Bildung Ausschreibungen

Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Bildung. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Consulting.

Aktuelle Ausschreibungen

42 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden

Veröffentlicht: 15.8.2025
Frist: 19.9.2025
Ausschreibung
Dualen Hochschule SachsenPlauen

Themen:

Bildung
Forschung

Strategieentwicklung Transfer-Gegenstand des Auftrages ist die organisatorische und methodische Unterstützung sowie Beratung der Dualen Hochschule Sachsen bei der Konzeptionierung einer Transferstrategie.

Systemakkreditierung-Leistungsgegenstand dieser Ausschreibung ist die Beauftragung einer Akkreditierungsagentur, die den Prozess der Systemreakkreditierung an der Universität Potsdam durchführt. Der Antrag auf Systemreakkreditierung soll im Juni 2027 beim Akkreditierungsrat eingereicht werden. Die Universität sucht eine Akkreditierungsagentur mit umfangreichen Erfahrungen in der Systemakkreditierung von Universitäten nach neuem Recht - idealerweise im Land Brandenburg - einhergehend mit festen Ansprechpartner*innen, die über den Vertragszeitraum jederzeit für Rückfragen erreichbar sind. Darüber hinaus soll die Akkreditierungsagentur Erfahrungen in der Berücksichtigung von thematischen Schwerpunktsetzungen im Rahmen von System(re)akkreditierungsverfahren aufweisen. Die Ex-ante-Bekanntmachung dient dazu, Transparenz im Vergabeprozess zu schaffen und Unternehmen die Möglichkeit zu geben, ihr Interesse an einer Teilnahme zu bekunden. Dabei können Bieter ihre Qualifikationen und Leistungsfähigkeit darlegen, um im Auswahlprozess berücksichtigt zu werden. Diese proaktive Mitteilung von Interesse führt jedoch nicht automatisch zur Teilnahme am Vergabeverfahren, sondern bildet die Basis für die Entscheidungsfindung der Vergabestelle. Im Rahmen des teilnahmebeschränkten Vergabeverfahrens werden voraussichtlich 3-5 Firmen zur Angebotsabgabe aufgefordert.### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 8.8.2025
Vergabeabsicht
Universität PotsdamPotsdam

Themen:

Bildung
Qualitätsmanagement

Systemakkreditierung-Leistungsgegenstand dieser Ausschreibung ist die Beauftragung einer Akkreditierungsagentur, die den Prozess der Systemreakkreditierung an der Universität Potsdam durchführt. Der Antrag auf Systemreakkreditierung soll im Juni 2027 beim Akkreditierungsrat eingereicht werden. Die Universität sucht eine Akkreditierungsagentur mit umfangreichen Erfahrungen in der Systemakkreditierung von Universitäten nach neuem Recht - idealerweise im Land Brandenburg - einhergehend mit festen Ansprechpartner*innen, die über den Vertragszeitraum jederzeit für Rückfragen erreichbar sind. Darüber hinaus soll die Akkreditierungsagentur Erfahrungen in der Berücksichtigung von thematischen Schwerpunktsetzungen im Rahmen von System(re)akkreditierungsverfahren aufweisen. Die Ex-ante-Bekanntmachung dient dazu, Transparenz im Vergabeprozess zu schaffen und Unternehmen die Möglichkeit zu geben, ihr Interesse an einer Teilnahme zu bekunden. Dabei können Bieter ihre Qualifikationen und Leistungsfähigkeit darlegen, um im Auswahlprozess berücksichtigt zu werden. Diese proaktive Mitteilung von Interesse führt jedoch nicht automatisch zur Teilnahme am Vergabeverfahren, sondern bildet die Basis für die Entscheidungsfindung der Vergabestelle. Im Rahmen des teilnahmebeschränkten Vergabeverfahrens werden voraussichtlich 3-5 Firmen zur Angebotsabgabe aufgefordert.### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 5.8.2025
Frist: 6.10.2025
Ausschreibung
Bundesinstitut für BerufsbildungBonn

Themen:

Bildung
Markbeobachtung

Pflegeausbildung nach PflBG: Analyse von Nachfragesituation und Bewerberakquise sowie von Kriterien für Ausbildungsqualität-Der zeitlich auf drei Jahre angelegte Forschungsauftrag zielt darauf ab, bestehende Herausforderungen der praktischen Pflegeausbildung nach PflBG multiperspektivisch in den Blick zu nehmen und praxisrelevante Ansätze für die Weiterentwicklung der Nachfragesituation nach Ausbildungsplätzen, der zielgruppenspezifischen Bewerberakquise sowie der Stärkung der Ausbildungsqualität zu erarbeiten.

Sie benötigen schnell Informationen zu Ausschreibungen aus dem Bereich Bildung?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Bildung.

Veröffentlicht: 4.8.2025
Frist: 6.10.2025
Ausschreibung
Bundesinstitut für BerufsbildungBonn

Themen:

Bildung

Analyse und Weiterentwicklung der Lernortkooperation in der Pflegeausbildung-Ziel des Auftrags ist die systematische Analyse der Lernortkooperation in der Pflege-ausbildung. Es werden fundierte Ansätze zur Weiterentwicklung der Zusammenarbeit zwischen schulischen, hochschulischen und praktischen Lernorten identifiziert und pra-xisnahe zielgruppenspezifische Empfehlungen zur Verbesserung der Lernortkooperation entwickelt

Veröffentlicht: 4.8.2025
Frist: 4.9.2025
Ausschreibung
Friedrich-Naumann-StiftungPotsdam

Themen:

Bildung
Lernplattform

Beratung und technischer Support bei Konzeption, Erstellung, Durchführung und Vermarktung von virtuellen Lernformaten der politischen Erwachsenenbildung-Die Leistungen umfassen technischen Support und Beratung für virtuelle Live- und Non-Live-Formate, Social-Media-Kommunikation sowie optionale Leistungen für Seminare, Workshops, Markt- und Meinungsforschung, Relationship Marketing, Performance Marketing, Video-Studio, KPI-Dashboards, Stakeholder-Management-Plattform und Pressespiegel.Zudem beinhaltet der Auftrag Schulungen für eine Plattform für digitale Kommunikation.

Veröffentlicht: 29.7.2025
Frist: 19.8.2025
Ausschreibung
Logistik Zentrum NiedersachsenHannover

Themen:

Bildung

Erstellung eines Gutachtens zur unabhängigen Untersuchung des Ist-Standes der Feuerwehrausbildung sowie der Anforderungen jetzt und in Zukunft.

Veröffentlicht: 25.7.2025
Vorinformation
Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und SozialesWiesbaden

Themen:

Bildung
Sozialwissenschaft

Aufrechterhaltung und Weiterführung der Strukturen zur Umsetzung des Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 - 10 Jahren in Hessen (BEP)

Veröffentlicht: 25.7.2025
Frist: 29.8.2025
Ausschreibung
LAG Märkische SeenHoppegarten

Themen:

Bildung
Wasserwirtschaft

Konzepterstellung für Bildungs- und Handlungskatalog zum verantwortungsvollen Umgang mit Wasser in der Region Märkische Seen

Veröffentlicht: 21.7.2025
Frist: 13.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Senatsverwaltung Wissenschaft, Gesundheit und PflegeBerlin

Themen:

Politikberatung
Bildung

2025_014_SenWGP II Evaluation der Vorgaben zum Lehrkräfte Auszubildenden Verhältnis LAV und der räumlichen Mindestausstattung gemäß Berliner Pflegeschulanerkennungsverordnung nach Paragraf4 Absatz 1 Satz 4 und Paragraf 6 Absatz 1 Satz 3 -In Paragraf 4 Absatz 1 der Berliner Pflegeschulanerkennungsverordnung wurde festgesetzt, dass das Lehrkräfte-Auszubildenden-Verhältnis (LAV) von 1:20 bis zum 31. Dezember 2026 evaluiert werden soll. Hintergrund ist, dass diejenigen Pflegeschulen, die vormals in der Gesundheits- und Krankenpflege ausgebildet haben, ein LAV von 1:15 vorhalten mussten. Die ehemaligen Altenpflegeschulen unterlagen dem Schulrecht. Die Personalausstattung bemaß sich dort nach anderen Kriterien.

81317834-eLearning advisory for the service portfolio of the digital learning platform of GIZ - atingi-On behalf of the German Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ), GIZ has been implementing the atingi learning platform ("atingi") from 2019 to 2025. The platform is established as a multilingual and General Data Protection Regulation (GDPR)-compliant digital learning environment, offering an effective, scalable, and sustainable way to implement digital learning - free of charge for learners in GIZ partner countries. Target groups are learners aged 16 and above living in Latin America, the Middle East and North Africa, Sub-Saharan Africa, Asia, or Eastern Europe. The platform hosts over 300 public digital courses, covering topics such as Artificial Intelligence, digital skills, health, entrepreneurship, tourism, and more. GIZ projects can work with atingi to develop new learning content or use and adapt existing resources. atingi"s technical foundation is a website with multiple subdomains, centered around a Moodle-based Learning Management System (LMS), currently Moodle Workplace 4.1. An upgrade to Moodle Workplace 4.5 is planned in 2025. The LMS is used for training, certifications, and knowledge sharing. It integrates various tools such as the webinar tool BigBlueButton, the authoring tool H5P, tenancies, communication tools, and has been extended with multiple plug-ins. From 2026 onwards, atingi will be offered as a GIZ-wide internal standard product, accessible to all GIZ projects. While it will remain free of charge to learners, internal charges will apply for the services used by GIZ projects. The focus of the new phase is on simplifying and standardizing the atingi product and service portfolio, ensuring data protection and information security, and enabling smooth and transparent procurement and onboarding processes for all interested GIZ projects (referred to as "partners"). To support this transition, the atingi team is seeking external support through a contractor. Within the framework of this collaboration, the contractor will support the atingi team on a regular basis through a combination of planned and ad hoc work tasks, each defined with clear goals, deliverables, and methods. The contractor will be responsible for the following work packages: A) Work package 1: Collaboration management and offboarding Objective: Ensure effective coordination, strategic alignment, and quality assurance throughout the collaboration with the atingi team, supporting adaptive implementation, smooth team transitions, and sustainable knowledge transfer. B) Work package 2: Service portfolio development and management Objective: Provide expert guidance, research, and hands-on support to enhance atingi"s eLearning offerings by advising on eLearning best practices, scoping and implementing new platform features, maintaining atingi-owned courses, and developing multilingual support materials for partners and learners. C) Work package 3: Quality assurance and partner and learner support Objective: Conduct regular quality assurance testing for courses to be published on the atingi platform, and provide support to partners and learners upon demand.

Veröffentlicht: 21.7.2025
Frist: 19.8.2025
Ausschreibung
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbHEschborn

Themen:

Internationale Zusammenarbeit
Bildung
Lernplattform

81317834-eLearning advisory for the service portfolio of the digital learning platform of GIZ - atingi-On behalf of the German Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ), GIZ has been implementing the atingi learning platform ("atingi") from 2019 to 2025. The platform is established as a multilingual and General Data Protection Regulation (GDPR)-compliant digital learning environment, offering an effective, scalable, and sustainable way to implement digital learning - free of charge for learners in GIZ partner countries. Target groups are learners aged 16 and above living in Latin America, the Middle East and North Africa, Sub-Saharan Africa, Asia, or Eastern Europe. The platform hosts over 300 public digital courses, covering topics such as Artificial Intelligence, digital skills, health, entrepreneurship, tourism, and more. GIZ projects can work with atingi to develop new learning content or use and adapt existing resources. atingi"s technical foundation is a website with multiple subdomains, centered around a Moodle-based Learning Management System (LMS), currently Moodle Workplace 4.1. An upgrade to Moodle Workplace 4.5 is planned in 2025. The LMS is used for training, certifications, and knowledge sharing. It integrates various tools such as the webinar tool BigBlueButton, the authoring tool H5P, tenancies, communication tools, and has been extended with multiple plug-ins. From 2026 onwards, atingi will be offered as a GIZ-wide internal standard product, accessible to all GIZ projects. While it will remain free of charge to learners, internal charges will apply for the services used by GIZ projects. The focus of the new phase is on simplifying and standardizing the atingi product and service portfolio, ensuring data protection and information security, and enabling smooth and transparent procurement and onboarding processes for all interested GIZ projects (referred to as "partners"). To support this transition, the atingi team is seeking external support through a contractor. Within the framework of this collaboration, the contractor will support the atingi team on a regular basis through a combination of planned and ad hoc work tasks, each defined with clear goals, deliverables, and methods. The contractor will be responsible for the following work packages: A) Work package 1: Collaboration management and offboarding Objective: Ensure effective coordination, strategic alignment, and quality assurance throughout the collaboration with the atingi team, supporting adaptive implementation, smooth team transitions, and sustainable knowledge transfer. B) Work package 2: Service portfolio development and management Objective: Provide expert guidance, research, and hands-on support to enhance atingi"s eLearning offerings by advising on eLearning best practices, scoping and implementing new platform features, maintaining atingi-owned courses, and developing multilingual support materials for partners and learners. C) Work package 3: Quality assurance and partner and learner support Objective: Conduct regular quality assurance testing for courses to be published on the atingi platform, and provide support to partners and learners upon demand.

Veröffentlicht: 8.7.2025
Frist: 17.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Deutsches Rotes KreuzBerlin

Themen:

Redaktionsarbeit
Bildung

Honorarkraft für ein eLearning "Gesundheitliche Folgen des Klimawandels für Kinder-Gegenstand dieser Ausschreibung ist – im Rahmen eines kooperativen Prozesses – die Erstellung von Texten und die Aufnahme (Bild/Ton) der rahmenden Moderation (teilweise zusammen mit DRK-Referentin) und der Vermittlung fachlicher Hintergründe innerhalb eines eLearning-Kurses mit mehreren Modulen zum Thema gesundheitliche Folgen des Klimawandels für Kinder.

Veröffentlicht: 26.6.2025
Frist: 10.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und FamilieBerlin

Themen:

Bildung

Fachliche Prozessbegleitung der Weiterentwicklung des Rahmen-plans Fachprofil Sprachförderung zu einem Rahmencurriculum Facherzieher für Sprachbildung

Veröffentlicht: 20.6.2025
Frist: 3.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbHBottrop

Themen:

Bildung

Konzeption einzelner thematischer Lern-Module, Lerncluster: Ausbildungsverhältnisse stabilisieren-Die G.I.B. sucht einen erfahrenen Bildungsdienstleister/eine erfahrene Bildungsdienstleiterin der/die ein Fortbildungsmodul detailliert konzipiert.

Veröffentlicht: 20.6.2025
Frist: 18.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stifterverband für die Deutsche WissenschaftBerlin

Themen:

Bildung
Beratung

Machbarkeitsstudie - Chancen und Potenziale der Digitalisierung für die internationale und intersektorale Bildungsmobilität-Zur Untersuchung der Potenziale digitaler Lernplattformen - insbesondere der "Future Skills Journey" -, im Hinblick auf die Förderung internationaler und intersektoraler Bildungsmobilität, wird die Durchführung einer Machbarkeitsstudie angestrebt. Ziel der Studie ist es, die Anschlussfähigkeit zwischen beruflicher, akademischer und berufsbegleitender Weiterbildung zu analysieren sowie Empfehlungen für eine qualitätsgesicherte Weiterentwicklung zu erarbeiten.

Veröffentlicht: 20.6.2025
Frist: 18.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische QualitätsentwicklungHildesheim

Themen:

Coaching
Bildung

Fachliche und organisatorische Betreuung des KMK-Fremdsprachenzertifikats 2026-Gegenstand ist die Vorbereitung und Abwicklung des KMK-Fremdsprachenzertifikats mit Prüfung im April 2026, einschließlich Vorarbeiten, Erstellung/Aktualisierung von Unterlagen, Bedarfsermittlung, Erstellung von Kernprüfungen unter Berücksichtigung der Kompetenzen Hör- und Leseverstehen, Gewinnung von Erstellern, Durchführung von Workshops, Fertigstellung von Prüfungen und Lösungshinweisen, Abstimmung der Produktion, Überprüfung der Vertonung, Durchführung und Auswertung der Prüfung sowie Bereitstellung aller Unterlagen.Erforderlich ist Expertise im Bereich KMK-Fremdsprachenzertifikat.Zuschlagskriterien sind Wirtschaftlichkeit (50 %) sowie Erfahrungen und Expertise im Bereich KMK-Fremdsprachenzertifikat (50 %).Erwartet wird ein Angebot mit Kostenaufstellung für Einzelleistungen.

Veröffentlicht: 12.6.2025
Frist: 3.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für SchuleSoest

Themen:

Bildung

Schulische Beratungstätigkeit Senior Experten Deutsches Sprachdiplom NRW

Veröffentlicht: 4.6.2025
Frist: 20.6.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Berliner Landeszentrale für politische BildungBerlin

Themen:

Bildung

Konzepterstellung für eine Alphapublikation für Unterrichtseinheiten politische Grundbildung

Veröffentlicht: 26.5.2025
Frist: 18.6.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Verbraucherzentrale BundesverbandBerlin

Themen:

Bildung

Handreichung und Workshop für Schulentwicklung. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) bündelt als Dachverband die Expertise von 16 Verbraucherzentralen und mehr als 30 verbraucherpolitischen Verbänden - darunter über 2.000 Organisationen und sieben Millionen Einzelmitglieder - für einen starken Schutz der Verbraucher:innen in Deutschland. Der vzbv würdigt seit 2016 das Engagement von Schulen für Verbraucherbildung mit der Auszeichnung Verbraucherschule in den Kategorien Bronze, Silber und Gold. Voraussetzung für die Kategorie Gold ist es, dass Verbraucherbildung im Schulprofil verankert und somit Teil der Schulentwicklung ist. So stellt die Schule sicher, dass Verbraucherbildung über alle Jahrgänge hinweg sowohl im Unterricht als auch am Lernort langfristig verankert ist. Die Erfüllung dieser Anforderung ist für Schulen herausfordernd, da sich die gesamte Schulgemeinschaft in einem partizipativen Prozess anschließen muss und umfangreiche Maßnahmen erforderlich sind. Der vzbv möchte Lehrkräfte und Schulgemeinschaften zukünftig unterstützen, Verbraucherbildung langfristig im Rahmen der Schulentwicklung zu verankern. Dafür sollen eine Handreichung für Verbraucherbildung als Schulentwicklungsthema sowie ein Anstoßworkshop für einen Schulentwicklungsprozess entwickelt werden

Veröffentlicht: 20.5.2025
Frist: 17.6.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische QualitätsentwicklungHildesheim

Themen:

Lernplattform
Bildung

Modulare Selbstlernkurskonzeptionierung und Erstellung auf Basis des Kompetenz- und Inhaltsrasters-KI

Veröffentlicht: 13.5.2025
Frist: 27.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Technische Universität IlmenauIlmenau

Themen:

Bildung

Überprüfung und Aktualisierung des Studiengangportfolios der TU Ilmenau-Im Rahmen der eigenen Profilbildung und Steigerung der Attraktivität der TU Ilmenau als regionale und internationale Universität gegenüber Studierenden aus der Allianz und deren Hochschulregionen setzt sich die Universität die folgenden Ziele: - Analyse des bestehenden ingenieurwissenschaftlichen Studiengangportfolios und Aktualisierung dieses entsprechend der Bedarfe nationaler, europäischer und internationaler Studieninteressierter und Studierender; - Entwicklung des Studiengangportfolios hinsichtlich „regional needs“ und der regionalen Fachkräftesicherung - Steigerung der Sichtbarkeit des Angebots insbesondere für den deutschen sowie den europäischen Hochschulmarkt

Veröffentlicht: 9.5.2025
Vergabeabsicht
Hochschule ReutlingenReutlingen

Themen:

Bildung

Unterauftrag für Nachwuchsförderung Textil-Die Hochschule Reutlingen beabsichtigt im Rahmen des laufenden Forschungsprojekts "recyclo-Preg" einen Dienstleistungsauftrag zur Förderung des Fachkräftenachwuchses in der Textilindustrie an einen externen Dienstleister zu vergeben und führt nach UVgO und VwV Beschaffung eine Verhandlungsvergabe Art und Umfang der Leistung ohne Teilnahmewettbewerb durch. Gegenstand des Auftrags ist die Konzeption und Durchführung von Workshops und Konferenzen für Auszubildende mit Fokus auf Nassvlies-Technologie sowie die zielgruppengerechte Vermittlung von Projektergebnissen an Schülerinnen und Schüler, um frühzeitig Interesse an textilen Berufsbildern zu wecken und potenzielle Fachkräfte zu gewinnen. Ab Zuschlagserteilung (voraussichtlich) Mitte Juni bis 30.09.2027.### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 8.5.2025
Frist: 20.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Hochschule KoblenzKoblenz

Themen:

Unternehmensberatung
Bildung

Strategiekonzept. Mit dem mittlerweile zehnjährigen Bestehen der Einrichtung soll ein Strategieprozess zur zukünftigen Ausrichtung des ZIT-RLP initiiert werden, der im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung Antworten liefern soll auf Fragen - des künftigen Leistungsspektrums des ZIT-RLP für die Partnereinrichtungen in Abgrenzung zwischen gemeinsamer Leistung und Eigenleistung der Hochschulen oder Leistungen durch Drittanbieter - eines Modells der Governance und Entscheidungsfindung über Priorisierungen von Projekten - einer möglichen Öffnung des ZIT-RLP für weitere teilnehmende Einrichtungen aus dem Hochschulkontext - einer zukunftsfähigen organisationalen Verortung und Rechtsform des ZIT-RLP - eines tragfähigen Modells einer Berechnung von Finanz- und Personalbedarf sowie der Bewertung des Deltas der bisherigen Ausrichtung der Einrichtung zum zukünftigen Modell und eines möglichen Weges zu einer Neuausrichtung.

Veröffentlicht: 7.5.2025
Frist: 23.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.Dresden

Themen:

Bildung

Gegenstand ist die Erarbeitung einer Bildungsstrategie für ein Cluster sowie die Entwicklung und Durchführung themenspezifischer Bildungsangebote.Es sollen innovative Formate entwickelt werden, die neben Begeisterungsfähigkeit eine technische Spezialisierung im Feld der biogenen Reststoffverwertung erzielen. Dies erfordert eine clusterübergreifende Zusammenarbeit zur Entwicklung solcher Formate und die zielgruppenspezifische Aufbereitung von Fachinhalten für unterschiedliche Bildungsebenen und Zielgruppen.

Veröffentlicht: 29.4.2025
Frist: 2.6.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bundesbeschaffung GmbHWien

Themen:

Politikberatung
Bildung
Geschätzter Wert: 150 000,00 EUR

Ziel dieses Werkvertrages ist die Durchführung von Evaluierungsleistungen für die Ausbildungspflicht bis 18 in Österreich.-WERT: 150 000,00 EUR

Veröffentlicht: 28.4.2025
Frist: 27.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Sächsisches Staatsministerium für KultusDresden

Themen:

Politikberatung
Bildung

Führen eines Projektbüros zur Begleitung des Projektes „Praxisberaterinnen und Praxisberater an Oberschulen“ in den Schuljahren 2025/2026 und 2026/2027 Beschreibung: Der AG beauftragt den AN, das Projekt „Praxisberaterinnen und Praxisberater an Oberschulen“ in den Schuljahren 2025/2026 und 2026/2027 durch Einrichtung eines Projektbüros zu begleiten. Das Projekt verfolgt das Ziel, durch eine passgenaue Berufliche Orientierung (BO) für den Einzelnen die Berufswahlkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu erhöhen. Es dient der weiteren Verbesserung der individuellen Förderung zugunsten einer zielorientierten BO für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 und 8. Am Projekt beteiligen sich derzeit 253 Oberschulen in öffentlicher und freier Trägerschaft im Freistaat Sachsen

Veröffentlicht: 25.4.2025
Frist: 9.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
BTU Cottbus-SenftenbergCottbus

Themen:

Bildung
Qualitätsmanagement

Studiengangsakkreditierungen: Bündel Maths - C:MES - UW - BioTech-Betreuung der Programmakkreditierungen für die Studiengänge: - Bündel Maths: Mathematics M.Sc., Mathematical Data Science M.Sc. (LOS 1) - Chemistry: Materials, Engineering and Sustainability M.Sc. (LOS 2) - Umweltwissenschaften B.Sc. + M.Sc. (LOS 3) - Biotechnologie B.Sc. + Biotechnology M.Sc. (LOS 4)

Veröffentlicht: 16.4.2025
Frist: 14.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Gemeinde RastedeRastede

Themen:

Bildung

Zukunftsplan Schulen 2040 für 6 Grundschulen-Durchführung eines Phase "0" Prozesses für die Kooperative Gesamtschule Rastede (KGS)

Veröffentlicht: 16.4.2025
Frist: 14.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Gemeinde RastedeRastede

Themen:

Bildung

Zukunftsplan Schulen 2040 für 6 Grundschulen-Durchführung eines Phase "0" Prozesses für 6 Grundschulen. Zukunftsplan Schulen 2040 für 6 Grundschulen.-Die Ausarbeitung soll in Anlehnung an die Projekte der Montag Stiftung erfolgen.Projekt "Ganztag und Raum" der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft: z.B. Pilotprojekt „An der Este“ in Jork-Bewertungskriterien als Mindestkriterien: Erwartet wird eine nachgewiesene Erfahrung in Phase-Null-Prozessen und Entwicklung schulischer Raumkonzepte auf Basis pädagogischer Profile. Die Bereitschaft zur Durchführung auch in Randzeiten (früher Abend etc.) soll gegeben sein.

Veröffentlicht: 14.4.2025
Frist: 26.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Institut zur Qualitätsentwicklung im BildungswesenBerlin

Themen:

Bildung

Durchführung der IQB-Normierungsstudie Primarbereich 2026-Für das Jahr 2026 ist eine technologiebasierte Normierung von Testaufgaben zu den weiterentwickelten Bildungsstandards in den Fächern Deutsch und Mathematik in den Jahrgangsstufen 3 und 4 vorgesehen (IQB-Normierungsstudie 2026). Im Rahmen dieser Erhebung werden Kompetenztests in den genannten Fächern mit insgesamt ca. 8.350 Schüler: innen in allen 16 Bundesländern durchgeführt. Zudem werden den beteiligten Schüler:innen, ihren Eltern sowie Lehrkräften und Schulleitungen Fragebögen vorgelegt. Der hier zu vergebende Auftrag umfasst die Vorbereitung der IQB-Normierungsstudie 2026 (einschließlich der Ziehung bundesweit repräsentativer Stichproben), ihre Durchführung (Feldarbeit und Datenerhebung), die Datenerfassung und -aufbereitung sowie den Versand von Schulrückmeldungen an die teilnehmenden Schulen.

Veröffentlicht: 11.4.2025
Frist: 12.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Deutsche Rentenversicherung RheinlandDüsseldorf

Themen:

Bildung

Ausschreibung Ausbildende als Lernberatende-Prozessbegleitung des Pilotbetriebs im Ausbildungsbereich des Service Zentrum Düsseldorf und Begleitung des Rollenwechsels von Ausbildenden zu Lernberatenden - Lernverständnis: 3 Trainertage - Rollenwechsel: 8 Trainertage - Zusammenarbeit: 4 Trainertage - Evaluation: 3 Trainertage

Wissenschaftliche Unterstützung der Umsetzung des Startchancen-Programms in Schleswig-Holstein-Das Startchancen-Programm (SCP) ist das größte und langfristigste Bildungsprogramm in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Es unterstützt gezielt Schulen mit einem hohen Anteil sozial benachteiligter Schülerinnen und Schüler (SuS). Der Bund stellt für das SCP bis zu eine Mrd. € p. a. zusätzlich zur Verfügung. Die Länder beteiligen sich in gleichem Umfang. Damit werden insgesamt 20 Mrd. € über zehn Jahre investiert. Konkret richtet sich das Programm bundesweit an etwa 4.000 Schulen bzw. an rd. eine Mio. SuS, davon 60 % an Grundschulen und 40 % an weiterführenden Schulen. In SH nehmen 135 Schulen an dem SCP teil, damit wer-den mehr als 50.000 Schülerinnen und Schüler im Land erreicht. Die wissenschaftliche Begleitung des SCP zielt auf die Bereitstellung von Maßnahmen und Materialien, deren Wirksamkeit mit Blick auf die Programmziele nachgewiesen ist. Sie unterstützt die Qualifizierung und Professionalisierung der relevanten Akteure schulischer Bildung sowie die Netzwerkarbeit der Länder. Zudem generiert die wissenschaftliche Begleitung Erkenntnisse über wirkungsvolle Ansätze einer leistungsfördernden, diversitäts- und ungleichheitssensiblen sowie inklusiven Schul- und Unterrichtsentwicklung. Die Evaluation dient insbesondere der Überprüfung und Beurteilung der Zielerreichung, der Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit des Mitteleinsatzes des Startchancen-Programms.

Veröffentlicht: 9.4.2025
Frist: 16.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Ministerium für Allgemeine und berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und KulturKiel

Themen:

Bildung

Wissenschaftliche Unterstützung der Umsetzung des Startchancen-Programms in Schleswig-Holstein-Das Startchancen-Programm (SCP) ist das größte und langfristigste Bildungsprogramm in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Es unterstützt gezielt Schulen mit einem hohen Anteil sozial benachteiligter Schülerinnen und Schüler (SuS). Der Bund stellt für das SCP bis zu eine Mrd. € p. a. zusätzlich zur Verfügung. Die Länder beteiligen sich in gleichem Umfang. Damit werden insgesamt 20 Mrd. € über zehn Jahre investiert. Konkret richtet sich das Programm bundesweit an etwa 4.000 Schulen bzw. an rd. eine Mio. SuS, davon 60 % an Grundschulen und 40 % an weiterführenden Schulen. In SH nehmen 135 Schulen an dem SCP teil, damit wer-den mehr als 50.000 Schülerinnen und Schüler im Land erreicht. Die wissenschaftliche Begleitung des SCP zielt auf die Bereitstellung von Maßnahmen und Materialien, deren Wirksamkeit mit Blick auf die Programmziele nachgewiesen ist. Sie unterstützt die Qualifizierung und Professionalisierung der relevanten Akteure schulischer Bildung sowie die Netzwerkarbeit der Länder. Zudem generiert die wissenschaftliche Begleitung Erkenntnisse über wirkungsvolle Ansätze einer leistungsfördernden, diversitäts- und ungleichheitssensiblen sowie inklusiven Schul- und Unterrichtsentwicklung. Die Evaluation dient insbesondere der Überprüfung und Beurteilung der Zielerreichung, der Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit des Mitteleinsatzes des Startchancen-Programms.

Veröffentlicht: 7.4.2025
Frist: 28.4.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Ministerium für BildungMainz

Themen:

Markbeobachtung
Bildung

Ausschreibung - Erhebung zu Lernleistungen von Kindern mit Verbleib in Klassenstufe 1-Im Rahmen der Umsetzung des Startchancen-Programms in Rheinland-Pfalz sollen Maßnahmen zur Leistungsverbesserung begleitet werden. Der Verbleib in Klassenstufe 1 ist eine solche Maßnahme, von der unter bestimmten Voraussetzungen eine Leistungssteigerung im darauffolgenden Schuljahr erwartet wird. Gleichzeitig bedeutet diese Entscheidung einen tiefgreifenden Eingriff in die Lernbiografie eines Kindes. Deshalb ist es für die weitere Programmgestaltung in Rheinland-Pfalz von besonderem Interesse, herauszufinden, ob dieser Schritt gerechtfertigt ist, oder ob andere Schulen bei Schülerinnen und Schülern mit vergleichbaren Leistungen anders verfahren. Die Erhebung zu Lernleistungen von Kindern mit Verbleib in Klassenstufe 1 beinhaltet die Auswahl geeigneter Testinstrumente, die testleiteradministrierte Durchführung der Erhebung an fünf Grundschulen sowie die Erstellung eines Gutachtens. Eine enge Abstimmung mit den weiteren Programmbausteinen und Institutionen ist zur Sicherung der Kohärenz dabei unabdingbar.

Veröffentlicht: 3.4.2025
Frist: 22.4.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Bundesinstitut für BerufsbildungBonn

Themen:

Politikberatung
Bildung

Monitoring der Aktivitäten aus Bund und Ländern zur Förderung der Berufsbildung (überaus Datenbank)-Die Aufgabe umfasst die kontinuierliche Verfolgung und Meldung von Veränderungen in Förderaktivitäten (Programme, Initiativen) zur Berufsausbildung sowie schulischen Bildungsgängen im Übergangsbereich von Bund und Ländern.Es beinhaltet den Aufbau eines Recherche- und Monitoring-Systems, um die komplexen Förderstrukturen zu erfassen und die recherchierten Informationen regelmäßig zu übermitteln.Ein weiterer Leistungsteil ist der Abgleich und die Aktualisierung der individuellen Bezeichnungen der Bildungsgänge in den Bundesländern mit den vereinheitlichten Begriffen, um die Vergleichbarkeit zu gewährleisten.

Veröffentlicht: 3.4.2025
Frist: 17.4.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Technische HochschuleBrandenburg

Themen:

Bildung
Qualitätsmanagement

Akkreditierung von 7 Studiengängen im FBW

Veröffentlicht: 2.4.2025
Frist: 7.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Handwerkskammer FreiburgFreiburg

Themen:

Bildung
Beratung

Beratungsauftrag zur Prozessgestaltung in der digitalen Zahntechnik für öffentlich gefördertes Bildungsprojekt. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme, im Anschluss erhalten Sie den Zugang zu den Unterlagen.

Veröffentlicht: 2.4.2025
Vergabeabsicht
Ministerium für Bildung, Jugend und SportPotsdam

Themen:

Bildung

Es geht um die wissenschaftliche Begleitung eines Modellprojekts zur vorgezogenen Sprachstandfeststellung und Sprachförderung. Ziel ist es, zu evaluieren, ob die Sprachstandfeststellung mit dem "Sprachscreening für das Vorschulalter" (SSV) bei jüngeren Kindern praktikabel ist und wie die kompensatorische Sprachförderung effektiver gestaltet werden kann.Die wissenschaftliche Begleitung umfasst drei Hauptarbeitspakete: Evaluation der SSV-Testungen, Begleitung des Programms zur kompensatorischen Sprachförderung "Handlung und Sprache" und Erstellung eines pädagogischen Gutachtens.Dabei werden verschiedene Aspekte untersucht, wie die Praktikabilität des Programms "Handlung und Sprache" bei jüngeren Kindern, die Anschlussfähigkeit an das SSV und organisatorische Aspekte bei zeitlicher Ausdehnung des Programms.Das pädagogische Gutachten soll eine fachlich fundierte Stellungnahme zum Vorziehen der Sprachstandfeststellung geben und bis zum 31. Juli 2027 fertiggestellt sein, mit Ergänzungen bis zum 31. Juli 2028. ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Veröffentlicht: 2.4.2025
Frist: 2.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbHKöln

Themen:

Bildung
Unternehmensberatung

Fokus Bahn NRW - Beratungsleistungen für das Projekt Ausbildung & Qualifizierung-Ermittlung des Triebfahrzeugführer*innen-Bedarfs in NRW zur Festlegung der notwendigen Bildungskapazitäten, operative Unterstützung bei der Information potenzieller Kandidat*innen und Gewinnung weiterer Netzwerkpartner für die Ausbildung. Begleitung und Sicherstellung der Ausbildung neuer Triebfahrzeugführer*innen in Abstimmung mit Eisenbahnverkehrsunternehmen und Netzwerkpartnern.Projektsteuerung beim Aufbau der Zukunftswerkstatt Bahn NRW, inklusive Recruiting von Personal für ein Kompetenzcenter Personal, Erstellung von Anforderungsprofilen, Begleitung des Bewerbungsprozesses und Gewinnung geeigneter Kandidaten.Mitwirkung bei dem Programm Fokus Bahn durch Planung, Durchführung, Koordination und Kontrolle der Projektphasen, Vorbereitung, Moderation und Nachbereitung von Projektmeetings, Aufbereitung und Präsentation der Projektergebnisse sowie Dokumentation.

Veröffentlicht: 18.3.2025
Frist: 23.4.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
European CommissionBrussels

Themen:

Bildung
Geschätzter Wert: 1 300 000,00 EUR

The contract will provide expertise and know-how to the European Commission’ s HQ services in the area of global citizenship education, and support in the effective implementation of activities in the framework the Development Education and Awareness Raising (DEAR) programme.

Veröffentlicht: 12.3.2025
Frist: 25.3.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Berliner WasserbetriebeBerlin

Themen:

Lernplattform
Bildung

Erstellung von Lernkonzepten und digitalen Lernmedien Entwicklung und Erstellung von Lernkonzepten sowie digitalen Lernmedien (max. 30 Webbased Trainings und max. 5 Tutorials) Laufzeit: voraussichtlich 01.05.2025 - 30.04.2027

Veröffentlicht: 10.3.2025
Frist: 31.3.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Hochschule für nachhaltige Entwicklung EberswaldeEberswalde

Themen:

Unternehmensberatung
Bildung

Externe Begleitung Binnenstruktur-Implementierung einer neuen Binnenstruktur an der HNEE: Operative Gestaltung und Begleitung. Um die Implementierungsphase auf allen Ebenen so effizient und nachhaltig wie möglich zu gestalten, beabsichtigt die HNEE ein externes Expert*innenteam einzusetzen. Dieses soll beginnend ab Mai 2025 unter Berücksichtigung einer Zielsetzung und Meilensteinplanung und unter Anwendung der Theory of Change Methode 1) Dem Präsidium Empfehlungen zur operativen Gestaltung der Implementierungsphase aussprechen und dazu beraten 2) die zentralen und dezentralen Bereiche innerhalb der neuen Matrixstruktur strukturell, prozessual neu verknüpfen und durch Entwicklung geeigneter Formate dauerhaft vernetzen 3) zielgruppengerechte und partizipative (Vernetzungs-)formate (z.B. Informationsveranstaltungen, Workshops, Klausurtagungen etc.) sowie Veranstaltungen zur Förderung einer gemeinsamen Kultur konzipieren, organisieren, methodisch vor Ort begleiten sowie zu dokumentieren und nachzubereiten

Veröffentlicht: 6.3.2025
Frist: 21.3.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Hochschule für nachhaltige Entwicklung EberswaldeEberswalde

Themen:

Bildung
Qualitätsmanagement

Akkreditierung Studiengänge. 1: Begleitung des Studiengangs / der Studiengangsleitung bei der Vorbereitung des Erstakkkreditierungsverfahrens ab Ende April 2025 bis Abschluss; 2: Beratung und Begutachtung der Studiengänge und der Module hinsichtlich der formalen und inhaltlichen Anforderungen die sich aus der MRVO ergeben. Dazu gehören: Vorprüfung der formalen und inhaltlichen Kriterien und Unterlagen anhand des Selbstberichts; 3: Durchführung einer Qualitätsverbesserungsschleife von max. 3 Monaten vor Einreichung der Antragsunterlagen beim Akkreditierungsrat 4 Vor-Ort-Begehung ca. 1 Tag (inkl. Vorbereitungsgespräch der Gutachter) zu Beginn des vierten Quartals 2025

Veröffentlicht: 4.3.2025
Frist: 4.4.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
GKV-SpitzenverbandBerlin

Themen:

Politikberatung
Bildung

Standortübergreifende wissenschaftliche Evaluation der gemäß § 75a SGB V geförderten Kompetenzzentren Weiterbildung-Die standortübergreifende, wissenschaftliche Gesamtevaluation zielt auf die Frage „Werden durch die in Anlage IV beschriebenen Maßnahmen (§§ 3-5) die dort beschriebenen Ziele (§ 2) erreicht und wenn ja, in welchem Ausmaß?“

Alle verfügbaren Ausschreibungen geladen.