Arbeitsmarkt Ausschreibungen

Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Arbeitsmarkt. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Consulting.

Aktuelle Ausschreibungen

28 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden

Veröffentlicht: 12.8.2025
Frist: 11.9.2025
Ausschreibung
Arbeitsmarktservice KärntenKlagenfurt

Themen:

Arbeitsmarkt

Unternehmensgründungsprogramm (UGP) des Arbeitsmarktservice Österreich (AMS) - Unterstützung von arbeitslosen Personen auf dem Weg in eine selbstständige Erwerbstätigkeit durch eine professionelle Gründungsberatung durch externe Beratungsunternehmen

Veröffentlicht: 25.7.2025
Frist: 8.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Hochschule für Technik und Wirtschaft BerlinBerlin

Themen:

Arbeitsmarkt

Unterstützung EXIST-Gründungsstipendium-Für die qualitativ hochwertige Begleitung passender Startup-Teams bei Vorbereitung auf die Antragstellung, der Antragstellung selbst sowie der anschließenden Umsetzungsphase inkl. planmäßiger Unternehmensgründung gibt es eine Ressourcenlücke, die mithilfe externer Unterstützung geschlossen werden soll. Dabei sollen Gründungsteams im EXIST-Gründungsstipendium begleitet und auf eine erfolgreiche unternehmerische Arbeit ausgerichtet werden.

Veröffentlicht: 18.7.2025
Frist: 13.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes BrandenburgPotsdam

Themen:

Politikberatung
Arbeitsmarkt

Studie Klimaneutralität Brandenburger Arbeits- und Ausbildungsmarkt-Die Studie zielt auf die Untersuchung der Wirkungen und Folgen von Klimaschutzmaßnahmen auf Branchen sowie auf die gesamte Wirtschaft und auf den Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Brandenburg a Nach einer sozioökonomischen Bestandsaufnahme sollen über ein empirisch geleitetes, sozioökonomisches Simulations- und Prognosemodell bis zum Jahr 2040 verschiedene Szenarien gestützte Arbeitsmarktprojektionen in den von der ökologischen Transformation besonders betroffenen Branchen zu Arbeits- und Fachkräftebedarfen, der Entwicklung von Ausbildungsangebot- und Nachfrage, der Kompetenzbedarfe der Beschäftigten differenziert nach Berufen, Regionen, Anforderungsniveaus etc. identifiziert und somit relevante Förderschwerpunkte, Handlungsfelder und Empfehlungen für den ESF in der Förderperiode 2028-2035 abgeleitet werden. Abschlussbericht und Präsentation der Ergebnisse im Rahmen einer öffentlichen Tagung.

Sie benötigen schnell Informationen zu Ausschreibungen aus dem Bereich Arbeitsmarkt?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Arbeitsmarkt.

Veröffentlicht: 18.7.2025
Frist: 27.8.2025
Ausschreibung
Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und JugendBerlin

Themen:

Politikberatung
Arbeitsmarkt

Abgleich der Voraussetzungen nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) mit den landesrechtlichen Vorgaben im Erziehungsberuf sowie Identifizierung von Doppelprüfungen-Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) beabsichtigt, einen Auftragnehmer bzw. eine Auftragnehmerin damit zu beauftragen, einen Abgleich der Voraussetzungen nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) mit den landesrechtlichen Vorgaben im Erziehungsberuf vorzunehmen und Doppelprüfungen zu identifizieren.

Veröffentlicht: 11.7.2025
Frist: 11.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
TGZ Halle Technologie- und Gründerzentrum Halle GmbHHalle

Themen:

Arbeitsmarkt

Beauftragung eines Bildungsträgers zur Realisierung des Förderprogramms ego.-WISSEN Existenzgründerqualifizierung in der Stadt Halle (Saale)

Veröffentlicht: 11.7.2025
Nichtvergabe
KfW BankengruppeFrankfurt

Themen:

Unternehmensberatung
Arbeitsmarkt

Bewertung der Nachhaltigkeit von Unternehmensgründungen – ESG Rating ##Diese Nichtvergabe betrifft unsere REF-Nr. 56536 vom 19.11.2024 ## Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/434508-2025

Veröffentlicht: 7.7.2025
Frist: 4.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und PflegeBerlin

Themen:

Arbeitsmarkt
Betriebsführung
Geschätzter Wert: 438 500,00 EUR

Beratungstätigkeit in Fortführung der Berliner Beratungsstelle für Fachkräfte mit ausländischem Pflegeabschluss sowie die Betreuung der Informationsseite Berliner Beratungsstelle für Fachkräfte mit ausländischem Pflegeabschluss - BBeFaP-WERT: 438 500,00 EUR

Veröffentlicht: 4.7.2025
Nichtvergabe
Forschungszentrum Jülich GmbHJülich

Themen:

Arbeitsmarkt

Seminar Gründungsteam“ für Unternehmensgründende aus den Förderprogrammen EXIST-Gründungsstipendium und EXIST-Forschungstransfer##Diese Nichtvergabe betrifft unsere REF-Nr. 08724 vom 03.03.2025 ## Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/403245-2025

Veröffentlicht: 2.7.2025
Frist: 24.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Innovations- und Gründerzentrum BIC Altmark GmbHStendal

Themen:

Arbeitsmarkt

Ausschreibung zur Durchführung von vier Vorgründungs- und drei Nachgründungsqualifizierungskursen im Rahmen der Richtlinie ego.-Wissen des Landes Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht: 1.6.2025
Nichtvergabe
Landwirtschaftliche RentenbankFrankfurt am Main

Themen:

Arbeitsmarkt
Agrarwirtschaft

Pilotprojekt Farm-Inkubator Los 2: Wissenschaftliche Begleitung

Veröffentlicht: 21.5.2025
Frist: 11.6.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Otto-von-Guericke-Universität MagdeburgMagdeburg

Themen:

Politikberatung
Arbeitsmarkt
Geschätzter Wert: ca. 90 TEUR brutto

Projektunterstützung skills4chips. Unterstützung des Projektes "skills4chips" mit XR-Kompetenzen zur Fachkräftesicherung in Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik Menge und Umfang: 1x Unterstützung des Projektes "skills4chips" mit XR-Kompetenzen zur Fachkräftesicherung in Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik - WERT: ca. 90 TEUR brutto

Veröffentlicht: 20.5.2025
Frist: 18.6.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landkreis BördeOschersleben

Themen:

Arbeitsmarkt

Qualifizierungslehrgänge für Existenzgründer

Veröffentlicht: 6.5.2025
Frist: 27.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und BetriebeBerlin

Themen:

Arbeitsmarkt

Investor Readiness Programm für Startup-Gründerinnen-Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Vergabe eines Auftrags zur Durchführung eines Investor Readiness Programms für Startup-Gründerinnen in Berlin. Ziel des Programms ist es, Gründerinnen auf größere Finanzierungsrunden vorzubereiten und die strukturellen Barrieren für weibliche Gründerinnen beim Zugang zu Venture Capital (VC) zu verringern. Das Programm soll Gründerinnen oder Gründerinnen-Teams aus der Pre-Seed-Phase mit individuellen Schulungen, Coachings, Networking und praktischen Workshops unterstützen, um den Anteil weiblicher Gründerinnen im Berliner Startup-Ökosystem nachhaltig zu erhöhen.

Veröffentlicht: 29.4.2025
Frist: 15.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Hochschule für nachhaltige Entwicklung EberswaldeEberswalde

Themen:

Arbeitsmarkt

60-Stunden Beratungen im ESF+ Förderprogramm "Gründen in Brandenburg"

Veröffentlicht: 9.4.2025
Frist: 8.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbHWien

Themen:

Arbeitsmarkt

Rahmenvereinbarung „Gründungsberatung - aws First Incubator“-Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit maximal drei Unternehmen über Dienstleistungen der Gründungsberatung in Form von Trainings, Workshops und Coachings für das Startup-Förderungsprogramm aws First Incubator.

Veröffentlicht: 9.4.2025
Frist: 23.4.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbHEschborn

Themen:

Arbeitsmarkt

81316081-Circular Economy Business Incubation, Acceleration and Innovation Coaches Program

Veröffentlicht: 4.4.2025
Frist: 5.6.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Arbeitsmarktservice SteiermarkGraz

Themen:

Arbeitsmarkt

UGP - Unternehmensgründungsprogramm Steiermark

Veröffentlicht: 1.4.2025
Frist: 16.4.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Hochschule für nachhaltige Entwicklung EberswaldeEberswalde

Themen:

Arbeitsmarkt

EXIST WOMEN Beratungskontingent-Anschaffung von: 60-Beratungsstunden im StartupLab des Gründungszentrums für sechs EXIST-Women Stipendiatinnen Das Gründungszentrum der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) sucht eine Beraterin (zwingend eine Frau) zur individuellen Begleitung der sechs EXIST-Women Stipendiatinnen 2025 bei der Entwicklung ihrer Geschäftsideen

Veröffentlicht: 19.3.2025
Frist: 4.4.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbHDarmstadt

Themen:

Arbeitsmarkt

Rahmenvertrag Entrepreneurship-Training-Das Arbeitspaket umfasst die Entwicklung von modular aufgebauten Workshop-Designs und die Planung der Präsenzworkshops, das den unterschiedlichen Kenntnisständen und Interessen der Teilnehmenden Rechnung trägt. Die Inhalte sollen auf die Herausforderungen und Chancen im Bereich Entrepreneurship und der Karriereentwicklung in der HEP abgestimmt sein. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Vermittlung unternehmerischer Kompetenzen, das Aufzeigen alternativer Karrierewege und der Unterstützung des individuellen Transfers von Forschungsergebnissen in industrielle und gesellschaftliche Anwendungen durch Ausgründungen

Veröffentlicht: 13.3.2025
Frist: 27.3.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Technische Hochschule WildauWildau

Themen:

Arbeitsmarkt

Gesucht wird eine Beratungsagentur oder Beratervereinigung mit einem vielfältigen Portfolio qualifizierter Coaches für die Beratung von Existenzgründer*innen und Unternehmensnachfolger*innen. Das Beratungsangebot soll Wissen, Coaching und Persönlichkeitsentwicklung in einem ganzheitlichen Ansatz vereinen und sowohl klassische Gründungsthemen als auch die individuelle Gründerpersönlichkeit im systemischen Sinne berücksichtigen.Die Vergabe erfolgt in zwei Fachlosen: Los 1 umfasst klassische Gründungsthemen wie Business- und Finanzpläne, Rechtsform, Buchhaltung, Marketing und spezifische Beratung zu Unternehmensnachfolgen. Los 2 konzentriert sich auf die (Weiter-)Entwicklung der individuellen Gründerpersönlichkeit, einschließlich Persönlichkeitsbetrachtung, Motivation, Mindset, Selbstorganisation, Kommunikation, Resilienz und Vereinbarkeit von Familie und Beruf.Ein ganzheitlicher Ansatz, der sowohl betriebswirtschaftliche Aspekte als auch die persönliche Entwicklung der Gründer*innen berücksichtigt, ist von Bedeutung. Es wird ein Unternehmen mit einem umfangreichen Beraterpool gesucht, um eine gute Passung zwischen Berater*in und Gründer*in zu gewährleisten.

Veröffentlicht: 12.3.2025
Frist: 9.4.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Hochschule für nachhaltige Entwicklung EberswaldeEberswalde

Themen:

Arbeitsmarkt

Pitch Training "Gründen in Brandenburg"Anschaffung von: 12-Stunde Veranstaltungen zum Thema „Pitch-Training“ im ESF+ Förderprogramm „Gründen in Brandenburg“

Veröffentlicht: 12.3.2025
Frist: 8.4.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Hochschule für nachhaltige Entwicklung EberswaldeEberswalde

Themen:

Arbeitsmarkt

Design Thinking Workshop "Gründen in Brandenburg"-10-Stunde Veranstaltungen mit der Methodik Design Thinking im ESF+ Förderprogramm „Gründen in Brandenburg“

Veröffentlicht: 11.3.2025
Frist: 8.4.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbHEschborn

Themen:

Politikberatung
Arbeitsmarkt

81315050 - Impact Assessments of AgTech, FoodTech and ClimateTech Start-ups-Das globale Projekt unterstützt AgTech-, FoodTech- und ClimateTech-Start-ups in Afrika sowie Unternehmen in Sri Lanka, die eine Kreislaufwirtschaft im Lebensmittelsektor fördern, um ihre digitalen Innovationen zu skalieren und mehr Nutzer zu erreichen.SAIS bereitet Start-ups durch maßgeschneiderte Maßnahmen auf Investitionen vor und vernetzt sie mit Geschäftspartnern und Investoren, um Kapital für Wachstum zu beschaffen und sich nachhaltig im Markt zu etablieren. Zusätzlich werden weitere Fördermöglichkeiten in Zusammenarbeit mit Partnern angeboten.Die digitalen Produkte der Start-ups sollen positive Auswirkungen auf Einkommen, Ernährungssicherheit oder Klimaanpassung haben, wobei eine Ausweitung auf Biodiversität geplant ist. In Sri Lanka wird ein EU-Kofinanzierungsprogramm zur Reduzierung von Plastikmüll und Lebensmittelverlusten umgesetzt, mit besonderem Fokus auf genderspezifische Maßnahmen zur Unterstützung von Gründerinnen.Jährlich werden drei Investment Readiness Programmes (IRPs) für ausgewählte Start-ups in Afrika und ab 2025 auch in Sri Lanka gestartet, die als Kernstück von SAIS die Investitionsbereitschaft der Start-ups verbessern sollen.

Veröffentlicht: 10.3.2025
Frist: 28.3.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbHEschborn

Themen:

Internationale Zusammenarbeit
Arbeitsmarkt

81315145-Technical Advisor for the Implementation of labour market project REYOIN (Ukraine) Beratungsleistungen

Durchführung von Workshops „Seminar Gründerin“ für Teilnehmerinnen aus der Förderlinie EXIST-Women-Das Programm "EXIST - Existenzgründungen aus der Wissenschaft" zielt auf die Verbesserung des Gründungsklimas an den Hochschulen und wissenschaftlichen Instituten und auf die Erhöhung der Anzahl erfolgreicher Unternehmensgründungen aus wissenschaftlichen Einrichtungen a Die Programmlinie EXIST-Women bietet eine spezifische Förderung von gründungsinteressierten und gründungsaffinen Frauen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Phase vor der Unternehmensgründung (siehe auch www.exist.de). Aufgrund der unterschiedlichen Ausrichtungen der Förderlinien unterscheidet sich das Seminar Gründerin (EXIST-Women) vom Seminar Gründungsteam (EXIST-Gründungsstipendium und EXIST-Forschungstransfer). Der Workshop verfolgt folgende Ziele: -Die Teilnehmerinnen analysieren im Austausch miteinander ihre Stärken, ihre Ressourcen und ihr Mindset als zukünftige Unternehmerinnen. Dabei werden sie gezielt durch Coaches angeleitet und durch deren Impulse spezifisch unterstützt. -Die Teilnehmerinnen entwickeln mithilfe der Coaches konkrete Maßnahmenpläne und smarte Ziele für die Weiterentwicklung ihrer Gründungsideen. -Die Teilnehmerinnen erhalten Gelegenheit für Networking untereinander sowie zum Erfahrungsaustausch mit Gründerinnen-Vorbildern. Der Anbietende soll unter Berücksichtigung der vorliegenden Anforderungen die Durchführung der Seminare einschließlich Vor- und Nachbereitung übernehmen. Um die Programmziele der spezifischen Förderung von angehenden Gründerinnen zu erreichen, soll das Trainerteam entweder überwiegend aus Frauen bestehen oder mindestens ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis aufweisen. Die Seminarteilnehmerinnen setzen sich bundesweit zusammen. Daher sollen grundsätzlich Präsenz-Seminare an drei regional verschiedenen Orten mit gründungsspezifischen Schwerpunkten in Berlin, München und Köln/Düsseldorf angeboten werden (Losvergabe). Alternativ werden ersatzweise die Durchführung von Online- Seminaren erforderlich.

Veröffentlicht: 3.3.2025
Frist: 7.4.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Forschungszentrum Jülich GmbHJülich

Themen:

Arbeitsmarkt

Durchführung von Workshops „Seminar Gründerin“ für Teilnehmerinnen aus der Förderlinie EXIST-Women-Das Programm "EXIST - Existenzgründungen aus der Wissenschaft" zielt auf die Verbesserung des Gründungsklimas an den Hochschulen und wissenschaftlichen Instituten und auf die Erhöhung der Anzahl erfolgreicher Unternehmensgründungen aus wissenschaftlichen Einrichtungen a Die Programmlinie EXIST-Women bietet eine spezifische Förderung von gründungsinteressierten und gründungsaffinen Frauen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Phase vor der Unternehmensgründung (siehe auch www.exist.de). Aufgrund der unterschiedlichen Ausrichtungen der Förderlinien unterscheidet sich das Seminar Gründerin (EXIST-Women) vom Seminar Gründungsteam (EXIST-Gründungsstipendium und EXIST-Forschungstransfer). Der Workshop verfolgt folgende Ziele: -Die Teilnehmerinnen analysieren im Austausch miteinander ihre Stärken, ihre Ressourcen und ihr Mindset als zukünftige Unternehmerinnen. Dabei werden sie gezielt durch Coaches angeleitet und durch deren Impulse spezifisch unterstützt. -Die Teilnehmerinnen entwickeln mithilfe der Coaches konkrete Maßnahmenpläne und smarte Ziele für die Weiterentwicklung ihrer Gründungsideen. -Die Teilnehmerinnen erhalten Gelegenheit für Networking untereinander sowie zum Erfahrungsaustausch mit Gründerinnen-Vorbildern. Der Anbietende soll unter Berücksichtigung der vorliegenden Anforderungen die Durchführung der Seminare einschließlich Vor- und Nachbereitung übernehmen. Um die Programmziele der spezifischen Förderung von angehenden Gründerinnen zu erreichen, soll das Trainerteam entweder überwiegend aus Frauen bestehen oder mindestens ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis aufweisen. Die Seminarteilnehmerinnen setzen sich bundesweit zusammen. Daher sollen grundsätzlich Präsenz-Seminare an drei regional verschiedenen Orten mit gründungsspezifischen Schwerpunkten in Berlin, München und Köln/Düsseldorf angeboten werden (Losvergabe). Alternativ werden ersatzweise die Durchführung von Online- Seminaren erforderlich. der Unternehmensgründung (siehe auch www.exist.de). Aufgrund der unterschiedlichen Ausrichtungen der Förderlinien unterscheidet sich das Seminar Gründerin (EXIST-Women) vom Seminar Gründungsteam (EXIST-Gründungsstipendium und EXIST-Forschungstransfer). Der Workshop verfolgt folgende Ziele: -Die Teilnehmerinnen analysieren im Austausch miteinander ihre Stärken, ihre Res-sourcen und ihr Mindset als zukünftige Unternehmerinnen. Dabei werden sie gezielt durch Coaches angeleitet und durch deren Impulse spezifisch unterstützt. -Die Teilnehmerinnen entwickeln mithilfe der Coaches konkrete Maßnahmenpläne und smarte Ziele für die Weiterentwicklung ihrer Gründungsideen. -Die Teilnehmerinnen erhalten Gelegenheit für Networking untereinander sowie zum Erfahrungsaustausch mit Gründerinnen- Vorbildern. Der Anbietende soll unter Berücksichtigung der vorliegenden Anforderungen die Durchführung der Seminare einschließlich Vor- und Nachbereitung übernehmen. Um die Programmziele der spezifischen Förderung von angehenden Gründerinnen zu erreichen, soll das Trainerteam entweder überwiegend aus Frauen bestehen oder mindestens ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis aufweisen. Die Seminarteilnehmerinnen setzen sich bundesweit zusammen. Daher sollen grundsätzlich Präsenz-Seminare an drei regional verschiedenen Orten mit gründungsspezifischen Schwerpunkten in Berlin, München und Köln /Düsseldorf angeboten werden (Losvergabe). Alternativ werden ersatzweise die Durchführung von Online-Seminaren erforderlich. Anmerkung: Aufgrund der Angabe zum Ausführungsort ist die Zuordnung der Region nicht eindeutig möglich, bzw. betrifft mehrere Bundesländer, daher werden in diesem Fall alle PLZ-Regionen aktiviert. Sollte die Ausführung nicht in Ihrem PLZ-Bereich erfolgen, ist diese Mitteilung gegenstandslos.

Seminar Gründungsteam“ für Unternehmensgründende aus den Förderprogrammen EXIST-Gründungsstipendium und EXIST-Forschungstransfer-Das Programm "EXIST - Existenzgründungen aus der Wissenschaft" zielt auf die Verbesserung des Gründungsklimas an den Hochschulen und wissenschaftlichen Instituten und auf die Erhöhung der Anzahl erfolgreicher Unternehmensgründungen aus wissenschaftlichen Einrichtungen a Wichtige Bestandteile sind die Programmteile EXIST- Gründungsstipendium sowie EXIST Forschungstransfer. Diese bundesweiten Förderprogramme dienen zur direkten Unterstützung von technologieorientierten und wissensbasierten Unternehmensgründungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Frühphase. Mit EXIST- Gründungsstipendium werden zukünftige Gründende aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen bei der Umsetzung ihrer Gründungsidee in einen Businessplan sowie bei der Entwicklung ihrer Produkte und Dienstleistungen unterstützt. EXIST-Forschungstransfer unterstützt herausragende forschungsbasierte Gründungsvorhaben, die mit aufwändigen und risikoreichen Entwicklungsarbeiten insbesondere für Hightech-Gründungen verbunden sind (siehe auch www.exist.de). Der Auftrag beinhaltet die Durchführung von Workshops / Seminaren für Gründende. Ziel des Workshops ist die spezifische Analyse des jeweiligen Gründungsteams sowie deren Geschäftsmodells im Rahmen eines 1 ½ tägigen Seminars. Der Workshop verfolgt zusätzlich das Ziel, den potentiellen Gründungsteam konkrete Handlungsempfehlungen zu Weiterbildungs- und Beratungsbedarfen sowie evtl. Teamerweiterungen zu geben. Der Auftrag beinhaltet die Durchführung der Seminare für EXIST Gründungsstipendium und für EXIST- Forschungstransfer. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Seminars muss die Gelegenheit für Networking der Gründenden untereinander sowie der Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten sein. Die Seminarteilnehmenden setzen sich bundesweit zusammen. Daher müssen Präsenz-Seminare an zwei regional verschiedenen Orten mit gründungsspezifischen Schwerpunkten in Berlin und München angeboten werden. Der Auftrag ist in 2 Lose aufgeteilt. Los 1: Seminare in Berlin, Los 2: Seminare in München.

Veröffentlicht: 3.3.2025
Frist: 7.4.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Forschungszentrum Jülich GmbHJülich

Themen:

Arbeitsmarkt

Seminar Gründungsteam“ für Unternehmensgründende aus den Förderprogrammen EXIST-Gründungsstipendium und EXIST-Forschungstransfer-Das Programm "EXIST - Existenzgründungen aus der Wissenschaft" zielt auf die Verbesserung des Gründungsklimas an den Hochschulen und wissenschaftlichen Instituten und auf die Erhöhung der Anzahl erfolgreicher Unternehmensgründungen aus wissenschaftlichen Einrichtungen a Wichtige Bestandteile sind die Programmteile EXIST- Gründungsstipendium sowie EXIST Forschungstransfer. Diese bundesweiten Förderprogramme dienen zur direkten Unterstützung von technologieorientierten und wissensbasierten Unternehmensgründungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Frühphase. Mit EXIST- Gründungsstipendium werden zukünftige Gründende aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen bei der Umsetzung ihrer Gründungsidee in einen Businessplan sowie bei der Entwicklung ihrer Produkte und Dienstleistungen unterstützt. EXIST-Forschungstransfer unterstützt herausragende forschungsbasierte Gründungsvorhaben, die mit aufwändigen und risikoreichen Entwicklungsarbeiten insbesondere für Hightech-Gründungen verbunden sind (siehe auch www.exist.de). Der Auftrag beinhaltet die Durchführung von Workshops / Seminaren für Gründende. Ziel des Workshops ist die spezifische Analyse des jeweiligen Gründungsteams sowie deren Geschäftsmodells im Rahmen eines 1 ½ tägigen Seminars. Der Workshop verfolgt zusätzlich das Ziel, den potentiellen Gründungsteam konkrete Handlungsempfehlungen zu Weiterbildungs- und Beratungsbedarfen sowie evtl. Teamerweiterungen zu geben. Der Auftrag beinhaltet die Durchführung der Seminare für EXIST Gründungsstipendium und für EXIST- Forschungstransfer. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Seminars muss die Gelegenheit für Networking der Gründenden untereinander sowie der Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten sein. Die Seminarteilnehmenden setzen sich bundesweit zusammen. Daher müssen Präsenz-Seminare an zwei regional verschiedenen Orten mit gründungsspezifischen Schwerpunkten in Berlin und München angeboten werden. Der Auftrag ist in 2 Lose aufgeteilt. Los 1: Seminare in Berlin, Los 2: Seminare in München. Anmerkung: Aufgrund der Angabe zum Ausführungsort ist die Zuordnung der Region nicht eindeutig möglich, bzw. betrifft mehrere Bundesländer, daher werden in diesem Fall alle PLZ-Regionen aktiviert. Sollte die Ausführung nicht in Ihrem PLZ-Bereich erfolgen, ist diese Mitteilung gegenstandslos.

Veröffentlicht: 27.2.2025
Frist: 21.3.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Hochschule für nachhaltige Entwicklung EberswaldeEberswalde

Themen:

Arbeitsmarkt

Businessplan Workshop "Gründen in Brandenburg" 15-Stunde Veranstaltungen zum Thema „How to create a Business-Plan + Finanzplan“ im ESF+ Förderprogramm „Gründen in Brandenburg“

Veröffentlicht: 24.2.2025
Frist: 28.3.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Arbeitsmarktservice TirolInnsbruck

Themen:

Arbeitsmarkt

Unterstützungsstruktur für Unternehmensgründung im Bundesland Tirol -Das Unternehmensgründungsprogramm des Arbeitsmarktservice Österreich unterstützt arbeitslose Personen auf dem Weg in eine selbstständige Erwerbstätigkeit. Neben einer finanziellen Existenzsicherung in der Gründungsphase beinhaltet dieses Programm eine professionelle Beratung durch externe Beratungsunternehmen und die Möglichkeit der Teilnahme an individuell zu vereinbarenden gründungsrelevanten Qualifizierungsmaßnahmen, Dauer: 1. Juli 2025 bis 31. März 2028, ca. 1000 Gründungsinteressent-Innen.

Alle verfügbaren Ausschreibungen geladen.