Wirtschaftsförderung Ausschreibungen

Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Wirtschaftsförderung. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Consulting.

Aktuelle Ausschreibungen

50 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden

Veröffentlicht: 13.8.2025
Vergabeabsicht
Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbHPotsdam

Themen:

Wirtschaftsförderung

Studie Standortentwicklung Brandenburg 1990-2025-Erstellen einer Studie zur wirtschaftlichen Entwicklung des Standortes Brandenburg von 1990 bis 2025 auf der Grundlage der Langzeit-Datenbasis der Zukunftsatlanten der Prognos AG im Betrachtungszeitraum-Zuschlagserteilung bis zum 30.09.2025 ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 12.8.2025
Frist: 11.9.2025
Ausschreibung
Land BerlinBerlin

Themen:

Wirtschaftsförderung
Geschätzter Wert: 666 900,00 EUR

Gebietssteuerung für das Fördergebiet Karl-Marx-Allee, II. Bauabschnitt Beschreibung: Fortführung von Aufgaben der Gebietssteuerung im Fördergebiet Lebendige Zentren und Quartiere Karl-Marx-Allee, II. Bauabschnitt -WERT: 666 900,00 EUR

Veröffentlicht: 11.8.2025
Frist: 11.9.2025
Ausschreibung
Logistik Zentrum NiedersachsenHannover

Themen:

Wirtschaftsförderung

Dienstleistungsvertrag über die Führung und den Betrieb einer Repräsentanz des Landes Niedersachsen in den USA-Für das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen (MW) soll die Repräsentanz des Landes Niedersachsen in den USA vergeben werden. Dies soll zur Förderung der Wirtschaft des Lan-des Niedersachsen mit den USA und der außenwirtschaftlichen Beziehungen Niedersachsens mit den USA führen.

Sie benötigen schnell Informationen zu Ausschreibungen aus dem Bereich Wirtschaftsförderung?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Wirtschaftsförderung.

Veröffentlicht: 8.8.2025
Frist: 11.9.2025
Ausschreibung
Land BerlinBerlin

Themen:

Wirtschaftsförderung
Geschätzter Wert: 1 323 529,41 EUR

Gebietsbeauftragung Müllerstraße-Gebietsbeauftragung im Förder- und Sanierungsgebiet Müllerstraße-WERT: 1 323 529,41 EUR

Veröffentlicht: 8.8.2025
Frist: 9.9.2025
Ausschreibung
Land BerlinBerlin

Themen:

Wirtschaftsförderung
Geschätzter Wert: 378 100,00 EUR

Gebietsbeauftragter Turmstraße 2026-2028-Fortführung von Aufgaben des Gebietsbeauftragten im Fördergebiet Lebendiges Zentrum und Sanierungsgebiet Turmstraße in den Jahren 2026-2028-WERT: 378 100,00 EUR

Gebietsbetreuer für Vetschau/Spreewald-Die Stadt Vetschau/Spreewald schreibt die Leistungen eines Gebietsbetreuers aus. Der Gebietsbetreuer soll die Stadt Vetschau/Spreewald bei der Vorbereitung und Durchführung städtebaulicher Gesamtmaßnahmen gemäß Städtebauförderrichtlinie beraten und unterstützen. Für diese Tätigkeit ist die Kenntnis der Probleme von Kleinstädten in der Strukturwandelregion erforderlich, um die Chancen zur erfolgreichen Stadtentwicklung optimal zu nutzen. Zu den Aufgaben des Gebietsbetreuers gehören u. a: - die Projektentwicklung und Projektsteuerung - der Abschluss von Modernisierungs- und Instandsetzungsverträgen - die Beantragung von Finanzhilfen und die fördertechnische Begleitung der Maßnahmen - die Führung einer Kosten- und Finanzierungsübersicht (§149 BauGB) - der Abschluss und die Schlussrechnung der städtebaulichen Gesamtmaßnahmen - die Öffentlichkeitsarbeit (ggf. Sitzungsteilnahmen) - die Investorensuche - ein umfassendes organisatorisches Management für die Stadt Vetschau/Spreewald Optional * die Führung und Verwaltung des Treuhandvermögens einschl. Zinsberechnung; stets getrennt von anderen Vermögen (§ 160 BauGB) In der 1. Stufe des Vergabeverfahrens (Teilnahmewettbewerb) sind die fachliche Eignung sowie die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit der Bewerber herauszustellen. Die Bewertung erfolgt gemäß der beigelegten Matrix. In Stufe 2 werden nach Auswertung dieser Matrix 3 bis max. 5 Bewerber am 17.09.2025 aufgefordert, ihr Konzept für die beschriebenen Leistungen inkl. Honorarangebot zu unterbreiten. Durchführungszeitraum: Beginn: 01.01.2026

Veröffentlicht: 8.8.2025
Frist: 10.9.2025
Ausschreibung
Stadt Vetschau/SpreewaldVetschau

Themen:

Wirtschaftsförderung

Gebietsbetreuer für Vetschau/Spreewald-Die Stadt Vetschau/Spreewald schreibt die Leistungen eines Gebietsbetreuers aus. Der Gebietsbetreuer soll die Stadt Vetschau/Spreewald bei der Vorbereitung und Durchführung städtebaulicher Gesamtmaßnahmen gemäß Städtebauförderrichtlinie beraten und unterstützen. Für diese Tätigkeit ist die Kenntnis der Probleme von Kleinstädten in der Strukturwandelregion erforderlich, um die Chancen zur erfolgreichen Stadtentwicklung optimal zu nutzen. Zu den Aufgaben des Gebietsbetreuers gehören u. a: - die Projektentwicklung und Projektsteuerung - der Abschluss von Modernisierungs- und Instandsetzungsverträgen - die Beantragung von Finanzhilfen und die fördertechnische Begleitung der Maßnahmen - die Führung einer Kosten- und Finanzierungsübersicht (§149 BauGB) - der Abschluss und die Schlussrechnung der städtebaulichen Gesamtmaßnahmen - die Öffentlichkeitsarbeit (ggf. Sitzungsteilnahmen) - die Investorensuche - ein umfassendes organisatorisches Management für die Stadt Vetschau/Spreewald Optional * die Führung und Verwaltung des Treuhandvermögens einschl. Zinsberechnung; stets getrennt von anderen Vermögen (§ 160 BauGB) In der 1. Stufe des Vergabeverfahrens (Teilnahmewettbewerb) sind die fachliche Eignung sowie die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit der Bewerber herauszustellen. Die Bewertung erfolgt gemäß der beigelegten Matrix. In Stufe 2 werden nach Auswertung dieser Matrix 3 bis max. 5 Bewerber am 17.09.2025 aufgefordert, ihr Konzept für die beschriebenen Leistungen inkl. Honorarangebot zu unterbreiten. Durchführungszeitraum: Beginn: 01.01.2026

Veröffentlicht: 6.8.2025
Frist: 15.9.2025
Ausschreibung
Bundesamt für NaturschutzBonn

Themen:

Wirtschaftsförderung

Mitwirkung an der Vor- und Nachbereitung sowie Teilnahme an der 15. CMS Vertragsstaa-tenkonferenz in Campo Grande, Brasilien vom 23. bis 29.03.2026

Veröffentlicht: 6.8.2025
Frist: 26.8.2025
Ausschreibung
Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbHPotsdam

Themen:

Wirtschaftsförderung

Unternehmensreise in die Ukraine (Lviv und Kiyv) vom 28. bis 31.10.2025-Die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) sucht für eine Unternehmensreise in die Ukraine (Lviv und Kiyv) im Zeitraum vom 28. bis 31. Oktober 2025 einen Dienstleister, der die WFBB nach Maßgabe der unten aufgeführten Rahmenbedingungen bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Unternehmensreise unterstützt. Mit einem Sicherheitskonzept, das Bestandteil des Auftrags ist, soll den besonderen Bedingungen einer Reise in ein Krisengebiet Rechnung getragen werden. An der Reise werden ca. 10 bis 12 Unternehmen und Institutionen aus Brandenburg und Sachsen teilnehmen.

Veröffentlicht: 4.8.2025
Frist: 16.9.2025
Ausschreibung
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-WürttembergStuttgart

Themen:

Wirtschaftsförderung
Geschäftsstellenaufgaben
Geschätzter Wert: 2.941.176 Euro

Weiterentwicklung der RegioClusterAgentur Baden- Württemberg-Gegenstand des Vertrages ist die Weiterentwicklung und der Betrieb der bestehenden RegioClusterAgentur Baden-Württemberg durch den Auftragnehmer- WERT: 2.941.176 Euro

Veröffentlicht: 4.8.2025
Frist: 9.10.2025
Ausschreibung
European Innovation Council and SMEs Executive AgencyBrussels

Themen:

Wirtschaftsförderung
Politikberatung
Geschätzter Wert: 11 000 000,00 EUR

European Cluster Collaboration Platform- The European Cluster Collaboration Platform (ECCP) aims to better connect clusters and ecosystems across the EU to facilitate the strengthening and creation of EU value chains, use clusters as investment hotspots and implement the green and digital transition of the industrial ecosystems. As such, the ECCP provides a number of services to the cluster community to collaborate (partner search, matchmaking events, project labs, events for clusters and regional authorities, cluster exchanges, etc.) and build capacity (regular webinars on industrial policy developments, trainings, information sessions, green transition support). The ECCP also collects data to provide data-driven information and feedback for industrial and cluster policy. WERT: 11 000 000,00 EUR

Veröffentlicht: 29.7.2025
Frist: 27.8.2025
Ausschreibung
DillenburgDillenburg

Themen:

Wirtschaftsförderung

Fördergebietsmangement / Lebendige Zentren-Die Oranienstadt Dillenburg wurde im November 2019 in das Städtebauförderprogramm Lebendige Zentren aufgenommen. Das externe Fördergebietsmanagement ist zentraler Dreh- und Angelpunkt im Rahmen des Programmes und zur Umsetzung der Maßnahmen, welche sich durch das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) ergeben haben, oder welche sich auch bisher schon in der Planung bzw. Ausführung befinden. Durch das Fördergebietsmanagement sollen die verschiedenen Akteure, Maßnahmen und Instrumente sowie die Förderstrukturen vernetzt und die anfallenden Handlungsbereiche koordiniert werden. Das bisherige Fördergebietsmanagement ist bis zum 31.12.2025 vergeben. Die Weiterführung des Fördergebietsmanagements zum 01.01.26 wird hiermit neu ausgeschrieben.

Veröffentlicht: 25.7.2025
Frist: 15.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbHPotsdam

Themen:

Wirtschaftsförderung

Unternehmensreise nach China (Peking & Shijiazhuang), 18.-24.10.2025-Die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) sucht für eine Unternehmensreise nach China, Peking und Shijiazhuang, im Zeitraum vom 14. bis 18. Oktober 2025 einen Dienstleister, der die WFBB nach Maßgabe der aufgeführten Rahmenbedingungen bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Unternehmensreise unterstützt. An der Reise werden voraussichtlich 15 Unternehmen und Institutionen aus Brandenburg teilnehmen. Auch Daniel Keller, Minister des Landes Brandenburg für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz, reist zeitgleich nach Peking und Shijiazhuang. Anlass der Reise ist die feierliche Begehung des zehnjährigen Jubiläums der Partnerschaft zwischen dem Land Brandenburg und der Provinz Hebei.

Veröffentlicht: 24.7.2025
Frist: 18.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbHErfurt

Themen:

Wirtschaftsförderung

Auslandsrepräsentanz der LEG Thüringen an der Ostküste der USA - Foreign Representative Office of LEG Thüringen on the East Coast of the USA-Los 1 umfasst die umfassende Betreuung der Internationalisierung der Thüringer Wirtschaft, einschliesslich der Unterstützung von KMU bei der Partnersuche und Markteintritt, Erstellung von Marktberichten, Kontaktpflege, Unterstützung bei rechtlichen Fragen und die Vorbereitung von Veranstaltungen. Weiterhin beinhaltet es die aktive Bewerbung von Veranstaltungen und die Zusammenarbeit mit Los 2.-Los 2 beinhaltet die Lead-Generierung zur Anwerbung US-amerikanischer Unternehmen zur Geschäftstätigkeit in Thüringen, einschliesslich der Identifizierung qualifizierter Leads mit konkreten Investitionsvorhaben, der Durchführung von Firmenbesuchen, Kontaktanbahnung und der Pflege einer Liste potenzieller Kandidaten. Es umfasst die Organisation von Firmenbesuchsprogrammen, Follow-up-Unterstützung und optionale Zusatzleistungen wie Unterstützung bei internationalen Ausstellungen, Marktanalysen und Marketingaktivitäten.

Veröffentlicht: 23.7.2025
Frist: 26.8.2025
Ausschreibung
Wirtschaftsförderung Sachsen GmbHDresden

Themen:

Wirtschaftsförderung

Beauftragte/-r der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH für Polen mit Standort in Wrocław-Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) schreibt die Tätigkeit als Beauftragte/-r der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH für Polen mit Standort in Wrocław aus.

Veröffentlicht: 21.7.2025
Frist: 19.8.2025
Ausschreibung
Magistrat der Stadt BiedenkopfBiedenkopf

Themen:

Regionalentwicklung
Wirtschaftsförderung

Förderprogramm "Sozialer Zusammenhalt" Beschreibung Erstellung eines Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) einschließlich Beteiligungsverfahren sowie begleitendes Fördergebietsmanagement

Veröffentlicht: 21.7.2025
Nichtvergabe
Beschaffungsamt des Bundesministeriums des InnernBonn

Themen:

Wirtschaftsförderung
Geschätzter Wert: 1 249 740,00 EUR

Organisatorische Vorbereitung und Koordinierung von Studienreisen nach Israel-##Diese Nichtvergabe betrifft unsere REF-Nr. 46161 vom 23.09.2024 ## Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/442656-2025

Veröffentlicht: 21.7.2025
Nichtvergabe
Zukunft - Umwelt - GesellschaftBerlin

Themen:

Wirtschaftsförderung
Politikberatung

Industrie im Wandel-##Diese Nichtvergabe betrifft unsere REF-Nr. 21247 vom 16.05.2025 ## Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/441289-2025

Veröffentlicht: 21.7.2025
Frist: 5.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt HildesheimHildesheim

Themen:

Wirtschaftsförderung

Aufbau und Steuerung eines hybriden Innovationsorts als Reallabor für digitale Wirtschaft, Start-ups und smarte Stadtentwicklung in Hildesheim. Eingeschlossen ist die Koordination von Aktivitäten der Stakeholder, Regionale und überregionale Vernetzung, der Aufbau, Begleitung und Steuerung des Communitymanagements und Veranstaltungsformate und Fördermittelmanagement und Multiplikation. Zuletzt ist die Entwicklung übertragbarer Business-Cases nach dem DIO-Ansatz aus Österreich.

Veröffentlicht: 18.7.2025
Frist: 19.8.2025
Ausschreibung
Land BerlinBerlin

Themen:

Wirtschaftsförderung
Geschätzter Wert: 588 240,00 EUR

Gebietsbeauftragung für das Förder-und Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt -WERT: 588 240,00 EUR

Veröffentlicht: 17.7.2025
Frist: 1.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.Dresden

Themen:

Forschung
Wirtschaftsförderung

Business Development VR China (ÖA)-Im Rahmen des Beschaffungsvorhabens wird Dienstleistung mit werkvertraglichem Charakter im Bereich „Business Development VR China“ für die Akquisition von Auftragsforschung für das IKTS ausgeschrieben. ausf. Beschreibung Leistungsumfang ist die Akquisition von Auftragsforschung für die Gebiete Hochleistungskeramik, Zerstörungsfreie Prüfung sowie Kreislauftechnologien in der Volksrepublik China oder Unternehmen mit (Mehrheits)Anteilseignern aus der Volksrepublik (VR) China in Deutschland. Es ist die Aufgabe des Auftragnehmers Auftragsforschungsprojekte für das IKTS zu akquirieren.

Veröffentlicht: 16.7.2025
Frist: 30.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landratsamt NordsachsenDelitzsch

Themen:

Wirtschaftsförderung

Studie zur Identifikation von weltweiten Wachstumsbranchen für die Akquise und Ansiedlung von Unternehmen im Landkreis Nordsachsen-Ziel der Maßnahme ist es, auf Grundlage wissenschaftlich belastbarer Erkenntnisse eine Auswahl an weltweit relevanten Zukunfts- und Wachstumsbranchen zu erarbeiten, deren Unternehmen ein hohes Ansiedlungspotenzial für Nordsachsen aufweisen. Die Studie soll nicht nur eine Analyse des globalen Branchenwachstums beinhalten, sondern insbesondere aufzeigen, inwiefern diese Branchen zu den Standortprofilen, infrastrukturellen Gegebenheiten und wirtschaftlichen Stärken des Landkreises passen. Aufbauend auf den identifizierten Branchen sollen konkrete Handlungsempfehlungen zur Akquise von Unternehmen abgeleitet werden. Dies beinhaltet: • branchenspezifische Standortargumentationen • Vorschläge für Marketingmaßnahmen und Formate zur gezielten Ansprache für nationale und internationale Zielmärkte • Erstellung einer konkreten Kontaktliste von geeigneten Unternehme

Veröffentlicht: 15.7.2025
Frist: 6.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Kreis EuskirchenEuskirchen

Themen:

Wirtschaftsförderung
Unternehmensberatung

Entwicklungsstudie Ideenfabrik nachhaltige Wirtschaft-Gegenstand der Ausschreibung ist die Erstellung einer Entwicklungsstudie zur strategischen Fortführung der "Ideenfabrik Nachhaltige Wirtschaft" im Kreis Euskirchen über den Förderzeitraum hinaus. Ziel ist die Entwicklung eines zukunftsfähigen Konzepts unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und struktureller Anforderungen. Die Studie soll die Grundlage für eine politische Entscheidung zur langfristigen Ausrichtung der Einrichtung bilden.

Veröffentlicht: 14.7.2025
Frist: 15.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbHPotsdam

Themen:

Wirtschaftsförderung

Unternehmensreise nach Großbritannien (Manchester & Sheffield), 10.-13.11.2025-Die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) sucht für eine Unternehmensreise nach Großbritannien (Manchester und Sheffield) im Zeitraum vom 10. bis 13. November 2025 einen Dienstleister, der die WFBB nach Maßgabe der unten aufgeführten Rahmenbedingungen bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Unternehmensreise unterstützt. An der Reise werden ca. 10 bis 12 Unternehmen und Institutionen aus Brandenburg und Berlin teilnehmen. Die Delegation wird sich in den Regionen Manchester und Sheffield aufhalten.

Veröffentlicht: 9.7.2025
Vorinformation
Bundesamt für Wirtschaft und AusfuhrkontrolleEschborn

Themen:

Wirtschaftsförderung

Ausschreibung von Projekten der Module Energie-Geschäftsreisen, Informationsreisen, Leistungsschauen und Referenzprojektreisen im Rahmen der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) für das Projektjahr 2026-Das Ziel der Exportinitiative Energie des BMWE ist es, deutsche Unternehmen (UN) aus der klimafreundlichen Energiebranche beim Markteintritt im Ausland zu unterstützen und deutsche Produkte und Dienstleistungen international zu verbreiten.

Veröffentlicht: 4.7.2025
Nichtvergabe
Bundesamt für Wirtschaft und AusfuhrkontrolleEschborn

Themen:

Wirtschaftsförderung

Projekterkundungsreise im Rahmen der Exportinitiative Energie des BMWK 2025, 4. Tranche-Los 1 - Cookinseln Initiative##Diese Nichtvergabe betrifft unsere REF-Nr. 09542 vom 07.03.2025 ## Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/405926-2025

Veröffentlicht: 4.7.2025
Nichtvergabe
Bundesamt für Wirtschaft und AusfuhrkontrolleEschborn

Themen:

Wirtschaftsförderung

Energie-Geschäftsreiseprogramm im Rahmen der Exportinitiative Energie des BMWK 2025, 3. Tranche-Los 1 - Oman Dekarbonisierung in der Industrie, Los 2 - Costa Rica, Panama, Dominikanische Republik Energieeffiziente Klimatisierungs- und Lüftungslösungen in der Gebäuderenovierungen: Büro- und Wohninfrastruktur g ##Diese Nichtvergabe betrifft unsere REF-Nr. 06066 vom 13.02.2025 ## Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/409372-2025

Veröffentlicht: 4.7.2025
Frist: 24.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bezirksamt Pankow von BerlinBerlin

Themen:

Wirtschaftsförderung

Pankow Aktualisierung des bezirklichen Zentren- und Einzelhandelskonzepts für den Bezirk Pankow -Der Fachbereich Stadtplanung des Bezirks Pankow beabsichtigt, für das Zentren- und Einzelhandelskonzept 2016 des Bezirks Pankow von Berlin eine Aktualisierung erarbeiten zu lassen. Zentren- und Einzelhandelskonzepte sollen regelmäßig hinsichtlich ihrer Aktualität geprüft und bei Bedarf fortgeschrieben werden. Das bezirkliche Zentren- und Einzelhandelskonzept soll in der Lage sein, die Einzelhandelsentwicklung im Stadtgebiet nachvollziehbar und widerspruchsfrei zu ordnen (BVerwG, Urteil 4 C 21 07 vom 26.03.2009). Es soll Steuerungsinstrument für die Ansiedlung, Änderung und Erweiterung von zentrenrelevanten Nutzungen, insbesondere von Einzelhandelseinrichtungen, im Bezirk Pankow sein. Es soll dazu beitragen, die städtebaulich erwünschten Zentren zu erhalten, zu stärken und zu entwickeln sowie die verbrauchernahe Versorgung im Bezirk zu sichern und gleichzeitig negativen städtebaulichen Auswirkungen entgegenwirken.

Veröffentlicht: 4.7.2025
Frist: 25.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Kreisstadt BergheimBergheim

Themen:

Wirtschaftsförderung

Qualitätsoffensive Einzelhandel und Leerstandsmanagement-Gesucht wird ein/e Vertragspartner/in für die Leistung Qualitätsoffensive Einzelhandel und Leerstandsmanagement. Erfüllungsort Kreisstadt Bergheim, Bethlehemer Str. 9­11, 50126 Bergheim Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort Die Kreisstadt Bergheim beabsichtigt zur inhaltlichen Unterstützung der Umsetzung des Konzeptes für die Qualifizierung, Themenentwicklung und für die Ansiedlung neuer Einzelhändler in der Innenstadt die fachliche Unterstützung / Betreuung an eine Agentur zu vergeben.

Leistungsschauen im Rahmen des BMWE-Markterschließungsprogramms (MEP) für KMU 2026, 1. Tranche- Los 1 - Frankreich Beschreibung: Beschreibung: Leistungsschau für deutsche Unternehmen im Bereich Innovative Labortechnik – Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit Zielland: Frankreich Branche: Analysen- / Bio- / Labortechnik Möglicher Veranstaltungsort: Paris Möglicher Termin: 1. Halbjahr 2026,Los 2 - Niederlande Beschreibung: Beschreibung: Leistungsschau für deutsche Unternehmen im Bereich Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Gewächshausbau Zielland: Niederlande Branche: Digitalisierung / Industrie 4.0 / KI / IKT Möglicher Veranstaltungsort: Den Haag und Umgebung Möglicher Termin: 1. Halbjahr 2026, Los 3 - Schweiz Beschreibung: Beschreibung: Leistungsschau für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Leichtbau mit Fokus auf innovative Materialien, technische Textilien und Ressourceneffizienz Zielland: Schweiz Branche: Leichtbau / Neue Werkstoffe / Ressourceneffizienz Möglicher Veranstaltungsort: Großraum Zürich Möglicher Termin: 1. Halbjahr 2026,Los 4 - Schweiz Beschreibung: Beschreibung: Leistungsschau für deutsche Unternehmen im Bereich Handwerk mit dem Schwerpunkt Denkmalpflege/denkmalgerechte Sanierung Zielland: Schweiz Branche: Handwerk Möglicher Veranstaltungsort: Großraum Zürich, Bern Möglicher Termin: 1. Halbjahr 2026,Los 5 - Mexiko Beschreibung: Beschreibung: Leistungsschau für deutsche Unternehmen im Bereich Wasserwirtschaft Zielland: Mexiko Wasserwirtschaft (Exportinitiative Umwelttechnologien) Möglicher Veranstaltungsort: Mexiko-Stadt, Guadalajara Möglicher Termin: 1. Halbjahr 2026, Los 6 - Saudi-Arabien Beschreibung: Beschreibung: Leistungsschau für deutsche Unternehmen im Bereich der Wasserwirtschaft Zielland: Saudi-Arabien Wasserwirtschaft (Exportinitiative Umwelttechnologien) Möglicher Veranstaltungsort: Riad Möglicher Termin: 2026 ,

Veröffentlicht: 3.7.2025
Frist: 20.8.2025
Ausschreibung
Bundesamt für Wirtschaft und AusfuhrkontrolleEschborn

Themen:

Wirtschaftsförderung

Leistungsschauen im Rahmen des BMWE-Markterschließungsprogramms (MEP) für KMU 2026, 1. Tranche- Los 1 - Frankreich Beschreibung: Beschreibung: Leistungsschau für deutsche Unternehmen im Bereich Innovative Labortechnik – Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit Zielland: Frankreich Branche: Analysen- / Bio- / Labortechnik Möglicher Veranstaltungsort: Paris Möglicher Termin: 1. Halbjahr 2026,Los 2 - Niederlande Beschreibung: Beschreibung: Leistungsschau für deutsche Unternehmen im Bereich Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Gewächshausbau Zielland: Niederlande Branche: Digitalisierung / Industrie 4.0 / KI / IKT Möglicher Veranstaltungsort: Den Haag und Umgebung Möglicher Termin: 1. Halbjahr 2026, Los 3 - Schweiz Beschreibung: Beschreibung: Leistungsschau für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Leichtbau mit Fokus auf innovative Materialien, technische Textilien und Ressourceneffizienz Zielland: Schweiz Branche: Leichtbau / Neue Werkstoffe / Ressourceneffizienz Möglicher Veranstaltungsort: Großraum Zürich Möglicher Termin: 1. Halbjahr 2026,Los 4 - Schweiz Beschreibung: Beschreibung: Leistungsschau für deutsche Unternehmen im Bereich Handwerk mit dem Schwerpunkt Denkmalpflege/denkmalgerechte Sanierung Zielland: Schweiz Branche: Handwerk Möglicher Veranstaltungsort: Großraum Zürich, Bern Möglicher Termin: 1. Halbjahr 2026,Los 5 - Mexiko Beschreibung: Beschreibung: Leistungsschau für deutsche Unternehmen im Bereich Wasserwirtschaft Zielland: Mexiko Wasserwirtschaft (Exportinitiative Umwelttechnologien) Möglicher Veranstaltungsort: Mexiko-Stadt, Guadalajara Möglicher Termin: 1. Halbjahr 2026, Los 6 - Saudi-Arabien Beschreibung: Beschreibung: Leistungsschau für deutsche Unternehmen im Bereich der Wasserwirtschaft Zielland: Saudi-Arabien Wasserwirtschaft (Exportinitiative Umwelttechnologien) Möglicher Veranstaltungsort: Riad Möglicher Termin: 2026 ,

Veröffentlicht: 3.7.2025
Frist: 20.8.2025
Ausschreibung
Bundesamt für Wirtschaft und AusfuhrkontrolleEschborn

Themen:

Wirtschaftsförderung

Informationsveranstaltungen im Rahmen des BMWE-Markterschließungsprogramms (MEP) für KMU 2026, 1. Tranche- Los 1 - Fidschi, Tonga, Cookinseln, Samoa Informationsveranstaltung für deutsche Unternehmen im Bereich Bildung / Aus- und Weiterbildung (Produkte und Dienstleistungen) mit Fokus auf Erneuerbare Energien Zielland: Fidschi, Tonga, Cookinseln, Samoa Branche: Bildung / Aus- und Weiterbildung (Produkte und Dienstleistungen) Möglicher Veranstaltungsort: Ort in Deutschland Möglicher Termin: 1. Halbjahr 2026

Veröffentlicht: 3.7.2025
Frist: 20.8.2025
Ausschreibung
Bundesamt für Wirtschaft und AusfuhrkontrolleEschborn

Themen:

Wirtschaftsförderung

Sourcing Tour im Rahmen des Markterschließungsprogramms (MEP) für KMU 2026, 1. Tranche-LOS: Titel: Los 1 - Slowakei Sourcing Tour für deutsche Unternehmen mit konkreten Einkaufsinteressen mit dem Ziel, neue Zulieferer (Exportunternehmen) aus der Slowakei in den genannten Branchen zu qualifizieren und Kontakte aufzubauen Zielland: Slowakei Branche: Metalle / Erzeugnisse aus Metall, Maschinenbau, Elektrotechnik / Elektronik, Chemikalien, Kunststoffe / Gummi, Papier / Holz / Verpackungsmaterial, Glas, technische Textilien, technische bzw. IT- sowie Design- und Logistikdienstleistungen Möglicher Veranstaltungsort: Bratislava, ggf. weitere Orte in der Slowakei Möglicher Termin: 1. Halbjahr 2026, Los 2 - Bulgarien, Rumänienourcing Tour für deutsche Unternehmen mit konkreten Einkaufsinteressen mit dem Ziel, neue Zulieferer (Exportunternehmen) aus Bulgarien und Rumänien in den genannten Branchen zu qualifizieren und Kontakte aufzubauen Zielland: Bulgarien, Rumänien Branche: Metalle / Erzeugnisse aus Metall, Maschinenbau, Elektrotechnik / Elektronik, Chemikalien, Kunststoffe / Gummi, Papier / Holz / Verpackungsmaterial, Glas, technische Textilien, technische bzw. IT- sowie Design- und Logistikdienstleistungen Möglicher Veranstaltungsort: Sofia, Bukarest Möglicher Termin: 2026

Markterkundungen im Rahmen des BMWE-Markterschließungsprogramms für KMU 2026, 1. Tranche-Los 1 - Schweden Markterkundung für deutsche Unternehmen im Bereich Kreativwirtschaft / Games Zielland: Schweden Branche: Kreativwirtschaft / Games Möglicher Veranstaltungsort: Stockholm, Malmö Möglicher Termin: 1. Halbjahr 2026, in Anbindung an die Messe Nordic Game, LOS: Titel: Los 2 - Spanien Markterkundung für deutsche Unternehmen im Bereich Handwerk mit Schwerpunkt auf den Zulieferbereich (Metallbau) Zielland: Spanien Branche: Handwerk Möglicher Veranstaltungsort: Nordspanien (Baskenland) Möglicher Termin: März 2026, in Anbindung an die Fachmesse BIEMH Titel: Los 3 - Usbekistan, Kasachstan Markterkundung für deutsche Unternehmen im Bereich Bauwirtschaft mit Fokus auf Glasherstellung und -verarbeitung Zielland: Usbekistan, Kasachstan Branche: Bauwirtschaft / Infrastruktur / Bauhandwerk / Baustoffe Möglicher Veranstaltungsort: verschiedene Orte in Usbekistan und Kasachstan Möglicher Termin: 4. Quartal 2026, in Anbindung an die Messe "UZ Glass"Los 4 - Japan Markterkundung für deutsche Unternehmen im Bereich Kreativwirtschaft / Games Zielland: Japan Branche: Kreativwirtschaft / Games Möglicher Veranstaltungsort: Tokio, Osaka Möglicher Termin: 2. Halbjahr 2026, in Anbindung an die Tokyo Game Show. Los 5 - Korea, Republik Markterkundung für deutsche Unternehmen im Bereich Kreativwirtschaft / Kunstmarkt Zielland: Korea, Republik Branche: Kreativwirtschaft / Kunstmarkt Möglicher Veranstaltungsort: Seoul Möglicher Termin: 2026,,Los 6 - Korea, RepublikMarkterkundung für deutsche Unternehmen im Bereich Raumfahrtindustrie Zielland: Korea, Republik Branche: Raumfahrtindustrie Möglicher Veranstaltungsort: verschiedene Orte in Korea (Rep.) Möglicher Termin: 1. Halbjahr 2026,,Los 7 - MongoleiMarkterkundung für deutsche Unternehmen im Bereich Bildung Aus- und Weiterbildung (Produkte und Dienstleistungen) Zielland: Mongolei Branche: Bildung / Aus- und Weiterbildung (Produkte und Dienstleistungen) Möglicher Veranstaltungsort: Ulaanbaatar Möglicher Termin: 1. Halbjahr 2026,,Los 8 - Singapur Markterkundung für deutsche Start-ups aus dem Bereich fortschrittliche / neue Materialien und KI Zielland: Singapur Branche: Start-up Möglicher Veranstaltungsort: Singapur Möglicher Termin: 2. Halbjahr 2026, in Anbindung an die "Singapore Week of Innovation and Technology (SWITCH)",Los 9 - ÄthiopienMarkterkundung für deutsche Unternehmen im Bereich Touristikprodukte /-dienstleistungen /-infrastruktur mit Fokus auf (Sport-)Tourismus und Mega- Sport-Events Zielland: Äthiopien Branche: Touristikprodukte /-dienstleistungen /-infrastruktur Möglicher Veranstaltungsort: Addis Abeba, Lalibela Möglicher Termin: 2026,Los 10 - Oman, Vereinigte Arabische Emirate Markterkundung für deutsche Unternehmen im Bereich Hafeninfrastruktur und -logistik Zielland: Oman, Vereinigte Arabische Emirate Branche: Transport / Logistik / Hafen Möglicher Veranstaltungsort: Maskat und weitere Standorte im Oman; Dubai, Abu Dhabi Möglicher Termin: 1. Halbjahr 2026; ggf. in Anbindung an das Oman Maritime, Ports and Energy Forum

Veröffentlicht: 3.7.2025
Frist: 20.8.2025
Ausschreibung
Bundesamt für Wirtschaft und AusfuhrkontrolleEschborn

Themen:

Wirtschaftsförderung

Markterkundungen im Rahmen des BMWE-Markterschließungsprogramms für KMU 2026, 1. Tranche-Los 1 - Schweden Markterkundung für deutsche Unternehmen im Bereich Kreativwirtschaft / Games Zielland: Schweden Branche: Kreativwirtschaft / Games Möglicher Veranstaltungsort: Stockholm, Malmö Möglicher Termin: 1. Halbjahr 2026, in Anbindung an die Messe Nordic Game, LOS: Titel: Los 2 - Spanien Markterkundung für deutsche Unternehmen im Bereich Handwerk mit Schwerpunkt auf den Zulieferbereich (Metallbau) Zielland: Spanien Branche: Handwerk Möglicher Veranstaltungsort: Nordspanien (Baskenland) Möglicher Termin: März 2026, in Anbindung an die Fachmesse BIEMH Titel: Los 3 - Usbekistan, Kasachstan Markterkundung für deutsche Unternehmen im Bereich Bauwirtschaft mit Fokus auf Glasherstellung und -verarbeitung Zielland: Usbekistan, Kasachstan Branche: Bauwirtschaft / Infrastruktur / Bauhandwerk / Baustoffe Möglicher Veranstaltungsort: verschiedene Orte in Usbekistan und Kasachstan Möglicher Termin: 4. Quartal 2026, in Anbindung an die Messe "UZ Glass"Los 4 - Japan Markterkundung für deutsche Unternehmen im Bereich Kreativwirtschaft / Games Zielland: Japan Branche: Kreativwirtschaft / Games Möglicher Veranstaltungsort: Tokio, Osaka Möglicher Termin: 2. Halbjahr 2026, in Anbindung an die Tokyo Game Show. Los 5 - Korea, Republik Markterkundung für deutsche Unternehmen im Bereich Kreativwirtschaft / Kunstmarkt Zielland: Korea, Republik Branche: Kreativwirtschaft / Kunstmarkt Möglicher Veranstaltungsort: Seoul Möglicher Termin: 2026,,Los 6 - Korea, RepublikMarkterkundung für deutsche Unternehmen im Bereich Raumfahrtindustrie Zielland: Korea, Republik Branche: Raumfahrtindustrie Möglicher Veranstaltungsort: verschiedene Orte in Korea (Rep.) Möglicher Termin: 1. Halbjahr 2026,,Los 7 - MongoleiMarkterkundung für deutsche Unternehmen im Bereich Bildung Aus- und Weiterbildung (Produkte und Dienstleistungen) Zielland: Mongolei Branche: Bildung / Aus- und Weiterbildung (Produkte und Dienstleistungen) Möglicher Veranstaltungsort: Ulaanbaatar Möglicher Termin: 1. Halbjahr 2026,,Los 8 - Singapur Markterkundung für deutsche Start-ups aus dem Bereich fortschrittliche / neue Materialien und KI Zielland: Singapur Branche: Start-up Möglicher Veranstaltungsort: Singapur Möglicher Termin: 2. Halbjahr 2026, in Anbindung an die "Singapore Week of Innovation and Technology (SWITCH)",Los 9 - ÄthiopienMarkterkundung für deutsche Unternehmen im Bereich Touristikprodukte /-dienstleistungen /-infrastruktur mit Fokus auf (Sport-)Tourismus und Mega- Sport-Events Zielland: Äthiopien Branche: Touristikprodukte /-dienstleistungen /-infrastruktur Möglicher Veranstaltungsort: Addis Abeba, Lalibela Möglicher Termin: 2026,Los 10 - Oman, Vereinigte Arabische Emirate Markterkundung für deutsche Unternehmen im Bereich Hafeninfrastruktur und -logistik Zielland: Oman, Vereinigte Arabische Emirate Branche: Transport / Logistik / Hafen Möglicher Veranstaltungsort: Maskat und weitere Standorte im Oman; Dubai, Abu Dhabi Möglicher Termin: 1. Halbjahr 2026; ggf. in Anbindung an das Oman Maritime, Ports and Energy Forum

Veröffentlicht: 3.7.2025
Frist: 20.8.2025
Ausschreibung
Bundesamt für Wirtschaft und AusfuhrkontrolleEschborn

Themen:

Wirtschaftsförderung

Informationsreisen für Einkaufspersonal der Vereinten Nationen im Rahmen des BMWE- Markterschließungsprogramms (MEP) für KMU 2026, 1. Tranche-Los 1 - Vereinte Nationen Beschreibung: Beschreibung: Informationsreise für Einkaufspersonal der Vereinten Nationen im Bereich Umwelttechnologien Zielland: Vereinte Nationen Branche: Umwelttechnologien Möglicher Veranstaltungsort: München und ggf. weitere Standorte Möglicher Termin: Mai 2026, in Anbindung an die Messe IFAT,Los 2 - Vereinte Nationen Beschreibung: Beschreibung: Informationsreise für Einkaufspersonal der Vereinten Nationen im Bereich Luftfahrtindustrie Zielland: Vereinte Nationen Branche: Luftfahrtindustrie Möglicher Veranstaltungsort: Berlin und ggf. weitere Standorte Möglicher Termin: Juni 2026, in Anbindung an die Messe ILA, Los 3 - Vereinte Nationen Beschreibung: Beschreibung: Informationsreise für Einkaufspersonal der Vereinten Nationen im Bereich Windenergie Zielland: Vereinte Nationen Branche: Windenergie Möglicher Veranstaltungsort: Hamburg und ggf. weitere Standorte Möglicher Termin: September 2026, in Anbindung an die Messe Wind Energy

Informationsreisen im Rahmen des BMWE-Markterschließungsprogramms für KMU 2026, 1. Tranche-Los 1 - Norwegen Informationsreise nach Deutschland für Einkaufspersonal sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren im digitalen Gesundheitswesen aus Norwegen zum Thema Investitionsgüter / Medizintechnik Zielland: Norwegen Branche: Gesundheitswirtschaft / Maschinen- und Anlagenbau / Medizintechnik (Exportinitiative) Möglicher Veranstaltungsort: Berlin und weitere Standorte Möglicher Termin: April 2026, in Anbindung an die Messe DMEALos 2 - PolenInformationsreise nach Deutschland für Einkaufspersonal sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Polen im Bereich Gesundheitswirtschaft mit Fokus auf Medizintechnik, Pharmaindistrie und Diagnostik Zielland: Polen Branche: Gesundheitswirtschaft / Medizintechnik / Pharmaindistrie (Exportinitiative) Möglicher Veranstaltungsort: Bad Saarow, Region Cottbus; ggf. mit grenzüberschreitenden Programmelementen Möglicher Termin: 1. Halbjahr 2026, in Anbindung an das Ostdeutsche Wirtschaftsforum (OWF), Los 3 - Türkei Informationsreise nach Deutschland für Einkaufspersonal sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus der Türkei im Bereich Abfallwirtschaft / Recycling Zielland: Türkei Branche: Abfallwirtschaft / Recycling (Exportinitiative Umwelttechnologien) Möglicher Veranstaltungsort: München und weitere Standorte Möglicher Termin: Mai 2026, in Anbindung an die Messe IFAT,Los 4 - Malaysia : Informationsreise nach Deutschland für Einkaufspersonal sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Malaysia im Bereich Abfallwirtschaft / Recycling Zielland: Malaysia Branche: Abfallwirtschaft / Recycling (Exportinitiative Umwelttechnologien) Möglicher Veranstaltungsort: München und weitere Standorte Möglicher Termin: Mai 2026, in Anbindung an die Messe IFAT,Los 5 - Malaysia Informationsreise nach Deutschland für Einkaufspersonal sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Malaysia im Bereich Luft- und Raumfahrtindustrie Zielland: Malaysia Branche: Luft- und Raumfahrtindustrie Möglicher Veranstaltungsort: Hamburg, Niedersachsen, Berlin Möglicher Termin: Juni 2026, in Anbindung an die Messe ILA,Los 6 - Brasilien nformationsreise nach Deutschland für Einkaufspersonal sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Brasilien im Bereich Abfallwirtschaft / Recycling Zielland: Brasilien Branche: Abfallwirtschaft / Recycling (Exportinitiative Umwelttechnologien) Möglicher Veranstaltungsort: München und weitere Standorte Möglicher Termin: Mai 2026, in Anbindung an die Messe IFAT,Los 7 - Chile, Kolumbien, Peru Informationsreise nach Deutschland für Einkaufspersonal sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Chile, Kolumbien und Peru im Bereich Maschinen- und Anlagenbau / Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen Zielland: Chile, Kolumbien, Peru Branche: Maschinen- und Anlagenbau / Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen Möglicher Veranstaltungsort: Düsseldorf und weitere Standorte Möglicher Termin: Mai 2026, in Anbindung an die Messe interpack,Los 8 - Algerien, Ägypten nformationsreise nach Deutschland für Einkaufspersonal sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Algerien und Ägypten im Bereich Maschinen- und Anlagenbau / Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen Zielland: Algerien, Ägypten Branche: Maschinen- und Anlagenbau / Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen Möglicher Veranstaltungsort: Düsseldorf und weitere Standorte Möglicher Termin: Mai 2026, in Anbindung an die Messe interpack,,Los 9 - Oman Informationsreise nach Deutschland für Einkaufspersonal sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Oman im Bereich der Wasserwirtschaft Zielland: Oman Branche: Wasserwirtschaft (Exportinitiative Umwelttechnologien) Möglicher Veranstaltungsort: München und weitere Standorte Möglicher Termin: Mai 2026, in Anbindung an die Messe IFAT

Veröffentlicht: 3.7.2025
Frist: 20.8.2025
Ausschreibung
Bundesamt für Wirtschaft und AusfuhrkontrolleEschborn

Themen:

Wirtschaftsförderung

Informationsreisen im Rahmen des BMWE-Markterschließungsprogramms für KMU 2026, 1. Tranche-Los 1 - Norwegen Informationsreise nach Deutschland für Einkaufspersonal sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren im digitalen Gesundheitswesen aus Norwegen zum Thema Investitionsgüter / Medizintechnik Zielland: Norwegen Branche: Gesundheitswirtschaft / Maschinen- und Anlagenbau / Medizintechnik (Exportinitiative) Möglicher Veranstaltungsort: Berlin und weitere Standorte Möglicher Termin: April 2026, in Anbindung an die Messe DMEALos 2 - PolenInformationsreise nach Deutschland für Einkaufspersonal sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Polen im Bereich Gesundheitswirtschaft mit Fokus auf Medizintechnik, Pharmaindistrie und Diagnostik Zielland: Polen Branche: Gesundheitswirtschaft / Medizintechnik / Pharmaindistrie (Exportinitiative) Möglicher Veranstaltungsort: Bad Saarow, Region Cottbus; ggf. mit grenzüberschreitenden Programmelementen Möglicher Termin: 1. Halbjahr 2026, in Anbindung an das Ostdeutsche Wirtschaftsforum (OWF), Los 3 - Türkei Informationsreise nach Deutschland für Einkaufspersonal sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus der Türkei im Bereich Abfallwirtschaft / Recycling Zielland: Türkei Branche: Abfallwirtschaft / Recycling (Exportinitiative Umwelttechnologien) Möglicher Veranstaltungsort: München und weitere Standorte Möglicher Termin: Mai 2026, in Anbindung an die Messe IFAT,Los 4 - Malaysia : Informationsreise nach Deutschland für Einkaufspersonal sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Malaysia im Bereich Abfallwirtschaft / Recycling Zielland: Malaysia Branche: Abfallwirtschaft / Recycling (Exportinitiative Umwelttechnologien) Möglicher Veranstaltungsort: München und weitere Standorte Möglicher Termin: Mai 2026, in Anbindung an die Messe IFAT,Los 5 - Malaysia Informationsreise nach Deutschland für Einkaufspersonal sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Malaysia im Bereich Luft- und Raumfahrtindustrie Zielland: Malaysia Branche: Luft- und Raumfahrtindustrie Möglicher Veranstaltungsort: Hamburg, Niedersachsen, Berlin Möglicher Termin: Juni 2026, in Anbindung an die Messe ILA,Los 6 - Brasilien nformationsreise nach Deutschland für Einkaufspersonal sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Brasilien im Bereich Abfallwirtschaft / Recycling Zielland: Brasilien Branche: Abfallwirtschaft / Recycling (Exportinitiative Umwelttechnologien) Möglicher Veranstaltungsort: München und weitere Standorte Möglicher Termin: Mai 2026, in Anbindung an die Messe IFAT,Los 7 - Chile, Kolumbien, Peru Informationsreise nach Deutschland für Einkaufspersonal sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Chile, Kolumbien und Peru im Bereich Maschinen- und Anlagenbau / Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen Zielland: Chile, Kolumbien, Peru Branche: Maschinen- und Anlagenbau / Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen Möglicher Veranstaltungsort: Düsseldorf und weitere Standorte Möglicher Termin: Mai 2026, in Anbindung an die Messe interpack,Los 8 - Algerien, Ägypten nformationsreise nach Deutschland für Einkaufspersonal sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Algerien und Ägypten im Bereich Maschinen- und Anlagenbau / Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen Zielland: Algerien, Ägypten Branche: Maschinen- und Anlagenbau / Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen Möglicher Veranstaltungsort: Düsseldorf und weitere Standorte Möglicher Termin: Mai 2026, in Anbindung an die Messe interpack,,Los 9 - Oman Informationsreise nach Deutschland für Einkaufspersonal sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Oman im Bereich der Wasserwirtschaft Zielland: Oman Branche: Wasserwirtschaft (Exportinitiative Umwelttechnologien) Möglicher Veranstaltungsort: München und weitere Standorte Möglicher Termin: Mai 2026, in Anbindung an die Messe IFAT

Geschäftanbahnungen im Rahmen des BMWE-Markterschließungsprogramms für KMU 2026, 1. Tranche-Es werden Geschäftsanbahnungen für deutsche Unternehmen in verschiedenen Branchen angeboten.-56-Lose--Losweise werden folgende Schwerpunkte gesetzt: Finnland und Litauen (Sicherheits- und Verteidigungsindustrie, maritime Sicherheit), Irland (Bauwirtschaft), Italien (Sicherheits- und Verteidigungsindustrie), Österreich (Photonik), Polen (Luftreinhaltung), Schweden (Wasserwirtschaft), Spanien/Portugal (Textilrecycling), Spanien (Smart City), Vereinigtes Königreich (Musikwirtschaft, Medizinische Biotechnologie), Bosnien und Herzegowina und Usbekistan (Bildung), Kasachstan und Argentinien (Bergbau), Türkei und Singapur/Indonesien und Vietnam (Schiffbau), Australien (Wasserwirtschaft, Smart City), Indien (Sicherheits- und Verteidigungsindustrie, Handwerk), Indonesien (Optik und Photonik), Japan (Abfallwirtschaft, Medizinische Biotechnologie), Korea (Bahnindustrie), Malaysia (Abfallwirtschaft), Philippinen und Singapur (Sicherheits- und Verteidigungsindustrie), Taiwan (Technologien für unbemannte Fluggeräte), Thailand (Produkte für Schwangerschaft, Baby und Kinder), Guatemala/Costa Rica (Bauwirtschaft), Kanada (KI, Batteriemaschinenbau, Abfallwirtschaft), USA (Kreativwirtschaft, additive Fertigung, Sicherheits- und Verteidigungsindustrie, Gesundheitswirtschaft, nachhaltige Mobilität, Handwerk/Möbelindustrie), Argentinien (Bahnindustrie, chemische Industrie), Brasilien (Kosmetik, Textilmaschinen, Luft- und Raumfahrt), Algerien (Automobilindustrie), Äthiopien (Bauwirtschaft), Kenia (Textilmaschinen, Bildung, E-Health), Nigeria (IKT), Südafrika (Kosmetik, Bergbau) sowie Katar und Oman (Robotik, KI und Digitalisierung).

Veröffentlicht: 3.7.2025
Frist: 20.8.2025
Ausschreibung
Bundesamt für Wirtschaft und AusfuhrkontrolleEschborn

Themen:

Wirtschaftsförderung

Geschäftanbahnungen im Rahmen des BMWE-Markterschließungsprogramms für KMU 2026, 1. Tranche-Es werden Geschäftsanbahnungen für deutsche Unternehmen in verschiedenen Branchen angeboten.-56-Lose--Losweise werden folgende Schwerpunkte gesetzt: Finnland und Litauen (Sicherheits- und Verteidigungsindustrie, maritime Sicherheit), Irland (Bauwirtschaft), Italien (Sicherheits- und Verteidigungsindustrie), Österreich (Photonik), Polen (Luftreinhaltung), Schweden (Wasserwirtschaft), Spanien/Portugal (Textilrecycling), Spanien (Smart City), Vereinigtes Königreich (Musikwirtschaft, Medizinische Biotechnologie), Bosnien und Herzegowina und Usbekistan (Bildung), Kasachstan und Argentinien (Bergbau), Türkei und Singapur/Indonesien und Vietnam (Schiffbau), Australien (Wasserwirtschaft, Smart City), Indien (Sicherheits- und Verteidigungsindustrie, Handwerk), Indonesien (Optik und Photonik), Japan (Abfallwirtschaft, Medizinische Biotechnologie), Korea (Bahnindustrie), Malaysia (Abfallwirtschaft), Philippinen und Singapur (Sicherheits- und Verteidigungsindustrie), Taiwan (Technologien für unbemannte Fluggeräte), Thailand (Produkte für Schwangerschaft, Baby und Kinder), Guatemala/Costa Rica (Bauwirtschaft), Kanada (KI, Batteriemaschinenbau, Abfallwirtschaft), USA (Kreativwirtschaft, additive Fertigung, Sicherheits- und Verteidigungsindustrie, Gesundheitswirtschaft, nachhaltige Mobilität, Handwerk/Möbelindustrie), Argentinien (Bahnindustrie, chemische Industrie), Brasilien (Kosmetik, Textilmaschinen, Luft- und Raumfahrt), Algerien (Automobilindustrie), Äthiopien (Bauwirtschaft), Kenia (Textilmaschinen, Bildung, E-Health), Nigeria (IKT), Südafrika (Kosmetik, Bergbau) sowie Katar und Oman (Robotik, KI und Digitalisierung).

Veröffentlicht: 3.7.2025
Frist: 20.8.2025
Ausschreibung
Bundesamt für Wirtschaft und AusfuhrkontrolleEschborn

Themen:

Wirtschaftsförderung

Einkaufsinitiativen im Rahmen des BMWE-Markterschließungsprogramms (MEP) für KMU 2026, 1. Tranche-Los 1 - Baltische Staaten, Finnland-Einkaufsinitiative für deutsche Unternehmen mit konkreten Einkaufsinteressen mit dem Ziel, neue Zulieferer (Exportunternehmen) aus der Region Baltische Staaten, Finnland in den genannten Branchen zu qualifizieren und Kontakte aufzubauen Zielland: Baltische Staaten, Finnland Branche: Metalle / Erzeugnisse aus Metall, Maschinenbau, Elektrotechnik / Elektronik, Chemikalien, Kunststoffe / Gummi, Papier / Holz / Verpackungsmaterial, Glas, technische Textilien, technische bzw. IT- sowie Design- und Logistikdienstleistungen Möglicher Veranstaltungsort: Ort in Deutschland Möglicher Termin: 2026

Veröffentlicht: 3.7.2025
Frist: 20.8.2025
Ausschreibung
Bundesamt für Wirtschaft und AusfuhrkontrolleEschborn

Themen:

Wirtschaftsförderung

Digitale Geschäftsanbahnungen im Rahmen des BMWE-Markterschließungsprogramms (MEP) für KMU 2026, 1. Tranche Los 1 - Ukraine digitale Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen im Bereich Bergbau / Rohstoffe / Bergbautechnik Zielland: Ukraine Branche: Bergbau / Rohstoffe / Bergbautechnik Möglicher Veranstaltungsort: digital Möglicher Termin: 1. Halbjahr 2026

Veröffentlicht: 3.7.2025
Frist: 20.8.2025
Ausschreibung
Bundesamt für Wirtschaft und AusfuhrkontrolleEschborn

Themen:

Wirtschaftsförderung

Digitale Einkaufsinitiativen im Rahmen des BMWE-Markterschließungsprogramms (MEP) für KMU 2026, 1. Tranche- Los 1 - Indien-Digitale Einkaufsinitiative für deutsche Unternehmen mit konkreten Einkaufsinteressen mit dem Ziel, neue Zulieferer (Exportunternehmen) aus der Region Indien in den genannten Branchen zu qualifizieren und Kontakte aufzubauen Zielland: Indien Branche: Metalle / Erzeugnisse aus Metall, Maschinenbau, Elektrotechnik / Elektronik, Chemikalien, Kunststoffe / Gummi, Papier / Holz / Verpackungsmaterial, Glas, technische Textilien, technische bzw. IT- sowie Design- und Logistikdienstleistungen Möglicher Veranstaltungsort: digital Möglicher Termin: 2026,Los 2 - Vietnam, Thailand, Malaysia, Kambodscha, Laos, Philippinen, Indonesien, Singapur Beschreibung: Beschreibung: Digitale Einkaufsinitiative für deutsche Unternehmen mit konkreten Einkaufsinteressen mit dem Ziel, neue Zulieferer (Exportunternehmen) aus der Region ASEAN in den genannten Branchen zu qualifizieren und Kontakte aufzubauen Zielland: Vietnam, Thailand, Malaysia, Kambodscha, Laos, Philippinen, Indonesien, Singapur Branche: Metalle / Erzeugnisse aus Metall, Maschinenbau, Elektrotechnik / Elektronik, Chemikalien, Kunststoffe / Gummi, Papier / Holz / Verpackungsmaterial, Glas, technische Textilien, technische bzw. IT- sowie Design- und Logistikdienstleistungen Möglicher Veranstaltungsort: digital Möglicher Termin: 2026

Veröffentlicht: 3.7.2025
Frist: 20.8.2025
Ausschreibung
Bundesamt für Wirtschaft und AusfuhrkontrolleEschborn

Themen:

Coaching
Wirtschaftsförderung

Webinare im Rahmen des BMWE-Markterschließungsprogramms (MEP) für KMU 2026, 1. Tranche-Titel: Los 1 - Simbabwe -Webinar für deutsche Unternehmen im Bereich Bildung / Aus- und Weiterbildung (Produkte und Dienstleistungen) Zielland: Simbabwe Branche: Bildung / Aus- und Weiterbildung (Produkte und Dienstleistungen) Möglicher Veranstaltungsort: digital Möglicher Termin: 1. Halbjahr 2026 Die im Leitfaden beschriebenen Vorgaben sind bei der Projektumsetzung anzuwenden.

Veröffentlicht: 1.7.2025
Frist: 31.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bayerisches Staatsministerium für DigitalesMünchen

Themen:

Wirtschaftsförderung
Unternehmensberatung

NextGen4Bavaria 2025-Das Nachwuchsnetzwerk "Next Generation 4 Bavaria" stellt ein Angebot für die Nachfolgegeneration bayerischer Familienunternehmen dar. Im Fokus steht die Vermittlung themenspezifischen digitalen Know-hows, die Übertragung der Theorie auf praktische Anwendungsfälle im Dialog untereinander und mit Experten sowie die gegenseitige Vernetzung und der bedarfsgerechte Austausch mit der Wissenschaft sowie der Digital- und / oder Gründerszene. Beteiligt am Nachwuchsnetzwerk sind das StMD, ausgewählte Kooperationspartner für die Bereitstellung von Expertenwissen und Mittelstandsunternehmen aus verschiedenen Branchen und Regionen Bayerns als Zielgruppe.

Veröffentlicht: 1.7.2025
Frist: 4.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Kreisentwicklungsgesellschaft Saalekreis mbHMerseburg

Themen:

Wirtschaftsförderung

Gesamtsteuerung von Investitionsvorhaben nach dem Investitionsgesetz Kohleregionen sowie des Strukturwandelprozesses im Landkreis Saalekreis-Die Kreisentwicklungsgesellschaft Saalekreis mbH (KEG) strebt an, die Region Halle-Saalekreis zu einer Wissenstransferregion auszubauen, indem das Zusammenspiel von Forschung und Gewerbe verbessert und Einzelprojekte konzeptionell verzahnt werden. Die Gesamtsteuerung soll diese Idee weiterentwickeln und alle übergeordneten Aufgaben im Strukturwandelprozess des Landkreises übernehmen.Die Gesamtsteuerung von Investitionsvorhaben nach dem Strukturstärkungsgesetz wird als interdisziplinäre Querschnittsfunktion verstanden, die den Landkreis in allen Belangen des Strukturwandels berät und Erfahrungen in den Bereichen Entwicklung und Steuerung von Bauprojekten, betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Kompetenzen im Bereich der Koordination und Begleitung kommunalpolitischer Prozesse sowie Erfahrungen in der Begleitung unterschiedlicher Fördermittelverfahren erfordert.Die Leistungen des Auftragnehmers gliedern sich in folgende Arbeitspakete: AP 1: Koordination und Weiterentwicklung des Chemieparks Leuna III und des BioEconomy-Hubs, AP 2: Koordination und Weiterentwicklung der gemeindlichen Projekte, AP 3: Gremienarbeit und Beteiligung auf Landesebene, AP 4: Öffentlichkeitsarbeit, AP 5: Fördermittelmanagement und Finanzierung.

Veröffentlicht: 30.6.2025
Frist: 28.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
GOS Gesellschaft für Ortsentwicklung und Stadterneuerung als Treuhänderischer Sanierungsträger der Gemeinde Hanerau-HademarschenKiel

Themen:

Wirtschaftsförderung

Quartiersmanagement - Städtebauliche Gesamtmaßnahme "Barth Süd" - Stadt Barth-Gegenstand des Vergabeverfahrens ist Durchführung und Abwicklung von Maßnahmen des Förderprogramms Wachstum und nachhaltige Erneuerung als Quartiersmanager der Stadt Barth in dem Gebiet der Städtebaulichen Gesamtmaßnahme "Barth Süd". Näheres zu Art und Umfang der zu erbringenden Leistungen ist der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.

Veröffentlicht: 30.6.2025
Frist: 4.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt EmsdettenEmsdetten

Themen:

Wirtschaftsförderung

Die Fortschreibung des Einzelhandels- und Zentrenkonzepts beinhaltet die Untersuchung von Angebots- und Nachfrageseite, die Berücksichtigung rechtlicher Anforderungen und die Darstellung relevanter Daten.Es umfasst die Erhebung des Einzelhandelsbesatzes, die Aktualisierung der Entwicklungsperspektiven und die Prüfung der Abgrenzung von Versorgungsbereichen sowie der Sortimentsliste.Zudem beinhaltet es die Aktualisierung des Leitbilds, der Steuerungsgrundsätze und des Prüfschemas, sowie die Bewertung von bis zu fünf Einzelhandelsstandorten.Ziel ist eine strategische und rechtssichere Entwicklung des Einzelhandels.

Veröffentlicht: 24.6.2025
Frist: 9.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.Dresden

Themen:

Wirtschaftsförderung
Marketingkampagne

Business Development VR China-Im Rahmen des Beschaffungsvorhabens wird Dienstleistung mit werkvertraglichem Charakter im Bereich „Business Development VR China“ für die Akquisition von Auftragsforschung für das IKTS ausgeschrieben. ausf. Beschreibung Leistungsumfang ist die Akquisition von Auftragsforschung für die Gebiete Hochleistungskeramik, Zerstörungsfreie Prüfung sowie Kreislauftechnologien in der Volksrepublik China oder Unternehmen mit (Mehrheits)Anteilseignern aus der Volksrepublik (VR) China in Deutschland. Es ist die Aufgabe des Auftragnehmers Auftragsforschungsprojekte für das IKTS zu akquirieren.

Veröffentlicht: 23.6.2025
Frist: 21.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
StadtkontorPotsdam

Themen:

Wirtschaftsförderung

Partizipationsstelle Am Schlaatz -Die Beauftragung umfasst die Fortführung der Partizipationsstelle zur Beteiligung der Bewohner:innen des Potsdamer Stadtteils Am Schlaatz im Rahmen des Entwicklungsprozesses Schlaatz_2030.-Die primäre Aufgabe der Partizipationsstelle besteht in der Beratung, Konzeptualisierung, Initiierung, Umsetzung und Dokumentation der Partizipationsprozesse im Potsdamer Stadtteil Am Schlaatz. Die Partizipationsstelle soll den Entwicklungsprozess Schlaatz_2030 strategisch in Hinblick auf die Beteiligung der Bewohner:innen unterstützen und die Vorhabenträger:innen diesbezüglich beraten.

Veröffentlicht: 20.6.2025
Frist: 23.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und VerbraucherschutzPotsdam

Themen:

Wirtschaftsförderung
Politikberatung
Unternehmensberatung

Prozessbegleitung von Wertschöpfungsketten- und Öko-Modellregionmanagements-Die Leistung umfasst die Prozessbegleitung für die Entwicklung regionaler Wertschöpfungsketten und die Einrichtung von Öko-Modellregionen, einschließlich Wissensvermittlung, Unterstützung im Projektcontrolling und Supervisionen.-Die Aufgaben gliedern sich in allgemeine Prozessbegleitung für beide Bereiche, spezifische Prozessbegleitung für Öko-Modellregionen, spezifische Prozessbegleitung für regionale Wertschöpfungsketten, Evaluierung der Prozessbegleitung und Dokumentation.Es gibt folgende Lose:Los 1: Prozessbegleitung Öko-Modellregionen und Wertschöpfungsketten, Los 2: Spezifische Prozessbegleitung Öko-Modellregionen,Los 3: Spezifische Prozessbegleitung Wertschöpfungsketten

Evaluierung Netzwerkaktivitäten von 6 bayerischen digitalen Gründerzentren der Wettbewerbsrunde 2 Im Rahmen dieses Auftrags werden die Netzwerkaktivitäten von folgenden sechs DGZ der Wettbewerbsrunde 2 (ein DGZ der Wettbewerbsrunde 2 wurde bereits während des o.g. Evaluierungsverfahrens 2021/2022 begutachtet) evaluiert: - Starthouse Spessart (Lohr am Main, Unterfranken), - ANsWERK (Ansbach und Merkendorf, Mittelfranken), - DGZ Parsberg (Parsberg, Oberpfalz), - Grenzüberschreitendes Gründerzentrum GreG (Freyung und Pfarrkirchen, Niederbayern), - brigkAIR (Manching, Oberbayern), - Areal Digital (Leipheim, Schwaben). Die siebenjährigen Laufzeiten der Förderung der Netzwerkaktivitäten der zu evaluierenden DGZ enden am: - Starthouse Spessart: 31.12.2026, - ANsWERK: 31.12.2027, - DGZ Parsberg: 31.12.2026, - Grenzüberschreitendes Gründerzentrum GreG: 31.12.2026, - brigkAIR: 29.11.2026, - Areal Digital: 31.12.2026. Die Netzwerke der DGZ orientieren sich stark an den regionalen Rahmenbedingungen, weshalb sie sich in Größe, Schwerpunktsetzung und Vorgehensweise voneinander unterscheiden (können). Auf Grundlage der Evaluierung werden konkrete Verbesserungspotentiale (bspw. bei der Akquise von Start-ups, Netzwerkpartnern und Sponsoren, der Kooperation mit anderen Partnern im (lokalen) Start-up-Ökosystem, der Generierung von Einnahmen) bei den Netzwerkaktivitäten der einzelnen DGZ identifiziert und umgesetzt (Letzteres teilweise unterstützt durch die BayStartUp GmbH) sowie - bei entsprechender Erfolgsaussicht - über eine mögliche Förderung der Aktivitäten zum Erhalt und zur Weiterentwicklung des Start-up-Ökosystems nach Auslaufen der Förderung der Netzwerkaktivitäten entschieden. Projektplanung und Methodik sind mit dem AG abzustimmen. Die gesamte Leistung muss in deutscher Sprache erbracht werden.

Veröffentlicht: 20.6.2025
Frist: 28.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und EnergieMünchen

Themen:

Politikberatung
Wirtschaftsförderung

Evaluierung Netzwerkaktivitäten von 6 bayerischen digitalen Gründerzentren der Wettbewerbsrunde 2 Im Rahmen dieses Auftrags werden die Netzwerkaktivitäten von folgenden sechs DGZ der Wettbewerbsrunde 2 (ein DGZ der Wettbewerbsrunde 2 wurde bereits während des o.g. Evaluierungsverfahrens 2021/2022 begutachtet) evaluiert: - Starthouse Spessart (Lohr am Main, Unterfranken), - ANsWERK (Ansbach und Merkendorf, Mittelfranken), - DGZ Parsberg (Parsberg, Oberpfalz), - Grenzüberschreitendes Gründerzentrum GreG (Freyung und Pfarrkirchen, Niederbayern), - brigkAIR (Manching, Oberbayern), - Areal Digital (Leipheim, Schwaben). Die siebenjährigen Laufzeiten der Förderung der Netzwerkaktivitäten der zu evaluierenden DGZ enden am: - Starthouse Spessart: 31.12.2026, - ANsWERK: 31.12.2027, - DGZ Parsberg: 31.12.2026, - Grenzüberschreitendes Gründerzentrum GreG: 31.12.2026, - brigkAIR: 29.11.2026, - Areal Digital: 31.12.2026. Die Netzwerke der DGZ orientieren sich stark an den regionalen Rahmenbedingungen, weshalb sie sich in Größe, Schwerpunktsetzung und Vorgehensweise voneinander unterscheiden (können). Auf Grundlage der Evaluierung werden konkrete Verbesserungspotentiale (bspw. bei der Akquise von Start-ups, Netzwerkpartnern und Sponsoren, der Kooperation mit anderen Partnern im (lokalen) Start-up-Ökosystem, der Generierung von Einnahmen) bei den Netzwerkaktivitäten der einzelnen DGZ identifiziert und umgesetzt (Letzteres teilweise unterstützt durch die BayStartUp GmbH) sowie - bei entsprechender Erfolgsaussicht - über eine mögliche Förderung der Aktivitäten zum Erhalt und zur Weiterentwicklung des Start-up-Ökosystems nach Auslaufen der Förderung der Netzwerkaktivitäten entschieden. Projektplanung und Methodik sind mit dem AG abzustimmen. Die gesamte Leistung muss in deutscher Sprache erbracht werden.

Veröffentlicht: 18.6.2025
Frist: 17.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Magistrat der Universitätsstadt MarburgMarburg

Themen:

Regionalentwicklung
Wirtschaftsförderung

Quartiersmanagement/Stadtteilmanagement im Stadtteil Richtsberg-Übernahme des Quartiersmanagements für die Universitätsstadt Marburg im Zusammenhang mit dem Bund-Länder-Förderprogramm „Sozialer Zusammenhalt - Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten“ im Stadtteil Richtsberg.

Veröffentlicht: 17.6.2025
Frist: 8.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbHErfurt

Themen:

Wirtschaftsförderung

Inhaltliche Organisation und Durchführung der Delegationsreise in die Volksrepublik China-Geplant ist eine Delegationsreise in die Volksrepublik China mit dem Ziel, Beziehungen auszubauen, Wirtschaftskontakte zu etablieren und zu pflegen.Die Reise beinhaltet Besuche in Peking, Shanghai sowie Tagesbesuche in Changzhou, Suzhou, Kunshan, Taicang und Ningde.Die Teilnehmer sollen Geschäftschancen identifizieren, Kontakte knüpfen und chinesische Unternehmen für Investitionen in Europa gewinnen.Themenschwerpunkte sind Robotik, intelligente Fertigung, digitale Transformation, Quantenelektronik und grüne Umwelttechnologien.

Veröffentlicht: 16.6.2025
Frist: 9.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Hansestadt LübeckLübeck

Themen:

Beratung
Umwelt
Wirtschaftsförderung
Unternehmensberatung

Beratung und Unterstützung bzgl. der strategischen Entwicklung im Bereich Digitalisierung, Energie- und Kraftstoff-Management, Innovation und Fördermittel-Akquise des Port of Lübeck-Es werden Beratungsleistungen zur Unterstützung des Port of Lübeck bei Digitalisierungs- und IT-Vorhaben sowie der Bereitstellung alternativer Kraftstoffe ausgeschrieben, inklusive Aktivitäten zu alternativer Energieerzeugung, -speicherung und -nutzung.Die Leistungen umfassen die Begleitung der Digitalisierungsbestrebungen, die Erstellung von Roadmaps, die Identifizierung von Potenzialen zur Erzeugung erneuerbarer Energien und die Entwicklung von Konzepten zur Implementierung.Weiterhin beinhaltet die Ausschreibung die Identifizierung von Fördermitteln, die Beratung zur Fördermittelbeantragung und optional die Übernahme des Fördermittelmanagements.