Bildung Ausschreibungen

Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Bildung. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Consulting.

Aktuelle Ausschreibungen

46 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden

Veröffentlicht: 14.11.2025
Frist: 15.12.2025
Ausschreibung
ICO InnovationsCentrumOsnabrueck GmbHOsnabrück

Themen:

Bildung
Unternehmensberatung

Aufbau HMO-Gegenstand der Ausschreibung sind Dienstleistungen zur Beratung und zum Projektmanagement des folgenden Projektes: Das Gesamtziel des Auftrags besteht darin, relevante Fragestellungen und Aufgaben im Zusammenhang mit der Planung und dem Aufbau einer Medizinischen Hochschule Osnabrück zu konkretisieren, anschließend fundiert aufzuarbeiten und bis zur "schlüsselfertigen" Eröffnung der Hochschule für Medizin Osnabrück sowie dem damit verbundenen Beginn des Lehrbetriebs in Abstimmung mit dem Auftraggeber umzusetzen. Die Schwerpunkte liegen dabei auf dem Aufbau des Studiengangs Humanmedizin sowie der dafür erforderlichen universitären Strukturen.Das Projekt soll in verschiedenen Projektphasen durchgeführt werden. Gegenstand der Projektphase I, die fest beauftragt wird, ist die Erarbeitung des detaillierten und umsetzungsfähigen Gesamtkonzepts zum Aufbau einer universitätsgleichgestellten medizinischen Hochschule und des Studiengangs Humanmedizin einschließlich der Vorbereitung der Zulassungsanträge beim Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) und der Konzeptprüfung durch den Wissenschaftsrat. In dieser ersten Projektphase sollen die Studiengangentwicklung inhaltlich erarbeitet, soll der Aufbau der Hochschule konzeptionell und in den gesellschaftsrechtlichen Strukturen definiert, soll eine Ressourcen- und Zeitplanung für die Gründung erstellt, soll ein Marketingkonzept erarbeitet und ein Business Case mit einer Investmentplanung aufgestellt werden. Einzelheiten erläutert die Projektbeschreibung (Anlage B1, unter 3.1). Für die Projektphase I ist ein festes Pauschalhonorar anzubieten. Die folgenden Projektphasen II bis IV sind mit diesen Meilensteinen als Ergebnisse der zu erbringenden Dienstleistungen verbunden: - Projektphase II: Detailplanung aus dem Memorandum of Understanding bis zu unterschriftsreif ausverhandelten Verträgen, sodass eine eigene funktionsfähige Entität für die HMO gegründet werden kann. Das Akkreditierungsverfahren wird abschließend vorbereitet. Erste Marketingmaßnahmen gehen in die Implementierung. - Projektphase III: Implementierungsplanung und Start der Umsetzung inkl. des Personalaufbaus zum Aufbau der Verwaltungs- und Governance-Strukturen, Vorbereitung des Lehr- und Forschungsbetriebs und Implementation von Marketingmaßnahmen zur Gewinnung von Studierenden und Lehrpersonal. Das Akkreditierungsverfahren wird erfolgreich abgeschlossen. - Projektphase IV: Konkrete Vorbereitung des Studienbetriebs inkl. Durchführung erster Auswahlverfahren für Studierende Für diese Projektphasen II bis IV sind Stunden- oder Tageshonorarsätze anzubieten. Der Auftraggeber hat Optionsrechte, diese Projektphasen zu beauftragen (Stufen-Dienstleistungsauftrag). Insgesamt sollen die beschriebenen Projektphasen in einem Ziel-Zeitraum von 2,5 Jahren durchgeführt werden.

Veröffentlicht: 14.11.2025
Frist: 5.12.2025
Ausschreibung
Deutsche Gesetzliche UnfallversicherungBerlin

Themen:

Bildung

Konzeptentwicklung und Umsetzung zur Effizienzverbesserung des Sifa-Qualifizierungslehrgangs 3.0-Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Konzeptentwicklung und Umsetzung zur Effizienzverbesserung des Sifa-Qualifizierungslehrgangs 3.0.

Veröffentlicht: 10.11.2025
Vorinformation
Institut für medizinische und pharmazeutische PrüfungsfragenMainz

Themen:

Bildung
Branchensoftware Bildung
Geschätzter Wert: 500 000,00 EUR

Einführung digitaler Prüfungserstellung und Prüfungsauswertung-WERT: 500 000,00 EUR

Sie benötigen schnell Informationen zu Ausschreibungen aus dem Bereich Bildung?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Bildung.

Veröffentlicht: 10.11.2025
Frist: 23.11.2025
Ausschreibung
KWB Kompetenzzentrum Wasser Berlin gemeinnützige GmbHBerlin

Themen:

Forschung
Bildung

Gegenstand dieser Bekanntmachung ist die Gestaltung eines Lernorts sowie die Entwicklung von Workshopformaten und Moderation von Workshops.-Es gibt zwei Lose: Los 1 Gestaltung eines Lernorts, Los 2 onzept und die Moderation von Workshops umfasst. Ziel ist es, Grauwasserrecycling in Kombination mit Wärmerückgewinnung in Bestandsgebäuden zu erproben und weiterzuentwickeln, um planerische, technische, soziale und rechtliche Fragestellungen zu klären und Bedingungen für die erfolgreiche Umsetzung zu erarbeiten. Der Lernort soll hybrid aufgebaut sein und sich aus einem physischen und einem digitalen Teil zusammensetzen, um Technik, Praxis, Verwaltung und Gesellschaft zusammenzubringen und die Akzeptanz der Technologie zu sichern.

Veröffentlicht: 7.11.2025
Frist: 8.12.2025
Ausschreibung
Deutscher Akademischer AustauschdienstBonn

Themen:

Bildung
Qualitätsmanagement

Akkreditierung von sechs ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen an der Türkisch-Deutschen Universität in Istanbul-Mit den vorliegenden Terms of Reference suchen wir einen Dienstleister für die Durchführung der Studiengangsakkreditierung an der Türkisch-Deutschen Universität in zwei Clustern.

Veröffentlicht: 7.11.2025
Frist: 27.11.2025
Ausschreibung
Niedersachsen.next GmbHHannover

Themen:

Bildung
Veranstaltungsorganisation
Lernplattform

Durchführung/Maßnahmen Entrepreneurship Education.- Los 1: Inhaltliche Konzeptionierung und Entwicklung von Lernmaterialien im Bereich Entrepreneurship Education für Schüler/- innen - Los 2: Inhaltliche Konzeptionierung und Entwicklung von Lernmaterialien im Bereich Entrepreneurship Education für Lehrkräfte - Los 3: Visualisierung und Produktion multimedialer Lerninhalte - Los 4: Durchführung des Schüler/-innen-Wettbewerbs "DigitalSTARTer" Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist ab Auftragsvergabe bis spätestens 31.10.2027 (Lose beachten!)

Veröffentlicht: 4.11.2025
Frist: 26.11.2025
Ausschreibung
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische QualitätsentwicklungHildesheim

Themen:

Bildung

Konzeption einer Fortbildung Sichere Basis gestalten als Entwicklungsschwerpunkt unserer Schule einschließlich Durchführung von vier regionalen zweitägigen Fortbildungsveranstaltungen-Es wird eine Konzeption für eine Fortbildung im Blended Learning Format zum Thema "Sichere Basis gestalten als Entwicklungsschwerpunkt unserer Schule" gesucht, inklusive der Durchführung von vier regionalen, zweitägigen Fortbildungsveranstaltungen für Grundschulpersonal. Die Fortbildung soll in drei Phasen erfolgen: Online-Format mit Impulsgebung, Präsenzveranstaltung zum Vernetzen und Austauschen von Konzepten, sowie ein weiteres Online-Format zur Reflexion und Feedback.Die Leistungen umfassen die Konzeption der Fortbildung (Leistungspaket 1), die Organisation und Durchführung der Veranstaltungen (Leistungspaket 2) sowie Moderation und Tagungskoordination (Leistungspaket 3). Die Moderation beinhaltet die Mitgestaltung des Curriculums, die Durchführung von Workshops und die Gestaltung der Übergänge zwischen den Programmpunkten. Die Auftragnehmer müssen über Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Fortbildungen, Fachwissen in Schul- und Unterrichtsentwicklung sowie pädagogische Kompetenz verfügen.

Planungsleistung "Perspektive Wülfrather Bildungslandschaft 2030" Die Stadt Wülfrath hat ca. 21.600 Einwohner*innen und liegt zentral im Einzugsbereich der Großstädte Düsseldorf, Essen und Wuppertal. Es gibt ein differenziertes Angebot der schulischen und außerschulischen Bildung, der Tagesbetreuung mit 11 Kindertageseinrichtungen in unterschiedlichen Trägerschaften, ergänzt durch privat tätige Tagespflegepersonen und drei von freien Trägern der Jugendhilfe betriebenen Einrichtungen des Offenen Ganztages (OGS) sowie vier Grundschulen und drei weiterführenden Schulen in öffentlicher und privater Trägerschaft. Die Stadt Wülfrath verfolgt das Ziel, ihre Bildungslandschaft zukunftsorientiert weiterzuentwickeln und an die demografischen, gesellschaftlichen und strukturellen Veränderungen anzupassen. Unter der Leitidee "Wülfrather Bildungslandschaft 2030" soll ein integriertes Konzept entstehen, das Bildungsangebote von der frühkindlichen Förderung bis zum Übergang von der Schule in den Beruf in einem ganzheitlichen Ansatz betrachtet. Ziel der Beauftragung ist die Erarbeitung einer zukunftsweisenden Planung, die als Entscheidungs- und Handlungsgrundlage für Politik und Verwaltung dient. Die Planungsleistung soll: - eine Bestandsaufnahme der bestehenden Bildungslandschaft in Wülfrath liefern, - eine Bedarfs- und Potenzialanalyse unter Berücksichtigung der demografischen Entwicklung durchführen, - ein Zukunftskonzept 2030 mit Handlungsfeldern, Szenarien und Prioritäten entwickeln, - konkrete Handlungsempfehlungen für Investitionen, Kooperationen und organisatorische Maßnahmen geben. Als Bearbeitungszeitraum sind in Abhängigkeit von Terminfindungen und politischen Prozessen ungefähr 3 Monate vorzusehen. In der aktuellen Situation sind zeitliche Abläufe sehr schwer zu planen, es wird hier eine Flexibilität des Auftragnehmers erwartet. Perspektivisch soll die Prozessplanung spätestens im Januar 2026 beginnen und im März 2026 abgeschlossen sein. Bewertungskriterien zur Bieterauswahl sind (in Klammern die Gewichtung): 1. Preisgestaltung (20%) 2. Vorgesehenes Projektteam (45%) 3. Bewertung der Konzeption (35%) insbesondere hinsichtlich a. Struktur und Umfang des Beteiligungsprozesses Einbindung der unterschiedlichen Akteur*innen c. Berücksichtigung der Diversität der Stadtgesellschaft und des Gendersaspekts d. Qualität von jugendhilfe- und schulpolitischen Empfehlungen und deren zeitliche Umsetzbarkeit; angepasst an eine mittelgroße kreisangehörige Kommune mit ca. 21.600 Einwohner*innen E
Veröffentlicht: 31.10.2025
Frist: 21.11.2025
Ausschreibung
Kreis MettmannMettmann

Themen:

Bildung

Planungsleistung "Perspektive Wülfrather Bildungslandschaft 2030" Die Stadt Wülfrath hat ca. 21.600 Einwohner*innen und liegt zentral im Einzugsbereich der Großstädte Düsseldorf, Essen und Wuppertal. Es gibt ein differenziertes Angebot der schulischen und außerschulischen Bildung, der Tagesbetreuung mit 11 Kindertageseinrichtungen in unterschiedlichen Trägerschaften, ergänzt durch privat tätige Tagespflegepersonen und drei von freien Trägern der Jugendhilfe betriebenen Einrichtungen des Offenen Ganztages (OGS) sowie vier Grundschulen und drei weiterführenden Schulen in öffentlicher und privater Trägerschaft. Die Stadt Wülfrath verfolgt das Ziel, ihre Bildungslandschaft zukunftsorientiert weiterzuentwickeln und an die demografischen, gesellschaftlichen und strukturellen Veränderungen anzupassen. Unter der Leitidee "Wülfrather Bildungslandschaft 2030" soll ein integriertes Konzept entstehen, das Bildungsangebote von der frühkindlichen Förderung bis zum Übergang von der Schule in den Beruf in einem ganzheitlichen Ansatz betrachtet. Ziel der Beauftragung ist die Erarbeitung einer zukunftsweisenden Planung, die als Entscheidungs- und Handlungsgrundlage für Politik und Verwaltung dient. Die Planungsleistung soll: - eine Bestandsaufnahme der bestehenden Bildungslandschaft in Wülfrath liefern, - eine Bedarfs- und Potenzialanalyse unter Berücksichtigung der demografischen Entwicklung durchführen, - ein Zukunftskonzept 2030 mit Handlungsfeldern, Szenarien und Prioritäten entwickeln, - konkrete Handlungsempfehlungen für Investitionen, Kooperationen und organisatorische Maßnahmen geben. Als Bearbeitungszeitraum sind in Abhängigkeit von Terminfindungen und politischen Prozessen ungefähr 3 Monate vorzusehen. In der aktuellen Situation sind zeitliche Abläufe sehr schwer zu planen, es wird hier eine Flexibilität des Auftragnehmers erwartet. Perspektivisch soll die Prozessplanung spätestens im Januar 2026 beginnen und im März 2026 abgeschlossen sein. Bewertungskriterien zur Bieterauswahl sind (in Klammern die Gewichtung): 1. Preisgestaltung (20%) 2. Vorgesehenes Projektteam (45%) 3. Bewertung der Konzeption (35%) insbesondere hinsichtlich a. Struktur und Umfang des Beteiligungsprozesses Einbindung der unterschiedlichen Akteur*innen c. Berücksichtigung der Diversität der Stadtgesellschaft und des Gendersaspekts d. Qualität von jugendhilfe- und schulpolitischen Empfehlungen und deren zeitliche Umsetzbarkeit; angepasst an eine mittelgroße kreisangehörige Kommune mit ca. 21.600 Einwohner*innen E

Veröffentlicht: 27.10.2025
Frist: 6.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Hochschule für nachhaltige Entwicklung EberswaldeEberswalde

Themen:

Bildung

Externe Begleitung Strategieprozess Undergraduate School der HNEE-Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde beabsichtigt, im Rahmen eines Direktauftrags gemäß §14 UVgO und§ 55 LHO eine Leistung zu vergeben. Gegenstand der Leistung: Die Undergraduate School (UGS) beabsichtigt, eine übergeordnete Strategie zu entwickeln, die die Weiterentwicklung der bestehenden Studiengänge strukturiert und nachhaltig unterstützt. Ziel des Projektes ist es, gemeinsam mit einem externen Partner: - eine Bestandsaufnahme der bestehenden Studiengänge vorzunehmen, - Entwicklungsperspektiven für die einzelnen Studiengänge zu ermitteln, - Umsetzungsvereinbarungen sowohl für die einzelnen Studiengänge als auch für die UGS insgesamt zu treffen, - Grundlagen für eine harmonisierte Semesterplanung zu schaffen, - sowie eine UGS-Strategie und einen Umsetzungsplan zu erarbeiten, der die Studiengangsleitungen in ihrer Tätigkeit nachhaltig unterstützt. Phase 1 - Vorbereitungsphase Phase 2 - Durchführung Workshops Es handelt sich um eine freiwillige Veröffentlichung im Vorfeld der beabsichtigten Vergabe eines Direktauftrags. Weitere Unterlagen werden im Rahmen dieser Bekanntmachung nicht zur Verfügung gestellt. Mit dieser Veröffentlichung wird interessierten Unternehmen die Möglichkeit gegeben, ihr Interesse an der Leistung zu bekunden.

Veröffentlicht: 22.10.2025
Frist: 11.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Technische Universität IlmenauIlmenau

Themen:

Bildung

Konzepterstellung für ein Tutorenkolleg der TU Ilmenau-Die TU Ilmenau beabsichtigt die Entwicklung eines strukturierten, hochschulweit verankerten Tutor*innenkollegs. Dieses soll die bislang dezentralen Tutor*innenstrukturen systematisch in einem gemeinsamen Kolleg bündeln, didaktisch und inhaltlich organisieren sowie die Arbeit der Tutor*innen durch ein Zertifikat sichtbar anerkennen. Höhersemestrige Studierende sind ermutigt sich in dem Kolleg als Tutor*innen zu engagieren und geben ihre Erfahrungen an Studienanfänger*innen und Mitstudierende weiter. Ziel ist es, die Betreuung aller Studierenden - sowohl nationaler als auch internationaler Herkunft - entlang des gesamten studentischen Lebenszyklus durch einen Peer-to-Peer-Ansatz zu verbessern. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Studieneingangsphase im ersten Semester. Zudem soll das Kolleg den Studienerfolg sowie die soziokulturelle Persönlichkeits- bzw. Kompetenzbildung der Studierenden fördern. Durch diese Beauftragung möchte die TU Ilmenau einen konzeptionellen Rahmen schaffen, der die Grundlage für ein professionalisiertes und nachhaltiges Qualifizierungsprogramm für studentische Tutor*innen bildet - einschließlich der Erstellung didaktischer Module, einer Zertifikatsstruktur und Implementierungsstrategie.

Veröffentlicht: 16.10.2025
Frist: 29.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Landschaftsverband RheinlandKöln

Themen:

Bildung

Schulentwicklungsplanung für die Schulen des LVR. Gegenstand der Ausschreibung ist das Monitoring von Schülerzahlenentwicklungen, die Bewertung der erhobenen Daten sowie die Erstellung regelmäßiger Monitoring-Berichte. Die Zielsetzung ist da-bei, die Schülerzahlenentwicklung im LVR vor dem Hintergrund bildungspolitischer, inklusiver und gesetzlicher Entwicklungen zu bewerten und die Verwaltung bei der Ableitung von Handlungsmaß-nahmen für die Schulentwicklungsplanung der 41 LVR-Schulen methodisch und technisch zu unterstützen.

Veröffentlicht: 6.10.2025
Frist: 17.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Universität GreifswaldGreifswald

Themen:

Bildung

Erstellung und Pilotierung einer Schulung zur Warnung der Bevölkerung

Call for Tenders: Development of Training Package on disability-inclusive Food Security in humanitarian action-We are looking for a consultant or group of consultants to develop an accessible training package on disability-inclusive Food Security in humanitarian action. Within the Phase 4 – Leave no one behind! project, we aim to develop an accessible training package to be delivered Face to Face or online, consisting of 7–9 modules on inclusive Food Security in humanitarian action. The direct target audience of the training package are practitioners and programmers, as well as trainers and facilitators who will deliver the training package themselves with and without disabilities from the humanitarian field working in the Food Security sector. The indirect target audience participating in both courses will include humanitarian actors with and without disabilities. The training modules aim to sensitise, increase understanding and support first skills development among Humanitarian Actors on the inclusion of persons with disabilities in Food Security programming, e.g. needs assessments, planning and monitoring, as well as accountability to affected population. The bidder should have: Proven strong experience in packaging content for interactive face-to-face training and sensitization modules, as well as Training of Trainer packages for humanitarian audiences (samples of work will be requested upon shortlisting) Proven strong experience in working on disability-inclusive Food Security in humanitarian action Experience working with audiences in an inclusive manner, that is persons with and without disabilities Demonstrated experience in working with accessible online collaboration platforms for training such as e.g. Padlet, Mural, Jamboard, Cryptopad or similar Experience on working on disability, age, gender, protection mainstreaming, and Food Security Knowledge and/or experience in producing accessible digital materials Excellence in English As persons with disabilities were involved in most of the training modules developed, we strongly encourage, also for this piece of work, applications of consultants that are persons with lived experience of disability and/or consultants working in partnership with Organizations of Persons with Disabilities.
Veröffentlicht: 1.10.2025
Frist: 14.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Handicap International e.V.München

Themen:

Bildung
Lernplattform

Call for Tenders: Development of Training Package on disability-inclusive Food Security in humanitarian action-We are looking for a consultant or group of consultants to develop an accessible training package on disability-inclusive Food Security in humanitarian action. Within the Phase 4 – Leave no one behind! project, we aim to develop an accessible training package to be delivered Face to Face or online, consisting of 7–9 modules on inclusive Food Security in humanitarian action. The direct target audience of the training package are practitioners and programmers, as well as trainers and facilitators who will deliver the training package themselves with and without disabilities from the humanitarian field working in the Food Security sector. The indirect target audience participating in both courses will include humanitarian actors with and without disabilities. The training modules aim to sensitise, increase understanding and support first skills development among Humanitarian Actors on the inclusion of persons with disabilities in Food Security programming, e.g. needs assessments, planning and monitoring, as well as accountability to affected population. The bidder should have: Proven strong experience in packaging content for interactive face-to-face training and sensitization modules, as well as Training of Trainer packages for humanitarian audiences (samples of work will be requested upon shortlisting) Proven strong experience in working on disability-inclusive Food Security in humanitarian action Experience working with audiences in an inclusive manner, that is persons with and without disabilities Demonstrated experience in working with accessible online collaboration platforms for training such as e.g. Padlet, Mural, Jamboard, Cryptopad or similar Experience on working on disability, age, gender, protection mainstreaming, and Food Security Knowledge and/or experience in producing accessible digital materials Excellence in English As persons with disabilities were involved in most of the training modules developed, we strongly encourage, also for this piece of work, applications of consultants that are persons with lived experience of disability and/or consultants working in partnership with Organizations of Persons with Disabilities.

Veröffentlicht: 25.9.2025
Frist: 15.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Regionalmanagement Mittelhessen GmbHGießen

Themen:

Politikberatung
Bildung

Dienstleistungsvergabe für das MINT-Cluster „MINTmit“. Um das regionale Netzwerk für die MINT-Bildung in Mittelhessen nachhaltig auszubauen und einen regionalen MINTmit-Aktionsplan zu erstellen, sucht das Regionalmanagement Mittelhessen einen qualifizierten Dienstleister, der unverzüglich nach Zuschlagserteilung bis zum 31.08.2027 folgende Aufgaben übernimmt: - Erbringung von Beratungs-, Evaluations-, Qualitätsmanagement- und Eventmanagement-Dienstleistungen zur nachhaltigen Stärkung und Professionalisierung des mittelhessischen MINT-Clusters „MINTmit“ sowie zur Optimierung der außerschulischen MINT-Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Region

Veröffentlicht: 24.9.2025
Frist: 14.11.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Institut zur Qualitätsentwicklung im BildungswesenBerlin

Themen:

Bildung
Markbeobachtung

Rahmenvereinbarung zur Durchführung der StarS-Längsschnittstudie 2026-2030 mit vier Teilstudien. Bei der Teilstudie 1 handelt es sich um eine Normierungsstudie in der 1. Jahrgangsstufe, bei Teilstudie 2 um eine Normierungsstudie in der 2. Jahrgangsstufe, bei Teilstudie 3 um eine Validierungsstudie in der 3. Jahrgangsstufe und bei Teilstudie 4 um eine Validierungsstudie in der 4. Jahrgangsstufe. In allen vier Teilstudien werden Schüler*innen Kompetenztests zu Vorläufer- bzw. Teilfertigkeiten in den Kompetenzbereichen Deutsch/Sprache, Mathematik sowie Selbstregulation und emotional-motivationale Orientierungen erhoben. Die Erhebungen werden mit insgesamt ca. 2.400 Schüler*innen in allen Bundesländern durchgeführt. Zudem werden in drei von vier Teilstudien den beteiligten Erziehungsberechtigen der Schüler*innen und deren Lehrkräften in den Fächern Deutsch und Mathematik sowie den Schulleitungen Fragebögen vorgelegt. Der hier zu vergebende Auftrag umfasst für die bis zu vier Teilstudien jeweils die Vorbereitung der StarS-Längsschnittstudie 2026-2030, ihre Durchführung (Feldarbeit und Datenerhebung), die Datenerfassung und -aufbereitung sowie den Versand von Schulrückmeldungen an die teilnehmenden Schulen. Jede Teilstudie umfasst zudem verschiedene Erweiterungsoptionen

Veröffentlicht: 23.9.2025
Frist: 27.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Ständigen Konferenz der Kultusminister der LänderBonn

Themen:

Bildung

Erstellung einer wissenschaftliche Studie zu Erasmus plus - School Alliances. Eine wissenschaftliche Studie zu Herausforderungen, Chancen und Wirkungen

Veröffentlicht: 12.9.2025
Frist: 13.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbHEschborn

Themen:

Internationale Zusammenarbeit
Bildung

81319634- Development of a training course on battery circularity as part of a training series on circular electronics

Veröffentlicht: 10.9.2025
Frist: 20.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Deutscher Akademischer AustauschdienstBonn

Themen:

Bildung
Politikberatung

Verbleibstudie für das Programm "Stipendien für nichtdeutsche Absolventinnen und Absolventen deutscher Auslands-Sprachdiplom-, Deutsch-Profil- und Fit-Schulen" Mit den vorliegenden Terms of Reference suchen wir eine Firma/ein Institut für die Durchführung einer Verbleibstudie für das Programm "Stipendien für nichtdeutsche Absolventinnen und Absolventen deutscher Auslands-Sprachdiplom-,Deutsch-Profil- und Fit-Schulen"

Veröffentlicht: 9.9.2025
Frist: 23.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
EurA AGHamburg

Themen:

Bildung
Lernplattform

Pädagogische Beratungsleistung zur Unterstützung bei der Entwicklung eines multimedialen KI-Tools, um barrierefreie Lernmaterialien für gehörlose Menschen zu erstellen; unterstützende Begleitung bei der Erstellung, Erprobung und Weiterentwicklung dieser Materialien sowie die pädagogische Beratung zur optimalen Gestaltung aus Sicht hörbehinderter Nutzer. Die maximale Wochenarbeitszeit beträgt 20 Stunden.

Veröffentlicht: 8.9.2025
Frist: 29.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
PensionsversicherungsanstaltWien

Themen:

Unternehmensberatung
Bildung

Pensionsversicherungsanstalt - Prozessaudits zum Thema Aus-, Fort- und Weiterbildungsplanung (Markterkundung)-Die Pensionsversicherungsanstalt (PVA) beabsichtigt aus heutiger Sicht im 3./4. Quartal 2025 ein Vergabeverfahren zum Abschluss eines Leistungsvertrages nach den Bestimmungen des Bundesvergabegesetzes 2018 (BVergG 2018) zur Durchführung eines Prozessaudits zum Thema „Aus-, Fort- und Weiterbildungsplanung“ in der Pensionsversicherung einzuleiten und durchzuführen. Die PVA versucht, sich mit dieser Markterkundung einen Überblick über den Markt und die geplante Umsetzung zu verschaffen.

Veröffentlicht: 8.9.2025
Frist: 26.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Staatskanzlei des Landes Nordrhein-WestfalenDüsseldorf

Themen:

Marketingkampagne
Bildung

Beauftragung eines Institutes/einer Agentur: Entwicklung eines niedrigschwelligen Bildungsformats zu Desinformation und KI im Unternehmenskontext

Veröffentlicht: 4.9.2025
Frist: 7.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und WeinbauMainz

Themen:

Bildung
Coaching
Bürgerbeteiligung

Vorhaben "Lernort Bauernhof" (LoB) im Rahmen der Intervention DEB-EL-0802-01 des nationalen GAP-Strategieplans in Rheinland-Pfalz Beschreibung: Das Land Rheinland-Pfalz möchte ein Lernangebot auf Bauernhöfen für Schülerinnen und Schüler aller Klassen- und Schulstufen an allgemeinbildenden Schulen im Land (Lernort Bauernhof - LoB) anbieten. Gegenstand des Vertrags ist daher die Umsetzung einer Wissenstransfer-, Demonstrations- und Informationsmaßnahme, die flächendeckend in Rheinland-Pfalz ein außerschulisches Lernangebot auf Bauernhöfen ermöglicht. Die Durchführung erfolgt im Rahmen der Teilintervention DEB-EL-0802-01 "Wissenstransfer-, Demonstrations- und Informationsmaßnahmen" nach der Verordnung (EU) 2021/2115 des nationalen GAP-Strategieplans der Bundesrepublik Deutschland. Bestandteile der Wissenstransfer- und Informationsmaßnahme sollen die Organisation und Durchführung von Unterrichtsveranstaltungen auf Bauernhöfen, einschließlich der Öffentlichkeitsarbeit und Abwicklung einer finanziellen Förderung sowie die Organisation und Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen für Anbieterinnen und Anbieter von Unterrichtsprojekten auf dem Bauernhof sowie Lehrkräftefortbildungen sein.

Veröffentlicht: 4.9.2025
Frist: 18.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Technische Universität IlmenauIlmenau

Themen:

Bildung

Konzepterstellung für ein Tutorenkolleg an der TU Ilmenau-Die TU Ilmenau beabsichtigt die Entwicklung eines strukturierten, hochschulweit verankerten Tutor*innenkollegs. Dieses soll die bislang dezentralen Tutor*innenstrukturen systematisch in einem gemeinsamen Kolleg bündeln, didaktisch und inhaltlich organisieren sowie die Arbeit der Tutor*innen durch ein Zertifikat sichtbar anerkennen. Höhersemestrige Studierende sind ermutigt sich in dem Kolleg als Tutor*innen zu engagieren und geben ihre Erfahrungen an Studienanfänger*innen und Mitstudierende weiter. Ziel ist es, die Betreuung aller Studierenden - sowohl nationaler als auch internationaler Herkunft - entlang des gesamten studentischen Lebenszyklus durch einen Peer-to-Peer-Ansatz zu verbessern. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Studieneingangsphase im ersten Semester. Zudem soll das Kolleg den Studienerfolg sowie die soziokulturelle Persönlichkeits- bzw. Kompetenzbildung der Studierenden fördern. Durch diese Beauftragung möchte die TU Ilmenau einen konzeptionellen Rahmen schaffen, der die Grundlage für ein professionalisiertes und nachhaltiges Qualifizierungsprogramm für studentische Tutor*innen bildet - einschließlich der Erstellung didaktischer Module, einer Zertifikatsstruktur und Implementierungsstrategie mit Erprobungsphase.

Veröffentlicht: 1.9.2025
Frist: 15.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Hochschule für Technik und Wirtschaft BerlinBerlin

Themen:

Unternehmensberatung
Bildung

Externe Unterstützungsleistung-Die Hochschule plant einen strukturellen Weiterentwicklungsprozess, der sowohl auf die Realisierung von Einsparpotenzialen als auch auf eine strategische Profilbildung ausgerichtet ist. Die Maßnahme erfolgt im Kontext des landesweiten Strukturprozesses, dessen Abschluss für Ende Q1/2026 geplant ist. Die Strukturentwicklung soll auf Basis fundierter Analysen, partizipativer Prozesse und strategischer Kommunikation erfolgen. Ziel der externen Beratungsleistung ist die fachlich fundierte und strategisch ausgerichtete Begleitung dieses hochschulweiten Strukturprozesses und Beratung des Präsidiums.

Veröffentlicht: 29.8.2025
Frist: 7.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
CARE Deutschland e.V.Bonn

Themen:

Bildung
Sozialwissenschaft

Proposal Writing Consultancy-CARE Deutschland is planning to submit a funding proposal under the Citizens, Equality, Rights, and Values (CERV) Programme - Equality, Rights and Gender Equality Strand to respond to the needs of people affected by discrimination in the field of education or related fields in Germany under the Priority 1 for Fighting against discrimination and racism, xenophobia and other forms of intolerance, including antigypsyism, anti-Black and anti-Asian racism. The project will set a focus on strengthening equal opportunities in the post-migrant society in Germany. Depending on its final orientation, the initiative may empower affected students to design collaborative projects and peer-to-peer social media messages, support schools and young people in the transition from education to professional life, cooperate with state actors to develop anti-discrimination action plans, or establish anti-discriminatory services for extracurricular contexts such as sports and youth activities. By engaging students, educators, civil society, and institutional stakeholders, the project aims to foster inclusive learning environments and create sustainable structures to prevent and address discrimination. CARE is looking for a consultant to support the project development process and draft the proposal.

Veröffentlicht: 22.8.2025
Frist: 18.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bundeszentrale für politische BildungBonn

Themen:

Bildung

Konzeptentwicklung und -erprobung der „Module politische Bildung für die Arbeitswelt“ (Arbeitstitel)-Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Entwicklung und Erprobung eines eigenen Angebots der BpB für die politische Bildung in Betrieben. Ziel sind durch die Betriebe direkt buchbare, modulare Workshops, welche drei thematische Module abdecken. Am Ende der Erprobung steht eine Handreichung mit didaktischen Materialien, die das Bildungsprogramm inhaltlich und methodisch dokumentiert, damit dritte Personen (Teamende) die Module vor Ort umsetzen können. Diese Teamenden werden vor Beginn der Umsetzungsphase von dem/der Auftragnehmer/in geschult, damit sie die Module vor Ort umsetzen können.

Veröffentlicht: 21.8.2025
Frist: 30.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Universität BremenBremen

Themen:

Bildung
Coaching

Finanzielle Grundbildung Erwachsener -Entwicklung, Umsetzung und wissenschaftlich begleitete Erprobung eines Beratungskonzepts zur finanziellen Grundbildung

Veröffentlicht: 21.8.2025
Frist: 24.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und DigitalisierungMainz

Themen:

Bildung
Politikberatung
Geschätzter Wert: 230.000,00

Digitale Bildungsoffensive Gesundheitsfachberufe 25-27 -Die zu erbringenden Leistungen umfassen ua. Vorbereitung und Klärung, Fortbildungsstart und Umsetzung, Evaluation und Forschung, Projektmanagement-WERT: 230.000,00 EUR

Veröffentlicht: 15.8.2025
Frist: 19.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Dualen Hochschule SachsenPlauen

Themen:

Bildung
Forschung

Strategieentwicklung Transfer-Gegenstand des Auftrages ist die organisatorische und methodische Unterstützung sowie Beratung der Dualen Hochschule Sachsen bei der Konzeptionierung einer Transferstrategie.

Systemakkreditierung-Leistungsgegenstand dieser Ausschreibung ist die Beauftragung einer Akkreditierungsagentur, die den Prozess der Systemreakkreditierung an der Universität Potsdam durchführt. Der Antrag auf Systemreakkreditierung soll im Juni 2027 beim Akkreditierungsrat eingereicht werden. Die Universität sucht eine Akkreditierungsagentur mit umfangreichen Erfahrungen in der Systemakkreditierung von Universitäten nach neuem Recht - idealerweise im Land Brandenburg - einhergehend mit festen Ansprechpartner*innen, die über den Vertragszeitraum jederzeit für Rückfragen erreichbar sind. Darüber hinaus soll die Akkreditierungsagentur Erfahrungen in der Berücksichtigung von thematischen Schwerpunktsetzungen im Rahmen von System(re)akkreditierungsverfahren aufweisen. Die Ex-ante-Bekanntmachung dient dazu, Transparenz im Vergabeprozess zu schaffen und Unternehmen die Möglichkeit zu geben, ihr Interesse an einer Teilnahme zu bekunden. Dabei können Bieter ihre Qualifikationen und Leistungsfähigkeit darlegen, um im Auswahlprozess berücksichtigt zu werden. Diese proaktive Mitteilung von Interesse führt jedoch nicht automatisch zur Teilnahme am Vergabeverfahren, sondern bildet die Basis für die Entscheidungsfindung der Vergabestelle. Im Rahmen des teilnahmebeschränkten Vergabeverfahrens werden voraussichtlich 3-5 Firmen zur Angebotsabgabe aufgefordert.### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###
Veröffentlicht: 8.8.2025
Vergabeabsicht
Universität PotsdamPotsdam

Themen:

Bildung
Qualitätsmanagement

Systemakkreditierung-Leistungsgegenstand dieser Ausschreibung ist die Beauftragung einer Akkreditierungsagentur, die den Prozess der Systemreakkreditierung an der Universität Potsdam durchführt. Der Antrag auf Systemreakkreditierung soll im Juni 2027 beim Akkreditierungsrat eingereicht werden. Die Universität sucht eine Akkreditierungsagentur mit umfangreichen Erfahrungen in der Systemakkreditierung von Universitäten nach neuem Recht - idealerweise im Land Brandenburg - einhergehend mit festen Ansprechpartner*innen, die über den Vertragszeitraum jederzeit für Rückfragen erreichbar sind. Darüber hinaus soll die Akkreditierungsagentur Erfahrungen in der Berücksichtigung von thematischen Schwerpunktsetzungen im Rahmen von System(re)akkreditierungsverfahren aufweisen. Die Ex-ante-Bekanntmachung dient dazu, Transparenz im Vergabeprozess zu schaffen und Unternehmen die Möglichkeit zu geben, ihr Interesse an einer Teilnahme zu bekunden. Dabei können Bieter ihre Qualifikationen und Leistungsfähigkeit darlegen, um im Auswahlprozess berücksichtigt zu werden. Diese proaktive Mitteilung von Interesse führt jedoch nicht automatisch zur Teilnahme am Vergabeverfahren, sondern bildet die Basis für die Entscheidungsfindung der Vergabestelle. Im Rahmen des teilnahmebeschränkten Vergabeverfahrens werden voraussichtlich 3-5 Firmen zur Angebotsabgabe aufgefordert.### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 5.8.2025
Frist: 6.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bundesinstitut für BerufsbildungBonn

Themen:

Bildung
Markbeobachtung

Pflegeausbildung nach PflBG: Analyse von Nachfragesituation und Bewerberakquise sowie von Kriterien für Ausbildungsqualität-Der zeitlich auf drei Jahre angelegte Forschungsauftrag zielt darauf ab, bestehende Herausforderungen der praktischen Pflegeausbildung nach PflBG multiperspektivisch in den Blick zu nehmen und praxisrelevante Ansätze für die Weiterentwicklung der Nachfragesituation nach Ausbildungsplätzen, der zielgruppenspezifischen Bewerberakquise sowie der Stärkung der Ausbildungsqualität zu erarbeiten.

Veröffentlicht: 4.8.2025
Frist: 6.10.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bundesinstitut für BerufsbildungBonn

Themen:

Bildung

Analyse und Weiterentwicklung der Lernortkooperation in der Pflegeausbildung-Ziel des Auftrags ist die systematische Analyse der Lernortkooperation in der Pflege-ausbildung. Es werden fundierte Ansätze zur Weiterentwicklung der Zusammenarbeit zwischen schulischen, hochschulischen und praktischen Lernorten identifiziert und pra-xisnahe zielgruppenspezifische Empfehlungen zur Verbesserung der Lernortkooperation entwickelt

Veröffentlicht: 4.8.2025
Frist: 4.9.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Friedrich-Naumann-StiftungPotsdam

Themen:

Bildung
Lernplattform

Beratung und technischer Support bei Konzeption, Erstellung, Durchführung und Vermarktung von virtuellen Lernformaten der politischen Erwachsenenbildung-Die Leistungen umfassen technischen Support und Beratung für virtuelle Live- und Non-Live-Formate, Social-Media-Kommunikation sowie optionale Leistungen für Seminare, Workshops, Markt- und Meinungsforschung, Relationship Marketing, Performance Marketing, Video-Studio, KPI-Dashboards, Stakeholder-Management-Plattform und Pressespiegel.Zudem beinhaltet der Auftrag Schulungen für eine Plattform für digitale Kommunikation.

Veröffentlicht: 29.7.2025
Frist: 19.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Logistik Zentrum NiedersachsenHannover

Themen:

Bildung

Erstellung eines Gutachtens zur unabhängigen Untersuchung des Ist-Standes der Feuerwehrausbildung sowie der Anforderungen jetzt und in Zukunft.

Veröffentlicht: 25.7.2025
Vorinformation
Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und SozialesWiesbaden

Themen:

Bildung
Sozialwissenschaft

Aufrechterhaltung und Weiterführung der Strukturen zur Umsetzung des Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 - 10 Jahren in Hessen (BEP)

Veröffentlicht: 25.7.2025
Frist: 29.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
LAG Märkische SeenHoppegarten

Themen:

Bildung
Wasserwirtschaft

Konzepterstellung für Bildungs- und Handlungskatalog zum verantwortungsvollen Umgang mit Wasser in der Region Märkische Seen

Veröffentlicht: 21.7.2025
Frist: 13.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Senatsverwaltung Wissenschaft, Gesundheit und PflegeBerlin

Themen:

Politikberatung
Bildung

2025_014_SenWGP II Evaluation der Vorgaben zum Lehrkräfte Auszubildenden Verhältnis LAV und der räumlichen Mindestausstattung gemäß Berliner Pflegeschulanerkennungsverordnung nach Paragraf4 Absatz 1 Satz 4 und Paragraf 6 Absatz 1 Satz 3 -In Paragraf 4 Absatz 1 der Berliner Pflegeschulanerkennungsverordnung wurde festgesetzt, dass das Lehrkräfte-Auszubildenden-Verhältnis (LAV) von 1:20 bis zum 31. Dezember 2026 evaluiert werden soll. Hintergrund ist, dass diejenigen Pflegeschulen, die vormals in der Gesundheits- und Krankenpflege ausgebildet haben, ein LAV von 1:15 vorhalten mussten. Die ehemaligen Altenpflegeschulen unterlagen dem Schulrecht. Die Personalausstattung bemaß sich dort nach anderen Kriterien.

81317834-eLearning advisory for the service portfolio of the digital learning platform of GIZ - atingi-On behalf of the German Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ), GIZ has been implementing the atingi learning platform ("atingi") from 2019 to 2025. The platform is established as a multilingual and General Data Protection Regulation (GDPR)-compliant digital learning environment, offering an effective, scalable, and sustainable way to implement digital learning - free of charge for learners in GIZ partner countries. Target groups are learners aged 16 and above living in Latin America, the Middle East and North Africa, Sub-Saharan Africa, Asia, or Eastern Europe. The platform hosts over 300 public digital courses, covering topics such as Artificial Intelligence, digital skills, health, entrepreneurship, tourism, and more. GIZ projects can work with atingi to develop new learning content or use and adapt existing resources. atingi"s technical foundation is a website with multiple subdomains, centered around a Moodle-based Learning Management System (LMS), currently Moodle Workplace 4.1. An upgrade to Moodle Workplace 4.5 is planned in 2025. The LMS is used for training, certifications, and knowledge sharing. It integrates various tools such as the webinar tool BigBlueButton, the authoring tool H5P, tenancies, communication tools, and has been extended with multiple plug-ins. From 2026 onwards, atingi will be offered as a GIZ-wide internal standard product, accessible to all GIZ projects. While it will remain free of charge to learners, internal charges will apply for the services used by GIZ projects. The focus of the new phase is on simplifying and standardizing the atingi product and service portfolio, ensuring data protection and information security, and enabling smooth and transparent procurement and onboarding processes for all interested GIZ projects (referred to as "partners"). To support this transition, the atingi team is seeking external support through a contractor. Within the framework of this collaboration, the contractor will support the atingi team on a regular basis through a combination of planned and ad hoc work tasks, each defined with clear goals, deliverables, and methods. The contractor will be responsible for the following work packages: A) Work package 1: Collaboration management and offboarding Objective: Ensure effective coordination, strategic alignment, and quality assurance throughout the collaboration with the atingi team, supporting adaptive implementation, smooth team transitions, and sustainable knowledge transfer. B) Work package 2: Service portfolio development and management Objective: Provide expert guidance, research, and hands-on support to enhance atingi"s eLearning offerings by advising on eLearning best practices, scoping and implementing new platform features, maintaining atingi-owned courses, and developing multilingual support materials for partners and learners. C) Work package 3: Quality assurance and partner and learner support Objective: Conduct regular quality assurance testing for courses to be published on the atingi platform, and provide support to partners and learners upon demand.
Veröffentlicht: 21.7.2025
Frist: 19.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbHEschborn

Themen:

Internationale Zusammenarbeit
Bildung
Lernplattform

81317834-eLearning advisory for the service portfolio of the digital learning platform of GIZ - atingi-On behalf of the German Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ), GIZ has been implementing the atingi learning platform ("atingi") from 2019 to 2025. The platform is established as a multilingual and General Data Protection Regulation (GDPR)-compliant digital learning environment, offering an effective, scalable, and sustainable way to implement digital learning - free of charge for learners in GIZ partner countries. Target groups are learners aged 16 and above living in Latin America, the Middle East and North Africa, Sub-Saharan Africa, Asia, or Eastern Europe. The platform hosts over 300 public digital courses, covering topics such as Artificial Intelligence, digital skills, health, entrepreneurship, tourism, and more. GIZ projects can work with atingi to develop new learning content or use and adapt existing resources. atingi"s technical foundation is a website with multiple subdomains, centered around a Moodle-based Learning Management System (LMS), currently Moodle Workplace 4.1. An upgrade to Moodle Workplace 4.5 is planned in 2025. The LMS is used for training, certifications, and knowledge sharing. It integrates various tools such as the webinar tool BigBlueButton, the authoring tool H5P, tenancies, communication tools, and has been extended with multiple plug-ins. From 2026 onwards, atingi will be offered as a GIZ-wide internal standard product, accessible to all GIZ projects. While it will remain free of charge to learners, internal charges will apply for the services used by GIZ projects. The focus of the new phase is on simplifying and standardizing the atingi product and service portfolio, ensuring data protection and information security, and enabling smooth and transparent procurement and onboarding processes for all interested GIZ projects (referred to as "partners"). To support this transition, the atingi team is seeking external support through a contractor. Within the framework of this collaboration, the contractor will support the atingi team on a regular basis through a combination of planned and ad hoc work tasks, each defined with clear goals, deliverables, and methods. The contractor will be responsible for the following work packages: A) Work package 1: Collaboration management and offboarding Objective: Ensure effective coordination, strategic alignment, and quality assurance throughout the collaboration with the atingi team, supporting adaptive implementation, smooth team transitions, and sustainable knowledge transfer. B) Work package 2: Service portfolio development and management Objective: Provide expert guidance, research, and hands-on support to enhance atingi"s eLearning offerings by advising on eLearning best practices, scoping and implementing new platform features, maintaining atingi-owned courses, and developing multilingual support materials for partners and learners. C) Work package 3: Quality assurance and partner and learner support Objective: Conduct regular quality assurance testing for courses to be published on the atingi platform, and provide support to partners and learners upon demand.

Veröffentlicht: 8.7.2025
Frist: 17.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Deutsches Rotes KreuzBerlin

Themen:

Redaktionsarbeit
Bildung

Honorarkraft für ein eLearning "Gesundheitliche Folgen des Klimawandels für Kinder-Gegenstand dieser Ausschreibung ist – im Rahmen eines kooperativen Prozesses – die Erstellung von Texten und die Aufnahme (Bild/Ton) der rahmenden Moderation (teilweise zusammen mit DRK-Referentin) und der Vermittlung fachlicher Hintergründe innerhalb eines eLearning-Kurses mit mehreren Modulen zum Thema gesundheitliche Folgen des Klimawandels für Kinder.

Veröffentlicht: 26.6.2025
Frist: 10.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und FamilieBerlin

Themen:

Bildung

Fachliche Prozessbegleitung der Weiterentwicklung des Rahmen-plans Fachprofil Sprachförderung zu einem Rahmencurriculum Facherzieher für Sprachbildung

Veröffentlicht: 20.6.2025
Frist: 3.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbHBottrop

Themen:

Bildung

Konzeption einzelner thematischer Lern-Module, Lerncluster: Ausbildungsverhältnisse stabilisieren-Die G.I.B. sucht einen erfahrenen Bildungsdienstleister/eine erfahrene Bildungsdienstleiterin der/die ein Fortbildungsmodul detailliert konzipiert.

Veröffentlicht: 20.6.2025
Frist: 18.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stifterverband für die Deutsche WissenschaftBerlin

Themen:

Bildung
Beratung

Machbarkeitsstudie - Chancen und Potenziale der Digitalisierung für die internationale und intersektorale Bildungsmobilität-Zur Untersuchung der Potenziale digitaler Lernplattformen - insbesondere der "Future Skills Journey" -, im Hinblick auf die Förderung internationaler und intersektoraler Bildungsmobilität, wird die Durchführung einer Machbarkeitsstudie angestrebt. Ziel der Studie ist es, die Anschlussfähigkeit zwischen beruflicher, akademischer und berufsbegleitender Weiterbildung zu analysieren sowie Empfehlungen für eine qualitätsgesicherte Weiterentwicklung zu erarbeiten.

Veröffentlicht: 20.6.2025
Frist: 18.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische QualitätsentwicklungHildesheim

Themen:

Coaching
Bildung

Fachliche und organisatorische Betreuung des KMK-Fremdsprachenzertifikats 2026-Gegenstand ist die Vorbereitung und Abwicklung des KMK-Fremdsprachenzertifikats mit Prüfung im April 2026, einschließlich Vorarbeiten, Erstellung/Aktualisierung von Unterlagen, Bedarfsermittlung, Erstellung von Kernprüfungen unter Berücksichtigung der Kompetenzen Hör- und Leseverstehen, Gewinnung von Erstellern, Durchführung von Workshops, Fertigstellung von Prüfungen und Lösungshinweisen, Abstimmung der Produktion, Überprüfung der Vertonung, Durchführung und Auswertung der Prüfung sowie Bereitstellung aller Unterlagen.Erforderlich ist Expertise im Bereich KMK-Fremdsprachenzertifikat.Zuschlagskriterien sind Wirtschaftlichkeit (50 %) sowie Erfahrungen und Expertise im Bereich KMK-Fremdsprachenzertifikat (50 %).Erwartet wird ein Angebot mit Kostenaufstellung für Einzelleistungen.

Veröffentlicht: 12.6.2025
Frist: 3.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für SchuleSoest

Themen:

Bildung

Schulische Beratungstätigkeit Senior Experten Deutsches Sprachdiplom NRW

Veröffentlicht: 4.6.2025
Frist: 20.6.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Berliner Landeszentrale für politische BildungBerlin

Themen:

Bildung

Konzepterstellung für eine Alphapublikation für Unterrichtseinheiten politische Grundbildung

Veröffentlicht: 26.5.2025
Frist: 18.6.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Verbraucherzentrale BundesverbandBerlin

Themen:

Bildung

Handreichung und Workshop für Schulentwicklung. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) bündelt als Dachverband die Expertise von 16 Verbraucherzentralen und mehr als 30 verbraucherpolitischen Verbänden - darunter über 2.000 Organisationen und sieben Millionen Einzelmitglieder - für einen starken Schutz der Verbraucher:innen in Deutschland. Der vzbv würdigt seit 2016 das Engagement von Schulen für Verbraucherbildung mit der Auszeichnung Verbraucherschule in den Kategorien Bronze, Silber und Gold. Voraussetzung für die Kategorie Gold ist es, dass Verbraucherbildung im Schulprofil verankert und somit Teil der Schulentwicklung ist. So stellt die Schule sicher, dass Verbraucherbildung über alle Jahrgänge hinweg sowohl im Unterricht als auch am Lernort langfristig verankert ist. Die Erfüllung dieser Anforderung ist für Schulen herausfordernd, da sich die gesamte Schulgemeinschaft in einem partizipativen Prozess anschließen muss und umfangreiche Maßnahmen erforderlich sind. Der vzbv möchte Lehrkräfte und Schulgemeinschaften zukünftig unterstützen, Verbraucherbildung langfristig im Rahmen der Schulentwicklung zu verankern. Dafür sollen eine Handreichung für Verbraucherbildung als Schulentwicklungsthema sowie ein Anstoßworkshop für einen Schulentwicklungsprozess entwickelt werden

Alle verfügbaren Ausschreibungen geladen.