Mobilität Ausschreibungen

Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Mobilität. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Consulting.

Aktuelle Ausschreibungen

50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden

Veröffentlicht: 2.10.2025
Frist: 6.11.2025
Ausschreibung
Stadt TemplinTemplin

Themen:

Mobilität

Interessenbekundungsverfahren für die Erstellung eines verkehrsplanerischen Gutachtens des Marktplatzes der Stadt Templin

Veröffentlicht: 25.9.2025
Frist: 31.10.2025
Ausschreibung
Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbHMannheim

Themen:

Mobilität

Entwicklung eines Zukunftskonzeptes für die Weschnitztalbahn, Strecke Weinheim - Fürth i.O. Arbeitspakte: AP 1 Bestandsaufnahme der Weschnitztalbahn AP 2 Ermittlung von Betriebs- und Fahrplankonzepten AP 3 Ermittlung der Kosten für den Ausbaubedarf verschiedener Betriebskonzepte AP 4 Nachfrageabschätzung AP 5 Abschätzung NKI

Veröffentlicht: 25.9.2025
Frist: 25.11.2025
Ausschreibung
Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbHKöln

Themen:

Unternehmensberatung
Mobilität
Einkauf

Rahmenvereinbarung Wirtschaftlichkeitsgutachten sowie Beratungsleistungen im Bereich SPNV-Vergabeverfahren. Ausgeschrieben werden Gutachterleistungen zur Ermittlung der gerichtsfesten Wirtschaftlichkeitsgrenzwerte von Verkehrsverträgen, welche für die go.Rheinland GmbH zur Vorbereitung von SPNV-Vergabeverfahren und für die Angebotswertung erforderlich sind. Ein Wirtschaftlichkeitsgrenzwert soll anhand objektiver Kriterien gutachterlich ermittelt werden. Es sollen die zu erwartenden Kosten der jeweiligen Verkehrsdienstleistung sowohl allein für das erste vollständige Betriebsjahr als auch für den gesamten Vertragszeitraum ermittelt werden. Die gutachterlich ermittelten Wirtschaftlichkeitsgrenzwerte für die während der Vertragslaufzeit dieser Rahmenvereinbarung anstehenden SPNV-Vergabeverfahren sind für den Auftraggeber zudem Entscheidungsgrundlage für die Aufhebung eines Vergabeverfahrens, sofern dieses kein wirtschaftliches Ergebnis aufweist (§ 63 Abs. (1) Nr. 3 VgV).

Sie benötigen schnell Informationen zu Ausschreibungen aus dem Bereich Mobilität?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Mobilität.

Veröffentlicht: 23.9.2025
Frist: 22.10.2025
Ausschreibung
Zittauer Stadtentwicklungsgesellschaft mbHZittau

Themen:

Mobilität

Erstellung SUMPGreenZitty2035- nachhaltiger Mobilitätsplan für die große Kreisstadt Zittau und Ortsteile

Veröffentlicht: 19.9.2025
Frist: 17.10.2025
Ausschreibung
Hochschule EsslingenEsslingen

Themen:

Mobilität
Forschung

Projekt IZSMO - Umsetzung nachhaltiger Mobilitätsmaßnahmen im Rahmen des Forschungsprojekts

Veröffentlicht: 18.9.2025
Frist: 20.10.2025
Ausschreibung
Verkehrsverbund Rhein-RuhrGelsenkirchen

Themen:

Mobilität
Kommunikationsstrategien
Unternehmensberatung
Beratung

Rahmenvertrag Beratung Kompetenzcenter Digitalisierung NRW. Beratung- und Unterstützungsleistungen bei diversen Themen des ÖPNV in Nordrhein-Westfalen (Marketing- und Kommunikationsdienstleistungen, Technologieberatung, Vertriebs- und Informationssysteme, ÖPNV Managementberatung)

Veröffentlicht: 17.9.2025
Vergabeabsicht
Stadt HerneHerne

Themen:

Mobilität

Neuaufstellung des Nahverkehrsplans der Stadt Herne ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren ###

Veröffentlicht: 15.9.2025
Frist: 6.10.2025
Ausschreibung
Zweckverband Nahverkehr Westfalen LippeUnna

Themen:

Mobilität

Basisgutachten Weiterentwicklung der WMP und Anbindung des oVDL

Veröffentlicht: 15.9.2025
Vergabeabsicht
Stadt SprembergSpremberg

Themen:

Mobilität

Radverkehrskonzept Stadt Spremberg ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 15.9.2025
Frist: 13.10.2025
Ausschreibung
Deutsche Bahn AGBerlin

Themen:

Mobilität

Rahmenvereinbarung über EG-Prüfleistungen nach Interoperabilitätsrichtlinie (EU) 2016/797 +++ Anmerkung: Aufgrund der Angabe zum Ausführungsort ist die Zuordnung der Region nicht eindeutig möglich, bzw. betrifft mehrere Bundesländer, daher werden in diesem Fall alle PLZ-Regionen aktiviert. Sollte die Ausführung nicht in Ihrem PLZ-Bereich erfolgen, ist diese Mitteilung gegenstandslos.

Veröffentlicht: 11.9.2025
Frist: 25.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landkreis EichsfeldHeiligenstadt

Themen:

Mobilität

Erstellung eines Radverkehrskonzeptes für den Landkreis Eichsfeld

Veröffentlicht: 11.9.2025
Frist: 2.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Gemeindeverwaltung Neuenhagen bei BerlinNeuenhagen bei Berlin

Themen:

Mobilität

Erstellung Radverkehrskonzept für die Gemeinde Neuenhagen bei Berlin

Veröffentlicht: 11.9.2025
Frist: 13.10.2025
Ausschreibung
Verkehrsverbund Rhein-Mosel GmbHKoblenz

Themen:

Gebühren
Mobilität

Neukonzeption des Einnahmeaufteilungsverfahrens im VRM-Tarif-Die Beauftragung hat zum Ziel, das Einnahmeaufteilungsverfahren im VRM- Verbundtarif insbesondere im Hinblick auf das Deutschland-Ticket neu zu konzeptionieren und neu berechnete Poolschlüssel erstmals im Jahr 2027 anzuwenden.

Veröffentlicht: 10.9.2025
Frist: 9.10.2025
Ausschreibung
Die Autobahn GmbHKrefeld

Themen:

Mobilität

Verkehrsuntersuchung für A 565, AK Bonn-Nord bis AS Bonn-Beul einschl. Rheinbrücke

Veröffentlicht: 9.9.2025
Frist: 10.10.2025
Ausschreibung
Deutsches Maritimes ZentrumHamburg

Themen:

Mobilität
Standardisierung

Gutachterliche Bewertung+Leitfaden zu den Übergangsvorschriften im ES-TRIN (Binnenfahrgastschiffe)-Ziel des Auftrags ist die Erstellung eines Gutachtens sowie eines begleitenden Leitfadens zu den Übergangsvorschriften im ES-TRIN mit Fokus auf Binnenfahrgastschiffe. ausf. Beschreibung Ziel des Auftrags ist die Erstellung eines Gutachtens sowie eines begleitenden Leitfadens zu den Übergangsvorschriften im ES-TRIN mit Fokus auf Binnenfahrgastschiffe. Ziel des Gutachtens ist es, die Übergangsvorschriften systematisch zu analysieren, konkret diejenigen Vorschriften zu benennen, denen im Bestand nicht entsprochen werden kann, und die jeweiligen Gründe für eine Unverhältnismäßigkeit (technisch oder wirtschaftlich) nachvollziehbar und belastbar darzulegen. Parallel dazu ist ein praxisorientierter Leitfaden zur Anwendung und Auslegung der Übergangsvorschriften zu erstellen. Die-ser soll betroffene Akteure (z. B. Betreiber*innen, Behörden, Werften) bei der rechtssicheren und pragmatischen Umsetzung unterstützen. Für diesen Auftrag gilt Teil B der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) - Ausgabe 2003. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Auftragnehmers finden keine Anwendung, es gelten ausschließlich die Bedingungen des Auftraggebers.

Veröffentlicht: 9.9.2025
Frist: 30.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt HamelnHameln

Themen:

Mobilität

Fortschreibung des Mobilitätskonzeptes der Stadt Hameln aus dem Jahr 2018

Veröffentlicht: 9.9.2025
Frist: 30.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadtverwaltung der Fontanestadt NeuruppinNeuruppin

Themen:

Mobilität

Verkehrsuntersuchung für den B-Plan 1.1 "Gewerbegebiet Zur Mesche"-Gegenstand der Leistung ist eine Verkehrsuntersuchung im Zusammenhang mit der Durchführung des Bebauungsplanverfahrens Nr. 1.1 "Gewerbegebiet Zur Mesche". Mit der Verkehrsuntersuchung soll die Realisie-rung des Planvorhabens im Geltungsbereich des Bebauungsplans (B-Plan) als auch im relevanten umliegenden Straßennetz untersucht werden und daraus Empfehlungen für die Verkehrsab-wicklung und etwaige bauliche Erfordernisse abgeleitet werden. Dazu sollen die bestehende Verkehrs- und Erschließungssituation möglichst auf der vorhandenen Datengrundlage analysiert, das maßgebliche planungsbedingte zusätzliche Verkehrsaufkommen unter Berücksichtigung relevanter Entwicklungen im Umfeld ermittelt und eine Leistungsfähigkeitsuntersuchung durchgeführt werden. Zudem ist der planungs-bedingte Stellplatzbedarf für den Pkw-, LKW- und Fahrradverkehr und Empfehlungen für Stellplatzschlüssel auf Baugrundstücken und für öffentliche Parkplätze zu erarbeiten.

Veröffentlicht: 8.9.2025
Frist: 29.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt Haltern am SeeHaltern am See

Themen:

Mobilität

Erarbeitung eines Wegenetzkonzeptes (WNK) für den zukünftigen Umgang mit den Wirtschaftswegen. Die Länge der im Konzept zu untersuchenden Wege beträgt rund 820 km inklusive relevanter privater Wege. Ziel des Konzeptes ist insbesondere die Erarbeitung eines Konzeptes für den zukünftigen Umgang mit den Wirtschaftswegen. Der Leitfaden zur Erarbeitung ländlicher Wegenetzkonzepte in der Fassung vom 17.01.2025 ist zu berücksichtigen und einzuhalten. Der geplante Durchführungszeitraum ist vom Zeitpunkt der Auftragsvergabe (ca. Frühjahr 2026 bis spätestens Ende Oktober 2026). Das Projekt muss bis zum 31.10.2026 vollständig abgeschlossen sein (inkl. Abschlussveranstaltung, Bericht sowie Abrechnung). Der Auftragnehmer hat durch geeignete Maßnahmen dafür Sorge zu tragen, dass der Fertigstellungstermin eingehalten wird.

Veröffentlicht: 8.9.2025
Frist: 7.10.2025
Ausschreibung
Stadt WürselenWürselen

Themen:

Mobilität

Erstellung eines Mobilitätskonzepts für die Stadt Würselen Beschreibung: Die Stadt Würselen beabsichtigt die Erstellung eines integrierten, strategischen Mobilitätskonzeptes gemäß den SUMP-Guidelines ("Sustainable Urban Mobility Plan") sowie dem Handbuch Kommunale Mobilitätskonzepte des Zukunftsnetzes Mobilität NRW. Das Mobilitätskonzept bildet den strategischen Rahmen für die zukünftige Verkehrsentwicklung in Würselen, dient der Einleitung der Verkehrswende und verfolgt das Ziel einer nachhaltigen, sozial gerechten, klima- und umweltfreundlichen Mobilitätsgestaltung.

Veröffentlicht: 4.9.2025
Frist: 31.10.2025
Ausschreibung
wegebund Arbeitsgemeinschaft sächsischer Kommunen zur Förderung des Rad- und Fußverkehrs e. V.Dresden

Themen:

Mobilität

Es werden fachliche Beratungsleistungen im Bereich Rad- und Fußverkehrsplanung gesucht, einschließlich der Prüfung von Planungsunterlagen, Entwicklung von Planungsideen und Vor-Ort-Beratungen für Mitgliedskommunen.-Die Leistungen umfassen die Bearbeitung einzelner kommunaler Anfragen gemäß Leistungsverzeichnis (Bausteine 1–4) mit Fokus auf Rad- und Fußverkehrsförderung, StVO-bezogene Beratung, Unterstützung bei Vor-Ort-Terminen sowie Qualitätssicherung und Evaluation des Angebots „PlanFix“.

Veröffentlicht: 4.9.2025
Frist: 14.10.2025
Ausschreibung
Bundesanstalt für Straßen- und VerkehrswesenBergisch Gladbach

Themen:

Mobilität
Geschätzter Wert: 302 521,00 EUR

Entwicklung und Validierung einer GPS basierten-Methode zur teilautomatisierten Erfassung des verkehrsträgerübergreifenden Mobilitätsverhaltens-Es geht um die Entwicklung und Validierung einer GPS-basierten Methode zur teilautomatisierten Erfassung des verkehrsträgerübergreifenden Mobilitätsverhaltens. Ziel ist die Entwicklung einer produktionsreifen, GPS-basierten Methode zur Mobilitätserfassung als skalierbarer, sicherer Backend-Service mit wohldokumentierter REST-API.Kernziele sind die automatisierte Erkennung von Wegen, Etappen, Verkehrsmitteln, Wegezwecken und Antriebsarten aus GPS- und Sensordaten, die Definition und Implementierung einer stabilen Standard-Schnittstelle (REST-API) sowie die Realisierung einer skalierbaren, sicheren und Open-Source-fähigen Systemarchitektur.-WERT: 302 521,00 EUR

Veröffentlicht: 3.9.2025
Frist: 7.10.2025
Ausschreibung
Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-AktiengesellschaftWien

Themen:

Mobilität

S 7 Fürstenfelder Schnellstraße Sicherheitsausbau Abschnitt Ost Beschreibung: S 7 Fürstenfelder Schnellstraße Sicherheitsausbau Abschnitt Ost, Verkehrsuntersuchung VP, EP und BP

Veröffentlicht: 2.9.2025
Frist: 25.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Kommunales Vergabezentrum Kreis Groß-GerauGroß-Gerau

Themen:

Mobilität

Aktualisierung, Vereinheitlichung und Ausweitung der Radwegweisung im Kreis Groß-Gerau Das zuletzt 2014/15 überarbeitete Wegweisungskonzept für das Alltags- und Freizeitroutennetz des Kreises Groß-Gerau (736 Bestandsknoten ohne Wegweiser des Radfernwegs R6 und die der Stadt Rüsselsheim) soll aktualisiert und vereinheitlicht werden. Zudem sollen die bisher datenbankgestützten Katasterdaten (Access) in das Programm VP-Info überführt werden. Geplant ist eine grundhafte Erneuerung der Wegweisung (ca. 400 km) und Erweiterung im lokalen Bereich einiger größerer Kommunen (ca. 250 km Neuplanung) mit dem Ziel die Attraktivität für die Radfahrenden weiter zu erhöhen.

Veröffentlicht: 1.9.2025
Frist: 25.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Kommunales Vergabezentrum Kreis Groß-GerauGroß-Gerau

Themen:

Mobilität
Vermessung

Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau, Aktualisierung, Vereinheitlichung und Ausweitung der Radwegweisung im Kreis Groß-Gerau-Aktualisierung, Vereinheitlichung und Ausweitung der Radwegweisung im Kreis Groß-Gerau Das zuletzt 2014/15 überarbeitete Wegweisungskonzept für das Alltags- und Freizeitroutennetz des Kreises Groß-Gerau (736 Bestandsknoten ohne Wegweiser des Radfernwegs R6 und die der Stadt Rüsselsheim) soll aktualisiert und vereinheitlicht werden. Zudem sollen die bisher datenbankgestützten Katasterdaten (Access) in das Programm VP-Info überführt werden. Geplant ist eine grundhafte Erneuerung der Wegweisung (ca. 400 km) und Erweiterung im lokalen Bereich einiger größerer Kommunen (ca. 250 km Neuplanung) mit dem Ziel die Attraktivität für die Radfahrenden weiter zu erhöhen.

Veröffentlicht: 1.9.2025
Frist: 18.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und DigitalisierungHannover

Themen:

Regionalentwicklung
Mobilität

Konzepterstellung mit Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung der Logistikregionen in Niedersachsen

Veröffentlicht: 1.9.2025
Frist: 29.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Rhein-Neckar-Verkehr GmbHMannheim

Themen:

Mobilität

Pfalztram - Verkehrsanlagenplanung-Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) beabsichtigt das Stadtbahnnetz in Ludwigshafen umfassend und nachhaltig zu erweitern. Hierfür soll eine Nord- Süd Erweiterung sowie eine Erweiterung Richtung Westen geplant werden. Das Streckennetz in Ludwigshafen soll in 3 Richtungen (Nord, Süd und West) erweitert werden und weitere Gemeinden anbinden. Es erfolgt eine Aufteilung in 3 Lose. • Los 1 beinhaltet die Nord Verbindung (Ludwigshafen Oppau bis Pfingstweide) • Los 2 beinhaltet die Süd Verbindung (Rheingönheim bis Waldsee) • Los 3 beinhaltet die westliche Erweiterung (Ludwigshafen Innenstadt bis Dannstadt)

Veröffentlicht: 1.9.2025
Frist: 19.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Wirtschaftsbetriebe DuisburgDuisburg

Themen:

Mobilität

Es handelt sich um eine Ingenieurleistung zur Umsetzungsstudie der Taktverdichtung der Straßenbahnlinien 901 und 903, inklusive der Bevorrechtigung des ÖPNV an Lichtsignalanlagen. Die Studie umfasst die Analyse hoch ausgelasteter Streckenabschnitte, wie Watereck und Rheintörchenstraße (Linie 903) sowie Zoo/Uni und Scholtenhofstraße (Linie 901), mit dem Ziel, einen einheitlichen Takt zu gewährleisten.Zusätzlich soll die Angebotsverdichtung am Wochenende und in den Abendstunden evaluiert werden, um den Freizeitverkehr zu fördern und die Erreichbarkeit in Randzeiten zu verbessern.Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung, wie sich die erhöhte Taktfrequenz und die damit verbundene Zunahme von Eingriffen in die Signalsteuerung auf den Verkehrsfluss anderer Verkehrsteilnehmer auswirken. Eine Aufteilung in Lose wird nicht vorgenommen.

Veröffentlicht: 27.8.2025
Frist: 11.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Hamburger HochbahnHamburg

Themen:

Unternehmensberatung
Mobilität

Überplanung des Busnetzes in Hamburg-Gegenstand der Ausschreibung ist die verkehrs- und betriebswirtschaftliche Untersuchung zur unternehmensübergreifenden Umstrukturierung des Busnetzes in Hamburg, um im Ergebnis einen langfristigen Handlungsrahmen zur Neuausrichtung der öffentlichen Mobilitätsangebote im Bus- und On-demand-Verkehr zu erhalten. Die Untersuchung soll innerhalb von 12 Monaten von 2025 bis 2026 durchgeführt werden. Die gutachterliche Tätigkeit des Auftragnehmers soll im Rahmen einer projektbegleitende Arbeitsgruppe stattfinden, die sich neben dem Auftragnehmer aus Vertretern der folgenden Akteure des ÖPNV in Hamburg zusammensetzt: - Behörde für Verkehr und Mobilitätswende; BVM (ÖPNV-Aufgabenträger) - Hamburger Verkehrsverbund; hvv (Regieorganisation und Abstimmungsinstanz mit den Aufgabenträgern im Umland) - Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH; vhh.mobility (Verkehrsunternehmen) - Hamburger Hochbahn AG; HOCHBAHN (Verkehrsunternehmen)

Veröffentlicht: 27.8.2025
Vergabeabsicht
Stadt HerneHerne

Themen:

Mobilität

Ein Nahmobilitätskonzept für das Stadtgebiet soll die Säulen Fußverkehr, Radverkehr und weitere Formen der Nahmobilität umfassen. Schulwegpläne für die Grundschulen sind zu erstellen, ebenso ist eine Bürgerbeteiligung durchzuführen.Ziel ist die Förderung und Stärkung der Nahmobilität zur Reduzierung von Kfz-Fahrten und zur Stärkung des Umweltverbundes. Dabei liegt der Fokus auf der Entwicklung und Weiterentwicklung des Fuß- und Radverkehrsnetzes.Konkrete Maßnahmen zur Stärkung des Fuß- und Radverkehrs mit Priorisierung sollen aufgezeigt werden. Die Konzepterstellung soll durch einen transparenten Beteiligungsprozess der Bürger mitgestaltet werden. ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 20.8.2025
Frist: 22.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Verkehrsverbund Rhein-RuhrGelsenkirchen

Themen:

Mobilität
Unternehmensberatung

Folgegutachten Radstation-Gegenstand der Ausschreibung ist die konzeptionelle und strategische Neustrukturierung der Radstationen in Nordrhein-Westfalen.Ziel ist die Entwicklung eines landesweiten, zukunftsfähigen Modells für Betrieb, Organisation und Finanzierung von Radstationen unter Berücksichtigung multimodaler Mobilitätsanforderungen. Die Leistung umfasst vier Arbeitspakete (AP1-AP4), darunter Bestandsanalyse, Entwicklung eines Controllingsystems, Beteiligungsprozesse und Handlungsempfehlungen für eine Weiterentwicklung der Marke Radstation zu Radstationen 2.0.

Veröffentlicht: 19.8.2025
Frist: 16.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Die Autobahn GmbHMünchen

Themen:

Mobilität

Verkehrsuntersuchung Prognose 2040 Die Autobahn plant die Generalinstandsetzung des Tunnel Pfaffenstein und einen Ersatzneubau der Donaubrücke Pfaffenstein im Zuge der A93. Zur Dimensionierung der Verkehrsanlage und der zugehörigen Lärmschutzanlagen ist eine Verkehrsprognose für das Prognosejahr 2040 erforderlich. Auf Basis dieser Verkehrsprognose sind Leistungsfähigkeitsnachweise der Verkehrsanlage und eine Mikrosimulation des Verkehrsablaufs zu erstellen.

Veröffentlicht: 18.8.2025
Frist: 15.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landesbetrieb Straßenbau und VerkehrFlensburg

Themen:

Mobilität

B5 3str. Ausbau Rothenspieker - Reimersbude 2.BA - Erstellen einer Wirtschaftlichkeitsuntersuchung nach der Methode der Kosten- Nutzen-Analyse als Bestandteil einer Kapitalwertmethode. Eine Bewertung der monetären Elemente hat differenziert von den gesamtheitlichen Effekten stattzufinden und ist herauszuarbeiten.

Veröffentlicht: 15.8.2025
Frist: 15.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt MeißenMeißen

Themen:

Mobilität

Erstellung eines nachhaltigen Mobilitätsplans nach den SUMP-Richtlinien für die Große Kreisstadt Meißen-Beauftragung eines fachkundigen und leistungsfähigen Verkehrsplanungsbüros mit der fachplanerischen Erarbeitung eines Sustainable Urban Mobility Plans (SUMP) gemäß vom Auftraggeber vordefinierten Arbeitspaketen für die Große Kreisstadt Meißen bis zum Zeithorizont 2040

Veröffentlicht: 15.8.2025
Frist: 10.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landesamt für UmweltPotsdam

Themen:

Markbeobachtung
Mobilität

Zielgruppen-und Bedarfsanalyse sowie Maßnahmenausarbeitung für die nachhaltige Mobilität im Naturpark Niederlausitzer Landrücken-Erarbeitung und Analyse der Zielgruppen für vorhandene Mobilitätsangebote im Naturpark Niederlausitzer Landrücken. Analyse der vorhandenen Bedarfe der einzelnen Zielgruppen und Ausarbeiten von Maßnahmenvorschlägen zur Erweiterung des derzeitigen Mobilitätsangebotes.

Veröffentlicht: 13.8.2025
Frist: 12.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt RatingenRatingen

Themen:

Mobilität

Verkehrsuntersuchung zur Rahmenplanung Ratingen-West II-Ziel ist es, einen gemischt genutzten, lebhaften Stadtteil zu entwickeln, der die Standortvorteile nutzt und ausbaut. Aktuell wird die Rahmenplanung Ratingen West II weiterqualifiziert. Dem zugrunde liegen Erkenntnisse über dringliche Entwicklungen im Quartier sowie über langfristige Fortführungsbestrebungen gewerblicher Nutzungen. Entsprechend werden sowohl Urbane Gebiete, als auch Misch- und Gewerbegebiete geplant.

Veröffentlicht: 12.8.2025
Frist: 29.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Schieneninfrastruktur-Dienstleistungsgesellschaft mbHWien

Themen:

Mobilität
Geschätzter Wert: 400 000,00 EUR

Rahmenvereinbarung „Gutachtens-/Prüfleistungen in der Eisenbahninfrastruktur bzw. für Eisenbahnfahrzeuge“-Es wird eine Rahmenvereinbarung für Gutachtens- und Prüfleistungen in der Eisenbahninfrastruktur bzw. für Eisenbahnfahrzeuge geschlossen, wobei bis zu drei Unternehmen je Los berücksichtigt werden.-Los 1 umfasst Prüftätigkeiten zu TSI ENE, TSI LOC&PAS und DeBo AT im Rahmen der Tätigkeit als NoBo, DeBo bzw. AsBo. Los 2 beinhaltet Gutachtens- bzw. Prüftätigkeiten zu Bahnstromversorgung/Oberleitung und Fahrzeugtechnik im Rahmen der Tätigkeit als Ingenieurbüro (Beratende Ingenieure).-Wert:400 000,00 EUR,Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 500 000,00 EUR

Veröffentlicht: 12.8.2025
Frist: 9.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Regionalverband FrankfurtFrankfurt am Main

Themen:

Mobilität

Planung der Radschnellverbindung FRM7 zwischen Frankfurt und Hanau (nordmainisch) Abschnitt Hanau Ost H.2 für den Regionalverband Frankfurt-Der Regionalverband FrankfurtRheinMain plant im Rahmen seiner Mobilitätsstrategie den Bau des Radschnellwegs FRM7 (Abschnitt H.2) zwischen Frankfurt und Hanau. Der 2,14 km lange Abschnitt verläuft teils durch die Kinzigauen und erfordert u.a. eine neue Brücke über die Kinzig. Grundlage ist eine Machbarkeitsstudie von 2019, deren Ergebnisse berücksichtigt, aber bei Bedarf angepasst werden können. Ziel ist eine abschnittsweise Realisierung entlang der Vorzugstrasse.

Veröffentlicht: 11.8.2025
Frist: 22.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bundesamt für Strassen ASTRABern

Themen:

Mobilität

Fachunterstützung im Verkehrsmanagement auf schweizerischen Nationalstrassen (FU VM-CH) - Planerische und verkehrstechnische Tätigkeiten-Die ausgeschriebenen Leistungen beinhalten fachliche Unterstützungen des ASTRA bei diversen Vorhaben im Verkehrsmanagement auf schweizerischen Nationalstrassen (VM-CH). Integraler Bestandteil von VM-CH ist die Teilstrategie Verkehrsfluss (TS VF). Diese Arbeiten führen den Arbeitstitel «Fachunterstützung im Verkehrsmanagement auf schweizerischen Nationalstrassen - Planerische und verkehrstechnische Tätigkeiten Ausschreibung Lose A, B, C, D (FU VM-CH – Los X)» und betreffen Projekte resp. Massnahmen des Verkehrsmanagements auf den Nationalstrassen 1., 2. und 3. Klasse inkl. Schnittstellen zwischen Nationalstrassen und nachgelagertem Strassennetz. Es sind dabei verschiedene Unterstützungsleistungen in den nachfolgenden Losen resp. Bereichen zu erbringen: - Los A: Verkehrsmanagement und Standards (VM&S) - Los B: Road Map Verkehrsmanagement Schweiz (RM VM-CH) - Los C: Lichtsignalanlagen der Nationalstrassen (LSA-NS) - Los D: Verkehrsflussbericht und verkehrliche Analysen (VFB&VA) Lose (1 Los A: Verkehrsmanagement-Massnahmen und Standards (VM&S) Lose (2 Los B: Road Map Verkehrsmanagement Schweiz (RM VM-CH) Lose (3 Los C: Lichtsignalanlagen der Nationalstrassen (LSA-NS) Lose (4 Los D: Verkehrsflussbericht und verkehrliche Analysen (VFB&VA)

Veröffentlicht: 8.8.2025
Frist: 19.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Wasserwirtschaftsamt LandshutLandshut

Themen:

Mobilität

Durchführung Variantenvergleich für die Radwegeverbindung zwischen Eining und Staubing sowie Entwicklung einer Naherholungsstrategie -Leistungsbereich 1: Durchführung eines Variantenvergleichs für die Radwegeverbindung Eining Staubing sowie Ermittlung einer Vorzugsvariante. Der Leistungsbereich umfasst u.a. die fachliche Aufarbeitung und Bewertung aller für die Auswahl einer tragfähigen Wegeführung im Kernbereich wesentlichen Aspekte. Ziel ist die Entwicklung einer nachvollziehbaren Vorzugsvariante, die den Anforderungen an Naturschutz, Naherholung, Flächennutzung, Landschaftsbild und Verkehrssicherheit gleichermaßen gerecht wird. Leistungsbereich 2: Entwickelt werden soll eine Naherholungsstrategie für die Donauauen zwischen Neustadt an der Donau und Weltenburg unter der Einbeziehung bestehender Gegebenheiten und Planungen (u.a. Neuschaffung von 3 Donauseitenarmen). Als Ergebnis soll ein Erlebniskonzept hervorgehen, dass insbesondere die gewässerbezogenen Sozialfunktion einschließt.

Veröffentlicht: 8.8.2025
Frist: 29.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt AachenAachen

Themen:

Mobilität

Externe Beratung Betriebliches Mobilitätsmanagement Stadtgebiet Aachen

Veröffentlicht: 5.8.2025
Frist: 15.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landeshauptstadt DresdenDresden

Themen:

Mobilität

Radschnellverbindung R4 Radeberg - Dresden, Verfahren 2 - Bereiche mit Betroffenheiten DB und Ingenieurbauwerke-Die Landeshauptstadt Dresden plant die Umsetzung einer Radschnellverbindung zwischen Radeberg und Dresden, für den Abschnitt 1 vom Bahnhof Dresden-Neustadt bis zur Langebrücker Straße. Ziel ist die Herstellung einer Radschnellverbindung entsprechend den "Hinweisen für Radschnellverbindungen und Radvorrangrouten" (FGSV, 2021) durch Umnutzung bestehender Verbindungen im Straßen- und Wegenetz sowie die Herstellung neuer Wegeverbindungen einschließlich der Herstellung von Ingenieurbauwerken. Gegenstand der geplanten Beauftragung sind Planungsleistungen der Objektplanungen Verkehrsanlagen, Ingenieurbauwerke (Brücke und Wegeunterführung Eisenbahn) sowie der Fachplanungen Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung sowie Besondere Leistungen. Die benötigten Planungsleistungen mit Fokus auf Verkehrsanlagenplanung und Umweltbelange werden von der Auftraggeberin parallel in einem separaten Vergabeverfahren (Vergabe-Nr. 2025-GB313-00008) ausgeschrieben. Für die Maßnahme werden Bundes-Fördermittel beantragt. Es sind die Kostenvorgaben des Fördermittelgebers einzuhalten.

Veröffentlicht: 5.8.2025
Frist: 15.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landeshauptstadt DresdenDresden

Themen:

Mobilität

Radschnellverbindung R4 Radeberg-Dresden, Verfahren 1 - Bereiche mit Fokus auf Verkehrsanlagenplanung und Umweltbelange Beschreibung: Die Landeshauptstadt Dresden plant die Umsetzung einer Radschnellverbindung zwischen Radeberg und Dresden, für den Abschnitt 1 vom Bahnhof Dresden-Neustadt bis zur Langebrücker Straße. Ziel ist die Herstellung einer Radschnellverbindung entsprechend den "Hinweisen für Radschnellverbindungen und Radvorrangrouten" (FGSV, 2021) durch Umnutzung bestehender Verbindungen im Straßen- und Wegenetz sowie die Herstellung neuer Wegeverbindungen einschließlich der Herstellung von Ingenieurbauwerken. Gegenstand der geplanten Beauftragung sind Planungsleistungen der Objektplanungen Verkehrsanlagen, Ingenieurbauwerke (Anlagen Abwasserentsorgung) sowie der Fachplanungen Technische Ausrüstung und Besondere Leistungen. Die benötigten Planungsleistungen mit Betroffenheiten DB und Ingenieurbauwerke werden von der Auftraggeberin parallel in einem separaten Vergabeverfahren (Vergabe-Nr. 2025-GB313- 00009) ausgeschrieben. Für die Maßnahme werden Bundes-Fördermittel beantragt. Es sind die Kostenvorgaben des Fördermittelgebers einzuhalten.

Veröffentlicht: 5.8.2025
Frist: 8.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt SindelfingenSindelfingen

Themen:

Mobilität

Planerauswahl Generalplanung - Die Stadt Sindelfingen hat im Mai 2020 das Radverkehrskonzept der Stadt Sindelfingen als Leitlinie für die infrastrukturelle Ertüchtigung der Radverkehrsangebote in der Stadt beschlossen. Den Kern bildet ein Netz aus Hauptradrouten, das eine Strecke von rund 45km umfasst. Zentrales Element wird ein "City-Ring" (R1) sein, von dem aus sechs Radialen in die Teilorte und Stadtteile führen - drei Tangenten verbinden ergänzend wichtige Punkte.

Veröffentlicht: 5.8.2025
Frist: 18.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Kreis HerfordHerford

Themen:

Mobilität

Aufstellung eines Nahverkehrsplanes für den Kreis Herford-Es geht um die Aufstellung eines Nahverkehrsplanes, der als strategisches Steuerungsinstrument für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) dient.Ziele sind die Stärkung des ÖPNV-Angebots, die Ausrichtung an den Mobilitätsbedarfen, die Förderung nachhaltiger Mobilität, die Berücksichtigung schwankender Bedarfe, die Einbindung relevanter Akteure und wirtschaftliche Lösungen.Der Plan soll die Entwicklung des Kreises Herford positiv beeinflussen, den ÖPNV attraktiv gestalten und den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht werden, wobei auch die Finanzierbarkeit berücksichtigt werden soll.Wichtig ist die Einbeziehung der Linienoptimierung, insbesondere „Nordkreis“, angrenzende Kreise und Bielefeld, sowie ein multimodaler Ansatz und der Einsatz von Verkehrsmodellen.

Veröffentlicht: 1.8.2025
Frist: 1.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
go.Rheinland GmbHKöln

Themen:

Mobilität
Geschätzter Wert: 300 000,00 EUR

Montzenroute im Fokus: Vorstudie zur Entflechtung von Nah-, Fern- und Güterverkehr im Bahnknoten Aachen-Der Auftraggeber sucht einen Gutachter bzw. mehrere Gutachter im Sinne einer Bietergemeinschaft, welcher bzw. welche die Studie: "Montzenroute im Fokus: Vorstudie zur Entflechtung von Nah-, Fern- und Güterverkehr im Bahnknoten Aachen" erarbeitet. Hierfür wird ein Infrastrukturausbaukonzept entwickelt werden, das den reibungslosen Ablauf des SPNV sicherstellt und Nutzungskonflikte mit dem Güterverkehr minimiert. Hierzu werden bestehende Studien ausgewertet, potentielle Maßnahmen identifiziert und anhand einer Bewertungsmatrix analysiert. Die Ergebnisse werden mit dem Deutschlandtakt und dem Zielnetz NRW 2040 abgeglichen und Handlungsempfehlungen zur Aufnahme und Priorisierung von Maßnahmen ausgesprochen.WERT: 300 000,00 EUR

Veröffentlicht: 31.7.2025
Frist: 10.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Regierungspräsidium TübingenTübingen

Themen:

Mobilität

Verkehrsgutachten-: Erstellung eines Verkehrsgutachtens für die Planung der Bedarfsplanmaßnahmen der B 27 OU Schömberg und B 27 Balingen-Dotternhausen des Vordringlichen Bedarfs.

Veröffentlicht: 29.7.2025
Nichtvergabe
Eisenbahn-BundesamtBonn

Themen:

Naturschutz
Mobilität
Geschätzter Wert: 839 994,94 EUR

Forschungsprojekt - DZSF - Untersuchung der Auswirkungen von Vegetation auf die Gleisinfrastruktur und Sicherheit im Schienenverkehr##Diese Nichtvergabe betrifft unsere REF-Nr. 56076 vom 18.11.2024# Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/461561-2025

Veröffentlicht: 28.7.2025
Frist: 27.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landeshauptstadt SaarbrückenSaarbrücken

Themen:

Mobilität

Erstellung eines nachhaltigen urbanen Mobilitätsplans SUMP 2040 für die Landeshauptstadt Saarbrücken. Fachplanung zum Mobilitätsplan / Beteiligungsverfahren zum Mobilitätsplan und Öffentlichkeitsarbeit / Aktualisierung des Verkehrsmodells Saarbrücken

Veröffentlicht: 25.7.2025
Frist: 12.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Sächsisches Staatsministerium für Infrastruktur und LandesentwicklungDresden

Themen:

Mobilität

Konzeption eines landesweiten Rad-Hauptnetzes für den Alltagsradverkehr im Freistaat Sachsen-Gegenstand des Auftrages ist die Konzeption eines landesweiten Baulastträger- übergreifenden Rad-Hauptnetzes für den Alltagsradverkehr im Freistaat Sachsen unter Einbindung der relevanten Akteure (kommunale Ebene und Freistaat Sachsen) einschließlich Projektsteuerung. Die Entwicklung dieses Alltagsradverkehrsnetzes soll unter Berücksichtigung bereits bestehender Konzeptionen auf Landesebene und kommunaler Ebene erfolgen. Das abgestimmte Rad-Hauptnetz soll als Kartendienst (WMS) in das Geoportal der Straßenbauverwaltung integriert werden.

Veröffentlicht: 25.7.2025
Frist: 18.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Ennepe-Ruhr-KreisSchwelm

Themen:

Mobilität

Erstellung eines Ladeinfrastrukturkonzeptes für den Ennepe-Ruhr-Kreis-Ziel des Ladeinfrastrukturprojekts ist es, konkrete Maßnahmen und Empfehlungen zu erarbeiten, die als Grundlage für politische Entscheidungen und die technische Umsetzung dienen. Sowohl öffentliche als auch private Akteure sollen in den Planungsprozess eingebunden werden, um eine effektive und zukunftssichere Ladeinfrastruktur im Ennepe-Ruhr-Kreis zu gewährleisten. Der Auftragnehmer präsentiert regelmäßig Teilergebnisse und stimmt die nächsten Schritte mit dem Kreis sowie den kreisangehörigen Städten ab. Ziel ist die Erstellung eines Konzepts, das die rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen für den Ladeinfrastrukturausbau im Ennepe-Ruhr-Kreis definiert, die Analyse und Darstellung verschiedener rechtssicherer Vergabe- und Betreibermodelle, abgestimmt mit den relevanten Akteuren die Erstellung eines Musterleitfadens für zukünftige Satzungen und Regelungen zur Ladeinfrastruktur, die Identifikation und Einbindung bestehender Förderprogramme und Finanzierungsmodelle zur Unterstützung des Ladeinfrastrukturausbaus sowie die Diskussion der erarbeiteten Modelle und Finanzierungsoptionen mit relevanten Akteuren zur Erarbeitung einer Entscheidungsgrundlage und Entwicklung eines Katalogs mit konkreten Handlungsempfehlungen für die kreisangehörigen Städte und den Kreis.