Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Technische Sicherheit. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Natur- und Ingenieurwissenschaft.
50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden
Sachkundeprüfung elektrischer Anlagen und Rauchwarnmelder 2026 (5 Lose)
Wiederholungsprüfung ortsfester elektrischer Anlagen - 15 Objekte in 11 Standorten
Überprüfung der elektrischen Anlagen und Betriebsmittel in Berlin
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Technische Sicherheit.
Prüfung der Blitzschutzsysteme auf Gebäuden der Stadt Solingen
Die AOK Baden-Württemberg beabsichtigt einen Vertragsabschluss für die wiederkehrende Prüfungen der elektrischen Anlagen und Geräte für alle Standorte der AOK Baden-Württemberg.
Prüfung elektrischer Betriebsmittel DGUV V4
Prüfung von ortsfesten elektrischen Anlagen in 14 Objekten des Burgenlandkreises
Prüfung div. Anlagen durch Sachverständige nach §3 PrüfVO NRW ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Ladeeinrichtungen - Wallboxen - Es ist beabsichtigt, alle ca. 185 öffentlichen Einrichtungen des Bezirkes einer Prüfung der ortsfesten elektrischen Anlagen zu unterziehen. Dies beinhaltet die ortsfesten elektrischen Anlagen, die ortsfesten elektrischen Betriebsmittel und die ortsfesten Ladeinfrastukturen (z.B. Wallboxen). In den Gebäuden ist die ortsfeste elektrische Anlage gemäß der geltenden BetrSichV, DGUV Vorschrift 4 unter Beachtung von DIN VDE 0105 zu prüfen, sowie die ortsfesten elektrischen Betriebsmittel gemäß der geltenden DIN VDE 0702 zu prüfen, Die ausgeschriebene Leistung beinhaltet insbesondere die Durchführung von wiederkehrenden Prüfungen gemäß: DIN VDE 01051, DIN VDE 0105100, DIN VDE 0105100 /A1,
DGUV RIM Rostock - Der Auftragnehmer (AN) übernimmt die Sicherheitsüberprüfung der nicht ortsfesten, dienstlichen und privaten elektrischen Betriebsmittel nach BGV A3/GUV A3 bzw. BetrSichV (in der Fassung vom 3. Februar 2015 (BGBl. I S. 49), die durch Artikel 1 der Verordnung vom 13. Juli 2015 (BGBl. I S. 1187) geändert wurde) für alle Maschinen, Geräte und Anschlusskabel incl. Arbeitsplatzelektrifizierung (ortsveränderliche Betriebsmittel nach DIN VDE 0701 bzw. 0702) in den jeweiligen Liegenschaften (siehe Kapitel I.4) des RIM Rostock in 5 Losen.
Überprüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel im Gemeinsamen Behördenstandort in der Solmsstraße 27-37, Frankfurt a. M. (40-2025-00022)
Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel - Fraunhofer WKI
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel - Los 1, Dienststellen in der Stadt Leipzig: Los 2, Dienststellen in den Landkreisen Nordsachsen und Leipziger Land
Wiederholungsprüfungen ortsveränderlicher Geräte sind in regelmäßigen Abständen nach den Vorschriften der Unfallverhütungsvorschrift DGUV-V3 "Elektrische Anlagen und Betriebsmittel" und der VDE 0701-0702 "Prüfung nach Instandsetzung, Änderung elektrischer Geräte - Wiederholungsprüfung elektrischer Geräte" sowie der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV aktuelle Fassungen) i. V. m. den technischen Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1201 und TRBS 1203 durchzuführen. Im Zeitraum August 2025 bis November 2025 sollen ca. 8.000 Geräte an 11 Liegenschaften des Amts geprüft werden.
Umsetzung der Unfallverhütungsvorschriften in der VG SG; Erfassung, Prüfung, Kennzeichnung und Dokumentation der ortsveränderlichen Betriebsmittel 5.976 Stück.
Sicherheitsprüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel - Städtische Schulstandorte im Stadtgebiet Viersen
DGUV V3 Prüfungen ortsveränderlicher Betriebsmittel an den DLR Standorten West Beschreibung: Rahmenvereinbarung über maximal 4 Jahre zur DGUV V3 Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel auf Abruf an verschiedenen Standorten des DLR in der Region West: Köln, Bonn, Düsseldorf, Würselen, Jülich und Sankt Augustin
Elektroprüfung nach DGUV Vorschrift 3 in eigenen und von der VHS mitgenutzten Liegenschaften im Stadtgebiet Frankfurt am Main.
Durchführung der Prüfung ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel in den Schulen des Landkreises Hildesheim, aufgeteilt in 2 Losen.
DGUV-V3 Prüfungen (ortsveränderlicher Betriebsmittel)
UFZ-Halle, DGUV V3-Prüfung ortsfester ELT-Anlagen 2025 - Prüfumfang: - ca. 605 x 3-Phasen- Wechselstromkreis - ca. 1540 x 1-Phasen-Wechselstromkreisen
Wartungs- und Prüfleistungen an kraftbetätigten Anlagen ohne Feststellanlagen in 53757 St. Augustin, BPOL STA und in 51147 Köln
Elektrotechnische Prüfung Bezirkseinrichtungen Ausschreibung zur wirtschaftlichen und rechtssicheren Durchführung von Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel bezüglich des Nachweises der elektrischen Sicherheit: - Prüfung der bezirkseigenen ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel - Prüfung der in der Bezirkseinrichtungen registrierten und gekennzeichneten Privatgeräte - Anbringen einer Prüfplakette nach erfolgter Prüfung beider Gerätearten - Dokumentation der Prüfungen
Prüfung von ca. 280 ortsfesten und ca. 6.352 ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel-36 Liegenschaften des Eigenbetriebs Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe der Stadt Frankfurt am Main
Vertrag über die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Anlagen und Arbeitsmittel (DGUV-V3) am Campus Bonn und Campus Kottenforst. Die Prüfung umfasst die Geräte, ca. 21.700 Stück, von 4 Bürogebäuden des Standorts Bonn, welche mit insgesamt ca.1.691 Arbeitsplätzen, 72 Teeküchen, 103 Veranstaltungs-/ Besprechungsräumen, 70 Gästezimmer, 1 Werkstatt und 3 Kantinen ausgestattet sind.
Gegenstand der Ausschreibung ist die Prüfung, Wartung und ggf. Instandsetzung von Feuerlöschern. Die Klinikum Chemnitz gGmbH beabsichtigt für die Prüfung von ca. 2.600 Handfeuerlöschern eine Firma für 2 Jahre, optional für 4 Jahre vertraglich zu binden. Die Standorte der Liegenschaften und der angehangenen Tochtergesellschaften entnehmen Sie bitte dem Internet (www.klinikum chemnitz.de) bzw. den Vergabeunterlagen.
Vergabe einer Rahmenvereinbarung für die Elektroprüfung in den Gebäuden der Verbandsgemeinde Hagenbach und ihrer zugehörigen Ortsgemeinden WERT: 561 665,00 EUR
Durchführung der DGUV V3 Prüfung für das ZfP Weinsberg inkl. Außenstellen.
Prüfung von Feuerlöschern nach DIN 144606-4/DIN EN 3 bzw. Prüfung von Wandhydranten und Steigleitungen nach DIN 14461
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel - 5 Lose
Rahmenbetriebsvereinbarung zur Sachverständigenprüfung der Rauch- und Wärme Abzugsanlagen
Vertrag für wiederkehrende Prüfungen der Aufzüge und Einbau eines Aufzugalarmsystems
Externe verantwortliche Elektrofachkraft-Übernahme der Aufgabenbereich einer Verantwortlichen Elektrofachkraft (vEFK): • Übernahme der Unternehmerverantwortung im Sinne der technischen Sicherheit für die elektrischen Anlagen und Betriebsmittel des Auftraggebers. Die Unternehmerverantwortung bezieht sich auf die Überwachung der Einhaltung der geltenden technischen und gesetzlichen Regelungen im Bereich der Elektrotechnik. • Sicherstellung der elektrischen Sicherheit gemäß DIN VDE 1000-10 und DGUV Vorschrift 3. • Erstellung einer rechtssicheren Organisation in der Elektrotechnik, z. B. durch die Übertragung von Pflichten und Aufgaben sowie durch ein Handbuch für alle elektrischen Tätigkeiten. • Erstellung von Vorgaben und Festlegung der Prüfintervalle für die regelmäßigen Prüfungen durch interne / externe Fachkräfte. • Beratung und Unterstützung des internen Personals, bestehend aus einer Elektrofachkraft und 2 elektrotechnisch unterwiesenen Personen. • Kontrolle und Dokumentation der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Normen. • Nachweisbare Qualifikationen und Erfahrung als verantwortliche Elektrofachkraft gemäß DIN VDE 1000-10 und DGUV Vorschrift 3. • Fundierte Kenntnisse im Bereich BetrSichV.
Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln, sowie von Leitern und Tritten des Universitätsklinikums Münster (UKM).
Elektrische Sicherheitsprüfung von ortsveränderlichen Betriebsmitteln
Überprüfung der ortsveränderlichen elektrischen Arbeitsmittel in Cottbuser Schulen, Horten und der Beratungsstelle gemäß DIN VDE 0701-0702, alt BGV A3 und der Betriebssicherheitsverordnung § 4 sowie den DGUV Vorschriften 3 und 4, (Turnus 1-jährig lt. Objektliste)
Rahmenvertrag zur Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte
Rahmenvertrag zur Prüfung und ggf. Reparatur otsfester Anlagen
Prüfung von ca. 26.000 ortsveränderlichen elektrischen Geräte nach DIN VDE 0701-0702/DGUV an 20 Schulen und 10 Mensen im Landkreis Mayen-Koblenz. Der Auftrag ist in 5 (Gebiets-) Lose aufgeteilt.
Wiederholungsprüfung ortsfester elektrischer Anlagen nach DGUV Vorschrift 3 - Los 1: ca. 27 Objekte mit ca. 50.000 m2 BGF ca. 7.000 Stromkreise; Los 2: ca. 38 Objekte mit ca. 160.000 m2 BGF ca. 20.000 Stromkreise; Los 3: ca. 25 Objekte mit ca. 50.000 m2 BGF ca. 7.000 Stromkreise
Wiederkehrende Prüfung an der Anlagentechnik (ZÜS-Prüfungen) am KfW-Standort Berlin
Prüfung von ortsveränderlichen Betriebsmittel in ca. 40 Liegenschaften
DGUV3/4 Prüfung Schulen + Verwaltung ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Prüfung und Wartung inkl. ggfs. erforderlicher Instandsetzung von Löscheinrichtung. Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/337677-2025
Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
Schultafelprüfung nach GUV-SI 8016 an allen 6 Schulen ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Prüfung der Brandmeldeanlage, Rauch- und Wärmeabzugsanlage und Sicherheitsbeleuchtung nach ThürTechPrüfVO durch Prüfsachverständige für die Prüfung technischer Anlagen und Einrichtungen auf Wirksamkeit und Betriebssicherheit
Campus Scheffelberg, WHZ - Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen (9A024724) Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen
WHZ Zwickau - diverse Liegenschaften (9A027407) Wiederkehrende Prüfung des Blitzschutzes
Wiederkehrende Prüfung ortsfester elektrischer Maschinen und Anlagen gemäß DGUV V3