Branchensoftware Energie Ausschreibungen

Durchsuchen Sie aktuelle öffentliche Ausschreibungen und Aufträge zum Thema Branchensoftware Energie. Finden Sie passende Vergabeverfahren in der Kategorie Informationstechnik - Beratung, Software, Entwicklung.

Aktuelle Ausschreibungen

23 öffentliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gefunden

Veröffentlicht: 18.8.2025
Vergabeabsicht
Stadt HofHof

Themen:

Branchensoftware Energie
Betriebswirtschaftliche Software

Energiemanagement-Software für die Stadt Hof-Die Stadt Hof beabsichtigt, für das kommunale Energiemanagement eine Software zur Erfassung und Auswertung der Energiebezüge anzuschaffen. Diese muss beim Anbieter gehostet und webbasiert sein sowie mindestens folgende Bereiche abbilden können: - Energieerfassung und -berichte - Auftrags-/Wartungsmanagement - Kostenverfolgung/Budgetmanagement ### diese Ankündigung hat rein informativen Charakter und begründet keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme am Beschaffungsverfahren###

Einführung CLS-System-Mit dem Messstellenbetriebsgesetz (MsbG), mit seiner letzten Änderung im Rahmen der „Kleinen Energierechtsnovelle“ vom 25.02.2025, forciert der Gesetzgeber die beschleunigte Digitalisierung der Energiewende im Interesse einer nachhaltigen, verbrauchergerechten und treibhausgasneutralen Energieversorgung, eines verbesserten, datengestützten Netzbetriebs und einer effizienten und nachhaltigen, datengestützten Netzplanung. Die Anzahl der Erzeugungsanlagen sowie der steuerbaren Verbrauchseinrichtungen in der Niederspannung wird entsprechend der Ausbauziele der Bundesregierung in den kommenden Jahren und Jahrzehnten weiter stark ansteigen. Zur Sicherung der Netz- und Systemsicherheit ist es daher unser Ziel sowie politische Vorgabe, dass Stromnetz Berlin als Verteilnetzbetreiber zukünftig drohende Netzüberlastungen nahe Echtzeit ermitteln und mit Steuerungsmaßnahmen gegenwirken kann. §14a EnWG, §9 EEG und §19 bzw. §29 MsbG legen die Steuerung steuerbarer Einrichtungen und Netzanschlüsse mittels Smart-Meter-Gateway (SMGW) fest. Die Anforderungen aus dem BSI sehen eine bidirektionale Kommunikation zwischen Steuereinheit via Smart-Meter-Gateway und CLS- System gemäß TR3109 beim Messstellenbetreiber (MSB) vor. Weitere Marktakteure wie Verteilnetzbetreiber (VNB) oder Direktvermarkter müssen Schalt- und Steuerkurvendefinitionen (sog. Fahrpläne) über die Vorgaben der elektronischen Marktkommunikation der BNetzA beim MSB beauftragen. Ad hoc Steuerhandlungen müssen über die sog. BDEW-Web-API beauftragt und vom MSB umgesetzt werden. Für die Umsetzung der gesetzeskonformen Steuerungshandlungen ist eine Anpassung der IT- Architektur, aber auch der IT-Systeme selbst notwendig. Gegenstand der Ausschreibung ist die Einführung eines Systems zur Administration und Betriebsführung von Steuereinheiten (STE). Das System zur Administration von STE (kurz CLS-System) fügt sich in eine vorhandene, BSI TR-3109 zertifizierte Smartmeter-Gateway-Umgebung (Stammdatenführendes ERP mit Gateway-Administration) und soll dem bestehenden Netzleitsystem Netzzustandsdaten bereitstellen und eine gezielte Steuerung der STE in der Niederspannung ermöglichen. Die Vergabe umfasst das Implementierungsprojekt sowie den Betrieb der SaaS-Lösung bis 31.12.2029 (Verlängerungsoptionen sind seitens des Auftraggebers möglich). Die prognostizierte Abnahmemenge umfasst 47.000 Steuereinheiten (STE). Die Höchstmenge ist festgesetzt auf 60.000 Steuereinheiten (STE).

Veröffentlicht: 8.8.2025
Frist: 27.8.2025
Ausschreibung
Stromnetz Berlin GmbHBerlin

Themen:

Branchensoftware Energie
Prozesstechnik

Einführung CLS-System-Mit dem Messstellenbetriebsgesetz (MsbG), mit seiner letzten Änderung im Rahmen der „Kleinen Energierechtsnovelle“ vom 25.02.2025, forciert der Gesetzgeber die beschleunigte Digitalisierung der Energiewende im Interesse einer nachhaltigen, verbrauchergerechten und treibhausgasneutralen Energieversorgung, eines verbesserten, datengestützten Netzbetriebs und einer effizienten und nachhaltigen, datengestützten Netzplanung. Die Anzahl der Erzeugungsanlagen sowie der steuerbaren Verbrauchseinrichtungen in der Niederspannung wird entsprechend der Ausbauziele der Bundesregierung in den kommenden Jahren und Jahrzehnten weiter stark ansteigen. Zur Sicherung der Netz- und Systemsicherheit ist es daher unser Ziel sowie politische Vorgabe, dass Stromnetz Berlin als Verteilnetzbetreiber zukünftig drohende Netzüberlastungen nahe Echtzeit ermitteln und mit Steuerungsmaßnahmen gegenwirken kann. §14a EnWG, §9 EEG und §19 bzw. §29 MsbG legen die Steuerung steuerbarer Einrichtungen und Netzanschlüsse mittels Smart-Meter-Gateway (SMGW) fest. Die Anforderungen aus dem BSI sehen eine bidirektionale Kommunikation zwischen Steuereinheit via Smart-Meter-Gateway und CLS- System gemäß TR3109 beim Messstellenbetreiber (MSB) vor. Weitere Marktakteure wie Verteilnetzbetreiber (VNB) oder Direktvermarkter müssen Schalt- und Steuerkurvendefinitionen (sog. Fahrpläne) über die Vorgaben der elektronischen Marktkommunikation der BNetzA beim MSB beauftragen. Ad hoc Steuerhandlungen müssen über die sog. BDEW-Web-API beauftragt und vom MSB umgesetzt werden. Für die Umsetzung der gesetzeskonformen Steuerungshandlungen ist eine Anpassung der IT- Architektur, aber auch der IT-Systeme selbst notwendig. Gegenstand der Ausschreibung ist die Einführung eines Systems zur Administration und Betriebsführung von Steuereinheiten (STE). Das System zur Administration von STE (kurz CLS-System) fügt sich in eine vorhandene, BSI TR-3109 zertifizierte Smartmeter-Gateway-Umgebung (Stammdatenführendes ERP mit Gateway-Administration) und soll dem bestehenden Netzleitsystem Netzzustandsdaten bereitstellen und eine gezielte Steuerung der STE in der Niederspannung ermöglichen. Die Vergabe umfasst das Implementierungsprojekt sowie den Betrieb der SaaS-Lösung bis 31.12.2029 (Verlängerungsoptionen sind seitens des Auftraggebers möglich). Die prognostizierte Abnahmemenge umfasst 47.000 Steuereinheiten (STE). Die Höchstmenge ist festgesetzt auf 60.000 Steuereinheiten (STE).

Veröffentlicht: 7.8.2025
Frist: 3.9.2025
Ausschreibung
Stadt AhausAhaus

Themen:

Betriebswirtschaftliche Software
Branchensoftware Energie

Beschaffung einer cloudbasierten Energiedatenmanagementsoftware

Sie benötigen schnell Informationen zu Ausschreibungen aus dem Bereich Branchensoftware Energie?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusiven Zugang zu aktuellen öffentlichen Ausschreibungen rund um Branchensoftware Energie.

Markterkundung - MaBiS-Hub (Umsetzung der zukünftigen Regelungen zur Aggregation und Abrechnung bilanzierungsrelevanter Daten im Strommarkt) / Market consultation – MaBiS Hub (implementation of future regulations on the aggregation and billing of balance sheet- relevant data in the electricity market)-TenneT führt diese Markterkundung im Namen der 4 ÜNB durch. Wenn in den folgenden Ausführungen TenneT genannt wird, so handelt TenneT immer im Namen und Auftrag der 4 ÜNB, namentlich: 50HERTZ TRANSMISSION GMBH, Heidestraße 2, 10557 Berlin; AMPRION GMBH, Robert-Schuman-Straße 7, 44263 Dortmund; TENNET TSO GMBH, Bernecker Straße 70, 95448 Bayreuth; TRANSNETBW GMBH, Heilbronner Straße 51 – 55, 70191 Stuttgart Ziel ist es, eine strukturierte Markterkundung durchzuführen, die es ermöglicht, relevante Lösungsansätze und Technologien zu identifizieren, welche die künftigen Anforderungen an den MaBiS-Hub erfüllen können. Der Fokus liegt auf der systematischen Erhebung und Bewertung von: Innovativen Konzepten zur Realisierung eines MaBiS-Hubs inkl. möglicher Betriebsmodelle Marktverfügbaren Lösungen nach Reifegrad und Skalierbarkeit inkl. marktseitiger Umsetzungshürden und Lieferfähigkeiten Funktionalen und nicht-funktionalen Lücken sowie Komplementärlösungen Ableitungen übertragbarer Ansätze aus bestehenden Marktlösungen Die Ergebnisse der Markterkundung sollen eine Indikation bzgl. Aufwand und Kosten für eine Realisierung sowie eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die spätere Ausschreibung sowie die Entwicklung eines integrativen Architektur- und Umsetzungsplans liefern. Anbei finden Sie ein Einladungsschreiben, welches eine Zusammenfassung der Markterkundungsinhalte enthält. Falls Sie an einer Teilnahme an der Markterkundung interessiert sind, so senden Sie uns bitte eine ausgefüllte und unterzeichnete Geheimhaltungsvereinbarung zu. Nach Erhalt der Geheimhaltungvereinbarung werden wir diese gegenzeichnen und Ihnen zusammen mit dem vollständigen Leistungsverzeichnis und dem Anforderungskatalog zusenden. Hinweis: Sofern Dokumente oder Inhalte sowohl in Deutscher als auch in Englischer Sprache zur Verfügung gestellt werden, so ist bei Widersprüchen immer die Deutsche Version führend. Dies gilt insbesondere für die Geheimhaltungsvereinbarung

Veröffentlicht: 30.7.2025
Vorinformation
TenneT TSO GmbHBayreuth

Themen:

Branchensoftware Energie
Neuentwicklung
Geschätzter Wert: 0,00 EUR

Markterkundung - MaBiS-Hub (Umsetzung der zukünftigen Regelungen zur Aggregation und Abrechnung bilanzierungsrelevanter Daten im Strommarkt) / Market consultation – MaBiS Hub (implementation of future regulations on the aggregation and billing of balance sheet- relevant data in the electricity market)-TenneT führt diese Markterkundung im Namen der 4 ÜNB durch. Wenn in den folgenden Ausführungen TenneT genannt wird, so handelt TenneT immer im Namen und Auftrag der 4 ÜNB, namentlich: 50HERTZ TRANSMISSION GMBH, Heidestraße 2, 10557 Berlin; AMPRION GMBH, Robert-Schuman-Straße 7, 44263 Dortmund; TENNET TSO GMBH, Bernecker Straße 70, 95448 Bayreuth; TRANSNETBW GMBH, Heilbronner Straße 51 – 55, 70191 Stuttgart Ziel ist es, eine strukturierte Markterkundung durchzuführen, die es ermöglicht, relevante Lösungsansätze und Technologien zu identifizieren, welche die künftigen Anforderungen an den MaBiS-Hub erfüllen können. Der Fokus liegt auf der systematischen Erhebung und Bewertung von: Innovativen Konzepten zur Realisierung eines MaBiS-Hubs inkl. möglicher Betriebsmodelle Marktverfügbaren Lösungen nach Reifegrad und Skalierbarkeit inkl. marktseitiger Umsetzungshürden und Lieferfähigkeiten Funktionalen und nicht-funktionalen Lücken sowie Komplementärlösungen Ableitungen übertragbarer Ansätze aus bestehenden Marktlösungen Die Ergebnisse der Markterkundung sollen eine Indikation bzgl. Aufwand und Kosten für eine Realisierung sowie eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die spätere Ausschreibung sowie die Entwicklung eines integrativen Architektur- und Umsetzungsplans liefern. Anbei finden Sie ein Einladungsschreiben, welches eine Zusammenfassung der Markterkundungsinhalte enthält. Falls Sie an einer Teilnahme an der Markterkundung interessiert sind, so senden Sie uns bitte eine ausgefüllte und unterzeichnete Geheimhaltungsvereinbarung zu. Nach Erhalt der Geheimhaltungvereinbarung werden wir diese gegenzeichnen und Ihnen zusammen mit dem vollständigen Leistungsverzeichnis und dem Anforderungskatalog zusenden. Hinweis: Sofern Dokumente oder Inhalte sowohl in Deutscher als auch in Englischer Sprache zur Verfügung gestellt werden, so ist bei Widersprüchen immer die Deutsche Version führend. Dies gilt insbesondere für die Geheimhaltungsvereinbarung

Veröffentlicht: 25.7.2025
Frist: 29.9.2025
Ausschreibung
BKW Energie AGBern

Themen:

Branchensoftware Energie
Prozesstechnik

Request for Information Netzberechnungssoftware -Die BKW plant die Beschaffung einer «Netzberechnungssoftware», um in Zukunft noch genauere Daten bezüglich der Netzauslastung zu erhalten. Das Ziel dieses Request for Information (RFI) ist es, allgemeine Informationen über verfügbare Berechnungssoftwarelösungen von potenziellen Lieferanten einzuholen, um eine möglichst breite Auswahl denkbarer Softwarelösungen zu ermitteln und einen umfassenden Marktüberblick zu erhalten. Aus den gewonnen Erkenntnissen wird die WTO-Ausschreibung erfolgen.

Veröffentlicht: 24.7.2025
Frist: 15.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Rheinenrgie AGKöln

Themen:

Branchensoftware Energie
Geschätzter Wert: 3 200 000,00 EUR

Einführung eines Niederspannungsleitsystem / Software Plattform Beschreibung: Einführung eines Niederspannungsleitsystem mittels Software Plattform und Transitionsprojekt.-WERT: 3 200 000,00 EUR

Veröffentlicht: 24.7.2025
Frist: 25.8.2025
Ausschreibung
Stadtwerke Düsseldorf AGDüsseldorf

Themen:

Branchensoftware Energie
Prozesstechnik

Beschaffung und Integration eines CLS-Managementsystems für das Steuern und Schalten im Niederspannungsnetz für einen grundzuständigen Messstellenbetreiber als Business Process Outsourcing. Beschreibung: Kern der Ausschreibung ist die Bereitstellung der Funktionalitäten des CLS- Management-Systems, die Anbindung an bestehende Systeme des Auftraggebers, die für den intelligenten Messstellenbetrieb notwendig sind und die performante Bearbeitung und Übertragung von Schaltanforderungen an CLS-Geräte (z.B. FNN-Steuerboxen) sowie deren technische Administration. Die vorliegende Ausschreibung hat den Abschluss eines Vertrags über den dienstleistenden Betrieb eines CLS-Management-Systems zum Schalten und Steuern in der Niederspannung zum Ziel.

Veröffentlicht: 16.7.2025
Frist: 11.8.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Netze ODR GmbHEllwangen

Themen:

Branchensoftware Energie
Prozesstechnik
Geschätzter Wert: 1 000 000,00 EUR

Softwarelösung für das Stromnetz-Monitoring bzw. Flexibilitätsmanagement Beschreibung: Bereitstellung, Inbetriebnahme und Integration einer Softwarelösung für das Netz-Monitoring bzw. Flexibilitätsmanagement Beschreibung: Ziel ist die Bereitstellung und Inbetriebnahme einer umfassenden Softwarelösung für das Netz-Monitoring. Die Lösung soll die Erfassung, Überwachung und Analyse der Netzqualität sowie die Bereitstellung von Steuerungsbefehlen von Anlagen ermöglichen, um die Versorgungssicherheit in verschiedenen Versorgungsbereichen zu erhöhen und die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen, wie z. B. §14a EnWG, §9 EEG sicherzustellen. Zusätzlich zur Softwarelösung sollen folgende Leistungen angeboten werden: Sicherstellung der kontinuierlichen Wartung und Pflege der Softwarelösung, regelmäßige Updates und Upgrades und die Sicherstellung der Verfügbarkeit der Infrastruktur sowie den technischen Support. Durchführung von Schulungen für die Mitarbeiter des Kunden, um eine effiziente Nutzung der Software zu gewährleisten. Die Softwarelösung soll modular aufgebaut sein, um zukünftige Erweiterungen und Anpassungen an neue gesetzliche oder technische Anforderungen zu erleichtern. Die Softwarelösung sollte skalierfähig sein um die Anforderungen unseres Netzes abbilden zu können. -WERT: 1 000 000,00 EUR

Veröffentlicht: 14.7.2025
Frist: 1.1.1
Abgelaufen
Ausschreibung
Energie Steiermark Kunden GmbHGraz

Themen:

Branchensoftware Energie
Prozesstechnik
Standard-Lizenzen

Prüfsystem_Beschaffung von IT-Dienstleistungen und Applikationen Beschreibung: Zukünftiger Abschluss von Beauftragungen (Aufträge, Rahmenvereinbarungen, Rahmenverträge, …) im Zusammenhang mit IT-Dienstleistungen und Applikationen (wie beispielsweise Programmierung, Beratung, Implementierung, Applikationsentwicklung, Betriebs- und Wartungsarbeiten) I

Ersatz Netzleitsystem Industrielle Betriebe Interlaken (IBI) -Die IBI versorgt die Gemeinden Unterseen, Interlaken und Matten mit Strom, Gas und Trinkwasser sowie Teile der Gemeinde Bönigen mit Gas. Zur Betriebsführung der Bauwerke betreibt IBI ein Netzleitsystem (NLS) der Firma Siemens AG. Das NLS ist Ende 2026 am Ende des Lifecycles und muss ersetzt werden. Auftrag: Lieferung eines schlüsselfertigen und in sich geschlossenen Netzleitsystems inkl. Fernwirktechnik zur Sicherstellung der Elektrizität-, Wasser-, Gasversorgung und Stromproduktion. Es werden die folgenden Arbeiten benötigt: Projektierung, Engineering, Lieferung, Installation, Inbetriebnahme, Schulung, Dokumentation (gemäss Werkvertrag) sowie Support und Wartung (gemäss eines Support- und Wartungsvertrags). Lieferumfang Grundauftrag: - Realisierungspflichtenheft inkl. Migrationsvorgehen - Netzleitsystem (Doppelrechnersystem) inkl. Server Hardware - Terminalserver / Wartungsserver für den sicheren Fern- und Wartungszugriff als virtuelle Maschine auf der OT-Plattform der IBI - Notalarmierung - Software (Leitsystem, Engineering) - Kommunikation / OT (Anbindung NLS und Fernwirkgeräte an OT-Firewalls) - Fernwirkgateways für die sichere Anbindung des Prozesses als virtuelle Maschine auf der OT-Plattform der IBI oder als Hardware - Fernwirktechnik inkl. Engineering und Diagnosesoftware (ohne Montage) - Inbetriebsetzung des Lieferumfanges - Schulung und Dokumentation - Support und Wartung (gemäss Support- und Wartungsvertrag) Sämtliche Hardware-Montagearbeiten in der OT Umgebung der IBI werden durch IBI ausgeführt. Das technische Netzwerk zur Anbindung an das NLS besteht bereits und muss für die Umsetzung verwendet werden. Die Umbauarbeiten finden im laufenden Betrieb statt. Der sichere Betrieb ist durch den Lieferanten jederzeit sicher zu stellen.

Veröffentlicht: 7.7.2025
Frist: 31.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Industrielle Betriebe Interlaken AGInterlaken

Themen:

Branchensoftware Energie

Ersatz Netzleitsystem Industrielle Betriebe Interlaken (IBI) -Die IBI versorgt die Gemeinden Unterseen, Interlaken und Matten mit Strom, Gas und Trinkwasser sowie Teile der Gemeinde Bönigen mit Gas. Zur Betriebsführung der Bauwerke betreibt IBI ein Netzleitsystem (NLS) der Firma Siemens AG. Das NLS ist Ende 2026 am Ende des Lifecycles und muss ersetzt werden. Auftrag: Lieferung eines schlüsselfertigen und in sich geschlossenen Netzleitsystems inkl. Fernwirktechnik zur Sicherstellung der Elektrizität-, Wasser-, Gasversorgung und Stromproduktion. Es werden die folgenden Arbeiten benötigt: Projektierung, Engineering, Lieferung, Installation, Inbetriebnahme, Schulung, Dokumentation (gemäss Werkvertrag) sowie Support und Wartung (gemäss eines Support- und Wartungsvertrags). Lieferumfang Grundauftrag: - Realisierungspflichtenheft inkl. Migrationsvorgehen - Netzleitsystem (Doppelrechnersystem) inkl. Server Hardware - Terminalserver / Wartungsserver für den sicheren Fern- und Wartungszugriff als virtuelle Maschine auf der OT-Plattform der IBI - Notalarmierung - Software (Leitsystem, Engineering) - Kommunikation / OT (Anbindung NLS und Fernwirkgeräte an OT-Firewalls) - Fernwirkgateways für die sichere Anbindung des Prozesses als virtuelle Maschine auf der OT-Plattform der IBI oder als Hardware - Fernwirktechnik inkl. Engineering und Diagnosesoftware (ohne Montage) - Inbetriebsetzung des Lieferumfanges - Schulung und Dokumentation - Support und Wartung (gemäss Support- und Wartungsvertrag) Sämtliche Hardware-Montagearbeiten in der OT Umgebung der IBI werden durch IBI ausgeführt. Das technische Netzwerk zur Anbindung an das NLS besteht bereits und muss für die Umsetzung verwendet werden. Die Umbauarbeiten finden im laufenden Betrieb statt. Der sichere Betrieb ist durch den Lieferanten jederzeit sicher zu stellen.

Veröffentlicht: 17.6.2025
Vorinformation
TransnetBW GmbHStuttgart

Themen:

Branchensoftware Energie
Neuentwicklung

MSHIP Market Survey for Power Flow-Entwicklung von Software für den Plattformenverbund-Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken

Veröffentlicht: 17.6.2025
Frist: 11.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Energie Steiermark Business GmbHGraz

Themen:

Branchensoftware Energie
Neuentwicklung

Virtual Power Plant (VPP) Vermarktungssoftware-Durchführung eines Verhandlungsverfahrens mit vorheriger europaweiter Bekanntmachung gemäß § 203 Abs 5 iVm § 205 BVergG zum Abschluss eines unbefristeten Rahmenvertrages mit einem Unternehmer zur Beschaffung einer Software zur Vermarktung erneuerbarer Energien (Virtual Power Plant - VPP). Mit dieser Softwarelösung soll das wachsende erneuerbare Anlagenportfolio (Wind, PV) der Energie Steiermark bedarfsgerecht gesteuert und an den österreichischen Spot- und Intraday-Märkten gewinnbringend direktvermarktet werden. Optional soll das VPP die Vermarktung von Anlagen, insbesondere Batteriespeichern, am österreichischen Regelenergiemarkt unterstützen.

Veröffentlicht: 10.6.2025
Frist: 25.6.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Swissgrid AGAarau

Themen:

Neuentwicklung
Branchensoftware Energie
Prozesstechnik

Einrichtung eines Frühwarnsystems und Aufbau eines Situation Centers zur Erhöhung der Excellence im Situationsmanagement. Ziel ist es, die betrieblichen Frontoffices in ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen und zu entlasten.Das Situation Center soll jederzeit über ein gesamtheitliches Lagebild verfügen, einschliesslich interner und externer Einflussfaktoren, um frühzeitig Situationen zu erkennen und zu antizipieren. Wesentliches Werkzeug ist das Bündeln von Informationen und Darstellen in flexiblen Lagebildern, die datenbasierte Visualisierungen und fundierte Entscheidungen ermöglichen.

Veröffentlicht: 23.5.2025
Frist: 2.6.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Innsbrucker Kommunalbetriebe AktiengesellschaftInnsbruck

Themen:

Branchensoftware Energie

Bereitstellung einer Energioptimierungssoftware (Software-as-a-Service) auf den Systemen des Auftraggebers, die es den Endkunden des Auftraggebers ermöglicht, ihren Energieverbrauch effizienter und kostengünstiger zu gestalten, indem große Verbraucher automatisch zu den günstigsten Zeitpunkten Strom nutzen (z. B. bei niedrigen Day-Ahead-Preisen) und Erzeugungsanlagen, wie PV-Systeme, nahtlos und effizient in den Gesamtenergiefluss integriert werden

Veröffentlicht: 6.5.2025
Frist: 2.7.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
AEW Energie AGAarau

Themen:

Branchensoftware Energie
Prozesstechnik

Szenarienbasierte Planungs- und Forecasting Software für elektrische Netze-Die AEW Energie AG (AEW) will eine am Markt verfügbare, szenarienbasierte Planungs- und Forecasting-Software für die künftige Entwicklung ihres elektrischen Netzes beschaffen. Mit dieser Software sollen künftige Netzausbauszenarien mit unterschiedlichen Entwicklungen des Energieverbrauchs sowie der Energieerzeugung kombiniert und simuliert werden. Dabei soll das System in der Einschätzung der Entwicklung der unterschiedlichen Parameter (z.B. Entwicklung E-Mobilität, PV Zubau etc.) unterstützen und sowohl öffentlich verfügbare wie auch interne Daten nutzen. Aus dieser Analyse sollen sowohl technische als auch wirtschaftliche Kennzahlen für die verschiedenen Szenarien simuliert und analysiert werden können. Diese Kennzahlen sollen in die Entscheidung für den effektiven Ausbau des elektrischen Netzes dienen. Die Software soll so gestaltet sein, dass aktualisierte Daten des Netzes sowie der verschiedenen Parameter automatisiert für nächste Iterationen verwendet werden können.

Veröffentlicht: 25.4.2025
Frist: 28.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Energie KreuzlingenKreuzlingen

Themen:

Branchensoftware Energie

Ausschreibung EDM-System und Dienstleister innosolvenergy. Mit Abschluss der System- und Prozessevaluationen kam Energie Kreuzlingen zu dem Ergebnis, dass das bisherige EDM-System nicht mehr die Anforderungen von Energie Kreuzlingen erfüllt. Daher wird das EDM-System als Cloud-Lösung ausgeschrieben. Energie Kreuzlingen möchte in diesem Zusammenhang weitere Prozesse in der Systemlandschaft optimieren und schreibt parallel die Wartung, Betrieb und den Support der Anwendung innosolvenergy (is-e) aus. Die Ausschreibung erfolgt in zwei Losen: Los 1: Wartung und Support für das bestehende is-e Los 2: Implementierung und Betrieb eines EDM-Systems

Veröffentlicht: 23.4.2025
Frist: 28.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Energie KreuzlingenKreuzlingen

Themen:

Branchensoftware Energie

EDM-System und Dienstleister innosolvenergy-Aufgrund neuer Anforderungen in der Netz- und Energiewirtschaft hat Energie Kreuzlingen seine bisherigen EDM-Prozesse evaluiert. Mit Abschluss der System- und Prozessevaluationen kam Energie Kreuzlingen zu dem Ergebnis, dass das bisherige EDM-System nicht mehr die Anforderungen von Energie Kreuzlingen erfüllt. Daher wird das EDM-System als Cloud-Lösung ausgeschrieben. Energie Kreuzlingen möchte in diesem Zusammenhang weitere Prozesse in der Systemlandschaft optimieren und schreibt parallel die Wartung, Betrieb und den Support der Anwendung innosolvenergy (is-e) aus. Die Ausschreibung erfolgt in zwei Losen: Los 1: Wartung und Support für das bestehende is-e Los 2: Implementierung und Betrieb eines EDM-Systems

Veröffentlicht: 21.4.2025
Frist: 25.4.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
TIWAG-Tiroler Wasserkraft AGInnsbruck

Themen:

Branchensoftware Energie
Neuentwicklung

Einführung Software für Algorithmic Trading. Einführung einer Software für den automatisierten Handel (AlgoTrader) für das 24/7 Intraday-Dispatching im Bereich Energiehandel und Energiewirtschaft. Die Anwendung integriert Handelsstrategien wie zB. Flex-Vermarktung, die Individualisierbarkeit von Strategien (je Asset/Pool), den Einsatz verschiedener Regelzonen auf verschiedenen Handelsplattformen. Neben dem Stromhandel sind auch die Gasmärkte ein integrierter Bestandteil. Die Systemlandschaften sind für ein Entwicklungssystem (Test- und Qualitätssicherung) und Produktivsystem auszuführen

Veröffentlicht: 11.4.2025
Frist: 12.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KGRosenheim

Themen:

Branchensoftware Energie
Branchensoftware Kommunalverwaltung

Ausschreibung eines Abrechnungssystems für die Marktrollen Lieferant, VNB, MSB-Ein energiewirtschaftliches Abrechnungssystem in einem SaaS- bzw. einem SaaP- Modell für die Marktrollen Lieferant, Verteilnetzbetreiber, Messstellenbetreiber. Beschreibung: Der übergreifende Leistungsumfang umfasst folgende Bereiche: Übergreifende funktionale Anforderungen Stammdatenhaltung / -pflege Formularwesen / Input-/ Outputmanagement Marktkommunikation (MaKo) und Wechselprozesse Messwerterfassung Übergreifende abrechnungsrelevante Anforderungen Forderungsmanagement Kundenkommunikation Reporting Der spezifische Leistungsumfang umfasst folgende Bereiche: Marktrolle Lieferant Direktvermarktung Abrechnung Belieferung Marktrolle Netzbetreiber/ Messstellenbetreiber Messwertmanagement Gerätemanagement Abrechnung NNE Abrechnung Messstellenbetrieb und Zusatzleistungen Abrechnung Mehr-, Mindermengen Abrechnung Einspeisung Abrechnung ESA Schalten und Steuerung Unterbrechung und Wiederinbetriebnahme

Veröffentlicht: 10.4.2025
Frist: 19.4.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
German LNG Terminal GmbHBrunsbüttel

Themen:

Prozesstechnik
Branchensoftware Energie
Neuentwicklung

Hydro Carbon Management System (HCMS)- In order to capture the (value) transactions in the terminal, a so-called hydrocarbon management system (HCMS) is required to record transactions and interface these to other GLNG systems.

Veröffentlicht: 7.4.2025
Frist: 30.5.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
EnBW Energie Baden-Württemberg AGKarlsruhe

Themen:

Beratung
Branchensoftware Energie
Prozesstechnik

Project Delivery & Application Management in Energy Trading

Veröffentlicht: 27.3.2025
Frist: 11.4.2025
Abgelaufen
Vorinformation
Mainzer Netze GmbHMainz

Themen:

Branchensoftware Energie

Kalkulationssystem für regulatorische Kostenrechnung und Kalkulations-Software Netzentgelte für die Mainzer Netze GmbH

Veröffentlicht: 27.2.2025
Frist: 25.3.2025
Abgelaufen
Ausschreibung
Schweizerische Bundesbahnen SBBBern

Themen:

Branchensoftware Energie
Prozesstechnik

Kraftwerkseinsatzoptimierungssystem-Ziel der Ausschreibung ist die Beschaffung eines Kraftwerkeinsatz-Optimierungssystem als SaaS-Lösung, welches für die SBB eingerichtet wird. Das Tool soll die Modellierung des SBB-Produktionsparks, Energiebezugsverträge sowie Flexibilitäten verbrauchsseitig für die Bahnstromversorgung ermöglichen und muss ein optimales Einsatzprofil für die kurzfrist-, mittelfrist- und langfrist – Planung erstellen. Technische Inhalte und Beschreibung des Beschaffungsgegenstands finden sich in den nachfolgenden Punkten. Inhalt des Beschaffungsgegenstands ist die Integration, die Konfiguration, die Initialschulung und der Betrieb (SaaS) eines Kraftwerkseinsatz-Optimierungssystems

Alle verfügbaren Ausschreibungen geladen.