Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Bevölkerungsschutz. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Consulting.
16 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden
Fortschreibung des Gefahrenabwehrbedarfsplans der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bernau bei Berlin-Erstellung einer Gefahren- und Risikoanalyse sowie eines Gefahrenabwehrbedarfsplans gemäß Brandenburgischem Brand- und Katastrophenschutzgesetz (BbgBKG).Festlegung von Schutzzielen unter Berücksichtigung der örtlichen Verhältnisse durch amtsfreie Gemeinden, Ämter und kreisfreie Städte.Berücksichtigung der Ziele des Brandschutzes und der örtlichen Hilfeleistung, insbesondere die Verhinderung von Gefahren für Leben und Gesundheit von Menschen und Tieren.Ermittlung des erforderlichen Personal- und Fahrzeugbedarfs zur Erreichung der festgelegten Schutzziele und Festlegung von Maßnahmen zur Anpassung des vorhandenen Gefahrenabwehrpotenzials.
Datenerhebnung und Gefährdungsbeurteilung
European Partnership for the Analysis of Conflict Consequences (E-PACC) WERT: 2 000 000,00 EUR
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Bevölkerungsschutz.
Harmonized fire statistics as a tool for enhancing pan-European fire safety efforts - To test and finetune the methodology developed in the Pilot project “CLOSING DATA GAPS AND PAVING THE WAY FOR PAN-EUROPEAN FIRE SAFETY EFFORTS”. Project will support Member State authorities in testing the practical implementation and prepare the ground for the complete roll-out of the European level method for effective data collection. WERT: 1 500 000,00 EUR
Evaluierung Naturgefahrenhinweisplan (NGHP) - ABM Guggenbach & Unterwald
Erstellung von Bedarfsplänen für die Feuerwehren der Verbandsgemeinden und eines Katastrophenschutzbedarfsplans für den Landkreis Trier-Saarburg Gültig bis 24.07.2025 10:00,Status aufgehoben
Erstellung eines Katastrophenschutzbedarfsplans sowie eines Notfallschutzplans unter Berücksichtigung der Auswirkungen eines langanhaltenden flächendeckenden Ausfalles der Strom-, IT- und Telekommunikationsinfrastruktur von mindestens 72 Stunden auch in Folge von Cyberangriffen für die StädteRegion Aachen (ohne Stadt Aachen).
Erstellung des Brandschutzbedarfsplanes 2026 der Stadt Grevenbroich und jährlicher Statusbericht in den folgenden 4 Jahren Der Auftragnehmer erstellt durch fachlich qualifiziertes Personal (Qualifikation Laufbahngruppe 2 des feuerwehrtechnischen Dienstes oder Ingenieure) die Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplanes der Stadt Grevenbroich für das Jahr 2026 unter Berücksichtigung der Textausgabe „Bedarfsplanung für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz“ mit Bearbeitungsstand Mai 2021 des Verbandes der Feuerwehren NRW. b) Der Auftragnehmer stimmt die Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplanes zu Beginn des Projektes, nach Fertigung der Gefährdungsanalyse und nach Fertigstellung des Entwurfes des Brandschutzbedarfsplanes mit den Aufsichtsbehörden (Rhein-Kreis Neuss, Bezirksregierung Düsseldorf ab, mit dem Ziel, die Zustimmung der Aufsichtsbehörden zum Brandschutzbedarfsplan zu erhalten. c) Der Auftragnehmer stellt die Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplanes in zwei von der Stadt zu benennenden politischen Gremien der Stadt Grevenbroich vor. d) Der Auftragnehmer begleitet die Umsetzung des Brandschutzbedarfsplanes in den auf die Beschlussfassung folgenden 4 Jahren über jährliche Statusberichte.
Organisationsuntersuchung Feuerwehr und Fortschreibung Brandschutzbedarfsplan in Langenfeld -Im Rahmen von Los 1 soll eine Organisationsuntersuchung der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld Rhld. (vornehm-lich bezogen auf die hauptamtlichen Kräfte) durchgeführt werden. Im Wesentlichen sollen die strukturellen Gegebenheiten analysiert und unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen ggf. Entwicklungsoptionen aufgezeigt werden. Ferner ist der bestehende Brandschutzbedarfsplan fortzuschreiben (Los 2). Die Lose werden nur einheitlich vergeben, die Aufteilung nach Losen basiert ausschließlich auf internen Zuständigkeiten und sich daraus ergebenen Abrechnungsmodalitäten.
Beratungsleistung PAS Safety. Aufgabe des Beraters ist unter anderem die Erstellung der Riskoanalyse, die Validierung der Sicherheitskreise, Die Betriebsanleitung, die Dokumentenzielliste zum Nachweis der CE-Konformität u.a.
Bedarfsplanung Feuerwehren der Großgemeinde Borken (Hessen)
Risikoanalyse und Krisenmanagement-Die Stadt Ronnenberg schreibt im Rahmen der Allgemeinen Gefahrenabwehr die Durchführung einer kommunalen Risikoanalyse aus. Die Analyse soll die Risikoidentifikation, die Risikoanalyse selbst, die Risikobewertung und die Risikobehandlung verschiedener Schadenslagen umfassen. Zudem sind die Auditierung und Implementierung des kommunalen Krisenmanagements Bestandteil der Ausschreibung. Die Risikoanalyse soll spätestens im ersten Quartal 2026 abgeschlossen sein.
Entwicklung und Implementierung eines Sicherheitskonzeptes für 4 Standorte der IGA 2027
Fortschreibung Brandschutzbedarfsplanung für das Amt Seenlandschaft Waren-Das Amt Seenlandschaft Waren mit seinen 12 Gemeinden beabsichtigt, durch den Aufragnehmer die Brandschutzbedarfsplanung fortschreiben zu lassen.
Studie zur Anpassung der kritischen Infrastrukturen-Erstellung einer Studie zur Anpassung der kritischen Infrastrukturen eines Thüringer Verteilnetzbetreibers an den Klimawandel
Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung einer Krisenübung im Rahmen der BCM-Aktivitäten der Berliner Wasserbetriebe in 2025
Alle verfügbaren Ausschreibungen geladen.
Technische und kaufmännische Betreibermodelle / Trägerschaften
Prozessoptimierung / Organisation / Change Management / Aufbauorganisation
Projektträgerschaft / Geschäftsführung
Personalvermittlung / Bewerbungsmanagement
Coaching / Schulung / Konfliktmanagement / Trainingsprogramme
Auftragsvergabe / Beschaffung / Leistungsverzeichnisse