Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Service. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Informationstechnik - Beratung, Software, Entwicklung.
50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden
Produkte des Herstellers F5 Networks und produktnahe Dienstleistungen Los 1 (Bund allgemein ohne ITZBund): ür die zu erbringenden vertragsgegenständlichen Leistungen unter Los 1 wurde ein Schätzwert in Höhe von 36 300 000,00 Euro netto, bezogen auf den maximalen Vertragszeitraum von 4 Jahren ermittelt. Der Höchstwert entspricht dem Schätzwert.
Produkte des Herstellers F5 Networks und produktnahe Dienstleistungen Los 2 (nur ITZBund) Für die zu erbringenden vertragsgegenständlichen Leistungen unter Los 2 wurde ein Schätzwert in Höhe von 264 000 000,00 Euro netto, bezogen auf den maximalen Vertragszeitraum von 4 Jahren ermittelt. Der Höchstwert entspricht dem Schätzwert
Produktnahe Dienstleistungen für Produkte des Herstellers F5 Networks Los 4 (nur ITZBund) Für die zu erbringenden vertragsgegenständlichen Leistungen unter Los 4 wurde ein Schätzwert in Höhe von 49 500 000,00 Euro netto, bezogen auf den maximalen Vertragszeitraum von 4 Jahren ermittelt. Der Höchstwert entspricht dem Schätzwert.
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Service.
Produktnahe Dienstleistungen für Produkte des Herstellers F5 Networks Los 3 (nur ITZBund):Für die zu erbringenden vertragsgegenständlichen Leistungen unter Los 3 wurde ein Schätzwert in Höhe von 49 500 000,00 Euro netto, bezogen auf den maximalen Vertragszeitraum von 4 Jahren ermittelt. Der Höchstwert entspricht dem Schätzwert.
Standortunterstützung-Gegenstand dieser Ausschreibung ist ein Rahmendienstleistungsvertrag über den Abruf von Unterstützungsleistungen für die Betreuung der Standorte der gkv informatik sowie der Kunden der gkv informatik. Ausgeschlossen sind alle Aufgaben im Rahmen von IMAC-Tätigkeiten (Arbeitsplatzsysteme). Dies beinhaltet sämtliche bei den Kunden anfallenden technischen Infrastrukturarbeiten, zur Sicherstellung der IT-Dienstleistungen. Hierunter fallen ggfs. auch die Planung für Umzug, Teilumzug, Erweiterung, Umbau von Standorten, Einrichtung neuer Standorte, Rückbau von Mietflächen/ Standorten (Aufzählung nicht abschließend). Ebenfalls Leistungsgegenstand dieser Unterstützungsleistung ist die laufende Erfassung, Herstellung, Erweiterung, Ergänzung, Anpassung, Optimierung, Überprüfung, Überwachung sowie Fehler- und Störungsbehebung der technischen lokalen Infrastruktur durch den Auftragnehmer, an den Standorten der in den Vergabeunterlagen genannten "Kunden". Hierbei reicht das Spektrum der zu erbringenden Dienstleistungen von kleinen Nachrüstungen bis zu umfangreichen Neuinstallationen an Großstandorten.
IT-Dienstleistungen für die Infrastruktur und zentrale SW-Verteilung Windows-Clients in der Bayerischen Vermessungsverwaltung inkl. BayernLabs-Das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV) schreibt Consulting für das Endpoint Management der Bayerischen Vermessungsverwaltung (BVV) einschließlich der angegliederten BayernLabs (zwei getrennte Systeme) aus. Es werden Beratungsleistungen in den Bereichen Infrastruktur und Softwareverteilung inklusive Patch-Management) benötigt. Ziel ist es, die Systeme auf dem aktuellen Stand zu halten und gemäß der vorgegebenen Client-Struktur weiter zu entwickeln sowie die vorgegebenen Sicherheitsrichtlinien seitens des Landesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI Bayern) zu integrieren. Die Leistung soll von einer Person erbracht werden. Der überwiegende Teil der Aufgaben im Rahmen dieser Dienstleistungen wird eigenverantwortlich durch das eingesetzte Personal des Auftragnehmers erbracht. Die Steuerung der Aufgabendurchführung wird durch den Auftragnehmer sichergestellt. Die Rahmenvereinbarung hat eine maximale Laufzeit von vier Jahren (ein Jahr Mindestvertragslaufzeit mit zweimaligen Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr), wobei die geschätzte Abnahmemenge 75 Personentage pro Vertragsjahr beträgt. Geplanter Leistungsbeginn ist der 24.11.2025.
Fast-LTA Hardware-Refresh, Serviceverlängerung - Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Hardware-Erneuerung (Hardware-Refresh) des bestehenden Fast-LTA-Systems vom Typ Silent Cube DS und die Verlängerung dazugehöriger Services. Das System wird für die revisionssichere Archivierung von Daten genutzt, die vorhandenen Daten sind vollständig auf die neue Hardware zu migrieren.
Network- und Client Engineering MeteoSchweiz-Mit der vorliegenden offenen Ausschreibung „Network- und Client-Engineering“ sucht MeteoSchweiz Unterstützung zur Weiterentwicklung und Sicherstellung des Netzwerkbetriebs (Los 1), sowie Unterstützung zur Paketierung und Verteilung von Client-Software in Form eines Full-Packaging-Service Partner (Los 2). Lose (1 Network Engineering: Es werden Network Engineering-Dienstleistungen mit den Profilen Service Manager und Network-Engingeer gesucht. Ein Pikettdienst für die planbare Erweiterung der ordentlichen Service-Zeiten ist eine weitere Dienstleistung. Es wird ein Rahmenvertrag mit einem Volumen von CHF 3'000'000.00 für eine Laufzeit von 8 Jahren abgeschlossen. Die verschiedenen Aufträge werden über ein Abrufverfahren vergeben. Der Zuschlag wird an einen Anbieter vergeben. Lose (2 Client Engineering: Es werden Client Engineering-Dienstleitungen im Bereich Softwarepaketierung vergeben. Die Dienstleistung besteht aus standardisierten wie auch individuellen Softwarepaketierung und -verteilung-Aufträgen. Zudem werden Dienstleistungen im Bereich Softwarepaketierung/ -verteilung sowie Client-Engineering vergeben, welche die reine Softwarepaketierung/ -verteilung ergänzen. Es wird ein Rahmenvertrag mit einem Volumen von CHF 3'000'000.00 für eine Laufzeit von 8 Jahren abgeschlossen. Die verschiedenen Aufträge werden über ein Abrufverfahren vergeben. Der Zuschlag wird an einen Anbieter vergeben.
Unterhalt Infrastruktur POLYCOM Zürich-Die Auftraggeberin sucht eine kompetente, zuverlässige und leistungsstarke Anbieterin für die Wartung, Reparatur, den Service und Support der POLYCOM Infrastruktur im POLYCOM Teilnetz Zürich (ohne TETRAPOL-Basisstationen). Der Auftrag umfasst präventive und korrektive Wartungsleistungen, Systemstörungsbehebungen sowie Um-, Aus- und Neubauten. Zur POLYCOM Infrastruktur gehören unter anderem Einhausungen, Masten, TETRAPOL-Antennenanlagen und Richtfunkstrecken mit NEC iPasoLink. Die Vertragslaufzeit beträgt fünf Jahre, mit der Option auf jährliche Verlängerungen bis maximal 2035, dem geplanten Betriebsende von POLYCOM. Ausführungsfrist: Die feste Vertragslaufzeit beträgt fünf Jahre, mit der Option auf jährliche Verlängerungen bis maximal 2035, dem geplanten Betriebsende von POLYCOM.
Instandhaltung und Serviceunterstützung des Dolmetsch-Hubs in der Liegenschaft Luisenstraße 32-34 des Deutschen Bundestages. Vertragsgegenstand ist die Instandhaltung und Serviceunterstützung für den in Betrieb stehenden Dolmetsch-Hub und dessen technischen Geräte. Die gesamte Anlage wird über eine zentrale Mediensteuerung der Fa. QSC aus der Reihe Q-SYS bedient. Die Signalstruktur Audio, Video und Steuerung basiert auf IP-Technologie. Die Anlagenteile stammen von unterschiedlichen Herstellern, unter anderem der Marken: ZeeVee, Tele-vic, DELL, HP, Cisco, Audinate, Sony, Kramer Electronics.
Ausschreibung von Verlängerung des Garantie-Services für Cisco ACI Hardware
WLAN-Support-Bereitstellung von Service- und weiteren Diesntlesitungen zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebes des WLAN-Systems in folgendem Umfang: - Bestandsaufnahme des Systems - Schulung (zwei Tage bzw. 16 Stunden) - Bereitstellung von Software oder Updates inklusive Major-Releases für das HUAWEI AGILE Server-Cluster und der WLAN-Komponenten, soweit wie von Herstellerseite supported (Controller AC6508 + Access Points) - Installation von Software, Firmwareupgrades oder Updates - Zurverfügungstellung des Telefonsupports - Datensicherung/Backup der Konfigurationen zum Zweck der Funktionsrecovery - zentrale Störungsannahme und Ticketsystem Die Serviceleistungen sind generell als Teleservice zu erbringen.
GFS Instandhaltungsvertrag-Abschluss eines Servicevertrages für die Instandhaltung von Hardware und Softwarepflege mit einer Laufzeit von 60 Monaten ab 01.10.2025 für die Gebäudefunktionssteuerung (GFS) am Flughafen BER.
Verlängerung der Wartung mit Hersteller-Support für bestehende Storage-Systeme
Device Lifecyclemanagement-Im Rahmen der New Work Initiative erfolgt ein umfassender Austausch sämtlicher Endgeräte - darunter die Umstellung der Arbeitsplätze von PC auf Notebooks sowie der Ersatz der technischen Ausstattung in den Besprechungsräumen und aller dienstlich genutzten Smartphones und Tablets. Die Hardware wird über parallele Vergaben beschafft und ist nicht Bestandteil dieser Vergabe. Für dieses Vorhaben benötigt die Investitionsbank Berlin (IBB) einen leistungsfähigen Auftragnehmer, für die initiale Umgestaltung (im Dokument als Rollout benannt) aller Arbeitsplätze und Besprechungsräume, sowie während der Vertragslaufzeit fortlaufend für den Auf- und Abbau von Arbeitsplätzen und Besprechungsräumen. Der Auftragnehmer verantwortet dabei den Abruf von Hardware bei den entsprechenden Vertragspartnern, die IBB spezifische Vorkonfiguration, den Aufbau / die Übergabe der Hardware und die Geltendmachung von Gewährleistungs- und Garantieansprüchen gegenüber den Lieferanten.
3rd Level Support KISA-ertrag über die Instandhaltung und Pflege von IT-Systemen (QSU und KSC)
IBM-Hardwarewartung
Instandhaltungsvertrag (48 Monate) für eine Alcatel OmniPCX Enterprise inkl. Audiocodes SBC
Verlängerung des Supports für eine vorhandene Tape-Library (HSM) für gesamt 2 Jahre
Wartung der Telekommunikationsanlagen Klinikverbund ##Diese Nichtvergabe betrifft unsere REF-Nr. 20260 vom 12.05.2025 ## Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/464934-2025
Erbringung von Pflegeleistungen inklusive 3rd-Level-Support sowie bei Bedarf und nur durch gesonderte Beauftragung durch den AG die Weiterentwicklung der bestehenden Videokonferenzlösung für die Thüringer Landesverwaltung und Kommunen (ThMeet)
Dienstleistungen für ein technisches IT-Netzwerk für die Anbindung der technischen Anlagen des Gebäudemanagements Es soll ein Rahmenvertrag für 6 Jahre über Dienstleistungen für ein technisches IT-Netzwerk für die Anbindung der technischen Anlagen des Gebäudemanagements abgeschlossen werden.
HPE-Wartungsvertrag 2026 - 2030 ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Backup_Modernisierung_2025 Hardware und Service - Los 1 HPE Synergy 12000 HC Fan Kit (10 Lüfter), "HPE SY480 Gen11 Base Server; (je Server folgende Konfiguration),HPE MSL LTO-9 45000 FC Drv Upg Kit, Los 2 HPE 3Y Tech Care Basic SVC (für HPE Synergy 12000 HC Fan Kit (10 Lüfter) aus Los 1 Po. 1), HPE 3Y Tech Care Basic SVC ( für HPE SY480 Gen11 Support aus Los 1 Po. 2),HPE 3Y Tech Care Basic SVC ( für HPE SY480 Gen11 Support aus Los 1 Po. 3), HPE 3Y Tech Care Basic SVC ( für HPE MSL LTO-9 45000 Support aus Los 1 Po. 4) ,
Dienstleistungen für USU Discovery-Die Ausschreibung betrifft Dienstleistungen für die eingesetzten USU Discovery Systeme. Die Dienstleistungen umfassen u.a. Systemwartung, Costumizing und Schulungen, die jeweils bei Bedarf durch das DPMA abgerufen werden können. Dere Vertrag soll mit einer Laufzeit von 24 Monaten Jahren ab dem 29. August 2025 geschlossen werden.
Gegenstand ist die Wartung und Instandhaltung von Arbeitsplatzdruckern und Multifunktionsgeräten inklusive der Bereitstellung und Entsorgung von Verbrauchsmaterialien sowie gegebenenfalls die Ersatzbeschaffung. Die Wartungs- und Instandhaltungsvergütung umfasst einen Vollservice mit allen Verbrauchsmaterialien (Toner, Resttonerbehälter, exkl. Papier, Heftklammern, Folien) sowie allen Ersatz- und Verschleißteilen, Wartungen und Reparaturen. Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette wird erwartet. Die Vergabe erfolgt losweise, Angebote können für ein oder mehrere Lose abgegeben werden.Los 1: Arbeitsplatzdrucker A4 S/W des Herstellers Kyocera mit einem durchschnittlichen jährlichen Druckbedarf von 60.000 s/w Seiten (Laser, 17 Stk.). Los 2: A3 und A4 Farbmultifunktionsgeräte des Herstellers Toshiba mit einem durchschnittlichen jährlichen Druckbedarf von 102.000 s/w Seiten und 39.000 Farbseiten (Laser, A3: 5 Stk. und A4 7 Stk.).
Oracle Engineered Systems Support und zugehör. Komponenten (Los2)
Arista Hardwaresupport-Die FernUniversität in Hagen wird nach der UVgO den Arista Hardwaresupport ausschreiben. Die Erbringung der Leistung soll ab dem 17.09.2025 erfolgen. Weitere Details sind später aus der Leistungsbeschreibung ersichtlich. Dies ist zunächst die Ex ante Veröffentlichung. Wenn Sie Interesse haben, an der Ausschreibung teilzunehmen, senden Sie bitte bis zum 01.08.2025 eine E-Mail mit einer kurzen Darstellung Ihres Unternehmens und der Nennung Ihrer Registrierungs-Nr. unter Angabe der Nummer "070-2025-007 eA" an beschaffung@fernuni-hagen.de.
Sicherstellung des IT-Betriebes im LfULG für das Q3/2025.Los 1: Verlängerung der Herstellerwartung (Instandhaltung) für Serversysteme, Anzahl 6 Los 2: Verlängerung der Herstellerwartung (Instandhaltung) für HP Tech Care Packs (wDMR), Anzahl 34 Los 3: Verlängerung der Lizenzüberlassung "ARCserve UDP Premium" Enterprise, Anzahl 35
Wartungsverlängerung für Dell EMC Hardware mit Dell EMC Originalsupport-Die degewo AG plant die Verlängerung der Wartung von 56 vorhandenen Hardware Assets mit Original Dell EMC-Support
FC Brocade 6520 - Verlängerung Support 2025 - 2026-Benötigt wird eine Verlängerung des Standard Hersteller Hardware- und Softwaresupports für den Zeitraum 01.09.2025 bis 31.12.2026 für unsere drei Fibre Channel Switche FC Brocade 6520.
Servicevertrag für TK-Weiche und AKS-Betrieb und die Wartung der TK-Weiche und AKS (Alarmierungs- und Kundenbenachrichtigungssystem) und deren Schnittstellen untereinander und zum TK- Anlagensystem Mitel, sowie Beratungsleistungen im Rahmen von Änderungen und Erweiterungen. -WERT: 1,050,000 Euro
Unterstützung Rollout Windows 11 / Hardwaretausch-Für die Umstellung von Windows 10 auf Windows 11 muss Hardware (PC-Arbeitsplätze) auf dem gesamten Campus ausgetauscht werden. Standardinstallation auf neue PCs bringen, alte Hardware abbauen, neue Hardware aufstellen. Nachinstallation von Spezialsoftware und ggf. Inbetriebnahme von Peripherie.
IT-Infrastruktur-Im Rahmen dieses Projekts beabsichtigt die Stadt Stadthagen eine vollständige Erneuerung und Modernisierung der gesamten IT-Infrastruktur. Ziel ist es, eine zukunftssichere, leistungsfähige und skalierbare IT-Umgebung zu schaffen, die den aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht wird.-Hardware: 1. Server, 2. Datenverteiler, 3. Datensicherung (NAS), 4. Anschlusskabel, 5 Netzwerk; Software: Microsoft Windows Server 2025 Datacenter - 16 Core, Microsoft Windows Server 2025 Datacenter - 10er User CAL, Microsoft Windows Server 2025 Datacenter - 10er RDS-User CAL, Antivirus: VDI Lösung: Virtuelle Desktop-Lösung, die auf einer Linux-Basis aufgebaut ist und VDI und virtualisierte Anwendungen auf dem Proxmox Hypervisor bereitstellen kann, so dass eine Herstellerbindung vermieden wird, Virtualisierung:,7. M365, 8. Exchange-Postfachmigration; Dienstleistung: 10 Beratung - Systemdesign, 11 Projektleitung 1 Tag (8 Stunden/Techniker), 12Einrichtung & Test Serversystem, 13 Dienstleistung nach Arbeitseinheit 1 Tag (8 Stunden/Techniker)
IT-Dienstleistungen für Umzug Vinzent-Im Rahmen eines Umzugs müssen die IT-Komponenten im alten Dienstgebäude deinstalliert und teilweise umgezogen werden. Im neuen Dienstgebäude Vinzent muss der Anschluss der Arbeitsplätze mit neuen IT-Komponenten (diese müssen auch ausgepackt werden)erfolgen und Sonderarbeitsplätze teilweise mit IT-Komponenten aus dem Bestand bestückt werden. Zudem erfolgt die DGUV V4 Prüfung.
Ausschreibung von Wartungen der DX8900 S4-Systeme-Die Justiz NRW betreibt durch den Zentralen IT-Dienstleister der Justiz des Landes NRW (ITD) zentrale IT-Betriebsstellen an den Standorten Münster und Düsseldorf.Im Rahmen des Betriebs des Rechenzentrums (RZ) der Justiz werden drei Systeme des Typs „Eternus DX8900 S4“ (Zwei Systeme am Standort Münster (im Storage-Cluster-Verbund); ein System am Standort Düsseldorf) betrieben. Weiterhin sind die Software-Komponenten Eternus SF-Manager und Eternus Storage-Cruiser / Sto-rageClusterController zu berücksichtigen Zielsetzung dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines EVB-IT Instandhal-tungsvertrages für die Wartung der drei o.g. Systeme des Typs „Eternus DX8900 S4“ für die Zeit von 3 Jahren ab Zuschlag und die Erbringung der im Anforderungskata-log beschriebenen Dienstleistungen.
Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Störungsbeseitigung und Instandsetzung -Facility-Management- an BOS-Funkstandorten in Nordrhein-Westfalen
Storage, Server und Supportverlängerungen- Es wird diverse Server- (Los 1), Switch - und Storagetechnik (Los 2) sowie Supportverlängerungen für Bestandsserver (Los 3) benötigt.
Supportverlängerungen und Erweiterung Backup. Es wird die Supportverlängerung für Hard- und Software des Backupsystems bis Ende 2027 benötigt. Darüber hinaus soll die Software um 60 TB erweitert werden.
Wartung, Support und Dienstleistungen für das Multivendor Netzwerkmanagementsystem: Los 1 - DX NetOps Beschreibung: Wartung, Support, Dienstleistungskontigent - DX NetOps LOS: Titel: Los 2 - ciena/Blue Planet ROA - WERT: 494 990,00 EUR
Die Investitionsbank Berlin (IBB) benötigt eine Wartungsverlängerung rückwirkend ab dem 01.07.2025 bis zum 31.12.2025 für Hardware ServiceContract für Fujitsu-Server inklusive optionalen Verlängerungsoptionen bis zum 31.12.2026, sowie ebenfalls rückwirkend ab dem 01.07.2025 bis zum 30.06.2026 eine Wartungsverlängerung für Hardware ServiceContract für Fujitsu-Switche inklusive optionaler Verlängerungsoption bis zum 30.06.2027
1632-JC-Avocent Appliances- Beschaffung und Wartung von Avocent-Switchen der Firma Vertiv (zwei Lose)
LoRaWAN Wartungsvertrag + Gateways für das Energie Daten Management
81318046 - IT-Service Techniker zur Arbeitsplatzbewirtschaftung-Der Fachbereich Digital Transformation und IT-Solutions (DIGITS) der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt IT-Service Techniker für die Hauptstandorte Berlin, Bonn und Eschborn. Die Stellen sind auf ca. 0,5 FK pro Standort verteilt, mit jeweils ca. 20 Arbeitsstunden pro Woche. Die IT-Service Techniker sind verantwortlich für den reibungslosen Servicebetrieb der IT-Standardausstattung an insgesamt 5.100 Arbeitsplätzen an den Hauptstandorten des Unternehmens. Derzeit ist ein Arbeitsplatz im Standard mit zwei 27" Monitoren mit integrierter Dockingstation, einem USB-C-Kabel, Daisy-Chain-Kabel, einer Web Cam und mit entsprechender Netzwerk- und Stromverkabelung ausgestattet. Anmerkung: Aufgrund der Angabe zum Ausführungsort ist die Zuordnung der Region nicht eindeutig möglich, bzw. betrifft mehrere Bundesländer, daher werden in diesem Fall alle PLZ-Regionen aktiviert. Sollte die Ausführung nicht in Ihrem PLZ-Bereich erfolgen, ist diese Mitteilung gegenstandslos.
ERWEITERUNG DES DATENSPEICHER DER KREISSTADT SAARLOUIS-Position 1: Pure Storage FlashArray DFM Datapack 27TB Position 2: Hardware Support - Service Menge und Umfang: Die Ausschreibung besteht aus 2 Positionen.
Wartung für Broadcom Brocade Komponenten und Überlassung SANnav Software
Wartung von Funkverbindungseinrichtungen-Maintenance du Système de Radiocommunication (RCS) sur les 3 sites du Parlement européen à Luxembourg, Bruxelles, et Strasbourg-Le présent marché est destiné à l’établissement d’un contrat-cadre pour permettre la maintenance préventive et l’assistance à la maintenance corrective du système de radiocommunication Tetra pour les 3 sites du Parlement européen (Luxembourg, Bruxelles, et Strasbourg). Un lot unique constitue le présent marché. La communication radio est la méthode principale de communication en cas d’incident ou de crise pour tout le personnel DG SAFE (sécurité, safety, agent armés, personnel de protection rapprochée, etc.) En outre, en cas d’intervention dans nos immeubles, les services d’urgence nationaux (p.ex. pompiers) doivent recevoir des radios PE pour pouvoir communiquer efficacement., Pour ces raisons-là, on doit s’assurer nous devons nous assurer que toute l’infrastructure bénéficie d’une maintenance régulière.Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/07/2025
Prüfungssystem-Gegenstand des Loses ist die Zertifizierung als zugelassenes Unternehmen für den Einbau von IT-Komponenten, speziell des Systems "RF4" in Omnibusse und Straßenbahnen.Im Bereich Omnibus umfasst dies den Einbau von Fahrzeugausstattungen in voraussichtlich 2.000 Fahrzeugen, inklusive Lagerung und Lieferung der Geräte. Für Straßenbahnen betrifft es den Einbau des Systems RF4 in voraussichtlich 600 Fahrzeugen, ebenfalls mit Lagerung und Lieferung. Ausgebaute Geräte sind an den Hauptauftragnehmer zu überführen. Die Anzahl der Fahrzeugausstattungen und Fahrzeuge kann im Projektverlauf angepasst werden.
Rahmenvertrag für die Betreuung einer Videokonferenzanlage im Zeitraum 01.10.2025 - 30.09.2028 (36 Monate)Abrufkontingent von jährlich bis zu 500 Stunden externer Dienstleistungen für Betrieb, Support, Wartung und Weiterentwicklung zweier Diskussions-Anlagen im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), mit einer Laufzeit von 36 Monaten (Obergrenze = 1.500 Stunden).
Service- und Instandhaltungsleistungen für Telekommunikations-System (UC-Lösung)
IT-Beratung / IT-Planung / IT-Projektmanagement
Workshops / Fortbildung / Qualifizierung
Mobilfunk / Breitband / Smart-City
Datenschutz / Cyber-Sicherheit / Security-Operations-Center
Rechenzentrumsleistung / Outsourcing / Cloud-Dienste / Virtualisierung
Managed Services Provider / Hosting