Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Technische Sicherheit. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Natur- und Ingenieurwissenschaft.
50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden
Vertrag zur Überprüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel an Potsdamer Schulen und Einrichtungen
Prüfung Rauchwarnmelder, elektrische Türöffner, Hausalarmierung, WC Ruf 2026-2027 Bezeichnung Prüf RW-Melder elek. Tüffner Hausalarm, WC-Ruf Prüfung und Instandsetzung von 800 Rauchwarnmeldern, 60 elektrisch verriegelte Türen, 15 Hausalarmanlagen, 60 Notruf WC Anlagen ausf. Beschreibung Prüfung und Instandsetzung von 800 Rauchwarnmeldern, 60 elektrisch verriegelte Türen, 15 Hausalarmanlagen, 60 Notruf WC Anlagen
Prüfung und Instandsetzung von 500 Einzelbatterie Sicherheitsleuchten
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Technische Sicherheit.
Sachverständigenprüfung und -abnahmen Elektrotechnik, natürliche RWA, Wirkprinzipprüfung. Ziel der Prüfung ist es, die Wirksamkeit und Betriebssicherheit der Anlagen gemäß Prüfverordnung NRW und Baugenehmigung festzustellen. Umfang der Leistung: - Prüfung der Ausführungsplanung des Fachplaners auf Konformität mit den Genehmigungsunterlagen - Begutachtung, Prüfung und Beratung vor Ort parallel zur Ausführung (LP 8) auf Basis der Ausführungsplanung mit besonderem Fokus auf Funktionalität, Wartungsfreundlichkeit Qualitäten, Wirtschaftlichkeit, Schnittstellen sowie regelkonformer Ausführung - SV-Abnahmen inkl. Prüfung der erforderlichen Revisionsunterlagen und Dokumentation - Verantwortliche Durchführung der Wirkprinzipprüfungen
Elektrogeräteprüfung 2025-Das Max-Planck-Institut für Kohlenforschung hatBedarf an einer Elektrogeräteprüfung – Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel nach DGUV V3. Vor diesem Hintergrund erfolgt dieses Vergabeverfahren mit dem Ziel, einen Auftragnehmer („AN“) zu finden, der den Auftraggeber mit dieser Leistung versorgt. ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Prüfung und Wartung der Blitzschutzanlagen in Schulgebäuden
E-Check nach DGUV-V3 an Ortsveränderlichen Geräten
A 46, Rheinbrücke D.-Flehe,12-17. Prüflauf -12.-17. Prüflauf in halbjährlichen/jährlichen Intervallen 936 Stck. VT-Prüfung QT-HT-Anschlüsse (innen, unten, äußerer HT) 936 Stck. VT-Prüfung QT-HT-Anschlüsse (oben, innen, innerer HT) 936 Stck. VT-Prüfung QT-HT-Anschlüsse (unten, innen, innerer HT) 720 Stck. VT-Prüfung Querverband-HT-Anschluss (oben, äußerer HT) 720 Stck. VT-Prüfung Querverband-HT-Anschluss (oben, innerer HT) 720 Stck. VT-Prüfung Querverband-Querträger Boden(unten, mittig) 1.872 Stck. VT-Prüfung Montagestoß 600 m VT- Prüfung, Fahrschiene 2.880 Stck. VT-Prüfung Knotenblech der Fahrschiene 468 Stck. VT-Prüfung QT-SS-Anschluss 468 Stck. VT-Prüfung HT-SS-Anschluss
Prüfung und Anbringung einer Prüfplakette aller ortsveränderlichen Geräte - 2026-2029
Prüfung ortsveränderlicher und ortsfester elektrischer Betriebsmittel für die Liegenschaften des Regierungspräsidiums Gießen. Die insgesamt zu prüfende Menge an ortsveränderlichen Betriebsmitteln wird auf ca. 18.787 Geräte geschätzt. Die insgesamt zu prüfende Menge an ortsfesten Betriebsmitteln wird auf ca. 2.358 Geräte geschätzt.
Prüfung und Wartung von sicherheitstechnischen Anlagen und Einrichtungen / Sicherheitsschränken ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Sichtprüfung Sportgeräte DS Berlin
Vorbeugende Wartung/Sachkundeprüfung in 10 Losen für den Bezirk 6: Chorweiler - Los 1: Dach und Fach, Los 2: Elektro, Los 3: Brandschutz, Los 4: Sanitär, Los 5: Heizung, Los 6: Nutzungsspezifisch -, Los 7: Lüftung und Kälte, Los 8: Gefahrenmeldeanlage, Los 9: Gefahrenmeldeanlagen Bosch, Los 10: Gefahrenmeldeanlagen Siemens
Sachverständigenprüfungen - Elektrische und Informationstechnische Anlagen
Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen in Gemeinschaftsschulen, Gymnasien, RBZ und Sporthallen; Prüf- und Messarbeiten nach Din VDE 0105 Wiederholungsprüfung ortsfester elektrischer Anlagen
DGUV-V4 - Prüfung ortsfeste Betriebsmittel, Prüfung 2026 ca. 80 Stück Hauptverteilungen ca. 310 Stück Unterverteilungen ca. 11.800 Stück Stromkreise/Beleuchtungs- und Drehstromkreise) ca. 450 Stück ortsfeste Betriebsmittel ca. 20.100 Stück Prüfung ortsveränderliche Betriebsmittel, Prüfung jährlich 2026 bis 2029 in 8 Losen Je Auftrag werden max. 2 Lose vergeben
Wiederkehrende Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte (Rahmenvereinbarung - 4 Jahre) Mühlberg: 10 Objekte - ca. 895 Geräte Bad Liebenwerda: 18 Objekte - ca. 1.481 Geräte Uebigau-Wahrenbrück: 4 Objekte - ca. 1.494 Geräte
Prüfungen der ortfesten elektrischen Anlagen am Campus Teltow
Prüfungen von ortsfesten el. Anlagen auf dem Campus Geesthacht
Eletroaltgeräte (Geräte der Informations- und Kommunikationstechnik) Sicherheits - und Funktionsprüfung (VGSt7-2025-0047) Gesamtmenge von ca. 2420 Stück pro Jahr, die sich folgendermaßen aufgliedert: ca. 1200 PCs und Laptops ca. 900 Tablets, Convertibles, Mainboards, externe Festplatten, Smartphones, ca. 200 Netzteile, ca.120 Spielkonsolen und Smartgeräte
DGUV Prüfung- Vergeben wird die Prüfung ortsveränderlicher und ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel auf ihren ordnungsgemäßen Zustand für einen Zeitraum von vier Jahren gemäß Unfallverhütungsvorschrift "Elektrische Anlagen und Betriebsmittel" der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) - Sicherheitsprüfung von elektrischen Betriebsmitteln gemäß der entsprechenden DIN VDE Normen unter Einhaltung aktueller gesetzlicher Bestimmungen.
Sicherheits- und Funktionsprüfung gemäß DIN VDE 0701 und 0702 von Elektroaltgeräten der Sammelgruppe 5 - Elektrohaushaltsgeräte/ Kleingeräte gemäß § 14 ElektroG als Maßnahme der Vorbereitung zur Wiederverwendung für den Verkauf im Gebrauchtwarenkaufhaus der Stadt München - Halle 2 Menge und Umfang: 10.000 Geräte/a
Technische Überprüfung von Tafeln und Whiteboards (Hauptuntersuchung)- 63 Stück Überprüfung Tafeln mobil 38 Stück Überprüfung Tafeln Wand 157 Stück Überprüfung Whiteboard 528 Stück Überprüfung Tafeln unterschiedlicher Art (Tafelsysteme unterschiedlicher Art: Klapp- Schiebetafel; Pylonentafel; Ortsbewegliche Tafeln)
Wiederkehrende Prüfungen von ortsveränderlichen elektrischen Geräten nach den DGUV-Vorschriften 3 und 4 in fünf Liegenschaften des Deutschen Bundestages
Prüfung der ortsveränderlichen Betriebsmittel in 51 Liegenschaften mit insgesamt ca. 6.300 Geräten
Inspektions-, Wartungs- und Instandsetzungsleistungen an ortsfesten Stromanlagen sowie der Sicherheitsbeleuchtungsanlage
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte-Wiederholungsprüfung gem. DGUV V3 - Auf dem Bergwerk in Gorleben befinden sich zurzeit ca. 1.400 elektrische ortsveränderliche Geräte im Einsatz. Die Vertragslaufzeit beträgt 4 Jahre: 2026 bis 2029.
Neubau Mehrzweckhalle Burg (Spreewald) - SV-Prüfungen TGA - 1. Brandmeldeanlage (BMA) 2. Sprachalarmanlage (SAA) 3. Rauch- und Wärmeabzugsanlage (RWA) 4. Raumlufttechnische Anlagen (RLT) 5. Sicherheitsbeleuchtung und Sicherheitsstromversorgung (SiBel) 6. Blitzschutzanlage (nach DIN EN 62305 / VDE 0185-305)
Prüfung nach DGUV Vorschrift 3 + 4 von ortsveränderlichen Betriebsmitteln in den städtischen Liegenschaften 2026 (ca. 30.000 Stück verteilt auf 50 Gebäude) und 2027 (ca. 21.000 Stück verteilt auf 39 Gebäude). Zusätzlich werden die deckenhängenden Beamer auf Stundenbasis geprüft. 5 Lose
DLR Standort Berlin-Adlershof - Rahmenvertrag über die regelmäßige Prüfung und Instandsetzung von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen
Wiederkehrende Prüfungen an überwachungsbedürftigen Anlagen - 76 technische Anlagen, 216 Prüfungen
Rahmenvertrag über Wiederkehrende Prüfungen an den Standorten Sankt Augustin, Hennef und Bad Hersfeld für die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel auf dem Gelände der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt Braunschweig
Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel gem. DGUV V3
Prüfung ortsfester Schaltanlagen auf der Kläranlage Hildesheim
Prüfung der Blitzschutzanlagen auf der Kläranlage und an zwei weiteren Standorten in Hildesheim
Prüfleistung für die wiederkehrende Prüfung von Aufzugsanlagen im gesamten WBM Bestand
Wiederkehrende Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3 / gemäß DIN VDE 0105-100 in allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Hamburgs sowie in diversen Immobilien von SBH | Schulbau Hamburg und GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH - Dauerschuldverhältnis in 3 Losen
Prüfung ortsveränderlicher Geräte Telearbeiter bei der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/721188-2025
Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel 02/2026-12/2029
Prüfung ortsfeste elektrische Anlagen und Maschinen
Sicherheitsprüfung von losen und festen Geräten in den Schulsporthallen, Sicherheitsprüfung der Höhensicherungsgeräte und Kletter- und Boulderwände inkl. Sofortreparaturen. Ausschreibung in drei Losen für alle Schulsporthallen des Rheingau-Taunus-Kreises für den Zeitraum von 3 Jahren
Prüfung elektrischer Geräte gemäß DGUV-Vorschrift 3 - Die Durchführung der Prüfung erfolgt gemäß DGUV Vorschrift 3 und auf Grundlage der DIN VDE 0701-0702 sowie DIN VDE 0105 - 100. Prüfung an 16 Standorten der VBG im Bundesgebiet mit 79.500 Prüfungen binnen 4 Jahren.
Aufzugsanlagen- Haupt- und Zwischenprüfungen inkl. Nachprüfung u. Beratungsleistungen
Wartung von naturwissenschaftlichen Räumen in Schulen der Stadt Solingen
VDS Prüfung 2026-2029
Sicherheitstechnische Überprüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel für Tele- und Homeoffice-Arbeitsplätze gemäß DGUV Vorschrift 3
Wartung und Inspektion von sauerstoffverdrängenden Gaslöschanlagen an verschiedenen Standorten in Berlin Dahlem - Los 1: Wartung und Inspektion einer sauerstoffverdrängenden Feuerlöschanlage mit dem Löschmittel Argon in den Liegenschaften Takustraße 3 und Fabeckstraße 32. - Los 2: Wartung und Inspektion einer Feuerlöschanlage mit dem Löschmittel Kohlendioxid (CO₂) in der Liegenschaft Fabeckstraße 34–36. - Los 3: Wartung und Inspektion einer Feuerlöschanlage mit dem Löschmittel Stickstoff (N₂) in der Liegenschaft Takustraße 9. - Los 4: Wartung und Inspektion einer Feuerlöschanlage mit dem Löschmittel Novec 1230.
UVV-Prüfung Arbeitsmittel gem. BetrSichV 2026-2029 (Verbandsgebiet)
Sicherheitstechnische Kontrolle an Sicherheitswerkbänken