Arbeitsmarkt Ausschreibungen

Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Arbeitsmarkt. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Consulting.

Aktuelle Ausschreibungen

26 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden

Veröffentlicht: 26.9.2025
Frist: 17.10.2025
Ausschreibung
Universität PotsdamPotsdam

Themen:

Arbeitsmarkt

Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit externen Leistungserbringenden für individuelle vorgründungsspezifische Beratungs- und Coachingleistungen von Gründungsvorhaben, die auf eine Gründung als "Sozialunternehmen" oder "gemeinwohlorientiertes Unternehmen" nach der Definition der "Social Business Initiative" abzielen

Veröffentlicht: 25.9.2025
Frist: 24.10.2025
Ausschreibung
Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und KlimaschutzDresden

Themen:

Arbeitsmarkt

Analyse ausgewählter Arbeitskräftepotentiale zur Fachkräftesicherung im Freistaat Sachsen. Im Rahmen des Auftrags soll unter Mitwirkung von Mitgliedern der Fachkräfteallianz Sachsen eine Grundlage geschaffen werden, um Schwerpunkte für Maßnahmen zur Fachkräftesicherung im Freistaat Sachsen zu aktualisieren. Dafür werden verschiedene Arbeitskräftepotentiale untersucht - beispielsweise junge Menschen im Übergang von Schule, Ausbildung oder Studium und Beruf oder ältere Beschäftigte beim Übergang in den Ruhestand

Veröffentlicht: 18.9.2025
Frist: 20.10.2025
Ausschreibung
Sächsisches Staatsministerium für KultusDresden

Themen:

Politikberatung
Arbeitsmarkt

Rahmenvertrag zur Fortführung des Studienbegleitprogramms „Perspektive Land" zur konzeptionellen, kreativen und organisatorischen Begleitung von Aktivitäten zur Gewinnung von Lehrkräftenachwuchs

Sie benötigen schnell Informationen zu Ausschreibungen aus dem Bereich Arbeitsmarkt?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Arbeitsmarkt.

Veröffentlicht: 15.9.2025
Frist: 1.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Hochschule für nachhaltige Entwicklung EberswaldeEberswalde

Themen:

Arbeitsmarkt
Unternehmensberatung

Allgemeine Business-Plan-Beratung

Veröffentlicht: 4.9.2025
Frist: 21.10.2025
Ausschreibung
Arbeitsmarktservice VorarlbergBregenz

Themen:

Arbeitsmarkt

Unterstützungsstruktur für Unternehmensgründung im Bundesland Vorarlberg (UGP Vorarlberg 2026 - 2028)

Veröffentlicht: 3.9.2025
Frist: 6.11.2025
Ausschreibung
Eisenbahn-BundesamtBonn

Themen:

Arbeitsmarkt
Personal
Geschätzter Wert: 420 158,06 EUR

Forschungsprojekt - DZSF - Beschäftigungsmonitor Bahn - Multimethodische Analysen bahnspezifischer, biografischer Arbeitsmarktdaten und Strategien zur Gewinnung qualifizierter Arbeitskräfte-Ziel des Projektes ist die aktuelle Analyse der Erwerbstätigkeit mit Fokus auf die Beschäftigung in verschiedenen bahnspezifischen Tätigkeitsbereichen, sowie die systematische, modellbasierte Erfassung von Faktoren, die die Berufs- und Arbeitsgeberattraktivität im Schienenverkehr beeinflussen. Im Projekt wird auf dem bestehenden Wissen und der Methodik des vorherigen DZSF-Projekts zur Beschäftigungswirkung aufgebaut. Es werden neue Perspektiven und Erkenntnisse gewonnen, indem quantitative und qualitative Erhebungen mit umfangreichen bestehenden Arbeitsmarkt- und Arbeitgeberbewertungsdaten verknüpft werden. Zusätzlich entsteht ein theoriebasiertes, datenfundiertes, umfassendes Verständnis der Faktoren, die die Arbeitgeberattraktivität im Bahnsektor erhöhen. Die multimediale Darstellung sowie der erlebbare und öffentliche Zugang zu Daten und Ergebnissen sind zentrale Elemente für einen effektiven Wissenstransfer.-WERT: 420 158,06 EUR

Employer Branding Profil - Version Core für 24 Monate -XING ist heute der zentrale Kommunikations- und Talentkanal für Unternehmen, Organisationen und öffentliche Einrichtungen - die Marktstellung der Plattform ist unübersehbar. Ein kostenpflichtiges Unternehmensprofil auf XING erhöht signifikant die Sichtbarkeit der Stadt Köln als Arbeitgeberin. Ein professionell gepflegtes Profil mit konsistenter Sprache, regelmäßigen Updates und klaren Botschaften sorgt dafür, dass die Stadt Köln als verlässlicher, moderner Akteur wahrgenommen wird. Damit wächst auch das Vertrauen in öffentliche Institutionen - da Transparenz, Relevanz und Qualität der Inhalte sichtbar werden. Auch für die aktive Talentakquise bietet XING erhebliche Vorteile. Viele Fachkräfte informieren sich zunächst über XING - hier lassen sich Employer Branding, Stellenanzeigen, Einblicke in Arbeitskultur und konkrete Karrieremöglichkeiten zielgerichtet kommunizieren, was insbesondere in Zeiten von Fachkräftemangel entscheidend ist! Für die Stadt Köln bedeutet ein Unternehmensprofil auf XING daher eine strategische Investition in Reichweite, Reputation, Talentgewinnung und Bürgernähe. Eine Investition, die sich durch eine starke Positionierung der Stadt Köln als modernen, offenen und innovative Arbeitgeberin auszahlt! Um den wirtschaftlichen Umgang mit Haushaltsmitteln sicherzustellen und den günstigsten Anbieter (Direktvertrieb oder Einkauf über einen Dienstleister) zu ermitteln ist eine Vergabe erforderlich! Folgendes Produkt, des Anbieters Onlyfy, soll für die Laufzeit von 24 Monaten ab 30.09.2025 beschafft werden: Employer Branding Profil - Version Core Verlängerung des bestehenden Profils https://www.xing.com/pages/stadtkoln als Employer Branding Profil - Version Core.

Veröffentlicht: 1.9.2025
Frist: 15.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt KölnKöln

Themen:

Arbeitsmarkt

Employer Branding Profil - Version Core für 24 Monate -XING ist heute der zentrale Kommunikations- und Talentkanal für Unternehmen, Organisationen und öffentliche Einrichtungen - die Marktstellung der Plattform ist unübersehbar. Ein kostenpflichtiges Unternehmensprofil auf XING erhöht signifikant die Sichtbarkeit der Stadt Köln als Arbeitgeberin. Ein professionell gepflegtes Profil mit konsistenter Sprache, regelmäßigen Updates und klaren Botschaften sorgt dafür, dass die Stadt Köln als verlässlicher, moderner Akteur wahrgenommen wird. Damit wächst auch das Vertrauen in öffentliche Institutionen - da Transparenz, Relevanz und Qualität der Inhalte sichtbar werden. Auch für die aktive Talentakquise bietet XING erhebliche Vorteile. Viele Fachkräfte informieren sich zunächst über XING - hier lassen sich Employer Branding, Stellenanzeigen, Einblicke in Arbeitskultur und konkrete Karrieremöglichkeiten zielgerichtet kommunizieren, was insbesondere in Zeiten von Fachkräftemangel entscheidend ist! Für die Stadt Köln bedeutet ein Unternehmensprofil auf XING daher eine strategische Investition in Reichweite, Reputation, Talentgewinnung und Bürgernähe. Eine Investition, die sich durch eine starke Positionierung der Stadt Köln als modernen, offenen und innovative Arbeitgeberin auszahlt! Um den wirtschaftlichen Umgang mit Haushaltsmitteln sicherzustellen und den günstigsten Anbieter (Direktvertrieb oder Einkauf über einen Dienstleister) zu ermitteln ist eine Vergabe erforderlich! Folgendes Produkt, des Anbieters Onlyfy, soll für die Laufzeit von 24 Monaten ab 30.09.2025 beschafft werden: Employer Branding Profil - Version Core Verlängerung des bestehenden Profils https://www.xing.com/pages/stadtkoln als Employer Branding Profil - Version Core.

Arbeitgeberprofil LinkedIn 2025-Verlängerung des bestehenden Profils https://www.linkedin.com/company/stadt-koeln als Unternehmenskulturseite Anforderung: 2 Ansichten / Unterseiten Menge und Umfang: Die Stadt Köln muss sich als modernes Unternehmen und attraktive Arbeitgeberin nach innen und außen präsentieren. LinkedIn ist heute der zentrale Kommunikations- und Talentkanal für Unternehmen, Organisationen und öffentliche Einrichtungen - die Marktstellung der Plattform ist unübersehbar. Ein kostenpflichtiges Unternehmensprofil auf LinkedIn erhöht signifikant die Sichtbarkeit der Stadt Köln als Arbeitgeberin. Ein professionell gepflegtes Profil mit konsistenter Sprache, regelmäßigen Updates und klaren Botschaften sorgt dafür, dass die Stadt Köln als verlässlicher, moderner Akteur wahrgenommen wird. Damit wächst auch das Vertrauen in öffentliche Institutionen - da Transparenz, Relevanz und Qualität der Inhalte sichtbar werden. Auch für die aktive Talentakquise bietet LinkedIn erhebliche Vorteile. Viele Fachkräfte informieren sich zunächst über LinkedIn - hier lassen sich Employer Branding, Stellenanzeigen, Einblicke in Arbeitskultur und konkrete Karrieremöglichkeiten zielgerichtet kommunizieren, was insbesondere in Zeiten von Fachkräftemangel entscheidend ist! Für die Stadt Köln bedeutet ein Unternehmensprofil auf LinkedIn daher eine strategische Investition in Reichweite, Reputation, Talentgewinnung und Bürgernähe. Eine Investition, die sich durch eine starke Positionierung der Stadt Köln als modernen, offenen und innovative Arbeitgeberin auszahlt! Um den wirtschaftlichen Umgang mit Haushaltsmitteln sicherzustellen und den günstigsten Anbieter (Direktvertrieb oder Einkauf über einen Dienstleister) zu ermitteln ist eine Vergabe erforderlich! Die Stadt Köln verfügt auf LinkedIn bereits seit 09.2023 über ein kostenpflichtiges Profil (Unternehmenskulturseite) mit stetig wachsenden Follower*innen, sowie steigender Reichweite: Stand 19.05.2023: 5953 Follower*innen // Stand 22.07.2025: 14.729 Follower*innen Leistungsbeschreibung: Folgendes Produkt, des Anbieters LinkedIn, soll für die Laufzeit von 12 Monaten beschafft werden: Unternehmenskulturseite Verlängerung des bestehenden Profils https://www.linkedin.com/company/stadt-koeln als Unternehmenskulturseite Anforderung: 2 Ansichten / Unterseiten

Veröffentlicht: 1.9.2025
Frist: 10.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt KölnKöln

Themen:

Arbeitsmarkt

Arbeitgeberprofil LinkedIn 2025-Verlängerung des bestehenden Profils https://www.linkedin.com/company/stadt-koeln als Unternehmenskulturseite Anforderung: 2 Ansichten / Unterseiten Menge und Umfang: Die Stadt Köln muss sich als modernes Unternehmen und attraktive Arbeitgeberin nach innen und außen präsentieren. LinkedIn ist heute der zentrale Kommunikations- und Talentkanal für Unternehmen, Organisationen und öffentliche Einrichtungen - die Marktstellung der Plattform ist unübersehbar. Ein kostenpflichtiges Unternehmensprofil auf LinkedIn erhöht signifikant die Sichtbarkeit der Stadt Köln als Arbeitgeberin. Ein professionell gepflegtes Profil mit konsistenter Sprache, regelmäßigen Updates und klaren Botschaften sorgt dafür, dass die Stadt Köln als verlässlicher, moderner Akteur wahrgenommen wird. Damit wächst auch das Vertrauen in öffentliche Institutionen - da Transparenz, Relevanz und Qualität der Inhalte sichtbar werden. Auch für die aktive Talentakquise bietet LinkedIn erhebliche Vorteile. Viele Fachkräfte informieren sich zunächst über LinkedIn - hier lassen sich Employer Branding, Stellenanzeigen, Einblicke in Arbeitskultur und konkrete Karrieremöglichkeiten zielgerichtet kommunizieren, was insbesondere in Zeiten von Fachkräftemangel entscheidend ist! Für die Stadt Köln bedeutet ein Unternehmensprofil auf LinkedIn daher eine strategische Investition in Reichweite, Reputation, Talentgewinnung und Bürgernähe. Eine Investition, die sich durch eine starke Positionierung der Stadt Köln als modernen, offenen und innovative Arbeitgeberin auszahlt! Um den wirtschaftlichen Umgang mit Haushaltsmitteln sicherzustellen und den günstigsten Anbieter (Direktvertrieb oder Einkauf über einen Dienstleister) zu ermitteln ist eine Vergabe erforderlich! Die Stadt Köln verfügt auf LinkedIn bereits seit 09.2023 über ein kostenpflichtiges Profil (Unternehmenskulturseite) mit stetig wachsenden Follower*innen, sowie steigender Reichweite: Stand 19.05.2023: 5953 Follower*innen // Stand 22.07.2025: 14.729 Follower*innen Leistungsbeschreibung: Folgendes Produkt, des Anbieters LinkedIn, soll für die Laufzeit von 12 Monaten beschafft werden: Unternehmenskulturseite Verlängerung des bestehenden Profils https://www.linkedin.com/company/stadt-koeln als Unternehmenskulturseite Anforderung: 2 Ansichten / Unterseiten

Veröffentlicht: 29.8.2025
Frist: 25.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Ruhr Tourismus GmbHOberhausen

Themen:

Arbeitsmarkt

Grafik- und Kommunikationskonzept -Die RTG sucht ab September 2025 bzw. ab dem Zeitpunkt Beauftragung eine Kommunikations­ und Grafikagentur, die bis zum 31.12.2027: ­ einerseits weitere Ideen für die Umsetzung und Weiterentwicklung des Kommunikationskonzeptes liefert und dessen Umsetzung begleitet bzw. betreut. ­ andererseits sämtliche grafischen und gestalterischen Maßnahmen rund um die Vermarktung der Urban.Trails betreut.

Veröffentlicht: 19.8.2025
Frist: 15.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bundesagentur für ArbeitNürnberg

Themen:

Forschung
Arbeitsmarkt

Innovationslabor mit Möglichkeit zur Einbindung von Kunden -Bei der zukünftigen Ausrichtung und Weiterentwicklung der Online-Angebote sollen Kundinnen und Kunden von den ersten Ideen bis zum Go-Live geeignet eingebunden werden. In der Industrienorm ISO 9241-210 ist beschrieben, wie dies zu erfolgen hat. Der Prozess sieht vier wesentliche Prozessschritte vor, welche bei Bedarf zu iterieren sind: 1. Zu Beginn einer Produktentwicklung erfolgt die Analyse der Problemstellung. Es muss durch Kundenbefragung erfragt werden, welche Probleme durch das künftige Produkt für die Nutzerinnen und Nutzer des BA-Portals gelöst werden sollen. Dazu muss der Nutzungskontext verstanden und beschrieben werden. 2. Aus den unter 1. gesammelten Erkenntnissen, müssen Nutzungsanforderungen spezifiziert werden. 3. Erst wenn der Nutzungskontext ausreichend erforscht und die Analyse der Bedürfnisse der Benutzerinnen und Benutzer klar ist, sollte eine Gestaltlösung (Prototyp, Konzept etc...) entworfen werden. 4. Die Gestaltlösung sollte wiederum mit Benutzerinnen und Benutzern evaluiert werden. Mit der hier beschriebenen Leistung soll die BA in die Lage versetzt werden, die oben beschrieben Punkte unter 1. und 2. normgerecht zu erfüllen um im Anschluss eine Gestaltlösung entwerfen zu können.

Veröffentlicht: 12.8.2025
Frist: 11.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Arbeitsmarktservice KärntenKlagenfurt

Themen:

Arbeitsmarkt

Unternehmensgründungsprogramm (UGP) des Arbeitsmarktservice Österreich (AMS) - Unterstützung von arbeitslosen Personen auf dem Weg in eine selbstständige Erwerbstätigkeit durch eine professionelle Gründungsberatung durch externe Beratungsunternehmen

Veröffentlicht: 25.7.2025
Frist: 8.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Hochschule für Technik und Wirtschaft BerlinBerlin

Themen:

Arbeitsmarkt

Unterstützung EXIST-Gründungsstipendium-Für die qualitativ hochwertige Begleitung passender Startup-Teams bei Vorbereitung auf die Antragstellung, der Antragstellung selbst sowie der anschließenden Umsetzungsphase inkl. planmäßiger Unternehmensgründung gibt es eine Ressourcenlücke, die mithilfe externer Unterstützung geschlossen werden soll. Dabei sollen Gründungsteams im EXIST-Gründungsstipendium begleitet und auf eine erfolgreiche unternehmerische Arbeit ausgerichtet werden.

Veröffentlicht: 18.7.2025
Frist: 13.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes BrandenburgPotsdam

Themen:

Politikberatung
Arbeitsmarkt

Studie Klimaneutralität Brandenburger Arbeits- und Ausbildungsmarkt-Die Studie zielt auf die Untersuchung der Wirkungen und Folgen von Klimaschutzmaßnahmen auf Branchen sowie auf die gesamte Wirtschaft und auf den Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Brandenburg a Nach einer sozioökonomischen Bestandsaufnahme sollen über ein empirisch geleitetes, sozioökonomisches Simulations- und Prognosemodell bis zum Jahr 2040 verschiedene Szenarien gestützte Arbeitsmarktprojektionen in den von der ökologischen Transformation besonders betroffenen Branchen zu Arbeits- und Fachkräftebedarfen, der Entwicklung von Ausbildungsangebot- und Nachfrage, der Kompetenzbedarfe der Beschäftigten differenziert nach Berufen, Regionen, Anforderungsniveaus etc. identifiziert und somit relevante Förderschwerpunkte, Handlungsfelder und Empfehlungen für den ESF in der Förderperiode 2028-2035 abgeleitet werden. Abschlussbericht und Präsentation der Ergebnisse im Rahmen einer öffentlichen Tagung.

Veröffentlicht: 18.7.2025
Frist: 27.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und JugendBerlin

Themen:

Politikberatung
Arbeitsmarkt

Abgleich der Voraussetzungen nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) mit den landesrechtlichen Vorgaben im Erziehungsberuf sowie Identifizierung von Doppelprüfungen-Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) beabsichtigt, einen Auftragnehmer bzw. eine Auftragnehmerin damit zu beauftragen, einen Abgleich der Voraussetzungen nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) mit den landesrechtlichen Vorgaben im Erziehungsberuf vorzunehmen und Doppelprüfungen zu identifizieren.

Veröffentlicht: 11.7.2025
Frist: 11.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
TGZ Halle Technologie- und Gründerzentrum Halle GmbHHalle

Themen:

Arbeitsmarkt

Beauftragung eines Bildungsträgers zur Realisierung des Förderprogramms ego.-WISSEN Existenzgründerqualifizierung in der Stadt Halle (Saale)

Veröffentlicht: 11.7.2025
Nichtvergabe
KfW BankengruppeFrankfurt

Themen:

Unternehmensberatung
Arbeitsmarkt

Bewertung der Nachhaltigkeit von Unternehmensgründungen – ESG Rating ##Diese Nichtvergabe betrifft unsere REF-Nr. 56536 vom 19.11.2024 ## Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/434508-2025

Veröffentlicht: 7.7.2025
Frist: 4.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und PflegeBerlin

Themen:

Arbeitsmarkt
Betriebsführung
Geschätzter Wert: 438 500,00 EUR

Beratungstätigkeit in Fortführung der Berliner Beratungsstelle für Fachkräfte mit ausländischem Pflegeabschluss sowie die Betreuung der Informationsseite Berliner Beratungsstelle für Fachkräfte mit ausländischem Pflegeabschluss - BBeFaP-WERT: 438 500,00 EUR

Veröffentlicht: 4.7.2025
Nichtvergabe
Forschungszentrum Jülich GmbHJülich

Themen:

Arbeitsmarkt

Seminar Gründungsteam“ für Unternehmensgründende aus den Förderprogrammen EXIST-Gründungsstipendium und EXIST-Forschungstransfer##Diese Nichtvergabe betrifft unsere REF-Nr. 08724 vom 03.03.2025 ## Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/403245-2025

Veröffentlicht: 2.7.2025
Frist: 24.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Innovations- und Gründerzentrum BIC Altmark GmbHStendal

Themen:

Arbeitsmarkt

Ausschreibung zur Durchführung von vier Vorgründungs- und drei Nachgründungsqualifizierungskursen im Rahmen der Richtlinie ego.-Wissen des Landes Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht: 1.6.2025
Nichtvergabe
Landwirtschaftliche RentenbankFrankfurt am Main

Themen:

Arbeitsmarkt
Agrarwirtschaft

Pilotprojekt Farm-Inkubator Los 2: Wissenschaftliche Begleitung

Veröffentlicht: 21.5.2025
Frist: 11.6.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Otto-von-Guericke-Universität MagdeburgMagdeburg

Themen:

Politikberatung
Arbeitsmarkt
Geschätzter Wert: ca. 90 TEUR brutto

Projektunterstützung skills4chips. Unterstützung des Projektes "skills4chips" mit XR-Kompetenzen zur Fachkräftesicherung in Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik Menge und Umfang: 1x Unterstützung des Projektes "skills4chips" mit XR-Kompetenzen zur Fachkräftesicherung in Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik - WERT: ca. 90 TEUR brutto

Veröffentlicht: 20.5.2025
Frist: 18.6.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landkreis BördeOschersleben

Themen:

Arbeitsmarkt

Qualifizierungslehrgänge für Existenzgründer

Veröffentlicht: 6.5.2025
Frist: 27.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und BetriebeBerlin

Themen:

Arbeitsmarkt

Investor Readiness Programm für Startup-Gründerinnen-Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Vergabe eines Auftrags zur Durchführung eines Investor Readiness Programms für Startup-Gründerinnen in Berlin. Ziel des Programms ist es, Gründerinnen auf größere Finanzierungsrunden vorzubereiten und die strukturellen Barrieren für weibliche Gründerinnen beim Zugang zu Venture Capital (VC) zu verringern. Das Programm soll Gründerinnen oder Gründerinnen-Teams aus der Pre-Seed-Phase mit individuellen Schulungen, Coachings, Networking und praktischen Workshops unterstützen, um den Anteil weiblicher Gründerinnen im Berliner Startup-Ökosystem nachhaltig zu erhöhen.

Veröffentlicht: 29.4.2025
Frist: 15.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Hochschule für nachhaltige Entwicklung EberswaldeEberswalde

Themen:

Arbeitsmarkt

60-Stunden Beratungen im ESF+ Förderprogramm "Gründen in Brandenburg"

Veröffentlicht: 9.4.2025
Frist: 8.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbHWien

Themen:

Arbeitsmarkt

Rahmenvereinbarung „Gründungsberatung - aws First Incubator“-Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit maximal drei Unternehmen über Dienstleistungen der Gründungsberatung in Form von Trainings, Workshops und Coachings für das Startup-Förderungsprogramm aws First Incubator.

Veröffentlicht: 9.4.2025
Frist: 23.4.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbHEschborn

Themen:

Arbeitsmarkt

81316081-Circular Economy Business Incubation, Acceleration and Innovation Coaches Program

Alle verfügbaren Ausschreibungen geladen.