Websites Ausschreibungen

Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Websites. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Informationstechnik - Beratung, Software, Entwicklung.

Aktuelle Ausschreibungen

50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden

Veröffentlicht: 18.8.2025
Frist: 2.9.2025
Ausschreibung
Mitteldeutscher Verkehrsverbund GmbHLeipzig

Themen:

Websites

Gegenstand ist die technische Betreuung, Beratung, Wartung, Suchmaschinenoptimierung, Sicherheit und die Umsetzung laufender Projekte für den Webauftritt sowie weitere Webseiten. Der Webauftritt wurde Ende September 2025 vollständig überarbeitet und suchmaschinenoptimiert, wodurch sich die Internetpräsenz technisch weiterentwickelt hat. Gesucht wird ein Dienstleistungsunternehmen, welches die stetige Weiterentwicklung sowie die laufende technische Betreuung der Webauftritte übernimmt.

Veröffentlicht: 18.8.2025
Frist: 15.9.2025
Ausschreibung
Universität der Künste BerlinBerlin

Themen:

Websites

Betreuung und Weiterentwicklung der Website an der UdK-Monatliche Support- und Wartungsarbeiten, Hosting der Website, Weiterentwicklung und Umsetzung von Extensions und Tools, sowie die Weiterführung des laufenden Weiterentwicklungsprozesses, Weiterentwicklung im Sinne der digitalen Barrierefreiheit, Bedarfsbedingte redaktionelle Unterstützung inklusive Content Erstellung, Empfehlungen zur Suchmaschinenoptimierung, TYPO3 Updates.

Veröffentlicht: 18.8.2025
Frist: 26.9.2025
Ausschreibung
Gesundheits- und Umweltdepartement der Stadt ZürichZürich

Themen:

Websites
Neuentwicklung

Freiwilligen-Plattform für das Gesundheits- und Umweltdepartement der Stadt Zürich-Das Gesundheits- und Umweltdepartement der Stadt Zürich (GUD) beabsichtigt, eine mandantenfähige Softwarelösung in Form einer Web-Applikation für die Koordination der Freiwilligenarbeit zu beschaffen. Die Plattform soll sowohl städtische Freiwilligen-Koordinator*innen bei der Organisation und Verwaltung von Freiwilligeneinsätzen unterstützen als auch Freiwilligen die Möglichkeit bieten, passende Einsätze zu finden und ihr Engagement eigenständig zu verwalten. Perspektivisch ist vorgesehen, die Lösung auch weiteren Abteilungen innerhalb der Stadtverwaltung zur Verfügung zu stellen, um eine zentrale und effiziente Koordination von Freiwilligen über Organisationsgrenzen hinweg zu ermöglichen.

Sie benötigen schnell Informationen zu Ausschreibungen aus dem Bereich Websites?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Websites.

Veröffentlicht: 18.8.2025
Frist: 24.9.2025
Ausschreibung
Stadt HerrenbergHerrenberg

Themen:

Websites
Neuentwicklung

bee green - Online-Tool-Gegenstand des Auftrags ist die Bereitstellung, Weiterentwicklung und operative Betreuung eines webbasierten Informations- und Beteiligungstools über den gesamten Förderzeitraum 2025 bis einschließlich 2029.Dies umfasst insbesondere: Entwicklung eines nutzerfreundlichen, responsiven und barrierearmen Online-Tools zur Technische Konzeption und Strukturplanung unter Beachtung bestehender digitaler Infrastruktur (Eine Integration in die bestehenden Strukturen ist nicht zwingend notwendig.) Backend-Entwicklung inkl. Einrichtung eines pflegbaren, DSGVO-konformen CMS-Systems, Frontend-Entwicklung entsprechend bereitgestellter Layouts und Designvorgaben,Sicherstellung eines responsives Webdesign, Hosting, Betrieb, technischer Support, Monitoring, Fehlerbehebung und regelmäßige Systempflege,Einrichtung eines datenschutzkonformen Monitorings zur Erfolgsmessung,Dokumentation und technische Übergabe für eine nachhaltige Nachnutzung durch die Stadt

Veröffentlicht: 14.8.2025
Frist: 4.9.2025
Ausschreibung
Stadt WetterWetter

Themen:

Websites

Elternportal Information und Anmeldung im Internet für Betreuungsplätze in Kindertagspflege, Kindertageseinrichtungen und im Offenen Ganztag

Veröffentlicht: 14.8.2025
Frist: 11.9.2025
Ausschreibung
Entwicklungsgesellschaft indeland GmbHDüren

Themen:

Websites

Entwicklung und Programmierung eines Webtools zur Berechnung von klimaeffizienten Maßnahmen-Die Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH (EwiG) ist eine interkommunale, gemeinnützige Gesellschaft. Bei der Ausschreibung geht es um die Entwicklung und Programmierung eines Webtools zur Berechnung von klimaeffizienten Maßnahmen in Gewerbe­ und Industriegebieten im Rahmen des Förderprojektes KREGI.

Veröffentlicht: 14.8.2025
Frist: 4.9.2025
Ausschreibung
Kreisstadt LimburgLimburg

Themen:

Websites
Neuentwicklung

Bereitstellung von Wettervorhersagen/Wetterportal mit Integration von GMA´s des Auftraggebers für den Winter- und Sommerdienst mit Zugriff über Webportal und App

Veröffentlicht: 14.8.2025
Frist: 19.9.2025
Ausschreibung
mhplus BKKLudwigsburg

Themen:

Neuentwicklung
Websites

Support Internet Agentur-Mit dieser Ausschreibung werden folgende Leistungen vergeben: Extension- Entwicklung, KI Unterstützung, Umsetzung von Templates nach Vorgabe durch die mhplus, Supportanfragen (technisch und redaktionell), Updates, Bugfixes, Design-Backups, Zertifikatsverwaltung und Datenbankdesign.

Vergabe einer Einpartner-Rahmenvereinbarung über Agenturleistungen im Zusammenhang mit dem Relaunch der Website der WIBank sowie anschließende Weiterentwicklungen und Supportleistungen- Die WIBank übernimmt im Auftrag des Landes Aufgaben der wirtschaftlichen und sozialen Förderung, insbesondere durch die Umsetzung und Abwicklung von Förderprogrammen in Bereichen wie Wirtschaft, Infrastruktur, Wohnraum, Bildung, Umwelt und Digitalisierung. Die WIBank beabsichtigt einen Relaunch ihres Webauftritts www.wibank.de. Es ist sowohl technisch als auch in Bezug auf die Darstellung der Inhalte notwendig, die Website auf den neuesten Stand zu bringen, um den Anforderungen eines modernen Banken-Internetauftritts gerecht zu werden. Ziel der Zusammenarbeit zwischen der WIBank und der zu suchenden Internetagentur ist die Beauftragung mit der Vorbereitung, Planung, Umsetzung und Begleitung des Relaunches entsprechend einer barrierefreien "one size fits all" Lösung für eine heterogene (segmentierte) Zielgruppe sowie anschließende, separat abzurufende Entwicklungsleistungen (Softwarepflege, third level support) für maximal vier Jahre (Grundlaufzeit von zwei Jahren sowie eine zweimalige Verlängerungsoption der WIBank um jeweils ein weiteres Jahr). Der geschätzte Auftragswert der zu vergebenden Leistungen beträgt ca. EUR 750.000 netto. Die WIBank geht von einer Gesamt-Höchstmenge für die Einpartner-Rahmenvereinbarung in Höhe von EUR 1.000.000 netto aus. Die längerfristige Partnerschaft umfasst bspw. regelmäßige Austauschformate bzgl. der Trends im Internet und ggf. Adaption, Verbesserung und Front-End Umsetzung identifizierter Möglichkeiten. Hierbei muss der Anbieter ein Kontingent anbieten, welche abgerufen werden kann, aber nicht muss. Inkludiert muss allerdings die Softwarepflege sein, damit ausreichend Releases pro Jahr für den Headless Client mit notwendigen Aktualisierungen der verwendeten Bibliotheken sichergestellt sind. Die komplette Anwendung (Backend sowie Headless Client) wird von der Helaba gehostet und administriert.

Veröffentlicht: 14.8.2025
Frist: 12.9.2025
Ausschreibung
Wirtschafts- und Infrastrukturbank HessenOffenbach

Themen:

Websites
Geschätzter Wert: 750 000,00 EUR

Vergabe einer Einpartner-Rahmenvereinbarung über Agenturleistungen im Zusammenhang mit dem Relaunch der Website der WIBank sowie anschließende Weiterentwicklungen und Supportleistungen- Die WIBank übernimmt im Auftrag des Landes Aufgaben der wirtschaftlichen und sozialen Förderung, insbesondere durch die Umsetzung und Abwicklung von Förderprogrammen in Bereichen wie Wirtschaft, Infrastruktur, Wohnraum, Bildung, Umwelt und Digitalisierung. Die WIBank beabsichtigt einen Relaunch ihres Webauftritts www.wibank.de. Es ist sowohl technisch als auch in Bezug auf die Darstellung der Inhalte notwendig, die Website auf den neuesten Stand zu bringen, um den Anforderungen eines modernen Banken-Internetauftritts gerecht zu werden. Ziel der Zusammenarbeit zwischen der WIBank und der zu suchenden Internetagentur ist die Beauftragung mit der Vorbereitung, Planung, Umsetzung und Begleitung des Relaunches entsprechend einer barrierefreien "one size fits all" Lösung für eine heterogene (segmentierte) Zielgruppe sowie anschließende, separat abzurufende Entwicklungsleistungen (Softwarepflege, third level support) für maximal vier Jahre (Grundlaufzeit von zwei Jahren sowie eine zweimalige Verlängerungsoption der WIBank um jeweils ein weiteres Jahr). Der geschätzte Auftragswert der zu vergebenden Leistungen beträgt ca. EUR 750.000 netto. Die WIBank geht von einer Gesamt-Höchstmenge für die Einpartner-Rahmenvereinbarung in Höhe von EUR 1.000.000 netto aus. Die längerfristige Partnerschaft umfasst bspw. regelmäßige Austauschformate bzgl. der Trends im Internet und ggf. Adaption, Verbesserung und Front-End Umsetzung identifizierter Möglichkeiten. Hierbei muss der Anbieter ein Kontingent anbieten, welche abgerufen werden kann, aber nicht muss. Inkludiert muss allerdings die Softwarepflege sein, damit ausreichend Releases pro Jahr für den Headless Client mit notwendigen Aktualisierungen der verwendeten Bibliotheken sichergestellt sind. Die komplette Anwendung (Backend sowie Headless Client) wird von der Helaba gehostet und administriert.

Konzeption, Entwicklung und Verwirklichung der Web-Applikation für die digitale Ausstellung Glasfaserkleid-Die digitale Ausstellung gliedert sich in zwei große Bereiche oder Themenblöcke: - Das Schneideratelier als „Raum“ für die (Entstehungs-) Geschichte des Kleides und seine Geschichte im Besitz der Spanischen Infantin Maria Eulalia von Spanien (1864-1958) und Ihrer Familie bis hin zur Übergabe zur Verwahrung an das Deutsche Museum. - Die Restaurierungswerkstatt behandelt als „Raum“ die Herausforderungen bei der Restaurierung und Konservierung des Rocks. Die Besucher:innen der digitalen Ausstellung bewegen sich durch die beiden animierten Räume und erkunden die Inhalte und Themen, die sich hinter den einzelnen Elementen der animierten Räume verbergen. Von beiden Bereichen aus kommt man abschließend zum interaktiven Angebot für Kinder und Jugendliche. Ein „Impressum“ der Ausstellung macht Hinweise zur Erstellung der digitalen Ausstellung und gibt die Möglichkeit zum digitalen Feedback. Die Ausstellung richtet sich an ein digital-affines und kunst- und kulturinteressiertes Museums- Publikum. Zielgeräte für die digitale Ausstellung sind besuchereigene PCs, Laptops oder Tablets (Apple, Android/Microsoft). Die visuelle Präsentation soll auf diese Geräte der Besucher: innen hin optimiert sein. Eine gesonderte Version der Applikation für Smartphones soll nicht erstellt werden, da die Bildschirmgröße zu klein ist. In der digitalen Ausstellung soll zu Beginn darauf hingewiesen werden, dass wir die Betrachtung mit PC, Laptop oder Tablet-Bildschirmen empfehlen.

Veröffentlicht: 14.8.2025
Frist: 2.9.2025
Ausschreibung
Deutsches MuseumMünchen

Themen:

Websites
App-Entwicklungen
Neuentwicklung

Konzeption, Entwicklung und Verwirklichung der Web-Applikation für die digitale Ausstellung Glasfaserkleid-Die digitale Ausstellung gliedert sich in zwei große Bereiche oder Themenblöcke: - Das Schneideratelier als „Raum“ für die (Entstehungs-) Geschichte des Kleides und seine Geschichte im Besitz der Spanischen Infantin Maria Eulalia von Spanien (1864-1958) und Ihrer Familie bis hin zur Übergabe zur Verwahrung an das Deutsche Museum. - Die Restaurierungswerkstatt behandelt als „Raum“ die Herausforderungen bei der Restaurierung und Konservierung des Rocks. Die Besucher:innen der digitalen Ausstellung bewegen sich durch die beiden animierten Räume und erkunden die Inhalte und Themen, die sich hinter den einzelnen Elementen der animierten Räume verbergen. Von beiden Bereichen aus kommt man abschließend zum interaktiven Angebot für Kinder und Jugendliche. Ein „Impressum“ der Ausstellung macht Hinweise zur Erstellung der digitalen Ausstellung und gibt die Möglichkeit zum digitalen Feedback. Die Ausstellung richtet sich an ein digital-affines und kunst- und kulturinteressiertes Museums- Publikum. Zielgeräte für die digitale Ausstellung sind besuchereigene PCs, Laptops oder Tablets (Apple, Android/Microsoft). Die visuelle Präsentation soll auf diese Geräte der Besucher: innen hin optimiert sein. Eine gesonderte Version der Applikation für Smartphones soll nicht erstellt werden, da die Bildschirmgröße zu klein ist. In der digitalen Ausstellung soll zu Beginn darauf hingewiesen werden, dass wir die Betrachtung mit PC, Laptop oder Tablet-Bildschirmen empfehlen.

Veröffentlicht: 14.8.2025
Frist: 17.9.2025
Ausschreibung
Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik DeutschlandBonn

Themen:

Websites

Ausschreibung Websupport und Weiterentwicklung-IJAB sucht eine Full-Service-Agentur für den technischen, grafischen und konzeptionellen Support und die Weiterentwicklung der typo3-basierten Webseiten www.ijade und www.kinder-jugendhilfe.info. Über die Support-Komponente sollen kleinere Aufgaben im Rahmen der täglichen Arbeit erledigt und die Seite permanent verfügbar, sicher, technisch suchmaschinenoptimiert und performant gehalten werden. Darüber hinaus werden Weiterentwicklungen, Erweiterungen und System-Upgrades, die nicht innerhalb des Supports zu erfassen sind, auf Grundlage eines separaten Angebots beauftragt.

Veröffentlicht: 13.8.2025
Frist: 11.9.2025
Ausschreibung
Universität StuttgartStuttgart

Themen:

Websites

EVITA Projektwebsite - Konzeption, Design und technische Umsetzung

IT-Dienstleistung HEGEMON-Gegenstand dieser Ausschreibung ist eine Unterstützungsleistung in Form einer Cloudplattform zur Durchführung eines KI-Benchmarking-Wettbewerbs, der die Anwendung von Foundation Models im Sicherheitsbereich adressiert. Der Begriff Foundation Model (seltener: Basismodell) umschreibt komplexe neuronale Netzwerke, die auf großen Datenmengen trainiert wurden und sich durch eine hohe Allgemeinheit und Vielseitigkeit ihrer Einsatzmöglichkeiten auszeichnen. Die Modelle haben zu diesem Zweck sehr viele (mehrere hundert Milliarden) Parameter, die im Rahmen des Trainings angelernt werden. In den Parametern ist das aus den Daten erworbene, implizite Wissen repräsentiert und stellt somit die Grundlage (Foundation) für weiterführende Anwendungsmöglichkeiten dar. Das übergeordnete Verfahren wird bis zu 36 Monate dauern. Im 9. und 20. Monat des Wettbewerbs wird über die Fortführung des Verfahrens entschieden. Davon hängt auch die Fortführung der hier beauftragten Unterstützungsleistung a Der Leistungsstart ist somit an den Start des übergeordneten Forschungsprogramms gekoppelt und derzeit für das IV. Quartal 2025 geplant. Ziel des übergeordneten Verfahrens ist die Erbringung innovativer Forschungs- und Entwicklungsleistungen in einem wettbewerblichen Rahmen zur ganzheitlichen Evaluation generativer Foundation Models im Sicherheitskontext. Vorliegende Ausschreibung hat die Bereitstellung der zentralen Benchmarking-Plattform zur Durchführung der Challenge zum Gegenstand.

Veröffentlicht: 12.8.2025
Frist: 29.9.2025
Ausschreibung
Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbHHalle

Themen:

Neuentwicklung
Sonstiges
Websites

IT-Dienstleistung HEGEMON-Gegenstand dieser Ausschreibung ist eine Unterstützungsleistung in Form einer Cloudplattform zur Durchführung eines KI-Benchmarking-Wettbewerbs, der die Anwendung von Foundation Models im Sicherheitsbereich adressiert. Der Begriff Foundation Model (seltener: Basismodell) umschreibt komplexe neuronale Netzwerke, die auf großen Datenmengen trainiert wurden und sich durch eine hohe Allgemeinheit und Vielseitigkeit ihrer Einsatzmöglichkeiten auszeichnen. Die Modelle haben zu diesem Zweck sehr viele (mehrere hundert Milliarden) Parameter, die im Rahmen des Trainings angelernt werden. In den Parametern ist das aus den Daten erworbene, implizite Wissen repräsentiert und stellt somit die Grundlage (Foundation) für weiterführende Anwendungsmöglichkeiten dar. Das übergeordnete Verfahren wird bis zu 36 Monate dauern. Im 9. und 20. Monat des Wettbewerbs wird über die Fortführung des Verfahrens entschieden. Davon hängt auch die Fortführung der hier beauftragten Unterstützungsleistung a Der Leistungsstart ist somit an den Start des übergeordneten Forschungsprogramms gekoppelt und derzeit für das IV. Quartal 2025 geplant. Ziel des übergeordneten Verfahrens ist die Erbringung innovativer Forschungs- und Entwicklungsleistungen in einem wettbewerblichen Rahmen zur ganzheitlichen Evaluation generativer Foundation Models im Sicherheitskontext. Vorliegende Ausschreibung hat die Bereitstellung der zentralen Benchmarking-Plattform zur Durchführung der Challenge zum Gegenstand.

Support, Hosting und Erweiterung der Homepage der LAkD-Die LAkD-Webseite (CMS Word Press) soll kontinuierlich IT-seitig betreut und jeweils technisch aktualisiert werden. Es sollen Support und das Hosting der Webseite angeboten werden. Die Domain wird beibehalten. Umfang und Gestaltung der Webseite sind hier einsehbar: https://aufarbeitung.brandenburg.de/ Leistungen für Hosting sollen folgende Punkte enthalten: - 5 GByte Webspace (optional erweiterbar) - Hosting muss WordPress-fähig sein - unbegrenzt E-Mails innerhalb des Webspaces sowie Spam- und Virenschutz - Zugang für online-Admin-Verwaltung muss möglich sein - Backup Leistungen für Support sollen folgende Punkte enthalten: - monatliches WordPress Wartungspaket Im Wartungspaket sollen folgende Leistungen enthalten sein: - die Reaktionszeit soll höchstens einen Werktag betragen - die Fehlerbehebungszeit soll höchstens zwei Werktage betragen - es soll Telefonsupport angeboten werden - Update-Service - Bereitstellung der Wartungsprotokolle - nach Updates soll ein Funktionstest durchgeführt werden - die Barrierefreiheit ist nach den je geltenden gesetzlichen Vorgaben während der Vertragslaufzeit aktuell zu halten Weitere Leistungen - jeweils in Einzelpositionen anzubieten: Seite 1/3 - SEO: Es sollen zur effizienteren Verwaltung und Optimierung der Website erweiterte Administrator-Rechte (für das Redaktionsteam) eingeräumt werden. So wird die Nutzung von bspw. Yoast SEO Premium möglich, das die Suchmaschinenoptimierung erleichtert und automatische Analysen bietet. - Erweiterung der Matomo-Analysefunktionen um das Content Optimization Bundle - drei Schulungen für 1-3 Mitarbeiter/innen im Jahr á 4 Stunden in Präsenz in Potsdam inkl. Dokumentation der Schulungen für den Auftraggeber - Umwandlung von herkömmlichen PDFs in barrierefreie PDFs

Veröffentlicht: 11.8.2025
Frist: 25.8.2025
Ausschreibung
Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen DiktaturPotsdam

Themen:

Application Service Provider
Websites

Support, Hosting und Erweiterung der Homepage der LAkD-Die LAkD-Webseite (CMS Word Press) soll kontinuierlich IT-seitig betreut und jeweils technisch aktualisiert werden. Es sollen Support und das Hosting der Webseite angeboten werden. Die Domain wird beibehalten. Umfang und Gestaltung der Webseite sind hier einsehbar: https://aufarbeitung.brandenburg.de/ Leistungen für Hosting sollen folgende Punkte enthalten: - 5 GByte Webspace (optional erweiterbar) - Hosting muss WordPress-fähig sein - unbegrenzt E-Mails innerhalb des Webspaces sowie Spam- und Virenschutz - Zugang für online-Admin-Verwaltung muss möglich sein - Backup Leistungen für Support sollen folgende Punkte enthalten: - monatliches WordPress Wartungspaket Im Wartungspaket sollen folgende Leistungen enthalten sein: - die Reaktionszeit soll höchstens einen Werktag betragen - die Fehlerbehebungszeit soll höchstens zwei Werktage betragen - es soll Telefonsupport angeboten werden - Update-Service - Bereitstellung der Wartungsprotokolle - nach Updates soll ein Funktionstest durchgeführt werden - die Barrierefreiheit ist nach den je geltenden gesetzlichen Vorgaben während der Vertragslaufzeit aktuell zu halten Weitere Leistungen - jeweils in Einzelpositionen anzubieten: Seite 1/3 - SEO: Es sollen zur effizienteren Verwaltung und Optimierung der Website erweiterte Administrator-Rechte (für das Redaktionsteam) eingeräumt werden. So wird die Nutzung von bspw. Yoast SEO Premium möglich, das die Suchmaschinenoptimierung erleichtert und automatische Analysen bietet. - Erweiterung der Matomo-Analysefunktionen um das Content Optimization Bundle - drei Schulungen für 1-3 Mitarbeiter/innen im Jahr á 4 Stunden in Präsenz in Potsdam inkl. Dokumentation der Schulungen für den Auftraggeber - Umwandlung von herkömmlichen PDFs in barrierefreie PDFs

Veröffentlicht: 11.8.2025
Frist: 9.9.2025
Ausschreibung
Jobcenter DortmundDortmund

Themen:

Websites

WebApp-Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Weiterentwicklung, Pflege und Wartung der Web-App, die Durchführung von User-Testings, die Umsetzung von Optimierungen, die strategische Beratung sowie die Entwicklung neuer Features. Insbesondere betrifft dies das Redesign der Web-App, die Verbesserung der Barrierefreiheit, eine Optimierung der Plattform und die Überarbeitung des CMS.

Veröffentlicht: 11.8.2025
Frist: 9.9.2025
Ausschreibung
Beschaffungsamt des Bundesministeriums des InnernBonn

Themen:

Websites
Weiterentwicklung
App-Entwicklungen
Softwaretest

Beratung und Testing der Barrierefreiheit von Websites, Software und mobilen Apps (Mengenlos 1) Beschreibung : Erbringung von Dienstleistungen zur Evaluation und Prüfung der Barrierefreiheit von Websites, Software und mobilen Apps. Aus der Rahmenvereinbarung kann bis zu einer Höchstmenge von 21.600 Personentagen abgerufen werden,

Veröffentlicht: 11.8.2025
Frist: 9.9.2025
Ausschreibung
Beschaffungsamt des Bundesministeriums des InnernBonn

Themen:

Websites
Weiterentwicklung
App-Entwicklungen
Softwaretest

Beratung und Testing der Barrierefreiheit von Websites, Software und mobilen Apps (Mengenlos 2)Erbringung von Dienstleistungen zur Evaluation und Prüfung der Barrierefreiheit von Websites, Software und mobilen Apps Aus der Rahmenvereinbarung kann bis zu einer Höchstmenge von 19.100 Personentagen abgerufen werden.

Entwicklung einer Portalplattform für EasyGov 2.0 Low-Code-Plattform-Entwicklung und Einführung des neuen Behördendienstleistungsportals. Das zukünftige Portal setzt sich aus drei zentralen Komponenten (Modulen) zusammen: Das Infomodul, unter Einsatz von Livingdocs als CMS, umfasst denjenigen Funktionsbereich des Portals, welcher ohne Benutzeranmeldung zugänglich ist, einen Überblick über die verfügbaren Behördenleistungsanwendungen gibt und die Benutzer zur gewünschten Behördenleistungsanwendung führt. Das Coremodul bildet das Herzstück des Portals und stellt die Querschnittsfunktionen für die Fachmodule und das Infomodul bereit, welche in Form von Core-Services APIs angeboten werden. Aufgrund der Komplexität soll das Coremodul klassisch mittels High-Code entwickelt werden. Mehrere Fachmodule, die auf einer Low-Code-Plattform entwickelt werden und digitale Behördengänge abbilden, welche jeweils auf den Bezug einer bestimmten Behördenleistung zugeschnitten sind. Dabei kann ein Fachmodul mehrere Behördenleistungen abbilden. Die Portalplattform setzt sich aus dem Info- und dem Coremodul zusammen und enthält damit alle nicht-fachspezifischen Funktionen des Portals. Lose (1 Low-Code-Plattform: Erstellung Minimum Viable Product (MVP) in Zusammenarbeit mit Zuschlagsempfänger von Los 2. Bereitstellen einer Low-Code-Plattform und Entwicklungsvorlagen. Sicherstellen der Nutzungslizenzen und eines Abonnementsmodell. Sicherstellen von Betrieb, Support und Wartung der Low-Code-Plattform. Entwicklung von Fachmodulen. Weiterentwicklung Low-Code-Plattform, Fachmodule, Schulung und Beratung. Bereitstellung zusätzlicher Instanzen der Low-Code-Plattform für das WBF. Lose (2 High-Code-Portalplattform: Erstellung Minimum Viable Product (MVP) in Zusammenarbeit mit Zuschlagsempfänger von Los 1. Entwicklung und Deployment EasyGov 2.0 Portalplattform. Betrieb, Support und Basis-Wartung Portalplattform. Weiterentwicklung EasyGov 2.0 Portalplattform und erweiterte Wartung. Lose (3 High-Code Entwickler-Ressourcen: Vergabe von High-Code-Entwicklungsressourcen beauftragt. Der Zuschlag erfolgt an die 5 bestrangierten Anbieter. Die Vergabe von Aufträgen erfolgt mittels Mini-Tender-Abrufen.

Veröffentlicht: 8.8.2025
Frist: 13.10.2025
Ausschreibung
Bundesamt für Bauten und LogistikBern

Themen:

Websites
Neuentwicklung

Entwicklung einer Portalplattform für EasyGov 2.0 Low-Code-Plattform-Entwicklung und Einführung des neuen Behördendienstleistungsportals. Das zukünftige Portal setzt sich aus drei zentralen Komponenten (Modulen) zusammen: Das Infomodul, unter Einsatz von Livingdocs als CMS, umfasst denjenigen Funktionsbereich des Portals, welcher ohne Benutzeranmeldung zugänglich ist, einen Überblick über die verfügbaren Behördenleistungsanwendungen gibt und die Benutzer zur gewünschten Behördenleistungsanwendung führt. Das Coremodul bildet das Herzstück des Portals und stellt die Querschnittsfunktionen für die Fachmodule und das Infomodul bereit, welche in Form von Core-Services APIs angeboten werden. Aufgrund der Komplexität soll das Coremodul klassisch mittels High-Code entwickelt werden. Mehrere Fachmodule, die auf einer Low-Code-Plattform entwickelt werden und digitale Behördengänge abbilden, welche jeweils auf den Bezug einer bestimmten Behördenleistung zugeschnitten sind. Dabei kann ein Fachmodul mehrere Behördenleistungen abbilden. Die Portalplattform setzt sich aus dem Info- und dem Coremodul zusammen und enthält damit alle nicht-fachspezifischen Funktionen des Portals. Lose (1 Low-Code-Plattform: Erstellung Minimum Viable Product (MVP) in Zusammenarbeit mit Zuschlagsempfänger von Los 2. Bereitstellen einer Low-Code-Plattform und Entwicklungsvorlagen. Sicherstellen der Nutzungslizenzen und eines Abonnementsmodell. Sicherstellen von Betrieb, Support und Wartung der Low-Code-Plattform. Entwicklung von Fachmodulen. Weiterentwicklung Low-Code-Plattform, Fachmodule, Schulung und Beratung. Bereitstellung zusätzlicher Instanzen der Low-Code-Plattform für das WBF. Lose (2 High-Code-Portalplattform: Erstellung Minimum Viable Product (MVP) in Zusammenarbeit mit Zuschlagsempfänger von Los 1. Entwicklung und Deployment EasyGov 2.0 Portalplattform. Betrieb, Support und Basis-Wartung Portalplattform. Weiterentwicklung EasyGov 2.0 Portalplattform und erweiterte Wartung. Lose (3 High-Code Entwickler-Ressourcen: Vergabe von High-Code-Entwicklungsressourcen beauftragt. Der Zuschlag erfolgt an die 5 bestrangierten Anbieter. Die Vergabe von Aufträgen erfolgt mittels Mini-Tender-Abrufen.

Veröffentlicht: 7.8.2025
Frist: 28.8.2025
Ausschreibung
SBH | Schulbau HamburgHamburg

Themen:

Websites

Agenturleistung - Web-Ausgeschrieben wird die Betreuung von SBH und GMH mit Agenturleistungen für die interne und externe Unternehmenskommunikation. Diese Maßnahmen reichen von der Gestaltung von Druckerzeugnissen über die Neugestaltung des digitalen Geschäfts- und Personalberichts bis hin zur vorbereitenden Produktion von Inhalten für den Internetauftritt (Programmierung und Betreuung der Internetseiten sind Teil einer separaten Ausschreibung), Social Media sowie Maßnahmen und Kommunikationsprojekte für die interne Kommunikation.

Veröffentlicht: 7.8.2025
Frist: 12.9.2025
Ausschreibung
Studienstiftung des deutschen VolkesBonn

Themen:

Neuentwicklung
Websites

SdV Connect: Digitale Vernetzungsplattform für die Studienstiftung des dt. Volkes e.V.-Die Leistung umfasst die Bereitstellung einer digitalen Vernetzungsplattform (Software) für die Studienstiftung, die Einführung und Anpassung der Software gemäß Leistungsbeschreibung BW02, einen Projekt- und Zeitplan sowie Supportleistungen.

Veröffentlicht: 6.8.2025
Frist: 1.9.2025
Ausschreibung
IQTIG -Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im GesundheitswesenBerlin

Themen:

Websites

Entwicklung eines Webportals-Auftragsgegenstand ist die Entwicklung eines barrierefreien Webportals mit allgemeinen Informationen zur Patientenbefragung und Login-Bereich bzw. Schnittstelle für Online-Befragungen

Veröffentlicht: 6.8.2025
Frist: 18.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadtverwaltung MainzMainz

Themen:

Neuentwicklung
Websites

Entwicklung eines webbasierten Tools zur Bewertung von Maßnahmen zur Minderung der Hitzebelastung-Der Auftrag umfasst die Konzeption, Entwicklung, Implementierung und technische Begleitung eines webbasierten Tools. Das Tool soll als zentrale Plattform dienen und folgende übergeordnete Ziele verfolgen: - Bewertung von Maßnahmen auf unterschiedlichen räumlichen Ebenen - Weiterentwicklung von Maßnahmen zur Minderung von Hitzebelastungen - Erstellung von Maßnahmen-Alternativen mit höherer Wirksamkeit - Simulationen - Ableitung passgenauer Empfehlungen zur Klimaanpassung - Schaffung von Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Maßnahmenumsetzung innerhalb der Verwaltung - Möglichkeit der transparenten Kommunikation - Intuitive Eingabemaske

Veröffentlicht: 6.8.2025
Frist: 21.8.2025
Ausschreibung
Rhein-Kreis NeusGrevenbroich

Themen:

Websites

Entwicklung und Umsetzung einer Webseite für die Wirtschaftsförderung Rhein-Kreis Neuss-Die Wirtschaftsförderung des Rhein-Kreises Neuss beabsichtigt, im Zuge ihrer Überarbeitung der Kommunikationsstrategie eine neue Webseite zu schaffen. Zur Unterstützung in diesem Prozess wird eine auf Website Development spezialisierte Agentur als Auftragnehmer gesucht. Der hier ausgeschriebene Auftrag umfasst: • Die Entwicklung und Umsetzung einer Webseite für die Wirtschaftsförderung im Rhein-Kreis Neuss.

Veröffentlicht: 5.8.2025
Frist: 15.9.2025
Ausschreibung
Landkreis OberhavelOranienburg

Themen:

Branchensoftware Kommunalverwaltung
Websites

Lieferung und Einführung eines Bürgerportals im Landkreis Oberhavel-In dieser Ausschreibung handelt es sich um die Einführung eines Bürgerportals. Die vorliegende Vergabe zielt auf die Beschaffung, Implementierung und Inbetriebnahme einer Software-Lösung für ein Bürgerportal ab. Besondere Berücksichtigung sollen hierbei die Ende-zu-Ende-Digitalisierung und die rechtssichere Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern finden, sodass ein modernes und serviceorientiertes Leistungsportfolio entsteht. Die Inbetriebnahme des zu beschaffenden Bürgerportals soll zunächst innerhalb eines Pilot-Bereichs erfolgen und für ein anschließendes hausweites Ausrollen geplant werden. Das Bürgerportal soll den Bürgerinnen und Bürgern als zentrale Anlaufstelle für alle Dienstleistungsangebote dienen, orts- und zeitunabhängig zur Verfügung stehen und eine durchgängig digitale Kommunikation ermöglichen. Gleichzeitig soll durch die Anbindung des Bürgerportals an die Fachanwendungen der Kreisverwaltung sowie an bestehende Online-Basisdienste eine signifikante Modernisierung der Arbeitsbedingungen für Mitarbeitende erreicht werden, die in eine Steigerung der Servicequalität mündet. Damit stellt das Bürgerportal einen zentralen Baustein zur Modernisierung der Kreisverwaltung im Landkreis Oberhavel dar.

Veröffentlicht: 4.8.2025
Frist: 18.9.2025
Ausschreibung
Staatsinstitut für Schulqualität und BildungsforschungMünchen

Themen:

Websites
Geschätzter Wert: 631 933,00 EUR

Rahmenvereinbarung für Dienstleistungen über die Entwicklung eines TBA- Portalsystems für das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB).-WERT: 631 933,00 EUR

Veröffentlicht: 4.8.2025
Frist: 17.9.2025
Ausschreibung
European Commission, Publications OfficeLuxembourg

Themen:

Websites
Weiterentwicklung
Geschätzter Wert: 17 000 000,00 EUR

Semantic Web Consultancy and Support WERT: 17 000 000,00 EUR

Veröffentlicht: 1.8.2025
Frist: 15.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Technische Hochschule BingenBingen

Themen:

Websites

Support, Monitoring, Wartung u. Weiterentwicklung der Webseite

Veröffentlicht: 1.8.2025
Frist: 16.9.2025
Ausschreibung
Bundesministerium für Forschung, Technologie und RaumfahrtBerlin

Themen:

Websites
Weiterentwicklung

Dienstleistungsauftrag Fachkommunikation: „Informationsplattform Bioökonomie (IPB)“-Der Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Weiterentwicklung der Informations-plattform Bioökonomie (IPB), ihre redaktionelle Betreuung und der qualitätsgesicher-te Betrie Die IPB soll als zentrales Fachinformationsportal für die Bioökonomie in Deutschland weiterentwickelt werden. Sie soll einen umfassenden Überblick über Bioökonomie und deren relevante Themenfelder in Deutschland geben. Die neue IPB soll künftig stärker als bisher pflanzen- und pflanzenzüchterische Forschungs-themen (PPZF) beleuchten, die bisher auf der Informationsplattform Pflanzenfor-schung (IPP) zu finden sind.

Veröffentlicht: 31.7.2025
Frist: 4.9.2025
Ausschreibung
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates SachsenBautzen

Themen:

Websites

Management des Wasserdargebots im Kontext der Teichbewirtschaftung in der Oberlausitz unter Berücksichtigung des Strukturwandels_3. Teilprojekt Webportal. Die im Rahmen des TP 3 erstellte Software (Webportal) geht in das Eigentum der AG (LTV) über und wird auch durch den AG gehostet.- Das Projekt ist in vier Teilprojekte untergliedert: 1. Teil: Entwicklung Datenbank 2. Teil: Erfassung Fachdaten 3. Teil: Webportal als Austauschplattform 4. Teil: Hydrologische Modellierung Die Bearbeitung des 3. Teilprojektes ist Gegenstand der vorliegenden Aufgabenstellung. Im 3. Teilprojekt soll der bisherige Prozess der Datenerfassung und Kommunikation (Brief- und E- Mailkommunikation) zwischen den TW und den Behörden durch einen Online-Prozess erweitert werden, der eine kurzfristige Abstimmung des jeweiligen wöchentlichen Wasserbedarfs sowie der wöchentlichen Wasserabgabe aus den bewirtschafteten Teichen ermöglichen soll. Die Leistungsbeschreibung für das 3. Teilprojekt erfolgt in Kapitel 3 der Aufgabenstellung. Die Bearbeitung erfolgt in 5 Bearbeitungsschritten: 1. Bearbeitungsschritt – Workshop mit ausgewählten Teichwirten/ Teichwirtinnen 2. Bearbeitungsschritt – Erstellung der Konzeption des Webportals 3. Bearbeitungsschritt – Erstellung eines Entwurfs des Layouts/ Designs 4. Bearbeitungsschritt – Technische Umsetzung/ Programmierung 5. Bearbeitungsschritt – Dokumentation des Projektes/ Beschreibung des Webportals/ Handbuch

Veröffentlicht: 29.7.2025
Frist: 15.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Pro Klinik Holding GmbHNeuruppin

Themen:

Websites

ukrb-Homepage-2025-Die Auftraggeberin beabsichtigt die Konzeption, Gestaltung und technische Umsetzung einer modernen, barrierearmen und responsiven Homepage auf Grundlage eines Content-Management-Systems (CMS), vorzugsweise WordPress oder ein vergleichbares System.

Veröffentlicht: 29.7.2025
Frist: 29.8.2025
Ausschreibung
Beschaffungsamt des Bundesministeriums des InnernBonn

Themen:

Application Service Provider
Websites
Geschätzter Wert: 280 000,00 EUR

Betrieb, Weiterentwicklung und Support der NKCS-Website-In diesem Verfahren werden Entwicklungsleistungen, Support und Betrieb der Website des Nationalen Koordinierungszentrum für Cybersicherheit (NKCS) ausgeschrieben.-WERT: 280 000,00 EUR

Veröffentlicht: 28.7.2025
Frist: 8.9.2025
Ausschreibung
Bauhaus Universität WeimarWeimar

Themen:

Websites
Geschätzter Wert: 331 932,00 EUR

Softwareprogrammierung und -beratung – Relaunch Website der Bauhaus-Universität Weimar-Los 1 Webdesign-Webdesign - Neugestaltung der Website www.uni-weimar.de Los 2 Webdevelopment zur Neugestaltung der Website der Bauahus,Los 3 Intranet für die Website der Bauhaus-Universität Weimar,Los 4 On Site Search für die Website der Bauhaus-Universität Weimar-WERT: 331 932,00 EUR

Veröffentlicht: 28.7.2025
Frist: 26.8.2025
Ausschreibung
Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbHSenftenberg

Themen:

Redaktionsarbeit
Marketingkampagne
Websites
Geschätzter Wert: 1 088 432,50 EUR

Rahmenvereinbarung Agenturleistungen Unternehmenskommunikation-Die Abteilung Unternehmenskommunikation der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH benötigt im Jahr 2026, 2027 sowie optional für 2028 und 2029 für die öffentlichkeitswirksame Begleitung der Sanierungstätigkeiten einen kompetenten Agenturpartner für die Bereiche: * Internetbetreuung, Contentpflege und Programmierung der Websites * Grafikdesign für Broschüren-, Grafik- und sonstige Produkterstellung * Drehaufnahmen, Drohnenflugaufnahmen und Filmproduktion * Versand der Unternehmenszeitschrift an externen Verteiler * Veranstaltungsmanagement-WERT: 1 088 432,50 EUR

Veröffentlicht: 25.7.2025
Frist: 25.8.2025
Ausschreibung
Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro MedienerzeugnisseKöln

Themen:

Weiterentwicklung
Websites

Intranet Präventionswerkzeuge v4.1- Dieses Vorhaben schließt mit der Erstellung und Veröffentlichung der Version 4.1 der „Intranet Präventionswerkzeuge“. Die bereits vorhandenen Funktionen der Anwendung bleiben erhalten. Mit dieser Erweiterungsmaßnahme werden neue Funktionen/ Module in das System eingebracht, welche die bereits vorhandenen Funktionen nicht einschränken. Detailfunktionen dieser neuen Funktionen berühren und ändern vorhandene Funktionen, der bereits bestehenden Module. Die neuen Funktionen gleichen in der Oberflächenausprägung (Farbe, Größe der Bedienelemente, Schriftgröße und –Verhalten), Bedienung und Reaktion den bereits etablierten Werkzeugen. Es sind die gleichen modalen Werkzeuge, Erstellungswerkzeuge, Assistenzsysteme, Gruppierungswerkzeuge oder Ähnliches zu verwenden. Übergreifende Konzepte, wie Betriebssystemvarianten „Linux“ und „Windows“, Systemarchitektur, Systemdesign oder die Mehrsprachigkeit bleiben erhalten bzw. werden berücksichtigt.

Veröffentlicht: 24.7.2025
Frist: 13.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Techniker KrankenkasseHamburg

Themen:

Weiterentwicklung
Websites

Unterstützungsleistungen BGF-Plattform-Der AN unterstützt das Produktteam der TK im Rahmen des Produktmanagements/ der Produktentwicklung für das WorkLifePortal (BGF-Plattform). Das WorkLifePortal der TK ist ein digitales Unterstützungsangebot für Firmenkunden im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF). Weitere Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Ausführungsfristen Laufzeit bzw. Dauer Laufzeit in Monaten 36

Veröffentlicht: 24.7.2025
Frist: 8.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Gemeinnützige Hertie-StiftungFrankfurt am Main

Themen:

Websites

Technische Dienstleistungen Webplattform Jugend debattiert-Gegenstand und Ziel dieser Ausschreibung sind im Wesentlichen die Sicherstellung des laufenden Betriebs, die technische Wartung und Weiterentwicklung der bestehenden (Open-Source) TYPO3 Webplattform für das Projekt Jugend debattiert. ausf. Beschreibung Gegenstand und Ziel dieser Ausschreibung sind im Wesentlichen die Sicherstellung des laufenden Betriebs, die technische Wartung und Weiterentwicklung der bestehenden (Open-Source) TYPO3- Webplattform unter der Domain [www.jugend-debattiert.de und www.jugend-debattiert-weltweit.de]. Die Webseite basiert aktuell auf TYPO3 Version [12.4.34] und umfasst derzeit vier Inhaltsseiten in deutscher Sprache. Die bestehende Jugend debattiert Webplattform mit ihren Funktionen soll weiterhin auf TYPO3 betrieben werden. Perspektivisch sollen die Bereiche Webdesign, Suchmaschinenoptimierung und Barrierefreiheit weiterentwickelt werden, um das Programm Jugend debattiert stets einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Um den Jugend debattiert Lehrkräften die Koordination und Durchführung der Wettbewerbe zu erleichtern, sollen Funktionen im internen Bereich der Webseite weiterentwickelt werden.

Veröffentlicht: 24.7.2025
Frist: 26.8.2025
Ausschreibung
Investitions- und Marketinggesellschaft des Landes Sachsen-Anhalt (IMG)Magdeburg

Themen:

Websites
Geschätzter Wert: 400 000,00 EUR

Rahmenvereinbarung " Betreuung der Websites der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH"-WERT: 400 000,00 EUR

Veröffentlicht: 22.7.2025
Frist: 12.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO)Oldenburg

Themen:

Websites

Relaunch der Firmen-Website-Die KDO plant den umfassenden Relaunch ihrer Website, um den aktuellen Anforderungen an Design, Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit gerecht zu werden. Die Website soll vollständig modernisiert und an das Corporate Design der KDO angepasst werden.

Veröffentlicht: 22.7.2025
Frist: 11.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche BundespostBonn

Themen:

Websites

Rahmenvertages über die laufende technische Pflege des CMS sowiefunktionale und nicht-funktionale Optimierung der Website basierend auf TYPO3. Beratung und Weiterentwicklung der Website; Der Vertrag soll voraussichtlich am 01.09.2025 beginnen und wird für das erste Jahrfest abgeschlossen. Anschließend besteht die Option der Verlängerung um bis zu drei weiteren Jahren. Der Vertrag verlängert sich automatisch um je ein weiteres Jahr, sofern er nicht einen Monat vor Vertragsende gekündigt wird, bis längstens 31.07.2029. Zu diesem Zeitpunkt endet derVertrag ohne, dass es eine Kündigung bedarf.

Veröffentlicht: 21.7.2025
Frist: 22.8.2025
Ausschreibung
Gemeinde GanderkeseeGanderkesee

Themen:

Websites

Webportal zur Berufsorientierung.-Programmierung eines datenbankgestützten Webportals

Veröffentlicht: 18.7.2025
Frist: 17.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-AnhaltHalle

Themen:

Websites

Erstellung eines mehrteiligen Webprojektes

Veröffentlicht: 18.7.2025
Frist: 17.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Soluvia IT-Services GmbHKiel

Themen:

Websites
Neuentwicklung

Einführung eines Kundenserviceplattform-Systems-Im Rahmen unserer strategischen Weiterentwicklung suchen wir für unser Unternehmen ein innovatives und leistungsfähiges Kundenserviceplattform-System zur zentralen Verwaltung von Kundenbeziehungen über alle Kundenkontaktkanäle hinweg, Ticketing (Case Management), Wissensmanagement und Steuerung von Vertriebsprozessen. Die Plattform muss dabei alle relevanten Kontaktkanäle - wie z. B. Telefon, E-Mail, Fax sowie ggf. weitere Kanäle wie Chat, Webformulare oder soziale Medien - vollständig unterstützen und integrieren, um eine nahtlose und effiziente Kundenkommunikation sicherzustellen. Wichtig ist die Anbindung unserer Billing Lösung SAP ISU (R/3 bzw. S/4HANA). Nach Abschluss des vorgeschalteten Teilnahmewettbewerbs bitten wir die präqualifizierten Bieter ein detailliertes Angebot einzureichen. Die Angebote sollten sowohl funktionale Anforderungen, technische Spezifikationen, Integrationsfähigkeit, Projektumfang, Zeitrahmen als auch Preisstruktur enthalten.

Veröffentlicht: 18.7.2025
Frist: 12.9.2025
Ausschreibung
Gebäudeversicherung Kanton ZürichZürich

Themen:

Websites

Erneuerung des Webauftritts der GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich, inklusive Ablösung der Microsite "karriere.gvz.ch" und Integration in die neue Website.Gefordert sind die Beschaffung, Detailkonzeption, Realisierung und der Betrieb einer neuen Website unter «www.gvz.ch». Zudem sollen eine Notfall-Website sowie ein Headless Content Management System (Headless CMS) realisiert und optional bis zu fünf weitere Microsites erstellt werden. Die bestehende Microsite «firstresponder.gvz.ch» soll in das neue CMS der GVZ überführt werden.

Veröffentlicht: 18.7.2025
Frist: 15.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Wirtschafts- und Infrastrukturbank HessenOffenbach

Themen:

Websites
Lead-Agentur

WI-Bank-Initiative duale Berufsausbildung Hessen-AzuB-Betreuung und Weiterentwicklung des bestehenden Internetauftritt, sowie Social Media und Öffentlichkeitsarbeit als Projektorganisator und -leiter für die Initiative zur dualen Berufsausbildung in Hessen "Von AzuB - Mach Deinen Weg" as Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum (HMWVW) fördert seit 2018 die Kommunikationsaktivitäten für die duale Berufsausbildung in Hessen unter dem Titel "Von AzuB - Mach Deinen Weg" (www. dualeausbildung-hessen.de). Diese sollen für den Zeitraum 01.01.2026 bis 31.12.2026 fortgeführt und im Rahmen der ESF-Förderperiode 2021-2027 bedarfsgerecht weiterentwickelt werden. Dabei sind unter anderem folgende Leistungen erforderlich: - kontinuierliche inhaltliche sowie technische Pflege der zentralen Kampagnenwebsite (www.dualeausbildung- hessen.de) und fortlaufende Aktualisierung und bei Bedarf Weiterentwicklung - Fortführung der Azubi-Reporter, redaktionelle Aufbereitung der Inhalte - kontinuierliche Bereitstellung, Überarbeitung und Aktualisierung von Informationsinhalten zur dualen Ausbildung, aktuellen Angeboten der Partner des Bündnisses Ausbildung Hessen sowie die gezielte kommunikative Unterstützung von Programmen und Kampagnen des HMWVW - Öffentlichkeitsarbeit und Social Media - Projektleitung und -organisation des Gesamtprojekts

Veröffentlicht: 18.7.2025
Frist: 26.9.2025
Ausschreibung
European Centre for Medium-Range Weather Forecasts (ECMWF)Bonn

Themen:

Websites
Geschätzter Wert: 1 600 000,00 EUR

CJS2_211_bis Data Stores Service – Platform Enhancement

Veröffentlicht: 17.7.2025
Frist: 21.8.2025
Ausschreibung
Bundesinstitut für BerufsbildungBonn

Themen:

Weiterentwicklung
Websites

Integration KI-Infrastruktur im Portal Leando: Entwicklung, Implementierung, Test und Überführung in den Wirkbetrieb eines generativen KI-Chatbots-Um den Nutzenden von Leando eine effektive, praxisorientierte und individualisierte Unterstützung zu bieten, soll Leando hinsichtlich einer KI-Infrastruktur weiter agil ausgebaut werden. Statt eines rein auf maschinellem Lernen basierenden Systems, das lediglich Empfehlungen ausspricht, soll im Rahmen dieser Ausschreibung ein generativer KI- Chatbot in die technologische Infrastruktur von Leando integriert werden. Dieser geht über eine bloße Suchfunktion hinaus und fungiert – mithilfe eines austauschbaren Large Language Models (LLM) und eines Retrieval-Augmented-Generation-Systems (RAG) – als digitaler Assistent für die Nutzenden. Er kann direkt auf alle relevanten Dokumente und Inhalte zugreifen, diese sinnvoll kombinieren und dabei personalisierte Antworten oder sogar gänzlich neue didaktische Materialien in natürlicher Sprache generieren. Weiter soll die Sicherstellung von Datenschutz, IT-Sicherheit, Interoperabilität und Nachhaltigkeit der Lösung gemäß den Anforderungen des BIBB eingehalten und beachtet werden.

Veröffentlicht: 16.7.2025
Frist: 30.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Technische HochschuleBrandenburg

Themen:

Standard-Lizenzen
Websites

StudyCheck | Premiumprofile-bestehendes Profil bei dem online Hochschulportal www.studycheck.de

Veröffentlicht: 16.7.2025
Frist: 19.8.2025
Ausschreibung
Industrie- und Handelskammer Offenbach am MainOffenbach

Themen:

Websites

Grafischer Relaunch der Webseite der IHK Offenbach am Main-Ein grafischer Relaunch der Webseite ist geplant, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und das Design an aktuelle Standards anzupassen. Dabei soll ein modernes, responsives Informationsportal entstehen, das sowohl Mitglieder als auch allgemeine Nutzer anspricht.Gesucht wird ein Partner für die grafische Neugestaltung, der ein zeitgemäßes Design unter Berücksichtigung einer intuitiven Benutzerführung entwickelt. Die Kompatibilität mit dem bestehenden Typo3-System muss gewährleistet sein.Der Relaunch soll eine verbesserte Inhaltspflege ermöglichen und eine transparente, agile Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten gewährleisten. Ziel ist die Integration neuer visueller Elemente bei Beibehaltung bestehender Inhalte und Funktionen.

Veröffentlicht: 16.7.2025
Frist: 14.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Digitalagentur Smarte Grenzregion GmbHFlensburg

Themen:

Websites
Neuentwicklung

Digitalagentur Smarte Grenzregion GmbH - Urbane Datenplattformicklung, Bereitstellung und Betrieb) Beschreibung: Gegenstand dieses Auftrages sind Managed Service Provider - Leistungen des Auftragnehmers, in Form einer vollumfänglichen 24x7 Übernahme einer Urbanen Datenplattform in Form eines Software as a Service (SaaS) und die hierzu erforderlichen Managed Cloud Services (MCS). Der Auftragnehmer ist verpflichtet, das Gesamtsystem entsprechend den vertraglichen Vereinbarungen zu erstellen und dessen Betriebsbereitschaft herbeizuführen. Betriebsbereitschaft liegt vor, wenn das Gesamtsystem vertragsgemäß erstellt ist. Die Leistungen bilden eine sachliche und wirtschaftliche Einheit. Der Auftragnehmer hat die beauftragte Leistung im Wesentlichen selbst zu erbringen.

Veröffentlicht: 16.7.2025
Frist: 14.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Max-Planck-Institut für WissenschaftsgeschichteBerlin

Themen:

Websites

Wartung Website für den technischen Support in Drupal- Für die WebSite des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte wird ab dem 01.10.2025 ein Wartungsvertrag für den techischen Support in Drupal mit einer Laufzeit von einem Jahr mit der einseitigen Option des Auftraggebers auf dreimalige Verlängerung um jeweils ein Jahr vergeben