusammenarbeit
Politikberatung

Vergabe eines Rahmenvertrags "Strategische Beratung zur Qualitätsinfrastruktur für die nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, Wettbewerbsfähigkeit und Handel sowie Umwelt und Klimaschutz / Schwerpunkt Afrika"

Veröffentlicht: 25.9.2025
Frist: 15.10.2025
Ausschreibung
Violence Prevention Network gGmbHBerlin

Themen:

Politikberatung

Externe Evaluation und Umfeldanalyse – Beratungsstelle Sachsen. Die externe Evaluation soll eine Umfeld- und Ressourcenanalyse liefern, die folgende Ergebnisse ermöglicht: Erhebung zentraler Kontextfaktoren und deren dynamischer Veränderungen im Interventionsraum der Beratungsstelle Identifikation von Bedarfen an Krisenintervention, kontinuierlicher Beratung und zielgruppenspezifischen Präventionsangeboten Analyse der vorhandenen Ressourcen (interdisziplinäres Team, Kooperationsstrukturen, Zugänge zu Zielgruppen) sowie Risiken (z. B. institutionelle Rahmenbedingungen, personelle Kapazitäten, Fachkräftebelastung) Entwicklung partizipativer, outcome-basierter Indikatoren gemeinsam mit dem Team, die die Wirkung und Fortschritte der Maßnahmen messbar machen Auswahl und Analyse der Wirkungen einzelner Maßnahmen für sich und in Wechselwirkung mit dem Gesamtportfolio der Beratungsstelle Sachsen Formulierung praxisnaher Empfehlungen für Projektsteuerung, Ressourcenmanagement und strategische Weiterentwicklung der Beratungsstelle Ableitung von Erkenntnissen, die über die Beratungsstelle hinaus Impulse für die Extremismusprävention geben

Veröffentlicht: 25.9.2025
Frist: 29.10.2025
Ausschreibung
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungBonn

Themen:

Politikberatung
Geschätzter Wert: 277 310,92 EUR

Auswirkungen von CO2-Bepreisung und Ordnungsrecht auf die Baukosten. Im klimapolitischen Instrumentenmix werden sowohl ordnungsrechtliche Maßnahmen wie Gebote, Verbote, Auflagen oder Grenzwerte als auch marktwirtschaftliche Preis- und Mengeninstrumente genutzt, die jeweils Auswirkungen auf die Kostensituation in der Bauwirtschaft haben. Während es zur grundsätzlichen Wirkungsweise der unterschiedlichen Instrumente ein relativ gutes Verständnis gibt, ist der Erkenntnisstand zu den genauen quantitativen Auswirkungen unbefriedigend. Welche Auswirkungen auf die Baukosten waren den Vorgaben seit der EnEV 2009 und dem EEWärmeG bis ins Jahr 2024 den ordnungsrechtlichen Anforderungsverschärfungen zuzuordnen? Wie übersetzen sich steigende Preise für Emissionszertifikate (EU-ETS 1) in Veränderungen bei den Preisen für neue Bauwerke? Diese Fragen sollen mit diesem Forschungsvorhaben geklärt werden - WERT: 277 310,92 EUR

Veröffentlicht: 24.9.2025
Frist: 22.10.2025
Ausschreibung
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und WeinbauMainz

Themen:

Geschäftsstellenaufgaben
Politikberatung

Wahrnehmung der Aufgaben einer landesweiten Koordinierungsstelle für die Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung 2026

Veröffentlicht: 24.9.2025
Frist: 27.10.2025
Ausschreibung
Ministerium für Bildung, Jugend und SportPotsdam

Themen:

Politikberatung

Unterstützung der fachlichen Begleitung des Landesprogramms Kiez-Kita - Bildungschancen eröffnen

Veröffentlicht: 24.9.2025
Frist: 28.10.2025
Ausschreibung
Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbHKöln

Themen:

Politikberatung

Unterstützungsleistungen im Project Life Cycle. Laufende externe Unterstützung in den unterschiedliche Phasen des Project Life Cycle (Strukturierung, operative Durchführung der KYC-Prozesse, Administration Monitoring, Reporting) übergreifend für alle Förderprogramme der DEG Impulse

Veröffentlicht: 24.9.2025
Frist: 14.10.2025
Ausschreibung
Landkreis Hersfeld-RotenburgBad Hersfeld

Themen:

Politikberatung
Geschäftsstellenaufgaben

Durch einen zivilgesellschaftlichen Trägerverein soll die Koordinierungs- und Fachstelle des Bundesprogramms "Demokratie Leben" erfolgen. Kenntnisse in Projektarbeit, Bürgerbeteiligung, Netzwerkarbeit, Interkulturelle Kompetenzen, Bereitschaft auch abends und an Wochenenden zu arbeiten. Der Zuwendungsempfänger verpflichtet sich, im Rahmen der Qualitätssicherung, an Erhebungen der Programmevaluation/wissenschaftlichen Begleitung und der begleitenden Erfolgskontrollen sowie am programmweiten Fachaustausch und Wissenstransfer teilzunehmen.

Veröffentlicht: 23.9.2025
Frist: 24.10.2025
Ausschreibung
Senatsverwaltung für FinanzenBerlin

Themen:

Politikberatung
Beratung

Wissenschaftliche infrastrukturelle Beratung im Projekt SoFinData (Datenmanagementplattform zur integrierten Sozial- und Finanzplanung)

Veröffentlicht: 23.9.2025
Frist: 3.11.2025
Ausschreibung
UmweltbundesamtDessau

Themen:

Umweltschutz
Politikberatung

FKZ 37EV 25 101 0 - Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen zur Unterstützung der kommunalen Wärmeplanung. Von den Auftragnehmenden wird fundierte Expertise in den Bereichen kommunale Wärmeplanung, Gebäudesanierung, Planungs- und Baurecht sowie Energie- und Förderpolitik erwartet. Erfahrungen in qualitativer und quantitativer Analyse, in der Aufbereitung praxisorientierter Kommunikations- und Beratungsmaterialien sowie in interdisziplinären Projekten sind erforderlich.

Veröffentlicht: 22.9.2025
Frist: 6.11.2025
Ausschreibung
European Commission, DG RTD - Research and InnovationBrussels

Themen:

Politikberatung
Geschätzter Wert: 13 000 000,00 EUR

Policy Support Facility (PSF III)

Veröffentlicht: 22.9.2025
Frist: 24.10.2025
Ausschreibung
Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbHPotsdam

Themen:

Unternehmensberatung
Gesundheit
Politikberatung
Geschätzter Wert: 540.000,00

Begleitung und Unterstützung der Brandenburger Gesundheitswirtschaft bei der Umsetzung der Krankenhausreform in den Gesundheitsregionen Brandenburgs sowie bei der Initiierung ambulant-stationärer Projekte an jeweils unterschiedlichen Krankenhausstandorten zu beauftragen - WERT: 540.000,00

Veröffentlicht: 19.9.2025
Frist: 8.10.2025
Ausschreibung
Technische Universität IlmenauIlmenau

Themen:

Sozialwissenschaft
Politikberatung
Markbeobachtung
Gesundheit

Konzepterstellung zur sozialwissenschaftlichen Evaluation der Nutzertests. Ziel dieses Unterauftrags ist die Konzeption eines Vorgehens zur Bewertung der in ROMOBIL entwickelten robotergeführten Geh- und Bewegungsprogramme aus Sicht der Patienten, Ärzte und Therapeuten bei Tests in einer Klinik

Veröffentlicht: 19.9.2025
Frist: 28.10.2025
Ausschreibung
Bundesministerium für Forschung, Technologie und RaumfahrtBonn

Themen:

Politikberatung

Dienstleistungsauftrag zur Evaluation der bisherigen Forschungsförderung des BMFTR im Rahmen der Nationalen Bioökonomiestrategie (NBÖS)

Veröffentlicht: 18.9.2025
Frist: 28.10.2025
Ausschreibung
Stadt KölnKöln

Themen:

Politikberatung

Evaluation. Überprüfung der Anwendungsvoraussetzungen und Wirksamkeitskontrolle der Sozialen Erhaltungssatzung Severinsviertel gemäß § 172 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 Baugesetzbuch

Veröffentlicht: 18.9.2025
Frist: 20.10.2025
Ausschreibung
Sächsisches Staatsministerium für KultusDresden

Themen:

Politikberatung
Arbeitsmarkt

Rahmenvertrag zur Fortführung des Studienbegleitprogramms „Perspektive Land" zur konzeptionellen, kreativen und organisatorischen Begleitung von Aktivitäten zur Gewinnung von Lehrkräftenachwuchs

Veröffentlicht: 18.9.2025
Vorinformation
Kreis Minden-LübbeckeMinden

Themen:

Politikberatung

Prozessbegleiter*in im Förderprogramm Aller.Land. Als Prozessbegleiter*in im Förderprogramm Aller.Land sind Sie zentrale*r Moderator*in, Methodenex-pert*in und Netzwerkmanager*in bei der Umsetzung des regionalen Konzeptes in der Kulturregion Minden-Lübbecke - Herford. Sie unterstützen bei kreativen Beteiligungsprozessen und sorgen für transparente Zielarbeit. Voraussetzung sind einschlägige Qualifikationen in Beratung, Moderation, Konfliktmanagement und re- gionalpolitischer Arbeit. Aufgaben der Prozessbegleitung • kreative und zielgruppenspezifische Prozessgestaltung vor Ort • Strukturierung transparenter Abstimmungs- und Entscheidungsphasen • Systematische Ideensammlung und Zielfindung gemeinsam mit Akteur*innen • Teilnahme an jährlich stattfindenden Treffen der Prozessbegleitungen, entweder im Rahmen der programmbegleitenden Akademie oder im Rahmen von Prozessbegleitungstreffen. Der Umfang ist mit max. zwei Tagen pro Jahr einzukalkulieren. • Schulungen zum Thema der Entwicklung eines Wirkmodells und wirkungsorientierter Ziele, voraussichtlich im Rahmen der Akademie oder als digitale Veranstaltungen

Veröffentlicht: 17.9.2025
Frist: 29.10.2025
Ausschreibung
Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen EntsorgungSalzgitter

Themen:

Entsorgung
Politikberatung

F20001- Vergleich von regulatorischen Anforderungen zur Sicherheit der Endlagerung von radioaktiven Abfällen ausgewählter Staaten mit dem bestehenden deutschen Endlagerregelwerk (Int-EL-RW)

Veröffentlicht: 16.9.2025
Frist: 16.10.2025
Ausschreibung
Konrad-Adenauer-StiftungBerlin

Themen:

Politikberatung

Abschluss einer zweijährigen Rahmenvereinbarung zur Durchführung von Evaluationen in AA- und BMZ-finanzierten Projekten sowie von Beratungsleistungen zur Unterstützung der Stabsstelle Evaluierung (Stufe 1). Die Leistung wird in 2 Losen vergeben: Los 1: Evaluation Los 2: Beratungsleistungen für die Stabsstelle Evaluierung

Veröffentlicht: 16.9.2025
Frist: 2.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Deutsches Evaluierungsinstitut der EntwicklungszusammenarbeitBonn

Themen:

Politikberatung

Review of country evaluations and stakeholder mapping. The objective of this consultancy is to conduct a systematic analysis of the evaluation practices at the country level used by other stakeholders/actors and to map these stakeholders(stakeholder mapping). The requested tasks should therefore provide insights into the work of these actors in the field of country portfolio evaluations. This will provide the information needed to learn from the extensive, manifold and long-lasting experiences of other stakeholders. It will also enable us to improve future CPEs at DEval and connect our work to that of other actors in the field

Veröffentlicht: 16.9.2025
Frist: 27.10.2025
Ausschreibung
UmweltbundesamtDessau

Themen:

Politikberatung

FKZ 37EV 23 103 0 - Aktualisierung der Substitutionseffekte erneuer. Energien im deutschen und europäischen Stromsektor und ihrer Auswirkungen auf die Emissionsbilanzierung erneuerbarer Energieträger

Veröffentlicht: 15.9.2025
Vergabeabsicht
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und WasserwirtschaftWien

Themen:

Politikberatung

Evaluierung der Steuerung, Umsetzung, Zielerreichung und Wirkung der EIP-Agri und ländlicher Innovationssysteme im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 15.9.2025
Frist: 22.10.2025
Ausschreibung
European Commission, DG ENV - EnvironmentBrussels

Themen:

Politikberatung
Geschätzter Wert: 2 400 000,00 EUR

SUPPORT TO POLICY DEVELOPMENT AND IMPLEMENTATION OF LEGISLATION FOR PREVENTION, PREPARATION AND RESPONSE OF MAJOR ACCIDENTS INVOLVING CHEMICAL SUBSTANCES

Veröffentlicht: 15.9.2025
Frist: 14.10.2025
Ausschreibung
Bundesministerium für Wirtschaft und EnergieBonn

Themen:

Politikberatung

Auftrag zur Durchführung einer Ex-post- Evaluation der Förderung von Unternehmensberatungen für KMU und Freie Berufe für den Betrachtungszeitraum 1. Januar 2023 bis 30. Juni 2025 als Beitrag zur Erfolgskontrolle gemäß § 7 Absatz 2 Bundeshaushaltsordnung (BHO) in Verbindung mit den entsprechenden Verwaltungsvorschriften zu vergeben. Darüber hinaus sollen Handlungsempfehlungen für eine zielorientierte Weiterentwicklung des Förderprogramms abgeleitet werden

Veröffentlicht: 12.9.2025
Frist: 2.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
UmweltbundesamtDessau

Themen:

Politikberatung
Entsorgung
Umweltschutz

Gutachten und Workshop zur Quantifizierung volkswirtschaftlicher Effekte einer Kaskadennutzung von Holz-Es wird ein volkswirtschaftliches Gutachten benötigt, das einen Fachworkshop und Kommunikationsprodukte beinhaltet. Das Gutachten soll die Folgen und Effekte der Biomasseproduktion und -nutzung im Gesamtsystem analysieren, insbesondere im Hinblick auf die Veränderungen der Holz-Stoffströme und deren Auswirkungen auf die Menge der freigesetzten Treibhausgase. Dabei sollen sowohl ordnungspolitische Instrumente als auch Marktparameter berücksichtigt werden, um die Kaskadennutzung von Holz im Kontext der nationalen THG-Berichterstattung und der Umsetzung der RED III zu bewerten.

Veröffentlicht: 12.9.2025
Frist: 23.10.2025
Ausschreibung
UmweltbundesamtDessau

Themen:

Politikberatung

FKZ 3725 11 101 0 - Neujustierung von Nachhaltigkeitspolitik im Kontext multipler Krisen-Auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene haben sich Rahmenbedingungen für eine Politik nachhaltiger Entwicklung in den vergangenen Jahren stark verändert. Dies umfasst u.a. die Belastungen durch die Corona-Krise, neue kriegerische Konflikte, sozio- ökonomische Verwerfungen, das Erstarken populistischer, rechter/rechtsextremer und autoritärer Bewegungen und entsprechender Regierungswechsel, sich polarisierende gesellschaftliche und mediale Diskurse, Druck auf den Multilateralismus, das Fortschreiten des Klimawandels und die Intensivierung von Klimapolitik („Klima-Primat“). Für Nachhaltigkeitspolitik sind hier Herausforderungen zu erwarten. Das Vorhaben soll daher zum einen auf die umweltbezogenen Nachhaltigkeitspolitik der letzten 10 Jahre zurückblicken und analysieren, wo die Nachhaltigkeitspolitik sie gestärkt oder geschwächt hat und wo wichtige Erfolge liegen. Auch soll betrachtet werden, ob und wie Nachhaltigkeitspolitik als Richtschnur und hilfreiche Klammer für die Politik weiterhin nutzbar ist. Daran anschließend sollen vorausschauend neue Ansätze für die ökologische Dimension der Nachhaltigkeitspolitik erarbeitet werden und an ausgewählten Themen exemplarisch mit passenden Akteuren prototypisch entwickelt werden.

Veröffentlicht: 12.9.2025
Frist: 6.10.2025
Ausschreibung
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungBonn

Themen:

Politikberatung
Liegenschaften

Allgemeine Ressortforschung - Verbesserung wohnungspolitisch relevanter Grundlagen zu Mietdaten

Veröffentlicht: 12.9.2025
Frist: 13.10.2025
Ausschreibung
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbHEschborn

Themen:

Internationale Zusammenarbeit
Politikberatung

Weiterentwicklung der AWE-Projektentwicklung. Wie kann die Agentur für Wirtschaft und Entwicklung (AWE) in Zukunft noch effektiver deutsche Unternehmen mit Projektentwicklungsmechanismen vor, während und nach dem Markteintritt in unseren Zielländern unterstützen, um damit eine nachhaltige Wertschöpfung, die Stärkung von Innovation und Technologietransfer und den Aufbau langfristiger, strategischer Partnerschaften zwischen Unternehmen und Akteuren in den Partnerländern zu befördern?

Veröffentlicht: 11.9.2025
Frist: 14.10.2025
Ausschreibung
Bundesamt für Bauwesen und RaumordnungBerlin

Themen:

Regionalentwicklung
Politikberatung

Begleitforschung Städtebauförderung - Begleitstelle Städtebauförderung

Veröffentlicht: 10.9.2025
Frist: 20.10.2025
Ausschreibung
Deutscher Akademischer AustauschdienstBonn

Themen:

Bildung
Politikberatung

Verbleibstudie für das Programm "Stipendien für nichtdeutsche Absolventinnen und Absolventen deutscher Auslands-Sprachdiplom-, Deutsch-Profil- und Fit-Schulen" Mit den vorliegenden Terms of Reference suchen wir eine Firma/ein Institut für die Durchführung einer Verbleibstudie für das Programm "Stipendien für nichtdeutsche Absolventinnen und Absolventen deutscher Auslands-Sprachdiplom-,Deutsch-Profil- und Fit-Schulen"

Veröffentlicht: 10.9.2025
Frist: 29.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bezirksamt Friedrichshain-KreuzbergBerlin

Themen:

Politikberatung

Weiterentwicklung der bezirklichen LokalBau-Strategie - Rahmenvereinbarung mit einem Auftragnehmer-Rahmenvereinbarung. Standortbezogene Projekt-Dienstleistungen, Standortübergreifende Dienstleistungen, Projektmanagement. Daraus folgende Leistungsbausteine bzw. für die Bearbeitung der Leistungsfelder in Frage kommende Arbeitsbereiche und -produkte: Laufende Entwicklung und Anwendung von Entwicklungsdienstleistungen und -werkzeugen / Koordination von und Zusammenarbeit mit Dienstleiter*innen, AGs, Netzwerken usw. / Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen / Laufende Prozess- und Projektplanung, Abstimmung agiler Handlungsweisen mit dem Bezirksamt und mit ihm kooperierender Intermediärer und weiterer thematisch Aktiver / Berichtswesen, Dokumentation und Evaluation, Vorausschau und Präsentation.