Digitalisierung Ausschreibungen

Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Digitalisierung. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Informationstechnik - Beratung, Software, Entwicklung.

Aktuelle Ausschreibungen

50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden

Veröffentlicht: 18.8.2025
Frist: 1.9.2025
Ausschreibung
Rheinisch-Bergischer KreisBergisch Gladbach

Themen:

Digitalisierung

Digitalisierung von Ausländerakten-Digitalisierung von Papierakten gemäß Leistungsbeschreibung: ca. 15.500 Akten bzw. ca. 3.332.500 Seiten; Probescan, Abholung Papierakten, Digitalisierung/Scannen, Qualitätskontrolle, Bereitstellung der Digitalisate, Aktenvernichtung nach Freigabe

Veröffentlicht: 15.8.2025
Frist: 1.9.2025
Ausschreibung
Fachhochschule DortmundDortmund

Themen:

Digitalisierung

Digitalisierung von Personalakten der Fachhochschule Dortmund nach TR-Resiscan-Im Zuge der digitalen Transformation verschiedener Verwaltungsprozesse zur Umsetzung des eGOV­Gesetzes spielt insbesondere die Einführung der elektronischen Akten eine zentrale Rolle. Hierbei ist es von entscheidender Bedeutung, dass neben einer zukünftigen e­Vorgangsbearbeitung in Workflows, die Digitalisierung des vorhandenen papiergeführten Aktenbestands durch ein rechtssicheres Scanverfahren abgebildet ist. Ziel ist es einen möglichst reibungslosen Übergang zur elektronischen Akte zu gewährleisten. Die Fachhochschule Dortmund beabsichtigt die Ausschreibung im Rahmen einer Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb für die Digitalisierung von Personalakten unter Einhaltung der Vorgaben der BSI Technische Richtlinie 03138 Ersetzendes Scannen (im Fol­ genden "TR­Resiscan"). Es ist sicherzustellen, dass die TR­Resiscan­konforme Digitalisierung der Dokumente gemäß den Anforderungen in Anlage 1 gewährleistet wird. Darüber hinaus gibt es die Option (siehe Anlage 1, Kapitel 3.1), das TR­Resiscan­konforme Scannen mit Klassifizierung der Dokumente im laufenden Betrieb angeboten werden kann.

Veröffentlicht: 14.8.2025
Frist: 15.9.2025
Ausschreibung
Tempelhof Projekt GmbHBerlin

Themen:

Digitalisierung

RV Archivdienstleister -Das Archiv Flughafen Tempelhof bewahrt Bauunterlagen von 1924 bis 2008. Ziel ist die Erschließung und Digitalisierung von 2.500 Archivkartons sowie die Implementierung einer Archivdatenbank zur Recherche von Plänen, Fotos, Schriftgut und Zeitzeugenmaterial.

Sie benötigen schnell Informationen zu Ausschreibungen aus dem Bereich Digitalisierung?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Digitalisierung.

Veröffentlicht: 13.8.2025
Frist: 23.9.2025
Ausschreibung
Deutsches Archäologisches InstitutBerlin

Themen:

Digitalisierung

Leistungen zur Digitalisierung von Dias, Negativen und Fotoabzügen-Das Archiv der Kommission für Außereuropäische Archäologie (KAAK) verwahrt die im Rahmen der Forschungsprojekte entstandenen Fotos, Zeichnungen und andere Unterlagen auf. Diese sollen sukzessive digitalisiert werden, um die Archivalien digital sichern zu können. Danach sollen die Dateien auf Arachne/iDAI.objects hochgeladen und die Originale langzeitarchiviert werden. Mit der Digitalisierung von Dias, Negativen und Fotos (im Folgenden Objekte genannt) wurde schon vor einigen Jahren begonnen und nun sollen die restlichen physisch vorhandenen Objekte digitalisiert werden, um diesen Archivalienbestand vollständig digital vorliegen zu haben. Insgesamt handelt es sich dabei um 60.008 Objekte aus 12 unterschiedlichen archäologischen Projekten.

Veröffentlicht: 8.8.2025
Vorinformation
Der Präsident des BundesverwaltungsgerichtsLeipzig

Themen:

Digitalisierung

Vertrag über die inhaltliche Erschließung von Gerichtsentscheidungen-Das Bundesverwaltungsgericht ist künftig (voraussichtlich ab Mitte 2026) für die inhaltliche Erschließung der gesamten verwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung der Bundesrepublik Deutschland zuständig. Es arbeitet dabei in einem Dokumentationsverbund mit den anderen Bundesgerichten und dem Bundesverfassungsgericht zusammen. Für die Rechtsprechung der Oberverwaltungsgerichte und der Verwaltungsgerichte soll die inhaltliche Erschließung durch externe Dokumentationsstellen erfolgen, die die zugewiesenen Entscheidungen systematisch einordnen, mit anderen Rechtsinformationen verknüpfen und ggf. mit einem Orientierungssatz nach den Regeln des Dokumentationsverbunds versehen. Dieser stellt die für Tätigkeit notwendige Software zur Verfügung. Insgesamt ist geplant, ein jährliches Volumen zwischen 8.000 und 11.000 Entscheidungen in Losen zu vergeben. Die Laufzeit soll mindestens drei und längstens sechs Jahre umfassen. Zu diesem Zweck wird zwischen den Anbietern und dem Bundesverwaltungsgericht auf der Grundlage der Ausschreibungsunterlagen ein Vertrag geschlossen.

Veröffentlicht: 7.8.2025
Frist: 5.9.2025
Ausschreibung
Berufsgenossenschaft Holz und MetallMainz

Themen:

Digitalisierung

Aktendigitalisierung und -vernichtung am Standort München-Gegenstand der Maßnahme ist die Digitalisierung und Vernichtung von Mitglieds- und Beitragsakten in Papierform (Altakten) der Auftraggeberin. Als Ausgangsdaten ist von folgenden Angaben auszugehen: - Akten in der Aktei am Standort München Papierakten ca. 900 laufende Meter, dies entspricht geschätzt 60.000 Akten. - Akten im Keller am Standort München Papierakten ca. 1.000 laufende Meter (inkl. 167 Kartons), dies entspricht geschätzt 120.000 Akten. - Akten im Keller am Standort Erfurt Papierakten ca. 250 Kartons, ca. 140 laufende Meter, dies entspricht geschätzt 9.000 Akten. Der Auftrag wird als Gesamtauftrag an einen Auftragnehmer vergeben. Es soll ein Vertrag mit einer Gesamtlaufzeit mit ca. 16 Monaten geschlossen werden. Als Vertrags- und Leistungsbeginn ist das Datum der Zuschlagsmitteilung vorgesehen, voraussichtlich ab dem 01.09.2025. Der Vertrag endet zum 31.12.2026, spätestens wenn die Digitalisierung und Vernichtung der Akten abgeschlossen ist. Das Gesamtvolumen beträgt ca. 1.500.000,00 EUR netto für die gesamte Vertragslaufzeit. Anmerkung: Aufgrund der Angabe zum Ausführungsort ist die Zuordnung der Region nicht eindeutig möglich, bzw. betrifft mehrere Bundesländer, daher werden in diesem Fall alle PLZ-Regionen aktiviert. Sollte die Ausführung nicht in Ihrem PLZ-Bereich erfolgen, ist diese Mitteilung gegenstandslos.

Veröffentlicht: 5.8.2025
Frist: 21.8.2025
Ausschreibung
Bundesgesellschaft für EndlagerungPeine

Themen:

Digitalisierung
Geo-Systeme

Digitale Erfassung von Altunterunterlagen Risswerk Schachtanlage Asse II -Die Erstellung von PDF-Dokumenten durch Scannen folgender vorhandener Unterlagengruppen: Karten, Risse und Pläne des markscheiderischen und bergmännischen Risswerkes, Mess- und Berechnungsbücher sowie Berichte und Projektdokumentationen.

Veröffentlicht: 4.8.2025
Frist: 1.9.2025
Ausschreibung
Landratsamt Schwäbisch HallSchwäbisch Hall

Themen:

Digitalisierung

Digitalisierung von Akten im Sozialamt Landratsamt Schwäbisch Hall in den Bereichen Betreuung, Wohngeld, BAföG, Versorgung - Schwerbehindertenrecht-ca. 2.001.000 Blatt, ca. 400 laufende Meter in Schwerlastregalen

Veröffentlicht: 4.8.2025
Frist: 4.9.2025
Ausschreibung
Landesverwaltungsamt SaarlandSt. Ingbert

Themen:

Digitalisierung

Scan Bestandsakten Zentrale Ausländerbehörde (ZAB) Saarland-Die Zentrale Ausländerbehörde (ZAB) des Saarlandes ist eine Abteilung des Landesverwaltungsamtes (LaVA) im Geschäftsbereich des Ministeriums für Inneres, Bauen und Sport (MIBS) des Saarlandes. Der IT-Betrieb des LaVA wird durch das IT- Dienstleistungszentrum des Landes (IT-DLZ) bereitgestellt. Die ZAB verwendet das Fachverfahren ADVIS des Herstellers Kommunix zur Verwaltung der Stammdaten von Ausländern im Saarland sowie zur Bearbeitung von Geschäftsvorgängen. Dokumente, die mit ADVIS aus Office-Dokumentvorlagen erstellt werden, sowie elektronisch eingehende Dokumente und Akten, werden derzeit in Papierform geführt. GEgenstand der Ausschreibung sind die Digitalisierung der Bestandsakten sowie die damit verbundenen logistischen und unterstützenden Dienstleistungen.

Veröffentlicht: 31.7.2025
Vorinformation
Kreis GüterslohGütersloh

Themen:

Digitalisierung

Inhouse Aktendigitalisierung für AWsV und wasserrechtl. Erlaubnisse, Abteilung Tiefbau Kreis GT Die Kreisverwaltung Gütersloh beabsichtigt, die vollständige Digitalisierung eines umfangreichen Aktenbestandes im Rahmen eines Projekts zur Einführung bzw. Erweiterung digitaler Verwaltungsprozesse zu vergeben. Die Akten umfassen sowohl Seiten im Standardformat DIN A4 als auch großformatige Unterlagen bis DIN A0. Gegenstand der Ausschreibung ist die Durchführung folgender Leistungen: • Vorbereitung der analogen Unterlagen (z. B. Entheften, Glätten, Trennblätter einlegen) • Digitalisierung von ca. 17.200 Akteneinheiten • Verarbeitung von Dokumenten im Formatbereich DIN A4 bis DIN A0 • Nachbearbeitung und Qualitätssicherung der Scans • Strukturierte Benennung und Indexierung gemäß Vorgaben • Übergabe der digitalen Daten in einem gängigen Format (z. B. PDF/A) sowie Rückführung der Originalakten Besonderheiten der Leistungserbringung: Es ist vorgesehen, dass die Digitalisierung bevorzugt vor Ort beim Auftraggeber erfolgt, um Transportaufwand und Sicherheitsrisiken zu minimieren. Anbieter, die eine mobile Scanlösung (z. B. temporäre Scanstraße) bereitstellen können, sind ausdrücklich erwünscht. Zeitrahmen: Die Leistung ist innerhalb von sechs Monaten ab Auftragsvergabe vollständig zu erbringen.

Veröffentlicht: 31.7.2025
Frist: 19.8.2025
Ausschreibung
Stadt FrechenFrechen

Themen:

Digitalisierung

Digitalisierung Bauakten-Die Stadt Frechen sucht einen Dienstleister, der im Zuge der Digitalisierung kommunaler Prozesse die papierbasierten Bauakten aus dem städtischen Bauarchiv, die aus unterschiedlichen Zeitepochen stammen, innerhalb der nächsten drei Jahre TR-RESISCAN-konform in den eigenen Räumlichkeiten scannt und die Papierakten nach der Digitalisierung wieder zusammenführt und kennzeichnet. Außerdem soll der Dienstleister die Abholung und den Rücktransport der Akten übernehmen. Leistungsort: Frechen Ausführungsdatum: 01.10.202

Veröffentlicht: 31.7.2025
Frist: 16.9.2025
Ausschreibung
Landesamt für Geoinformation und LandentwicklungStuttgart

Themen:

Digitalisierung

Digitalisierung von Akten des Liegenschaftskatasters von Baden-Württemberg für das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) Los 1: Digitalisierung gebundener Liegenschaftskatasterakten Die Akten liegen gebunden in Büchern, Bänden oder geschnürt in Bündeln vor. LOS: Titel: Digitalisierung ungebundener Liegenschaftskatasterakten Beschreibung: Los 2: Digitalisierung ungebundener Liegenschaftskatasterakten Der überwiegende Teil dieser Katasterakten liegt im Format DIN A4 vor, einzelne Akten können jedoch auch eine Größe von DIN A3, DIN A2 oder DIN A1 aufweisen.

Veröffentlicht: 28.7.2025
Frist: 28.8.2025
Ausschreibung
Kolpingstadt KerpenKerpen

Themen:

Digitalisierung

Digitalisierung der Bauakten-Chargenweise Abholung und Transport der Bauakten, TR-RESISCAN und TR- ESOR konformer Scan der Bauakten. Rücktransport archivwürdiger Akten, datenschutzkonforme Vernichtung der übrigen Akten.-

Veröffentlicht: 25.7.2025
Frist: 27.8.2025
Ausschreibung
Landeshauptstadt DresdenDresden

Themen:

Logistikleistungen
Digitalisierung

Unterbringung von Zwischenarchivbeständen der Landeshauptstadt Dresden Beschreibung: Lagerfläche: maximal: 7.500 lfd. Meter, geschätzt: 7.500 lfd. Meter Archivboxen: maximal: 17.469 Kisten, geschätzt: 17.469 Kisten wöchentlicher Transport: maximal: 1x wöchentlich, geschätzt: 1x wöchentlich Aufnahme Aktenbestand: maximal: 7.500 lfd. Meter, geschätzt: 7.500 lfd. Meter Aktenausleihe: maximal: 800 Ausleihen p.a., geschätzt: 700 Ausleihen p.a. Ad-Hoc-Ausleihen per Kurier: maximal: 5 Stück p.a., geschätzt: 5 Stück p. a. Ad-Hoc-Ausleihe mittels Digitalisierung: maximal: 5 Stück p.a., geschätzt: 5 Stück p.a. Vernichtung der Aktenbestände: maximal: 1.000 lfd Meter, geschätzt: 800 lfd. Meter Rücklieferung Aktenbestände: maximal: 6.700 lfd. Meter, geschätzt: 6.500 lfd. Meter

Ausschreibungsgegenstand ist die inhaltliche Erschließung und Erfassung wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Literatur für die Literaturdatenbank des IAB-Ausschreibungsgegenstand ist die inhaltliche Erschließung und Erfassung wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Literatur für die Literaturdatenbank des IAB. Die Literaturdatenbank des Geschäftsbereichs Informationsmanagement und Bibliothek (GB IMAB) des IAB ist eine Referenzdatenbank vorwiegend deutsch- und englischsprachiger (selten französischsprachiger) arbeitsmarktrelevanter sozialwissenschaftlicher, ökonomischer und bildungswissenschaftlicher Veröffentlichungen. Bei der Anreicherung der multidisziplinären Literaturnachweise durch Abstracts, Schlagwörter und Klassifikation wird großer Wert auf die Qualität gelegt. Die inhaltliche Erschließung soll daher an einen Anbieter vergeben werden, der auf Grund der fundierten Kenntnisse der Bearbeiter in wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Themen in der Lage ist, die Literaturreferenzen (Monographien, Sammelwerke bzw. Beiträge in Sammelwerken, Zeitschriftenaufsätze, Graue Literatur) inhaltlich qualitativ hochwertig mit den dokumentarischen Werkzeugen der IABDokumentation (IAB-Schlagwortliste und Systematische IAB-Klassifikation) zu erschließen, die geforderten Bearbeitungszeiten zuverlässig einzuhalten und die geforderte Menge der Medien zu bearbeiten. Fachgebiete der zu indexierenden Literatur: Arbeitsmarkt- und Berufsforschung im Wesentlichen mit den folgenden Unterthemen: - Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik einschließlich sie tangierender Politikbereiche - Arbeitsmarktentwicklung unter besonderer Berücksichtigung regionaler und internationaler Arbeitsmärkte; Arbeitsmarktstatistik - Beschäftigungsentwicklung in einzelnen Branchen und Wirtschaftszweigen - Beschäftigungssituation in Betrieben; betriebliche Personal-, Lohn- und Arbeitszeitpolitik - Bildungs-, Erwerbs- und Lebensläufe besonderer Personengruppen (insbes. Jugendliche, gering Qualifizierte, Arbeitslose, Frauen, Behinderte, ältere Arbeitnehmer, Ausländer, Aussiedler) - Allgemeines und berufliches Bildungswesen, Hochschulausbildung, berufliche Fort- undWeiterbildung im Hinblick auf deren Implikationen für Arbeitsmarkt und Qualifikation - Berufsentwicklung im Allgemeinen und in einzelnen Fachrichtungen und Berufen - Technischer und innovatorischer Wandel und dessen Auswirkungen auf Qualifikation und Beschäftigung - Sozialer Wandel und Arbeitswelt - Sowie alle sonstigen ökonomischen, sozialen, technischen, rechtlichen, psychologischenund medizinischen Themen, die für das Fachgebiet Arbeitsmarkt, Beschäftigung, Qualifikation und Beruf von Belang sind.

Veröffentlicht: 22.7.2025
Frist: 22.8.2025
Ausschreibung
Bundesagentur für ArbeitNürnberg

Themen:

Digitalisierung

Ausschreibungsgegenstand ist die inhaltliche Erschließung und Erfassung wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Literatur für die Literaturdatenbank des IAB-Ausschreibungsgegenstand ist die inhaltliche Erschließung und Erfassung wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Literatur für die Literaturdatenbank des IAB. Die Literaturdatenbank des Geschäftsbereichs Informationsmanagement und Bibliothek (GB IMAB) des IAB ist eine Referenzdatenbank vorwiegend deutsch- und englischsprachiger (selten französischsprachiger) arbeitsmarktrelevanter sozialwissenschaftlicher, ökonomischer und bildungswissenschaftlicher Veröffentlichungen. Bei der Anreicherung der multidisziplinären Literaturnachweise durch Abstracts, Schlagwörter und Klassifikation wird großer Wert auf die Qualität gelegt. Die inhaltliche Erschließung soll daher an einen Anbieter vergeben werden, der auf Grund der fundierten Kenntnisse der Bearbeiter in wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Themen in der Lage ist, die Literaturreferenzen (Monographien, Sammelwerke bzw. Beiträge in Sammelwerken, Zeitschriftenaufsätze, Graue Literatur) inhaltlich qualitativ hochwertig mit den dokumentarischen Werkzeugen der IABDokumentation (IAB-Schlagwortliste und Systematische IAB-Klassifikation) zu erschließen, die geforderten Bearbeitungszeiten zuverlässig einzuhalten und die geforderte Menge der Medien zu bearbeiten. Fachgebiete der zu indexierenden Literatur: Arbeitsmarkt- und Berufsforschung im Wesentlichen mit den folgenden Unterthemen: - Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik einschließlich sie tangierender Politikbereiche - Arbeitsmarktentwicklung unter besonderer Berücksichtigung regionaler und internationaler Arbeitsmärkte; Arbeitsmarktstatistik - Beschäftigungsentwicklung in einzelnen Branchen und Wirtschaftszweigen - Beschäftigungssituation in Betrieben; betriebliche Personal-, Lohn- und Arbeitszeitpolitik - Bildungs-, Erwerbs- und Lebensläufe besonderer Personengruppen (insbes. Jugendliche, gering Qualifizierte, Arbeitslose, Frauen, Behinderte, ältere Arbeitnehmer, Ausländer, Aussiedler) - Allgemeines und berufliches Bildungswesen, Hochschulausbildung, berufliche Fort- undWeiterbildung im Hinblick auf deren Implikationen für Arbeitsmarkt und Qualifikation - Berufsentwicklung im Allgemeinen und in einzelnen Fachrichtungen und Berufen - Technischer und innovatorischer Wandel und dessen Auswirkungen auf Qualifikation und Beschäftigung - Sozialer Wandel und Arbeitswelt - Sowie alle sonstigen ökonomischen, sozialen, technischen, rechtlichen, psychologischenund medizinischen Themen, die für das Fachgebiet Arbeitsmarkt, Beschäftigung, Qualifikation und Beruf von Belang sind. Anmerkung: Aufgrund der Angabe zum Ausführungsort ist die Zuordnung der Region nicht eindeutig möglich, bzw. betrifft mehrere Bundesländer, daher werden in diesem Fall alle PLZ-Regionen aktiviert. Sollte die Ausführung nicht in Ihrem PLZ-Bereich erfolgen, ist diese Mitteilung gegenstandslos.

Veröffentlicht: 22.7.2025
Frist: 19.8.2025
Ausschreibung
Gemeinde SyltSylt

Themen:

Digitalisierung

Scannen aller Bauakten der Insel Sylt sowie Datenerfassung der gescannten Akten

Veröffentlicht: 21.7.2025
Frist: 15.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landeswohlfahrtsverband HessenKassel

Themen:

Digitalisierung

Schutzdigitalisierung von 2.887 Häftlingsakten des Arbeitserziehungslagers Breitenau (1940-1945) (LWV-Archiv, Bestand K 2)

Veröffentlicht: 21.7.2025
Nichtvergabe
Hessische Zentrale für DatenverarbeitungWiesbaden

Themen:

Dokumentenmanagement
Digitalisierung
Administration
Geschätzter Wert: 4 032 434,83 EUR

Beschaffung von Software, Pflege, Betriebsunterstützung und Consulting für die DMS-Services (Scannen und Konvertierung) im Land Hessen (Rahmenvereinbarung)##Diese Nichtvergabe betrifft unsere REF-Nr. 25573 vom 16.06.2025## Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/441259-2025

Veröffentlicht: 18.7.2025
Frist: 8.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Hochschule für Fernsehen und FilmMünchen

Themen:

Digitalisierung

Filmdigitalisierung-Die Hochschule für Fernsehen und Film München (nachfolgend "HFF München") beabsichtigt die Digitalisierung von fünf (5) Filmen und einem (1) Tonmaterial aus ihrem Filmarchiv. Das CreatiF Center betreut die Digitalisierung des Filmarchivs. -Das maximale Budget des Auftraggebers für den verfahrensgegenständlichen Auftrag beträgt € 40.000,00 inkl. USt. Das Angebot, darf diesen Preis nicht überschreiten. Angebote, die den Maximalpreis von € 40.000,00 inkl. USt. überschreiten, werden automatisch ausgeschlossen.

Veröffentlicht: 17.7.2025
Frist: 20.8.2025
Ausschreibung
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität BonnBonn

Themen:

Digitalisierung
Geschätzter Wert: 245 000,00 EUR

Digitalisierung historische Karten-Der Auftrag umfasst den Transport der Bestände, das Scannen der Antwortkarten in TIF-Dateien, die Vergabe von Dateinamen mit Angabe der Nummer des Fragenkomplexes (1-243), Nummer der jeweiligen Schubkartons (Fragenummer + Nummer 1- 6) und Angabe Ortscodierung, das Auslesen der Ortscodierung mittels OCR-Erkennung sowie die händische Nachkorrektur.

Veröffentlicht: 16.7.2025
Frist: 14.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Deutsche BundesbankFrankfurt Main

Themen:

Digitalisierung
Weiterentwicklung

Rahmenvereinbarung zur Migration von Verträgen aus einem Legacy- Vertragsmanagementsystem nach SAP ECC-Die Deutsche Bundesbank löst im Rahmen eines Großprojektes ein altes Vertragsmanagementsystem ab, der Bestand von 4500 Verträgen (verteilt auf 3 Gruppen) ist in SAP ECC zu migrieren. Gegenstand der zu vergebenden Leistung ist die Erbringung von Dienstleistungen durch den Auftragnehmer auf dem Gebiet der Datenmigration (Migration von Verträgen aus einem Legacy-Vertragsmanagementsystem nach SAP ECC) nach entsprechendem Einzelabruf aus der Rahmenvereinbarung durch den Auftraggeber.

Veröffentlicht: 16.7.2025
Frist: 18.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
European Medicines Agency, MEDAmsterdam

Themen:

Digitalisierung
Geschätzter Wert: 59 450 000,00 EUR

Data Management Services. Provision of data management services for data review, validation, cleansing and maintenance; document redaction and assessment; and customer service. WERT: 59 450 000,00 EUR

Veröffentlicht: 14.7.2025
Frist: 5.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt FlensburgFlensburg

Themen:

Digitalisierung

Rahmenvertrag Scandienstleistung, Papierakten der Stadt Flensburg abholen, digitalisieren und anschließen vernichten, 2 Lose

Veröffentlicht: 14.7.2025
Frist: 19.8.2025
Ausschreibung
Landkreis Bad KreuznachBad Kreuznach

Themen:

Digitalisierung

Einführung elektronischer Akten in der Kreisverwaltung Bad Kreuznach- Digitalisierung und Scandienstleistung Beschreibung: Digitalisierung des Aktenbestandes von ca. 30.000 Personenakten (ca. 170 Blatt pro Akte): - etappenweise, monatliche Abholung und Transport der Dokumente - Aufbereitung, Scan und Indexierung - Datentransfer über verschlüsselte Verbindung - Archivierung des gescannten Aktenbestandes für die Dauer von 12 Monaten

Digitalisierung von Bauakten der Kreisverwaltung Germersheim Beschreibung: Die ausgeschriebene Leistung beinhaltet die Abholung, Aufbereitung und Digitalisierung (einschließlich Verscannung) von Papierakten des Bauamts sowie die Rücklieferung der Papierakten und der digitalen Daten für den Import im Dokumentenmanagementsystem des Auftraggebers. Nach der Digitalisierung erfolgt zudem eine vorübergehende Aufbewahrung der Akten bis zum Rücktransport. | Es sollen etwa 80.000 Archivakten eingescannt und digitalisiert werden, was etwa 1.500 laufenden Metern entspricht. Die Akten stammen aus dem Zeitraum von ca. 1945 bis heute. Zusätzlich gibt es aktuell ca. 4.000 bis 4.500 Akten, die sich in Bearbeitung befinden. Diese Zahl kann variieren, da noch nicht absehbar ist, wann keine neuen Papierakten mehr angelegt werden. | Ca. 12.000 Bauakten befinden sich im Kellerarchiv des Hauptgebäudes der Kreisverwaltung Germersheim (Luitpoldplatz 1, 76726 Germersheim). Ca. 68.000 Akten sind im Keller des Goethe Gymnasium (August-Keiler-Straße 34, 76726 Germersheim) untergebracht. | Beim Scanvorgang ist der aktuelle Stand der Technik anzuwenden. Die technische Grundlage bildet dabei die TR ResiScan (siehe BSI TR-03138 Ersetzendes Scannen). | Vor Abgabe eines Angebots ist eine Besichtigung der Akten zwingend erforderlich. Als Termin für die Besichtigung ist der 24.07.2025 (Donnerstag) vorgesehen. Interessenten haben sich dafür rechtzeitig bis zum 21.07.2025 (Montag) über die Vergabeplattform zu melden und erhalten anschließend eine genaue Uhrzeit, die Raumnummer und das Stockwerk mitgeteilt. Während des Besichtigungstermins werden mehrere Bauakten ausgestellt. Ein Versand der Akten während ist indes nicht möglich. Es wird zudem ausdrücklich darauf hingewiesen, dass beim Besichtigungstermin keine Fotos oder Kopien einzelner Akten erstellt werden dürfen. Die zur Besichtigung bereitgestellten Akten dürfen den Raum nicht verlassen. Bieterfragen werden während des Besichtigungstermins nicht beantwortet und sind im Nachgang über die Vergabeplattform zu stellen, wobei die Frist zur Einreichung von Bieterfragen entsprechend einzuhalten ist.

Veröffentlicht: 14.7.2025
Frist: 11.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Kreisverwaltung GermersheimGermersheim

Themen:

Digitalisierung

Digitalisierung von Bauakten der Kreisverwaltung Germersheim Beschreibung: Die ausgeschriebene Leistung beinhaltet die Abholung, Aufbereitung und Digitalisierung (einschließlich Verscannung) von Papierakten des Bauamts sowie die Rücklieferung der Papierakten und der digitalen Daten für den Import im Dokumentenmanagementsystem des Auftraggebers. Nach der Digitalisierung erfolgt zudem eine vorübergehende Aufbewahrung der Akten bis zum Rücktransport. | Es sollen etwa 80.000 Archivakten eingescannt und digitalisiert werden, was etwa 1.500 laufenden Metern entspricht. Die Akten stammen aus dem Zeitraum von ca. 1945 bis heute. Zusätzlich gibt es aktuell ca. 4.000 bis 4.500 Akten, die sich in Bearbeitung befinden. Diese Zahl kann variieren, da noch nicht absehbar ist, wann keine neuen Papierakten mehr angelegt werden. | Ca. 12.000 Bauakten befinden sich im Kellerarchiv des Hauptgebäudes der Kreisverwaltung Germersheim (Luitpoldplatz 1, 76726 Germersheim). Ca. 68.000 Akten sind im Keller des Goethe Gymnasium (August-Keiler-Straße 34, 76726 Germersheim) untergebracht. | Beim Scanvorgang ist der aktuelle Stand der Technik anzuwenden. Die technische Grundlage bildet dabei die TR ResiScan (siehe BSI TR-03138 Ersetzendes Scannen). | Vor Abgabe eines Angebots ist eine Besichtigung der Akten zwingend erforderlich. Als Termin für die Besichtigung ist der 24.07.2025 (Donnerstag) vorgesehen. Interessenten haben sich dafür rechtzeitig bis zum 21.07.2025 (Montag) über die Vergabeplattform zu melden und erhalten anschließend eine genaue Uhrzeit, die Raumnummer und das Stockwerk mitgeteilt. Während des Besichtigungstermins werden mehrere Bauakten ausgestellt. Ein Versand der Akten während ist indes nicht möglich. Es wird zudem ausdrücklich darauf hingewiesen, dass beim Besichtigungstermin keine Fotos oder Kopien einzelner Akten erstellt werden dürfen. Die zur Besichtigung bereitgestellten Akten dürfen den Raum nicht verlassen. Bieterfragen werden während des Besichtigungstermins nicht beantwortet und sind im Nachgang über die Vergabeplattform zu stellen, wobei die Frist zur Einreichung von Bieterfragen entsprechend einzuhalten ist.

Veröffentlicht: 14.7.2025
Frist: 29.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Hessische Competence CenterWiesbaden

Themen:

Digitalisierung

Gegenstand ist die Digitalisierung von Archivbeständen-Los 1 umfasst die Digitalisierung des Bestandes HStAM 90 (31 lfd. m.). Los 2 umfasst die Digitalisierung des Bestandes HStAM 91 (13 lfd. m.). Los 3 umfasst die Digitalisierung des Bestandes HStAM 92 (6,5 lfd. m.). Los 4 umfasst die Digitalisierung des Bestandes HStAM 93 (9,5 lfd. m.). Los 5 umfasst die Digitalisierung des Bestandes HStAM 94 (25 lfd. m.). Los 6 umfasst die Digitalisierung des Bestandes HStAM 96 (9 lfd. m.).

Veröffentlicht: 14.7.2025
Frist: 29.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Global Security-Sector-Reform FoundationEssen

Themen:

Digitalisierung

Equipment for Digitalization of Archives-DE: Ziel dieser Beschaffung ist die Digitalisierung aller Personalakten und Unterlagen von Veteranen des Innenministeriums (MIA), um die Dokumentenverwaltung zu optimieren und den Informationszugang zu verbessern. ---EN: The purpose of this procurement is to support the digitalization of all personnel and veteran files held by the Ministry of Internal Affairs (MIA), with the objective of streamlining document management and enhancing access to information.-Ort 20120 Chisinau

Veröffentlicht: 10.7.2025
Frist: 31.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und GeologieDresden

Themen:

Digitalisierung

Scannen von Dokumenten des Geologischen Archivs A-Gut, Teil 2 -Im Rahmen dieses Projektes sind Daten zu insgesamt 1.000 Bohrungen zu bearbeiten. Für die Kalkulation sind die in der Leistungsbeschreibung angegebenen Werte zugrunde zu legen (Durchschnittswerte der vergangenen Jahre, mit geringen Abweichungen ist zu rechnen).

Veröffentlicht: 10.7.2025
Frist: 30.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Sächsisches StaatsarchivDresden

Themen:

Digitalisierung

Digitalisierung 2025-Jedes Los umfasst die Digitalisierung von Mikrofilmen inkl. der Erstellung von Bilddigitalisaten gemäß der jeweiligen Leistungsbeschreibung (Anlage 01) sowie den Transport der Filme im vorgesehenen Leistungszeitraum. Los 1 (460.800 Aufnahmen) Los 2 (218.854 Aufnahmen) Los 3 (430.546 Aufnahmen)

Veröffentlicht: 10.7.2025
Frist: 21.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Sächsisches StaatsarchivDresden

Themen:

Digitalisierung

Retrokonversion 2025-Die Vergabe umfasst die Retrokonversion von Findmitteln gemäß der Leistungsbeschreibung (Anlage Nr. 1) sowie die dazugehörige Transportleistung.-3 Lose

Veröffentlicht: 7.7.2025
Frist: 21.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stiftung Deutsche KinemathekBerlin

Themen:

Digitalisierung

UNVERSÖHNLICHE ERINNERUNGEN-Förderprogramm Filmerbe UNVERSÖHNLICHE ERINNERUNGEN Karl Siebig, Klaus Volkenborn, Johann Feindt, 1978/79 Digitalisierungsvorlage Bild: 16mm CRI Farbe (K-185423 oder K-119788) Bildformat: 1:1,375 Bildfrequenz: noch unklar* Kalkulation basierend auf 24fps Länge: 1053m/96min bei 24fps (92min bei 25fps) Farbigkeit: s/w Farbe Digitalisierungsvorlage Ton: SDK07400-A, Mischung auf 16mm Magnetband *Die richtige Bildfrequenz (24 oder 25fps) muss vor dem bild- und tonseitigen Scanbeginn ermittelt werden. Die Kalkulationen im Preisblatt bitte mit 24fps anfertigen. Ziel des Auftrags: 2K DCP (InterOp, 24 oder 25p) für den Kinoeinsatz, HD Master, Blu-ray image, 2K DCDM inklusive Begleitblätter zur Einlagerung im Bundesarchiv Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Im Falle einer Beauftragung müssen die Arbeiten an diesem Film bis spätestens 15.12.2025 abgeschlossen sein.

Veröffentlicht: 4.7.2025
Frist: 4.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landeshauptstadt DresdenDresden

Themen:

Digitalisierung

Rahmenvereinbarung für die Digitalisierung und datenschutzgerechte Vernichtung von Bestandsakten für diverse Ämter der Landeshauptstadt Dresden-LOS: Titel: Abholung von großen Aktenmengen-Digitalisierung und datenschutzgerechte Vernichtung diverser Akten in allen Formaten. Es besteht die Möglichkeit die Aktenbestände in drei großen Abholungen bereitzustellen. LOS: Titel: mehrmalige Abholung von kleineren Aktenmengen -Digitalisierung und datenschutzgerechte Vernichtung diverser Akten in allen Formaten. Die Anzahl der Abholungen sowie die Zeiträume werden individuell zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber abgestimmt (wöchentlich bzw. monatlich). I

Veröffentlicht: 3.7.2025
Frist: 21.8.2025
Ausschreibung
Staatsarchiv BremenBremen

Themen:

Digitalisierung

Digitalisierungsdienstleistungen-Digitalisierung von im Staatsarchiv Bremen verwahrten Akten (Entschädigungsverfahren StAB 4.54 - E) außerhalb des Betriebs des Auftraggebers.

Veröffentlicht: 2.7.2025
Frist: 16.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Sächsische LandesbibliothekDresden

Themen:

Digitalisierung

Digitalisierung fotografischer Medien aus dem Bestand der Deutschen Fotothek

Veröffentlicht: 2.7.2025
Frist: 6.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt Bad SalzuflenBad Salzuflen

Themen:

Digitalisierung

Digitalisierung der Bauakten-Die Stadt Bad Salzuflen beabsichtigt die Digitalisierung der Bauakten. Diese umfassen ca. 20.000 Bauakten mit insgesamt ca. 2.400.000 Blatt, 81.000 Zeichnungen und 27.000 Seiten gebundene Unterlagen.

Veröffentlicht: 1.7.2025
Frist: 4.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Alb-Donau Klinikum und Gesundheitszentrum EhingeEhingen

Themen:

Digitalisierung

Externe Auslagerung, Archivierung und Digitalisierung von Patientenakten innerhalb der bestehenden Systemlandschaft ORBIS mit HYDMedia-Das Beschaffungsvorhaben besteht in der Digitalisierung und Auslagerung von Patientenpapierakten aus dem Archiv der drei Klinikstandorte in ein externes Archiv. Es ist von einer Gesamtseitenanzahl von ca. 1.100.000 Seiten auszugehen, die digitalisiert werden sollen. Der Auftraggeber verfügt derzeit über ca. 6.000 laufende Meter Akten. Die Verteilung der Aktenstandorte gestaltet sich wie folgt: • ca. 3.000 lfd. Meter in Ehingen • ca. 1.200 lfd. Meter in Langenau • ca. 1.800 lfd. Meter in Blaubeuren Die Dokumente liegen in Formaten bis maximal DIN A3 vor. In den Röntgenakten befinden sich vereinzelt Fremdbefunde, mit Dokumentationen bis einschließlich des Behandlungsjahres 2014. Das digitale Archiv von HYD Media besteht bereits innerhalb der Dedalus Systemlandschaft und soll entsprechend erweitert werden. Die vorgesehene Software ist bereits als Notfallarchiv und für das LE-Portal (Austausch mit Medizinischem Dienst) im Einsatz und über eine Schnittstelle zu Orbis aufrufbar. Die ADK Krankenhaus GmbH betreibt drei Kliniken in Blaubeuren, Ehingen und Langenau weshalb eine Komplettlösung der drei Kliniken erforderlich ist#Anmerkung Die Ausschreibung wurde am 01.07.2025 auf der Plattform Ted • tenders electronic daily Supplementzum Amtsblatt der EU veröffentlicht##

Veröffentlicht: 30.6.2025
Frist: 28.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Sächsische LandesbibliothekDresden

Themen:

Digitalisierung

Digitalisierung LDP.Digitalisierung auf Basis der quelloffenen Software-Massendigitalisierung und Digitalisierung von Einzelstücken, Druck und Handschriften und regionale historische Zeitungen-4 Fachlose

Veröffentlicht: 30.6.2025
Frist: 31.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landkreis HarburgWinsen

Themen:

Digitalisierung

Aktendigitalisierung-Digitalisierung von Papierakten "ohne Verfallsdatum" komplett und Scan-on- Demand-Abnahmemenge = 0 bis 22.450.000 Seiten Geschätzte Summe Akten: 190.760 Stück Die Rahmenvereinbarung wird mit einem einzigen Unternehmen geschlossen und eine Laufzeit von 3 Jahren haben - beginnend mit dem 1.9.2025

Veröffentlicht: 27.6.2025
Frist: 18.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bundesamt für Strassen ASTRABern

Themen:

Digitalisierung

Strukturierung und Metadatenerfassung Archivakten Nationalstrassen -Seit der Einführung der Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen (NFA) am 1. Januar 2008 übernimmt das ASTRA die alleinige Verantwortung für Bau, Unterhalt und Betrieb der Nationalstrassen. Am 12. Februar 2017 nahm das Schweizer Stimmvolk die Vorlage über den Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrsfonds (NAF) an, das Inkrafttreten des Netzbeschlusses (NEB) wurde auf den 1. Januar 2020 festgelegt. In diesem Zusammenhang wurden sämtliche Baudokumentationen der Nationalstrassen im Gebiet der Infrastrukturfiliale Zofingen von den zwölf in ihrem Gebiet liegenden Kantonen an das ASTRA übergeben. Trotz Bemühungen des ASTRA gelang es nicht, die umfangreichen Dokumentationen von den Kantonen in einer homogenen Struktur zu erhalten. Vielmehr präsentieren sich die Akten in einer föderalistischen Vielfalt, welche einerseits im operativen Tagesgeschäft hinderlich ist und andererseits der mittelfristig angestrebten vollständigen Digitalisierung der Bestände entgegensteht. Um diesen Bedürfnissen des ASTRA Rechnung zu tragen sowie eine effizientere und zeugungsfähige Verwaltung der Aktenbestände zu ermöglichen, sind Massnahmen zur Optimierung der Archivstruktur – physisch wie auf Metadatenebene – durchzuführen. Aufgrund des hohen Ressourcenbedarfes benötigt die Infrastrukturfiliale Zofingen hierfür externe Unterstützung.

Veröffentlicht: 26.6.2025
Frist: 18.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Netz Niederösterreich GmbHMaria Enzersdorf

Themen:

Digitalisierung

Digitalisierung von Archivbeständen-Durchführung einer vollständigen Digitalisierung physischer Archiv-bestände im Bereich kritischer Infrastruktur.

Veröffentlicht: 20.6.2025
Nichtvergabe
Beschaffungsamt des Bundesministeriums des InnernBonn

Themen:

Digitalisierung
Drucktechnik
Geschätzter Wert: 40 000 000,00 EUR

Rahmenvereinbarung über die Bereitstellung eines Druck- und Scanservice inkl. Geräte und Zubehör sowie zugehörige Dienstleistungen für Kunden des ITZBund

Veröffentlicht: 17.6.2025
Frist: 8.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und GeologieDresden

Themen:

Digitalisierung

Digitalisierung hydrogeologischer Berichte Teil 1 Scannen von 1.428 hydrogeologischen Berichten, Gutachten und anderen Dokumenten

Veröffentlicht: 16.6.2025
Frist: 15.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Hessische Zentrale für DatenverarbeitungWiesbaden

Themen:

Dokumentenmanagement
Digitalisierung
Administration
Geschätzter Wert: 4 032 434,83 EUR

Beschaffung von Software, Pflege, Betriebsunterstützung und Consulting für die DMS-Services (Scannen und Konvertierung) im Land Hessen (Rahmenvereinbarung)-Es beinhaltet die Wartung und erweiterten Support für vorhandene Lizenzen, Volumenlizenzen für das Scannen und Konvertieren mit einer erwarteten Steigerung von 6 Mio. auf 12 Mio. Seiten pro Jahr, sowie die Neubeschaffung von ca. 250 TotalAgility-Benutzerlizenzen und funktionalen Lizenzen. Zusätzlich werden IT-Dienstleistungen und Projektleistungen für die Transition von Tungsten Capture nach Tungsten TotalAgility benötigt, einschließlich Projektleitung, Konzepterstellung, Analyse, Beratung, Schulung und Inbetriebnahme mit einem geschätzten Bedarf von 5.400 Stunden über vier Jahre.-Wert: 4 032 434,83 EUR

Veröffentlicht: 13.6.2025
Frist: 8.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt BautzenBautzen

Themen:

Digitalisierung

Digitalisierung von Personenstandsbüchern aus vier Beständen des Archivguts der Stadt Bautzen. Es handelt sich insgesamt um: 61 Bände Anzahl Blatt: 14.625 Blatt, davon 13.190 beschriebene Blatt Anzahl beschriebene Seiten: 26.380 (1 Seite = 1 Aufnahme)

Veröffentlicht: 13.6.2025
Frist: 27.6.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Leibniz-Institut für Ost- und SüdosteuropaforschungRegensburg

Themen:

Digitalisierung

Digitalisierung Unternehmenskartei-Auftragsgegenstand Digitalisierung und Strukturerkennung einer Kartei mit Wirtschaftsunternehmen des Russländischen Reichs Im Rahmen des von der Leibniz-Gemeinschaft finanzierten Projekts „Commodity Frontiers in Eastern Europe. Environment and Societies at Global Risk (16th-21st Centuries)“ (Projektnummer: K633/2024) sollen zwei Karteien digitalisiert werden, in der Wirtschaftsunternehmen und Patente des Russländischen Reichs beschrieben sind. Die Kartei der Wirtschaftsunternehmen umfasst etwa 5131 Kärtchen, die der Patente 134 Kärtchen. Die Kärtchen sind mit Schreibmaschine beschrieben – die der Wirtschaftsunternehmen teilweise beidseitig. Die Kärtchen sollen am IOS oder beim Dienstleister gescannt werden. Anschließend soll eine Volltexterkennung (Codierung: UTF-8) stattfinden. Die Ergebnisse sind als Images (TIFF) sowie PDF (Bild und OCR) zu liefern. Anschließend sollen die digitalisierten Daten strukturiert werden. Dazu werden zwei JSON-Schemata für die Unternehmen und die Patente bereitgestellt. Sie folgen den vorstrukturierten Einträgen auf den Kärtchen. Ziel ist es, Dateien zu erhalten, die es dem IOS ermöglicht, aus den gelieferten abfragbare Datenbanken zu machen, die im Open Access zur Nutzung angeboten werden. Alle maschinengeschriebenen Zeichen sind so zu übernehmen.

Veröffentlicht: 13.6.2025
Frist: 14.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt BayreuthBayreuth

Themen:

Digitalisierung
Geschätzter Wert: 300 000,00 EUR

Aktendigitalisierung Bauordnungsamt-Ausschreibung Scan-Dienstleistungen, Digitalisierung von Akten im Bauordnungsamt der Stadt Bayreuth-WERT: 300 000,00 EUR

Veröffentlicht: 11.6.2025
Frist: 27.6.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Kreis GüterslohGütersloh

Themen:

Digitalisierung

Aktenscannen für 4.4.1 AWsV und wasserrechtl. Erlaubnisse -Im Kontext der Einführung von DMS in der Kreisverwaltung Gütersloh sollen Bauakten digitalisiert werden. Vor Auftragsvergabe ist eine persönliche Sichtung der Akten und ggf. eine Qualitätsprobe von 5 gescannten Akten gewünscht ausf. Beschreibung Im Kontext der Einführung von DMS in der Kreisverwaltung Gütersloh sollen Bauakten digitalisiert werden. Vor Auftragsvergabe ist eine persönliche Sichtung der Akten und ggf. eine Qualitätsprobe von 5 gescannten Akten gewünscht

Veröffentlicht: 11.6.2025
Frist: 1.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landeshauptstadt WiesbadenWiesbaden

Themen:

Digitalisierung
Geo-Systeme

Die sukzessive, vollvektorielle Erfassung bestehender Bebauungspläne nach XPlan-Standard soll einen hochwertigen Datensatz für das Planungsrecht bereitstellen, um Planungsprozesse zu erleichtern und Analysen zu ermöglichen. Die Daten werden in Einzel-Losen erfasst, wobei sich Unternehmen für mehrere Lose bewerben können.-Los 1 umfasst die Erfassung von 75 Plänen aus dem Zeitraum 2010 bis 2023 mit einer Gesamtfläche von 615 ha. Nach Zuschlagserteilung sind kontinuierlich 2-4 Bebauungspläne pro Woche als gml-Datei zur Qualitätskontrolle zu übermitteln und Mängel innerhalb von zwei Wochen zu beheben.

Veröffentlicht: 11.6.2025
Frist: 2.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landkreis WittmundWittmund

Themen:

Digitalisierung

Digitalisierung von Bauakten-Im Landkreis Wittmund sollen im Fachbereich Bauen die Bauakten (Pendelhefter und Ringordner) digital archiviert werden.

Veröffentlicht: 11.6.2025
Frist: 25.6.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt HalleHalle

Themen:

Digitalisierung

Verfilmung und Digitalisierung von historischen Akten