Arbeitsmarkt Ausschreibungen

Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Arbeitsmarkt. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Consulting.

Aktuelle Ausschreibungen

33 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden

Veröffentlicht: 12.11.2025
Frist: 12.12.2025
Ausschreibung
Landkreis Teltow-FlämingLuckenwalde

Themen:

Arbeitsmarkt
Geschätzter Wert: 415 120,00 EUR

GiB-TF-Der Landkreis Teltow-Fläming, Amt für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung hat sich gemäß der Richtlinie des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie zur Förderung von Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen im Land Brandenburg in der EU-Förderperiode 2021-2027 "Gründen in Brandenburg (GiB)" als Projektträger für das mit Fördermitteln aus dem ESF+-Fonds und dem Land Brandenburg geförderte Projekt "Regionale Beratungs- und Qualifizierungsprojekte (GiB-TF)" für den Landkreis Teltow-Fläming beworben und einen Zuwendungsbescheid erhalten GiB-TF hat die Aufgabe, Gründungsinteressierte in der Vorgründungsphase bis zum Zeitpunkt ihrer Gründung bzw. der Unternehmensnachfolge zu unterstützten. Dazu sind individuell angepasste Beratungs- und Qualifizierungsleistungen gefordert. Für die Durchführung dieser Beratungsleistungen (s. Ziff. 1 und Ziff. 2 der Leistungsbeschreibung) werden Beraterinnen und Berater für die Aufnahme in einen Rahmenvertrag (=Pool externer Gründungsberater*Innen) gesucht.Los 1: Durchführung von Existenzgründungsseminaren für Gründungswillige Planung, Durchführung, Nachbereitung von Existenzgründungsseminaren für potenzielle Existenzgründerinnen- und gründer zur Feststellung, Bewertung und Weiterentwicklung des individuellen Potentials der Gründungswilligen in Hinblick auf die Geschäftsidee, die Gründungspersönlichkeit und die Entwicklungschancen zur erfolgreichen Umsetzung des Gründungsvorhabens. Gleichzeitig soll das Risikobewusstsein der Gründenden dahingehend entwickelt werden, dass Vorhaben besser eingeschätzt und reflektiert und schlussfolgernd daraus fundierte Entscheidungen für das weitere Vorgehen getroffen werden können. Regulär sollen die Existenzgründungsseminare von einer Beraterin/einem Berater durchgeführt werden, die vorrangig über psychologisches/ (sozial-) pädagogisches und/oder kauf- männisch/ betriebswirtschaftliches Hintergrundwissen und/oder über langjährige Erfahrungen im Durchführen von Existenzgründungsseminaren verfügt. Es können insgesamt Existenzgründungsseminare als Einzelaufträge bis zu einem Gesamtwert von max. 30.940,00 Euro (Maximalbudget) vergeben werden. Los 2: Individuelle und spezifische Beratung sowie Qualifizierung und individuelles und spezifisches Coaching sowie weitere Unterstützung zur Vorbereitung auf erfolgreiche Existenzgründungen Individuelle fachliche Beratung von Existenzgründerinnen- und gründern in der Vorgründungsphase zur erfolgreichen Realisierung des Gründungsvorhabens. Die qualifizierende Beratung dient dazu, Gründende und ihr Unternehmen bestmöglich auf den bevorstehenden Markteintritt vorzubereiten. Dazu sollen potenzielle Stärken ausgebaut und mögliche Hindernisse auf dem Weg in die Selbstständigkeit aus dem Weg geräumt sowie kaufmännische und unternehmerische Defizite der Gründungswilligen ausgeglichen werden. Es können insgesamt Coachingplätze bis zu einem Gesamtwert von max. 275.480,00 Euro (Maximalbudget) vergeben werden. -WERT: 415 120,00 EUR

Veröffentlicht: 12.11.2025
Frist: 12.12.2025
Ausschreibung
Landkreis Elbe-ElsterHerzberg

Themen:

Arbeitsmarkt
Geschätzter Wert: 335 650,00 EUR

Beratungsleistungen für Gründungswillige, Lotsendienst im Landkreis Elbe-Elster- Los 1: Durchführung von one2many Coachingkursen für Existenzgründer:innen Los 2: Durchführung one2one qualifizierender Beratung und Begleitung von Existentenzgründer:innen (Coaching) WERT: 335 650,00 EUR

Veröffentlicht: 11.11.2025
Frist: 16.12.2025
Ausschreibung
STIC Wirtschaftsfördergesellschaft Märkisch-OderlandStrausberg

Themen:

Arbeitsmarkt
Geschätzter Wert: 256 960,00 EUR

Märkisch-Oderland -Rahmenvereinbarungen für Beratungs,- Qualifizierungs,- und Coachingleistungen der STIC GmbH im Projekt RGZ 2026-2028 Im Rahmen des durch das Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz MWAEK (aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg) geförderten Projektes: Regionales Beratungs- und Qualifizierungsprojekt in Märkisch-Oderland des Gründungszentrums (kurz RGZ) werden Existenzgründerinnen und Existenzgründer bei der Planung und Vorbereitung ihres Unternehmens in Märkisch-Oderland besonders unterstützt. Das Programm richtet sich in der Vorgründungsphase an Gründungsinteressierte, die sich auf dem Weg in die Selbständigkeit individuell beraten und qualifizieren lassen möchten. Mit dem vorliegenden Offenen Verfahren wird der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit mehreren externen Berater/-innen zur Durchführung von individuellen spezifischen Beratungs-, Qualifikations- und Coachingleistungen für Existenzgründer/innen in der Vorgründungsphase angestrebt. Ausgeschrieben werden Beratungsleistungen für folgende Teilleistungsbereiche: Los 1 Seminare, Workshops, Los 2 Einzelcoaching WERT: 256 960,00 EUR

Sie benötigen schnell Informationen zu Ausschreibungen aus dem Bereich Arbeitsmarkt?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Arbeitsmarkt.

Veröffentlicht: 11.11.2025
Frist: 16.12.2025
Ausschreibung
STIC Wirtschaftsfördergesellschaft Märkisch-OderlandStrausberg

Themen:

Arbeitsmarkt
Geschätzter Wert: 419 320,00 EUR

Ostbrandenburg -Rahmenvereinbarungen für Beratungs,- Qualifizierungs,- und Coachingleistungen der STIC GmbH im Projekt ÜGZ 2026-2028Im Rahmen des durch das Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz MWAEK (aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg) geförderten Projektes: Überregionales Beratungs- und Qualifizierungsprojekt in Ostbrandenburg des Gründungszentrums (kurz ÜGZ) werden Existenzgründerinnen und Existenzgründer bei der Planung und Vorbereitung ihres Unternehmens in Ostbrandenburg besonders unterstützt. Das Programm richtet sich in der Vorgründungsphase an Gründungsinteressierte, die sich auf dem Weg in die Selbständigkeit individuell beraten und qualifizieren lassen möchten. Mit dem vorliegenden Offenen Verfahren wird der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit mehreren externen Berater/-innen zur Durchführung von individuellen spezifischen Beratungs-, Qualifikations- und Coachingleistungen für Existenzgründer/innen in der Vorgründungsphase angestrebt. Ausgeschrieben werden Beratungsleistungen für folgende Teilleistungsbereiche: Los 1 Seminare, Workshops, Los 2 Einzelcoaching Parallel zu den gründungsrelevanten Seminaren und Workshops WERT: 419 320,00 EUR

Veröffentlicht: 10.11.2025
Frist: 1.12.2025
Ausschreibung
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-WürttembergStuttgart

Themen:

Arbeitsmarkt

Durchführung von Gründungs- und Unternehmensnachfolgeberatungen für Freiberuflerinnen und Freiberufler in Baden-Württemberg im Jahr 2026 (Sprechtage, Beratungshotline) im Rahmen der Landeskampagne Sta- Wert: 210.000 EUR

Veröffentlicht: 10.11.2025
Frist: 14.12.2025
Ausschreibung
Social ImpactPotsdam

Themen:

Arbeitsmarkt

qualifizierende Beratung von sozialunternehmerischen Gründungsvorhaben im Land Brandenburg-Die Social Impact gGmbH ist Trägerin des Projektes Gründungszentrum Enterprise im Kammerbezirk Potsdam (LK OHV, OPR, PR, HVL, PM, TF, Stadt Brandenburg und LH Potsdam) im Rahmen der Richtlinie des MWAE des Landes Brandenburg zur Förderung von Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen im Land Brandenburg in der EU-Förderperiode 2021-2027 – „Gründen in Brandenburg (GiB)“ vom 28. Juni 2022 für den Zeitraum vom 01.11.2022 – 31.10.2028. Das Gründungszentrum hat die Aufgabe, Gründungsinteressierte in der Vorgründungsphase zu unterstützen, die insbesondere ein innovatives, ökologisch nachhaltiges oder (marktorientiert) soziales Gründungsvorhaben im Land Brandenburg planen. Für die Durchführung dieser Leistungen werden externe Leistungserbringer:innen zur Bildung eines Pools externer Existenzgründungsberaterinnen und -berater gesucht. Ausgeschrieben werden Beratungsleistungen für folgende Teilleistungsbereiche: - Los 1: Durchführung von spezifischen Workshops für Gründungsinteressierte. Geschätzter Auftragswert 35.000 EUR. - Los 2: Durchführung von individueller, qualifizierender Beratung für Gründungsinteressierte. Der Gesamtberatungsbedarf wird individuell pro Gründer:in festgelegt. Geschätzter Auftragswert insgesamt 215.400 EUR. Der Rahmenvertrag ist beschränkt auf die Aufnahme von 30 Beratungsunternehmen für die Durchführung von Workshops und 30 Beratungsunternehmen für die Durchführung der individuellen Beratungen. Angebote sind zulässig auf eines oder beide Lose.

Veröffentlicht: 30.10.2025
Frist: 14.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und DigitalisierungMainz

Themen:

Sozialwissenschaft
Arbeitsmarkt

Beratungsstelle zur Anerkennung internationaler Berufsabschlüsse in den Gesundheitsfachberufen

Veröffentlicht: 28.10.2025
Frist: 18.11.2025
Ausschreibung
Stadt FürthFürth

Themen:

Marketingkampagne
Arbeitsmarkt

Ideen- und Gründungswettbewerb Fürth - Begleitung und Marketingkampagne -Professionelle Planung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung eines ideen- und gründungsorientierten Wettbewerbs zur Belebung der Innenstadt Fürths. Der Wettbewerb soll Gründerinnen und Gründer aktivieren, innovative Nutzungskonzepte fördern und durch passgenaue Unterstützung in der Innenstadt verankern. Los 1: Begleitung des Ideen- und Gründungswettbewerb Fürth Los 2: Marketingkampagne

Veröffentlicht: 27.10.2025
Frist: 14.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
DAK-GesundheitHamburg

Themen:

Markbeobachtung
Arbeitsmarkt

Studien, Statistiken und Trends des Arbeitsmarktes inklusive Arbeitgeberanalyse und Zertifizierung-Gegenstand der Beschaffung ist der Abschluss eines Vertrages mit einem Unternehmen für die Erstellung von Studien, Statistiken und Trends des Arbeitsmarktes inklusive Arbeitgeberanalyse und Zertifizierung.-Die DAK-Gesundheit benötigt die nachfolgenden Leistungen: - Studien und Statistiken zum Arbeitsmarkt, insbesondere zur Zielgruppe Schülerinnen und Schüler sowie Trendanalysen zu Erwartungen und Einstellungen potenzieller Nachwuchskräfte. - Vergleichsanalysen zur Wahrnehmung der DAK-Gesundheit im Wettbewerb mit anderen Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetrieben. - Vergabe eines von einer unabhängigen Institution anerkannten Siegels oder Zertifikats, das die Arbeitgeberattraktivität sichtbar auszeichnet und genutzt werden darf

Veröffentlicht: 23.10.2025
Frist: 24.11.2025
Ausschreibung
WFG Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbHWildau

Themen:

Arbeitsmarkt

Die Ausschreibung umfasst Rahmenverträge für qualifizierende Beratung und die Durchführung von Business-Coaching-Centern. Los 1 Unterstützung von Gründungswilligen in der Vorgründungsphase durch individuelle Beratungsleistungen, wobei bis zu 157 Gründer*innen zu beraten sind. Der Rahmenvertrag wird mit maximal 12 Bietern geschlossen.,Los 2 eigenständige Durchführung von Business-Coaching-Centern zur Entwicklung und Prüfung von Gründungsideen, wobei bis zu 18 BCC durchzuführen sind. Dieser Rahmenvertrag wird mit maximal 5 Bietern abgeschlossen.

Veröffentlicht: 14.10.2025
Frist: 18.11.2025
Ausschreibung
Arbeitsmarktservice WienWien

Themen:

Arbeitsmarkt

Unternehmensgründungsprogramm (UGP) des Arbeitsmarktservice Wien - Unterstützung von arbeitslosen Personen auf dem Weg in eine selbständige Erwerbstätigkeit durch externe Beratungsunternehmen.

Veröffentlicht: 13.10.2025
Frist: 3.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und ArbeitsmedizinDortmund

Themen:

Politikberatung
Arbeitsmarkt

Bedeutung des gesetzl Mindestlohns für die betriebliche Personalgewinnung u. Qualifizierung-Gegenstand der Vergabe ist die Erstellung einer Studie über die Bedeutung des gesetzlichen Mindestlohns für die betriebliche Personalgewinnung und Qualifizierung. Das Ziel dieser Studie ist die Identifikation und Beschreibung der Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf die betriebliche Personalgewinnung und Qualifizierung seit der Anhebung des Mindestlohns auf 12 Euro im Oktober 2022. Dabei liegt der Fokus der Studie auf dem Verständnis von Anpassungsreaktionen, Handlungen und Handlungsmotiven unter Berücksichtigung der jeweiligen Kontextbedingungen.

Veröffentlicht: 8.10.2025
Frist: 4.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und WeinbauMainz

Themen:

Arbeitsmarkt

Beratungsstelle Beschleunigtes Fachkräfteverfahren-Gegenstand des Auftrags ist die Einrichtung und Wahrnehmung der Aufgaben einer Beratungsstelle für die Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung im Rahmen des Beschleunigten Fachkräfteverfahrens in Rheinland-Pfalz im Jahr 2026 (optional 2027). Die Auftragsvergabe erfolgt im Wege einer Öffentlichen Ausschreibung.

Veröffentlicht: 26.9.2025
Frist: 17.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Universität PotsdamPotsdam

Themen:

Arbeitsmarkt

Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit externen Leistungserbringenden für individuelle vorgründungsspezifische Beratungs- und Coachingleistungen von Gründungsvorhaben, die auf eine Gründung als "Sozialunternehmen" oder "gemeinwohlorientiertes Unternehmen" nach der Definition der "Social Business Initiative" abzielen

Veröffentlicht: 25.9.2025
Frist: 24.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und KlimaschutzDresden

Themen:

Arbeitsmarkt

Analyse ausgewählter Arbeitskräftepotentiale zur Fachkräftesicherung im Freistaat Sachsen. Im Rahmen des Auftrags soll unter Mitwirkung von Mitgliedern der Fachkräfteallianz Sachsen eine Grundlage geschaffen werden, um Schwerpunkte für Maßnahmen zur Fachkräftesicherung im Freistaat Sachsen zu aktualisieren. Dafür werden verschiedene Arbeitskräftepotentiale untersucht - beispielsweise junge Menschen im Übergang von Schule, Ausbildung oder Studium und Beruf oder ältere Beschäftigte beim Übergang in den Ruhestand

Veröffentlicht: 18.9.2025
Frist: 20.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Sächsisches Staatsministerium für KultusDresden

Themen:

Politikberatung
Arbeitsmarkt

Rahmenvertrag zur Fortführung des Studienbegleitprogramms „Perspektive Land" zur konzeptionellen, kreativen und organisatorischen Begleitung von Aktivitäten zur Gewinnung von Lehrkräftenachwuchs

Veröffentlicht: 15.9.2025
Frist: 1.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Hochschule für nachhaltige Entwicklung EberswaldeEberswalde

Themen:

Arbeitsmarkt
Unternehmensberatung

Allgemeine Business-Plan-Beratung

Veröffentlicht: 4.9.2025
Frist: 21.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Arbeitsmarktservice VorarlbergBregenz

Themen:

Arbeitsmarkt

Unterstützungsstruktur für Unternehmensgründung im Bundesland Vorarlberg (UGP Vorarlberg 2026 - 2028)

Veröffentlicht: 3.9.2025
Frist: 6.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Eisenbahn-BundesamtBonn

Themen:

Arbeitsmarkt
Personal
Geschätzter Wert: 420 158,06 EUR

Forschungsprojekt - DZSF - Beschäftigungsmonitor Bahn - Multimethodische Analysen bahnspezifischer, biografischer Arbeitsmarktdaten und Strategien zur Gewinnung qualifizierter Arbeitskräfte-Ziel des Projektes ist die aktuelle Analyse der Erwerbstätigkeit mit Fokus auf die Beschäftigung in verschiedenen bahnspezifischen Tätigkeitsbereichen, sowie die systematische, modellbasierte Erfassung von Faktoren, die die Berufs- und Arbeitsgeberattraktivität im Schienenverkehr beeinflussen. Im Projekt wird auf dem bestehenden Wissen und der Methodik des vorherigen DZSF-Projekts zur Beschäftigungswirkung aufgebaut. Es werden neue Perspektiven und Erkenntnisse gewonnen, indem quantitative und qualitative Erhebungen mit umfangreichen bestehenden Arbeitsmarkt- und Arbeitgeberbewertungsdaten verknüpft werden. Zusätzlich entsteht ein theoriebasiertes, datenfundiertes, umfassendes Verständnis der Faktoren, die die Arbeitgeberattraktivität im Bahnsektor erhöhen. Die multimediale Darstellung sowie der erlebbare und öffentliche Zugang zu Daten und Ergebnissen sind zentrale Elemente für einen effektiven Wissenstransfer.-WERT: 420 158,06 EUR

Employer Branding Profil - Version Core für 24 Monate -XING ist heute der zentrale Kommunikations- und Talentkanal für Unternehmen, Organisationen und öffentliche Einrichtungen - die Marktstellung der Plattform ist unübersehbar. Ein kostenpflichtiges Unternehmensprofil auf XING erhöht signifikant die Sichtbarkeit der Stadt Köln als Arbeitgeberin. Ein professionell gepflegtes Profil mit konsistenter Sprache, regelmäßigen Updates und klaren Botschaften sorgt dafür, dass die Stadt Köln als verlässlicher, moderner Akteur wahrgenommen wird. Damit wächst auch das Vertrauen in öffentliche Institutionen - da Transparenz, Relevanz und Qualität der Inhalte sichtbar werden. Auch für die aktive Talentakquise bietet XING erhebliche Vorteile. Viele Fachkräfte informieren sich zunächst über XING - hier lassen sich Employer Branding, Stellenanzeigen, Einblicke in Arbeitskultur und konkrete Karrieremöglichkeiten zielgerichtet kommunizieren, was insbesondere in Zeiten von Fachkräftemangel entscheidend ist! Für die Stadt Köln bedeutet ein Unternehmensprofil auf XING daher eine strategische Investition in Reichweite, Reputation, Talentgewinnung und Bürgernähe. Eine Investition, die sich durch eine starke Positionierung der Stadt Köln als modernen, offenen und innovative Arbeitgeberin auszahlt! Um den wirtschaftlichen Umgang mit Haushaltsmitteln sicherzustellen und den günstigsten Anbieter (Direktvertrieb oder Einkauf über einen Dienstleister) zu ermitteln ist eine Vergabe erforderlich! Folgendes Produkt, des Anbieters Onlyfy, soll für die Laufzeit von 24 Monaten ab 30.09.2025 beschafft werden: Employer Branding Profil - Version Core Verlängerung des bestehenden Profils https://www.xing.com/pages/stadtkoln als Employer Branding Profil - Version Core.
Veröffentlicht: 1.9.2025
Frist: 15.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt KölnKöln

Themen:

Arbeitsmarkt

Employer Branding Profil - Version Core für 24 Monate -XING ist heute der zentrale Kommunikations- und Talentkanal für Unternehmen, Organisationen und öffentliche Einrichtungen - die Marktstellung der Plattform ist unübersehbar. Ein kostenpflichtiges Unternehmensprofil auf XING erhöht signifikant die Sichtbarkeit der Stadt Köln als Arbeitgeberin. Ein professionell gepflegtes Profil mit konsistenter Sprache, regelmäßigen Updates und klaren Botschaften sorgt dafür, dass die Stadt Köln als verlässlicher, moderner Akteur wahrgenommen wird. Damit wächst auch das Vertrauen in öffentliche Institutionen - da Transparenz, Relevanz und Qualität der Inhalte sichtbar werden. Auch für die aktive Talentakquise bietet XING erhebliche Vorteile. Viele Fachkräfte informieren sich zunächst über XING - hier lassen sich Employer Branding, Stellenanzeigen, Einblicke in Arbeitskultur und konkrete Karrieremöglichkeiten zielgerichtet kommunizieren, was insbesondere in Zeiten von Fachkräftemangel entscheidend ist! Für die Stadt Köln bedeutet ein Unternehmensprofil auf XING daher eine strategische Investition in Reichweite, Reputation, Talentgewinnung und Bürgernähe. Eine Investition, die sich durch eine starke Positionierung der Stadt Köln als modernen, offenen und innovative Arbeitgeberin auszahlt! Um den wirtschaftlichen Umgang mit Haushaltsmitteln sicherzustellen und den günstigsten Anbieter (Direktvertrieb oder Einkauf über einen Dienstleister) zu ermitteln ist eine Vergabe erforderlich! Folgendes Produkt, des Anbieters Onlyfy, soll für die Laufzeit von 24 Monaten ab 30.09.2025 beschafft werden: Employer Branding Profil - Version Core Verlängerung des bestehenden Profils https://www.xing.com/pages/stadtkoln als Employer Branding Profil - Version Core.

Arbeitgeberprofil LinkedIn 2025-Verlängerung des bestehenden Profils https://www.linkedin.com/company/stadt-koeln als Unternehmenskulturseite Anforderung: 2 Ansichten / Unterseiten Menge und Umfang: Die Stadt Köln muss sich als modernes Unternehmen und attraktive Arbeitgeberin nach innen und außen präsentieren. LinkedIn ist heute der zentrale Kommunikations- und Talentkanal für Unternehmen, Organisationen und öffentliche Einrichtungen - die Marktstellung der Plattform ist unübersehbar. Ein kostenpflichtiges Unternehmensprofil auf LinkedIn erhöht signifikant die Sichtbarkeit der Stadt Köln als Arbeitgeberin. Ein professionell gepflegtes Profil mit konsistenter Sprache, regelmäßigen Updates und klaren Botschaften sorgt dafür, dass die Stadt Köln als verlässlicher, moderner Akteur wahrgenommen wird. Damit wächst auch das Vertrauen in öffentliche Institutionen - da Transparenz, Relevanz und Qualität der Inhalte sichtbar werden. Auch für die aktive Talentakquise bietet LinkedIn erhebliche Vorteile. Viele Fachkräfte informieren sich zunächst über LinkedIn - hier lassen sich Employer Branding, Stellenanzeigen, Einblicke in Arbeitskultur und konkrete Karrieremöglichkeiten zielgerichtet kommunizieren, was insbesondere in Zeiten von Fachkräftemangel entscheidend ist! Für die Stadt Köln bedeutet ein Unternehmensprofil auf LinkedIn daher eine strategische Investition in Reichweite, Reputation, Talentgewinnung und Bürgernähe. Eine Investition, die sich durch eine starke Positionierung der Stadt Köln als modernen, offenen und innovative Arbeitgeberin auszahlt! Um den wirtschaftlichen Umgang mit Haushaltsmitteln sicherzustellen und den günstigsten Anbieter (Direktvertrieb oder Einkauf über einen Dienstleister) zu ermitteln ist eine Vergabe erforderlich! Die Stadt Köln verfügt auf LinkedIn bereits seit 09.2023 über ein kostenpflichtiges Profil (Unternehmenskulturseite) mit stetig wachsenden Follower*innen, sowie steigender Reichweite: Stand 19.05.2023: 5953 Follower*innen // Stand 22.07.2025: 14.729 Follower*innen Leistungsbeschreibung: Folgendes Produkt, des Anbieters LinkedIn, soll für die Laufzeit von 12 Monaten beschafft werden: Unternehmenskulturseite Verlängerung des bestehenden Profils https://www.linkedin.com/company/stadt-koeln als Unternehmenskulturseite Anforderung: 2 Ansichten / Unterseiten
Veröffentlicht: 1.9.2025
Frist: 10.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadt KölnKöln

Themen:

Arbeitsmarkt

Arbeitgeberprofil LinkedIn 2025-Verlängerung des bestehenden Profils https://www.linkedin.com/company/stadt-koeln als Unternehmenskulturseite Anforderung: 2 Ansichten / Unterseiten Menge und Umfang: Die Stadt Köln muss sich als modernes Unternehmen und attraktive Arbeitgeberin nach innen und außen präsentieren. LinkedIn ist heute der zentrale Kommunikations- und Talentkanal für Unternehmen, Organisationen und öffentliche Einrichtungen - die Marktstellung der Plattform ist unübersehbar. Ein kostenpflichtiges Unternehmensprofil auf LinkedIn erhöht signifikant die Sichtbarkeit der Stadt Köln als Arbeitgeberin. Ein professionell gepflegtes Profil mit konsistenter Sprache, regelmäßigen Updates und klaren Botschaften sorgt dafür, dass die Stadt Köln als verlässlicher, moderner Akteur wahrgenommen wird. Damit wächst auch das Vertrauen in öffentliche Institutionen - da Transparenz, Relevanz und Qualität der Inhalte sichtbar werden. Auch für die aktive Talentakquise bietet LinkedIn erhebliche Vorteile. Viele Fachkräfte informieren sich zunächst über LinkedIn - hier lassen sich Employer Branding, Stellenanzeigen, Einblicke in Arbeitskultur und konkrete Karrieremöglichkeiten zielgerichtet kommunizieren, was insbesondere in Zeiten von Fachkräftemangel entscheidend ist! Für die Stadt Köln bedeutet ein Unternehmensprofil auf LinkedIn daher eine strategische Investition in Reichweite, Reputation, Talentgewinnung und Bürgernähe. Eine Investition, die sich durch eine starke Positionierung der Stadt Köln als modernen, offenen und innovative Arbeitgeberin auszahlt! Um den wirtschaftlichen Umgang mit Haushaltsmitteln sicherzustellen und den günstigsten Anbieter (Direktvertrieb oder Einkauf über einen Dienstleister) zu ermitteln ist eine Vergabe erforderlich! Die Stadt Köln verfügt auf LinkedIn bereits seit 09.2023 über ein kostenpflichtiges Profil (Unternehmenskulturseite) mit stetig wachsenden Follower*innen, sowie steigender Reichweite: Stand 19.05.2023: 5953 Follower*innen // Stand 22.07.2025: 14.729 Follower*innen Leistungsbeschreibung: Folgendes Produkt, des Anbieters LinkedIn, soll für die Laufzeit von 12 Monaten beschafft werden: Unternehmenskulturseite Verlängerung des bestehenden Profils https://www.linkedin.com/company/stadt-koeln als Unternehmenskulturseite Anforderung: 2 Ansichten / Unterseiten

Veröffentlicht: 29.8.2025
Frist: 25.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Ruhr Tourismus GmbHOberhausen

Themen:

Arbeitsmarkt

Grafik- und Kommunikationskonzept -Die RTG sucht ab September 2025 bzw. ab dem Zeitpunkt Beauftragung eine Kommunikations­ und Grafikagentur, die bis zum 31.12.2027: ­ einerseits weitere Ideen für die Umsetzung und Weiterentwicklung des Kommunikationskonzeptes liefert und dessen Umsetzung begleitet bzw. betreut. ­ andererseits sämtliche grafischen und gestalterischen Maßnahmen rund um die Vermarktung der Urban.Trails betreut.

Veröffentlicht: 19.8.2025
Frist: 15.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bundesagentur für ArbeitNürnberg

Themen:

Forschung
Arbeitsmarkt

Innovationslabor mit Möglichkeit zur Einbindung von Kunden -Bei der zukünftigen Ausrichtung und Weiterentwicklung der Online-Angebote sollen Kundinnen und Kunden von den ersten Ideen bis zum Go-Live geeignet eingebunden werden. In der Industrienorm ISO 9241-210 ist beschrieben, wie dies zu erfolgen hat. Der Prozess sieht vier wesentliche Prozessschritte vor, welche bei Bedarf zu iterieren sind: 1. Zu Beginn einer Produktentwicklung erfolgt die Analyse der Problemstellung. Es muss durch Kundenbefragung erfragt werden, welche Probleme durch das künftige Produkt für die Nutzerinnen und Nutzer des BA-Portals gelöst werden sollen. Dazu muss der Nutzungskontext verstanden und beschrieben werden. 2. Aus den unter 1. gesammelten Erkenntnissen, müssen Nutzungsanforderungen spezifiziert werden. 3. Erst wenn der Nutzungskontext ausreichend erforscht und die Analyse der Bedürfnisse der Benutzerinnen und Benutzer klar ist, sollte eine Gestaltlösung (Prototyp, Konzept etc...) entworfen werden. 4. Die Gestaltlösung sollte wiederum mit Benutzerinnen und Benutzern evaluiert werden. Mit der hier beschriebenen Leistung soll die BA in die Lage versetzt werden, die oben beschrieben Punkte unter 1. und 2. normgerecht zu erfüllen um im Anschluss eine Gestaltlösung entwerfen zu können.

Veröffentlicht: 12.8.2025
Frist: 11.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Arbeitsmarktservice KärntenKlagenfurt

Themen:

Arbeitsmarkt

Unternehmensgründungsprogramm (UGP) des Arbeitsmarktservice Österreich (AMS) - Unterstützung von arbeitslosen Personen auf dem Weg in eine selbstständige Erwerbstätigkeit durch eine professionelle Gründungsberatung durch externe Beratungsunternehmen

Veröffentlicht: 25.7.2025
Frist: 8.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Hochschule für Technik und Wirtschaft BerlinBerlin

Themen:

Arbeitsmarkt

Unterstützung EXIST-Gründungsstipendium-Für die qualitativ hochwertige Begleitung passender Startup-Teams bei Vorbereitung auf die Antragstellung, der Antragstellung selbst sowie der anschließenden Umsetzungsphase inkl. planmäßiger Unternehmensgründung gibt es eine Ressourcenlücke, die mithilfe externer Unterstützung geschlossen werden soll. Dabei sollen Gründungsteams im EXIST-Gründungsstipendium begleitet und auf eine erfolgreiche unternehmerische Arbeit ausgerichtet werden.

Veröffentlicht: 18.7.2025
Frist: 13.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes BrandenburgPotsdam

Themen:

Politikberatung
Arbeitsmarkt

Studie Klimaneutralität Brandenburger Arbeits- und Ausbildungsmarkt-Die Studie zielt auf die Untersuchung der Wirkungen und Folgen von Klimaschutzmaßnahmen auf Branchen sowie auf die gesamte Wirtschaft und auf den Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Brandenburg a Nach einer sozioökonomischen Bestandsaufnahme sollen über ein empirisch geleitetes, sozioökonomisches Simulations- und Prognosemodell bis zum Jahr 2040 verschiedene Szenarien gestützte Arbeitsmarktprojektionen in den von der ökologischen Transformation besonders betroffenen Branchen zu Arbeits- und Fachkräftebedarfen, der Entwicklung von Ausbildungsangebot- und Nachfrage, der Kompetenzbedarfe der Beschäftigten differenziert nach Berufen, Regionen, Anforderungsniveaus etc. identifiziert und somit relevante Förderschwerpunkte, Handlungsfelder und Empfehlungen für den ESF in der Förderperiode 2028-2035 abgeleitet werden. Abschlussbericht und Präsentation der Ergebnisse im Rahmen einer öffentlichen Tagung.

Veröffentlicht: 18.7.2025
Frist: 27.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und JugendBerlin

Themen:

Politikberatung
Arbeitsmarkt

Abgleich der Voraussetzungen nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) mit den landesrechtlichen Vorgaben im Erziehungsberuf sowie Identifizierung von Doppelprüfungen-Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) beabsichtigt, einen Auftragnehmer bzw. eine Auftragnehmerin damit zu beauftragen, einen Abgleich der Voraussetzungen nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) mit den landesrechtlichen Vorgaben im Erziehungsberuf vorzunehmen und Doppelprüfungen zu identifizieren.

Veröffentlicht: 11.7.2025
Frist: 11.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
TGZ Halle Technologie- und Gründerzentrum Halle GmbHHalle

Themen:

Arbeitsmarkt

Beauftragung eines Bildungsträgers zur Realisierung des Förderprogramms ego.-WISSEN Existenzgründerqualifizierung in der Stadt Halle (Saale)

Veröffentlicht: 11.7.2025
Nichtvergabe
KfW BankengruppeFrankfurt

Themen:

Unternehmensberatung
Arbeitsmarkt

Bewertung der Nachhaltigkeit von Unternehmensgründungen – ESG Rating ##Diese Nichtvergabe betrifft unsere REF-Nr. 56536 vom 19.11.2024 ## Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/434508-2025

Veröffentlicht: 7.7.2025
Frist: 4.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und PflegeBerlin

Themen:

Arbeitsmarkt
Betriebsführung
Geschätzter Wert: 438 500,00 EUR

Beratungstätigkeit in Fortführung der Berliner Beratungsstelle für Fachkräfte mit ausländischem Pflegeabschluss sowie die Betreuung der Informationsseite Berliner Beratungsstelle für Fachkräfte mit ausländischem Pflegeabschluss - BBeFaP-WERT: 438 500,00 EUR

Veröffentlicht: 4.7.2025
Nichtvergabe
Forschungszentrum Jülich GmbHJülich

Themen:

Arbeitsmarkt

Seminar Gründungsteam“ für Unternehmensgründende aus den Förderprogrammen EXIST-Gründungsstipendium und EXIST-Forschungstransfer##Diese Nichtvergabe betrifft unsere REF-Nr. 08724 vom 03.03.2025 ## Anmerkung: Dieser Auftrag wurde vom Auftraggeber nicht vergeben. In diesem Fall kann eine Auftragsvergabe über ein nicht öffentliches Verfahren erfolgen! Weitere Informationen: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/403245-2025

Veröffentlicht: 2.7.2025
Frist: 24.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Innovations- und Gründerzentrum BIC Altmark GmbHStendal

Themen:

Arbeitsmarkt

Ausschreibung zur Durchführung von vier Vorgründungs- und drei Nachgründungsqualifizierungskursen im Rahmen der Richtlinie ego.-Wissen des Landes Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht: 1.6.2025
Nichtvergabe
Landwirtschaftliche RentenbankFrankfurt am Main

Themen:

Arbeitsmarkt
Agrarwirtschaft

Pilotprojekt Farm-Inkubator Los 2: Wissenschaftliche Begleitung

Alle verfügbaren Ausschreibungen geladen.