Qualitätsmanagement Ausschreibungen

Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Qualitätsmanagement. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Consulting.

Aktuelle Ausschreibungen

50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden

Veröffentlicht: 18.8.2025
Frist: 22.8.2025
Ausschreibung
Forschungsverbund Berlin e.V.Berlin

Themen:

Qualitätsmanagement
Standardisierung

Rahmenvereinbarung für die Unterstützung bei der Erstellung von administrativen Regelwerken und Formularen für den Bereich Finanzen-Erstellung bzw. Anpassungen von Richtlinien, Ordnungen und Weisungspapieren aus dem Bereich Finanzen. Andererseits muss die "Übersetzungsleistung" dieser Vorgaben auf der Sachbearbeitungsebene in Form von Formularen inkl. Handreichungen und Anleitungen erfolgen. Die Auftragnehmerin soll über die Beratung sowie die konkrete Unterstützung durch Erstellung von entscheidungsfertigen Dokumenten bei diesem Vorhaben unterstützen. Die Dienstleistung besteht aus folgenden Arbeitspaketen: • Systematische Analyse der Ist-Zustände einzelner Dokumente • Durchführung von Terminen zur Aufnahme und Dokumentation von Soll-Anforderungen • Individuelle thematische Recherchen zu org. und rechtl. Anforderungen • Inhaltliche und technische Erstellung und Optimierung von Dokumenten • Interne Qualitätssicherung von Dokumenten • Unterstützung und Beratung im Rahmen des Freigabeprozesses • Projektmanagement Durch die Rahmenvereinbarung wird die Auftraggeberin nicht dazu verpflichtet, die entsprechenden Leistungen abzurufen. Der Beratungsbedarf im Zeitraum vom 01.09. bis 31.12.2025 beträgt schätzungsweise 800 Stunden.

Veröffentlicht: 12.8.2025
Frist: 3.9.2025
Ausschreibung
Universitätsmedizin GreifswaldGreifswald

Themen:

Qualitätsmanagement

Beratung und Unterstützung bei der Etablierung und Implementierung normgerechter Qualitätsmanagementsysteme (QMS) in zwei Bereichen der Universitätsmedizin: - CoreUnit Genomics (DIN EN ISO 15189:2023) - Molekularpathologie (DIN EN ISO/IEC 17020:2012)

Veröffentlicht: 12.8.2025
Frist: 3.9.2025
Ausschreibung
Kassenärztliche Vereinigung BrandenburgPotsdam

Themen:

Qualitätsmanagement

Durchführung einer vollständigen Zertifizierung/Auditierung nach ISO 27001-Ziel der Ausschreibung ist die Vergabe der Auditierungsleistungen (siehe Abschnitt an eine durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) akkreditierte Zertifizierungsstelle.

Sie benötigen schnell Informationen zu Ausschreibungen aus dem Bereich Qualitätsmanagement?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Qualitätsmanagement.

Veröffentlicht: 8.8.2025
Frist: 29.8.2025
Ausschreibung
Berliner WasserbetriebeBerlin

Themen:

Sicherheit
Qualitätsmanagement

Durchführung der Prüfung gem. § 8a BSIG Branchenstandard B3S Wasser/Abwasser Vorbereitung, Durchführung der Prüfung und Nachbereitung inkl. Berichterstellung gem. § 8a BSIG Branchenstandard B3S Wasser/Abwasser und Übergabe der Unterlagen bis 30.09.2026 Die genaue Leistungsbeschreibung entnehmen Sie bitte den beigefügten Unterlagen

Veröffentlicht: 8.8.2025
Frist: 22.8.2025
Ausschreibung
Main-Kinzig-Kliniken gGmbHGelnhausen

Themen:

Sicherheit
Qualitätsmanagement
Beratung

ISMS-Die Main Kinzig Kliniken gGmbH schreibt die Beratungsleistung zur Einführung eines Informations-Sicherheits-Management- Systems (ISMS) mit dem Ziel aus, die NIS2 Richtlinie zu erfüllen. Außerdem wird eine Zertifizierung nach ISO 27001 für den IT- Bereich angestrebt. Der AG ist in einigen Bereichen schon ISO 9001 zertifiziert und hat im Bereich IT schon einige Vorarbeiten für die ISO9001 Zertifizierung geleistet. Zur Reduzierung des Aufwandes soll die ISO 27001 und ISO 9001 Zertifizierung für die IT gemäß der BITCOM Empfehlung zusammen durchgeführt werden. Außerdem muss berücksichtigt werden, dass zukünftig Cloudanwendungen beim Auftraggeber zum Einsatz kommen sollen. Die Cloud-Security ist ein wesentlicher Aspekt bei der Umsetzung der Zertifizierungen. Die Umsetzung der Leistungen erfolgt innerhalb eines Zeitraums von maximal zwei Jahren nach Zuschlagserteilung. Ziel der Umsetzung ist die vollständige Etablierung eines integrierten Managementsystems (IMS), das die Anforderungen der Normen ISO/ IEC 27001 sowie ISO 9001 erfüllt und zur Erlangung einer Zertifizierungsreife befähigt. Nach Abschluss der initialen Umsetzung ist eine weitergehende Betreuung durch den Anbieter gewünscht. Diese umfasst die Unterstützung beim Betrieb des Managementsystems sowie die Begleitung bei internen und externen Audits. Die voraussichtliche Gesamtabnahmemenge beträgt ca. 160 Personentage.

Systemakkreditierung-Leistungsgegenstand dieser Ausschreibung ist die Beauftragung einer Akkreditierungsagentur, die den Prozess der Systemreakkreditierung an der Universität Potsdam durchführt. Der Antrag auf Systemreakkreditierung soll im Juni 2027 beim Akkreditierungsrat eingereicht werden. Die Universität sucht eine Akkreditierungsagentur mit umfangreichen Erfahrungen in der Systemakkreditierung von Universitäten nach neuem Recht - idealerweise im Land Brandenburg - einhergehend mit festen Ansprechpartner*innen, die über den Vertragszeitraum jederzeit für Rückfragen erreichbar sind. Darüber hinaus soll die Akkreditierungsagentur Erfahrungen in der Berücksichtigung von thematischen Schwerpunktsetzungen im Rahmen von System(re)akkreditierungsverfahren aufweisen. Die Ex-ante-Bekanntmachung dient dazu, Transparenz im Vergabeprozess zu schaffen und Unternehmen die Möglichkeit zu geben, ihr Interesse an einer Teilnahme zu bekunden. Dabei können Bieter ihre Qualifikationen und Leistungsfähigkeit darlegen, um im Auswahlprozess berücksichtigt zu werden. Diese proaktive Mitteilung von Interesse führt jedoch nicht automatisch zur Teilnahme am Vergabeverfahren, sondern bildet die Basis für die Entscheidungsfindung der Vergabestelle. Im Rahmen des teilnahmebeschränkten Vergabeverfahrens werden voraussichtlich 3-5 Firmen zur Angebotsabgabe aufgefordert.### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 8.8.2025
Vergabeabsicht
Universität PotsdamPotsdam

Themen:

Bildung
Qualitätsmanagement

Systemakkreditierung-Leistungsgegenstand dieser Ausschreibung ist die Beauftragung einer Akkreditierungsagentur, die den Prozess der Systemreakkreditierung an der Universität Potsdam durchführt. Der Antrag auf Systemreakkreditierung soll im Juni 2027 beim Akkreditierungsrat eingereicht werden. Die Universität sucht eine Akkreditierungsagentur mit umfangreichen Erfahrungen in der Systemakkreditierung von Universitäten nach neuem Recht - idealerweise im Land Brandenburg - einhergehend mit festen Ansprechpartner*innen, die über den Vertragszeitraum jederzeit für Rückfragen erreichbar sind. Darüber hinaus soll die Akkreditierungsagentur Erfahrungen in der Berücksichtigung von thematischen Schwerpunktsetzungen im Rahmen von System(re)akkreditierungsverfahren aufweisen. Die Ex-ante-Bekanntmachung dient dazu, Transparenz im Vergabeprozess zu schaffen und Unternehmen die Möglichkeit zu geben, ihr Interesse an einer Teilnahme zu bekunden. Dabei können Bieter ihre Qualifikationen und Leistungsfähigkeit darlegen, um im Auswahlprozess berücksichtigt zu werden. Diese proaktive Mitteilung von Interesse führt jedoch nicht automatisch zur Teilnahme am Vergabeverfahren, sondern bildet die Basis für die Entscheidungsfindung der Vergabestelle. Im Rahmen des teilnahmebeschränkten Vergabeverfahrens werden voraussichtlich 3-5 Firmen zur Angebotsabgabe aufgefordert.### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 29.7.2025
Nichtvergabe
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum HamburgHamburg

Themen:

Qualitätsmanagement

BwDLZ Hamburg - Unterstützung bei Weiterentwicklung des internen Qualitätsmanagementsystems und Projekten im Bundeswehrkrankenhaus Hamburg##Diese Nichtvergabe betrifft unsere REF-Nr. 14998 vom 07.04.2025## Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/465484-2025

Veröffentlicht: 29.7.2025
Frist: 20.8.2025
Ausschreibung
Sächsisches Krankenhaus AltscherbitzSchkeuditz

Themen:

Qualitätsmanagement

Rahmenvereinbarung zur Managementberatung für die Einführung und Umsetzung eines Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001, das bis zum 30.06.2026 eingeführt sein und die Zertifizierungsreife erreicht haben muss, so dass die Zertifizierung entweder vor oder zeitnah nach Ablauf des Stichtages durch einen externen Auditor erfolgen kann. Darüber hinaus sind weitere Beratungsleistungen bis zum ersten Überwachungsaudit zu erbringen.

Veröffentlicht: 15.7.2025
Frist: 11.9.2025
Ausschreibung
European Maritime Safety AgencyLisbon

Themen:

Qualitätsmanagement
Geschätzter Wert: 500 000,00 EUR

Development of a QMS and related implementing procedures on operational parts of flag State and port State-related activities for the maritime administrations of IPA and ENP countries - Framework Contract for the development of a QMS and related implementing procedures for the operational parts of Flag and Port State activities falling within the competency of specific entities of the maritime administration of IPA and ENP beneficiaries countries

Veröffentlicht: 4.7.2025
Frist: 25.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Erste Financial Services GmbHDüsseldorf

Themen:

Sicherheit
Beratung
Qualitätsmanagement

Durchführung und Unterstützung im Vergleich der DORA Anforderungen zum Status Quo in der EAA

Veröffentlicht: 4.7.2025
Frist: 1.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
EIT RawMaterials GmbHBerlin

Themen:

Rechtsberatung
Qualitätsmanagement

ZFU Compliance and Certification Support Services for the European Raw Materials Academy (ERMAcademy) and European Advanced Materials Academy (EAMAcademy)-The scope of the project should address (but is not limited to) the following areas: 1. Legal and Regulatory Eligibility Assessment 2. Pedagogical and Structural Compliance Advisory 3. Contractual and Marketing Review 4. Submission Preparation and Support 5. Liaison and Follow-up with ZFU 6. Certification Lifecycle Planning 7. Risk Monitoring and Policy Updates 8. Internal Enablement and Knowledge Transfer 9. Integration with ERMAcademy and EAMAcademy Quality Systems By securing ZFU approvals, EIT RawMaterials will ensure access to German learner audiences, enhance trust and transparency, and ensure full regulatory alignment in one of the EU"s largest lifelong learning markets. The firm or professional will not only help mitigate legal and reputational risks, but also play a strategic role in enabling the academies' long-term scalability in Germany.

Veröffentlicht: 1.7.2025
Frist: 30.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.Berlin

Themen:

Qualitätsmanagement

Externe/r Qualitätsbeauftragte/r-Kontinuierliche Weiterentwicklung des bestehenden Qualitätsmanagementsystems sowie die Vorbereitung und Begleitung der jährlichen Audits.

Veröffentlicht: 30.6.2025
Frist: 22.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen RaumJena

Themen:

Sicherheit
Qualitätsmanagement

Zahlstellenaudit 2025 -Die zu kontrollierenden Bausteine auf Grundlage des IT-Grundschutz-Kompendiums werden dem Auditor vorgegeben. Darüber hinaus wird mit dem Auditor abgestimmt, bei welchen Einrichtungen die Überprüfung der benannten Bausteine erfolgen muss und deren Anzahl 1. Tag TLLLR Sömmerda Vorstellung TLLLR, ZSV und IS ISMS.1 Sicherheitsmanagement APP.4.3 Relationale Datenbank APP.3.1 Webanwendungen und Webservices APP.7 Entwicklung von Individualsoftware; 2. Tag TLLLR Sömmerda APP.3.3 Fileserver OPS.1.2.5 Fernwartung SYS.1.1 Allgemeiner Server APP.1.2 Webbrowser; 3. Tag ThüringenForst OPS.3.2 Anbieten von Outsourcing (Sicherheitsanforderungen für gegenständliches Outsourcing wurden auf Basis eines Anforderungskataloges mit Dienstleiser vereinbart. Bestandteil des Audits ist die Überprüfung des Umsetzungsstandes der Anforderungen nach Anforderungskatalog); 4. Tag TLLLR Auswertung und Abschlussgespräch (ggf. als Video- / Telefonkonferenz

Veröffentlicht: 27.6.2025
Frist: 1.1.1
Abgelaufen
Ausschreibung
Berliner VerkehrsbetriebeBerlin

Themen:

Service
Qualitätsmanagement

Prüfungssystem-Gegenstand des Loses ist die Zertifizierung als zugelassenes Unternehmen für den Einbau von IT-Komponenten, speziell des Systems "RF4" in Omnibusse und Straßenbahnen.Im Bereich Omnibus umfasst dies den Einbau von Fahrzeugausstattungen in voraussichtlich 2.000 Fahrzeugen, inklusive Lagerung und Lieferung der Geräte. Für Straßenbahnen betrifft es den Einbau des Systems RF4 in voraussichtlich 600 Fahrzeugen, ebenfalls mit Lagerung und Lieferung. Ausgebaute Geräte sind an den Hauptauftragnehmer zu überführen. Die Anzahl der Fahrzeugausstattungen und Fahrzeuge kann im Projektverlauf angepasst werden.

Veröffentlicht: 23.6.2025
Frist: 11.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Hôpitaux Universitaires de GenèveGenève

Themen:

Qualitätsmanagement
Wirtschaftsprüfung
Sicherheit
Unternehmensberatung
Rechtsberatung

Es sollen Rahmenverträge mit auf sieben Interventionsbereiche spezialisierten Unternehmen geschlossen werden, um den Bedarf an externen Audits effizient und reaktionsschnell zu decken-Los 1 umfasst Finanzprüfungen, Los 2 Prozessprüfungen zur Bewertung interner und operativer Prozesse, Los 3 Qualitätsprüfungen zur Bewertung von Qualitätsmanagementsystemen. Los 4 beinhaltet Performance Audits zur umfassenden Bewertung von Strategie, Organisation oder Leistung. Los 5 betrifft IT- und Cybersicherheitsaudits zur Bewertung von IT-Systemen und -Praktiken hinsichtlich Effizienz, Konformität und Schutz sensibler Informationen. Los 6 umfasst Konformitäts- und Gesetzesprüfungen zur Bewertung der Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften und internen Richtlinien. Los 7 beinhaltet Risikoaudits.

Veröffentlicht: 20.6.2025
Frist: 17.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
DB Global Business ServicesBerlin

Themen:

Unternehmensberatung
Qualitätsmanagement

Lieferantenbewertung im Bereich Nachhaltigkeit mit plattformgestütztem Steuerungs- und Berichtssystem

Veröffentlicht: 19.6.2025
Vorinformation
Bundesamt für Bauten und LogistikBern

Themen:

Betriebswirtschaftliche Software
Qualitätsmanagement

QRM-26-Dienstleistungen im Bereich Qualitäts- und Risikomanagement QRM für strategisch wichtige, grosse oder komplexe Projekte innerhalb der zentralen Bundesverwaltung. Mit den Zuschlagsempfängern wird jeweils ein Rahmenvertrag erstellt.

Durchführung der externen Erstzertifizierungs-, Rezertifizierungs- und Überwachungsaudits der Alexander von Humboldt-Stiftung nach DIN EN ISO 9001:2015, DIN EN ISO 14001:2015 und DIN EN ISO 27001:2022-Bei der zu erbringenden Leistung handelt es sich um folgende Teilleistungen: - Die Rezertifizierung der AvH nach ISO?9001:2015 inkl. der Überwachungsaudits. Die AvH ist seit dem 08.11.2019 nach ISO 9001:2015 zertifiziert. Das aktuelle Zertifikat läuft noch bis zum 07.11.2025. Vor der geplanten Rezertifizierung werden das inter-ne Audit bzw. die Managementbewertung in Eigenverantwortung stattfinden. - Die Erstzertifizierung der AvH nach ISO 14001:2015 inkl. der Überwachungsaudits. Die AvH wurde am 16.02.2022 erstmalig nach ISO 14001:2015 zertifiziert, 2024 wurde die Rezertifizierung zwecks Synchronisierung der Auditzyklen ausgesetzt. Vor der geplanten Überwachung werden das interne Audit durch einen externen Dienst-leister bzw. die Managementbewertung in Eigenverantwortung stattfinden. - Die Erstzertifizierung der AvH nach ISO 27001:2022 inkl. der Überwachungsaudits. Die AvH strebt eine Zertifizierung nach ISO 27001:2022 an und befindet sich derzeit in entsprechenden Vorbereitungen. Nach aktuellem Zeitplan ist eine Erstzertifizie-rung für das 4. Quartal 2025 vorgesehen. - Die AvH verfügt über ein integriertes Managementsystem. Die Audits sollen daher, wo möglich, synchron stattfinden. - Die o. g. Rezertifizierungs-/Überwachungsaudits müssen an den Standorten Bonn-Bad Godesberg und Berlin terminlich so geplant werden, dass die Zertifizierungen nach den bereits bestehenden Regelwerken lückenlos aufrechterhalten werden können. - Die AvH ist Zuwendungsempfängerin des Bundes. Die Beauftragung steht unter dem Vorbehalt, dass der AvH die entsprechenden jährlichen Finanzmittel aus dem Bundeshaushalt zugewendet werden.

Veröffentlicht: 19.6.2025
Frist: 14.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Alexander von Humboldt-StiftungBonn

Themen:

Qualitätsmanagement

Durchführung der externen Erstzertifizierungs-, Rezertifizierungs- und Überwachungsaudits der Alexander von Humboldt-Stiftung nach DIN EN ISO 9001:2015, DIN EN ISO 14001:2015 und DIN EN ISO 27001:2022-Bei der zu erbringenden Leistung handelt es sich um folgende Teilleistungen: - Die Rezertifizierung der AvH nach ISO?9001:2015 inkl. der Überwachungsaudits. Die AvH ist seit dem 08.11.2019 nach ISO 9001:2015 zertifiziert. Das aktuelle Zertifikat läuft noch bis zum 07.11.2025. Vor der geplanten Rezertifizierung werden das inter-ne Audit bzw. die Managementbewertung in Eigenverantwortung stattfinden. - Die Erstzertifizierung der AvH nach ISO 14001:2015 inkl. der Überwachungsaudits. Die AvH wurde am 16.02.2022 erstmalig nach ISO 14001:2015 zertifiziert, 2024 wurde die Rezertifizierung zwecks Synchronisierung der Auditzyklen ausgesetzt. Vor der geplanten Überwachung werden das interne Audit durch einen externen Dienst-leister bzw. die Managementbewertung in Eigenverantwortung stattfinden. - Die Erstzertifizierung der AvH nach ISO 27001:2022 inkl. der Überwachungsaudits. Die AvH strebt eine Zertifizierung nach ISO 27001:2022 an und befindet sich derzeit in entsprechenden Vorbereitungen. Nach aktuellem Zeitplan ist eine Erstzertifizie-rung für das 4. Quartal 2025 vorgesehen. - Die AvH verfügt über ein integriertes Managementsystem. Die Audits sollen daher, wo möglich, synchron stattfinden. - Die o. g. Rezertifizierungs-/Überwachungsaudits müssen an den Standorten Bonn-Bad Godesberg und Berlin terminlich so geplant werden, dass die Zertifizierungen nach den bereits bestehenden Regelwerken lückenlos aufrechterhalten werden können. - Die AvH ist Zuwendungsempfängerin des Bundes. Die Beauftragung steht unter dem Vorbehalt, dass der AvH die entsprechenden jährlichen Finanzmittel aus dem Bundeshaushalt zugewendet werden.

Veröffentlicht: 27.5.2025
Frist: 28.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Oberlandesgericht StuttgartStuttgart

Themen:

Qualitätsmanagement
Security

Rahmenvereinbarung über Bezug von Zertifizierungsdienstleistungen. Gegenstand dieser Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag über Zertifizierungsdienstleistungen - Signaturkarten inklusive qualifizierter Zertifikate für elektronische Signaturen nach der VERORDNUNG (EU) Nr. 910/2014 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 23. Juli 2014 über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG (eIDAS-Verordnung)

Veröffentlicht: 12.5.2025
Frist: 20.6.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Techniker KrankenkasseHamburg

Themen:

Qualitätsmanagement

TK-ServiceAudits-Durchführung von Audits in Dienststellen der Techniker Krankenkasse (TK) im Rahmen der Qualitätssicherung des Service- und Qualitätsmanagementsystems

Veröffentlicht: 2.5.2025
Frist: 6.6.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Max-Planck-Institut für PsychiatrieMünchen

Themen:

Qualitätsmanagement

QM Management-Beratungsleistungen für die konzeptionelle und operative Unterstützung beim weiteren Aufbau und der Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements für das Max-Planck-Institut für Psychiatrie (MPIP), Forschung und Klinik

Veröffentlicht: 2.5.2025
Frist: 20.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt RegensburgRegensburg

Themen:

Qualitätsmanagement
Sicherheit

Durchführung eins Voraudits, eines Erstzertifizierungsaudits sowie zwei Überwachungsaudits nach ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz für das Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) der Integrierter Leitstelle Regensburg .

Veröffentlicht: 30.4.2025
Frist: 30.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.München

Themen:

Qualitätsmanagement

Rahmenvertrag ISO 50001 EnMS Zertifizierung - Gegenstand ist der Abschluss eines Rahmenvertrags, um zukünftig dezentral an nahezu allen Instituten und Standorten der Fraunhofer-Gesellschaft Erstzertifizierungs- und je zwei Überwachungsaudits gemäß ISO 50001 durch externe Zertifizierungsgesellschaften durchzuführen. Laufzeit der Rahmenvereinbarung 2 Jahre ohne Verlängerung.

Veröffentlicht: 29.4.2025
Frist: 20.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landschaftsverband Westfalen-LippeMünster

Themen:

Qualitätsmanagement

Erstellung eines Qualitätsmanagementhandbuchs für interdisziplinäre Praxen für Ergo- und Physiotherapie an LWL-Förderschulen.

Veröffentlicht: 28.4.2025
Frist: 20.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Physikalisch-Technische BundesanstaltBraunschweig

Themen:

Qualitätsmanagement

Qualitätssicherung von Projektberichten der PTB an das BMZ-Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig (PTB) beabsichtigt die Vergabe der Dienstleistung „Qualitätssicherung von Projektberichten der PTB an das BMZ “. Der Vertrag hat eine Laufzeit vom 01.07.2025 bis 31.12.2026

Veröffentlicht: 25.4.2025
Frist: 30.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Beschaffungsamt des Bundesministeriums des InnernBonn

Themen:

Qualitätsmanagement
Sicherheit

Unterstützung für die Zertifizierung nach ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz (Vorprüfungsstelle)-Los 1 umfasst die Unterstützung bei der Zertifizierung nach ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz für Antragsteller in den Postleitzahlenbereichen 01 bis 49, einschließlich der Begleitung von Erst-, Re- und Überwachungsaudits sowie der Anpassung des Auditierungs- und Zertifizierungsschemas.,Los 2 beinhaltet die gleiche Unterstützung für Antragsteller in den Postleitzahlenbereichen 50 bis 99, ebenfalls mit Begleitung von Audits und Anpassung des Zertifizierungsschemas.

Veröffentlicht: 25.4.2025
Frist: 12.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bundesgesellschaft für EndlagerungPeine

Themen:

Qualitätsmanagement

Erstellung von EU-Konformitätsbewertungen für einen Zeitraum von 24 Monaten auf den Standorten der BGE in Peine, Remlingen-Semmenstedt, Gorleben, Salzgitter-Bleckenstedt und Ingersleben

Veröffentlicht: 25.4.2025
Frist: 9.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
BTU Cottbus-SenftenbergCottbus

Themen:

Bildung
Qualitätsmanagement

Studiengangsakkreditierungen: Bündel Maths - C:MES - UW - BioTech-Betreuung der Programmakkreditierungen für die Studiengänge: - Bündel Maths: Mathematics M.Sc., Mathematical Data Science M.Sc. (LOS 1) - Chemistry: Materials, Engineering and Sustainability M.Sc. (LOS 2) - Umweltwissenschaften B.Sc. + M.Sc. (LOS 3) - Biotechnologie B.Sc. + Biotechnology M.Sc. (LOS 4)

Veröffentlicht: 21.4.2025
Frist: 23.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Katholische Erwachsenenbildung BayernMünchen

Themen:

Qualitätsmanagement

Re-Zertifizierungen nach dem Qualitätsentwicklungs-System QESplus - Durchführung von Re-Zertifizierungen bei 91 Mitgliedseinrichtungen der KEB Bayern

Veröffentlicht: 21.4.2025
Frist: 9.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Mobil KrankenkasseHamburg

Themen:

Qualitätsmanagement
Sicherheit

ISO 27001:2022 Re-Zertifizierung, Überwachungsaudits und Prüfung nach § 8a BSIG

Veröffentlicht: 21.4.2025
Frist: 22.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Oberlandesgericht KölnKöln

Themen:

Qualitätsmanagement

Zertifizierungsdienstleistung PKI ab 2025

Veröffentlicht: 21.4.2025
Frist: 20.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und EntwicklungBonn

Themen:

Qualitätsmanagement

Externe Qualitätskontrolle. Der Auftragnehmer/Die Auftragnehmerin untersucht dabei die Qualität der Vorgabenerfüllung der GIZ gegenüber ihrer AG im Rahmen einer achtzehnmonatigen externen Qualitätskontrolle und unterstützt anschließend über sechs Monate Maßnahmen zu Qualitätsentwicklung und Umsetzungsmonitoring. Es sollen gleichzeitig der AG Verbesserungsbedarfe zu Maßstäben der internen Qualitätssicherung und Management-Tools der GIZ aufgezeigt werden hinsichtlich Eindeutigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit

Projekt 685: Erstellung einer Studie für eine effektive und effiziente IT-Sicherheitszertifizierung von Nativen Cloud-Anwendungen (Security Certification of NCA)-Die Studie zielt darauf ab, bestehende Produktzertifizierungsverfahren des BSI besser auf Native Cloud Anwendungen abzustimmen und ggf. angepasste Konformitätsbewertungen von Produkten ableiten zu können. Daher soll sich die Studie exklusiv auf die Konformitätsbewertung von Produkten, zum Beispiel im Rahmen einer Produktzertifizierung, fokussieren. Eine Zertifizierung von Diensten oder Management-Systemen ist dementsprechend im Kontext dieser Studie nicht relevant. Jedoch soll die Produktzertifizierung die Konformitätsbewertung von Produktentwicklungs- und Lebenszyklusprozessen einschließen. Von obigem Ziel lassen sich die folgenden Fragestellungen ableiten: - F1: Welche Elemente und Bestandteile von Cloud Nativen Anwendungen, deren Entwicklungs- und Produktlebenszyklusprozesse sowie deren Betriebsumgebung müssen in die Konformitätsbewertung einbezogen werden, um eine effektivere und effizientere Konformitätsbewertung der Sicherheitsleistung zu gewährleisten? - F2: Wie kann eine effektivere und effizientere Konformitätsbewertung der Sicherheitsleistung von Cloud Native Anwendungen und Plattformen durch ein unabhängiges und unparteiliches Prüflabor realisiert werden? - F3: Inwiefern und unter welchen Bedingungen können Ergebnisse aus den mit Cloud Native Anwendungen assoziierten Entwicklungsprozessen und Praktiken in die Konformitätsbewertung einbezogen werden? - F4: Wie kann eine effektivere und effizientere Aufrechterhaltung der Sicherheitsaussage eines bestehenden Zertifikates bei Produktaktualisierungen realisiert werden? Bei der Studie sollen die die benannten Fragen allgemein, ohne Fokus auf ein bestimmtes Zertifizierungsprogramm, beantwortet werden, um ein grundlegendes Verständnis davon zu schaffen, wie eine effektivere und effizientere Zertifizierung von Nativen Cloud Anwendungen erfolgen kann. Die Ergebnisse der Studie dienen dem AG als Basis dafür Maßnahmen abzuleiten, mit denen das Programm NESAS CCS- GI (bzw. dessen zukünftiger europäischer Nachfolger EU5G NESAS) besser auf die Zertifizierung von Produkten, bei welchen Technologien, Konzepte und Praktiken aus dem Bereich Cloud Native zur Anwendung kommen, abgestimmt werden kann.

Veröffentlicht: 15.4.2025
Frist: 19.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bundesamt für Sicherheit in der InformationstechnikBonn

Themen:

Beratung
Qualitätsmanagement

Projekt 685: Erstellung einer Studie für eine effektive und effiziente IT-Sicherheitszertifizierung von Nativen Cloud-Anwendungen (Security Certification of NCA)-Die Studie zielt darauf ab, bestehende Produktzertifizierungsverfahren des BSI besser auf Native Cloud Anwendungen abzustimmen und ggf. angepasste Konformitätsbewertungen von Produkten ableiten zu können. Daher soll sich die Studie exklusiv auf die Konformitätsbewertung von Produkten, zum Beispiel im Rahmen einer Produktzertifizierung, fokussieren. Eine Zertifizierung von Diensten oder Management-Systemen ist dementsprechend im Kontext dieser Studie nicht relevant. Jedoch soll die Produktzertifizierung die Konformitätsbewertung von Produktentwicklungs- und Lebenszyklusprozessen einschließen. Von obigem Ziel lassen sich die folgenden Fragestellungen ableiten: - F1: Welche Elemente und Bestandteile von Cloud Nativen Anwendungen, deren Entwicklungs- und Produktlebenszyklusprozesse sowie deren Betriebsumgebung müssen in die Konformitätsbewertung einbezogen werden, um eine effektivere und effizientere Konformitätsbewertung der Sicherheitsleistung zu gewährleisten? - F2: Wie kann eine effektivere und effizientere Konformitätsbewertung der Sicherheitsleistung von Cloud Native Anwendungen und Plattformen durch ein unabhängiges und unparteiliches Prüflabor realisiert werden? - F3: Inwiefern und unter welchen Bedingungen können Ergebnisse aus den mit Cloud Native Anwendungen assoziierten Entwicklungsprozessen und Praktiken in die Konformitätsbewertung einbezogen werden? - F4: Wie kann eine effektivere und effizientere Aufrechterhaltung der Sicherheitsaussage eines bestehenden Zertifikates bei Produktaktualisierungen realisiert werden? Bei der Studie sollen die die benannten Fragen allgemein, ohne Fokus auf ein bestimmtes Zertifizierungsprogramm, beantwortet werden, um ein grundlegendes Verständnis davon zu schaffen, wie eine effektivere und effizientere Zertifizierung von Nativen Cloud Anwendungen erfolgen kann. Die Ergebnisse der Studie dienen dem AG als Basis dafür Maßnahmen abzuleiten, mit denen das Programm NESAS CCS- GI (bzw. dessen zukünftiger europäischer Nachfolger EU5G NESAS) besser auf die Zertifizierung von Produkten, bei welchen Technologien, Konzepte und Praktiken aus dem Bereich Cloud Native zur Anwendung kommen, abgestimmt werden kann.

Veröffentlicht: 15.4.2025
Frist: 19.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbHKiel

Themen:

Qualitätsmanagement

Gutachterleistungen zur Zertifizierung der AFZ-Systeme auf den Linien des Akku-Netzes Schleswig-Holstein-Die Leistungen umfassen u.a. die Zertifizierung der AFZ-Systeme sowie die Prüfung • der korrekten Funktion der im Fahrzeug eingesetzten Geräte, • der gesamten Prozesskette der Datenübertragung, • des Betriebs des Systems zur automatischen Fahrgastzählung, • der Datenaufbereitung, • der Genauigkeit der Zähldaten nach Zählfehlerausgleich und • der Hochrechnung. Sie umfassen des Weiteren u.a. die Prüfungen im laufenden Betrieb monatlich für die Dauer von fünf Jahren ab erfolgter Zertifizierung und beinhalten die folgenden Leistungen: • Prüfung, ob die vom EVU erhobenen Zähldaten aus der automatischen Fahrgastzählung die Anforderungen zur Mindesterfüllungsquote gemäß Kapitel „Ausstattung und Stichprobenumfang“ der Anlage 1 erfüllen. • Prüfung durch Plausibilisierung, ob für nicht erhobene Zugnummernfahrten auf Basis der erhobenen Zugfahrten unverzerrte Schätzwerte ermittelt wurden. • Aufbereitung der geprüften Nachfragedaten, Erstellen eines Ergebnisberichtes zu den durchgeführten Prüfungen und Übergabe an die NAH-SH.

Veröffentlicht: 14.4.2025
Frist: 14.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und JugendBonn

Themen:

Umweltschutz
Qualitätsmanagement

Gegenstand des Auftrags ist die Begutachtung und Validierung eines Umweltmanagementsystems nach der EMAS-Verordnung sowie die Konformitätsbewertung gemäß DIN EN ISO 14001. Dies umfasst die Begutachtung der ersten Umweltprüfung, des Umweltmanagementsystems, des Verfahrens für die Umweltbetriebsprüfung und dessen Umsetzung sowie die Validierung der Umwelterklärung (Erstregistrierung).Zudem beinhaltet der Auftrag die Re-Validierung sowie die Prüfung, ob die Ausnahmeregelungen für kleine Organisationen Anwendungen erlangen.Optional ist die Re-Validierung sowie die Prüfung einer einmaligen Erweiterung des Dreijahresintervalls für die Re-Validierung auf vier Jahre. Liegen die Bedingungen nicht vor, ist eine ausführliche Begründung zu übermitteln.

Veröffentlicht: 11.4.2025
Frist: 2.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Flughafen Hannover-Langenhagen GmbHLangenhagen

Themen:

Qualitätsmanagement
Umweltschutz

externes Umweltaudit-Revalidierung nach EMAS gemäß EU Verordnung 1221/2009, inklusive Rezertifizierung nach ISO 14001:2015 im Jahr 2025 sowie die Durchführung von Überwachungsaudits in den beiden darauf-folgenden Jahren (2026 und 2027).

Veröffentlicht: 11.4.2025
Frist: 13.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
European Union Drugs AgencyLisbon

Themen:

Qualitätsmanagement
Geschätzter Wert: 600 000,00 EUR

EU-QUALITY - Development of a quality management system for drug demand reduction in Europe Beschreibung: Development of a quality management system for drug demand reduction in Europe. The main purpose of this contract is to develop and support the implementation of a quality management system (QMS) in drug demand reduction in Europe, with the aim to support member states in assessing and improving the quality of their services and systems in the field of drug demand reduction.-WERT: 600 000,00 EUR

Veröffentlicht: 10.4.2025
Frist: 8.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
BundesnetzagenturMainz

Themen:

Qualitätsmanagement
Sicherheit

Zertifizierungsaudit gem. ISO27001 auf Basis von IT-Grundschutz nach aktuellem Stand (BSI 200-2, Kompendium 202x) Durchführung eines Zertifizierungsaudit gemäß ISO27001 auf Basis von IT- Grundschutz nach aktuellem Stand (BSI 200-2, Kompendium 202x).

Veröffentlicht: 7.4.2025
Frist: 7.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum HamburgHamburg

Themen:

Qualitätsmanagement

Unterstützung bei Weiterentwicklung des internen Qualitätsmanagementsystems und Projekten im Bundeswehrkrankenhaus Hamburg

Veröffentlicht: 3.4.2025
Frist: 17.4.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Technische HochschuleBrandenburg

Themen:

Bildung
Qualitätsmanagement

Akkreditierung von 7 Studiengängen im FBW

Auditierung für die ISO 27001 Re-Zertifizierung der EU-Zahlstelle Brandenburg-Berlin auf der Basis von IT-Grundschutz inklusive der Überwachungsaudits-Das Vorhaben umfasst die Re-Zertifizierungs- und Überwachungsaudits der EU-Zahlstelle Brandenburg-Berlin gemäß dem Zertifizierungs- und Auditierungsschema des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für eine ISO 27001 Zertifizierung auf der Basis von IT-Grundschutz, einschließlich aller damit verbundenen Anträge und Berichte gegenüber dem BSI. Die EU-Zahlstelle Brandenburg-Berlin wurde am 03.11.2016 gemäß diesem Zertifizierungs- und Auditierungsschema des BSI erstmals zertifiziert. Im Jahr 2019 erfolgte erfolgreich das Verfahren zur ersten Re-Zertifizierung und 2022 die zweite Re-Zertifizierung. Der Auftragnehmer soll 2025 das dritte Re-Zertifizierungsaudit sowie im 1. und 2. Folgejahr jeweils das Überwachungs-Audit mit dem Ziel der Aufrechterhaltung der Zertifizierung durchführen. Die EU-Zahlstelle Brandenburg-Berlin (aktuell im Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg) ist für die Erfüllung ihrer Aufgaben im Rahmen der Verwaltung und Kontrolle der EU- Agrarfondsausgaben unionsrechtlich dazu verpflichtet, die Sicherheit der Informationssysteme mittels ISO 27001 Zertifizierung nachzuweisen. Dies ist, gemäß Artikel 1 der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 2022/127 vom 7. Dezember 2021 in Zusammenhang mit dessen Anhang I Ziffer 3. Buchstabe B, ein Zulassungskriterium für eine EU-Zahlstelle. Mit einem Durchführungsbeschluss hat die Europäische Kommission entschieden, dass eine ISO 27001-Zertifizierung auf der Basis von IT-Grundschutz (BSI) für die deutschen EU-Zahlstellen als gleichwertiges Äquivalent angesehen wird und damit anstelle einer Zertifizierung nach der ISO 27001 zulässig zur Erfüllung der sicherheitsrelevanten Zulassungskriterien ist. (

Veröffentlicht: 24.3.2025
Frist: 30.4.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und VerbraucherschutzPotsdam

Themen:

Qualitätsmanagement
Sicherheit

Auditierung für die ISO 27001 Re-Zertifizierung der EU-Zahlstelle Brandenburg-Berlin auf der Basis von IT-Grundschutz inklusive der Überwachungsaudits-Das Vorhaben umfasst die Re-Zertifizierungs- und Überwachungsaudits der EU-Zahlstelle Brandenburg-Berlin gemäß dem Zertifizierungs- und Auditierungsschema des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für eine ISO 27001 Zertifizierung auf der Basis von IT-Grundschutz, einschließlich aller damit verbundenen Anträge und Berichte gegenüber dem BSI. Die EU-Zahlstelle Brandenburg-Berlin wurde am 03.11.2016 gemäß diesem Zertifizierungs- und Auditierungsschema des BSI erstmals zertifiziert. Im Jahr 2019 erfolgte erfolgreich das Verfahren zur ersten Re-Zertifizierung und 2022 die zweite Re-Zertifizierung. Der Auftragnehmer soll 2025 das dritte Re-Zertifizierungsaudit sowie im 1. und 2. Folgejahr jeweils das Überwachungs-Audit mit dem Ziel der Aufrechterhaltung der Zertifizierung durchführen. Die EU-Zahlstelle Brandenburg-Berlin (aktuell im Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg) ist für die Erfüllung ihrer Aufgaben im Rahmen der Verwaltung und Kontrolle der EU- Agrarfondsausgaben unionsrechtlich dazu verpflichtet, die Sicherheit der Informationssysteme mittels ISO 27001 Zertifizierung nachzuweisen. Dies ist, gemäß Artikel 1 der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 2022/127 vom 7. Dezember 2021 in Zusammenhang mit dessen Anhang I Ziffer 3. Buchstabe B, ein Zulassungskriterium für eine EU-Zahlstelle. Mit einem Durchführungsbeschluss hat die Europäische Kommission entschieden, dass eine ISO 27001-Zertifizierung auf der Basis von IT-Grundschutz (BSI) für die deutschen EU-Zahlstellen als gleichwertiges Äquivalent angesehen wird und damit anstelle einer Zertifizierung nach der ISO 27001 zulässig zur Erfüllung der sicherheitsrelevanten Zulassungskriterien ist. (

Veröffentlicht: 17.3.2025
Frist: 8.4.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Gesundheitsholding Lüneburg GmbHLüneburg

Themen:

Qualitätsmanagement

Erstvalidierung des Umweltmanagementsystems der Gesundheitsholding Lüneburg GmbH nach EMAS III im Stichprobenverfahren sowie jeweils ein Überwachungsaudit in den Folgejahren 1 und 2.

Veröffentlicht: 14.3.2025
Frist: 24.4.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-WeserBremen

Themen:

Qualitätsmanagement

Re-Zertifizierung und Überwachung des Instandhaltungsmanagementsystems gemäß ECM Verordnung (EU) 2019/779

Veröffentlicht: 13.3.2025
Frist: 7.4.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und VerbraucherschutzPotsdam

Themen:

Umweltschutz
Qualitätsmanagement

Gegenstand ist die Re-Validierung des Umweltmanagementsystems nach EMAS für den Zeitraum 2025 bis 2027, inklusive der Re-Zertifizierung nach ISO 14001.Die Leistung umfasst die Re-Validierung des Umweltmanagementsystems im Oktober 2025, die Durchführung von Überwachungsaudits in den Jahren 2026 und 2027 sowie die optionale Beratung zu erforderlichen Verbesserungen und Nachprüfung. Zusätzlich wird eine Zertifikatsausstellung nach DIN ISO 14001 durchgeführt.

Veröffentlicht: 11.3.2025
Frist: 11.4.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Technische Universität MünchenGarching

Themen:

Standardisierung
Qualitätsmanagement

Gegenstand dieser Ausschreibung sind Beratungsleistungen im Zusammenhang mit dem Konformitätsbewertungsverfahren nach der Medical Device Reglulation (MDR) für die Rezertifizierung des Instruments MEDAPP. Diese Beratungsleistungen dienen dem Ziel, alle erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, um das Konformitätsbewertungsverfahren gemäß der Medizinprodukteverordnung (MDR) erfolgreich zu durchlaufen, um mit einer klinischen Studie beginnen zu können, in der Patienten mit der Therapieanlage behandelt werden können. Die zu vergebende Beratungsleistung dient insbesondere der Unterstützung bei der Erstellung, Implementierung und Dokumentation eines Qualitätsmanagementsystems (QM-System) sowie der Erstellung einer Technischen Dokumentation für die Neutronentherapieanlage einschließlich aller relevanter Unterlagen für das Konformitätsverfahren.

Veröffentlicht: 7.3.2025
Frist: 10.4.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
NBankHannover

Themen:

Qualitätsmanagement
Sicherheit

DORA-konforme Rezertifizierung Firewall-Regelwerk-Eine Bestandsaufnahme und Rezertifizierung der bestehenden Firewall-Regeln soll im Rahmen der Einführung eines neuen Lifecycle-Management-Prozesses durchgeführt werden. Dies beinhaltet die Erfassung und Dokumentation aller bestehenden Regeln, die Identifikation der verantwortlichen Stellen sowie die Analyse auf Redundanzen, veraltete Regeln und Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien unter Berücksichtigung von DORA.Ein Tool für die Rezertifizierung soll eingeführt werden, das Open-Source ist, auf VMware installierbar ist und eine zentrale Übersicht über alle Firewall-Regeln bietet. Abschließend werden die Ergebnisse präsentiert und Empfehlungen zur Optimierung der Sicherheit und Effizienz der Firewalls gegeben, inklusive Beratung zum Aufbau eines Inhouse-Rezertifizierungsprozesses.

Veröffentlicht: 6.3.2025
Frist: 21.3.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Hochschule für nachhaltige Entwicklung EberswaldeEberswalde

Themen:

Bildung
Qualitätsmanagement

Akkreditierung Studiengänge. 1: Begleitung des Studiengangs / der Studiengangsleitung bei der Vorbereitung des Erstakkkreditierungsverfahrens ab Ende April 2025 bis Abschluss; 2: Beratung und Begutachtung der Studiengänge und der Module hinsichtlich der formalen und inhaltlichen Anforderungen die sich aus der MRVO ergeben. Dazu gehören: Vorprüfung der formalen und inhaltlichen Kriterien und Unterlagen anhand des Selbstberichts; 3: Durchführung einer Qualitätsverbesserungsschleife von max. 3 Monaten vor Einreichung der Antragsunterlagen beim Akkreditierungsrat 4 Vor-Ort-Begehung ca. 1 Tag (inkl. Vorbereitungsgespräch der Gutachter) zu Beginn des vierten Quartals 2025

Veröffentlicht: 6.3.2025
Frist: 7.4.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
KTE Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe GmbHEggenstein-Leopoldshafen

Themen:

Qualitätsmanagement

Rezertifizierung Integriertes Managementsystem (IMS) Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Rezertifizierung inkl. Durchführung der zugehörgen Überwachungsaudits der ISO Normen 9001, 14001, 45001 zusammengeführt in einem Integrierten Managementsystem (IMS) sowie Erstzertifizierung der ISO 50001 inkl. Überwachungsaudit. Ort der Leistungserbringung: 76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Nach-Auditierungen der Systeme der Fachverfahren und zugehöriger Schnittstellen in 9 Kfz-Zulassungsbehörden des Landes Brandenburg-Der Brandenburgische IT-Dienstleister ZIT-BB betreibt ein mandantenbasiertes Portal für die Realisierung der internetbasierten Fahrzeugzulassung (i-Kfz) der Stufen 1 bis 4 (mandantenbasiertes i-Kfz-Portal) für 18 Kfz-Zulassungsstellen im Land Brandenburg. Mit der Umsetzung der ersten bis zur vierten Stufe i-Kfz kann der komplette Lebenszyklus eines Fahrzeugs aus zulassungsrechtlicher Sicht, von der Neu-/Erstzulassung, Wiederzulassung, Umschreibung, Tageszulassung bis zur Außerbetriebsetzung, internetbasiert abgewickelt werden. Die Verordnung zum Neuerlass über die Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr (Neuerlass Fahrzeug- Zulassungsverordnung - (FZV)) verkündet am 28. Juli 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 199, in Kraft seit dem 1. September 2023), verpflichtet die 18 kommunalen Aufgabenträger in Brandenburg gemäß § 18 Absatz 2 Satz 1 FZV zur Einführung der internetbasierten Fahrzeugzulassung Stufe 4 seit dem 1. September 2023. Dabei sind von den Kommunen die Mindestsicherheitsanforderungen des Kraftfahrt-Bundesamtes nach § 18 Absatz 3 Satz 1 FZV einzuhalten. Gemäß der "Mindestsicherheitsanforderungen an die internetbasierte Fahrzeugzulassung (MSA-i-Kfz)", Ziffer 7.2, muss die Erfüllung der in den MSA-i-Kfz definierten Mindestsicherheitsanforderungen an das hierfür eingerichtete informationstechnische System (mandantenbasiertes i-Kfz-Portal), an das Fachverfahren sowie an die in den MSA-i-Kfz definierten Kommunikationswege im Rahmen eines Audits durch einen unabhängigen Dritten überprüft und bestätigt werden. Die Fachverfahren für das Kfz-Zulassungswesen und die ggf. vorhandenen indirekt am Zulassungsprozess beteiligten Verfahren, z.B. Wunschkennzeichenreservierung und Terminvereinbarung, werden von den 18 Zulassungsbehörden in den Kommunalverwaltungen im Land Brandenburg selbst betrieben. Von den insgesamt 18 Zulassungsbehörden sind in 9 Zulassungsbehörden Nach-Auditierungen zur Umsetzung der MSA-i-Kfz erforderlich. Mittels dieser Ausschreibung wird ein externer Dienstleister zur Erbringung von Leistungen zum Thema "Nach-Auditierungen" der Systeme der Fachverfahren und zugehöriger Schnittstellen in 9 Zulassungsbehörden des Landes Brandenburg zur Einführung der Stufe 4 der internetbasierten Fahrzeugzulassung (i-Kfz) entsprechend der MSA-i-Kfz des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA)" gesucht.

Veröffentlicht: 4.3.2025
Frist: 18.3.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Brandenburgischer IT-DienstleisterPotsdam

Themen:

Qualitätsmanagement
Beratung

Nach-Auditierungen der Systeme der Fachverfahren und zugehöriger Schnittstellen in 9 Kfz-Zulassungsbehörden des Landes Brandenburg-Der Brandenburgische IT-Dienstleister ZIT-BB betreibt ein mandantenbasiertes Portal für die Realisierung der internetbasierten Fahrzeugzulassung (i-Kfz) der Stufen 1 bis 4 (mandantenbasiertes i-Kfz-Portal) für 18 Kfz-Zulassungsstellen im Land Brandenburg. Mit der Umsetzung der ersten bis zur vierten Stufe i-Kfz kann der komplette Lebenszyklus eines Fahrzeugs aus zulassungsrechtlicher Sicht, von der Neu-/Erstzulassung, Wiederzulassung, Umschreibung, Tageszulassung bis zur Außerbetriebsetzung, internetbasiert abgewickelt werden. Die Verordnung zum Neuerlass über die Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr (Neuerlass Fahrzeug- Zulassungsverordnung - (FZV)) verkündet am 28. Juli 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 199, in Kraft seit dem 1. September 2023), verpflichtet die 18 kommunalen Aufgabenträger in Brandenburg gemäß § 18 Absatz 2 Satz 1 FZV zur Einführung der internetbasierten Fahrzeugzulassung Stufe 4 seit dem 1. September 2023. Dabei sind von den Kommunen die Mindestsicherheitsanforderungen des Kraftfahrt-Bundesamtes nach § 18 Absatz 3 Satz 1 FZV einzuhalten. Gemäß der "Mindestsicherheitsanforderungen an die internetbasierte Fahrzeugzulassung (MSA-i-Kfz)", Ziffer 7.2, muss die Erfüllung der in den MSA-i-Kfz definierten Mindestsicherheitsanforderungen an das hierfür eingerichtete informationstechnische System (mandantenbasiertes i-Kfz-Portal), an das Fachverfahren sowie an die in den MSA-i-Kfz definierten Kommunikationswege im Rahmen eines Audits durch einen unabhängigen Dritten überprüft und bestätigt werden. Die Fachverfahren für das Kfz-Zulassungswesen und die ggf. vorhandenen indirekt am Zulassungsprozess beteiligten Verfahren, z.B. Wunschkennzeichenreservierung und Terminvereinbarung, werden von den 18 Zulassungsbehörden in den Kommunalverwaltungen im Land Brandenburg selbst betrieben. Von den insgesamt 18 Zulassungsbehörden sind in 9 Zulassungsbehörden Nach-Auditierungen zur Umsetzung der MSA-i-Kfz erforderlich. Mittels dieser Ausschreibung wird ein externer Dienstleister zur Erbringung von Leistungen zum Thema "Nach-Auditierungen" der Systeme der Fachverfahren und zugehöriger Schnittstellen in 9 Zulassungsbehörden des Landes Brandenburg zur Einführung der Stufe 4 der internetbasierten Fahrzeugzulassung (i-Kfz) entsprechend der MSA-i-Kfz des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA)" gesucht.

Veröffentlicht: 3.3.2025
Frist: 18.3.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbHDarmstadt

Themen:

Standardisierung
Qualitätsmanagement

Beratung CE-Konformität-Aktive Unterstützung bei der Erstellung der Risikoanalysen und des Konformitätsnachweises; Prüfung der vorliegenden Risikoanalysen und Konformitätserklärungen; Unterstützung und Schulung zur Methodik zur Erstellung des Konformitätsnachweises