Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Standardisierung. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Consulting.
21 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden
Rahmenvereinbarung für die Unterstützung bei der Erstellung von administrativen Regelwerken und Formularen für den Bereich Finanzen-Erstellung bzw. Anpassungen von Richtlinien, Ordnungen und Weisungspapieren aus dem Bereich Finanzen. Andererseits muss die "Übersetzungsleistung" dieser Vorgaben auf der Sachbearbeitungsebene in Form von Formularen inkl. Handreichungen und Anleitungen erfolgen. Die Auftragnehmerin soll über die Beratung sowie die konkrete Unterstützung durch Erstellung von entscheidungsfertigen Dokumenten bei diesem Vorhaben unterstützen. Die Dienstleistung besteht aus folgenden Arbeitspaketen: • Systematische Analyse der Ist-Zustände einzelner Dokumente • Durchführung von Terminen zur Aufnahme und Dokumentation von Soll-Anforderungen • Individuelle thematische Recherchen zu org. und rechtl. Anforderungen • Inhaltliche und technische Erstellung und Optimierung von Dokumenten • Interne Qualitätssicherung von Dokumenten • Unterstützung und Beratung im Rahmen des Freigabeprozesses • Projektmanagement Durch die Rahmenvereinbarung wird die Auftraggeberin nicht dazu verpflichtet, die entsprechenden Leistungen abzurufen. Der Beratungsbedarf im Zeitraum vom 01.09. bis 31.12.2025 beträgt schätzungsweise 800 Stunden.
Erbringung von Unterstützungsleistungen für den Vorsitz der Arbeitsgruppe "IT- Standards in der Justiz" der Bund-Länder-Kommission für Informationstechnik in der Justiz-Auf Basis der bisherigen Erfahrungen wird ein jährlicher Unterstützungsbedarf von 200 Personentagen (PT) geschätzt. Der Umfang der zu erbringenden Beratungs- und Un-terstützungsleistungen kann variieren. Ein PT entspricht 8 Stunden ohne Pausen-WERT: 2 300 000,00 EUR
RV Überarbeitung des betrieblichen Richtlinienmanagements-AP 1: Analyse und Konzeption des Richtlinienmanagements AP 2: Migration und Überarbeitung der Richtlinien AP 3: Implementierung & Governance-Strukturen AP 4: Fachliche Projektsteuerung
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Standardisierung.
Unterstützung CC Standards-Rahmenvereinbarung "Unterstützung CC Standards". Unterstützungsleistungen für ISO- und DIN-Standardisierungsaktivitäten zu Common Criteria-WERT: 360 000,00 EUR
Consultant -Die Unterstützung soll folgende Aufgaben umfassen: • Bearbeitung von akuten Management- bzw. Engineering- Fragestellungen von Raumfahrt Projekten • Bearbeitung von akuten Fragestellungen im Bereich der Produktsicherung von Raumfahrt Projekten • Durchführung von akut anstehenden Inspektionen, sowie von kurzfristigen Reviews auf Arbeitslevel in Raumfahrt Projekten • Einarbeitung neuer Mitarbeiter zu spezifischen Themen • Unterstützung bei Standardisierung- bzw. Normungsaktivitäten für spezifische Bedarfe der Raumfahrtagentur Die Aufgaben sind entlang der aktuellen Guidelines der ECSS Standards sowie der entsprechenden projektspezifischen, vertraglich vorgegebenen Anforderungen an die Projekte durchzuführen.
81318386-Developing Greening Guidelines and Handbook for Coimbatore City Municipal Corporation (CCMC) and Coimbatore Citizens. s.
Request for proposals to revise FSC Risk Assessments
Durchführung eines Safeguard-Trainings (2025), einer Untersuchung der Umwelt- und Sozialstandards von Kohlenstoffprogrammen im freiwilligen Kohlenstoffmarkt (2026) und einer Analyse derselben Standards sowie des Managementsystems der Partner für Entwicklung und Klima (2027)
Erstellung einer Bedarfsanalyse für die Revision der europäischen Norm DIN EN 1317 durch Abgleich der Norm EN 1317 mit dem realen europäischen Unfallgeschehen unter Berücksichtigung verschiedener Stakeholder-Ziel/Nutzen: In dem vorliegenden Forschungsvorhaben sollen daher aus europäischer Sichtweise Anforderungen an die zu überarbeitende Norm DIN EN 1317 ermittelt, die Lücke zwischen dem realen (europäischen) Unfallgeschehen und der Prüfstrategie aus der Norm aufgezeigt (Bedarfsanalyse) und darauf aufbauend der Forschungsbedarf zur Schließung dieser Lücke im Rahmen einer Revision der DIN EN 1317 erarbeitet werden. Es gilt somit die Unklarheiten im Hinblick auf die notwendigen sowie zukünftigen Anforderungen an die Norm DIN EN 1317 hinsichtlich der Verkehrssicherheit bei an Fahrzeug-Rückhaltesysteme (FRS) anprallenden Fahrzeugen und insbesondere der Anpassung der Prüfungen zu beseitigen. Ziel ist es durch die Erarbeitung neuer Prüfstrategien das reale europäische Unfallgeschehen abzubilden und wesentliche Sicherheitsaspekte im Sinne der Verkehrssicherheit zu adressieren.
Erstellung eines Leitfadens zur Aufstellung von Wärmepumpen auf privaten Freiflächen für den Bezirk Reinickendorf von Berlin
81316002- Advise on the development of an international sustainability standard for industrial parks
Beratung und Unterstützung im Bereich Kollaborationsplattformen und Soziale Medien (Restliche Bundesverwaltung)- Rahmenvereinbarung über "Beratungs- und Unterstützungsleistungen in den Bereichen IT-Standards, Offene Standards, Open-Source Software, Kollaborationsplattformen und Soziale Medien"-Los 5 (dieses Los) zugrundeliegende Schätzmenge beträgt 6.415 Personentage. Die Schätzmenge entspricht der Höchstmenge.
Beratung und Unterstützung im Bereich Kollaborationsplattformen und Soziale Medien (Ressorts BMF und BMG)-Rahmenvereinbarung über "Beratungs- und Unterstützungsleistungen in den Bereichen IT-Standards, Offene Standards, Open-Source Software, Kollaborationsplattformen und Soziale Medien"-os 4 (dieses Los) zugrundeliegende Schätzmenge beträgt 7.844 Personentage. Die Schätzmenge entspricht der Höchstmenge.
Beratung und Unterstützung im Bereich IT-Standards, Offene Standards und Open-Source Software (Ressorts BMG und AA)- Los 2 (dieses Los) zugrundeliegende Schätzmenge beträgt 15.161 Personentage. Die Schätzmenge entspricht der Höchstmenge. Der Zuschlag wird bei jedem Los jeweils auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Bedarfsträger 1 Alexander von Humboldt-Stiftung 2 Auswärtiges Amt 3 Bundesministerium für Gesundheit 4 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung5 Paul-Ehrlich-Institut 6 Robert Koch-Institut
Beratung und Unterstützung im Bereich IT-Standards, Offene Standards und Open-Source Software (Restliche Bundesverwaltung) Rahmenvereinbarung über "Beratungs- und Unterstützungsleistungen in den Bereichen IT-Standards, Offene Standards, Open-Source Software, Kollaborationsplattformen und Soziale Medien"Los 3 (dieses Los) zugrundeliegende Schätzmenge beträgt 14.429 Personentage. Die Schätzmenge entspricht der Höchstmenge.
Beratung und Unterstützung im Bereich IT-Standards, Offene Standards und Open-Source Software (Ressort BMF)-Los1 Rahmenvereinbarung über "Beratungs- und Unterstützungsleistungen in den Bereichen IT-Standards, Offene Standards, Open-Source Software, Kollaborationsplattformen und Soziale Medien"Die der Rahmenvereinbarung - Los 1 (dieses Los) zugrundeliegende Schätzmenge beträgt 25.480 Personentage. Die Schätzmenge entspricht der Höchstmenge.Bedarfsträger1 Bundesanstalt für Immobilienaufgaben; BIMA_SRM; BIMASRM_3; BIMASRM_5,2 Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost,3 BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH,4 Informationstechnikzentrum Bund,5 Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
Markterkundung zum TFM Konzept NRW1 Einführung Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) ist seit 2001 Eigentümer von über 4.000 Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Dazu gehören neben den Ministerien insbesondere Polizeiwachen, Finanzämter, Gerichtsgebäude, Justizvollzugsanstalten, Schlösser und Museen. Das Verwaltungsvermögen (ohne Hochschulen, Drittanmietungen und Leerstand) umfasst etwa 14,6 Mio. m² Bruttogrundfläche und ca. 48.500 technische Anlagen. Bereits seit 2010 werden Rahmenverträge für das Technische Gebäudemanagement (TGM) und wiederkehrende Prüfungen vergeben. Seit 2017 gibt es zudem einen Technisches Facility Management-Vertrag (TFM), mit dem ganzheitlich der Gebäudebetrieb und die Betreiberverantwortung an einen Vertragspartner übertragen wird. Das TFM-Konzept findet aktuell für etwa 10% der Gesamt-BGF des BLB NRW Anwendung. Zukünftig soll dieser Anteil tendenziell gesteigert werden. Zudem ist der BLB NRW Treiber der Nachhaltigkeitsthemen für das Land NRW und maßgeblich an der Umsetzung der Ziele der Klimaneutralen Landesverwaltung beteiligt. Mit dem vorliegenden Eckpunktepapier zur Markterkundung gibt der BLB NRW potenziellen Marktanbietern einen Einblick in die verschiedenen FM-Modelle (TGM, TFM und GT siehe Konzeptvorstellung)
Konzept Standardisierung Busbeschleunigung-Für das Gebiet des Regionalverbandes soll ein technisches Konzept zur Standardisierung der anlagentechnischen Voraussetzungen zur Busbeschleunigung erarbeitet werden.
Gegenstand dieser Ausschreibung sind Beratungsleistungen im Zusammenhang mit dem Konformitätsbewertungsverfahren nach der Medical Device Reglulation (MDR) für die Rezertifizierung des Instruments MEDAPP. Diese Beratungsleistungen dienen dem Ziel, alle erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, um das Konformitätsbewertungsverfahren gemäß der Medizinprodukteverordnung (MDR) erfolgreich zu durchlaufen, um mit einer klinischen Studie beginnen zu können, in der Patienten mit der Therapieanlage behandelt werden können. Die zu vergebende Beratungsleistung dient insbesondere der Unterstützung bei der Erstellung, Implementierung und Dokumentation eines Qualitätsmanagementsystems (QM-System) sowie der Erstellung einer Technischen Dokumentation für die Neutronentherapieanlage einschließlich aller relevanter Unterlagen für das Konformitätsverfahren.
Entwicklung eines Online-Handlungsleitfadens "Prima. Klima. Straßenraum." inklusive zweier Expertenworkshops und optionaler Abschlussveranstaltung
Beratung CE-Konformität-Aktive Unterstützung bei der Erstellung der Risikoanalysen und des Konformitätsnachweises; Prüfung der vorliegenden Risikoanalysen und Konformitätserklärungen; Unterstützung und Schulung zur Methodik zur Erstellung des Konformitätsnachweises
Alle verfügbaren Ausschreibungen geladen.
Technische und kaufmännische Betreibermodelle / Trägerschaften
Prozessoptimierung / Organisation / Change Management / Aufbauorganisation
Projektträgerschaft / Geschäftsführung
Personalvermittlung / Bewerbungsmanagement
Coaching / Schulung / Konfliktmanagement / Trainingsprogramme
Auftragsvergabe / Beschaffung / Leistungsverzeichnisse