Weiterentwicklung Ausschreibungen

Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Weiterentwicklung. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Informationstechnik - Beratung, Software, Entwicklung.

Aktuelle Ausschreibungen

50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden

Veröffentlicht: 17.11.2025
Frist: 15.12.2025
Ausschreibung
Stadtentwässerungsbetriebe KölnKöln

Themen:

Weiterentwicklung
Standard-Lizenzen
Beratung

SAP S/4 HANA Transition ERP & BW-Umstellung des ERP-Systems auf SAP S/4 HANA sowie die parallele Umstellung des BW-Systems auf SAP BW/4 HANA bei den StEB Köln

Veröffentlicht: 17.11.2025
Frist: 16.12.2025
Ausschreibung
Berufsgenossenschaft Holz und MetallMainz

Themen:

Weiterentwicklung

SharePoint Entwicklungsteam-Beschaffung von Entwicklungs- und Beratungsleistungen durch erfahrene und leistungsfähige SharePoint-Entwickler sowie einen Teamleiter aus einer Hand für die Unterstützung der inter-nen Entwicklungsabteilung. Für die Dienstleistungen dieser Ausschreibung soll ein Rahmen-vertrag mit Einzelabrufen auf Basis von EVB-IT Verträgen (Dienstleistung) geschlossen wer-den. Der Leistungsumfang soll ebenfalls die Bereitstellung von Updates und Upgrades sowie Support im Fehlerfall beinhalten.

Veröffentlicht: 17.11.2025
Frist: 15.12.2025
Ausschreibung
SWM Services GmbHMünchen

Themen:

Prozesstechnik
Weiterentwicklung

SV-DBÖ-251106-005 - AVEVA PI-System-Diese Ausschreibung richtet sich an Hersteller und Reseller für das AVEVA PI- Datenbanksystem im Bereich Strom- und Wärmeerzeugung und legt die Vergabe eines vierjährigen Vertrags (mit Verlängerungsoptionen um 2 Jahre und ein weiteres Jahr) fest. Ziel ist die On-Premise-Migration und Modernisierung der bestehenden PI-Infrastruktur – inklusive Übernahme historischer Daten, Anpassung der Systemarchitektur, Installation von Schnittstellen, Berechtigungskonzept und Key-User-Schulungen. Außerdem sind detaillierte Support- und SLA-Vorgaben, Governance-Strukturen sowie Preis- und Abrechnungsmodelle (monatliche Abrechnung ) definiert.

Sie benötigen schnell Informationen zu Ausschreibungen aus dem Bereich Weiterentwicklung?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Weiterentwicklung.

Veröffentlicht: 17.11.2025
Frist: 27.11.2025
Ausschreibung
Fraport AGFrankfurt

Themen:

Weiterentwicklung
Standard-Lizenzen

Transformation von SAP IS-U zu S/4HANA Utilities am Verkehrsflughafen Frankfurt/Main-Im Folgenden sind die Leistungen des Auftragnehmers im Rahmen dieser S/4 Transformation der alten SAP IS-U ECC 6.0-Lösung sowie spätere Supportleistungen im Betrieb beschrieben. Der Abschluss der Transformation ist für Q3 2027 geplant. Mit der anstehenden System-Transformation sind im Rahmen der Implementierungsleistung durch den Auftragnehmer folgende Ziele zu erfüllen: o Ablösung der alten, auf SAP ERP ECC 6.0 basierenden, IS-U-Solution vor Wartungsende 2027 mit der neuen Lösungsumgebung SAP S/4HANA Cloud für Utilities gemäß Zielarchitektur. o Sicherstellung der kontinuierlichen Marktteilnahme der Fraport AG im deutschen Energiemarkt. o Vollständige Migration aller bisherigen Prozesse anhand der vorgegebenen Transformationsstrategie in die definierte Zielarchitektur. o Migration der Daten des Altsystems gemäß Migrationskonzept o Konsequente Orientierung am Standard der SAP S/4HANA für Utilities-Lösung zur Reduktion des Wartungsaufwands und Steigerung der Prozesseffizienz. o Realisierung der Fraport-Spezifika unter Berücksichtigung von Optimierungsmöglichkeiten hinsichtlich Integration, Prozessabbildung und Software-Architektur. o Fiori-First-Strategie und Fiorisierung der genutzten Transaktionen. o Planung, Umsetzung und Steuerung der Transformationen mit SAP Activate über alle Phasen hinweg. Die Durchführungsverantwortung über alle Phasen hinweg liegt dabei beim Auftragnehmer. Darüber hinaus muss der Auftragnehmer nach Abschluss der Transformation in der Weiterentwicklung und im Betrieb des S/4HANA Utilities unterstützen (bspw. Incidentmanagement, CRs etc.). Geplanter Zeitplan: Veröffentlichungsphase 15 Tage, Angebotsphase 28 Tage, Zuschlag Ende Q1 2026

Veröffentlicht: 17.11.2025
Frist: 10.12.2025
Ausschreibung
Kommunale Informationstechnik und TelekommunikationJena

Themen:

Websites
Weiterentwicklung

Konzeption, technische Implementierung und redaktionelle Umsetzung eines SharePoint-basierten Intranets-Die Stadtverwaltung Jena plant die Einführung eines modernen, SharePoint- basierten Intranets, das die interne Kommunikation und Zusammenarbeit optimiert. Im Rahmen dieses Projekts soll ein qualifiziertes Unternehmen beauftragt werden die Konzeption, technische Implementierung und redaktionelle Umsetzung des Intranets durchzuführen. Darüber hinaus umfasst das Projekt die Entwicklung und Bereitstellung einer mobilen Lösung, die es auch Mitarbeitern ohne PC ermöglicht, auf die Intranet-Inhalte zuzugreifen.

Veröffentlicht: 17.11.2025
Frist: 5.1.2026
Ausschreibung
European Parliament, ITEC - Directorate-General for Innovation and Technological SupportLuxembourg

Themen:

Neuentwicklung
Weiterentwicklung

ITS26-DEV - Development and maintenance of information systems-This framework contract covers the provision of services for the design, consultancy, development, deployment and maintenance of information systems. It concerns the development of new information systems in this field (except for the development in fixed- price off-site mode), as well as the tailoring and maintenance of existing systems. It may also concern integration with other applications. This framework contract also includes information systems whose primary purpose is the dissemination or publication of information on the Internet or Intranet.For this specific lot the services will be provided in Brussels or in any other location (e.g. Strasbourg, Lisbon) except Luxembourg. Information systems in the field of core business are those systems that process information of the Institution relating to: * Legislative, budgetary and non-legislative powers of the EP, * Empowering parliamentary work, * Political engagement and relationship management. In case of the other European Union institutions, agencies or other bodies of the European Union participating in this procedure, the field of core business shall mean tasks and responsibilities as defined in the Treaties and in Regulations applicable to the institution, as interpreted by them. LOS: Titel: Core business systems Luxembourg Beschreibung: For this specific lot the services mentioned above will be provided in Luxembourg. Information systems in the field of core business are those systems that process information of the Institution related to: * Legislative, budgetary and non-legislative powers of the EP, * Empowering parliamentary work, * Political engagement and relationship management. In case of the other European Union institutions participating in this procedure, the field of core business shall mean tasks and responsibilities as defined in the Treaties and in Regulations applicable to the institution, as interpreted by them. LOS: Titel: Supporting & steering business systems Brussels & other locations Beschreibung: For this specific lot the services mentioned above are going to be requested to be provided in Brussels or any other location (e.g. Strasbourg, Lisbon) except Luxembourg. Information systems in the field of supporting and steering business are those systems that process the Institution's information related to: * Planning * Monitoring & Reporting * Governance * Compliance and Transparency * Human Capital * Facilities and Auxiliary Services * Financial and Accounting services * Infrastructure * Information Technology * Logistics * Conferences and Meetings * Security * Communication * Publication and Dissemination * Collaboration and Knowledge management LOS: Titel: Supporting & steering business systems Luxembourg Beschreibung: For this specific lot the services are going to be provided in Luxembourg. Information systems in the field of supporting and steering business are those systems that process the Institution's information related to: * Planning * Monitoring & Reporting * Governance * Compliance and Transparency * Human Capital * Facilities and Auxiliary Services * Financial and Accounting services * Infrastructure * Information Technology * Logistics * Conferences and Meetings * Security * Communication * Publication and Dissemination * Collaboration and Knowledge management

Veröffentlicht: 17.11.2025
Frist: 7.1.2026
Ausschreibung
Kanton ZugZug

Themen:

Beratung
Neuentwicklung
Weiterentwicklung
Sonstiges

ICT-Dienstleistungen-Strategische Partner für die Leitung von Projekten, Durchführung anspruchsvoller Vorhaben sowie Unterstützung im Betrieb und Engineering. Lose (1 Projektmanagement: Profil P01 Projektleiter:in (Level Senior und Expert) Profil P02 Projektmanagement-Officer:in (Level Senior und Expert) Profil P03 Business-Analyst:in (Level Senior) Lose (2 Scrum Master/Team Coach SAFe: Profil P04 Scrum Master/Team Coach SAFe (Level Professional und Senior) Lose (3 Product Owner/Manager SAFe: P05 Product Owner (SAFe) (Level Senior) P06 Product Manager (SAFe) (Level Senior und Expert) Lose (4 Application Manager:in: P06 Application Manager (Level Professional und Senior) Lose (5 Requirements Engineer: P08 Requirements Engineer IAM (Level Expert) Lose (6 User-Experience Architekt:in : P09 User-Experience-Architekt:in (Level Senior) Lose (7 System Engineer ServiceNow: P10 System Engineer "Entwickler für Bereich Konfiguration Plattform" (ServiceNow) (Level Professional und Senior) P11 System Engineer "Entwickler für Bereich Serviceportal" (ServiceNow) (Level Professional und Senior) Lose (8 System/Software-Ingenieur:in Spezialisten: P12 Linux/Automation Spezialist (Level Expert) P13 Logging Spezialist mit Fokus auf Elastic Search (Level Expert) P14 Kubernetes/Containerisierung Spezialist (Level Expert) Lose (9 Software/System-Ingenieur:in API/Cloud: P15 API/Schnittstellen Entwickler (Level Expert) P16 Cloud (Azure) Spezialist (Level Expert) Lose (10 ICT-Sourcing Manager:in: P17 ICT-Sourcing Manager:in (Level Senior)

Veröffentlicht: 17.11.2025
Frist: 16.12.2025
Ausschreibung
Landesbetrieb Information und Technik NRWDüsseldorf

Themen:

Weiterentwicklung

Dienstleistung "Microsoft Support und Service" Es handelt sich um einen Microsoft 2nd Level Support, welcher als Remote Support erbracht werden soll, sowie die Möglichkeit der Inanspruchnahme von Microsoft Support durch den Hersteller selbst (3rd Level Support) mit reaktiven und proaktiven Supportdienstleistungskomponenten, ebenfalls erbracht als Remote Support.

Veröffentlicht: 14.11.2025
Frist: 24.11.2025
Ausschreibung
Landkreis WittenbergLutherstadt Wittenberg

Themen:

Geo-Systeme
Weiterentwicklung

Weiterentwicklung von Mapbender 4.2 als Basis einer StoryMap für das Förderprojekt Aller.Land, Region Wittenberg. Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Weiterentwicklung von Mapbender 4.2 als Basis einer StoryMap.

Veröffentlicht: 14.11.2025
Frist: 15.12.2025
Ausschreibung
Berliner VerkehrsbetriebeBerlin

Themen:

Prozesstechnik
Weiterentwicklung

Unterstützungsdienstleistung Weiterentwicklung PIMS 3.0-PIMS (Passenger Information Module Subway) wurde entwickelt, um die Qualität der Fahrgastinformationen (FGI) bei Störungen erheblich zu verbessern und den aktuellen sowie zukünftigen Anforderungen der Digitalisierung des öffentlichen Nahverkehrs gerecht zu werden. Durch die Integration und Verarbeitung von Daten aus verschiedenen Quellen (Schnittstellen) konnte die Informationsbereitstellung für Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr deutlich verbessert und beschleunigt werden. Für die Entwicklung von PIMS 3.0 ist die weitere Zusammenarbeit mit einer Beratungsfirma notwendig, da bestimmte ingenieurtechnische Leistungen durch die BVG nicht erbracht werden können. Dies betrifft insbesondere die aktive ingenieurtechnische Begleitung von zwei Themenfeldern: Teilprojekt A: Innovationsmarketing und Strukturierung von Stakeholder-Anforderungen Teilprojekt B: Prozessführung bei der agilen Weiterentwicklung von PIMS 3.0. Abschluss eines Rahmenvertrages mit einem Wirtschaftsteilnehmer für den Leistungszeitraum 01.02.2026 - 31.01.2027 mit der Option den Vertrag max. bis 31.01.2028 fortzuführen

Veröffentlicht: 14.11.2025
Frist: 27.11.2025
Ausschreibung
Fraport AGFrankfurt

Themen:

Beratung
Weiterentwicklung

Beratung im Bereich Software-Integration – Transformation von SAP IS-U zu S /4HANA Utilities-Transformation von SAP IS-U zu S/4HANA Utilities-Die Fraport AG ist gemäß Rollenmodell der Bundesnetzagentur am Standort 'Flughafen Frankfurt' Verteilnetzbetreiber sowie grundzuständiger Messstellenbetreiber im energiewirtschaftlichen Rollenverständnis. Seit 2015 setzt die Fraport AG die SAP- Branchensoftware für Utilities (SAP IS-U) zur Abbildung ihrer energiewirtschaftlichen Prozesse ein. SAP hat die Wartung der eingesetzten Lösung SAP IS-U zu Ende 2027 abgekündigt, sodass Fraport im Rahmen des Projekts "SAP IS-U NextGeneration" über das Jahr 2027 hinaus eine moderne und zukunftssichere digitale Lösung zur Abbildung der Geschäftsprozesse erarbeitet und eine Transformation auf S/4HANA Utilities anvisiert. Dabei müssen alle relevanten regulatorischen Vorgaben des Gesetzgebers zu den abgebildeten energiewirtschaftlichen Prozessen berücksichtigt werden und ein hohes Maß an Standardnähe realisiert werden. Im Folgenden sind die Leistungen des Auftragnehmers im Rahmen dieser S/4 Transformation der alten SAP IS-U ECC 6.0-Lösung sowie spätere Supportleistungen im Betrieb beschrieben. Der Abschluss der Transformation ist für Q3 2027 geplant. Mit der anstehenden System-Transformation sind im Rahmen der Implementierungsleistung durch den Auftragnehmer folgende Ziele zu erfüllen: o Ablösung der alten, auf SAP ERP ECC 6.0 basierenden, IS-U-Solution vor Wartungsende 2027 mit der neuen Lösungsumgebung SAP S/4HANA Cloud für Utilities gemäß Zielarchitektur. o Sicherstellung der kontinuierlichen Marktteilnahme der Fraport AG im deutschen Energiemarkt. o Vollständige Migration aller bisherigen Prozesse anhand der vorgegebenen Transformationsstrategie in die definierte Zielarchitektur. o Migration der Daten des Altsystems gemäß Migrationskonzept o Konsequente Orientierung am Standard der SAP S/4HANA für Utilities-Lösung zur Reduktion des Wartungsaufwands und Steigerung der Prozesseffizienz. o Realisierung der Fraport-Spezifika unter Berücksichtigung von Optimierungsmöglichkeiten hinsichtlich Integration, Prozessabbildung und Software-Architektur. o Fiori-First-Strategie und Fiorisierung der genutzten Transaktionen. o Planung, Umsetzung und Steuerung der Transformationen mit SAP Activate über alle Phasen hinweg. Die Durchführungsverantwortung über alle Phasen hinweg liegt dabei beim Auftragnehmer. Darüber hinaus muss der Auftragnehmer nach Abschluss der Transformation in der Weiterentwicklung und im Betrieb des S/4HANA Utilities unterstützen (bspw. Incidentmanagement, CRs etc.). Geplanter Zeitplan: Veröffentlichungsphase 15 Tage, Angebotsphase 28 Tage, Zuschlag Ende Q1 2026 I

Veröffentlicht: 14.11.2025
Frist: 15.12.2025
Ausschreibung
Stadtwerke Augsburg Holding GmbHAugsburg

Themen:

Weiterentwicklung
Standard-Lizenzen

Transformation IS-U zu S4HANA Utilities-Die Stadtwerke Augsburg wollen das bestehende langjährig im Einsatz befindliche SAP ERP-System ECC 6.0 EHP8 IS-U nun auf SAP S4HANA Utilities im On Premise Betrieb im eigenen Rechenzentrum migrieren.Es erfolgt eine Migration des SAP ERP-Systems ECC 6.0 EHP8 IS-U auf SAP S4HANA Utilities im On Premise Betrieb. Gesucht wird ein Migrations- und Implementierungspartner für die Migration von S/4HANA ERP IS-U (Utilities).Der Leistungsumfang umfasst die Definition von Zieldatenstrukturen, die Rückführung des Systems für intelligenten Messstellenbetrieb, die Definition der zu migrierenden Daten, die Durchführung von Workshops zur Standardisierung, das Customizing, die Beratung zu systemischen Fragestellungen, die Unterstützung der SAP Activate Methode sowie die Themen Rückführung der externen Marktrolle MSB und die Anbindung GWA. Weitere Schwerpunkte sind das Kundenmanagement, die Einführung des Utilities Product Integration Layer (UPIL), die Einführung der SAP Mako-Cloud, die Neueinführung der EEG-Billing Lösung und der neuen Messkonzeptverwaltung. Zudem beinhaltet der Auftrag die Selektion, Transformation und Überführung relevanter Daten, Unterstützung bei Entwicklungsleistungen, Anbindung von Umsystemen, Entwicklung von Testkonzepten, Definition von Testfällen für die Datenmigration, Erstellung von Prüf- und Saldenlisten, Mitwirkung bei Testfällen und Cutover-Plan sowie Unterstützung im Changemanagement.

Veröffentlicht: 14.11.2025
Frist: 15.12.2025
Ausschreibung
Fraunhofer-GesellschaftErlangen

Themen:

Weiterentwicklung

Support and development for CMF-MES- The CMF-MES is currently used in 10 sites. Each site has installed multiple instances of the CMF-MES, one instance is the productive instance and used for its primary purpose, to control and document cleanroom processes. The other instances are used for testing and training purposes. All work is expected to be carried out remotely, physical access to the sites or instances is not necessary. The purpose of this project is the maintenance of our customizations for the CMF-MES and consulting concerning how to solve our use-cases around the CMF-MES, described as follows: 1. Maintenance of the customization 2. Cases requiring changes of the customization 3. Consulting Further information can be found in the service description.

Veröffentlicht: 14.11.2025
Frist: 15.12.2025
Ausschreibung
Bundesanstalt für GewässerkundeKoblenz

Themen:

Weiterentwicklung

Servicevertrages zur Unterstützung der Dateninfrastruktur des Berichtsportals Wasser-Der AN erbringt software-technische Unterstützungsleistungen für die einzelner Bestandteile der IT-Berichtsdateninfrastruktur der BfG in der Zeit nach Auftragserteilung bis zum 31.12.2029. Die Unterstützungsleistungen des Auftragnehmers (AN) bestehen zum einen in der Anpassung der JAVA-basierten Eigenentwicklungen und den BfG-spezifischen Erweiterungen der Software ShapeChange auf Quellcodeebene. Die BfG hat hierzu das notwendige ausschließ-liche Nutzungsrecht. Zum anderen beziehen sich die Unterstützungsleistungen auf die konzeptionellen Weiterentwicklungen der vorhandenen UML- Modelle/Anwendungsschemata so-wie das Erstellen neuer Anwendungsschemata. Somit lassen sich die Unterstützungsleistun-gen in vier Bereiche einteilen: • Anpassung der Software ShapeChange • Anpassungen der WebGenesis Erweiterung und GDIProxy • Anpassungen der vorhandenen UML-Modelle/Anwendungsschemata • Erstellen neuer Anwendungsschemata

Veröffentlicht: 14.11.2025
Frist: 16.12.2025
Ausschreibung
gematik Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbHBerlin

Themen:

Weiterentwicklung

Rahmenvertrag für die ELO DMS Wartung mit Unterstützungsleistungen-Die gematik setzt seit 2017 das Dokumentenmanagementsystem des Herstellers ELO Digital Office GmbH ("ELO GmbH") aus Stuttgart ein. Die DMS Lösung ELO ECM wird On-Premises als Kauflizenz (perpetual) mit laufender Wartung für 350 Named User mit ELO Java und Web Client bei der gematik mit einigen Standard ELO-Zusatzmodulen und gematik-spezifischen Anpassungen betrieben. Der Hersteller der Software-Lösung erbringt in seinem Geschäftsmodell Pflege- und individuelle Weiterentwicklungsleistungen des Systems nicht selbst, sondern arbeitet diesbezüglich mit Businesspartnern zusammen. Der derzeitige Dienstleister hat neben der damaligen Systemeinführung auch Migrationsunterstützung bei Softwareupdates, Support und Schulungen geleistet, sowie gematik-spezifische Anpassungen erstellt, weiterentwickelt und gepflegt. Der diesen Leistungen zugrundeliegende Vertrag läuft am 18.01.2026 aus.

Veröffentlicht: 14.11.2025
Frist: 5.12.2025
Ausschreibung
Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen Nahe-HunsrückBad Kreuznach

Themen:

Beratung
Weiterentwicklung

Beratung "GEOLan" Dienstleistung-Beratungsleistungen für Python, PostgreSQL und QGIS dient dazu, die Entwicklung der zukünftig länderübergreifend eingesetzten Software GEOLAN

Veröffentlicht: 13.11.2025
Frist: 10.12.2025
Ausschreibung
Bayerischer RundfunkMünchen

Themen:

Neuentwicklung
Weiterentwicklung

Beschaffung einer Digitalisierungsplattform-Zur Optimierung der unternehmensweiten Datenarchitektur und zur Unterstützung datengetriebener Geschäftsprozesse beabsichtigt der Bayerische Rundfunk, eine Datenvirtualisierungsplattform zu implementieren. Ziel ist es, heterogene Datenquellen aus unterschiedlichen Systemen und Anwendungen effizient zu integrieren und eine einheitliche, virtuelle Zugriffsebene für analytische und operative Anwendungsfälle aufzubauen. Dadurch sollen Datenprodukte ARD-weit bereitgestellt werden. Die geplante Plattform soll es ermöglichen, Daten ohne physische Replikation zentral verfügbar zu machen, wodurch Redundanzen vermieden und Datenzugriffe deutlich beschleunigt werden. Sie soll strukturierte und unstrukturierte Daten aus unterschiedlichen Quellsystemen (z. B. relationale Datenbanken, Data Lakes, Cloud-Dienste, APIs) konsistent und sicher bereitstellen. Wesentliche Anforderungen umfassen hohe Performance, Skalierbarkeit, Interoperabilität sowie die Einhaltung aktueller Sicherheits- und Compliance-Standards. Darüber hinaus soll die Lösung moderne Schnittstellen und Standards unterstützen, um eine nahtlose Integration in bestehende Daten- und Analyseplattformen zu gewährleisten. Das Unternehmen erwartet von den Anbietern innovative und zukunftsfähige Konzepte, die sowohl den aktuellen Bedarf an Datenintegration abdecken als auch die Grundlage für eine erweiterbare, serviceorientierte Dateninfrastruktur schaffen.

Veröffentlicht: 13.11.2025
Frist: 15.12.2025
Ausschreibung
Berliner VerkehrsbetriebeBerlin

Themen:

Weiterentwicklung
Administration
Security

Weiterentwicklung und Betrieb des Bestands-Single Sign-on (SSO) der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) AöR- Der Auftragnehmer übernimmt die Modernisierung und den Betrieb des bereits bestehenden BVG-SSO-Systems, stellt den laufenden Betrieb, Support und die kontinuierliche Weiterentwicklung sicher, erfüllt umfassende Anforderungen an Sicherheit, Datenschutz, Barrierefreiheit und Dokumentation und bietet ein umfangreiches Options- und Abrufpaket für zukünftige Erweiterungen. Erstellungsphase (bis Abnahme) Erstellung und Bereitstellung Gesamtsystem: Herbeiführung der Betriebsbereitschaft: Gesamtsumme Erstellungsphase: Betriebs- und Weiterentwicklungsphase (nach Abnahme) Systemserviceleistungen (Betrieb, Wartung, Support): Wiederherstellung/Aufrechterhaltung Betriebsbereitschaft: 34 Monate Hauptvertragslaufzeit (Verlängerungsoption 5 x 12 Monate) Überlassung neuer Programmstände (Updates): 34 Monate Hauptvertragslaufzeit (Verlängerungsoption 5 x 12 Monate) 3rd-Level-Support: 34 Monate Hauptvertragslaufzeit (Verlängerungsoption 5 x 12 Monate) 2nd-Level-Support (Abrufkontingent): 64 Stunden pro Jahr (abrufbar, keine Mindestabnahme) (Verlängerungsoption 5 x 12 Monate) Geplante Weiterentwicklungen (Pakete): Postman Collection Passkeys-Verfahren Identity Provider Staging-Instanz Konfigurationsänderungen Datenbereinigung Geplante Weiterentwicklungen optional (Pakete): Software Keyclok Deployment KPI Monitoring CMS Anbindung Trusted Devices Testclient Android Testclient iOS Testclient Web Offline Session limitieren SBOM A-Option 10 Consent Management Ungeplante Weiterentwicklungen (80 Personentage pro Jahr während der Vertragslaufzeit, abrufbar, keine Mindestabnahme) Interne Kennung: LOS:

Veröffentlicht: 13.11.2025
Frist: 26.11.2025
Ausschreibung
Kassenärztliche Vereinigung BayernsMünchen

Themen:

Weiterentwicklung
Beratung

Senior IT-Projektmanager SAP mit mindestens 5 Jahren Erfahrung (Leistungszeitraum 01.02.-30.04.2026 / 520 Std., mit Verlängerungsoption)

Veröffentlicht: 13.11.2025
Frist: 15.12.2025
Ausschreibung
Bundesanstalt für GewässerkundeKoblenz

Themen:

Weiterentwicklung

HydPy Support 2026-2029-Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen Pflege, Problembehebung, Aktualisierung und Dokumentation von HydPy-Software und -Modellinstanzen sowie Support für BfG-Mitarbeiter. Ebenfalls beinhaltet sind die Überlassung neuer Programmstände, die Konfiguration der Datenassimilation mit HydPy und OpenDA sowie die Weiterentwicklung von Software, hydrologischen Modellkonzepten und Modellinstanzen. Zusätzlich umfasst die Ausschreibung die Anpassung von HydPy/OpenDA-Adaptern und HydPy-DIMR-Basic Model Interfaces, die Integration weiterer Datenquellen und die Durchführung von Schulungen und Beratungsgesprächen. Die Abrechnung erfolgt nach Aufwand basierend auf detaillierten Einzelaufträgen, die Tätigkeiten, Auftragsvolumen und Fristen spezifizieren. Das Höchstvolumen (maximale Abnahmemenge) des Rahmenvertrages für die gesamte Laufzeit (2026-2029) beträgt 4200 Stunden.

Veröffentlicht: 12.11.2025
Frist: 3.12.2025
Ausschreibung
DUALE HOCHSCHULE SACHSENGlauchau

Themen:

Softwaretest
Weiterentwicklung
Sonstiges

PoC Open-Xchange. Ziel dieses PoC ist es, alle für unseren Betrieb notwendigen Funktionen, insbesondere E-Mail, Kalender, Kontakte, Aufgabenverwaltung, Kollaborationsfunktionen, sowie die Anbindung an bestehende Systeme, umfassend zu testen und die Praxistauglichkeit zu bewerten.

Veröffentlicht: 12.11.2025
Frist: 11.12.2025
Ausschreibung
IT-Dienstleistungszentrum BerlinBerlin

Themen:

Administration
Weiterentwicklung
Geschätzter Wert: 12 600 000,00 EUR

ITDZ Berlin: Rahmenvereinbarung Application Management-Gegenstand der Rahmenvereinbarung ist die Sicherstellung der Betreuung von IKT-Basisdiensten bzw. IT-Fachverfahren sowie der Servicevereinbarungen des IT-Betriebs zu IKT-Basisdiensten bzw. IT-Fachverfahren des Auftraggebers und seiner Kunden.WERT: 12 600 000,00 EUR

Veröffentlicht: 12.11.2025
Frist: 12.12.2025
Ausschreibung
Helmholtz-Zentrum für UmweltforschungLeipzig

Themen:

Weiterentwicklung
Application Service Provider

Rahmenvertrag SAP Service: Hosting, Basisadministration, Application Management, Weiterentwicklung-Wert: 3 000 000,00 EUR

Veröffentlicht: 12.11.2025
Frist: 22.12.2025
Ausschreibung
Stadt WinterthurWinterthur

Themen:

Weiterentwicklung

Dienstleistungen und Engineering Microsoft Produkte -Gesucht wird eine Dienstleisterin für die Unterstützung in Betrieb und Weiterentwicklung von Microsoft Produkten. Schwerpunkt sind: · Microsoft Client- und Serverbetriebssystemen · Microsoft Office und M365 Themen · EntraID · Microsoft Exchange / Microsoft Exchange Online · Microsoft SQL · Microsoft SharePoint / Microsoft SharePoint Inline · Microsoft Teams Es können auch Tätigkeiten für weitere Microsoft Produkte anfallen, wie beispielweise Microsoft Power BI. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der operativen Sicherheit im Umgang mit Microsoft-Produkten. Es ist entscheidend, dass die anbietende Firma die Best Practices im Zusammenhang mit Microsoft-Technologien kennt und die ausschreibende Stelle entsprechend beraten sowie Vorgaben umsetzen kann. Dabei stehen insbesondere die Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit gemäss den gesetzlichen Vorgaben der Schweiz und des Kantons Zürich im Zentrum. Da der Betrieb der Anwendungen und die Datenhaltung in einem Hybridmodell (Kombination von On-Premises und Cloud) erfolgt, ist es unerlässlich, dass die Anbieterin in beiden Bereichen über ausgewiesenes Fachwissen und langjährige Erfahrung verfügt.

Veröffentlicht: 12.11.2025
Frist: 11.12.2025
Ausschreibung
Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)Bonn

Themen:

Weiterentwicklung

Dienstleistungen für das Fachverfahren ADN-Gegenstand der Ausschreibung ist die Softwarepflege ADN ILIAS sowie die Unterstützungsleistungen von ADN ILIAS.

Veröffentlicht: 12.11.2025
Frist: 22.12.2025
Ausschreibung
EPFLLausanne

Themen:

Weiterentwicklung

Consolidation et migration Data Warehouse@EPFL-Le projet Consolidation et migration Data Warehouse et outil visualisation, a pour objectifs de: • Migrer l’ensemble des données des services centraux (finance, ressources humaines et infrastructures immobilières) et académiques dans le data Warehouse existant BW/4HANA • Reconstruire les rapports de la plateforme Lumira dans l’outil de visualisation Tableau ou Analysis for Office. • Décommissionner les technologies obsolètes (principalement Lumira, BEx Ana-lyzer et Pentaho) • Réaliser les activités de business intelligence des programmes Nexus (migration S/4 et implémentation de SuccessFactors) et Plexus (implémentation du nouvel outil de gestion académique de l’école). Ausführungsfrist: 22 mois à compter de la signature du contrat pour le mandat de base (Mars 2026 – Décembre 2027 pour le mandat de base) 24 mois pour l'option de prolongation (Janvier 2028 - Décembre 2029 pour l'option de prolongation)

Veröffentlicht: 11.11.2025
Frist: 21.11.2025
Ausschreibung
Landkreis WittenbergLutherstadt Wittenberg

Themen:

Weiterentwicklung
Lernplattform

Optimierung und Erweiterung der Schulungsplattform "moodle" für den Landkreis Wittenberg Menge und Umfang: Die ausgeschriebene Leistung umfasst: Erweiterung und Optimierung der Lernplattform Optimierung der PostgreSQL-Datenbank Optimierung der Moodle-Instanz UX- und UI-Verbesserungen Integration neuer Funktionen und Kursinhalt

Veröffentlicht: 11.11.2025
Frist: 9.12.2025
Ausschreibung
Sächsisches Staatsministerium der JustizDresden

Themen:

Weiterentwicklung

Pflege der Sächsischen Transparenzplattform-Das gegenständliche Vergabeverfahren hat die Pflege der Backend-Software auf Basis der Software CKAN, ihrer durch den Entwicklungsdienstleiter erstellten Erweiterungen und der Installationsroutine auf Basis von Ansible auf den drei genannten Systemen ohne Leistungen für das Webfrontend zum Inhalt. Ziel ist die Gewährleistung eines sicheren Betriebes beim SID.

Veröffentlicht: 11.11.2025
Vergabeabsicht
Brandenburgischer IT-DienstleisterPotsdam

Themen:

Weiterentwicklung

Unterstützungsleistungen Fachadministration Fachverfahren PKI. Die Unterstützungsleistungen setzen sich aus Tätigkeiten, die sich aus der Rolle der Fachadministration laut Verfahrensrichtlinie und aus den Public Key Infrastructure (PKI)-spezifischen Rollen Zertifikatsmanager und Zertifizierungsstellenmanager für die Stammzertifizierungsstelle (CAROOT), die Zertifizierungsstelle für Zertifizierungsstellen (Intermediate CA) und die unter Linux betriebene Endzertifizierungsstelle CAOS ergeben, zusammen. Der Auftraggeber schätzt für die Erbringung der gesamten Leistungen (aller Rollen) einen Aufwand in Höhe von bis zu 56 Personentagen über zwei Jahre mit der Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils 12 Monate ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren ###

Veröffentlicht: 11.11.2025
Frist: 8.12.2025
Ausschreibung
Bayerisches LandeskriminalamtMünchen

Themen:

Beratung
Sonstiges
Neuentwicklung
Weiterentwicklung
Geschätzter Wert: 90.145.200 Euro

Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Inanspruchnahme von IT-Unterstützungs- und IT-Consultingleistungen - WERT: 90.145.200 Euro

Veröffentlicht: 11.11.2025
Frist: 16.12.2025
Ausschreibung
Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische IndustrieLangenhagen

Themen:

Beratung
Weiterentwicklung
Geschätzter Wert: 5.760.000 Euro

Abschluss eines Rahmenvertrages über Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Bereich SAP BI. Der Auftrag umfasst Pflege, Wartung und Weiterentwicklung der bestehenden Altsysteme (BI-System und UBIS) sowie Beratungs- und Entwicklungsleistungen im Kontext der Migration und Konzeption des zukünftigen BI-Systems im Rahmen des Projektes „GaBI – Geschäftsprozessanalyse mit Business Intelligence“. Einschließlich Leistungen im Bereich Change Management und organisatorischer Transformationsbegleitung zur Einführung einer datengetriebenen Steuerungskultur - WERT: 5.760.000 Euro

Veröffentlicht: 10.11.2025
Frist: 16.12.2025
Ausschreibung
Beschaffungsamt des Bundesministeriums des InnernBonn

Themen:

Weiterentwicklung
Websites
Geschätzter Wert: 19 588 886,25 EUR

Weiterentwicklung des Intranet-, Wissens- und Kollaborationsmanagementsystems OfficeNet-Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind: Weiterentwicklung des Intranet-, Wissens- und Kollaborationsmanagementsystems OfficeNet Für die im Rahmen dieses Vergabeverfahrens zu erbringenden Leistungen wurde eine geschätztes Volumen von 19.588.886,25 Euro ermittelt. Dieses Volumen bezieht sich auf den maximalen Vertragszeitraum von vier Jahren. Der Höchstwert entspricht dem Schätztwert.

Veröffentlicht: 10.11.2025
Frist: 1.12.2025
Ausschreibung
VERBUND Energy4Customers GmbHWien

Themen:

Weiterentwicklung

VERBUND Weiter-, Neuentwicklung und Wartung der VEC Kunden – App(s) Der Auftraggeber beabsichtigt, im Rahmen der gegenständlichen Ausschreibung den Abschluss eines Rahmenvertrags über die Erbringung von Weiter-, Neuentwicklung und Wartung der VEC Kunden – App(s) über eine Laufzeit von 3 Jahren, mit der zweimaligen Verlängerungsoption von jeweils einem Jahr (3+1+1).

Veröffentlicht: 10.11.2025
Frist: 12.12.2025
Ausschreibung
Investitions- und Strukturbank Rheinland-PfalzMainz

Themen:

Weiterentwicklung

Rahmenvereinbarung zur Dienstleistungsunterstützung Erweiterung Garancy IAM-Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) setzt als IAM-Lösung die Garancy Suite der Firma Betasystems AG inkl. ProcessCenter ein. Aufgrund der stetig wachsenden regulatorischen Anforderungen an die IT benötigt die ISB externe Unterstützung in den Bereichen: - kontinuierlichen Ausbau und zur Implementierung der IAM-Prozesse in Garancy, - Abarbeitung potenziellen Findlings aus der KWG § 44 Prüfung, - Unterstützung, Weiterentwicklung und Wartung des bestehenden Customizings in Garancy. Es soll eine Rahmenvereinbarung für ein Dienstleistungskontingent i.H.v. ca. 350 PT für 4 Jahre ausgeschrieben werden. Es besteht aus der Rahmenvereinbarung keine Abnahmeverpflichtung für den Auftraggeber. Das maximale Auftragsvolumen wird auf 475.000,00 EUR netto festgesetzt. Die Leistungen können zu 90% remote erbracht werden. Aufgrund des Bedarfs wird eine Person als ausreichend erachtet.

Veröffentlicht: 10.11.2025
Frist: 21.11.2025
Ausschreibung
Medizinische Hochschule BrandenburgNeuruppin

Themen:

Weiterentwicklung

Schnittstelle Rackscanner für Biobankarbeitsplätze-Für die Etablierung von Biobankarbeitsplätzen an den dezentralen Forschungsstandorten benötigt die Medizinische Hochschule Brandenburg CAMPUS GmbH eine Schnittstelle zu Rackscannern.

Veröffentlicht: 10.11.2025
Frist: 22.12.2025
Ausschreibung
Europäische Kommission, DG DIGIT - Digital ServicesBrussels

Themen:

Weiterentwicklung
Sonstiges
Geschätzter Wert: 3 971 638 879,00 EUR

Open call for tenders for external service provision in time & means in the field of digital solution lifecycle management (DIGIT-TM III) The scope of this procedure is to procure external consultancy services in time & means. It involves the provision of external services performed from within the territory of the European Union by external contractors in the field of digital solution lifecycle management. More specifically, it covers digital solution management, its definition, design, construction, transition, operations, support, exploitation and data management.LOS: Titel: Far-site external service provision for all places of delivery Beschreibung: Far-site external service provision for all places of delivery LOS: Titel: Near-site external service provision for place of delivery in Belgium (Brussels & Geel) Beschreibung: Near-site external service provision for place of delivery in Belgium (Brussels & Geel) LOS: Titel: Near-site external service provision for place of delivery in Luxembourg, Italy (Ispra) and Spain (Seville), Germany (Karlsruhe), Netherlands (Petten) and Ireland (Grange) Beschreibung: Near-site external service provision for place of delivery in Luxembourg, Italy (Ispra) and Spain (Seville), Germany (Karlsruhe), Netherlands (Petten) and Ireland (Grange) WERT: 3 971 638 879,00 EUR

Veröffentlicht: 7.11.2025
Frist: 5.12.2025
Ausschreibung
Volucap GmbHPotsdam

Themen:

Weiterentwicklung
Geschätzter Wert: 550 000,00 EUR

Softwarepaket für immersive Plattform-Gesucht wird ein Unternehmen für die Konzeption, Entwicklung und Umsetzung einer XR-Plattformlösung namens "Voluverse" mit Fokus auf volumetrische und interaktive XR-Inhalte. Die Weiterentwicklung umfasst ein Browser-System mit eigener Rendering-Pipeline, Integration von KI-Interaktionsmechanismen, Echtzeit-Steuerung von 4D-Objekten und ein System zur automatisierten Distributions- und Reichweitenanalyse. Ebenfalls beinhaltet sind die Produktion immersiver 3D- und 4D-Inhalte sowie die Erstellung von Kommunikationsmaterialien und eine Distributions- und Marketingstrategie.LOS: Softwarepaket für immersive Plattform-A) Entwicklung proprietärer Software- und Systemmodule,Erweiterung der XR-Renderengine, Integration KI-basierter Interaktionssysteme, Implementierung von Kontroll- und Analysefunktionen, Optimierung der Datenkompression und Sicherstellung der Systemkompatibilität;B) Contentproduktion und Creator-Kompatibilität, Konzeption und Produktion immersiver Inhalte, Erstellung medienübergreifender Assets, Entwicklung eines Creator-kompatiblen Content-Workflows und Sicherstellung einer hohen Interaktionsrate; C) Digitale Distribution und B2C-Marketing, Entwicklung einer Kommunikationsstrategie zur Reichweitensteigerung, Umsetzung gezielter Marketingkampagnen, Integration eines Analyse- und Tracking-Frameworks, Aufbau und Betreuung einer digitalen Community sowie Entwicklung und Umsetzung von Monetarisierungsmechanismen; D) Projektintegration: Enge Zusammenarbeit mit dem Projektteam zur Integration der entwickelten Lösung;*E) Rechteübertragung: Übergabe sämtlicher entwickelter Softwarekomponenten, Quellcodes, CAD-Daten und geistigen Leistungen zur ausschließlichen Nutzung und Weiterentwicklung.-Wert: 550 000,00 EUR

Veröffentlicht: 7.11.2025
Frist: 28.11.2025
Ausschreibung
IHP GmbHFrankfurt

Themen:

Weiterentwicklung
Neuentwicklung

Creation of an Independent DRC Engine for Multi Technology Support in Open Source EDA Tools-Task Objectives The primary objectives of this tool are: 1. Have an independent DRC engine that operates across multiple semiconductor technologies 2. DRC engine is easily embeddable within different EDA ecosystems 3. Validate the engine through integration with open-source EDA tools KiCad and KLayout Technical Scope of Work DRC Engine Creation - Technology Abstraction Layer: - Design a flexible mechanism to define and manage process-specific design rules in a technology-independent manner. - Support for RF interposer-specific layers, interconnects, constraints, and connectivity requirements. - Rule Checking Kernel: - Implement geometric, connectivity, and spacing checks in a scalable and efficient computational framework. - Include configurable (enabling/disabling/customizable rulesets), error reporting (categorization and filtering), debugging (highlighting and referring relevant rules), and violation documentation. Integration with Open-Source EDA Tools - KiCad Integration: - Develop interfaces to enable invoking the DRC engine within the KiCad PCB and IC layout environments. - Provide user-friendly violation visualization and debugging within the KiCad UI. - KLayout Integration: - Develop plugins or scripts to integrate the DRC engine with KLayout, supporting GDSII/OASIS formats. - Ensure compatibility with KLayout"s scripting APIs (Python/Ruby). Testing and Validation - Validate the DRC engine on test designs from IHP SG13G2 openPDK and RF Si interposer to to demonstrate the effectiveness and accuracy of the DRC checks. Deliverables DRC Engine Core Standalone, multi-technology-capable DRC engine with documentation for future development and extension KiCad Integration Package Plugins/scripts for seamless DRC execution within KiCad. KLayout Integration Package Plugins/scripts for KLayout integration with graphical violation display. User & Developer Documentation Detailed guides for end-users and developers for installation, usage, and extension. Validation Test Suite Collection of test cases covering multiple technologies, multi- technology / heterogeneous integration and use cases. Open-Source Repository Publicly accessible code repository with issue tracking and community guidelines. The entire development, including the DRC engine and integration layers, will be released under a open-source license (e.g., Apache 2.0 or GPL 3) and published for community contributions via GitHub. And the end of the deliverable the repository needs to be included into IHP GitHub repository. Submission of Quotation: Qualified suppliers are invited to submit their proposals, which should include details of their experience, approach to the tasks, and how they meet the above qualifications. Proposals should also provide a possible timeline to achieve the goal within 12 months after project start.

Veröffentlicht: 7.11.2025
Frist: 24.11.2025
Ausschreibung
Berliner StadtreinigungsbetriebeBerlin

Themen:

Weiterentwicklung

SAP Beratungs- und Entwicklungsleistungen im SAP-H4S4 und SuccessFactors. Für die technische Betreuung, Beratung und Weiterentwicklung des SAP HCM-Systems und der damit verbundenen Aufgaben wird ein verlässlicher und fachkompetenter Partner benötigt. Im Vordergrund steht die Betreuung und Wartung sowie Beratungsleistung zu den SAP H4S4-Modulen Personaladministration, Personalzeitwirtschaft, Personalabrechnung (Öffentlicher Dienst), Organisationsmanagement und ESS/MSS-Szenarien iim FIORI-Umfeld und Success Factors. Der Vertragspartner wird den Auftraggeber fachlich hinsichtlich Change, Kommunikation und strategischer Weiterentwicklung beraten

Veröffentlicht: 7.11.2025
Frist: 28.11.2025
Ausschreibung
Bundesamt für Wirtschaft und AusfuhrkontrolleEschborn

Themen:

Weiterentwicklung
Sonstiges

Informationsabfrage - Schulung von Logistics Functional Area Services (LOGFAS)Die NATO Communications and Information Agency (NCI Agency) führt eine Marktforschung durch, um qualifizierte Anbieter zu identifizieren und Rückmeldungen zu potenziellen Lösungen zu sammeln, die den kommenden Erwerb von Dienstleistungen zur Unterstützung von SitaWare HQ-Implementierungen unterstützen sollen. Zu diesem Zweck gibt die NCIA die beigefügte Request for Information (RFI) 184344 heraus, um Feedback von fähigen und interessierten Industriepartnern einzuholen. Dieses Request for Information (RFI) wird ausschließlich zu Informationszwecken herausgegeben und stellt kein Request for Proposal (RFP), kein Request for Quotation (RFQ) oder Einladung zur Angebotsabgabe dar.

Veröffentlicht: 7.11.2025
Vergabeabsicht
Sana-Herzzentrum Cottbus GmbHCottbus

Themen:

Netzwerktechnik
Weiterentwicklung

Schnittstelle M-KIS zu Amedtec-Das Sana-Herzzentrum Cottbus hat als Krankenhausinformationssystem das KIS von der Firma Maierhofer im Betrieb sowie Teile der Funktionsdiagnostik von Amedtec. Diese soll per HL7 Schnittstelle (ADT ORU und ORM) an das M-KIS angebunden werden. ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 7.11.2025
Vergabeabsicht
Sana-Herzzentrum Cottbus GmbHCottbus

Themen:

Netzwerktechnik
Weiterentwicklung

Schnittstelle M-KIS zu ISCV-Das Sana-Herzzentrum Cottbus hat als Krankenhausinformationssystem das KIS von der Firma Maierhofer im Betrieb sowie Teile der Funktionsdiagnostik von Philips ISCV. Diese soll per HL7 Schnittstelle (ADT ORU und ORM) an das M-KIS angebunden werden. ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 7.11.2025
Vergabeabsicht
Sana-Herzzentrum Cottbus GmbHCottbus

Themen:

Netzwerktechnik
Weiterentwicklung

Schnittstelle ISCV zu M-KIS-Das Sana-Herzzentrum Cottbus hat als Krankenhausinformationssystem das KIS von der Firma Maierhofer im Betrieb sowie Teile der Funktionsdiagnostik von Philips ISCV. Diese soll per HL7 Schnittstelle (ADT ORU und ORM) an das M-KIS angebunden werden. ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 7.11.2025
Frist: 8.12.2025
Ausschreibung
Beschaffungsamt des Bundesministeriums des InnernBonn

Themen:

Weiterentwicklung
Sonstiges

Rahmenvereinbarung zur Pflege und Weiterentwicklung der TSE

Veröffentlicht: 7.11.2025
Frist: 27.11.2025
Ausschreibung
Investitions- und Marketinggesellschaft des Landes Sachsen-Anhalt (IMG)Magdeburg

Themen:

Weiterentwicklung
Websites

Wartungs- und Pflegevertrag für das Digitalprojekt „SAiNT". Im Masterplan Tourismus des Landes Sachsen-Anhalt ist für die IMG Sachsen-Anhalt eine Schlüsselrolle bei der Digitalisierung im Land vorgesehen. Dafür ist bei der IMG ein Kompetenzzentrum Digitalisierung etabliert worden. Auf dem Weg dorthin setzt die IMG mit dem Digitalprojekt SAiNT (Sachsen-Anhalt intelligent Network Technology; siehe auch: Datenmanagement und Open Data auf den oben genannten Websites) einen wichtigen Impuls. Dieses Digitalprojekt ist seit 2022 online und stetig weiterentwickelt worden. Mit dem hier zu vergebenden Wartungs- und Pflegevertrag werden die Ergebnisse gesichert und die Funktionsfähigkeit des Portals gewährleistet. Außerdem bildet der Wartungs- und Pflegevertrag einen Rahmen für die Vergabe von Leistungen in Form des Einbaus von Erweiterungen. SAiNT führt die im Land Sachsen-Anhalt in unterschiedlichen Datenbanken vorliegenden offenen Daten aus den Bereichen Tourismus und Standortmarketing in einer gemeinsamen standardisierten Datenbank zusammen. Die Daten werden im Sinne von Open Data orientiert an schema.org und den Vorgaben der ODTA (Open Data Tourism Alliance) aufbereitet, und können sowohl durch eine Kartenvisualisierung in Form eines JavaScript Widgets ausgegeben als auch über eine Schnittstellen-Lösung (sog. REST API) abgerufen werden

Veröffentlicht: 7.11.2025
Frist: 9.12.2025
Ausschreibung
Bundesministerium für Wirtschaft und EnergieBerlin

Themen:

Weiterentwicklung
Geschätzter Wert: 420 000,00 EUR

Weiterentwicklung und Wartung der BMWE-internen webbasierten Fachanwendung POEM. Die Exportkontrollreferate des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) nutzen für die Bearbeitung von Anträgen in Ihrer Zuständigkeit eine interne Fachanwendung namens POEM („Prozessoptimierter Exportkontrollmanager“). POEM ist ein individuelles, derzeit weiterzuentwickelndes softwarebasiertes Dokumentenmanagementsystem, das aktuell von einem Microsoft-SharePoint basierten in ein webbasiertes System überführt wird („Umstrukturierung“). Die programmierte Webanwendung enthält auch einen Workflow-Engine, mit dem die benötigten Workflows umgesetzt werden. Für die Weiterentwicklung und Wartung der internen webbasierten Fachanwendung POEM beabsichtigt das BMWE einen EVB-IT-Erstellungsvertrag - WERT: 420 000,00 EUR

Veröffentlicht: 7.11.2025
Frist: 9.12.2025
Ausschreibung
BwFuhrparkService GmbHSiegburg

Themen:

Standard-Lizenzen
Weiterentwicklung
Geschätzter Wert: 2 990 000,00 EUR

Vergabeverfahren zu SAP HCM & SAP SuccessFactors, Business Intelligence & Reporting - WERT: 2 990 000,00 EUR

Veröffentlicht: 7.11.2025
Frist: 14.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Technische Hochschule WildauWildau

Themen:

Neuentwicklung
Weiterentwicklung

Bereitstellung von Softwareentwicklungsdienstleistungen. Es ist in dem ausgeschriebenen Projekt vorgesehen, ein externes Unternehmen mit der Bereitstellung von Softwareentwicklungsdienstleistungen (in Form von Entwicklertagen - ET) für unterschiedlichste und über die Vertragslaufzeit agile Themenstellungen an der TH Wildau zu beauftragen. Themenstellungen können neue Softwareanwendungen oder auch die Adaption bestehender Anwendungen/Systeme sein. Der Leistungsumfang soll hierbei der Bereitstellung von 70 Vollzeit-Entwicklertagen im Kalenderjahr entsprechen

Veröffentlicht: 7.11.2025
Frist: 9.12.2025
Ausschreibung
Hessische Zentrale für DatenverarbeitungWiesbaden

Themen:

Standard-Lizenzen
Weiterentwicklung
Geschätzter Wert: 360 000,00 EUR

Unterstützung im Projekt "Implementierung einer mobilen offline App für die Anlageninventur" in Form von dienstvertraglichen Unterstützungsleistungen. Zudem Unterstüzung der laufende Pflege und Wartung der produktiven Lösung - WERT: 360 000,00 EUR

Veröffentlicht: 6.11.2025
Frist: 9.12.2025
Ausschreibung
Bayerisches Landesamt für SteuernMünchen

Themen:

Weiterentwicklung

Rufbereitschaft und Experten für den PostgreSQL im technischen Datenbankbereich-Das IT-DLZ betreibt über 1.000 PostgreSQL-Datenbanken, davon über 800 produktive Datenban-ken, für die öffentliche Verwaltung in Bayern. Einige dieser Datenbanken sind Teil der kritschen Infrastruktur. Die Datenbanken müssen 7x24 h zur Verfügung stehen. Mit dieser Vergabe möchte das IT-DLZ einen Dienstleister beauftragen, der • Das IT-DLZ umfassend zu allen technischen Aspekten der PostgreSQL Datenbanken mit Icinga mit Grafana, Patroni und pgBackRest berät und • Die Verfügbarkeit der Datenbanken 7x24 h durch Übernahme der Rufbereitschaft sicher-stellt und Störungen behebt. Die Rufbereitschaft für die PostgreSQL-Datenbanken ist eine kritische Aufgabe gemäß §47 (5) VgV. Sie ist vom Bieter selbst, oder im Falle einer Bietergemeinschaft von einem Teilnehmer der Bietergemeinschaft auszuführen. Ziel der Ausschreibung ist es, einen Dienstleister zu beauftragen, der in der Lage ist, umfassende Beratung für eine Umgebung mit über 1.000 Postgresql-Datenbanken zu leisten und zusätzlich die Rufbereitschaft für die Behebung von Störungen in diesem Umfeld 7x24 h zu übernehmen. Vertragslaufzeit 2 Jahre mit Verlängerungsoption zweimal um ein Jahr